[Neo] Re: Neo-layout server update

2019-04-08 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!
> Kurze Info für alle… Ich bin gerade dabei den Server zu
aktualisieren…
also der Server ist jetzt aktualisiert, die Mailingliste auf
mailman3umgestellt. Ich hoffe es funktioniert alles wieder…
Was nicht funktioniert (wie bereits in der anderen Mail beschrieben)-
svn- trac (wiki+bugtracker)
Ich hab nen Backup davon, allerdings würde ich das gerne alles
aufGithub stellen. Meinungen?
Weiß jemand, wem der Account zu https://github.com/neo-layout/ gehört?
Ben


___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Neo-layout svn -> github

2019-04-02 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hallo nochmal…

Hat eigentlich jemand was dagegen, dass das git auf github als das
alleinige und offizielle repository erklärt wird?

Wenn nein würde ich svn.neo-layout.org abschalten…

Weiß jemand wem der Account dazu gehört?

Ben




[Neo] Neo-layout server update

2019-04-01 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Kurze Info für alle… Ich bin gerade dabei den Server zu aktualisieren…
Die Webseite/Mailingliste wird diese Woche also irgendwann mal kurz
down sein, nicht wundern ;-)

Ben


[Neo] Bug in Gnome 3.14

2014-10-23 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Just for your Info:
https://www.mail-archive.com/search?q=765372l=debian-bugs-dist%40lists.debian.org

Let me know, if you have better suggestions…

Ben



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [Neo] Bug in Gnome 3.14

2014-10-23 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Daniel Knittl-Frank schrieb am Donnerstag um 16:32 Uhr:
 On Thu, Oct 23, 2014 at 4:16 PM, Benjamin Kellermann
 benjamin.kellerm...@gmx.de wrote:
  Just for your Info:
  https://www.mail-archive.com/search?q=765372l=debian-bugs-dist%40lists.debian.org
 
  Let me know, if you have better suggestions…
 
 Ich glaub das ist der gleiche/ein ähnlicher Bug, wie der von mir
 gemeldete: https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=737134
 
 War aber zumindest zwischenzeitlich gefixt, auf meinem System lief
 dann alles wieder rund. Der Fehler lag in einer depth-first-search vs.
 breadth-first-search in der Keymap.

ja, sieht so aus… fehlt also der Patch im Debian upstream…

Ben


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [Neo] Serverupdate ⇒ SPAMwelle

2014-03-10 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hallo!

Am Sonntag, den 09.03.2014, 07:38 +0100 schrieb Erik Streb del Toro:
 Benjamin Kellermann schrieb am 15.01.2014 19:41:
  (captcha wenn das karma zu schlecht ist…)
 
 Wenn das Karma zu schlecht ist? Ich glaube das Karma ist bei einigen
 Spambots immer zu gut. Bitte aktiviere das Captcha doch immer. Scheint
 nämlich bei Ticket 132 und ein paar anderen nicht zu funktionieren.

tut mir Leid, ich hab es wiedermal ne Weile lang nicht mitbekommen, dass
der Spam zu groß war. Wenn das wieder passiert, schreibt mir bitte
gleich beim ersten Spam ne PM…
Ich hab das notwendige Karma um einen Post abzusetzen jetzt auf 5
angehoben. Das Captcha hat die letzte Zeit auch funktioniert, die
Personen mit Adminzugang können es sich unter
https://wiki.neo-layout.org/admin/spamfilter/monitor
anschauen. Offenbar gab es da aber unter den 10 versuchten Posts
immer wieder genügend, die durchgekommen sind…

Ben




Re: [Neo] Serverupdate ⇒ SPAMwelle

2014-03-10 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Montag, den 10.03.2014, 20:22 +0100 schrieb Benjamin Kellermann:
 Ich hab das notwendige Karma um einen Post abzusetzen jetzt auf 5
 angehoben.
[…]
 Offenbar gab es da aber unter den 10 versuchten Posts
 immer wieder genügend, die durchgekommen sind…

soll ich vielleicht zusätzlich die automatische Mail vom trac an die
Mailingliste deaktivieren?

Ben




Re: [Neo] Serverupdate ⇒ SPAMwelle

2014-01-15 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Mittwoch, den 15.01.2014, 19:28 +0100 schrieb Erik Streb del Toro:
 Bei mir war neo-layout.org auch nicht erreichbar. War! Jetzt geht es
 wieder.

ich hatte ein Problem mit dem Server, der wollte nach einem Reboot auf
einmal nicht mehr starten. Hab den heute aus dem Backup neu aufgesetzt…

 Und jetzt bekommen wir auch wieder Spam. Juchuu!

tja, immer wieder das selbe… tut mir Leid dass ich da nicht immer gleich
als erstes dran denke. Hab das SpamPlugin wieder installiert (captcha
wenn das karma zu schlecht ist…)

Ben




[Neo] Serverupdate

2013-12-06 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

ich habe gerade den Server auf Debian 7 upgedatet.
Ich hoffe, dass alles geht, wenn nicht sagt mir Bescheid.

Ben




Re: [Neo] Serverupdate

2013-12-06 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Freitag, den 06.12.2013, 12:49 +0100 schrieb Benjamin Kellermann:
 ich habe gerade den Server auf Debian 7 upgedatet.
 Ich hoffe, dass alles geht, wenn nicht sagt mir Bescheid.

grmpf, spam im trac…
ich kümmer mich drum, hab das erstmal schreibgeschützt

Ben

-- 
[x] Haus bauen
[x] Baum pflanzen
[x] Kind zeugen
[ ] Spammer vom Hochhaus schubsen




[Neo] [Fwd: daniel.tk...@gmx.de]

2013-11-27 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

wie sieht das mit den Lizenzen aus? Kann hier jemand antworten?

Ben
---BeginMessage---
Hallo Herr Kellermann,



darf ich die neo-Grafiken (Tastaturlayouts) in meinem Tipptrainer (BSD 2-Clause License) verwenden?



Liebe Gre,

Daniel Tkocz

---End Message---


[Neo] Verwendung der Grafiken unter BSD Lizenz

2013-11-19 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann

---BeginMessage---
Hallo Herr Kellermann,



darf ich die neo-Grafiken (Tastaturlayouts) in meinem Tipptrainer (BSD 2-Clause License) verwenden?



Liebe Gre,

Daniel Tkocz

---End Message---


Re: [Neo] Spam

2011-11-11 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Freitag, den 11.11.2011, 09:32 +0100 schrieb Paul Menzel:

  Ich hab den Stand von Dienstag wiederhergestellt (damit ist der Spam
  auch nicht in unseren Archiven).
 
 Dann fehlen jetzt Pascals Antworten, oder?

das ware aber nur eine kurze Diskussion zum Thema Spam. Die 2 Änderungen
an den Tickets hab ich gemacht…

Ciao, Ben




[Neo] Spam

2011-11-10 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Es sollte jetzt alles wieder gehen. Ich hab den Stand von Dienstag
wiederhergestellt (damit ist der Spam auch nicht in unseren Archiven).
Grund für das Problem war (wie so oft) ein Serverupdate, tut mir Leid
(man bemerkt fehlende Captchas halt leider nicht gleich…)

Ciao, Ben



Re: [Neo] Camp + Tastatur Sonder Edition

2011-08-12 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
keine Ideen hier?
Was soll ich dann mit den Tastaturen machen?

Ben

Am Mittwoch, den 10.08.2011, 20:16 +0200 schrieb Benjamin Kellermann: 
 Hi!
 
 wer ist sonst noch auf dem Camp? Kommt mal im Village Pentagon beim c3d2
 vorbei:
 http://events.ccc.de/camp/2011/wiki/Pentagon
 
 Schubi hat uns 3 Tastaturen gesponsert, welche auf der Leertaste das
 Camp-Logo stehen haben. Es wäre schön, wenn wir die für irgend einen
 guten Zweck unter die Leute bringen könnten. Daher: Eure Ideen sind
 gefragt…
 z.B.:
 Wer schreibt einen Neo-Treiber für das ungewöhnlichste Betriebssystem?
 Wer macht den aufsehneregendsten Neo-Flashmob?
 
 Oder wir lassen uns überraschen und sagen:
 Macht irgendwas cooles, was mit dem Neo-Projekt zu tun hat…
 
 Ich könnte dann einen Lightning Talk machen (zumindest schauen ob noch
 einer frei ist) und dabei das ganze promoten…
 Vorschläge?
 
 Ben
 
 




[Neo] Camp + Tastatur Sonder Edition

2011-08-10 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

wer ist sonst noch auf dem Camp? Kommt mal im Village Pentagon beim c3d2
vorbei:
http://events.ccc.de/camp/2011/wiki/Pentagon

Schubi hat uns 3 Tastaturen gesponsert, welche auf der Leertaste das
Camp-Logo stehen haben. Es wäre schön, wenn wir die für irgend einen
guten Zweck unter die Leute bringen könnten. Daher: Eure Ideen sind
gefragt…
z.B.:
Wer schreibt einen Neo-Treiber für das ungewöhnlichste Betriebssystem?
Wer macht den aufsehneregendsten Neo-Flashmob?

Oder wir lassen uns überraschen und sagen:
Macht irgendwas cooles, was mit dem Neo-Projekt zu tun hat…

Ich könnte dann einen Lightning Talk machen (zumindest schauen ob noch
einer frei ist) und dabei das ganze promoten…
Vorschläge?

Ben



[Neo] [Fwd: AW: Gesprächsanfrage]

2011-08-01 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Ich werf das hier einfach mal in die Runde (ging nur an ein paar
„auserwählte“ ;--))

---BeginMessage---
Lieber Herr Babenhauserheide,
lieber Herr Kellermann,
lieber Herr Gattinger,


vielen Dank für Ihre rasche Antwort! Das Interview sollte aufgezeichnet werden, 
so dass ich daraus einzelne O-Töne für einen Beitrag verwenden kann. Wenn ein 
einziger Interviewpartner alle Fragen beantworten kann, wäre das völlig 
ausreichend. Natürlich können wir aber auch verschiedene Interviews führen. Am 
Ende soll ein rund dreiminütiger Hörfunkbeitrag stehen, der in unserer Rubrik 
Hörer machen Programm läuft, die immer montags und mittwochs Bestandteil des 
Frühprogramms (5 bis 9 Uhr) ist. In dieser Reihe beantworten wir Hörerfragen, 
in diesem Fall gleich vier Fragen, die uns erreichten:

1) Macht es Sinn, diese neue Belegung zu benutzen?
2) Dauert es lange, bis man das beherrscht?
3) Ist sie denn wirklich schneller?
4) Sprich, lohnt es sich für die Finger und die Gelenke, diese neue 
Schreibart zu erlernen?

Ich nehme an, der Beitrag würde zu lange werden, wenn wir auf die verschiedenen 
Neo-Säulen detailliert eingehen. Wir sollten also eine, etwa Neo 2, in den 
Vordergrund stellen und nur am Rande erwähnen, dass das Projekt weiter 
fortgeführt wird.

Viele Grüße aus Halle,

Andreas Herrler


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: arne_...@web.de [mailto:arne_...@web.de]
 Gesendet: Montag, 1. August 2011 06:21
 An: Neo-Layout
 Cc: Herrler, Andreas
 Betreff: Re: [Neo] Gesprächsanfrage

 At Sat, 30 Jul 2011 05:10:26 +,
 Herrler, Andreas wrote:
  ich arbeite gerade an einem Hörfunkbeitrag über Neo und wurde dazu gerne ein
 Interview mit einem der Entwickler führen.

 Das klingt klasse!

 Was genau planen Sie? Ein freies „live“-Interview oder ein strukturierteres 
 mit mehr
 Vorbereitung? Nur ein Interviewpartner oder mehrere? Wie lang soll es gehen?

 Ich frage, weil Neo zur Zeit auf mehreren Säulen ruht, und mit jedem Bereich 
 andere
 Leute beschäftigt sind:

 * Das stabile Neo 2, mit von Hand optimierter Grundebene, den 4 Sonderebenen 
 und
 freien Treibern für jede Plattform. Hier wird vor allem sichergestellt, dass 
 Neo auf allen
 gängigen Plattformen funktioniert.
 * Experimente für neue Tastatur-Belegungen mit computergestützter Optimierung 
 der
 Grundebene und flexibleren Belegungen der höheren Ebenen.
 * Hardware-Experimente, um bessere Tastaturen zu finden.

  Wäre es möglich, ein solches Gespräch im Laufe des Augusts zu führen? Der
 Beitrag soll Anfang September bei MDR Info, dem Nachrichtenradio des
 Mitteldeutschen Rundfunks, gesendet werden.
 
  Vorab vielen Dank und viele Grüße aus Halle,

 Vielen Dank für die Möglichkeit, unser Projekt vorzustellen!

 Liebe Grüße,
 Arne
---End Message---


Re: [Neo] Besprechung: Gesprächsanfrage des MDR zur medialen Berichterstattung über Neo

2011-08-01 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Montag, den 01.08.2011, 09:27 +0200 schrieb Arno Trautmann: 
 Ich finde es immer schrecklich, auswendig gelernten Vorträgen zuzuhören. 
 Aber ich denke, es soll eher ein Gespräch werden denn ein Monolog, von 
 daher dürfte das nicht allzu schlimm werden.

also der anderen Mail zu urteilen sind es ja „nur“ 3 Minuten Bericht in
denen ein paar O-Töne eingeflochten werden sollen. Es geht also Imho
mehr darum, dass ein Moderator irgend einen Text vorliest und das
Interview dient am meisten dem Verständnis, dass die daraus einen Text
machen können.
Antworten auf die 4 Fragen (siehe weitergeleitete Mail) sollten wir uns
überlegen, die können wir dem Herrn ja auch schon im Vorfeld schicken

Ben



Re: [Neo] [Fwd: AW: Gesprächsanfrage]

2011-08-01 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hier mal meine Antworten, wobei ich die erste Frage nach unten gestellt
habe, weil es imho die „overall“-Frage ist.

Am Montag, den 01.08.2011, 13:34 +0200 schrieb Benjamin Kellermann:

 2) Dauert es lange, bis man das beherrscht?

Es dauert keinesfalls länger als QWERTZ zu lernen. Wenn man nicht bereit
ist, die Zeit ins Blindschreiben-lernen zu investieren sollte man auf
jeden Fall bei QWERTZ bleiben, da Neo im 2-Finger-Suchmodus nur wenige
Vorteile bietet.

 3) Ist sie denn wirklich schneller?

Wenn man sich anschaut, welche Virtuosität Pianisten erreichen und
welche Geschwindigkeiten/Fehlerquote bei Meisterschaften im
Tastschreiben erreicht werden wird schnell klar, dass die menschliche
Ergonomie so gut ist, dass sie jede noch so schlechte Tastaturbelegung
„ausbügeln“ kann. Das heißt nicht, dass man mit Neo _nicht_ schneller
schreiben kann, auf jeden Fall kann man aber mit QWERTZ so schnell
schreiben, dass der Flaschenhals im täglichen Arbeiten nicht das drücken
der Buchstaben ist.

 4) Sprich, lohnt es sich für die Finger und die Gelenke, diese neue
 Schreibart zu erlernen?

Ob es die Erkrankungen reduziert ist nicht wissenschaftlich belegt, Fakt
ist allerdings, dass man kürzere Wege mit den Fingern zurücklegen und
sich weniger „verrenken“ muss. Spätestens wenn man sich beim täglichen
Arbeiten an schwierigen Griffen oder ungünstigen Buchstabenfolgen stört,
sollte man sich überlegen ob es einem Wert ein anderes Layout zu lernen.

1) Macht es Sinn, diese neue Belegung zu benutzen?

Das kann natürlich nicht allgemein beantwortet werden. Vorausgesetzt,
man arbeitet oft genug am Rechner, dass man blind schreiben möchte
sollte man überlegen ob man folgenden Aussagen zustimmen kann:
• Ich kann QWERTZ mit über 300 Anschlägen pro Minute schreiben.
• Ungünstige Buchstabenfolgen stören mich nicht.
• Ich benötige in der Computerbenutzung keine Programmier- und 
  Sonderzeichen (z.B. / \ [ ] $  = )
• Ich arbeite sehr oft an fremden Rechnern auf denen ich das 
  Tastaturlayout nicht umstellen kann.
Je mehr der Aussagen man mit „nein“ beantwortet, desto sinvoller ist es
Neo zu lernen.

Ben

-- 
GPG-Fingerprint: D19E 04A8 8895 020A 8DF6  0092 3501 1A32 491A3D9C
http://pgpkeys.pca.dfn.de/



Re: [Neo] [Fwd: AW: Gesprächsanfrage]

2011-08-01 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Montag, den 01.08.2011, 14:27 +0200 schrieb Arno Trautmann: 
 […]
 Habe noch die Navigation ergänzt. Da du die jetzt konsequent weggelassen 
 hast: bist du dagegen, das in einem kurzen Interview überhaupt zu 
 erwähnen oder findest du es keine passende Antwort auf die Fragen?

ich hab das ganze mal in die FAQ aufgenommen (inkl. deiner Anmerkungen)
https://wiki.neo-layout.org/wiki/FAQ
Habs gleich ganz oben hin geschrieben, vielleicht wollen wir die Seite
aber sowieso mal in mehrerer FAQs aufteilen?

Ben




Re: [Neo] morgen: server downtime

2011-07-27 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Montag, den 25.07.2011, 13:38 +0200 schrieb Benjamin Kellermann: 
 der Server wird morgen zwischen 9 und 12 nicht erreichbar sein.
 Wenns noch länger dauert: Ich spendier euch nen Bier aufm Camp
 Wenns schneller geht: Spendiert mir ein Bier aufm Camp

es geht jetzt wieder alles. das beste dabei: Es ist noch vor 12!!

Ciao, Ben




[Neo] morgen: server downtime

2011-07-25 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

der Server wird morgen zwischen 9 und 12 nicht erreichbar sein.
Wenns noch länger dauert: Ich spendier euch nen Bier aufm Camp
Wenns schneller geht: Spendiert mir ein Bier aufm Camp

Ciao, Ben




Re: [Neo] NeoCon 2011

2011-06-26 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Freitag, den 24.06.2011, 23:35 +0200 schrieb Michael Kiesenhofer:
 Wäre es nicht möglich sich am Camp irgendwo gemütlich
 zusammenzusetzen, ein Bier zu trinken (knittl ist da sicher voll
 dabei) und über Neo zu diskutieren? 

klar, das geht natürlich. Das setzt aber voraus, dadurch sind aber alle,
die nur zu Neo wollen gezwungen auch zum Camp zu fahren. In Linz hatten
wir da letztes Jahr bedenken, aber nachdem hier so wenig Rückmeldung
gekommen ist, sind wahrscheinlich sowieso alle auf dem Camp und es würde
keiner zur NeoCon aber nicht zum Camp kommen.
Einwände? (letzte Chance ;--))

Ben



Re: [Neo] Serverprobleme

2011-06-20 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Montag, den 20.06.2011, 01:08 +0200 schrieb Benjamin Kellermann:
 war er 2 Tage ein offenes spam-relay und nach noch ner config ging
 mailman nicht mehr. 
 Ich hoffe mal, dass jetzt alles wieder geht…

und jetzt war er über Nacht wieder offen…
Natürlich passiert das alles, wenn man gerade in Norwegen ist…

Wurde eigentlich schon mal über die NeoCon 2011 diskutiert?
(CCCamp2011…?)

Ben




[Neo] NeoCon 2011 (was: Serverprobleme)

2011-06-20 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Montag, den 20.06.2011, 11:41 +0200 schrieb Schubi: 
 Am 20.06.2011 10:14, schrieb Benjamin Kellermann:
  Wurde eigentlich schon mal über die NeoCon 2011 diskutiert?
  (CCCamp2011…?)
 
 Klär mich mal auf, NeoCon?

wir hatten uns die letzten 2 Jahre jeweils irgendwo im Sommer getroffen…

 Macht ihr was am Camp?

letztes Jahr in Linz war die Idee, dass man dieses Jahr die NeoCon in
Berlin machen könnte an dem Wochenende vor dem Camp. Dann würde sich die
Anreise ggf. mehr lohnen. Wenn keiner vorher kommen will können wir uns
ja zumindest irgendwann mal aufm Camp treffen

 In welchem Village sind denn die NEOler zu finden?

ich weiß noch nicht, wo genau ich bin, vermutlich irgendwo beim /
(c3d2, Dresdner Chaos)

Ben




[Neo] Serverprobleme

2011-06-19 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

ich hatte in letzter Zeit ein paar Probleme mit dem Server. Irgendwie
gingen die mails erst nicht mehr, nachdem ich den mailserver neu
konfiguriert hatte war er 2 Tage ein offenes spam-relay und nach noch
ner config ging mailman nicht mehr.
Ich hoffe mal, dass jetzt alles wieder geht…

Ben

-- 
[x] Haus bauen
[x] Baum pflanzen
[x] Kind zeugen
[ ] Spammer vom Hochhaus schubsen



Re: [Neo] Evolution verbessern

2010-09-17 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Mittwoch, den 08.09.2010, 02:33 +0200 schrieb Michael Ostermeier:
 Insbesondere ist schon auf der NeoCon ’10 von irgendwem gesagt worden,
 dass am Anfang mehr als ein Paar getauscht werden sollte, um zu
 verhindern, dass nur lokale Minima gefunden werden.

das war ich, allerdings kenne ich den aktuellen Algorithmus nicht
wirklich. Für mich Klang es allerdings so:
1: tausche 2 Zeichen
2: if {besser als vorher){
 behalte
   } else {
 verwerfe
 if (schon zu oft werworfen) {tausche ein 2. paar}
   }
3: goto 1

Den Ansatz hatte ich kritisiert, weil es für mich wie die perfekte
Anwendung des „simulated annealing“ Algorithmus klang (hatten wir mal in
einer KI-Vorlesung). Da war es AFAIR so, dass am Anfang große Sprünge
gemacht werden und am Ende kleinere. Grund ist folgender: Man kann sich
das ganze als multdimensionalen Graphen vorstellen, bei dem auf der
einen Achse die Bewertung abgetragen ist und auf den anderen Achsen die
ganzen Layouts stehen.
Mal angenommen, die Layouts ließen sich mit der Vertauschungsoperation
auf einer Achse darstellen (ist hier nicht so, weil ja mit einem
Vertauschungsschritt nicht jedes Layout nur 2 Nachbarn hat, sondern
viele)
Wenn ich einen atomaren Vertauschungsschritt ausführe (Schritt 1 im
obigen Algorithmus) komme ich immer zu einem direkten Nachbarlayout.
Führe ich also obigen Algorithmus aus, so versucht er immer erstmal das
lokale Bestlayout zu finden und wenn es das nicht findet (nach einer
bestimmten Anzahl durchläufe) bewegt es sich weiter weg.

Logischer wäre für mich folgender Algorithmus:
1. $tauschzeichen = 5
2. tausche $tauschzeichen Zeichen
3. besser ? behalte : verwerfe
4. if (schon 50 mal getauscht) {$tauschzeichen--}
5. goto 2

so wird am Anfang des Programms relativ viel getauscht und erstmal von
dem ganzen Graphen ein relativ hoher Punkt gesucht.
Je weiter der Algorithmus fortschreitet, desto mehr sucht er im lokalen
Bereich des Graphen

Ciao, Ben 



Re: [Neo] Liste der fehlenden Neo-Zeichen in der Libertine

2010-08-29 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Sonntag, den 29.08.2010, 10:54 +0200 schrieb Alexander Koch:
 schwierig ist, zu sehen, ob ein Zeichen jetzt in Libertine enthalten
 ist oder nicht, weil ja automatische Fontersetzungen durchgeführt
 werden. Wie kann man das verhindern? 

abiword macht keine Fontersetzung. Das nehm ich immer für so was…

Ben



Re: [Neo] Tastentierchen

2010-08-25 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Mittwoch, den 25.08.2010, 00:18 +0200 schrieb martinyhen...@oleco.net:
 On Saturday 14 August 2010 12:47:09 Benjamin Kellermann wrote:
  Konkret könnte man für BSD, Commodore etc noch welche gebrauchen:
  http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20einrichten
  
  Commodore könnte man ja ein Pixeltierchen machen:
  http://www.youtube.com/watch?v=d0dE23jVLXw
 
 dein Wunsch war mir Befehl ;).

freut mich, dass du gleich darauf los legst, ich hab das gleich mal ins
svn gestellt
Ich hab mal das C64 logo etwas spitzer gemacht (entspricht mehr dem
original Logo) und das Tastentierchen versucht zu verpixeln…
Das Ergebnis ist allerdings noch nicht so gut, kannst dir es ja mal
anschauen, ob du da noch eine Verbesserungsidee hast…

 Ausserdem wird meine Emailadresse, da oleco seinen Dienst einstellt, (wohl 
 oder übel) eine »Fun–Mailadresse« (die ich genauso fast nie abrufe, wie halt 
 die alte auch): 

na du musst sie nur auf der Mailingliste durch eine funktionierende
ersetzen…

Ben




Re: [Neo] Tastentierchen

2010-08-25 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Mittwoch, den 25.08.2010, 15:32 +0200 schrieb Dennis Heidsiek: 
 vielleicht sollten wir noch das Grau in Brotfarben ändern ;).

auch ne gute Idee…

 Aber zurück zur Sache: Sollen die neuen Tastentierchen eigentlich mit 
 auf die neue Hauptseite oder soll diese den »großen Drei« vorbehalten 
 bleiben?

ne, ich würde das dort nur für die drei lassen, zumal wir uns mit
funktionierendem Support für die anderen ja nicht wirklich rühmen
können ;--) (noch nicht mal der Apfel ist da gut dabei…)

Ben



Re: [Neo] Yet another keyboard drawing lib for XeTeX

2010-08-20 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Freitag, den 20.08.2010, 09:00 +0200 schrieb Martin Brodbeck:
 Allerdings gefällt mir persönlich Linux Libtertine als Schriftart
 besser

ja, die gefällt mir auch besser, allerdings fehlen dann halt wie du
schon sagst einige Symbole…
Weiß jemand, wie man xelatex dazu bringen kann, dass er mehrere
Schrifarten nimmt (Fallbackschriftart, falls ein Symbol nicht gefunden
wurde…)

 zumal die Tastenbeschriftungen dann auch - für mich - schöner wirken, 

ganz perfekt ist es sowieso noch nicht, z.B. hab ich die Shifts einfach
von miche genommen und der Backspace macht die Taste zu groß, aber ich
freu mich ja, dass es Anklang findet.

man kann übrigens auch den \key Befehlen eine option geben, was an den
tikznode weitergereicht wird. Damit könnte man z.B. die Tasten eckig
(oder rund?) machen oder die Abstände zwischen den Tasten anpassen oder
jede Taste in einer anderen Farbe setzen etc…
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt ;--)

Ben



[Neo] Yet another keyboard drawing lib for XeTeX

2010-08-19 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

ich hab gerade noch etwas geschraubt und die keyboard.sty, die ich
während der NeoCon angefangen habe noch etwas verbessert. Das Ergebnis
gibts nun hier:¹
http://turrican.inf.tu-dresden.de/keyboard/

Schaut euch am besten erstmal die drei example.pdfs an. Die Idee ist,
dass man einfach mit
\renewcommand{\paintInnerKey}[6]{…}
die Darstellung der Tasten seinen Vorlieben anpassen kann, ohne etwas am
Rest zu ändern.
Macht man beispielsweise 
\renewcommand{\paintInnerKey}[6]{#1}
bekommt man nur die Erste Ebene angezeigt (default). Für die Erfahrenen
gibts dann:
\renewcommand{\paintInnerKey}[6]{%
\begin{tikzpicture}
%ultrakrasser tikzkram,
%der #1-#6 fancy darstellt
\end{tikzpicture}
}

Beispiele gibts schon in der keyboard.sty, die man mittels Option miche
und ben anwählen kann. Wer mir sein favorite schickt wird natürlich
included. Außerdem werden natürlich Verbesserungsvorschläge
entgegengenommen und ein merge mit Dennis' und Christians Paket² steht
natürlich auch noch aus.

Ciao, Ben

¹ für die mutigen, die es sich zutrauen Software von Canonical zu
installieren: 
bzr branch http://turrican.inf.tu-dresden.de/keyboard/
² http://github.com/zephyr/latex-keyboard

P.S.: YakdlX klingt echt Sch



Re: [Neo] Yet another keyboard drawing lib for XeTeX

2010-08-19 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Freitag, den 20.08.2010, 03:42 +0200 schrieb Arne Babenhauserheide: 
 Bei ben würde ich die echten Buchstaben vielleicht noch etwas dunkler 
 machen, aber auch so ist das toll! 

das war auch einfach nen ad-hoc Versuch gestern Abend. Die Idee war
eigentlich bei mir, ein Version zu haben, auf der man mal schnell die
selten gebrauchten Ebenen nachschlagen kann (um so was z.B. auf ne Tasse
zu drucken). Die erste Ebene war nur, damit man sich orientieren kann…

Eigentlich wollte ich aber am meisten dazu Anregen, selbst was schickes
mit \renewcommand{\keyLayout} zu machen ;--)

Ben




Re: [Neo] DVCS + Windows

2010-08-18 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Mittwoch, den 18.08.2010, 19:45 +0200 schrieb Arne Babenhauserheide: 
 Idee aus IRC: sowohl hg als auch git auf dem server, und übertragen. 

ich denke nicht, dass das so eine gute Idee ist. Es gibt schon Projekte,
die sich genau damit befassen (z.B. tailor). Und der Fakt, dass es ganze
Softwareprojekte gibt, die versuchen mehrere Repositories in sync zu
halten sagt mir, dass es vielleicht doch etwas schwieriger ist als
einfach nur ein post-push-hook…

 Nachteil: Doppelter Platzbedarf.

ich finde es komisch, dass immer alle so geil auf geringe repo-Größe und
super Geschwindigkeiten sind. Es ist doch völlig Wurscht, ob ein Projekt
den einfachen doppelten oder dreifachen Platzbedarf hat, wenn es
Terrabyteplatten für lau gibt…
Wenn es um die coolness™ von Programmiersprachen geht, finden auch immer
alle Python, Ruby oder Perl schick und niemand interessiert es, das sie
um das 20-50 fache langsamer sind als C.

Ben



Re: [Neo] DVCS + Windows

2010-08-17 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Dienstag, den 17.08.2010, 10:43 +0200 schrieb Florian Janßen: 
 Ich habe spaßeshalber TortoiseHg ausprobiert und das läuft deutlich
 besser. Was spricht gegen Mercurial?

gegen Mercurial spricht, dass die Leute hier total versessen auf git
sind, weil das das Tool ist, was sie schon in Benutzung haben und sich
nicht noch an ein neues gewöhnen wollen.
Wenn du versuchst hg einzuführen, musst du später den Kopf hinhalten,
wenn irgendjemand ein Kommando nicht findet, weil es anders heißt, als
das Kommando bei git. 
„Verflucht, ich hab 3 Stunden gebraucht um herauszufinden, dass ich 
»hg revert foo« eingeben muss um eine Datei zurückzusetzen! Warum können
die das nicht so logisch benennen wie bei git wo man »git checkout foo«
eingeben muss! Schuld an allem ist Florian, der uns gezwungen hat dieses
schreckliche Mercurial zu verwenden nur weil er zu dämlich war die
richtige binary beim Download zu finden!!!“

 An einigen Problemen war ich selbst schuld:
[…]

das würde ich nicht sagen, nimm niemals die Schuld auf dich, wenn auch
ein Programmierer dafür verantwortlich sein konnte! (ich meine das
ernst!!)
Schuld kann auch die Usability der Webseite gewesen sein.

 Trotzdem für andere Trottel wie mich die folgende Hinweise. Man darf
 *nicht* folgende Versionen nehmen:

was die Schuldfrage einmal mehr in Frage stellt ;--)

Ben



Re: [Neo] DVCS + Windows

2010-08-17 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Dienstag, den 17.08.2010, 17:28 +0200 schrieb Arne Babenhauserheide: 
 Florian Janßen wrote:
  Hm… verstehe ich. Aber sind wir alle nicht svn gewöhnt? *gg*
 
 Na dann ist Mercurial klar einfacher :) 
 
 svn update (+Konflikte) → hg pull + hg update (+merge)
 svn commit (+Konflikte) → hg commit + hg push (+pull+merge)

nee, dann ist bazaar klar einfacher

svn checkout → bzr checkout
svn update   → bzr update
svn commit   → bzr commit

wenn es bei bzr update einen Konflikt gibt → bzr merge

 Vorteil von DVCS: hg commit ist unabhängig von push, also beliebig viele 
 commits, dann push. Und man kann auch lokal mit update in der 
 Versionsgeschichte rumspringen, ohne eine Netzwerkanbindung zu brauchen. 

Vorteil ist auch bei bazaar

  So ist das eben ohne gescheite Gui :)
 
 Die GUI hat aber halt den Nachteil, dass man nicht einfach sagen kann 
 „kopier mal das in deine Kommandozeile“ :)

hier geb ich dir natürlich recht ;--)

Ben



Re: [Neo] DVCS + Windows

2010-08-16 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Montag, den 16.08.2010, 11:18 +0200 schrieb Florian Janßen: 
 Am 15.08.2010 21:02, schrieb Florian Janßen:
  funzt nicht mit 64bit-Windows :(
 
 Korrektur, es funktioniert bei mir auf Win7 nicht. Mit Win XP läuft es
 ohne Probleme, aber bei Win 7 (32bit und 64bit) lässt sich git nicht
 richtig installieren (fehlende .dlls). Falls jemand ne Lösung weiß immer
 her damit.

hier liegt mir ja ein Kommentar über Programmiersprachen in denen
verschiedene DVCS implementiert wurden und deren Portabilität förmlich
auf der Zunge…

Ben



[Neo] Tastentierchen

2010-08-14 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hallo an alle kreativen Zeichner!

kann noch jemand weiter Tastentierchen malen?
Konkret könnte man für BSD, Commodore etc noch welche gebrauchen:
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20einrichten

Commodore könnte man ja ein Pixeltierchen machen:
http://www.youtube.com/watch?v=d0dE23jVLXw

Schönen Gruß von der NeoCon, Ben



[Neo] Neo Startseite entschlackt

2010-08-14 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

wir haben uns heute Vormittag mal die Neo-Hauptseite vorgenommen. Schaut
mal auf
http://neo-layout.org
und sagt Bescheid, wenn euch was stört, bzw. ändert es gleich ;--)

Ciao, Ben




[Neo] DVCS + Windows

2010-08-14 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

eine Frage an die Windowsuser:
Es gibt verstärkt den Wunsch, das svn auf ein verteiltes
Versionsverwaltungssystem umzustellen. Wir hatten die Diskussion schon
mal vor ca. 2 Jahren und haben das damals nicht gemacht, weil es nicht
ordentlich von Windows unterstützt wurde. Jetzt nach 2 Jahren stellt
sich wieder die Frage, ob das ordentlich unter Windows läuft und daher
die Frage, ob ihr damit einverstanden wärt, wenn wir das umstellen.
Favorisiert wird hier git.
Das svn sagt übrigens auf die Frage, wer schon mal alles was für Windows
committed hat:

b...@nebulus:~/neo/windows svn log |grep ^r|cut -d \| -f 2|sort -u
ben 
dennis 
erik 
florian 
hans-christoph 
knittl 
martin_r 
matthias 
mösi 
stmayer 


Es wär also schön, wenn wenigstens 2 von denen mal ausprobieren, ob git
so funktioniert, dass das jemand unter Windows bedienen kann.
Zum probieren könnt ihr
git clone http://thehappy.de/neo-git
benutzen, auch wenn ihr dort erstmal nichts pushen könnt…

Ciao, Ben




Re: [Neo] Du bist nicht allein

2010-08-12 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Mittwoch, den 11.08.2010, 10:56 +0200 schrieb Knittl:
  also knittl, fool, MichaelK und MichaelO.
 
 stephan hilb fährt mit michaelO mit – zumindest ist das mein
 wissensstand, und ich hoffe da ändert sich nichts ins negative.
 
 virl (aus dem irc) ist im dudle auch noch grün, ich weiß jedoch nicht
 wie's bei ihm jetzt aussieht 

okok, ihr (du und Michael) habt mich überredet, dann sind wir ja auch
schon 6-7 Leute…
Wie siehts mit virl aus?

Ben



Re: [Neo] Du bist nicht allein

2010-08-11 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Dienstag, den 10.08.2010, 08:06 +0200 schrieb Michael Kiesenhofer: 
 On Tue, 10 Aug 2010 00:25:11 +0200
 Michael Ostermeier l...@miche.host4free.de wrote:
   Absagen über Absagen, kommt denn jetzt überhaupt noch jemand anders
   als ich?
  
  *meld*
 
 *mich auch meld*
 
 Zumindest knittl und fool werden auch noch da sein ;-)

also knittl, fool, MichaelK und MichaelO. 
Tut mir Leid, wenn ich jetzt durch Inkonsistenz glänze, aber mir ist das
jetzt doch zu viel Aufwand, extra 2 Tage für die Fahrt + 150,- zu opfern
um die 24h dort zu sein…
Vielleicht hätten wir das doch besser mit irgendeiner anderen
Chaosähnlichen Veranstaltung zusammenlegen sollen, um eine größere
Gruppe zusammenzubekommen bzw. Aufwand/Nutzen in ein besseres Verhältnis
zu rücken?

Ben



Re: [Neo] REMINDER: NeoCon 2010 in Österreich

2010-08-09 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Montag, den 09.08.2010, 13:32 +0200 schrieb Knittl: 
[…]
 zur Erinnerung: kommendes Wochenende (13. – 15. August) findet in
 Neuhofen an der Krems (bei Linz in Oberösterreich:
 http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.134mlon=14.231zoom=9) die
 diesjährige NeoCon statt.
[…] 
 Wer kommen will, kann sich ja kurz per Mail melden; 

Absagen über Absagen, kommt denn jetzt überhaupt noch jemand anders als
ich?
Ich wollte von DD aus per Zug anreisen (werde aber erst gegen Freitag
Abend eintreffen)…

Ben



Re: [Neo] NeoCon ’10 in Österreich

2010-07-15 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Freitag, den 16.07.2010, 00:04 +0200 schrieb Erik Streb del Toro: 
 Knittl schrieb am 11.07.2010 21:21:
  nichtsdestotrotz: die neocon 2010 wird am zweiten augustwochenende
  stattfinden (13., 14. und 15. august 2010).
 
 Schade, ich wäre auch gerne gekommen. Nächstes mal.

Schade…
fährt denn jemand anders aus/über Dresden oder von irgendwo zwische DD
und Huhofen?

Ben




Re: [Neo] NeoCon ’10 in Österreich

2010-07-09 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Donnerstag, den 08.07.2010, 21:30 +0200 schrieb Knittl: 
 2010/7/8 Benjamin Kellermann gro...@bratscherben.de:
  Am Dienstag, den 06.07.2010, 22:38 +0200 schrieb Knittl:
  2010/7/6 Benjamin Kellermann gro...@bratscherben.de:
   http://dudle.inf.tu-dresden.de/neocon10/
  […]
   http://wiki.neo-layout.org/wiki/NeoCon
  […]
 was passiert, wenn man auf ändern klickt und dann nichst ändert aber
 trotzdem speichert? nichts? weil sonst könnten wir sagen, jeder der
 unter meinem namen steht kommt wirklich.

ja, das geht natürlich, dann bekommt man einen neuen timestamp als
Abstimmungsdatum.
So kannst du die Leute ja auch markieren, wenn du sie über
irc/jabber/mail gefragt hast…

Ben




Re: [Neo] NeoCon ’10 in Österreich

2010-07-08 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Dienstag, den 06.07.2010, 22:38 +0200 schrieb Knittl: 
 2010/7/6 Benjamin Kellermann gro...@bratscherben.de:
  http://dudle.inf.tu-dresden.de/neocon10/
 […]
  http://wiki.neo-layout.org/wiki/NeoCon
[…] 
 die zeit drängt, darum werde ich jetzt einfach festlegen, dass ich am
 freitag (9.8.10) den termin festlegen werde;

du meinst sicher 9.7. oder?

 jeder der dabei sein will, also bitte seinen terminkalender checken
 und ins dudle eintragen bzw. seine angaben aktualiseren.

ich hoffe mal, dass man damit die ganzen orphaned Einträge rausbekommt…
besser wäre vielleicht, man legt eine neue Umfrage an, für die die
wirklich™ kommen wollen oder es bestätigt nochmal jeder (z.B. über die
Kommentarfunktion direkt in der Umfrage), ob er dann auch wirklich™
kommt, und man löscht dann alle, die nicht bestätigt haben.
(meine Angst ist einfach, dass da noch Einträge von vielen drin sind,
die jetzt noch drin sind und nicht mehr angeschaut werden…)

Ben




Re: [Neo] NeoCon ’10 in Österreich

2010-07-05 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Moins!

Am Dienstag, den 04.05.2010, 21:55 +0200 schrieb Knittl: 
 2010/4/29 Knittl knitt...@googlemail.com:
  Hallo liebe neolinge und solche die es noch werden wollen,
 
  […]
  die zeit vergeht, der august rückt immer näher; also! wer interesse
  hat ende august auf ein gemütliches neo-treffen nach österreich zu
  kommen, antwortet am besten auf diese mail. in kürze werde ich ein
  dudle starten, wo man dann über den genauen termin/ort entscheiden
  kann.
 
 http://dudle.inf.tu-dresden.de/neocon10/

Hab ich was verpasst oder ist das eingeschlafen?
auf
http://wiki.neo-layout.org/wiki/NeoCon
gibts auch keine weiteren Infos…

Ben



Re: [Neo] server testen

2010-04-29 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Donnerstag, den 29.04.2010, 00:11 +0200 schrieb Dennis Heidsiek: 
 Derzeitig (Donnerstag, 0:10 Uhr) scheint die Hauptseite wieder down zu sein:
 http://neo-layout.org/
 http://downforeveryoneorjustme.com/neo-layout.org/

oh, hatte mir mein Firefox nur vorgegaukelt, es würde funktionieren und
die Seite aus dem cache gezeigt ;--)
geht jetzt

Ben




Re: [Neo] neo-layout.org down?

2010-04-28 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Dienstag, den 27.04.2010, 22:22 +0200 schrieb Florian Janßen: 
 Jetzt geht wieder alles. Die Seite war vom Wochenende bis irgendwann
 heute down. 

ja, tut mir Leid irgendwas an der Hardware ist kaputt gegangen…
ich wollte das Ding sowieso virtualisieren, was ich jetzt versuche, habe
gerade schon alles abgeschaltet und diese mail ist jetzt die
(hoffentlich) letzte, die ich auf der liste verschicke.
Ich hoffe in spätestens 2 Stunden läuft alles wieder…

 Die Liste hat aber keine Mails vergessen und liefert die –
 jetzt überflüssigen – Mails aus.

naja, da bin ich mir nicht so sicher, evtl. wurde am Wochenende etwas
gebounced (weil der server zu lang nicht erreichbar war)

Ben



[Neo] server testen (was: Re: neo-layout.org down?)

2010-04-28 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Mittwoch, den 28.04.2010, 14:38 +0200 schrieb Benjamin Kellermann: 
 ich wollte das Ding sowieso virtualisieren, was ich jetzt versuche, habe
 gerade schon alles abgeschaltet und diese mail ist jetzt die
 (hoffentlich) letzte, die ich auf der liste verschicke.
 Ich hoffe in spätestens 2 Stunden läuft alles wieder…

ok, jetzt sollte alles wieder gehen. 
ich hab in dem Zuge auch gleich mal ein Software update gemacht, könnte
also die trac fehler beseitigt haben
Bitte alle mal testen und ggf. ne mail an mich schicken…

Ben



Re: [Neo] [ticket] #195: auf installiere_neo kann nicht zugegriffen werden

2010-02-23 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Mittwoch, den 24.02.2010, 02:44 +0100 schrieb Pascal Hauck:
 Am Dienstag, 23. Februar 2010 17:12:10 schrieb Neo-Layout:
   Der Link […]
   http://www.neo-layout.org/installiere_neo
   führt zu einem Error 403.
 
 Am Dienstag, 23. Februar 2010 17:57:41 schrieb Neo-Layout:
  liegt da vielleicht ein Fehler im makefile vor, so dass die Datei
   derzeitig gar nicht erzeugt wird?
 

ja, das Makefile hat einen Fehler:
Compose make XCompose
Makefile:25: *** Unterstrich in Dateinamen ./src/*.module nicht erlaubt.  Stop.

darum stoppt es und baut nicht weiter…

 Ich erhalte die Antwort „Forbidden“ und nicht „Not Found“.
 Heißt: die Datei ist vorhanden, allerdings sind die Rechte falsch gesetzt.

ja, die Datei ist vorhanden, allerdings als symlink. Das Ziel des
Symlinks gibt es aber nicht…

Ben




[Neo] lightning talk

2009-12-30 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

ich wurde gerade gefragt, wo man die lightning talks findet, die ich mal
im CCC Umfeld gemacht habe. Die url die im Archiv ist geht nicht mehr,
hier ist eine die geht:
http://www1.inf.tu-dresden.de/~kellerma/

Ben



Re: [Neo] Dritte Ebene: Nur zum Spaß

2009-12-30 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Mittwoch, den 30.12.2009, 15:15 +0100 schrieb Matthias Wächter:
 Am 29.12.2009 23:55, schrieb Ulf Bro:
  Dieses ist ein Beispiel dafür, wie sehr man die dritte Ebene lieben
  lernen kann. […]
 
 Danke, Ulf, jetzt hast du mir den Tag „versaut“ – du hast mir endlich
 den entscheidenden Anstoß gegeben, mich mit LilyPond auseinander zu
 setzen. Als hätte ich nichts Wichtigeres zu tun! ;-)

da hier offenbar so viele Leute Spaß an LilyPond haben paste ich hier
mal mein Makefile, was ich immer damit benutze…
probiert damit mal „make watch“

Ben

DOC=$(shell basename $(shell pwd))

default: $(foreach i,$(DOC),$i.pdf)

PDFVIEWER=evince

%.pdf: *.ly
	lilypond $*

distclean: $(foreach i,$(DOC),distclean_$i)
distclean_%: 
	rm -f $(foreach ext,midi pdf,$*.$(ext))

clean: 
	rm -f $(foreach ext,ps,*.$(ext))

watch: $(foreach i,$(DOC),watch_$i)
watch_%: %.pdf
	if [ -f /tmp/$*_watch.pid ];then\
		WATCHID=`cat /tmp/$*_watch.pid`;\
		if [ `ps --pid $$WATCHID|wc -l` = 2 ];then echo \033[31mThere is another \make watch\ running!\033[0m; return 1; fi;\
	fi
	echo $$PPID  /tmp/$*_watch.pid
	cp $ /tmp/
	if [ -z `ps x |grep $(PDFVIEWER) /tmp/$ |grep -v grep` ];then $(PDFVIEWER) /tmp/$; fi
	while true; do\
		FILE=`inotifywait -r -e close_write --format=%w%f --exclude '(/[^\\.]*\$$|\\.swp\$$)' . 2/dev/null`;\
		EXT=`echo $$FILE|sed -e 's/^.*\.\([^.]*\)$$/\1/g'`;\
		case $$EXT in\
		ly);;\
		*)\
			echo $$FILE was modified and I don't know what to do!;\
			continue;\
			;;\
		esac;\
		lilypond $*;\
		if [ $$? -eq 0 ];then\
			cp $ /tmp/;\
		else\
			echo \033[31mSOMETHING WENT WRONG, PLEASE CHECK THE CONSOLE!!!\033[0m;\
		fi;\
	done


Re: [Neo] 26c3

2009-12-29 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Dienstag, den 29.12.2009, 09:12 +0100 schrieb Benjamin Kellermann:
   Benjamin Kellermann schrieb am 27.12.2009 15:02:
http://dudle.inf.tu-dresden.de/neo_at_26c3/
 […]
 Probieren wir es 15:15 nochmal?
 am Ausgang des bcc…

nachdem wir uns wieder nicht getroffen haben, habe ich jetzt gerade
morgen 9:00 Uhr bei Erik frühstücken ausgemacht!
Es sind alle herzlich eingeladen, wer die Adresse nicht kennt, kann sie
bei Erik oder mir erfragen.
meine Handynr.: 0179 329 76 79 

Ben



Re: [Neo] 26c3

2009-12-28 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Sonntag, den 27.12.2009, 17:19 +0100 schrieb Erik Streb del Toro:
 Benjamin Kellermann schrieb am 27.12.2009 15:02:
  Ich fänds super, wenn wir uns mal treffen. Ich bin aber leider nur am
  29. und 30. da:
  http://dudle.inf.tu-dresden.de/neo_at_26c3/
  Also sagt an, wann wollen wir uns treffen?
 
 Also ich bin heute auch nicht da, weil ich gerade erst nach Hause
 gekommen bin.

eingetragen hat sich bis jetzt nur alex…
Ich bin auf jeden Fall morgen um 9 am bcc, wer kommt noch?

Ben



Re: [Neo] 26c3

2009-12-27 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

hatte mich gerade gefragt, ob noch andere zum 26c3 kommen und prompt
diesen Thread gefunden…

Am Freitag, den 25.12.2009, 21:02 +0100 schrieb Alexander Koch:
 Am Mittwoch 23 Dezember 2009 schrieb Erik Streb del Toro:
  […]
  Wer kommt eigentlich zum 26C3¹ in Berlin? […]
 
 ich werde da sein und wenn ich es richtig verstanden habe Martin Roppelt 
 auch, 
 vgl. meine Mail vom 3. Dez. 2009. Wir könnten da eine Drei-Leute-Mini-Neo-Con 
 machen.

Ich fänds super, wenn wir uns mal treffen. Ich bin aber leider nur am
29. und 30. da:
http://dudle.inf.tu-dresden.de/neo_at_26c3/
Also sagt an, wann wollen wir uns treffen?

 Wenn sich jemand traut, wäre natürlich ein Lightning Talk² stark für
 uns werbend, wenn die nicht alle schon vergeben sind.

am ersten Tag siehts relativ voll aus, aber die letzten 2 sind noch
relativ leer ;--)
Also wer fasst die Diskussion des letzten Jahres in 4 Minuten zusammen?
Ansonsten hab ich schon 3 mal nen Lightning Talk zu Neo gehalten (einmal
aufm CCC, einmal aufm Camp und dann nochmal in Wien im Metalab)

Ben

-- 
GPG-Fingerprint: D19E 04A8 8895 020A 8DF6  0092 3501 1A32 491A3D9C
http://pgpkeys.pca.dfn.de/


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: [Neo] neo-layout.org down? (n/T)

2009-10-11 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

am Freitag schien die ganze Uni in DD down gewesen zu sein. Ich war
gerade in Regensburg und weiß daher nicht genau, was passiert ist, aber
es gehen bis jetzt nicht alle Unidienste wieder… Morgen werde ich auf
Arbeit sicher wieder mehr erfahren, was am Freitag passiert ist…
neo-layout müsste jetzt aber wieder gehen (hoffe ich)

Ben




Re: [Neo] Keylogger

2009-10-07 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

hab diese mail gerade durch zufälliges überfliegen entdeckt…

Am Montag, den 28.09.2009, 11:46 +0200 schrieb Oliver Reiter:
 Laut Google gibts zwei Keylogger, lkl und uberkey, die auf Linux laufen.  
 Leider scheinen beide nicht mehr aktuell zu sein.

ich hab sowas für mein „geschwindigkeitsmessungsapplet“ gebraucht:
http://www.eigenheimstrasse.de/~ben/keyspeedapplet/
da drin gibts die xspy.c → einfach compilieren und fertig…

Ben



[Neo] Mailvorlage (was: Re: Sinnvoller Betreff!)

2009-07-19 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Sonntag, den 19.07.2009, 09:13 +0200 schrieb H. Berkah:
 PS: Bitte lasst mich in der Antwort als CC: stehen, weil ich diese Liste
 sonst nicht mitlese.

haha, weder unsere Vorlage funktioniert wie gewünscht (siehe Betreff)
noch, dass jemand das generierte PS beachtet (siehe Pascals Antwort ohne
CC…)

Ben




[Neo] [Fwd: Re: Neo-Hardware (war: Sinnvoller Betreff!)]

2009-07-19 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hallo Hans,

die mail hier hast du vielleicht nicht bekommen…

Ciao, Ben
---BeginMessage---
Am Sonntag, 19. Juli 2009 09:13:30 schrieb H. Berkah:
 Wann/wo gibt's die passende Hardware (Keyboard)???

Einfache Antwort:
Es gibt noch keine Neo‑Hardware; ob es jemals welche geben wird, ist unklar – 
derzeit gibt es niemanden, der sich darum kümmert. Realistischer (und vor 
einiger Zeit bereits angedacht) ist ein Bogen mit Aufklebern, den es für 
einige Euro zu kaufen geben könnte – eine besonders günstige, aber nicht 
unbedingt schlechte Variante. Ebenso gab es Ansätze, eine Neo-Tastatur lasern 
zu lassen – die vermutlich hochwertigere, aber auch teurere Lösung.

Für alle Lösungen gilt aber: es wird noch dauern (mindestens etliche Monate) 
bis sie verfügbar sein werden.

Da wir uns aber unzweifelbar in der Fertigstellung des Zweiges Neo2 befinden 
(was zu begrüßen ist), ist die Anregung, hier weiter zu denken, absolut 
richtig.


Gruß,
Pascal

-- 
GPG-Schlüssel-ID: 0xC237D6DE
Fingerabdruck: 14ED FAFD 0273 F505 8FD0 F7B8 E8A0 03EB C237 D6DE


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
---End Message---


Re: [Neo] Compose: make funktioniert (noch) nicht korrekt

2009-07-19 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Samstag, den 18.07.2009, 22:09 +0200 schrieb Pascal Hauck:
 Darum stellt sich die Frage, ob man im Makefile die Zeilen
 
 ---
 XCompose : $(USER_XCOMPOSE) $(wildcard .config)
 cp $ $@
 ---
 
 ersetzen sollte durch
 
  ---
 XCompose : 
 cp $ $@
 ---

dann würde das Makefile nicht mehr gehen, da $ immer mit der ersten
Datei nach dem »:« ersetzt wird (also hier $(USER_XCOMPOSE) )
Irgendwie muss make auch wissen, was es wohin kopieren soll…
Nach dem : stehen die Abhängigkeiten und da sollten daher auch diese 2
Dateien stehen. Darüber hinaus fehlen aber imho die anderen src/*module
oder?

Ben




Re: [Neo] Tester gesucht

2009-07-19 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Sonntag, den 19.07.2009, 23:57 +0200 schrieb Pascal Hauck:
 Am Sonntag, 19. Juli 2009 23:31:06 schrieb Benjamin Kellermann:
  deshalb sieht man häufig in shellscripten irgendwas in der Art:
  if [ X:$KDE_FULL_SESSION = X:true ]
 
 Ist das also die Anregung, das zu benutzen oder gibt es einen besseren Weg?

leider kenne ich keinen besseren Weg… 

  cp -i XCompose $${HOME}/.XCompose
 
 Für automatische Prozesse (z.B. programmspezifische Compose-Definitionen) 
 sollte es einen Weg ohne Interaktion des Anwenders geben.

die sollten sich dann aber auch darum kümmern, nicht einfach so
irgendwas zu überschreiben, was sich der Nutzer erstellt hat.
Evtl. müssten die (zumindest nach meinem Empfinden um benutzerfreundlich
zu sein) vorher schauen, ob sich die Datei geändert hat (hash?) und ggf.
backupen oder fragen, so wie z.B. dpkg beim update von /etc.
Die GUI kann mindestens einen zenity/kdialog aufmachen, der fragt ob
überschrieben werden soll…

Ben




Re: [Neo] Umfrage für Linux

2009-07-16 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
was kdialog für qt sachen ist, ist zenity für gtk sachen (ist sogar aus
gdialog entstanden). Deshalb haben jetzt gerade alle ja gesagt, die
einen GNOME, xfce oder anderen gtk-desktop haben…
Ich habe bei mir auch kdialog installiert und benutze trotzdem gnome,
schließlich kann man ja auch qt bibliotheken benutzen…

Ben

Am Donnerstag, den 16.07.2009, 12:12 +0200 schrieb Pascal Hauck:
 Hallo,
 
 könnt ihr bitte mal testen, ob bei euch das Programm ›zenity‹ standardmäßig 
 verfügbar ist (also nicht nachinstalliert werden muss). Bitte gibt auch die 
 Distribution und die Desktopumgebung an.
 
 
 Gruß,
 Pascal




[Neo] serverupgrade

2009-07-07 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

ich habe heute Vormittag den Server auf Jaunty aktualisiert. Wenn es
irgendwelche Probleme mit irgendwas gibt, dann sagt mir Bescheid, evtl.
liegt es dann daran…

Ben




Re: [Neo] serverupgrade

2009-07-07 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Dienstag, den 07.07.2009, 16:05 +0200 schrieb Dennis Heidsiek:
  Wenn es irgendwelche Probleme mit irgendwas gibt, dann sagt mir
  Bescheid, evtl. liegt es dann daran…   
 
 Kann es sein, dass beim Update die Mathe-Captchas unter die Räder 
 gekommen sind? Ich kann sie weder im Wiki noch bei den Tikets entdecken.

ja, alle trac-plugins mussten aktualisiert werden.
Dabei hab ich die auch gleich mit auf die neuesten Versionen gebracht.
Beim MathCaptcha hat sich viel geändert, so dass ich jetzt erstmal nicht
direkt sehe, wo ich meine Änderungen reinpatchen muss, damit es wieder
mit 3 Variablen etc. läuft. Ich schau demnächst nochmal drauf, aber
vielleicht geht es jetzt ja erstmal auch so (mal sehen wann der erste
spam kommt…)

Ben




Re: [Neo] Zusammenfassung (Re: Pfeiltasten)

2009-06-12 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Freitag, den 12.06.2009, 07:02 +0200 schrieb Florian Janßen:
 Und wie groß ist nochmal der Marktanteil von Linux (ohne Server)?
 a) oh wie süß
 b) mei san die klein
 :D

der Marktanteil von Linux in der Gesamtbevölkerung ist unerheblich. 
Was zählt ist der Marktanteil von Linux unter Neo-Benutzern bzw.
Personen, die bereit sind etwas cooles neues Auszuprobieren und sich
dafür total umzugewöhnen.
Wie ist der Marktanteil von Windows unter diesen Personen?
a) lächerlich
b) vernachlässigbar

Ben




Re: [Neo] Neo 2 abschließen

2009-06-04 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Mittwoch, den 03.06.2009, 23:59 + schrieb Neophyt _:
 Dagegen. Ebene 4 wirft noch zu viele Fragen auf, um das Projekt in
 diesem Zustand abzuschließen. Ich glaube, das Neo-Projekt täte sich
 keinen Gefallen damit. 
 
Ebene 4 ist super

Ben (auf die Schulter klopf ;))




[Neo] [linux] Layoutwechselskript mit GUI (w as: Re: [ticket] #141: Neue xkbmap-Version se tzt xkbmap außer Gefecht)

2009-05-31 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi nochmal!

Am Freitag, den 29.05.2009, 12:10 + schrieb Benjamin Kellermann:
 Vielleicht sollten wir vorübergehend irgendwo beschreiben, wie man sich
 gleiche Funktionalität mit 2 Skripten macht, die asdf und uiae aufrufen
 und damit alles Sicherstellen…

schaut mal unter neo/linux/traycommand/

b...@nebulus:~/neo/linux/traycommand ./traycommand --help
Usage: traycommand [options]
Options:
--configfile=filePath to the configfile.
--versionShow version and exit
b...@nebulus:~/neo/linux/traycommand ./traycommand 
--configfile=layoutswitch.yaml

die layoutswitch.yaml sollte einfach anpassbar sein. Danach bekommt ihr
ein Statusicon, was auf klicken einen Befehl ausführt und das icon
ändert (Tastaturwechsel ;--))
Kann man aber natürlich auch für andere Sachen nehmen
(Proxyeinstellung?)

Meinungen dazu?
Ciao, Ben




Re: [Neo] [ticket] #141: Neue xkbmap-Version s etzt xkbmap außer Gefecht

2009-05-29 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Freitag, den 29.05.2009, 11:06 +0200 schrieb Stephan Hilb:
 Wird Neo als erstes Layout gewählt:
  - Tasten, die durch das zweite Layout nicht neu definiert werden,
behalten die Belegung bei, die durch Neo gegeben wurde.
[…]
 hier kann Neo eigentlich nichts dafür. Würden diese Tasten in dem
 zweiten Layout nämlich definiert werden, sollte alles bestens tun.

eigentlich sollten doch die anderen Tasten auch irgendwo definiert
werden, man muss sie nur „neu laden“, was bei dem Wechsel auf den
standard-X-grp-change nicht passiert. Also ist es imho ein Bug im X und
bei freedesktop.org sollte ein Report erstellt werden… (genauso für den
anderen Fehler)
Vielleicht sollten wir vorübergehend irgendwo beschreiben, wie man sich
gleiche Funktionalität mit 2 Skripten macht, die asdf und uiae aufrufen
und damit alles Sicherstellen…
Das aufgerufene Skript könnte ja auch das icon ändern unter dem das
Skript auch nochmal auf der Taskleiste liegt, damit man die visuelle
Anzeige bekommt…
Vielleicht mach ich so was mal irgendwann (klingt mir nach ner
entspannten Stunde programmieren ;---))

Ben




Re: [Neo] SVN post commit hook, makefile, www, symbolische links

2009-05-15 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Donnerstag, den 14.05.2009, 21:45 +0200 schrieb Erik Streb del Toro:
 Dennis Heidsiek schrieb am 13.05.2009 14:43:
  dieser eine zusätzliche SVN-Link angelegt (link ../), wäre dieses 
  Problem für jetzt und zukünftig gelöst. 
 
 Ja, warum nicht. Hoffe dass diese Rekursion keine Probleme verursacht. 

ursprünglich waren die links nur dazu gedacht, dass man schnell an die
xmodmap, windows-ahk und mac treiber kommt. Damit man sie mal schnell
eben eingeben kann, wenn man an einem fremden Rechner sitzt.
In letzter Zeit wurden diese Hotlinks ganz schön übertrieben. Normal
will man sich doch diese ganzen Sachen nicht merken, dafür geh ich auf
die Homepage und klicke mich von dort durch…
Das svn gibts auch schon 2 mal:
https://svn.neo-layout.org/
http://wiki.neo-layout.org/browser

  http://neo-layout.org/neo_portable.tar.gz und 
  http://neo-layout.org/neo_portable.zip (beides das gleiche, eigentlich 
  würde eine reichen, aber welche? ;-)).

auch das ist nur, weil es unter Linux gängiger ist als .tar.gz, ich
nehme aber an, dass beide Dateien unter beiden Systemen entpackt werden
können.
die 2 Archive sind aber auch nicht völlig gleich. Die .tar.gz enthält
erst ein Unterverzeichnis namens neo_portable, was bei der .zip fehlt,
ganz so wie man es unter Windows/Linux gewohnt ist
 
  Hm … theoretisch würde ich eine LZMA-kompripierte Datei 
  http://neo-layout.org/neo_portable.7z als Kompromiss vorschlagen. 

Warum?
b...@nebulus:~/neo/portable ll neo_portable.*
-rw-r--r-- 1 ben ben 587K 2009-05-15 08:13 neo_portable.7z
-rw-r--r-- 1 ben ben 591K 2009-05-15 08:12 neo_portable.tar.bz2
-rw-r--r-- 1 ben ben 586K 2009-05-15 08:11 neo_portable.tar.gz
-rw-r--r-- 1 ben ben 586K 2009-05-15 08:12 neo_portable.tar.lzma
-rw-r--r-- 1 ben ben 584K 2009-05-15 08:11 neo_portable.zip


 Also gegen eine Datei bla.tar.lzma hätte ich nichts. Kann man unter
 Linuxen ohne Probleme öffnen/entpacken (mit tar -xYf bla.tar.lzma).

b...@nebulus:~/neo/portable tar -xYf neo_portable.tar.lzma 
tar: Ungültige Option -- Y
„tar --help“ oder „tar --usage“ gibt weitere Informationen.

Ben




Re: [Neo] Pfeiltasten für Blättern (Ebene 4) sind ungünstig angeordnet

2009-05-15 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Hi!

Am Dienstag, den 12.05.2009, 02:42 + schrieb Neophyt _:
 Mir ist aufgefallen, dass die Pfeiltasten für Blättern (auf Ebene 4)
 ungünstig angeordnet sind. So muss ein und der selbe Finger zwischen 4
 Reihen hin- und herspringen. 

ich les nur wenig mit und bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen
(und habe ihn auch nicht bis zu ende gelesen)
Ich wollte nur zu bedenken geben, dass wir das schon ein paar mal (ich
erinnere mich zumindest an 2 Diskussionen, eine hier und eine im irc)
darüber diskutiert haben und das dann so gelassen haben. Das Kreuz ist
einfach zu gut zu merken:
  ⇞
⇱⇠⇣⇢⇲
  ⇟
die Tasten werden nicht im Textfluss gedrückt, der Finger hat also
genügend Zeit zu springen. Ihr könnt ja auch nochmal in den alten
Diskussionen schauen, warum wir das noch alles so gelassen haben…

Ben




Re: [Neo] [ticket] #119: AHK: bei aktiviertem mod4-Lock geht Bildschirmtastatur nicht mehr

2009-04-28 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Dienstag, den 28.04.2009, 13:16 +0200 schrieb Martin Roppelt:
 Neo-Layout schrieb:
  Changes (by nttzjjxl):
  
* keywords:  = emJwbzVM
[…]
 Hm, da war ich um eine Minute zu spät ;)

tja, wer zu spät kommt…
denkt auf jeden Fall daran, dass das delete Plugin immer noch da ist.
Man hat es nach dem Anmelden unter „Admin“

Ben



Re: [Neo] [Liste] Hinweis zur Anmeldung auf Informationsseite der Liste

2009-04-26 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Sonntag, den 26.04.2009, 14:54 +0200 schrieb Dennis Heidsiek:
 Könntest Du denn mit der Variante
 ihre-e-mail-adre...@ihr-provider.invalid leben?

ja, natürlich. Diese ist genauso zum ausprobieren gedacht, wie
example.org (siehe rfc2606)

Ben




Re: [Neo] [Liste] Hinweis zur Anmeldung auf Informationsseite der Liste

2009-04-24 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Freitag, den 24.04.2009, 13:30 +0200 schrieb Pascal Hauck:
 Am Freitag, 24. April 2009 13:12:30 schrieb Hans-Christoph Wirth:
  Für *einen* Neuling ist das *einmalige* Abonnement der Liste
  unzumutbar, während man von *vielen* Listenschreibern erwartet, sich
  bei *jeder* Mail über Reply/ReplyAll Gedanken zu machen.
 
 Diese Argumentation ist plakativ und weder sinnvoll noch gewinnbringend.

hehe, ich wollte keinen flamewar ausbrechen schon gar nicht zu einem
Thema, was schon tausende male diskutiert wurde.
Wer dazu was lesen will sollte vielleicht erstmal „Reply-To Munging
Considered Harmful“¹ und „Reply-To Munging Considered Useful”² lesen.
Ansonsten habe ich selbst eher zweitere Erfahrung gemacht, weil die User
eben _nicht_ reply-all klicken (genauso wie sie auch keine Tags setzen).
In der Mehrheit der Fälle ist es useful, so meine subjektive Erfahrung.

Ben

¹ http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html
² http://www.metasystema.net/essays/reply-to.mhtml




Re: [Neo] [Liste] Hinweis zur Anmeldung auf Informationsseite der Liste

2009-04-23 Diskussionsfäden Benjamin Kellermann
Am Donnerstag, den 23.04.2009, 15:53 +0200 schrieb Hans-Christoph Wirth:
 Es ist mindestens grob fahrlässig, fremde potentiell existiernede 
 e-Mail-Adressen als Voreinstellung zu verwenden.

stimmt schon oder halt u...@example.org bzw. u...@example.net¹

Ben

¹ http://tools.ietf.org/html/rfc2606