Hallo Tobias,

Client-OS-mäßig sollen wohl alle wichtigen unterstützt werden, ich hab
das seither nur mit Win 7 und mit Android genutzt.
Es gibt versch. Präsentationsmodi, je nachdem, ob man auf kurze
Latenzen, ruckelfreie Video-/Tonübertragung (Buffering) oder eine
sichere Verbindung Wert legt.
Hab darüber schon Filme auf dem TV angeschaut, funktioniert gut.

Interessant. Hab heute mit den Dänen da telefoniert: Von Android, sagen
sie, kann man keine Videos streamen, nur pdf/ppt/jpg hochschicken
(standardmäßig).
Ein alpha/beta stadium für android >=5.0 sei in entwicklung, die full
mirroring zulässt.

Also: Hast du mit android was anderes geschafft?

Nein, Filme nur von Windows aus.
An Fullmirroring von Adroid glaube ich auch nicht mehr, das haben die irgendwie schon zu lange in der Mache.

noch keine Möglichkeit, Schülern z.B. temporär Zugang darauf zu geben,
um eigene Ergebnisse von ihren Geräten streamen zu können, ohne dass man
ihnen das Zugangspasswort des Lehrers verrät. Einen entsprechenden
Thread dazu gibt es im Airtame-Forum und ich bitte Euch, die
Notwendigkeit dafür / Euren Wunsch dort auch kundzutun.

Werd ich tun.

Idee 1:
* italc/epoptes nutzen -> nur der Lehrer verbindet mit dem Airtame
Idee 2:
* Der Beamer(airtame) bekommt eine IP im blauen Netz, Port isolation
wird (auf allen AP) für diese IP und die IP des Schülers/der Schüler
zeitweise freigeschalten.

Find ich zu kompliziert/aufwendig.

Idee 3:
* Der Beamer(airtame) bekommt eine IP im blauen od. grünen Netz, der
IPFire und/oder der L3-Switch routen nach Freischaltung die Pakete über
den IPFire zurück zum airtame.
...
ich glaub ich schau mir den Thread mal an.

Ist der hier:
http://forum.airtame.com/t/airtame-in-classrooms-on-beamers-prevent-students-accessing-it/2499/10

Viele Grüße,
Jochen


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an