Am Mittwoch, den 18.07.2012, 10:28 +0200 schrieb Peter Wendorff:
> Am 17.07.2012 20:08, schrieb Werner Hoch:
> > Die Wikipedia-Links sind zumindest seit der Einführung von WIWOSM [2]
> > nützlich. (Karte-Link neben der Koordinate)
> > s. http://de.wikipedia.org/wiki/Rhein
> > s. http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
> >
> > Damit können die geographischen Objekte aus OSM in der Karte in
> > Wikipedia dargestellt werden.

> Den Ansatz andersherum gibt es aber auch, und der wäre genausogut 
> machbar, ohne kuriose Relationen wie "Denkmalgeschützte Häuser in 
> Buxtehude" anlegen zu müssen.
> Der würde auf Seiten von Wikipedia eine Auswertung erfordern, was 
> ebensogut machbar ist.

Ja, WIWOSM zeigt meines Wissens nach alles in der Wiki-Seite an, was
entsprechend vertagged ist.

Es ist egal ob:
  * 1 Relation erstellt wird mit dem Wikipedia Tag
  * alle Einzelelemente mit Wikipeda-Tags versehen werden

Das Ergebnis ist dasselbe.

Dein Vergleich mit den Denkmalgeschützten Häusern hinkt. Sofern die
Denkmäler wichtig sind und eine eigene Wikipedia Seite haben, dann kann
man den entsprechenden Häusern jeweils ihren eigenen Wikipedia-Link
verpassen.

s. Eifelturm

> >>> Der Artikel in WP hat aber durchaus seine Berechtigung (finde ich). Dazu
> >>> gehört dann aber eben ein "[highway=motorway][ref=A*][bbox=...] als Link
> >>> hin.
> >> Für Bundesstraßen wäre es eher [highway=primary][ref=B*][bbox=...] aber
> >> auch das funktioniert nicht korrekt. Für die meisten Artikel in der
> >> Wikipedia kann man keine sinnvolle Koordinate angeben. Das schließt
> >> aber nicht aus, dass es für einige Artikel sinnvolle Links in beide
> >> Richtungen gibt.

> > Hier stellt sich mir nur die Frage, was sich leichter und zuverlässiger
> > verwalten läßt. Eine Relation mit Wikipedia tag oder ein komplexer
> > Ausdruck. Die Bundesstraßen enthalten auch highway=motorway Segmente.

> Wenn aber ein OSM-Mapper die Relation löscht und neu anlegt, kann nach 
> ID auch nicht mehr gefunden werden - schon bricht das Konstrukt zusammen.
> Das neu anlegen gleichbedeutender Relationen passiert aber und ist in 
> OSM auch nicht geächtet oder irgendwie unüblich.

WIWOSM verwendet keine IDs sondern die Wikipedia tags bzw. Interwiki
links. Das Konstrukt funktioniert, solange sich die Bedeutung der
Wikipedia-Seite nicht verändert.

> >>>> Das gleiche gilt natürlich auch für andere lineare Objekte wie Flüsse/
> >>>> Bäche.
> >>> Oberlauf des Rheins, Unterlauf des Rheins, Rhein - wie viele Objekte
> >>> willst du denn explizit formulieren? Oder dann doch wieder nur "Rhein"?
> >> Einen Fluss "Rhein" kenne ich, einen Fluss "Oberlauf des Rhein" nicht.
> >> Die Relation Rhein gibt es schon [1]. Ich erkenne auch hier kein
> >> Problem.
> > Hier kann man sich ja an der Wikipedia orientierten. Dort wird nur der
> > Rhein aufgeführt, also sind die Unterabschnitte nicht so wichtig.
> > s. http://de.wikipedia.org/wiki/Rhein

> Jetzt die Relevanzkriterien der Wikipedia auf OSM zu ziehen, halte ich 
> für falsch.
> Dann sind also Deines Erachtens Relationen anzulegen für:
> * http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Fl%C3%BCssen_in_Deutschland - 
> wohlgemerkt "eine Auswahl von"!!!
> * 
> http://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalgesch%C3%BCtzte_Objekte_im_Okres_Brezno
> ....

Nein, beides sind keine geographischen Objekte, sondern
Listen/Sammlungen/Collection.

Diesen Seiten kann man ebensowenig ein OSM-Objekt zuweisen wie den
begriffen "Goethe", "Mathematik", "Universum", "Metzger", "Bäcker", ....


> Sorry, aber da hinkt diese Forderung meines Erachtens sehr stark.
> 
> Wenn aber dafür komplexere Query-Links gebraucht werden, dann kann man 
> das auch für die vermeintlich einfachen Fälle umsetzen.

Der vermeintlich einfache Fall ist, dass sich die Elemente, die zu einer
Wikipediaseite gehören eindeutig identifizieren lassen.

z.B. mit einem eindeutigen wikipedia tag --> das gibts ja schon.

Die Auswertung macht ja schon WIWOSM.

Grüße
Werner


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an