Re: [RELEASE][MILESTONE]: preparation of AOO 4.1.1 milestone 1

2014-06-23 Thread Jürgen Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

On 22/06/14 10:43, Mechtilde wrote:
 Hello Jürgen, thank you for preparing the first milestone.
 
 At
 
 http://ci.apache.org/projects/openoffice/milestones/4.1.1-m1-r1603804/binaries/cs/

  the pload stopped at Friday evening.
 
 The link under [2] doesn't work.

the link works but the upload hasn't finished and got interrupted
indeed on Friday evening. Started again ...

Juergen

 
 Kind regards
 
 Mechtilde
 
 
 Am 20.06.2014 16:39, schrieb Jürgen Schmidt:
 Hi,
 
 well we have not finally defined the release schedule for AOO
 4.1.1 but the train has started already and I have prepared a
 first milestone build that is currently uploading.
 
 The milestone (m1) build is based on the AOO410 branch on
 revision 1603804. The fixed issue compared to AOO 4.1 can be
 found under [1] and the binaries can be found under [2] (when the
 upload is finished).
 
 The upload is ongoing and I expect it will be finished tonight
 or tomorrow, yes we still have a bottleneck here. But anyway no
 pressure at the moment but I invite all volunteers to give it a
 try as early as possible and provide feedback. Next week we will
 define in more detail the release schedule and I hope that we can
 address the most important and serious problems we have
 currently.
 
 [1] 
 http://people.apache.org/~jsc/milestones/4.1.1-m1-r1603804/AOO4.1.1_fixes.html


 
[2]
 https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/Development+Snapshot+Builds


 
- -
 To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org For
 additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org
 
 
 
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBCgAGBQJTp9BjAAoJEM/u8xZRtf3oOKAQAI2bGRRj6xqlUKigI2pZI9Fm
9ElB67f6//wgvNZidTNyh990Pb83pSdKcWyO5ontcD7siE8+TpegAIDTOe9H2JVC
HIHTnuO19mm0xQU/lsVdsaYGfUv9KwTNlNpLQI5g6yx5R0U1dfjfIS+2WHYdCBN0
s4RetL7m+pUrBHNC1sHUXMtOlUNR1D3zNvlRPZQNXo/ScfVYOy/E6TvC4BD2hE+6
XktAiTvy7CBAMtB6TZOMw8OK1w7SfBGUEf4x7Lg54WESazPSaoYX960CVlmt7JbX
neqVFp28s7i+2iV1klZ++OSThLNKwfFcxU+rMe4wk5+kcSBCv3YI5wd5/V39O6Yt
y9GNPyRCKg159VflfdbLWFDdIxcosLEh7SXWJW+ugIalxyVVvfWFyi+Al5wuTCcT
bJgBXX8/yJStwCqp2uJGzXx2tdr6orbOlsZpXPdcK87/KRPadurxuWS6wYuNm1x4
KcNgJP3ygOZWEYUBrL8pTjsurG6L3Hn9hUV0I6wYnjouZykj3RH4adYSwkHvmkyD
c+J/qOOaTYCTVWHbd7Pw7AQAwarc3kGqFecHFx3m9kM7QlefeAkZvN5DqYhikxi1
YtISfVgt2Xkw/dkS2b83gMAbLo56dB28rl/s9hvWuvTMTb+pGCFZGoithYEDk/eW
7wYehemyI9e/EoA1hxLo
=1daW
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



4.1.1_release_blocker granted: [Issue 124789] Update PL (Polish) translation from Pootle

2014-06-23 Thread bugzilla
j...@apache.org has granted Andrea Pescetti pesce...@apache.org's request for
4.1.1_release_blocker:
Issue 124789: Update PL (Polish) translation from Pootle
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=124789


--- Additional Comments from j...@apache.org
grant showstopper flag

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



4.1.1_release_blocker granted: [Issue 125130] Lithuanian (lt) translation update for OpenOffice 4.1.1

2014-06-23 Thread bugzilla
j...@apache.org has granted Aivaras Stepukonis astepuko...@apache.org's
request for 4.1.1_release_blocker:
Issue 125130: Lithuanian (lt) translation update for OpenOffice 4.1.1
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=125130


--- Additional Comments from j...@apache.org
grant showstopper flag

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



4.1.1_release_blocker granted: [Issue 124766] Update Hebrew (he) translation from Pootle for AOO 4.1.1

2014-06-23 Thread bugzilla
j...@apache.org has granted Tal t...@apache.org's request for
4.1.1_release_blocker:
Issue 124766: Update Hebrew (he) translation from Pootle for AOO 4.1.1
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=124766


--- Additional Comments from j...@apache.org
grant showstopper flag

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



4.1.1_release_blocker granted: [Issue 107072] Send file as e-mail fails if AOO is in a path with spaces

2014-06-23 Thread bugzilla
j...@apache.org has granted Ariel Constenla-Haile arie...@apache.org's request
for 4.1.1_release_blocker:
Issue 107072: Send file as e-mail fails if AOO is in a path with spaces
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=107072


--- Additional Comments from j...@apache.org
grant showstopper flag, fix available on trunk and uncritical

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



Call for volunteers to verify 4.1.1 resolved showstopper defects

2014-06-23 Thread Yuzhen Fan
Hi All,

Currently we have about 30 resolved showstopper bugs in 4.1.1[1], if you
have
interest in joining the bug verification work, could you please pick up
what you would like to verify and change the bug status according to your
verification result?

Thanks very much!

[1] all approved showstopper issues for AOO 4.1.1
https://issues.apache.org/ooo/buglist.cgi?cmdtype=doremlist_id=153261namedcmd=4.1.1_release_blocker%2B%3Fremaction=runsharer_id=249089
[2] build download website (the upload is ongoing)
https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/Development+Snapshot+Builds

Regard,
Yu Zhen


On Fri, Jun 20, 2014 at 10:39 PM, Jürgen Schmidt jogischm...@gmail.com
wrote:

 Hi,

 well we have not finally defined the release schedule for AOO 4.1.1 but
 the train has started already and I have prepared a first milestone
 build that is currently uploading.

 The milestone (m1) build is based on the AOO410 branch on revision
 1603804. The fixed issue compared to AOO 4.1 can be found under [1] and
 the binaries can be found under [2] (when the upload is finished).

 The upload is ongoing and I expect it will be finished tonight or
 tomorrow, yes we still have a bottleneck here. But anyway no pressure at
 the moment but I invite all volunteers to give it a try as early as
 possible and provide feedback. Next week we will define in more detail
 the release schedule and I hope that we can address the most important
 and serious problems we have currently.

 [1]

 http://people.apache.org/~jsc/milestones/4.1.1-m1-r1603804/AOO4.1.1_fixes.html

 [2]

 https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/Development+Snapshot+Builds

 -
 To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org




-- 
Regards,
Yu Zhen


[RELEASE][PROPOSAL]: translation deadline July 18th, 2014

2014-06-23 Thread Jürgen Schmidt
Hi,

independent of the final schedule that depends on a detailed QA plan and
effort for regression testing I would like to propose July 18th as
translation deadline.

All translation updates have to be finished until this date and will
will be integrated after this date asap.

We talk here about AOO 4.1.1 an minor bugfix release with no UI changes.
Translation updates are necessary only for languages that fixed bigger
problems on Pootle or did major rework/improvements on existing
translations.

Juergen

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



4.1.1_release_blocker requested: [Issue 125111] Huge memory usage with docs which contain many graphics

2014-06-23 Thread bugzilla
Oliver-Rainer Wittmann o...@apache.org has asked  for 4.1.1_release_blocker:
Issue 125111: Huge memory usage with docs which contain many graphics
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=125111


--- Additional Comments from Oliver-Rainer Wittmann o...@apache.org
I have reviewed the code changes:
- Some important improvements/corrections for the fixes made for issue 124999
and issue 125000.
- Code to limit memory footprint by 'swapped-in' GraphicObject instances
looks good.
-- should be a candidate for planned 4.1.1 - any further thoughts.

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



4.1.1_release_blocker granted: [Issue 125111] Huge memory usage with docs which contain many graphics

2014-06-23 Thread bugzilla
j...@apache.org has granted Oliver-Rainer Wittmann o...@apache.org's request
for 4.1.1_release_blocker:
Issue 125111: Huge memory usage with docs which contain many graphics
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=125111


--- Additional Comments from j...@apache.org
grant showstopper fix

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



AOO 4.1.1 Test Starts! Call for volunteers!

2014-06-23 Thread Yuzhen Fan
Hi All,

As Juergen announced, the first milestone build (m1) for AOO 4.1.1 is
currently uploading. Then here comes the call for volunteers on AOO 4.1.1
testing.

If you have interest and can help over the next few weeks, on Linux Redhat
64bit, Linux Ubuntu 64bit, Mac 10.9, Windows 7, Windows 8 and Window 2012,
please send a note to the QA mailing list (q...@openoffice.apache.org).   If
you have a Testlink account[1] send your ID as well as what platform you
can help test(if you haven't a Testlink account, you can register one).
You should also get installation sets from [2] and report issues in
Bugzilla [3].  You may want to refer Test Plan in [4].

[1] http://aootesting.adfinis-sygroup.org/index.php
[2]
https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/Development+Snapshot+Builds
[3] https://issues.apache.org/ooo/
[4]
https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/AOO+4.1.1+Testing+Plan
https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/AOO+4.1+Full+Regression+Test+Guidance

Thanks!

-- 
Regards,
Yu Zhen


-- Forwarded message --
From: Jürgen Schmidt jogischm...@gmail.com
Date: Fri, Jun 20, 2014 at 10:39 PM
Subject: [RELEASE][MILESTONE]: preparation of AOO 4.1.1 milestone 1
To: dev dev@openoffice.apache.org


Hi,

well we have not finally defined the release schedule for AOO 4.1.1 but
the train has started already and I have prepared a first milestone
build that is currently uploading.

The milestone (m1) build is based on the AOO410 branch on revision
1603804. The fixed issue compared to AOO 4.1 can be found under [1] and
the binaries can be found under [2] (when the upload is finished).

The upload is ongoing and I expect it will be finished tonight or
tomorrow, yes we still have a bottleneck here. But anyway no pressure at
the moment but I invite all volunteers to give it a try as early as
possible and provide feedback. Next week we will define in more detail
the release schedule and I hope that we can address the most important
and serious problems we have currently.

[1]
http://people.apache.org/~jsc/milestones/4.1.1-m1-r1603804/AOO4.1.1_fixes.html

[2]
https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/Development+Snapshot+Builds

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.or
dev-h...@openoffice.apache.org


4.1.1_release_blocker granted: [Issue 125133] Pootle damaged file

2014-06-23 Thread bugzilla
j...@apache.org has granted Pedro Albuquerque pmralbuquer...@apache.org's
request for 4.1.1_release_blocker:
Issue 125133: Pootle damaged file
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=125133


--- Additional Comments from j...@apache.org
I have corrected the word count by merging the existing translation against the
templates. Please check.

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



Re: [FEATURE][DISCUSS] The values of upper and lower spacing for default paragraph did the complete opposite

2014-06-23 Thread Steve Yin
Hi Juergen,

Sorry for the late reply.

I tested some cases and confirmed that the change does not affect existing
documents. The new default spacing value merely applies on new created
slides. Thanks.


On Mon, Jun 16, 2014 at 4:30 PM, Jürgen Schmidt jogischm...@gmail.com
wrote:

 On 13/06/14 11:43, Shenfeng Liu wrote:
  2014-06-13 15:16 GMT+08:00 Steve Yin steve.yin@gmail.com:
 
  Hi,
 
  The spacing size between lines is inconspicuous. But in some cases, it
  becomes a disturbing problem. This bug shows the problem:
  https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=125090. In the
 attachment, I
  put 2 screenshots to illustrate the issue.
 
  The patch is ready.
 
  Should we change it?
 
 
  +1 to change the default line space from bottom to top, which will make
 the
  layout align more to the content logic.
  Currently I spent a lot of time to change the default line space in my
  presentations.
 
  While currently we are working on 4.1.1. I think this change should
 belong
  to a big release, e.g. 4.2.

 yes definitely nothing for 4.1.1

 But I have a further question because changing default is always tricky.
 Have you tested to open existing documents with this new default. Do
 they still work and looking good or has the new default any impact on
 older documents? The question is often if such defaults are written to
 files or not.

 But in general the change sounds reasonable to me.

 Juergen

 
 
  - Shenfeng (Simon)
 
 
 
 
  --
  Best Regards,
 
  Steve Yin
 
 


 -
 To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org




-- 
Best Regards,

Steve Yin


Re: [RELEASE][PROPOSAL]: translation deadline July 18th, 2014

2014-06-23 Thread Tal Daniel
+1. Significant changes in Hebrew, Juergen. Requested blocking flag.


On Mon, Jun 23, 2014 at 11:57 AM, Jürgen Schmidt jogischm...@gmail.com
wrote:

 Hi,

 independent of the final schedule that depends on a detailed QA plan and
 effort for regression testing I would like to propose July 18th as
 translation deadline.

 All translation updates have to be finished until this date and will
 will be integrated after this date asap.

 We talk here about AOO 4.1.1 an minor bugfix release with no UI changes.
 Translation updates are necessary only for languages that fixed bigger
 problems on Pootle or did major rework/improvements on existing
 translations.

 Juergen

 -
 To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org




-- 
טל


Reporting a problem with the OpenOffice website

2014-06-23 Thread Cooler
I cannot get your program to download and install. I’ve turned off my firewall, 
virus-protection, pop-up blocker, enhanced internet protector, etc., etc., 
etc., in other words I’m wide open but still can’t get it to run, open whatever 
you want to call. I have all the JAVA apps. installed with updates. I could 
some of the features like the apache exe install file but couldn’t get it to 
run after using 7-zip to extract it to it’s own directory and folder, because 
it won’t install an archive file. I am at my wits end as what to do now! I am 
running Win 7 Ultimate, 64 bit (bitlocker enabled). I am using Yahoo enhanced 
for IE 11 as my browser. All security and popup blocker features turned off. 
But still it won’t install. I really like your product and have used it before 
but due to a serious computer crash and having to get a new computer I have not 
been able to get your program, please help me get your program back it’s great 
and I really want to use it again. 

Thank You. 


Sincerely, 


James E. Mann, SGT. 
(U.S. Army, RET)

Re: Reporting a problem with the OpenOffice website

2014-06-23 Thread Marcus (OOo)

Am 06/23/2014 07:46 PM, schrieb Cooler:

I cannot get your program to download and install. I’ve turned off my firewall, 
virus-protection, pop-up blocker, enhanced internet protector, etc., etc., 
etc., in other words I’m wide open but still can’t get it to run, open whatever 
you want to call. I have all the JAVA apps. installed with updates. I could 
some of the features like the apache exe install file but couldn’t get it to 
run after using 7-zip to extract it to it’s own directory and folder, because 
it won’t install an archive file. I am at my wits end as what to do now! I am 
running Win 7 Ultimate, 64 bit (bitlocker enabled). I am using Yahoo enhanced 
for IE 11 as my browser. All security and popup blocker features turned off. 
But still it won’t install. I really like your product and have used it before 
but due to a serious computer crash and having to get a new computer I have not 
been able to get your program, please help me get your program back it’s great 
and I really want to use it again.



I'm not sure if you have downloaded the software already completely and 
successfully, So, maybe it's a good idea to verify the integrity of the 
download file. When you still have the file and know where it is saved 
on your PC, you can read here [1] how to verify the file with hash values.


For your ongoing problems while installing or using the software you 
could report the problem in our users mailing list [2] or support forums 
[3]. Here are many more people that could analyze the problem and give 
you tips towards a solution. Please note that these are all volunteers 
that don't get any money for this work. They do it on their own and 
(mostly) in their spare time.


[1] http://www.openoffice.org/download/checksums.html
[2] 
http://openoffice.apache.org/mailing-lists.html#users-mailing-list-public

[3] https://forum.openoffice.org/en/forum/

HTH

Marcus

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



OpenOffice suggestion

2014-06-23 Thread Bob Abrahams
I'm not sure where to send this, so I'll try here.

In the toolbar for OpenOffice Writer and OpenOffice Calc (and perhaps other 
OpenOffice modules) there is a Paste item with a drop-down menu available. 

I would like to see a drop-down menu for Paste in the context (right-click) 
menu. It would have the same menu options as for the Paste toolbar drop-down. 

This would be different from Paste Special... in the context menu in Calc.  

Two possibilities for implementation: 
1) Add a menu -- ►on the right -- to the existing Paste menu item;
   or
2) Leave the Paste menu item as is and add a new item - Paste With Options ► - 
with the submenu.

I happen to be a right-click mouse fan, so I would like to have this available.

Thanks.

Bob

Re: OpenOffice suggestion

2014-06-23 Thread Marcus (OOo)

Am 06/23/2014 08:44 PM, schrieb Bob Abrahams:

I'm not sure where to send this, so I'll try here.

In the toolbar for OpenOffice Writer and OpenOffice Calc (and perhaps other 
OpenOffice modules) there is a Paste item with a drop-down menu available.

I would like to see a drop-down menu for Paste in the context (right-click) 
menu. It would have the same menu options as for the Paste toolbar drop-down.

This would be different from Paste Special... in the context menu in Calc.

Two possibilities for implementation:
1) Add a menu -- ►on the right -- to the existing Paste menu item;
or
2) Leave the Paste menu item as is and add a new item - Paste With Options ► - 
with the submenu.

I happen to be a right-click mouse fan, so I would like to have this available.


For these kind of requests we have our issue tracker [1]. It's not only 
for bugs but also for improvements or new features.


May I ask you to add your request there? It just need an account 
registration, so that you can get all updates of the request by mail.


[1] https://issues.apache.org/ooo/

Thanks

Marcus

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



Re: NSS Module

2014-06-23 Thread Kay Schenk
On 06/23/2014 09:42 AM, Steele, Raymond wrote:
 After running the configure, the ENABLE_NSS_MODULE environment
 variable is set to yes, but for some reason NSS is not built. The
 build fails in xmlsecurity because the NSS libraries were not built
 and copied over to solver. I have to manually run dmake on NSS then
 copy them to the lib directory in solver. Any ideas why?
 
 Thanks,
 
 Raymond
 
 

I have no idea why but maybe you could just install the the nss library
for Solaris and then reference this in your config options?

See:

http://www.opencsw.org/package/libnss3/

maybe this will help.

-- 
-
MzK

What you can do, or dream you can do, begin it;
 Boldness has genius, power and magic in it.
-- attributed to Johann Wolfgang von Goethe

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@openoffice.apache.org



Request for student opportunity to work on Apache OpenOffice

2014-06-23 Thread Sama, Sowmya
Dear Sir/Madam,

This email is with reference to an opportunity for students to work on the 
Apache Open office Project. Please let me introduce myself and my friend.

My name is Sowmya and my teammates are Keerthana 
Aravamudhan(karavamud...@luc.edu) and Sathyashree Narasimha 
(snarasi...@luc.edu). We are currently pursuing our degree at Loyola University 
Chicago. As part of this semester we have taken up a course on Open Source 
Computing for which we need to work on an open source project . We came across 
this project on Google code and it was really interesting. We would be really 
interested to contribute for this project. Below is a brief description about 
ourselves

Keerthana Aravamudhan - I am currently persuing my MS in Computer Science and 
I'm in my 3rd semester . I have about 6 years of experience as a Quality 
Assurance Engineer and I'm also familiar with Java and C . I need to contribute 
to an open source project for the duration of this semester (ending in July) . 
So I was hoping if I could contribute in development and QA for 5 hrs a week.

Sowmya Sama - I am co-student of Keerthana, enrolled in MS in Software 
Engineering. I have around 3 years experience as C# .Net developer and familiar 
with Java. I would like to contribute along with my team for about 5 hours a 
week in either Development aspect or Documentation.

Sathyashree Narasimha -  I am currently enrolled as a Non- Degree student and 
aspiring to pursue the Masters Degree in Information Technology. I am familiar 
with C# and Java. I will be glad to contribute 10 hours per week contributing 
towards testing and documentation. ?

Many thanks and your reply is appreciated.

Thanks
Sowmya Sama



Re: Einen ersten Punkt abstimmen (was: Vorschlag zum weiteren Vorgehen)

2014-06-23 Thread Günter Feierabend
Hallo Jörg,

Am 23.06.2014 um 07:55 schrieb Jörg Schmidt:

 Ergänzung/Bitte zur, bereits laufenden, Abstimmung
 
 ...Mein Vorschlag wäre das ihr diese Dinge nachträglich aktzeptiert, denn ich 
 sehe auch nicht das außerhalb dessen liegen was der Begriff wohlbegründeten 
 Fällen beschreibt.
 
 
 Sollte jemand (auch Michael) gegen diese stille Anerkenntnis sein, werde ich 
 die Abstimmung neu starten unter expliziter Ergänzung dieser Punkte.

+1

Und am Rande bemerkt:
Ich halte es für völlig überzogen, sämtliche Eventualitäten in diesen Beschluss 
für den Umgang mit einer mailing-Liste in Betrachtung ziehen zu wollen. Die 
Schroffheit, mit der hier teilweise haarspalterisch den wenigen Beteiligten 
entgegengetreten wird, ließe - von außen betrachtet - vermuten, dass wir hier 
etwas mit dem Gewicht des Grundgesetzes beschließen wollten.

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Was sinnvolles tun, AOO 4.1.1 m1 on the way

2014-06-23 Thread Jürgen Schmidt
On 20/06/14 19:39, Dave wrote:
 Hallo Jürgen,
 
 habe noch nie in meinem Leben QA gemacht. Aber ich probier es Mal. Sollte
 man die Liste, die du verlinkt hast, am Besten einfach durcharbeiten? Und
 schauen, ob dabei Probleme auftauchen?

ja genau, verifizieren der gefixten Issues ist schon mal ein sehr guter
Anfang. Immer vorteilhaft wenn man in der gleichen Gegend dann auch
einfach viele andere Dinge probiert um mögliche neu eingeführte Problem
zu entdecken, Stichwort Querabhängigkeit.

Allgemein führen wir ein Set von Standardtests durch, um die Funktion zu
überprüfen. Hier kann die QA Liste helfen mit mehr Details.

Juergen


 
 VG
 Dave
 
 
 2014-06-20 14:27 GMT+02:00 Jürgen Schmidt jogischm...@gmail.com:
 
 Moin,

 keine Ahnung ob jemand Zeit hat etwas sinnvolles zu tun, oder ob
 Diskussionen über Sinn und Zweck einer Mailing Liste wichtiger sind.

 Egal, nur zur Info ich lade gerade den ersten Milestone für eine AOO 4.1
 1 hoch, wird in Kürze announced, der Upload dauert leider immer etwas.

 QA Arbeit wäre hier sicherlich gut investiert und würde dem Projekt auch
 wirklich weiterhelfen.

 Einfach immer mal wieder schauen unter


 http://ci.apache.org/projects/openoffice/milestones/4.1.1-m1-r1603804/binaries/de

 Fixed Issues

 http://people.apache.org/~jsc/milestones/4.1.1-m1-r1603804/AOO4.1.1_fixes.html

 Schönes WE

 Jürgen

 PS: die Diskussionen hier auf der Liste sind sehr fragwürdig und ich
 würde die Liste einfach wieder löschen ;-)

 -
 To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org


 


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Was sinnvolles tun, AOO 4.1.1 m1 on the way

2014-06-23 Thread Jürgen Schmidt
On 21/06/14 09:04, Jörg Schmidt wrote:
 Hallo,
 
 From: Jürgen Schmidt [mailto:jogischm...@gmail.com] 
 
 keine Ahnung ob jemand Zeit hat etwas sinnvolles zu tun, oder ob
 Diskussionen über Sinn und Zweck einer Mailing Liste wichtiger sind.
 
 Letzterexs IST wichtig weil es uns sonst wieder Dutzende Stunden kosten, 
 immer und
 immer wieder. EINMALIG zu einer klarer Übereinkunft kommen und alles wäre 
 gelöst.

die Art und Weise Jörg ist entscheidend, schau dir die Liste mal mit
etwas Abstand an und du wirst es erkennen.

Juergen

-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Einen ersten Punkt abstimmen

2014-06-23 Thread Josef Latt


Am 23.06.2014 07:38, schrieb Jörg Schmidt:
 Hallo, 
 
 From: Dr. Michael Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
 
 -1, denn es muss IMO mindestens drei Ausnahmen geben:

 1. Postings von Menschen, die hier angemeldet sind, aber unter einer
 nicht angemeldeten Mailadresse posten (Fall Günter M.). Es wäre in der
 Regel sinnfrei, solche Postings an die users-de weiterzuleiten.

 2. Postings von Menschen, die hier nicht angemeldet sind, aber konkret
 auf ein hiesiges Posting antworten (Fall Günter M.). Es wäre sinnfrei,
 solche Postings an die users-de weiterzuleiten.

 Hier hat der Moderator - wie ich es hinsichtlich der users-de 
 handhabe -
 den Poster über die Tunlichkeit des Einschreibens zu informieren. Dies
 kann durchaus etwas nachdrücklicher geschehen, als ich es hinsichtlich
 der users-de handhabe.

 Postings, die gänzlich unsachlich sind oder Verbalinjurien enthalten,
 sind auch in diesem Falle nicht weiterzuleiten, sondern zu 
 rejecten. Ob
 in diesem Fall der Poster über die Gründe hierfür unterrichtet wird,
 liegt inm Ermessen des Moderators.

 Die Postings, die unter 1. und 2. fallen, sind an die dev-de
 weiterzuleiten, denn bei diesen Postings überwiegt das Interesse des
 Projektes an ihrer Kenntnisnahme.

 3. Spam ist nicht an die users-de weiterzuleiten, sondern 
 ohne Weiteres
 zu rejecten.

IMO ist das langsam Haarspalterei.

 Alle diese Ausnahmen sind imho von meinem Abstimmungvorschlag erfasst, denn 
 es handelt sich um 'wohlbegründeten Fälle', das ist doch völlig 
 offensichtlich.

+1

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Was sinnvolles tun, AOO 4.1.1 m1 on the way

2014-06-23 Thread Jörg Schmidt

 From: Jürgen Schmidt [mailto:jogischm...@gmail.com] 

  Letzterexs IST wichtig weil es uns sonst wieder Dutzende 
 Stunden kosten, immer und
  immer wieder. EINMALIG zu einer klarer Übereinkunft kommen 
 und alles wäre gelöst.
 
 die Art und Weise Jörg ist entscheidend, schau dir die Liste mal mit
 etwas Abstand an und du wirst es erkennen.

Ich bin zu 100% Deiner Meinung, Du sprichst mir hiermit quasi aus dem Herzen.

Allerdings, und das der Grund meiner Meinungsäußerung, ist eine Community nur
arbeitsfähig wenn Rahmenbedingungen geklärt sind und ich fand Deine Formulierung
etwas geringschätzig diesen Problemen gegenüber, denn bei aller Hochachtung
denjenigen gegenüber die 'direkt' am Programm arbeiten (auch das sind schon mehr
Leute als nur die Programmierer) finde ich die lokale Arbeit für AOO ähnlich
wichtig.

Betrachte bitte unsere Abstimungen unter ähnlicher Pespektive wie Programmierer
z.B. Handhabung von Formalien des Codes (z.B. Variablennamen) abstimmen, sie 
mögen
ähnlich lästig sein sind aber auch ähnlich notwendig.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Einen ersten Punkt abstimmen (was: Vorschlag zum weiteren Vorgehen)

2014-06-23 Thread RA Stehmann
On 23.06.2014 07:38, Jörg Schmidt wrote:


 
 Alle diese Ausnahmen sind imho von meinem Abstimmungvorschlag erfasst, denn 
 es handelt sich um 'wohlbegründeten Fälle', das ist doch völlig 
 offensichtlich.

Hättest Du diese wohlbegründeten Fälle explizit benannt oder Deinen
Regelvorschlag von vornherein auf die Postings, die Nutzerfragen
enthalten (alle anderen haben nämlich auf der users-de eigentlich nichts
zu suchen), beschränkt (was auch Gunter F. zuvor in seinem Posting getan
hat), hättest Du ohne Weiteres meine Zustimmung erhalten.

 Und nun? 
 
 Dürfen wir jetzt auf Deine Zustimmung rechnen oder verweigerst Du Dich 
 weiterhin einer klaren Regelung.

Dein Regelvorschlag war alles andere als klar, aber wenn wir Deine
nunmehrigen Ausführungen zur Auslegung heranziehen dürfen, kann ich
damit leben.

Wobei ich mir die Bemerkung nicht verkneifen kann, dass IMO die Vernunft
nicht in Regeln gegossen werden muss; es sei denn, man ist als Moderator
nicht bereit, für sein vernunftgeleitetes Handeln die Verantwortung zu
übernehmen, sondern braucht eine Mehrheitsentscheidung, hinter der man
sich verstecken kann.
 
 Oder soll ich die Abstimmung formal erneut starten, weil Du der Meinung bist 
 das bereits abgegebene Stimmen deshalb nicht zählen weil die Gefahr bestünde 
 das diese mit Deinen Ergänzungen nicht einverstanden sind?
 Ich starte die Abstimmung neu wenn Du das verlangst, dann sage aber klar das 
 das der Fall ist. (Ich selbst halte es für überflüssig.)
 

Bitte nicht! Es ist genug! (s. Postinmg von Jürgen Schmidt)
 Es sollte für die dev-de aus gegebenen Anlass eine weitere 
 Regel geben:

 Antwortet ein Moderator dem Poster auf ein Posting, sind grundsätzlich
 die übrigen Moderatoren ins Bcc zu nehmen, um sie zu unterrichten.
 
 Ja, völlig sinnvoller Vorschlag, passt genau zu dem Punkt:
 
 -über die technische Umsetzung haben sich die Moderatoren 
 (noch) zu verständigen
 
 Und ich gebe dafür sofort mein +1 und werde das selbst genauso handhaben, 
 sobald feststeht das die von mir initierte Abstimmung mehrheitlich Zuspruch 
 findet und damit dann in Kraft gesetzt wird.

Das habe ich zur Kenntnis genommen.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Einen ersten Punkt abstimmen (was: Vorschlag zum weiteren Vorgehen)

2014-06-23 Thread RA Stehmann
On 23.06.2014 07:55, Jörg Schmidt wrote:
 Ergänzung/Bitte zur, bereits laufenden, Abstimmung
 
 
 Hallo Zusammen,
 
 um meinerseits das Mögliche zu tun das wir nicht nochmal neu eine Abstimmung 
 beginnen möchten möche ich hier anregen, das diejenigen die bereits abgestimt 
 haben quasi nachgträglich zur Kenntnis nehmen das die in meiner Aussage:
 
 -Ausnahmen sind nicht ausgeschlossen jedoch nur in wirklich nur in 
 wohlbegründeten Fällen zu machen
 
 benannten Ausnahmen zumindestens in folgenden 2 Fällen als gegeben 
 anzusehen sind:
 
 1. Postings von Menschen, die hier angemeldet sind, aber unter einer
 nicht angemeldeten Mailadresse posten (Fall Günter M.). Es wäre in der
 Regel sinnfrei, solche Postings an die users-de weiterzuleiten.
 
 2. Postings von Menschen, die hier nicht angemeldet sind, aber konkret
 auf ein hiesiges Posting antworten (Fall Günter M.). Es wäre sinnfrei,
 solche Postings an die users-de weiterzuleiten. 
 
 Außerdem wird gesondert betont das:
 
 Spam ist nicht an die users-de weiterzuleiten
 
 
 
 Mein Vorschlag wäre das ihr diese Dinge nachträglich aktzeptiert, denn ich 
 sehe auch nicht das außerhalb dessen liegen was der Begriff wohlbegründeten 
 Fällen beschreibt.
 
 
 Sollte jemand (auch Michael) gegen diese stille Anerkenntnis sein, werde ich 
 die Abstimmung neu starten unter expliziter Ergänzung dieser Punkte.
 
Wenn jörg als Moderator Regeln braucht, dann sind diese zunächst auch
meiner Ansicht nach brauchbar.

Ich bitte allerdings, zur Entschärfung der Situation und der
Entlastung der Moderatoren die vorgeschlagenen Maßnahmen hinsichtlich
der Gestaltung der WWW-Seiten bezüglich der dev-de, die soweit
ersichtlich bislang keinen Widerspruch erfahren haben, baldmöglichst
umzusetzen.

Gruß
Michael






signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Einen ersten Punkt abstimmen (was: Vorschlag zum weiteren Vorgehen)

2014-06-23 Thread Jörg Schmidt
 

 -Original Message-
 From: RA Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
 Sent: Monday, June 23, 2014 9:58 AM
 To: dev-de@openoffice.apache.org
 Subject: Re: Einen ersten Punkt abstimmen (was: Vorschlag zum 
 weiteren Vorgehen)
 
 On 23.06.2014 07:38, Jörg Schmidt wrote:
 
 
  
  Alle diese Ausnahmen sind imho von meinem 
 Abstimmungvorschlag erfasst, denn es handelt sich um 
 'wohlbegründeten Fälle', das ist doch völlig offensichtlich.
 
 Hättest Du diese wohlbegründeten Fälle explizit benannt

Das ist doch garnicht möglich, weshalb ich Dir bereits zu Anfang der erneuten 
Diskussion angeboten hatte das Du notfalls eine Aufstellung der Fälle machst 
die Dir wichtig sind und wir diese notfalls abstimmen.

Es gibt keine reale Chance alle Fälle vorher zu beschreiben und so ist jede 
Einzelbeschreibung immer nur eine Beruhigung für den der sie fordert.
Z.B. ist auch Deine jetzige Beschreibung ungenau (Du kannst nämlich objektiv 
garnicht festellen ob da jemand schreibt der mit anderer Emsail eingeschrieben 
ist, weswegen das Ganze ein Einfallstor für Dritte sein kann), nur ist mir das 
an dieser Stelle egal (weil ich Vor- und Nachteile gewichte), weshalb ich 
trotzdem zugestimmt habe.

Du bist doch Anwalt und musst doch verstehen worüber ich hier inhaltlich rede, 
auch wenn wir in Streit liegen. 

  Dürfen wir jetzt auf Deine Zustimmung rechnen oder 
 verweigerst Du Dich weiterhin einer klaren Regelung.
 
 Dein Regelvorschlag war alles andere als klar, aber wenn wir Deine
 nunmehrigen Ausführungen zur Auslegung heranziehen dürfen, kann ich
 damit leben.

OK

 Wobei ich mir die Bemerkung nicht verkneifen kann, dass IMO 
 die Vernunft
 nicht in Regeln gegossen werden muss; 

WARUM tust Du es dann?

DU und nicht ich hast doch jetzt eine Konkretisierung gewünscht. Wenn Du 
stattdessen besser eine zutreffendere Allgemeinformulierung wolltest warum hast 
Du die dann nicht vorgeschlagen?

Fakt ist und das dürfte unsere Zusammenarbeit dauerhaft überschatten das Du die 
Community bezüglich Deines Handelns auf der users-Liste in falschem Glauben 
gelassen hast, denn erst nach mehr als zwei Jahren kommt das raus.

 es sei denn, man ist 
 als Moderator
 nicht bereit, für sein vernunftgeleitetes Handeln die Verantwortung zu
 übernehmen, sondern braucht eine Mehrheitsentscheidung, hinter der man
 sich verstecken kann.

Das Gegenteil ist richtig, Du willst deshalb keine Abstimmung um gegen die 
offensichtliche Mehrheitmeinung tun zu können was Du für richtig hälst.

Der ganze Streit seit 2 Jahren hätte garnicht stattgefunden wenn Du zu unser 
aller Zufriedenheit moderiert hättest, ich habe nämlich nichts gegen Dich 
persönlich sondern nur gegen den Zustand der (ursprünglich users-)ML, den ich 
als schlecht (verglichen mit früheren Zeiten bei de-ooo) ansehe.



Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Einen ersten Punkt abstimmen (was: Vorschlag zum weiteren Vorgehen)

2014-06-23 Thread RA Stehmann
On 23.06.2014 11:42, Jörg Schmidt wrote:

 Es gibt keine reale Chance alle Fälle vorher zu beschreiben und so ist jede 
 Einzelbeschreibung immer nur eine Beruhigung für den der sie fordert.
 Z.B. ist auch Deine jetzige Beschreibung ungenau (Du kannst nämlich objektiv 
 garnicht festellen ob da jemand schreibt der mit anderer Emsail 
 eingeschrieben ist, weswegen das Ganze ein Einfallstor für Dritte sein kann), 
 nur ist mir das an dieser Stelle egal (weil ich Vor- und Nachteile gewichte), 
 weshalb ich trotzdem zugestimmt habe.
 

Wenn hier ein onnotombro...@abc.de bisher ohne Moderation gepostet hat
und nun eine Mail von onno.tombro...@xyz.com zu moderieren ist, würde
ich davon ausgehen, dass es sich um diesselbe Person handelt.

Natürlich kann es Fälle von Identitätsdiebstahl geben. Aber der, der
hier unter fremdem Namen trollen will, braucht dafür nicht die
Moderatoren zu bemühen, sondern kann sich einfach unter einer
entsprechenden Mailadresse einschreiben.

Solltest Du dann tatsä#chlich konkrete Zweifel daran haben, ob
onno.tombro...@xyz.com der Onno tomBrooke ist, der hier schon unter
onnotombro...@abc.de gepostet hat, kannst Du die Mail ja erst einmal
nicht weiterleiten, sondern zunächst unter onnotombro...@abc.de nachfragen.

 Wobei ich mir die Bemerkung nicht verkneifen kann, dass IMO 
 die Vernunft
 nicht in Regeln gegossen werden muss; 
 
 WARUM tust Du es dann?

Du brauchst Regeln, daher sollten es -wenn schon - brauchbare sein.

 Der ganze Streit seit 2 Jahren hätte garnicht stattgefunden wenn Du zu unser 
 aller Zufriedenheit moderiert hättest, ich habe nämlich nichts gegen Dich 
 persönlich sondern nur gegen den Zustand der (ursprünglich users-)ML, den ich 
 als schlecht (verglichen mit früheren Zeiten bei de-ooo) ansehe.

Außer Dir hat sich hier bisher - soweit mir bekannt - niemand gefunden,
der ebenfalls behauptet hätte, ich hätte die users-de durch meine
Moderation kaputt gemacht.

Ja ich habe die users-de nicht zu aller Zufriedenheit moderiert
(zumindest Du bist erklärtermaßen nicht zufrieden), aber die Anzahl
derer, die hier Unzufriedenheit geäußert haben, ist mir derzeit noch zu
gering, als dass ich Anlass sähe, um meine Entbindung von der Aufgabe
des Moderators nachzusuchen.

Gruß
Michael







signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Einen ersten Punkt abstimmen (was: Vorschlag zum weiteren Vorgehen)

2014-06-23 Thread Günter Feierabend
Liebe Mit-Streiter,

Am 23.06.2014 um 13:58 schrieb RA Stehmann:

 On 23.06.2014 11:42, Jörg Schmidt wrote:
 
 Es gibt keine reale Chance ...
 ...
 Natürlich kann es Fälle ... geben. ...
 
 Wobei ...
 
 WARUM ...
 
 Du brauchst ...
 
 Der ganze Streit ...
 
 Außer Dir hat ...

Wir haben doch jetzt einen Beschluss unter uns fünf Hanseln ausgemacht.

Wenn Ihr weiter streiten wollt, dann bitte ich Euch in einer Kneipe Eurer Wahl 
zu treffen, ein paar Biere zu kippen - oder was auch immer - und entweder haut 
Ihr Euch dann oder schließt endlich Frieden. Die Zeit und Energie, die Ihr hier 
fruchtlos nutzt, ist doch überhaupt nicht adäquat zu Eurer bisherigen Leistung 
in diesem Projekt.

Friedliche Grüße
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Einen ersten Punkt abstimmen (was: Vorschlag zum weiteren Vorgehen)

2014-06-23 Thread RA Stehmann
Die Zeit und Energie, die Ihr hier fruchtlos nutzt, ist doch überhaupt
nicht adäquat zu Eurer bisherigen Leistung in diesem Projekt.

Ich nehme dies hinsichtlich meiner Person zur Kenntnisse und betrachte
dies als persönliche Herabwürdigung durch eine Person, die einmal
Co-Lead dieses Projektes gewesen ist.

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Einen ersten Punkt abstimmen (was: Vorschlag zum weiteren Vorgehen)

2014-06-23 Thread Günter Feierabend
Hallo Michael,

Am 23.06.2014 um 16:09 schrieb RA Stehmann:

 Die Zeit und Energie, die Ihr hier fruchtlos nutzt, ist doch überhaupt
 nicht adäquat zu Eurer bisherigen Leistung in diesem Projekt.
 
 Ich nehme dies hinsichtlich meiner Person zur Kenntnisse und betrachte
 dies als persönliche Herabwürdigung durch eine Person, die einmal
 Co-Lead dieses Projektes gewesen ist.
 
 Gruß
 Michael
 

Ich bitte Dich meine Äußerung ausschließlich als offensichtlich gescheiterten 
Versuch der Erinnerung an Eure bisherige gemeinsame Arbeit und die mit ihr 
verknüpften Erfolge aufzufassen.
Es steht weder mir (noch einem anderen) zu, irgendwen in diesem Projekt als 
Person herabzuwürdigen, wie Du es formulierst. Es steht mir aber sehr wohl zu, 
dass ich das Verhalten anderer Personen kritisieren darf, wenn sie mich 
indirekt beteiligen. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, in welche Aufgabe 
ich mal durch drei andere hineingewählt wurde. (Man erinnere sich: weil es 
außer Eric und mir keiner machen wollte.)

Ich kenne Euch beide nun schon einige Jahre und weiß, wie sehr Ihr beide Euch 
für dieses Projekt ins Zeug gelegt habt, wie viel Lebenszeit Ihr darin 
investiert habt, was an Qualität und Quantität garantiert mehr war, als ich 
einbringen konnte.

Als Außenstehender des wochenlangen Streits konnte ich nun beobachten, wie Ihr 
Euch allmählich in Euren Meinungswechseln gesteigert habt, wie Ihr Euch 
gegenseitig dabei indirekt Unfähigkeit und Unwissenheit unterstellt habt, wie 
Ihr immer kleinlicher argumentieren musstet. An einen solch heftigen Streit wie 
diesen kann ich mich noch nicht einmal erinnern, als es zur Entwicklung des 
Libre-Zweigs kam. Das ging weder bei Euch noch an den Mitlesern spurlos vorbei 
und war vor allem eins: ungerecht. 

Dass diese Streitigkeiten fruchtlos waren, sieht man am Ergebnis: Wir haben 
eine alte Richtlinie zur dev-Liste etwas ausführlicher als bislang bestätigt.

Zusammenfassend: Falls Du oder jemand anders sich durch mein vorheriges Posting 
als Person herabgewürdigt sehen sollte, so bitte ich dafür ehrlich um 
Verzeihung. Meine Kritik an Eurer Eskalation des vergangenen Streits halte ich 
aufrecht.

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Einen ersten Punkt abstimmen

2014-06-23 Thread Josef Latt
Hi,

Am 23.06.2014 11:42, schrieb Jörg Schmidt:

weshalb nicht die Durchmoderierung am Betreff bzw. Inhalt des Postings
festmachen. Ist es dev-relevant, dann durchmoderieren, wenn nicht auf
die user-de.
Dazu braucht man keine Liste.

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Was sinnvolles tun, AOO 4.1.1 m1 on the way

2014-06-23 Thread Marcus (OOo)

Am 06/23/2014 09:12 AM, schrieb Jörg Schmidt:



From: Jürgen Schmidt [mailto:jogischm...@gmail.com]



Letzterexs IST wichtig weil es uns sonst wieder Dutzende

Stunden kosten, immer und

immer wieder. EINMALIG zu einer klarer Übereinkunft kommen

und alles wäre gelöst.

die Art und Weise Jörg ist entscheidend, schau dir die Liste mal mit
etwas Abstand an und du wirst es erkennen.


Ich bin zu 100% Deiner Meinung, Du sprichst mir hiermit quasi aus dem Herzen.

Allerdings, und das der Grund meiner Meinungsäußerung, ist eine Community nur
arbeitsfähig wenn Rahmenbedingungen geklärt sind und ich fand Deine Formulierung


klar, ohne Rahmenbedingungen herrscht nur Chaos. Wenn ich jedoch über 
den derzeitigen Grund nachdenke ...



etwas geringschätzig diesen Problemen gegenüber, denn bei aller Hochachtung


... sehe ich keine Geringschätzung. Gehts noch darum den Unterschied 
zwischen dev-de@ und users-de@ zu definieren? *) Ich weiß es nicht, da 
ich den Faden schon lange verloren habe zwischen all den Kleinigkeiten. 
Ich verfolge die langatmige Diskussion nicht mehr.


*) Dies war ein rethorische Frage. Ich erwarte keine Antwort.


denjenigen gegenüber die 'direkt' am Programm arbeiten (auch das sind schon mehr
Leute als nur die Programmierer) finde ich die lokale Arbeit für AOO ähnlich
wichtig.

Betrachte bitte unsere Abstimungen unter ähnlicher Pespektive wie Programmierer
z.B. Handhabung von Formalien des Codes (z.B. Variablennamen) abstimmen, sie 
mögen
ähnlich lästig sein sind aber auch ähnlich notwendig.


Uiii, wenn das da nur halb so abgehen würde wie hier, dann hätten wir 
eine ganz eigene Art von Code-Freeze. ;-)


Wenn die Programmierer sich über einen Variablennamen einigen sollen, 
weil es dann doch mal Unstimmigkeiten gibt, dann wird kurz darüber 
geredet und gut is. Keine Proposals, kein Voting u.ä.


Außerdem gibt es sowas für Coding-Guidelines. Z.B. ist es Standard den 
Variablentyp (z.B. Boolean) dem Variablennamen mit einem Buchstaben 
voranzustellen (z.B. bLanguageFound). Diese Guidelines sind quasi 
international gültig und werden heutzutage schon im Informatik-Studium 
zumindest mal angerissen bzw. angesprochen. Irgendwo im Wiki wird sich 
das sicher auch für OpenOffice finden.


So ganz nebenbei:
Apache lebt davon, daß die Leute machen und nicht nur reden. Abstimmen 
über Sachen ist OK. Aber irgendwann ist auch mal Schluss. Dann wird jede 
Diskussion zur Haarspalterei und zum Hindernis. Ergebnis: Stillstand im 
Projekt.


My 2 ct.

So, ich halt mich hier wieder raus.

Marcus


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org