[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-12-01 Diskussionsfäden Gerhard Heide via Diskussion
 


Ich hatte begonnen diverse MIME-Varianten zu bauen und auszuprobieren.
Der Optimierer von Dario war eine wertvolle Hilfe dabei (weil die Optimizer-Score mit meinem Tippgefühl im Einklang waren)
Dann publizierte Dario NOTED und mir war klar: das ist der richtige Weg (bis auf das F).

 

PRO NOTED

Eine fühlbare, aber auch erklärbare, Stärke von NOTED ist, dass es wie MINE und BONE einen Vokalblock hat, der nicht die ganze Homerow belegt,
und der es einfach macht jeden Vokale mit den verbleibenden Homerow Tasten (C und S) zu kombienieren.
Dazu passend hab ich diesen Artikel gefunden "Should a keyboard layout optimize for hand alternation or for rolls?"
https://mathematicalmulticore.wordpress.com/2010/01/09/should-a-keyboard-layout-optimize-for-hand-alternation-or-for-rolls/
Zusammenfassung: man tippt am schnellsten, wenn man zwei Buchstaben mit derselben Hand tippt und dann die Hand wechselt.
Das passt also schon mal zum unserem Vokalblock.

 

Damit in Verbindung steht das Alleinstellungsmerkmal von NOTED:
Auf der Vokalseite, außerhalb der Homerow gibt es nur höchstens viertklassige Konsonanten (x v j z y q ß). 
MINE z.B. hat außerhalb der Homerow  noch ein hochklassiges 'L', BONE mittenklassiges 'F' und 'D'. Das führt dann zu mehr und längeren Einhandsilben als bei NOTED. 

(Kann sein, dass das eine Anfängerperspektive ist? Andereiseits ist ja jeder der ein neues Layout lernt in dem Moment Anfänger.)


CONTRA NOTED

Der Name NOTED reiht sich leider wie MINE, BONE und NEO in die Liste der leicht-zu-merken-schwer-zu-finden Begriffe ein.
Die Tatsache, das nicht Deutschsprechende "noted" korrekte aussprechen können, hat wahrscheinlich wenig Mehrwert.
Anhand der Homerow csieodtnrh wäre doch mehr drin: 
SONDERHIT 
todenHirsch
SiehDort
OderNicht
NordSicht
NerdSicht
TischNero
OrdenTisch
NEO Tri
NEO todsicher
NordHeide

 

Meine NOTED Variante "PFLAUMY" die ich seit ein paar Monaten ohne Veränderung nutze (Zwischenzeitlich habe nun doch noch V und X vertauscht um den kleinen Finger zu entlassten)

 

jzuaypflmwqßcsieodtnrhvxüäöbg,.k (noted-fly (sane)) vgl. https://keyboard-layout-optimizer.fly.dev/ 

├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ j │ z │ u │ a │ y │ p │ f │ l │ m │ w │ q │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│    ⇩ │ c │ s │ i │ e │ o │ d │ t │ n │ r │ h │ ⇘ │ ´ │ ⏎ │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ b │ g │ , │ . │ k │    ⇗    │
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤
Total Cost: 281.92
145.71 Key Costs
34.95 Finger Repeats                      Worst: ea rm n,  
55.64 Movement Pattern                    Worst: us n. rw


Ich habe mal die Buchstaben in meinen drei zyklische Vertauschungen gegenüber original NOTED 
danach sortiert, wie gut die Tastenposition ist, auf der der Buchstabe landet:
1) l m
2) f b w
3) z y j q

Ich packe also jeweils den häufiger genuzten Buchstaben auf den stärkeren Finger.
Mein kleiner Finger versteht das sofort; lässt man hingegen den Optimizer die Layouts vergleichen, ist dieses Motiv nich mehr gut erkennbar: 

Finger loads % : 9.1 6.6 10.4 23.6 - 17.9 11.0 12.0 9.4 noted
Finger loads % : 8.5 6.6 10.4 24.3 - 18.2 12.2 10.7 9.1 noted-fly (sane)  "PFLAUMY"

Stattdessen werden die stärker gewichteten Kategorien Fingerwiederhohlung gegen Fingerverknotung(movement pattern) gegeneinander aufgerechnet.
 

Der nächste logische Schritt wäre , und . zu verschieben, um die letzten unangenehmen Buchstaben zu optimieren. 
+ Als Programmierer sagen mir , und . auf der linken Hand schon mal prinzipiell zu.
- Aber bei den 'Key Costs' ist keine entscheidende Verbesserung mehr zu erwarten. 
- Die , und . Positionen zu füllen ohne die 'Finger Repeats' zu verschlechtern ist gar nicht so einfach.
 
"PFLAUMY FREE" ist ein Topscorer Layout und 
benötigt nur drei neue 'Buchstaben-Positionen' (der Umstieg von PFLAUMY wäre leicht)


j.ua,pflmyqßcsieodtnrhvxüäöbgwzk (noted-fly-free-punctuation) "PFLAUMY FREE"
├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ j │ . │ u │ a │ , │ p │ f │ l │ m │ Y │ q │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│    ⇩ │ c │ s │ i │ e │ o │ d │ t │ n │ r │ h │ ⇘ │ ´ │ ⏎ │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ b │ g │ W │ Z │ k │    ⇗    │
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤
Total Cost: 255.93
145.42 Key Costs
30.90 Finger Repeats                      Worst non-fixed: ea ( 6.53%), s. ( 5.86%), rm ( 4.30%)
42.62 Movement Pattern                    Worst non-fixed: us ( 4.19%), ry ( 3.99%), wh ( 2.76%)

 

Das Y ist nun english-freundlicher, W ist auch besser, aber meine drei persönlichen Problembuchstaben werden durch PFLAUMY FREE nicht verbessert:

 

I. Das P-Problem 
   These: Wörter mit P sind im Durchschnitt komPlexer, und P sollte daher nicht auf einer suPer miesen Taste liegen.
   Subthese: 

[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-23 Diskussionsfäden Lars Francke
> >> >>> Das Schreiben geht sogar besser als erwartet.
> >> >>>
> >> >>> Zu ReNeo:
> >> >>> - Bildschirmtastatur: schön, dass die wieder bunt ist.
> >> >>> Schade, dass man sie nicht verkleinern kann.
> >> >>> Es stört mich noch, dass R und N gegenüber KOY vertauscht sind.
> >> >>> Kriegt man irgendwann hin.
> >> >>> Schön finde ich, dass C und H parallel beim kleinen Finger sind.
> >> >>>
> >> >>> Super finde ich, dass das Einhandlayout nun auch für Links geht. Aber 
> >> >>> vielleicht ging das ja auch schon länger so und ich habe es nur nicht 
> >> >>> bemerkt. Da fehlt dann noch die Umsetzung bei der Bildschirmtastatur.
> >> >>>
> >> >>> Ich las letztens vom Ändern der Zahlen bei M4, fände ich vielleicht 
> >> >>> ganz gut.
> >> >>>
> >> >>> Ich kann schon schreiben ohne Bildschirmtastatur.
> >> >>>
> >> >>> Bitte dann im Standard hinzufügen.
> >> >>>
> >> >>> Wie weit kann eigentlich Griechisch oder hebräisch hinzugefügt werden?
> >> >>>
> >> >>> Liebe Grüße
> >> >>> Annette Schulz
> >> >>>
> >> >>> -Ursprüngliche Nachricht-
> >> >>> Von: Dario Götz 
> >> >>> Gesendet: Samstag, 12. August 2023 11:47
> >> >>> An: Neo-Layout 
> >> >>> Cc: gerhard.he...@web.de
> >> >>> Betreff: [Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.
> >> >>>
> >> >>> Hallo ihr beiden,
> >> >>>
> >> >>> das freut mich riesig, dass ihr euch das Layout auch angeschaut habt.
> >> >>>
> >> >>> Zunächst zu Arnes Frage(n):
> >> >>> Ich habe neben Deutsch und Englisch keine weiteren Sprachen in den 
> >> >>> Korpus aufgenommen. Dies war aber eher eine persönliche Entscheidung; 
> >> >>> ich tippe eigentlich nie etwas anderes neben Englisch und Deutsch. In 
> >> >>> diesem Sinne hat das "Noted" Layout natürlich auch nicht den Anspruch, 
> >> >>> für alle europäischen Länder gut geeignet zu sein.
> >> >>>
> >> >>> Die Ergebnisse für Sturdy in rein Deutsch, rein Englisch und dem Mix 
> >> >>> und dann in allen Kombinationen von Shift/kein Shift und Enter/kein 
> >> >>> Enter findest Du auf der Vorstellungs-Webseite
> >> >>> (https://dariogoetz.github.io/noted-layout/noted_deutsch.html) ganz 
> >> >>> unten im Abschnitt "Rohdaten".
> >> >>> Im rein englischen Korpus schlägt "Sturdy" alle anderen Layouts. Der 
> >> >>> Abstand ist aber am größten, wenn man Shift und Enter ignoriert.
> >> >>>
> >> >>> Zum Lernen:
> >> >>> Ich sehe das so wie Arne. Wenn es sich nur um ein oder zwei 
> >> >>> Vertauschungen handelt, dann kann man das gut machen, da man sich 
> >> >>> genau darauf konzentrieren kann. Wenn es mehr sind aber noch immer 
> >> >>> Ähnlichkeiten da sind, wird es sehr schwierig. Ich hatte mal eine 
> >> >>> Variante probiert, die fast gleich war wie die, die ich vorher getippt 
> >> >>> hatte, nur, dass linke und rechte Hand gespiegelt waren und zusätzlich 
> >> >>> zwei Vertauschungen dazu kamen (Punkt und Komma). Das war schrecklich 
> >> >>> zu
> >> >>> lernen: Die links-rechts Spiegelung ging eigentlich super gut, aber 
> >> >>> die beiden Vertauschungen zusätzlich haben es dann schwer gemacht.
> >> >>> Leichter ist es, ein komplett anderes Layout zu lernen.
> >> >>>
> >> >>>
> >> >>>
> >> >>> Nun noch ein paar Gedanken zu den vorgeschlagenen Varianten:
> >> >>>
> >> >>> Vertauschung p-b:
> >> >>> Dies scheint beim Tippkomfort einfach eine Frage der Sprache zu sein. 
> >> >>> Im Deutschen ist pb etwas besser, im Englischen ist es anders herum. 
> >> >>> Ich habe da keine ganz klare Präferenz. Mein Bauchgefühl hätte gesagt, 
> >> >>> dass ich eher das b nah hätte.
> >> >>>
> >> >>> Vertauschung m-l:
> >> >>> Darüber hatte ich auch schon häufiger

[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-23 Diskussionsfäden Dario Götz

Hallo Lars,

schön, dass Du bereits fündig geworden bist. Danke für Deinen Hinweis, 
ich habe die Seite nun mit einem Hinweis auf die höheren Ebenen 
aktualisiert.


Wie Du richtig erkannt hast, übernimmt das Noted Layout die dritte und 
vierte Ebene von Mine (bis auf ein paar Änderungen rund um die rechte 
Mod3-Taste bleibt also alles wie bei Neo2/Bone). Ebenen fünf und sechs 
folgen wo es Sinn macht den Umsortierungen auf der Hauptebene und ordnet 
ein paar Symbole neu, wo es keine klare Abhängigkeit von der Hauptebene 
gibt (z.B. liegen die Doppelpfeile, Mengensymbole und 
"Ableitungssymbole" jeweils beieinander).


Viele Grüße,
Dario

Am 23.08.2023 00:12 schrieb Lars Francke:

Um meine eigene Frage zu beantworten: Es gibt doch Bilder, vielen Dank!

https://github.com/dariogoetz/noted-layout/tree/main/images

Die sind nur nicht auf der Homepage verlinkt.
Die anderen Ebenen scheinen größtenteils unverändert zu sein.

On Tue, Aug 22, 2023 at 11:33 PM Lars Francke  
wrote:


Hallo Dario,

das mag eine blöde Frage sein, aber: Ich tippe, wie eingangs erwähnt,
seit über 10 Jahren Neo2 und hatte mir bone, koy usw. bisher nicht mal
angeguckt.
Ich bin bei Noted jetzt etwas verwirrt was die anderen Ebenen angeht.
Sind die gleich wie bei Neo2?

Auf Deiner Homepage verlierst Du darüber kein Wort und auch eine
Belegungsgrafik für die anderen Ebenen gibt es nicht.
Ich probiere es gleich einfach mal aus, aber da wäre ein Hinweis auf
jeden Fall praktisch.

Viele Grüße,
Lars

On Wed, Aug 16, 2023 at 1:35 PM Dario Götz  wrote:
>
> Hallo Max,
>
> Zunächst einmal vielen Dank für deine Bemühungen zu den Aufklebern. Super!
>
> Zur Installation in ReNeo:
> Man muss die JSON Datei einfach ersetzen, das stimmt. Der Link auf der Webseite führte 
(bis gestern) erstmal zum Verzeichnis auf github, in dem die eigentliche Datei liegt. Wenn 
Du die Datei also mit einem Rechtsklick auf den Link und "Speichern unter..." 
herunterladen hast, kann es sein, dass du die HTML Seite von github bekommen hast, anstatt 
der eigentlichen JSON Datei.
> Ich habe den Link gestern aktualisiert, nachdem das bei Annette bereits zu 
Verwirrung geführt hatte. Nun sollte also obiger Weg gehen.
>
> Außerdem hat qwertfisch aus dem Neo-Projekt eine mit "Noted" vorkonfigurierte Version 
von ReNeo zusammengestellt und auf der neo-Seite bereit gestellt (Vielen Dank dafür!). Du kannst diese 
ReNeo Version hier unter der Rubrik "Schon ausgezogen" finden: 
https://www.neo-layout.org/Layouts/
>
> Viele Grüße,
> Dario
>
>
> On 15 August 2023 20:26:54 CEST, Max Hester  wrote:
>>
>> Hallo Dario und der Rest,
>>
>> ich finde das Noted Layout auch super und tüftele  an den Aufklebern dafür.
>>
>> Das Ziffernblatt auf die Telefonanordnung umzustellen, finde ich auch 
hervorragend.
>>
>> Ich habe die Umstellung auf Noted mittels des Layouts.json versucht. Jedoch 
hat das leider nicht geklappt. Man muss es einfach mit dem entsprechenden File in dem 
ReNeo-Ordner tauschen?
>>
>> Liebe Grüße,
>> Max
>>
>> On Tue, Aug 15, 2023, 10:15 PM annette.volz--- via Diskussion 
 wrote:
>>>
>>> Hallo Dario,
>>> hallo liebe Entwickler,
>>>
>>> Dario stellte mir das "Layouts.json" so zur Verfügung, dass ich nun damit 
schreiben kann.
>>>
>>> Windows.
>>>
>>> Das Schreiben geht sogar besser als erwartet.
>>>
>>> Zu ReNeo:
>>> - Bildschirmtastatur: schön, dass die wieder bunt ist.
>>> Schade, dass man sie nicht verkleinern kann.
>>> Es stört mich noch, dass R und N gegenüber KOY vertauscht sind.
>>> Kriegt man irgendwann hin.
>>> Schön finde ich, dass C und H parallel beim kleinen Finger sind.
>>>
>>> Super finde ich, dass das Einhandlayout nun auch für Links geht. Aber 
vielleicht ging das ja auch schon länger so und ich habe es nur nicht bemerkt. Da fehlt 
dann noch die Umsetzung bei der Bildschirmtastatur.
>>>
>>> Ich las letztens vom Ändern der Zahlen bei M4, fände ich vielleicht ganz 
gut.
>>>
>>> Ich kann schon schreiben ohne Bildschirmtastatur.
>>>
>>> Bitte dann im Standard hinzufügen.
>>>
>>> Wie weit kann eigentlich Griechisch oder hebräisch hinzugefügt werden?
>>>
>>> Liebe Grüße
>>> Annette Schulz
>>>
>>> -Ursprüngliche Nachricht-
>>> Von: Dario Götz 
>>> Gesendet: Samstag, 12. August 2023 11:47
>>> An: Neo-Layout 
>>> Cc: gerhard.he...@web.de
>>> Betreff: [Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.
>>>
>>> Hallo ihr beiden,
>>>
>>> das freut mich riesig, dass ihr euch das Layout auch angeschaut habt.
>>&g

[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-22 Diskussionsfäden Lars Francke
Um meine eigene Frage zu beantworten: Es gibt doch Bilder, vielen Dank!

https://github.com/dariogoetz/noted-layout/tree/main/images

Die sind nur nicht auf der Homepage verlinkt.
Die anderen Ebenen scheinen größtenteils unverändert zu sein.

On Tue, Aug 22, 2023 at 11:33 PM Lars Francke  wrote:
>
> Hallo Dario,
>
> das mag eine blöde Frage sein, aber: Ich tippe, wie eingangs erwähnt,
> seit über 10 Jahren Neo2 und hatte mir bone, koy usw. bisher nicht mal
> angeguckt.
> Ich bin bei Noted jetzt etwas verwirrt was die anderen Ebenen angeht.
> Sind die gleich wie bei Neo2?
>
> Auf Deiner Homepage verlierst Du darüber kein Wort und auch eine
> Belegungsgrafik für die anderen Ebenen gibt es nicht.
> Ich probiere es gleich einfach mal aus, aber da wäre ein Hinweis auf
> jeden Fall praktisch.
>
> Viele Grüße,
> Lars
>
> On Wed, Aug 16, 2023 at 1:35 PM Dario Götz  wrote:
> >
> > Hallo Max,
> >
> > Zunächst einmal vielen Dank für deine Bemühungen zu den Aufklebern. Super!
> >
> > Zur Installation in ReNeo:
> > Man muss die JSON Datei einfach ersetzen, das stimmt. Der Link auf der 
> > Webseite führte (bis gestern) erstmal zum Verzeichnis auf github, in dem 
> > die eigentliche Datei liegt. Wenn Du die Datei also mit einem Rechtsklick 
> > auf den Link und "Speichern unter..." herunterladen hast, kann es sein, 
> > dass du die HTML Seite von github bekommen hast, anstatt der eigentlichen 
> > JSON Datei.
> > Ich habe den Link gestern aktualisiert, nachdem das bei Annette bereits zu 
> > Verwirrung geführt hatte. Nun sollte also obiger Weg gehen.
> >
> > Außerdem hat qwertfisch aus dem Neo-Projekt eine mit "Noted" 
> > vorkonfigurierte Version von ReNeo zusammengestellt und auf der neo-Seite 
> > bereit gestellt (Vielen Dank dafür!). Du kannst diese ReNeo Version hier 
> > unter der Rubrik "Schon ausgezogen" finden: 
> > https://www.neo-layout.org/Layouts/
> >
> > Viele Grüße,
> > Dario
> >
> >
> > On 15 August 2023 20:26:54 CEST, Max Hester  wrote:
> >>
> >> Hallo Dario und der Rest,
> >>
> >> ich finde das Noted Layout auch super und tüftele  an den Aufklebern dafür.
> >>
> >> Das Ziffernblatt auf die Telefonanordnung umzustellen, finde ich auch 
> >> hervorragend.
> >>
> >> Ich habe die Umstellung auf Noted mittels des Layouts.json versucht. 
> >> Jedoch hat das leider nicht geklappt. Man muss es einfach mit dem 
> >> entsprechenden File in dem ReNeo-Ordner tauschen?
> >>
> >> Liebe Grüße,
> >> Max
> >>
> >> On Tue, Aug 15, 2023, 10:15 PM annette.volz--- via Diskussion 
> >>  wrote:
> >>>
> >>> Hallo Dario,
> >>> hallo liebe Entwickler,
> >>>
> >>> Dario stellte mir das "Layouts.json" so zur Verfügung, dass ich nun damit 
> >>> schreiben kann.
> >>>
> >>> Windows.
> >>>
> >>> Das Schreiben geht sogar besser als erwartet.
> >>>
> >>> Zu ReNeo:
> >>> - Bildschirmtastatur: schön, dass die wieder bunt ist.
> >>> Schade, dass man sie nicht verkleinern kann.
> >>> Es stört mich noch, dass R und N gegenüber KOY vertauscht sind.
> >>> Kriegt man irgendwann hin.
> >>> Schön finde ich, dass C und H parallel beim kleinen Finger sind.
> >>>
> >>> Super finde ich, dass das Einhandlayout nun auch für Links geht. Aber 
> >>> vielleicht ging das ja auch schon länger so und ich habe es nur nicht 
> >>> bemerkt. Da fehlt dann noch die Umsetzung bei der Bildschirmtastatur.
> >>>
> >>> Ich las letztens vom Ändern der Zahlen bei M4, fände ich vielleicht ganz 
> >>> gut.
> >>>
> >>> Ich kann schon schreiben ohne Bildschirmtastatur.
> >>>
> >>> Bitte dann im Standard hinzufügen.
> >>>
> >>> Wie weit kann eigentlich Griechisch oder hebräisch hinzugefügt werden?
> >>>
> >>> Liebe Grüße
> >>> Annette Schulz
> >>>
> >>> -Ursprüngliche Nachricht-
> >>> Von: Dario Götz 
> >>> Gesendet: Samstag, 12. August 2023 11:47
> >>> An: Neo-Layout 
> >>> Cc: gerhard.he...@web.de
> >>> Betreff: [Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.
> >>>
> >>> Hallo ihr beiden,
> >>>
> >>> das freut mich riesig, dass ihr euch das Layout auch angeschaut habt.
> >>>
> >>> Zunächst zu Arnes Fr

[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-22 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo Dario,

das mag eine blöde Frage sein, aber: Ich tippe, wie eingangs erwähnt,
seit über 10 Jahren Neo2 und hatte mir bone, koy usw. bisher nicht mal
angeguckt.
Ich bin bei Noted jetzt etwas verwirrt was die anderen Ebenen angeht.
Sind die gleich wie bei Neo2?

Auf Deiner Homepage verlierst Du darüber kein Wort und auch eine
Belegungsgrafik für die anderen Ebenen gibt es nicht.
Ich probiere es gleich einfach mal aus, aber da wäre ein Hinweis auf
jeden Fall praktisch.

Viele Grüße,
Lars

On Wed, Aug 16, 2023 at 1:35 PM Dario Götz  wrote:
>
> Hallo Max,
>
> Zunächst einmal vielen Dank für deine Bemühungen zu den Aufklebern. Super!
>
> Zur Installation in ReNeo:
> Man muss die JSON Datei einfach ersetzen, das stimmt. Der Link auf der 
> Webseite führte (bis gestern) erstmal zum Verzeichnis auf github, in dem die 
> eigentliche Datei liegt. Wenn Du die Datei also mit einem Rechtsklick auf den 
> Link und "Speichern unter..." herunterladen hast, kann es sein, dass du die 
> HTML Seite von github bekommen hast, anstatt der eigentlichen JSON Datei.
> Ich habe den Link gestern aktualisiert, nachdem das bei Annette bereits zu 
> Verwirrung geführt hatte. Nun sollte also obiger Weg gehen.
>
> Außerdem hat qwertfisch aus dem Neo-Projekt eine mit "Noted" vorkonfigurierte 
> Version von ReNeo zusammengestellt und auf der neo-Seite bereit gestellt 
> (Vielen Dank dafür!). Du kannst diese ReNeo Version hier unter der Rubrik 
> "Schon ausgezogen" finden: https://www.neo-layout.org/Layouts/
>
> Viele Grüße,
> Dario
>
>
> On 15 August 2023 20:26:54 CEST, Max Hester  wrote:
>>
>> Hallo Dario und der Rest,
>>
>> ich finde das Noted Layout auch super und tüftele  an den Aufklebern dafür.
>>
>> Das Ziffernblatt auf die Telefonanordnung umzustellen, finde ich auch 
>> hervorragend.
>>
>> Ich habe die Umstellung auf Noted mittels des Layouts.json versucht. Jedoch 
>> hat das leider nicht geklappt. Man muss es einfach mit dem entsprechenden 
>> File in dem ReNeo-Ordner tauschen?
>>
>> Liebe Grüße,
>> Max
>>
>> On Tue, Aug 15, 2023, 10:15 PM annette.volz--- via Diskussion 
>>  wrote:
>>>
>>> Hallo Dario,
>>> hallo liebe Entwickler,
>>>
>>> Dario stellte mir das "Layouts.json" so zur Verfügung, dass ich nun damit 
>>> schreiben kann.
>>>
>>> Windows.
>>>
>>> Das Schreiben geht sogar besser als erwartet.
>>>
>>> Zu ReNeo:
>>> - Bildschirmtastatur: schön, dass die wieder bunt ist.
>>> Schade, dass man sie nicht verkleinern kann.
>>> Es stört mich noch, dass R und N gegenüber KOY vertauscht sind.
>>> Kriegt man irgendwann hin.
>>> Schön finde ich, dass C und H parallel beim kleinen Finger sind.
>>>
>>> Super finde ich, dass das Einhandlayout nun auch für Links geht. Aber 
>>> vielleicht ging das ja auch schon länger so und ich habe es nur nicht 
>>> bemerkt. Da fehlt dann noch die Umsetzung bei der Bildschirmtastatur.
>>>
>>> Ich las letztens vom Ändern der Zahlen bei M4, fände ich vielleicht ganz 
>>> gut.
>>>
>>> Ich kann schon schreiben ohne Bildschirmtastatur.
>>>
>>> Bitte dann im Standard hinzufügen.
>>>
>>> Wie weit kann eigentlich Griechisch oder hebräisch hinzugefügt werden?
>>>
>>> Liebe Grüße
>>> Annette Schulz
>>>
>>> -Ursprüngliche Nachricht-
>>> Von: Dario Götz 
>>> Gesendet: Samstag, 12. August 2023 11:47
>>> An: Neo-Layout 
>>> Cc: gerhard.he...@web.de
>>> Betreff: [Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.
>>>
>>> Hallo ihr beiden,
>>>
>>> das freut mich riesig, dass ihr euch das Layout auch angeschaut habt.
>>>
>>> Zunächst zu Arnes Frage(n):
>>> Ich habe neben Deutsch und Englisch keine weiteren Sprachen in den Korpus 
>>> aufgenommen. Dies war aber eher eine persönliche Entscheidung; ich tippe 
>>> eigentlich nie etwas anderes neben Englisch und Deutsch. In diesem Sinne 
>>> hat das "Noted" Layout natürlich auch nicht den Anspruch, für alle 
>>> europäischen Länder gut geeignet zu sein.
>>>
>>> Die Ergebnisse für Sturdy in rein Deutsch, rein Englisch und dem Mix und 
>>> dann in allen Kombinationen von Shift/kein Shift und Enter/kein Enter 
>>> findest Du auf der Vorstellungs-Webseite
>>> (https://dariogoetz.github.io/noted-layout/noted_deutsch.html) ganz unten 
>>> im Abschnitt "Rohdaten".
>>> Im rein englischen Korpus schlägt &

[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-16 Diskussionsfäden Dario Götz
 
Hallo Max,

Zunächst einmal vielen Dank für deine Bemühungen zu den Aufklebern.
Super! 

Zur Installation in ReNeo:
Man muss die JSON Datei einfach ersetzen, das stimmt. Der Link auf der
Webseite führte (bis gestern) erstmal zum Verzeichnis auf github, in dem
die eigentliche Datei liegt. Wenn Du die Datei also mit einem
Rechtsklick auf den Link und "Speichern unter..." herunterladen hast,
kann es sein, dass du die HTML Seite von github bekommen hast, anstatt
der eigentlichen JSON Datei.
Ich habe den Link gestern aktualisiert, nachdem das bei Annette bereits
zu Verwirrung geführt hatte. Nun sollte also obiger Weg gehen. 

Außerdem hat qwertfisch aus dem Neo-Projekt eine mit "Noted"
vorkonfigurierte Version von ReNeo zusammengestellt und auf der
neo-Seite bereit gestellt (Vielen Dank dafür!). Du kannst diese ReNeo
Version hier unter der Rubrik "Schon ausgezogen" finden:
https://www.neo-layout.org/Layouts/ [2]

Viele Grüße,
Dario 

On 15 August 2023 20:26:54 CEST, Max Hester  wrote:


> Hallo Dario und der Rest, 
> 
> ich finde das Noted Layout auch super und tüftele an den Aufklebern dafür. 
> 
> Das Ziffernblatt auf die Telefonanordnung umzustellen, finde ich auch 
> hervorragend. 
> 
> Ich habe die Umstellung auf Noted mittels des Layouts.json versucht. Jedoch 
> hat das leider nicht geklappt. Man muss es einfach mit dem entsprechenden 
> File in dem ReNeo-Ordner tauschen? 
> 
> Liebe Grüße, 
> Max 
> 
> On Tue, Aug 15, 2023, 10:15 PM annette.volz--- via Diskussion 
>  wrote: 
> 
>> Hallo Dario,
>> hallo liebe Entwickler,
>> 
>> Dario stellte mir das "Layouts.json" so zur Verfügung, dass ich nun damit 
>> schreiben kann.
>> 
>> Windows.
>> 
>> Das Schreiben geht sogar besser als erwartet.
>> 
>> Zu ReNeo:
>> - Bildschirmtastatur: schön, dass die wieder bunt ist.
>> Schade, dass man sie nicht verkleinern kann.
>> Es stört mich noch, dass R und N gegenüber KOY vertauscht sind.
>> Kriegt man irgendwann hin.
>> Schön finde ich, dass C und H parallel beim kleinen Finger sind.
>> 
>> Super finde ich, dass das Einhandlayout nun auch für Links geht. Aber 
>> vielleicht ging das ja auch schon länger so und ich habe es nur nicht 
>> bemerkt. Da fehlt dann noch die Umsetzung bei der Bildschirmtastatur.
>> 
>> Ich las letztens vom Ändern der Zahlen bei M4, fände ich vielleicht ganz gut.
>> 
>> Ich kann schon schreiben ohne Bildschirmtastatur.
>> 
>> Bitte dann im Standard hinzufügen.
>> 
>> Wie weit kann eigentlich Griechisch oder hebräisch hinzugefügt werden?
>> 
>> Liebe Grüße
>> Annette Schulz
>> 
>> -Ursprüngliche Nachricht-
>> Von: Dario Götz  
>> Gesendet: Samstag, 12. August 2023 11:47
>> An: Neo-Layout 
>> Cc: gerhard.he...@web.de
>> Betreff: [Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.
>> 
>> Hallo ihr beiden,
>> 
>> das freut mich riesig, dass ihr euch das Layout auch angeschaut habt.
>> 
>> Zunächst zu Arnes Frage(n):
>> Ich habe neben Deutsch und Englisch keine weiteren Sprachen in den Korpus 
>> aufgenommen. Dies war aber eher eine persönliche Entscheidung; ich tippe 
>> eigentlich nie etwas anderes neben Englisch und Deutsch. In diesem Sinne hat 
>> das "Noted" Layout natürlich auch nicht den Anspruch, für alle europäischen 
>> Länder gut geeignet zu sein.
>> 
>> Die Ergebnisse für Sturdy in rein Deutsch, rein Englisch und dem Mix und 
>> dann in allen Kombinationen von Shift/kein Shift und Enter/kein Enter 
>> findest Du auf der Vorstellungs-Webseite
>> (https://dariogoetz.github.io/noted-layout/noted_deutsch.html [1]) ganz 
>> unten im Abschnitt "Rohdaten".
>> Im rein englischen Korpus schlägt "Sturdy" alle anderen Layouts. Der Abstand 
>> ist aber am größten, wenn man Shift und Enter ignoriert.
>> 
>> Zum Lernen:
>> Ich sehe das so wie Arne. Wenn es sich nur um ein oder zwei Vertauschungen 
>> handelt, dann kann man das gut machen, da man sich genau darauf 
>> konzentrieren kann. Wenn es mehr sind aber noch immer Ähnlichkeiten da sind, 
>> wird es sehr schwierig. Ich hatte mal eine Variante probiert, die fast 
>> gleich war wie die, die ich vorher getippt hatte, nur, dass linke und rechte 
>> Hand gespiegelt waren und zusätzlich zwei Vertauschungen dazu kamen (Punkt 
>> und Komma). Das war schrecklich zu
>> lernen: Die links-rechts Spiegelung ging eigentlich super gut, aber die 
>> beiden Vertauschungen zusätzlich haben es dann schwer gemacht.
>> Leichter ist es, ein komplett anderes Layout zu lernen.
>> 
>> Nun noch ein paar 

[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-15 Diskussionsfäden annette.volz--- via Diskussion
Hallo Dario,
hallo liebe Entwickler,

Dario stellte mir das "Layouts.json" so zur Verfügung, dass ich nun damit 
schreiben kann.

Windows.

Das Schreiben geht sogar besser als erwartet.

Zu ReNeo:
- Bildschirmtastatur: schön, dass die wieder bunt ist.
Schade, dass man sie nicht verkleinern kann.
Es stört mich noch, dass R und N gegenüber KOY vertauscht sind.
Kriegt man irgendwann hin.
Schön finde ich, dass C und H parallel beim kleinen Finger sind.

Super finde ich, dass das Einhandlayout nun auch für Links geht. Aber 
vielleicht ging das ja auch schon länger so und ich habe es nur nicht bemerkt. 
Da fehlt dann noch die Umsetzung bei der Bildschirmtastatur.

Ich las letztens vom Ändern der Zahlen bei M4, fände ich vielleicht ganz gut.

Ich kann schon schreiben ohne Bildschirmtastatur.

Bitte dann im Standard hinzufügen.

Wie weit kann eigentlich Griechisch oder hebräisch hinzugefügt werden?

Liebe Grüße
Annette Schulz

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Dario Götz  
Gesendet: Samstag, 12. August 2023 11:47
An: Neo-Layout 
Cc: gerhard.he...@web.de
Betreff: [Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

Hallo ihr beiden,

das freut mich riesig, dass ihr euch das Layout auch angeschaut habt.

Zunächst zu Arnes Frage(n):
Ich habe neben Deutsch und Englisch keine weiteren Sprachen in den Korpus 
aufgenommen. Dies war aber eher eine persönliche Entscheidung; ich tippe 
eigentlich nie etwas anderes neben Englisch und Deutsch. In diesem Sinne hat 
das "Noted" Layout natürlich auch nicht den Anspruch, für alle europäischen 
Länder gut geeignet zu sein.

Die Ergebnisse für Sturdy in rein Deutsch, rein Englisch und dem Mix und dann 
in allen Kombinationen von Shift/kein Shift und Enter/kein Enter findest Du auf 
der Vorstellungs-Webseite
(https://dariogoetz.github.io/noted-layout/noted_deutsch.html) ganz unten im 
Abschnitt "Rohdaten".
Im rein englischen Korpus schlägt "Sturdy" alle anderen Layouts. Der Abstand 
ist aber am größten, wenn man Shift und Enter ignoriert.

Zum Lernen:
Ich sehe das so wie Arne. Wenn es sich nur um ein oder zwei Vertauschungen 
handelt, dann kann man das gut machen, da man sich genau darauf konzentrieren 
kann. Wenn es mehr sind aber noch immer Ähnlichkeiten da sind, wird es sehr 
schwierig. Ich hatte mal eine Variante probiert, die fast gleich war wie die, 
die ich vorher getippt hatte, nur, dass linke und rechte Hand gespiegelt waren 
und zusätzlich zwei Vertauschungen dazu kamen (Punkt und Komma). Das war 
schrecklich zu
lernen: Die links-rechts Spiegelung ging eigentlich super gut, aber die beiden 
Vertauschungen zusätzlich haben es dann schwer gemacht.
Leichter ist es, ein komplett anderes Layout zu lernen.



Nun noch ein paar Gedanken zu den vorgeschlagenen Varianten:

Vertauschung p-b:
Dies scheint beim Tippkomfort einfach eine Frage der Sprache zu sein. Im 
Deutschen ist pb etwas besser, im Englischen ist es anders herum. Ich habe da 
keine ganz klare Präferenz. Mein Bauchgefühl hätte gesagt, dass ich eher das b 
nah hätte.

Vertauschung m-l:
Darüber hatte ich auch schon häufiger nachgedacht, da der Optimierer das häufig 
auswirft. Hier werden im Wesentlichen Fingerwiederholungen gegen "Movement 
Patterns" getauscht. Die aktuelle Variante präferiert die Fingerwiederholungen, 
eine Vertauschung würde mehr Wiederholungen bedauten, dafür weniger seitliche 
Nachbaranschläge. Dass am Ende etwas höhere Gesamtkosten herauskommen liegt an 
dem etwas geringeren Gewicht der "Finger Repeats" Metrik. (Ich habe bei meinen 
Optimierungen häufig leicht abgewandelte Gewichtungen gewählt als die 
"Standardwerte", unter Anderem mit erhöhtem Finger Repeat Gewicht. Da gleicht 
sich das wieder
aus.)
Als ich mich am Ende für die eine Variante entschieden hatte, hatte ich im 
Wesentlichen an das Linux-Kommando "rm" gedacht, dass dann eine 
Fingerwiederholung ist.

Vertauschung f-w-g:
Das ist eine Variante, über die so ähnlich ich auch bereits mal nachgedacht 
hatte. Wie auch bei der m-l Vertauschung werden hier Fingerwiederholungen gegen 
"Movement Patterns" abgewogen. Mich hatte dabei immer das w über dem h gestört, 
das alle englischen Fragewörter "when", "where", "why", "who" mit einer 
Fingerwiederholung belegt. Diese sind in der vorgestellten "Noted" Variante 
(meinem Tipp-Gefühl nach) sehr angenehm.
Die Kritik an der gefühlt weit entfernten Position für das f kann ich aber 
nachvollziehen und hatte auch viel herumgespielt um eine Lösung zu finden, die 
ich besser finde. Am Ende hatte ich keine Variante gefunden, die mich überzeugt 
hatte.

Vertauschung j-z-q:
Der neue Platz für das j gefällt mir ganz gut, das z ist auch schön. Was bei 
dieser Variante schwierig ist, sind die Kombinationen mit dem y im Englischen. 
Gerade häufig getippte Wörter wie "you" und "yes" werden damit durch die 
Wiederholungen auf d

[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-12 Diskussionsfäden Dario Götz

Hallo ihr beiden,

das freut mich riesig, dass ihr euch das Layout auch angeschaut habt.

Zunächst zu Arnes Frage(n):
Ich habe neben Deutsch und Englisch keine weiteren Sprachen in den 
Korpus aufgenommen. Dies war aber eher eine persönliche Entscheidung; 
ich tippe eigentlich nie etwas anderes neben Englisch und Deutsch. In 
diesem Sinne hat das "Noted" Layout natürlich auch nicht den Anspruch, 
für alle europäischen Länder gut geeignet zu sein.


Die Ergebnisse für Sturdy in rein Deutsch, rein Englisch und dem Mix und 
dann in allen Kombinationen von Shift/kein Shift und Enter/kein Enter 
findest Du auf der Vorstellungs-Webseite 
(https://dariogoetz.github.io/noted-layout/noted_deutsch.html) ganz 
unten im Abschnitt "Rohdaten".
Im rein englischen Korpus schlägt "Sturdy" alle anderen Layouts. Der 
Abstand ist aber am größten, wenn man Shift und Enter ignoriert.


Zum Lernen:
Ich sehe das so wie Arne. Wenn es sich nur um ein oder zwei 
Vertauschungen handelt, dann kann man das gut machen, da man sich genau 
darauf konzentrieren kann. Wenn es mehr sind aber noch immer 
Ähnlichkeiten da sind, wird es sehr schwierig. Ich hatte mal eine 
Variante probiert, die fast gleich war wie die, die ich vorher getippt 
hatte, nur, dass linke und rechte Hand gespiegelt waren und zusätzlich 
zwei Vertauschungen dazu kamen (Punkt und Komma). Das war schrecklich zu 
lernen: Die links-rechts Spiegelung ging eigentlich super gut, aber die 
beiden Vertauschungen zusätzlich haben es dann schwer gemacht.

Leichter ist es, ein komplett anderes Layout zu lernen.



Nun noch ein paar Gedanken zu den vorgeschlagenen Varianten:

Vertauschung p-b:
Dies scheint beim Tippkomfort einfach eine Frage der Sprache zu sein. Im 
Deutschen ist pb etwas besser, im Englischen ist es anders herum. Ich 
habe da keine ganz klare Präferenz. Mein Bauchgefühl hätte gesagt, dass 
ich eher das b nah hätte.


Vertauschung m-l:
Darüber hatte ich auch schon häufiger nachgedacht, da der Optimierer das 
häufig auswirft. Hier werden im Wesentlichen Fingerwiederholungen gegen 
"Movement Patterns" getauscht. Die aktuelle Variante präferiert die 
Fingerwiederholungen, eine Vertauschung würde mehr Wiederholungen 
bedauten, dafür weniger seitliche Nachbaranschläge. Dass am Ende etwas 
höhere Gesamtkosten herauskommen liegt an dem etwas geringeren Gewicht 
der "Finger Repeats" Metrik. (Ich habe bei meinen Optimierungen häufig 
leicht abgewandelte Gewichtungen gewählt als die "Standardwerte", unter 
Anderem mit erhöhtem Finger Repeat Gewicht. Da gleicht sich das wieder 
aus.)
Als ich mich am Ende für die eine Variante entschieden hatte, hatte ich 
im Wesentlichen an das Linux-Kommando "rm" gedacht, dass dann eine 
Fingerwiederholung ist.


Vertauschung f-w-g:
Das ist eine Variante, über die so ähnlich ich auch bereits mal 
nachgedacht hatte. Wie auch bei der m-l Vertauschung werden hier 
Fingerwiederholungen gegen "Movement Patterns" abgewogen. Mich hatte 
dabei immer das w über dem h gestört, das alle englischen Fragewörter 
"when", "where", "why", "who" mit einer Fingerwiederholung belegt. Diese 
sind in der vorgestellten "Noted" Variante (meinem Tipp-Gefühl nach) 
sehr angenehm.
Die Kritik an der gefühlt weit entfernten Position für das f kann ich 
aber nachvollziehen und hatte auch viel herumgespielt um eine Lösung zu 
finden, die ich besser finde. Am Ende hatte ich keine Variante gefunden, 
die mich überzeugt hatte.


Vertauschung j-z-q:
Der neue Platz für das j gefällt mir ganz gut, das z ist auch schön. Was 
bei dieser Variante schwierig ist, sind die Kombinationen mit dem y im 
Englischen. Gerade häufig getippte Wörter wie "you" und "yes" werden 
damit durch die Wiederholungen auf dem Zeigefinger unangenehm.


Viele Grüße,
Dario

Am 12.08.2023 08:24 schrieb Dr. Arne Babenhauserheide:

Gerhard Heide  writes:

Mein Gedanke: ich lerne erst mal die Peripherie (ZYBPWGK) und  im 
zweiten Schritt die home row Änderungen (DTNLM)

Hat das schon mal jemand so versucht, macht das Sinn?


Bisher war die Erfahrung, dass kleine Änderungen größere Probleme 
machen

als große, weil da die alte Belegung stärker "reinstört" — also die
Finger in die falsche Position zucken und dann korrigiert werden 
müssen.


Liebe Grüße,
Arne
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org

___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-12 Diskussionsfäden Dr. Arne Babenhauserheide

Gerhard Heide  writes:

> Mein Gedanke: ich lerne erst mal die Peripherie (ZYBPWGK) und  im zweiten 
> Schritt die home row Änderungen (DTNLM) 
> Hat das schon mal jemand so versucht, macht das Sinn?

Bisher war die Erfahrung, dass kleine Änderungen größere Probleme machen
als große, weil da die alte Belegung stärker "reinstört" — also die
Finger in die falsche Position zucken und dann korrigiert werden müssen.

Liebe Grüße,
Arne
-- 
Unpolitisch sein
heißt politisch sein,
ohne es zu merken.
draketo.de


signature.asc
Description: PGP signature
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-11 Diskussionsfäden Gerhard Heide
Hi,

 

Habe Anfang des Jahres zum zweiten mal angefangen MINE zu lernen.

Hatte Probleme mit L und R , und war beigeistert, dass der Optimierer von Darius mir dieses Gefühl bestätigt hat.

 

Ich bin aber ein Fan des Kleinen-Finger-nicht-Streckens, deshalb brauch ich eine andere Position für F: F>G>W

Den L<>M Tausch hab ich nur gemacht, weil es den Score noch weiter verbessert.

 


zyuaqpblmwjßcsieodtnrhvxüäögf,.k


┌─┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬┐
│ │ z │ y │ u │ a │ q │ P │ b │ L │ M │ W │ j │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│⇩ │ c │ s │ i │ e │ o │ d │ t │ n │ r │ h │ ⇘ │ ´ │ ⏎ │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │   │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ G │ F │ , │ . │ k │⇗│
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤


Total Cost: 287.22


Unigram metrics:
  Not found: 0.0235% of 108808520.1914
16.79 Finger Balance  | Finger loads % (no thumb): 9.1 6.6 10.4 23.6 - 18.2 12.2 10.7 9.2
 0.12 Hand Disbalance | Hand loads % (no thumb): 49.69 - 50.31
 0.00 Row Loads   | Row 1: 23.0%; Row 2: 66.6%; Row 3: 10.4%
 6.63 Modifier Usage  | Worst unigrams: [⇧] (45.35%), [⇗] (28.96%), [⇚] (11.88%)
   145.43 Key Costs   | Worst unigrams: a ( 8.93%), [⇧] ( 8.27%),   ( 6.15%)

Bigram metrics:
  Not found: 0.0437% of 108808519.1914
40.83 Finger Repeats  | Worst: ea ( 5.80%), [⇗]h ( 5.56%), rm ( 3.81%);  Worst non-fixed: ea ( 5.80%), rm ( 3.81%), ll ( 3.79%)
57.67 Movement Pattern| Worst: .\n (21.75%), [⇧]u ( 4.67%), [⇗]m ( 3.72%);  Worst non-fixed: us ( 3.09%), n. ( 3.05%), rw ( 1.77%)
 5.85 No Handswitch After Unbalancing Key | Worst: [⇧]e ( 8.28%), [⇧]a ( 7.24%), [⇧]o ( 5.89%);  Worst non-fixed: nd ( 5.46%), pr ( 3.42%), pl ( 1.65%)

Trigram metrics:
  Not found: 0.0625% of 108808518.1914
17.86 No Handswitch in Trigram| Worst: sic ( 3.76%), isc ( 2.10%), ies ( 1.97%);  Worst non-fixed: sic ( 3.76%), isc ( 2.10%), ies ( 1.97%)
11.09 Irregularity| Worst: n.\n (52.78%), r.\n (10.37%), [⇚][⇩][⇚] ( 3.51%);  Worst non-fixed: izi ( 2.06%), sys ( 1.35%), aus ( 0.61%)
22.02 Secondary Bigrams   | Worst: n[⇩]0 ( 1.51%), [⇗]ch ( 1.41%), m [⇗] ( 1.34%);  Worst non-fixed: wer ( 0.65%), geb ( 0.51%), wir ( 0.40%)
   -24.52 Inward Rolls| Worst: die ( 3.25%), and ( 2.35%), und ( 2.26%);  Worst non-fixed: die ( 3.25%), and ( 2.35%), und ( 2.26%)
   -12.57 Outward Rolls   | Worst: the ( 4.40%), ein ( 3.28%), sch ( 3.14%);  Worst non-fixed: the ( 4.40%), ein ( 3.28%), sch ( 3.14%)


 

aber nun hab ich, wie Arne schon angemerkt, noch immer ein P Problem: pr, ph und pf insbesondere.

 

B und P zu tauschen hat nur eine Total Cost von 0,07 und ich kann wieder meine persönliche Q-an-den-Rand-Vorliebe für weiter 0,17 einbauen.

 


jzuaybplmwqßcsieodtnrhvxüäögf,.k


┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬──┐
│ ^ │ 1 │ 2 │ 3 │ 4 │ 5 │ 6 │ 7 │ 8 │ 9 │ 0 │ - │ ` │ ←│
├───┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬┤
│   ⇥ │ j │ z │ u │ a │ y │ b │ p │ l │ m │ w │ q │ ß │ Ret│
├─┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┬──┴┐   │
│⇩ │ c │ s │ i │ e │ o │ d │ t │ n │ r │ h │ ⇘ │ ´ │ ⏎ │
├┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┯─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴─┬─┴───┴───┤
│  ⇧ │ ⇚ │ v │ x │ ü │ ä │ ö │ g │ f │ , │ . │ k │⇗│
├┼───┴┬──┴─┬─┴───┴───┴───┴───┴───┴─┬─┴──┬┴───┼┬┤


Total Cost: 287.46


Unigram metrics:
  Not found: 0.0235% of 108808520.1914
17.09 Finger Balance  | Finger loads % (no thumb): 8.5 6.6 10.4 24.3 - 18.2 12.2 10.7 9.1
 0.10 Hand Disbalance | Hand loads % (no thumb): 49.75 - 50.25
 0.00 Row Loads   | Row 1: 23.0%; Row 2: 66.6%; Row 3: 10.4%
 6.63 Modifier Usage  | Worst unigrams: [⇧] (44.03%), [⇗] (30.28%), [⇚] (11.88%)
   145.98 Key Costs   | Worst unigrams: a ( 8.90%), [⇧] ( 8.00%),   ( 6.13%)

Bigram metrics:
  Not found: 0.0437% of 108808519.1914
42.99 Finger Repeats  | Worst: ea ( 5.51%), [⇗]h ( 5.29%), rm ( 3.62%);  Worst non-fixed: ea ( 5.51%), rm ( 3.62%), ll ( 3.59%)
55.35 Movement Pattern| Worst: .\n (22.66%), [⇧]u ( 4.51%), [⇗]m ( 3.88%);  Worst non-fixed: us ( 3.22%), n. ( 3.18%), rw ( 1.85%)
 5.79 No Handswitch After Unbalancing Key | Worst: [⇧]e ( 8.22%), [⇧]a ( 6.72%), [⇧]o ( 5.73%);  Worst non-fixed: nd ( 5.52%), ou ( 1.66%), rd ( 1.65%)

Trigram metrics:
  Not found: 0.0625% of 108808518.1914
17.77 No Handswitch in Trigram| Worst: sic ( 3.78%), isc ( 2.11%), ies ( 1.98%);  Worst non-fixed: sic ( 3.78%), isc ( 2.11%), ies ( 1.98%)
11.31 Irregularity| Worst: n.\n 

[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-10 Diskussionsfäden Dr. Arne Babenhauserheide
PPS: Hast du auch ein Ergebnis mit den gleichen Kriterien, wenn du nur
 Englisch als Korpus verwendest? Es wäre spannend, wie sich das
 gegen Sturdy schlägt :-)

"Dr. Arne Babenhauserheide"  writes:

> PS: Ich habe im Korpus noch 10% Esperanto und Spanisch, um die Sprachen
> nicht ganz auszuschließen (sonst werden sie sehr hart zu tippen).
> Hast du wirklich *nur* Englisch und Deutsch drin? Ein Idealer Korpus
> für Europäische Länder mit Lateinischer Schrift hätte wahrscheinlich
> die jeweils eigene Sprache mit ~60%, Englisch mit ~30% und die
> anderen Europäischen Sprachen mit Lateinischer Schrift in den
> restlichen ~10% vertreten, damit auch das gelegentliche Französisch,
> Spanisch, Italienisch oder Niederländisch schreiben nicht zu
> schlecht funktioniert.


-- 
Unpolitisch sein
heißt politisch sein,
ohne es zu merken.
draketo.de


signature.asc
Description: PGP signature
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-10 Diskussionsfäden Dr. Arne Babenhauserheide
PS: Ich habe im Korpus noch 10% Esperanto und Spanisch, um die Sprachen
nicht ganz auszuschließen (sonst werden sie sehr hart zu tippen).
Hast du wirklich *nur* Englisch und Deutsch drin? Ein Idealer Korpus
für Europäische Länder mit Lateinischer Schrift hätte wahrscheinlich
die jeweils eigene Sprache mit ~60%, Englisch mit ~30% und die
anderen Europäischen Sprachen mit Lateinischer Schrift in den
restlichen ~10% vertreten, damit auch das gelegentliche Französisch,
Spanisch, Italienisch oder Niederländisch schreiben nicht zu
schlecht funktioniert.
-- 
Unpolitisch sein
heißt politisch sein,
ohne es zu merken.
draketo.de


signature.asc
Description: PGP signature
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-10 Diskussionsfäden Max Hester
Guten Abend

Ich bin auch ziemlich begeistert von Darios neuem Layout und werde
umsteigen.

Um das für alle einfacher zu machen und meinen Computer in das neue
Zeitalter zu bringen, habe ich schon einen Aufkleberhersteller verständigt.
Es gibt schon einen druckbaren Entwurf, aber es muss noch etwas verbessert
werden. Dabei handelt es sich um Kleinigkeiten im Aufkleberdesign.

Dann kann bald jeder die neuen Aufkleber bestellen.

Schönen Gruß,
Max

On Thu, Aug 10, 2023, 12:38 PM Lars Francke  wrote:

> Hallo Dario,
>
> sehr spannend! Vielen Dank fürs teilen und Deine Arbeit.
>
> Ich tippe seit 2006 oder 2007 mit Neo und bin sehr zufrieden.
> Das ist das erste mal, dass ich überlege tatsächlich mal was neues
> auszuprobieren.
>
> Aus Neugier: Welche Tastatur nutzt Du?
>
> Viele Grüße,
> Lars
>
>
>
> On Sat, Aug 5, 2023 at 2:11 PM Dario Götz via Diskussion
>  wrote:
> >
> > Hallo liebe Neolinge,
> >
> > nach einer langen Reise durch das Land der alternativen Tastaturlayouts
> bin ich nun
> > bei meiner ganz persönlichen Variante angekommen: Dem "Noted" Layout.
> >
> > zyuaq pbmlfjß
> > csieo dtnrh
> > vxüäö wg,.k
> >
> > https://dariogoetz.github.io/noted-layout/noted_deutsch.html
> >
> > Im weitesten Sinne handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung
> (meinen persönlichen Vorlieben folgend) von Arnes "Mine" Layout, das ich in
> 2021 und 2022 lange Zeit getippt hatte (Erfahrungsbericht auf der
> Mailing-Liste:
> https://www.mail-archive.com/diskussion@neo-layout.org/msg10449.html).
> Die linke Hand ist dabei fast gleich geblieben, während die rechte Hand
> noch einmal gründlich durcheinander gewürfelt wurde.
> >
> > Ich war zwar nicht wirklich unzufrieden mit "Mine" (ich halte es genauso
> wie "Bone" für ein super Layout), hatte aber parallel zum Lernen von "Mine"
> immer weiter an meinem Optimierer (
> https://github.com/dariogoetz/keyboard_layout_optimizer) und den
> zugehörigen Bewertungsmetriken gefeilt, immer wieder unterschiedliche
> Experimente durchgeführt und Spaß daran gefunden. Bei diesen Experimenten
> mit dabei waren home-row-mods, das Bone Layout, zwei weitere
> "Mine"-Varianten, ein "gespiegeltes" Layout (bei dem die Vokale alle auf
> der rechten Hand lagen) und am Ende eben mein "Noted" Layout.
> >
> > Wie auch schon bei "Mine" und "Bone" kann man natürlich keinen so großen
> Sprung im gewonnen Komfort erwarten wie von "QWERTZ" zu "Neo2" oder von
> "Neo2" zu "Mine"/"Bone", dennoch denke ich, dass "Noted" den Tippkomfort
> (zumindest für mich) noch einmal einen kleinen Schritt  verbessert.
> >
> > Nach etwa einem halben Jahr Erfahrung mit dem Layout tippe ich es immer
> noch sehr gerne und werde jetzt erstmal dabei bleiben. Somit kommt meine
> lange Reise nun zu einem Ende. Sie hat Spaß gemacht und ich habe viel dabei
> lernen können.
> >
> > Viele liebe Grüße,
> > Dario
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > ___
> > Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
> > To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org
> ___
> Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
> To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org
>
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-10 Diskussionsfäden Dario Götz via Diskussion
Hallo Lars,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.

Wenn ich unterwegs bin, tippe ich einfach auf meiner Laptop-Tastatur (ISO
für den einen Laptop und ANSI für einen anderen). Zu Hause nutze ich eine
Tastatur (https://github.com/dariogoetz/dario-keyboard), die ich (im
Kaninchenbau wühlend) selber entwickelt habe.

Dabei handelt es sich um eine "ergonomische" Tastatur, sehr ähnlich zur
"Corne (crkbd)" (https://github.com/foostan/crkbd) oder "Cantor" (
https://github.com/diepala/cantor) Tastatur. Im Vergleich zur den beiden
Tastaturen sind die Daumentasten aber etwas weiter außen (und einen Tick
kompakter beieinander).
Die Tastatur hat nur 42 Tasten; das sind für die "langen" Finger drei
Zeilen mit sechs Spalten je Hand und für die Daumen je drei Tasten. Auf den
Daumen liegen dann Mod4 (links und rechts), Leertaste, Enter, Tab und Shift.
Man muss dann natürlich auf die Zahlenreihe verzichten. Wenn man sich mal
an Ebene4 gewöhnt hat, ist das aber kein schmerzlicher Verlust.

Viele Grüße,
Dario

On Thu, Aug 10, 2023 at 10:37 AM Lars Francke 
wrote:

> Hallo Dario,
>
> sehr spannend! Vielen Dank fürs teilen und Deine Arbeit.
>
> Ich tippe seit 2006 oder 2007 mit Neo und bin sehr zufrieden.
> Das ist das erste mal, dass ich überlege tatsächlich mal was neues
> auszuprobieren.
>
> Aus Neugier: Welche Tastatur nutzt Du?
>
> Viele Grüße,
> Lars
>
>
>
> On Sat, Aug 5, 2023 at 2:11 PM Dario Götz via Diskussion
>  wrote:
> >
> > Hallo liebe Neolinge,
> >
> > nach einer langen Reise durch das Land der alternativen Tastaturlayouts
> bin ich nun
> > bei meiner ganz persönlichen Variante angekommen: Dem "Noted" Layout.
> >
> > zyuaq pbmlfjß
> > csieo dtnrh
> > vxüäö wg,.k
> >
> > https://dariogoetz.github.io/noted-layout/noted_deutsch.html
> >
> > Im weitesten Sinne handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung
> (meinen persönlichen Vorlieben folgend) von Arnes "Mine" Layout, das ich in
> 2021 und 2022 lange Zeit getippt hatte (Erfahrungsbericht auf der
> Mailing-Liste:
> https://www.mail-archive.com/diskussion@neo-layout.org/msg10449.html).
> Die linke Hand ist dabei fast gleich geblieben, während die rechte Hand
> noch einmal gründlich durcheinander gewürfelt wurde.
> >
> > Ich war zwar nicht wirklich unzufrieden mit "Mine" (ich halte es genauso
> wie "Bone" für ein super Layout), hatte aber parallel zum Lernen von "Mine"
> immer weiter an meinem Optimierer (
> https://github.com/dariogoetz/keyboard_layout_optimizer) und den
> zugehörigen Bewertungsmetriken gefeilt, immer wieder unterschiedliche
> Experimente durchgeführt und Spaß daran gefunden. Bei diesen Experimenten
> mit dabei waren home-row-mods, das Bone Layout, zwei weitere
> "Mine"-Varianten, ein "gespiegeltes" Layout (bei dem die Vokale alle auf
> der rechten Hand lagen) und am Ende eben mein "Noted" Layout.
> >
> > Wie auch schon bei "Mine" und "Bone" kann man natürlich keinen so großen
> Sprung im gewonnen Komfort erwarten wie von "QWERTZ" zu "Neo2" oder von
> "Neo2" zu "Mine"/"Bone", dennoch denke ich, dass "Noted" den Tippkomfort
> (zumindest für mich) noch einmal einen kleinen Schritt  verbessert.
> >
> > Nach etwa einem halben Jahr Erfahrung mit dem Layout tippe ich es immer
> noch sehr gerne und werde jetzt erstmal dabei bleiben. Somit kommt meine
> lange Reise nun zu einem Ende. Sie hat Spaß gemacht und ich habe viel dabei
> lernen können.
> >
> > Viele liebe Grüße,
> > Dario
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > ___
> > Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
> > To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org
>
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Meine Layout-Reise endet hier: Das "Noted" Layout.

2023-08-10 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo Dario,

sehr spannend! Vielen Dank fürs teilen und Deine Arbeit.

Ich tippe seit 2006 oder 2007 mit Neo und bin sehr zufrieden.
Das ist das erste mal, dass ich überlege tatsächlich mal was neues
auszuprobieren.

Aus Neugier: Welche Tastatur nutzt Du?

Viele Grüße,
Lars



On Sat, Aug 5, 2023 at 2:11 PM Dario Götz via Diskussion
 wrote:
>
> Hallo liebe Neolinge,
>
> nach einer langen Reise durch das Land der alternativen Tastaturlayouts bin 
> ich nun
> bei meiner ganz persönlichen Variante angekommen: Dem "Noted" Layout.
>
> zyuaq pbmlfjß
> csieo dtnrh
> vxüäö wg,.k
>
> https://dariogoetz.github.io/noted-layout/noted_deutsch.html
>
> Im weitesten Sinne handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung (meinen 
> persönlichen Vorlieben folgend) von Arnes "Mine" Layout, das ich in 2021 und 
> 2022 lange Zeit getippt hatte (Erfahrungsbericht auf der Mailing-Liste: 
> https://www.mail-archive.com/diskussion@neo-layout.org/msg10449.html). Die 
> linke Hand ist dabei fast gleich geblieben, während die rechte Hand noch 
> einmal gründlich durcheinander gewürfelt wurde.
>
> Ich war zwar nicht wirklich unzufrieden mit "Mine" (ich halte es genauso wie 
> "Bone" für ein super Layout), hatte aber parallel zum Lernen von "Mine" immer 
> weiter an meinem Optimierer 
> (https://github.com/dariogoetz/keyboard_layout_optimizer) und den zugehörigen 
> Bewertungsmetriken gefeilt, immer wieder unterschiedliche Experimente 
> durchgeführt und Spaß daran gefunden. Bei diesen Experimenten mit dabei waren 
> home-row-mods, das Bone Layout, zwei weitere "Mine"-Varianten, ein 
> "gespiegeltes" Layout (bei dem die Vokale alle auf der rechten Hand lagen) 
> und am Ende eben mein "Noted" Layout.
>
> Wie auch schon bei "Mine" und "Bone" kann man natürlich keinen so großen 
> Sprung im gewonnen Komfort erwarten wie von "QWERTZ" zu "Neo2" oder von 
> "Neo2" zu "Mine"/"Bone", dennoch denke ich, dass "Noted" den Tippkomfort 
> (zumindest für mich) noch einmal einen kleinen Schritt  verbessert.
>
> Nach etwa einem halben Jahr Erfahrung mit dem Layout tippe ich es immer noch 
> sehr gerne und werde jetzt erstmal dabei bleiben. Somit kommt meine lange 
> Reise nun zu einem Ende. Sie hat Spaß gemacht und ich habe viel dabei lernen 
> können.
>
> Viele liebe Grüße,
> Dario
>
>
>
>
>
>
>
> ___
> Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
> To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org