[otrs-de] Antw: Re: TicketHook ändern

2016-03-09 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

das hätte ich auch gesagt.

Allerdings hab ich das mal bei unserer Installation getestet und bei der
Nachfrage aus der Betreffzeile den Ticket-Hook einfach gelöscht - es stand nur
mehr die Ticketnummer und der Tickettitel in der Betreffzeile.

Dies hatte zur folge, dass aus der vermeintlichen Nachfrage ein neues ticket
erzeugt wurde.

Gruß

Sepp

>>> Florian Edlhuber  08.03.2016 18:25 >>>

Hi, 

07.03.2016 13:05 - Ludwig Markus schrieb:
> gibt es eine definierte Prozedur, wie man den TicketHook in einem 
> Produktivsystem nachträglich ändern kann, ohne dass FollowUps zu 
> bestehenden Tickets für eine gewisse Zeit händisch an die noch 
> mit altem Hook generierten Tickets angehängt werden müssen?

Normalerweise ist es kein Problem den Ticket Hook zu ändern. Auschlaggebend
für die Zuordnung der FollowUps ist die Nummer oder E-Mail Header IIRC.

--
Florian

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Statistik - Zielformat: Excel

2016-03-04 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 4.0.15.

Ich möchte das Ergebnis einer Statistik bzw. der SQL-Box im Zielformat "Excel"
ausgeben.

Dabei erhalte ich jedoch stets die Fehlermeldung:
Fehlermeldung: 
Can't locate object method "newdir" 
via package "File::Temp" 
at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/Excel/Writer/XLSX/Workbook.pm line 896. 
(in cleanup) Can't call method "Get" on an undefined value at
/opt/otrs//Kernel/System/AuthSession/DB.pm line 583. , 

Wie kann ich denn dieses Problem beseitigen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: Scheduler?

2016-03-02 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

vielen Dank für deine Antwort.

Was mir aber leider immer noch nicht ganz klar ist:
Wenn es die Cron-Jobs gibt, wozu dann zusätzlich der Scheduler?

Gruß

Sepp


>>> Florian Edlhuber <florian.edlhu...@gmx.de> 02.03.2016 19:23 >>>

Hi Sepp,

26.02.2016 11:33 - Josef1 Penzkofer schrieb:
> Außerdem ist mir noch nicht klar, wozu man den Scheduler benötigt.

[1]https://otrs.github.io/doc/manual/admin/3.3/de/html/scheduler.html 

Der Scheduler übernimmt tasks im Hintergrund.

In der OTRS5 gibt es den Scheduler nicht mehr und wird durch den Daemon 
ersetzt. Ein echter Unix Dienst soweit ich weiß.

--
Florian



[1] https://otrs.github.io/doc/manual/admin/3.3/de/html/scheduler.html
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Scheduler?

2016-02-26 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,
 
ich habe unsere OTRS-Instanz von OTRS 3.2.14 auf OTRS 4.0.15 aktualisiert.

Seitdem erhalte ich alle 5 Minuten vom System folgende Mail:
ERROR: OTRS-otrs.Scheduler-10 Perl: 5.10.0 OS: 
linux Time: Fri Feb 26 11:05:01 2016

Message: Scheduler could not delete PID
file:'/opt/otrs/var/run/scheduler.pid'! No such file or directory

 Traceback (29847): 
Module: main::_Stop Line: 550
Module: main::_WatchDog Line: 730
Module: /opt/otrs/bin/otrs.Scheduler.pl Line: 82

Das Verzeichnis
/opt/otrs/var/run ist leer und hat folgende Rechte:
run rwxr-xrx-; Besitzer: root; Gruppe: root

Wie kann ich diesen Feler beseitigen?
Außerdem ist mir noch nicht klar, wozu man den Scheduler benötigt.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: otrs4 free: Nachfrage beim Kollegen und Antwort auch an Kunden

2016-02-16 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Sören,

ich denk mal, der Kunde bekommt die Antwort in "CC".

Vielleicht hilft ja folgendes?

In der SysConfig gibt es folgenden Parameter:
Ticket::Frontend::ComposeExcludeCcRecipients:
Die Cc-Empfänger sollen beim Email-Beantworten nicht in die Empfänger Liste
aufgenommen werden.
Standard: Nein

Gruß

Sepp



>>> "Pienitz, Stephan"  16.02.2016 12:55 >>>
Hi,

wir haben das hier über Queues gelöst.

Jeder Mitarbeiter hat eine eigene Queue, in die ich dann das entsprechende
Ticket schiebe. (Es gibt eine Queue "Mitarbeiter" und darunter dann die Namen
als je eigene Queue).
Der Mitarbeiter hat dann die entsprechende Queue abonniert und bekommt somit
eine Mail, wenn ich ein Ticket da rein schiebe

LG
Stephan 




Mit freundlichen Grüßen

Stephan Pienitz
GB Informationstechnologie
 
Albertinen-Zentrale Dienste GmbH
Süntelstraße 11a, 22457 Hamburg

Tel. 040 55 88-2564
Fax 040 55 88-2316
stephan.pien...@albertinen.de 
www.albertinen-zentrale-dienste.de 

Sitz der eingetragenen Gesellschaft: Hamburg
Geschäftsführer: Peter Kober, Matthias Scheller 
Handelsregister:HRB 102935, Amtsgericht Hamburg
USt.-Nr. 17/423/04759

Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen.
Wenn Sie nicht der
richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den 
Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die
unbefugte Weitergabe
dieser E-Mail ist nicht gestattet.  


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag von
Mindorf, Sören
Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2016 12:51
An: otrs-de@otrs.org 
Betreff: Re: [otrs-de] otrs4 free: Nachfrage beim Kollegen und Antwort auch an
Kunden

Hallo Stephan,

wenn ich das über die Notizfunktion mache, dann wird mein Kollege aber nicht
informiert, dass er dort tätig werden muss, denn das Ticket gehört ja weiterhin
mir.

Liebe Grüße
Sören



Am Dienstag, den 16.02.2016, 11:41 + schrieb Pienitz, Stephan:
> Hallo Sören,
> 
> wir verwenden hierfür ganz einfach die Notiz-Funktion (notiz intern).
> Dabei wird dann eine Notiz ins Ticket eingetragen, die der Kunde nicht als
Mail bekommt und auch nicht in seinem Login sieht.
> 
> Dein Kollege würde dann auch über die Notizfunktion antworten.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Stephan Pienitz
> GB Informationstechnologie
>  
> Albertinen-Zentrale Dienste GmbH
> Süntelstraße 11a, 22457 Hamburg
> 
> Tel. 040 55 88-2564
> Fax 040 55 88-2316
> stephan.pien...@albertinen.de 
> www.albertinen-zentrale-dienste.de 
> 
> Sitz der eingetragenen Gesellschaft: Hamburg
> Geschäftsführer: Peter Kober, Matthias Scheller Handelsregister:HRB 
> 102935, Amtsgericht Hamburg USt.-Nr. 17/423/04759
> 
> Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte 
> Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese 
> E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den 
> Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die
unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.
> 
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im 
> Auftrag von Mindorf, Sören
> Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2016 12:39
> An: otrs-de@otrs.org 
> Betreff: [otrs-de] otrs4 free: Nachfrage beim Kollegen und Antwort 
> auch an Kunden
> 
> 
> Hallo,
> 
> ich habe folgendes Problem:
> 
> Ich muss bei einem Kollegen Nachfragen (aus dem Ticket heraus) und mir z.B.
bestimmte Freigaben bestätigen zu lassen. Dazu verwende ich die "Antwort"
Funktion und wähle "Email intern" aus.
> Mein Kollege Antwortet jetzt mit der Bestätigung oder Ablehnung.
> 
> Mein Problem dabei ist jetzt, dass der Kunde diese Email auch bekommt.
> Das ist nicht gewünscht. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu unterbinden?
> 
> Oder wie wäre in diesem Fall der "richtige" Weg?
> 
> Danke und Gruß
> Sören
> 
> 
> 
> 
> 
> -
> OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 
> -
> OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 

--
Sören Mindorf
IT-Systemadministrator
EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG 

Informatik Hardware und Netzwerk

Seekamp 31
D-23560 Lübeck
Telefon: +49 451 58 55 - 24343
Telefax: +49 451 58 55 - 58005
E-Mail: s.mind...@euroimmun.de 
Internet: http://www.euroimmun.de 




-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 

[otrs-de] Antw: RPMs von OTRS4 für SLES

2016-01-27 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Markus,

evtl. findest du hier was du brauchst
http://ftp.otrs.org/pub/otrs/SRPMS/suse/11.0/

Gruß

Sepp


>>> Ludwig Markus  27.01.2016 14:32
>>>
Hallo,

kann mir hier möglicherweise jemand sagen, wo man noch RPMs für die Version 4
von OTRS für Suse Enterprise Server bekommen kann? Im offiziellen Repository
stehen aktuell nur RPMs für OTRS 2 zum Download zur Verfügung.

VG, Markus

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] DynamicField Feldtyp: Text schreibgeschützt?

2015-11-03 Thread Josef1 Penzkofer
hallo OTRS-Community,

kann man einem DynamicField vom Feldtyp "Text" das Attribut "readonly"
mitgeben, so dass das Feld nicht mehr editiert werden kann?

Wen ja, wie? Ich hab schon einiges probiert - funktioniert aber leider nicht.

Hintergrund:
Ich übergebe beim Aufruf der Aktion "Quickticket erstellen" an mein
DynamicField "QuickCategory" einen Wert für eine Kategorie.

In der Maske zum Erstellen des Tickets muss das DynamicField angezeigt werden,
damit der Wert beim Erstellen des Tickets übernommen wird und ich dies später
statistisch - aufgeschlüsselt nach Kategorien - auswerten kann.

Der übergebene Wert soll aber nicht mehr geändert werden können.

Vielen Dank

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: Nachfrage zu CacheFiles

2015-11-03 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

das der Plattenplatz ausging, hab ich dann auch bemerkt.

...
Caches cachen. Ohne Caches keine Leistung. Dein OTRS wäre einfach langsam.

Da aber OTRS nicht einfach nur langsamer wurde, sondern überhaupt nicht mehr
lief, sagt ja, dass die Cache-Files für ein ordnungsgemäßes Arbeiten von OTRS
benötigt werden.

Es erschien ja dann bei jeder Aktion die Meldung: 
"Möchten Sie index.pl speichern oder öffnen"
Und Log-File:

> Message: Can't write
> '/opt/otrs/var/tmp/CacheFileStorable/CacheInternalUser/2/3/23fc...'
> No space left on device




>>> Florian Edlhuber <florian.edlhu...@gmx.de> 03.11.2015 20:53 >>>

Hi Sepp,

ganz kurz:

02/11/2015 09:49 - Josef1 Penzkofer wrote:
> Message: Can't write
> '/opt/otrs/var/tmp/CacheFileStorable/CacheInternalUser/2/3/23fc...'
> No space left on device

Ganz klar, die Ursache ist kein Plattenplatz mehr. Das hat
erstmal mit Caching nix zu tun.

> Ganz ehrlich gesagt, hab ich mich bisher nie um diese CacheFiles gekümmert.

Du solltest Dich aber generell um Deinen HD Speicherplatz kümmern.

> Kann vielleicht jemand bitte erklären, warum bzw. wie diese CacheFiles das
> Verhalten von OTRS beeinflussen?

Caches cachen. Ohne Caches keine Leistung. Dein OTRS wäre einfach langsam.
Genauso wie OTRS Memory/RAM brauchst braucht OTRS Speicher. :)

--
Florian

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Nachfrage zu CacheFiles

2015-11-02 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

Nachfrage zu meinem Problem am Freitag - Fehlermeldung bei Aufruf von OTRS
(Meldung: Möchten sie index.pl speichern oder öffnen)

So wie's aussieht, war die Ursache fehlender Plattenplatz für die CacheFiles
(vgl. nachstehende Meldung ).

Apache: error_log
ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Fri Oct 30 15:03:13 2015

 Message: Can't write
'/opt/otrs/var/tmp/CacheFileStorable/CacheInternalUser/2/3/23fc...'
No space left on device

Ganz ehrlich gesagt, hab ich mich bisher nie um diese CacheFiles gekümmert.

Kann vielleicht jemand bitte erklären, warum bzw. wie diese CacheFiles das
Verhalten von OTRS beeinflussen?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Fehler?

2015-10-30 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

das System (Version: OTRS 3.2.14) läuft anscheinend noch normal.

Allerdings erhalte ich ab heute mehrmals  nachfolgende Meldungen.

Kann ich die Cache-Files einfach mal löschen, um wieder Platz zu schaffen?

Vielen Dank

Gruß

Sepp


ERROR: OTRS-otrs.UnlockTickets.pl-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Fri Oct 30
09:35:02 2015
oder
ERROR: OTRS-otrs.PostMasterMailbox.pl-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Fri Oct
30 09:30:04 2015

Die Meldung ist dann immer folgende:
 Message: Can't write
'/opt/otrs/var/tmp/CacheFileStorable/CacheInternalUser/2/3/2317c30d304de79bd2f096f6699f7033':
No space left on device

 Traceback (23634): 
   Module: Kernel::System::Main::FileWrite (OTRS 3.2.14) Line: 447
   Module: Kernel::System::Cache::FileStorable::Set (OTRS 3.2.14) Line: 91
   Module: Kernel::System::Cache::Set (OTRS 3.2.14) Line: 132
   Module: Kernel::System::CacheInternal::Set (OTRS 3.2.14) Line: 134
   Module: Kernel::System::User::GetUserData (OTRS 3.2.14) Line: 322
   Module: Kernel::System::Ticket::TicketLockSet (OTRS 3.2.14) Line: 3572
   Module: Kernel::System::Ticket::LockSet (OTRS 3.2.14) Line: 7893
   Module: /opt/otrs/bin/otrs.UnlockTickets.pl (unknown version) Line: 131

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Neues Modul - Funktion kopieren

2015-10-28 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version (Testsystem): OTRS 4.0.10

Ich wollte - wie in unserer produktiv verwendeten Version OTRS 3.2.14 - die
Funktion "Telefon-Ticket (AgentTicketPhone) kopieren.

Grund:
Einfügen des Eintrags "Quick-Tickets" in die Menüzeile
Dadurch kann ein neues Template für die schnelle Erstellung von Tickets
aufgerufen werden. In diesem neuen Template sind nur mehr einige wenige Felder
enthalten - alle anderen Werte sind vorbelegt und ausgeblendet.

Dazu hab ich die einzelnen XML-Dateien zum Registrieren bzw. Konfigurieren
erstelt und die Modul-Datei für die Funktionalität bzw. die TT-Datei für die
Oberfläche aus AgentTicketPhone.pm bzw. AgentTicketPhone.tt kopiert und
entsprechend modifiziert.

Wenn ich nun im neuen Modul "Quick-Ticket" auf "Erstellen" klick, passiert
nichts - das Ticket wird nicht erstellt.

Im OTRS-LogFile gibt es dazu überhaupt keinen Eintrag.

Im Apache-LogFile erhalte ich nur:
-e: Argument "\x{31}\x{38}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

Diese Meldung erhalt ich aber auch, wenn ich ein neues Telefon-Ticket erstelle
- dabei wird das Ticket auch erstellt.

Es gibt also keine aussagekräftige Fehlermeldung für dieses Problem.

Muss ich  das neue Modul noch irgendwo registrieren?
Kann man - anders als in Version OTRS 3.x - eine Funktion nicht mehr kopieren
und entsprechend modifizieren?

Wie gesagt, in Version OTRS 3.2.14 hat meine Vorgehensweise einwandfrei
funktioniert.

Vielen Dank

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Kopiertes Modul funktioniert nicht

2015-09-07 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

Testsystem: OTRS 4.0.10

Zum schnellen Erstellen eines Tickets hab ich die Funktion  "AgentTicketPhone"
als "AgentQuicticketMaske" kopiert und zusätzlich im Menü eingefügt.

Die Masken beider Funktionen sind derzeit völlig identisch - enthalten also
die selben Felder.

Beim Erstellen eines Telefon-Tickets erhalte ich im Apache-LogFile die
Meldung
[Mon Sep  7 15:46:20 2015] 
-e: Argument "||-" isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

[Mon Sep  7 15:46:20 2015]
 -e: Argument "\x{31}\x{30}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

[Mon Sep  7 15:46:20 2015]
 -e: Argument "\x{32}\x{30}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

[Mon Sep  7 15:46:20 2015]
 -e: Argument "\x{31}\x{39}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

[Mon Sep  7 15:46:20 2015]
 -e: Argument "\x{35}\x{7c}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

[Mon Sep  7 15:46:20 2015]
 -e: Argument "\x{33}\x{7c}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

[Mon Sep  7 15:46:20 2015]
 -e: Argument "\x{31}\x{7c}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

[Mon Sep  7 15:46:20 2015]
 -e: Argument "\x{32}\x{7c}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

[Mon Sep  7 15:46:20 2015]
 -e: Argument "\x{31}\x{38}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

[Mon Sep  7 15:46:20 2015]
 -e: Argument "\x{31}\x{33}..." isn't numeric in numeric eq (==) at
/opt/otrs//Kernel/Output/HTML/LayoutTicket.pm line 278.

Das Ticket wird allerdings erstellt.

Bei der Aktion "AgentQuickticketMaske" erhalte ich die selben
Fehlermeldungen.

Allerdings wird das Ticket bei Klick auf "Erstellen" nicht erstellt.

Im OTRS-LogFile erhalte ich hierzu keine Meldungen.

Hat jemand eine Idee, ...
... was die o.g. Fehlermeldungen bedeuten?
... warum das Ticket im zweiten Fall nicht erstellt wird?

Vielen Dank

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] OTRS 4 - Produkt-Neuigkeiten

2015-09-03 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

nach Upgrade meines Testsystems auf OTRS 4 erhalte ich im Apache-LogFile
folgende Felermeldung:
[Mon Aug 31 15:58:56 2015] 
-e: Version string '-1, 
set by base.pm' contains invalid data; ignoring: '-1, 
set by base.pm' at /opt/otrs//Kernel/System/Log.pm line 197.
ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Mon Aug 31 15:58:56 2015

 Message: Can't perform POST on https://cloud.otrs.com/otrs/public.pl: 
500 Can't connect to cloud.otrs.com:443 (certificate verify failed)

RequestURI: /otrs/index.pl?

 Traceback (6161): 
   Module: Kernel::System::WebUserAgent::Request Line: 244
   Module: Kernel::System::CloudService::Request Line: 332
   Module: Kernel::Output::HTML::DashboardProductNotify::Run Line: 97
   Module: Kernel::Modules::AgentDashboardCommon::_Element Line: 838
   Module: Kernel::Modules::AgentDashboardCommon::Run Line: 555
   Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run Line: 996
   Module:
ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler
Line: 41
   Module: (eval) (v1.99) Line: 204
   Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 204
   Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 170
   Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31

bzw. erhalte ich im Dashboard bei Anmeldung als Admin:
Produkt-Neuigkeiten
Can't connect to Product News server!

Muss ich da noch was konfigurieren?

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: ACLs nach Upgrade

2015-08-20 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

Zu ACL:
Das Arbeiten mit dem graphischen ACL-Editor ist schwierig, um nicht zu sagen
suboptimal - ich bin hochgradig sehbehindert und arbeite mit Screenreader und
Braillezeile (Du erinnerst dich? ;-).

Deshalb hoff ich mal, das es in zukünftigen Versionen (z.B. OTRS 5 Beta)
weiterhin die Möglichkeit gibt, die ACLs in die Config.pm einzufügen.

Außerdem heißt es in der Upgrading-Anleitung:
14. Import your ACLs to the new ACL editor (optional)
Da heißt es aber nirgends, dass die altenACLs nicht mehr kompatibel sind.

Zur Funktion: Teilen
Ich finde, der gesamte Workflow, ein Ticket zu teilen, ist nicht optimal
gestaltet. Darum nutzen wir diese Funktion auch nicht.

Zur Funktion Markieren
 Aber Markieren ist dafür da einen Artikel als wichtig zu markieren (um ihn
später leichter wieder zu finden) 

Dazu muss ich aber doch das Ticket wieder aufklappen - und wenn die tickets
nur wenige Artikel enthalten, findet man den sowieso wieder im Artikelbaum.

Zur Funktion: Auf Notiz antworten
Welchen Grund / welches Szenario sollte es geben, auf eine Notiz zu
antworten?
 
Im Übrigen denk ich mal, wenn man das braucht, dann sollte es konfigurierbar
sein. 

Ich verfolge bei unserer Instanz grundsätzlich den Weg, das System so schlank
wie möglich zu konfigurieren und redundante oder verwirrende Funktionen, die
man u.U. gar nicht braucht, per Konfiguration auszublenden. 

Gruß

Sepp


 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 20.08.2015 15:58 
Hallo Sepp,

 nach dem Upgrade des Testsystems von OTRS 3.2.14 über OTRS 3.3.3 auf OTRS
 4.0.10 sieht es so aus, als ob meine - in Config.pm erstellten - Access
 Control Lists (ACLs nicht mehr greifen.
 Kann das jemand reproduzieren?

Die ACLs wurden erweitert in der 4.0.x und müssen migriert werden.
Insbesondere wenn du
Prozesse hast. Das übernimmt aber das Upgrade Skript.

 Die ACLs muss ich aber hoffentlich nicht zuerst in den grafischen
ACL-Editor
 importieren, damit sie funktionieren, oder?

siehe da:
[1]https://otrs.github.io/doc/manual/admin/3.3/en/html/upgrading.html 
Abschnitt 14

 hab jetzt meine ACL gelöscht und in Config.pm nochmals neu - Schritt für
 Schritt nach Anleitung in Admin-Handbuch - erstellt. Nun funktioniert sie,
d.h.
 ich konnte den Schalter Teilen ausblenden.

Sehr gut wenn es jetzt funktioniert.
Warum man auch immer Teilen ausblenden mag :) Ich brauche den sehr sehr
sehr
häufig.

 Wozu sollen allerdings die Funktionen
 - Markieren
 (Action=AgentTicketZoom;Subaction=MarkAsImportant;TicketID=xx;ArticleID=xx)

 - Auf Notiz antworten
 (Action=AgentTicketNote;TicketID=xx;ReplyToArticle=xx)

Ob die über 'ne ACL ausblendbar sind weiß ich nicht. Aber Markieren ist dafür
da einen
Aritkel als wichtig zu markieren (um ihn später leichter wieder zu finden)

und Auf Notiz antworten ist eine der Besten Aritkelfunktionen in der Version
4. Endlich
muss man keinen externen Artikel mehr suchen wenn man auf 'ne Note antworten
muss.
(das lästige hocscrollen entfällt)

Es gibt sicher Gründe für Deinen Wunsch, die Funktionen auszublenden. Ich
würde
das bei meinen Systemen nie machen. :-)

--
Florian


[1] https://otrs.github.io/doc/manual/admin/3.3/en/html/upgrading.html
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: Queue ändern - Bug oder Feature?

2015-08-18 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

nein, es wurde ja noch nicht einmal das Label Neue Queue angezeigt.

Ich denk aber, mittlerweile gefunden zu haben, woran es lag:
In der Datei: AgentTicketMove.pm (/Kernel/Modules) steht:
...
# Widget Ticket Actions
if (
( $Self-{ConfigObject}-Get('Ticket::Type')  $Self-{Config}-{TicketType}
)||
( $Self-{ConfigObject}-Get('Ticket::Service') 
$Self-{Config}-{Service} ) ||
( $Self-{ConfigObject}-Get('Ticket::Responsible') 
$Self-{Config}-{Responsible} ) ||
$Self-{Config}-{Title} ||
$Self-{Config}-{Queue} ||
$Self-{Config}-{Owner} ||
$Self-{Config}-{State} ||
$Self-{Config}-{Priority}
)
{
  $Self-{LayoutObject}-Block(
  Name = 'WidgetTicketActions',
);
}
my %Data   = %{ $Param{MoveQueues} };

Das heißt doch wohl:
Wenn keiner dieser Parameter gesetzt ist, wird das Feld Neue Queue gar nicht
eingeblendet.

Ich hab dann in der SysConfig
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove
Elemente: 13 
Gruppe: Ticket

Element: Ticket::Frontend::AgentTicketMove###State
Einstellung: Ja
gesetzt - und daraufhin wurde das Feld Neue Queue eingeblendet.

Allerdings werden jetzt auch die Felder
- Neuer Besitzer,
- Vorheriger Besitzer
- Nächster Status des Tickets
angezeigt.

Diese Werte will ich aber überhaupt nicht verändern, also die Felder auch gar
nicht einblenden.

Und in der SysConfig
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove
Elemente: 13 
Gruppe: Ticket
kann man ja nur 
den Status,
die Priorität
konfigurieren.





 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 18.08.2015 06:56 
Hi Sepp,

17/08/2015 18:23 - Josef1 Penzkofer wrote:
 verwendete Version: OTRS 4.0.10
 Ich hab für die Funktion Ticket verschieben (AgentTicketMove) in der
 SysConfig folgenden Wert eingestellt:
 Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove
 (...)
 Einstellung: Neues Fenster
 (...)
 In diesem Fenster fehlt aber die Liste verfügbarer Queues, in die ich
 verschieben kann.

Die Liste muss sowohl im einfachen Dropdown als auch im Window als Dropdown
die gleiche sein.
Es ist aber kein Bug, weil das auf allen meiner Maschinen (produktiv, wie
test) einwandfrei funktioniert. :-) (alle Versionen)

Es sieht wohl so aus, als wäre bei Dir was falsch :-) Aber was? Schwer zu
sagen.
Hast Du Änderungen am Code vorgenommen? Wie sieht es abei 'ner neuen
Installation aus?
(z.b. neues .tar.gz file runterladen, installieren und dann und Zugriff auf
die bestehende Datenbank?)

--
Florian
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Queue ändern - Bug oder Feature?

2015-08-17 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 4.0.10

Ich hab für die Funktion Ticket verschieben (AgentTicketMove) in der
SysConfig folgenden Wert eingestellt:
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove 
Elemente: 13
Gruppe: Ticket 
Element: Ticket::Frontend::MoveType
Einstellung: Neues Fenster

Dadurch öffnet sich zum Verschieben eines tickets ein neues Fenster.

In diesem Fenster fehlt aber die Liste verfügbarer Queues, in die ich
verschieben kann.

Es werden lediglich konfigurierte Dynamicfields bzw. ein Widget zum Hinzufügen
eines Artikels angezeigt.

Bei der Einstellung: Einfache Liste
sehe ich dann eine Liste von Queues, in die ich das ticket verschieben kann.

Irgend welche Ideen, woran das liegn könnte?

Vielen dank

Gruß
Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: Bug melden - Login nicht möglich

2015-08-13 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

vielen dank für deine Antwort.

Zu:
Diese Spalten Ansichten (+Sortierung +Filter) war in den frühen 3.x.
Versionen wirklich übel, mittlerweile läuft das ganz gut.

Das gibt's doch erst seit OTRS 3.3.x

Ich hab's auf meinem Testsystem (OTRS 4.0.10) jetzt aber wie gewünscht
umgesetzt.
Dazu in SysConfig
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewQueue 
Elemente:  11 
Gruppe: Ticket 
Element: Ticket::Frontend::AgentTicketQueue###DefaultColumns
Alle Werte auf 0 gesetzt, also disabled.

Dann in Datei AgentTicketOverviewSmall.tt den Code so umgebaut, dass die
Spalten fest angezeigt werden - so kann ich auch die Reihenfolge definieren.

Zum Thema Bug melden:
Ehrlich gesagt, hab ich es nicht mehr versucht, da ich mein Passwort für die
OTRS-ID nicht zurücksetzen will, wenn die OTRS-ID nicht abläuft.

Ich hab versucht, Benutzername  Passwort einzutippen bzw. reinzukopieren.

Außerdem heißt es bei dem Passwort-Rücksetzvorgang, den ich dann doch versucht
hab:
If you have an account, but have forgotten your password, enter your login
name below and submit a request to change your password.

Nach Eingabe des Benutzernamen erhalte ich den Hinweis, es handelt sich nicht
um eine gültige E-Mail-Adresse. 

The e-mail address you entered (Uni-Sepp) didn't pass our syntax checking for
a legal email address. A legal address must contain exactly one  

Was denn nun: Benutzername oder E-Mail-Adresse?

Grundsätzlich gesehen, ist OTRS ja wirklich ganz gut barrierefrei.

Gruß

Sepp


 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 13.08.2015 10:24 
Hallo,
 
 und warum ist das so kompliziert programmiert?

das darfst Du mich nicht fragen. :-)

 Warum kann man das nicht einfach im Code wieder in eine Tabelle mit den
 einzelnen Spalten programmieren?

Auch das weiß ich nicht. Aber vielleicht liest der ein oder Andere Entwickler
hier ja mit.

 Im Übrigen hab ich im Forum gelesen, dass es schon öfter angefragt wurde,
die
 Spalten entsprechend - global gesehen per SysConfig - zu sortieren.

Diese Spalten Ansichten (+Sortierung +Filter) war in den frühen 3.x.
Versionen
wirklich übel,
mittlerweile läuft das ganz gut.

Allerdings kann ich auch nur von mir (ich nutze Bildschirm + Maus) sprechen.
Das DragDrop
(sowie auch das Prozessmanagement) ist wohl erstmal nicht für Sehbehinderte
gebaut.
Deshalb auch nochmal kurz zurück zur ursprünglichen Frage:
Konntest Du mittlerweile den Bug melden? Du kannst auch insbesondere Input
geben
für die barrierefreiheit des Systems.

viele Grüße

--
Florian
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: Bug melden - Login nicht möglich

2015-08-11 Thread Josef1 Penzkofer
Hi Florian,

und warum ist das so kompliziert programmiert?

Warum kann man das nicht einfach im Code wieder in eine Tabelle mit den
einzelnen Spalten programmieren?

Im Übrigen hab ich im Forum gelesen, dass es schon öfter angefragt wurde, die
Spalten entsprechend - global gesehen per SysConfig - zu sortieren.

Gruß

Sepp


 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 10.08.2015 23:02 
Hi Sepp,

10/08/2015 17:34 - Josef1 Penzkofer wrote:
 Dazu habe ich versucht, mich mit meiner OTRS-ID anzumelden.

 Läuft die OTRS-ID ab, wenn sie eine gewisse Zeit nicht verwendet wird?
 Ich bekam nämlich die Fehlermeldung:
 The username or password you entered is not valid.  

Die OTRS-ID läuft meines Wissens nicht ab. Vermutlich ist Dein Passwort
faslch? ;)
Du kannst Dir das Passwort zurücksetzen lassen auf der Website.

 Und mein Bug:
 Verwendete Version: OTRS 4.0.10
 Hab versucht per SysConfig in der Queue-Ansicht | Anzeige-Modus Small aus
 der Tabelle die Spalte Priorität auszublenden.

ich glaube, dass die Checkbox, der Priorität und die Ticketnummer (wenn auch
in der
sysconfig konfigurierbar) immer angezeigt werden und nicht weg-konfiguiert
werden können.
(zumindest ist es bei mir auf dem System (4.0.10) nicht weg-konfigurierbar.

 Created - 2
 hinzugefügt.

das Created funktioniert einwandfrei. Steht aber IMMER rechts neben der
Priorität.

 Die Spalten per Drag  drop zu tauschen ist für mich keine Option, da ...
 ... dies ja dann nicht global gilt
 ... ich hochgradig sehbehindert bin, und somit nicht mit der Maus arbeite.

Ich habe es mit DragDrop gemacht. Leider kann ich Dir ohne Maus nicht
weiterhelfen. :-(

Ich vermute aber, dass es kein Bug ist, sondern works as designed ist ;)

--
Florian
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Bug melden - Login nicht möglich

2015-08-10 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

ich wollte über
http://bugs.otrs.org/enter_bug.cgi
einen Bug melden.

Dazu habe ich versucht, mich mit meiner OTRS-ID anzumelden.

Läuft die OTRS-ID ab, wenn sie eine gewisse Zeit nicht verwendet wird?
Ich bekam nämlich die Fehlermeldung:
The username or password you entered is not valid.  

Und mein Bug:
Verwendete Version: OTRS 4.0.10
Hab versucht per SysConfig in der Queue-Ansicht | Anzeige-Modus Small aus
der Tabelle die Spalte Priorität auszublenden.
 
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewQueue 
Elemente:  11 
Gruppe: Ticket 
Element: Ticket::Frontend::AgentTicketQueue###DefaultColumns
Schlüssel - Inhalt
Priority - 0

bzw. den Wert 
Created - 2
hinzugefügt.

In der Queue-Ansicht wird in der Tabelle die Priorität aber immer noch
angezeigt.

Und das Feld Created wird in der Tabelle ganz rechts angezeigt. Das hätt ich
gern aber ziemlich weit nach links.

Die Spalten per Drag  drop zu tauschen ist für mich keine Option, da ...
... dies ja dann nicht global gilt
... ich hochgradig sehbehindert bin, und somit nicht mit der Maus arbeite.

Vielen dank für eure Hilfe.

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Fehler nach Upgrade auf OTRS 4.0.10

2015-08-04 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

habe heute mein Test-System von OTRS 3.2.14 über OTRS 3.3.3 auf 
OTRS 4.0.10 aktualisiert.

Nach Aktualisierung auf OTRS 3.3.3 war die Anmeldung am System möglich.

Nach Upgrade auf OTRS 4.0.10 erhalte ich nun bei der Anmeldung folgende
Fehlermeldung, aus der ich nicht schlau werd:
[Tue Aug 04 10:53:00 2015] [notice] Apache/2.2.12 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.12
OpenSSL/0.9.8j-fips mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.0 configured -- resuming normal
operations
ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Tue Aug  4 10:53:36 2015

 Message: Got no SessionID!!

 RequestURI: /otrs/index.pl?Action=Logout

 Traceback (16569): 
   Module: Kernel::System::AuthSession::DB::CheckSessionID Line: 58
   Module: Kernel::System::AuthSession::CheckSessionID Line: 82
   Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run Line: 474
   Module:
ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler
Line: 41
   Module: (eval) (v1.99) Line: 204
   Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 204
   Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 170
   Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31

[Tue Aug  4 10:54:11 2015] 
-e: (in cleanup) Can't call method Get on an undefined value at
/opt/otrs//Kernel/System/AuthSession/DB.pm line 583.
[Tue Aug 04 10:54:11 2015] [error] [Tue Aug  4 10:54:11 2015] -e: Got no
DBObject at /opt/otrs//Kernel/System/Stats/Static/FAQAccess.pm line 31.\n\t(in
cleanup) Can't call method Get on an undefined value at
/opt/otrs//Kernel/System/AuthSession/DB.pm line 583.\n

Ich kann mich weder als Benutzer noch als Admin am System anmelden.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?

Vielen Dank

Gruß
Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: Fehler nach Upgrade auf OTRS 4.0.10

2015-08-04 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

hab auf der Kommandozeile das FAQ-Modul deinstalliert.

Jetzt bekomm ich nicht einmal mehr die Login-Maske, sondern sofort die
Fehlermeldung:
Serverfehler!

Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler
aufgetreten ist. 

Fehlermeldung: 
mkdir /opt/otrs/var/tmp/CacheFileStorable/Valid/2: Permission denied at
/opt/otrs//Kernel/System/Cache/FileStorable.pm line 88 , 

Wie komm ich da weiter?

Vielen dank

Gruß

Sepp


 Renee B otrs.l...@perl-services.de 04.08.2015 11:49 
Hast Du das FAQ-Addon schon aktualisiert? Wenn nicht, dann mach das mal
über die Kommandozeile.

Viele Grüße,
Renée

On 04.08.2015 11:46, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo OTRS-Community,

 habe heute mein Test-System von OTRS 3.2.14 über OTRS 3.3.3 auf 
 OTRS 4.0.10 aktualisiert.

 Nach Aktualisierung auf OTRS 3.3.3 war die Anmeldung am System möglich.

 Nach Upgrade auf OTRS 4.0.10 erhalte ich nun bei der Anmeldung folgende
 Fehlermeldung, aus der ich nicht schlau werd:
 [Tue Aug 04 10:53:00 2015] [notice] Apache/2.2.12 (Linux/SUSE)
mod_ssl/2.2.12
 OpenSSL/0.9.8j-fips mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.0 configured -- resuming
normal
 operations
 ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Tue Aug  4 10:53:36 2015

  Message: Got no SessionID!!

  RequestURI: /otrs/index.pl?Action=Logout

  Traceback (16569): 
Module: Kernel::System::AuthSession::DB::CheckSessionID Line: 58
Module: Kernel::System::AuthSession::CheckSessionID Line: 82
Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run Line: 474
Module:

ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler
 Line: 41
Module: (eval) (v1.99) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 170
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31

 [Tue Aug  4 10:54:11 2015] 
 -e: (in cleanup) Can't call method Get on an undefined value at
 /opt/otrs//Kernel/System/AuthSession/DB.pm line 583.
 [Tue Aug 04 10:54:11 2015] [error] [Tue Aug  4 10:54:11 2015] -e: Got no
 DBObject at /opt/otrs//Kernel/System/Stats/Static/FAQAccess.pm line
31.\n\t(in
 cleanup) Can't call method Get on an undefined value at
 /opt/otrs//Kernel/System/AuthSession/DB.pm line 583.\n

 Ich kann mich weder als Benutzer noch als Admin am System anmelden.

 Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?

 Vielen Dank

 Gruß
 Sepp

 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de 
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de 
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Upgrade auf OTRS 4

2015-06-26 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

ich bereite derzeit ein Upgrade vor und hab im Online Admin-Handbuch im
Abschnitt ACL - Access Control Lists folgendes gelesen:
From OTRS 3.4.x 'Action' parameter is not longer a hash but an array reference
and it can be used in any of the Change sections using any of the Modifiers. 

Gibt es denn eine Version OTRS 3.4.x?

Ich hab im Software-Archiv von OTRS zumindest keine finden können.

Auszug:
otrs-3.3.14.zip 2015-05-25 22:57  25M   
[ ] otrs-4.0.0.beta1.tar.bz2 2014-09-09 10:38  14M   
...

Wenn es eine Version OTRS 3.4.x gäbe, müsste ich ja wahrscheinlich
folgendermaßen upgraden:
OTRS 3.2.14 - OTRS 3.3.x - OTRS 3.4.x - OTRS 4.0.x

Vielen dank

Gruß

Sepp


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] FAQ-Artikel - Kein Zeilenumbruch editierbar

2015-06-19 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14
FAQ-Modul: Version 2.2.3 
 
Fügt man in den Textfeldern (kein Rich-Text-Editor) z.B. Beschreibung, Lösung
einen Zeilenumbruch ein, so wird dieser nach Übermitteln nicht mehr angezeigt
und der Text in den entsprechenden Feldern steht in einer einzigen Zeile.

So bringt es aber recht wenig, wenn in der Lösung z.B. mehrere
Konsolen-Befehle eingetragen werden, da man die Befehle nicht auseinander
halten kann.

Wie löst ihr dieses Problem denn?

Vielen Dank für Hilfe.

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: FAQ-Artikel - Ablaufdatum?

2015-06-15 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Michael,

...
und wo find ich das Demo-System?

Vielen dank

Gruß

Sepp



 Michael Wiegand michael.wieg...@mhz.de 15.06.2015 16:38 
Hallo Sepp,

habe es mir in dem Demo System angeschaut und es sieht aus meiner Sicht
gut aus.
Der FAQ Artikel bekommt ein zusätzliches Feld mit Datum. Ist dieses
abgelaufen, wird der FAQ Artikel ausgeblendet. Ich vermute man kann
hinterlegen, was dann damit passiert. Also eigentlich genau das, was ich 
mir vorgestellt habe. Wenn die Konfiguration möglich ist, was bei Ablauf
passiert.



Freundliche Grüße

i.A. Michael Wiegand



Von:Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de
An: otrs-de@otrs.org
Datum:  15.06.2015 16:23
Betreff:[otrs-de] Antw: Re:  FAQ-Artikel - Ablaufdatum?
Gesendet von:   otrs-de-boun...@otrs.org 



Hallo Renée,

bevor du dir die Arbeit machst, ein Demo-System einzurichten ;-)

Könntest du bitte einfach mal die Funktionsweise dieses Feature-AddOns
beschreiben?

Vielen Dank

Sepp



 Renee B otrs.l...@perl-services.de 12.06.2015 00:01 
Ich habe so ein Paket mal für Feature-Addons.de gemacht. Bei Bedarf kann
ich mal ein Demosystem einrichten...

- Renée


On 11.06.2015 18:23, Michael Wiegand wrote:
 Hallo Sepp,

 habe keine Lösung aber ich wäre an einer solchen auch sehr interessiert.

 Just for info.


 Freundliche Grüße

 Michael Wiegand




 Von:Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de
 An: otrs-de@otrs.org
 Datum:  11.06.2015 15:55
 Betreff:[otrs-de] FAQ-Artikel - Ablaufdatum?
 Gesendet von:   otrs-de-boun...@otrs.org 



 Hallo OTRS-Community,

 wir versuchen gerade, einen Prozeß zu entwickeln, der die Aktualität der
 FAQ-Artikel gewährleisten soll.

 Dazu soll z.B. eine E-Mail-Benachrichtigung erfolgen, wenn ein
FAQ-Artikel
 bspw. 1 Jahr alt ist.

 Ich hab dabei an einen GenericAgent-Job gedacht. Bevor ich den Job aber
 jetzt
 zusammenbaue, wollte ich fragen, ob es vielleicht noch andere Ansätze
 hierzu
 gibt.

 Ganz elegant wäre es natürlich, bei der Erstellung eines FAQ-Artikels
ein
 Ablaufdatum einstellen zu können.

 Vielen Dank für jegliche Hinweise.

 Gruß

 Sepp

 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 



 MHZ Hachtel GmbH  Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \
Registergericht:
Stuttgart HRA 221049
 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz:
Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \
Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel




 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 


--
Perl / OTRS development: http://perl-services.de 
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de 

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 



MHZ Hachtel GmbH  Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht:
Stuttgart HRA 221049
Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz:
Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \
Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: FAQ-Artikel - Ablaufdatum?

2015-06-15 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Renée,

bevor du dir die Arbeit machst, ein Demo-System einzurichten ;-)

Könntest du bitte einfach mal die Funktionsweise dieses Feature-AddOns
beschreiben?

Vielen Dank

Sepp



 Renee B otrs.l...@perl-services.de 12.06.2015 00:01 
Ich habe so ein Paket mal für Feature-Addons.de gemacht. Bei Bedarf kann
ich mal ein Demosystem einrichten...

- Renée


On 11.06.2015 18:23, Michael Wiegand wrote:
 Hallo Sepp,

 habe keine Lösung aber ich wäre an einer solchen auch sehr interessiert. 
 Just for info.


 Freundliche Grüße

 Michael Wiegand




 Von:Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de
 An: otrs-de@otrs.org
 Datum:  11.06.2015 15:55
 Betreff:[otrs-de] FAQ-Artikel - Ablaufdatum?
 Gesendet von:   otrs-de-boun...@otrs.org 



 Hallo OTRS-Community,

 wir versuchen gerade, einen Prozeß zu entwickeln, der die Aktualität der
 FAQ-Artikel gewährleisten soll.

 Dazu soll z.B. eine E-Mail-Benachrichtigung erfolgen, wenn ein FAQ-Artikel
 bspw. 1 Jahr alt ist.

 Ich hab dabei an einen GenericAgent-Job gedacht. Bevor ich den Job aber 
 jetzt
 zusammenbaue, wollte ich fragen, ob es vielleicht noch andere Ansätze 
 hierzu
 gibt.

 Ganz elegant wäre es natürlich, bei der Erstellung eines FAQ-Artikels ein
 Ablaufdatum einstellen zu können.

 Vielen Dank für jegliche Hinweise.

 Gruß

 Sepp

 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 



 MHZ Hachtel GmbH  Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht:
Stuttgart HRA 221049
 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz:
Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \
Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel




 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de 
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de 

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] FAQ-Artikel - Ablaufdatum?

2015-06-11 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

wir versuchen gerade, einen Prozeß zu entwickeln, der die Aktualität der
FAQ-Artikel gewährleisten soll.

Dazu soll z.B. eine E-Mail-Benachrichtigung erfolgen, wenn ein FAQ-Artikel
bspw. 1 Jahr alt ist.

Ich hab dabei an einen GenericAgent-Job gedacht. Bevor ich den Job aber jetzt
zusammenbaue, wollte ich fragen, ob es vielleicht noch andere Ansätze hierzu
gibt.

Ganz elegant wäre es natürlich, bei der Erstellung eines FAQ-Artikels ein
Ablaufdatum einstellen zu können.

Vielen Dank für jegliche Hinweise.

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: Ticket-Suche debuggen

2015-05-29 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Holger ,

vielen dank für die Antwort.

Im Dashboard hab ich die einstellungen für 
- Meine Queues,
- Meine gesperrten tickets
ausgeblendet und arbeite nur mit Alle Tickets.

Die beiden anderen Einstellungen haben bei Kollegen zu Verwirrungen geführt.

Zu deinem 2. Punkt:
Das hab ich ja gemacht. 

In der ticket-suche nur das Suchkriterium Status: Neu eingestellt. Das
Suchergebnis war: 0-0 von 0 Tickets. Im Dashboard hab ich aber Tickets mit
Status Neu gelistet bekommen.

Gruß

Sepp


 Holger Erb h...@msxi-euro.com 28.05.2015 14:34 
Hallo Sepp,

im Dashboard hast du pro Widget (New/Open/Reminder/Escalation) drei
Einstellungen für die Anzeige: All Queues, My Queues only , My locked tickets
only.
Dies könnte schon mal ein Grund für unterschiedliche Resultate sein. Ich würde
erstmal All Queues auswählen und schauen ob alles gelistet wird.

In der Online-Suche würde ich die Suche auch erstmal nicht so stark
einschränken sondern nach allen Tickets mit allen Status vom Type NICHT
geschlossen in allen Queues suchen.

Gruß,
Holger

-


Meldungen des Tages:

   1.  Ticket-Suche debuggen (Josef1 Penzkofer)


--

Message: 1
Date: Wed, 27 May 2015 14:25:58 +0200
From: Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de
Subject: [otrs-de] Ticket-Suche debuggen
To: otrs-de@otrs.org
Message-ID: 5565d3f602a700026...@gwsmtp1.uni-regensburg.de
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14

Die Ticket-Suche arbeitet anscheinend nicht mehr richtig. 

Suche ich z.B. Tickets mit Status neu, so werden keine Treffer gefunden. Im
Dashboard werden aber Tickets mit Status neu aufgelistet. In diesen Queues
hab ich auch das Recht 'rw'.

Oder gibt es bei der Ticket-Suche weitere Einschränkungen?

Wenn ich bspw. nach Status offen suche werden zwar Treffer angezeigt,
allerdings enthält die Liste weniger Einträge, als wenn ich im Dashboard unter
Offene Tickets nachsehe.

Wie könnte ich denn rausfinden, was da schief läuft?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp



--

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 

NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen!
http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/ 

Ende otrs-de Nachrichtensammlung, Band 139, Eintrag 6
*
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Ticket-Suche debuggen

2015-05-27 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14

Die Ticket-Suche arbeitet anscheinend nicht mehr richtig. 

Suche ich z.B. Tickets mit Status neu, so werden keine Treffer gefunden. Im
Dashboard werden aber Tickets mit Status neu aufgelistet. In diesen Queues
hab ich auch das Recht 'rw'.

Oder gibt es bei der Ticket-Suche weitere Einschränkungen?

Wenn ich bspw. nach Status offen suche werden zwar Treffer angezeigt,
allerdings enthält die Liste weniger Einträge, als wenn ich im Dashboard unter
Offene Tickets nachsehe.

Wie könnte ich denn rausfinden, was da schief läuft?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: OTRS - Benutzer Logout

2015-03-27 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Tino,

sind die Agenten, die plötzlich abgemeldet werden vielleicht per WLAN
angemeldet? Wenn hier das Signal zu schwach wird und die Verbindung abbricht,
wird man ebenfalls von OTRS abgemeldet.

Gruß

Sepp


 Tino Korth t.ko...@gmail.com 26.03.2015 19:53 
Hallo OTRS-Gruppe,

wir haben immer wieder das Problem, dass man automatisch aus OTRS 
ausgeloggt wird. Das ist besonders ärgerlich, wenn man gerade viel Text 
geschrieben hat und dann auf absenden drückt und dann der Text 
verloren geht.

Ausschließen können wir:

- IP-Adresswechsel (wir haben einen internen OTRS-Server, die IP der 
Rechner ist fix)
- Cookie löschen (Browser ist permanent geöffnet)
- Inaktivität (Logout passiert manchmal innerhalb weniger Minuten nach 
einem Login)

Kennt ihr die Wege, wann ein Benutzer ansonsten noch ausgeloggt wird?
Gibt es die Möglichkeit zu schauen, warum ein Benutzer ausgeloggt wurde?

Wir nutzen OTRS 3.2.11, installiert auf Windows mit dem Raspberry Perl.


Grüße

Tino

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: Re: User/Kundenverwaltung

2015-03-25 Thread Josef1 Penzkofer
Sind dies denn für OTRS gültige E-Mail-Adressen (Mail-Adressen, der Kunden, bei
denen es die Fehlermeldung gibt).

Es gibt in OTRS einen Parameter
CheckEmailInvalidAddress
SysConfig
Untergruppe: Core
Elemente: 30
Gruppe: Framework
Defines a regular expression that filters all email addresses that should not
be used in the application. 





 Sebastian Gödeckesimpsone...@googlemail.com 25.03.2015 12:45 
Am 25. März 2015 um 12:33 schrieb Josef1 Penzkofer
josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de:
 Hallo Sebastian,

 für die Anmeldung sowohl am Agenten-Interface als auch am Kunden-Interface
 benötigt man
 - Benutzername
 - Passwort
 aber keine E-Mail-Adresse.


Jepp. Klappt ja auch so bei fast allen.


 Außerdem werden - anders als bei Agenten - bei der Anmeldung von Kunden
keine
 Anmeldedaten in die Datenbank synchronisiert, d.h. die Tabelle
customer_user
 sollte eigentlich leer sein.

 Die Werte, die du bei Kundenbackend LDAP in der Kundenverwaltung siehst,
 werden einfach aus dem Verzeichnisdienst gemappt.

 Config.pm
 # Customer User
 # (customer user ldap backend and settings)
 ...
 Map = [
 # note: Login, Email and CustomerID needed!
 # var, frontend, storage, shown (1=always,2=lite), required, storage-type,
 http-link, readonly
 # [ 'UserTitle',  'Title',  'title',   1, 0, 'var', '', 0
],
  [ 'UserFirstname',  'Firstname',  'GivenName',   1, 1, 'var', '', 0 ],
  [ 'UserLastname','Lastname','sn', 1, 0, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserLogin',  'Username',   'uid', 1, 1, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserEmail',  'Email',  'mail',1, 1, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'mail',0, 1, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserPhone',  'Phone',  'telephoneNumber', 1, 0, 'var', '', 0 ],
 # [ 'UserAddress','Address','postaladdress',   1, 0, 'var', '', 0
],
  [ 'UserComment','Comment','Description', 1, 0, 'var', '', 0 ],
 ],
 };


Jepp, so ungefähr steht das bei mir auch drin. Einzig die letzten
nullen sind bei mir nicht vorhanden. Klappt aber wie oben erwähnt
bei fast allen.
Ich habe eine LDAP abfrage auf der Konsole gemacht und mir explizipt
den wert mail zeigen lassen und dort ist die Emailadresse. Nur OTRs
scheint diese bei einigen nicht zu wollen.
Kann man das Abfragen noch mal forcieren, das ggf diese Werte OTRS
noch mal für sich einträgt?





 Sebastian Gödeckesimpsone...@googlemail.com 25.03.2015 11:38 
 Am 25. März 2015 um 11:13 schrieb Benjamin Wilk
 benjamin.w...@taschenkaufhaus.de:
 Ich glaube man kann Benutzer die aus dem LDAP kommen gar nicht im OTRS
 bearbeiten oder? Ansonsten mal schauen ob im LDAP bei Mail eine Adresse
gesetzt
 ist?

 Also im LDAP sind 2 Mailadressen gesetzt (wie bei anderen Kollegen
 auch wo es funktioniert)
 Kann ich sonst direkt im MYSQL schauen und dort die Maildresse setzen?
 (falls diese für das Login wichtig ist?


 Die Meldung die der Kollege erhalten hat lautet:

 Fehler: Need CustomerID!!!

 Kommentar:
 Traceback:
 ERROR: OTRS-CGI-255 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Tue Mar 24 11:32:44
 2015 Message: Need CustomerID!!! RemoteAddress: 172.16.26.0 RequestURI:
 /otrs/customer.pl?Action=CustomerTicketOverview;Subaction=MyTickets
 Traceback (4415): Module: Kernel::Output::HTML::Layout::CustomerError
 Line: 3799 Module: Kernel::Modules::CustomerTicketOverview::Run Line:
 109 Module: Kernel::System::Web::InterfaceCustomer::Run Line: 1177
 Module:

ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_customer_2epl::handler
 Line: 41 Module: (eval) (v1.99) Line: 204 Module:
 ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 204 Module:
 ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 170 Module:
 ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31




 Mit freundlichen Grüßen

 Benjamin Wilk
 Administration / IT

 --
 Taschenkaufhaus GmbH
 Karl-Heine-Straße 92-94
 04229 Leipzig

 Tel: 0341 - 350 55 77 23
 Fax: 0341 - 350 55 77 20
 E-Mail: benjamin.w...@taschenkaufhaus.de 
 Internet: www.taschenkaufhaus.de 

 Geschäftsführer: Steffen Kilian
 Ust-IdNr.: DE261045761
 Amtsgericht Leipzig, HRB 24287

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag
 von Sebastian Gödecke
 Gesendet: Mittwoch, 25. März 2015 11:08
 An: User questions and discussions about OTRS.org in German
 Betreff: [otrs-de] User/Kundenverwaltung

 Hallo ML,
 ich habe meine User/Kunden, welches alles nur Kollegen sind, also alles
 interne, per LDAP angebunden. Das klappt auch bei den meisten gut. nur bei
ein
 zwei Leuten klappt das nicht. Bei einem habe ich nun in der
Kundenverwaltung
 gesehen, das dieser keine Emailadresse eingetragen hat und keine
Kundennummer
 (welches auch die Mailadresse ist). Diese wollte ich nun setzen, aber es
kommt
 diese Meldung:

 Not supported for this module!

 Wie kann ich denn nun trotzdem dem Kollegen ein Login in OTRS ermöglichen?
 Ich habe ja für OTRS sonst überhaupt keine Möglichkeit der Verwaltung der
 Kunden.


 --
 Mit freundlichen Grüßen

[otrs-de] Antw: Re: User/Kundenverwaltung

2015-03-25 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Sebastian, 

für die Anmeldung sowohl am Agenten-Interface als auch am Kunden-Interface
benötigt man 
- Benutzername 
- Passwort
aber keine E-Mail-Adresse.

Außerdem werden - anders als bei Agenten - bei der Anmeldung von Kunden keine
Anmeldedaten in die Datenbank synchronisiert, d.h. die Tabelle customer_user
sollte eigentlich leer sein.

Die Werte, die du bei Kundenbackend LDAP in der Kundenverwaltung siehst,
werden einfach aus dem Verzeichnisdienst gemappt.

Config.pm
# Customer User
# (customer user ldap backend and settings)
...
Map = [
# note: Login, Email and CustomerID needed!
# var, frontend, storage, shown (1=always,2=lite), required, storage-type,
http-link, readonly
# [ 'UserTitle',  'Title',  'title',   1, 0, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserFirstname',  'Firstname',  'GivenName',   1, 1, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserLastname','Lastname','sn', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserLogin',  'Username',   'uid', 1, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserEmail',  'Email',  'mail',1, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'mail',0, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserPhone',  'Phone',  'telephoneNumber', 1, 0, 'var', '', 0 ],
# [ 'UserAddress','Address','postaladdress',   1, 0, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserComment','Comment','Description', 1, 0, 'var', '', 0 ],
],
};




 Sebastian Gödeckesimpsone...@googlemail.com 25.03.2015 11:38 
Am 25. März 2015 um 11:13 schrieb Benjamin Wilk
benjamin.w...@taschenkaufhaus.de:
 Ich glaube man kann Benutzer die aus dem LDAP kommen gar nicht im OTRS
bearbeiten oder? Ansonsten mal schauen ob im LDAP bei Mail eine Adresse gesetzt
ist?

Also im LDAP sind 2 Mailadressen gesetzt (wie bei anderen Kollegen
auch wo es funktioniert)
Kann ich sonst direkt im MYSQL schauen und dort die Maildresse setzen?
(falls diese für das Login wichtig ist?


Die Meldung die der Kollege erhalten hat lautet:

Fehler: Need CustomerID!!!

Kommentar:
Traceback:
ERROR: OTRS-CGI-255 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Tue Mar 24 11:32:44
2015 Message: Need CustomerID!!! RemoteAddress: 172.16.26.0 RequestURI:
/otrs/customer.pl?Action=CustomerTicketOverview;Subaction=MyTickets
Traceback (4415): Module: Kernel::Output::HTML::Layout::CustomerError
Line: 3799 Module: Kernel::Modules::CustomerTicketOverview::Run Line:
109 Module: Kernel::System::Web::InterfaceCustomer::Run Line: 1177
Module:
ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_customer_2epl::handler
Line: 41 Module: (eval) (v1.99) Line: 204 Module:
ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 204 Module:
ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 170 Module:
ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31




 Mit freundlichen Grüßen

 Benjamin Wilk
 Administration / IT

 --
 Taschenkaufhaus GmbH
 Karl-Heine-Straße 92-94
 04229 Leipzig

 Tel: 0341 - 350 55 77 23
 Fax: 0341 - 350 55 77 20
 E-Mail: benjamin.w...@taschenkaufhaus.de 
 Internet: www.taschenkaufhaus.de 

 Geschäftsführer: Steffen Kilian
 Ust-IdNr.: DE261045761
 Amtsgericht Leipzig, HRB 24287

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag
von Sebastian Gödecke
 Gesendet: Mittwoch, 25. März 2015 11:08
 An: User questions and discussions about OTRS.org in German
 Betreff: [otrs-de] User/Kundenverwaltung

 Hallo ML,
 ich habe meine User/Kunden, welches alles nur Kollegen sind, also alles
interne, per LDAP angebunden. Das klappt auch bei den meisten gut. nur bei ein
zwei Leuten klappt das nicht. Bei einem habe ich nun in der Kundenverwaltung
gesehen, das dieser keine Emailadresse eingetragen hat und keine Kundennummer
(welches auch die Mailadresse ist). Diese wollte ich nun setzen, aber es kommt
diese Meldung:

 Not supported for this module!

 Wie kann ich denn nun trotzdem dem Kollegen ein Login in OTRS ermöglichen?
 Ich habe ja für OTRS sonst überhaupt keine Möglichkeit der Verwaltung der
Kunden.


 --
 Mit freundlichen Grüßen
 Sebastian Gödecke
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gödecke
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: 

[otrs-de] Datei bei Notiz anhängen

2015-03-13 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14

Wenn ich die Ergebnisse meiner Internet-Recherche richtig werte, gab es in
älteren OTRS-Versionen die Möglichkeit, beim Erstellen einer Notiz eine
Datei anzuhängen.

Leider gibt es diese Möglichkeit nun nicht mehr - auch nicht konfigurierbar.

Unsere Support-Mitarbeiter würden aber gerne an ein Ticket bspw. einen
Screenshot mit technischen Daten oder Statusmeldungen an die Notiz anhängen.

Welche Möglichkeiten gibt es - evtl. auch Workaround - dieses Problem zu
lösen?

Vielen Dank

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Survey-Modul RadioButon

2015-02-24 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

wir beabsichtigen, das Umfrage-Modul von OTRS zu nutzen.

Dazu hab ich testweise eine Umfrage erstellt
Inhalt: 
4 Fragen mit jeweils 5 Radiobutton,
1 Freitextfeld.

Die 5 Radiobutton jeder Frage sind jetzt aber untereinander angeordnet, so
dass man u.U. nach unten scrollen muss.

Gibt es eine Möglichkeit, die Radiobutton nebeneinander anzuordnen?

Vielen Dank

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: Authentifizierungsmechanismen in OTRS: local und Microsoft AD

2015-02-20 Thread Josef1 Penzkofer
;
#--#
#   UserSyncLDAPMap
   #
#--#

  $Self-{'UserSyncLDAPMap1'} =  {
  'UserEmail' = 'mail',
  'UserFirstname' = 'givenName',
  'UserLastname' = 'sn',
  'UserLogin' = 'sAMAccountName'
};

$Self-{CustomerUser1} = {
Name = 'prtglab',
Module = 'Kernel::System::CustomerUser::LDAP',
Params = {
Host = 'prtglabdc01.prtglab.local',
BaseDN = 'dc=prtglab, dc=local',
SSCOPE = 'sub',
UserDN = 'CN=Systemldap,OU=ZZ_System
Accounts,OU=Hamburg,DC=prtglab,DC=local',
UserPw = 'MyPassword',
AlwaysFilter = ,
},
CustomerKey = 'sAMAccountName',
CustomerID = 'mail',
CustomerUserListFields = ['sAMAccountName', 'cn', 'mail'],
CustomerUserSearchFields = ['sAMAccountName', 'cn', 'mail'],
CustomerUserSearchPrefix = ,
CustomerUserSearchSuffix = '*',
CustomerUserPostMasterSearchFields = ['mail'],
CustomerUserNameFields = ['givenname', 'sn'],
CustomerUserSearchListLimit = 1000,
AdminSetPreferences = 0,

Map = [
[ 'UserSalutation', 'Title', 'title', 1, 0, 'var' ],
[ 'UserFirstname', 'Firstname', 'givenname', 1, 1, 'var' ],
[ 'UserLastname', 'Lastname', 'sn', 1, 1, 'var' ],
[ 'UserLogin', 'Login', 'sAMAccountName', 1, 1, 'var' ],
[ 'UserEmail', 'Email', 'mail', 1, 1, 'var' ],
[ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'mail', 0, 1, 'var' ],
[ 'UserPhone', 'Phone', 'telephonenumber', 1, 0, 'var' ],
],
};

#--#
# Firma Ende
#
#--#


#  #

#  #
# data inserted by installer   #
#  #
# $DIBI$

#  #
#  #
#  #
# end of your own config options!!!#
#  #
#  #
#  #
}

#  #
# needed system stuff (don't edit this)#
#  #

use base qw(Kernel::Config::Defaults);

# -#

1;
[/CODE]

Gruss Stefan




Am 29. Januar 2015 um 10:29 schrieb Josef1 Penzkofer 
josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de:

 ...
  Was funktioniert nicht
 Nach der Anbindung eines AD's für die Agenten konnte ich mich jedoch mit
 den lokalen Accounts nicht mehr anmelden. 

 Es können sich nur noch die Benutzer aus dem AD anmelden. Da die lokal
 angelegten Accounts im AD nicht existieren, funktioniert die Anmeldung
 natürlich nicht mehr.

 Du musst ein zweites Auth-Modul für die OTRS-Datenbank einbauen. Dabei
 müssen
 weitere Module durchnummeriert werden, also
 z.B.:
 $Self-{'AuthModule1'} = ...
 $Self-{'AuthModule2'} =

 Auszug aus Admin-Manual
 Authentication backends for Agents

 DB (Default)
 The backend to authenticate agents which is used by default is the OTRS
 database. Agents can be added and edited via the agent management
 interface in
 the Admin page (see Example 11-6 below).

 Example 4.11. Authenticate agents against a DB backend
 $Self-{'AuthModule1'} = 'Kernel::System::Auth::DB';

 Für die Anbindung der Kunden:
 Siehe: OTRS Admin-Manual
 Abschnitt: Authentication backends for Customers

 LDAP
 If you have an LDAP directory with all your customer data, you can use the
 LDAP module to authenticate your customers to OTRS (see Example 11-11
 below).
 Because this module has only read-access to the LDAP backend, it is not
 possible to edit the customer data via the OTRS web interface.

 Example 4.16. Customer user authentication against an LDAP backend
 # This is an example configuration for an LDAP auth. backend.
 # (make sure Net::LDAP is installed!)
 $Self-{'Customer::AuthModule'} = 'Kernel::System::CustomerAuth::LDAP';
 ...
 Kannst du aus der
 Datei Defaults.pm
 Verzeichnis: /otrs/Kernel/Config
 rauskopieren und anpassen.

 Gruß

 Sepp


  OTRS Testing otrs.testing2...@gmail.com 29.01.2015 07:39 
 Hallo OTRS-Liste,

 ich habe mir gerade die Appliance heruntergeladen und diese (in der
 aktuellen Version) installiert

[otrs-de] DynamicField - Anzeige bei Ticket-Zoom

2015-02-06 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

im Ticket-Zoom werden DynamicFields ja nur angezeigt, wenn sie einen Wert
enthalten. 

Leider funktioniert dies ja mit dem Feldtyp Checkbox nicht, da dieser
Feldtyp ja immer einen Standardwert (Checked oder Unchecked) besitzt.

Ich hab nun in der Aktion Telefon-Ticket ein DynamicField (Feldtyp: Checkbox)
eingefügt, das abhängig von der gewählten Queue ein- bzw. ausgeblendet wird.

Im Ticket-Zoom wird es aber immer - dann als Unchecked angezeigt, auch wenn
es beim Erstellen eines Telefon-Tickets nicht eingeblendet wird.

Gibt es eine Möglichkeit, das Feld im Ticket-Zoom auszublenden, z.B. per ACL?

Vielen Dank

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Telefon-Ticket: DynamicField abhängig von Queue

2015-02-02 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

Verwendete Version: OTRS 3.2.14

Ich hab folgendes DynamicField definiert:
Name: Ausweis
Label: Identität überprüft
Objekttyp: Ticket
Feldtyp: Checkbox

Nun möchte ich dieses DynamicField beim Erstellen eines Telefon-Tickets -
abhängig von der gewählten Queue - ein- bzw. ausblenden.

Dazu hab ich in 
Datei: AgentTicketPhone.dtl
im Block To Queue folgendes ergänzt / erweitert:

label class=Mandatory for=Destspan class=Marker*/span $Text{To
queue}:/label
div class=Field
$Data{ToStrg}
div id=DestError class=TooltipErrorMessage p$Text{This field is
required.}/p/div
div id=DestServerError class=TooltipErrorMessagep$Text{This field is
required.}/p/div
!--dtl:js_on_document_complete--
script type=text/javascript//![CDATA[
$('#Dest').bind('change', function (Event) {

# Neu
switch ($('#Dest').val() ) {
case 19\|\|IT-Support Plus:
document.getElementById('DynamicField_Ausweis').style.display = 'block';
document.getElementById('LabelDynamicField_Ausweis').style.display = 'block';
document.getElementById('LabelDynamicField_Ausweis').className = 'Mandatory';
document.getElementById('DynamicField_Ausweis').className = 'DynamicField 
Validate_RequiredCheckbox ServerError';
break;
default:
document.getElementById('DynamicField_Ausweis').style.display = 'none';
document.getElementById('LabelDynamicField_Ausweis').style.display = 'none';
}   
# Ende Neu
Core.AJAX.FormUpdate($('#NewPhoneTicket'), 'AJAXUpdate', 'Dest', ['TypeID',
'NewUserID', 'NewResponsibleID', 'NextStateID', 'PriorityID', 'ServiceID',
'SLAID', 'SignKeyID', 'CryptKeyID', $Data{DynamicFieldNamesStrg}, 'To', 'Cc',
'Bcc']);
});
//]]/script
!--dtl:js_on_document_complete--
/div
div class=Clear/div

Zusätzlich das DynamicField in der SysConfig 
(Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewPhoneNew)
aktiviert.
 
Wählt man nun beim Erstellen eines Telefon-Tickets im Feld An Queue die
Queue IT-Support Plus (QueueID = 19), so wird das Feld eingeblendet bzw. bei
jeder anderen Queue wird das Feld nicht angezeigt. Das funktioniert also wie
gewünscht.

Allerdings wird das Dynamicfield beim Aufruf der Maske Telefon-Ticket auch
solange eingeblendet, solange noch überhaupt keine Queue gewählt wurde.

Hat jemand eine Idee, wie ich dies lösen könnte?

Vielen Dank

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Ticket verschieben - Ticket-Typ

2015-01-15 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14; Kein ITSM

Wir haben das Feature Ticket-Typ aktiviert. Wird nun ein Ticket per E-Mail
erstelt, so ist diesem noch kein Typ zugewiesen. 

Sowohl für die Maske zum Verschieben eines Tickets als auch für die Masken zum
Beantworten eines Tickets kann man in der SysConfig das Feature Ticket-Typ
nicht aktivieren. 

D.h. also, bei E-Mail ans Ticket-System kann beim sofortigen Beantworten bzw.
beim Verschieben der Ticket-Typ nicht gesetzt werden.

Testweise hab ich mal folgendes versucht:
Datei: AgentTicketMove.dtl
Verzeichnis: /Custom/Kernel/Output/HTML/Standard

Hier folgenden Block eingefügt:
!-- dtl:block:TicketType --
label class=Mandatory for=TypeIDspan class=Marker*/span
$Text{Type}:/label
div class=Field
$Data{TypeStrg}
div id=TypeIDError class=TooltipErrorMessagep$Text{This field is
required.}/p/div
div id=TypeIDServerError class=TooltipErrorMessagep$Text{This field
is required.}/p/div
!--dtl:js_on_document_complete--
script type=text/javascript//![CDATA[
$('#TypeID').bind('change', function (Event) {
Core.AJAX.FormUpdate($('#MoveTicketToQueue'), 'AJAXUpdate', 'TypeID', ['Dest',
'NewUserID', 'NewResponsibleID', 'NextStateID', 'PriorityID', 'ServiceID',
'SLAID', 'SignKeyID', 'CryptKeyID', $Data{DynamicFieldNamesStrg}, 'To', 'Cc',
'Bcc']);
});
//]]/script
!--dtl:js_on_document_complete--
/div
div class=Clear/div
!-- dtl:block:TicketType --

Daraufhin wird in der Maske zum Verschieben zwar das Label
* Typ:
angezeigt, jedoch nicht das Feld zum Auswählen eines Ticket-Typs.

Ich hab anschließend die 
Datei: AgentTicketMove.pm
Verzeichnis: /Custom/Kernel/Modules
um die beiden Blöcke
# build type string
...
und
sub _GetTypes {
ergänzt.

Es funktioniert aber trotzdem nicht - es wird immer nur das Label, nicht aber
das Listfeld zur Auswal eines Typs angezeigt.

Hat jemand eine Idee bzw. Lösung?

Vielen Dank

Sepp






-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: : Ticket-Erstellung per E-Mail - Tickettyp

2015-01-15 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

Zitat:
Das ist korrekt. Erst klassifizieren. Dann Ticket bearbeiten.
Es kann ja sein, dass hinter einem Incident andere SLAs stehen oder andere
Prios als bei einem Service Request.
Deshalb wird zu allererst der Ticket Typ gesetzt. Ganz bewusst in einem extra
Schritt.

So verstehe ich es zumindest :-)
Ende Zitat 

Und wie soll der Schritt aussehen? Die Agenten müssen ja dann eine Aktion
ausführen, bei der der Ticket-Typ gesetzt werden kann - Welche?

Gruß

Sepp

* * *
 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 12.12.2014 11:44 
Hi,
 
und zu deiner Antwort:
 Du lässt es wie es ist, und Deine Agenten setzen den Typ. 

 Dann müssen die Agenten ja zunächst irgend eine Aktion ausführen, bei der
man
 den Ticket-Typ setzen kann - beim sofortigen Antworten (AgentTicketCompose,
 AgentTicketPhoneOutbound) kann man dies ja anscheinend nicht.

Das ist korrekt. Erst klassifizieren. Dann Ticket bearbeiten.
Es kann ja sein, dass hinter einem Incident andere SLAs stehen oder andere
Prios als bei
einem Service Request.
Deshalb wird zu allererst der Ticket Typ gesetzt. Ganz bewusst in einem extra
Schritt.

So verstehe ich es zumindest :-)

--
Florian
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: Mailversand durch PostmasterFilter

2014-12-18 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Markus,

standardmäßig gibt es über die SysConfig ja nur zwei  Match-Module
PostMaster::PreFilterModule###1-Match
PostMaster::PreFilterModule###2-Match

Da ich bei unserer Installation jedoch mehrere solcher Match-Filter-Module
benötige, hab ich einfach 
1.) Eine neue XML-Datei erstellt
(Verzeichnis: /Kernel/Config/Files)

Wahrscheinlich kannst du die Datei auch im Verzeichnis
/Custom/Kernel/Config/Files
erstellen (Verzeichnisstruktur musst du zuvor im Verzeichnis Custom
erstellen - Alle neuen / modifiziertn Dateien in diesen Unterverzeichnissen des
Verzeichnisses /Custom werden bei einem Upgrade nicht angetastet).

2.) Aus der Datei Ticket.xml kopiert und in die neue XML-Datei eingefügt:
?xml version=1.0 encoding=utf-8?
otrs_config version=1.0 init=Application

ConfigItem Name=PostMaster::PreFilterModule###1-Match Required=0
Valid=0
...
/ConfigItem
/otrs_config

Anschließend modifiziert, d.h. entsprechend laufende Zahl für das Modul
vergeben und die Einträge für Item Key=... im Match- und Set-Teil
modifiziert.

Nach einem Neustart des Webservers waren diese neuen Filtermodule in der
SysConfig registriert bzw. entsprechend konfiguriert.

hth

Gruß

Sepp
 

 Ludwig Markus markus.lud...@verwaltung.uni-muenchen.de 18.12.2014 15:55

Hallo Renée,

leider bin ich doch erst jetzt dazu gekommen, mit mit der Umsetzung der
Funktion zu beschäftigen und habe da jetzt doch noch ein Problem.

Diese Art von Postmaster Filter kann ja scheinbar nicht über die entsprechende
Funktion im Admin Bereich eingerichtet werden. Auf die vordefinierten (aber
inaktiven) PreFilter-Einträge aus der Filter.PM bin ich in der SysConfig
gestoßen, aber wie kann ich da eigene Einträge hinzufügen? Die Filter.PM
würde ja vermutlich bei einem Update überschrieben werden.

Viele Grüße,
Markus

-Original Message-
From: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] On Behalf
Of Renee B
Sent: Tuesday, September 30, 2014 2:29 PM
To: otrs-de@otrs.org 
Subject: Re: [otrs-de] Mailversand durch PostmasterFilter

Hallo Markus,

das sollte mit Postmaster-Filter, einem Dynamischen Feld und
Benachrichtigung (Ereignis) gehen (ich habe es jetzt nicht getestet)...

Dynamisches Feld erstellen:
Objekt: Ticket
Name: Keyword
Type: Text

PostmasterFilter:
Match - Feld: From, Regex: (Passwort vergessen)
Set - Feld: X-OTRS-DynamicField-Keyword, Value: [***]

Ereignis: TicketDynamicFieldUpdate_Keyword
TicketFilter:
Keyword: Passwort vergessen
Empfänger: Kunde
Betreff: Was immer Du willst
Text: Was immer Du willst

- Renée

On 30.09.2014 14:12, Ludwig Markus wrote:
 Hallo,

 kann man abhängig von einem Match bei einem Postmaster Filter (z. B.
Keyword im Subject) eine bestimmte in OTRS hinterlegte Standardantwort
versenden?

 Wenn der Kunde z. B. Passwort vergessen im Subject hat, soll er
automatisch eine Nachricht bekommen, wie er vorgehen muß. Die Möglichkeit,
für jeden dieser Fälle eine eigene Queue zu erstellen, fällt leider aus.

 Viele Grüße,
 Markus
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 


--
Perl / OTRS development: http://perl-services.de 
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de 

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: : Ticket-Erstellung per E-Mail - Tickettyp

2014-12-11 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

vielen Dank für die Antwort.

Allerdings funktioniert dies bei unserer Konfiguration nicht, da ich im
Admin-Bereich | Typen zwei neue Typen definiert hab:
- Incident
- ServiceRequest

Wie soll ich da also filtern?

Und warum wird momentan bei Tickets, die als E-Mail ins System gelangen, der
Typ Default gesetzt, obwohl ich den im Admin-Bereich | Typen auf 'ungültig'
gesetzt hab?

Gruß

Sepp


 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 11.12.2014 09:58 
Hi Sepp,

08/12/2014 15:24 - Josef1 Penzkofer wrote:
 Ich hab heute das Feature Ticket-Typ aktiviert.
 (...)
 Wie soll man nun bei einem Ticket, dass per E-Mail ins System gelangt und
 bspw. ohne weitere Aktion sofort beantwortet wird, den Ticket-Typ setzen?

Der Postmaster Filter ist dein Freund :-)

--
Florian
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: : Ticket-Erstellung per E-Mail - Tickettyp

2014-12-11 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

dass die Postmaster Filter grundsätzlich den Typ setzen können,  war mir schon
klar.

und zu deiner Antwort:
 Du lässt es wie es ist, und Deine Agenten setzen den Typ. 
 
Dann müssen die Agenten ja zunächst irgend eine Aktion ausführen, bei der man
den Ticket-Typ setzen kann - beim sofortigen Antworten (AgentTicketCompose,
AgentTicketPhoneOutbound) kann man dies ja anscheinend nicht.

Gruß

Sepp
 
 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 11.12.2014 18:55 
Hi,

11/12/2014 10:26 - Josef1 Penzkofer wrote:
 [Fragen zu Ticket Typ unclassified und Postmaster Filter)
 Allerdings funktioniert dies bei unserer Konfiguration nicht, da ich im
 Admin-Bereich | Typen zwei neue Typen definiert hab:
 - Incident
 - ServiceRequest
 Wie soll ich da also filtern?

Du kannnst erstmal natürlich nicht danach Filtern, wenn Du keine
Filterkriterien hast.
Das OTRS weiß ja nicht, ob da ein Incident oder ein Service Request ankommt.
Ich meinte mit
Postmaster Filter ist Dein Freund dass die Filter den Typ setzen können.

 Und warum wird momentan bei Tickets, die als E-Mail ins System gelangen,
der
 Typ Default gesetzt, obwohl ich den im Admin-Bereich | Typen auf
'ungültig'
 gesetzt hab?

Das System weiß ja erstmal nicht, was ankommt und setzt Default bzw. in
neueren Versionen
auf Unclassified  auch wenn der Ticket Typ auf ungültig ist. Das
ungültig ist jetzt
erstmal für den Agenten und die Ticket Typ Auswahlfelder (dass es nicht mehr
angezeigt wird).

Du hast jetzt folgende Möglichkeiten: Entweder über den Postmaster Filter
alle
eingehenden
E-Mails auf einen von Dir definierten Typ setzen (z.B. Incident oder Service
Request) und stehst
damit vor dem Problem, dass es evtl. falsch gesetzt wird oder...

Du lässt es wie es ist, und Deine Agenten setzen den Typ.

Irgendjemand muss Deinen Typ setzen. Und die Kriterien für ist das ein
Incident? oder ist
das ein Servicerequest? musst Du definieren und entweder dem OTRS sagen
(über
Filter) oder den Agenten die Aufgabe überlassen.

Das hat am Ende eher was mit Deiner Organisation + Typ Definition zu tun, als
mit OTRS :-)

--
Florian
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Ticket-Erstellung per E-Mail - Tickettyp

2014-12-10 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14; Kein ITSM-Modul

Gibt es dazu keine Lösung?

In diesem Zusammenhang hab ich noch weitere Fragen:
1.) Ich hab im Bereich Admin | Typen den Typ Default auf 'ungültig'
gesetzt.

Wenn ich jetzt ein Ticket zoome, dass per E-Mail ins System gelangt ist, dann
steht hier in der rechten Spalte trotzdem
Typ: Default

2.) SysConfig
Untergruppe: Core::Ticket 
Elemente: 58
Gruppe: Ticket 
Element: Ticket::Type
Hier steht in der Erklärung:
Allows defining new types for ticket (if ticket type feature is enabled).

Das versteh ich nicht ganz - mit dieser Einstellung aktiviere ich doch das
Ticket Type Feature, oder?

* * * Ursprüngliche Mail * * *
Ich hab heute das Feature Ticket-Typ aktiviert.

Für die Aktionen
- Ticket beantworten (per E-Mail bzw. Anrufnotiz)
- Ticket verschieben
kann man aber über die SysConfig die Option TicketTyp nicht aktivieren.

Wie soll man nun bei einem Ticket, dass per E-Mail ins System gelangt und
bspw. ohne weitere Aktion sofort beantwortet wird, den Ticket-Typ setzen?

Vielen Dank für Hinweise.

Gruß

Sepp


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Ticket-Erstellung per E-Mail - Tickettyp

2014-12-08 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14; Kein ITSM-Modul

Ich hab heute das Feature Ticket-Typ aktiviert.

Für die Aktionen
- Ticket beantworten (per E-Mail bzw. Anrufnotiz)
- Ticket verschieben
kann man aber über die SysConfig die Option TicketTyp nicht aktivieren.

Wie soll man nun bei einem Ticket, dass per E-Mail ins System gelangt und
bspw. ohne weitere Aktion sofort beantwortet wird, den Ticket-Typ setzen?

Vielen Dank für Hinweise.

Gruß

Sepp


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Ergänzung Kundenbenutzerverwaltung

2014-12-03 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Sebastian ,

also grundsätzlich kann OTRS aus dem Verzeichnisdienst via LDAP ja nur lesen.
Ich nehm also an, dass die Accounts in eurem Verzeichnisdienst noch gültig
sind.

Du kannst aber bspw. in Config.pm einschränken, welche Kunden-Gruppen
(LDAP-Gruppe) sich am OTRS anmelden kann.
...
# Check if the user is allowed to auth in a posixGroup
# (e. g. user needs to be in a group xyz to use otrs)
 $Self-{'Customer::AuthModule::LDAP::GroupDN'} = 'cn=Groupname,o=x y
z,c=de';
 $Self-{'Customer::AuthModule::LDAP::AccessAttr'} = 'member';

Die Kunden müssen dann aber imVerzeichnisdienst zusätzlich zu anderen Gruppen
zur Gruppe Groupname gehören.

Gruß

Sepp

 Sebastian Gödecke simpsone...@googlemail.com 03.12.2014 10:15 
Hallo Ml,
mal eine ergänzende Frage zu meinem Ticket von gestern:
Ich habe meine Customer per ldap eingebunden. Nun werden mir in der
Kundenbenutzerverwaltung aber noch welche angezeigt, die es gar nicht
mehr gibt bei uns.
Wie kann ich a) die Verwaltung denn so gestalten, das diese im OTRS
auch berbeitet werden können, also das ich im OTRS sagen kann, ob
dieser sich anmelden kann oder nicht (z.B. über Güligtkeit, aber da
kann ich ja gar nichts machen, oder es kommt eine meldung: not
supported for this module)

Dann noch die Frage: was bedeutet es, wenn hinter einem User system steht?
user:system
user
Diese gibt es teilweise so bei mir.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gödecke
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] PostMaster::PreFilterModule Umlaute

2014-11-19 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14

Ich hab in SysConfig weitere Postmaster::PreFilter-Module eingefügt.

Dazu hab ich in  /Kernel/Config/Files eine weitere XML-Datei erstellt.

ConfigItem Name=PostMaster::PreFilterModule###8-Match Required=0
Valid=0
...

Dieser Filter soll dann DynamicFields setzen. Einige Werte enthalten hierbei
allerdings Umlaute.

Wenn ich die Umlaute in der XML-Datei verwende, wird im Filtermodul - Anzeige
in SysConfig - der Wert ab dem Umlaut abgeschnitten.

Außerdem soll der Filter auch eine neue Queue setzen, deren Name u.U.
ebenfalls Umlaute enthält. Resultat: Dies funktioniert nicht.

Natürlich kann ich die Umlaute auflösen. Schöner wär's jedoch mit Umlauten.

Gibt es eine Möglichkeit, auch Umlaute einzutragen?

Vielen Dank

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: OTRS und Barrierefreiheit

2014-10-29 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

da es bisher keine Aussagen zum Thema Barrierefreiheit gibt, warte ich -
Nutzer von Screenreader JAWS und Braillezeile - mit Spannung darauf, wie die
OTRS AG dieses Thema in OTRS Helpdesk V4 berücksichtigt.

Wie bereits erwähnt, hab ich kein weiteres Testsystem unter Linux laufen, so
dass ich die Beta-Versionen hinsichtlich Barrierefreiheit nicht testen kann.

Gruß

Sepp


 Anna Brakoniecka anna.brakonie...@cape-it.de 13.10.2014 17:57 
Hallo, 

 
da hier schon mal die Barrierefreiheit angesprochen wurde, nutze ich die
Gelegenheit und frage in der Runde: gibt es verlässliche Test-Ergebnisse oder
Aussagen, inwieweit OTRS die Barrierefreiheit unterstützt? Bisher war das für
mich wenig relevant, gleichzeitig hat es mich immer im Hintergrund
interessiert. Für jeden Hinweis bedanke ich mich. 

 
 VG, Anna

 
 
 
** Schon gewusst? Support-Chat zwischen Kunde und Service-Mitarbeiter **
 ** http://www.cape-it.de/de/produkte/otrs-zusatzmodule/chat-4-kix.html
http://www.cape-it.de/de/produkte/otrs-zusatzmodule/chat-4-kix.html **

​

Anna Brakoniecka
c.a.p.e. IT GmbH - ...cape it easy

Schönherrstr. 8, D-09113 Chemnitz
 

http://www.cape-it.de/ http://www.cape-it.de/ 
Tel: +49 371 27095 620
Fax: +49 371 27095 625
AG Chemnitz - HRB 23192
Geschäftsführer Rico Barth, Thomas Maier

 
 

 
-Ursprüngliche Nachricht-
Von:otrs-de-requ...@otrs.org 
Gesendet:Fr 10.10.2014 13:57
Betreff:otrs-de Nachrichtensammlung, Band 132, Eintrag 4
An:otrs-de@otrs.org; 
Um E-Mails an die Liste otrs-de zu schicken, nutzen Sie bitte die
Adresse

otrs-de@otrs.org 

Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:

http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 

oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an

otrs-de-requ...@otrs.org 

Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

otrs-de-ow...@otrs.org 

erreichen

Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als Re: Contents of otrs-de
digest...


Meldungen des Tages:

   1.  Antw: Re:  :  OTRS 4 Beta für Windows (Josef1 Penzkofer)


--

Message: 1
Date: Fri, 10 Oct 2014 13:46:25 +0200
From: Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de
Subject: [otrs-de] Antw: Re:  :  OTRS 4 Beta für Windows
To: otrs-de@otrs.org
Message-ID: 5437e33102a700022...@gwsmtp1.uni-regensburg.de
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

Hallo,

leider hab ich jetzt auf die Schnelle kein Testsystem mit Linux zur
Verfügung.

Na dann werd ich einfach warten - ich hab ja irgendwo gelesen, dass OTRS 4 am
25. November erscheinen soll. Und hoffe einfach darauf, dass man bei OTRS 4
mit
all den (Design)-Änderungen die Barrierefreiheit nicht vernachlässigt hat.
Als
hochgradig sehbehinderter arbeite ich mit Screenreader und Braillezeile. 

Gruß

Sepp


 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 08.10.2014 16:09 
Hi,

08.10.2014 15:29 - Josef1 Penzkofer schrieb: ich möchte die neue OTRS 4
Beta-Version testen. Im Download-Bereich von OTRS
hab ich jedoch keine Version für Windows gefunden.

Wie kann ich die Beta-Version denn unter Windows installieren?
 
wenn Du hier [1]http://ftp.otrs.org/pub/otrs/ nix findest, gibt's (noch)
keine
Windows Installer.
Es gibt auch die Appliance noch nicht.

Deshalb musst Du wohl 'n Linux nehmen für den Test ;)
(Windows ist sowieso voll die Krücke mit dem ganzen perl Gedöns)

--
Florian


[1] http://ftp.otrs.org/pub/otrs/ 


--

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 

NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen!
http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/ 

Ende otrs-de Nachrichtensammlung, Band 132, Eintrag 4
*
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

[otrs-de] Antw: Re: : OTRS 4 Beta für Windows

2014-10-10 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

leider hab ich jetzt auf die Schnelle kein Testsystem mit Linux zur
Verfügung.

Na dann werd ich einfach warten - ich hab ja irgendwo gelesen, dass OTRS 4 am
25. November erscheinen soll. Und hoffe einfach darauf, dass man bei OTRS 4 mit
all den (Design)-Änderungen die Barrierefreiheit nicht vernachlässigt hat. Als
hochgradig sehbehinderter arbeite ich mit Screenreader und Braillezeile. 

Gruß

Sepp


 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 08.10.2014 16:09 
Hi,

08.10.2014 15:29 - Josef1 Penzkofer schrieb: ich möchte die neue OTRS 4
Beta-Version testen. Im Download-Bereich von OTRS
hab ich jedoch keine Version für Windows gefunden.

Wie kann ich die Beta-Version denn unter Windows installieren?
 
wenn Du hier [1]http://ftp.otrs.org/pub/otrs/ nix findest, gibt's (noch)
keine
Windows Installer.
Es gibt auch die Appliance noch nicht.

Deshalb musst Du wohl 'n Linux nehmen für den Test ;)
(Windows ist sowieso voll die Krücke mit dem ganzen perl Gedöns)

--
Florian


[1] http://ftp.otrs.org/pub/otrs/
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] OTRS 4 Beta für Windows

2014-10-08 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

ich möchte die neue OTRS 4 Beta-Version testen. Im Download-Bereich von OTRS
hab ich jedoch keine Version für Windows gefunden.

Wie kann ich die Beta-Version denn unter Windows installieren?

Vielen dank

Gruß

Sepp


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Agent Rechte nehmen ( Neues Ticket )

2014-09-11 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Markus,

das geht über die Gruppenverwaltung von OTRS.

Erstelle eine Gruppe bspw. Erlaubnis und weise jedem Agenten, der Tickets
erstellen darf das Recht rw zu. (Geht noch schneller über Agenten - Rollen -
Gruppen-Zuweisung).

Anschließend registriere das Modul AgentTicketPhone bzw. AgentTicketEmail
in der SysConfig nur für die Gruppe Erlaubnis. Dann sehen nur mmehr die
berechtigten Agenten die beiden Links.

SysConfig
Untergruppe: Frontend::Agent::ModuleRegistration
Gruppe: Ticket
Element: Frontend::Module###AgentTicketPhone
Element: Frontend::Module###AgentTicketEmail 
Einstellung: 
Schalter: Neue Gruppe - Wert: Erlaubnis

Gruß

Sepp


 Markus Jeck markus.j...@teliko.de 11.09.2014 13:03 
Hallo Zusammen,

ich möchte dem einem Agent die Rechte nehmen ein neues Ticket zu eröffnen, am
besten so das er den Link
Neues Telefonticket und neues E-Mail-Ticket nicht sieht.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu bewerkstelligen.

Gruß

Markus
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Titellänge von FAQ Einträgen

2014-09-08 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

ich denk mal, in der Datei
AgentFAQAdd.dtl

Hier steht der Wert aber sowieso schon auf 200 Zeichen. Reicht dies nicht?
input type=text name=Title id=Title value=$QData{Title}
class=W50pc Validate_Required $QData{TitleServerError} maxlength=200/


 Sebastian Gödecke simpsone...@googlemail.com 08.09.2014 09:42 
Moin ML,
wo kann ich die Titellänge der FAQ-Einträge bearbeiten ?

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gödecke
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: Titellänge von FAQ Einträgen

2014-09-08 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

wenn du die Übersicht meinst, dann würd ich eher auf Datei
AgentFAQExplorer.dtl
tippen.

Hier
a
href=$Env{Baselink}Action=AgentFAQZoom;ItemID=$LQData{ItemID};Nav=$LQData{Nav}
title=$QData{Title} ($QData{CategoryName})
 $QData{Title,50}


 Sebastian Gödecke simpsone...@googlemail.com 08.09.2014 12:15 
Also das sieht bei mit aber nicht nach 200 Zeichen aus. Eher so
zwischen 30 und 40 Zeichen.
Ich schaue mal.

(ich meine die Titellänge in der FAQ-Übericht, wo die einzelnen
Einträge gelistet sind)

2014-09-08 11:15 GMT+02:00 Josef1 Penzkofer
josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de:
 Hallo,

 ich denk mal, in der Datei
 AgentFAQAdd.dtl

 Hier steht der Wert aber sowieso schon auf 200 Zeichen. Reicht dies nicht?
 input type=text name=Title id=Title value=$QData{Title}
 class=W50pc Validate_Required $QData{TitleServerError}
maxlength=200/


 Sebastian Gödecke simpsone...@googlemail.com 08.09.2014 09:42 
 Moin ML,
 wo kann ich die Titellänge der FAQ-Einträge bearbeiten ?

 --
 Mit freundlichen Grüßen
 Sebastian Gödecke
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gödecke
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: FAQ: nur intern Gruppen zugriff ermöglichen?

2014-08-28 Thread Josef1 Penzkofer
Ahhh! - Jetzt versteh ich deine Frage ;-)

Dies sollte folgendermaßen funktionieren:

Anmerkung: 
Ich arbeite mittlerweile mit Agenten - Rollen -Gruppen-Zuweisungen, da dies
dannn schneller geht, einem Agenten geänderte Berechtigungen zuzuweisen.

Rolle A - Mitarbeiter 1, Mitarbeiter 2
Rolle B - Mitarbeiter 3, Mitarbeiter 4
Rolle IT - IT-Mitarbeiter X, IT-Mitarbeiter Y

Allen Rollen weist du in der Rollen - Gruppen-Verwaltung das Recht 'rw' für
die Gruppe faq zu. Dies gewährleistet, dass alle Mitarbeiter das FAQ-Modul
nutzen können.

Zusätzlich eine weitere Gruppe  Rolle anlegen, z.B.: faq_Mitarbeiter
Der Rolle faq_Mitarbeiter das Recht 'rw' für Gruppe faq_Mitarbeiter
geben.

Die Mitarbeiter MA1, MA2, MA3, MA4 dieser Rolle zuweisen.

Dann einem weiteren Mitarbeiter (evtl. dem Admin) das Recht 'rw' auf die
Gruppe faq_admin geben. Dieser kann dann im FAQ-Modul neue FAQ-Kategorien
anlegen.

Beim Anlegen einer neuen Kategorie muss u.a. eine Berechtigungs-Gruppe
ausgewählt werden.

...
Recht: Gruppe auswählen
Agenten-Gruppen, die berechtigt sind, auf FAQ-Artikel in dieser Kategorie
zuzugreifen.

Dann legt man eine Kategorie, z.B. IT an und wählt die Gruppe IT. Diese
Kategorie seen dann nur die IT-Mitarbeiter.

Für die anderen Mitarbeiter legt man eine Kategorie mit berechtigung
faq_Mitarbeiteran.
 
Das Ganze natürlich noch testen ;-)
Gruß

Sepp


 Sebastian Gödecke simpsone...@googlemail.com 28.08.2014 15:47 
Noch mal nen Nachfrage hierzu:
das heißt, meine anderen Agenten können aber trotzdem noch interne FAQs
schreiben und sehen? Das sollte ja gewährleistet sein, nur sollte eine
Gruppe IT im Internen etwas schreiben können ohne das die anderen Agenten
das sehen können, die nicht in der Gruppe IT sind.


Am 27. August 2014 08:41 schrieb Josef1 Penzkofer 
josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de:

 Hallo Sebastian,

 also ich weiß jetzt nicht, ob das genau deine Frage beantwortet:

 Erstelle eine Rolle, z.B. faq_Zugriff.

 Dann weist du in der Rollen-Gruppen Verwaltung dieser Rolle für die Gruppe
 faq
 alle Rechte zu. Allen anderen Rollen weist du keine Rechte für die Gruppe
 faq
 zu.

 Anschließend weist du der Rolle Agenten zu.

 Alle Agenten, die der Rolle faq_Zugriff zugeordnet sind, haben dann Zugriff
 auf die FAQ.

 Gruß

 Sepp

  Sebastian Gödeckesimpsone...@googlemail.com 26.08.2014 22:26 
 Hallo, wie im Betreff schon geschrieben, ist es möglich FAQ auch nur
 Gruppen oder Rollen den Zugriff zu ermöglichen ?

 --
 Mit freundlichen Grüßen
 Sebastian Gödecke
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 




-- 
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gödecke
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: FAQ: nur intern Gruppen zugriff ermöglichen?

2014-08-27 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Sebastian,

also ich weiß jetzt nicht, ob das genau deine Frage beantwortet:

Erstelle eine Rolle, z.B. faq_Zugriff.

Dann weist du in der Rollen-Gruppen Verwaltung dieser Rolle für die Gruppe faq
alle Rechte zu. Allen anderen Rollen weist du keine Rechte für die Gruppe faq
zu.

Anschließend weist du der Rolle Agenten zu.

Alle Agenten, die der Rolle faq_Zugriff zugeordnet sind, haben dann Zugriff
auf die FAQ.

Gruß

Sepp

 Sebastian Gödeckesimpsone...@googlemail.com 26.08.2014 22:26 
Hallo, wie im Betreff schon geschrieben, ist es möglich FAQ auch nur
Gruppen oder Rollen den Zugriff zu ermöglichen ?

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gödecke
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: LDAP-Gruppe automatisch Agentgruppe zuordnen

2014-07-21 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Kirsten,

und darüber geht es nicht?
Auszug aus Defaults.pm
# AuthSyncModule::LDAP::UserSyncRolesDefinition
# (If LDAP was selected for AuthModule and you want to sync LDAP
# groups to otrs roles, define the following.)
$Self-{'AuthSyncModule::LDAP::UserSyncRolesDefinition'} = {
# ldap group
'cn=agent,o=otrs' = {
# otrs role
'role1' = 1,
'role2' = 0,
},
'cn=agent2,o=otrs' = {
'role3' = 1,
}
};




 Kirsten Katharina Roschanski roschan...@uni-wuppertal.de 19.07.2014
10:48 
Wir haben einen LDAP in dem verschiedene Gruppen sind, die aus dem IDM 
kommen.

- Agentgruppe1
- Agentgruppe2
- Admin
- ..

Aktuell ist jeder Agent maximal in einer Gruppe. Jetzt haben wir jeder 
Gruppe eine Queue zugeordnet und möchten, das der Agent beim Login 
automatisch in die richtige Gruppe geschoben wird (Rolle), so das die 
Verwaltung der Berechtigungen über das IDM gelöst werden kann.

Leider haben wir aktuell noch keine Konfiguration gefunden, wie man das 
realisieren kann. Wie man nur bestimmte Gruppen syncronisiert oder eine 
defaultgruppe zuweist haben wir verstanden ;-) das hilft uns leider 
nicht, da dann immer noch die Vergabe durch einen Admin im OTRS selbst 
erfolgen muss.

Vielen Dank
Kirsten
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: LDAP-Gruppe automatisch Agentgruppe zuordnen

2014-07-21 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Kirsten,

diese Konfiguration gehört ja zur Authentifizierung der Agenten mittels
LDAP-Modul.

Selbst bei den diversen Versionen OTRS 3.x kann man die Authentifizierung der
Agenten nur in der Datei Config.pm eintragen. 

Die Authentifizierung der Kunden könnte man über die SysConfig durchführen -
aber das hilft dir ja nix ;-)

Gruß

Sepp



 Kirsten Katharina Roschanski roschan...@uni-wuppertal.de 21.07.2014
14:40 
Hallo,

vielen Dank, das hatte ich nicht gefunden.

Kann man das auch mit einer Wildcard (Regex) machen.

Denn unser Admin, kann zwar im Backend von OTRS neue Gruppen anlegen, 
doch ne Kofigurationsdatei zu bearbeiten ist nicht so toll.

# AuthSyncModule::LDAP::UserSyncRolesDefinition
# (If LDAP was selected for AuthModule and you want to sync LDAP
# groups to otrs roles, define the following.)
$Self-{'AuthSyncModule::LDAP::UserSyncRolesDefinition'} = {
   # ldap group
   'cn=agent,o=(.*)' = {
   # otrs role
 '$1' = 1
   }
};


Am 21.07.2014 09:30, schrieb Josef1 Penzkofer:
 Hallo Kirsten,

 und darüber geht es nicht?
 Auszug aus Defaults.pm
 # AuthSyncModule::LDAP::UserSyncRolesDefinition
 # (If LDAP was selected for AuthModule and you want to sync LDAP
 # groups to otrs roles, define the following.)
 $Self-{'AuthSyncModule::LDAP::UserSyncRolesDefinition'} = {
 # ldap group
 'cn=agent,o=otrs' = {
 # otrs role
 'role1' = 1,
 'role2' = 0,
 },
 'cn=agent2,o=otrs' = {
 'role3' = 1,
 }
 };




 Kirsten Katharina Roschanski roschan...@uni-wuppertal.de 19.07.2014
 10:48 
 Wir haben einen LDAP in dem verschiedene Gruppen sind, die aus dem IDM
 kommen.

 - Agentgruppe1
 - Agentgruppe2
 - Admin
 - ..

 Aktuell ist jeder Agent maximal in einer Gruppe. Jetzt haben wir jeder
 Gruppe eine Queue zugeordnet und möchten, das der Agent beim Login
 automatisch in die richtige Gruppe geschoben wird (Rolle), so das die
 Verwaltung der Berechtigungen über das IDM gelöst werden kann.

 Leider haben wir aktuell noch keine Konfiguration gefunden, wie man das
 realisieren kann. Wie man nur bestimmte Gruppen syncronisiert oder eine
 defaultgruppe zuweist haben wir verstanden ;-) das hilft uns leider
 nicht, da dann immer noch die Vergabe durch einen Admin im OTRS selbst
 erfolgen muss.

 Vielen Dank
 Kirsten
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Modifiziert: CustomerTicketMessage.pm

2014-07-01 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14

Zur Erfassung von Kundenanfragen nutzen wir nun quasi auch das Kundenportal
(Authentifizierung mittels Benutzername und GroupMembership (Novell
eDirectory)).

Für die Ticketerstellung wollte ich 
a) einen Service (ServiceID = 1) festsetzen
b) keine Empfangsbestätigung versenden.

Dazu hab ich in 
Datei: CustomerTicketMessage.pm
verzeichnis: /otrs/Custom/Kernel/Modules
folgendes geändert:
Block: # create new ticket, do db insert
my $TicketID = $Self-{TicketObject}-TicketCreate(
...
zu a):  ServiceID= '1',
...
zu b): # AutoResponseType = 'auto reply',

Anscheinend funktioniert dies jedoch nur, wenn ich die ursprüngliche Datei
modifizierre.

Verwende ich die in Verzeichnis
/otrs/Custom/Kernel/Modules
duplizierte Datei, so wird der Service nicht gesetzt bzw. weiterhin eine
Empfangsbestätigung versandt.

Die ursprünglichen Dateien werden aber bei einem Upgrade ja überschrieben.

Kann das Verhalten jemand reproduzieren?

Wenn ja, welche Abhilfe gibt es dafür?

Vielen dank

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Postmaster Filter - Mehrere E-Mail-Adressen filtern

2014-06-02 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

ich möchte die E-Mails, die mit Adressen
x...@bibliothek.uni-regensburg.de 
gesandt werden, filtern und in eine spezielle Queue einsortieren.

Dazu hab ich folgenden Postmaster Filter erstellt:
Name: Bibliothek
Stoppen nach Treffer: Nein
Treffer
From - *@bibliothek.uni-regensburg.de 

Setzen
X-OTRS-Queue - Queue_Name

Der Filter greift aber anscheinend nicht.

Ich denke, ich könnte das Filterkriterium natürlich folgendermaßen machen:
From - (x1.y1||x2.y2||x3.y3)@bibliothek.uni-regensburg.de.

Dann müsste ich hier aber ca. 250 Accounts eintragen.

Gibt es hierfür eine andere Möglichkeit?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp
 
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Kunden - Services

2014-05-28 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

für einzelne Fakultäten soll ein (kostenpflichtiger) Support vom RZ geleistet
werden.

Dazu gibt es im Verzeichnisdienst (Novell eDirectory) eine Gruppe
Dezentraler-Support, in die alle Benutzer, die diesen Dienst gebucht haben,
eingetragen werden.
(groupMembership: cn=Dezentraler-Support,ou=rz,o=uni-regensburg,c=de)

Ich kann zwar in config.pm mit
$Self-{CustomerUser} = {
Name = 'LDAP Backend',
Module = 'Kernel::System::CustomerUser::LDAP',
Params = {
Host = 'MyLDAPHost',
BaseDN = 'MyBaseDN',
SSCOPE = 'sub',
SourceCharset = 'utf-8',
DestCharset   = 'utf-8',
Die = 1,
CustomerKey = 'uid',
CustomerID = 'mail',
CustomerUserListFields = ['cn', 'mail'],
CustomerUserSearchFields = ['uid', 'cn', 'mail', 'sn'],
CustomerUserSearchPrefix = '',
CustomerUserSearchSuffix = '*',
CustomerUserSearchListLimit = 250,
CustomerUserPostMasterSearchFields = ['mail'],
CustomerUserNameFields = ['GivenName', 'sn'],
CustomerUserExcludePrimaryCustomerID = 0,
AdminSetPreferences = 0,
CacheTTL = 0,
Map = [
# note: Login, Email and CustomerID needed!
# var, frontend, storage, shown (1=always,2=lite), required, storage-type,
http-link, readonly
# [ 'UserTitle',  'Title',  'title',   1, 0, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserFirstname',  'Firstname',  'GivenName',   1, 1, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserLastname','Lastname','sn', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserLogin',  'Username',   'uid', 1, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserEmail',  'Email',  'mail',1, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'mail',0, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserPhone',  'Phone',  'telephonenumber', 1, 0, 'var', '', 0 ],
# [ 'UserAddress','Address','postaladdress',   1, 0, 'var', '', 0 ],
# [ 'UserComment','Comment','Description', 1, 0, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserComment','Comment','groupMembership', 1, 0, 'var', '', 0
],
],
};

ein Mapping der Accounts machen, da es sich bei dem Attribut GroupMembership
jedoch um ein Multivalued Attribute handel, kann ich jedoch nur den ersten Wert
mappen, 
also nicht GroupMembership: Dezentraler-Support.

Außerdem stellt sich dann die Frage, wie ich diesen Wert in OTRS weiter
verarbeiten könnte - ich müsste ja dann in OTRS bspw. einen Filter bauen, der
von diesen Accounts abgeschickte E-Mails in eine andere Queue verschiebt.

Oder kann man die Accounts, die zur LDAP-Gruppe Dezentraler-Support gehören,
in die OTRS-Datenbank synchronisieren und damit filtern bzw. diesen
synchronisierten Accounts in OTRS einen Service Dezentraler Support
zuweisen?

Oder muss ich die Benutzerberechtigungen komplett im OTRS verwalten? Wenn ja,
wie? - Ich möchte nämlich das Kundenportal in OTRS (noch) nicht benutzen.

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Kunden-Backend: LDAP - Multivalued Attribute

2014-05-21 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Comunity,

die Kunden-Daten liegen in einem Novell eDirectory. Das Backend hab ich
erfolgreich an OTRS angebunden - ich kann Kunden über die Kundenverwaltung im
OTRS suchen.

Beim Mapping möchte ich jedoch z.B. das Attribut GroupMembership auslesen.
Dabei handelt es sich jedoch um ein Multivalued Attribut. 

Beim Mapping bekomm ich somit immer nur den ersten Wert des Attributes
angezeigt.

Wie kann ich die weiteren Werte des Attributes in OTRS mappen?

Auszug aus Config.pm
# CustomerUser
# (customer user ldap backend and settings)
$Self-{CustomerUser} = {
Name = 'LDAP Backend',
Module = 'Kernel::System::CustomerUser::LDAP',
Params = {
# ldap host
Host = 'Mein ldap-Host',
# ldap base dn
 BaseDN = 'Meine BaseDN',
# search scope (one|sub)
SSCOPE = 'sub',
 SourceCharset = 'utf-8',
 DestCharset   = 'utf-8',
# die if backend can't work, e. g. can't connect to server
Die = 1,
# customer unique id
CustomerKey = 'uid',
# customer #
CustomerID = 'mail',
CustomerUserListFields = ['cn', 'mail'],
CustomerUserSearchFields = ['uid', 'cn', 'mail', 'sn'],
CustomerUserSearchPrefix = '',
CustomerUserSearchSuffix = '*',
CustomerUserSearchListLimit = 250,
CustomerUserPostMasterSearchFields = ['mail'],
CustomerUserNameFields = ['givenname', 'sn'],
# show now own tickets in customer panel, CompanyTickets
CustomerUserExcludePrimaryCustomerID = 0,
# add a ldap filter for valid users (expert setting)
# CustomerUserValidFilter = '(!(description=gesperrt))',
# admin can't change customer preferences
AdminSetPreferences = 0,
# cache time to live in sec. - cache any ldap queries
CacheTTL = 0,
Map = [
# note: Login, Email and CustomerID needed!
# var, frontend, storage, shown (1=always,2=lite), required, storage-type, 
# http-link, readonly
# [ 'UserTitle',  'Title',  'title',   1, 0, 'var', '', 0 ],
 ['UserFirstname', 'Firstname',  'GivenName',   1, 1, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserLastname','Lastname','sn', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserLogin',  'Username',   'uid', 1, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserEmail',  'Email',  'mail',1, 1, 'var', '', 0 ],
['UserCustomerID','CustomerID','mail',  0, 1, 'var', '', 0],
],
[ 'UserPhone',  'Phone',  'telephonenumber', 1, 0, 'var', '', 0 ],
# [ 'UserAddress','Address','postaladdress',   1, 0, 'var', '', 0 ],
 [ 'UserComment','Comment','groupMembership', 1, 0, 'var', '', 0
],
],
};

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Kundendaten-Backend: LDAP - Gruppenmerkmal mappen

2014-05-13 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

die Kunden-Accounts liegen in einem Novell eDirectory, dass ich über LDAP ans
OTRS angebunden hab 
Funktioniert, die Kunden werden im OTRS über die Suche der Kundenverwaltung
gefunden.

Bestimmte Kunden gehören der NDS-Gruppe Dezentraler-Support an. Dieses
Merkmal möchte ich nun in OTRS bei den Suchergebnissen anzeigen.

Leider hab ich nicht so wirklich eine Idee, wie bzw. wo ich dies im
Kunden-Mapping (Config.pm) realisieren könnte.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: : Zu ITSM-Pakete

2014-03-19 Thread Josef1 Penzkofer
hallo Florian,

vielen Dank für die Antwort.

Leider kann ich aber ein Verzeichnis
Kernel/System/Language 
bzw. eine Datei 
de_Custom.pm
nicht finden.

Liegt das vielleicht an der verwendeten Version.

Wir arbeiten mit: OTRS 3.2.14.

Gruß
Sepp


 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 18.03.2014 17:55 
Hallo Sepp,

18.03.2014 17:45 - Josef1 Penzkofer schrieb:
 noch eine kleine Frage zu den ITSM-Paketen:
 Ich hab bspw. in der Übersetzungsdatei
 de_ITSMChangeManagement.pm
 (/Kernel/Language) Änderungen gemacht,
 (...)

Du solltest Core Dateien nicht ändern, falls nicht unbedingt nötig. Für die
Übersetzungen
gibt es in Kernel/System/Language eine xx_Custom.pm Datei, die Du kopieren
kannst
für Deine Sprache (de_Custom.pm). Diese wird nicht überschrieben.

Dass das Paket im Paketmanager rot angemeckert ist, kannst Du in Deinem Fall
ignorieren.
Das heisst ja nicht, dass es nicht korrekt installiert ist. Es weicht nur vom
original ab.

Solltest Du einen Support Contract haben wirst Du dafür Support verlieren.
Mehr heisst es
eigentlich erstmal nicht schätz ich. Also Probleme sind IMHO nicht zu
erwarten.

viele Grüße
Flo
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: : ITSM-Paket installieren

2014-03-18 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

und es bewegt sich doch ;-)

Hab nun in SysConfig folgendes eingetragen:
Untergruppe: Core::Package  
Elemente: 7 
Gruppe: Framework 
Element: Package::RepositoryList 
Einstellung: Kontrollfeld aktiviert
Schlüssel: http://ftp.otrs.org/pub/otrs/itsm/packages32 
Inhalt: ftp://ftp.otrs.org/pub 

Danach stand das Repository zur Auswahl zur Verfügung. Nach Aktivieren von
Verzeichnis aktualisieren standen die ITSM-Pakete zur Installation zur
Verfügung.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß

Sepp


 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 17.03.2014 21:37 
Hallo Sepp
 
17.03.2014 16:57 - Josef1 Penzkofer schrieb:

 In SysConfig ist folgendes eingetragen:
 Untergruppe: Core::Package  

 Element: Package::RepositoryList 
 Kontrollfeld deaktiviert
 Einstellung: 
 Schlüssel - Inhalt
 ftp://ftp.example.com/pub/otrs/misc/packages/ - 
 [Example] ftp://ftp.example.com/ 

Hier kannst Du das Online Repository eintragen.
http://ftp.otrs.org/pub/otrs/itsm/ und dann die entsprechende Version. Am
Besten nicht das Bundle sondern die packages.

aber vermutlich wird Dir das am Ende auch  nicht helfen. Was sagt Dir denn
Dein Supportpackage?


Flo
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] ITSM-Paket installieren

2014-03-17 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

verwendete Version: OTRS 3.2.14

Ich wollte nun das ITSM-Paket installieren. Dazu hab ich heruntergeladen:
ITSM-3.2.9.opm

In der Paketverwaltung klicke ich auf Durchsuchen und wähle dieses Paket aus.

Im Feld (links neben dem Schalter) steht nun bspw.: C:\ITSM-3.2.9.opm

Wenn ich anschließend auf Paket installieren klicke erhalte ich ein PopUp mit 
einem FehlerHinweis.

Schließe ich dieses PopUp mit Klick auf OK, so ist das Feld für den 
Dateinamen (links neben Schalter Durchsuchen) leer und unterhalb erscheint 
die Meldung: Dieses Feld ist erforderlich.

Mache ich da was falsch oder ist dies ein Bug?

Wie kann ich das ITSM-Paket installieren?

Vielen Dank

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: : ITSM-Paket installieren

2014-03-17 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Florian,

im PopUp steht lediglich:
Es ist ein Fehler aufgetreten.

In Log-Files hab ich zu diesem Problem keine Einträge gefunden.

Beim Versuch, nun via OTRS-Paketverwaltung
GeneralCatalog-3.2.9.opm
zu installieren, passiert wieder genau dasselbe - PopUp mit Meldung: Es ist
ein Fehler aufgetreten.

Zur OTRS-Paketverwaltung
Im Bereich Verzeichnis aktualisieren hab ich zur Auswahl lediglich den
Eintrag OTRS Extensions

Ich glaube mich aber zu erinnern, dass ich da früher mal weitere Repository
auswählen konnte.

Wie kann ich das ITSM-Paket denn nun installieren?

Vielen Dank

Gruß

Sepp



 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 17.03.2014 09:46 
Hi Sepp,
 
17.03.2014 08:53 - Josef1 Penzkofer schrieb: Ich wollte nun das ITSM-Paket
installieren. Dazu hab ich heruntergeladen:
ITSM-3.2.9.opm
Wenn ich anschließend auf Paket installieren klicke erhalte ich ein PopUp
mit
einem FehlerHinweis.
 
Was steht denn in dem Fehler? :)

Ich verwende normalerweise nicht das ITSM Paket, sondern die Pakete einzeln.
(GeneralCatalog, Core, und dann die benötigten)

Und ich mach das über Core::Package da geb ich das online Repository an und
dann kann ich
direkt das aktuellste im Paketmanager immer installieren.

Flo
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: : ITSM-Paket installieren

2014-03-17 Thread Josef1 Penzkofer
Hi Florian,

 Zur OTRS-Paketverwaltung
 Im Bereich Verzeichnis aktualisieren hab ich zur Auswahl lediglich den
 Eintrag OTRS Extensions
 Ich glaube mich aber zu erinnern, dass ich da früher mal weitere Repository
 auswählen konnte.

In SysConfig ist folgendes eingetragen:
Untergruppe: Core::Package  
Elemente: 7 
Gruppe: Framework 

Element: Package::RepositoryRoot
Kontrollfeld aktiviert
Einstellung: http://ftp.otrs.org/pub/otrs/misc/packages/repository.xml 

Element: Package::RepositoryList 
Kontrollfeld deaktiviert
Einstellung: 
Schlüssel - Inhalt
ftp://ftp.example.com/pub/otrs/misc/packages/ - 
[Example] ftp://ftp.example.com/ 

Muss ich hier etwas anderes eintragen?

Danke

Gruß

Sepp




 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 17.03.2014 15:20 
Hi,

17.03.2014 14:06 - Josef1 Penzkofer schrieb:   Es ist ein Fehler
aufgetreten.
 
 Das ist natürlich doof :)
 
  Beim Versuch, nun via OTRS-Paketverwaltung
  GeneralCatalog-3.2.9.opm
  zu installieren, passiert wieder genau dasselbe - PopUp mit Meldung: Es
ist
  ein Fehler aufgetreten.
 
 Kannst Du das über die Kommandozeile installieren? Evtl. mit einem force?
 
  Zur OTRS-Paketverwaltung
  Im Bereich Verzeichnis aktualisieren hab ich zur Auswahl lediglich den
  Eintrag OTRS Extensions
  Ich glaube mich aber zu erinnern, dass ich da früher mal weitere
Repository
  auswählen konnte.
 
 Das steht in der sysconfig unter Core::Package
 
 schau mal nach ob das Repository da ist für die 3.2.x ITSM Versionen
 
  Wie kann ich das ITSM-Paket denn nun installieren?
 
 tja... :D erstmal keine Ahnung so auf die Ferne und ohne einer richtigen
 Fehlermeldung
 wäre ich auch aufgeschmissen. :(
 
 Flo
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] DynamicField - Feldtyp: Dropdown

2014-03-07 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Liste,

wir verwenden Version: OTRS 3.2.14.

Dabei hab ich ein DynamicField CustomerType definiert, über das man die
Kundengruppe auswählen kann.

Folgendermaßen definiert:
Name: CustomerType
Objecttyp: Ticket
Feldtyp: Dropdown
Werte
Schlüssel - Wert
1 - Studierende UR
2 - Studierende FH
3 - Bedienstete UR

Dann das DynamicField z.B. bei Telefon-Ticket erstellen über die SysConfig
eingefügt.

Zum Einen erscheinen in dieser Maske die Einträge allerdings dann in der
Reihenfolge
Bedienstete UR
Studierende FH
Studierende UR.

Zum Anderen wird für die Anzeige z.B. im Ticket-Zoom der Schlüssel - und nicht
der Wert - verwendet, also bspw. 1 anstatt Studierende UR angezeigt.

Dies steht auch so in der Ticket-History.

Wozu also eine Wert-Angabe, wenn sowieso nur mit dem Schlüssel gearbeitet
wird?

Gruß

Sepp



 



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: Re: X-OTRS-Loop

2014-02-17 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Christian,

die verwendete Version war OTRS 3.3.3.

Allerdings hab ich das Testsystem mittlerweile wieder auf OTRS 3.2.14
Downgegraded.

Grund:
Bessere Barrierefreiheit als in den Versionen OTRS 3.3.x.

Gruß

Sepp


 Christian Heinrichs c...@ergovia.de 17.02.2014 09:39 
Hallo Sepp,
eine kurze Frage zu deinem System, welche OTRS-Version hast du für den Test
genutzt?
VG Chris


Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de , 04.02.2014 17:56:
Hallo Christian,

hab deinen Filter jetzt mal nachgebaut:
(Richtig so? - Ich musste den Screenshot mit Lupe betrachten, da ich
hochgradig Sehbehindert bin)

Name: Test
Stoppen nach Treffer: Nein
Überschrift 1: Subject - Wert 1: Sepp

Überschrift 1: X-OTRS-Loop - Wert 1: true
Überschrift 2: X-OTRS-Queue - Wert 2: Junk

OTRS Log-File
[Tue Feb  4 17:40:04
2014][Notice][Kernel::System::PostMaster::Filter::MatchDBSource::Run] Filter:
'Test' Set param 'X-OTRS-Loop' to 'true' 

[Tue Feb  4 17:40:04
2014][Notice][Kernel::System::PostMaster::Filter::MatchDBSource::Run] Filter:
'Test' Set param 'X-OTRS-Queue' to 'Junk' 

Der Filter greift also, sendet kein Auto Reply und verschiebt das Ticket in
die Queue Junk.

Gruß

Sepp


 Christian Heinrichs c...@ergovia.de 04.02.2014 15:52 
Hallo,
Sobald ich den Header X-OTRS-Loop entferne, wird die E-Mail ganz normal
verarbeitet.Ich habe Testweise auch den einzigen Filter ausgeschaltet, der
einen Ignore setzt. Ohne Erfolg.
Aber grundsätzlich ist es also nicht richtig, dass von diesem Flag die EMail
Ignoriert wird?

Gruß

jan.dre...@bertelsmann.de , 04.02.2014 15:30:
   

Hallo, 

  

bei unserer alten 2.4.X-Installation hatten wir das auch einmal. Da gab es
keinen entsprechenden Logeintrag, was mich einige Tage suchen gekostet hatte
…


  

Gruß 

Jan 

 

Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag
von
Christian Heinrichs
 Gesendet: Dienstag, 4. Februar 2014 14:35
 An: User questions and discussions about OTRS.org in German
 Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Re: X-OTRS-Loop   

  

Hallo Sepp,  

dann würde im Log der gematch'te Filter doch auch mit auftauchen?   

(Filter: XYZ Set X-OTRS-Ignore... )   

VG
 
   

Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de , 04.02.2014 12:27: 

Hallo Christian, 
 
 hast du vielleicht in einem früheren Filter den Header 
 X-OTRS-Ignore auf 'yes' gesetzt? 
 
 Ich denke, die filter werden - alphabetisch nach Namen sortiert - 
 abgearbeitet. 
 
 Gruß 
 
 Sepp 
 
 
  Christian Heinrichs c...@ergovia.de 04.02.2014 11:45  
 Leider keine Änderung 
 
 Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice OTRS-CGI-11 IMAP: Fetched 1 
 email(s) from ticket/mail.ergovia.de. 
 Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice OTRS-CGI-11 Ignored Email
(From: 
 Christian Heinrichs xx...@gmail.com, Message-ID: 
 cae3wuwgu56rh_23rgn8tyszuxaa-upauaxaq4gigd8teuv...@mail.gmail.com) because

 the X-OTRS-Ignore is set (X-OTRS-Ignore: yes). 
 Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice OTRS-CGI-11 Filter: 'Test 
 Abteilung' Set param 'X-OTRS-Queue' to 'Test' (Message-ID: 
 cae3wuwgu56rh_23rgn8tdasdwbn-upauzboq4gigd8teuv...@mail.gmail.com) 
 Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice OTRS-CGI-11 Filter: 'Test 
 Abteilung' Set param 'X-OTRS-Loop' to 'TRUE' (Message-ID: 
 cae3wuwgu56rh_23rgn8tyszuqgbn-upaazboq4gigd8teuv...@mail.gmail.com) 
 Tue Feb 4 11:40:49 2014 notice OTRS-CGI-11 IMAP: Fetched 1 
 email(s) from ticket/yyy.zzz.de. 
 
 Richard Steinbrück r.steinbru...@torica.de , 04.02.2014 11:33: 
  Schreib mal nicht True sondern TRUE und teste erneut, so hat es bei mir

 auf jeden fall funktioniert.mfg Richard   -- Originalnachricht
--

 Von: Christian Heinrichs c...@ergovia.de An: User questions and
discussions 
 about OTRS.org in German otrs-de@otrs.org Gesendet: 04.02.2014 11:25:58 
 Betreff: Re: [otrs-de] X-OTRS-LoopIch hoffe das funktioniert mit den 
 Bildern im Anhang :) 
 
 
 Richard Steinbrück r.steinbru...@torica.de , 04.02.2014 11:20: 
Hi Christian,   kannst du mal deine Mailregel und den log zeigen ?   mfg 
 Richard   -- Originalnachricht -- Von: Christian Heinrichs 
 c...@ergovia.de An:  otrs-de@otrs.org Gesendet: 04.02.2014 11:13:00 Betreff:

 [otrs-de] X-OTRS-LoopHallo zusammen,  folgendes Problem: Ein Filter ist
so 
 eingerichtet, dass für bestimmte ankommende Emails Header gesetzt werden, um

 diese in eine Abteilung zu verschieben. Funktioniert auch wunderbar. Nun 
 wollten wir einen weiteren Header setzen, der verhindert, dass für diese 
 Tickets ein auto-response versendet wird.  Laut Dokumentation ist dies der 
 X-OTRS-Loop: 
 - X-OTRS-Loop: True Ist dieser X-OTRS-Header gesetzt, wird keine
automatische

 Antwort an den Absender des neuen Tickets geschickt, z. B. um Mailschleifen
zu 
 vermeiden. 
 Sobald ich nun den Header X-OTRS-Loop auf True setzte, wird die Email
gar

 nicht mehr als Ticket erstellt, obwohl doch nur der auto-response nicht mehr

 gesendet werden soll. Im Systemlog steht nun Ignored da

[otrs-de] Web-Server-Fehler

2014-02-14 Thread Josef1 Penzkofer
HalloOTRS-Community,

Problem mit meinem Testsystem:
Ich hab versucht, in der Config.pm ein Kunden-Backend (Typ: LDAP) zu
konfigurieren.
 
Anschließend ist folgender Fehler aufgetreten:
Serverfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler
aufgetreten ist. 

Fehlermeldung: 
Undefined subroutine Kernel::Config::Load 
called at /opt/otrs//Kernel/Config/Defaults.pm line 1765. , 

Obwohl ich in der Config.pm die zusätzlich hinzugefügte Konfiguration
(Kunden-Backend) wieder gelöscht hab, kann ich mich am OTRS nicht anmelden, da
immer noch die o.g. Fehlermeldung erscheint.

Wie kann ich dies wieder rückgängig machen, so dass ich mich wieder anmelden
kann?

Vielen Dank für jede Hilfe,

Gruß

Sepp


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Web-Server - Fehler

2014-02-14 Thread Josef1 Penzkofer
HalloOTRS-Community,

Problem mit meinem Testsystem:
Ich hab versucht, in der Config.pm ein Kunden-Backend (Typ: LDAP) zu
konfigurieren.
 
Anschließend ist folgender Fehler aufgetreten:
Serverfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler
aufgetreten ist. 

Fehlermeldung: 
Undefined subroutine Kernel::Config::Load 
called at /opt/otrs//Kernel/Config/Defaults.pm line 1765. , 

Obwohl ich in der Config.pm die zusätzlich hinzugefügte Konfiguration
(Kunden-Backend) wieder gelöscht hab, kann ich mich am OTRS nicht anmelden, da
immer noch die o.g. Fehlermeldung erscheint.

Wie kann ich dies wieder rückgängig machen, so dass ich mich wieder anmelden
kann?

Vielen Dank für jede Hilfe,

Gruß

Sepp


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: : Web-Server-Fehler

2014-02-14 Thread Josef1 Penzkofer
Hi Florian,

vielen Dank für die Antwort.

Nachdem ich die Config.pm ausgemistet hab und v.a. den Apache neu gestartet
hab (Vielen Dank für den Hinweis ;-) ) kann ich mich wieder an meinem
Testsystem anmelden.

Vielen Dank.

Gruß

Sepp


 Florian Edlhuber florian.edlhu...@gmx.de 14.02.2014 14:50 
Hi Josef,

14.02.2014 14:33 - Josef1 Penzkofer schrieb:
 Problem mit meinem Testsystem:
 Ich hab versucht, in der Config.pm ein Kunden-Backend (Typ: LDAP) zu
 konfigurieren.
 Anschließend ist folgender Fehler aufgetreten:
 Serverfehler!

Da würde es helfen wenn Du schickst:
Deine LDAP Konfig, die Du gebaut hast
das apache error log
das OTRS log.

meistens sind es nur Kommafehler.
  Undefined subroutine Kernel::Config::Load
called at /opt/otrs//Kernel/Config/Defaults.pm line 1765. ,

Obwohl ich in der Config.pm die zusätzlich hinzugefügte Konfiguration
(Kunden-Backend) wieder gelöscht hab, kann ich mich am OTRS nicht anmelden,
da
immer noch die o.g. Fehlermeldung erscheint.
 
Am Besten spielst Du Dein Backup ein ;)

also im ernst:
bevor Du die Config.pm anfasst, sichere sie. Dann kannst Du immer wieder 
zurück.

Du musst am Besten IMMER bei Änderungen in der Config.pm den webserver neu
starten.
Falls das nicht hilft bitte otrs.DeleteCache.pl und ggf. alle Browsercaches
löschen. (die treiben
mich manchmal in den Wahnsinn)

Wenn der Webserver nicht mehr startet, hast Du 'n Syntax Fehler, der Dir aber
im Log angezeigt
werden sollte.

Achte IMMER auf die korrekten Berechtigungen auf den Dateien. Wenn Du Pech
hast, und
ein otrs.SetPermissions.pl falsch ausführst hat die ZZZAAuto.pm oder
ZZZAuto.pm
keine Leserechte mehr. (passiert bei mir aus unerfindlichen Gründen) Dann hab
ich auch
immer Serverfehler.

Also:
mehr Infos von Dir:
Zeig Deine jetzige Config.pm
Zeig Deine LDAP Wünsche. Was haste für 'n LDAP? AD?

Flo
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: X-OTRS-Loop

2014-02-04 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Christian,

hast du vielleicht in einem früheren Filter den Header
X-OTRS-Ignore auf 'yes' gesetzt?

Ich denke, die filter werden - alphabetisch nach Namen sortiert -
abgearbeitet.

Gruß

Sepp
 

 Christian Heinrichs c...@ergovia.de 04.02.2014 11:45 
Leider keine Änderung

Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice  OTRS-CGI-11 IMAP: Fetched 1
email(s) from ticket/mail.ergovia.de.
Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice  OTRS-CGI-11 Ignored Email (From:
Christian Heinrichs xx...@gmail.com, Message-ID:
cae3wuwgu56rh_23rgn8tyszuxaa-upauaxaq4gigd8teuv...@mail.gmail.com) because
the X-OTRS-Ignore is set (X-OTRS-Ignore: yes).
Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice  OTRS-CGI-11 Filter: 'Test
Abteilung' Set param 'X-OTRS-Queue' to 'Test' (Message-ID:
cae3wuwgu56rh_23rgn8tdasdwbn-upauzboq4gigd8teuv...@mail.gmail.com)
Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice  OTRS-CGI-11 Filter: 'Test
Abteilung' Set param 'X-OTRS-Loop' to 'TRUE' (Message-ID:
cae3wuwgu56rh_23rgn8tyszuqgbn-upaazboq4gigd8teuv...@mail.gmail.com)
Tue Feb 4 11:40:49 2014 notice  OTRS-CGI-11 IMAP: Fetched 1
email(s) from ticket/yyy.zzz.de.

Richard Steinbrück r.steinbru...@torica.de , 04.02.2014 11:33:
  Schreib mal nicht True sondern TRUE und teste erneut, so hat es bei mir
auf jeden fall funktioniert.mfg Richard   -- Originalnachricht --
Von: Christian Heinrichs c...@ergovia.de An: User questions and discussions
about OTRS.org in German otrs-de@otrs.org Gesendet: 04.02.2014 11:25:58
Betreff: Re: [otrs-de] X-OTRS-LoopIch hoffe das funktioniert mit den
Bildern im Anhang :)


 Richard Steinbrück r.steinbru...@torica.de , 04.02.2014 11:20:
Hi Christian,   kannst du mal deine Mailregel und den log zeigen ?   mfg
Richard   -- Originalnachricht -- Von: Christian Heinrichs
c...@ergovia.de An: otrs-de@otrs.org Gesendet: 04.02.2014 11:13:00 Betreff:
[otrs-de] X-OTRS-LoopHallo zusammen,  folgendes Problem: Ein Filter ist so
eingerichtet, dass für bestimmte ankommende Emails Header gesetzt werden, um
diese in eine Abteilung zu verschieben. Funktioniert auch wunderbar. Nun
wollten wir einen weiteren Header setzen, der verhindert, dass für diese
Tickets ein auto-response versendet wird.  Laut Dokumentation ist dies der
X-OTRS-Loop: 
 - X-OTRS-Loop: True Ist dieser X-OTRS-Header gesetzt, wird keine automatische
Antwort an den Absender des neuen Tickets geschickt, z. B. um Mailschleifen zu
vermeiden. 
 Sobald ich nun den Header X-OTRS-Loop auf True setzte, wird die Email gar
nicht mehr als Ticket erstellt, obwohl doch nur der auto-response nicht mehr
gesendet werden soll. Im Systemlog steht nun Ignored da angeblich der Header
X-OTRS-Ignore gesetzt ist.  Dies ist nicht das erwartete Verhalten des Headers,
oder verstehe ich die Beschreibung falsch? 
 Viele Grüße Chris

- 
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 

- 
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: Re: X-OTRS-Loop

2014-02-04 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Christian,

hab deinen Filter jetzt mal nachgebaut:
(Richtig so? - Ich musste den Screenshot mit Lupe betrachten, da ich
hochgradig Sehbehindert bin)

Name: Test
Stoppen nach Treffer: Nein
Überschrift 1: Subject - Wert 1: Sepp

Überschrift 1: X-OTRS-Loop - Wert 1: true
Überschrift 2: X-OTRS-Queue - Wert 2: Junk

OTRS Log-File
[Tue Feb  4 17:40:04
2014][Notice][Kernel::System::PostMaster::Filter::MatchDBSource::Run] Filter:
'Test' Set param 'X-OTRS-Loop' to 'true' 

[Tue Feb  4 17:40:04
2014][Notice][Kernel::System::PostMaster::Filter::MatchDBSource::Run] Filter:
'Test' Set param 'X-OTRS-Queue' to 'Junk' 

Der Filter greift also, sendet kein Auto Reply und verschiebt das Ticket in
die Queue Junk.

Gruß

Sepp


 Christian Heinrichs c...@ergovia.de 04.02.2014 15:52 
Hallo,
Sobald ich den Header X-OTRS-Loop entferne, wird die E-Mail ganz normal
verarbeitet.Ich habe Testweise auch den einzigen Filter ausgeschaltet, der
einen Ignore setzt. Ohne Erfolg.
Aber grundsätzlich ist es also nicht richtig, dass von diesem Flag die EMail
Ignoriert wird?

Gruß

jan.dre...@bertelsmann.de , 04.02.2014 15:30:
   

Hallo, 

  

bei unserer alten 2.4.X-Installation hatten wir das auch einmal. Da gab es
keinen entsprechenden Logeintrag, was mich einige Tage suchen gekostet hatte …


  

Gruß 

Jan 

 

Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag von
Christian Heinrichs
 Gesendet: Dienstag, 4. Februar 2014 14:35
 An: User questions and discussions about OTRS.org in German
 Betreff: Re: [otrs-de] Antw: Re: X-OTRS-Loop   

  

Hallo Sepp,  

dann würde im Log der gematch'te Filter doch auch mit auftauchen?   

(Filter: XYZ Set X-OTRS-Ignore... )   

VG
 
   

Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de , 04.02.2014 12:27: 

Hallo Christian, 
 
 hast du vielleicht in einem früheren Filter den Header 
 X-OTRS-Ignore auf 'yes' gesetzt? 
 
 Ich denke, die filter werden - alphabetisch nach Namen sortiert - 
 abgearbeitet. 
 
 Gruß 
 
 Sepp 
 
 
  Christian Heinrichs c...@ergovia.de 04.02.2014 11:45  
 Leider keine Änderung 
 
 Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice OTRS-CGI-11 IMAP: Fetched 1 
 email(s) from ticket/mail.ergovia.de. 
 Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice OTRS-CGI-11 Ignored Email
(From: 
 Christian Heinrichs xx...@gmail.com, Message-ID: 
 cae3wuwgu56rh_23rgn8tyszuxaa-upauaxaq4gigd8teuv...@mail.gmail.com) because

 the X-OTRS-Ignore is set (X-OTRS-Ignore: yes). 
 Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice OTRS-CGI-11 Filter: 'Test 
 Abteilung' Set param 'X-OTRS-Queue' to 'Test' (Message-ID: 
 cae3wuwgu56rh_23rgn8tdasdwbn-upauzboq4gigd8teuv...@mail.gmail.com) 
 Tue Feb 4 11:43:14 2014 notice OTRS-CGI-11 Filter: 'Test 
 Abteilung' Set param 'X-OTRS-Loop' to 'TRUE' (Message-ID: 
 cae3wuwgu56rh_23rgn8tyszuqgbn-upaazboq4gigd8teuv...@mail.gmail.com) 
 Tue Feb 4 11:40:49 2014 notice OTRS-CGI-11 IMAP: Fetched 1 
 email(s) from ticket/yyy.zzz.de. 
 
 Richard Steinbrück r.steinbru...@torica.de , 04.02.2014 11:33: 
  Schreib mal nicht True sondern TRUE und teste erneut, so hat es bei mir

 auf jeden fall funktioniert.mfg Richard   -- Originalnachricht --

 Von: Christian Heinrichs c...@ergovia.de An: User questions and
discussions 
 about OTRS.org in German otrs-de@otrs.org Gesendet: 04.02.2014 11:25:58 
 Betreff: Re: [otrs-de] X-OTRS-LoopIch hoffe das funktioniert mit den 
 Bildern im Anhang :) 
 
 
 Richard Steinbrück r.steinbru...@torica.de , 04.02.2014 11:20: 
Hi Christian,   kannst du mal deine Mailregel und den log zeigen ?   mfg 
 Richard   -- Originalnachricht -- Von: Christian Heinrichs 
 c...@ergovia.de An:  otrs-de@otrs.org Gesendet: 04.02.2014 11:13:00 Betreff:

 [otrs-de] X-OTRS-LoopHallo zusammen,  folgendes Problem: Ein Filter ist
so 
 eingerichtet, dass für bestimmte ankommende Emails Header gesetzt werden, um

 diese in eine Abteilung zu verschieben. Funktioniert auch wunderbar. Nun 
 wollten wir einen weiteren Header setzen, der verhindert, dass für diese 
 Tickets ein auto-response versendet wird.  Laut Dokumentation ist dies der 
 X-OTRS-Loop: 
 - X-OTRS-Loop: True Ist dieser X-OTRS-Header gesetzt, wird keine automatische

 Antwort an den Absender des neuen Tickets geschickt, z. B. um Mailschleifen
zu 
 vermeiden. 
 Sobald ich nun den Header X-OTRS-Loop auf True setzte, wird die Email gar

 nicht mehr als Ticket erstellt, obwohl doch nur der auto-response nicht mehr

 gesendet werden soll. Im Systemlog steht nun Ignored da angeblich der
Header 
 X-OTRS-Ignore gesetzt ist.  Dies ist nicht das erwartete Verhalten des
Headers, 
 oder verstehe ich die Beschreibung falsch? 
 Viele Grüße Chris 
 
 - 
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage:  http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe:  http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

[otrs-de] OTRS 3.3.x - DefaultColumns

2014-01-30 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

wer testet / arbeitet bereits mit OTRS 3.3.x und kann Helfen?

Ich möchte bspw. in der Status-Ansicht die Spalte Kundennummer ausblenden.

Dazu hab ich in der SysConfig folgendes eingestellt:
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewStatus 
Elemente: 4
Gruppe: Ticket 
Element: Ticket::Frontend::AgentTicketStatusView###DefaultColumns 
Schlüssel - Inhalt
...
CustomerID - 0

Trotzdem erscheint in der Status-Ansicht die Spalte Kundennummer.

Für die Queue-Ansicht hab ich die selbe Einstellung gemacht und die Spalte
Kundennummer wird hier nicht angezeigt.

Der Sinn der Einstellmöglichkeit DefaultColumns hat sich mir leider noch
nicht erschlossen.

Vielen Dank für Hinweise zu diesem Problem.

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Spalten sortieren

2014-01-24 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Comunity,

ich teste derzeit Version: OTRS 3.3.3.

Dabei werden bspw. in der Status-Ansicht - Tabelle: Tickets -  . die Spalten
in folgender Reihenfolge angezeigt:
- Kontrollfeld (Alle auswählen),
- Alter,
- Queue,
- Status,
- Von / Titel,
- Ticket (Nummer),
- Besitzer,
- Kundennummer,
- Sperren.

Zum Einen möchte ich hier Spalten ausblenden, zum Anderen die Reihenfolge
ändern.

Generell hab ich zum Ein-/Ausblenden von Spalten in der SysConfig die Option
DefaultColumns gefunden, so z.B. 
DashboardBackend###0100-TicketNew
...
DefaultColumns =

In welcher Untergruppe der SysConfig kann ich nun diese Option
DefaultColumns für die Status-Ansicht bzw. Queue-Ansicht konfigurieren?

Sortieren:
Natürlich könnte man bspw. in der Status-Ansicht auf den Link Einstellungen
klicken und im Dialogfenster die Reihenfolge per Drag  Drop ändern.

Hier stellt sich allerdings die Frage, ob diese Einstellung nicht einfach
temporär ist und nach einer erneuten Anmeldung wieder zurückgesetzt wird.

Außerdem ist dies für mich als hochgradig Sehbehinderten, der mit Screenreader
und Braillezeile arbeitet, keine Option (Barrierefreiheit?)

Vielen Dank

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Filter

2014-01-15 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

ein kleines Verständnis-Problem:
Worin liegt den der Unterschied zwischen:
Admin-Bereich | Postmaster Filter
und
SysConfig
PostMaster::PreFilterModule###1-Match 
Untergruppe: Core::PostMaster  
Elemente: 30 
Gruppe: Ticket

Beide Funktionen filtern doch einkommende E-Mails, oder?

Vielen dank

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: JS-Problem nach Update auf 3.3.x

2013-12-15 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Jens,

ich hab unser System im Februar von OTRS 2.4.9 auf OTRS 3.2.1 aktualisiert und
hatte dabei ein ähnliches Problem (Anonymous function ). 

Leider hab ich die Lösung nicht notiert (Problem der Dokumentation ;-)), aber
ich denke, ich hab einfach in OTRS per SysConfig die entsprechende Funktion,
die den Fehler verursacht hat, zurückgesetzt. 

Gruß

Sepp




 jens.mue...@swisspost.com 13.12.2013 16:03 
Hallo Liste,

nach einem Upgrade unseres OTRS-Systems von 3.2.9 auf 3.3.1 erhalte ich beim
Öffnen einer Queue ein Popup mit untenstehendem Inhalt. Ein Update auf 3.3.2
bzw 3.3.3 bringt leider keine Abhilfe.
Ich habe die Dateien js-cache gelöscht, was leider auch nicht vom Erfolg
gekrönt war. Über einen Hinweis, worin das Problem begründet sein könnte,
wäre ich sehr dankbar.

Das Objekt unterstützt die Eigenschaft oder Methode live nicht

Das Objekt unterstützt die Eigenschaft oder Methode live nicht
at Anonymous function
(https://fqdn/otrs/index.pl?Action=AgentTicketQueue:2125:5)
at Anonymous function (https://fqdn/otrs-web/js/js-cache/CommonJS_xyz 
at Anonymous function (https://fqdn/otrs-web/js/js-cache/CommonJS_xyz 
at Anonymous function (https://fqdn/otrs-web/js/js-cache/CommonJS_xyz 
at Anonymous function (https://fqdn/otrs-web/js/js-cache/CommonJS_xyz 
...

mit freundlichen Grüßen,

Jens Mücke
IT  Security

Swiss Post Solutions GmbH
Betriebsstätte Dettingen
Kirchheimer Straße 177
73265 Dettingen u. Teck
Germany

T +49 7021 806 - 190
F +49 7021 806 - 218
M +49 160  905 912 22
jens.mue...@swisspost.commailto:jens.mue...@swisspost.com

Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können
SlideSharehttp://www.slideshare.net/swisspostsolutions |
YouTubehttp://www.youtube.com/user/swisspostsolutions |
www.swisspostsolutions.dehttp://www.swisspostsolutions.de/

Swiss Post Solutions GmbH
Geschäftsführer: Michael Auerbach, Stefan Nowack, Frank-Michael Pácser,
Gerhard Schwab
Registergericht Bamberg HRB 110, USt-IdNr.: DE 132 268 861
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Darstellung von Werten aus Datenbank

2013-12-03 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

in der Eskalations-Benachrichtigung hab ich folgende Variablen eingefügt:
Eskaliert am:   OTRS_TICKET_EscalationDestinationDate
Eskaliert seit: OTRS_TICKET_EscalationDestinationIn

Ticket vom: OTRS_TICKET_Created:

Dies ergibt in der Benachrichtigungs-Mail:
Eskaliert am:   2013-12-02 10:50:03
Eskaliert seit: 10m

Ticket vom: 2013-11-29 08:50:03:

Die entsprechenden Werte werden ja aus der Datenbank ausgelesen bzw.
berechnet.

Gibt es eine Möglichkeit, die Darstellung der Werte zu ändern, so dass es z.B.
so dargestellt wird:
Eskaliert am:   02.12.2013 10:50
Eskaliert seit: 10 m

Ticket vom: 29.11.2013 08:50

Vielen Dank für Hinweise.

Gruß

Sepp


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antwort: Antw: Konfiguration: Move bei TicketAction

2013-11-07 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Michael,

ich hab in der SysConfig einfach mal nach 'queue' gesucht und als ein
Ergebnis
Frontend::Agent::Ticket::ViewNote   
gefunden.

Die zweite Einstellung
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove
Element: Ticket::Frontend::MoveType
Einstellung: Einfach

hab ich noch aus dem Gedächtnis gewusst, da ich die Einstellung für das Queue
wechseln früher mal grundsätzlich so umgestellt hab, dass ein neues Fenster
geöffnet wird.

Gruß

Sepp




 Michael Wiegand michael.wieg...@mhz.de 07.11.2013 09:29 
Guten Morgen Sepp,

super danke Dir und auch Dir Thomas für die Frage. Eine geschickte Sache,
werden wir ebenfalls nutzen.

Was mich interessieren würde ist, wie Du zu der Info kamst und vor allem
auch die Abhängigkeit der zwei Einstellungen?


Freundliche Grüße

i.A. Michael Wiegand
IT-Infrastruktur

MHZ Hachtel GmbH  Co. KG
Sindelfinger Straße 21
70771 Leinfelden-Echterdingen

Fon +49 (0) 711 9751 1700
Fax +49 (0) 711 9751 41726
Mail michael.wieg...@mhz.de 

www.mhz.de 



Von:Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de
An: otrs-de@otrs.org,
Datum:  07.11.2013 08:50
Betreff:[otrs-de] Antw:  Konfiguration: Move bei TicketAction
Gesendet von:   otrs-de-boun...@otrs.org 



Hallo Thomas,

also ich habe das nicht konfiguriert, aber schnell mal getestet.- Das geht
in
der SysConfig unter
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewNote
Gruppe:  Ticket
Element: Ticket::Frontend::AgentTicketNote###Queue
Einstellung: Ja
Standardwert: Nein
Sets the queue in the ticket note screen of a zoomed ticket in the agent
interface.

Zusätzlich muss man noch konfigurieren:
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove
Gruppe: Ticket
Element: Ticket::Frontend::MoveType
Einstellung: Einfach

Danach hat man im Fenster Notiz eine Auswahlliste der verfügbaren
Queues.

Gruß

Sepp








 Thomas Kuchenbuch thomas.kuchenb...@lba.de 07.11.2013 00:12 
Im Handbuch von Version 3.2 heißt es:

It is now possible to move tickets to another queue from within the
TicketAction dialogs
(TicketNote, TicketClose etc.) after activating a configuration option.
This is turned off by
default

Aber wo bitte kann ich es einschalten?



--
Luftfahrt-Bundesamt
Thomas Kuchenbuch
Referat Z4 - Informations- und Kommunikationstechnik

Tel.: +49 (0)531 2355-2423
Fax.: +49 (0)531 2355-2499
E-Mail: thomas.kuchenb...@lba.de 
Internet: www.lba.de 

Postanschrift:
Luftfahrt-Bundesamt
D-38144 Braunschweig

Hausanschrift (hierher bitte Pakete adressieren):
Hermann-Blenk-Straße 26
D-38108 Braunschweig

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 



MHZ Hachtel GmbH  Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht:
Stuttgart HRA 221049
Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz:
Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \
Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Konfiguration: Move bei TicketAction

2013-11-06 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Thomas,

also ich habe das nicht konfiguriert, aber schnell mal getestet.- Das geht in
der SysConfig unter
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewNote
Gruppe:  Ticket 
Element: Ticket::Frontend::AgentTicketNote###Queue 
Einstellung: Ja
Standardwert: Nein 
Sets the queue in the ticket note screen of a zoomed ticket in the agent
interface. 

Zusätzlich muss man noch konfigurieren:
Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove
Gruppe: Ticket
Element: Ticket::Frontend::MoveType 
Einstellung: Einfach

Danach hat man im Fenster Notiz eine Auswahlliste der verfügbaren Queues.

Gruß

Sepp








 Thomas Kuchenbuch thomas.kuchenb...@lba.de 07.11.2013 00:12 
Im Handbuch von Version 3.2 heißt es:

It is now possible to move tickets to another queue from within the
TicketAction dialogs
(TicketNote, TicketClose etc.) after activating a configuration option.
This is turned off by
default

Aber wo bitte kann ich es einschalten?



--
Luftfahrt-Bundesamt
Thomas Kuchenbuch
Referat Z4 - Informations- und Kommunikationstechnik
 
Tel.: +49 (0)531 2355-2423
Fax.: +49 (0)531 2355-2499
E-Mail: thomas.kuchenb...@lba.de 
Internet: www.lba.de 
 
Postanschrift:
Luftfahrt-Bundesamt
D-38144 Braunschweig
 
Hausanschrift (hierher bitte Pakete adressieren):
Hermann-Blenk-Straße 26
D-38108 Braunschweig

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] DynamicField Dropdown - Werte sortieren

2013-09-25 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

ich habe folgendes DynamicField erstellt:
Objekttyp: Ticket
Feldtyp: Dropdown
In den Feldern Schlüssel und Wert entsprechend Werte für eine Auswahlliste
eingetragen.

Anscheinend werden diese Einträge alphabetisch nach Maßgabe des Feldes Wert
sortiert. 

Ich wollte diese Einträge allerdings anders sortieren und dachte, dies ginge
über den Eintrag im Feld Schlüssel, bspw folgendermaßen:
Schlüssel - Wert
1 - Test
2 - Anderer Test

Ich hab's  jetzt mal so gelöst:
Schlüssel - Wert
1 - 1. Test
2 - 2. Anderer Test
Ist aber nicht wirklich schön.

Gibt es eine andere Möglichkeit die Werte zu sortieren?

Vielen Dank

Gruß

Sepp





Verwendete Version: OTRS 3.2.1
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Agent kann Tickets in neuer Queue nicht sehen

2013-08-08 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Sebastian,

hast du dem Agenten denn auch die entsprechende Rolle zugewiesen?

Mit deinen Angaben ist es schwierig, einen tipp zu geben. Schreib doch einfach
mal die einzelnen Konfigurationsschritte zusammen - vielleicht fällt dir dann
selber schon der Fehler auf.

Gruß

Sepp


 Sebastian Gödeckesimpsone...@googlemail.com 08.08.2013 08:39 
Moin ML,
ich habe mir für eine Abteilung bei uns eine neuen Gruppe und Rolle
angelegt, sowie eine neue Queue.
Berechtigung soweit gesetzt, wie es mir logisch erschien, das diese
Abteilung zugriff darauf hat.
Leider ist es nun so, das diese Abteilung tickets in ihrer queue nicht
sehen kann.

Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte und wo ich
noch mal schauen sollte ?
Im Bereich Admin,  Agentenverwaltung soweit ich dachte, alles
durchgeschaut. Die neue Queue hat auch die Gruppe der neuen Abteilung
inne, aber hmpf  klappt nicht.
Danke

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gödecke
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Einstellungen für Agent Backend über SysConfig

2013-07-29 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Markus,

nein, soviel ich weiß, ist das Backend für Agent Auth  nicht per SysConfig
konfigurierbar - jedenfalls mach ich die Authentifizierung der Agenten gegen
Verzeichnisdienst eDirectory per LDAP in der Config.pm

Verwendete Version: OTRS 3.2.1

Gruß

Sepp



 Ludwig Markus markus.lud...@verwaltung.uni-muenchen.de 25.07.2013 12:46

Hallo Zusammen,

eine vermutlich blöde Frage, aber wenn ich über SysConfig meiner frischen OTRS
3.2 installation nach den Parametern für das Agent Backend suche, finde ich nur
immer die für Customer Auth. Natürlich kann ich die Daten auch in die config.pm
schreiben, aber so weit ich mich erinnere, sollten sie auch über die
Web-Oberfläche verfügbar sein, oder?

Viele Grüße,
Markus
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] OTRS 3.2.7 - Paketverwaltung

2013-06-07 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

zu Testzwecken habe ich unter Windows 7 die Version OTRS 3.2.7 installiert.

Nun wollte ich über die OTRS-Paketverwaltung das FAQ-Paket nachinstallieren.

Die Ausklappliste zur Auswahl eines Verzeichnisses - oberhalb Schalter
Verzeichnis aktualisieren - ist hierbei jedoch leer.

Kann das jemand reproduzieren / bestätigen?

Woran kann das liegen?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Gelöst - Antw: Antwort: OTRS 3.2.7 - Paketverwaltung

2013-06-07 Thread Josef1 Penzkofer
hallo Michael,

vielen dank für die Antwort.

Peinlicher Fehler:
Ich hatte mich per WLAN mit dem Internet verbunden und im Systray wurde diese
Verbindung auch angezeigt. Allerdings hatte ich trotzdem keine Verbindung mit
dem Internet.

Kaum hab ich es per LAN versucht, schon funktioniert es ;-)

Gruß

Sepp

 Michael Wiegand michael.wieg...@mhz.de 07.06.2013 11:23 
Hi Sepp,

kann ich nicht bestätigen. Warum es nicht da ist kann ich Dir leider auch 
nicht sagen, die Frage stellte sich bei uns gar nicht, da immer vorhanden. 
Verzeichnis aktualisieren hast Du sicherlich schon getestet.





Freundliche Grüße

i.A. Michael Wiegand
IT-Infrastruktur

MHZ Hachtel GmbH  Co. KG
Sindelfinger Straße 21
70771 Leinfelden-Echterdingen

Fon +49 (0) 711 9751 1700
Fax +49 (0) 711 9751 41726
Mail michael.wieg...@mhz.de 

www.mhz.de 



Von:Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de
An: otrs-de@otrs.org, 
Datum:  07.06.2013 11:15
Betreff:[otrs-de] OTRS 3.2.7 - Paketverwaltung
Gesendet von:   otrs-de-boun...@otrs.org 



Hallo OTRS-Community,

zu Testzwecken habe ich unter Windows 7 die Version OTRS 3.2.7 
installiert.

Nun wollte ich über die OTRS-Paketverwaltung das FAQ-Paket 
nachinstallieren.

Die Ausklappliste zur Auswahl eines Verzeichnisses - oberhalb Schalter
Verzeichnis aktualisieren - ist hierbei jedoch leer.

Kann das jemand reproduzieren / bestätigen?

Woran kann das liegen?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Probleme mit Anhang in Tickets

2013-05-31 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

mittlerweile bin ich mit meinem Problem etwas weitergekommen.

Also es sieht für mich so aus, das der Internet-Explorer einen Ticket-Anhang
(bei Funktion: Ticket-Zoom) nicht öffnen kann (außer Grafik-Dateien) bzw. den
Anhang generell nicht speichern kann.

Mit Firefox funktioniert dies einwandfrei.

Verwendete Versionen:
OTRS 3.2.1
Firefox: Version 21.0
Internet-Explorer: Version 9.0.8112

Ist das Problem reproduzierbar?

Hat jemand eine Idee, wie dies gelöst werden kann?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Umfrage für OTRS 3.3: Welchen Browser nutzen Sie für OTRS?

2013-05-29 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

Zitat - OTRS Newsletter:
Nach dem Release ist vor dem Release: 
Um die Planung und Entwicklung des neuen OTRS 3.3 erfolgreich weiter
voranzutreiben, wünschen wir uns Ihr Feedback! Das Wissen um die bei Ihnen
eingesetzten Browser (Typ und Version) hilft uns dabei, die neuen
Funktionalitäten bestmöglich auf Ihre Anforderungen zuzuschneiden. 
ende Zitat

Natürlich ist es begrüßenswert, wenn im Vorfeld einer Weiterentwicklung diese
Daten erhoben werden. Allerdings sollte man hierbei nicht nur Funktionalitäten
der Browser berücksichtigen, sondern auch weitere Anforderungen wie bspw.
Barrierefreiheit. (Stichwort: Screenreader)

Somit wäre es bei der Umfrage wünschenswert, zusätzlich ein Textfeld für einen
ergänzenden Kommentar zu haben.

Gruß

Josef Penzkofer

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Ticket erstellen - Problem mit Anhang

2013-05-29 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

ich verwende OTRS 3.2.1

Hier gibt es folgendes Problem:
Ich erstelle ein neues Telefon-Ticket
Aktiviere ich nun für einen Anhang den Schalter Durchsuchen und wähle eine
Datei aus, so wird anschließend das Feld Von gelöscht.

Nächstes Problem
Ich fülle das Feld Von erneut aus und kann das Ticket dann erstellen.

Öffne ich anschließend das Ticket und aktiviere den Link für die Anlage, so
kann ich anscheinend nur Anhänge in Grafikformaten öffnen.

Beispiel:
Ticket a: Anhang: LOGO_UR_klein.jpg

Bei Klick auf diesen Link öffnet sich ein Menü und nach Auswahl des
Menüpunktes Öffnen öffnet sich ein neues Browserfenster mit der Grafik.

Ticket B: Anhang: Tastenkombinationen- RDP-Sitzung.docx

Bei Klick auf diesen Link und Auswahl des Menüpunktes Speichern unter öffnet
sich ein entsprechendes Dialogfenster zum Speichern und hier steht bei
Dateiname: index_pl?Action=AgentTicketAttachment;ArticleID=290;FileID=2

Der Anhang kann aber nicht gespeichert werden.

Anscheinend hat das System also Probleme mit Text-Anhängen.

Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem beheben kann?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp
 
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Re: Developer-Mailingliste

2013-05-13 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Alex,

vielen Dank für deine antwort.

Allerdings hab ich mich schon im November 2012 bei dieser Mailingliste
angemeldet und immer wieder - vergeblich - mal versucht, dort was zu posten.

Gruß

Sepp



 Alex Heinrich alex.heinr...@sidion.de 10.05.2013 15:52 
Hallo Sepp,

ich vermute dass die Mailing List durch einen Admin freigeschaltet werden
muss.
Vielleicht hast du Montags mehr Glück :-)

Gruß Alex

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag von
Josef1 Penzkofer
Gesendet: Freitag, 10. Mai 2013 15:14
An: otrs-de@otrs.org 
Betreff: [otrs-de] Developer-Mailingliste

Hallo OTRS-Community,

folgendes Problem:
Ich habe mich bei der OTRS-Developer-Mailingliste angemeldet und daraufhin
folgende Mail erhalten:
From: dev-requ...@otrs.org
Subject: Welcome to the dev mailing list

Welcome to the d...@otrs.org mailing list!

To post to this list, send your email to:
  d...@otrs.org 
...

Wenn ich nun eine Mail an d...@otrs.org schreibe, erhalte ich folgende
Antwort - anschließend aber keine Reaktion:

Your mail to 'dev' with the subject
Writing an OTRS module for a new object Is being held until the list
moderator can review it for approval.

The reason it is being held:

Post by non-member to a members-only list
   + + +

Das versteh ich nicht ganz - schließlich bin ich doch mit Anmeldung auch
Mitglied in dieser Liste, oder?

Ich kann mich aber auch nicht mehr abmelden.

Kann jemand helfen?

Vilen Dank.

Gruß

Sepp





-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 
Besuchen Sie unsere Website: www.sidion.de 

Rechtliche Angaben:
USt-Id: DE 147755321 . Unternehmenssitz: Nöllenstraße 42 . 70195 Stuttgart .
Inhaber . Geschäftsführer: René Sutorius
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: Re: Developer-Mailingliste

2013-05-13 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Georg,

auf solche Antworten kann ich verzichten.

Gruß

Sepp


 Georg Klimm Lohn24.de ila GmbH kl...@lohn24.de 13.05.2013 10:44 
Hallo Sepp,

nimm es doch einfach als Zeichen :-)
-- 
Mit freundlichen Grüßen,

Georg Klimm

LOHN24.de GmbH Internetlohnabrechnungen ila 
Hausanschrift: Jahnstrasse 35 * 12347 Berlin
Postanschrift: Postfach 47 06 69 * 12315 Berlin
Tel: +49 30 66909200 * Fax: +49 30 6644208
Internet: http://www.lohn24.de 
AG Berlin-Charlottenburg HRB 92027 
Geschäftsführer Hans-Joachim May
 
 
ursprüngliche Nachricht-
Von: Josef1 Penzkofer [josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de ]
An: User questions and discussions about OTRS.org in German
[otrs-de@otrs.org ]
Datum: Mon, 13 May 2013 09:44:25 +0200
-
 
 
 Hallo Alex,
 
 vielen Dank für deine antwort.
 
 Allerdings hab ich mich schon im November 2012 bei dieser Mailingliste
 angemeldet und immer wieder - vergeblich - mal versucht, dort was zu
posten.
 
 Gruß
 
 Sepp
 
 
 
 Alex Heinrich alex.heinr...@sidion.de 10.05.2013 15:52 
 Hallo Sepp,
 
 ich vermute dass die Mailing List durch einen Admin freigeschaltet werden
 muss.
 Vielleicht hast du Montags mehr Glück :-)
 
 Gruß Alex
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org ] Im 
 Auftrag von
 Josef1 Penzkofer
 Gesendet: Freitag, 10. Mai 2013 15:14
 An: otrs-de@otrs.org 
 Betreff: [otrs-de] Developer-Mailingliste
 
 Hallo OTRS-Community,
 
 folgendes Problem:
 Ich habe mich bei der OTRS-Developer-Mailingliste angemeldet und daraufhin
 folgende Mail erhalten:
 From: dev-requ...@otrs.org 
 Subject: Welcome to the dev mailing list
 
 Welcome to the d...@otrs.org mailing list!
 
 To post to this list, send your email to:
 d...@otrs.org 
 ...
 
 Wenn ich nun eine Mail an d...@otrs.org  schreibe, erhalte ich folgende
 Antwort - anschließend aber keine Reaktion:
 
 Your mail to 'dev' with the subject
 Writing an OTRS module for a new object Is being held until the list
 moderator can review it for approval.
 
 The reason it is being held:
 
 Post by non-member to a members-only list
 + + +
 
 Das versteh ich nicht ganz - schließlich bin ich doch mit Anmeldung auch
 Mitglied in dieser Liste, oder?
 
 Ich kann mich aber auch nicht mehr abmelden.
 
 Kann jemand helfen?
 
 Vilen Dank.
 
 Gruß
 
 Sepp
 
 
 
 
 
 
 
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 
 Besuchen Sie unsere Website: www.sidion.de 
 
 Rechtliche Angaben:
 USt-Id: DE 147755321 . Unternehmenssitz: Nöllenstraße 42 . 70195 Stuttgart
.
 Inhaber . Geschäftsführer: René Sutorius
 
 
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 
 
 
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 
 
 --
 Diese Nachricht wurde auf Viren und andere gefaehrliche Inhalte untersucht.
 
 


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Developer-Mailingliste

2013-05-10 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Community,

folgendes Problem:
Ich habe mich bei der OTRS-Developer-Mailingliste angemeldet und daraufhin
folgende Mail erhalten:
From: dev-requ...@otrs.org
Subject: Welcome to the dev mailing list

Welcome to the d...@otrs.org mailing list!

To post to this list, send your email to:
  d...@otrs.org 
...

Wenn ich nun eine Mail an d...@otrs.org schreibe, erhalte ich folgende
Antwort - anschließend aber keine Reaktion:

Your mail to 'dev' with the subject
Writing an OTRS module for a new object
Is being held until the list moderator can review it for approval.

The reason it is being held:

Post by non-member to a members-only list
   + + +

Das versteh ich nicht ganz - schließlich bin ich doch mit Anmeldung auch
Mitglied in dieser Liste, oder?

Ich kann mich aber auch nicht mehr abmelden.

Kann jemand helfen?

Vilen Dank.

Gruß

Sepp





-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] FAQ-Modul 2.2.3

2013-05-07 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

Version: OTRS 3.2.1; FAQ 2.2.3

Wir haben für neue FAQ-Artikel die Freigabe-Option aktiviert.

In dem Ticket, das dazu erstellt wird, steht der Link
Zur Freigabe klicken Sie bitte auf folgenden Link:
OTRS_CONFIG_HttpType://OTRS_CONFIG_FQDN/OTRS_CONFIG_ScriptAliasindex.pl?Action=AgentFAQSubaction=UpdateCategoryID=OTRS_FAQ_CATEGORYIDItemID=OTRS_FAQ_ITEMID

Bei Klick auf diesen Link gibt es die Fehlermeldung:
Module AgentFAQ not found

Im Verzeichnis /opt/otrs/Kernel/Modules gibt es diese Datei ja auch nicht.

Ich habs dann mal mit 
... Action=AgentFAQEdit..
versucht, dabei erhalte ich dann die Datei Index.pl zum Download.

Wie muss den die Action richtig lauten?

Oder verwendet jemand eine andere FAQ-Lösung (Open Source)?

Vielen Dank

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] FAQ 2.2.3 - Freigabe von Artikeln

2013-05-06 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

Version: OTRS 3.2.1; FAQ 2.2.3

Wir haben für neue FAQ-Artikel die Freigabe-Option aktiviert.

In dem Ticket, das dazu erstellt wird, steht der Link
Zur Freigabe klicken Sie bitte auf folgenden Link:
OTRS_CONFIG_HttpType://OTRS_CONFIG_FQDN/OTRS_CONFIG_ScriptAliasindex.pl?Action=AgentFAQSubaction=UpdateCategoryID=OTRS_FAQ_CATEGORYIDItemID=OTRS_FAQ_ITEMID

Bei Klick auf diesen Link gibt es die Fehlermeldung:
Module AgentFAQ not found

Im Verzeichnis /opt/otrs/Kernel/Modules gibt es diese Datei ja auch nicht.

Ich habs dann mal mit 
... Action=AgentFAQEdit..
versucht, dabei erhalte ich dann die Datei Index.pl zum Download.

Wie muss den die Action richtig lauten?

Vielen Dank

Gruß

Sepp

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Schreibgeschütztes DynamicField

2013-05-02 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Nutzer,

zur schnellen Erfassung von Anfragen, die unser zentraler ServiceDesk sofort
lösen kann, hab ich ein neues Modul Quick-Tickets erstellt, bei dem es
sich um eine modifizierte Kopie des Moduls Telefon-Ticket handelt. 

Zur thematischen Kategorisierung gibt es zunächst eine Übersichtsseite mit
entsprechenden Links, die eine neue Maske öffnen. Diese Maske enthält lediglich
ein dynamisches Feld zur Anzeige der gewählten Kategorie, ein optionales Feld
zur Eingabe einer Bemerkung und den Schalter zum Erstellen des Tickets.

 Über dieses dynamische Feld erstelle ich später die Auswertung Anzahl
Tickets pro Kategorie.

1.) Das dynamische Feld in der Maske zum Erstellen soll die Kategorie nur
anzeigen. Bisher ist es ein editierbares Feld. 

Gibt es eine Möglichkeit, das Feld schreibgeschützt zu erstellen?
 
2.) Noch nebenbei:
Wie erreiche ich es, dass diese Fenster neue PopUp-Fenster werden, so dass man
parallel z.B. das Dashboard und die Übersichtsseite für diese Quick-Tickets
angezeigt bekommt?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Sepp
 


 

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Suche bei OTRS 3.1.15

2013-04-26 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Michael,

ich hab im Februar unser Ticketsystem von OTRS 2.4.9 auf OTRS 3.2.1
aktualisiert.

Bei dieser Version kann ich das auf die Schnelle leider nicht reproduzieren -
ich hab mal im Ticket-Betreff nach wlan gesucht und hierbei auch Tickets mit
WLAN gefunden.

Ich musste zwar beim Upgrade den Zwischenschritt auf OTRS 3.1.(11) machen, hab
diese Version aber nicht getestet.

Gruß

Sepp


 Unger, Michael michael.un...@sps-pulsnitz.de 26.04.2013 12:13 
Hallo zusammen,

wir haben gestern eines unserer Ticketsysteme von 2.4.9 auf die 3.1.15
upgedatet.

 

Nun haben sich unserer Mitarbeiter gemeldet das die Suche nichts mehr findet.

Nach ein wenig herum suchen und probieren habe ich festgestellt das die Suche
so wie es scheint Case Sensitive ist.

Kann man dies irgendwie abschalten? Es ist schwer den Mitarbeitern zu
vermitteln das sie die Suchbegriffe klein schreiben müssen J

 

Gruß und schönes Wochenende in ein paar Stunden J

 

Michael Unger

Netzwerk Administrator

 

Swiss Post Solutions GmbH

Goethestr. 6

01896 Pulsnitz/Germany

Geschäftsführer: Dr. Walter Gerdes, Stefan Artur Nowack
Registergericht: Dresden HRB 27709, USt.-IdNr.: DE 265 192 236

 

We help you optimise business information processes 

and transform your most important relationships.

 

Tel.:  +49 (0) 35955/715 - 2002

Fax:  +49 (0) 35955/715 - 2002

Mobil:+49 (0) 151 113 300 02

E-Mail: michael.un...@sps-pulsnitz.de mailto:michael.un...@sps-pulsnitz.de 

http: www.swisspostsolutions.de http://www.swisspostsolutions.de 

 

Hinweis:

Der Inhalt dieser E-Mail ist vertraulich und ausschließlich für den
bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der vorgesehene Adressat
dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, so beachten Sie bitte, daß
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe
des Inhalts dieser E-Mail unzulässig ist. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall
mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen.

This e-mail message including any attachments is for the sole use of the
intended recipient(s) and may contain privileged or confidential information.
Any unauthorized review, use, disclosure or distribution is prohibited. If you
are not the intended recipient, please immediately contact the sender by reply
e-mail and delete the original message and destroy all copies thereof.

 

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: Kundenbenachrichtigung bei Eskalation / erreichen eines bestimmten Ticketalters

2013-04-23 Thread Josef1 Penzkofer
hallo Markus,

also ich denke, über die Eskalationsoptionen werden ja nur die Agenten an die
Bearbeitung von Tickets erinnert, aber keine Kunden informiert.

Was hat denn beim Ansatz GenericAgent-Job nicht funktioniert? Das
Filterkriterium oder das Versenden einer Benachrichtigung?

Gruß

Sepp


 Ludwig Markus markus.lud...@verwaltung.uni-muenchen.de 23.04.2013 15:18

Hallo,

wir arbeiten mit OTRS 2.4 und haben folgendes Problem:
Wenn ein Ticket nach einem definierten Zeitraum noch den Status Neu hat, soll
der Kunde automatisch eine Benachrichtigung erhalten. Leider konnte ich weder
über die Eskalationsoptionen noch über einen GenericAgent Job einen
brauchbaren Ansatz finden. Hat eventuell jemand eine Idee?

VG, Markus
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Probleme mit FAQ-Modul

2013-03-25 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Nutzer,

verwendete Version: OTRS 3.2.1

Zusatzpaket
Name: FAQ
Version: 2.2.1
Anbieter: OTRS AG
Beschreibung: Die FAQ-/Wissensdatenbank.
Status: installiert

Gibt es eine Möglichkeit, den RichText-Editor nur für das FAQ-Modul
einzuschalten (per SysConfig, über Source-Code)?

Die Einstellung in der SysConfig
Untergruppe:  Core::Web
Gruppe:  Framework 
Element: Frontend::RichText
aktiviert den RichText-Editor auch für das Erstellen neuer Tickets.

Bei deaktiviertem RichText-Editor werden alle FAQ-Artikel (wahrscheinlich mit
älterem FAQ-Modul erstellt) beim Bearbeiten nicht ordentlich angezeigt. Die
Umlaute werden nicht korrekt dargestellt bzw. HTML-Tags mit eingefügt.

Vielen Dank

Gruß

Sepp
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Benachrichtigungen

2013-03-22 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo OTRS-Nutzer,

verwendete Version: OTRS 3.2.1

Worin liegt den der Unterschied zwischen 
Agenten-Benachrichtigungen
und
Benachrichtigungen( Ereignis)?

Im Bereich Agenten-Benachrichtigungen gibt es ja bspw. eine Benachrichtigung
Agent::OwnerUpdate.

Im Bereich Benachrichtigungen (Ereignis) kann man aber auch eine
Benachrichtigung erstellen, die beim Ereignis 'TicketOwnerUpdate' versandt
wird.

Wenn ich nun im Bereich Benachrichtigungen (Ereignis) eine Benachrichtigung
mit diesem Ereignis erstelle (Empfänger: Agent (Besitzer), so bekommt der
entsprechende Agent beim Besitzerwechsel beide Benachrichtigungen (Auf meinem
Testsystem getestet).

Welche Benachrichtigungsform soll ich denn nun verwenden?

Vielen Dank

Gruß

Sepp
 

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


[otrs-de] Antw: LADP / AD Integration

2013-02-04 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo,

der Eintrag 
User: 'XXX' changed password successfully!
bezieht sich nur darauf, dass in der OTRS-Datenbank das - verschlüsselte -
Passwort neu geschrieben wurde.

Letzte Instanz für die Benutzerdaten ist jedoch immer der Verzeichnisdienst
(AD, eDirectory, ...), d.h. nur dort kann das Passwort eines Benutzers geändert
werden.

Gruß

Sepp


 Gianfranco Ricci g.ri...@sirrix.com 04.02.2013 15:50 
Hallo OTRS Benutzer,

wir haben erfolgreich unser OTRS System an den AD angebunden, damit
Agenten mit ihren AD Benutzerdaten anmelden können.
Jetzt haben wir das Phänomen, dass bei jedem LogIn eines Nutzers im Log
die folgenden Einträge erscheinen:

[Mon Feb  4 15:15:11 2013][Notice][Kernel::System::Auth::LDAP::Auth]
User: XXX (CN=XXX,OU=XXX,OU=XXX,DC=XXX,DC=de) authentication ok ..
[Mon Feb  4 15:15:11 2013][Notice][Kernel::System::User::UserUpdate]
User: 'XXX' updated successfully (1)!
[Mon Feb  4 15:15:11 2013][Notice][Kernel::System::User::SetPassword]
User: 'XXX' changed password successfully!

Haben wir noch einen Konfigurationsfehler oder sind die Einträge über
die Passwortänderung (die nicht stattfindet) normal?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Gianfranco Ricci

-- 
Sirrix AG security technologies - http://www.sirrix.com 
Gianfranco RiccieMail: g.ri...@sirrix.com 
Tel +49(681) 959 86-0   Fax +49(681) 959 86-5538

Vorstand: Ammar Alkassar (Vors.), Christian Stüble, Markus Bernhammer
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Harald Stöber
Sitz der Gesellschaft: Homburg/Saar, HRB 3857 Amtsgericht Saarbrücken

This message may contain confidential and/or privileged information. If you
are not the addressee, you must not use, copy, disclose or take any action
based on this message or any information herein. If you have received this
message in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and
delete this message.


-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: Re: Neues Modul Quick-Ticket

2013-01-08 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo René,

mein Testsystem: 
OTRS 3.1.11 
Kein ITSM installiert

Ich hab nun über OPAR das Paket KIX4OTRS 4.2 heruntergeladen und versucht zu
installieren. Dabei erhielt ich die Fehlermeldung, dass das Paket KIXCore 1.1
benötigt wird.

Auf der unten angegebenen Website find ich dazu zwar folgenden Link:
KIXCore 1.1
(für KIX4OTRS 4.2 notwendig),
jedoch keinen Link, wie ich das KIXCore 1.1 herunterladen kann.

Vielleicht zeigt der Screenreader aber auch den Link nur nicht an.

Gruß

Sepp

 





 


 René Böhmrene.bo...@cape-it.de 07.01.2013 21:02 
Hallo Sepp,

 

schau mal auf: http://www.cape-it.de/download.

 

Viele Grüße

Rene
 
-Ursprüngliche Nachricht-
An:otrs-de@otrs.org; 
Von:Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de
Gesendet:Mo 07.01.2013 20:40
Betreff:Re: [otrs-de] Antw: Re: Neues Modul Quick-Ticket
Hallo Rene,

und wo find ich eine Testversion zum Download von KIX4OTRS?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp


 Rene Böhmrene.bo...@cape-it.de 20.12.2012 11:20 
Hallo Josef,

also mein Vorschlag wäre ja, einfach mal ein Testsystem aufsetzen und

installieren ;)

Bzgl. des eigenen Quick-Tickets:
es ist nicht nur das Koppieren der DTL + PM. Da gehört auch noch eine js
dazu, die Action-abhängige Anpassungen enthält.

VG
Rene


On 20.12.2012 10:46, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo Rene,
 
 und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich
ja
 nicht als Admin anmelden.
 
 Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem
Testsystem
 im Modul Telefon-Ticket die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im
Modul
 Quick-Ticket jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft.
 
 Gruß
 
 Sepp
 
 
 
 
 Rene Böhmrene.bo...@cape-it.de 19.12.2012 16:23 
 Hallo Josef,
 
 aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen
 Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick und
 Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick. Dann hast du jeweils auf
 Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen
 QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste.
 
 Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der
 Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber
 Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt.
 
 Viele Grüße
 Rene
 
 On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo Rene,
 Hallo OTRS-Liste,

 ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut. 

 Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage
innerhalb
 des Moduls Telefon-Ticket integriert. (Kann man ja auch im
OTRS-Framework
 implementieren.)

 Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen
 folgendes
 Umsetzen:
 In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link Quick-Ticket. 

 Nach Aktivierung öffnet sich eine abgespeckte Maske, idealerweise nur
mit
 Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B.
 Passwort
 zurücksetzen.

 Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul Neues Telefon-Ticket
 kopiert
 und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B.
 Priorität oder Nächster Status noch vorbelegen und ausblenden möchte
 (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.

 Mein Problem:
 Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter Erstellen
 klicke,
 ist das Feld Von Kunden leer und die Meldung Ungültiger Eintrag wird
 angezeigt.

 Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist:
 Beim Erstellen eines solchen Quick-Tickets wird nach Ausfüllen des
Feldes
 Von Kunden und Klick ins nächste Feld der Schalter Remove Ticket
 Customer
 nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch
 eingeblendet.


 Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des
Screenreaders
 JAWS) die Meldung:
 Please include at least one customer for the ticket.

 Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?

 Vielen Dank.

 Gruß

 Sepp

 Rene Böhmrene.bo...@cape-it.de 18.12.2012 15:49 
 Hallo Josef,

 schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten
 (TicketTemplates).

 Viele Grüße
 Rene


 On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo OTRS-Liste

 ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung
 von
 Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines
 Telefon-Tickets sein.

 Dazu hab ich folgendes gemacht:
 1.) Datei Quickticket.xml erstellt.
 Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files

 Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und
 entsprechend
 konfigurieren.

 2.) Die Datei AgentTicketPhone.pm kopiert und in AgentQuickticket.pm
 umbenannt.
 Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules

 Änderungen:
 package Kernel::Modules::AgentQuickticket;
 ...
 return $Self-{LayoutObject}-Output( TemplateFile = 'AgentQuickticket',
 Data
 = \%Param );

 3.) Die Datei AgentTicketPhone.dtl kopiert in AgentQuickticket.dtl.

 Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.

 Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf Erstellen klicke,
 erhalte
 ich nachfolgende

Re: [otrs-de] Antw: Re: Neues Modul Quick-Ticket

2013-01-07 Thread Josef1 Penzkofer
Hallo Rene,

und wo find ich eine Testversion zum Download von KIX4OTRS?

Vielen Dank.

Gruß

Sepp


 Rene Böhmrene.bo...@cape-it.de 20.12.2012 11:20 
Hallo Josef,

also mein Vorschlag wäre ja, einfach mal ein Testsystem aufsetzen und

installieren ;)

Bzgl. des eigenen Quick-Tickets:
es ist nicht nur das Koppieren der DTL + PM. Da gehört auch noch eine js
dazu, die Action-abhängige Anpassungen enthält.

VG
Rene


On 20.12.2012 10:46, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo Rene,
 
 und wie soll ich das in der Online-Demoversion machen? Dort kann ich mich
ja
 nicht als Admin anmelden.
 
 Im Übrigen versteh ich aber immer noch nicht, warum OTRS auf meinem
Testsystem
 im Modul Telefon-Ticket die CustomerID (Mail-Adresse) akzeptiert, im
Modul
 Quick-Ticket jedoch diesen Eintrag anscheinend verwirrft.
 
 Gruß
 
 Sepp
 
 
 
 
 Rene Böhmrene.bo...@cape-it.de 19.12.2012 16:23 
 Hallo Josef,
 
 aktiviere im KIX mal die SysConfig-Optionen
 Frontend::Module###AgentTicketEmailQuick und
 Frontend::Module###AgentTicketPhoneQuick. Dann hast du jeweils auf
 Basis der beiden Module ein Menü zum Auswählen der jeweiligen
 QuickTicket-Vorlage in der Navigationsleiste.
 
 Gut, das Ausdünnen müsstest du separat bewerkstelligen. Einige der
 Felder in den Masken (AgentTicketPhone und AgentTicketEmail) sind aber
 Pflichtangaben und werden nicht im Modul mit Default-Werten belegt.
 
 Viele Grüße
 Rene
 
 On 19.12.2012 16:02, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo Rene,
 Hallo OTRS-Liste,

 ich hab mir mal eine Demoversion von KIX4OTRS angeschaut. 

 Genau so wollte ich es aber nicht. Hier ist ja eine Ticketvorlage
innerhalb
 des Moduls Telefon-Ticket integriert. (Kann man ja auch im
OTRS-Framework
 implementieren.)

 Ich möchte für die schnelle Erfassung von sofort gelösten Anfragen
 folgendes
 Umsetzen:
 In der Menüleiste erscheint ein zusätzlicher Link Quick-Ticket. 

 Nach Aktivierung öffnet sich eine abgespeckte Maske, idealerweise nur
mit
 Eingabefeld für die Anfrage und Auswal einer internen Kategorie, z.B.
 Passwort
 zurücksetzen.

 Dazu habe ich, wie schon beschrieben, das Modul Neues Telefon-Ticket
 kopiert
 und entsprechend modifiziert. Auch wenn ich noch einige Felder, wie z.B.
 Priorität oder Nächster Status noch vorbelegen und ausblenden möchte
 (andere Baustelle ;-) ) passt die Darstellung grundsätzlich schon mal.

 Mein Problem:
 Wenn ich die Felder in der Maske ausfülle und auf Schalter Erstellen
 klicke,
 ist das Feld Von Kunden leer und die Meldung Ungültiger Eintrag wird
 angezeigt.

 Was mir mittlerweile noch aufgefallen ist:
 Beim Erstellen eines solchen Quick-Tickets wird nach Ausfüllen des
Feldes
 Von Kunden und Klick ins nächste Feld der Schalter Remove Ticket
 Customer
 nicht eingeblendet - beim Erstellen eines Telefon-Tickets jedoch
 eingeblendet.


 Beim Erstellen erhalte ich zusätzlich (über Sprachausgabe des
Screenreaders
 JAWS) die Meldung:
 Please include at least one customer for the ticket.

 Hat jemand eine Idee, was hier noch nicht passt?

 Vielen Dank.

 Gruß

 Sepp

 Rene Böhmrene.bo...@cape-it.de 18.12.2012 15:49 
 Hallo Josef,

 schau dir mal KIX4OTRS an, da ist diese Funktion u.a. enthalten
 (TicketTemplates).

 Viele Grüße
 Rene


 On 18.12.2012 15:35, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo OTRS-Liste

 ich möchte ein zusätzliches Modul erstellen, das der schnellen Erfassung
 von
 Incidents dient. Es soll aber nicht ein Template innerhalb eines
 Telefon-Tickets sein.

 Dazu hab ich folgendes gemacht:
 1.) Datei Quickticket.xml erstellt.
 Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Config/Files

 Anschließend kann ich das Modul in der SysConfig registrieren und
 entsprechend
 konfigurieren.

 2.) Die Datei AgentTicketPhone.pm kopiert und in AgentQuickticket.pm
 umbenannt.
 Verzeichnis: /opt/otrs/Kernel/Modules

 Änderungen:
 package Kernel::Modules::AgentQuickticket;
 ...
 return $Self-{LayoutObject}-Output( TemplateFile = 'AgentQuickticket',
 Data
 = \%Param );

 3.) Die Datei AgentTicketPhone.dtl kopiert in AgentQuickticket.dtl.

 Dieses TemplateFile wird auch beim Aufruf des neuen Moduls verwendet.

 Wenn ich jedoch die einzelnen Felder fülle und auf Erstellen klicke,
 erhalte
 ich nachfolgende Meldung und das Feld Von Kunden ist leer.

 Please include at least one customer for the ticket.

 Ich hab für die Eingabe eines Kunden die verschiedensten Varianten
 (E-Mail-Adresse, Login) ausprobiert, jedoch immer das selbe Verhalten
 erzielt.

 Im Modul Telefon-Ticket, dass ich ja kopiert habe, funktioniert das
 Erstellen eines neuen Tickets (mit Eingabe einer E-Mail-Adresse
 einwandfrei.

 Irgendwelche Ideen, was hier schiefläuft?

 Vielen Dank für Hinweise.

 verwendete Version: 
 OTRS 3.1.11
 SLES 11

 Gruß

 Sepp

 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ 
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de 
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de 



 
 


-- 
Dipl.-Ing. Rene Böhm
c.a.p.e. IT GmbH
Annaberger Str. 240

  1   2   >