Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-22 Diskussionsfäden Markus

Hallo ... ,


 Ist es ok, mit Relationen eine relationale DB-Struktur zu
 simulieren? Also Objekte zu Klassen zusammenzufassen?

 Also Relations sind keine Sammlungen von Daten mit den selben
 Eigenschaften.

Dazu entgegen habe ich folgendes gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Defaults


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations/Relations_are_not_Categories
und natürlich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relationen


Ich kenne beide.
Aber wie sind die denn nun zu interpretieren?

Ich vermute mal, gesetziche Regelungen sind Eigenschaften die nicht 
über Relationen an Daten geknüpft werden sollen?

Also müsste solchen Relationen widersprochen werden?

Tilmann hingegen vermutet, dass sowohl gesetzliche Feiertage, als auch 
gesetzliche Regelungen (z.B. Höchstgeschwindigkeiten) über Relationen 
abgebildet werden sollen.


Ich möchte gern den diskriminierenden Unterschied wissen :-)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-21 Diskussionsfäden Markus

Hallo Tilmann,


Ist es ok, mit Relationen eine relationale DB-Struktur zu
simulieren? Also Objekte zu Klassen zusammenzufassen?


Siehe
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories

Also Relations sind keine Sammlungen von Daten mit den selben
Eigenschaften.


Dazu entgegen habe ich folgendes gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Defaults
(aber mangels Übersetzung nicht genau verstanden)

Ist das eine gute Relation?
Und wenn ja: wofür genau?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-21 Diskussionsfäden Tilmann Sult
On 07/21/2010 08:55 AM, Markus wrote:

 
 Dazu entgegen habe ich folgendes gefunden:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Defaults
 (aber mangels Übersetzung nicht genau verstanden)
 
 Ist das eine gute Relation?
 Und wenn ja: wofür genau?
 
 Gruss, Markus
 


Die Relation ist auf jeden Fall keine Sammlung von Daten mit gleichen
Werten. Viel mehr sollen Redundanzen vermieden werden, beziehungsweise
Daten abgebildet werden, die keine direkte geographische Referenz haben,
aber dennoch wichtig für Router sind. Also entspricht diese Relation
genau dem, wozu Relations gedacht waren.

Als Beispiel werden Feiertage in bestimmten Ländern und Regionen
genannt, wobei ich jetzt nicht weiß, wieso das gut für die
Routingalgorithmen ist. Höchstens zur Vermeidung von bestimmten
Autobahnen, wenn die Niederlande Ferien hat ;). Als Beispiel für die
Feiertage hier die französischen
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/957715
und die Ferien in Franche-Comté
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/957702 . Wobei ich jetzt
ein bisschen neidisch auf die Franzosen bin. Die haben die Ferientermine
maschinenlesbar im Netz.

Aber auch die Tempolimits in unterschiedlichen Ländern sind abbildbar
z.B. http://www.openstreetmap.org/browse/relation/934933 für Frankreich.
Das hätte den Vorteil, dass man nicht an jeder Straße maxspeed=* taggen
müsste, sondern nur noch explizite Ausnahmen. Somit bräuchte man Tags à
la maxspeed=DE:urban nicht mehr.

Von dem Ganzen wird bloß Otto-Normal-Mapper nichts mehr mitbekommen, da
die Relation weitesgehend bei politischen Grenzen angewandt werden. Da
ist halt die Frage, ob dieses Schema nicht dem Anarchie-Prinzip von OSM
widerspricht. Aber das gilt ja für die meisten Relations.

Grüße,
Tilmann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-21 Diskussionsfäden steffterra
Am 21. Jul 2010 um 08:55 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:Hallo Tilmann,

 Ist es ok, mit Relationen eine relationale DB-Struktur zu
 simulieren? Also Objekte zu Klassen zusammenzufassen?

 Siehe
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories

 Also Relations sind keine Sammlungen von Daten mit den selben
 Eigenschaften.

Dazu entgegen habe ich folgendes gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Defaults
(aber mangels Übersetzung nicht genau verstanden)

Ist das eine "gute" Relation?
Und wenn ja: wofür genau?Dir sei das ans Herz gelegt:http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations/Relations_are_not_Categoriesund natürlichhttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relationensteffterra___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 18. Juli 2010 08:45 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

 Ist es ok, mit Relationen eine relationale DB-Struktur zu simulieren?
 Also Objekte zu Klassen zusammenzufassen?

 Beispielsweise alle Tankstellen?
 Und in weiteren Relationen die Netze von BP, Esso, etc?
 Oder je alle Autogas und Strom-Tankstelle?


Das sind Dinge, die ich im API über amenity=fuel, operator=Aral suchen kann.
Wozu noch eine Relation? Die wird nie vollständig sein, hat extra
Pflegeaufwand und keinen Mehrwert.

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden Tilmann Sult
On 07/18/2010 09:35 AM, Jens Frank wrote:
 Am 18. Juli 2010 08:45 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 
 Ist es ok, mit Relationen eine relationale DB-Struktur zu 
 simulieren? Also Objekte zu Klassen zusammenzufassen?
 
 Beispielsweise alle Tankstellen? Und in weiteren Relationen die 
 Netze von BP, Esso, etc? Oder je alle Autogas und 
 Strom-Tankstelle?
 
 
 Das sind Dinge, die ich im API über amenity=fuel, operator=Aral 
 suchen kann. Wozu noch eine Relation? Die wird nie vollständig sein, 
 hat extra Pflegeaufwand und keinen Mehrwert.

Siehe
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories

Also Relations sind keine Sammlungen von Daten mit den selben
Eigenschaften. Dann könnte man ja auch alle secondary Straßen in
Deutschland in einer Relation zusammen fassen etc. Mehrwert ist wie Jens
sagt gleich null.

Grüße

Tilmann


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden Markus

Hallo Jens, hallo Tilmann,


Das sind Dinge, die ich im API über amenity=fuel, operator=Aral
suchen kann.


Siehe
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories

Also Relations sind keine Sammlungen von Daten mit den selben
Eigenschaften. Mehrwert ist wie Jens sagt gleich null.


Wenn das einhellige Meinung ist,
dann sollte man das hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations
und hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations
in einem entsprechenden Abschnitt deutlich dokumentieren.

Hier scheint die Meinung anders zu sein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations#Proposed_uses_of_relations

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden steffterra

Am 18.07.2010 um 10:38 schrieb Markus:

 Hallo Jens, hallo Tilmann,
 
 Das sind Dinge, die ich im API über amenity=fuel, operator=Aral
 suchen kann.
 
 Siehe
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories
 
 Also Relations sind keine Sammlungen von Daten mit den selben
 Eigenschaften. Mehrwert ist wie Jens sagt gleich null.
 
 Wenn das einhellige Meinung ist,
 dann sollte man das hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations
 und hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations
 in einem entsprechenden Abschnitt deutlich dokumentieren.

Auf diesen Seiten steht bereits der Hinweis auf 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories

Ich ergänze es eben noch um einen kleinen erklärenden Satz mit einem aktuellen 
Beispiel :-) auf DE und EN. doch die anderen Sprachen bekomme ich nicht hin ;-)

 Hier scheint die Meinung anders zu sein:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations#Proposed_uses_of_relations

Deshalb ist es auch nur ein Vorschlag.

steffterra


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden Markus

Hallo Stef(an?),


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations


Auf diesen Seiten steht bereits der Hinweis auf 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories


Sollte jemand vielleicht noch auf deutsch übersetzen...


Ich ergänze es eben noch um einen kleinen erklärenden Satz mit einem aktuellen 
Beispiel :-)


Danke! habe es in de noch etwas umformuliert.
die anderen Sprachen bekomme ich nicht hin ;-)

Und das mit der benutze die Suche in OSM müsste man auch noch 
irgendwie sinnvoll verlinken (ich wüsste nämlich nicht wie man nach 
einer Kombination von zwei Schlüssel-/Wertepaaren sucht).



Hier scheint die Meinung anders zu sein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations#Proposed_uses_of_relations


Deshalb ist es auch nur ein Vorschlag.


Aber einer der Schule zu machen scheint...
Und der im Widerspruch zu der Aussage unter Definition steht.
Das verwirrt den Benutzer.

Da müssten zumindest die Vor- und Nachteile der beiden Modelle 
verständlich beschrieben sein...


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden steffterra

Am 18.07.2010 um 12:02 schrieb Markus:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories
 
 Sollte jemand vielleicht noch auf deutsch übersetzen...

Freue mich auf Deine Übersetzung. Leider ist mien englisch nicht s gut, 
dass ich das adäquat könnte.

 Und das mit der benutze die Suche in OSM müsste man auch noch irgendwie 
 sinnvoll verlinken (ich wüsste nämlich nicht wie man nach einer Kombination 
 von zwei Schlüssel-/Wertepaaren sucht).

Derjenige, der eine Datenbank für seine Zwecke aufbaut, kann auch in OSM-Daten 
nach Schlüsselpaaren suchen ;-) Bei der Relation müsste das ja auch klappen ;-)

 Hier scheint die Meinung anders zu sein:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations#Proposed_uses_of_relations
 
 Deshalb ist es auch nur ein Vorschlag.
 
 Aber einer der Schule zu machen scheint...

Woran erkennst Du das bzgl. unseres Themas? Welche Zusammenfassungen von z.B. 
amenities in Relationen kennst Du? Hast Du Beispiele? 

Die meisten anderen Proposed_uses_of_relations beziehen sich tatsächlich auch 
Relationen, wie sie eigentlich gemeint sind, nicht der blosen Zusammenfassung 
von Daten einer Kategorie. Sie sind nur deshalb noch Vorschläge, weil sie kaum 
genutzt wurden/werden, oder mittlerweile andere Wege gefunden wurden, die 
jeweiligen Ziele zu erreichen.

 Und der im Widerspruch zu der Aussage unter Definition steht.

Laut dieser Definition sollen verschiedene Elemente auch in OSM 
zusammengebracht werden, die mit einer bestimmten Rolle auch in der 
Wirklichkeit untereinander in Beziehung stehen. Sie sind nicht nur in Beziehung 
untereinander, weil sie der selben Kategorie angehören. Das ist der Unterschied.

 Das verwirrt den Benutzer.

Wenn er die Defintion gelesen und verstanden hat nicht.

 Da müssten zumindest die Vor- und Nachteile der beiden Modelle verständlich 
 beschrieben sein...

Es gibt nur ein Modell: s.o. bei Definition.

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Jens,

 Das sind Dinge, die ich im API über amenity=fuel, operator=Aral suchen kann.
 Wozu noch eine Relation? Die wird nie vollständig sein, hat extra
 Pflegeaufwand und keinen Mehrwert.

Solange  man  via  XAPI  nur nach einem einzelnen Key und rechteckigen
bounding-boxen  filtern  kann,  solange  wird es auch Leute geben, die
Relationen als Filter 'missbrauchen'..

(Ja,  ich  gehöre  mit  zu  diesen Leuten. Zumal die Grenzen häufig eh
fliessend sind.)


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden Markus

Hallo ... ,


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories

Freue mich auf Deine Übersetzung


Leider ist meine Englisch ungenügend, aber Google hilft:
(aber auch da verstehe ich nur Bahnhof...)

Gruss, Markus

- - - -
Lieber Wikipedia Beitragszahler,

Sie können zu jedem Artikel in der Wikipedia mit mindestens einer 
Kategorie verwendet werden kann. Sobald Sie einen neuen Artikel in der 
Wikipedia, ohne eine Kategorie erstellen, wird es entweder sofort zum 
Abreißen markiert werden oder hinzugefügt, um eine Kategorie. Es gibt 
Leute, die nichts anderes tun, als den ganzen Tag hinzufügen sinnvolle 
Kategorien zu Wikipedia-Einträgen.


Die Beziehungen haben wir in OpenStreetMap sind keine Kategorien. Sie 
sollen eine enge (und meist lokale) Beziehung zwischen Objekten Modell, 
zum Beispiel: Dieser Eingang führt in die U-Bahnstation, oder: Sie 
können nicht von dieser Straße biegen Sie links in diese Straße. Wir 
nutzen sie, um Fragmente einer Gruppe unterwegs, wie in: Diese fünfzehn 
Teile bilden zusammen so-und-so Straße. Wir wissen jedoch nicht, 
schaffen Beziehungen, die einfach zu sammeln eine lose Gruppe von etwas 
zugehörige Artikel. Wir tun das nicht Gehwege in East Anglia, machen 
wir nicht Scottish Lochs. Als Autor von Wikipedia, können Sie 
verspüren den Drang, wenigstens eine Beziehung für jedes Objekt finden 
Sie berühren - aber bitte, dass Drang widerstehen. Unsere Datenbank ist 
eine räumliche Datenbank; dies bedeutet, dass es intrinsische Wissen 
über den Standort von Objekten hat. Wenn Sie sich über alle Gehwege in 
East Anglia wissen wollen, einfach in einer Bounding Box of East Anglia 
und pass Anfrage alle Gehwege und die Sammlung ist für Sie on-the-fly. 
Wer nur das Hinzufügen eines Gehwegs hat dafür zu sorgen ist es an der 
richtigen Stelle und markierte als Gehweg - die Tatsache, dass diese in 
East Anglia nicht erfasst werden, weil sie implizit.


Also, noch einmal - bitte keine Dinge tun, wie Gehwege in East Anglia.

Aber was ist mit den Beziehungen, die Gruppe Informationen hinzufügen, 
könnten Sie fragen, wie HSBC Geldautomaten? Auch hier ist eine 
Beziehung in der Regel unnötig, wenn die Geldautomaten mit so etwas wie 
Betreiber hat HSBC = dann jemand einfach extrahieren können alle HSBC 
Geldautomaten, müssen Sie sich nicht, eine Beziehung zu diesem (dies 
wird nur das Bearbeiten schwieriger zu erstellen und fehleranfällig). 
Gruppierung Beziehungen wirklich nur sinnvoll, wenn die Gruppierung ist 
weder geographische (wie oben erörtert) noch exklusive (wie die HSBC 
Beispiel - die Cash-Maschine ist unwahrscheinlich, dass von zwei 
verschiedenen Institutionen gleichzeitig betrieben werden).


Ein gutes Beispiel für ein gültiges und nützliches Gruppierung ist die 
route Beziehung, wo mehrere Möglichkeiten, verbunden mit einem Radweg 
oder Wanderweg oder etwas anderes zu bilden; so können an einer 
beliebigen Anzahl von Routen werden so kann dies nicht durch diese 
gelöst werden tagging den Weg mit route = xxx.


Vielen Dank für Ihr Verständnis,

Diejenigen, die Beziehungen erfunden.
- - - -



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden Markus

Hallo ... ,


Hier scheint die Meinung anders zu sein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations#Proposed_uses_of_relations


Die meisten anderen Proposed_uses_of_relations beziehen sich tatsächlich auch 
Relationen, wie sie eigentlich gemeint sind, nicht der blosen Zusammenfassung 
von Daten einer Kategorie.


Ok, dann habe ich das englische Zeug falsch verstanden.
Aber auch das ist für mich nicht wirklich verständlich:


Laut dieser Definition sollen verschiedene Elemente auch in OSM 
zusammengebracht werden, die mit einer bestimmten Rolle auch in der 
Wirklichkeit untereinander in Beziehung stehen. Sie sind nicht nur in Beziehung 
untereinander, weil sie der selben Kategorie angehören. Das ist der Unterschied.


Hier würden Beispiele helfen für:
a) gute Relation
b) schlechte Relation -- alternative Lösung
Dabei sollte der Grenzbereich deutlich werden.

Und vielleicht kann man dann für die wichtigsten Fälle sogar Regeln 
formulieren :-)


In einem anderen Thread wird gerade diskutiert, ob man Häuser, deren 
Adresse zu einer Strasse gehört, in einer Relation zusammengefasst 
werden soll? Oder PLZ, Ort, Land als Relation? (wurde dort mehrheitlich 
verneint, aber steht nicht im Wiki).


Oder die Frage, ob gesetzliche Regelungen in Relationen zusammengefasst 
werden sollen (Geschwindigkeitbegrenzung, Rauchverbot).


Oder Verkehrssignale (da ist es established).

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories
 
 Sollte jemand vielleicht noch auf deutsch übersetzen...

 Freue mich auf Deine Übersetzung. Leider ist mien englisch nicht
 s gut, dass ich das adäquat könnte.

Lieber Wikipedia-Benutzer,

wahrscheinlich  hast  Du Dich daran gewöhnt, dass jeder Artikel in der
Wikipedia  zu  mindestens  einer  Kategorie  gehört.  Sobald  Du einen
Artikel  ohne  Kategorie erstellst, wird er entweder sofort als Lösch-
kandidat  markiert oder einer Kategorie zugeordnet. Es gibt Leute, die
den ganzen Tag nichts anderes tun als Artikeln Kategorien zuzuweisen.

Relationen  in  OSM sind *keine* Kategorien. Sie sind dazu da, um eine
enge  Verbindung (meistens lokal) zwischen Objekten herzustellen; z.B.
'dieser  Eingang  führt  zu dieser U-Bahn-Station' oder 'Du darfst von
dieser  Strasse  nicht  auf  jene  Strasse  abbiegen'. Sie werden auch
benutzt,  um  zusammengehörige  Strassenabschnitte zu gruppieren [Anm:
Sagen  wir  nicht  andernorts, Relationen für Strassen seien unnötig?]
Allerdings  werden  Relationen  nicht  benutzt,  um  lose  Gruppen von
irgendwie  verbundenen  Objekten  zu  sammeln.  Es gibt keine Relation
Fusswege  in  Westangola oder Seen in Schottland. Als Wikipedianer
hast  Du vielleicht das Bedürfnis, für jedes Objekt welches Du anfasst
eine  passende  Relation  zu  finden  - bitte widerstehe diesem Drang.
Unsere Datenbank ist eine räumliche Datenbank; dies bedeutet, dass die
Datenbank  'weiss',  wo  ein  Objekt  liegt.  Wenn Du alle Fusswege in
Westangola  anzeigen  möchtest,  dann  kannst Du einfach alle Fusswege
innerhalb  der  Grenzen  von  Westangola  anfordern,  und die Sammlung
Fusswege  in  Westangola  wird  in  dem Moment automatisch erstellt.
Jeder,  der  einen  Fussweg in Westangola der Datenbank hinzufügt muss
nur  sicherstellen, dass der Weg korrekt getagged und am richtigen Ort
ist  - der Fakt, dass der Weg in Westangola ist, muss nicht zusätzlich
angegeben werden.

Daher, nochmals: Bitte keine Relation Fusswege in Westangola.

Doch  was ist mit Gruppen wie Geldautomaten der HSBC-Bank? Auch hier
ist  eine  Relation meistens unnötig: Wenn die Geldautomaten mit einem
Tag  wie  operator=HSBC  versehen werden, dann kann jeder alle HSBC-
Geldautomaten  in  der Datenbank abrufen; es wird keine Relation dafür
benötigt.  (Eine  Relation macht bloss das Editieren komplizierter und
fehleranfälliger.)   Gruppen-Relationen  machen  nur  sinn,  wenn  die
Gruppierung  nicht  geographisch  (wie oben beschrieben) oder exklusiv
(wie  das HSBC-Beispiel; es ist unwahrscheinlich, dass ein Geldautomat
von zwei verschiedenen Banken betrieben wird) ist.

Ein  gutes  Beispiel  für  eine  sinnvolle  Gruppierung ist die Route-
Relation,  bei der mehrere Way-Elemente verbunden werden, um eine Rad-
oder  Wanderstrecke  abzubilden.  Ein  einzelner  Weg kann in mehreren
Routen  enthalten  sein  und  daher  kann  der  Weg  nicht einfach mit
route=xxx getagged werden.


Vielen Dank für Dein Verständnis,

Diejenigen, welche Relationen erfunden haben

[Dies  ist  nur  eine  Übersetzung  und  nicht  unbedingt meine eigene
Meinung.]


Gruss,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden steffterra

Am 18.07.2010 um 13:36 schrieb Markus:

 Hallo ... ,
 
 Hier scheint die Meinung anders zu sein:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations#Proposed_uses_of_relations
 
 Die meisten anderen Proposed_uses_of_relations beziehen sich tatsächlich 
 auch Relationen, wie sie eigentlich gemeint sind, nicht der blosen 
 Zusammenfassung von Daten einer Kategorie.
 
 Ok, dann habe ich das englische Zeug falsch verstanden.

Hey, ganz OSM ist englisch. :-)

 Aber auch das ist für mich nicht wirklich verständlich:
 
 Laut dieser Definition sollen verschiedene Elemente auch in OSM 
 zusammengebracht werden, die mit einer bestimmten Rolle auch in der 
 Wirklichkeit untereinander in Beziehung stehen. Sie sind nicht nur in 
 Beziehung untereinander, weil sie der selben Kategorie angehören. Das ist 
 der Unterschied.
 
 Hier würden Beispiele helfen für:
 a) gute Relation

O.k. ein paar Beispsiele für Dich:

Beispiel Abbiegerelation. Hier wird die Beziehung eines was über einen 
gemeinsamen Knoten zum nächsten way abgebildet. Z.B. als Nicht von diesem way 
1 über diesen Knoten auf den anderen way 2 fahren- Regel. In diesem Beispiel 
stehen die beteiligten beiden ways über den gemeinsamen Knoten in direkter 
Beziehung zueinander - auch in der Wirklichkeit, darf man nicht von dem 
Straßenteil (way 1) über den Schnittpunkt beider beteiltigter Straßenteile 
(node) in den anderen Straßenteil (way 2) abbiegen.

 b) schlechte Relation -- alternative Lösung

Alle Gebäude, die amentiy=fuel und operator=BP im tag haben innerhalb eines 
bestimmten Gebietes in einer Relation zusammenfassen. Hier gibt es ausser den 
abstrakten Beziehungen der Funktion und des Betreibers keine Beziehung in der 
Wirklichkeit zueinander, noch haben die Elemente eine bestimmte Rolle in dieser 
Relation/Beziehung.Es ist einfach nur eine Sammlung dieser Kategorie
 -- Alternative: Ein Programm schreiben/nutzen, das nach diesen Tags suchen 
und diese dann ausgeben kann. Da man mit der XAPI IMHO nur nach einem Tag 
suchen kann, kann man aber im Ergebnis der ersten Suche (amenity=fuel) nach 
einem weiteren Tag suchen (operator=BP).

 Dabei sollte der Grenzbereich deutlich werden.

Wurde er anhand der Beispiele jetzt auch, oder?

 Und vielleicht kann man dann für die wichtigsten Fälle sogar Regeln 
 formulieren :-)

Das geht doch schon aus dem bestehenden Wiki hervor. Ableiten muss man vieles 
in OSM.

 In einem anderen Thread wird gerade diskutiert, ob man Häuser, deren Adresse 
 zu einer Strasse gehört, in einer Relation zusammengefasst werden soll? Oder 
 PLZ, Ort, Land als Relation? (wurde dort mehrheitlich verneint, aber steht 
 nicht im Wiki).

Natürlich steht im Wiki (genau: im Proposal), dass es drei Arten der Erfassung 
von Hausnummern gibt: Einzelnode, Interpolation und Relation. Doch wie und wann 
diese zu verwenden seien haben wir in dem von Dir genannten Thread besprochen 
und wurde von mir auch im Proposal als Fazit der Diskussion eingetragen. Es 
steht doch noch drin , oder? ;-)

 Oder die Frage, ob gesetzliche Regelungen in Relationen zusammengefasst 
 werden sollen (Geschwindigkeitbegrenzung, Rauchverbot).

Das wäre wiederum eine Sammlung von Elementen in einer Kategorie, womit Du 
wieder bei Relations ar not Categories bist. Doch davon abgesehen: warum 
sollten einfache tags, die als Eigenschaft eines Objekts getaggt wurden, in 
einer Relation zusammengefasst werden? Warum möchtest Du alle ways die den 
maxspeed-tag :DE:urban tragen in einer Liste haben, und dann noch eine mit 
maxspeed=100? Und selbst wenn Du es möchtest: diese ways findet man auch über 
die XAPI mit der Suche nach allem ,was den entsprechenden Tag hat udn kannst es 
selbst in eine DB schreiben.

 Oder Verkehrssignale (da ist es established).

welche Verkehrssignale meinst Du z.B.? Auch da muss man unterscheiden, welches 
Verhalten/Regel sich davon ableiten lässt und wie diese am sinnvollsten und 
einfachsten abzubilden ist:

Du kannst eine Richtungsschild in einer Relation packen, indem Du sagts, von 
dem way, über den node auf den way geht es zum Schwimmbad. Du kannst auch einem 
Einfahrtverbotsschild in eine Relation packen: von dem way über den node auf 
den way darf man nicht hinein fahren. Und Du kannst einen Ampelblitzer als 
Relation eintragen: Wenn Du von dem way über den node auf den way fährst kann 
es sein, dass Du geblitzt wirst, weil aus dieser Richtung die Einhaltung des 
roten Ampelsignals überwacht wird.

Ein Parkverbotsschild musst Du aber keine Relation abbilden, dazu genügt es den 
enstprechenden way entsprechend zu taggen. Dazu gibts übrigens auch eine 
hochqualitatives Proposal: Parking. Auch ein Stopschild benötigt keine 
Relation, denn das gilt für alle ways, die direkt nach dem node des Schildes 
folgen. Da muss ich das von wo über welchen node nach wohin nicht noch in 
Relationen packen. Das gleiche gilt für das Achtung Bahnübergang, oder oder 
oder ...

Du siehst, dass es immer darauf ankommt, welche Regel/Verhalten aus dem Schild 
abgeleitet 

Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden steffterra

Am 18.07.2010 um 14:02 schrieb Thomas Ineichen:

 Lieber Wikipedia-Benutzer,
 
 wahrscheinlich  hast  Du Dich daran gewöhnt, dass jeder Artikel in der
 Wikipedia  zu  mindestens  einer  Kategorie  gehört.  Sobald  Du einen
 Artikel  ohne  Kategorie erstellst, wird er entweder sofort als Lösch-
 kandidat  markiert oder einer Kategorie zugeordnet. Es gibt Leute, die
 den ganzen Tag nichts anderes tun als Artikeln Kategorien zuzuweisen.
 
 Relationen  in  OSM sind *keine* Kategorien. Sie sind dazu da, um eine
 enge  Verbindung (meistens lokal) zwischen Objekten herzustellen; z.B.
 'dieser  Eingang  führt  zu dieser U-Bahn-Station' oder 'Du darfst von
 dieser  Strasse  nicht  auf  jene  Strasse  abbiegen'. Sie werden auch
 benutzt,  um  zusammengehörige  Strassenabschnitte zu gruppieren [Anm:
 Sagen  wir  nicht  andernorts, Relationen für Strassen seien unnötig?]
 Allerdings  werden  Relationen  nicht  benutzt,  um  lose  Gruppen von
 irgendwie  verbundenen  Objekten  zu  sammeln.  Es gibt keine Relation
 Fusswege  in  Westangola oder Seen in Schottland. Als Wikipedianer
 hast  Du vielleicht das Bedürfnis, für jedes Objekt welches Du anfasst
 eine  passende  Relation  zu  finden  - bitte widerstehe diesem Drang.
 Unsere Datenbank ist eine räumliche Datenbank; dies bedeutet, dass die
 Datenbank  'weiss',  wo  ein  Objekt  liegt.  Wenn Du alle Fusswege in
 Westangola  anzeigen  möchtest,  dann  kannst Du einfach alle Fusswege
 innerhalb  der  Grenzen  von  Westangola  anfordern,  und die Sammlung
 Fusswege  in  Westangola  wird  in  dem Moment automatisch erstellt.
 Jeder,  der  einen  Fussweg in Westangola der Datenbank hinzufügt muss
 nur  sicherstellen, dass der Weg korrekt getagged und am richtigen Ort
 ist  - der Fakt, dass der Weg in Westangola ist, muss nicht zusätzlich
 angegeben werden.
 
 Daher, nochmals: Bitte keine Relation Fusswege in Westangola.
 
 Doch  was ist mit Gruppen wie Geldautomaten der HSBC-Bank? Auch hier
 ist  eine  Relation meistens unnötig: Wenn die Geldautomaten mit einem
 Tag  wie  operator=HSBC  versehen werden, dann kann jeder alle HSBC-
 Geldautomaten  in  der Datenbank abrufen; es wird keine Relation dafür
 benötigt.  (Eine  Relation macht bloss das Editieren komplizierter und
 fehleranfälliger.)   Gruppen-Relationen  machen  nur  sinn,  wenn  die
 Gruppierung  nicht  geographisch  (wie oben beschrieben) oder exklusiv
 (wie  das HSBC-Beispiel; es ist unwahrscheinlich, dass ein Geldautomat
 von zwei verschiedenen Banken betrieben wird) ist.
 
 Ein  gutes  Beispiel  für  eine  sinnvolle  Gruppierung ist die Route-
 Relation,  bei der mehrere Way-Elemente verbunden werden, um eine Rad-
 oder  Wanderstrecke  abzubilden.  Ein  einzelner  Weg kann in mehreren
 Routen  enthalten  sein  und  daher  kann  der  Weg  nicht einfach mit
 route=xxx getagged werden.
 
 
 Vielen Dank für Dein Verständnis,
 
 Diejenigen, welche Relationen erfunden haben
 
 [Dies  ist  nur  eine  Übersetzung  und  nicht  unbedingt meine eigene
 Meinung.]


Danke Thomas, ist drin :-)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden Markus

Merci Thomas!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-18 Diskussionsfäden steffterra

Am 18.07.2010 um 14:42 schrieb steffterra:

  Sie werden auch
 benutzt,  um  zusammengehörige  Strassenabschnitte zu gruppieren [Anm:
 Sagen  wir  nicht  andernorts, Relationen für Strassen seien unnötig?]

Hier habe ich soeben ein Beispiel ergänzt: ', wie z.B. für offiziell 
ausgeschilderte Wanderwege des Alpenvereins. Ich denke, dann ist klar, was 
gemeint ist.

Danke nochmals für die Übersetzung (bist im log erwähnt *g*), 

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de