Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-16 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Florian Lohoff schrieb:
 On Sun, Nov 15, 2009 at 01:54:00PM +0100, Raimond Spekking wrote:
 Moin,

 wie taggt ihr zeitweise leerstehende Ladenlokale?

 Gar nicht - auf dem node ist ja tendentiell auch eine adresse - die bleibt
 bestehen und alle shop/amenity/man_mades entfernen - oder?
 
+1

Ladenlokale gibt es zu viele, um sie vollständig zu erfassen. Eine 
ehemalige Bank, Kneipe oder Beratungsstelle ist das gleiche wie eine 
leerstehende Verkaufsfläche. Wieso sollte man dann shop verwenden?

Bei wichtigeren Objekten und solchen, die nur zeitweise geschlossen 
sind, setzte ich meist old_ vor den key. Dann kann das Objekt ggf. 
noch unter seinem Namen gefunden werden und der nächste Mapper weiß 
auch, dass das Objekt bewusst entfernt und nicht vergessen wurde. Beispiele:

old_route=ferry
note=Fähranleger baufällig, kein Betrieb bis Mitte 2010

old_amenity=cinema
old_name=Metro

old_amenity=restaurant
old_name=Ausflugslokal Gipfelblick

Viele Grüße

Stephan






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-16 Diskussionsfäden Garry
Stephan Wolff schrieb:


 Ladenlokale gibt es zu viele, um sie vollständig zu erfassen. Eine 
 ehemalige Bank, Kneipe oder Beratungsstelle ist das gleiche wie eine 
 leerstehende Verkaufsfläche. Wieso sollte man dann shop verwenden?
   
Letztenendes sind das doch alles eine Art von Verkaufsflächen - gibt es 
einen besseren Oberbegriff als
shop dafür?

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. November 2009 11:48 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:

 Ladenlokale gibt es zu viele, um sie vollständig zu erfassen.


haha, was soll das denn bedeuten? Gibt es dafür nicht Openstreetmap? In
einer Stadt wie Berlin mit vielen aktiven Mappern kann ich mir durchaus auch
aktuelle Daten für leerstehende Ladenlokale vorstellen, weltweit muss das
zwar derzeit nciht unbedingt gelten, aber das ist demjenigen, der in Berlin
ist, z.B. egal ;-).


 Eine
 ehemalige Bank, Kneipe oder Beratungsstelle ist das gleiche wie eine
 leerstehende Verkaufsfläche. Wieso sollte man dann shop verwenden?


naja, über den Tag kann man sich im einzelnen streiten. Ich bin ja sowieso
eher für einen generellen Leerstandstag, der dann auch Banken, Büros,
Fährterminals, Flughäfen, Jägerstände, Wohnungen und alles andere
beinhaltet. disused wäre dafür evtl. ein bereits in Benutzung befindlicher
tag.


 Bei wichtigeren Objekten und solchen, die nur zeitweise geschlossen
 sind, setzte ich meist old_ vor den key. Dann kann das Objekt ggf.
 noch unter seinem Namen gefunden werden und der nächste Mapper weiß
 auch, dass das Objekt bewusst entfernt und nicht vergessen wurde.
 Beispiele:

 old_route=ferry
 note=Fähranleger baufällig, kein Betrieb bis Mitte 2010

 old_amenity=cinema
 old_name=Metro

 old_amenity=restaurant
 old_name=Ausflugslokal Gipfelblick


ja eben.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-16 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
 Datum: Mon, 16 Nov 2009 00:34:15 +0100
 Von: Garry garr...@gmx.de
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale


 Es gibt Leute, die gehen nicht ohne Not zum Makler um ihm das Geld in 
 den Rachen zu werfen.
 Und warum soll nicht jemand auch OM zu Hilfe nehmen können wenn er bei 
 Gelegenheit in einen
 seinen Bedürfnissen besser entprechenden Verkaufsraum wechseln möchte?
 OSM wäre dazu auch eine zentrale Anlaufstelle während  es 
 Immobilienportale und  Makler  tausende 
 gibt.

Absolut richtig, solche Anwendungen sind es, die aus einer
simplen Datanbank den Mehrwert rausholen. 

Aber wie schon bei den Weihnachtsmaerkten entwickelt sich die
Diskussion in eine eigenartige Richtung. Loeschen oder nicht
loeschen ist doch nicht die Frage, sondern wie man das
alles so strukturiert, dass man an die Infos auch noch 
rankommt.

Ein potentieller Wohnungssuchender hat wenig von einer DB,
in der die Info die er sucht, in staendig wechselnden 
Tags versteckt ist und wer nicht gerade nach der Wohnung 
sucht, den interessiert die Info nicht. Das schreit doch
gerade nach Datenoverlays. Relativ statische Daten in die
Basis-DB und temporaere Sonderfaelle in einen Overlay, der
sich bei der Ortung auf OSM-Basisdaten bezieht.

Es ist jedenfalls von Vorteil, wenn man sich OSM-intern
mal drueber gedanken macht. Denn ein Externer, der OSM 
fuer ein Immoportal nutzen will, braucht die Community nicht
und es ist dann fraglich, ob in dem Fall etwas zurueckfliesst.
-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 16.11.2009 00:44:
 Wo ist da Problem wenn ein leerstehender Laden gerendert wird?

Wenn ich auf der Karte einen Laden suche, dann suche ich einen der heute
in Betrieb ist. Einen der frueher mal war oder der in Zukunft mal sein
wird, hilft mir in ueber 99,9% aller Faelle herzlich wenig.

 Ansonsten sollte es nicht all zu schwierig sein eine Symbolik zu 
 implemenetieren die auf disused gesetzte Objekte
 entsprechend markiert.

...

 Weil man die Mühe scheut einmalig ein bischen mehr Aufwand in etwas zu 
 stecken um eine allgemeingültige Lösung zu haben
 als sich für jedes Ojekt(Tag) einzeln zu überlegen wie man damit umgeht 

Weil das kein einmaliger Aufwand ist, sondern das Spiel jedes mal von
vorne los geht, sobald jemand ein neues Tag erfindet, das die
bestehenden Tags nicht einfach erweitert sondern in ihrer Bedeutung
grundlegend aendert.
Ausserdem muss so eine Aenderung nicht nur an einer Stelle gemacht
werden, sondern unzaehlige verschiedene Programme muessen angepasst
werden. Das geht nicht so mal eben.

Es spricht nichts dagegen, neue Tags zu erfinden, solange die alten
weiterhin gueltig bleiben. Wenn man solche tags in der Datenbank
hinzufuegt, dann werden die Daten wenigstens nicht schlechter. Alle
Renderer funktionieren noch genauso gut wie zuvor.
Wenn man jetzt aber solche Tags hinzufuegt, die die bisher verwendeten
Tags in der Bedeutung grundlegend veraendern sollen, dann erzeugt man in
allen nicht angepassten Auswertungen ziemlichen Datenmuell.

 bzw. sich einfach aus der Affäre zieht in dem man es komplett
 löscht? Warum sammeln wir  alle so fleissig  Informationen? Doch sicher 
 nicht  damit  ie gelöscht werden?

Ich persoenlich wuerde geloeschte Informationen immer noch
falschen/unverstaendlichen Informationen vorziehen. Aber das ist
sicherlich Geschmackssache.

Ansonsten ist hier ja bereits shop=disused vorgeschlagen worden, was
doch das klar bessere Konstrukt ist als shop=* mit disused=yes.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. November 2009 17:16 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de:

 Garry schrieb am 16.11.2009 00:44:
  Wo ist da Problem wenn ein leerstehender Laden gerendert wird?

 Wenn ich auf der Karte einen Laden suche, dann suche ich einen der heute
 in Betrieb ist. Einen der frueher mal war oder der in Zukunft mal sein
 wird, hilft mir in ueber 99,9% aller Faelle herzlich wenig.


na und? Du brauchst ja nicht nur von Dir ausgehen. Es geht ja nicht nur um
Rendering und Routing. Wenn ich Soziologe oder Immobilienmakler bin oder
einfach eine neue Wohnung suche, interessiert es mich durchaus, wo wieviele
Wohnungen/Läden/Büros leerstehen. Das gibt ein Bild über die Gegend. Es gibt
sicher noch zig andere Beispiele, wo diese Information interessant sein
kann.


 Weil das kein einmaliger Aufwand ist, sondern das Spiel jedes mal von
 vorne los geht, sobald jemand ein neues Tag erfindet, das die
 bestehenden Tags nicht einfach erweitert sondern in ihrer Bedeutung
 grundlegend aendert.


klar, das sollte nicht sein (s. highway=construction und construction=Klasse
vs. highway=Klasse und construction=yes).


 Ausserdem muss so eine Aenderung nicht nur an einer Stelle gemacht
 werden, sondern unzaehlige verschiedene Programme muessen angepasst
 werden. Das geht nicht so mal eben.


man sollte Tags, deren Bedeutung man nicht kennt, gar nicht auswerten, dann
gibts auch keine Probleme.


 Es spricht nichts dagegen, neue Tags zu erfinden, solange die alten
 weiterhin gueltig bleiben. Wenn man solche tags in der Datenbank
 hinzufuegt, dann werden die Daten wenigstens nicht schlechter. Alle
 Renderer funktionieren noch genauso gut wie zuvor.


eben


 Wenn man jetzt aber solche Tags hinzufuegt, die die bisher verwendeten
 Tags in der Bedeutung grundlegend veraendern sollen, dann erzeugt man in
 allen nicht angepassten Auswertungen ziemlichen Datenmuell.


klar sollten neue Tags und Schemata mit den alten kompatibel sein. Ein
shop=disused ist z.B. kein Problem.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Garry
Raimond Spekking schrieb:
 Moin,

 wie taggt ihr zeitweise leerstehende Ladenlokale?

 Es kommt ja immer wieder vor, dass Ladenlokale (sei es Geschäfts oder
 Restaurants) zeitweise leer stehen. Den Node löschen halte ich für
 falsch, da dabei die Historie verloren geht.

 In http://www.openstreetmap.org/browse/node/313285805/history hat jetzt
 innerhalb eines Jahres das 3. Restaurant eröffnet, jedesmal mit
 monatelangen Leerständen.

 Für diese Zeiten behelfe ich mich mit
 shop:construction
 note:Leerstand

 Hat jemand eine bessere Idee?
   
ja,
shop=untenanted
(= leerstehend)
Mit Bautstelle hat das ja nichts zu tun bzw. wäre etwas übertrieben für 
eventuelle Innenrenovierungen/Umzüge.

eventuell auch ein
disused=yes setzen


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Sonntag, den 15.11.2009, 14:52 +0100 schrieb Garry:
 Raimond Spekking schrieb:
  Moin,
 
  wie taggt ihr zeitweise leerstehende Ladenlokale?
 
  Es kommt ja immer wieder vor, dass Ladenlokale (sei es Geschäfts oder
  Restaurants) zeitweise leer stehen. Den Node löschen halte ich für
  falsch, da dabei die Historie verloren geht.
 
  In http://www.openstreetmap.org/browse/node/313285805/history hat jetzt
  innerhalb eines Jahres das 3. Restaurant eröffnet, jedesmal mit
  monatelangen Leerständen.
 
  Für diese Zeiten behelfe ich mich mit
  shop:construction
  note:Leerstand
 
  Hat jemand eine bessere Idee?

 ja,
 shop=untenanted
 (= leerstehend)
 Mit Bautstelle hat das ja nichts zu tun bzw. wäre etwas übertrieben für 
 eventuelle Innenrenovierungen/Umzüge.
 
 eventuell auch ein
 disused=yes setzen

Ich hatte sowas mal als amenity=closed_restaurant getaggt.

Wie würdet ihr denn das Datum der geplanten Neueröffnung taggen?
Vielleicht reopening_date=* ?


Andre



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Andre Hinrichs schrieb am 15.11.2009 15:42:
 Wie würdet ihr denn das Datum der geplanten Neueröffnung taggen?

Einfach als note=Erföffnung am xxx

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden René Falk
Andre Hinrichs schrieb:

 Wie würdet ihr denn das Datum der geplanten Neueröffnung taggen?
 Vielleicht reopening_date=* ?

Gar nicht.

Ich würde das auf meine persönliche Todo-Liste setzen, und wenn möglich
am Tag der Neueröffnung den Tag anpassen.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Nov 15, 2009 at 01:54:00PM +0100, Raimond Spekking wrote:
 Moin,
 
 wie taggt ihr zeitweise leerstehende Ladenlokale?
 
 Es kommt ja immer wieder vor, dass Ladenlokale (sei es Geschäfts oder
 Restaurants) zeitweise leer stehen. Den Node löschen halte ich für
 falsch, da dabei die Historie verloren geht.

Gar nicht - auf dem node ist ja tendentiell auch eine adresse - die bleibt
bestehen und alle shop/amenity/man_mades entfernen - oder?

 Für diese Zeiten behelfe ich mich mit
 shop:construction
 note:Leerstand
 
 Hat jemand eine bessere Idee?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Florian Lohoff schrieb:
 On Sun, Nov 15, 2009 at 01:54:00PM +0100, Raimond Spekking wrote:
 Gar nicht - auf dem node ist ja tendentiell auch eine adresse - die bleibt
 bestehen und alle shop/amenity/man_mades entfernen - oder?

In meiner Gegend habe ich in der Regel die buildings eingezeichnet,
daran ein Node mit der Hausnr./Adresse.

Im Umriss des Gebäudes habe ich die Nodes mit den Geschäften gelegt.
Oftmals sind es auch mehrere Geschäfte in einem Gebäude.
Wenn ich also bei Leerständen alle shop/amenity/usw. an diesem Node
entferne, habe ich einen node ohne Eigenschaft. Unschön.

Raymond.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Torsten Leistikow schrieb:
 Andre Hinrichs schrieb am 15.11.2009 15:42:
 Wie würdet ihr denn das Datum der geplanten Neueröffnung taggen?
 
 Einfach als note=Erföffnung am xxx
 

Ja, das mache ich auch so, falls bekannt.

Raymond.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Garry schrieb:
 Raimond Spekking schrieb:
   
 ja,
 shop=untenanted
 (= leerstehend)

Danke, das finde ich gut :)


 Mit Bautstelle hat das ja nichts zu tun bzw. wäre etwas übertrieben für 
 eventuelle Innenrenovierungen/Umzüge.

Klar, mir fiel nur nichts besseres ein.

 
 eventuell auch ein
 disused=yes setzen

Hm ja, könnte man.

Raymond.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Nov 15, 2009 at 07:07:55PM +0100, Raimond Spekking wrote:
 Florian Lohoff schrieb:
  On Sun, Nov 15, 2009 at 01:54:00PM +0100, Raimond Spekking wrote:
  Gar nicht - auf dem node ist ja tendentiell auch eine adresse - die bleibt
  bestehen und alle shop/amenity/man_mades entfernen - oder?
 
 In meiner Gegend habe ich in der Regel die buildings eingezeichnet,
 daran ein Node mit der Hausnr./Adresse.
 
 Im Umriss des Gebäudes habe ich die Nodes mit den Geschäften gelegt.
 Oftmals sind es auch mehrere Geschäfte in einem Gebäude.
 Wenn ich also bei Leerständen alle shop/amenity/usw. an diesem Node
 entferne, habe ich einen node ohne Eigenschaft. Unschön.

Aeh - warum ist dann nicht auch der shop/amenity auf dem umriss des
Gebaeudes? Warum das eine auf einen node und das andere auf das building?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Florian Lohoff schrieb:
 On Sun, Nov 15, 2009 at 07:07:55PM +0100, Raimond Spekking wrote:
 Florian Lohoff schrieb:
 On Sun, Nov 15, 2009 at 01:54:00PM +0100, Raimond Spekking wrote:
 Gar nicht - auf dem node ist ja tendentiell auch eine adresse - die bleibt
 bestehen und alle shop/amenity/man_mades entfernen - oder?
 In meiner Gegend habe ich in der Regel die buildings eingezeichnet,
 daran ein Node mit der Hausnr./Adresse.

 Im Umriss des Gebäudes habe ich die Nodes mit den Geschäften gelegt.
 Oftmals sind es auch mehrere Geschäfte in einem Gebäude.
 Wenn ich also bei Leerständen alle shop/amenity/usw. an diesem Node
 entferne, habe ich einen node ohne Eigenschaft. Unschön.
 
 Aeh - warum ist dann nicht auch der shop/amenity auf dem umriss des
 Gebaeudes? Warum das eine auf einen node und das andere auf das building?
 

Das mache ich nur, wenn das gesamte Gebäude von dem Shop genutzt wird.
Bei einer Mischnutzung (Erdgeschoss Geschäft, 1.-x. Obergeschoss
Wohnungen oder Büroräume) halte ich es nicht für richtig, das gesamte
Gebäude z.B. zu einem Kiosk oder einer Bäckerei zu machen.

Ja, konsequenterweise müsste man buildung-polygon, shop-node(s),
address-node(s) zu einer Relation zusammenfassen.

Nein, das mache ich (noch) nicht.

Raymond.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Garry
Florian Lohoff schrieb:

 Gar nicht - auf dem node ist ja tendentiell auch eine adresse - die bleibt
 bestehen und alle shop/amenity/man_mades entfernen - oder?

   
Das wäre ein Informationsverlust.
Zum einen gibt es Leute die einen leerstehenden Laden suchen, machmal 
auch nur tageweise z.B. für Filmaufnahmen und
zum anderen sucht man manchmal einen Laden von dem man nicht weiss dass 
er zugemacht hat. Der Hinweis leerstehender Laden
kann dann die Zweifel beseitigen ob man sich mit der Adresse geirrt hat.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 15.11.2009 14:52:
 eventuell auch ein
 disused=yes setzen

Nicht schon wieder ein Extra-Tag, dass die urspruengliche Bedeutung
aufhebt: Wenn ein Renderer das Tag nicht kennt, dann erscheint der Laden
ganz normal auf der Karte.
Also den Vorschlag zusammen mit construction=yes, ruins=yes und
aehnlichen sofort in die Ablage-Rund packen.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Olaf Kotzte

Am 15.11.2009 um 21:42 schrieb Garry:

 Florian Lohoff schrieb:

 Gar nicht - auf dem node ist ja tendentiell auch eine adresse - die  
 bleibt
 bestehen und alle shop/amenity/man_mades entfernen - oder?


 Das wäre ein Informationsverlust.
 Zum einen gibt es Leute die einen leerstehenden Laden suchen, machmal
 auch nur tageweise z.B. für Filmaufnahmen und
 zum anderen sucht man manchmal einen Laden von dem man nicht weiss  
 dass
 er zugemacht hat. Der Hinweis leerstehender Laden
 kann dann die Zweifel beseitigen ob man sich mit der Adresse geirrt  
 hat.

 Garry

Wer ein leerstehendes Ladenlokal sucht wird bei einem  
Immobilienportal, Makler oder in der Zeitung suchen aber garantiert  
nicht in OSM. Und wer nach einem Geschäft sucht das nicht mehr  
existiert und dementsprechend aus OSM gelöscht wurde ist selber Schuld  
wenn er ohne zusätzliche Recherche dort hinfährt.  Ich als Mapper kann  
doch nicht alle Eventualitäten abdecken. Was mache ich wenn das  
Geschäft nur umgezogen ist? Tag dran in der Art  
moved_to=sesamstraße_1? Oder wenn fliegender Mieterwechsel war?  Ich  
kartiere die Orte immer so wie der ist Zustand ist und nicht was war,  
wenn irgendwas nicht mehr existiert wird es geändert oder gelöscht.  
Die von Florian gezeigte Methode scheint mir im Moment der einfachste  
Weg einen Leerstand anzuzeigen vielleicht noch in Kombination mit  
einem Tag für Leerstand. Wobei ich mich frage für wen das von  
Interesse sein soll.

Olaf

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. November 2009 18:52 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:

 On Sun, Nov 15, 2009 at 01:54:00PM +0100, Raimond Spekking wrote:
  Moin,
 
  wie taggt ihr zeitweise leerstehende Ladenlokale?
 
  Es kommt ja immer wieder vor, dass Ladenlokale (sei es Geschäfts oder
  Restaurants) zeitweise leer stehen. Den Node löschen halte ich für
  falsch, da dabei die Historie verloren geht.

 Gar nicht - auf dem node ist ja tendentiell auch eine adresse - die bleibt
 bestehen und alle shop/amenity/man_mades entfernen - oder?


+1, würde ich auch so machen. Wobei es durchaus auch ein Projekt wäre,
Leerstand als solches zu taggen, also leere Läden aber auch leere Büros oder
Wohnungen. In dem Fall sollte man schon was haben, das den Unterschied (also
Laden, Büro, Wohnung, Hangar, etc.) beschreibt. In dem Fall disused=yes oder
was neues erfinden? Bzw. shop=disused, also so, wie man es beim Hangar auch
machen würde.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Olaf Kotzte schrieb:
 Wer ein leerstehendes Ladenlokal sucht wird bei einem  
 Immobilienportal, Makler oder in der Zeitung suchen aber garantiert  
 nicht in OSM. Und wer nach einem Geschäft sucht das nicht mehr  
 existiert und dementsprechend aus OSM gelöscht wurde ist selber Schuld  
 wenn er ohne zusätzliche Recherche dort hinfährt.  Ich als Mapper kann  
 doch nicht alle Eventualitäten abdecken. Was mache ich wenn das  
 Geschäft nur umgezogen ist? Tag dran in der Art  
 moved_to=sesamstraße_1? Oder wenn fliegender Mieterwechsel war?  Ich  
 kartiere die Orte immer so wie der ist Zustand ist und nicht was war,  
 wenn irgendwas nicht mehr existiert wird es geändert oder gelöscht.  
 Die von Florian gezeigte Methode scheint mir im Moment der einfachste  
 Weg einen Leerstand anzuzeigen vielleicht noch in Kombination mit  
 einem Tag für Leerstand. Wobei ich mich frage für wen das von  
 Interesse sein soll.

Zum Beispiel wenn ich wissen möchte wieviele leerstehende Läden es im 
Stadtviertel x gibt.

Hört doch bitte auf mit dem: Ich sehe da keinen Sinn drin, die Daten 
braucht doch kein Mensch. Wenn man über den Tellerrand der Navigation 
hinausblickt, kann ich mir für sehr viele Arten von Daten eine sinnvolle 
Nutzung vorstellen. Wird mit Sicherheit aber noch ein paar Jahre dauern 
bis diese Daten in ausreichender Menge vorhanden sind (und Leute die 
diese auch pflegen).

Nicht falsch verstehen: Primär geht es auch mir um die aktuelle 
Situation. Wenn du sagst, ich trage das ein was aktuell da ist und lösch 
den alten Krempel raus ist das immer noch viel, viel besser als wenn 
etwas veraltetes in der Datenbank steht.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Garry
Olaf Kotzte schrieb:
 Wer ein leerstehendes Ladenlokal sucht wird bei einem  
 Immobilienportal, Makler oder in der Zeitung suchen aber garantiert  
 nicht in OSM. Und wer nach einem Geschäft sucht das nicht mehr  
   
Es gibt Leute, die gehen nicht ohne Not zum Makler um ihm das Geld in 
den Rachen zu werfen.
Und warum soll nicht jemand auch OM zu Hilfe nehmen können wenn er bei 
Gelegenheit in einen
seinen Bedürfnissen besser entprechenden Verkaufsraum wechseln möchte?
OSM wäre dazu auch eine zentrale Anlaufstelle während  es 
Immobilienportale und  Makler  tausende 
gibt.
 existiert und dementsprechend aus OSM gelöscht wurde ist selber Schuld  
 wenn er ohne zusätzliche Recherche dort hinfährt.  Ich als Mapper kann  
 doch nicht alle Eventualitäten abdecken. Was mache ich wenn das  
 Geschäft nur umgezogen ist? Tag dran in der Art  
 moved_to=sesamstraße_1? Oder wenn fliegender Mieterwechsel war?  Ich  
   
Zumindest auf den ersten Blick gar keine so schlechte Idee, ein 
komplette Ladenhistorie in OSM zu führen
geht aber vielleicht doch ein bischen zu weit und verstösst eventuell 
gegen das Datenschutzgesetz.
 kartiere die Orte immer so wie der ist Zustand ist und nicht was war,  
   
Du tust nichts anderes wenn Du als leerstehend / unbenutzt markierst..
 wenn irgendwas nicht mehr existiert wird es geändert oder gelöscht.
Die Immobilie als Geschäftsraum existiert ja nach wie vor und ändert in 
den wohl meisten Fällen auch nicht von Mieter
zu Mieter seine grundlegende Nutzungsart zwischen Ladengeschäft, 
Büro(ohne Publikumsverkehr, d.h. nicht sowas wie Reisebüro,
Versicherungsargentur,..) und Wohnraum.
   
 Die von Florian gezeigte Methode scheint mir im Moment der einfachste  
 Weg einen Leerstand anzuzeigen vielleicht noch in Kombination mit  
 einem Tag für Leerstand. Wobei ich mich frage für wen das von  
 Interesse sein soll.
   

Ja, Informationen zu löschen ist immer einfach.
Die Information dass etwas aufgehört hat zu existieren ist auch eine 
Information für die es Interessenten gibt!
Ebenso dafür dass eine Immobilie leersteht..

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale

2009-11-15 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb:
 Garry schrieb am 15.11.2009 14:52:
   
 eventuell auch ein
 disused=yes setzen
 

 Nicht schon wieder ein Extra-Tag, dass die urspruengliche Bedeutung
   
Es ist eins der wenigen die es gibt.
 aufhebt: Wenn ein Renderer das Tag nicht kennt, dann erscheint der Laden
 ganz normal auf der Karte.
   
Wo ist da Problem wenn ein leerstehender Laden gerendert wird?
Ansonsten sollte es nicht all zu schwierig sein eine Symbolik zu 
implemenetieren die auf disused gesetzte Objekte
entsprechend markiert.
 Also den Vorschlag zusammen mit construction=yes, ruins=yes und
 aehnlichen sofort in die Ablage-Rund packen.
   
Weil man die Mühe scheut einmalig ein bischen mehr Aufwand in etwas zu 
stecken um eine allgemeingültige Lösung zu haben
als sich für jedes Ojekt(Tag) einzeln zu überlegen wie man damit umgeht 
bzw. sich einfach aus der Affäre zieht in dem man es komplett
löscht? Warum sammeln wir  alle so fleissig  Informationen? Doch sicher 
nicht  damit  ie gelöscht werden?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de