[Talk-de] Africa Routing Checks

2011-01-02 Diskussionsfäden Gary68
hi,

unter

http://www.gary68.de/osm/qa/africa/africa.zip

gibt es bereits zwei checks zum thema. weitere werden folgen, wenn
fertig gerechnet.

aktualisierung auf anfrage

ciao und viel spaß beim fehler beheben!

gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu POIs und Buildings

2011-01-02 Diskussionsfäden Franz
Am 02.01.2011 05:59, schrieb Tirkon:
 Franz gr...@cip.ifi.lmu.de wrote:
 
 für alle die' interessiert, das Thema scheint sich wohl schon erledigt
 zu haben: http://trac.openstreetmap.org/ticket/2129
 
 Wieso erledigt? Heißt das nicht, dass es vor 16 Monaten einmal
 funktioniert hat - und jetzt nicht mehr? Dann müsste das Ticket doch
 wieder geöffnet werden. 

Nein, ich habs mittlerweile auch ausprobiert. Bei der Feuerwehr
zumindest gehts. Ich wollte nur generell mal auf der Mailinglist nach
dem common sense fragen bevor ich großartige Experimente starte (Und das
OSM-Trac kannte ich vorher auch noch nicht).

Grüße
Franz


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neue Karte: rollstuhlkarte.ch

2011-01-02 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo zusammen,

Neues Jahr, neue Karte:

http://www.rollstuhlkarte.ch/


Die verfügbaren Layer:

- Toiletten:

Neben  der rollstulgängigkeit (wheelchair=yes) wird auch angezeigt, ob
die  Toilette  mit einem Eurokey (centralkey=eurokey) bzw. (nur) gegen
Gebühr (fee=yes) geöffnet werden kann.


- Parkplätze:

Neben   'herkömmlichen'  Parkplätzen  (amenity=parking)  mit  speziell
ausgewiesenen  Parkfeldern  für Rollstuhlfahrer (capacity:disabled=*),
wertet  die  Karte  auch 'alleinstehende' Parkplätze aus, welche extra
für  Rollstuhlfahrer  erstellt  wurden  (entweder  amenity=parking mit
capacity=zahl und capacity:disabled=gleiche zahl, z.B:
capacity=1 und capacity:disabled=1

oder aber *neues Tagging*

amenity=parking_space
parking_space=disabled

[siehe  dazu Tagging-Vorschlag von Geonick:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Geonick/Parking ])


- Geschäfte:

Alle   amenity=[shop|bank]   werden  mit  einer  entsprechenden  Farbe
(grün/orange/rot)  hinterlegt. Ein Rendering der Icons auf jeder Zoom-
stufe folgt noch.


- Freizeit:

Alle amenity=[cinema|theatre|museum|pub|bar|cafe|restaurant|nightclub]
werden  mit  einer  entsprechenden Farbe (grün/orange/rot) hinterlegt.
Zusätzlich werden folgende Keys ausgewertet:
wheelchair:places=*
wheelchair:toilets=*
wheelchair:description=*
wheelchair:source=*
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:wheelchair


- Eingänge:

building=entrance mit wheelchair=* werden ausgewertet.


Beispiel: Historisches Museum Bern
http://www.rollstuhlkarte.ch/?zoom=18lat=46.94307lon=7.44919layers=B0FTFTTT



- Wanderwege:

Relationen  mit  route=wheelchair.  Leider funktioniert hier das Popup
noch nicht..
Bsp:
http://www.rollstuhlkarte.ch/?zoom=14lat=47.34256lon=8.70171layers=B0FTFFFT


- Tram-/Bus-Linien:

Relationen mit route=[tram|bus] und wheelchair=* werden ausgewertet.


- Tram-Haltestellen:

Haltestellen  (railway=tram_stop) werden ausgewertet. Eine Erweiterung
auf das neue Schema (public_transport=platform) folgt noch.



Technik:

Die  Daten  werden  über  einen Proxy auf dem Toolserver von Wikimedia
abgefragt und als GeoJSON-Objekte übertragen. Momentan wird lokal noch
nichts  gecached;  es kann daher schon mal sein, dass eine Abfrage ab-
bricht  und  gar nichts auf der Karte angezeigt wird. In einem solchen
Fall  bitte  einfach  unten  rechts  auf  'Permalink'  klicken, um die
Abfrage neu zu senden.


Zukunft:
- Internationalisierung (Übersetzung in andere Sprachen)
- Download von POIs für Navis
- Genauere Angaben für Haltestellen
- ...?



Mein  Testgebiet  war bisher vorallem die Stadt Zürich. Da das Detail-
Tagging z.B. von Toiletten bisher noch nicht sehr einheitlich ist, ist
es  wahrscheinlich,  dass  die  Popups  in  anderen Städten 'komische'
Resultate  anzeigen.  Hier nehme ich gerne Feedback entgegen und werde
auch   versuchen,   die   entsprechenden   Wiki-Seiten   anzupassen/zu
erweitern.


Zum  Schluss möchte ich Alexander Matheisen danken, dessen OpenLinkMap
als  Grundgerüst  diente,  sowie dem Wikimedia-Team, welches den Tool-
server betreut und bei SQL-Fragen immer zu helfen wusste.



Gruss und ein frohes Neues!
Thomas

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rollstuhlkarte.ch





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden o...@tappenbeck.net

Hi !

in den letzten Tagen hat sich aus einem Posting eine Fragestellung 
ergeben die sich auf Straßen aus Luftbildern bezieht.


Wie der eine oder andere weiß kümmere ich mich auch intensiv um das 
Mappen an der Costa del Sol (Spanien) und da stehen ja auch Luftbilder 
zur Verüfügung.


Nun hatte ich das meistens so gehandhabt das ich highway=road gesetzt 
habe mit source, da auch in Wohngebieten aus den Luftbildern zum einen 
keine Straßennamen und viel wichtiger keine oneway-Angaben und andere 
Restrictionen.


Holger Blum meinte nun die Tage das es besser sei in deutlich 
erkennbaren Bereichen eine entsprechende Klassif vorzunehmen (auch wenn 
einige Fehler dabei sein könnten) um zum einen das Kartenbild positiv zu 
beeinflussen (klar: mappen nicht für die Renderer) und auch die 
Berücksichtigung durch die Navis zu ermöglichen.


Mir war es aber wichtig die mangelnde Oneway-Prüfung zu kennzeichnen.

Holger wollte nun durch ein Fixme die entsprechenden Ways kennzeichnen - 
hier fehlt mir der einheitliche Value um besser filtern zu können für 
Kartendarstellungen.


Simon Kokolakis wiederum ist der Meinung das ein ausdrückliches 
oneway=no kein garant für eine Prüfung sei. Dieses wiederum widerspricht 
meiner allgemeinen Kenntnis das ein nicht gesetztes oneway einem NO 
gleichzusetzen ist.


Wie denkt Ihr darüber und wie sollten Eurer Meinung nach die Ways aus 
Luftbildaufnahmen gekennzeichnet werden um diese möglicht gut nutzen 
zu können?


Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen - Ergänzung

2011-01-02 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Hi !

eines ist mir noch eingefallen hinsichtlich einer möglichen Nutzung für 
die Navis.


Wenn man nicht geraden ROAD verwenden soll dann ist dieses in Wohn- / 
Industriegebieten noch relativ einfach.


Aber wie würdet Ihr dieses im übergeordneten Bereich handhaben - immer 
highway=unclass ist wohl auch nicht so passen und eine ungefähre 
Einordnung nach prim/sec/ter ist auch nicht so passend ..


oder ??

Gruß Jan :-)

Am 02.01.2011 11:04, schrieb o...@tappenbeck.net:

Hi !

in den letzten Tagen hat sich aus einem Posting eine Fragestellung
ergeben die sich auf Straßen aus Luftbildern bezieht.

Wie der eine oder andere weiß kümmere ich mich auch intensiv um das
Mappen an der Costa del Sol (Spanien) und da stehen ja auch Luftbilder
zur Verüfügung.

Nun hatte ich das meistens so gehandhabt das ich highway=road gesetzt
habe mit source, da auch in Wohngebieten aus den Luftbildern zum einen
keine Straßennamen und viel wichtiger keine oneway-Angaben und andere
Restrictionen.

Holger Blum meinte nun die Tage das es besser sei in deutlich
erkennbaren Bereichen eine entsprechende Klassif vorzunehmen (auch wenn
einige Fehler dabei sein könnten) um zum einen das Kartenbild positiv zu
beeinflussen (klar: mappen nicht für die Renderer) und auch die
Berücksichtigung durch die Navis zu ermöglichen.

Mir war es aber wichtig die mangelnde Oneway-Prüfung zu kennzeichnen.

Holger wollte nun durch ein Fixme die entsprechenden Ways kennzeichnen -
hier fehlt mir der einheitliche Value um besser filtern zu können für
Kartendarstellungen.

Simon Kokolakis wiederum ist der Meinung das ein ausdrückliches
oneway=no kein garant für eine Prüfung sei. Dieses wiederum widerspricht
meiner allgemeinen Kenntnis das ein nicht gesetztes oneway einem NO
gleichzusetzen ist.

Wie denkt Ihr darüber und wie sollten Eurer Meinung nach die Ways aus
Luftbildaufnahmen gekennzeichnet werden um diese möglicht gut nutzen
zu können?

Gruß Jan :-)




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Karte: rollstuhlkarte.ch

2011-01-02 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Nachtrag:

 Technik:

 Die  Daten  werden  über  einen Proxy auf dem Toolserver von Wikimedia
 abgefragt und als GeoJSON-Objekte übertragen. Momentan wird lokal noch
 nichts  gecached;  es kann daher schon mal sein, dass eine Abfrage ab-
 bricht  und  gar nichts auf der Karte angezeigt wird. In einem solchen
 Fall  bitte  einfach  unten  rechts  auf  'Permalink'  klicken, um die
 Abfrage neu zu senden.


Bevor jemand fragt, wie aktuell die angezeigten Daten sind:

Normalerweise  werden  die Daten jeweils innerhalb von wenigen Minuten
angezeigt,  momentan  scheint  das Update allerdings nicht zu funktio-
nieren:
http://munin.toolserver.org/OSM/ptolemy/replication_delay2.html


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] warum keine autobahn-nummer gerendert

2011-01-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 02.01.2011 02:24, schrieb Simon Kokolakis:

Am Samstag, den 01.01.2011, 19:46 +0100 schrieb Jan Tappenbeck:


PS: Warum verwendest du nicht highway=residential anstatt road für
Straßen innerorts? Auch wenn sie von einem Luftbild abgemalt sind und du
keine Ortskenntnis hast sollte das in 90% der Fälle ja passen. Noch ein
fixme dran und gut, dann erscheinen sie auch vernünftig auf der Karte
und werden von den Routern genutzt.


-  dann ist aber noch nicht auf oneway geprüft! bin mir aber auch immer
noch nicht ein !


Ich finde aus einem nicht vorhandenen oneway=yes sollte man soweiso
nicht automatisch schlussfolgern dass oneway=no gilt, erst wenn es
explizit gesetzt ist.


-1

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo

Meiner Meinung nach ist ein road recht nutzlos. Das kann vom path bis zur
Autobahn alles sein. Auf guten Luftbildern kann man aber meist erkennen, ob
es nun eher ein path, track, etc. sein wird. Klar ist da ein bisschen Raten
dabei. Man kann sich aber recht gut an den vorhandenen Wegen orientieren.

path, track, service, residential sind recht einfach zu erkennen.
Unclassified in Industriegebieten auch. Außerorts wird es dann etwas
kniffliger. Wenn man aber etwas länger in der Region gemappt hat bzw. sich
erstmla ein paar bereits gemappte Straßen anschaut klappt das auch recht
gut.

Mir geht es dabei auch nicht unbedingt darum, gleich alles 100%ig
einzuzeichnen sondern eher meine Einschätzung der Straße anderen (dem
Router/Renderer) mitzuteilen da es mit Sicherheit präziser ist als ein road.

Zu der oneway-Geschichte: Meines Wissens werten alle Router ein nicht
vorhandenes oneway-Tagg als oneway=no. Wer Spaß dran hat, kann ja ein fixme
dranpappen, ich halte das aber für überflüssig. Genauso wie fixme=name oder
ein fixme=smoothness.

Der Schaden, den ein fehlendes oneway-Tagg anrichtet ist auch sehr begrenzt.
Zu 99,999% gibt es Einbahnstraßen in Städten, wo man sie dann einfach
umfahren kann oder auf zweigeteilten Fahrbahnen, wo man dann einfach die
andere nutzen kann.

Viele Grüße,
Henning

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-
 boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von o...@tappenbeck.net
 Gesendet: Sonntag, 2. Januar 2011 11:04
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen
 
 Hi !
 
 in den letzten Tagen hat sich aus einem Posting eine Fragestellung
 ergeben die sich auf Straßen aus Luftbildern bezieht.
 
 Wie der eine oder andere weiß kümmere ich mich auch intensiv um das
 Mappen an der Costa del Sol (Spanien) und da stehen ja auch Luftbilder
 zur Verüfügung.
 
 Nun hatte ich das meistens so gehandhabt das ich highway=road gesetzt
 habe mit source, da auch in Wohngebieten aus den Luftbildern zum einen
 keine Straßennamen und viel wichtiger keine oneway-Angaben und andere
 Restrictionen.
 
 Holger Blum meinte nun die Tage das es besser sei in deutlich
 erkennbaren Bereichen eine entsprechende Klassif vorzunehmen (auch wenn
 einige Fehler dabei sein könnten) um zum einen das Kartenbild positiv zu
 beeinflussen (klar: mappen nicht für die Renderer) und auch die
 Berücksichtigung durch die Navis zu ermöglichen.
 
 Mir war es aber wichtig die mangelnde Oneway-Prüfung zu kennzeichnen.
 
 Holger wollte nun durch ein Fixme die entsprechenden Ways kennzeichnen -
 hier fehlt mir der einheitliche Value um besser filtern zu können für
 Kartendarstellungen.
 
 Simon Kokolakis wiederum ist der Meinung das ein ausdrückliches
 oneway=no kein garant für eine Prüfung sei. Dieses wiederum widerspricht
 meiner allgemeinen Kenntnis das ein nicht gesetztes oneway einem NO
 gleichzusetzen ist.
 
 Wie denkt Ihr darüber und wie sollten Eurer Meinung nach die Ways aus
 Luftbildaufnahmen gekennzeichnet werden um diese möglicht gut nutzen
 zu können?
 
 Gruß Jan :-)
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen - Ergänzung

2011-01-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Sonntag 02 Januar 2011 11:10:08 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !
 
 eines ist mir noch eingefallen hinsichtlich einer möglichen Nutzung für
 die Navis.
 
 Wenn man nicht geraden ROAD verwenden soll dann ist dieses in Wohn- /
 Industriegebieten noch relativ einfach.
 
 Aber wie würdet Ihr dieses im übergeordneten Bereich handhaben - immer
 highway=unclass ist wohl auch nicht so passen und eine ungefähre
 Einordnung nach prim/sec/ter ist auch nicht so passend ..
 
 oder ??
 

 Am 02.01.2011 11:04, schrieb o...@tappenbeck.net:
  Hi !
 
  in den letzten Tagen hat sich aus einem Posting eine Fragestellung
  ergeben die sich auf Straßen aus Luftbildern bezieht.
 
  Wie der eine oder andere weiß kümmere ich mich auch intensiv um das
  Mappen an der Costa del Sol (Spanien) und da stehen ja auch Luftbilder
  zur Verüfügung.
 
  Nun hatte ich das meistens so gehandhabt das ich highway=road gesetzt
  habe mit source, da auch in Wohngebieten aus den Luftbildern zum einen
  keine Straßennamen und viel wichtiger keine oneway-Angaben und andere
  Restrictionen.
 
  Holger Blum meinte nun die Tage das es besser sei in deutlich
  erkennbaren Bereichen eine entsprechende Klassif vorzunehmen (auch wenn
  einige Fehler dabei sein könnten) um zum einen das Kartenbild positiv zu
  beeinflussen (klar: mappen nicht für die Renderer) und auch die
  Berücksichtigung durch die Navis zu ermöglichen.
 
  Mir war es aber wichtig die mangelnde Oneway-Prüfung zu kennzeichnen.
 
  Holger wollte nun durch ein Fixme die entsprechenden Ways kennzeichnen -
  hier fehlt mir der einheitliche Value um besser filtern zu können für
  Kartendarstellungen.
 
  Simon Kokolakis wiederum ist der Meinung das ein ausdrückliches
  oneway=no kein garant für eine Prüfung sei. Dieses wiederum widerspricht
  meiner allgemeinen Kenntnis das ein nicht gesetztes oneway einem NO
  gleichzusetzen ist.
 
  Wie denkt Ihr darüber und wie sollten Eurer Meinung nach die Ways aus
  Luftbildaufnahmen gekennzeichnet werden um diese möglicht gut nutzen
  zu können?
 

ich mappe grundsätzlich vom Luftbild genauso, als ob ich lokal vor Ort war. In 
den Changeset kommt, wenn ich es nicht vergesse, eine bing-Bemerkung. 
Ansonsten sind die meisten Straßen mehr oder weniger offensichtlich in ihrer 
Klasse. Wenn dabei Fehler auftreten, macht das wenig, denn Fehler treten auch 
auf, wenn ich lokal mappe. Die Straßennamen kann ich logischerweise nicht 
dranpappen, schon daran erkennt man Handlungsbedarf. Um die Einbahnstraßen 
mache ich mir überhaupt keine Gedanken, das muss dann lokal ergänzt werden, 
wenn es nicht ganz offensichtlich ist (Autobahn etc).  Was ich schon an 
Einbahnstraßen gefunden habe, die lokal gemappt, aber nicht entsprechend 
gekennzeichnet wurden - da mache ich mir überhaupt keinen Kopf. Hauptsache, 
die Straße ist erst einmal so richtig wie möglich drin. Der lokale Mapper will 
schließlich auch eine Aufgabe haben. Wenn ich in der Gegend bin, mache ich 
einen Feldvergleich.

Wenn eine Straße/Feldweg in einen Wald führt und auf der anderen Seite wieder 
herauskommt, versuche ich den Verlauf anhand der Baumwipfelstrukturen zu 
ermitteln. Wenn ich mir da nicht relativ sicher bin, kommt ein fixme oder osb 
dran. Ansonsten muss sowieso lokal geprüft werden, auch (scheinbar) richtige 
Straßen. Schließllich wird von Zeit zu Zeit mal was umgebaut, und die Bing-
Bilder sind alles andere als aktuell. Ganz zu schweigen davon, dass die Bilder 
nicht senkrecht aufgenommen wurden und daher bei Höhenunterschieden 
automatisch Differenzen entstehen.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 02.01.2011 11:46, schrieb Henning Scholland:

Hallo

Meiner Meinung nach ist ein road recht nutzlos. Das kann vom path bis zur
Autobahn alles sein. Auf guten Luftbildern kann man aber meist erkennen, ob
es nun eher ein path, track, etc. sein wird. Klar ist da ein bisschen Raten
dabei. Man kann sich aber recht gut an den vorhandenen Wegen orientieren.

path, track, service, residential sind recht einfach zu erkennen.
Unclassified in Industriegebieten auch. Außerorts wird es dann etwas
kniffliger. Wenn man aber etwas länger in der Region gemappt hat bzw. sich
erstmla ein paar bereits gemappte Straßen anschaut klappt das auch recht
gut.

Mir geht es dabei auch nicht unbedingt darum, gleich alles 100%ig
einzuzeichnen sondern eher meine Einschätzung der Straße anderen (dem
Router/Renderer) mitzuteilen da es mit Sicherheit präziser ist als ein road.

Zu der oneway-Geschichte: Meines Wissens werten alle Router ein nicht
vorhandenes oneway-Tagg als oneway=no. Wer Spaß dran hat, kann ja ein fixme
dranpappen, ich halte das aber für überflüssig. Genauso wie fixme=name oder
ein fixme=smoothness.

Der Schaden, den ein fehlendes oneway-Tagg anrichtet ist auch sehr begrenzt.
Zu 99,999% gibt es Einbahnstraßen in Städten, wo man sie dann einfach
umfahren kann oder auf zweigeteilten Fahrbahnen, wo man dann einfach die
andere nutzen kann.

Viele Grüße,
Henning


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-
boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von o...@tappenbeck.net
Gesendet: Sonntag, 2. Januar 2011 11:04
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

Hi !

in den letzten Tagen hat sich aus einem Posting eine Fragestellung
ergeben die sich auf Straßen aus Luftbildern bezieht.

Wie der eine oder andere weiß kümmere ich mich auch intensiv um das
Mappen an der Costa del Sol (Spanien) und da stehen ja auch Luftbilder
zur Verüfügung.

Nun hatte ich das meistens so gehandhabt das ich highway=road gesetzt
habe mit source, da auch in Wohngebieten aus den Luftbildern zum einen
keine Straßennamen und viel wichtiger keine oneway-Angaben und andere
Restrictionen.

Holger Blum meinte nun die Tage das es besser sei in deutlich
erkennbaren Bereichen eine entsprechende Klassif vorzunehmen (auch wenn
einige Fehler dabei sein könnten) um zum einen das Kartenbild positiv zu
beeinflussen (klar: mappen nicht für die Renderer) und auch die
Berücksichtigung durch die Navis zu ermöglichen.

Mir war es aber wichtig die mangelnde Oneway-Prüfung zu kennzeichnen.

Holger wollte nun durch ein Fixme die entsprechenden Ways kennzeichnen -
hier fehlt mir der einheitliche Value um besser filtern zu können für
Kartendarstellungen.

Simon Kokolakis wiederum ist der Meinung das ein ausdrückliches
oneway=no kein garant für eine Prüfung sei. Dieses wiederum widerspricht
meiner allgemeinen Kenntnis das ein nicht gesetztes oneway einem NO
gleichzusetzen ist.



hi !

in Deutschland mag das noch unkritisch sein - in spanischen Orten kann 
ein fehlendes ONEWAY zum tagesfüllenden Programm werden ... und dann 
erst einmal die Reaktion auf die sch... Karte!


Gruß Jan :-)





Wie denkt Ihr darüber und wie sollten Eurer Meinung nach die Ways aus
Luftbildaufnahmen gekennzeichnet werden um diese möglicht gut nutzen
zu können?

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo

Und was wäre jetzt die Konsequenz, wenn ein fixme=oneway_undefined dran
gepappt hätte?
Entweder man nutzt diese Wege gar nicht, dann hat man aber nichts gekonnt.
Die Situation ist die gleiche, man steckt in der Stadt fest, weiß aber noch
nicht einmal, wo die Wege überhaupt hinführen.

Man wertet das fixme so aus, dass man an die Straßen ein Icon setzt oder sie
anderweitig kennzeichnet. Davon hat man auch kein zusätzliches Wissen, nur
das man halt weiß, dass OSM einem keine Infos zu der
Einbahnstraßen-Situation geben kann.

Meiner Meinung nach denkst du auch zu autolastig. Fußgängern und Radfahrern
juckt so eine Einbahnstraße nicht im Geringsten.

Viele Grüße,
Henning

 -Ursprüngliche Nachricht-
 hi !
 
 in Deutschland mag das noch unkritisch sein - in spanischen Orten kann
 ein fehlendes ONEWAY zum tagesfüllenden Programm werden ... und dann
 erst einmal die Reaktion auf die sch... Karte!
 
 Gruß Jan :-)
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Ich denke, ein fixme ist durchaus sinnvoll für unbekanntes oneway.
Aber: Nicht für die Auswertung durch Endbenutzeranwendungen.
fixme enthält Freitext, und es ist IMHO an den oder die Mapper 
gerichtet: Wenn du mal da bist, guck mal nach, das ist hier noch nicht 
richtig oder noch unbekannt.


Wenn ich als Fußgänger mappe, interessiert mich die Einbahnstraße 
trotzdem oft nicht; ich würde vielleicht einfach auch nicht drauf 
achten, wenn die Straße schon in der Karte ist und ich dran vorbeikomme.


Wenn ich aber losgehe, suche ich mir durchaus die FIXME-Tags der Gegend 
zusammen und gucke, was zu machen ist.


Was davon in mein Interessensgebiet passt ODER nicht zu 
schwierig/komplex/zusätzlich-zeitaufwändig ist, guck ich mir dann an und 
schreib mir eben z.B. ein oneway dann mit auf.


Deshalb: wo unbekannt, ruhig dranpappen - schadet ja eigentlich nicht. 
Wo das sehr unwahrscheinlich ist - z.B. bei Überland-Straßen 
(Kreisstraße, Landstraße, Bundesstraße), würd ich das aber trotzdem sein 
lassen.


Gruß
Peter

Am 02.01.2011 12:10, schrieb Henning Scholland:

Hallo

Und was wäre jetzt die Konsequenz, wenn ein fixme=oneway_undefined dran
gepappt hätte?
Entweder man nutzt diese Wege gar nicht, dann hat man aber nichts gekonnt.
Die Situation ist die gleiche, man steckt in der Stadt fest, weiß aber noch
nicht einmal, wo die Wege überhaupt hinführen.

Man wertet das fixme so aus, dass man an die Straßen ein Icon setzt oder sie
anderweitig kennzeichnet. Davon hat man auch kein zusätzliches Wissen, nur
das man halt weiß, dass OSM einem keine Infos zu der
Einbahnstraßen-Situation geben kann.

Meiner Meinung nach denkst du auch zu autolastig. Fußgängern und Radfahrern
juckt so eine Einbahnstraße nicht im Geringsten.

Viele Grüße,
Henning


-Ursprüngliche Nachricht-
hi !

in Deutschland mag das noch unkritisch sein - in spanischen Orten kann
ein fehlendes ONEWAY zum tagesfüllenden Programm werden ... und dann
erst einmal die Reaktion auf die sch... Karte!

Gruß Jan :-)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Africa Routing Checks

2011-01-02 Diskussionsfäden dieter jasper

Am 02.01.2011 09:24, schrieb Gary68:

hi,

unter

http://www.gary68.de/osm/qa/africa/africa.zip

gibt es bereits zwei checks zum thema. weitere werden folgen, wenn
fertig gerechnet.

aktualisierung auf anfrage





Hallo,
danke für die schnelle Reaktion.
Ist evtl. eine wöchentliche Aktualisierung möglich?

Gruß
Dieter Jasper

ciao und viel spaß beim fehler beheben!

gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Es liegt bei OSM in der Natur der Sache, dass die Daten meistens nicht
vollstaendig sind. Ob es ein fehlendes oneway, ein maxspeed, maxheight,
maxweight oder eine access-Beschraenkung ist, ab wann kann man ueberhaupt davon
reden, dass eine Strasse komplett erfasst ist?

Wenn man jetzt aber einfach ale Strassen pauschal als highway=road eintraegt,
dann verschenkt man jede Menge Informationen, die man sonst schon mal in der
Datenbank haben koennte.
Da highway=raod auch bedeuten koennte, dass es sich um einen Fussweg handelt,
sind diese Strassen fuers Routing komplett unbrauchbar. Ein fehlendes oneway-Tag
wuerde immerhin in 50% der Faelle trotzdem das richtige Routing liefern :-)

Also immer so viel Informationen wie moeglich in die Datenbank eintragen, der
Rest wird schon im Laufe der Zeit ergaenzt werden.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen - Ergänzung

2011-01-02 Diskussionsfäden Rainer Kluge

Hallo,
Am 02.01.2011 11:47, schrieb Wolfgang:

Ansonsten muss sowieso lokal geprüft werden, auch (scheinbar) richtige
Straßen. Schließllich wird von Zeit zu Zeit mal was umgebaut, und die Bing-
Bilder sind alles andere als aktuell. Ganz zu schweigen davon, dass die Bilder
nicht senkrecht aufgenommen wurden und daher bei Höhenunterschieden
automatisch Differenzen entstehen.


Der Nutzen von Strassen, die von Bing ohne detaillierte Ortskenntnisse abgemalt 
wurden, ist ohnehin recht fraglich. Für Autofahrer nutzen solche Daten wegen der 
fehlenden Oneway- und Access-Informationen so gut wie nichts. Auch als Radfahrer 
würde ich keine Tracks einplanen, von denen ich die Beschaffenheit und 
Zugänglichkeit nicht kenne. Nichts ist ärgerlicher als bei der Ankunft im Tal 
vor einer verschlossenen Schranke zu stehen, die einen dazu zwingt, den Rückweg 
über den letzten Pass anzutreten. Und für Fußgänger ist in der Stadt ohnehin 
meist die Navigation nach Luftline effizienter.


Außer dass die Renderer damit scheinbar detailreiche Bildchen liefern, sind die 
Bing-Strassen also nur als Grundlage für einen Mapper mit Ortskenntnissen 
nützlich, welcher Straßenname, Zugänglichkeit und Beschaffenheit ergänzt. Bei 
Straßen, die ich nicht aus eigener Anschauung kenne, setze ich daher ein FIXME. 
Dann kann ich die Details selbst ergänzen, wenn ich mal dort bin, oder ein 
lokaler Mapper macht das. Grundsätzlich mappe ich auf Bing-Basis ohnehin nur 
Strassen, auf denen ich schon mal gefahren bin.


Grüße
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/2 o...@tappenbeck.net o...@tappenbeck.net


 Wie denkt Ihr darüber und wie sollten Eurer Meinung nach die Ways aus
 Luftbildaufnahmen gekennzeichnet werden um diese möglicht gut nutzen zu
 können?


Ich finde, dass der fehlende Name schon ausreicht, um zu verdeutlichen, dass
da noch nicht alle Eigenschaften vollständig erfasst sind.
Wenn eine Straße (im bebauten Gebiet) noch nicht einmal mit einem Namen
versehen ist, sollte man nicht davon ausgehen, dass auch andere, nur vor Ort
erfassbare Eigenschaften eingetragen sind.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 02.01.2011 13:05, schrieb Torsten Leistikow:
 Es liegt bei OSM in der Natur der Sache, dass die Daten meistens nicht
 vollstaendig sind. Ob es ein fehlendes oneway, ein maxspeed, maxheight,
 maxweight oder eine access-Beschraenkung ist, ab wann kann man ueberhaupt 
 davon
 reden, dass eine Strasse komplett erfasst ist?

Die Annahme ist halt, dass ein Mapper bei der Erfassung vor Ort eine so
wichtige Information wie ein Durchfahrsverbot oder eine Einbahnstraße
eher nicht weglassen würde. Und meines Erachtens stimmt das auch meistens.

 Da highway=raod auch bedeuten koennte, dass es sich um einen Fussweg handelt,
 sind diese Strassen fuers Routing komplett unbrauchbar. Ein fehlendes 
 oneway-Tag
 wuerde immerhin in 50% der Faelle trotzdem das richtige Routing liefern :-)

In diesen Fällen würde das komplette Fehlen der Straße aber meist nur
ein geringfügig schlechteres Routing liefern, da die Alternativstrecke
kaum länger wäre.

Das ist es wohl kaum wert, in den anderen 50% eine Verschlechterung von
ordentliche Route zu total falsch in Kauf zu nehmen...

Ich halte es insofern für komplett unangebracht, eine Straße, die man
nur aus dem Luftbild kennt, als irgendetwas anderes als highway=road
einzutragen. Das reicht nämlich als Orientierungshilfe beim
unverzichtbaren zeitnahen Besuch vor Ort völlig aus - und danach hat man
ja alle nötigen Informationen parat, so dass das highway=road ohnehin
nicht lange Bestand haben braucht.

Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr. 24

2011-01-02 Diskussionsfäden Jonas K.
Die erste Wochennotiz im Jahr 2011 ist da, viel Spaß beim Lesen!

http://blog.openstreetmap.de/2011/01/osm-wochennotiz-nr-24/
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] warum keine autobahn-nummer gerendert

2011-01-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 01 Januar 2011, 19:46:39 schrieb Jan Tappenbeck:
  PS: Warum verwendest du nicht highway=residential anstatt road für
  Straßen innerorts? Auch wenn sie von einem Luftbild abgemalt sind und du
  keine Ortskenntnis hast sollte das in 90% der Fälle ja passen. Noch ein
  fixme dran und gut, dann erscheinen sie auch vernünftig auf der Karte
  und werden von den Routern genutzt.
 
 - dann ist aber noch nicht auf oneway geprüft! bin mir aber auch immer 
 noch nicht ein !

Das ist ein schwaches Argument, denn eine Straße die (für aktuelle Routing-
Anwendungen) gar nicht existiert ist für den Nutzer viel schlechter als eine 
falsche Einbahnregelung oder Gewichtsbeschränkung. 
Wir haben tausende Straße im Datenbestand, die vor Ort erfasst wurden aber 
dennoch eine vorhandene Gewichts- oder Höhenbeschränkung nicht eingetragen 
ist. Das bedeutet ein Navi wird einen Lkw dort lang routen obwohl das nicht 
geht. Das ist ein hundsordinärer Datenfehler, den man korrigieren muss wenn es 
einem auffällt. Das ist aber kein Grund, die Straße gleich gar nicht erst zu 
erfassen.

Insbesondere Einbahnstraßen sind in ländlichen Gebieten sowieso noch viel 
seltener als in größeren Städten (die ja bereits gut erfasst sind). Die 
Wahrscheinlichkeit dass eine Luftbild-Straße oneway wäre, ist also echt 
richtig gering.

Die Wahrscheinlichkeit dass eine highway=road für Monate nicht lokal 
überprüft wird ist dagegen sehr groß. Der kurzfristige Nutzen dieser Straßen 
für den Datenbestend ist damit nahe Null.

highway=road ist eine sinnvolle Erfingung für Dinge wie ich erkenne es nicht 
richtig oder Mein GPS hat das getracked aber ich weiß nichts mehr 
genaueres. Aber nicht wenn man den Straßentyp schon mit sehr hoher 
Wahrscheinlichkeit bestimmen kann.

Gruß, Bernd

-- 
Schreib von einem ab, und es ist ein Plagiat.
Schreib von vielen ab, und es ist eine Forschungsarbeit.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Jan.

Ich habe vor wenigen Sekunden im anderen Thread nochmal auf dein Posting Bezug 
genommen, da hatte ich diesen Thread noch nicht gesehen.


Am Sonntag 02 Januar 2011, 11:04:22 schrieb o...@tappenbeck.net:
 Mir war es aber wichtig die mangelnde Oneway-Prüfung zu kennzeichnen.

Warum grade oneway?

Also ja, dem autozentrierten User mag das die einzig nennenswerte 
Einschränkung sein.

Aber der Fahrradfahrer, der meistens in der Gegenrichtung fahren darf, stört 
sich nicht daran wenn das falsch getagged ist, genauso wie der Fußgänger. Die 
Info, dass es aber kein schlammiger Waldweg sondern eine reguläre Straße ist, 
ist auch für diese Leute wichtig.

Von der anderen Perspektive: 
Wir haben unglaublich viele Straßen im Datenbestand, bei dem in echt 
vorhandene Höhen-, Breiten- oder Gewichtsbeschränkungen nicht in OSM efasst 
sind. Das ist dem Autofahrer in den meisten Fällen egal, dem Lkw-Fahrer aber 
nicht.

Also was dem Autofahrer das oneway ist dem Lkw-Fahrer das maxweight.


Ich sehe keinen Grund, eine Straße nicht zu mappen nur weil man nicht 
sämtliche Eigenschaften geprüft hat. Wenn eine Eigenschaft falsch ist, dann 
wird es derjenige korrigieren müssen der den Fehler bemerkt.

Mittels der Markierung von highway=road nimmst du die Straße effektiv aus 
jeder OSM-Anwendung heraus. Kein Router, kein Navi wird diese Straße nutzen 
bis irgendjemand diese Umtagged. 
Dass die Straße bisher nicht erfasst ist, spricht doch Bände: Da ist vor Ort 
einfach keiner der sich ausreichend für OSM interessiert. Es wird auch in den 
nächsten Monaten niemanden geben der diese Eigenschaften überprüft. Schlimmer 
noch: Das erfassen von weißen Flecken ist IMHO viel stärker motivierend als 
das Ändern von Eigenschaften wenn alles schon existiert.

Wenn du also highway=road einträgst ist das aktuell nutzlos und für zukünftige 
vor-Ort-Mapper nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#086): Installationsparty
   Zusammenkunft von Installateuren, die beim Installieren von
   Installationen für Nichtinstallateure, die Installationen haben
   wollen, aber sich die Installation ihrer Installation nicht
   installieren können, bzw. sich die Installation ihrer Installation
   nicht zutrauen, ihre Freude haben.
(Detlef Neubauer)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 02.01.2011 13:29, schrieb Tobias Knerr:

Ich halte es insofern für komplett unangebracht, eine Straße, die man
nur aus dem Luftbild kennt, als irgendetwas anderes als highway=road
einzutragen. Das reicht nämlich als Orientierungshilfe beim
unverzichtbaren zeitnahen Besuch vor Ort völlig aus - und danach hat man
ja alle nötigen Informationen parat, so dass das highway=road ohnehin
nicht lange Bestand haben braucht.


-1

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Karte im Netzt

2011-01-02 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Ich weis, die meisten werden diese Stelle kennen.

https://www.geoportal.nrw.de/

ich hab dort mal nach einem Fehler geschaut bei OSM hier in der Ecke!
Ich wüßte das bei OSM die Staatsgrenze falsch eingezeichnet war (von 
Google übernommen?)



mal ne Frage in dem Zusammenhang:
nehmen wir mal an: bei Bing ist ein Fleck in der Landschaft zu sehen
für mich stellt sich die Frage: ist es ein Platz, Acker oder einTeich!
oder ist die Schneise im Wald ein Pfad oder ein Bach?

dürfte ich beim Link oben nachsehen was das nun ist?


Grüße aus der Eifel
Steffen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte im Netzt

2011-01-02 Diskussionsfäden M
Klar darfst du in dem Link nachsehen was es ist, oder beim dopviewer 
oder oder...


Aber:

Da ist etwas sehr wichtiges, was ich vergaß euch zu sagen: Ihr dürft 
NIE die Ströme kreuzen!


... allerdings wissen wir auch alle wie am Ende der Marshmallow-Mann 
besiegt wurde. ;)



Ich weis, die meisten werden diese Stelle kennen.

https://www.geoportal.nrw.de/

ich hab dort mal nach einem Fehler geschaut bei OSM hier in der Ecke!
Ich wüßte das bei OSM die Staatsgrenze falsch eingezeichnet war (von
Google übernommen?)


mal ne Frage in dem Zusammenhang:
nehmen wir mal an: bei Bing ist ein Fleck in der Landschaft zu sehen
für mich stellt sich die Frage: ist es ein Platz, Acker oder einTeich!
oder ist die Schneise im Wald ein Pfad oder ein Bach?

dürfte ich beim Link oben nachsehen was das nun ist?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote:
 Ich halte es insofern für komplett unangebracht, eine Straße, die man
 nur aus dem Luftbild kennt, als irgendetwas anderes als highway=road
 einzutragen. Das reicht nämlich als Orientierungshilfe beim
 unverzichtbaren zeitnahen Besuch vor Ort völlig aus - und danach hat
 man ja alle nötigen Informationen parat, so dass das highway=road
 ohnehin nicht lange Bestand haben braucht.

Haengt sicherlich von der konkreten Situation ab. Ich zeichne derzeit
mit gewissem Vergnuegen eine Menge Strassen in einem maessig
demokratischen Land in Asien vom Luftbild ab. Es ist recht
unwahrscheinlich, dass ich selbst die Gegend in Kuerze bereisen werde
(und wenn, wuerde mir das nur in Begleitung eines offiziellen Fuehrers
erlaubt), oder dass die Bevoelkerung vor Ort sich traut, da was zu
machen, wenn sie denn ueberhaupt Internetzugang hat. Da muss ich mir
schon etwas mehr Muehe geben als highway=road. 

Das bringt mich zu einer ganz anderen Frage - ab und zu sehe ich was
auf dem Luftbild, wo ich denke: Was zum Teufel ist das? Kann eine
grosse Industrieanlage, ein verdaechtig militaerisch aussehendes
Gelaende oder auch nur ein seltsames Haus in der Wueste sein. Da
wuerde ich mich manchmal gern mit Leuten unterhalten, die sich mit
Luftbildern besser auskennen. Ich meinte, ich haette bei Google Earth
oder so mal ein Forum gesehen, wo Leute in irgendeiner Form diese was
koennte das hier sein-Fragen diskutiert haben, finde ich aber jetzt
nicht wieder (und wenns ein Bing-Forum waere, waere es auch nicht
schlecht). Hat jemand da Vorschlaege? Oder brauchen wir eine spezielle
OSM-aerial imagery-Liste?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Hallo!

Was immer wieder zu Diskussionen führt, ist das richtige Tagging von
evanglischen Kirchen. Dabei geht es die normalen
evangelisch-lutherischen Kirchen, also alle die zur EKD [1] gehören.

Das Wiki [2] ist auch nicht so 100% eindeutig. Danach könnte man
denomination=lutheran nehmen, sollte aber denomination=protestant
bevorzugen.

Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.

Gibt es da nichts, was so richtig treffend ist?

Christian

[1] http://www.ekd.de
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:denomination


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] �en

2011-01-02 Diskussionsfäden Harald



Am 02.01.2011 13:24, schrieb Robert S.:


Ich finde, dass der fehlende Name schon ausreicht, um zu verdeutlichen, dass
da noch nicht alle Eigenschaften vollst�ndig erfasst sind.
Wenn eine Stra�e (im bebauten Gebiet) noch nicht einmal mit einem Namen
versehen ist, sollte man nicht davon ausgehen, dass auch andere, nur vor Ort
erfassbare Eigenschaften eingetragen sind.
___



Das sehe ich genauso. Im Übrigen ist es meines Erachtens zumindest in 
den Gegenden der Welt, in denen es bisher praktisch überhaupt noch keine 
Einträge gibt, sehr sinnvoll, mit den durch Abzeichnen der Bing-Bilder 
gewonnenen Erkenntnisse ein Grundgerüst an Daten zu bekommen, welches 
Andere vielleicht eher anreizt, selbst (genauere) Daten beizutragen, als 
dies bei einer komplett leeren Karte der Fall wäre.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte im Netzt

2011-01-02 Diskussionsfäden Matthias Blazejak
Um das Ganze sauber zu Klassifizieren kann man dort nachsehen.
Die Quelle für die gemappten Objekte müssen dann aber trotzdem eigene
GPS-Aufzeichnungen oder freie Quellen sein. Ich prüfe bei
www.tim-online.nrw.de (gleiche Kartenbasis wie das GeoPortal) die
Hausnummern und Straßennamen, die ich selbst erfasst habe. Da diese
Dienste amtlich sind, erwarte ich hier keine Fakes.

Grüße
Matthias

Am 02.01.2011 16:34, schrieb M:
 Klar darfst du in dem Link nachsehen was es ist, oder beim dopviewer
 oder oder...

 Aber:

 Da ist etwas sehr wichtiges, was ich vergaß euch zu sagen: Ihr dürft
 NIE die Ströme kreuzen!

 ... allerdings wissen wir auch alle wie am Ende der Marshmallow-Mann
 besiegt wurde. ;)

 Ich weis, die meisten werden diese Stelle kennen.

 https://www.geoportal.nrw.de/

 ich hab dort mal nach einem Fehler geschaut bei OSM hier in der Ecke!
 Ich wüßte das bei OSM die Staatsgrenze falsch eingezeichnet war (von
 Google übernommen?)


 mal ne Frage in dem Zusammenhang:
 nehmen wir mal an: bei Bing ist ein Fleck in der Landschaft zu sehen
 für mich stellt sich die Frage: ist es ein Platz, Acker oder einTeich!
 oder ist die Schneise im Wald ein Pfad oder ein Bach?

 dürfte ich beim Link oben nachsehen was das nun ist?

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


-- 
Grüße
Matthias

_
Wenn ein Schaefer seine Schafe verhaut, ist er dann ein Maehdrescher?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte im Netzt

2011-01-02 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 02.01.2011 17:26, schrieb Matthias Blazejak:

Um das Ganze sauber zu Klassifizieren kann man dort nachsehen.
Die Quelle für die gemappten Objekte müssen dann aber trotzdem eigene
GPS-Aufzeichnungen oder freie Quellen sein. Ich prüfe bei
www.tim-online.nrw.de (gleiche Kartenbasis wie das GeoPortal) die
Hausnummern und Straßennamen, die ich selbst erfasst habe. Da diese
Dienste amtlich sind, erwarte ich hier keine Fakes.


https://www.geoportal.nrw.de/ ist wohl identisch  nur weitreichender, sogar in 
andere Bundesländer oder ins benachbarte (?) ins Ausland - wohl dort nicht zu 
so einem kleinen Maßstab.
DIe Auflösung diese Kartenwerks hat mich fast erschreckt (bis Maßstab 1: 1000 
und noch kleiner)  - selbst Grundstückgrenzen werden wiedergegeben.

aber wie geschrieben: ich kann ein Objekt in Bing ausmachen, weis aber nicht 
genau was das ist: Bach oder weg? Platz oder Teich


Grüße aus der Eifel
Steffen






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden René Falk
Am 02.01.2011 16:58, schrieb Christian H. Bruhn:

 Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
 aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.

Sehe ich eigentlich auch so.
Manchmal hilft eine Internet Recherche weiter. Oft steht derartiges im
Netz, oder man findet eine Kontaktmöglichkeit zum nachfragen.

Grüße
René


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden René Falk
Am 02.01.2011 18:00, schrieb René Falk:
 Am 02.01.2011 16:58, schrieb Christian H. Bruhn:
 
 Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
 aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.
 
 Sehe ich eigentlich auch so.
 Manchmal hilft eine Internet Recherche weiter. Oft steht derartiges im
 Netz, oder man findet eine Kontaktmöglichkeit zum nachfragen.
 
 Grüße
 René

Sorry, hab mich da unklar ausgedrückt. Die vorgeschlagene Recherche
bezieht sich natürlich auf die betreffende Kirche.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Christian ,

Das ist ein Problem, das bisher nicht zufriedenstellend gelöst ist, denn die 
Kirchen der EKD umfassen neben den lutherischen (die sind in der VELKD) 
organisiert, auch die reformierten und die unierten Kirchen.
- nicht jede Kirche die Protestant getagt wird ist automatisch lutherisch 
(selbst in Bayern, Beden-Würtenberg, Thüringen und Hanover gibt es Unterschiede)

Hilfreich um herauszufinden wohin die einzelne Kirche (Gebäude) gehört, ist 
dabei die Seite der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern:
http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/plz_suche.php 

Ich gehe davon aus, dass auch die anderen Landeskirchen im evangelischen 
Bereich solche Seiten betreiben.

Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte der 
Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar als 
protestant . Das ist sachlich Falsch

Auch die Vielzahl der sonstigen religiösen oder weltanschaulichen 
Gemeinschaften sollte da noch besser differenziert werden, sofern man sie in 
die Karte aufnehmen möchte.

Gruß UMAX974




Am 02.01.2011 um 16:58 schrieb Christian H. Bruhn:

 Hallo!
 
 Was immer wieder zu Diskussionen führt, ist das richtige Tagging von
 evanglischen Kirchen. Dabei geht es die normalen
 evangelisch-lutherischen Kirchen, also alle die zur EKD [1] gehören.
 
 Das Wiki [2] ist auch nicht so 100% eindeutig. Danach könnte man
 denomination=lutheran nehmen, sollte aber denomination=protestant
 bevorzugen.
 
 Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
 aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.
 
 Gibt es da nichts, was so richtig treffend ist?
 
 Christian
 
 [1] http://www.ekd.de
 [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:denomination
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Bernd Wurst schrieb:

[vieles Richtige vorweg]
Ich sehe keinen Grund, eine Straße nicht zu mappen nur weil man nicht 
sämtliche Eigenschaften geprüft hat. Wenn eine Eigenschaft falsch ist, dann 
wird es derjenige korrigieren müssen der den Fehler bemerkt.


Mittels der Markierung von highway=road nimmst du die Straße effektiv aus 
jeder OSM-Anwendung heraus.

[...]
Das erfassen von weißen Flecken ist IMHO viel stärker motivierend als 
das Ändern von Eigenschaften wenn alles schon existiert.


Wenn du also highway=road einträgst ist das aktuell nutzlos und für zukünftige 
vor-Ort-Mapper nicht wirklich hilfreich.
  


Hier bin ich etwas anderer, zwiespältiger Meinung:
Wie Du selbst schreibst, ist das Erfassen unerforschten Gegenden 
stärker motivierend, als das Ändern von Eigenschaften.
Insofern wäre eine deutliche Kennzeichnung von Straße, aber 
unerforscht (á la road) stärker motivierend als eine scheinbar schon 
korrekt gemappte Straße.
Andererseits wäre es schon sinnvoll, wenn die unbekannt gemappte 
Straße auch als solche in Anwendungen genutzt werden könnte.


Von daher sehe ich hier eher das Problem, dass 'road' derzeit in OSM 
nicht das ist, was es eigentlich ist:

Eine Unbekannter Straßentyp - der als *Straße* berücksichtigt wird.
Wenn es für (Feld)Wege/Pfade ebenfalls einen Unbekannter Wegtyp-Tag 
gäbe, würde das in meinen Augen beide Seiten besser befriedigen.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden malenki
UMAX974 schrieb:

Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte
der Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar
als protestant . Das ist sachlich Falsch

Warum findest du es falsch, Z.J. als christlich zu taggen?

In der WP (jaja :P) werden sie als christliche Religionsgemeinschaft
bezeichnet, Christus spielt in ihrer Glaubenslehre eine große Rolle.

Wäre duir denomination=monotheism lieber? :)

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.01.2011 19:50, schrieb UMAX974:
 Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte der 
 Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar als 
 protestant . Das ist sachlich Falsch

Aus Sicht der Institutionen mag es da zwar keine Zusammenhänge geben.
Betrachtet man aber die Entwicklung der Glaubenslehren, finde ich die
Einordnung richtig.

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Christian_denominations

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJNINTbAAoJEPT/XJzV1tNzJ/8H/2gTunCQvjBU+PThGtyJzlc/
SojlUa+XKwZSgobJASlTyv16sxys3E1TO0uMYQnA6J1DfTrJAG0+Ix/kCTQ8gSuK
Jh2DV2bUSzD1K2jGWV1mOMpGOFonaXJ1J8wVUayvbJ3IPhOJsnVh8BgGo0MB9XAe
ycZNh4AyJNO8beFDrptFGlkGkHSgcBPEB85kV7nHkASjfqFJa3sPpba4MzPLZPRK
7vW8rohr3XuLfUzkSZmRrPg5YYBDuVuWJhZ0K3dCSlXALu5wrdSlHaSGcWJvQcdh
/EOrQZeGGRgrCI1ps3f7ALoNH1sVMlA8yfV887eWvQA8gEabKobDnp8ZrDoei5E=
=Agb7
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo,

man sollte, wie Frederik schon angedeutet hat aber in diese Überlegung mit
einfließen lassen, wie wahrscheinlich solch eine Werbung neuer Mapper in der
Region ist, bzw. wie wahrscheinlich es ist, dass demnächst dort ein Mapper
die Infos vor Ort einträgt. Das sollte man einfach dem Gespür des Mappers
überlassen. 

Road soll aussagen, dass dort ein Weg ist. Das weiter aufzudröseln halte ich
nicht für klug. Dann wird es irgendwann Streit darüber geben, ab wann der
Weg befestigt ist. Vor allem, weil befestigt in unterschiedlichen Regionen
der Welt unterschiedlich verstanden wird.

@Frederik: Das mit einer Bing-Bilder-Mailingliste finde ich nicht
schlecht. Vor allem in abgelegenen Gegenden ist man ja mitunter der einzige,
der sich die Bilder dort anschaut. Da könnte so eine Diskussion manchmal
schon sinnvoll sein, wenn man sich nicht sicher ist. Es sollte dann aber
eine globale und englische Liste sein, oder gibt es primär deutsche
Bing-Pauser?

Viele Grüße,
Henning

 -Ursprüngliche Nachricht-
 
 Von daher sehe ich hier eher das Problem, dass 'road' derzeit in OSM
 nicht das ist, was es eigentlich ist:
 Eine Unbekannter Straßentyp - der als *Straße* berücksichtigt wird.
 Wenn es für (Feld)Wege/Pfade ebenfalls einen Unbekannter Wegtyp-Tag
 gäbe, würde das in meinen Augen beide Seiten besser befriedigen.
 
 Gruß
 Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 02.01.2011 20:20, schrieb malenki:

UMAX974 schrieb:


Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte
der Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar
als protestant . Das ist sachlich Falsch


Beim Thema Religion von sachlich falsch zu reden entbehrt nicht einer 
gewissen grundlegenden Komik ;-)



Warum findest du es falsch, Z.J. als christlich zu taggen?


Richtig sollte es hier wohl sein:

religion=christian
denomination=jehovahs_witness

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:religion
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:denomination


Das war ja noch recht einfach. Bei den ganzen christlichen 
Splittergruppen blickt dann aber endgültig kein Schwein mehr durch ...



In der WP (jaja :P) werden sie als christliche Religionsgemeinschaft
bezeichnet, Christus spielt in ihrer Glaubenslehre eine große Rolle.

Wäre duir denomination=monotheism lieber? :)


Wie wäre es mit denomination=heretic um die Sicht der allein 
seligmachenden heiligen römisch-katholischen Kirche zu bemühen? ;-)



Was dem einen sein Glaube, ist dem anderen eine Sekte ...

Gruß, ULFL

Today is Boomtime, the 2nd day of Chaos in the YOLD 3177

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden UMAX974
Danke Ulf,

Das fände ich so korrekt

UMAX974

 
 
 
 religion=christian
 denomination=jehovahs_witness
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:religion
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:denomination
 
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden Daniel van Gerpen
On Sun, 2 Jan 2011 16:58:24 +0100
Christian H. Bruhn br...@arcor.de wrote:

Moin,

 Was immer wieder zu Diskussionen führt, ist das richtige Tagging von
 evanglischen Kirchen. Dabei geht es die normalen

In der Tat, die evangelischen Kirchen kämpfen damit schon
seit ein paar Jahrhunderten.

 evangelisch-lutherischen Kirchen, also alle die zur EKD [1] gehören.

Just to be sure: Nicht alle Kirchen in der EKD sind evangelisch-
lutherisch.

 Das Wiki [2] ist auch nicht so 100% eindeutig. Danach könnte man
 denomination=lutheran nehmen, sollte aber denomination=protestant
 bevorzugen.

Ich nehme an, Du beziehst Dich damit auf diesen Satz:

 Die Trennung der evangelischen Landeskirche in lutheran, reformed und
 uniert existiert auch in Deutschland, hat aber in der Praxis wenig
 Auswirkungen; eine entsprechende Kennzeichnung ist aber möglich.

der erklärt, dass lutheran, reformed und uniert (united?)
Spezialisierungen von protestant sind.

 Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
 aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.

Genau, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Protestantismus

 Die deutschen protestantischen Landeskirchen haben sich in der
 Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) organisiert. Die
 protestantischen Freikirchen sind in der Vereinigung Evangelischer
 Freikirchen zusammengefasst.

und

 Heute werden die Begriffe protestantisch und evangelisch in der
 deutschen Umgangssprache austauschbar verwendet. Jedoch bezeichnen sich
 die deutschen, in der Tradition der Reformation stehenden Kirchen
 selbst als evangelisch und nicht als protestantisch. Eine Ausnahme
 bildet hier die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische
 Landeskirche).

 Daneben existieren die Bezeichnungen lutherisch bzw. A.B.
 (Augsburgischen Bekenntnisses), die die Kirchen in der Tradition der
 Wittenberger Reformation bezeichnen, und reformiert bzw. H.B.
 (Helvetischen Bekenntnisses), die die Kirchen in der Tradition der
 Schweizer Reformatoren Ulrich Zwingli und Johannes Calvin bezeichnen.

 Evangelisch muss vom im 20. Jahrhundert entstandenen Begriff
 evangelikal unterschieden werden, besonders bei Übersetzungen in andere
 bzw. aus anderen Sprachen.

Regards,
Daniel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen - Ergänzung

2011-01-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Sonntag 02 Januar 2011 13:12:41 schrieb Rainer Kluge:
 Hallo,
 

 Der Nutzen von Strassen, die von Bing ohne detaillierte Ortskenntnisse
  abgemalt wurden, ist ohnehin recht fraglich. Für Autofahrer nutzen solche
  Daten wegen der fehlenden Oneway- und Access-Informationen so gut wie
  nichts. Auch als Radfahrer würde ich keine Tracks einplanen, von denen ich
  die Beschaffenheit und Zugänglichkeit nicht kenne. Nichts ist ärgerlicher
  als bei der Ankunft im Tal vor einer verschlossenen Schranke zu stehen,
  die einen dazu zwingt, den Rückweg über den letzten Pass anzutreten. Und
  für Fußgänger ist in der Stadt ohnehin meist die Navigation nach Luftline
  effizienter.
 
 Außer dass die Renderer damit scheinbar detailreiche Bildchen liefern, sind
  die Bing-Strassen also nur als Grundlage für einen Mapper mit
  Ortskenntnissen nützlich, welcher Straßenname, Zugänglichkeit und
  Beschaffenheit ergänzt. Bei Straßen, die ich nicht aus eigener Anschauung
  kenne, setze ich daher ein FIXME. Dann kann ich die Details selbst
  ergänzen, wenn ich mal dort bin, oder ein lokaler Mapper macht das.
  Grundsätzlich mappe ich auf Bing-Basis ohnehin nur Strassen, auf denen ich
  schon mal gefahren bin.

man muss immer damit rechnen, dass die Straße gesperrt/im Bau/aufgehoben oder 
sonst was ist. Schon deshalb kann es sein, dass man wieder den Berg hoch muss. 
Meistens kommt man allerdings mit dem Rad, notfalls schiebend, durch. Und mit 
dem Auto ist das zwar ärgerlich, aber kaum immer vermeidbar. Das wäre für mich 
überhaupt kein Grund, eine Straße nicht zu mappen.

Oneway spielt keine so große Rolle. Für Fußgänger und damit notfalls auch ein 
Stück schiebend (;-)) für Radfahrer ist es egal, und dem Autofahrer sollte es 
auch ziemlich egal sein. Der drückt auf Umweg fahren und gut ist. Im Übrigen 
sind, wie schon mal bemerkt, auch viele mit GPS aufgenommene Straßen ohne 
oneway-Tag, oder sogar verkehrt herum. Davon habe ich schon einen ganzen 
Haufen gefunden. Vor einer Stadtverwaltung, die rücksichtsloserweise eine 
gerade korrekt getaggte Einbahnstraße aufhebt oder umdreht, schützt uns auch 
keiner. Zusätzlich gibt es noch Straßen, die vormittags in die eine und 
nachmittags in die andere Richtung Einbahnstraßen sind. Ich glaube nicht, dass 
es eine Software gibt, die oneway=yes:0h-4h;yes:12h-24h;-1:4h-12h auswerten 
kann. Und diese Straße ist eine der wichtigsten Ein/Ausfallstraßen der Stadt. 
Wenn dann mal für eine Residential das oneway fehlt, wird es mit dem Namen 
zusammen ergänzt.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
d...@jccnet.de (Daniel van Gerpen)  am 02.01.11:

 Evangelisch muss vom im 20. Jahrhundert entstandenen Begriff
 evangelikal unterschieden werden,

omfg, nu ist das also auch bei osm angekommen?

Rainer (der gruselige Grabenkämpfe um diese Begriffe in der WP sah)

BTW: Wenn man es nicht genau weiß, sollte man protestant mit fixme
kombinieren, ansonsten lutherisch, uniert usw. verwenden. Neben den
Zeugen gibt es auch noch weitere Gruppen, hinzu kommen allerlei
orthodoxe Kirchen. Und selbst bei den Katholiken ist nicht alles ein
Brei!

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Africa Routing Checks

2011-01-02 Diskussionsfäden Gary68

also das was da ist hat nun über 30h rechenzeit gekostet. das ist mir
für wöchentlich etwas viel. 

kannst du näher einschränken, wo du arbeiten möchtest? nord/süd?
west/ost? oder brauchst du den einen oder anderen check nicht?

danke

gerhard


On Sun, 2011-01-02 at 12:59 +0100, dieter jasper wrote:
 Am 02.01.2011 09:24, schrieb Gary68:
  hi,
 
  unter
 
  http://www.gary68.de/osm/qa/africa/africa.zip
 
  gibt es bereits zwei checks zum thema. weitere werden folgen, wenn
  fertig gerechnet.
 
  aktualisierung auf anfrage
 
 
 Hallo,
 danke für die schnelle Reaktion.
 Ist evtl. eine wöchentliche Aktualisierung möglich?
 
 Gruß
 Dieter Jasper
  ciao und viel spaß beim fehler beheben!
 
  gerhard
 
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de