Hannes Kuhnert <hannes.kuhnert <at> gmx.de> writes:
> Willst Du es bspw. als ernsthaftes Problem sehen, dass Neo Zeichenebenen hat, 
> die ein großer Teil der potentiellen Nutzer nicht braucht? (… und die auch 
> ich als Nutzer eines angepassten alten Neo nichtmal kenne?) Aus meiner Sicht 
> ist das „nur“ eine Frage des Marketings – eine Frage davon, was wie 
> präsentiert wird.

Bei QWERTZ braucht der Normalnutzer 2 Ebenen + 1 Zeichen. Alles sauber auf
einer Tastatur darstellbar.

Bei Neo sind in den ersten beiden Ebenen viele Zeichen, die den Normalnutzer
nicht interessieren. Dafür braucht es eine dritte Ebene für die
Alltagszeichen. Und all das bekommt man dann wohl nicht mehr sauber auf eine
Tastatur gedruckt, und anstatt mit einer Ebene muss sich der Nutzer dann mit
dreien herumschlagen.

Ja, das sehe ich als ernsthaftes Problem. Es stellt eine völlig überflüssige
Erschwernis dar. Und jeder Normalnutzer, der Wert darauf legt, verwendet
heute Office-Programme, die ihm dank intelligenter Algorithmen die passenden
Anführungszeichen automatisch richtig setzen. Er benötigt dafür nicht x
verschiedene Tasten auf der Tastatur, sondern nur eine.

Es ist doch viel besser, die Eingabehardware einfach zu halten und eine
intelligente, leicht konfigurierbare Software dahinterzusetzen, als eine
unnötig komplizierte Eingabehardware zu designen.

> Falls Du mich unter den ‚Profis‘ subsummierst: Ich finde, wo es um
Vermittlung 
> geht und darum, die mir bekannten technischen Möglichkeiten mit den 
> Bedürfnissen anderer in Beziehung zu bringen, wird es wirklich spannend.

Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch technisch nötig.

> > Der Unterschied zu den gängigen Layouts besteht zum Beispiel darin, dass
> >
> > a) man Neo in Bezug auf die Konstanz in der Zukunft nicht trauen kann.
> 
> Hm, auf diese Anfrage geben fachkundige Menschen immer wieder die Antwort: 
> ‚Neo 2 ist stabil und technisch verbreitet und wird bleiben.‘ Das scheint 
> Dich aber nicht zu berühren.

Weil keiner der Betroffenen wirklich bereit ist dafür einzustehen. Und
stabil scheint unter Neo2 insbesondere z.B. ein Bug in MS Office zu sein.
2007 ist ja schließlich auch erst 8 Jahre her.

http://wiki.neo-layout.org/wiki/MS_Office

Soviel zur Pflege und Funktionsfähigkeit von Neo2 bzw. dem Eingehen von
Bedürfnissen von Laien. Ich weiß, das MS Office gerade unter Profis verhasst
ist, es ist aber immer noch das, womit die meisten arbeiten (müssen).

MX

Antwort per Email an