Am 22.09.2013 21:06, schrieb Bastian Bittorf:
> Wenn es doch so einfach wäre: Heutige Router haben keine nach aussen
> geführte/gut erreichbare serielle, ist also mit lötarbeit verbunden
> und das ist nicht praktikabel. Bleibt also nur der Sex am Äther... 30
> Sekunden sind auch leider zu kurz. Bei einem Firmware-Update z.b.
> fallen inklusive Memtest schonmal 5 Minuten totzeit an.
> (pessimisitisch gerechnet).
>> Die optimale Lösung wäre allerdings nach zu schauen, warum der watchdog
>> in der CPU des router nicht funktioniert und warum sich der router
>> überhaupt aufhängt.
>

Eine Hardware-Alternative, die meiner Meinung nach um einiges besser
(allerdings auch etwas teurer) ist: Alix Board (z.B. 2D13) und pfsense
statt ddwrt. Sowas setze ich professionell ein, pfsense dürfte die beste
Firewall-Lösung überhaupt sein. Alix hat eine serielle Schnittstelle
rausgeführt und bei der Gelegenheit auch noch 3 echte Ethernet-Ports
(allerdings nur 10Base100).

Sowas läuft bei mir und anderen seit Jahren 7/24. Keinerlei Probleme,
keine Hänger, gar nix. Da die Alix 256MB Ram haben und von einer
CF-Karte starten, kann man auch noch diverse Packages nachinstallieren,
sehr nett. Die ganzen Plastikkisten sind alle sehr beschränkt, was Flash
und Ram angeht. Ab aktuellem pfsense-Release (2.1) geht auch IPV6.
pfsense basiert auf FreeBSD 8.x, da geht im Prinzip alles wie bei Linux
(natürlich mit subtilen Unterschieden...)

Martin




_______________________________________________
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
https://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel

Antwort per Email an