Hallo zusammen,

On 03.05.2015 12:17, ka’imi wrote:
> On 03.05.2015 11:59, MX wrote:
>> a) man Neo in Bezug auf die Konstanz in der Zukunft nicht trauen kann. Siehe
>> mein OP. Einmal Neulernen ist für den Laien schon übel. Die Aussicht, dass
>> alle paar Jahre wieder tun zu dürfen, weil der Trend jetzt zu der
>> Tastenanordnung EI anstelle IE geht, ist völlig inakzeptabel.
> 
> Das ist, Entschuldigung, Blödsinn. Unter *nix ist Neo2 Bestandteil des
> X-Servers. Da wird sich nichts dran ändern. Auch nicht mit Neo47.
> 
> Und für andere Betriebssysteme wird auch nicht der Treiber gelöscht, nur
> weil es Neo5 gibt.

Ich sehe dazu zwei Punkte:

Erstens. Benutzer erleben in Sachen IT immer wieder Umstellungen, an die
sie sich gewöhnen müssen. Zum Beispiel eine Kacheloberfläche bei
Windows, eine neue Android-Version, man braucht längere Passwörter fürs
WLAN, der Browser heißt nicht mehr Internet-Explorer, die Oberfläche von
Firefox ändert sich. Ein Tastaturlayout ist vermutlich existentieller,
dennoch möchte ich die Aussage von MX ein bisschen relativieren.

Zweitens, zur Aussage von ka’imi. Die Pflege „alter“ Neo-Versionen oder
anderer Layouts kann schon zum Problem werden, wenn neue Versionen
aufkommen: Wenn niemand mehr Bugs fixt, funktionieren die Layouts
vielleicht nicht mehr. Man mag sich fragen, was das denn für Bugs sein
sollen. Es könnte sich zum Beispiel irgendein Interface ändern, mit dem
Programme Tastendrücke abfragen, und niemand schreibt das Modul/die
Datei/… für Neo 2. Oder so Kleinigkeiten, dass bei mir die Pfeiltasten
auf Ebene 4 im Vim-Eingabemodus bei KDevelop nicht funktionieren, können
sich aufsummieren.

Ich denke aber, dass solche kleinen Inkompatibilitäten auch daher
kommen, dass von Programmen nicht immer die gleichen Interfaces benutzt
werden um Tastendrücke abzufragen. Die Entwickler sind sich in solchen
Fällen vermutlich nicht bewusst, dass es grundsätzlich verschiedene
Tastaturlayouts gibt und entwickeln ihre Software nicht allgemein (oder
es wäre ein großes Aufwand). Ich denke dass zumindest bei verbreiteter
Software nach und nach dafür gesorgt wird, dass die Tastatureingabe
allgemeiner behandelt wird. Dann wird auch ein Neo 2 wahrscheinlich
funktionieren, auch wenn es schon Neo 4 gibt. Und falls es dann doch
irgendwann gar nicht mehr geht, zieht Punkt 1: Alles ist im Fluss.

Viele Grüße,
Beni.

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an