Re: how to show accented characters on console (not X)

2014-04-01 Thread Chris Davies
Hugo Vanwoerkom hvw59...@care2.com wrote:
 Running Sid. Right now accented characters on the console show up as 
 blobs. How do I change that with console-setup?

 CHARMAP=UTF-8
 CODESET=Lat15
 FONTFACE=TerminusBold
 FONTSIZE=8x16

I've got FONTFACE=Fixed for wheezy, and that shows UTF-8 characters fine.
Chris


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: https://lists.debian.org/qknq0bxcgd@news.roaima.co.uk



Re: how to show accented characters on console (not X)

2014-04-01 Thread Joel Rees
On Fri, Mar 28, 2014 at 11:49 AM, Hugo Vanwoerkom hvw59...@care2.comwrote:

 Hi,
 Running Sid. Right now accented characters on the console show up as
 blobs.


Substitution characters.

I get the same thing when I work on a virtual console (ctrl-alt-Fn, not a
shell window) with LANG=ja_JP.UTF-8. Except that, since the entire message
is Japanese, it's most of the message, except for file names and such. So
when I run, for instance, apt-get in a virtual console, I really have to
read between the lines. (Or export LANG=en_US.UTF-8, which causes me to
worry that some packages will fail to be updated with the correct
language/locale settings.)

Yes, I need to fix that, but, for the present, I haven't had problems with
X11 and XFCE4 dying on updates (in stable) like I did with Fedora.


 How do I change that with console-setup?
 The console-setup config has:

 # CONFIGURATION FILE FOR SETUPCON

 # Consult the console-setup(5) manual page.

 ACTIVE_CONSOLES=/dev/tty[1-6]

 CHARMAP=UTF-8

 CODESET=Lat15
 FONTFACE=TerminusBold
 FONTSIZE=8x16

 VIDEOMODE=

 # The following is an example how to use a braille font
 # FONT='lat9w-08.psf.gz brl-8x8.psf'

 Hugo


-- 
Joel Rees

Be careful where you see conspiracy.
Look first in your own heart.


Re: how to show accented characters on console (not X)

2014-03-28 Thread Brian
On Thu 27 Mar 2014 at 20:49:43 -0600, Hugo Vanwoerkom wrote:

 Running Sid. Right now accented characters on the console show up as
 blobs. How do I change that with console-setup?

Just so we see what you see, are these blobs round or square? How are
you attempting to get accented characters? Also, please post the
keyboard file from /etc/default.


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: 
https://lists.debian.org/28032014102204.28c7da8e8...@desktop.copernicus.demon.co.uk



Re: how to show accented characters on console (not X)

2014-03-28 Thread Hugo Vanwoerkom

Brian wrote:

On Thu 27 Mar 2014 at 20:49:43 -0600, Hugo Vanwoerkom wrote:


Running Sid. Right now accented characters on the console show up as
blobs. How do I change that with console-setup?


Just so we see what you see, are these blobs round or square? How are
you attempting to get accented characters? Also, please post the
keyboard file from /etc/default.



the blobs are diamond shapes

I am attempting to get accented characters by displaying a file that has 
them, because I can see them in X.


# KEYBOARD CONFIGURATION FILE

# Consult the keyboard(5) manual page.

XKBMODEL=pc105
XKBLAYOUT=us
#XKBVARIANT=
#XKBOPTIONS=
XKBVARIANT=intl
XKBOPTIONS=lv3:ralt_switch,compose:rctrl,terminate:ctrl_alt_bksp

BACKSPACE=guess



--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

Archive: https://lists.debian.org/lh45du$8la$1...@ger.gmane.org



Re: how to show accented characters on console (not X)

2014-03-28 Thread Brian
On Fri 28 Mar 2014 at 09:45:34 -0600, Hugo Vanwoerkom wrote:

 I am attempting to get accented characters by displaying a file that
 has them, because I can see them in X.

Your problem is unreproducible here. The mouse was used to copy and
paste the page at

   http://facweb.furman.edu/~pecoy/mfl195/accents.htm

into vim. 'file accents.txt' says 'UTF-8 Unicode text'

The file was transferred to a machine with the same console and keyboard
settings as you have. It displayed faithfully with less, vim and cat.

You might think of attaching the file to a mail you send to the list.

 XKBMODEL=pc105
 XKBLAYOUT=us
 #XKBVARIANT=
 #XKBOPTIONS=
 XKBVARIANT=intl
 XKBOPTIONS=lv3:ralt_switch,compose:rctrl,terminate:ctrl_alt_bksp

What comes next probably has nothing to do with the issue: compose:rctrl
is said by 'dpkg-reconfigure keyboard-configuration' not to work in
Unicode Mode (console-setup has 'CHARMAP=UTF-8').


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: https://lists.debian.org/20140328172131.gc20...@copernicus.demon.co.uk



Re: how to show accented characters on console (not X)

2014-03-28 Thread Hugo Vanwoerkom

Brian wrote:

On Fri 28 Mar 2014 at 09:45:34 -0600, Hugo Vanwoerkom wrote:


I am attempting to get accented characters by displaying a file that
has them, because I can see them in X.


Your problem is unreproducible here. The mouse was used to copy and
paste the page at

   http://facweb.furman.edu/~pecoy/mfl195/accents.htm

into vim. 'file accents.txt' says 'UTF-8 Unicode text'

The file was transferred to a machine with the same console and keyboard
settings as you have. It displayed faithfully with less, vim and cat.

You might think of attaching the file to a mail you send to the list.


XKBMODEL=pc105
XKBLAYOUT=us
#XKBVARIANT=
#XKBOPTIONS=
XKBVARIANT=intl
XKBOPTIONS=lv3:ralt_switch,compose:rctrl,terminate:ctrl_alt_bksp


What comes next probably has nothing to do with the issue: compose:rctrl
is said by 'dpkg-reconfigure keyboard-configuration' not to work in
Unicode Mode (console-setup has 'CHARMAP=UTF-8').




Thanks Brian.


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

Archive: https://lists.debian.org/lh4do0$kgq$1...@ger.gmane.org



how to show accented characters on console (not X)

2014-03-27 Thread Hugo Vanwoerkom

Hi,
Running Sid. Right now accented characters on the console show up as 
blobs. How do I change that with console-setup?

The console-setup config has:

# CONFIGURATION FILE FOR SETUPCON

# Consult the console-setup(5) manual page.

ACTIVE_CONSOLES=/dev/tty[1-6]

CHARMAP=UTF-8

CODESET=Lat15
FONTFACE=TerminusBold
FONTSIZE=8x16

VIDEOMODE=

# The following is an example how to use a braille font
# FONT='lat9w-08.psf.gz brl-8x8.psf'

Hugo


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

Archive: https://lists.debian.org/lh2nv8$km2$1...@ger.gmane.org



Screen shifted to left for console and X for Acer AL2016W

2010-02-27 Thread Edward C. Jones
I have a new computer with an Intel  DH55TC Motherboard. Attempts to 
install the i386 stable distribution failed because the installer could 
not find the DVD reader. I was able to install i386 testing. I have an 
Acer AL2106W monitor with a length/width of 1.6. When I boot the system, 
KDE and the _console_ are not centered on the monitor. They are too 
large in the vertical direction by about 1/2 cm (1/3 in). The display is 
shifted to the left by about 6 cm (2.5 in) so the left part of the 
screen in invisible and there is a black area on the right. The fonts 
are poor. If I create a Xorg.conf with the largest mode being 1280x1024 
instead of 1680x1050, X works but the screen is stretched.


Google shows that many people have had X configuration problems with 
this monitor. But I am also having the same problem with the console. 
Where is the best place to find real expertise about this problem?



--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org

Archive: http://lists.debian.org/4b895669.4020...@comcast.net



Re: No console from X

2009-05-23 Thread Chris Bannister
On Sun, May 17, 2009 at 07:57:45PM +0200, Florian Kulzer wrote:
 On Sun, May 17, 2009 at 12:45:16 -0400, Ed Jabbour wrote:
  I haven't rolled my own since my gentoo days.  I run 2.6.26-2-686.  It 
  looks 
  like yours but for CONFIG_FB_BOOT_VESA_SUPPORT, which is not an option at 
  all.  Not that it's not set - it doesn't exist in the kernel.
 
 I suspect that is normal for this older kernel. (My kernel is from the
 2.6.29 series.)

Stock Debian kernel:

r...@box:~# less /boot/config-2.6.26-1-686 | grep CONFIG_FB_BOOT_
r...@box:~#
(no output)

r...@box:~# less /boot/config-2.6.26-1-686 | grep CONFIG_FB_ | wc -l
87

less /boot/config-2.6.26-1-686 | grep FB_VESA
CONFIG_FB_VESA=y

r...@box:~# less /var/log/syslog.0 | grep buffer
May 20 00:19:21 box kernel: [2.328556] vesafb: framebuffer at 0xfd00, 
mapped to 0xc888, using 3072k, total 8128k
May 20 00:19:21 box kernel: [2.367161] Console: switching to colour frame 
buffer device 128x48
May 20 00:19:21 box kernel: [2.405249] fb0: VESA VGA frame buffer device

-- 
Chris.
==
I contend that we are both atheists. I just believe in one fewer god
than you do. When you understand why you dismiss all the other
possible gods, you will understand why I dismiss yours.
   -- Stephen F Roberts


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-18 Thread Florian Kulzer
On Sun, May 17, 2009 at 14:15:52 -1000, Joel Roth wrote:
 On Sun, May 17, 2009 at 11:45:35PM +0200, Florian Kulzer wrote:
  On Sun, May 17, 2009 at 10:26:00 -1000, Joel Roth wrote:
   On Sun, May 17, 2009 at 08:28:42PM +0200, Florian Kulzer wrote:
On Sat, May 16, 2009 at 20:26:50 -1000, Joel Roth wrote:

[...]

 I'm running a recent Toshiba laptop. The black screen chvt 1
 problem hits when I use an external monitor. 
 
 With the built-in monitor the switching occurs just fine.

[...]

   FWIW it's a Toshiba L305D-S5890.
   
   I get an external monitor to work by booting with the cable 
   plugged into my RGB connector. 

[...]

   $ sudo modprobe -v radeonfb
   insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/i2c/algos/i2c-algo-bit.ko 
   insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/fb_ddc.ko 
   insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/aty/radeonfb.ko 
   
   lsmod | grep radeon
   
   radeonfb   91680  0 
   fb_ddc  2080  1 radeonfb
   i2c_algo_bit5188  1 radeonfb
   i2c_core   19828  4 radeonfb,fb_ddc,i2c_algo_bit,i2c_piix4
  
  But still no luck with switching to the console, I assume?
 
 I still have to test this with an external monitor.

[...]

Did you ever try using the radeonhd driver for xorg?
   
   No, not yet. Would that be using 'dbkg-reconfigure xserver-org' ??
  
  You can just edit your /etc/X11/xorg.conf, replace radeon or ati
  with radeonhd and restart X. (The package xserver-xorg-video-radeonhd
  has to be installed.)
 
 I just updated many xorg packages to get xserver-xorg-video-radeonhd
 
 Look how simple xorg.conf has become!!
 
 And not obvious where to configure for radeonhd.
 
 # xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)

[...]

 Section Device
   Identifier  Configured Video Device
 EndSection

You can add to this section, e.g.:

Section Device
Identifier  Configured Video Device
Driver  radeonhd
Option  AccelMethod   default
EndSection

You can try other options mentioned in man radeonhd; you can also
go back to the radeon driver and experiment options from its manpage.

It would also be interesting if switching to the vesa driver restores
VT switching.

The radeonhd driver seems to support RandR; you can experiment with that
according to man xrandr.

-- 
Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
  Florian   |


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-18 Thread Joel Roth
On Mon, May 18, 2009 at 10:01:44PM +0200, Florian Kulzer wrote:
 On Sun, May 17, 2009 at 14:15:52 -1000, Joel Roth wrote:
  On Sun, May 17, 2009 at 11:45:35PM +0200, Florian Kulzer wrote:
   On Sun, May 17, 2009 at 10:26:00 -1000, Joel Roth wrote:
On Sun, May 17, 2009 at 08:28:42PM +0200, Florian Kulzer wrote:
 On Sat, May 16, 2009 at 20:26:50 -1000, Joel Roth wrote:
 
 [...]
 
  I'm running a recent Toshiba laptop. The black screen chvt 1
  problem hits when I use an external monitor. 
  
  With the built-in monitor the switching occurs just fine.
 
 [...]
 
FWIW it's a Toshiba L305D-S5890.

I get an external monitor to work by booting with the cable 
plugged into my RGB connector. 
 
 [...]
 
$ sudo modprobe -v radeonfb
insmod 
/lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/i2c/algos/i2c-algo-bit.ko 
insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/fb_ddc.ko 
insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/aty/radeonfb.ko 

lsmod | grep radeon

radeonfb   91680  0 
fb_ddc  2080  1 radeonfb
i2c_algo_bit5188  1 radeonfb
i2c_core   19828  4 radeonfb,fb_ddc,i2c_algo_bit,i2c_piix4
   
   But still no luck with switching to the console, I assume?
  
  I still have to test this with an external monitor.
 
 [...]
 
 Did you ever try using the radeonhd driver for xorg?

No, not yet. Would that be using 'dbkg-reconfigure xserver-org' ??
   
   You can just edit your /etc/X11/xorg.conf, replace radeon or ati
   with radeonhd and restart X. (The package xserver-xorg-video-radeonhd
   has to be installed.)
  
  I just updated many xorg packages to get xserver-xorg-video-radeonhd
  
  Look how simple xorg.conf has become!!
  
  And not obvious where to configure for radeonhd.
  
  # xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
 
 [...]
 
  Section Device
  Identifier  Configured Video Device
  EndSection
 
 You can add to this section, e.g.:
 
 Section Device
   Identifier  Configured Video Device
   Driver  radeonhd
   Option  AccelMethod   default
 EndSection
 
 You can try other options mentioned in man radeonhd; you can also
 go back to the radeon driver and experiment options from its manpage.
 
 It would also be interesting if switching to the vesa driver restores
 VT switching.
 
 The radeonhd driver seems to support RandR; you can experiment with that
 according to man xrandr.

Thanks for these tips, Florian!

I was unaware of the man pages, will experiment and post
if I find out anything of interest (or have more questions!)

Appreciate your help.

Joel
 
 -- 
 Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
   Florian   |
 
 
 

-- 
Joel Roth


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-17 Thread Joel Roth
On Sat, May 16, 2009 at 07:19:49PM -1000, Joel Roth wrote:
 
 Hey, neither can I. I've got pretty much the same symptoms.
 I'll be grateful for any eyeballs/suggestions.

I'm running a recent Toshiba laptop. The black screen chvt 1
problem hits when I use an external monitor. 

With the built-in monitor the switching occurs just fine.

cheers,
 
-- 
Joel Roth


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-17 Thread Ed Jabbour
On Saturday 16 May 2009 17:33:28 Florian Kulzer wrote:
 On Fri, May 15, 2009 at 14:33:32 -0400, Ed Jabbour wrote:
  On Friday 15 May 2009 13:34:45 Florian Kulzer wrote:
 On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
  I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2
   get me only a black screen with no prompt.  The same
  thing happens if I try console login from kdm.  inittab
  is the default. Graphics driver NVidia 173.14.09.  Any
  hints, pointers, appreciated.
 
  [snip]
 
 grep -Ei 'vesa|nvidia|frame|buffer' /var/log/syslog

 [...]

  OK.  I rebooted and ran it again.  Not sure it's relevant, but:
 
  May 16 16:45:32 Ajax kernel: [0.00] ACPI: FACP 7BF649BA, 00F4 (r3
  NVIDIA MCP67-M   604 PTL_F4240)
  May 16 16:45:32 Ajax kernel: [0.00] ACPI: DSDT 7BF5C13A, 880C (r1
  NVIDIAMCP67  604 MSFT  300)
  May 16 16:45:32 Ajax kernel: [0.084002] Security Framework
  initialized May 16 16:45:45 Ajax kernel: [   26.584309] NVRM: loading
  NVIDIA UNIX x86 Kernel Module  173.14.09  Wed Jun  4 23:43:17 PDT 2008

 Which kernel do you run? You do not seem to have any active framebuffer;
 with standard Debian kernels you should see something like this:
[snip]

 Do you see any framebuffer devices at all?

 $ ls -l /dev/fb*
 crw-rw 1 root video 29, 0 2009-05-16 19:43 /dev/fb0

Nope.  No fb anything in /dev.
[snip]

 If you rolled your kernel then you have to watch out for vesafb and
 nvidiafb; for comparison, here are the settings for the standard
 2.6.29-2-amd64 Debian kernel:

 $ grep -E 'VESA|NVIDIA' /boot/config-$(uname -r)
 CONFIG_FB_BOOT_VESA_SUPPORT=y
 CONFIG_FB_UVESA=m
 CONFIG_FB_VESA=y
 CONFIG_FB_NVIDIA=m
 # CONFIG_FB_NVIDIA_I2C is not set
 # CONFIG_FB_NVIDIA_DEBUG is not set
 CONFIG_FB_NVIDIA_BACKLIGHT=y
 CONFIG_BACKLIGHT_MBP_NVIDIA=m

I haven't rolled my own since my gentoo days.  I run 2.6.26-2-686.  It looks 
like yours but for CONFIG_FB_BOOT_VESA_SUPPORT, which is not an option at 
all.  Not that it's not set - it doesn't exist in the kernel.  If you look at 
Joel Roth's post, it doesn't seem to be in his, either, and he's facing the 
same problem.  Is it that config that generates the fb*?


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-17 Thread Florian Kulzer
On Sun, May 17, 2009 at 12:45:16 -0400, Ed Jabbour wrote:
 On Saturday 16 May 2009 17:33:28 Florian Kulzer wrote:
  On Fri, May 15, 2009 at 14:33:32 -0400, Ed Jabbour wrote:
   On Friday 15 May 2009 13:34:45 Florian Kulzer wrote:
  On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
   I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2
    get me only a black screen with no prompt.  The same
   thing happens if I try console login from kdm.  inittab
   is the default. Graphics driver NVidia 173.14.09.  Any
   hints, pointers, appreciated.

[...]

  Do you see any framebuffer devices at all?
 
  $ ls -l /dev/fb*
  crw-rw 1 root video 29, 0 2009-05-16 19:43 /dev/fb0
 
 Nope.  No fb anything in /dev.
 [snip]

[...]

 I haven't rolled my own since my gentoo days.  I run 2.6.26-2-686.  It looks 
 like yours but for CONFIG_FB_BOOT_VESA_SUPPORT, which is not an option at 
 all.  Not that it's not set - it doesn't exist in the kernel.

I suspect that is normal for this older kernel. (My kernel is from the
2.6.29 series.)

If you look at 
 Joel Roth's post, it doesn't seem to be in his, either, and he's facing the 
 same problem.  Is it that config that generates the fb*?

Unfortunately, I am not sure what to think of the missing fb device, so
can only make some very general suggestions:

- In an X terminal, become root and run

  modprobe -v nvidiafb

  Does that help at all, do you get any error messages?

- Check the nvidia documentation for hints about this kind of problem; I
  have not used the nvidia driver in more than two years, so I might be
  missing something really obvious about how VT switching is supposed to
  work now.

- Try to run X with the vesa or the nv driver instead of the
  nvidia one. Does that restore the abiltity to switch to a
  functioning console?

- Try a newer version of the kernel (from backports.org) and/or the
  newest version of the nvidia driver.

- Try to play with the nvidia-settings tool; I would watch out for
  controls related to display brightness, the backlight, and
  (de)activation of output pipes.

-- 
Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
  Florian   |


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-17 Thread Florian Kulzer
On Sat, May 16, 2009 at 20:26:50 -1000, Joel Roth wrote:
 On Sat, May 16, 2009 at 07:19:49PM -1000, Joel Roth wrote:
  
  Hey, neither can I. I've got pretty much the same symptoms.
  I'll be grateful for any eyeballs/suggestions.
 
 I'm running a recent Toshiba laptop. The black screen chvt 1
 problem hits when I use an external monitor. 
 
 With the built-in monitor the switching occurs just fine.

Does the laptop have Fn keys for changing the display brightness and
turning the external output on/off? Do they make any difference for the
blank screen?

You could try modprobe -v radeonfb. (As far as I can tell, this module
does not support your card, so this is a rather long shot.)

Did you ever try using the radeonhd driver for xorg?

Other than that, some of the more general suggestions that I just posted
in response to Ed's last mail might be worth trying (e.g. vesa driver,
newer kernel from backports).

-- 
Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
  Florian   |


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-17 Thread Joel Roth
On Sun, May 17, 2009 at 08:28:42PM +0200, Florian Kulzer wrote:
 On Sat, May 16, 2009 at 20:26:50 -1000, Joel Roth wrote:
  On Sat, May 16, 2009 at 07:19:49PM -1000, Joel Roth wrote:
   
   Hey, neither can I. I've got pretty much the same symptoms.
   I'll be grateful for any eyeballs/suggestions.
  
  I'm running a recent Toshiba laptop. The black screen chvt 1
  problem hits when I use an external monitor. 
  
  With the built-in monitor the switching occurs just fine.
 
 Does the laptop have Fn keys for changing the display brightness and
 turning the external output on/off? Do they make any difference for the
 blank screen?

These keys don't work under my current kernel version/drivers. 
I haven't visited this issue lately. It would be great to 
get them working (along with suspend and the wifi driver
installed.)

FWIW it's a Toshiba L305D-S5890.

I get an external monitor to work by booting with the cable 
plugged into my RGB connector. 

 
 You could try modprobe -v radeonfb. (As far as I can tell, this module
 does not support your card, so this is a rather long shot.)

I do get a result from that.

$ sudo modprobe -v radeonfb
insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/i2c/algos/i2c-algo-bit.ko 
insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/fb_ddc.ko 
insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/aty/radeonfb.ko 

lsmod | grep radeon

radeonfb   91680  0 
fb_ddc  2080  1 radeonfb
i2c_algo_bit5188  1 radeonfb
i2c_core   19828  4 radeonfb,fb_ddc,i2c_algo_bit,i2c_piix4

Does this mean I am changing video drivers on the fly?

 Did you ever try using the radeonhd driver for xorg?

No, not yet. Would that be using 'dbkg-reconfigure xserver-org' ??

 Other than that, some of the more general suggestions that I just posted
 in response to Ed's last mail might be worth trying (e.g. vesa driver,
 newer kernel from backports).

Thanks for your suggestions!

Joel

 
 -- 
 Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
   Florian   |
 
 

-- 
Joel Roth


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-17 Thread Florian Kulzer
On Sun, May 17, 2009 at 10:26:00 -1000, Joel Roth wrote:
 On Sun, May 17, 2009 at 08:28:42PM +0200, Florian Kulzer wrote:
  On Sat, May 16, 2009 at 20:26:50 -1000, Joel Roth wrote:
   On Sat, May 16, 2009 at 07:19:49PM -1000, Joel Roth wrote:

Hey, neither can I. I've got pretty much the same symptoms.
I'll be grateful for any eyeballs/suggestions.
   
   I'm running a recent Toshiba laptop. The black screen chvt 1
   problem hits when I use an external monitor. 
   
   With the built-in monitor the switching occurs just fine.
  
  Does the laptop have Fn keys for changing the display brightness and
  turning the external output on/off? Do they make any difference for the
  blank screen?
 
 These keys don't work under my current kernel version/drivers. 

This might be another symptom of the same problem.

 I haven't visited this issue lately. It would be great to 
 get them working (along with suspend and the wifi driver
 installed.)
 
 FWIW it's a Toshiba L305D-S5890.
 
 I get an external monitor to work by booting with the cable 
 plugged into my RGB connector. 

That suggests to me that some problem with recognizing the monitor as
connected during the VT switch might be responsible for your issue. (I
have no experience with Radeon HD chipsets, so I am really only guessing
here.)

  You could try modprobe -v radeonfb. (As far as I can tell, this module
  does not support your card, so this is a rather long shot.)
 
 I do get a result from that.
 
 $ sudo modprobe -v radeonfb
 insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/i2c/algos/i2c-algo-bit.ko 
 insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/fb_ddc.ko 
 insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/aty/radeonfb.ko 
 
 lsmod | grep radeon
 
 radeonfb   91680  0 
 fb_ddc  2080  1 radeonfb
 i2c_algo_bit5188  1 radeonfb
 i2c_core   19828  4 radeonfb,fb_ddc,i2c_algo_bit,i2c_piix4

But still no luck with switching to the console, I assume?

 Does this mean I am changing video drivers on the fly?

Not really, you just loaded another module that could provide a driver
for a framebuffer device. (This is different from the Xorg driver module
for your card.)

It would be interesting to know if you get a /dev/fb? device once
radeonfb is loaded. (I am not too optimistic, though.) 

  Did you ever try using the radeonhd driver for xorg?
 
 No, not yet. Would that be using 'dbkg-reconfigure xserver-org' ??

You can just edit your /etc/X11/xorg.conf, replace radeon or ati
with radeonhd and restart X. (The package xserver-xorg-video-radeonhd
has to be installed.)

Mind you, I do not know how stable the current version of radeonhd is;
it is still a relatively new driver.

-- 
Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
  Florian   |


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-17 Thread Ed Jabbour
On Sunday 17 May 2009 13:57:45 Florian Kulzer wrote:
 On Sun, May 17, 2009 at 12:45:16 -0400, Ed Jabbour wrote:
  On Saturday 16 May 2009 17:33:28 Florian Kulzer wrote:
   On Fri, May 15, 2009 at 14:33:32 -0400, Ed Jabbour wrote:
On Friday 15 May 2009 13:34:45 Florian Kulzer wrote:
   On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1,
2  get me only a black screen with no prompt. 
The same thing happens if I try console login from
kdm.  inittab is the default. Graphics driver NVidia
173.14.09.  Any hints, pointers, appreciated.

 [...]

   Do you see any framebuffer devices at all?
  
   $ ls -l /dev/fb*
   crw-rw 1 root video 29, 0 2009-05-16 19:43 /dev/fb0
 
  Nope.  No fb anything in /dev.

[snip]

 Unfortunately, I am not sure what to think of the missing fb device, so
 can only make some very general suggestions:

[snip]

 - Check the nvidia documentation for hints about this kind of problem; I
   have not used the nvidia driver in more than two years, so I might be
   missing something really obvious about how VT switching is supposed to
   work now.

Solved!  I  set to 0 the NVreg_UseVBios nvidia kernel module parameter; the 
default is 1.  I read that this problem has been solved with the 180.51 
driver.  I'll try that one of these days, but if it ain't broke . . . . 

Thanks a lot for your help in all this.


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-17 Thread Joel Roth
On Sun, May 17, 2009 at 11:45:35PM +0200, Florian Kulzer wrote:
 On Sun, May 17, 2009 at 10:26:00 -1000, Joel Roth wrote:
  On Sun, May 17, 2009 at 08:28:42PM +0200, Florian Kulzer wrote:
   On Sat, May 16, 2009 at 20:26:50 -1000, Joel Roth wrote:
On Sat, May 16, 2009 at 07:19:49PM -1000, Joel Roth wrote:
 
 Hey, neither can I. I've got pretty much the same symptoms.
 I'll be grateful for any eyeballs/suggestions.

I'm running a recent Toshiba laptop. The black screen chvt 1
problem hits when I use an external monitor. 

With the built-in monitor the switching occurs just fine.
   
   Does the laptop have Fn keys for changing the display brightness and
   turning the external output on/off? Do they make any difference for the
   blank screen?
  
  These keys don't work under my current kernel version/drivers. 
 
 This might be another symptom of the same problem.
 
  I haven't visited this issue lately. It would be great to 
  get them working (along with suspend and the wifi driver
  installed.)
  
  FWIW it's a Toshiba L305D-S5890.
  
  I get an external monitor to work by booting with the cable 
  plugged into my RGB connector. 
 
 That suggests to me that some problem with recognizing the monitor as
 connected during the VT switch might be responsible for your issue. (I
 have no experience with Radeon HD chipsets, so I am really only guessing
 here.)
 
   You could try modprobe -v radeonfb. (As far as I can tell, this module
   does not support your card, so this is a rather long shot.)
  
  I do get a result from that.
  
  $ sudo modprobe -v radeonfb
  insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/i2c/algos/i2c-algo-bit.ko 
  insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/fb_ddc.ko 
  insmod /lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/drivers/video/aty/radeonfb.ko 
  
  lsmod | grep radeon
  
  radeonfb   91680  0 
  fb_ddc  2080  1 radeonfb
  i2c_algo_bit5188  1 radeonfb
  i2c_core   19828  4 radeonfb,fb_ddc,i2c_algo_bit,i2c_piix4
 
 But still no luck with switching to the console, I assume?

I still have to test this with an external monitor.

  Does this mean I am changing video drivers on the fly?
 
 Not really, you just loaded another module that could provide a driver
 for a framebuffer device. (This is different from the Xorg driver module
 for your card.)
 
 It would be interesting to know if you get a /dev/fb? device once
 radeonfb is loaded. (I am not too optimistic, though.) 

Nope.
 
   Did you ever try using the radeonhd driver for xorg?
  
  No, not yet. Would that be using 'dbkg-reconfigure xserver-org' ??
 
 You can just edit your /etc/X11/xorg.conf, replace radeon or ati
 with radeonhd and restart X. (The package xserver-xorg-video-radeonhd
 has to be installed.)

I just updated many xorg packages to get xserver-xorg-video-radeonhd

Look how simple xorg.conf has become!!

And not obvious where to configure for radeonhd.

# xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type man xorg.conf at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
#   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section Device
Identifier  Configured Video Device
EndSection
 
 Mind you, I do not know how stable the current version of radeonhd is;
 it is still a relatively new driver.

I'm willing to give it a go, if I can figure out how to tell
X11 that's the driver I want.

Best,

Joel
 
 -- 
 Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
   Florian   |
 
 
 -- 
 To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
 with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
 

-- 
Joel Roth


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-16 Thread Florian Kulzer
On Fri, May 15, 2009 at 14:33:32 -0400, Ed Jabbour wrote:
 On Friday 15 May 2009 13:34:45 Florian Kulzer wrote:
On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
 I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get me
 only a black screen with no prompt.  The same thing happens if I try
 console login from kdm.  inittab is the default.  Graphics driver
 NVidia 173.14.09.  Any hints, pointers, appreciated.

[...]

  Can you switch back to X with ALT-F7 or CTRL-ALT-F7 after this happens?
 
 Yes, with either.

OK, so we know that the driver somehow screws up switching to VGA mode,
but at least it has no problem switching back to X and it does not
crash your system.

[...]

  If all the above fails, does ALT-SysRq still work?

[...]

 I don't know what ALT-SysRq is for, but nothing happened.

http://en.wikipedia.org/wiki/Magic_SysRq_key

(This is not relevant for tracking down your present problem, but it is
 handy to know in case of hard lock-ups.)

  Also, after an attempt to go to console, what is the output of:
 
  grep -E '^\((EE|WW)\)' /var/log/Xorg.0.log
 
 WW) The directory /usr/share/fonts/X11/cyrillic does not exist.

This is harmless.

 (WW) Warning, couldn't open module type1
 (EE) Failed to load module type1 (module does not exist, 0)

This is harmless; you can remove the type1 line from your
/etc/X11/xorg.conf.

 (WW) NVIDIA: No matching Device section for instance (BusID PCI:0:1:3) found

This should be harmless as well. Many graphics cards have two PCI-IDs,
e.g. VGA compatible controller and Display controller, and normally
it does not matter if there this kind of warning about the second one.

 (EE) Error compiling keymap (server-0)
 (EE) XKB: Couldn't compile keymap

AFAIK, this is an unrelated minor bug.

No real clues so far; what do you get from the following three commands?

lspci -nn | grep -Ei 'vga|video|display|graphic'

lsmod | grep -E 'agp|fb|nvidia'

grep -Ei 'vesa|nvidia|frame|buffer' /var/log/syslog

-- 
Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
  Florian   |


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-16 Thread Ed Jabbour
On Saturday 16 May 2009 12:05:56 Florian Kulzer wrote:
 On Fri, May 15, 2009 at 14:33:32 -0400, Ed Jabbour wrote:
  On Friday 15 May 2009 13:34:45 Florian Kulzer wrote:
 On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
  I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get
  me only a black screen with no prompt.  The same thing happens if
  I try console login from kdm.  inittab is the default. 
  Graphics driver NVidia 173.14.09.  Any hints, pointers,
  appreciated.

 [...]

   Can you switch back to X with ALT-F7 or CTRL-ALT-F7 after this happens?
 
  Yes, with either.

 OK, so we know that the driver somehow screws up switching to VGA mode,
 but at least it has no problem switching back to X and it does not
 crash your system.

[snip]

 No real clues so far; what do you get from the following three commands?

 lspci -nn | grep -Ei 'vga|video|display|graphic'

00:12.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation GeForce 7150M 
[10de:0531] (rev a2)

 lsmod | grep -E 'agp|fb|nvidia'

nvidia   7086148  26
agpgart28776  1 nvidia
i2c_core   19828  1 nvidia

 grep -Ei 'vesa|nvidia|frame|buffer' /var/log/syslog

This returns nothing.


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-16 Thread Florian Kulzer
On Sat, May 16, 2009 at 13:24:45 -0400, Ed Jabbour wrote:
 On Saturday 16 May 2009 12:05:56 Florian Kulzer wrote:
  On Fri, May 15, 2009 at 14:33:32 -0400, Ed Jabbour wrote:
   On Friday 15 May 2009 13:34:45 Florian Kulzer wrote:
  On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
   I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get
   me only a black screen with no prompt.  The same thing happens if
   I try console login from kdm.  inittab is the default. 
   Graphics driver NVidia 173.14.09.  Any hints, pointers,
   appreciated.
 
  [...]
 
Can you switch back to X with ALT-F7 or CTRL-ALT-F7 after this happens?
  
   Yes, with either.
 
  OK, so we know that the driver somehow screws up switching to VGA mode,
  but at least it has no problem switching back to X and it does not
  crash your system.
 
 [snip]
 
  No real clues so far; what do you get from the following three commands?
 
  lspci -nn | grep -Ei 'vga|video|display|graphic'
 
 00:12.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation GeForce 7150M 
 [10de:0531] (rev a2)
 
  lsmod | grep -E 'agp|fb|nvidia'
 
 nvidia   7086148  26
 agpgart28776  1 nvidia
 i2c_core   19828  1 nvidia
 
  grep -Ei 'vesa|nvidia|frame|buffer' /var/log/syslog
 
 This returns nothing.

Then your syslog must have been rotated since your last reboot; the
messages that I am interested in are written to the syslog when the
system boots up. (I am not sure if these messages will actually be
helpful to us, but we do not have much more to go on at the moment.)

Furthermore, if you run

tail -fn0 /var/log/Xorg.0.log

in an X terminal and switch to the (blank) console and back, you should
see several lines of new Xorg log entries. (You can use CTRL-C to stop
tailing the log once you are back at X.) Post this output here, please.

-- 
Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
  Florian   |


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-16 Thread Ed Jabbour
On Saturday 16 May 2009 15:44:25 Florian Kulzer wrote:
 On Sat, May 16, 2009 at 13:24:45 -0400, Ed Jabbour wrote:
  On Saturday 16 May 2009 12:05:56 Florian Kulzer wrote:
   On Fri, May 15, 2009 at 14:33:32 -0400, Ed Jabbour wrote:
On Friday 15 May 2009 13:34:45 Florian Kulzer wrote:
   On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2 
get me only a black screen with no prompt.  The same thing
happens if I try console login from kdm.  inittab is the
default. Graphics driver NVidia 173.14.09.  Any hints,
pointers, appreciated.
[snip]

   grep -Ei 'vesa|nvidia|frame|buffer' /var/log/syslog
 
  This returns nothing.

 Then your syslog must have been rotated since your last reboot; the
 messages that I am interested in are written to the syslog when the
 system boots up. (I am not sure if these messages will actually be
 helpful to us, but we do not have much more to go on at the moment.)

OK.  I rebooted and ran it again.  Not sure it's relevant, but:

May 16 16:45:32 Ajax kernel: [0.00] ACPI: FACP 7BF649BA, 00F4 (r3 
NVIDIA MCP67-M   604 PTL_F4240)
May 16 16:45:32 Ajax kernel: [0.00] ACPI: DSDT 7BF5C13A, 880C (r1 
NVIDIAMCP67  604 MSFT  300)
May 16 16:45:32 Ajax kernel: [0.084002] Security Framework initialized
May 16 16:45:45 Ajax kernel: [   26.584309] NVRM: loading NVIDIA UNIX x86 
Kernel Module  173.14.09  Wed Jun  4 23:43:17 PDT 2008

 Furthermore, if you run

 tail -fn0 /var/log/Xorg.0.log

 in an X terminal and switch to the (blank) console and back, you should
 see several lines of new Xorg log entries. (You can use CTRL-C to stop
 tailing the log once you are back at X.) Post this output here, please.

(II) Open ACPI successful (/var/run/acpid.socket)
(II) NVIDIA(0): Setting mode nvidia-auto-select
(II) NVIDIA(0): ACPI display change hotkey events enabled: the X server is new
(II) NVIDIA(0): enough to receive ACPI display change hotkey events.
(II) Mouse0: ps2EnableDataReporting: succeeded
(--) SynPS/2 Synaptics TouchPad auto-dev sets device to /dev/input/event8
(**) Option Device /dev/input/event8
(--) SynPS/2 Synaptics TouchPad touchpad found

And, thanks for trying to track this down.


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-16 Thread Florian Kulzer
On Sat, May 16, 2009 at 16:55:07 -0400, Ed Jabbour wrote:
 On Saturday 16 May 2009 15:44:25 Florian Kulzer wrote:
  On Sat, May 16, 2009 at 13:24:45 -0400, Ed Jabbour wrote:
   On Saturday 16 May 2009 12:05:56 Florian Kulzer wrote:
On Fri, May 15, 2009 at 14:33:32 -0400, Ed Jabbour wrote:
 On Friday 15 May 2009 13:34:45 Florian Kulzer wrote:
On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
 I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2 
 get me only a black screen with no prompt.  The same thing
 happens if I try console login from kdm.  inittab is the
 default. Graphics driver NVidia 173.14.09.  Any hints,
 pointers, appreciated.
 [snip]
 
grep -Ei 'vesa|nvidia|frame|buffer' /var/log/syslog

[...]

 OK.  I rebooted and ran it again.  Not sure it's relevant, but:
 
 May 16 16:45:32 Ajax kernel: [0.00] ACPI: FACP 7BF649BA, 00F4 (r3 
 NVIDIA MCP67-M   604 PTL_F4240)
 May 16 16:45:32 Ajax kernel: [0.00] ACPI: DSDT 7BF5C13A, 880C (r1 
 NVIDIAMCP67  604 MSFT  300)
 May 16 16:45:32 Ajax kernel: [0.084002] Security Framework initialized
 May 16 16:45:45 Ajax kernel: [   26.584309] NVRM: loading NVIDIA UNIX x86 
 Kernel Module  173.14.09  Wed Jun  4 23:43:17 PDT 2008

Which kernel do you run? You do not seem to have any active framebuffer;
with standard Debian kernels you should see something like this:

May 16 17:44:13 pc0197 kernel: [2.492813] vesafb: framebuffer at 
0xc000, mapped to 0xc2001058, using 2560k, total 7616k
May 16 17:44:13 pc0197 kernel: [2.492823] vesafb: mode is 1280x1024x8, 
linelength=1280, pages=4
May 16 17:44:13 pc0197 kernel: [2.492829] vesafb: scrolling: redraw
May 16 17:44:13 pc0197 kernel: [2.492834] vesafb: Pseudocolor: 
size=8:8:8:8, shift=0:0:0:0
May 16 17:44:13 pc0197 kernel: [2.507373] Console: switching to colour 
frame buffer device 160x64
May 16 17:44:13 pc0197 kernel: [2.521802] fb0: VESA VGA frame buffer device

Do you see any framebuffer devices at all?

$ ls -l /dev/fb*
crw-rw 1 root video 29, 0 2009-05-16 19:43 /dev/fb0

I did notice the absence of vesafb in your lsmod output, but this is
normal for the stock Debian kernels (vesafb is compiled into these
kernels).

If you rolled your kernel then you have to watch out for vesafb and
nvidiafb; for comparison, here are the settings for the standard
2.6.29-2-amd64 Debian kernel:

$ grep -E 'VESA|NVIDIA' /boot/config-$(uname -r)
CONFIG_FB_BOOT_VESA_SUPPORT=y
CONFIG_FB_UVESA=m
CONFIG_FB_VESA=y
CONFIG_FB_NVIDIA=m
# CONFIG_FB_NVIDIA_I2C is not set
# CONFIG_FB_NVIDIA_DEBUG is not set
CONFIG_FB_NVIDIA_BACKLIGHT=y
CONFIG_BACKLIGHT_MBP_NVIDIA=m

-- 
Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
  Florian   |


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-16 Thread Joel Roth
On Thu, May 14, 2009 at 08:57:29PM -0400, Ed Jabbour wrote:
 I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get me only a 
 black screen with no prompt.  The same thing happens if I try console login 
 from kdm.  inittab is the default.  Graphics driver NVidia 173.14.09.  Any 
 hints, pointers, appreciated.

Hey, neither can I. I've got pretty much the same symptoms.
I'll be grateful for any eyeballs/suggestions.

Here's my data.  Thanks!


I'm using a stock kernel:

cat /proc/version

Linux version 2.6.26-1-686 (Debian 2.6.26-10)
(wa...@debian.org) (gcc version 4.1.3 20080623 (prerelease)
(Debian 4.1.2-23)) #1 SMP Sat Nov 8 19:00:26 UTC 2008



  Does 'chvt 1' (as root) work? What Debian version (lenny/stable, ...) 
  are you using?   

Ed  Running  lenny.  No, chvt 1 gets me the same black screen.  

Running sid. Ditto, same black screen.

  Can you switch back to X with ALT-F7 or CTRL-ALT-F7 after
  this happens?

Ed  Yes, with either.  

Ditto.

  lspci -nn | grep -Ei 'vga|video|display|graphic'

01:05.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies
Inc RS780MC [Radeon HD 3100 Graphics] [1002:9613]

  lsmod | grep -E 'agp|fb|nvidia'

I looked for 'ati' too.

Module  Size  Used by
video  16400  0 
output  2912  1 video
atiixp  3396  0 [permanent]
ide_core   96168  2 atiixp,ide_pci_generic
r8169  23684  0 

  grep -Ei 'vesa|nvidia|frame|buffer' /var/log/syslog  

Nothing, containing 'ati' either.

  Furthermore, if you run

  tail -fn0 /var/log/Xorg.0.log   
   
  in an X terminal and switch to the (blank) console and back,
  you should  
  see several lines of new Xorg log entries. (You can use
  CTRL-C to stop   
  tailing the log once you are back at X.) Post this output
  here, please. 

Blank CRTC 0 success
Disable CRTC 0 success
Disable CRTC memreq 0 success
Output 68 disable success
Blank CRTC 1 success
Disable CRTC 1 success
Disable CRTC memreq 1 success
(II) RADEON(0): RADEONRestoreMemMapRegisters() :
(II) RADEON(0):   MC_FB_LOCATION   : 0x00cf00c0 0x
(II) RADEON(0):   MC_AGP_LOCATION  : 0x
(II) RADEON(0): avivo_restore !
Enable CRTC memreq 1 success
Enable CRTC 1 success
Unblank CRTC 1 success
(II) Open ACPI successful (/var/run/acpid.socket)
Output 68 disable success
Blank CRTC 0 success
Disable CRTC 0 success
Disable CRTC memreq 0 success
Blank CRTC 1 success
Disable CRTC 1 success
Disable CRTC memreq 1 success
Output 68 disable success
Blank CRTC 1 success
Disable CRTC 1 success
Disable CRTC memreq 1 success
Blank CRTC 0 success
Disable CRTC 0 success
Disable CRTC memreq 0 success
Mode 1280x800 - 1416 816 10
(II) RADEON(0): RADEONRestoreMemMapRegisters() :
(II) RADEON(0):   MC_FB_LOCATION   : 0x 0x00cf00c0
(II) RADEON(0):   MC_AGP_LOCATION  : 0x003f
freq: 6930
best_freq: 69298571
best_feedback_div: 813
best_ref_div: 12
best_post_div: 14
(II) RADEON(0): crtc(0) Clock: mode 69300, PLL 69290
(II) RADEON(0): crtc(0) PLL  : refdiv 12, fbdiv 0x32D(813),
pdiv 14
Set CRTC PLL success
Set CRTC Timing success
Not using RMX
scaler 0 setup success
Set CRTC 0 Source success
Output 68 enable success
Enable CRTC memreq 1 success
Enable CRTC 1 success
Unblank CRTC 1 success
Enable CRTC memreq 0 success
Enable CRTC 0 success
Unblank CRTC 0 success
Blank CRTC 0 success
Disable CRTC 0 success
Disable CRTC memreq 0 success
Output 68 disable success
Blank CRTC 1 success
Disable CRTC 1 success
Disable CRTC memreq 1 success
Mode 1280x800 - 1680 828 0
(II) RADEON(0): RADEONRestoreMemMapRegisters() :
(II) RADEON(0):   MC_FB_LOCATION   : 0x 0x
(II) RADEON(0):   MC_AGP_LOCATION  : 0x003f
freq: 8346
best_freq: 83461010
best_feedback_div: 577
best_ref_div: 11
best_post_div: 9
(II) RADEON(0): crtc(1) Clock: mode 83460, PLL 83460
(II) RADEON(0): crtc(1) PLL  : refdiv 11, fbdiv 0x241(577),
pdiv 9
Set CRTC PLL success
Set CRTC Timing success
Not using RMX
scaler 1 setup success
Set CRTC 1 Source success
Output DAC1 setup success
Enable CRTC memreq 0 success
Enable CRTC 0 success
Unblank CRTC 0 success
Output 68 enable success
Enable CRTC memreq 1 success
Enable CRTC 1 success
Unblank CRTC 1 success
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded

  ls /dev/fb*

Nothing

$ grep -E 'VESA|NVIDIA|RADEON' /boot/config-$(uname -r)

CONFIG_AGP_NVIDIA=m
CONFIG_DRM_RADEON=m
CONFIG_FB_UVESA=m
CONFIG_FB_VESA=y
CONFIG_FB_NVIDIA=m
CONFIG_FB_NVIDIA_I2C=y
# CONFIG_FB_NVIDIA_DEBUG is not set
CONFIG_FB_NVIDIA_BACKLIGHT=y
CONFIG_FB_RADEON=m
CONFIG_FB_RADEON_I2C=y
CONFIG_FB_RADEON_BACKLIGHT=y
# CONFIG_FB_RADEON_DEBUG is not set


-- 
Joel Roth


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-15 Thread Andrei Popescu
On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
 I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get me only a 
 black screen with no prompt.  The same thing happens if I try console login 
 from kdm.  inittab is the default.  Graphics driver NVidia 173.14.09.  Any 
 hints, pointers, appreciated.

Does 'chvt 1' (as root) work? What Debian version (lenny/stable, ...) 
are you using?

Regards,
Andrei
-- 
If you can't explain it simply, you don't understand it well enough.
(Albert Einstein)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: No console from X

2009-05-15 Thread Ed Jabbour
On Friday 15 May 2009 02:22:06 Andrei Popescu wrote:
 On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
  I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get me only a
  black screen with no prompt.  The same thing happens if I try console
  login from kdm.  inittab is the default.  Graphics driver NVidia
  173.14.09.  Any hints, pointers, appreciated.

 Does 'chvt 1' (as root) work? What Debian version (lenny/stable, ...)
 are you using?

Running  lenny.  No, chvt 1 gets me the same black screen.  


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-15 Thread Florian Kulzer
On Fri, May 15, 2009 at 11:15:10 -0400, Ed Jabbour wrote:
 On Friday 15 May 2009 02:22:06 Andrei Popescu wrote:
  On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
   I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get me only a
   black screen with no prompt.  The same thing happens if I try console
   login from kdm.  inittab is the default.  Graphics driver NVidia
   173.14.09.  Any hints, pointers, appreciated.
 
  Does 'chvt 1' (as root) work? What Debian version (lenny/stable, ...)
  are you using?
 
 Running  lenny.  No, chvt 1 gets me the same black screen.  

Can you switch back to X with ALT-F7 or CTRL-ALT-F7 after this happens?

In case you cannot switch back, can you shut down the system with
CTRL-ALT-DEL, or log in blindly and run commands? (e.g. touch
~/testfile)

If all the above fails, does ALT-SysRq still work?

(We have to find out if you have a temporary problem with the video
 mode, a permanent one, or a complete lock-up of the system.)

Also, after an attempt to go to console, what is the output of:

grep -E '^\((EE|WW)\)' /var/log/Xorg.0.log

(If you have to reboot and X starts again, use /var/log/Xorg.0.log.old
 to check for errors and warnings of the previous run.)

-- 
Regards,| http://users.icfo.es/Florian.Kulzer
  Florian   |


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: No console from X

2009-05-15 Thread Ed Jabbour
On Friday 15 May 2009 13:34:45 Florian Kulzer wrote:
 On Fri, May 15, 2009 at 11:15:10 -0400, Ed Jabbour wrote:
  On Friday 15 May 2009 02:22:06 Andrei Popescu wrote:
   On Thu,14.May.09, 20:57:29, Ed Jabbour wrote:
I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get me
only a black screen with no prompt.  The same thing happens if I try
console login from kdm.  inittab is the default.  Graphics driver
NVidia 173.14.09.  Any hints, pointers, appreciated.
  
   Does 'chvt 1' (as root) work? What Debian version (lenny/stable, ...)
   are you using?
 
  Running  lenny.  No, chvt 1 gets me the same black screen.

 Can you switch back to X with ALT-F7 or CTRL-ALT-F7 after this happens?

Yes, with either.

 In case you cannot switch back, can you shut down the system with
 CTRL-ALT-DEL

Yes.

 , or log in blindly and run commands? (e.g. touch 
 ~/testfile)

Yes.

 If all the above fails, does ALT-SysRq still work?
 (We have to find out if you have a temporary problem with the video
  mode, a permanent one, or a complete lock-up of the system.)

I don't know what ALT-SysRq is for, but nothing happened.

 Also, after an attempt to go to console, what is the output of:

 grep -E '^\((EE|WW)\)' /var/log/Xorg.0.log

WW) The directory /usr/share/fonts/X11/cyrillic does not exist.
(WW) Warning, couldn't open module type1
(EE) Failed to load module type1 (module does not exist, 0)
(WW) NVIDIA: No matching Device section for instance (BusID PCI:0:1:3) found
(EE) Error compiling keymap (server-0)
(EE) XKB: Couldn't compile keymap




-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



No console from X

2009-05-14 Thread Ed Jabbour
I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get me only a 
black screen with no prompt.  The same thing happens if I try console login 
from kdm.  inittab is the default.  Graphics driver NVidia 173.14.09.  Any 
hints, pointers, appreciated.


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



No console from X

2009-05-07 Thread edju
I can't get to a console from X.  I.e., alt-ctrl-f1, 2  get me only a 
black screen with no prompt.  The same thing happens if I try console login 
from kdm.  Inittab is at http://rafb.net/p/1MxK0M86.html.  Graphics driver 
NVidia 173.14.09.  Any hints, pointers, appreciated.


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: Boot in console not X [Was]Re: X server problem

2006-01-09 Thread David Pead
Found this on the archives might come in useful for anyone else that finds
this thread

http://www.debian.org/ports/powerpc/keycodes

On 5/1/06 2:01 pm, Clive Menzies [EMAIL PROTECTED] wrote:

 I remember being bitten by a keymap problem on my first ever debian
 install when I knew virtually nothing and trying to create a paper based
 map to try to input commands ... very silly :)
 
Its got a paper map Clive!

 If you've got ssh installed, it is often easier to boot the machine and
 login from elsewhere and run something like:
 dpkg-reconfigure console-data

That worked. Thanks to you and all for your help :)


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Boot in console not X [Was]Re: X server problem

2006-01-05 Thread David Pead
Thanks for your input Rick, Clive and Matt.

On 4/1/06 6:29 pm, Rick Thomas [EMAIL PROTECTED] wrote:

 I forget the details, but there is a Hexadecimal vs  decimal
 conflict between XF86Config* and the output of lspci.  One gives the
 card location in decimal and the other gives it in hex.  So
 12(hex)=18(decimal).
 
 HTH,
 
 Rick

You were right Rick. Just befoe your post I re-ran dpkg-reconfigure
xserver-xfree86 and changed the slot address to 0:18:0 and X started :)
___

On 4/1/06 7:07 pm, Clive Menzies [EMAIL PROTECTED] wrote:

 If you look at the XF86-Config file you will see in the comments that
 dpkg-reconfigure xserver-xfree86 won't work if you've manually edited
 the conf file.  It also gives step by step instructions on how to move
 your manually edited file so that you can rerun
 dpkg-reconfigure xserver-xfree86

Doh

 This is about one of the trickiest aspects of configuring debian but by
 no means insurmountable.  Once you've got it working at 800X600, google
 around for resolution settings for your G3.
 
 You would also be better subscribed to debian-powerpc

Wasn't sure if this was relevant. Seems to be mostly kernal related stuff.

 If it's any consolation, I and a number of others have successfully
 installed on a beige G3.

Right pain in the butt though. Glad when I got there in the end however ;)
___

On 4/1/06 8:15 pm, Matt Zagrabelny [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Now, after looking through Debian reference guide I've seen that there
 is a
 reference to XF3 server (v3) which mentions 'mach64'. The card in the
 old G3
 is of this type. Could this have something to do with my non-starting
 X-server?
 
 the version of xfree86 in sarge is 4.3 i believe. xfree86 version 3 had
 separate server packages for all corresponding chipsets, in xfree86 4
 they were all lumped into 1 package.
 
 -matt zagrabelny

Thought as much Matt. The Debian Reference info seems to be written around
when Sarge had just been released?

__

Now however, in my fumbling around trying to fix the Xserver I've messed up
the keyboard mapping. I need to get back to the command line to reconfigure
but can't use the usual alt-F1. How can I boot and not start the X server?
Can I hold down a key when Linux starts? I use bootX to boot, can I pass an
argument of somesort to go straight to the console?

Thanks,
Dave


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Boot in console not X [Was]Re: X server problem

2006-01-05 Thread Clive Menzies
On (05/01/06 13:35), David Pead wrote:
 Now however, in my fumbling around trying to fix the Xserver I've messed up
 the keyboard mapping. I need to get back to the command line to reconfigure
 but can't use the usual alt-F1. How can I boot and not start the X server?
 Can I hold down a key when Linux starts? I use bootX to boot, can I pass an
 argument of somesort to go straight to the console?

If you've got ssh installed, it is often easier to boot the machine and
login from elsewhere and run something like:
dpkg-reconfigure console-data

I remember being bitten by a keymap problem on my first ever debian
install when I knew virtually nothing and trying to create a paper based
map to try to input commands ... very silly :)

Regards

Clive

-- 
www.clivemenzies.co.uk ...
...strategies for business



-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Boot in console not X [Was]Re: X server problem

2006-01-05 Thread Almut Behrens
On Thu, Jan 05, 2006 at 01:35:40PM +, David Pead wrote:
 
 Now however, in my fumbling around trying to fix the Xserver I've messed up
 the keyboard mapping. I need to get back to the command line to reconfigure
 but can't use the usual alt-F1.

normally, from within X, that would be ctrl-alt-F1 (once you're in the
virtual console, both ctrl-alt-F7 and alt-F7 work to get you back...)

 How can I boot and not start the X server?
 Can I hold down a key when Linux starts? I use bootX to boot, can I pass an
 argument of somesort to go straight to the console?

I'm not familiar with the bootup process on Macs, so others will have
to chime in here.
Assuming your keyboard setup isn't messed up entirely, so you can still
open up an xterm in X, you could always switch runlevels (single user
mode - init(8)), or try to terminate the X server (ctrl-alt-Bksp), or
kill it explicitly, or kill/shutdown the display manager (xdm, kdm,
gdm), in case you're using one (to avoid automatic restarting of X).

OTOH, depending on which admin task you need to perform, you might also
be able to do it right from within X (from a root shell).

Almut


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Xorg 6.8.2:can't swith to console from X

2005-11-20 Thread Jim McCloskey

giv [EMAIL PROTECTED] wrote:

| When in Xorg's GUI,I can't switch to virtual terminal by pressing ctrl
| +alt+f1-f6,although there are 6 getty processes running.

This sounds like the same problem that I reported on in:

  http://lists.debian.org/debian-user/2005/08/msg00644.html

If it is the same problem, this is what fixed it for me:

--
3. Most serious problem: 

   (EE) Couldn't load XKB keymap, falling back to pre-XKB keymap

   The most visible symptom here was that I could no longer use
   Ctl-Alt-Fn to get back to the n-th virtual console from a running X
   session. The solution in this case was to make a link from:

 /etc/X11/xkb/rules/xfree86 to  /etc/X11/xkb/rules/xorg

   and also from:

 /etc/X11/xkb/rules/xfree86.lst to  /etc/X11/xkb/rules/xorg.1st.
--

HTH

Jim


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Xorg 6.8.2:can't swith to console from X

2005-11-17 Thread giv
When in Xorg's GUI,I can't switch to virtual terminal by pressing ctrl
+alt+f1-f6,although there are 6 getty processes running.

I searched the web and got some information but couldn't resolve the
issue yet.

Also I can't switch the screen resolution by the ctrl+alt+ +/- combo
key,but ctrl+alt+backspace works.

I think it's the xkbmap that cause the problem,because I found some
hints in /var/log/Xorg.0.log:
(EE) Couldn't load XKB keymap, falling back to pre-XKB keymap

and when I ran the following command:
setxkbmap -rules xorg -model pc104 -layout us
it tells:
Couldn't interpret _XKB_RULES_NAMES property
Use defaults: rules - 'xorg' model - 'pc101' layout - 'us'
Error loading new keyboard description

And,setxkbmap -rules xorg -model pc101 -layout us gave the same
information.There must be something wrong with XKB,but I don't know how
to resolve it.Can someone give me a few pointers? 

Thank you!

The keyborad section in my xorg.conf is:
Section InputDevice
Identifier  Generic Keyboard
Driver  kbd
Option  CoreKeyboard
Option  XkbRules  xorg
Option  XkbModel  pc104 #I have tried pc105,no
improvement,either
Option  XkbLayout us
EndSection





-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-09 Thread Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 04.Jan 2005 - 22:00:51, Matthias Houdek wrote:

[...]

  OK. Quanta braucht QT.
 
 Nein, quanta braucht:

[...]

  libqt. 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-06 Thread Gerhard Wolfstieg
 Vor Jahren hatte ich eine IDE, die sich wie angedeutet verhielt.
 Seitdem seither trauer ich dem nach. stdout/stderr blieb einfach in
 der Anzeige unberücksichtigt, dadurch wurde das Arbeiten mit make,
 grep ar, run program, cd, pushwd, run_my_own.sh etc. herrlich
 unkompliziert komfortabel (auf Benutzerwunsch könnte ja ein
 Protokollfenster geöffnet werden). Also:  für den beschriebenen
 Effekt darf die Befehlssammlungsdatei oder das, was dafür gerade
 getippt wurde, weder inhaltlich noch visuell durch das Aufrufen einer
 Zeile mit kommandos verändert werden.
 
 Das würde ich mit einem Macro machen. Dann kannst Du noch je nach
 Rückgabewert entscheiden, ob Du die Ausgabe verwirfst oder nicht.

Beim Programmieren habe ich unter Linux in die Quelltexte Kommandos in
Kommentaren eingetippt, um so schnell das Passende in die daneben
geöffnete Shell kopieren zu können. Es gibt so viele verschiedene
Befehlskombinationen, daß für die einzelnen nie Makros definiert werden,
geschweige denn alle behalten werden könnten (nicht zuletzt weil sich
die ständig ändern).
  Der Erfolg von Microsoft hängt nicht zuletzt damit zusammen, daß dort
Bewegungs- und Bedienabläufe genauestens und aufwendig simuliert und
daraus Konsequenzen gezogen werden. Daraus will ich lernen und beobachte
mich selbst bei meiner Arbeit.; daraus entsteht der Wunsch nach dem
beschreibenen Verhalten. Zusammenfassend:
  En strukturierter Text von möglicherweise hunderten Zeilen mit
Befehlskombinationen, von denen jede mit maximal drei Handbewegungen
ausgelöst werden kann (Scroll Klick Enter), hat nichts mehr mit einer
Sammlung von Makros zu tun. Für die Umsetzung in z: B. Nedit fehlt nur
ein Schritt:  die Ausgabe eines ausgelösten Kommandos gehört in ein
separates stdio-Fenster. Beim Studieren der Arbeitsabläufe scheint mir
das in jedem Fall wünschenswert. Als Zweites und Unwichtigeres könnte
noch überlegt werden, ob dieses Fenster optional unsichtbar ist.

 Gerhard



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-06 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-06 11:18):
 Vor Jahren hatte ich eine IDE, die sich wie angedeutet verhielt.
 Seitdem seither trauer ich dem nach. stdout/stderr blieb einfach in
 der Anzeige unberücksichtigt, dadurch wurde das Arbeiten mit make,
 grep ar, run program, cd, pushwd, run_my_own.sh etc. herrlich
 unkompliziert komfortabel (auf Benutzerwunsch könnte ja ein
 Protokollfenster geöffnet werden). Also:  für den beschriebenen
 Effekt darf die Befehlssammlungsdatei oder das, was dafür gerade
 getippt wurde, weder inhaltlich noch visuell durch das Aufrufen einer
 Zeile mit kommandos verändert werden.
 
 Das würde ich mit einem Macro machen. Dann kannst Du noch je nach
 Rückgabewert entscheiden, ob Du die Ausgabe verwirfst oder nicht.

Beim Programmieren habe ich unter Linux in die Quelltexte Kommandos in
Kommentaren eingetippt, um so schnell das Passende in die daneben
geöffnete Shell kopieren zu können. Es gibt so viele verschiedene
Befehlskombinationen, daß für die einzelnen nie Makros definiert werden,
geschweige denn alle behalten werden könnten (nicht zuletzt weil sich
die ständig ändern).

Ist klar, mein Vorschlag war, für die Ausführung der Kommandos ein
Macro einzusetzen. Dann mußt Du nichtmal das entsprechende Kommando
kopieren. Etwa so:

if !thisIsCommentLine()
return

#   ich geh mal von Perlischen Kommentaren aus
start = search((?=^\s*#\s*).*$, startOfLinePos, regex)
command = get_range(start, $search_end)
result = shell_command(command, )
if 0 != $shell_cmd_status
dialog(Es ist ein Fehler aufgetreten:\n result)


  En strukturierter Text von möglicherweise hunderten Zeilen mit
Befehlskombinationen, von denen jede mit maximal drei Handbewegungen
ausgelöst werden kann (Scroll Klick Enter), hat nichts mehr mit einer
Sammlung von Makros zu tun.

Auch dafür das passende Macro:

command = get_range(startOfLine, endOfLine)
result = shell_command(command, )
if 0 != $shell_cmd_status
dialog(Es ist ein Fehler aufgetreten:\n result)



Für die Umsetzung in z: B. Nedit fehlt nur ein Schritt:  die Ausgabe
eines ausgelösten Kommandos gehört in ein separates stdio-Fenster.
Beim Studieren der Arbeitsabläufe scheint mir das in jedem Fall
wünschenswert. Als Zweites und Unwichtigeres könnte noch überlegt
werden, ob dieses Fenster optional unsichtbar ist.

Bei den Beispielen oben erscheint ein Dialog nur, wenn bei dem
Kommando ein Fehler auftritt. Wenn Du die Ausgabe in jedem Fall sehen
willst, mußt Du jeweils noch ein
list_dialog(Ergebnis, result, OK)
an das Ende hängen.


Thorsten
-- 
The privacy of correspondence, posts and telecommunications shall be inviolable.
- German Grundgesetz, Article 10, Sec. 1 


pgpNdwKElTkE3.pgp
Description: PGP signature


Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-06 Thread Matthias Fechner
Hallo Rainer,

* Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 22:15]:
 [1] EditCSS 0.2.3 -  Kann CSS Angaben im laufenden Betrieb aendern,
  ideal zum testen... (ohne reload)
 [2] Html Validator - Ueberprueft inkluse WAI-Empfehlungen Webseiten 
  via htmltidy ueber Quelltext anzeigen.

diese beide plugins sehen wirklich super aus!
Ich hab grad noch ein sehr schoenes Plugin gefunden, hat zwar nichts
mit Webseite entwickeln zu tun, aber ist wirklich super toll.

https://addons.update.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?application=firefoxversion=1.0os=Windowsid=10

Damit kann man noch effektiver Werbung blocken.

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-06 Thread Bruno Krenz
Hi,
 folgendes Szenario: Vor einiger Zeit steckte in meiner Kiste eine
 NVidia-GraKa. Diese lief mit binary-NVidia-Treiber damals inkl.
 3D-Beschleunigung. Nun ist hier seit einiger Zeit ne Ati Radeon drin.

Hast du damals die nvidia treiber deinstalliert? Zumindest die neueren
Versionen haben mittlerweile nen eigenen uninstaller dabei, keine Ahnung
wie das bei den alten Versionen war, ist aber das einzigste was mir zu
deiner NVIDIA Ausgabe einfällt...
hth
Bruno


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Uwe Kerstan
* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [05-01-2005 03:53]:

   da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen,
   suche ich einen guten HTML-Editor.
  
  Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
  schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Meine
  Wahl ist auf vim gefallen :)
 
 101! Bis jetzt. Ich hab noch nie so viele Antworten? auf eine Frage 
 bekommen:-)

bluefish kann ich dir noch empfehlen. Nicht ganz so fett wie quanta
und auch sehr gut auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassbar.
(Die Version in Woody ist allerdings etwas 'absturzfreudig'.)
Außerdem tidy installieren, das bügelt dir deine HTML-files glatt. :-)

Gruss Uwe


pgpbuFtCi2FTH.pgp
Description: PGP signature


Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Gerhard Wolfstieg
Entschuldigt, wenn ich den Thread an dieser recht willkürlich gewählten
Stelle verlängere.

Bei der Wahl der Editoren geht es um Paradigmen, die nicht mit
technischen Details und Quantitäten beurteilt werden können.
  Ich mag Beethoven und weniger Mozart
  Ich mag Prolog und nicht Lisp.
  Beide und andere VorLieben kann ich allerdings begründen.
  Aus der Vorliebe für Prolog folgt die Ablehnung von emacs (obwohl ich
mich redlich bemüht habe, mich damit anzufreunden). Aus meiner Sicht
stehen sich dann gegenüber emacs / vi und SciTE / Nedit (und jeweils
andere).
  emacs / vi lehne ich -- für mich -- ab erstens wegen der
verschachtelten Bedienung, zwei und mehr zeiltich hintereinander nötige
Tastendrücke für ein Kommando will ich zumindest für Standardbefehle
nicht. Bei emacs kommt dazu, daß mir Lisp nicht schmeckt, bei vi muß ich
mich auch dazu überwinden, die Tilden am linken Rand zu übersehen (ich
gehe halt auch beruflich mit Text um).
  So habe ich allerdings die Schwierigkeit, für die Konsole einen Editor
zu finden. Warum ich Nedit SciTE vorgezogen habe, weiß ich nicht mehr so
genau -- vielleicht war es die bessere Umsetzung des X-Paradigmas.

 Grüße,  Gerhard


PS,  Thorsten, weil Du offensichtlich an der Quelle sitzt:  wenn bei
Nedit schon zwischen [Enter] und [Return] unterschieden wird, warum wird
dann bei Aufruf eines Kommandos durch [Enter] eine Zeilenumbruch
erzeugt? Das verhindert, daß ich eine Textdatei mit (komplexen)
Kommandos offen halte und durch einfache Zeilenauswahl mit nachfolgendem
[Enter] in Sekundenbruchteilen alles (Un-)Mögliche mache und an den
Maschinen wirklich einmal Zeit spare oder Sachen mache, für die ich
sonst zu bequem wäre.



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Felix M. Palmen
Hallo Gerhard,

* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [20050105 11:15]:
 Bei der Wahl der Editoren geht es um Paradigmen, die nicht mit
 technischen Details und Quantitäten beurteilt werden können.

Für die Wahl zwischen emacs und vim ist das wohl richtig.

   emacs / vi lehne ich -- für mich -- ab erstens wegen der
 verschachtelten Bedienung, zwei und mehr zeiltich hintereinander nötige
 Tastendrücke für ein Kommando will ich zumindest für Standardbefehle
 nicht. Bei emacs kommt dazu, daß mir Lisp nicht schmeckt, bei vi muß ich
 mich auch dazu überwinden, die Tilden am linken Rand zu übersehen (ich
 gehe halt auch beruflich mit Text um).

Unter Berücksichtigung deiner beiden Schwierigkeiten ist diese Haltung
nicht sehr rational. Andere Editoren zu benutzen heißt eben fast immer
irgendwo Abstriche machen zu müssen.

Wenn du die Bedienung von einem der beiden großen mal richtig erlernst,
spart dir das wirklich Zeit. Im Fall von vim genügt der vimtutor um
dann richtig loslegen zu können, nach ein paar Wochen hat man dann dank
Hilfefunktion alle für einen wichtigen Befehle, die über vimtutor
hinausgehen, gelernt.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 12:00):
Andere Editoren [außer emacs oder vi] zu benutzen heißt eben fast
immer irgendwo Abstriche machen zu müssen.

Siehst Du, genau das bestreite ich. Im Gegenteil müßte ich deutliche
Abzüge an der Bedienbarkeit machen, wenn ich zu einem der beiden
wechselte.


Thorsten
-- 
Try not to be a man of success but rather of value.
- Albert Einstein


pgpESD1boaaXK.pgp
Description: PGP signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-05 11:15):
Bei der Wahl der Editoren geht es um Paradigmen, die nicht mit
technischen Details und Quantitäten beurteilt werden können.
  Ich mag Beethoven und weniger Mozart
  Ich mag Prolog und nicht Lisp.
  Beide und andere VorLieben kann ich allerdings begründen.

Das mag ja alles stimmen, ist aber kein Grund, sich nicht mal darüber
auszutauschen. Ich habe jedenfalls ein paar neue Tricks für Vim
gelernt. Ist doch auch was!


PS,  Thorsten, weil Du offensichtlich an der Quelle sitzt:  wenn bei
Nedit schon zwischen [Enter] und [Return] unterschieden wird, warum wird
dann bei Aufruf eines Kommandos durch [Enter] eine Zeilenumbruch
erzeugt?

Du meinst Strg-Enter? Damit der Output des Kommandos in einer neuen
Zeile anfängt. Fällt Dir etwas ein, wie man damit besser umgehen
könnte?


Thorsten
-- 
I say, if your knees aren't green by the end of the
day, you ought to seriously re-examine your life.
- Calvin


pgpvGylWeyRTO.pgp
Description: PGP signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Felix M. Palmen
Hallo Thorsten,

* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050105 13:17]:
 Moin,
 
 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 12:00):
 Andere Editoren [außer emacs oder vi] zu benutzen heißt eben fast
 immer irgendwo Abstriche machen zu müssen.
 
 Siehst Du, genau das bestreite ich. Im Gegenteil müßte ich deutliche
 Abzüge an der Bedienbarkeit machen, wenn ich zu einem der beiden
 wechselte.

Ganz im Gegenteil. Aber deine hier demonstrierte mangelnde Kenntnis von
vim zeigt ja, wie du zu dieser Auffassung kommst :p (Was emacs angeht
kann ich das nicht beurteilen, den kenne ich selbst kaum)

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 13:37):
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050105 13:17]:
 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 12:00):
 Andere Editoren [außer emacs oder vi] zu benutzen heißt eben fast
 immer irgendwo Abstriche machen zu müssen.
 
 Siehst Du, genau das bestreite ich. Im Gegenteil müßte ich deutliche
 Abzüge an der Bedienbarkeit machen, wenn ich zu einem der beiden
 wechselte.

Ganz im Gegenteil. Aber deine hier demonstrierte mangelnde Kenntnis von
vim zeigt ja, wie du zu dieser Auffassung kommst :p (Was emacs angeht
kann ich das nicht beurteilen, den kenne ich selbst kaum)

Ich will auf etwas anderes hinaus: Ich benutze vi und Vim seit vielen
Jahren, trotzdem kenne ich viele dieser Funktionen nicht. Mit NEdit
bin ich sehr viel schneller sehr viel produktiver und muß trotzdem
nicht auf die Funktionalität verzichten, die mir Emacs und Vim bieten.

Schade, daß ich in dieser Hinsicht bisher wenig gehört habe. Ja, bei
der Zeileneingabe trifft man häufig auf Emacs. Ja, bestimmte
Grundfunktionen von vi (zB. /) findet man in einigen anderen
Programmen. Alles andere erschließt sich nur durch eine große
Investition an Zeit und Gehirnschmalz.


Thorsten
-- 
As we enjoy great advantages from the inventions of others we should
be glad of an opportunity to serve others by any invention of ours,
and this we should do freely and generously.
- Benjamin Franklin


pgplzm7LbSiuk.pgp
Description: PGP signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Nico Jochens
On Wed, Jan 05, 2005 at 10:31:23AM +0100, Uwe Kerstan wrote:
 * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [05-01-2005 03:53]:
 
da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen,
suche ich einen guten HTML-Editor.
   
   Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
   schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Meine
   Wahl ist auf vim gefallen :)
  
  101! Bis jetzt. Ich hab noch nie so viele Antworten? auf eine Frage 
  bekommen:-)
 
 bluefish kann ich dir noch empfehlen. Nicht ganz so fett wie quanta
 und auch sehr gut auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassbar.
 (Die Version in Woody ist allerdings etwas 'absturzfreudig'.)
 Außerdem tidy installieren, das bügelt dir deine HTML-files glatt. :-)

Tidy hab ich schonmal installiert, danke. Für Bluefish sind mir aber zuviele
Gnomelibs-Abhängigkeiten.


schöne Grüße aus Hamburg,

Nico

-- 
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
   ---°°--- |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
  Nico Jochens - MCSE und CNA   |  Registered Linux User #313928
   Hamburg, Germany |  PGP-Signature: kommt noch



Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Nico Jochens
On Wed, Jan 05, 2005 at 02:01:50PM +0100, Nico Jochens wrote:
 On Wed, Jan 05, 2005 at 10:31:23AM +0100, Uwe Kerstan wrote:
  * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [05-01-2005 03:53]:
  
 da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen,
 suche ich einen guten HTML-Editor.

Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Meine
Wahl ist auf vim gefallen :)
   
   101! Bis jetzt. Ich hab noch nie so viele Antworten? auf eine Frage 
   bekommen:-)
  
  bluefish kann ich dir noch empfehlen. Nicht ganz so fett wie quanta
  und auch sehr gut auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassbar.
  (Die Version in Woody ist allerdings etwas 'absturzfreudig'.)
  Außerdem tidy installieren, das bügelt dir deine HTML-files glatt. :-)
 
 Tidy hab ich schonmal installiert, danke. Für Bluefish sind mir aber zuviele
 Gnomelibs-Abhängigkeiten.

Sooo. Ich habe mich jetzt für Vim als reinen HTML-Text-Editor
entschieden, weil ich den eh schon gut kenne.
Für WYSIWYG werde ich mir mal August und Amaya anschauen, wenn die
nichts sind installier ich mir eben doch Bluefish, der hat in den
meisten Tests und Beschreibungen gut abgeschnitten.
Und nu ist für mich EOT. Danke nochmal an alle.

schöne Grüße aus Hamburg,

Nico

-- 
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
   ---°°--- |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
  Nico Jochens - MCSE und CNA   |  Registered Linux User #313928
   Hamburg, Germany |  PGP-Signature: kommt noch



Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Felix M. Palmen
Hallo Nico,

* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [20050105 15:08]:
 Für WYSIWYG werde ich mir mal August und Amaya anschauen, wenn die
 nichts sind installier ich mir eben doch Bluefish, der hat in den
 meisten Tests und Beschreibungen gut abgeschnitten.

WYSIWYG ist im Web-Kontext eigentlich unmöglich. Selbst wenn alle
Browser den W3C-Standards folgen würden gibt es immer noch Freiräume in
der Darstellung. Ich würde dir raten, einfach einen Mozilla/Firefox/...
nebenher laufen zu lassen. Ok, du musst dann nach einer Änderung im Text
noch reload klicken, nunja ...

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Nico Jochens
On Wed, Jan 05, 2005 at 03:14:07PM +0100, Felix M. Palmen wrote:
 Hallo Nico,
 
 * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [20050105 15:08]:
  Für WYSIWYG werde ich mir mal August und Amaya anschauen, wenn die
  nichts sind installier ich mir eben doch Bluefish, der hat in den
  meisten Tests und Beschreibungen gut abgeschnitten.
 
 WYSIWYG ist im Web-Kontext eigentlich unmöglich. Selbst wenn alle
 Browser den W3C-Standards folgen würden gibt es immer noch Freiräume in
 der Darstellung. Ich würde dir raten, einfach einen Mozilla/Firefox/...
 nebenher laufen zu lassen. Ok, du musst dann nach einer Änderung im Text
 noch reload klicken, nunja ...

Ja natürlich, das ist klar. Den Firefox habe ich sowieso immer auf
(Flatrate).

schöne Grüße aus Hamburg,

Nico

-- 
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
   ---°°--- |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
  Nico Jochens - MCSE und CNA   |  Registered Linux User #313928
   Hamburg, Germany |  PGP-Signature: kommt noch



Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-05 Thread Felix M. Palmen
Hallo Thorsten,

* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 21:56]:
 Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit
 den Worten eines Entwicklers:
[...]

LOL, habe gerade nedit installiert um zu sehen, ob sich wenigstens
irgendetwas interessantes getan hat. Resultat: Er startet nicht.

Bug #1030467, NEdit kann nicht mit der Composite Extension.

Peinlich, peinlich, das entspricht aber genau dem Eindruck, den ich von
damals von NEdit habe.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-05 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 15:43):
Resultat: Er startet nicht.

Gratuliere!


Thorsten
-- 
So this is what we're sacrificing liberty for: a phenomenon that
is typically less than 0.1% of the threat from auto accidents,
and didn't even break 10% in the worst year ever.
- e_lehman


pgpbJRzttkQPI.pgp
Description: PGP signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Andreas Kneib
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]:

 bei vi muß ich mich auch dazu überwinden, die Tilden am linken Rand zu
 übersehen (ich gehe halt auch beruflich mit Text um).

In der ~/.vimrc...

hi NonText ctermfg=DEINE_HINTERGRUND_FARBE

...und weg ist die Tilde. Beim gvim entsprechend guifg.


Gruß,
Andreas 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Felix M. Palmen
Hallo Andreas,

* Andreas Kneib [EMAIL PROTECTED] [20050105 12:52]:
 * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]:
 
  bei vi muß ich mich auch dazu überwinden, die Tilden am linken Rand zu
  übersehen (ich gehe halt auch beruflich mit Text um).
 
 In der ~/.vimrc...
 
 hi NonText ctermfg=DEINE_HINTERGRUND_FARBE
 
 ...und weg ist die Tilde. Beim gvim entsprechend guifg.

Also solange der Tilde nicht in der normalen Textfarbe dargestellt wird
sehe ich kein Problem. Im Gegenteil, endlich sieht man mal auf einen
Blick, wo die Datei /wirklich/ aufhört.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Andreas Kneib
* Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED]:

 * Andreas Kneib [EMAIL PROTECTED] [20050105 12:52]:
  * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]:

   bei vi muß ich mich auch dazu überwinden, die Tilden am linken Rand zu
   übersehen (ich gehe halt auch beruflich mit Text um).

  In der ~/.vimrc...

  hi NonText ctermfg=DEINE_HINTERGRUND_FARBE

  ...und weg ist die Tilde. Beim gvim entsprechend guifg.

 Also solange der Tilde nicht in der normalen Textfarbe dargestellt wird
 sehe ich kein Problem. Im Gegenteil, endlich sieht man mal auf einen
 Blick, wo die Datei /wirklich/ aufhört.

Sehe ich auch so. Auf die Tilde würde ich gar nicht verzichten wollen.
In mutt und slrn schalte ich sie ebenfalls nicht ab, sie ist eine
wichtige Orientierungshilfe. Inzwischen verwirrt es mich sogar, wenn ich
einen Editor in die Finger kriege, der _keine_ Tilde am Dateiende
anzeigt. ;)


Gruß,
Andreas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Matthias Fechner
Hallo Nico,

* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 15:37]:
 Ja natürlich, das ist klar. Den Firefox habe ich sowieso immer auf
 (Flatrate).

es gibt fuer firefox noch ein absolut geniales Plugin, welches HTML
testen etc. super vereinfacht. Wenn ich daheim bin, schau ich mal, ob
ich den Link noch finden kann.

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Thomas Jahns
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] writes:
 On Tue, 04 Jan 2005 the mental interface of
 Thorsten Haude told:
  Warum nennst Du NEdit ein IRIX Derivat? Ist Irix nicht ein Unix?
 
 Eines der schlechtesten. Und weil Nedit schlecht ist (aus Sicht SGI)
 hat man Ihn halt unter die GPL gestellt.

Also IRIX ist eigentlich sehr benutzbar, der meiste OpenSource code
kompiliert ohne große Probleme und nach einer IRIX-Installation ist die
gesamte Hardware einer SGI-Maschine schon konfiguriert und
im vollen Umfang benutzbar. Was die Leistung angeht, die IRIX aus der
vorhandenen Hardware herausholt, kann man auch nicht meckern (gibt es
noch mehr Hersteller von Maschinen auf denen man mehrere unkomprimierte
HDTV-Streams mixen kann?).

NEdit wird inzwischen mit IRIX ausgeliefert, weil NEdit einer sehr alten
SGI-Technologiedemo ähnelt: einem Editor, der IRIS-GL (Vorgänger von
OpenGL) verwendet, um blitzschnelles Scrollen auch in sehr großen Texten
zu ermöglichen (Ende der 80er nicht selbstverständlich für einen
grafischen Editor). Dieser editor hieß zunächst zip, später jot und war
eigentlich nie zur breiten Anwendung gedacht.

Thomas Jahns
-- 
Computers are good at following instructions,
 but not at reading your mind.
D. E. Knuth, The TeXbook, Addison-Wesley 1984, 1986, 1996, p. 9



Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Gerhard Wolfstieg
 PS,  Thorsten, weil Du offensichtlich an der Quelle sitzt:  wenn bei
 Nedit schon zwischen [Enter] und [Return] unterschieden wird, warum
 wird dann bei Aufruf eines Kommandos durch [Enter] eine Zeilenumbruch
 erzeugt?
 
 Du meinst Strg-Enter? Damit der Output des Kommandos in einer neuen
 Zeile anfängt. Fällt Dir etwas ein, wie man damit besser umgehen
 könnte?

Entweder spinn' ich jetzt oder SuSE liefert(e) eine Nedit-Version aus,
bei der nicht Strg-Enter sondern einfach Enter ein Kommando auslöst, was
bei zeitlich ausgedehnter Arbeit (z.B. debuggen) besser ist (jetzt unter
Debian bin ich noch nicht wieder ans Programmieren und regelmäßige Nedit
benutzen gekommen)
Vor Jahren hatte ich eine IDE, die sich wie angedeutet verhielt. Seitdem
seither trauer ich dem nach. stdout/stderr blieb einfach in der Anzeige
unberücksichtigt, dadurch wurde das Arbeiten mit make, grep ar, run
program, cd, pushwd, run_my_own.sh etc. herrlich unkompliziert
komfortabel (auf Benutzerwunsch könnte ja ein Protokollfenster geöffnet
werden). Also:  für den beschriebenen Effekt darf die
Befehlssammlungsdatei oder das, was dafür gerade getippt wurde, weder
inhaltlich noch visuell durch das Aufrufen einer Zeile mit kommandos
verändert werden.

 Gerhard



Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Robert Müller
Matthias Fechner schrieb:
Hallo Nico,
* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 15:37]:
es gibt fuer firefox noch ein absolut geniales Plugin, welches HTML
testen etc. super vereinfacht. Wenn ich daheim bin, schau ich mal, ob
ich den Link noch finden kann.
Du suchst bestimmt die Webdevelopertoolbar
http://www.chrispederick.com/work/firefox/webdeveloper/
Ein (für mich) unbedingtes Muß beim Webseiten entwickeln
Grüße
Robert
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Matthias Fechner
Hallo Robert,

* Robert Müller [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 19:58]:
 Du suchst bestimmt die Webdevelopertoolbar
 http://www.chrispederick.com/work/firefox/webdeveloper/
 
 Ein (für mich) unbedingtes Muß beim Webseiten entwickeln

ja, genau das habe ich gemeint.
Das Plugin ist einfach der absoluter Wahnsinn.

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Robert Müller, *,

Robert Müller wrote on Jan 05, 2005 at 07:58PM +0100:
 Matthias Fechner schrieb:
 Hallo Nico,
 
 * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 15:37]:
 
 es gibt fuer firefox noch ein absolut geniales Plugin, welches HTML
 testen etc. super vereinfacht. Wenn ich daheim bin, schau ich mal, ob
 ich den Link noch finden kann.
 
 Du suchst bestimmt die Webdevelopertoolbar
 http://www.chrispederick.com/work/firefox/webdeveloper/
Hmm auch fuer firefox ist in meinen Augen die folgenden Extensions  zu
empfehlen:
[1] EditCSS 0.2.3 -  Kann CSS Angaben im laufenden Betrieb aendern,
 ideal zum testen... (ohne reload)
[2] Html Validator - Ueberprueft inkluse WAI-Empfehlungen Webseiten 
 via htmltidy ueber Quelltext anzeigen.

--- footnotes ---
[1] 
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/extensions/editcss/editcss-0.2.3-fx.xpi
[2] 
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/extensions/html_validator_(with_tidy)/
-- 
-
Rainer 'Ny' Bendig | http://UnresolvedIssue.org | GPG-Key: 0xCC7EA575


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [solved] Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Nico Jochens
On Wed, Jan 05, 2005 at 10:15:49PM +0100, Rainer Bendig aka Ny wrote:
 Moin Moin Robert Müller, *,
 
 Robert Müller wrote on Jan 05, 2005 at 07:58PM +0100:
  Matthias Fechner schrieb:
  Hallo Nico,
  
  * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 15:37]:
  
  es gibt fuer firefox noch ein absolut geniales Plugin, welches HTML
  testen etc. super vereinfacht. Wenn ich daheim bin, schau ich mal, ob
  ich den Link noch finden kann.
  
  Du suchst bestimmt die Webdevelopertoolbar
  http://www.chrispederick.com/work/firefox/webdeveloper/
 Hmm auch fuer firefox ist in meinen Augen die folgenden Extensions  zu
 empfehlen:
 [1] EditCSS 0.2.3 -  Kann CSS Angaben im laufenden Betrieb aendern,
  ideal zum testen... (ohne reload)
 [2] Html Validator - Ueberprueft inkluse WAI-Empfehlungen Webseiten 
  via htmltidy ueber Quelltext anzeigen.
 
 --- footnotes ---
 [1] 
 http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/extensions/editcss/editcss-0.2.3-fx.xpi
 [2] 
 http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/extensions/html_validator_(with_tidy)/

Werd ich mir alles mal anschauen, danke.

schöne Grüße aus Hamburg,

Nico

-- 
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
   ---°°--- |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
  Nico Jochens - MCSE und CNA   |  Registered Linux User #313928
   Hamburg, Germany |  PGP-Signature: kommt noch



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-05 14:34):
 PS,  Thorsten, weil Du offensichtlich an der Quelle sitzt:  wenn bei
 Nedit schon zwischen [Enter] und [Return] unterschieden wird, warum
 wird dann bei Aufruf eines Kommandos durch [Enter] eine Zeilenumbruch
 erzeugt?
 
 Du meinst Strg-Enter? Damit der Output des Kommandos in einer neuen
 Zeile anfängt. Fällt Dir etwas ein, wie man damit besser umgehen
 könnte?

Entweder spinn' ich jetzt oder SuSE liefert(e) eine Nedit-Version aus,
bei der nicht Strg-Enter sondern einfach Enter ein Kommando auslöst, was
bei zeitlich ausgedehnter Arbeit (z.B. debuggen) besser ist (jetzt unter
Debian bin ich noch nicht wieder ans Programmieren und regelmäßige Nedit
benutzen gekommen)

SuSE und Red Hat liefern so einiges aus, was NEdit in schlechtem Licht
dastehen läßt. In diesem Fall liegt es aber wohl daran, daß sich die
Tastenkombination aus Sicherheitsgründen geändert hat. Das alte
Verhalten ist aber leicht wieder herzustellen. Füge einfach folgende
Zeilen zu Deiner ~/.Xresources hinzu:
   nedit*shellMenu.executeCommandLine.accelerator: KeyKP_Enter,
   nedit*shellMenu.executeCommandLine.acceleratorText: KP Enter,


Vor Jahren hatte ich eine IDE, die sich wie angedeutet verhielt. Seitdem
seither trauer ich dem nach. stdout/stderr blieb einfach in der Anzeige
unberücksichtigt, dadurch wurde das Arbeiten mit make, grep ar, run
program, cd, pushwd, run_my_own.sh etc. herrlich unkompliziert
komfortabel (auf Benutzerwunsch könnte ja ein Protokollfenster geöffnet
werden). Also:  für den beschriebenen Effekt darf die
Befehlssammlungsdatei oder das, was dafür gerade getippt wurde, weder
inhaltlich noch visuell durch das Aufrufen einer Zeile mit kommandos
verändert werden.

Das würde ich mit einem Macro machen. Dann kannst Du noch je nach
Rückgabewert entscheiden, ob Du die Ausgabe verwirfst oder nicht.


Thorsten
-- 
Verbing weirds language.
- Calvin.


pgp51lfZxa4oW.pgp
Description: PGP signature


Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Nico Jochens
Moin Moin,

da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen,
suche ich einen guten HTML-Editor.
Mir ist egal ob X oder Console, ebenso bin ich durchaus bereit HTML von
der Pieke auf zu lernen (hab bis jetzt 0,1% Ahnung). Selfhtml kenne ich,
gegen einen guten WYSIWYG habe ich aber auch nichts und wenn es nur dazu
dient, erstmal einen Web-Auftritt hinzubekommen.
Nur möglichst keinen der von allen möglichen KDE- oder Gnomebibliotheken
abhängt. Die habe ich nicht und will sie auch nicht.
Mein Windowmanager ist Windowmaker, that's all.

Bedanke mich schon mal im voraus für die vielen Vorschläge;-)

schöne Grüße aus Hamburg,

Nico

-- 
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
   ---°°--- |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
  Nico Jochens - MCSE und CNA   |  Registered Linux User #313928
   Hamburg, Germany |  PGP-Signature: kommt noch



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Nico Jochens schrieb:
| da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen,
| suche ich einen guten HTML-Editor.
| Mir ist egal ob X oder Console, ebenso bin ich durchaus bereit HTML von
| der Pieke auf zu lernen (hab bis jetzt 0,1% Ahnung). Selfhtml kenne ich,
| gegen einen guten WYSIWYG habe ich aber auch nichts und wenn es nur dazu
| dient, erstmal einen Web-Auftritt hinzubekommen.
NVU sollte das können. Das ist die Weiterentwicklung vom Mozilla-Composer.
| Nur möglichst keinen der von allen möglichen KDE- oder Gnomebibliotheken
| abhängt. Die habe ich nicht und will sie auch nicht.
Gute Frage
- --
Bye,
~ Patrick Cornelissen
~ http://www.p-c-software.de
~ ICQ:15885533
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFB2tVY4/Hplayn3Y8RAmx1AKCDm75ieuAz6uZCUEMGQYKkf1IfMwCffAkR
iIOegNEwZ5ufcZ6aVwySY68=
=7n/g
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Raimund Kohl-Fuechsle
Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote:

 da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen,
 suche ich einen guten HTML-Editor.

emacs html-helper-mode?

Raimund



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Nico Jochens wrote (2005-01-04 18:34):
da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen,
suche ich einen guten HTML-Editor.

Ich mache das mit NEdit. Das ist ein reiner Texteditor, bietet aber
gutes Syntaxhighlighting für HTML und PHP+HTML, Javascript und CSS
(und noch einiges mehr). Außerdem gibt es Macros für HTML.

apt-get install nedit

(Übrigens sollte man für die tägliche Arbeit nedit-nc benutzen, das
ist der Client.)


Thorsten
-- 
If people could put rainbows in zoos, they'd do it.
- Hobbes


pgpijBXV38h8A.pgp
Description: PGP signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Andreas Kneib
* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED]:

 da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen,
 suche ich einen guten HTML-Editor.
 Mir ist egal ob X oder Console, ebenso bin ich durchaus bereit HTML von
 der Pieke auf zu lernen (hab bis jetzt 0,1% Ahnung).

(X)Emacs lässt da kaum Wünsche offen.

http://www.stud.fernuni-hagen.de/q1471341/Studies/sem1908/chap04f.htm
http://www.santafe.edu/~nelson/tools/

Für VIM existiert auch feine Plugins.

http://www.vim.org/scripts/script.php?script_id=453

Ansonsten ist der Editor Ansichtssache (siehe Header ;))


Gruß,
Andreas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Felix M. Palmen
Hallo Nico,

* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [20050104 18:34]:
 da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen,
 suche ich einen guten HTML-Editor.

Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Meine
Wahl ist auf vim gefallen :)

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten.

Halte ich für ein Gerücht. Es sind halt nur die beiden, die immer
empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.


Thorsten
-- 
Every person shall have the right freely to inform himself
without hindrance from generally accessible sources.
- German Grundgesetz, Article 5, Sec. 1


pgpQkBpqORduj.pgp
Description: PGP signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Felix M. Palmen
Hallo Thorsten,

* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]:
 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
 Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
 schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten.
 
 Halte ich für ein Gerücht. Es sind halt nur die beiden, die immer
 empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.

Es sind die beiden besten und die Bedienung ist recht unterschiedlich.
Natürlich gibt es Leute die lieber einfachere Editoren einsetzen, aber
wer hohe Ansprüche an einen Editor hat dem wird eben einer davon
zusagen...

Vermutest du etwa andere Gründe hinter den Empfehlungen?

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Andreas Kneib
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]:

 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
 Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
 schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten.

 Halte ich für ein Gerücht. Es sind halt nur die beiden, die immer
 empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.

Du meinst, es empfehlen mehr Leute VIM und Emacs als die Editoren
mögen? Also gibt es haufenweise Leute, die VIM und Emacs nicht mögen,
sie aber immer empfehlen? :)


Gruß,
Andreas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Matthias Houdek
Am Dienstag, 4. Januar 2005 19:45 schrieb Thorsten Haude:
 Moin,

 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
 Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen
  haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die
  meisten.

 Halte ich für ein Gerücht. Es sind halt nur die beiden, die immer
 empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.

Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht. Es hat eine eigene 
Vorschau, in der man auch den Text editieren kann, verwaltet Projekte, 
kann direkt online arbeiten (z.B. via SFTP-Anbindung), Templates, 
Syntax-Hervorhebung für diverse DTDs und Scriptsprachen, Gimmicks wie 
automatische Tag- oder Klammerergänzung (schlimm ist es nur, wenn man 
sich dran gewöhnt hat und dann überall drauf verlassen will ;-), 
Strukturdarstellung, Ausblenden von Strukturabschnitten, ...

Ich bin damit vollauf zufrieden.

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Elimar Riesebieter
On Tue, 04 Jan 2005 the mental interface of
Thorsten Haude told:

 Moin,
 
 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
 Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
 schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten.
 
 Halte ich für ein Gerücht. 

FLAME!

 Es sind halt nur die beiden, die immer
 empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.

Das kann nur einer sagen der sich an das popelige IRIX Derivat Nedit
gewöhnt hat und nix anderes ausprobiert hat.

Ciao

Elimar
-- 
  Do you smell something burning or ist it me?


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 20:07:33, Matthias Houdek wrote:
 Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht.

Lies das OP nochmal, der OP wollte was ohne KDE/Gnome und da fällt
Quanta nun wirklich aus.

Andreas

-- 
Someone whom you reject today, will reject you tomorrow.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Matthias Houdek schrieb:
| Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht. Es hat eine eigene
| Vorschau, in der man auch den Text editieren kann, verwaltet Projekte,
| kann direkt online arbeiten (z.B. via SFTP-Anbindung), Templates,
| Syntax-Hervorhebung für diverse DTDs und Scriptsprachen, Gimmicks wie
| automatische Tag- oder Klammerergänzung (schlimm ist es nur, wenn man
| sich dran gewöhnt hat und dann überall drauf verlassen will ;-),
| Strukturdarstellung, Ausblenden von Strukturabschnitten, ...
Quanta ist mir bisher immer abgesemmelt. Immer dann, wenn der Abstand
zum letzten STRG-S maximal war und ich ne Sek später abgespeichert hätte.
Allerdings habe ich es seit KDE 3.2 nicht mehr richtig probiert.
- --
Bye,
~ Patrick Cornelissen
~ http://www.p-c-software.de
~ ICQ:15885533
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFB2vSH4/Hplayn3Y8RAkEgAJwIXPOsaybflqb8WFIyDHWI1zYJ4ACfUpoT
R1Fh4IG2Q/A76LLw1D7aQNo=
=HyWe
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56):
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]:
 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
 Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
 schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten.
 
 Halte ich für ein Gerücht. Es sind halt nur die beiden, die immer
 empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.

Es sind die beiden besten und die Bedienung ist recht unterschiedlich.

Was macht sie zu den besten? Beide sind natürlich stabil und haben
Unmengen von Funktionen, beide stammen aber auch aus der Steinzeit.
Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer
Benutzer nur als bizarr beschreiben wird.


Natürlich gibt es Leute die lieber einfachere Editoren einsetzen, aber
wer hohe Ansprüche an einen Editor hat dem wird eben einer davon
zusagen...

Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit
den Worten eines Entwicklers:

People already exopsed to modern GUIs when introduced to UNIX used
to be (and still are) told to use vi or EMACS. If you complained
that any product that requires you to invest hours of training
just to edit text is a stinking abominations from the bottom-most
pits of hell, and you can't even figure out how to save your
document without a manual, you were told that you were wrong, you
just had to hit ctrl+alt+meta+escape + the phase of the moon and
write a small lisp routine without visual feedback, and that this
is in fact a much more powerful and more efficient way to do
things, and that GUI editors are baby's toys (since most of the
ones on UNIX were).

NEdit was for those who never capitulated to this attitude, and
insisted on a _proper_ gui editor that works the way they were
used to on other systems, with a focus on ease of use and
familiarity for new users, so you could be productive right away,
withuot sacrificing power.


Vermutest du etwa andere Gründe hinter den Empfehlungen?

Nö, ist halt die typische Empfehlung.


Thorsten
-- 
Debugging is twice as hard as writing the code in the first place.
Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are,
by definition, not smart enough to debug it.
- Brian W. Kernighan


pgptZxjJQLoXW.pgp
Description: PGP signature


Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Kneib wrote (2005-01-04 20:07):
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]:

 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
 Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
 schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten.

 Halte ich für ein Gerücht. Es sind halt nur die beiden, die immer
 empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.

Du meinst, es empfehlen mehr Leute VIM und Emacs als die Editoren
mögen? Also gibt es haufenweise Leute, die VIM und Emacs nicht mögen,
sie aber immer empfehlen? :)

Sozusagen. Man will halt in seinem Leid nicht alleine sein, darum
empfiehlt man ihn weiter.

Etwas ernsthafter: Beide Editoren sind sicherlich sehr leistungsfähig.
Wenn man die Arbeit investiert hat, einen der beiden gut
kennenzulernen, kann man vermutlich nicht mehr wirklich beurteilen,
wie groß die Hürden am Anfang waren. Ich habe vier Wochen mit Buch und
Anleitung damit zugebracht, Emacs zu lernen - vergebens. Bei vi ist
die Schmerzgrenze erreicht, wenn man für jeden popeligen Befehl den
Modus wechseln muß (also bei jeder Benutzung).

NEdit dagegen ist Notepad so ähnlich, daß der unbedarfte Neuuser
erstmal keinen Unterschied bemerken wird: Die gleichen Tasten zum
speichern und zum suchen, man kann mit der Maus die Buchstaben
schubsen, etc. Wenn man sich dann ein wenig umsieht, findet man
leistungsfähige Funktionen zum Suchen/Ersetzen, einen Macrorecorder,
eine gute Integration der Shell und einiges mehr. Für Experten gibt es
dann flexibles Highlighting, Unterstützung von Tags und anderen
Dingen, die das Programmieren vereinfachen und eine komplette
Macrosprache. Alles Funktionen sind per Tastatur erreichbar, wer also
die Maus beiseite lassen will, kann das tun. Gleichzeitig kann man den
Text mit der Maus besser manipulieren als bei jedem anderen Programm,
das ich kenne. Du hast also die Wahl.


Ich habe ab und zu das Vergnügen, einem Mac-Junkie davon zu
überzeugen, daß Grundkenntnisse in vi sehr nützlich sind. Was
ich mir dann über vis Bedienkonzept anhören muß, ist nicht
freundlich, aber leider wahr.


:wq
Thorsten
-- 
Getting a thrill out of some stupid quote is a sign of idiocy.
- turmeric


pgplAI70AbSlW.pgp
Description: PGP signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 20:24):
Thorsten Haude told:
 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
 Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
 schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten.
 
 Halte ich für ein Gerücht. 
 Es sind halt nur die beiden, die immer
 empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.

Das kann nur einer sagen der sich an das popelige IRIX Derivat Nedit
gewöhnt hat und nix anderes ausprobiert hat.

Ist das ein Humorversuch?

Warum nennst Du NEdit ein IRIX Derivat? Ist Irix nicht ein Unix?

Ich habe früher genügend Zeit an Emacs verplempert; mit vi muß ich
mich immer noch mehrmals wöchentlich herumärgern. Kannst Du ähnliches
von NEdit sagen?


Thorsten
-- 
Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.
- Grundgesetz, Artikel 10, Abs. 1 


pgpjCG3UTC6BQ.pgp
Description: PGP signature


Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Thorsten Haude, *,

Thorsten Haude wrote on Jan 04, 2005 at 09:56PM +0100:
 Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer
 Benutzer nur als bizarr beschreiben wird.
Ich habe bei meinem Umstieg von Windows (ultraedit als Editor gehabt)
auf Linux mit Umweg ueber mcedit 3 Tage gebraucht um mich mit vim
anzufreunden.

tschoe,
Rainer,
der die e-Mail hier mit vim verfasst...
-- 
-
Rainer 'Ny' Bendig | http://UnresolvedIssue.org | GPG-Key: 0xCC7EA575


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote:
 Moin,
 
 * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56):
 * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]:
  * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
  Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
  schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten.
  
  Halte ich für ein Gerücht. Es sind halt nur die beiden, die immer
  empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.
 
 Es sind die beiden besten und die Bedienung ist recht unterschiedlich.
 
 Was macht sie zu den besten? Beide sind natürlich stabil und haben
 Unmengen von Funktionen,

Genau das und beide sind ziemlich fix, sowohl als GUI als auch
Text-Only.

 beide stammen aber auch aus der Steinzeit. Darum haben beide so 
 ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer
 Benutzer nur als bizarr beschreiben wird.

Also für den vi gilt das allemal, der vim hat schon ein wenig gelernt
und Emacs hat keine unterschiedlichen Editor-Modi. Da ist das
Schlimmste gerademal die Tastenkombinationen herauszufinden.

 Natürlich gibt es Leute die lieber einfachere Editoren einsetzen, aber
 wer hohe Ansprüche an einen Editor hat dem wird eben einer davon
 zusagen...
 
 Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit
 den Worten eines Entwicklers:

Hmm, in dem Zitat steht nirgendwo warum Nedit auch hohe Ansprüche
erfüllt.

 People already exopsed to modern GUIs when introduced to UNIX used
...
 things, and that GUI editors are baby's toys (since most of the
 ones on UNIX were).

Naja, also GUI-Editoren sind mir (meist) zu schwerfällig. Da muss ich
schon wenigstens 30 Minuten damit zubringen (deswegen nutze ich ja
quanta für webdev). Für einfache Texte ist der vim mir lieber, er lädt
schneller, man braucht kein X11... 

Allerdings würde ich niemandem eine uneingeschränkte Empfehlung geben,
denn sowohl vim als auch Emacs habe ein eigenes Bedienkonzept in das
man sich einarbeiten muss. 

 NEdit was for those who never capitulated to this attitude, and
 insisted on a _proper_ gui editor that works the way they were

Da wäre die Frage wie man proper gui editor definiert...

 used to on other systems, with a focus on ease of use and
 familiarity for new users, so you could be productive right away,
 withuot sacrificing power.

Wenn das schon die ganze Definition ist, ist das mehr als schwammig,
schliesslich hängt familiarity for new users davon ab woher die
Nutzer kommen. $MS-Nutzer finden natürlich die Kate's, gedit's und
nedit's toll, Leute von anderen Systemen vielleicht nicht...
 
 Vermutest du etwa andere Gründe hinter den Empfehlungen?
 
 Nö, ist halt die typische Empfehlung.

Ich empfehle immer $EDITOR zu nehmen ;-) Aber die meisten Leute suchen
sich einen Editor aus und arbeiten mit diesem, die wenigsten wechseln
ständig den Editor aus Jux und Dallerei...

Just my 2¢

Andreas

-- 
Love is in the offing.  Be affectionate to one who adores you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Rainer Bendig aka Ny wrote (2005-01-04 22:21):
Thorsten Haude wrote on Jan 04, 2005 at 09:56PM +0100:
 Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer
 Benutzer nur als bizarr beschreiben wird.
Ich habe bei meinem Umstieg von Windows (ultraedit als Editor gehabt)
auf Linux mit Umweg ueber mcedit 3 Tage gebraucht um mich mit vim
anzufreunden.

Siehst Du, mit NEdit wär's schneller gegangen.


der die e-Mail hier mit vim verfasst...

Na, rate mal.


Thorsten
-- 
Getting a thrill out of some stupid quote is a sign of idiocy.
- turmeric


pgpYiFzLy3XQb.pgp
Description: PGP signature


Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Martin Schmitz
Thorsten Haude schrieb:
 Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit
 den Worten eines Entwicklers:

Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht
wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu erleichtern. Was hat das
mit der Qualität des Editors zu tun?

scnr,
Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Jan Kohnert
Martin Schmitz schrieb:
 Thorsten Haude schrieb:
  Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit
  den Worten eines Entwicklers:

 Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht
 wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu erleichtern. Was hat das
 mit der Qualität des Editors zu tun?

Schon mal versucht, mit vi ganz einfach ein komplettes Textfile spaltenweise 
zu editieren? Ich muß für meine Diplomarbeit haufenweise Files für MIDAS 
editieren und da ist eine solche Funktion sehr hilfreich.

SCNR

 scnr,
 Martin

MfG Jan

-- 
OpenPGP Key-Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgptIdO72W8Xi.pgp
Description: PGP signature


Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Jan Trippler
Am Dienstag, 4. Januar 2005 22:31 schrieb Andreas Pakulat:
 On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote:
[vi, emacs]
  beide stammen aber auch aus der Steinzeit. Darum haben beide so
  ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer
  Benutzer nur als bizarr beschreiben wird.

 Also für den vi gilt das allemal, der vim hat schon ein wenig
 gelernt und Emacs hat keine unterschiedlichen Editor-Modi. Da ist
 das Schlimmste gerademal die Tastenkombinationen herauszufinden.

Zum vi(m) ist noch anzumerken, dass er (wenn man die 
Ur-vi-Funktionen bedienen kann) auf  jedem mir bekannten 
Unix-System, ausschließlich mit dem alphanumerischen Tastenblock 
und ohne GUI einheitlich nutzbar ist. Das hat mir schon sehr oft 
geholfen und ist IMHO allein schon ein Grund, sich mit ihm 
anzufreunden.

Jan

-- 
Linux-Quickies: http://www.jan-trippler.de
PingoS: http://www.pingos.org



Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Elimar Riesebieter
On Tue, 04 Jan 2005 the mental interface of
Thorsten Haude told:

 Moin,
 
 * Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 20:24):
 Thorsten Haude told:
  * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40):
  Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben,
  schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten.
  
  Halte ich für ein Gerücht. 
  Es sind halt nur die beiden, die immer
  empfohlen werden, darum gewöhnt man sich früher oder später daran.
 
 Das kann nur einer sagen der sich an das popelige IRIX Derivat Nedit
 gewöhnt hat und nix anderes ausprobiert hat.
 
 Ist das ein Humorversuch?

Nein, purer Ernst!

 Warum nennst Du NEdit ein IRIX Derivat? Ist Irix nicht ein Unix?

Eines der schlechtesten. Und weil Nedit schlecht ist (aus Sicht SGI)
hat man Ihn halt unter die GPL gestellt.

 Ich habe früher genügend Zeit an Emacs verplempert; mit vi muß ich
 mich immer noch mehrmals wöchentlich herumärgern. 

Mangelndes Talent?

 Kannst Du ähnliches von NEdit sagen?

Im Gegensatz zu Dir _verplempere_ ich keine Zeit mit Editoren, und
mit schlechten schon mal garnicht. Bei Editoren wie (n|g)edit
genügen 30min Anwendung um sich ein Urteil zu erlauben.



-- 
  On the keyboard of life you have always
  to keep a finger at the escape key;-)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Jan Trippler wrote (2005-01-04 23:18):
Zum vi(m) ist noch anzumerken, dass er (wenn man die 
Ur-vi-Funktionen bedienen kann) auf  jedem mir bekannten 
Unix-System, ausschließlich mit dem alphanumerischen Tastenblock 
und ohne GUI einheitlich nutzbar ist. Das hat mir schon sehr oft 
geholfen und ist IMHO allein schon ein Grund, sich mit ihm 
anzufreunden.

Ich erwarte zwar von Dir keine Antwort, will das aber nicht so im Raum
stehen lassen. Klar ist es nett, wenn man im Notfall mal einen vi
nutzen kann, das hatte ich an anderer Stelle auch geschrieben. Das
bedeutet aber nicht, daß ich die Nachteile ständig in Kauf nehmen muß.

Ich habe also irgendwann mal gelernt, wie man die grundlegenden
Funktionen des vis bedient, das reicht für die 30 Minuten im Jahr,
in denen ich NEdit nicht benutzen kann.


Thorsten
-- 
Wise men make proverbs, but fools repeat them.
- Samuel Palmer


pgpm7dgrQjYUP.pgp
Description: PGP signature


Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Martin Schmitz wrote (2005-01-04 22:44):
Thorsten Haude schrieb:
 Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit
 den Worten eines Entwicklers:

Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht
wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu erleichtern.

[ ] Du bist der englischen Sprache mächtig.


Thorsten
-- 
copy protection n. - A class of methods for preventing incompetent pirates from
stealing software and legitimate customers from using it. Considered silly.
- The Jargon File


pgpaXQKQCTsxQ.pgp
Description: PGP signature


Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Matthias Houdek
Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:32 schrieb Andreas Pakulat:
 On 04.Jan 2005 - 20:07:33, Matthias Houdek wrote:
  Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht.

 Lies das OP nochmal, der OP wollte was ohne KDE/Gnome und da fällt
 Quanta nun wirklich aus.

OK. Quanta braucht QT.

Aber ansonsten ... ;-)

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 23:24):
Thorsten Haude told:
 Warum nennst Du NEdit ein IRIX Derivat? Ist Irix nicht ein Unix?

Eines der schlechtesten. Und weil Nedit schlecht ist (aus Sicht SGI)
hat man Ihn halt unter die GPL gestellt.

NEdit ist nicht von SGI.


 Ich habe früher genügend Zeit an Emacs verplempert; mit vi muß ich
 mich immer noch mehrmals wöchentlich herumärgern. 

Mangelndes Talent?

Habe ich Dir mal die Freundin ausgespannt?


Thorsten
-- 
The only thing necessary for the triumph of
evil is for the good men to do nothing.
- Edmund Burke


pgpnTGz53YKsi.pgp
Description: PGP signature


Editorkrieg '05 (was: Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Andreas Kroschel
* Thorsten Haude:

 Ich mache das mit NEdit. Das ist ein reiner Texteditor, bietet aber
 gutes Syntaxhighlighting für HTML und PHP+HTML, Javascript und CSS
 (und noch einiges mehr). Außerdem gibt es Macros für HTML.

Keine UTF-8-Unterstützung. Bißchen sehr schimmelig, das Teil.

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote:
Naja, also GUI-Editoren sind mir (meist) zu schwerfällig. Da muss ich
schon wenigstens 30 Minuten damit zubringen (deswegen nutze ich ja
quanta für webdev). Für einfache Texte ist der vim mir lieber, er lädt
schneller, man braucht kein X11... 
Quanta war dann meine Wahl, wie ich nach einem Editor gesucht habe, 
welcher Umschalten zwischen verschiedenen Encodings (Latin-1, UTF-8), 
guten Support diverser Syntaxen, Spellcheck - halt so alles, was bei 
einem Projekt nützlich ist - gut unterstützt. Vim und Emacs hatte ich 
eine Chance gegeben, war mir nach einiger vergeudeter Zeit dann aber zu 
blöd, denen beizubringen bzw. es herauszufinden, wie man z.B. 
docbook-xml in UTF-8 bearbeitet.

Helmut Wollmersdorfer
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Editorkrieg '05 (was: Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Kroschel wrote (2005-01-05 01:08):
* Thorsten Haude:
 Ich mache das mit NEdit. Das ist ein reiner Texteditor, bietet aber
 gutes Syntaxhighlighting für HTML und PHP+HTML, Javascript und CSS
 (und noch einiges mehr). Außerdem gibt es Macros für HTML.

Keine UTF-8-Unterstützung. Bißchen sehr schimmelig, das Teil.

Stimmt! Das ist nichtmal das einzige, was fehlt. Das Toolkit ist schon
in die Jahre gekommen, und an vielen anderen Dingen muß auch noch
gearbeitet werden.


Thorsten
-- 
All generalizations are false.


pgpilangs36VX.pgp
Description: PGP signature


Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 01:12:33, Helmut Wollmersdorfer wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 Quanta war dann meine Wahl, wie ich nach einem Editor gesucht habe, 
 welcher Umschalten zwischen verschiedenen Encodings (Latin-1, UTF-8), 
 guten Support diverser Syntaxen, Spellcheck - halt so alles, was bei 
 einem Projekt nützlich ist - gut unterstützt.

Du benutzt Quanta aber bestimmt nicht zum schreiben eines
Einkaufszettels oder deiner bashrc oder? 

Übrigens: Der Editorteil von Quanta ist auch separat erhältlich -
nennt sich Kate, der kann all das. Und ist fixer beim Laden.

 Vim und Emacs hatte ich eine Chance gegeben, war mir nach einiger
 vergeudeter Zeit dann aber zu blöd, denen beizubringen bzw. es
 herauszufinden, wie man z.B.  docbook-xml in UTF-8 bearbeitet.

vim macht das vollautomatisch wenn die Datei UTF-8 kodiert ist.
Anlegen von UTF-8 kodierten Files geht natürlich nur in entsprechender
Umgebung... Umkodierung allerdings geht mit vim nicht so einfach
(AFAIK, aber ich bin kein vim Guru).

Allerdings arbeite auch ich für Web-Projekte mit quanta, weil der gvim
keine MDI-Oberfläche hat und meine Xterms nunmal nur 80x25 sind...

Andreas

-- 
You're currently going through a difficult transition period called Life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 22:00:51, Matthias Houdek wrote:
 Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:32 schrieb Andreas Pakulat:
  On 04.Jan 2005 - 20:07:33, Matthias Houdek wrote:
   Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht.
 
  Lies das OP nochmal, der OP wollte was ohne KDE/Gnome und da fällt
  Quanta nun wirklich aus.
 
 OK. Quanta braucht QT.

Nein, quanta braucht:

Depends: kdelibs4 (= 4:3.2.2), libart-2.0-2 (= 2.3.16), libc6 (=
2.3.2.ds1-4),libfam0c102, libgcc1 (= 1:3.3.3-1), libice6 | xlibs (
4.1.0), libjpeg62, libpcre3 (= 4.5), libpng12-0 (= 1.2.5.0-4),
libqt3c102-mt (= 3:3.2.3), libsm6 | xlibs ( 4.1.0), libstdc++5 (=
1:3.3.3-1), libx11-6 | xlibs ( 4.1.0), libxext6 | xlibs ( 4.1.0),
libxml2 (= 2.6.8), libxrender1, zlib1g (= 1:1.2.1), kommander

Also im Wesentlichen: kwebdev, kdelibs4 und libqt. 

Andreas

-- 
You have an ambitious nature and may make a name for yourself.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Editorkrieg '05 (was: Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Gernot Sadlo
Am Wed, 05 Jan 2005 01:20:14 +0100 schrieb Thorsten Haude:

Keine UTF-8-Unterstützung. Bißchen sehr schimmelig, das Teil.
 
 Stimmt! Das ist nichtmal das einzige, was fehlt. Das Toolkit ist schon
 in die Jahre gekommen, und an vielen anderen Dingen muß auch noch
 gearbeitet werden.

jed mal probiert ?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Elimar Riesebieter
On Wed, 05 Jan 2005 the mental interface of
Thorsten Haude told:

 Moin,
 
 * Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 23:24):
 Thorsten Haude told:
  Warum nennst Du NEdit ein IRIX Derivat? Ist Irix nicht ein Unix?
 
 Eines der schlechtesten. Und weil Nedit schlecht ist (aus Sicht SGI)
 hat man Ihn halt unter die GPL gestellt.
 
 NEdit ist nicht von SGI.
 
 
  Ich habe früher genügend Zeit an Emacs verplempert; mit vi muß ich
  mich immer noch mehrmals wöchentlich herumärgern. 
 
 Mangelndes Talent?
 
 Habe ich Dir mal die Freundin ausgespannt?

Das traue ich Dir nicht zu ;-) Dazu fehlt Dir noch die nötige
Erfahrung. Bloß immer nur rohe Eier essen hilft nicht ;-)

EOT
Elimar


-- 
  You cannot propel yourself forward by
  patting yourself on the back.


signature.asc
Description: Digital signature


  1   2   >