Am 10.07.2012 09:43, schrieb Frederik Ramm:
Das ist ein Missbrauch von Relationen, und wenn ich solche Sammlungen sehe, loesche ich sie.

Relationen sind *nicht* dazu da, um Objekte in praktische "Eimer" fuer das Herunterladen zu sortieren.

Siehe auch: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories

Der Theorie dazu schließe ich mich an, nur wenn die Praxis so aussehen soll, dass jeder, der einen längeren Wasserlauf, das Netz der Bundesstraßen, etc. laden will, Overpass kennen, lernen und nutzen muss, um diesen "praktischen Eimer" zu vermeiden, funktioniert das /praktisch/ nicht.

Die Leute legen diese Eimer an, weil es praktisch ist und weil sie keine Alternativen kennen / haben. Nicht jeder legt sich einen planet dump auf seinen Rechner und bastelt sich anschließend seine persönlichen Anfragen.

Es ist unpraktisch größere Gebiete als bounding box zu laden, wenn man doch nur sehr wenige Features darin braucht. Deshalb existieren solche Sammlungen. Der Sache quasie mit dem Feuerlöscher hinterherzulaufen, ist auf Dauer ebenso unpraktikabel. Was fehlt sind Alternativen

- vielleicht ein paar Presets an Overpass-Queries für die häufigsten, "falsch" angelegten Relationen in den Editoren

Anstatt die falsch angelegte Relation einfach zu löschen, "verschiebt" man sie. Z.B. könnte unter Verwendung der gleichen ID ein Overpass-Preset angelegt werden. Damit wäre das ein echter Ersatz für die Relation-ID. Hinter der Preset-ID

   - e.g. overpass-api.de/api/preset/12345

stünde dann eine (Overpass-)Anfrage, die den Inhalt generiert, den die unerwünschte Relation gehabt hätte.


Damit hätten wir auch gleich ein hübsches Kriterium, wann eine Relation überflüssig ist - ganz grob: lässt sie sich durch ein Overpass-Preset ersetzen (ohne das Overpass in der Flut der Anfrage sinkt), ist sie überflüssig.



Gruß
Christian

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an