Re: [Talk-transit] London stops missing naptan:indicator tags

2009-12-30 Thread Chris Hill
Bryce McKinlay wrote:
 Recently I noticed a cluster of London bus stops from NapTAN which 
 were missing indicator/stop_ref fields. I'm sure there are many more 
 of these. I'm wondering about the best practice when making 
 corrections or adding missing data which will ensure that these 
 changes can be noticed by NapTAN folks and corrected upstream?

 What I have done for now is added the missing stop_ref field, but 
 not changed any of the naptan fields. Is this enough to get a change 
 noticed, or should corrected nodes from NapTAN be tagged in some 
 other way? Obviously it would be better to have some sort of 
 automation here rather than having to send email notifications to this 
 list or elsewhere when a change is made.

In East Yorkshire's data we add a note=* with any missing or anomalous 
data.  AndrewArm extracts this data and when the county's stops have all 
been checked we will send this data to the Transport Team in the local 
council so they can update NaPTAN.  Maybe you could try contacting the 
local authority responsible for the stops and ask them if they want your 
findings.


Cheers, Chris

___
Talk-transit mailing list
Talk-transit@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-transit


Re: [OSM-legal-talk] Copyright Assignment

2009-12-30 Thread Liz
On Sun, 27 Dec 2009, Gervase Markham wrote:
 The new Contributor Terms contain the equivalent of a joint copyright
 assignment to the OSMF. That makes this recent article by Michael Meeks
 on copyright assignment in free software very relevant:
 http://www.gnome.org/~michael/blog/copyright-assignment.html

 Of course, not all of the pros and cons he raises are relevant to data
 rather than software. But the following sentence struck me:

 It appears (to me) that choosing a license that can be upgraded and
 bug-fixed in-flight by a responsible steward or proxy substantially
 removes the requirement of assignment for re-licensing.

 I would recommend reading the whole article.

 Gerv



Thanks Gerv, the article does warrant spending half an hour reading and 
thinking about.


___
legal-talk mailing list
legal-talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/legal-talk


Re: [OSM-talk] How to manage GPX files?

2009-12-30 Thread Nop

Hi!

Am 30.12.2009 08:18, schrieb Maarten Deen:
 Is it just me or is there a limit to the size of the Java VM you can enter
 in Windows XP? I've had on separate occasions had to lower the limit to
 something like 1300 because it just wouldn't run.

There is a limit, though it depends heavily on your machine.

Absolute maximum on a 32bit Windows is 1600MB, a value that works on 
most machines is 1200MB.

bye
Nop

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How to manage GPX files?

2009-12-30 Thread Aun Johnsen
On Wed, Dec 30, 2009 at 4:38 AM, Dave G 9gerk...@gmail.com wrote:

 Hi Dave F

 I found that the later versions of EasyGPS were a bit flake on Linux
 (and wine) so I stopped using it

 I have written a couple of bash scripts available here which might be
 of use to Linux users

 available from the wiki:  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gerkin

 Aun

 I would be keen to look at your GPS bash scripts/and have a hack
 around with them
 etc. if possible

 Are they available??

 cheers...dave


 Dave,

Nice to see some other people interested in my selfhacked bash scripts.
Unfortienately I will not be able to send the script in another week or so,
I'm at sea and cannot access internet with the computer where I have the
script and USB access is limited.

Basically the script is a series of sed statements to clean up mistakes made
by the program I used to download tracks from my Garmin GPS, the GPX file I
got out was messy, contained tags that was clealy program internal (not GPX
tags), time format was wrong, and it used comma (,) instead of point (.) to
separate decimals. I added also a way to save the uncleaned GPX using tar
and upload the cleaned to OSM. The uncleaned files was generally around 4MB,
while the cleaned usually came out with 800kB.

If more people are interested in it (and other similar scripts) than I will
post them at my web page later.
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How to manage GPX files?

2009-12-30 Thread Morten Kjeldgaard

On 29/12/2009, at 22.25, Steve Bennett wrote:

 What software do people use to manage their GPX files? Mainly I want  
 to be able to upload sections of GPX – rather than the whole thing –  
 to Potlatch. And it might be nice to be able to combine a couple of  
 traces into one long trace.

I use the EditGPX plugin for JOSM. These days, I normally prune down  
the GPX track so it only contains the _new_ parts of the traces that  
are not already available.

Cheers,
Morten
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How to manage GPX files?

2009-12-30 Thread Erik Johansson
On Wed, Dec 30, 2009 at 12:48 PM, Morten Kjeldgaard m...@bioxray.dk wrote:

 On 29/12/2009, at 22.25, Steve Bennett wrote:

 What software do people use to manage their GPX files? Mainly I want
 to be able to upload sections of GPX – rather than the whole thing –
 to Potlatch. And it might be nice to be able to combine a couple of
 traces into one long trace.

 I use the EditGPX plugin for JOSM. These days, I normally prune down
 the GPX track so it only contains the _new_ parts of the traces that
 are not already available

:-(

Having multiple GPX traces of an area is nice, in one way. Wouldbe
nice if one could handle that in some way, uploading all but not
showing everything in the API tracepoints.


-- 
/emj

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How to manage GPX files?

2009-12-30 Thread Ævar Arnfjörð Bjarmason
On Tue, Dec 29, 2009 at 21:25, Steve Bennett stevag...@gmail.com wrote:
 What software do people use to manage their GPX files? Mainly I want to be
 able to upload sections of GPX – rather than the whole thing – to Potlatch.
 And it might be nice to be able to combine a couple of traces into one long

I keep all my GPX traces in a git repository:

http://github.com/avar/gps

Then I have a script which finds out the traces I haven't uploaded already:

http://github.com/avar/gps/blob/master/script/diff-gpx-directories

I don't edit my traces aside from the occasional start,stop limit I
place with GPSbabel to cut out chunks of them. I don't have any
privacy concerns with these traces (you can find out where I live
easily enough or bore yourself to death observing where I've bicycled)
 so I pretty much just upload them as-is and make them identifiable so
hopefully you'll be able to ignore them in your editor easily if one
of my occasional point clouds distracts you.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How to manage GPX files?

2009-12-30 Thread Morten Kjeldgaard


On 30/12/2009, at 14.19, Erik Johansson wrote:

On Wed, Dec 30, 2009 at 12:48 PM, Morten Kjeldgaard m...@bioxray.dk  
wrote:


On 29/12/2009, at 22.25, Steve Bennett wrote:


What software do people use to manage their GPX files? Mainly I want
to be able to upload sections of GPX – rather than the whole thing –
to Potlatch. And it might be nice to be able to combine a couple of
traces into one long trace.


I use the EditGPX plugin for JOSM. These days, I normally prune down
the GPX track so it only contains the _new_ parts of the traces that
are not already available


:-(

Having multiple GPX traces of an area is nice, in one way. Wouldbe
nice if one could handle that in some way, uploading all but not
showing everything in the API tracepoints.


True, but if there are already 50 traces for some of  roads I have  
travelled  I find it unnecessary to upload another one. Of course I  
use my good judgement when I edit my traces :-)


Cheers,
Morten



PGP.sig
Description: This is a digitally signed message part
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How to manage GPX files?

2009-12-30 Thread Mike Harris
Highly recommended - independent of expensive mapping software (although
will calibrate and use custom maps) - handles gpx - and more formats than
you could ever want to know about it - try the freeware version but you do
need the (good value for money) shareware one for full functionality.
 
http://www.gpsu.co.uk/index.html
 
Mike Harris
 


  _  

From: Steve Bennett [mailto:stevag...@gmail.com] 
Sent: 29 December 2009 21:26
To: Open Street Map mailing list
Subject: [OSM-talk] How to manage GPX files?


What software do people use to manage their GPX files? Mainly I want to be
able to upload sections of GPX – rather than the whole thing – to Potlatch.
And it might be nice to be able to combine a couple of traces into one long
trace.

Thanks,
Steve


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Countering Google's propaganda

2009-12-30 Thread Richard Fairhurst

Gervase Markham wrote:
 Oh, there's every chance it will be adopted. The issues with this 
 clause have been raised on various discussion lists, but it doesn't 
 look like there's going to be any change.

Don't be too pessimistic! Matt and I hammered away at this one on IRC just
before Christmas (*scrolls back*... looks like 22nd December) and we reckon
we found a fix. Obviously it's up to OSMF what they decide to put in front
of people, but I'm hopeful they'll adopt it.

cheers
Richard
-- 
View this message in context: 
http://old.nabble.com/Countering-Google%27s-propaganda-tp26827195p26971336.html
Sent from the OpenStreetMap - General mailing list archive at Nabble.com.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Countering Google's propaganda

2009-12-30 Thread Aun Johnsen
Many here fail to see one of the weaknesses of GMM, maybe because they don't
live in the areas not covered. GMM is not editable over the entire world,
there are countries where all contributions will be verified (how?) before
accepted on the live map, and countries that are completely closed for
edits. A couple of months ago I tried to register on GMM to see how the
tools was and completely failed, why? The register page said that my area
was locked for edits (showing a completely blank map of the area), so I
started to browse the help pages, which confirmed it, GMM is not editable
worldwide, AND your ability to contribute are depending on your registered
home country.

OSM on the other hand are open to everybody to contribute everywhere from
anywhere. I heard some say that you are limited to only a few types of roads
and POIs in GMM, OSM have no limit in theory, though people are encouraged
to settle on standard tags (which we can alter the definitions of or add
more if we like), and have more types of data rendered on the live map if
desired.

I think that the limitations of GMM and the diversity of OSM will work as
benefits and limits for both, some will be drawn to GMM while other to OSM,
of various reasons.

Instead of bashing on about Google do this and Google do that, why not try
to see how we can improve OSM standing, so that more people will be drawn to
OSM? Get more apps to use OSM, improve global coverage, get more usage of
the wikipedia extension, whatever that make people aware of our qualities.
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] How to manage GPX files?

2009-12-30 Thread Dave F.
Mike Harris wrote:
 Highly recommended - independent of expensive mapping software 
 (although will calibrate and use custom maps) - handles gpx - and more 
 formats than you could ever want to know about it - try the freeware 
 version but you do need the (good value for money) shareware one for 
 full functionality.
  
 http://www.gpsu.co.uk/index.html
  
 Mike Harris
This maybe an excellent utility, but it's disappointing that after all 
these years people /still /don't understand the meaning of shareware.







___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Countering Google's propaganda

2009-12-30 Thread Roy Wallace
On Thu, Dec 31, 2009 at 8:09 AM, Ævar Arnfjörð Bjarmason
ava...@gmail.com wrote:

 And that's just fine, GMM getting more users doesn't make OSM worse.

But there is a limited supply of people willing to become mappers. I
see it as a case of market share (between GMM and OSM).

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Countering Google's propaganda

2009-12-30 Thread Roy Wallace
On Thu, Dec 31, 2009 at 8:58 AM, Aun Johnsen li...@gimnechiske.org wrote:

 Instead of bashing on about Google do this and Google do that, ...

It's still interesting (for some) to keep an eye on what other
projects are doing...

 why not try
 to see how we can improve OSM standing, so that more people will be drawn to
 OSM? Get more apps to use OSM, improve global coverage, get more usage of
 the wikipedia extension, whatever that make people aware of our qualities.

+1

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Countering Google's propaganda

2009-12-30 Thread Liz
On Thu, 31 Dec 2009, Roy Wallace wrote:
  And that's just fine, GMM getting more users doesn't make OSM worse.

 But there is a limited supply of people willing to become mappers. I
 see it as a case of market share (between GMM and OSM).
I don't always believe in the benefits of competition to the world, but there 
are benefits in having competition, for both GM and OSM.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [talk-au] MapOSMatic will now do any where...

2009-12-30 Thread Roy Wallace
On Wed, Dec 30, 2009 at 2:44 PM, Steve Bennett stevag...@gmail.com wrote:
 Can't help but wonder
 if Australian cities will ever have that level of detail...

Hell yeah they will.

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [Talk-de] Wie taggt man einen Gemischtwarenladen? war Wie taggt man ...

2009-12-30 Thread Guenther Meyer
Am Dienstag 29 Dezember 2009 21:17:34 schrieb Lothar Emmerich:
 - Im Zigarettenladen gibt es Zeitschriften
 - Im Blumengeschäft ist auch eine Vorverkaufsstelle für Busfahrkarten
 - Im Zeitschriftenladen ist auch eine Poststelle
 - 


das erste waere wohl ein
  shop = newsagent
evtl auch (wenn der fokus primaer auf rauchwaren liegt):
  shop = tobacco;newsagent

ansonsten am besten in form einer liste:
 shop = flowers;public_transport_tickets

oder mit mehreren tags:
 shop = newsagent
 amenity = post_office


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich ... in meiner Näh e?

2009-12-30 Thread Guenther Meyer
Am Mittwoch 30 Dezember 2009 08:20:43 schrieb Bernd Wurst:
 Am Mittwoch 30 Dezember 2009 07:27:35 schrieb Christian Knorr:
  ich suche gerade als praktisches Beispiel eine Altkleidersammlung
  Annahmestelle. Als Tag habe ich recycling:clothes gefunden. Aber wie
  finde ich Anwenderfreundlich den Nächsten in meiner Umgebung?
 
 Das geht momentan (anwenderfreundlich) nur mit Dingen die irgend jemand in
 einer speziellen Suchdatenbank verwaltet.
 
das ist leider richtig.

wenn du gpsdrive benutzt, und die entsprechenden poi-daten reingeladen hast, 
geht das ganz einfach ueber eine suchmaske.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 23.12.09

2009-12-30 Thread Carsten Schwede
So, die Umlaute funktionieren nun auch wieder. Es war tatsächlich ein 
Problem im Planet-Auszug gewesen.

-- 
Viele Grüße
Computerteddy


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Entwurf: ältere Versionsstände ü ber die OSM-API abfragen

2009-12-30 Thread Werner Hoch
Hallo allerseits,

ich habe ein Tool geschrieben mit dem man osm-Objekte zu jedem 
beliebigen Datum herunterladen kann.
Die heruntergeladenen Daten kann man für die Fehlersuche und -behebung 
verwenden oder einfach nur zum Spaß die Veränderung komplexerer 
Relationen untersuchen (z.B. der Mappingfortschritt von Wanderrouten, 
...)

längere Beschreibung (englisch):
http://www.h-renrew.de/h/osm/tools/osmhistory.html

Quelltext-Repository auf github:
http://github.com/werner2101/python-osm
bzw. das eigentliche script:
http://github.com/werner2101/python-osm/blob/master/tools/osmhistory.py

Das Tool ist nur ein Prototyp und noch nicht sonderlich ausgereift. 
Außerdem ist Tool sehr langsam (viele API-Aufrufe).
Falls Interesse besteht:
* würde ich den bestehenden Quelltext noch optimieren
  (deutliche Reduktion der erforderlichen API-Aufrufe)
* und einen kompletten Entwurf für die Umsetzung des Tools in der 
  als OSM-API schreiben.

Besteht Interesse an einem solchen Tool?

Kommentare, Ideen?

Grüße
Werner (werner2101)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AiO Garmin Map scheint wieder zu funktio nieren (was: AIO - Welche Version läuft noch auf dem Garmin eTrex Legend???)

2009-12-30 Thread SLXViper
Die gerade eben fertiggestellte Version [1] funktioniert auf meinem
eTrex Vista HCx (Firmware 3.20) wieder ohne erkennbare Probleme.  
Der Vollständigkeit halber: Ich hab das ganze on-the-fly entpackt und
direkt via Kartenleser auf die SD-Karte geschrieben:
wget -O -
http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/20091230/gmapsupp.img.20091230.bz2
| bunzip2  /media/disk/Garmin/gmapsupp.img

Grüße

[1]
http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/20091230/gmapsupp.img.20091230.bz2

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Entwurf: ältere Versionsstände ü ber die OSM-API abfragen

2009-12-30 Thread Frederik Ramm
Hallo,

Werner Hoch wrote:
 ich habe ein Tool geschrieben mit dem man osm-Objekte zu jedem 
 beliebigen Datum herunterladen kann.
 Die heruntergeladenen Daten kann man für die Fehlersuche und -behebung 
 verwenden oder einfach nur zum Spaß die Veränderung komplexerer 
 Relationen untersuchen (z.B. der Mappingfortschritt von Wanderrouten, 
 ...)

Etwas aehnliches kann seit einigen Wochen auch die XAPI-Schnittstelle. 
Details hier (und in den Folge-Artikeln):

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2009-December/017896.html

Ich hab das nicht ausprobiert, aber zumindest auf dem Papier hat die 
XAPI den Vorteil, dass sie auf Basis des history planet arbeitet und 
daher keine API-Requests nach hinten durchfuehren muss, die Daten liegen 
einfach vor.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Entwurf: ältere Versionsstände ü ber die OSM-API abfragen

2009-12-30 Thread Werner Hoch
Hallo Frederik,

On Mittwoch, 30. Dezember 2009, Frederik Ramm wrote:
 Werner Hoch wrote:
  ich habe ein Tool geschrieben mit dem man osm-Objekte zu jedem
  beliebigen Datum herunterladen kann.
  Die heruntergeladenen Daten kann man für die Fehlersuche und
  -behebung verwenden oder einfach nur zum Spaß die Veränderung
  komplexerer Relationen untersuchen (z.B. der Mappingfortschritt von
  Wanderrouten, ...)
 
 Etwas aehnliches kann seit einigen Wochen auch die
  XAPI-Schnittstelle. Details hier (und in den Folge-Artikeln):
 
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2009-December/017896.htm
 l

Danke für den Link, da war wohl jemand etwas schneller ;-).
Ich werde die XAPI demnächst mal testen.
 
 Ich hab das nicht ausprobiert, aber zumindest auf dem Papier hat die
 XAPI den Vorteil, dass sie auf Basis des history planet arbeitet
  und daher keine API-Requests nach hinten durchfuehren muss, die
  Daten liegen einfach vor.

Ja, das Problem mit den vielen API-Calls kann nur auf dem Server 
vermieden werden. Mein Skript habe ich deshalb auch nur für kürzere 
Relationen und Wege verwendet.

Grüße
Werner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AiO Garmin Map scheint wieder zu funktio nieren (was: AIO - Welche Version läuft noch auf dem Garmin eTrex Legend???)

2009-12-30 Thread Guido Scholz
Am Wed, 30. Dec 2009 um 12:52:51 +0100 schrieb SLXViper:

 Die gerade eben fertiggestellte Version [1] funktioniert auf meinem
 eTrex Vista HCx (Firmware 3.20) wieder ohne erkennbare Probleme.  

Ja, kann ich bestätigen. Ich hatte die vom 25.12. versucht zu laden, das
Gerät brach bei der Initialisierung aber bei 42 % ab. Die heutige (30.12.)
funktioniert wieder. Transfer geschah über Direktkopie der gmapsupp.img
per Kartenleser auf die SD-Karte.

Guido

-- 
http://www.bayernline.de/~gscholz/
http://www.lug-burghausen.org/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Feature für OSB: Bugs wieder öffne n?

2009-12-30 Thread Andre Hinrichs
Hallo Liste!

Es kommt ab und zu mal vor, dass mir Bugs auf OpenStreetBugs auffallen,
die geschlossen wurden, der Fehler an sich jedoch nicht korrigiert
wurde.

Daher möchte ich vorschlagen, die Möglichkeit einzubauen, dass
geschlossene Bugs wieder geöffnet werden können. Da Bugs nach einer
Woche verschwinden, ist natürlich nur innerhalb dieses Zeitraumes nach
Schließen des Bugs möglich.

Meinungen?


Andre



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AiO Garmin Map scheint wieder zu funktio nieren (was: AIO - Welche Version läuft noch auf dem Garmin eTrex Legend???)

2009-12-30 Thread T. Clormann
Hallo,

Am 30. Dezember 2009 14:45 schrieb Guido Scholz guido.sch...@bayernline.de
:

  Die gerade eben fertiggestellte Version [1] funktioniert auf meinem
  eTrex Vista HCx (Firmware 3.20) wieder ohne erkennbare Probleme.


 Ja, kann ich bestätigen. Ich hatte die vom 25.12. versucht zu laden, das
 Gerät brach bei der Initialisierung aber bei 42 % ab. Die heutige (30.12.)
 funktioniert wieder. Transfer geschah über Direktkopie der gmapsupp.img
 per Kartenleser auf die SD-Karte.

 Guido


Kann ich ebenfalls bestätigen:  Deutschlandkarte, Transfer durch
Herunterladen, Entpacken mit WinRar und Übertragen auf SD-Karte mit Hama
Card-Reader; läuft auf eTrex Vista HCx und auf GPSmap 60CSx!

Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AiO Garmin Map - Script für Download u nter KDE4

2009-12-30 Thread volker
Hallo, 

bei meinem nüvi 205 funktioniert die aktuelle Karte auch wieder.

Ich habe mir heute die Mühe gemacht ein Skript zu schreiben, dass sich über 
den Device Notifier in KDE4 einbinden lässt. So muss ich jetzt nur noch das 
Gerät einstecken und auf Update OSM map on Garmin device klicken und die 
Karte wird automatisch aufs Garmin kopiert.

Falls jemand interesse hat: http://neuntoeter.wordpress.com/2009/12/30/device-
notifier-script-for-updating-osm-map-on-garmin-device/

Das Script ist nur mit dem Nüvi getestet, ggf muss man für andere Geräte die 
Pfade anpassen.

Grüße, 

Volker

On Wednesday 30 December 2009 12:52:51 SLXViper wrote:
 Die gerade eben fertiggestellte Version [1] funktioniert auf meinem
 eTrex Vista HCx (Firmware 3.20) wieder ohne erkennbare Probleme.
 Der Vollständigkeit halber: Ich hab das ganze on-the-fly entpackt und
 direkt via Kartenleser auf die SD-Karte geschrieben:
 wget -O -
 http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/20091230/gmapsupp.img.20091230.bz2
 
 | bunzip2  /media/disk/Garmin/gmapsupp.img
 
 Grüße
 
 [1]
 http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/20091230/gmapsupp.img.20091230.bz2
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AndNav2 für Android ist jetzt Opensou rce

2009-12-30 Thread northc...@gmx.de
Gerade gesehen:

Das Navigationssystem AndNav2 für Android ist jetzt Opensource 
http://www.andnav.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapnik Probleme

2009-12-30 Thread Sven Geggus
Hallo zusammen,

ich habe hier Postrgres 8.4 und Postgis 1.4 laufen. Und kriege Mapnik
aber leider nicht ans laufen.

Komisch ist, dass das mutmaßlich selbe Setup mit Postgres 8.3/Postgis
1.3.5 auf dem OSM devserver problemlos zu funktionieren scheint.

Der mapnik erzeugt irgendwie merkwürdige SQL Anfragen:

2009-12-30 20:53:34 CET STATEMENT:  SELECT AsBinary(,'NDR') AS
geom,highway,name from 
  (select way, name, highway, surface, service, aeroway from
planet_osm_line where (highway='residential' or highway='pedestrian'
or highway='unclassified' or highway='minor' or
highway='living_street' or highway='real_footway' or
highway='real_cycleway' or highway='byway' or highway='footway' or
highway='cycleway' or highway='road' or highway='unsurfaced' or
surface='unpaved' or highway='service' or service='parking_aisle' or
aeroway='runway' or aeroway='taxiway' )order by z_order ) as
text_line_overlay
 WHERE   SetSRID('BOX3D(1274336.312709845 
6334459.091033019,1297143.924614775 6351564.799961716)'::box3d,1952804449)
2009-12-30 20:53:34 CET ERROR:  zero-length delimited identifier at or near 
 at character 17

Das SetSRID 1952804449 ist ja offensichtlicher Mega Blödsinn.

Habt ihr da irgendwelche Tipps für mich?

Die Daten in der Postgis sehen mit qgis betrachtet eigentlich
brauchbar aus.

Verwendete Mapnik Version ist 0.6.1-1 aus Debian squeeze.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich ... in meiner Nähe ?

2009-12-30 Thread Rotbarsch
Tut es da

http://www.openstreetbrowser.org ?

Viele Grüße vom Rotbarsch

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Probleme

2009-12-30 Thread Peter Körner
 Verwendete Mapnik Version ist 0.6.1-1 aus Debian squeeze.

Probiere es mit einer Trunk-Version. Die Benötigten Debian-Paketnamen 
kannst du dir aus [1] raus picken (Fehlermeldungen beim make beobachten!)

Peter

[1]https://svn.toolserver.org/svnroot/mazder/mapnik-in-a-box/docs/install-logbook


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Probleme

2009-12-30 Thread Sven Geggus
Peter Körner osm-li...@mazdermind.de wrote:

 Probiere es mit einer Trunk-Version.

Na super, die braucht boost version =1.41 da versprühre ich jetzt keine
gesteigerte Lust da nen update zu machen zumal es die derzeit
nichtmal in debian unstable gibt :(

Sven

-- 
Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Probleme

2009-12-30 Thread Lennard
Sven Geggus wrote:

 Probiere es mit einer Trunk-Version.
 
 Na super, die braucht boost version =1.41 da versprühre ich jetzt keine
 gesteigerte Lust da nen update zu machen zumal es die derzeit
 nichtmal in debian unstable gibt :(

http://lists.berlios.de/pipermail/mapnik-users/2009-December/002645.html

-- 
Lennard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Probleme

2009-12-30 Thread Frederik Ramm
Hallo,

Sven Geggus wrote:
 Der mapnik erzeugt irgendwie merkwürdige SQL Anfragen:

Das kommt dann, wenn Mapnik nicht rausfindet, wie Deine Geometriespalte 
heisst. Entweder, weil Du mehrere hast, oder weil die Spezialtabelle 
geometry_columns nicht richtig befuellt wurde. Etwa so sollte die aussehen:

osm=# select * from geometry_columns;
  f_table_catalog | f_table_schema |f_table_name| 
f_geometry_column | coord_dimension |  srid  |type
-+++---+-++
  | public | planet_osm_point   | way 
 |   2 | 900913 | POINT
  | public | planet_osm_line| way 
 |   2 | 900913 | LINESTRING
  | public | planet_osm_polygon | way 
 |   2 | 900913 | POLYGON
  | public | planet_osm_roads   | way 
 |   2 | 900913 | LINESTRING
(4 Zeilen)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Johann H. Addicks
Ich sehe in letzter Zeit folgende Kombination:

highway=track
tracktype=grade1
bicycle=yes
foot=yes
access=no

Ist das access immer auf KFZ bezogen?

Und was machen die Bedarfsträger (Stadtwerke, Grünflächenämter etc)
Laufen die dort dann zu Fuß?

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb:
 Ich sehe in letzter Zeit folgende Kombination:
 
 highway=track
 tracktype=grade1
 bicycle=yes
 foot=yes
 access=no
 
 Ist das access immer auf KFZ bezogen?

Nein, auf Alles. Ist somit falsch getaggt.
Bei der typischen Beschilderung 260 + 1026-38
(Verbot für KFZ+Motorrad / Landwirtsch. frei)
wäre ein korrektes (und routerfreundliches) Tagging:

motorcar=no
motorcycle=no
agricultural=yes

ebenfalls korrekt (aber router-unfreundlich) wäre:

motor_vehicle=no
agricultural=yes

oder gar

motor_vehicle=agricultural

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster

highway=track
tracktype=grade1
bicycle=yes
foot=yes
access=no

Ist das access immer auf KFZ bezogen?

Und was machen die Bedarfsträger (Stadtwerke, Grünflächenämter etc)
Laufen die dort dann zu Fuß?


Ausnahmegenehmigung oder schlicht nicht erlaubt.
Das hats hier oft, Verbot für alles, Fußgänger haben default frei und Zusatz 
Fahrrad frei.
Manchmal noch zusätzlich frei für Land und Forst. An den eigentlichen 
Feldwegen steht dagegen in 99% der Fälle garkein Schild, da darf alles und 
jeder fahren, solange er nicht stecklen bleibt.


Deratige Beschilderung ist beispielsweise Standardbeschilderung für unseren 
Fernradweg, der nur als solche geplant, gebaut und genutzt wird, aber eben 
nicht als Radweg beschildert ist. Siehe Anhang. Das war schon oft so ein 
herrliches Streitobjekt für die unsägliche Debatte um die Fahrradwege. Ich 
hatte die dann genauso wie oben (wahlweise auch path plus width und surface) 
getaggt.


Warum man das macht musst du die Kommunen fragen. Nahezu jede Klitsche macht 
ihre eigenen Regeln.


Gruß
Mirko

attachment: IMG_5530.jpg___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Frederik Ramm
Hallo,

Johann H. Addicks wrote:
 Ich sehe in letzter Zeit folgende Kombination:
 
 highway=track
 tracktype=grade1
 bicycle=yes
 foot=yes
 access=no
 
 Ist das access immer auf KFZ bezogen?

Nein.

Wenn auf dem Schild steht alles verboten ausser Fussgaenger, dann ist 
es logisch nicht moeglich, dies in eine vollstaendige Liste verbotener 
Verkehrsmittel umzusetzen (motorcar=no, motorcycle=no, ok - aber was ist 
mit nem Hovercraft und nem Panzer?). Daher setze ich erstmal den Default 
auf access=no fuer alle, und nenne dann ausdruecklich das, was erlaubt 
ist. Und hoffe, dass jeder, der das auswertet, auch schoen das 
Allgemeinere mit dem Detaillierteren ueberschreibt ;-)

 Und was machen die Bedarfsträger (Stadtwerke, Grünflächenämter etc)
 Laufen die dort dann zu Fuß?

Ich weiss nicht, wie sehr man ins Detail gehen will. Wir taggen ja auch 
nicht an jeder Abbiegebeschraenkung ein ausgenommen Polizei-, 
Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge im Einsatz ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster

Nein, auf Alles. Ist somit falsch getaggt.


Kommt in dem Fall auf die Beschilderung an. Und die fällt innerhalb unseres 
Landes in jeder Region anders aus. Es gibt keine einheitliche Beschilderung 
die generell immer passt. Dazu gibts auch noch die ganzen Länderspezifischen 
Fallstricke. Die Typische Beschilderung gibts nicht, die hängt davon ab wo 
man lebt.


Während woanders eine Beschilderung von Feldwegen grudsätzlich normal ist, 
haben wir hier z.B. nur selten welche. Im Wald auf der Sachen-Anhaltinischen 
Seite ist überall Reiten verboten ausgeschildert, bei uns auf Thüringer 
Seite gibts sogar Reitwanderwege und kein Verbot.


Und der hier beschriebene Fall ist beispielsweise Standard für einen 
Fernradweg, den man hier aus irgendwelchen Gründen eben so und nicht mit 
Zeichen 237 oder 240 ausschildert. Über die Landesgrenze wird die Route 
abschnittsweise mit Zeichen 237 oder 240 ausgeschildert, aber auch so auch 
mit Verbot für alles und Fahrrad frei. Das ist in dem Fall auch kein 
wirklicher Fehler der Straßenbaubehörden. Das mag ungewöhnlich sein, der Weg 
dient aber tatsächlich ausschließlich dem Radverkehr und wird nicht anders 
genutzt. Im Gegenteil. Nach mancher Ernte waren die Wege unpassierbar und 
die öffentliche Hand dürfte putzen. desshalb auch bewusstes aussperren von 
Landwirtschaft und Co.


Im Anhang noch eine Variante, diesmal immerhin Landwirtschaft frei.

Gruß
Mirko 
attachment: IMG_5440.jpg___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Johann H. Addicks
Frederik Ramm schrieb:
 Daher setze ich erstmal den Default
 auf access=no fuer alle, und nenne dann ausdruecklich das, was erlaubt 
 ist.

Hmm... access=no heisst für mich da kann gar keiner hin.
Access=private heisst da darf man lang, wenn einen der Eigentümer
explizit (Schlüssel für die Schranke, Pförtner, Ausnahmegenehmigung)
hineinlässt

Warum sollte man sonst eine Straße für zweispurige Fahrzeuge bauen, wenn
dort niemand langfahren darf?

Oder andersherum: Warum überhaupt das access-Tag?
Warum nicht nach Verkehrsmittel?
Also z.B. foot=yes; bicycle=permissive; motorcar=private
(Zugang zu Fuß ist über allgemeines Waldbetretungsrecht gedeckt,
Fahrräder sind vom Eigentümer geduldet und Autos nur mit Schlüssel für
den Schlagbaum.)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Johann H. Addicks
Mirko Küster schrieb:


 Während woanders eine Beschilderung von Feldwegen grudsätzlich normal
 ist, haben wir hier z.B. nur selten welche. 

Mir ging's um den Privatweg in Wald und Flur mit dem Schlagbaum davor.
http://www.addicks.net/gallery/osm/PC140377


Sehr spannend, hier sind die Stadtwerke frei. Die anderen sind
http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF8266

Oder hier ein Fall, wo ich gerne
highway=no getagt hätte:
http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF5686

-jha. -


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 Warum sollte man sonst eine Straße für zweispurige Fahrzeuge bauen, wenn
 dort niemand langfahren darf?

Woran machst du das fest? Der schon genannte Fernradweg hat stellenweise 
eine Breite von bis zu 3 m und ist asphaltiert. An anderen ist es nur ein 
Pfad der nu mal einen Meter breit ist. Sieht ansonsten aber aus wie für 
zweispurige Fahrzeuge gebaut, ist denen aber nicht gewidmet. Desshalb wird 
auch alles in der Richtung ausgesperrt, eben damit die das nicht irrtümlich 
für eine Straße halten.

Die Widmung ist entscheidend, nicht das nach was es aussieht und eventuell 
geeignet erscheint. Und das kannst du in unserem System auch nur so taggen 
wie gesehen. Das mag in manchen Regionen ungewohnt erscheinen, ist aber 
tatsächlich so.

Gruß
Mirko



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster

Mir ging's um den Privatweg in Wald und Flur mit dem Schlagbaum davor.
http://www.addicks.net/gallery/osm/PC140377


Das hat dann aber nichts mit den genannten Tags zu tun:
Unser Gegenstück auf der Landesgrenze am Waldrand zu Sachsen-Anhalt im 
Anhang.
Eigentlich beides nichts offizielles und nur mit schmerzen zu taggen. Bei 
uns ist das nur der Ausdruck des geltenden Landesgesetztes. Schilder stehen 
nur weil den Wisch kaum einer kennt.



Sehr spannend, hier sind die Stadtwerke frei. Die anderen sind
http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF8266


Auch nichts offizielles und gänzlich ohne Access, würde ich garnicht taggen


Oder hier ein Fall, wo ich gerne
highway=no getagt hätte:
http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF5686


Das kannst du komplett ignorieren. Das ist nichts.

Gruß
Mirko 
attachment: forst.jpg___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Johann H. Addicks
Mirko Küster schrieb:

 Die Widmung ist entscheidend, nicht das nach was es aussieht und eventuell 
 geeignet erscheint. Und das kannst du in unserem System auch nur so taggen 
 wie gesehen. Das mag in manchen Regionen ungewohnt erscheinen, ist aber 
 tatsächlich so.

Aber warum tagst Du Radwege als Track, wenn es keine Tracks
(Wirtschaftswege, siehe Topic) sind?

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 Aber warum tagst Du Radwege als Track, wenn es keine Tracks
 (Wirtschaftswege, siehe Topic) sind?

Track steht für nichts anderes als Fahrweg und ist nicht gleich 
Wirtschaftsweg. Aus einem Track wird erst ein Wirtschaftsweg, wenn es 
beispielsweise durch agricultural als solcher definiert wird. Ansonsten 
könnte ich garkeine Wege zeichnen, den wir haben kaum als Wirtschaftswege 
ausgezeichnete Feldwege, aber nur Track als Tag, was ja ansich neutral ist. 
Mit was willst du es dann sonst taggen? Im Internationalen Kontext gehts 
gleich garnicht, in vielen Ländern gibts sowas wie Wirtschaftsweg 
garnicht.

Und den Radweg habe ich so getaggt, weil es ein Track ist, der 
Fahrradfahrern gewidmet ist, für den restlichen Verkehr gesperrt, aber eben 
ohne 237 oder 240 nicht in den Status eines lupenreinen Fahrradweges hinein 
reicht.

Bei einem offiziellen sähe es aber wiederum nicht viel anders aus. Cycleway 
nutzt ja kaum noch einer, den Tag hat es gerissen. Mit 237 ist es je nach 
Breite entweder path oder track mit bicycle=designated/official, ohne so wie 
eben in meinem ungewöhnlichen Fall beschildert. Für so einen Fall haben wir 
keinen eigenen und will ich auch nicht. Mit cycleway aka bicycle=designated 
aka bicycle=official haben wir schon zwei Tags zuviel.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Martin Koppenhoefer
Am 30. Dezember 2009 23:29 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:

 highway=track
 

 Das hats hier oft, Verbot für alles, Fußgänger haben default frei und
 Zusatz Fahrrad frei.
 Manchmal noch zusätzlich frei für Land und Forst. An den eigentlichen
 Feldwegen steht dagegen in 99% der Fälle garkein Schild, da darf alles und
 jeder fahren, solange er nicht stecklen bleibt.

 Deratige Beschilderung ist beispielsweise Standardbeschilderung für unseren
 Fernradweg, der nur als solche geplant, gebaut und genutzt wird, aber eben
 nicht als Radweg beschildert ist. Siehe Anhang. Das war schon oft so ein
 herrliches Streitobjekt für die unsägliche Debatte um die Fahrradwege. Ich
 hatte die dann genauso wie oben (wahlweise auch path plus width und surface)
 getaggt.


m.E. ist das auf dem Bild eher ein Fahrradweg als ein Track, insb. weil die
Breite gar nicht nach Kfz. aussieht.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Martin Koppenhoefer
Am 31. Dezember 2009 01:06 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:


  Oder hier ein Fall, wo ich gerne
 highway=no getagt hätte:
 http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF5686


 Das kannst du komplett ignorieren. Das ist nichts.


-1, wenn da nichts wäre, wäre auch kein Schild dran...

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 m.E. ist das auf dem Bild eher ein Fahrradweg als ein Track, insb. weil die 
 Breite gar nicht nach Kfz. aussieht.

Du meinst path und ich schrieb ja bereits je nach Breite path oder track. Der 
Weg reicht von einem bis zu 3 m Breite. Der Abschnitt auf dem Bild ist glaube 
1,5. Fahrradweg aka Cycleway brauchst du garnicht versuchen, das überlebt ohne 
237 oder 240 nicht lange. Aber das ist ja die andere leidige Geschichte.

Gruß
Mirko___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Martin Koppenhoefer
Am 31. Dezember 2009 01:28 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:

  Aber warum tagst Du Radwege als Track, wenn es keine Tracks
  (Wirtschaftswege, siehe Topic) sind?

 Track steht für nichts anderes als Fahrweg und ist nicht gleich
 Wirtschaftsweg.



doch, Track steht für Wirtschaftsweg.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Martin Koppenhoefer
Am 31. Dezember 2009 01:41 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:

   m.E. ist das auf dem Bild eher ein Fahrradweg als ein Track, insb. weil
 die Breite gar nicht nach Kfz. aussieht.

 Du meinst path und ich schrieb ja bereits je nach Breite path oder track.
 Der Weg reicht von einem bis zu 3 m Breite. Der Abschnitt auf dem Bild ist
 glaube 1,5. Fahrradweg aka Cycleway brauchst du garnicht versuchen, das
 überlebt ohne 237 oder 240 nicht lange.


im Zweifel kannst Du es ja bewachen ;-), aber im Ernst: wenn es path nicht
gäbe wäre cycleway m.E. das beste Tag dafür...

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 doch, Track steht für Wirtschaftsweg.

In deiner deutsch geprägten Auslegung vielleicht. Und vielleicht weils 
irgendeiner aus der gleichen Sichtweise fälschlicherweise so ins Wiki 
geschrieben hat. Wirtschaftsweg gibts so international nicht überall. Ich bin 
schon viele Straßen gefahren die einfach nur Track sind, so auch in den 
offiziellen Karten stehen und auch als Fahrweg gelten. Die könnten den Tag dann 
garnicht nutzen. Ich auch nicht, denn viele Wege sind einfach nur Wege ohne 
weitere Beschreibung.

Gruß
Mirko___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 im Zweifel kannst Du es ja bewachen ;-), aber im Ernst: wenn es path nicht 
 gäbe wäre cycleway m.E. das beste Tag dafür...

Wäre es zumindestens ohne Zusatz nicht. Denn du weist dann nicht ob es ein 
echter 237 ist, oder eben wie im meinem Fall keiner. Genau wegen diesem Punkt 
haben wir ja die Seuche. Diesen Streitpunkt hat man bei Einführung des Tags 
leider übersehen.

Gruß
Mirko___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Martin Koppenhoefer
Am 31. Dezember 2009 01:58 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:

   doch, Track steht für Wirtschaftsweg.

 In deiner deutsch geprägten Auslegung vielleicht. Und vielleicht weils
 irgendeiner aus der gleichen Sichtweise fälschlicherweise so ins Wiki
 geschrieben hat. Wirtschaftsweg gibts so international nicht überall. Ich
 bin schon viele Straßen gefahren die einfach nur Track sind, so auch in den
 offiziellen Karten stehen und auch als Fahrweg gelten. Die könnten den Tag
 dann garnicht nutzen. Ich auch nicht, denn viele Wege sind einfach nur Wege
 ohne weitere Beschreibung.



wenn ich mir z.B. Wikipedia zum Thema ansehe: 

Als *Wirtschaftswege* werden in
Deutschlandhttp://de.wikipedia.org/wiki/DeutschlandFeld-, Wald- oder
Wasserwirtschaftswege bezeichnet. Nach einem Urteil des
Bundesgerichtshofes http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgerichtshof vom 18.
November 1975[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsweg#cite_note-0spricht man
von Feld-, Wald-, Wiesen-, Weinbergs- und sonstigen
Wirtschaftswegen unabhängig von der Wegbefestigung, wenn sie

   - überwiegend land- oder forstwirtschaftlichen Zwecken dienen
   - keine überörtliche Bedeutung haben.

Die Bezeichnung dieser Art von Wegen ist in
Österreichhttp://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich
*Güterweg*.


Finde ich eine brauchbare Definition (und übrigens eine von der ich dachte,
dass wir uns in Deutschland einig sind). Wie die Definition für track in
anderen Ländern ist, braucht mich als Mapper in Deutschland erstmal nicht zu
kümmern. Tracks in meiner eigenen Definition sind Wege, die keine Straßen
aber auch keine Zufahrten sind, und die breit genug sind, dass sie mit Autos
befahren werden könn(t)en.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Blue Sea 1: Garmin Karten

2009-12-30 Thread Stephan Wolff
Moin,

gibt es eine Übersicht, welche der OSM-Karten für Garmin das Meer blau 
darstellen. Ich habe es bislang nur in der Novemberversion der Karte von 
Ralf Kleineisel (www.kleineisel.de) gesehen. In seiner neuen Karte ist 
die See (auf meinem eTrex Vista Hcx) schon wieder verlandet. Ich möchte 
nicht alle Kartenversionen selbst installieren und testen.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 -1, wenn da nichts wäre, wäre auch kein Schild dran...

Entschuldige, aber da hängt ein verwittertes Pappschild in einer Folie Kein 
Weg. Dahinter eine Wiese wo nichtmal mehr ein Grade 5 zu erkennen ist. Über 
den Weg kann man sich vielleicht noch streiten, wird vielleicht wieder benutzt. 
Aber das Schild hat genaso viel Relezvanz wie ein Sopp-, Zweibahn-, oder 
Durchgassenschild.

Gruß
Mirko___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Martin Koppenhoefer
Am 31. Dezember 2009 02:01 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:

   im Zweifel kannst Du es ja bewachen ;-), aber im Ernst: wenn es path
 nicht gäbe wäre cycleway m.E. das beste Tag dafür...

 Wäre es zumindestens ohne Zusatz nicht. Denn du weist dann nicht ob es ein
 echter 237 ist, oder eben wie im meinem Fall keiner. Genau wegen diesem
 Punkt haben wir ja die Seuche. Diesen Streitpunkt hat man bei Einführung des
 Tags leider übersehen.


Genau deshalb hat man ja damals path erfunden. Wenn es dagegen als
cycleway eingetragen wäre sollte man  foot=yes ergänzen, meinst Du das?

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Martin Koppenhoefer
Am 31. Dezember 2009 02:06 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:

   -1, wenn da nichts wäre, wäre auch kein Schild dran...

 Entschuldige, aber da hängt ein verwittertes Pappschild in einer Folie
 Kein Weg. Dahinter eine Wiese wo nichtmal mehr ein Grade 5 zu erkennen
 ist.


das ist allerdings vermutlich vegetationsperioden- / jahreszeitenabhängig.


 Aber das Schild hat genaso viel Relezvanz wie ein Sopp-, Zweibahn-, oder
 Durchgassenschild.



rechtlich gesehen magst Du Recht haben, aus OSM Sicht ist es m.E. ein
Hinweis, dass dort gerade _doch_ ein Weg ist, sonst hätte niemand das Schild
aufgestellt (zumindest ein informeller Weg, also einer, der gelegentlich
benutzt wird, auch wenn ihn vielleicht niemand extra angelegt hat).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 wenn ich mir z.B. Wikipedia zum Thema ansehe:..

Und? Das hat hat jetzt welche bindende Funktion für unseren Tag?

a.. überwiegend land- oder forstwirtschaftlichen Zwecken dienen 

Deswegen kennzeichnet man die auch entsprechend.

a.. keine überörtliche Bedeutung haben.

Trift für den Radweg nicht zu da der durch zwei Bundesländer führend mehrere 
Städte und Ziele miteinander verbindet.

 Finde ich eine brauchbare Definition (und übrigens eine von der ich dachte, 
 dass wir uns in Deutschland einig sind).

Wenn man es für nicht näher definierte Wege anwendet ok. Aber es gibt eben auch 
die Ausnahmen wo es wie ein Wirtschaftsweg aussieht aber eben nicht als solcher 
gewidmet ist

 Tracks in meiner eigenen Definition sind Wege, die keine Straßen aber auch 
 keine Zufahrten sind, und die breit genug sind, dass sie mit Autos  befahren 
 werden könn(t)en.

Richtig, aber eben nicht einzig auf Wirtschaftsweg festgenagelt. 
Vermeindlicher Wirtschaftsweg hat eben wie in meinem Fall garnichts mit einem 
Wirtschaftsweg zu tun. Und auch bei Zufahrten kannst du oft nichts anderes 
verweden. Du kannst wie hier bei abgelegenen Grundstücken keine Zufahrt taggen, 
wo in der Realität nur ein übler Feldweg existiert, den man nur mit Traktor 
oder Geländewagen befahren kann. Da gaukelt ein Service way eine Straße vor die 
man nicht als solche bezeichnen kann.

Gruß
Mirko___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Blue Sea 2: Küstenlinie mit Kosmos

2009-12-30 Thread Stephan Wolff
Moin,

das Meer mit Kosmos blau zu malen ist wohl noch nicht möglich, aber als 
Schleswig-Holsteiner möchte ich jedenfalls die Küstenlinie darstellen. 
Wenn ich schleswig-holstein.osm der Geofabrik mit Kosmos-2.5.405.6 
verarbeite, erhalte ich leider immer den Fehler
   Some coastlines cannot make polygons.
   Aborted coastline processing.
Einige Teile der Ostseeküste (ganz Fehmarn, Küste östlich Heiligenhafen, 
nördliche Kieler Förde) fehlen dann leider. Fehlende Abschnitte von 
Küsten und Grenzen habe ich auch schon in anderen mit Kosmos erzeugten 
Daten gefunden. Weis jemand, woran sich Kosmos verschluckt?

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 Genau deshalb hat man ja damals path erfunden. Wenn es dagegen als cycleway 
 eingetragen wäre sollte man  foot=yes ergänzen, meinst Du das?

foot=yes ist auch zu schwammig. Manche missbrauchen die Tags leider auch nur 
zur Eignung, nicht um irgendwas rechtliches damit auszusagen.

Der Path Missbrauch war drüber. Hätte gereicht wenn man man Cycleway irgendwie 
um dessignated oder eben official erweitert hätte. Den ganzen Haupttag 
wegzuwerfen halte ich auch für falsch.

Gruß
Mirko

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 das ist allerdings vermutlich vegetationsperioden- / jahreszeitenabhängig.

Ich wohne auf dem Land und solche Wege kommen mir ständig unter. Dem Bild nach 
zu urteilen ist da minimum ein Jahr keinerlei spürbarer Verkehr gewesen. Sowas 
kannst du schon unter aufgelassen verbuchen.
 
 rechtlich gesehen magst Du Recht haben, aus OSM Sicht ist es m.E. ein 
 Hinweis, dass dort gerade _doch_ ein Weg ist, sonst hätte niemand  das 
 Schild aufgestellt (zumindest ein informeller Weg, also einer, der 
 gelegentlich benutzt wird, auch wenn ihn vielleicht niemand extra angelegt 
 hat).

Dann schreib es als meinetwegen als Note dazu. Es ist aber nicht an mir als 
Mapper eine eben nicht rechtlich bindende Information beispielsweise durch ein 
access=no zu einer zu machen. Man weiß ja nicht wie es dahinter aussieht. Der 
Schlagbaum, ok den kann man sperren, den Weg dahinter aber nicht, wenn man den 
denn in diesem Zustand wirklich noch eintragen mag.

Gruß
Mirko

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Florian Gross
Am Mi Dezember 30 2009 glaubte Frederik Ramm zu wissen:
 Hallo,
 
 Johann H. Addicks wrote:
  Ich sehe in letzter Zeit folgende Kombination:
  
  highway=track
  tracktype=grade1
  bicycle=yes
  foot=yes
  access=no
  
  Ist das access immer auf KFZ bezogen?
 
 Nein.
 
 Wenn auf dem Schild steht alles verboten ausser Fussgaenger, dann ist 
 es logisch nicht moeglich, dies in eine vollstaendige Liste verbotener 
 Verkehrsmittel umzusetzen (motorcar=no, motorcycle=no, ok - aber was ist 
 mit nem Hovercraft und nem Panzer?). Daher setze ich erstmal den Default 
 auf access=no fuer alle, und nenne dann ausdruecklich das, was erlaubt 
 ist. Und hoffe, dass jeder, der das auswertet, auch schoen das 
 Allgemeinere mit dem Detaillierteren ueberschreibt ;-)

Wäre da für obiges Beispiel nicht

highway=track
tracktype=grade1
access=designated
bicycle=designated
foot=designated

oder

highway=track
tracktype=grade1
access=designated
bicycle=yes
foot=yes

eher zutreffend?

Wohl eher letzteres. access=no sperrt einfach alles. Das paßt nicht.

flo
-- 
Usenet ist lediglich ein Transportsystem fuer Texte. Niemand hat mehr 
Rechte wie der andere, denn darauf gruendete sich Usenet. Das kann man 
aber auch in der NQ nachlesen.   [Frank Tönnes erklärt das Usenet]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Florian Gross
Am Mi Dezember 30 2009 glaubte Mirko Küster zu wissen:
  Nein, auf Alles. Ist somit falsch getaggt.
 
 Kommt in dem Fall auf die Beschilderung an. Und die fällt innerhalb unseres 
 Landes in jeder Region anders aus.

Das sowieso. Und wie sie ausgelegt wird.
Einige Wege hier sind mit Zeichen 250 und 1022-10 beschildert, andere
nur mit Zeichen 250.
Über die mit Zeichen 250 werden aber teilweise touristische und
überregionale Radwege geleitet. Auf Nachfrage erfährt man dann, daß
hier Z250 als Zeichen 250 + Zeichen 10122-10 verstanden werde.
Teilweise auch noch als Zeichen 250 + Zeichen 1022-10 + Zeichen 1020-30
oder andere ähnliche Kombinationen.

Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, nehme ich mittlerweile bei
Zeichen 250 an, daß da noch ein Zeichen 1022-10 darunterhängen sollte
und fahr dann dort. Und die letzten 1km hat das niemand gestört,
auch die Polizei nicht.

Taggen würd ich allerdings trotzdem einen Weg mit Zeichen 250, der
ist schließlich so vorhanden.

flo
-- 
Schwierig ist es, eine Satire zu schreiben ...
... außer für Woko, der macht das täglich.  [Philipp Schwartz in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Florian Gross
Am Do Dezember 31 2009 glaubte Martin Koppenhoefer zu wissen:
 Am 31. Dezember 2009 02:06 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:

  Aber das Schild hat genaso viel Relezvanz wie ein Sopp-, Zweibahn-, oder
  Durchgassenschild.
 
 rechtlich gesehen magst Du Recht haben, aus OSM Sicht ist es m.E. ein
 Hinweis, dass dort gerade _doch_ ein Weg ist, sonst hätte niemand das Schild
 aufgestellt (zumindest ein informeller Weg, also einer, der gelegentlich
 benutzt wird, auch wenn ihn vielleicht niemand extra angelegt hat).

Das könnte ein Trampelpfad sein, der nach und nach entstanden ist und
der dem Besitzer ein Dorn im Auge ist.

flo
-- 
Ich befürchte, für die Mehrheit aller Deutschen bedeutet es eine Einschränkung
der persönlichen Freiheit, beim Heizen das Fenster zu schließen.
[Harald Brosi]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Johann H. Addicks
Florian Gross schrieb:

 Das sowieso. Und wie sie ausgelegt wird.
 Einige Wege hier sind mit Zeichen 250 und 1022-10 beschildert, andere
 nur mit Zeichen 250.

Was mir noch fehlt ist eine Antwort auf meine Fragestellung:
Wie müsste ein Wirtschafts(!)weg beschaffen sein, damit er
access=no;bicycle=yes;foot=yes getagt wird?

Oder möchtest Du sagen, dass ein Zeichen250 zu einem access=no führen
muss, weil sich unser Access-Tag primär (oder ausschließlich) am
motorisierten Individualverkehr orientiert?

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 Wohl eher letzteres. access=no sperrt einfach alles. Das paßt nicht.

Geht man nach aktuellen Map Features gilt aktuell für Zeichen 250:

vehicle=no
horse=yes

Damit wäre es in diesem Fall aktuell:

highway=track
tracktype=grade1
vehicle=no
horse=yes
bicycle=yes

Die gesetzliche Defintion wäre Verbot für Fahrzeuge aller Art. Es gilt 
nicht für Handfahrzeuge, abweichend von § 28 Abs. 2 auch nicht für Tiere. 
Krafträder und Fahrräder dürfen geschoben werden.

Vorher war aber ein:

access=no
foot=yes

richtig und ist es eigentlich noch. Dieses vehicle ist recht neu und wird in 
der Natur der Sache Zeit brauchen bis es sich durchsetzt, oder auch nicht. 
So ist das eben mit sehr oft verwendeten Tags die man in so einer späten 
Phase umschmeißt.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Mirko Küster
 Was mir noch fehlt ist eine Antwort auf meine Fragestellung:
 Wie müsste ein Wirtschafts(!)weg beschaffen sein, damit er
 access=no;bicycle=yes;foot=yes getagt wird?

Hast du zwei Bilder nicht bekommen? Das war genauso ein Fall. Falls dich die 
Wegbreite stört... steht genauso auch an 3 m breiten aspahaltierten 
Abschnitten. Wirtschaftsweg ist Definitiontsache, wir haben nur Track für 
solcherlei Wege. Es gibt keinen Ich bin ein Weg aber kein Wirtschaftsweg 
Schlüssel.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Florian Gross
Am Do Dezember 31 2009 glaubte Johann H. Addicks zu wissen:
 Florian Gross schrieb:
 
  Das sowieso. Und wie sie ausgelegt wird.
  Einige Wege hier sind mit Zeichen 250 und 1022-10 beschildert, andere
  nur mit Zeichen 250.
 
 Was mir noch fehlt ist eine Antwort auf meine Fragestellung:
 Wie müsste ein Wirtschafts(!)weg beschaffen sein, damit er
 access=no;bicycle=yes;foot=yes getagt wird?

Ich würde mich eher fragen, ob der Weg richtig getaggt ist.
Und um das festzustellen, fahr ich dann gezielt dorthin und
schau mir vor Ort an, was da genau steht. Und dann schau ich,
wie ich diese Situation erfassen würde und was das Wiki dazu meint.

Ich bin neulich über einen Waldweg in Baden-Württemberg gestolpert,
der mit highway=primary;trackgrade=5 getaggt war. Würdest du dir da
erstmal anfangen zu überlegen, wie eine solche Straße aussehen würde?

Mir ist da eigentlich klar, daß da was nicht zusammenpaßt. Also
schau ich mir das an und korrigiere den fehlerhaften Eintrag.
Oder ich kenne die Ecke wie in diesem Fall und weiß, daß da nur
Waldwege existieren.

Wenn ich da nicht in die Nähe komme, dann mach ich einen Eintrag
bei Openstreetbugs, damit sich mal einer die Ecke ansieht.

flo
-- 
Nönö! Ich meine Regenerieren. Ich habe doch in meiner Reg.edit einige
Körper dafür bereitstehen. Ausserdem habe Ich einen Körperabnamevertrag
von sounsoviel Klonen aus dem Genzirkus. Da flieg ich denn mit meinem
Autoexec.bat Ufo hin und fertig ist die Wokorei.[WoKo in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-30 Thread Johann H. Addicks
Florian Gross schrieb:
 Ich würde mich eher fragen, ob der Weg richtig getaggt ist.
 Und um das festzustellen, fahr ich dann gezielt dorthin und
 schau mir vor Ort an, was da genau steht. 

Wirtschaftsweg beginnt an Landesstraße, ist dort mit dem üblichen
250+Landwirtschaft und Radfahrer frei getagt. (hier außer Diskussion)

Weiter hinten geht dann ein Wirtschaftsweg auf eine Deichkrone hoch.
Dort steht ein Gatter davor mit Vorgängeschloss. Kein Schild.
Irgendwer scheint jedoch durchaus Schlüssel zu haben, denn der
Betonplattenweg sieht auch dahinter sieht nach regelmäßig befahren
aus, den der Schafskot ist in  der KFZ-Spur weniger/zerfahren.

Foto habe ich von der Stelle nur in exakt 180 Grad anderer Richtung,
denn dort darf man auch als Fußgänger nicht durch:
http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF0491
(aber auch das wäre für mich kein access=no, sondern access=private)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-it] Come taggare?

2009-12-30 Thread Damjan Gerli
Ho provato a taggare una Zona artigianale, dove ci sono molte ditte e/o uffici 
delle stesse.
Però mi sono trovato in difficoltà per come taggare le seguenti categorie:

- produzione/vendita di serramenti
- uffici ditte progettazione, installazione, riparazione di impianti termici, 
idraulici, gas, condizionamento, antincendio, impianti elettrici ecc.
- cooperativa ecologica (realizzazione, manutenzione, pulizia e ripristino di 
aree verdi - pubbliche, private, aree degradate, giardini, siepi e manti 
erbosi; lavori di pulizia e abbattimento alberi e piante; asporto rifiuti ecc.)
- vuotatura pozzi neri, disotturazione canali, video ispezioni
- lavorazione marmi, materiali lapidei e pietre ornamentali
- officina meccanica
- produzione artigianale birra
- carrozzeria
- servizi alle imprese
- produzione audiovisivi

Se qualcuno saprebbe come taggare tutta sta roba...


Grazie
Damjan



___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Openstreet e Ipod Touch.

2009-12-30 Thread Nicola B
Il giorno 29 dicembre 2009 22.48, griso007 griso...@msn.com ha scritto:


 Non ci posso credere. :)
 Se lo avessi saputo prima avrei preso il 64Gb e non l'8Gb.

 Però non mi è chiara una cosa. Ho trovato come usare jailbreak ma non come
 ritornare alla configurazione originale.

 Visto che l'IPOD da solo3 settimane. che mi consigli?

 Per tornare alla config.originale basta farlo da itunes, non ricordo la
procedura ma è una banalità ( trovi tutto su ispazio, compreso guide ,
firmware etc. )
Personalmente l'ho fatto dopo 10 minuti dall'acquisto ( fatto molto tempo
fa...) :)

-- 
Ciao,
BogNik, Nicola Bogotto
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-dk] Naturskole

2009-12-30 Thread Morten Kjeldgaard

On 26/12/2009, at 15.07, Jens Winbladh wrote:

 Vil tagge et par naturskoler i området, hvad vi I foreslå at tagge  
 med?

 amenity=school - men navnet på naturskolen kunne måske være en ide?

Jeg har tagget en naturskole på Samsø med tourism=information, da  
naturskolen i vidt omfang annonceres af turistkontoret (men drives af  
kommunen). Det er måske ikke den bedste løsning, men jeg synes  
amenity=school er misledende.

-- Morten (mok0)


___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


Re: [Talk-dk] Naturskole

2009-12-30 Thread Anders Lund
Morten Kjeldgaard skrev:
 On 26/12/2009, at 15.07, Jens Winbladh wrote:
  Vil tagge et par naturskoler i området, hvad vi I foreslå at tagge
  med?
 
  amenity=school - men navnet på naturskolen kunne måske være en ide?
 
 Jeg har tagget en naturskole på Samsø med tourism=information, da
 naturskolen i vidt omfang annonceres af turistkontoret (men drives af
 kommunen). Det er måske ikke den bedste løsning, men jeg synes
 amenity=school er misledende.

Naturskolerne er typisk et tilbud til skoler, hvor man kommer klassevis. Nogle 
naturskoler har dog også tilbud til andre.

Kilde: lokalkendskab + internettet (google naturskoler)

-- 
Venlig hilsen,
Anders

___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


[Talk-es] SITGA-IDEG mapas en Galicia

2009-12-30 Thread Marco Fernández
Hola a todo el mundo!

Después de varios meses parado por culpa del trabajo, he empezado a leer los
muuchos correos pendientes de la lista y he visto la buena noticia del
ITACyL, ¡alucinante el grado de detalle que tienen!
El caso es que me picó la curiosidad y me he puesto a buscar a su
equivalente en Galicia, topándome con el SITGA-IDEG.
http://sitga.xunta.es/sitganet/
¿Qué sabemos de esta institución? he buscado en la lista pero no he visto
nada, ¿podremos algún día tirar de sus fotos? lo digo porque, en principio,
no parecen muy reacios:

   Uno de los objetivos de la IDEG es abrirse a todas las administraciones
públicas, al sector privado y al público en general, poniendo a su
disposición datos, metadatos y servicios geográficos normalizados, y también
brindándoles la posibilidad de integrar su información en esta IDE.


Gracias!!
Marco.
___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] SITGA-IDEG mapas en Galicia

2009-12-30 Thread David Garabana Barro
On Wednesday 30 December 2009 12:06:44 Marco Fernández wrote:

 El caso es que me picó la curiosidad y me he puesto a buscar a su
 equivalente en Galicia, topándome con el SITGA-IDEG.
 http://sitga.xunta.es/sitganet/
 ¿Qué sabemos de esta institución? he buscado en la lista pero no he visto
 nada, ¿podremos algún día tirar de sus fotos? lo digo porque, en principio,
 no parecen muy reacios:

Buf, sería un sueño hecho realidad!

Lo cierto es que las de Yahoo! en Galicia son medio usables en algunas 
poblaciones grandes, pero en general tienen una resolución de pena...


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] OSMtracker ¿os va fino?

2009-12-30 Thread Emilio Gómez Fernández




A mi en un
Samsung Omnia i900 me va bien, de echo es el que utilizo desde hace
tiempo para coger trazas. La versin para Smartphones me da problemas
pero con la de PocketPC va fino.

Marco Fernndez escribi:
Hola otra vez:
  
He descubierto OSMtracker gracias a la lista y me fui corriendo a
probarlo para ver si puede ser el sucesor de tracky a la hora de rutear
para OSM (que el Tracky est muy bien pero a veces es algo incmodo lo
de los POIs). El caso es que ni fino ni gordo, directamente no funciona
ni a la de 3; ya he probado con la versin de desarrollo y comprobado
que sea compatible con mi telef (HTC P3600), todo correcto pero nada de
nada. No va.
Algn listero con problemas similares? he abierto un bug en Bugzilla,
ya os contar...
  
Marco.
  
  

___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es
  
  


No virus found in this incoming message.
Checked by AVG - www.avg.com 
Version: 8.5.431 / Virus Database: 270.14.123/2594 - Release Date: 12/30/09 07:27:00

  




___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] OSMtracker ¿os va fino?

2009-12-30 Thread Benjamín Valero Espinosa
Yo lo llevo usando desde hace meses en una HTC Diamond y va de maravilla,
aunque tan sólo lo uso para hacer trazas y hacer marcas de voz, nada de
POIs.

El 30 de diciembre de 2009 20:02, Emilio Gómez Fernández
ego...@terra.esescribió:

  A mi en un Samsung Omnia i900 me va bien, de echo es el que utilizo desde
 hace tiempo para coger trazas. La versión para Smartphones me da problemas
 pero con la de PocketPC va fino.

 Marco Fernández escribió:

 Hola otra vez:

 He descubierto OSMtracker gracias a la lista y me fui corriendo a probarlo
 para ver si puede ser el sucesor de tracky a la hora de rutear para OSM (que
 el Tracky está muy bien pero a veces es algo incómodo lo de los POIs). El
 caso es que ni fino ni gordo, directamente no funciona ni a la de 3; ya he
 probado con la versión de desarrollo y comprobado que sea compatible con mi
 telef (HTC P3600), todo correcto pero nada de nada. No va.
 ¿Algún listero con problemas similares? he abierto un bug en Bugzilla, ya
 os contaré...

 Marco.

 --

 ___
 Talk-es mailing 
 listtalk...@openstreetmap.orghttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es

 --


 No virus found in this incoming message.
 Checked by AVG - www.avg.com
 Version: 8.5.431 / Virus Database: 270.14.123/2594 - Release Date: 12/30/09 
 07:27:00




 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


[Talk-cz] osmoverlay

2009-12-30 Thread karpi . lists

Zdravím,..
..hrál jsem si trochu s osm datasetem a vzniknul z toho takový malý overláyek.. 
Zobrazuje některé prvky, které jsou pro naší krajinu charakteristické, ale 
globální mapnik je povětšinou bohužel ani nerenderuje, Takže se tam zobrazují 
křížky, boží muka, pomníčky, ale i komíny a stožáry .. 

tzn. bodové tagy (momentálně) :

historic=memorial
historic=wayside_cross,
historic=wayside_shrine,
historic=ruins - jako hrady, ale to je dost pochybné
historic=castle
historic=monastery
natural=cave_entrance,
natural=bathing,
man_made=chimney,
man_made=fireplace (to jako ohniště),
man_made=tower, 
man_made=water_tower

..další podněty vítány.

Jestli se k tomu dostanu, ještě dodělám nějakou slušnější legendu. Potíž je v 
tom, že to jsou mapy dynamicky generovaný na dotaz, takže tím pádem /velice/ 
pomalý - hlavně při vysokých zoomech. Proto jestli si chcete prohlídnout nějaký 
územíčko, tak doporučuju nejdřív zazoomovat co nejhlouběji a teprve potom 
zapnout overlay.. Celkový pohled je taky možný (a zajímavý), ale počítejte 
alespoň tak s minutou na rendering.. .) Žádnej tiling se zatím nekoná. To až 
podle zájmu. Updaty doufám, že se mi nějak podaří zprovoznit tak týdenní.

Ještě tam jsou jako linie turistické značky kčt - z relací, jednoduše, jako 
barvy bez dalších rozlišování a nějakáho lazení. ty jsou nepatrně rychlejší.

http://gismaster.liberix.cz/osmoverlay.html
Je to docela zajímavej pohled, nic víc. ,)



   zatím, pk




___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] osmoverlay

2009-12-30 Thread Aleš Janda
Zdravím, podklad je moc pěkný, díky. Hlavně různé stožáry jsou dobrý orientační 
bod a je škoda je nevidět.

Ještě mě napadlo renderovat sportovní hřiště (sport=*), které Mapnik z nějakého 
záhadného důvodu nerenderuje (ale Osmarenderer ano). Je ale otázka, jestli to 
není spíše bug Mapniku, který by měl být (a bude) opraven v něm.

Co se týče zobrazení při menším zoomu, tak od zoomu 13 a méně bych už asi žádný 
podklad nezobrazoval, protože to asi stejně nemá valný smysl :-)

Aleš Janda

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


[OSM-talk-fr] [BMO] Import global et gel des modifications highway svp

2009-12-30 Thread Steven Le Roux
Bonjour,

À la vue de l'import différentiel réalisé sur BMO, et du décalage constant
qu'on a sur toute la couche filaire existante au sein de BMO (en parti dû à
l'imprecision des images aérienne Yahoo), la quantité de travail pour
corriger ça est telle, qu'on (BMO, François Van Der Biest et moi) se pose la
question d'effectuer un import global de tout BMO, ce qui implique de purger
l'existant.

Le but serait donc de supprimer :
highway=primary/secondary/tertiary/unclassified/residential

et de préserver ce qui est
piste cyclable, footway, pedestrian.

Les avantages :
- précision bien meilleure, basé sur le filaire cadastral et relevés
topographiques
- inclusion des attributs (code fantoir ! (
http://fr.wikipedia.org/wiki/Fantoir) , mais on récupère aussi la
hierarchie, ce qui permet de reconstruire les tags primary/secondary/etc...)
- la code fantoir permet de lier le bati à une voie (exemple : Si le code de
la rue Route des mouettes est prefix alors, habitant au 15 de la rue,
mon code d'adressage est : prefix015
- inclusion des données routières (limitation de vitesse, feux, etc...)


Inconvénients :
- Petite perte de précision sur les carrefours, rdp, etc... mais comme ils
sont de toute façon mal placé, c'est à refaire. Nous allons néanmoins
étudier la possibilité de conserver les carrefours (aucune garantie).
- Supression du travail de quelques personnes

Je pense que c'est le moment de le faire. Plus on attend, plus on aura de
gens à travailler sur le projet, et tant qu'à en avoir, autant travailler
ensemble sur une base propre. La supression du travail existant ne doit pas
porter affront aux contributeurs. L'objectif d'OSM n'est pas de contenter
les contributeurs mais bien de fournir une carte libre, et la plus complète
et précise possible. Dans cet objectif, nous nous heurtons à un problème
simple : nous n'avons pas assez de monde pour faire ces modifications nous
même, du moins dans un laps de temps convenable.

Je propose donc un vote (surtout pour les personnes concernées :
http://www.flickr.com/photos/stevenleroux/4228198366/ , mais ouvert à tous)
afin de valider le principe de suppression/import massif sur BMO.

Une page a été créer dans ce but et est accessible depuis la page BMO :
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/BMO#BMO_Voting_principle

La page de vote est accessible directement ici :
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/BMO_Global_import_principle

Dans la perspective d'un import global, je vous encourage à contribuer à
l'extérieur de BMO jusqu'à la fin du vote.

Merci de votre participation.



-- 
Steven Le Roux
Jabber-ID : ste...@jabber.fr
0x39494CCB ste...@le-roux.info
2FF7 226B 552E 4709 03F0  6281 72D7 A010 3949 4CCB
___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] serveur du cadastre en DoS

2009-12-30 Thread Florian HOUEL


hamster-2 wrote:
 
 pour ceux qui ne l'utilisent pas deja il y a un systeme de cache qui
 marche tres bien
 - on commence par charger l'image depuis le serveur, le plugin
 l'enregistre sous forme d'un fichier au nom de la commune dans
 ~/.josm/plugins/cadastrewms/ (desole pour les windowsiens et les 
 maqueux, je sait pas ou c'est avec ces OS mais je pense que vous trouverez
 tres vite)
 
Bonjour, je suis nouveau sur OSM en général et cette liste en particulier,
je suis en région lyonnaise du coté de l'Arbresle.
La localisation des fichiers cadastre ne posant pas de problème aux
maqueux, voici un point pour les windowsiens de la tribu Vista : ces
fichiers sont enregistrés dans
C:\Users\votre_profil\AppData\Roaming\JOSM\plugins\cadastrewms.
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Re-Nouvelle-version-du-plugin-cadastre-fr-suite-aux-changements-du-WMS-cadastre-gouv-fr-tp4168490p4232427.html
Sent from the French OSM list mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] [BMO] Import global et gel des modifications highway svp

2009-12-30 Thread François Van Der Biest
Il faut dire aussi que les données que possède BMO sont beaucoup plus
riches en attributs que celles que l'on nous a offert initialement en
guise de test.

Aussi, la donne est un peu changée : on peut cette fois recréer les
tags highway=*
D'ou la question d'un import massif impliquant écrasement.

F.

2009/12/30 Steven Le Roux ste...@le-roux.info:
 Bonjour,

 À la vue de l'import différentiel réalisé sur BMO, et du décalage constant
 qu'on a sur toute la couche filaire existante au sein de BMO (en parti dû à
 l'imprecision des images aérienne Yahoo), la quantité de travail pour
 corriger ça est telle, qu'on (BMO, François Van Der Biest et moi) se pose la
 question d'effectuer un import global de tout BMO, ce qui implique de purger
 l'existant.

 Le but serait donc de supprimer :
 highway=primary/secondary/tertiary/unclassified/residential

 et de préserver ce qui est
 piste cyclable, footway, pedestrian.

 Les avantages :
 - précision bien meilleure, basé sur le filaire cadastral et relevés
 topographiques
 - inclusion des attributs (code fantoir !
 (http://fr.wikipedia.org/wiki/Fantoir) , mais on récupère aussi la
 hierarchie, ce qui permet de reconstruire les tags primary/secondary/etc...)
 - la code fantoir permet de lier le bati à une voie (exemple : Si le code de
 la rue Route des mouettes est prefix alors, habitant au 15 de la rue,
 mon code d'adressage est : prefix015
 - inclusion des données routières (limitation de vitesse, feux, etc...)


 Inconvénients :
 - Petite perte de précision sur les carrefours, rdp, etc... mais comme ils
 sont de toute façon mal placé, c'est à refaire. Nous allons néanmoins
 étudier la possibilité de conserver les carrefours (aucune garantie).
 - Supression du travail de quelques personnes

 Je pense que c'est le moment de le faire. Plus on attend, plus on aura de
 gens à travailler sur le projet, et tant qu'à en avoir, autant travailler
 ensemble sur une base propre. La supression du travail existant ne doit pas
 porter affront aux contributeurs. L'objectif d'OSM n'est pas de contenter
 les contributeurs mais bien de fournir une carte libre, et la plus complète
 et précise possible. Dans cet objectif, nous nous heurtons à un problème
 simple : nous n'avons pas assez de monde pour faire ces modifications nous
 même, du moins dans un laps de temps convenable.

 Je propose donc un vote (surtout pour les personnes concernées :
 http://www.flickr.com/photos/stevenleroux/4228198366/ , mais ouvert à tous)
 afin de valider le principe de suppression/import massif sur BMO.

 Une page a été créer dans ce but et est accessible depuis la page BMO :
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/BMO#BMO_Voting_principle

 La page de vote est accessible directement ici :
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/BMO_Global_import_principle

 Dans la perspective d'un import global, je vous encourage à contribuer à
 l'extérieur de BMO jusqu'à la fin du vote.

 Merci de votre participation.



 --
 Steven Le Roux
 Jabber-ID : ste...@jabber.fr
 0x39494CCB ste...@le-roux.info
 2FF7 226B 552E 4709 03F0  6281 72D7 A010 3949 4CCB

 ___
 Talk-fr mailing list
 Talk-fr@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr



___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] [OSM-talk-fr-bzh] [BMO] Import global et gel des modifications highway svp

2009-12-30 Thread Steven Le Roux
2009/12/30 François Van Der Biest francois.vanderbi...@camptocamp.com

 Il faut dire aussi que les données que possède BMO sont beaucoup plus
 riches en attributs que celles que l'on nous a offert initialement en
 guise de test.

 Aussi, la donne est un peu changée : on peut cette fois recréer les
 tags highway=*
 D'ou la question d'un import massif impliquant écrasement.


Et le but est d'apporter la valeur ajoutée là où BMO est en retrait : le
détail (footway/pedestrian/accessibilité/handicapé/etc...) d'où un travail à
faire à la suite de cette import pour :
- intégration des données
- valeur ajoutée par implication des assos


A voir aussi si on peut associer les batiments au numero d'adresse
correspondant. De ce que j'ai compris, il y a un layer qui positionne le
numero d'adresse à l'endroit où il est affiché sur les maisons, mais il y a
peut être un moyen de l'associer à la couche bati.





 F.

 2009/12/30 Steven Le Roux ste...@le-roux.info:
  Bonjour,
 
  À la vue de l'import différentiel réalisé sur BMO, et du décalage
 constant
  qu'on a sur toute la couche filaire existante au sein de BMO (en parti dû
 à
  l'imprecision des images aérienne Yahoo), la quantité de travail pour
  corriger ça est telle, qu'on (BMO, François Van Der Biest et moi) se pose
 la
  question d'effectuer un import global de tout BMO, ce qui implique de
 purger
  l'existant.
 
  Le but serait donc de supprimer :
  highway=primary/secondary/tertiary/unclassified/residential
 
  et de préserver ce qui est
  piste cyclable, footway, pedestrian.
 
  Les avantages :
  - précision bien meilleure, basé sur le filaire cadastral et relevés
  topographiques
  - inclusion des attributs (code fantoir !
  (http://fr.wikipedia.org/wiki/Fantoir) , mais on récupère aussi la
  hierarchie, ce qui permet de reconstruire les tags
 primary/secondary/etc...)
  - la code fantoir permet de lier le bati à une voie (exemple : Si le code
 de
  la rue Route des mouettes est prefix alors, habitant au 15 de la
 rue,
  mon code d'adressage est : prefix015
  - inclusion des données routières (limitation de vitesse, feux, etc...)
 
 
  Inconvénients :
  - Petite perte de précision sur les carrefours, rdp, etc... mais comme
 ils
  sont de toute façon mal placé, c'est à refaire. Nous allons néanmoins
  étudier la possibilité de conserver les carrefours (aucune garantie).
  - Supression du travail de quelques personnes
 
  Je pense que c'est le moment de le faire. Plus on attend, plus on aura de
  gens à travailler sur le projet, et tant qu'à en avoir, autant travailler
  ensemble sur une base propre. La supression du travail existant ne doit
 pas
  porter affront aux contributeurs. L'objectif d'OSM n'est pas de contenter
  les contributeurs mais bien de fournir une carte libre, et la plus
 complète
  et précise possible. Dans cet objectif, nous nous heurtons à un problème
  simple : nous n'avons pas assez de monde pour faire ces modifications
 nous
  même, du moins dans un laps de temps convenable.
 
  Je propose donc un vote (surtout pour les personnes concernées :
  http://www.flickr.com/photos/stevenleroux/4228198366/ , mais ouvert à
 tous)
  afin de valider le principe de suppression/import massif sur BMO.
 
  Une page a été créer dans ce but et est accessible depuis la page BMO :
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/BMO#BMO_Voting_principle
 
  La page de vote est accessible directement ici :
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/BMO_Global_import_principle
 
  Dans la perspective d'un import global, je vous encourage à contribuer à
  l'extérieur de BMO jusqu'à la fin du vote.
 
  Merci de votre participation.
 
 
 
  --
  Steven Le Roux
  Jabber-ID : ste...@jabber.fr
  0x39494CCB ste...@le-roux.info
  2FF7 226B 552E 4709 03F0  6281 72D7 A010 3949 4CCB
 
  ___
  Talk-fr mailing list
  Talk-fr@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr
 
 

 ___
 Talk-fr-bzh mailing list
 talk-fr-...@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr-bzh




-- 
Steven Le Roux
Jabber-ID : ste...@jabber.fr
0x39494CCB ste...@le-roux.info
2FF7 226B 552E 4709 03F0  6281 72D7 A010 3949 4CCB
___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] Plus de documentation sur les cycleways dans le wiki

2009-12-30 Thread Olivier S


Pieren wrote:
 
 Bonjour,
 
 J'ai créé hier une poignée de dessins pour représenter les différentes
 options de pistes ou bandes cyclables que j'ai inséré dans cette page
 du wiki:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bicycle#Cycle_features
 [...]
 
Bonjour,

j'aimerai savoir comment on peut différencier des bandes cyclables qui sont
sur la route par rapport aux bandes cyclables qui sont sur le trottoir?
Cette information me semble utile à indiquer car les bandes cyclables sur
les trottoirs sont nettement mieux au niveau sécurité.

Olivier
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Plus-de-documentation-sur-les-cycleways-dans-le-wiki-tp4227898p4232539.html
Sent from the French OSM list mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] Plus de documentation sur les cycleways dans le wiki

2009-12-30 Thread Steven Le Roux
2009/12/30 Olivier S olivie...@live.fr



 Pieren wrote:
 
  Bonjour,
 
  J'ai créé hier une poignée de dessins pour représenter les différentes
  options de pistes ou bandes cyclables que j'ai inséré dans cette page
  du wiki:
 
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bicycle#Cycle_features
  [...]
 
 Bonjour,

 j'aimerai savoir comment on peut différencier des bandes cyclables qui sont
 sur la route par rapport aux bandes cyclables qui sont sur le trottoir?
 Cette information me semble utile à indiquer car les bandes cyclables sur
 les trottoirs sont nettement mieux au niveau sécurité.


Pour moi elle apparaît schématisée par la bande verte qui sépare les deux
voies (bien distincte donc...).




 Olivier
 --
 View this message in context:
 http://n2.nabble.com/Plus-de-documentation-sur-les-cycleways-dans-le-wiki-tp4227898p4232539.html
 Sent from the French OSM list mailing list archive at Nabble.com.

 ___
 Talk-fr mailing list
 Talk-fr@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr




-- 
Steven Le Roux
Jabber-ID : ste...@jabber.fr
0x39494CCB ste...@le-roux.info
2FF7 226B 552E 4709 03F0  6281 72D7 A010 3949 4CCB
___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] Plus de documentation sur les cycleways dans le wiki

2009-12-30 Thread julien


 Pieren wrote:

 Bonjour,

 J'ai créé hier une poignée de dessins pour représenter les différentes
 options de pistes ou bandes cyclables que j'ai inséré dans cette page
 du wiki:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bicycle#Cycle_features
 [...]

 Bonjour,

 j'aimerai savoir comment on peut différencier des bandes cyclables qui
 sont
 sur la route par rapport aux bandes cyclables qui sont sur le trottoir?

Est ce que ca n'est pas couvert par les cas S3/S4 ?
+ Cycle tracks on left and right sides of the road and *sidewalks*.
+ Cycle tracks on left and right sides between the road and the
*sidewalks/footways*.

 Cette information me semble utile à indiquer car les bandes cyclables sur
 les trottoirs sont nettement mieux au niveau sécurité.

Pour la sécurité des piétons, pas forcement :)

-- 
JB : cycliste


___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] Plus de documentation sur les cycleways dans le wiki

2009-12-30 Thread Pieren
2009/12/30 Steven Le Roux ste...@le-roux.info:
 2009/12/30 Olivier S olivie...@live.fr

Il y a eu une discussion récemment sur la liste Tagging à ce propos:

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2009-December/000491.html

La discussion vient du Danemark où certains considèrent que cela fait
(un peu) partie de la route, parce que chez-eux (voir les photos), il
n'y a pas d'espace entre la route et la piste cyclable mais juste un
bord de trottoir, donc que cela ne mérite pas d'être en track.

Il y a donc une proposition de créer un cycleway=kerb à la place de
cycleway=lane mais c'est tout frais.
Si la séparation est plus franche comme la piste au milieu d'un
trottoir ou séparé par des rangés de voitures parquées, il y a un
consensus pour considérer la piste cyclable comme track.

Pieren

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] serveur du cadastre en DoS

2009-12-30 Thread Pieren
2009/12/30 Florian HOUEL florian.ho...@arcanal.fr:
 Bonjour, je suis nouveau sur OSM en général et cette liste en particulier,
 je suis en région lyonnaise du coté de l'Arbresle.
 La localisation des fichiers cadastre ne posant pas de problème aux
 maqueux, voici un point pour les windowsiens de la tribu Vista : ces
 fichiers sont enregistrés dans
 C:\Users\votre_profil\AppData\Roaming\JOSM\plugins\cadastrewms.
 --

Bienvenue sur la liste (et à tous ceux qui sont arrivés depuis le
début des fêtes).

En fait, il manque encore la localisation pour les maceux, celle qui
était donnée étant pour les linuxiens.
J'ai ajouté ça sur le wiki du plugin:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FR:JOSM/Fr:Plugin/Cadastre-fr#Comment_fonctionne_le_r.C3.A9pertoire_cache_du_plug-in

Est-ce que c'est JOSM qui a créé un répertoire ..\roaming\.. par défaut ?

Si c'est la même chose pour mac que pour linux, il faudrait juste que
quelqu'un l'ajoute au wiki.

Vous y trouvez aussi le moyen de changer de répertoire pour le cache
si vous le souhaitez (c'est un peu caché mais c'est fait exprès pour
que la doc que j'écris soit lue de temps en temps ;-)

Pieren

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] Plus de documentation sur les cycleways dans le wiki

2009-12-30 Thread Olivier S


julien balas wrote:
 


 Pieren wrote:

 Bonjour,

 J'ai créé hier une poignée de dessins pour représenter les différentes
 options de pistes ou bandes cyclables que j'ai inséré dans cette page
 du wiki:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bicycle#Cycle_features
 [...]

 Bonjour,

 j'aimerai savoir comment on peut différencier des bandes cyclables qui
 sont
 sur la route par rapport aux bandes cyclables qui sont sur le trottoir?
 
 Est ce que ca n'est pas couvert par les cas S3/S4 ?
 + Cycle tracks on left and right sides of the road and *sidewalks*.
 + Cycle tracks on left and right sides between the road and the
 *sidewalks/footways*.
 
 Cette information me semble utile à indiquer car les bandes cyclables sur
 les trottoirs sont nettement mieux au niveau sécurité.
 
 Pour la sécurité des piétons, pas forcement :)
 
 -- 
 JB : cycliste
 
 
S3: non car les piétons ne sont pas entre la bande cyclable et la route.
S4: je ne pense pas car il n'y a pas une séparation (végétation,
barrière,places de stationnement...) entre la route et la piste cyclable
mais seulement une bordure de trottoir.


pieren wrote:
 
 Il y a eu une discussion récemment sur la liste Tagging à ce propos:
 
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2009-December/000491.html
 
 La discussion vient du Danemark où certains considèrent que cela fait
 (un peu) partie de la route, parce que chez-eux (voir les photos), il
 n'y a pas d'espace entre la route et la piste cyclable mais juste un
 bord de trottoir, donc que cela ne mérite pas d'être en track.
 
 Il y a donc une proposition de créer un cycleway=kerb à la place de
 cycleway=lane mais c'est tout frais.
 Si la séparation est plus franche comme la piste au milieu d'un
 trottoir ou séparé par des rangés de voitures parquées, il y a un
 consensus pour considérer la piste cyclable comme track.
 
 Pieren
 

Ce que je pense est exactement ce qui est décrit dans la discussion citée
plus haut.
Par contre, si on utilise aujourd'hui cycleway=kerb, la plupart des
logiciels ne feront pas de rendu.
La proposition d'ajouter à cycleway=lane une clé supplémentaire
segregated=yes|kerb me semble mieux car les logiciels continuent de
comprendre cycleway=lane et on peut indiquer une information utile
supplémentaire. 
Je sais. On ne tague pas pour le rendu, mais on ne tague pas pour rien non
plus.
 
Olivier

-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Plus-de-documentation-sur-les-cycleways-dans-le-wiki-tp4227898p4233108.html
Sent from the French OSM list mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


[OSM-talk-fr] Tags supportés par les différent s moteurs de rendu

2009-12-30 Thread Pieren
Pour ceux que ça intéresse mais qui ne lisent pas les listes en
anglais, quelqu'un a généré il y a quelques semaines déjà une page
wiki montrant tous les tags supportés par les moteurs de rendu mapnik
et osmarender, ceux présents dans les presets de potlatch et josm et
dans la doc wiki. En plus, ça sort les statistiques d'utilisation basé
sur les chiffres d'osmdoc.

Bref, voila l'adresse:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Stevage/tagsupport

Le tableau n'est pas 100% fiable parce que les règles de rendu sont
parfois complexes et il n'est pas toujours évident de voir ce qui sera
rendu ou pas. Mais ça reste un bon indicateur général.

Pieren

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] serveur du cadastre en DoS

2009-12-30 Thread Mathieu Arnold
+--On 30 décembre 2009 16:39:38 +0100 Pieren pier...@gmail.com wrote:
| 2009/12/30 Florian HOUEL florian.ho...@arcanal.fr:
| Bonjour, je suis nouveau sur OSM en général et cette liste en
| particulier, je suis en région lyonnaise du coté de l'Arbresle.
| La localisation des fichiers cadastre ne posant pas de problème aux
| maqueux, voici un point pour les windowsiens de la tribu Vista : ces
| fichiers sont enregistrés dans
| C:\Users\votre_profil\AppData\Roaming\JOSM\plugins\cadastrewms.
| --
| 
| Bienvenue sur la liste (et à tous ceux qui sont arrivés depuis le
| début des fêtes).
| 
| En fait, il manque encore la localisation pour les maceux, celle qui
| était donnée étant pour les linuxiens.
| J'ai ajouté ça sur le wiki du plugin:
| http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FR:JOSM/Fr:Plugin/Cadastre-fr#Comment_
| fonctionne_le_r.C3.A9pertoire_cache_du_plug-in

Les maceux ayant un unix, c'est comme sous linux, freebsd, solaris...
~/.josm.

-- 
Mathieu Arnold

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-ja] 宇野駅周辺をGPSロ グからマップしてみました

2009-12-30 Thread ribbon
On Sun, Dec 13, 2009 at 04:46:32PM -0800, Shun N. Watanabe wrote:
 
 別になにも問題ありませんが、一つだけ気になるものを発見したので、
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/46141970
 
 highway = residential
 railway = abandoned
 となってますが、これは、
 いまも残る線路跡の側に道があるのでしょうか。
 この場合ウェイは分離して描いた方がいいです。
 それとも昔線路があったところに、住宅地道があるのでしょうか。
 railway = abandoned
 は、他の道になった場合は使用しないことになってます。

行った時の写真を確認し、ここは遊歩道になっていることを再確認しましたので、
そのように修正しておきました。

また、宇野駅の周辺も修正しておきました。

oota

___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


Re: [OSM-ja] お正月のマッピング  Yok ohama Mapping Party

2009-12-30 Thread ikiya
ikiyaです。

ブログ興味深く拝見しました。
現地に詳しい方とお伴できて大変心強いです。
一口に散策と言っても様々な視点があるように感じました。
ましてや石川町、元町といった歴史がぎゅっと詰まった
街ではたくさんのシンボル、POIがあると思います。

今回は実質、半日のログ取りなので個人的には
港の見える丘公園付近のログ取るので精いっぱいかな
と考えます。
あとは現地での進捗状況でいくつかのグループに別れて
ログ取りもしたいと思っています。
その際は各自、興味のある地区に侵入していただいても
よろしいかと思います。

昼食、アフターまっぴんぐも現地調達(決定)でよいかなと
気軽に考えています。
私は持参できるPCがなさそうなのでPC無しの軽装で行きます。

(持参品)
・GPSロガー
・デジカメ
・iphone
・ビデオカメラ
・walking paper(メモ用のOSM紙地図)
※皆さんの分含めて10枚印刷していきます。
・筆記用具

雨は降らないと思いますが当日、マッピングパーティーの
開催情報、状況はTwitter ikiyaでお知らせします。
(神戸マッピングパーティー:田中さんのマネ)

大和田 健一 ml.ohw...@gmail.com wrote: 10月に石川町でマッピングをしています。
港の見える丘公園 も歩いています。

やっとブログに書きました。
メインは記念碑巡り。
歩いた経路や、お手製ガイドブックも、載せています。
http://bit.ly/8g4XWd

ついでに、GPSトレースも取りました。
OpenStreetMap へのアップの仕方が分からない。
って、ちゃんと調べてないだけですが

なお、GPSトレースを取ったのは、一緒に歩いた学生さん。
昨日、データを貰いました。


2日、終わったあと、どうしますか。
近くなので、中華街で食事でも思ったが、どこも3日からの営業のようです。

関内の 82ALE HOUSE は2日の16時から営業だそうです。
昨夜、行ったので、聞いてみた。
http://www.pub-82.com/shop/kannai/

---
大和田 健一 

___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja

 

 
-
Get Disney character's mail address on Yahoo! Mail
___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


[OSM-ja] タイのレポート

2009-12-30 Thread S.Higashi
東です。

先週タイに行ってログ取りしてきました。
マッピングネタもあるので紹介させて頂きます。
年忘れにご笑納頂ければ幸いです。
http://maps.wizu.jp/wp/?p=574

___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


[Talk-GB] Garmin maps no larger than 24MB

2009-12-30 Thread Russ Phillips
My father-in-law has a Garmin eTrex Legend C, and we'd like to put some
OSM maps on it for use when walking up hills in Scotland and the Lake
District. As he's a hillwalker, contours are important, but it only has
24MB of storage.

All the UK maps with contours are far too big to fit. Does anyone know
of anywhere that I can get maps of regions, that would be small enough
to fit?

Russ



___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


Re: [Talk-GB] Garmin maps no larger than 24MB

2009-12-30 Thread Glenn Proctor
Hi Russ

I have a little Perl script that will create GPSMAPSUPP.IMG files
(suitable for a Garmin GPS) from arbitrary combinations of OSM tiles
and contours. It pulls OSM tiles from
http://openstreetmap.teddynetz.de:81/latest/img/ and contour tiles
from the SMC site.

If you look at http://ulrichkuester.de/OSM/CoordinateToOSMTile.html
and note the list of tile numbers you want (e.g. 63271825.img
63272005.img for the Lake District), and then at
http://www.smc.org.uk/ContourMaps.php for the contour tile numbers
(e.g. 14203054.img for the Lakes) and send them to me I can run the
script for you and send you the .IMG files.

Alternatively (and for anyone else who's interested) the script itself
is at http://dl.dropbox.com/u/23033/OSM/OSM2Garmin.pl - I've only
tested it on Linux but it should work anywhere you have Perl
installed. It uses sendmap (free version from
http://www.cgpsmapper.com/buy.htm) to do the actual map compilation so
you'll need that as well.

Regards

Glenn.


On Wed, Dec 30, 2009 at 1:51 PM, Russ Phillips r...@phillipsuk.org wrote:
 My father-in-law has a Garmin eTrex Legend C, and we'd like to put some
 OSM maps on it for use when walking up hills in Scotland and the Lake
 District. As he's a hillwalker, contours are important, but it only has
 24MB of storage.

 All the UK maps with contours are far too big to fit. Does anyone know
 of anywhere that I can get maps of regions, that would be small enough
 to fit?

 Russ



 ___
 Talk-GB mailing list
 Talk-GB@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


Re: [Talk-GB] Garmin maps no larger than 24MB

2009-12-30 Thread Russ Phillips
On Wed, 2009-12-30 at 14:44 +, Glenn Proctor wrote:
 On Wed, Dec 30, 2009 at 2:41 PM, Brad Rogers b...@fineby.me.uk wrote:

  All the UK maps with contours are far too big to fit. Does anyone know
  of anywhere that I can get maps of regions, that would be small enough
  to fit?
 
  What's the problem with using a memory card?  Something suitable can be
  bought for less than a fiver, these days.
 
 I don't think the Etrex Legend C has a memory card slot.

It doesn't, which is exactly the problem with using a memory card, and
why I'm looking for files that are small enough to fit in internal
memory.

Russ



___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


Re: [Talk-GB] Garmin maps no larger than 24MB

2009-12-30 Thread Russ Phillips
On Wed, 2009-12-30 at 14:42 +, Glenn Proctor wrote:
 Hi Russ
 
 I have a little Perl script that will create GPSMAPSUPP.IMG files
 (suitable for a Garmin GPS) from arbitrary combinations of OSM tiles
 and contours.

Hi Glenn,

That sounds perfect. I'll talk to my father-in-law about exactly which
areas he needs, and then I'll e-mail you off-list.

Many thanks for your help.

Russ



___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


Re: [Talk-GB] Garmin maps no larger than 24MB

2009-12-30 Thread Jerry Clough - OSM
I have an etrex Summit HC (i.e., with no external card, and (in practice 22Mb 
internal storage). I load relevant tiles from the set of .IMG tiles hosted by 
the SMC (http://www.smc.org.uk/ContourMaps.php). I use MapSource for selecting 
and loading relevant tiles.

There are several pre-built sets of tiles small enough for the 24 Mb limit, 
although the compressed MapSource distribution of Computerteddy seems to be 
stuck at April 2009. See the wiki page on 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download. for what is 
available. Tiles in the range of 1-3 Mb offer the best flexibility, larger tile 
sizes always seem to leave one on the edge of the map!

At any one time I usually have 4 SMC contour tiles, a reasonable area of OSM 
mapping around where I'm located, and several transparent overlays of OSM 
features which I am surveying (e.g., NaPTAN bus stops, noname streets) loaded 
on the Garmin.

HTH,

Jerry Clough
SK53
.






From: Russ Phillips r...@phillipsuk.org
To: OSM Talk-GB Talk-GB@openstreetmap.org
Sent: Wed, 30 December, 2009 13:51:04
Subject: [Talk-GB] Garmin maps no larger than 24MB

My father-in-law has a Garmin eTrex Legend C, and we'd like to put some
OSM maps on it for use when walking up hills in Scotland and the Lake
District. As he's a hillwalker, contours are important, but it only has
24MB of storage.

All the UK maps with contours are far too big to fit. Does anyone know
of anywhere that I can get maps of regions, that would be small enough
to fit?

Russ



___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb



  ___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


[Talk-GB] Yet another trunk road query - A495

2009-12-30 Thread brenda cameron
The A495 runs from Oswestry to a junction with the A525 a mile or so west of 
Whitchurch and is tagged as 'trunk'.Can anyone confirm that this is correct?I'm 
afraid that this trunk road/primary road business is very confusing for a 
Canuck who visits Britain only on occasion.
Angus C.



___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


  1   2   >