On Tue, Jul 10, 2012 at 09:14:10AM +0200, Jo wrote:
> Obwohl ich sicher eine PostGIS DB installieren kann auf Linux oder Windows,
> ist das fuer mich viel Aufwand, nur zum bestimmen ob etwas in etwas anderes
> liegt. Auf Android gelingt das schon nicht mehr. Da bin ich dann froh wenn
> ich sowas nur abfragen kann mittels eine Relation.

Dann sollten wir weiter daraufhinarbeiten, dass es bessere Tools gibt, damit
man sowas leichter machen kann. Entweder in dem man diese Tools leichter bei
sich installieren kann oder indem es entsprechende APIs gibt. Dummerweise ist
es halt sehr schwierig solche Software so zu bauen, dass sie allgemein und
performant funktioniert. Und einer der Gründe, warum das so schwierig ist,
sind diese Relationen, die man in seinen Tools berücksichtigen muss...

> Auch um Daten, die hierarchisch eingetragen sind (ich denke jetzt an
> Collections von Netzwerke von Routes), herunterzuladen mit der Overpass API
> sind Relationen unschatzbar wertvoll.

Dummerweise funktioniert das so halt in der Praxis nicht. Erstens skaliert
es nicht, Du kannst nicht für alles, was Du je abfragen willst, Relationen
anlegen ("Wege auf Friedhöfen in Frankfurt"). Und zweitens erfassen die
Mapper das nicht sauber. D.h. Du bekommst im besten Fall einen Teil der
Daten. Für Dich mag das genug sein, für die meisten Leute, die OSM-Daten
ernsthaft einsetzen wollen, reicht das nicht.

Das alles sieht so einfach aus mit den Relationen für solche Nutzungszwecke,
aber es ist eine Illusion. Es erspart Dir die harte Arbeit nicht.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an