Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Klaus Klein

Am 21.02.2011 08:54, schrieb Martin Schmitt:

Am 20.02.11 17:39, schrieb mich...@4lin.net:

Oh Gott! Christian, wir reden über Leute für die Neuland bedeutet den
Unterschied zwischen ,,Speichern und ,,Speichern unter... (bei Microsoft
Word) zu erkennen.

Und darüber, die Leute dumm zu halten, damit sie bloß nicht über diese
Phase hinauskommen? Hinter für Kinder, Alte und Arme ist die langsamste
Hardware gerade gut genug steckt für mich in fahrlässiger Weise genau
diese Mission.

Eigentlich war der Ansatz Wer nichts anderes hat kann auch noch damit etwas 
tun.
Keiner hier spricht davon das man jemandem zwingend ein solches Gerät auf's 
Auge drücken muss, aber wenn es nichts besseres gibt muss man auch nicht auf 
Win95SE zurückfallen.
Für die Diskussion, ob man für €100 etwas besseres bekommen hätte, ist der Zug 
in diesem Fall wohl schon abgefahren.

Ich kann mir aber vorstellen das Stephans Vater sich mit Sicherheit auch jetzt 
noch über ein von Dir gespendetes 2GHz Notebook freut. ;-)


Sorry, ich wurde in diesen Anlass sozusagen hineingetrieben. Ja, ich hasse
diese vendor-lock-in-Tricks, von wem auch immer. Aber diesbezüglich ist heute
nicht Microsoft, sondern Apple der wichtige Gegener.

Die irrationale Weise, in der sich hier manche auf Apple einschießen,
läßt mich ernsthaft zweifeln, ob ich hier in der PUG noch richtig
aufgehoben bin.
Wir reden hier von einem Betriebssystem, das mit einem quelloffenen
Kernel (Darwin), einer Open-Source-Entwicklungsumgebung (gcc),
massenhaft Open-Source-Tools (bash, Perl, Python, X11-Server...) und
einem FreeBSD-Userland daherkommt.
Weißt Du das überhaupt? Oder nimmst Du alle Apple-User in Sippenhaft,
nur weil Du das iPhone doof findest?

Hmm..., eigentlich richtete sich Michaels Kommentar doch gegen Appel und nicht 
deren User.
Und über Appel's Art Kunden (auch mit quelloffenen Produkten) an sich zu binden 
kann man sicherlich geteilter Meinung sein.

Und was hat eigentlich die PUG damit zu tun?
Verd..., da hab ich die Liste abonniert und war auf den letzten Stammtischen 
und trotzdem hab ich da irgendein heisses Anti-Appel-User Hetzthema verpasst. 
:-)

BTW, manchmal ertappe ich mich schon wie ich etwas neidisch auf das MacBook Pro 
meiner Frau 'rüberschiele.
Aber man kann ja nicht alles haben. ;-)

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Klaus Klein schrieb:

 Ich kann mir aber vorstellen das Stephans Vater sich mit Sicherheit auch
 jetzt noch über ein von Dir gespendetes 2GHz Notebook freut. ;-)

Und das ist genau der Punkt, an dem mir jedes Verständnis fehlt: Lieber
ein steinaltes unbenutzbares Notebook mit Pentium II, das keinen
benutzbaren Akku mehr hat, als eine abgelegte Workstation mit z.B. 2GHz.
Warum?

 Weißt Du das überhaupt? Oder nimmst Du alle Apple-User in Sippenhaft,
 nur weil Du das iPhone doof findest?
 Hmm..., eigentlich richtete sich Michaels Kommentar doch gegen Appel und
 nicht deren User.

Na, wenn der Gegner Apple heißt, unterstütze ich ihn ja wohl. iPhone,
drei Macbooks, mit einem davon wird sogar schon das Kind vergiftet. Das
kommt wohl alles als nächstes.

Die Anmache, die ich auf den beiden letzten Stammtischen abbekommen
habe, spricht für sich. Wenn ich mein Notebook nicht aufklappen darf,
ohne geschmäht zu werden, bleibe ich wohl besser gleich ganz zuhause.

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Mein Vater klammerte sich auch an sein 10 Jahre altes Notebook. Wenn ich
dort Wartungsarbeiten durchführen musste, brauchte man viel viel Zeit
und ich fing an ihm mal vor zurechnen was ihn das Lebenszeit kostet. Wir
stellten fest, das er fast 1 1/2 Stunden täglich auf das Gerät wartete.
Er startete es noch nicht mal mehr neu, weil die Wartezeiten zu lange
waren und ließ es immer laufen. Jedes mal wurde Wartezeit mit Tee kochen
überbrückt. Nach meiner Rechnung hat es nicht lange gedauert und er hat
sich einen Rechner mit Bums geholt und ich habe ihn lange nicht mehr so
glücklich erlebt. Er geht an den Rechner guckt mal schnell was nach und
kann sich dann anderen Dingen widmen.

Sein Kommentar der Rechner klaut mir keine Lebenszeit mehr. Gerade
Senioren sollten es zu schätzen wissen nicht ihre kostbaren letzten
Stunden beraubt zu werden.

Henrik



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Montag, den 21.02.2011, 10:12 +0100 schrieb Martin Schmitt:

 Die Anmache, die ich auf den beiden letzten Stammtischen abbekommen
 habe, spricht für sich. Wenn ich mein Notebook nicht aufklappen darf,
 ohne geschmäht zu werden, bleibe ich wohl besser gleich ganz zuhause.

irgendwas muss da Apple dennoch richtig machen. Ich arbeite zuhause fast
nur noch unter OSX. Wenn man sich mal an die Macken gewöhnt hat, für
jeden kleinscheiß Geld auszugeben (da ist mir doch ein Programm
untergekommen ist, welches für $1.99 den N standard für W-Lan
aktiviert .. unfassbar). Ich brauche Linux nur noch für Moneyplex und
Vmware.

Eventuell kommt noch ein iPad hinzu, wenn die zweite Generation
rauskommt und Version 1 im (od.: auf dem?) Wühltisch vom Saturn liegt.

Und die Freundin liegt bei flight control nah' der 100'er Grenze ;-)

cu denny


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Montag 21 Februar 2011 08:54:30 schrieb Martin Schmitt:
 
 Die irrationale Weise, in der sich hier manche auf Apple einschießen,
 läßt mich ernsthaft zweifeln, ob ich hier in der PUG noch richtig
 aufgehoben bin.
Ach Martin: sollte es da Anmache wegen Apple gegeben haben so habe ich die 
nicht mitbekommen. Von mir gäbe es dazu höchstens freundlichen Spott. So wie 
von Dir zu vermeintlich musealer Hardware.
Und wenn Du in Ruhe liest was ich dazu schrieb, in Ruhe, wohlgemerkt, wirst Du 
sehen dass ich mich dabei auf einen einzigen Punkt bezog: vendor-lock-in. 
Kunden einsperren. Jemanden dafür anzumachen dass er was von Apple benutzt 
fällt mir nicht ein. 
 Wir reden hier von einem Betriebssystem, das mit einem quelloffenen
 Kernel (Darwin), einer Open-Source-Entwicklungsumgebung (gcc),
 massenhaft Open-Source-Tools (bash, Perl, Python, X11-Server...) und
 einem FreeBSD-Userland daherkommt.

 Weißt Du das überhaupt? Oder nimmst Du alle Apple-User in Sippenhaft,
 nur weil Du das iPhone doof findest?
Zum iPhone im Speziellen hatte ich doch gar nichts gesagt. Ich bleibe aber 
dabei es geradezu monströs zu finden auf einem von mir gekauften Gerät nicht 
die von mir ausgewählte Software installieren zu dürfen, mich also als 
Häftling in meinem (?) Gefängnis zu fühlen. Ich meine also nie die Software, 
die auf Apple genutzt wird, sondern deren Geschäftsmodelle.
Ansonsten finde ich dass dieser Thread an einem lausigen Montag auf einer 
Bananenschale ausgerutscht zu sein scheint. Nirgendwo habe ich eine Meinung 
dazu vertreten 
 Und darüber, die Leute dumm zu halten, damit sie bloß nicht über diese
 Phase hinauskommen? Hinter für Kinder, Alte und Arme ist die langsamste
 Hardware gerade gut genug steckt für mich in fahrlässiger Weise genau
 diese Mission.
welche Hardware welche Bevölkerungsgruppe erhalten sollte.  In dem konkreten 
Fall, den Du auf dem Stammtisch mitgekriegt hast, war die einfach so da und 
in diesem konkreten Fall hatte Stephan sie schon gekauft. Da geht es um die 
Frage sich zu beraten was man wie damit machen kann. Kann auch sein dass es 
letztendlich scheitert. Dann hat man es eben versucht...
Klaus schrieb:
BTW, manchmal ertappe ich mich schon wie ich etwas neidisch auf das MacBook 
Pro meiner Frau 'rüberschiele.
Kann ich nicht nachempfinden. Automatismen, die ich nicht verstehe, lassen 
mich immer dann im Stich wenn ich sie brauche. 
Im Übrigen fand ich an diesem Wochenende etwas ganz Anderes sehr viel 
spannender: die Auseinandersetzung um den manschurischen Kandidaten. KT 
gegen ,,das Internet. 

Gruß,

Michael Bischof 



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Am 21. Februar 2011 08:24 schrieb Martin Schmitt m...@scsy.de:

 Full Speed deutet darauf hin, daß das Notebook kein USB 2.0 kann.


 Ich wollte darauf hinaus dass ich dachte dass SliTaz es nicht als W-Lan
Stick sondern als Speicherstick erkennt. Aber so kann man sich täuschen!

@den Rest und Off-Topic

ich weis dass es schwer ist, da ich selber sehr oft Off-Topic schreibe ;)
Jedoch wäre ich euch wirklick sehr verbunden die Diskussionen über Apple,
lahme Hardware usw. auf einen anderen Thread zu verschieben. Ich bin in der
Hinsicht wirklich überfordert. Bis jetzt hatte ich immer mein schönes
ubuntu, debian oder gar IPCop bei dem es wesentlich einfacher war. Jetzt
steh ich hier vor einer Wand, die für mich unüberwindbar zu sein scheint.
Ich kletter immer ein bisschen hoch, aber dann fall ich noch tiefer aufn
Hintern, und das aufstehen wird jeden mal schwerer.

Ich bin froh dass ich unter Ubuntu und Debian gelernt habe mit ./configure
und make zu kompilieren. Ja, erst vor kurzen hab ich es geschafft zu
entziffern was immer ./configure von mir wollte. Befehle wie lspci, modprobe
und dmesg sind noch wirklich Dunkelräume für mich, und dafür werdet ihr
bestimmt lachen und denken, wenn er sowas nicht weis, was will er dann mit
Linux?

Meine Leidenschaft ist nun mal der Rechner, Windows, Linux, Netzwerk usw.
gehören nunmal dazu. Aber ein Kumpel sagt zu mir immer, du bist nicht der,
was das Hintergrundwissen haben will, du bis der, der wissen möchte WIE man
an sein Ziel kommt. Wenn ich höre wie sich ein TCP Paket zusammenstellt
sträuben sich mir die Haare! Das ist mir zu viel. Ich weis wie die
IP-Adressen eingerichtet sein müssen samt Netzmasken, DHCP, DNS usw.

Und deshalb, weil ich auch kein Programmierer bin und sein werde, fällt mir
das, was ich jetzt mit diesem doofen Notebook durchmache, besonders schwer!
Jedoch weis ich auch, wenn ich es hinkriege, auf dem Ding ein System zu
basteln was meinem Vater gerecht wird, kann ich für mich Stolz sein. Mag
sein das jemand darüber lacht dass ich stolz darüber bin, ist mir aber, egal
wie egoistisch sich das anhört, egal! Ich weis das ich für mein PC Leben was
gelernt habe und bei der selben oder ungefähren Situation eine Lösung weis!
(Hatte auch verdammte 1 Stunde gebraucht um bei Xubuntu herauszufinden wie
man nur die Konsole startet und die einzelnen Laufwerke mountet und
unmountet. Dem was ich geholfen hatte meinte dass ich gut sei, das ist
natürlich net wahr, jedoch hatte ich ein gutes Gewissen. Ich wusste, ich
habe meine Energie und den Sonntag richtig eingesetzt, da ansonsten seiner
Frau Umsatzeinbusen gekommen wäre da sie sonst nicht ihr Geschäft weiter
führen könnte!)

Wahrscheinlich habe ich mich gerade ins Aus geschossen und keiner ist mehr
bereit mir zu helfen, aber dies musste einfach heraus! Grml ...

Um jetzt wieder aber auf das Thema zurück zu kommen:

Ich hatte gestern es tatsächlich geschafft SlitaZ auf dem Notebook zu
installieren. Das Ding bootet genauso schnell wie auf der CD und ist auch
genauso schnell wie vom RAM. Das ist einfach fantastisch! Jedoch gäbe es
dann, um SlitaZ für meinen Vater zu übergeben folgende ToDo's:

W-Lan Treiber
Soundkartentreiber
Drucker inkl. Scanner (ist ein Multiding)
Office
Browser
Autologin

Autologin wäre sehr schön, ansonsten setzt ich das Passwort auf 1 oder
sowas ...

Das komische auch, mit den Befehlen modprobe rt2500usb oder rt73usb hat sich
einfach nichts getan ... Eine Firmware für den Stick soll es geben, jedoch
weis ich nicht genau was das für eine Datei ist und wohin die soll
(lib/firmware?) und wie sie gestartet wird (modprobe?)

Soviel von meiner Seite ...

Trozdem noch liebe Grüße an euch

Stephan Schaffner
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Montag 21 Februar 2011 14:05:57 schrieb Stephan Schaffner:
 
 Wahrscheinlich habe ich mich gerade ins Aus geschossen und keiner ist mehr
 bereit mir zu helfen, aber dies musste einfach heraus! Grml ...

Wie bitte? Hast Du einen Knall?

 Um jetzt wieder aber auf das Thema zurück zu kommen:

 Ich hatte gestern es tatsächlich geschafft SlitaZ auf dem Notebook zu
 installieren. Das Ding bootet genauso schnell wie auf der CD und ist auch
 genauso schnell wie vom RAM. Das ist einfach fantastisch! Jedoch gäbe es
 dann, um SlitaZ für meinen Vater zu übergeben folgende ToDo's:

 W-Lan Treiber
 Soundkartentreiber
 Drucker inkl. Scanner (ist ein Multiding)
 Office
 Browser
 Autologin

 Autologin wäre sehr schön, ansonsten setzt ich das Passwort auf 1 oder
 sowas ...

 Das komische auch, mit den Befehlen modprobe rt2500usb oder rt73usb hat
 sich einfach nichts getan ... Eine Firmware für den Stick soll es geben,
 jedoch weis ich nicht genau was das für eine Datei ist und wohin die soll
 (lib/firmware?) und wie sie gestartet wird (modprobe?)
Die müßte in den Ordner /lib/firmware kopiert werden. Anschließend (Dein Stick 
ist eingesteckt) führe als root aus
depmod -a
modprobe name.der.firmware
Dann müßtest Du mit 
iwconfig 
was sehen: nämlich dass der Stick erkannt wird.
 
 Soviel von meiner Seite ...

 Trozdem noch liebe Grüße an euch

 Stephan Schaffner

Also, um es abzukürzen:
Mit Ausnahme des Druckers, zu dem ich nichts sagen kann:
- Browser: tippe in die root-Konsole ,,tazpkg get-install firefox - innerhalb 
weniger als 2' hat Du firefox drauf. - Wie Du damit im Moment ohne WLAN ins 
Netz kommst weiß ich freilich nicht.
- Office: kein Problem, man könnte LibreOffice nehmen. Dafür gibt es ein 
Install-Skript
- Autologin: also bitte. Dein Vater kann doch wohl einen Namen und sein 
Paßwort eintippen? Mehr braucht er nicht. 
- Drucker und Soundkartentreiber: davon verstehe ich nichts. Für Deinen 
Drucker gibt es Linuxtreiber.

Ich wiederhole mich aber:
Installiere dazu fluxflux. Da ist OpenOffice und Firefox eh dabei; die 
WLAN-Karte wird vielleicht von selbst erkannt. Soundkarte wohl auch.
Drucker und Scanner: da wirst Du vielleicht im Forum fragen müssen. Da sind 
aber Einige unterwegs die ähnlich alte Hardware mit fluxflux betreiben.

Zur Not, ich sehe dass das nicht so leicht gehen wird, versuche am Dienstag 
zum Stammtisch zu kommen! Als Einer der Teilnehmer unseres damaligen 
Anfängerworkshops wirst Du gewissermaßen einen Ehrenplatz erhalten! ;-)

Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Schaffner


 Wie bitte? Hast Du einen Knall?


Den habe ich sowieso :p



  Ich wiederhole mich aber:

Installiere dazu fluxflux. Da ist OpenOffice und Firefox eh dabei; die
 WLAN-Karte wird vielleicht von selbst erkannt. Soundkarte wohl auch.
 Drucker und Scanner: da wirst Du vielleicht im Forum fragen müssen. Da sind
 aber Einige unterwegs die ähnlich alte Hardware mit fluxflux betreiben.


Das hatte ich vergessen in der mail zu schreiben. Fluxflux hatte ich
installiert! Jedoch habe ich die falschen Angaben in Grub gemacht und das
IBM wollte nicht. Da ist es gestern abend in hasch gemacht habe und keine
Gedault mehr hatte nochmal 2 Stunden auf die Installation hinzublättern da
ich nicht wusste wie ich GRUB allein auf den MBR installiert habe ich halt
schnell Slitaz installiert! Zu Fluxflux. Wenn das ding bootet fühl ich mich
wie bei Windows Vista, seeehr träge. Ich weis nicht ob es
daran liegt dass es von CD ist oder im allgemeinen sehr lahm. Aber in
vergleich zu Slitaz ist Fluxflux ein 120 Jahre alter Mann! Einziger vorteil:
Ein bisschen reaktion zeigt mein Stick bei Fluxflux, jedoch kann ich mich an
die lspci ausgabe nicht mehr erinnern ...


 Zur Not, ich sehe dass das nicht so leicht gehen wird, versuche am Dienstag
 zum Stammtisch zu kommen! Als Einer der Teilnehmer unseres damaligen
 Anfängerworkshops wirst Du gewissermaßen einen Ehrenplatz erhalten! ;-)


Ist es Morgen? oder erst nächste Woche? Da ich am Montag auch einen
Stammtisch Termin in Frankfurt habe ;)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Klaus Klein

Am 21.02.2011 10:12, schrieb Martin Schmitt:

Klaus Klein schrieb:

Ich kann mir aber vorstellen das Stephans Vater sich mit Sicherheit auch
jetzt noch über ein von Dir gespendetes 2GHz Notebook freut. ;-)

Und das ist genau der Punkt, an dem mir jedes Verständnis fehlt: Lieber
ein steinaltes unbenutzbares Notebook mit Pentium II, das keinen
benutzbaren Akku mehr hat, als eine abgelegte Workstation mit z.B. 2GHz.
Warum?
Weil das Notebook schon gekauft ist und für was anderes kein Geld mehr da ist.  
Die Kernfrage ist eigentlich: Notebook oder nichts.

So banal kann die Welt sein.
Mein dezenter Hinweis auf ein gespendetes Notebook solte eigentlich zum 
Ausdruck bringen das sich nach meinere Meinung Stephans Vater nicht gegen etwas 
schnelleres/besseres wehren würde. Aber woher nehmen?? Ich hab keins über.


Weißt Du das überhaupt? Oder nimmst Du alle Apple-User in Sippenhaft,
nur weil Du das iPhone doof findest?

Hmm..., eigentlich richtete sich Michaels Kommentar doch gegen Appel und
nicht deren User.

Na, wenn der Gegner Apple heißt, unterstütze ich ihn ja wohl. iPhone,
drei Macbooks, mit einem davon wird sogar schon das Kind vergiftet. Das
kommt wohl alles als nächstes.
Die Anmache, die ich auf den beiden letzten Stammtischen abbekommen
habe, spricht für sich. Wenn ich mein Notebook nicht aufklappen darf,
ohne geschmäht zu werden, bleibe ich wohl besser gleich ganz zuhause.


Sorry, war mir nicht bewust das ich Dich bezüglich Deines angebissenen Apfels 
irgendwie angemacht habe.
Oder warte, ja da war was mit Logo abkleben. Ups.

Naja, eigentlich solltest Du wissen das für mich jeder mit seiner Hardware 
glücklich werden muss.
(Würde mal zuschaun wollen wenn jemand versuch Linux auf 'nem Abakus zu 
installieren. :-) )

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Also irgendwie weigert sich jetzt fluxflux auf das Notebook zu kommen! 
Jedesmal startet sich der X-Server einfach so neu, will dann plötzlich 
eine Anmeldung von mir und ja. Wenn ich dann den installer starte 
erkennt er von der Festplatte nur noch 1,91 GB nämlich den Swap, mehr 
aber auch nicht. Ich dreh noch am Rad!


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Also bis jetzt ist das Projekt ganz schön am Ende. GParted erkennt die 
Festplatte nicht mehr richtig. Anstatt 10 GB nur noch 7 GB. Auserdem 
kann ich keine Partition mehr hinzufügen. Einfach nur unlocated. ...


Was hab ich denn jetzt da zerschossen?
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Montag 21 Februar 2011 18:05:08 schrieb Stephan Schaffner:
 Also bis jetzt ist das Projekt ganz schön am Ende.
Oh Mann! Ein bißchen tough mußt Du schon sein! ;-)
 GParted erkennt die 
 Festplatte nicht mehr richtig. Anstatt 10 GB nur noch 7 GB. Auserdem
 kann ich keine Partition mehr hinzufügen. Einfach nur unlocated. ...

 Was hab ich denn jetzt da zerschossen?
Zeig mal die Ausgabe von ,,fdisk her!

Gruß,

Michael Bischof 

PS. Ich will Dir jetzt keinen Schreck einjagen: das hatte ich unlängst auch 
mal. GParted und fdisk zeigten Verschiedenes an. Warum auch immer.
Weiß einer der großen Jungs hier mehr? 

 --
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Von: mich...@4lin.net
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Am: Montag, 21. Februar 2011 18:14:59



Was hab ich denn jetzt da zerschossen?

Zeig mal die Ausgabe von ,,fdisk her!


7555 MB

/dev/hda has no valid partition table

2000 MB sind verschwunden O.O
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-21 Diskussionsfäden hlehmbruch
Am Mon, 21 Feb 2011 18:47:31 +0100
schrieb Stephan Schaffner pugping...@googlemail.com:

 Von: mich...@4lin.net
 An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
 Am: Montag, 21. Februar 2011 18:14:59
 
 
  Was hab ich denn jetzt da zerschossen?
  Zeig mal die Ausgabe von ,,fdisk her!
 
 7555 MB
 
 /dev/hda has no valid partition table
 
 2000 MB sind verschwunden O.O
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

moin,

alte rechner naja, laufen sollte er schon.
ich kenne nun fluxflux nicht, sollte sich aber nicht grossartig von
anderen distris unterscheiden.

wie es schaut solltest du erst mal mit fdisk das ganze neu
partitionieren.
also alles partitionen löschen, in diesem falle hda.
dann neu anlegen, eine root ( / ) und eine swap partition.
vergiss die grafischen werkzeuge dafür.

bootflag setzen nicht vergessen.
bei mir gibt fdisk -l folgendes aus:

/dev/sda1   *   1  67  538146   83  Linux
/dev/sda2  68210716386300   83  Linux
/dev/sda321082426 2562367+  82  Linux swap /
Solaris
/dev/sda42427486419583235   83  Linux

dat sterchnchen bei sda1 bedeutet bootflag gesetzt.
Auch wirst du mit einer linux partition (83) und einer swap (82)
partition auskommen.

swap gross genug wählen, für suspend und hibernate gedönse.

geht alles im live betrieb von cd.

wlan wirst du wohl firmware brauchen, mama gooogle wird dir da
schon helfen ;).


So am rande, antiX könnte auch interessant sein.
basiert auf debian und hat ein paar nützliche tools dabei.

der kernel sollte nicht all zu aktuell sein auch der xserver nicht,
ansonsten kann es sein das einige komponenten deines rechners nicht
mehr unterstützt werden.

ein gutes debian stable würde es auch tun.

dazu abiword, chromium oder iceweasel, claws-mail noch.
gnumeric als exel erstatz (keine ahnung wie gut das ist, sollte aber
alles haben was eine leichte tabellenkalkulation braucht).
ein pdfreader (epdfviewer oder evince)
Nun flash wird vatern wohl auch brauchen ;) auch wenn es im grunde
nicht nötig wäre.
aja bildchen gucken wollen tut er bestimmt auch noch, mal
sehen,gwenview.


gruss hendrik


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Am 19.02.11 20:50, schrieb Klaus Klein:

 Solang man sich bewust ist aus welchem Grund man diese Hardware hat und
 es mit einer Distri vernünftig funktioniert ist es immer noch besser als
 sich die Heavy-Gamer-Boliden im Schaufenster anzuschauen.
 
 Wenn sich dann jemand an die Leistungsgrenze des Systems heran
 gearbeitet hat, weis er auch für was er beim nächsten die Kohle investiert.
 
 Und für Stephan ist es so nebenbei ein guter Grund sich mit den Themen
 Betriebsystem, Software, Konfiguration, Optimierung detailliert
 auseinanderzusetzen und einiges zu lernen. 
 Wer nätürlich ohne Desktop-Gadgets, Compiz, 3D-Gewaber,
 Fischtank-Screensaver und ähnliches nicht mehr auskommt, muss halt in
 Hardware investieren die 95% aller User am Ende des Tages sowieso nicht
 ausreizen.

Die ganze Lehre ist nur nutzlos, weil das Zielpublikum sich am Ende
weigern wird, mit dem lahmen Ding zu arbeiten. Schade, daß Stephan 100
Euro für das Ding ausgegeben hat und jetzt unter Druck steht, den Plan
unbedingt durchziehen zu _müssen_.

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Sonntag 20 Februar 2011 09:20:50 schrieb Martin Schmitt:
 
 Die ganze Lehre ist nur nutzlos, weil das Zielpublikum sich am Ende
 weigern wird, mit dem lahmen Ding zu arbeiten. 

In diesem konkreten Fall wird das mit Sicherheit nicht der Fall sein. Der 
Vater wird das, was er machen will, damit machen wollen. Und Stephan wird das 
mit angepaßten Linux-Distris auch auf solch einer Maschine hinkriegen. 
Der mögliche Engpaß wird vielleicht das Anschließen und Einrichten des 
Druckers sein. 

 Schade, daß Stephan 100 
 Euro für das Ding ausgegeben hat und jetzt unter Druck steht, den Plan
 unbedingt durchziehen zu _müssen_.
 
,,... weil das Zielpublikum sich am Ende weigern wird, mit dem lahmen Ding zu 
arbeiten. 

Damit triffst Du wohl ins Schwarze, aber ganz anders als Du denkst:
die Leute, die dieses Teil lahm finden, sind solche, die grundsätzlich und 
möglichst nie mit einem PC zuhause = arbeiten wollen. Die wollen gamen, 
daddeln, Medien konsumieren usw. und bestehen deshalb auf 
Geräten/Betriebssystemen, die sich = dafür gut eignen. 
Du kannst 1001 mal so Einem vorführen dass man damit wunderbar zügig arbeiten 
kann, viel flotter als bei ihm auf seinem XP-Dingsbums: sobald es zum gamen 
zu lahm ist wird er das ablehnen - wenn er kann (in einer Firma kann er das 
nicht).

Ich kenne genug Leute, die kein Problem damit haben, dass ,,ihr Windows 
mehrere Minuten zum Hochfahren braucht, kreuzlahm Fenster öffnet, im 
Schneckentempo durch den Dateibaum sich bewegt, einfach eine Schnarchkiste 
ist, von dem nötigen Antiviren-Schlagmichtot-Kram völlig ausgebremst wird - 
die werden ,,ihr Windows mit Zähnen und Klauen verteidigen.
Es nützt gar nichts ein hochperformantes Linux dagegen zu setzen, das mit 
einem Bruchteil der Ressourcen erheblich flotter = arbeitet: das erkennen 
die locker an. Aber das ist das Killerargument: klar, Linux ist zum = 
arbeiten viel besser. Aber wer will schon arbeiten? Das ist nicht sexy.

Helmut Kohl hatte ganz recht mit seiner geistig-moralischen Wende. Erst 
Privatfernsehen, sodann entpolitisiert, in Folge gehirntot, was ja eigentlich 
das Gleiche ist. Schau nach Ägypten oder Tunesien oder viele Länder der 
Dritten Welt: deren vergleichbare (Mittelschicht-Gymnasial-) Schüler haben 
unsere längst abgehängt. 

Wo ich arbeite haben wir ein Win2000/XP-System mit Rechnern in der 
1,5-2,2-GHz-Größenordnung. Mit slitaz oder fluxflux kann man auf Stephans 
Laptop erheblich flotter, tja, arbeiten. Da liegt das Problem.

Für ein Schulvorhaben hatte ich auf einem Dell Latitude, 1,2 GHz, 512 MB RAM, 
mit Absicht vorgeführt:
- Windows 7. Tempo: ein 91jähriger im Koma, 1001 Sachen, die nicht gingen...
- Windows XP. Ein 70jähriger auf der Parkbank: sichtbare Gebrechen
- fluxflux: ein 18jähriger im Geschwindigkeitsrausch auf dem Boulevard auf 
seiner Okasawa

Das ist der Mehrheit dieser Generation egal. Der Grund ist überhaupt nicht 
technisch: den Meisten, nicht Allen, fehlt als Basisimpuls so etwas wie ein 
anarchischer Freiheitsimpuls. Sich nicht von Milliardären am Ring durch die 
Manege führen lassen. Die grandiose Farce zu erkennen, die darin liegt, es 
als ,,jailbreak zu bezeichnen wenn ich auf meinem eigenen Gerät meine eigene 
Motorhaube öffne oder mein eigenes Accessoire in meinen eigenen Innenraum 
klebe.
Was die Minderheit, die den Impuls hat, hinbringt sahen wir gerade in Ägypten 
oder sehen wir bei 
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Seite_362-363
,wo ich das Killerargument herausgesucht habe. 

Ich gebe Dir in der Tendenz ja recht: aber diesen Bedürfnissen wird Linux es 
wohl nie recht machen können. Die proprietären werden immer einen doofen 
Gimmick weiter sein. 

Gruß,

Michael Bischof 

@Stephan: lass uns doch mal wissen welche Graphikkarte das Ding hat - ich bin 
am Sonntagmorgen zu faul zum recherchieren!




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Von: mich...@4lin.net
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Am: Sonntag, 20. Februar 2011 10:38:38

WoW Michael, starker Auftritt!

Bezüglich der Grafikkarte kann ich da leider im Moment mich nur auf die 
Lenovo Support Seite beziehenm da soll es die NeoMagic MagicMedia256ZX 
sein die eine Auflösung von 1024*768 hergibt.


Bezüglich Drucker: Am Notebook muss ein W-Lan Stick und ein Canon MP250 
(Multifunktion) laufen. Ich merk, das wird lustig

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Sonntag 20 Februar 2011 10:52:10 schrieb Stephan Schaffner:
 Von: mich...@4lin.net
 An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
 Am: Sonntag, 20. Februar 2011 10:38:38

 WoW Michael, starker Auftritt!
Danke! Du weißt ja: Beifall ist das Brot des Künstlers...
 Bezüglich der Grafikkarte kann ich da leider im Moment mich nur auf die
 Lenovo Support Seite beziehenm da soll es die NeoMagic MagicMedia256ZX
 sein die eine Auflösung von 1024*768 hergibt.

 Bezüglich Drucker: Am Notebook muss ein W-Lan Stick und ein Canon MP250
 (Multifunktion) laufen. Ich merk, das wird lustig

Ach, Stephan: was (!) für ein WLAN-Stick? - Ehrlich: so was kenne ich selbst 
jetzt erst seit 10 Tagen. Canon MP250: ohne es ausprobiert zu haben kann ich 
mir nicht vorstellen dass das mit fluxflux nicht ginge. 
Jedenfalls gibt es von Canon Treiber dafür:
http://www.canon-europe.com/Support/Software/Linux/PIXMA/index.asp
Mit xvesa wird auch die Auflösung klappen. 

Wirst Du es selber machen oder uns am Karnevalsdienstag in Wiesbaden beehren?

Gruß,

Michael Bischof 
 --
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Von: mich...@4lin.net
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Am: Sonntag, 20. Februar 2011 11:28:55


Wirst Du es selber machen oder uns am Karnevalsdienstag in Wiesbaden beehren?

Wenn ich wüsste wie ich von Frankfurt ohne Auto zu euch komme, dann ja :D

Bezüglich W-Lan Stick ;) eine W-Lan Karte nur anschließbar per USB :p 
ist ein 10 e Ding von Hama halt ... Auf jedenfall werd ich heut abend es 
mit Fluxflux versuchen! Kam bis jetzt dank Prüfungen nicht dazu ...


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Sonntag 20 Februar 2011 11:59:27 schrieb Stephan Schaffner:
 Von: mich...@4lin.net
 An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
 
  Wirst Du es selber machen oder uns am Karnevalsdienstag in Wiesbaden
  beehren?

 Wenn ich wüsste wie ich von Frankfurt ohne Auto zu euch komme, dann ja :D
Tja, am Montag noch mal fragen oder mit der S-Bahn/RMV-Karte. 
 
 Bezüglich W-Lan Stick ;) eine W-Lan Karte nur anschließbar per USB :p
 ist ein 10 e Ding von Hama halt ... Auf jedenfall werd ich heut abend es
 mit Fluxflux versuchen! Kam bis jetzt dank Prüfungen nicht dazu ...
Mein Rat an Dich:
lade diese 30 MB herunter, brenne sie als iso, also als bootbare Live-CD 
(meinetwegen RW)

http://mirror.slitaz.org/iso/3.0/flavors/slitaz-3.0-xvesa.iso

boote damit, unbedingt die Bootoption ,,irqpoll verwenden, vielleicht einige 
mehr. Mit diesem xvesa-X solltest Du schon auf Deine Auflösung kommen.
Login: 
tux - Passwort tux
root - Passwort root
Mache eine root-Konsole auf. Stecke die USB-WLAN-Karte rein und gib ,,dmesg 
ein. Ermittle dann die Karten-ID aus der Ausgabe. Ebenfalls kannst Du gleich 
sehen ob und welche firmware diese Karte braucht und ob Slitaz die schon 
dabei hat. 

Wenn Du nach dieser ID googelst findest Du die firmware sehr schnell.

Bei meiner Ethernetkarte kriege ich z.B. mit ,,lspci -nn sofort das hier:

02:00.0 Ethernet controller [0200]: Marvell Technology Group Ltd. 88E8053 
PCI-E Gigabit Ethernet Controller [11ab:4362] (rev 15)

Die ID-Nummer, die Du brauchst, ist diese hier: 
,,11ab:4362

Ich würde gleich slitaz zum Partionieren mit gparted nehmen, auf Festplatte in 
einer eigenen kleinen Partitionen installieren (unter 1 GB), swap anlegen und 
1-2 weitere Partitonieren und dann slitaz in die mini-Partition installieren. 
GRUB von slitaz auf /dev/hda-MBR. 

Und danach würde ich fluxflux installieren, damit Dein Vater eine rundum 
eingerichtete Distri hat. Slitaz ist für Dich als SysAdmin da. 

Gruß,

Michael Bischof 


 
 --
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Michael,


Am 20.02.2011 10:38, schrieb mich...@4lin.net:
 die Leute, die dieses Teil lahm finden, sind solche, die grundsätzlich und 
 möglichst nie mit einem PC zuhause = arbeiten wollen. Die wollen gamen, 

Es macht sicherlich einen Unterschied, ob man mit dem PC arbeiten will,
oder ihn nur als technische Spielerei verwendet. Für mich soll der PC
auch noch performant sein, wenn da Eclipse läuft und im Hintergrund ein
Applicationserver getestet wird. Eclipse macht auf einem 512MB PC
wirklich keinen Spaß...
Es ist auch ein Unterschied, ob eine Embedded Anwendung in 10 Minuten
oder 5h compiliert wird.


 kann, viel flotter als bei ihm auf seinem XP-Dingsbums: sobald es zum gamen 
 zu lahm ist wird er das ablehnen - wenn er kann (in einer Firma kann er das 
 nicht).

Ach, hetze doch nicht so gegen Windows, also Spielkonsole ist es
wirklich gut.


 Wo ich arbeite haben wir ein Win2000/XP-System mit Rechnern in der 
 1,5-2,2-GHz-Größenordnung. Mit slitaz oder fluxflux kann man auf Stephans 
 Laptop erheblich flotter, tja, arbeiten. Da liegt das Problem.

Ich bleibe dabei: Ein GUI macht auf schwachen Rechnern keinen Spaß. Im
Gegensatz zu Windows kann man bei Linux den ganzen GUI Kram einfach
weglassen. Kernel und Busybox reichen, passt alles auf eine Diskette und
man kann mit sogar mit einem 66 MHz 486er richtig etwas machen. Schön,
Router am GE LAN klappt nicht mehr, aber für eine 2 MBit/s Anbindung
langt es. Nur: Der 486er ist ein Stromfresser. Ein modernes Alix Board
ist da um Klassen schneller und zieht nur etwa 3-5W. Das HW
Crypto-Device wird von Linux auch unterstützt. Deshalb ist es mit IPsec
/ AES256 recht schnell.

Du wird es nicht glauben, aber selbst die PC Hersteller haben gemerkt,
dass es nicht immer der X5690 oder i7-990X als CPU sein muss. Netbooks
brauchen dafür aber sehr viel weniger Strom.


 Für ein Schulvorhaben hatte ich auf einem Dell Latitude, 1,2 GHz, 512 MB RAM, 
 mit Absicht vorgeführt:
 - Windows 7. Tempo: ein 91jähriger im Koma, 1001 Sachen, die nicht gingen...
 - Windows XP. Ein 70jähriger auf der Parkbank: sichtbare Gebrechen
 - fluxflux: ein 18jähriger im Geschwindigkeitsrausch auf dem Boulevard auf 
 seiner Okasawa

Dieser Dell frisst rund doppelt so viel Leistung wie ein aktueller
Netbook, dafür läuft da aber die Ubuntu Netbook Edition recht flüssig.
Verkauft wurde der Netbook mit Windows 7, was nun wirklich daneben war.

Von dieser Altrechnerverwertung halte ich nicht mehr viel, einfach
deshalb weil es nichts mehr bringt. Früher was das ganz interessant,
weil Linux oft nicht auf aktueller HW gelaufen ist, aber diese Zeiten
sind glücklicherweise vorbei. Ich stecke meine Zeit lieber in die
Entwicklung von Systemen, die einen echten Vorteil bringen. Beim
nächsten PUG Stammtisch bringe ich mal einen kleinen Selbstbau
Accesspoint mit, der auch die Frage nach IPv6 vom letzten Stammtisch
beantwortet. Das Ding zieht ganze 3W im Betrieb.

 als ,,jailbreak zu bezeichnen wenn ich auf meinem eigenen Gerät meine eigene 
 Motorhaube öffne oder mein eigenes Accessoire in meinen eigenen Innenraum 
 klebe.

Der war gut :-)

Viele Grüße
Christian
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Christian Felsing
Wenn Klaus wieder die Kabeltrommel und einen Switch mitbringt, dann kann
man den Switch an den AP (eth2) anschließen. Da gibt es das gleiche
IP-Netz (IPv4 und IPv6) wie im WLAN. Ethernet wird das Ding ja wohl
haben. Ansonsten habe ich noch 2 PCMCIA Karten (3com und Intel), die
laufen auch mit ganz alten Linux Versionen. Zumindest die Intel geht
auch mit einem 2.2er Kernel.


Viele Grüße
Christian

p.s. Das WLAN funkt auf 5 GHz, 2,4 GHz geht aber auch, wird vor Ort
festgelegt

Am 20.02.2011 13:08, schrieb mich...@4lin.net:
 Mache eine root-Konsole auf. Stecke die USB-WLAN-Karte rein und gib ,,dmesg 
 ein. Ermittle dann die Karten-ID aus der Ausgabe. Ebenfalls kannst Du gleich 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Sonntag 20 Februar 2011 13:40:52 schrieb Christian Felsing:
 
 Es macht sicherlich einen Unterschied, ob man mit dem PC arbeiten will,
 oder ihn nur als technische Spielerei verwendet. Für mich soll der PC
 auch noch performant sein, wenn da Eclipse läuft und im Hintergrund ein
 Applicationserver getestet wird. Eclipse macht auf einem 512MB PC
 wirklich keinen Spaß...
 Es ist auch ein Unterschied, ob eine Embedded Anwendung in 10 Minuten
 oder 5h compiliert wird.

Oh Gott! Christian, wir reden über Leute für die Neuland bedeutet den 
Unterschied zwischen ,,Speichern und ,,Speichern unter... (bei Microsoft 
Word) zu erkennen. 
 
 Ach, hetze doch nicht so gegen Windows, also Spielkonsole ist es
 wirklich gut.

;-)
Sorry, ich wurde in diesen Anlass sozusagen hineingetrieben. Ja, ich hasse 
diese vendor-lock-in-Tricks, von wem auch immer. Aber diesbezüglich ist heute 
nicht Microsoft, sondern Apple der wichtige Gegener. 
 
 Ich bleibe dabei: Ein GUI macht auf schwachen Rechnern keinen Spaß. 

Im Grundsatz natürlich richtig. 
 langt es. Nur: Der 486er ist ein Stromfresser. 
Auch klar, ich will das nun auch nicht übertreiben. 
 
 Von dieser Altrechnerverwertung halte ich nicht mehr viel, einfach
 deshalb weil es nichts mehr bringt. Früher was das ganz interessant,
 weil Linux oft nicht auf aktueller HW gelaufen ist, aber diese Zeiten
 sind glücklicherweise vorbei.
Für Dich! Es gibt genug Leute - Martin deutete das an - für die das nicht so 
ist. In unseren konkreten Fällen (1 Schüler, Stephan) ist es auch nicht so.
 Ich stecke meine Zeit lieber in die 
 Entwicklung von Systemen, die einen echten Vorteil bringen.  
Ich stecke meine Zeit heute in den Krimi Live, der gerade läuft:
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Seite_362-363
- das dürfte wohl der Fangschuss sein.

Gruß,

Michael Bischof
 
 --
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Also, ich habe mal Slitaz gebootet, jedoch war das Ergebnis nicht so
erfreulich, wobei vielleicht doch.

dmesg hat nach 3 maligem durchgucken nichts gebracht was auf meinen W-Lan
Stick deutet.

Interessant waren nur dass ich 1000 Zeilen mir AC'97 read problem
(ACCTL_DVC), reg = 0x2 hatte sowieso die zeilen:

rt2500usb: Unkown parameter 'rt73usb'

In der Hardwarekonfiguration waren dann 2 W-Lan Module gefunden hat. wie
oben genannt, rt2500 (Ralink RT2500 USB Wireless LAN Driver) und rt73
(Ralink RT73 USB Wireless LAN Driver)

lspci gab gar nichts an Informationen über Ethernet aus. Slitaz sieht aber
sehr schön. Und vor allem Flott O.O Ich hätt nicht gedacht dass man bei
einem so alten Notebook so schnell war rennen lassen kann! Er hat zwar nur
noch 14560kb RAM frei. Aber das System ist ansich auf jedenfall laufruhiger!

Am 20. Februar 2011 17:39 schrieb mich...@4lin.net mich...@4lin.net:

 Am Sonntag 20 Februar 2011 13:40:52 schrieb Christian Felsing:

  Es macht sicherlich einen Unterschied, ob man mit dem PC arbeiten will,
  oder ihn nur als technische Spielerei verwendet. Für mich soll der PC
  auch noch performant sein, wenn da Eclipse läuft und im Hintergrund ein
  Applicationserver getestet wird. Eclipse macht auf einem 512MB PC
  wirklich keinen Spaß...
  Es ist auch ein Unterschied, ob eine Embedded Anwendung in 10 Minuten
  oder 5h compiliert wird.

 Oh Gott! Christian, wir reden über Leute für die Neuland bedeutet den
 Unterschied zwischen ,,Speichern und ,,Speichern unter... (bei Microsoft
 Word) zu erkennen.

  Ach, hetze doch nicht so gegen Windows, also Spielkonsole ist es
  wirklich gut.

 ;-)
 Sorry, ich wurde in diesen Anlass sozusagen hineingetrieben. Ja, ich hasse
 diese vendor-lock-in-Tricks, von wem auch immer. Aber diesbezüglich ist
 heute
 nicht Microsoft, sondern Apple der wichtige Gegener.

  Ich bleibe dabei: Ein GUI macht auf schwachen Rechnern keinen Spaß.

 Im Grundsatz natürlich richtig.
  langt es. Nur: Der 486er ist ein Stromfresser.
 Auch klar, ich will das nun auch nicht übertreiben.

  Von dieser Altrechnerverwertung halte ich nicht mehr viel, einfach
  deshalb weil es nichts mehr bringt. Früher was das ganz interessant,
  weil Linux oft nicht auf aktueller HW gelaufen ist, aber diese Zeiten
  sind glücklicherweise vorbei.
 Für Dich! Es gibt genug Leute - Martin deutete das an - für die das nicht
 so
 ist. In unseren konkreten Fällen (1 Schüler, Stephan) ist es auch nicht so.
  Ich stecke meine Zeit lieber in die
  Entwicklung von Systemen, die einen echten Vorteil bringen.
 Ich stecke meine Zeit heute in den Krimi Live, der gerade läuft:
 http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Seite_362-363
 - das dürfte wohl der Fangschuss sein.

 Gruß,

 Michael Bischof

  --

  ---
 - PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Sonntag 20 Februar 2011 19:10:16 schrieb Stephan Schaffner:
 Also, ich habe mal Slitaz gebootet, jedoch war das Ergebnis nicht so
 erfreulich, wobei vielleicht doch.

 dmesg hat nach 3 maligem durchgucken nichts gebracht was auf meinen W-Lan
 Stick deutet.

 Interessant waren nur dass ich 1000 Zeilen mir AC'97 read problem
 (ACCTL_DVC), reg = 0x2 hatte sowieso die zeilen:

 rt2500usb: Unkown parameter 'rt73usb'

 In der Hardwarekonfiguration waren dann 2 W-Lan Module gefunden hat. wie
 oben genannt, rt2500 (Ralink RT2500 USB Wireless LAN Driver) und rt73
 (Ralink RT73 USB Wireless LAN Driver)

 lspci gab gar nichts an Informationen über Ethernet aus. Slitaz sieht aber
 sehr schön. Und vor allem Flott O.O Ich hätt nicht gedacht dass man bei
 einem so alten Notebook so schnell war rennen lassen kann! Er hat zwar nur
 noch 14560kb RAM frei. Aber das System ist ansich auf jedenfall
 laufruhiger!

Schön! Es sieht also so aus als ob er das findet. Dann mache bitte Folgendes:
Boote slitaz. Den WLAN-Stick aber bitte noch nicht einstecken. Wenn der 
X-Schirm oben ist öffne die Root-Konsole. 
Dann erst stecke Deinen Stick rein und lies ,,dmesg aus. Dann kommen die für 
Dich wichtigen Zeilen ganz unten. Du kannst dann sehen ob er für diesen Stick 
die firmware schon dabei hat oder nicht. 
Dann gib ein:
ifconfig - und zeige meinetwegen die Ausgabe hier her
und 
iwconfig - wiederum das Gleiche! 
Du solltest noch wissen dass slitaz, von der Live-CD gebootet, komplett sich 
ins RAM lädt. D.h. wie schnell oder langsam es wirklich ist wirst Du erst 
sehen wenn Du es (was sehr leicht ist) auf einer kleinen Partition 
installiert hast. Wenn Du dann bootest kannst Du mit ,,free sehen wieviel 
Speicher er benutzt. Das wird sehr wenig sein. 
Wenn Du Internetzugang eingerichtet hast kannst Du mit 
,,tazpkg get-install name.des.programms
die in der Paketliste (steht auf der Webseite von Slitaz)  aufgeführten 
Programme für Deine Version, also Slitaz 3.0-stable, laden. Geht in Sekunden, 
Abhängigkeiten werden stets mit aufgelöst, Alles wird Dir in der root-Konsole 
angezeigt. 

Viel Erfolg!

Gruß,

 
 
Michael Bischof
  
-
-- - PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Michael, ich glaub aber irgendwie dass er den Stick nicht so richtig
erkennen will. Als ich den Stick einsteckte usb 1-1 new full speed USB
device using uhci_hcd and adress 2 sowie usb 1-1: configuration #1 chosen
from 1 choice.

ifconfig sowie iwconfig gab nichts heraus!

Am 20. Februar 2011 19:27 schrieb mich...@4lin.net mich...@4lin.net:

 Am Sonntag 20 Februar 2011 19:10:16 schrieb Stephan Schaffner:
  Also, ich habe mal Slitaz gebootet, jedoch war das Ergebnis nicht so
  erfreulich, wobei vielleicht doch.
 
  dmesg hat nach 3 maligem durchgucken nichts gebracht was auf meinen W-Lan
  Stick deutet.
 
  Interessant waren nur dass ich 1000 Zeilen mir AC'97 read problem
  (ACCTL_DVC), reg = 0x2 hatte sowieso die zeilen:
 
  rt2500usb: Unkown parameter 'rt73usb'
 
  In der Hardwarekonfiguration waren dann 2 W-Lan Module gefunden hat. wie
  oben genannt, rt2500 (Ralink RT2500 USB Wireless LAN Driver) und rt73
  (Ralink RT73 USB Wireless LAN Driver)
 
  lspci gab gar nichts an Informationen über Ethernet aus. Slitaz sieht
 aber
  sehr schön. Und vor allem Flott O.O Ich hätt nicht gedacht dass man bei
  einem so alten Notebook so schnell war rennen lassen kann! Er hat zwar
 nur
  noch 14560kb RAM frei. Aber das System ist ansich auf jedenfall
  laufruhiger!

 Schön! Es sieht also so aus als ob er das findet. Dann mache bitte
 Folgendes:
 Boote slitaz. Den WLAN-Stick aber bitte noch nicht einstecken. Wenn der
 X-Schirm oben ist öffne die Root-Konsole.
 Dann erst stecke Deinen Stick rein und lies ,,dmesg aus. Dann kommen die
 für
 Dich wichtigen Zeilen ganz unten. Du kannst dann sehen ob er für diesen
 Stick
 die firmware schon dabei hat oder nicht.
 Dann gib ein:
 ifconfig - und zeige meinetwegen die Ausgabe hier her
 und
 iwconfig - wiederum das Gleiche!
 Du solltest noch wissen dass slitaz, von der Live-CD gebootet, komplett
 sich
 ins RAM lädt. D.h. wie schnell oder langsam es wirklich ist wirst Du erst
 sehen wenn Du es (was sehr leicht ist) auf einer kleinen Partition
 installiert hast. Wenn Du dann bootest kannst Du mit ,,free sehen wieviel
 Speicher er benutzt. Das wird sehr wenig sein.
 Wenn Du Internetzugang eingerichtet hast kannst Du mit
 ,,tazpkg get-install name.des.programms
 die in der Paketliste (steht auf der Webseite von Slitaz)  aufgeführten
 Programme für Deine Version, also Slitaz 3.0-stable, laden. Geht in
 Sekunden,
 Abhängigkeiten werden stets mit aufgelöst, Alles wird Dir in der
 root-Konsole
 angezeigt.

 Viel Erfolg!

 Gruß,



 Michael Bischof

 -
 -- - PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Hallo Martin,

Am 19.02.11 14:33, schrieb Martin Schmitt:
 Nochmal zum ewigen mehr braucht er nicht: Briefeschreiben bedeutet
 Ghostscript, und schon dreht die CPU minutenlang lang hohl, bevor das
 Blatt aus dem Drucker kommt. 

Wieso Ghostscript. Neben einem sündhaft teuren Drucker, der ohne
Ghostscript auskommt, kann er ja auch seine Briefe per epost versenden
und drucken lassen. Das spart Drucker, Papier, Tinte/Toner, und den
Umschlag.

Gruß
Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Hallo Christian,


die Kabeltrommel ist von mir und ich laufe am Fassnachtsdienstag mit
Pappnase rum.

Gruß
Ernst

P.S. Ich wohne in Undenheim



Am 20.02.11 13:45, schrieb Christian Felsing:
 Wenn Klaus wieder die Kabeltrommel und einen Switch mitbringt, dann kann
 man den Switch an den AP (eth2) anschließen. Da gibt es das gleiche
 IP-Netz (IPv4 und IPv6) wie im WLAN. Ethernet wird das Ding ja wohl
 haben. Ansonsten habe ich noch 2 PCMCIA Karten (3com und Intel), die
 laufen auch mit ganz alten Linux Versionen. Zumindest die Intel geht
 auch mit einem 2.2er Kernel.
 
 
 Viele Grüße
 Christian
 
 p.s. Das WLAN funkt auf 5 GHz, 2,4 GHz geht aber auch, wird vor Ort
 festgelegt
 
 Am 20.02.2011 13:08, schrieb mich...@4lin.net:
 Mache eine root-Konsole auf. Stecke die USB-WLAN-Karte rein und gib ,,dmesg 
 ein. Ermittle dann die Karten-ID aus der Ausgabe. Ebenfalls kannst Du gleich 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Sorry, wegen TOFU
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Am 20.02.11 20:01, schrieb Stephan Schaffner:

 Michael, ich glaub aber irgendwie dass er den Stick nicht so richtig
 erkennen will. Als ich den Stick einsteckte usb 1-1 new full speed USB
 device using uhci_hcd and adress 2 sowie usb 1-1: configuration #1
 chosen from 1 choice.

Full Speed deutet darauf hin, daß das Notebook kein USB 2.0 kann.

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-20 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Am 20.02.11 23:32, schrieb Ernst May-Jung:

 Wieso Ghostscript. Neben einem sündhaft teuren Drucker, der ohne
 Ghostscript auskommt, 

Ghostscript brauchst Du, um Deine Druckjobs für einen Drucker
aufzubereiten, der kein Postscript kann.

Ich habe mir im Zustand vollkommener geistiger Entrückung nach mehr als
10 Jahren wieder einen Drucker gekauft, der kein Postscript kann. Wenn
man ein umfangreiches Dokument druckt, merkt man auch mit aktueller
Hardware sehr deutlich, wieviel Zeit die Konvertierung in Anspruch nimmt.

 kann er ja auch seine Briefe per epost versenden
 und drucken lassen. Das spart Drucker, Papier, Tinte/Toner, und den
 Umschlag.

Und das Briefgeheimnis wird ebenfalls eingespart. Super Deal!

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt
In welchen Verhältnissen lebt ihr eigentlich, daß ihr eure
Eltern/Schwiegereltern mit 10, 12, 13 Jahre alter Museumshardware von
den Vorteilen von Computer und Internet überzeugen müßt? Was ich selbst
nicht mehr benutzen kann, drück ich doch keinem anderen aufs Auge.

Man kann das ja durchaus wie Klaus und Michael als Extremsportart
betreiben (ich hab hier auch ein 2001er Powerbook mit Debian 6
rumstehen), aber da auch noch unerfahrene Dritte hineinziehen? Ich weiß
ja nicht. ;-)

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Samstag 19 Februar 2011 10:01:15 schrieb Martin Schmitt:
 In welchen Verhältnissen lebt ihr eigentlich, daß ihr eure
 Eltern/Schwiegereltern mit 10, 12, 13 Jahre alter Museumshardware von
 den Vorteilen von Computer und Internet überzeugen müßt? 

Manchmal liest man zu hastig. Der Thread begann mit:
,,ich zermahle mir gerade den Kopf wegen meinem Vater. Er ist Besitzer
eines Thinkpads 600E. (Pentium II 400 MHz, 128 MB RAM, zumindest laut
Angaben von Windows 2000, und 8 GB Festplatte)

Offenkundig wollte er hier Meinungen dazu aufrufen, welche Distri für dieses 
Teil geeignet sein könnte. Und davon handelten die Antworten.

Und ja: ein Betriebssystem, das mit 30 MB daher kommt und auf so einer Mühle 
noch läuft halte ich für besser als Eines, das nackt (!) 8,4 GB Platz, 1 GB 
RAM braucht und mir dafür, so wie es ist, den Editor und WordPad zum Arbeiten 
gibt. Der Rest soll dann dazu gekauft werden.

 Was ich selbst 
 nicht mehr benutzen kann, drück ich doch keinem anderen aufs Auge.
 
Und wie wäre die Aufgabe: rausfinden, ob man selbst es noch (a) benutzen kann 
und (b) dann immer noch benutzen will?

 Man kann das ja durchaus wie Klaus und Michael als Extremsportart
 betreiben (ich hab hier auch ein 2001er Powerbook mit Debian 6
 rumstehen), aber da auch noch unerfahrene Dritte hineinziehen? 

Man kann nicht Alles wissen und mitverfolgt haben: 
hier ging es am Anfang darum einen von Christian her geschenkten Laptop für 
einen Schüler zur Verfügung zu stellen, der keinen hatte, aber gewisse 
IT-Ambitionen andeutete und für welchen wir hier auf der Liste letztlich 
einen Betriebspraktikumsplatz finden konnten.

Dass Klaus und ich dann später mit dem Kopf ein Loch durch die Wand gehauen 
haben kam später. Das ist dann wirklich eine Extremsportart.

Wie museal der von Stephan erwähnte Thinkpad 600E ist weiß ich nicht. Ja, ich 
hätte googeln können. Habe ich aber nicht.

Gruß,

Michael Bischof 



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden Klein


  
  
Hmmm,
heftige Reaktion...

Also meine Schwiegereltern leben in ganz brgerlichen Verhltnissen
und mein Schwiegervater hat fr unterwegs auch einen neueren Laptop
;)
Aber ich finde gerade die Einstellung gut, dass man einen Rechner
nicht auf den Mll wirft, nur weil er jetzt 4-5 Jahre alt ist. Das
ist sowohl kologisch als auch finanziell schlicht vernnftig! Meine
Schwiegereltern brauchen das Ding auch nur zum surfen und Briefe
schreiben, welchen Sinn macht da ein Neukauf, wenn der Alte das noch
leisten kann?
Und abgesehen davon, ich wr dafr, dass Linux so langsam mal dieses
Stigma, man solle da nicht "unerfahrene Dritte hineinziehen",
ablegt. Da sind jetzt zwei 60+ Personen seit 3 Jahren begeistert,
weil ihre Kiste viel schneller rennt als unter XP, wo ist das
Problem? Und ob ich jetzt gefragt werde, ob ich mal schauen kann,
was mit Windows mal wieder nicht stimmt oder mit Linux ist mir auch
herzlich egal. Ich bernehme fr die Systeme, die ich aufgesetzt
habe die Verantwortung und belaste niemanden damit und gut is.

Viele Gre

PS: Wenn man alte Hardware selbst nicht mehr benutzen mag, kann man
sie ja immer noch spenden ;) http://www.computerspendehamburg.de/

Am 19.02.2011 10:01, schrieb Martin Schmitt:

  In welchen Verhltnissen lebt ihr eigentlich, da ihr eure
Eltern/Schwiegereltern mit 10, 12, 13 Jahre alter Museumshardware von
den Vorteilen von Computer und Internet berzeugen mt? Was ich selbst
nicht mehr benutzen kann, drck ich doch keinem anderen aufs Auge.

Man kann das ja durchaus wie Klaus und Michael als Extremsportart
betreiben (ich hab hier auch ein 2001er Powerbook mit Debian 6
rumstehen), aber da auch noch unerfahrene Dritte hineinziehen? Ich wei
ja nicht. ;-)

-martin


  

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Von: Martin Schmitt
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Am: Samstag, 19. Februar 2011 10:01:15


In welchen Verhältnissen lebt ihr eigentlich, daß ihr eure
Eltern/Schwiegereltern mit 10, 12, 13 Jahre alter Museumshardware von
den Vorteilen von Computer und Internet überzeugen müßt?


Was heist hier in welchen Verhältnissen leben wir?

Ich hatte ihm das ding vor ~ 2 Monaten kaufen müssen da ich ausgezigen 
war. Er hab mir eine Budget Grenze von 100 Euro. Was erwartet man da 
mehr? klar, fürs doppelte hätte er was besseren bekommen, aber er hat 
nicht das Geld, im Gegenteil, er hat so einige Schulden. Aber da er 
selbst Briefe schreiben muss etc. war das ein Notkauf. Und für sowas ist 
das doch vollkommen in Ordnung. Mehr als Surfen und E-Mail sowie Briefe 
schreiben braucht er ja net ...


Wie dem auch sei, ich mach jetzt gleich nen anderen Thread auf, weil das 
kleine Ding mir unbekannte Probleme macht! O.O


LG

Stephan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Am 19.02.11 11:14, schrieb Klein:

 Aber ich finde gerade die Einstellung gut, dass man einen Rechner nicht
 auf den Müll wirft, nur weil er jetzt 4-5 Jahre alt ist. Das ist sowohl
 ökologisch als auch finanziell schlicht vernünftig! Meine

4-5 Jahre alt (Baujahr 2006) ist der Core Duo 1.8 GHz mit 2 GB RAM, den
mein Sohn von mir geerbt hat.

Der 600E vom OP ist mindestens 10 Jahre alt. 1999 hatte ich einen. Den
einem Anfänger aufs Auge zu drücken ist ökologisch allenfalls noch unter
dem Recyclingaspekt, aber ökonomisch eher garnicht vertretbar.

Wenn man einem Anfänger den Spaß komplett verderben will, ist das aber
sicher eine tolle Sache.

 PS: Wenn man alte Hardware selbst nicht mehr benutzen mag, kann man sie
 ja immer noch spenden ;) http://www.computerspendehamburg.de/

Einen Bericht über diesen Verein habe ich vor Jahren mal im Fernsehen
gesehen. Aber hast Du gesehen, mit welchen CPUs da hantiert wird? 95%
der Rechner dort haben mindestens 1 GHz, die meisten 2-3 GHz.

Es ist schon eine absolute Zumutung, daß die Leute auf Stütze zwar einen
Fernseher, aber keinen PC bezuschusst bekommen. Deswegen würde ich mich
aber nicht auf den Standpunkt stellen, daß sie sich gefälligst über den
Pentium II freuen sollen, den man für sie zu erübrigen bereit war.

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Am 19.02.11 14:02, schrieb Stephan Schaffner:

 Ich hatte ihm das ding vor ~ 2 Monaten kaufen müssen da ich ausgezigen
 war. Er hab mir eine Budget Grenze von 100 Euro. Was erwartet man da
 mehr? klar, fürs doppelte hätte er was besseren bekommen, aber er hat
 nicht das Geld, im Gegenteil, er hat so einige Schulden. Aber da er
 selbst Briefe schreiben muss etc. war das ein Notkauf. Und für sowas ist
 das doch vollkommen in Ordnung. Mehr als Surfen und E-Mail sowie Briefe
 schreiben braucht er ja net ...

Nochmal zum ewigen mehr braucht er nicht: Briefeschreiben bedeutet
Ghostscript, und schon dreht die CPU minutenlang lang hohl, bevor das
Blatt aus dem Drucker kommt. Ein, zwei Formatierungsfehler und man hat
eine halbe Stunde zu tun, bis der Brief erledigt ist. Ich verstehe
nicht, wo die Einstellung herkommt, daß das für einen Anfänger(tm) schon
passend ist.

Mußte es für 100 Euro denn unbedingt ein Laptop sein?

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Von: Martin Schmitt
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Am: Samstag, 19. Februar 2011 14:33:36


Mußte es für 100 Euro denn unbedingt ein Laptop sein?


Ja, musste es -.-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden Klaus Klein

Am 19.02.2011 14:33, schrieb Martin Schmitt:

Am 19.02.11 14:02, schrieb Stephan Schaffner:

... Mehr als Surfen und E-Mail sowie Briefe
schreiben braucht er ja net ...


Nochmal zum ewigen mehr braucht er nicht: Briefeschreiben bedeutet
Ghostscript, und schon dreht die CPU minutenlang lang hohl, bevor das
Blatt aus dem Drucker kommt. Ein, zwei Formatierungsfehler und man hat
eine halbe Stunde zu tun, bis der Brief erledigt ist. Ich verstehe
nicht, wo die Einstellung herkommt, daß das für einen Anfänger(tm) schon
passend ist.


Martin, ich verstehe Deine Aufregung nicht wirklich.  

Zumal da er den Laptop schon hat. Soll er Ihn jetzt mit Gewalt entsorgen?  


Solang man sich bewust ist aus welchem Grund man diese Hardware hat und es mit 
einer Distri vernünftig funktioniert ist es immer noch besser als sich die 
Heavy-Gamer-Boliden im Schaufenster anzuschauen.

Wenn sich dann jemand an die Leistungsgrenze des Systems heran gearbeitet hat, 
weis er auch für was er beim nächsten die Kohle investiert.

Und für Stephan ist es so nebenbei ein guter Grund sich mit den Themen Betriebsystem, Software, Konfiguration, Optimierung detailliert auseinanderzusetzen und einiges zu lernen.  


Wer nätürlich ohne Desktop-Gadgets, Compiz, 3D-Gewaber, Fischtank-Screensaver 
und ähnliches nicht mehr auskommt, muss halt in Hardware investieren die 95% 
aller User am Ende des Tages sowieso nicht ausreizen.

Meine 2 Cent.

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Von: Klaus Klein
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Am: Samstag, 19. Februar 2011 20:50:10


[..]immer noch besser als
sich die Heavy-Gamer-Boliden im Schaufenster anzuschauen.[..]



[..] muss halt in
Hardware investieren die 95% aller User am Ende des Tages sowieso nicht
ausreizen.[..]


Ups :p

Da bin ich ja nicht besser wie die anderen. Ich hab hier nen 6-Kerner 
stehen mit 8 GB RAM und der neusten nVidia *g*

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Samstag 19 Februar 2011 20:33:20 schrieb Stephan Schaffner:
 Von: Klaus Klein
 An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
 Am: Samstag, 19. Februar 2011 20:50:10

 [..]immer noch besser als
 sich die Heavy-Gamer-Boliden im Schaufenster anzuschauen.[..]
 
 [..] muss halt in
  Hardware investieren die 95% aller User am Ende des Tages sowieso nicht
  ausreizen.[..]

 Ups :p

 Da bin ich ja nicht besser wie die anderen. Ich hab hier nen 6-Kerner
 stehen mit 8 GB RAM und der neusten nVidia *g*

Sei Dir unbenommen! Jetzt packe halt mal Deine Kenntnisse aus und richte den 
Laptop für Deinen Vater ein! Ist ja wohl nicht so ein Ding. Mal sehen ob 
Deine Kenntnisse an Deine Hardware heran reichen. 400 MHz und 256 MB RAM 
sollten für Alles reichen, auch für Open- oder LibreOffice drauf. 
Wenn Du es nicht packst:
- sage mal welche Graphikkarte drauf ist
- komme zum nächsten Stammtisch in die Strassenmühle und bringe das Ding mit. 
Die Lokalität kennst Du ja noch. Karnevalsdienstag paßt doch sicher?

Gruß,

Michael Bischof 
 --
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-19 Diskussionsfäden Klaus Klein

Am 19.02.2011 20:33, schrieb Stephan Schaffner:

Von: Klaus Klein
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Am: Samstag, 19. Februar 2011 20:50:10


[..]immer noch besser als
sich die Heavy-Gamer-Boliden im Schaufenster anzuschauen.[..]



[..] muss halt in
Hardware investieren die 95% aller User am Ende des Tages sowieso nicht
ausreizen.[..]


Ups :p

Da bin ich ja nicht besser wie die anderen. Ich hab hier nen 6-Kerner
stehen mit 8 GB RAM und der neusten nVidia *g*


Den Du wahrscheinlich beim Schreiben der täglichen Korrespondenz und beim 
surfen im Netz an den Rande des technisch Möglichen bringst. ;-)

Ansonsten dient er warscheinlich als Terminal-Server für die angeschlossenen 22 
Thin-Clients, rendert im Auftrag für diverse Filmstudios über Nacht Toy-Story 7 
und ähnliches, und weil sonst nichts los ist dient er als Eckpfeiler der Suche 
nach außerirdischem Leben (Seti).

Hab ich noch irgendwas Wichtiges vergessen. :-)

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-18 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Freitag 18 Februar 2011 00:32:27 schrieb Klaus Klein:
 Am 17.02.2011 18:29, schrieb Stephan Schaffner:
  Hallo Leute,

Hallo Stephan,

manchmal liest man zu hastig. Es gibt eine speziell für eePC ausgerichtete 
Variante von FluxFlux namens fluxflux_sl - die ging so toll mit solcher 
Hardware um dass schon lange eine englischsprachige Variante eingerichtet 
werden mußt. Schau Dir das halt mal an.
Ich weiß noch dass dies bei einem Kollegen sensationell flott lief und der das 
kaum glauben mochte, jedenfalls am Anfang.

Gruß,

Michael Bischof 

 
 --
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-17 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Am Donnerstag 17 Februar 2011 18:29:25 schrieb Stephan Schaffner:
 Hallo Leute,

 ich zermahle mir gerade den Kopf wegen meinem Vater. Er ist Besitzer
 eines Thinkpads 600E. (Pentium II 400 MHz, 128 MB RAM, zumindest laut
 Angaben von Windows 2000, und 8 GB Festplatte)

Kein Problem! Falls volle Ausstattung nötig wäre fluxflux ~ 2,7 GB. Läuft sehr 
schnell, Open Office, Firefox ist dabei. Hat von allen voll ausgestatteten, 
welche ich kenne, den niedrigsten Arbeitsspeicherverbrauch im Betrieb. 

Oder slitaz 3.0: dann aber fest installiert auf dem Harddrive. Noch kleiner, 
schneller, freilich mußt Du da Einiges machen. Firefox ist einfach; 
LibreOffice dauert schon länger, läßt sich aber flott benutzen.

Was RAM dafür angeht: wappne Dich mit Geduld - die Du nach meiner Erinnerung 
selten hast!;-)

Gruß,

Michael Bischof 
 
 --
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-17 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Thu, 17 Feb 2011 18:29:25 +0100
schrieb Stephan Schaffner pugping...@googlemail.com:
 Eventuell, welche X11 Oberfläche ist sparsam und bietet
 recourcenarme Tools?

Xfce. Klein, flott, bringt ein paar Werkzeuge/Plugins mit. Und ist vor
allem übersichtlich und damit endanwendergeeignet.

René
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-17 Diskussionsfäden Marco Laspe
Also Puppy-Linux ist recht leicht zu benutzen http://www.puppylinux.com
http://www.puppylinux.com/

http://www.puppylinux.com/Über Lubuntu kann ich leider nichts sagen,
müsste aber schnell sein http://lubuntu.net/

Hoffe das hilft dir schon mal weiter.


Am 17. Februar 2011 18:29 schrieb Stephan Schaffner 
pugping...@googlemail.com:

 Hallo Leute,

 ich zermahle mir gerade den Kopf wegen meinem Vater. Er ist Besitzer
 eines Thinkpads 600E. (Pentium II 400 MHz, 128 MB RAM, zumindest laut
 Angaben von Windows 2000, und 8 GB Festplatte)

 Als erstes wollte ich ihn Versorgen mit Windoof 2000, da es recht
 Recourenarm ist und für den Anfang langt. Naja, Installation von
 Windows war recht schnell, und lief auch am Anfang. Aber dann ...
 installier auf der kleinen Kiste Firefox, Thunderbird, Open Office und
 Antivir. Das ist ja eine katastrophe! Bootingtime ist sage und
 schreibe 15 Minuten bis zu ein Klick machen kannst, 2 Programme
 gleichzeitig offen? No Chance!

 Das will ich ihm nicht mehr antun. Deshalb hatte ich erst überlegt,
 windoof 2000 neu zu installieren udn ein alten Word (6.0) drauf zu
 knallen. Jedoch ist ja das Office nicht das Problem, sondern das
 Antivirus.  Das Ding nimmt ja die ganze Leistung und ohne Antivir
 schicke ich meinen Dad nicht ins Netz... Also muss ein Linuxchen her,
 ich überlege nur gerade, welches? Xubuntu war meine erste, aber leider
 auch einzige Idee. Pro ist auf jeden Fall die kleine
 Recourcenanbindung und viel vorinstalliertes. Jedoch ist ja auf
 Xubuntu auch OpenOffice und Firefox (Iceweasel) Also auch dort sehe es
 mit der Hardwareanforderung nicht anders aus. Welche Distri kennt ihr
 denn da noch? Eventuell, welche X11 Oberfläche ist sparsam und bietet
 recourcenarme Tools?

 Nach RAM such ich ja auch schon wie ein bekloppter, aber finde mal
 SO-DIMM SD-RAM mit 66 MHz und 128 MB Speicher je Riegel ...

 Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen. Wie gesagt, ein Linux
 kann ich auch basteln da ich ja das Systemaufsetzte, nicht mein Dad ^^

 Liebe Grüße

 Stephan Schaffner
 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




-- 
Rockiger
Marco-Alexander Laspe
Friesenweg 9
65187 Wiesbaden
+49 178 232 848 1
+49 69 798 289 1
ma...@rockiger.com
namiezie.wordpress.com
twitter.com/rockiger

A computer is simply an instrument whose music is ideas - Alan Kay
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-17 Diskussionsfäden Klein
Ich hatte gerade ein ähnliches Problem mit meinem Schwiegervater. Auf 
seinem Pentium III, 256 MB RAM lief die ganze Zeit klaglos Ubuntu 8.04, 
aber nachdem dort im April der Support ausläuft, brauchte ich etwas 
neues. Ich hatte es zuerst versucht mit Ubuntu 10.04 und es lies sich 
auch mit Ach und Krach installieren, ist aber faktisch genauso 
unbenutzbar und lahm wie die alte XP-Version, die er noch besitzt.
Eine Woche später haben wir es dann mit Lubuntu 10.10 probiert. Ich 
dachte, ich nehme die neuste Version, da Lubuntu ja noch in den 
Kinderschuhen steckt. Alles läuft jetzt wieder flüssig wie zu 
Hardy-Zeiten und Zugriff auf die Repositorys vom großen Bruder und damit 
alle nötigen Programme sind auch da. Außerdem sieht auch alles sehr 
Windows-mäßig aus, finde ich - nur ein Panel, Programme unten links 
usw. Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob es mit 128 MB immer noch 
so flott läuft.
Von XFCE hab ich in letzter Zeit nicht viel Gutes gelesen. Xubuntu soll 
zwar schlank sein auf der Platte, aber zu viel Arbeitsspeicher fressen 
in letzter Zeit. Mit Puppy oder DSL habe ich leider keine Erfahrung...


Viel Erfolg!
Kerstin


Am 17.02.2011 18:29, schrieb Stephan Schaffner:

Hallo Leute,

ich zermahle mir gerade den Kopf wegen meinem Vater. Er ist Besitzer
eines Thinkpads 600E. (Pentium II 400 MHz, 128 MB RAM, zumindest laut
Angaben von Windows 2000, und 8 GB Festplatte)

Als erstes wollte ich ihn Versorgen mit Windoof 2000, da es recht
Recourenarm ist und für den Anfang langt. Naja, Installation von
Windows war recht schnell, und lief auch am Anfang. Aber dann ...
installier auf der kleinen Kiste Firefox, Thunderbird, Open Office und
Antivir. Das ist ja eine katastrophe! Bootingtime ist sage und
schreibe 15 Minuten bis zu ein Klick machen kannst, 2 Programme
gleichzeitig offen? No Chance!

Das will ich ihm nicht mehr antun. Deshalb hatte ich erst überlegt,
windoof 2000 neu zu installieren udn ein alten Word (6.0) drauf zu
knallen. Jedoch ist ja das Office nicht das Problem, sondern das
Antivirus.  Das Ding nimmt ja die ganze Leistung und ohne Antivir
schicke ich meinen Dad nicht ins Netz... Also muss ein Linuxchen her,
ich überlege nur gerade, welches? Xubuntu war meine erste, aber leider
auch einzige Idee. Pro ist auf jeden Fall die kleine
Recourcenanbindung und viel vorinstalliertes. Jedoch ist ja auf
Xubuntu auch OpenOffice und Firefox (Iceweasel) Also auch dort sehe es
mit der Hardwareanforderung nicht anders aus. Welche Distri kennt ihr
denn da noch? Eventuell, welche X11 Oberfläche ist sparsam und bietet
recourcenarme Tools?

Nach RAM such ich ja auch schon wie ein bekloppter, aber finde mal
SO-DIMM SD-RAM mit 66 MHz und 128 MB Speicher je Riegel ...

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen. Wie gesagt, ein Linux
kann ich auch basteln da ich ja das Systemaufsetzte, nicht mein Dad ^^

Liebe Grüße

Stephan Schaffner
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-17 Diskussionsfäden Klaus Klein

Am 17.02.2011 18:29, schrieb Stephan Schaffner:

Hallo Leute,

...

Nach RAM such ich ja auch schon wie ein bekloppter, aber finde mal
SO-DIMM SD-RAM mit 66 MHz und 128 MB Speicher je Riegel ...


Falls Du zum nächsten 'Bastelabend' in die Strassenmühle kommst (eventuell 08.03.) sag mir kurz Bescheid ob du kommst.  
Falls ja, bring bitte das Notebook mit und wir können meine antike Nootbookspeicherriegelsammlung mal durch testen.


Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org