Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Marko Moeller
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Marko, Urheberrecht wohl bei mir, Copyright? Geschenkt an OOo = PDL o.ä.? Was meint unsere Rechtsabteilung? Flo, Du hast das Wort. Ich leite dann mal einen Punkt ein, den wir am Wochenende leider auch nicht mehr geschafft haben: wir benötigen einen Slogan für das

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Rolf, Rolf Meyer schrieb: Damit ein Verein gemeinnützig sein kann und überhaupt als Verein anerkannt wird, bedarf es einiger basisdemokratischer Strukturen, die in der Vereinssatzung festgeschrieben werden müssen - und auch so durchgesetzt werden können. Wo liegen diese

Re: [de-dev] [TCM] Korrekturleser fuer Calc-2 gesucht

2005-02-08 Diskussionsfäden Axel Hoernke
Am Die, den 08.02.2005 schrieb Thomas Hackert um 09:28: Hallo Axel, *, [...] fühle mich verantwortlich für die Übersetzung der base-Testfälle und habe soeben den ersten übersetzt (11003). Es wäre schön, wenn jemand einmal drauf schaut und mir sagt, ob es ok aussieht. Ich werde mal am

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hi. Am Dienstag, 8. Februar 2005 09:33 schrieb Thomas Krumbein: ... Die Mitgliederversammlung ist die einzige Möglichkeit der Abstmmung. Heißt das, dass hier über die Liste über nichts abgestimmt wird, was zum Verein gehört? Gruß Rolf

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-08 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Eric, hallo @all, ich möchte im Installationshandbuch im allgemeinen Teil die Voraussetzungen für den MAC aufnehmen. Mein Vorschlag: Besondere Systemanforderungen für MAC -Mac OS X 10.3.x aka Panther. -Mac mit mindesstens G4 Prozessor oder G3 der letzten Generation jeweils mit bereits

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden kaeufler-consultant
Hallo Gemeinde, ich muss mich wieder einklinken, denn das was heute alles in den mails war, stimmt mich nachdenklich. Es gibt fundis und realos unter den Kommunarden. Die Vertreter der reinen Lehre können nach wie vor in der Kommune werkeln und der freien Meinung und der Arbeit frönen. Als alte

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-08 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Uwe, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi Es wird nach mit dem erscheinen einer Release auch ein überarbeitetes Mac-Readme geben, wo die Mac-Spezifischen Dinge angesprochen werden. Frage wäre, in wie weit man zumindest den Installations-Teil davon in das Installationshandbuch integrieren sollte.

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Axel Hoernke
Am Die, den 08.02.2005 schrieb [EMAIL PROTECTED] um 11:19: [...] viel Text ohne Umlaute. Hallo Wilfried, überprüfst Du bitte einmal Deine Zeichensatzeinstellung (Evolution zeigt US-ASCII). Zum Testen kannst Du gerne meine Mail-Adresse verwenden. Zum Thema: ich fand Rolfs Hinweis zu unseren

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Mathias Röllig
Hallo Rolf! Am 08.02.2005 11:08 schrieb Rolf Meyer: Am Dienstag, 8. Februar 2005 10:11 schrieb Thomas Krumbein: ... Auch deine Tätigkeit steht einzig und alleine auf den Werten und Wünschen der Mitglieder der Community und als verantwortungsvoller Leader handelt du mit all deiner Kraft in

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Rolf, Am Tue, 8 Feb 2005 10:01:08 +0100, schrieb Rolf Meyer: Hi. Am Dienstag, 8. Februar 2005 09:33 schrieb Thomas Krumbein: ... Die Mitgliederversammlung ist die einzige Möglichkeit der Abstmmung. Heißt das, dass hier über die Liste über nichts abgestimmt wird, was zum Verein

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Wilfried, Am Tue, 8 Feb 2005 11:19:03 +0100, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Noch etwas zu den Entwicklern: Für Windows wäre es gut wenn der Import von .doc, .xls, .ppt, etc. präziser wäre, Denn ich erlebe es öfters, dass ich importiere und Buttons oder Scripts werden nicht ausgeführt,

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... Auch deine Tätigkeit steht einzig und alleine auf den Werten und Wünschen der Mitglieder der Community und als verantwortungsvoller Leader handelt du mit all deiner Kraft in genau diese Richtung. Nö - das sehe ich eher in Richtung, was wir hier veröffentlicht haben:

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hi Eric, Am Dienstag, 8. Februar 2005 10:35 schrieb Eric Hoch: Hallo Rolf, Am Tue, 8 Feb 2005 10:01:08 +0100, schrieb Rolf Meyer: Hi. Am Dienstag, 8. Februar 2005 09:33 schrieb Thomas Krumbein: ... Die Mitgliederversammlung ist die einzige Möglichkeit der Abstmmung. Heißt das,

[de-dev] Aufgaben CoLead - war mal Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hi Rolf, ich hab mal einen neune Thread aufgemacht... Damit keine Verwirrung entsteht. Rolf Meyer schrieb: [..] Auch deine Tätigkeit steht einzig und alleine auf den Werten und Wünschen der Mitglieder der Community und als verantwortungsvoller Leader handelt du mit all deiner Kraft in genau

Re: [de-dev] Lesezeichen ablegen für OOo-Seiten

2005-02-08 Diskussionsfäden Axel Hoernke
Am Die, den 08.02.2005 schrieb Eric Hoch um 11:56: Hallo Axel, Am Tue, 08 Feb 2005 11:52:32 +0100, schrieb Axel Hoernke: Hallo Liste, mir ist aufgefallen, dass beim Ablegen von OOo-Seiten als Lesezeichen lediglich de: als Name angegeben wird, da der title-Tag nicht mehr Informationen

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden kaeufler-consultant
Ich habe jetzt auf iso8859-1 umgestellt- - OK wie sieht es jetzt aus? Gruß Wilfried - Am Die, den 08.02.2005 schrieb [EMAIL PROTECTED] um 11:19: [...] viel Text ohne Umlaute. Hallo Wilfried, überprüfst Du bitte einmal Deine Zeichensatzeinstellung (Evolution zeigt

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Rolf, Ist denn das was jetzt über die Mailingliste zum Verein ging (Umfang), die Art und Weise, wie auch zukünfig hier kommuniziert werden soll? (Ich hatte bislang den Eindruck, dass sehr wenig Infos kamen) Ich glaube, das hatten wir am WE schon gesagt .. wir müssen besser

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Die Mitgliederversammlung ist die einzige Möglichkeit der Abstmmung. Heißt das, dass hier über die Liste über nichts abgestimmt wird, was zum Verein gehört? Jein. Für den Verein verbindliche Beschlüsse können nur in einer Mitgliederversammlung getroffen werden (so, wie am Wochenende

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden kaeuflerw1
OK wie sieht es jetzt aus? Gruß Wilfried - Am Die, den 08.02.2005 schrieb [EMAIL PROTECTED] um 11:19: [...] viel Text ohne Umlaute. Hallo Wilfried, überprüfst Du bitte einmal Deine Zeichensatzeinstellung (Evolution zeigt US-ASCII). Zum Testen kannst Du gerne meine Mail-Adresse

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hi Andre. Am Dienstag, 8. Februar 2005 12:08 schrieb Andre Schnabel: ... Mein Medium ist eher die Mailingliste (weil besser nachvollziehbar). Nicht unbedingt. Die Mailingliste protokolliert zwar automatisch alles mit, es geht aber extrem viel an Bedeutung des Inhaltes verloren. Stimmt -

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hi. Am Dienstag, 8. Februar 2005 12:25 schrieb Andre Schnabel: ... Wenn es übrigens um die Abstimmungen innerhalb der Listen geht, so sind diese weit weniger verbindlich als ein Beschluss des Vereines. Aber für mich eine der dringensten Frage: Was möchte der Verein hier abstimmen lassen?

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Marko, *, On Tue, Feb 08, 2005 at 10:10:01AM +0100, Marko Moeller wrote: ich möchte im Installationshandbuch im allgemeinen Teil die Voraussetzungen für den MAC aufnehmen. Mein Vorschlag: Besondere Systemanforderungen für MAC ^die deutschsprachige

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Aber für mich eine der dringensten Frage: Was möchte der Verein hier abstimmen lassen? Das, was die Mitglieder (die auch mitglieder der Community und dieses Projektes sind) für wichtig genug halten, dass es hier besprochen wird. Ich sehe das eigentliche Problem nicht. Oder kannst Du mir eine

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hi Andre. Am Dienstag, 8. Februar 2005 12:58 schrieb Andre Schnabel: ... Aber für mich eine der dringensten Frage: Was möchte der Verein hier abstimmen lassen? Das, was die Mitglieder (die auch mitglieder der Community und dieses Projektes sind) für wichtig genug halten, dass es hier

Re: [de-dev] OOo Community- und Anwendertag in Planung

2005-02-08 Diskussionsfäden Axel Hoernke
Am Die, den 08.02.2005 schrieb Florian Effenberger (OpenOffice.org) um 14:02: Hi Eric, die Idee mit dem OOo-Camp gefällt mir! dann sind wir schon drei! (@Eric: klarer Fall, ist Punkt zwei auf meiner Liste) Gruß Axel -- ## OpenOffice.org - ich steck mit drin! ## http://www.openoffice.org/

Re: [de-dev] Lesezeichen ablegen für OOo-Seiten

2005-02-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Christian, Am Tue, 8 Feb 2005 13:47:41 +0100, schrieb Christian Lohmaier: Hallo Eric, *, On Tue, Feb 08, 2005 at 01:09:55PM +0100, Eric Hoch wrote: Am Tue, 8 Feb 2005 12:14:08 +0100, schrieb Christian Lohmaier: On Tue, Feb 08, 2005 at 11:52:32AM +0100, Axel Hoernke wrote: [Titel

Re: [de-dev] OOo Community- und Anwendertag in Planung

2005-02-08 Diskussionsfäden Marko Moeller
[EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] dann sind wir schon drei! (@Eric: klarer Fall, ist Punkt zwei auf meiner Liste) Gruß Axel Mir gefällt sie auch, also vier! Konkrete Ideen dazu folgen... -- Marko Moeller Openoffice.org - ich steck mit drin!

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *, On Tue, Feb 08, 2005 at 01:35:34PM +0100, Eric Hoch wrote: Am Tue, 8 Feb 2005 12:42:29 +0100, schrieb Christian Lohmaier: On Tue, Feb 08, 2005 at 10:10:01AM +0100, Marko Moeller wrote: ich möchte im Installationshandbuch im allgemeinen Teil die Voraussetzungen für den MAC

[de-dev] Referrer beim voting

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hi, Bei der Abstimmung zum Splash-screen wird ein Referrer benoetigt. Warum dies? war mein erster Gedanke. Die FAQ Seite http://oosurvey.gratismania.ro/polls/voter_faq.html scheint sich um die Frage herumzudruecken, zeigt, wie man den Referrer wieder einschaltet und bittet um Verstaendnis.

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Christian, Am Tue, 8 Feb 2005 14:41:42 +0100, schrieb Christian Lohmaier: OOo brauch kein Firewire. Mac OS X 10.3.x läßt sich halt nunmal ohne Hilfsscripte oder sonstige Hacks, die es auch gibt, nur auf Macs installieren, die diese Schnittstelle hatten. Eben. Und merke

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Florian Effenberger (OpenOffice.org)
Hi Christian, Doch. Wenn ich eine Seite in der Aufmachung einer x-beliebigen Firma mache und unter einem Domainnamen verfügbar mache der so ähnlich ist wie der ursprüngliche (Tippfehler und schon landet der User auf meiner Seite) denkt der Verbraucher er wäre auf der Seite von $Firma. das ist

Re: [de-dev] Referrer beim voting

2005-02-08 Diskussionsfäden Ralph Aichinger
Am Dienstag, den 08.02.2005, 19:33 +0530 schrieb Michael Kirchner: Kennt sich hier vielleicht jemand mit den Hintergruenden aus oder hat auf einer der anderen Listen dazu was gelesen? Die Hintergrnde kenn ich nicht, aber ich bin auch darber gestolpert, und zwar ohne da ich den Referrer

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-08 Diskussionsfäden Christopher Frank
Hallo zusammen, Am 08.02.2005 um 14:41 schrieb Christian Lohmaier: ... Und jetzt? Sind das die Anforderungen für OOo oder nur für Panther? Wenn die Anforderungen für Panther und OOo dieselben sind, würde ich das ganze technische Geraffel rauslassen und einfach nur schreiben: die Version

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hi, Marko Moeller wrote: Koennte der Verein der Community beitreten? Eines Beitritts bedarf es in der Community (wie ich sie verstehe) für nichts und niemanden! Das ist nicht die Antwort auf die Frage. Zumindest nicht so, wie ich sie gemeint habe. Aber: ich bin nicht im Verein. Gruss, --

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-08 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Eric, hallo Christian, FINAL VERSION (hoffe ich :-) ) Besondere Systemanforderungen für die deutschsprachige Version von OOo MAC: - MacOS X Panther (10.3) und installiertes X (gehört zum Lieferumfang von MacOS X) - zusätzlich mindestens 256 MB RAM, empfohlen werden 512 MB - Für den

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Eric, *, On Tue, Feb 08, 2005 at 02:14:24PM +0100, Eric Hoch wrote: Am Tue, 8 Feb 2005 13:04:07 +0100, schrieb Christian Lohmaier: On Tue, Feb 08, 2005 at 11:53:11AM +0100, Eric Hoch wrote: Am Tue, 8 Feb 2005 11:19:03 +0100, schrieb [EMAIL PROTECTED]: [...] sondern, daß wir

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-08 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi die Version benötigt: * MacOS X Panther (10.3) * installiertes X11 (gehört zum Lieferumfang von MacOS X). Dieaktuelle Verison kann auch unter http://www.apple.com/macosx/features/x11/download/ heruntergeladen werden. zusätzlich empfohlen werden: * mindestens 256 MB RAM -- Eine schöne Zeit

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Uwe Altmann schrieb: Wenn ich wie ich sie gemeint habe einigermaßen richtig verstehe und du das also nicht juristisch, sondern eher abstrakt siehst: Das ist er schon bei Gründung. Nein, das ist er nicht und kann er nicht. Du begründest das im Folgenden selbst: Lies mal die Satzung

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Christian, Marko, * Am Tue, 8 Feb 2005 16:09:38 +0100, schrieb Christian Lohmaier: Da hatte ich Eric anders verstanden. in der Passage war ja von 128MB die Rede, davon das Doppelte sind 256MB... Genau. OOo sollte mindestens 256MB RAM haben, je mehr desto besser. Wenn ich einen Rechner

[de-dev] Fwd: [installation-dev] Re: OpenOffice2 on Debian

2005-02-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo, während des Wochenendes in Essen wurde irgendwann die Frage nach deb Paketen für Debian gestellt. Infos zu einer Debian Version kam eben in einer Mail an die Installations Mailingliste. Hier die relevanten Informationen. - Begin forwarded message - Umm. Why don't you use

[de-dev] Fwd: Volkshochschul- und Online-Kurse: Angebote zu OpenOffice.org

2005-02-08 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hallo, kann das jemand einbauen? Möchte jemand anderes auf der Seite als Ansprechpartner erscheinen? (ich würde das gerne abgeben) Gruß Rolf -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Volkshochschul- und Online-Kurse: Angebote zu OpenOffice.org Date: Mon, 7 Feb 2005 22:25:44

Re: [de-dev] Lesezeichen ablegen für OOo-Seiten

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Dann würd ich das für die Seiten, VHS und Mirror bzw. Quick aus dem Downloadbereich mal testen, denn die hab ich als letzte bearbeitet und könnte sie dann dahingehend ändern. Nur zu.. Cool, dann mach ich das doch mal. Momentan brauch ich jetzt eher mal ne Pause vom Rechner. War

Re: [de-dev] OOo Community- und Anwendertag in Planung

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Rolf Meyer schrieb: Soviel ich weiß ist extra Thomas Keup für diese Gespräche nach Stuttgart geflogen. Simmt das? Hat er zumindest so gesagt .. und ich finde es auch wahrscheinlich, dass er's gemacht hat. Hinterhergeflogen bin ich ihm allerdings nicht. Andre

Re: [de-dev] Fwd: Re: [webmasters] Broken link

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi, Am Montag, 7. Februar 2005 12:46 schrieb Andreas Mantke: Hi Rolf, *, Am Montag, 7. Februar 2005 12:29 schrieb Rolf Meyer: Hi, kann sich das bitte jemand anschauen? -- Weitergeleitete Nachricht -- (...) Der letzt Link (OpenOffice.org 1.0 - Schnelleinstieg

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hi, Jörg Schmidt wrote: Koennte der Verein der Community beitreten? Nein. Für die Community im allg. Sinne Gemeinschaft kannst Du keinen Betritt erklären. Für die community im Sinne Mitglied des OOo-Projektes müßte der Verein eine natürliche Person sein, was er nicht ist. In welchem Sinn

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hi, Uwe Altmann wrote: Michael Kirchner schrieb: Marko Moeller wrote: Koennte der Verein der Community beitreten? Eines Beitritts bedarf es in der Community (wie ich sie verstehe) für nichts und niemanden! Das ist nicht die Antwort auf die Frage. Zumindest nicht so, wie ich sie gemeint

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Kirchner
Hi, Andre Schnabel wrote: wie bist Du der Community beigetreten , [ http://www.openoffice.org/dev_docs/guidelines.html ] | Members refers to those persons who have joined the Project by | registering with OpenOffice.org and have a username. ` Das habe ich vor einiger Zeit mal

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael-E. Voges
Am Dienstag, 8. Februar 2005 18:19 schrieb Uwe Altmann: ... wenn Du jemand schreibst ist das eine Person und juristisch (sorry) eine natürliche Person. Nicht sorry; wieso auch? Das kann genau so gut auch eine sogenannte juristische Person sein. Ist Sun etwa nicht Mitglied der community?

Re: [de-dev] Fwd: Re: [webmasters] Broken link

2005-02-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *, On Tue, Feb 08, 2005 at 09:18:02PM +0100, Andreas Mantke wrote: Am Montag, 7. Februar 2005 12:46 schrieb Andreas Mantke: Am Montag, 7. Februar 2005 12:29 schrieb Rolf Meyer: [...] ich habe den Link auch nicht mehr verifizieren können. Und Google hat auch nichts Vernünftiges

[de-dev] Notwendigkeit der Teamliste

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo, ich hoffe, ich kriege jetzt auch so einen Mega-Thread hin ;-))) Also am Wochenende haben wir die Frage aufgeworfen, ob wir die Seite team.html brauchen oder diese Seite letztlich überflüssig ist, da wir für die einzelnen Arbeitsbereiche Ansprechpartner haben. Da ich auf der Seite

[de-dev] Prsnetation zum QA-Workshop vom WE online

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, meine Präsentation zum QA-Workshop vom Sonntag ist online, allerdings in genau dem Zustand, in dem ich sie dort gezeigt habe. .. Inklusive Gliederung durch Klicken hinzufügen. Ich arbeite dann in den nächsten Tagen dran. Vielleicht kann ja aber jemand (Jörg?) ein paar der

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ok, dann ist die Antwort einfach: Der gesamte Vorstand und auch der Grossteil der Mitglieder ist als Member eingetragen. Sogar die Offizielle Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) des Vereins ist ein Mitglied des OOo-Projektes das hielt ich für eine rein pragmatische Entscheidung .. und

Re: [de-dev] OOo Community- und Anwendertag in Planung

2005-02-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Axel, Am Tue, 08 Feb 2005 19:26:58 +0100, schrieb Axel Hoernke: Am Die, den 08.02.2005 schrieb Andre Schnabel um 18:37: Lieber wäre mir eigentlich eine Bug hunting Session, in der man versucht, Bugs in Issuezlla zu verifizieren, präzisieren und letztendlich für die Entwickler