[Talk-de] Relationen in Relationen

2012-06-10 Diskussionsfäden hike39
Hi, nachdem ich nun angefangen habe unsere letzte Streckenwanderung auf dem Weg der Deutschen Einheit (WDE) auszuwerten und in OSM als Wanderroute einzupflegen, habe ich die Idee gehabt die einzelnen Wegabschnitte als eigenständige Relationen zu erfassen und diese dann mittels einer übergeordneten

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2012-06-10 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Hallo hike39, On 06/10/2012 01:48 PM, hike39 wrote: Hi, nachdem ich nun angefangen habe unsere letzte Streckenwanderung auf dem Weg der Deutschen Einheit (WDE) auszuwerten und in OSM als Wanderroute einzupflegen, habe ich die Idee gehabt die einzelnen Wegabschnitte als eigenständige Relationen

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2012-06-10 Diskussionsfäden Masi Master
Am 10.06.2012, 13:48 Uhr, schrieb hike39 ho...@hike.de: Hi, nachdem ich nun angefangen habe unsere letzte Streckenwanderung auf dem Weg der Deutschen Einheit (WDE) auszuwerten und in OSM als Wanderroute einzupflegen, habe ich die Idee gehabt die einzelnen Wegabschnitte als eigenständige

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-11 Diskussionsfäden Candid Dauth
Hallo, Bei welchen Relationentypen wird das angewendet? Wurde das nicht vor allem für Routen diskutiert? Fernwanderwege und Themenstraßen (z.B. Deutsche Allenstraße), die über einige hundert oder tausend Kilometer gehen, profitieren davon. Ob/wie Meta-Relationen bereits verwendet werden,

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Konkret diskutiere ich zur Zeit mit einem anderen Mapper darüber, ob der Donauradweg zu einer Super-Relation umgebaut werden sollte. Auf dem Abschnitt Tuttlingen–Passau (wohl so 500–600 km) sind der Donauradweg und die D-Netz-Route 6 identisch, Ich hatte deshalb eine

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Candid Dauth schrieb: Ich hatte das mal auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Multiple_routes_share_the_same_path beschrieben. Im Moment scheint mir, als würden die Super-Relationen noch kaum verwendet werden, zum einen weil es in den Editoren schnell unübersichtlich

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-11 Diskussionsfäden Candid Dauth
Hallo, Ich wuerde die Beurteilung der Situation davon abhaengig machen, ob D6 und DRW hier sozusagen konzeptuell eine Einheit bilden oder nur zufaellig. Das ist leider in vielen Fällen schwierig zu entscheiden, da sich im Internet zu einigen Fernradwegen nicht viele offizielle Informationen

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
malenki schrieb: Gary G: schrieb: Bei welchen Relationentypen wird das angewendet? Wurde das nicht vor allem für Routen diskutiert? Und wie häufig wird das Konzept überhaupt verwendet? Ist das im Kommen oder eher zu vernachlässigen? Fernwanderwege und Themenstraßen

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-08 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 08 Apr 2009 11:36:34 +0200, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Es gibt auch so Sammelrelationen wie Bundesautobahnen, aber die halte ich fuer ziemlich witzlos. Oh, genau die macht sich gerade bei meinem TMC-Import extrem nützlich. Es erspaart mir für jede Autobahn mehrere

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-08 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Ich habe irgendwie Angst vor diesen Superrelationen und deshalb sollte unbedingt einer der Fachkundigen etwas über die Erstellung von Relationszusammenfassungen schreiben. Aus einem aktuellen Fall habe ich unter http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=2898 - Posting Nr. 6 hierzu

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Jan, ich nutze die Superrelation auch nur als logische Zusammenfassung der Teilstrecken (Etappen). Jede Etappe für sich stellt eine vollständige Wanderroute dar. Aber gerade bei sehr langen Wanderwegen muss man diese aufteilen, da sonst eine einzige Relation nicht mehr bearbeitet werden

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen - Was Relationen all es sein können

2009-04-08 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 08 Apr 2009 12:32:59 +0200, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Ich habe irgendwie Angst vor diesen Superrelationen und deshalb sollte unbedingt einer der Fachkundigen etwas über die Erstellung von Relationszusammenfassungen schreiben. Ich denke hier sollten viele von dem

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-08 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 8 Apr 2009 11:18:48 +0200 (MEST), Gary G: g...@gary68.de wrote: Hi, ich plane für meinen Relation Check auch die Unterstützung von Relationen in Relationen. Hierzu ist aber im Wiki wenig dokumentiert - bzw. ich habe es nicht gefunden. Hat jemand Links ins Wiki, wo das beschrieben

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Gary G: wrote: Ich interessiere mich vor allem dafür, wie mit eingebetteten Relationen zu verfahren ist, die wiederum Wege/Relationen mit verschiedenen Rollen enthalten. Die eingebettete Relation hat ja in der übergeordneten auch eine (widersprüchliche?) Rolle, oder? Ich denke mal,

[Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-08 Diskussionsfäden Gary G:
Hi, ich plane für meinen Relation Check auch die Unterstützung von Relationen in Relationen. Hierzu ist aber im Wiki wenig dokumentiert - bzw. ich habe es nicht gefunden. Hat jemand Links ins Wiki, wo das beschrieben ist? Ich interessiere mich vor allem dafür, wie mit eingebetteten

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, André Reichelt wrote: Zum Glueck. Da hat sich wohl irgendjemand gedacht, dass wir bereits etwas haben, was die geographische Einordnung von Objekten ermoeglicht. Es nennt sich Koordinatenpaar. Damit ordnest du aber kein Haus einer Straße zu. Das Haus befindet sich ja auch nicht in

Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. April 2009 17:17 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, André Reichelt wrote: Zum Glueck. Da hat sich wohl irgendjemand gedacht, dass wir bereits etwas haben, was die geographische Einordnung von Objekten ermoeglicht. Es nennt sich Koordinatenpaar. Damit ordnest du aber