Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 06.07.2013 15:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Bisher ist glaube ich die vorherrschende Meinung, dass alles ausser Fahrbahnmarkierungen oder explizit überfahrbaren Grenzelementen (aus Kunststoff) als baulich getrennt gilt, also z.B. ein Grünstreifen oder ein Bordstein. Also ich sehe

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 07.07.2013 06:47, schrieb Wolfgang Hinsch: divider knapp 300 Einträge seit 12/2007 change:lanes knapp 5000 Einträge seit 11/2012 change:lanes und divider lassen sich nicht direkt vergleichen. Die konkrete Art der Trennung kann man nämlich nur mit divider abbilden, da ist change:lanes mit

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Sonntag, den 07.07.2013, 15:51 +0200 schrieb Tobias Knerr: Am 07.07.2013 06:47, schrieb Wolfgang Hinsch: divider knapp 300 Einträge seit 12/2007 change:lanes knapp 5000 Einträge seit 11/2012 change:lanes und divider lassen sich nicht direkt vergleichen. Die konkrete Art der Trennung

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 07.07.2013 16:07, schrieb Wolfgang Hinsch: Am Sonntag, den 07.07.2013, 15:51 +0200 schrieb Tobias Knerr: change:lanes und divider lassen sich nicht direkt vergleichen. Die konkrete Art der Trennung kann man nämlich nur mit divider abbilden, da ist change:lanes mit seinen nur vier möglichen

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 07.07.2013 16:07, schrieb Wolfgang Hinsch: Am Sonntag, den 07.07.2013, 15:51 +0200 schrieb Tobias Knerr: Am 07.07.2013 06:47, schrieb Wolfgang Hinsch: divider knapp 300 Einträge seit 12/2007 change:lanes knapp 5000 Einträge seit 11/2012 change:lanes und divider lassen sich nicht direkt

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Tirkon
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Am 06.07.2013 15:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Bisher ist glaube ich die vorherrschende Meinung, dass alles ausser Fahrbahnmarkierungen oder explizit überfahrbaren Grenzelementen (aus Kunststoff) als baulich getrennt gilt, also z.B. ein Grünstreifen

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Sonntag, den 07.07.2013, 16:38 +0200 schrieb Peter Wendorff: Beides hat konsequenzen für bestimmte Nutzer, aber die Tags sind weder austauschbar noch beliebig zusammenzuführen. Das kann ja auch gerne beides getaggt werden. Nur hat sich der Divider aus irgend einem Grund nicht

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 07.07.2013 17:28, schrieb Tirkon: Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Am 06.07.2013 15:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Bisher ist glaube ich die vorherrschende Meinung, dass alles ausser Fahrbahnmarkierungen oder explizit überfahrbaren Grenzelementen (aus Kunststoff) als baulich

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Garry
Am 06.07.2013 15:12, schrieb fly: Am 06.07.2013 14:56, schrieb Tirkon: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Worum es im Prinzip geht ist, den Unterschied zwischen physisch unmöglich und lediglich verboten aber theoretisch möglich festzuhalten (hinsichtlich eines U-Turns z.B.)

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer
Am 07.07.2013 um 15:40 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Den Bordstein als nicht als bauliche Trennung zu behandeln hat auch deshalb eine gewisse Logik, weil er insbesondere für diejenigen Verkehrsteilnehmer, deren Bereich damit in erster Linie abgetrennt wird - nämlich Fußgänger -

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juli 2013 22:12 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Inzwischen fühle ich mich nicht überzeugt aber zumindest in dieser Mailingliste überstimmt. Allerdings hat sich das OSM Forum schon vor einem halben Jahr mehrheitlich für die zwei gegenläufigen Einbahnstraßen entschieden, Worum es

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-06 Diskussionsfäden Tirkon
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Worum es im Prinzip geht ist, den Unterschied zwischen physisch unmöglich und lediglich verboten aber theoretisch möglich festzuhalten (hinsichtlich eines U-Turns z.B.) Mir ist schon klar, worum es geht. Es ist aber beispielsweise zweifelhaft, wo

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-06 Diskussionsfäden fly
Am 06.07.2013 14:56, schrieb Tirkon: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Worum es im Prinzip geht ist, den Unterschied zwischen physisch unmöglich und lediglich verboten aber theoretisch möglich festzuhalten (hinsichtlich eines U-Turns z.B.) Mir ist schon klar, worum es

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Juli 2013 14:56 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Worum es im Prinzip geht ist, den Unterschied zwischen physisch unmöglich und lediglich verboten aber theoretisch möglich festzuhalten (hinsichtlich eines U-Turns z.B.) Mir ist schon

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-06 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Freitag, den 05.07.2013, 14:38 +0200 schrieb fly: Am 05.07.2013 14:27, schrieb Ronnie Soak: Wenn ich da doch noch etwas einwerfen duerfte: OSM mappt halt gerne was physisch vorhanden ist. Tirkon möchte mehrere physische Zustände in einer Art zu mappen vereinheitlichen, weil sie

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Freitag, den 05.07.2013, 04:50 +0200 schrieb Tirkon: Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Hier bist du im Irrtum oder nicht auf dem Laufenden. Die Fahrspuren werden durch tags und nicht durch Relationen dargestellt. Ebenso die Mittellinie. Beschäftige dich mal mit dem

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Freitag, den 05.07.2013, 04:59 +0200 schrieb Tirkon: Sie (die Geschwindigkeitsbeschränkung PKW 100 km/h) gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben. eben.

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich habe das nirgendwo im Thread behauptet. Die OSM-Definition sagt aber baulich getrennt. Wenn 2 Linien keine bauliche Trennung sind - 1 way Wenn ich da doch noch etwas einwerfen duerfte: OSM mappt halt gerne was physisch vorhanden ist. Tirkon möchte mehrere physische Zustände in einer

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-05 Diskussionsfäden fly
Am 05.07.2013 14:27, schrieb Ronnie Soak: Ich habe das nirgendwo im Thread behauptet. Die OSM-Definition sagt aber baulich getrennt. Wenn 2 Linien keine bauliche Trennung sind - 1 way Wenn ich da doch noch etwas einwerfen duerfte: OSM mappt halt gerne was physisch vorhanden ist.

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-05 Diskussionsfäden Tirkon
Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Ich halte es für ungerechtfertigt, auf Grund der Meinung eines Einzelnen oder einiger Weniger (diesen Eindruck habe ich) für eine ganze Community eigenmächtig Straßen zu verbiegen und umzumappen. Genau das geschieht im Moment aber. Da dürftest Du

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-04 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 03.07.2013 14:05, schrieb Masi Master: Die StVO hat zwar eine andere Definition von Baulicher Trennung als wir bei OSM. gibt es für diesen (Fehl-)Satz eigentlich auch ein Hamburger Gerichtsurteil, dass er sich so sehr in den Köpfen festgesetzt hat? Die StVO definiert nirgends eine

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Juli 2013 10:56 schrieb Georg Feddern o...@bavarianmallet.de: Am 03.07.2013 14:05, schrieb Masi Master: Die StVO hat zwar eine andere Definition von Baulicher Trennung als wir bei OSM. Die StVO definiert nirgends eine bauliche Trennung - und sie verwendet den Begriff auch nicht anders

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-04 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 04.07.2013 11:05, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 4. Juli 2013 10:56 schrieb Georg Feddern o...@bavarianmallet.de: Sie verwendet lediglich die Formulierung durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt = bauliche Trennung wie bei OSM und grenzt ausdrücklich

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Juli 2013 11:34 schrieb Georg Feddern o...@bavarianmallet.de: Somit ist die doppelte Mittellinie eindeutig weder ein Mittelstreifen noch eine sonstige bauliche Einrichtung, sondern eben eine Markierung. Und somit hat die StVO kein anderes Verständnis einer baulichen Trennung als OSM.

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Gesetze der Realität, heute Numero drölf: bauliche Trennung ist baulich. Damit sollte das Ende der Diskussion doch wohl erreicht sein, oder? ;-) Gruß, Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-04 Diskussionsfäden Tirkon
Georg Feddern o...@bavarianmallet.de wrote: Sie verwendet lediglich die Formulierung (a) durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt = bauliche Trennung wie bei OSM und grenzt ausdrücklich davon ab (b) durch Fahrstreifenbegrenzung(Zeichen 295) oder durch Leitlinien

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-04 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo Trikon, Am Donnerstag, den 04.07.2013, 18:52 +0200 schrieb Tirkon: Georg Feddern o...@bavarianmallet.de wrote: Sie verwendet lediglich die Formulierung (a) durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt = bauliche Trennung wie bei OSM und grenzt ausdrücklich

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-04 Diskussionsfäden Tirkon
Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Am Dienstag, den 02.07.2013, 19:28 +0200 schrieb Tirkon: Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Das ist deine Meinung, die Themen wie Verkehrssicherheit völlig außen vor lässt, ... Gerade bezogen auf die Verkehrssicherheit finde ich

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-04 Diskussionsfäden Tirkon
Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Am Donnerstag, den 04.07.2013, 18:52 +0200 schrieb Tirkon: Georg Feddern o...@bavarianmallet.de wrote: Sie verwendet lediglich die Formulierung (a) durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt = bauliche Trennung wie

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-03 Diskussionsfäden Masi Master
Am 02.07.2013, 19:28 Uhr, schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Zudem werden insbesondere langstreckige Relationen leicht bei Gebrauch des Anfängereditors ID beschädigt, da man sie im Gegensatz zu JOSM nicht sieht und auch nicht gewarnt wird, wenn man

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Juli 2013 14:05 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de: Im Normalfall wird die Straße nur mit P aufgetrennt, um eine Brücke einzufügen. oder genauer, um an die Straße zu taggen, dass sie dort über eine Brücke führt (also ein Attribut der Straße ergänzen, was nicht ganz genau dasselbe

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Dienstag, den 02.07.2013, 06:53 +0200 schrieb Tirkon: Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Da die bauliche Trennung, die bei OSM entscheidend ist, auch für die Geschwindigkeitsbegrenzungen herangezogen wird, dieser Exkurs in die StVO. Da werden gerade zwei Dinge verquickt.

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-02 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Andreas Schmidt schrieb: baulich ist eine Trennung dann, wenn sie gebaut wurde. Das ist – abseits von allen anderen rechtlichen Bestimmungen – die fürs Mappen gangbarste Methode eine Straße mit einer baulichen Trennung zu erstellen. Alles andere spielt meiner Meinung nach im Endeffekt nur eine

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-02 Diskussionsfäden Tirkon
Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Das ist deine Meinung, die Themen wie Verkehrssicherheit völlig außen vor lässt, ... Gerade bezogen auf die Verkehrssicherheit finde ich das Modell zweier gegenläufiger Einbahnstraßen suggestiver als einen Weg mit einer in der Karte nicht sichtbaren

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Dienstag, den 02.07.2013, 19:28 +0200 schrieb Tirkon: Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Das ist deine Meinung, die Themen wie Verkehrssicherheit völlig außen vor lässt, ... Gerade bezogen auf die Verkehrssicherheit finde ich das Modell zweier gegenläufiger Einbahnstraßen

[Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo, zu dem Begriff bauliche Trennung findet man unterschiedliche Texte im Wiki. Mein konkrete Frage: ist eine doppelte Mittellinie ohne Leitplanke o.ä. bereits eine bauliche Trennung oder sind die Einträge in einzelnen Wiki-Artikeln auf ein Missverständnis des §3 Abs.3 Nr.2c STVO(DE) bezüglich

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
hallo, baulich ist eine Trennung dann, wenn sie gebaut wurde. Das Mindestmaß für ein Bauwerk im Sinne dieser Vorschrift ist ein Bordstein. Eine Linie, egal ob einfach, doppelt oder noch dicker, ist kein Bauwerk und nie eine bauliche Trennung. Sinn der Unterscheidung ist es, die

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Andreas Neumann
On 07/01/2013 05:56 PM, Wolfgang Hinsch wrote: Hallo, zu dem Begriff bauliche Trennung findet man unterschiedliche Texte im Wiki. Mein konkrete Frage: ist eine doppelte Mittellinie ohne Leitplanke o.ä. bereits eine bauliche Trennung oder sind die Einträge in einzelnen Wiki-Artikeln auf ein

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Montag, den 01.07.2013, 18:33 +0200 schrieb Andreas Schmidt: hallo, baulich ist eine Trennung dann, wenn sie gebaut wurde. Das Mindestmaß für ein Bauwerk im Sinne dieser Vorschrift ist ein Bordstein. Eine Linie, egal ob einfach, doppelt oder noch dicker, ist kein Bauwerk und nie eine

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
gelassen. Bernhard -Ursprüngliche Nachricht- Von: Wolfgang Hinsch [mailto:osm-lis...@ivkasogis.de] Gesendet: Montag, 1. Juli 2013 17:57 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] Bauliche Trennung Hallo, zu dem Begriff bauliche Trennung findet man unterschiedliche Texte im

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Montag, den 01.07.2013, 19:31 +0200 schrieb Bernhard Weiskopf: Hallo Wolfgang, das wird tatsächlich sehr unterschiedlich gehandhabt. § 3 Abs. 3 Nr. 2.c) Satz 2 STVO (DE) setzt die Wirkung von zwei Linien (egal ob durchgezogen oder gestrichelt) gleich mit der Trennung durch bauliche

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Tirkon
Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Mein konkrete Frage: ist eine doppelte Mittellinie ohne Leitplanke o.ä. bereits eine bauliche Trennung oder sind die Einträge in einzelnen Wiki-Artikeln auf ein Missverständnis des §3 Abs.3 Nr.2c STVO(DE) bezüglich der Höchstgeschwindigket außerorts

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Am 01.07.2013 18:55, schrieb Wolfgang Hinsch: fahren, wenn weitere Bedingungen erfüllt sind. Ohne bauliche Trennung bleibt es bei 100. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Außerorts gibt es bei doppelter Mittellinie keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung, egal wie viele Spuren die

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo Andreas, Am Montag, den 01.07.2013, 21:01 +0200 schrieb Andreas Schmidt: Am 01.07.2013 18:55, schrieb Wolfgang Hinsch: fahren, wenn weitere Bedingungen erfüllt sind. Ohne bauliche Trennung bleibt es bei 100. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Außerorts gibt es bei doppelter

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo Trikon, Am Montag, den 01.07.2013, 20:27 +0200 schrieb Tirkon: Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Welche Einträge außer diesem hast Du denn noch gefunden?: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dtrunk Ein durchgezogener Streifen zum Gegenverkehr ist eine

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ich habe jetzt etwas den Überblick verloren: Worum geht es eigentlich in diesem Thread? Darum wie schnell man auf dem Trunk(?) fahren darf, also das max-speed-mapping? Oder um absurde Spezialfälle, die vielleicht 2-3 mal in der Republik auftreten wo irgendein Sachbearbeiter in einer

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Dienstag, den 02.07.2013, 01:43 +0200 schrieb Johann H. Addicks: Ich habe jetzt etwas den Überblick verloren: Worum geht es eigentlich in diesem Thread? Darum wie schnell man auf dem Trunk(?) fahren darf, also das max-speed-mapping? Nein, es geht mir ausschließlich darum, wann eine Straße

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 07/02/2013 12:43 AM, Wolfgang Hinsch wrote: Mindestens 2 Fahrspuren pro Richtung oder ein Mittelstreifen (bauliche Trennung). wieder was gelernt, ich dachte es wäre und und nicht oder (oder hat sich das in irgendeiner Reform der letzten 30 Jahre geändert?) -- hartmut

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Tirkon
Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de wrote: Am Dienstag, den 02.07.2013, 01:43 +0200 schrieb Johann H. Addicks: Ich habe jetzt etwas den Überblick verloren: Worum geht es eigentlich in diesem Thread? Darum wie schnell man auf dem Trunk(?) fahren darf, also das max-speed-mapping? Nein, es