Martin Wodrich ([EMAIL PROTECTED]) schreibt:

> Wie waere es die FreeXP v3.40 endlich als Release rauszubringen?

Ich habe nicht vor, eine sinnlose Show zu unterstützen,
Vorschläge zum weiteren Vorgehen habe ich daher nicht, aber
ohne daß die Bugliste und evtl. mehr auf den Tisch kommt,
bzw. das Einverständnis des Rechteinhabers würde ich nicht
so weit gehen. Ich für meinen Teil beteilige mich da sonst
weder an Plänen oder Planspielen.
 
Inzwischen habe ich auch in CVS gelesen, daß das RC4 heißen
soll, was ursprünglich mal für die Fassung nach dem Einbau
der Codehalde geplant war, auch wenn die Dokumentation noch
fertig zu stellen wäre.

Ich hatte in der Diskussion nach dem letzten großen
snapshot 8/2003 mit Michael Heydekamp - größtenteils per
Email im Anschluß einer kurzeitigen RC4-Diskussion in der
damaligen RTA-Runde wegen dem inzwischen verschütt gegangenen
Thomas - den Vorschlag gemacht, die nächste einigermaßen
komplette Version - mit seinen noch ausstehenden Umbauten -
dann noch RC4 zu nennen und dann nur noch build 1 etc.
dahinter zu hängen, um davon wegzukommen, daß eigentlich
nur snapshots für eine RC3 oder RC4 veröffentlicht werden.

Der eigentliche Punkt erschien mir, daß es auch für Anwender
und Vertriebspartner nicht nachvollziehbar ist, wenn sie
jahrelang RC3 lesen und erklärt bekommen, daß es noch gar
keine RC3 gibt. Ich fände die Tatsache, betas als
RC4 anzukündigen als problematisch, man kommt aber aus der
selbst verursachten, also von MK übernommenen Misere nicht
raus, daß man keinen erkennbaren Rückzug mehr von der
RC-Benennung machen kann, ohne Zweifel an der Zuverlässigkeit
zu wecken.

Nach dem bereits eine Ankündigung einer Release erwogen wurde,
gehe ich allerdings davon aus, daß es mit einer RC4 tatsächlich
ernst werden soll, um sie als letzte Etappe vor einer Release zu
veröffentlichen.

Um das Problem zu verdeutlichen, sollte man sich mal die
Alternative vorstellen, daß man denjenigen, der sich auf seiner
Homepage noch als Koordinator der Arbeiten an FreeXP bezeichnet, 
zur Stellungnahme auffordert oder ihm seine RC3 snapshot
überläßt und ansonsten einen Fork macht, um eine Release unter
einem anderen Namen rauszubringen. Das würde vermutlich
auch keinen Qualitätssprung bedeuten und insofern es beim
bewährten Label bleiben soll, muß man sich mit der
Dauerbaustelle befassen.

Im Grunde kann sonst alles mit einer Namensrechtsverletzungsklage
verhindert vom Namensrechteinhaber an FreeXP. Ich meine eher weniger,
daß dies zu befürchten wäre, sondern es ist realistisch einfach
so, daß ihm das ohne Zustimmung nicht aufgedrückt werden kann.

Also denke ich mir, wenn ich an Deiner Stelle wäre, entweder
diesbezüglich klare Verhältnisse schaffen, da Michael Heydekamp
ja bereits klar erklärt hat, daß mit ihm keine unfertigen
Veröffentlichungen ob RC4 geschweige Release zu machen ist und
begründet, warum man eine Release rausbringt, die sich umbenennt
oder man ordnet die Sache mit ihm, um eine abschließende
Veröffentlichung zur 3.40 zu erreichen, womit diese Versionsnummer
dann endgültig vergeben und die Entwicklung daran abgeschlossen
wird.

-- 
Salut
 _)oachim

------------------------------------------------------------------------
FreeXP Entwickler-Mailingliste
Dev-List@freexp.de
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list

Antwort per Email an