Re: [Neo] [ticket] #74: [xkbmap] Mod4 wird nicht erkannt in Mathematica und Ratpoison

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#74: [xkbmap] Mod4 wird nicht erkannt in Mathematica und Ratpoison
--+-
  Reporter:  erik |   Owner:  erik  
  
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  closed
  
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0   
  
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA  
  
Resolution:  fixed|Keywords:  xkbmap mathematica mod4 
modifier modifikator
--+-
Changes (by erik):

  * status:  new = closed
  * resolution:  = fixed


Comment:

 Replying to [comment:5 wettstein...@solnet.ch]:
  Die Methode mit Num_Lock und actions funktioniert auch für Mathematica
 (ausprobiert mit Version 6.0).
 Ja, und mit Eurer (Stephans und Deiner) kombinierten Arbeit in r1824 auch
 endgültig für alle einfach zu testen.

 Dieser Fehler wird hiermit geschlossen.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/74#comment:6
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-
Changes (by erik):

  * owner:  = erik


Comment:

 Gibt es eine Besserung mit r1824?

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:6
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


[Neo] SVN post commit hook, makefile und speziell: Re: installiere_neo

2009-05-10 Diskussionsfäden Erik Streb del Toro

Hallo.

Habe es mit r1826 wieder in Ordnung gebracht.

Dennis Heidsiek schrieb am 09.05.2009 16:54:

Martin Roppelt schrieb am 09.05.2009 16:04 Uhr:
Apropos: Wo sind diese eigentlich? Sollten sie nicht automatisch durch 
die /Makefile erzeugt werden? Funktioniert der post-commit-Hook nicht 
mehr? Oder bin ich einfach zu blöd, um das zu kapieren?


kann). Das entscheidende Problem scheint mir zu sein, dass wir nicht 
wissen, wo/wie genau auf die automatisch erstellte Datei installiere_neo 
zugegriffen werden kann; die Adresse



http://www.neo-layout.org/linux/bin/installiere_neo/installiere_neo


auf die der Symlink verweist und die auch analog zu den Adressen bei den 
Grafiken wäre, funktioniert jedenfalls nicht :-(.


Also hier gibt es wohl wieder ein Windows-Problem, wie damals mit der 
Groß- und Kleinschreibung von Dateien (unter Windows sind bla und Bla 
und BLA die gleiche Datei). Genau so beherrscht Windows wohl auch keine 
symbolischen Links, deshalb konnte Dennis-ſ diese mit Windows nicht 
wieder herstellen – schätze ich mal. Es wurden nur Textdateien erzeugt, 
die den Inhalt „link …uiaenrtd/uiaenrtd/uiaenrtd“ oder so enthielten.


Warten wir also auf Pascal oder einen anderen Linux-Guru – zu viel 
»Magie« kann eben auch hinten losgehen …


Wie ist das nun mit dieser Magie:
Auf dem neo-layout.org-Server wird das Repo ausgecheckt. Ganz normal, 
als säße dort ein Mensch davor, nur eben automatisiert. Anschließend 
wird in diesem ausgechecktem Repo ein

  make
ausgeführt. Dies bewirkt, dass alle Dateien ge„maked“ werden. Also die 
Grafiken, das Installationsskript, das portable Neo und vieles mehr. 
Eben alles, was in der Datei Makefile (und deren Unterdateien) drin steht.


War das verständlich? Habe den Betreff extra so gewählt, dass man diese 
Mail vielleicht auch wieder findet, falls man vergisst, wie das nochmal 
war. Oder sollte das ins Wiki? Wo würde das hinpassen? „SVN-Interna“? 
„Neo-Layout.org-Server“?


Grüße,
Erik

PS: Gibt es jemanden mit Kubuntu oder einfach KDE (Suse), der Ticket 
#135 nachvollziehen kann?


--
GPG-Schlüssel-ID: 0x036B38E6
Fingerabdruck: F057 EEEB F0F5 9144 D95C BD98 B822 138F 036B 38E6

Außerdem kann man per Jabber mit mir reden (chatten):
Jabber-ID: wick...@jabber.org
Off-The-Record: DEBD08C2 95E7C8CE 901EC136 E39A1E43 4FC13142



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[Neo] Neo Tastatur fuer den Mac

2009-05-10 Diskussionsfäden Lutz Mader

Hallo Neo Entwickler,
ich bin mehr durch Zufall auf das Neo Tastatur Layout gestossen, habe
aber trotzdem eine Frage, ...

Gibt es eine Info zur Neo 1.1 Belegung der Tastatur, ich kann nur noch
die Neo 2 Belungen finden.

Hintergrund der Frage ist, ich bin z.Z. dabei ein anderes Tastatur
Layout fuer Mac OS X umzusetzen, und wollte mal schauen ob ich die Neo
1.1 Belegung ebenfalls fuer den Mac implementieren kann.

Grundsaetzlich kann man zwar auch Neo 2 auf dem Mac realisieren, aber
nur wenn man einen eigenstaendigen Tastatur Treiber erstellt oder Tools
wie ControllerMate nutzt die sich in das HID (Human Interface Device)
einhaengen.

Da der Mac grundsaetzlich nicht zwischen linken/rechten Tasten bei
Alt/Option, Control und Command/Apfel unterscheidet kann man da auch
nichts machen. Zudem haben nicht alle Macs zwei Alt/Option und Control
Tasten (die gibt es nur auf den grossen/neuen Tastaturen rechts und
links). Und einfach mal so eine eigene Modifier Taste (entsprechend Alt,
usw. bzw. bei Neo 2 Mod3 und Mod4) einzurichten ist auch nicht moeglich.

Kurz um, eine nette Idee die Neo Tastatur ...
danke fuer die Muehe,
Lutz

p.s.
Wie in Andere Sprachen mit NEO in
http://www.eigenheimstrasse.de:8668/space/Computerecke/NEO-Tastaturlayout/HOWTOs/andere+Sprachen+mit+NEO;
beschrieben, kann man eigentlich nie alle gluecklich machen, ist nun mal
so. Daher auch mein Ansatz, erst mal Neo 1.1 fuer den Mac und danach
ueberlegen ob man fuer Neo 2 dann einen Treiber schreibt ...






Re: [Neo] Neo Tastatur fuer den Mac

2009-05-10 Diskussionsfäden Mayer, Stefan
Hallo Lutz,

Lutz Mader schrieb am 10.05.2009 16:50 Uhr:
 Hallo Neo Entwickler, ich bin mehr durch Zufall auf das Neo
 Tastatur Layout gestossen, habe aber trotzdem eine Frage, ...

immer her damit …

 Gibt es eine Info zur Neo 1.1 Belegung der Tastatur, ich kann nur
 noch die Neo 2 Belungen finden.

Ja, gibt es im Wiki unter http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo1

 Hintergrund der Frage ist, ich bin z.Z. dabei ein anderes
 Tastatur Layout fuer Mac OS X umzusetzen, und wollte mal schauen
 ob ich die Neo 1.1 Belegung ebenfalls fuer den Mac implementieren
 kann.

Wenn ich das richtig sehe, gibt es dafür bereits Treiber (siehe
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo1#AppleMacintoshMacOS9undMacOSX)

 Grundsaetzlich kann man zwar auch Neo 2 auf dem Mac realisieren,
 aber nur wenn man einen eigenstaendigen Tastatur Treiber erstellt
 oder Tools wie ControllerMate nutzt die sich in das HID (Human
 Interface Device) einhaengen.

Damit würdest Du mich zum glücklichsten Menschen auf der Welt machen =)
Das allein wäre doch bestimmt schon Anreiz für Dich, endlich den
Mac-Treiber vollständig umzusetzen, oder? ;)

 p.s. Wie in Andere Sprachen mit NEO in 
 http://www.eigenheimstrasse.de:8668/space/Computerecke/NEO-Tastaturlayout/HOWTOs/andere+Sprachen+mit+NEO;
  beschrieben, kann man eigentlich nie alle gluecklich machen, ist
 nun mal so. Daher auch mein Ansatz, erst mal Neo 1.1 fuer den Mac
 und danach ueberlegen ob man fuer Neo 2 dann einen Treiber
 schreibt ...

Tja, da es für die 1.1 bereits Treiber gibt, kannst Du Dich somit
sofort an die Arbeit machen =)
Ich wäre Dir dafür zumindest sehr dankbar – vor allem auch deswegen,
da ich selbst wegen mangelndem Wissen (sitze erst seit Weihnachten
vor einem Mac) und vor allem mangelnder Zeit nicht dazu in der Lage bin.

Viele Grüße,
Stefan
-- 
Neo goes OS.

GPG-Schlüssel-ID: 0x4B8E05CA
Fingerabdruck: 6D62 7111 742A DCA9 F440 5AF3 BA35 C018 4B8E 05CA



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] [ticket] #131: dead_doublegrave

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#131: dead_doublegrave
+---
  Reporter:  pascal |   Owner:  

  Type:  Verbesserung   |  Status:  closed  

  Priority:  niedrig|   Milestone:  Neo Version 2.0 

 Component:  Tastaturbelegung/Referenz  | Version:  2.0 BETA

Resolution:  worksforme |Keywords:  dead keys, tote Tasten, 
Compose, xmodmap, xkbmap
+---
Changes (by erik):

  * status:  new = closed
  * resolution:  = worksforme


Comment:

 [http://de.wikipedia.org/wiki/Backport Backports] ab jetzt bitte nur noch
 in der Doku. Die Xkbmap-Treiber sind für die aktuelle X.org-Version
 gemacht, damit sie damit ausgeliefert werden können.

-- 
Ticket URL: https://wiki.neo-layout.org/ticket/131#comment:1
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #90: Taste “d“ verschob en?

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#90: Taste “d“ verschoben?
-+--
  Reporter:  lord.gord...@gmx.net|   Owner: 
  Type:  Fehler/Defekt   |  Status:  new
  Priority:  normal  |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Windows – AHK  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:  |Keywords: 
-+--

Comment(by erik):

 Kann jemand den Fehler nachvollziehen?

 Alte Versionen sind auf [wiki:WikiStart Hauptseite] verlinkt.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/90#comment:1
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] capslock bei neo20.exe

2009-05-10 Diskussionsfäden Florian Janßen
Christian Kluge schrieb:
 wie bekomme ich die Caps-Lock-Deaktivierung unter Windows bei Verwendung
 von neo20.exe so hin, wie bei der in den FAQ beschriebenen Linux-Variante.
WIMRE weicht hier Linux vom Soll ab.

 neo20.exe: shift+shift=capslock ein/aus
So soll es sein.

 ich will aber: shift+shift=capslock ein shift(einfach)=capslock aus
geht mit der .exe nicht. Aber du kannst dir das autohotkey-Programm
runterladen und entsprechend das Skript abändern.

Ich kann morgen abend mal ins Skript schauen und dir helfen, aber
vielleicht melden sich bis dahin auch ein paar Neo-Autohotkeyianer ;O)

Gruß Florian



Re: [Neo] [NeoVars] Treiberspezialitäten

2009-05-10 Diskussionsfäden Florian Janßen
Dennis Heidsiek schrieb:
 Ich finde unsere momentane Lösung besser: Die Referenz ist
 betriebsſystemsübergreifend ausſchlaggebend und sollte immer so gut wie
 möglich umgesetzt werden. Diese kann also auch stets nur erwartet
 werden. Darüber hinausgehende treiberspezifische »Spielereien« sind
 jedoch durchaus möglich – solange sie nicht mit der Referenz kollidieren.
Sehe ich genauso. Aber ist es möglich die Teile des Codes in den
benutzerspezifischen Teil verlegen?

 ¹ Ich hätte hier natürlich auch »NeoVars, der beste da
 anpassungsfähigster Neo-Treiber von allen« schreiben können, aber ich
 will hier ja keine Flamewars anstoßen O:-) .
Richtig :) Melde dich mit NeoVars mal beim Anmeldebildschirm an.
NeoVars, der beste, da anpassungsfähigste Neo-Treiber von allen, mit
dem Haken, dass er kein Treiber ist ;O)

Gruß Florian



Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by anonymous):

 Intern bekommt man mit einer Kombination Nicht-Neo/Neo folgendes:
 {{{
 key LFSH {
 type[group2]= TWO_LEVEL,
 symbols[Group1]= [ Shift_L ],
 actions[Group1]= [ NoAction() ],
 symbols[Group2]= [ Shift_L,   Caps_Lock ],
 actions[Group2]= [ SetMods(modifiers=Shift),
 LockMods(modifiers=Lock) ]
 };
 }}}
 Das NoAction() führt dazu, dass das Shift wirkungslos bleibt.

 Abhilfe könnte es bringen, die Umschalttasten aus xkb_symbols neo
 herauszunehmen und
 in einer gesonderten Tabelle (vielleicht in symbols/shift) zu
 implementieren.  Dann kann man die Umschalttasten im Neo-Stil als Option
 für alle Belegungen verfügbar machen. Ich bezweifle aber, dass es dazu bis
 morgen reicht.

-- 
Ticket URL: https://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:16
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by knittl):

 r1831 macht bei mir mehr probleme, als sie löst.

 ebene 4 geht in gar keinen programmen mehr, stattdessen erscheint ebene 1

 aber sonst: gute arbeit soweit!

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:17
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] SVN post commit hook, makefile und speziell: Re: installiere_neo

2009-05-10 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Erik Streb del Toro schrieb am 10.05.2009 11:08 Uhr:

Habe es mit r1826 wieder in Ordnung gebracht.


Prima :-).

Also hier gibt es wohl wieder ein Windows-Problem, wie damals mit der 
Groß- und Kleinschreibung von Dateien (unter Windows sind bla und Bla 
und BLA die gleiche Datei).


Ja, daran wird es wohl gelegen haben …

Genau so beherrscht Windows wohl auch keine symbolischen Links, 
deshalb konnte Dennis-ſ diese mit Windows nicht wieder herstellen – 
schätze ich mal. Es wurden nur Textdateien erzeugt, die den Inhalt 
„link …uiaenrtd/uiaenrtd/uiaenrtd“ oder so enthielten.


Na ja, streng genommen sind die von Dir hochgeladenen symbolischen Links 
auch nichts anderes:


https://wiki.neo-layout.org/browser/www/installiere_neo?rev=1826

Vielleicht hat es ja wirklich ›nur‹ an dem »svn:special set to *« 
gelegen; aber genug Technobabble für heute. Das wichtigste ist, dass die 
Linux-Nutzer jetzt wieder auf die gewohnte Art und Weise an |//|Pascals 
Installationsſkript herankommen können :-).



Wie ist das nun mit dieser Magie: […]
War das verständlich?


Ja, war es :-). Ich war etwas dadurch verwirrt, wie man auf diese 
automatisch vom Server erzeugten Dateien (die nicht ins SVN gehören) 
überhaupt zugreifen kann. So sind die Grafiken problemlos über

http://neo-layout.org/grafik/

erreichbar; aber die analoge Konstruktion
http://neo-layout.org/linux/bin/

schlägt fehl. Anscheinend wird also nur das »Grafik«-Verzeichnis ins 
Netz »gespiegelt«, wogegen das beim Linux-Verzeichnis nicht notwendig 
ist (da der symbolische Link serverseitig aufgelöst werden kann).


Habe den Betreff extra so gewählt, dass man diese Mail vielleicht auch 
wieder findet, falls man vergisst, wie das nochmal war. Oder sollte 
das ins Wiki? Wo würde das hinpassen? „SVN-Interna“? 
„Neo-Layout.org-Server“?


Ich habe es jetzt erstmal zur »Subversion-Anleitung (mit 
organisatorischen Hinweisen für Entwickler)« hinzugefügt:

https://wiki.neo-layout.org/wiki/Subversion-Anleitung#DerSVNpostcommithook


Viele Grüße,
Dennis-ſ



[Neo] test-Referenz wird neue Referenz

2009-05-10 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Hallo,

seit über sechs Wochen haben wir eine neo20-test.txt, die noch nicht in die 
aktuelle Referenz eingeflossen ist. Die Änderungen betreffen im Wesentichen 
die Mat-Nat-Ebene 6, wurden auf der Liste vorgestellt und diskutiert, in den 
letzten Wochen jedoch nicht mehr thematisiert.
Die Änderungen werden ich nach einer Zeit für eine letzte Kontrolle morgen in 
die offizielle Referenz einfließen lassen.


Gruß,
Pascal

-- 
GPG-Schlüssel-ID: 0xC237D6DE
Fingerabdruck: 14ED FAFD 0273 F505 8FD0 F7B8 E8A0 03EB C237 D6DE


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [Neo] [ticket] #135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken Hälfte de r vierten Ebene nicht mehr

2009-05-10 Diskussionsfäden Neo-Layout
#135: Mit der neuen Version der xkbmap funktioniert ein Großteil der linken
Hälfte der vierten Ebene nicht mehr
--+-
  Reporter:  martin_r |   Owner:  erik   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new
  Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
 Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  | Version:  2.0 BETA   
Resolution:   |Keywords: 
--+-

Comment(by wettstein...@solnet.ch):

 In Zeile 284 von de «NumLock» durch «LevelFive» ersetzen sollte Ebene 4
 wieder erreichbar machen.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/135#comment:18
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.