ReHi Bastian,

On 22/09/13 21:06, Bastian Bittorf wrote:
> Wenn es doch so einfach wäre: Heutige Router haben keine
> nach aussen geführte/gut erreichbare serielle, ist also mit
> lötarbeit verbunden und das ist nicht praktikabel.
Dann nimmst halt einen BPW85 und überwachst damit das Blinken der
TxD-LED einer der Ethernet-Schnittstellen oder irgendeine blinkende
Status-LED am Modem. Jedes Blinken setzt dann den NE555 zurück. Wenn nix
mehr blinkt, wird dem Teil der Saft abgewürgt. Selbst wenn'st wirklich
eine komplette black box vor Dir hast, kannst Du immer noch die
Stromaufnahme der box überwachen und die Stromzufuhr unterbrechen, wenn
sie aus einem definierten Fenster (zu viel oder zu wenig) läuft. Das
sind dann zwei OpAms und ein paar Widerstände. Selbst eine kleine
Schaltung mit einem PIC12F675 (wenn Du es unbedingt digital haben
willst) ist in ein paar Stunden zusammengebaut und getestet und
funktioniert danach sicher zuverlässiger als die aufwändige Hardware
rund um ein Ethersex-kompatibles board. Bitte versteh mich nicht falsch:
Ich bin großer Ethersex-Fan, aber alles mit Maß und Ziel.

> 30 Sekunden sind auch leider zu kurz. Bei einem Firmware-Update
> z.b. fallen inklusive Memtest schonmal 5 Minuten totzeit an.
> (pessimisitisch gerechnet).
Dann machst die Periode halt 300 Sekunden lang. Beim NE555 sind Zeiten
bis etwa 24 Stunden kein Problem. Darüber wird er dann ungenau und die
Bauteile unhandlich groß.

So Long,

Tiger

_______________________________________________
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
https://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel

Antwort per Email an