[Translators-de] Compiz's Pootle: z.B. fehlende 'Slide In Duration'-Zeichenkette

2010-09-22 Diskussionsfäden Dennis Baudys
Hallo!

Hat jemand von Euch zufällig eine Idee, warum in Compiz’s Pootle [1]
z.B. die Zeichenketten »Slide In Duration«, »Slide Out Duration«,
»Sliding Popups« und »Support Present Windows«, die ich jedoch in
Launchpad [2] finden kann, zu fehlen scheinen?

Kann ich daraus schlussfolgern, dass in der aktuellsten Version von
Compiz diese Zeichenketten gar nicht mehr benötigt werden – oder
bedeutet das, die Übersetzungsdateien in Compiz’s Pootle sind
unvollständig?

Die Hilfeseite von Compiz’s Pootle [3] ist auch außerordentlich
aufschlussreich: eine leere Seite (0 Byte).

Danke für Hinweise.

[1] http://l10n.compiz.org/pootle/de/compizfusion/
[2]
https://translations.launchpad.net/ubuntu/maverick/+source/compiz-fusion-plugins-main/+pots/compiz-fusion-plugins-main/de/+translate?start=277
[3] http://l10n.compiz.org/pootle/doc/en/index.html

Grüße,


-- 
Dennis Baudys

  email: thecon...@arcor.de
 GPG key-ID: E4A9FB08
fingerprint: CB9A 86FF 1C20 0426 3912
 0276 3A78 E23F E4A9 FB08

  launchpad: ~thecondordb


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de


Re: [Translators-de] Anfrage bzgl. Ubucon

2010-09-22 Diskussionsfäden Daniel Schury
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Oh, Sorry, das hatte ich vergessen:

Volkmar hatte sich da wegen dem Ubuntu Manual (was so so halboffiziell
von uns übersetzt wrid) gemeldet, er würde gerne bis zur Ubucon lucid-e2
von seiner Freundin (die sowas wohl beruflich macht) Korrekturlesen
lassen. Jetzt scheint er wohl umgeschwenkt zu sein auf ein Ich suche
Fehler raus und lasse dann dem Publikum zeigen, wie man diese richtig
meldet/korrigiert.

Am 21.09.2010 21:52, schrieb Moritz Baumann:
 Hallo!
 
 Am Dienstag, dem 20.09.2010, um 22:02 schrieb Daniel Schury:
 da ich ja aus Leipzig komme und ein wenig bei den Vorbereitungen für die
 Ubucon 2010 mitmache, wollte ich anfragen ob Du oder ein anderer
 Übersetzer zu dieser Veranstaltung erscheinen werdet. Meine Idee ist die
 folgende. Ich drucke die bis dahin aktuelle Fassung teilweise aus und
 lasse diese prof. von meiner Partnerin korrigieren. Ein erfahrener
 Übersetzer zeigt dann, wie dies mit Launchpad eingepflegt wird. Was
 hälst Du davon und weißt Du wer von den Übersetzern anwesend sein wird?
 
 Am Sonntag zum Teamtreffen werde ich auf jeden Fall anwesend sein und habe 
 auch 
 nichts dagegen, wenn beim Teamtreffen zwischendurch Interessenten 
 vorbeischauen 
 und sich unsere Arbeitsweise erklären lassen. (Das Ganze Teamtreffen ist wohl 
 etwas langweilig für Neulinge). Um wen und welche Übersetzung geht es denn?
 
 Grüße,
 moritz
 
 ___
 Translators-de mailing list
 Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
 https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de
 


- -- 
Freundliche Grüße
Daniel Schury
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAkyZ1D4ACgkQk7XSfqVgB0qjBQCfdGW1VRxqqqlYcQDW7b8jQDH8
c6YAnR9gLpk0DikxIn9AqunCMzytcfn1
=5dTP
-END PGP SIGNATURE-

___
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de


Re: [Translators-de] Anfrage bzgl. Ubucon

2010-09-22 Diskussionsfäden Jonas Endersch
  Wie wärs, wenn ihr euch da lieber mit dem Maverick-Release 
beschäftigt? Ist ja bis dahin fertig geschrieben. Bin gerade an lucid-e2 
dran und hoffentlich in ein paar Tagen durch, dann könnte das geprüft 
und hoffentlich bald mal veröffentlicht werden.

Schöne Grüße
Jonas

Am 22.09.2010 12:02, schrieb Daniel Schury:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Oh, Sorry, das hatte ich vergessen:

 Volkmar hatte sich da wegen dem Ubuntu Manual (was so so halboffiziell
 von uns übersetzt wrid) gemeldet, er würde gerne bis zur Ubucon lucid-e2
 von seiner Freundin (die sowas wohl beruflich macht) Korrekturlesen
 lassen. Jetzt scheint er wohl umgeschwenkt zu sein auf ein Ich suche
 Fehler raus und lasse dann dem Publikum zeigen, wie man diese richtig
 meldet/korrigiert.

 Am 21.09.2010 21:52, schrieb Moritz Baumann:
 Hallo!

 Am Dienstag, dem 20.09.2010, um 22:02 schrieb Daniel Schury:
 da ich ja aus Leipzig komme und ein wenig bei den Vorbereitungen für die
 Ubucon 2010 mitmache, wollte ich anfragen ob Du oder ein anderer
 Übersetzer zu dieser Veranstaltung erscheinen werdet. Meine Idee ist die
 folgende. Ich drucke die bis dahin aktuelle Fassung teilweise aus und
 lasse diese prof. von meiner Partnerin korrigieren. Ein erfahrener
 Übersetzer zeigt dann, wie dies mit Launchpad eingepflegt wird. Was
 hälst Du davon und weißt Du wer von den Übersetzern anwesend sein wird?
 Am Sonntag zum Teamtreffen werde ich auf jeden Fall anwesend sein und habe 
 auch
 nichts dagegen, wenn beim Teamtreffen zwischendurch Interessenten 
 vorbeischauen
 und sich unsere Arbeitsweise erklären lassen. (Das Ganze Teamtreffen ist wohl
 etwas langweilig für Neulinge). Um wen und welche Übersetzung geht es denn?

 Grüße,
 moritz

 ___
 Translators-de mailing list
 Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
 https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de


 - -- 
 Freundliche Grüße
 Daniel Schury
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

 iEYEARECAAYFAkyZ1D4ACgkQk7XSfqVgB0qjBQCfdGW1VRxqqqlYcQDW7b8jQDH8
 c6YAnR9gLpk0DikxIn9AqunCMzytcfn1
 =5dTP
 -END PGP SIGNATURE-

 ___
 Translators-de mailing list
 Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
 https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de

___
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de


Re: [Translators-de] Compiz's Pootle: z.B. fehlende 'Slide InDuration'-Zeichenkette

2010-09-22 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Dennis,

Hat jemand von Euch zufällig eine Idee, warum in Compiz’s Pootle [1]
z.B. die Zeichenketten »Slide In Duration«, »Slide Out Duration«,
»Sliding Popups« und »Support Present Windows«, die ich jedoch in
Launchpad [2] finden kann, zu fehlen scheinen?

Kann ich daraus schlussfolgern, dass in der aktuellsten Version von
Compiz diese Zeichenketten gar nicht mehr benötigt werden – oder
bedeutet das, die Übersetzungsdateien in Compiz’s Pootle sind
unvollständig?

wenn Unterschiede zwischen der Version in Launchpad und der Upstream-Version 
auftreten hat das entweder mit den unterschiedlichen Programmversionen oder 
damit zu tun, dass das Programm für Ubuntu gepatcht wurde. Alles andere halte 
ich für sehr unwahrscheinlich.

Grüße,
Moritz

___
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de


Re: [Translators-de] Anfrage bzgl. Ubucon

2010-09-22 Diskussionsfäden Daniel Schury
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Naja, der Vorteil am lucid-e2 wäre halt, dass dieses dann bereits länger
fertig ist, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, Fehler zu finden und
auszumerzen. Ich gebe ihm am Besten mal die Adresse der Liste hier, dann
kann er sich selbst melden.

Am 22.09.2010 12:06, schrieb Jonas Endersch:
  Wie wärs, wenn ihr euch da lieber mit dem Maverick-Release beschäftigt?
 Ist ja bis dahin fertig geschrieben. Bin gerade an lucid-e2 dran und
 hoffentlich in ein paar Tagen durch, dann könnte das geprüft und
 hoffentlich bald mal veröffentlicht werden.
 
 Schöne Grüße
 Jonas
 
 Am 22.09.2010 12:02, schrieb Daniel Schury:
 Oh, Sorry, das hatte ich vergessen:
 
 Volkmar hatte sich da wegen dem Ubuntu Manual (was so so halboffiziell
 von uns übersetzt wrid) gemeldet, er würde gerne bis zur Ubucon lucid-e2
 von seiner Freundin (die sowas wohl beruflich macht) Korrekturlesen
 lassen. Jetzt scheint er wohl umgeschwenkt zu sein auf ein Ich suche
 Fehler raus und lasse dann dem Publikum zeigen, wie man diese richtig
 meldet/korrigiert.
 
 Am 21.09.2010 21:52, schrieb Moritz Baumann:
 Hallo!

 Am Dienstag, dem 20.09.2010, um 22:02 schrieb Daniel Schury:
 da ich ja aus Leipzig komme und ein wenig bei den Vorbereitungen für
 die
 Ubucon 2010 mitmache, wollte ich anfragen ob Du oder ein anderer
 Übersetzer zu dieser Veranstaltung erscheinen werdet. Meine Idee ist
 die
 folgende. Ich drucke die bis dahin aktuelle Fassung teilweise aus und
 lasse diese prof. von meiner Partnerin korrigieren. Ein erfahrener
 Übersetzer zeigt dann, wie dies mit Launchpad eingepflegt wird. Was
 hälst Du davon und weißt Du wer von den Übersetzern anwesend sein wird?
 Am Sonntag zum Teamtreffen werde ich auf jeden Fall anwesend sein und
 habe auch
 nichts dagegen, wenn beim Teamtreffen zwischendurch Interessenten
 vorbeischauen
 und sich unsere Arbeitsweise erklären lassen. (Das Ganze Teamtreffen
 ist wohl
 etwas langweilig für Neulinge). Um wen und welche Übersetzung geht es
 denn?

 Grüße,
 moritz

 ___
 Translators-de mailing list
 Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
 https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de

 
 -- Freundliche Grüße
 Daniel Schury

___
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de

- -- 
Freundliche Grüße
Daniel Schury
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAkyZ1agACgkQk7XSfqVgB0olrQCcCxu7EQnvTseIw2oQWama0keJ
nesAn2iuNXZrLElROuk6zLKf/bFKmpea
=R2Qr
-END PGP SIGNATURE-

___
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de


Re: [Translators-de] compiz-fusion-plugins-main

2010-09-22 Diskussionsfäden Dennis Baudys
Hallo Moritz,

Danke für die Info. Tja, dann war es doch nicht so verkehrt, dass ich in
Launchpad und Compiz’s Pootle gleichzeitig übersetzt/korrigiert habe –
sozusagen abgeglichen mit Bevorzugung von Upstream es sei denn da stand
nichts oder es war deutlich schlechter.

Am Mittwoch, den 22.09.2010, 12:08 +0200 schrieb Moritz Baumann:
 Hat jemand von Euch zufällig eine Idee, warum in Compiz’s Pootle [1]
 z.B. die Zeichenketten »Slide In Duration«, »Slide Out Duration«,
 »Sliding Popups« und »Support Present Windows«, die ich jedoch in
 Launchpad [2] finden kann, zu fehlen scheinen?
 
 Kann ich daraus schlussfolgern, dass in der aktuellsten Version von
 Compiz diese Zeichenketten gar nicht mehr benötigt werden – oder
 bedeutet das, die Übersetzungsdateien in Compiz’s Pootle sind
 unvollständig?
 
 wenn Unterschiede zwischen der Version in Launchpad und der Upstream-
 Version auftreten hat das entweder mit den unterschiedlichen
 Programmversionen oder damit zu tun, dass das Programm für Ubuntu
 gepatcht wurde. Alles andere halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Grüße,


-- 
Dennis Baudys

  email: thecon...@arcor.de
 GPG key-ID: E4A9FB08
fingerprint: CB9A 86FF 1C20 0426 3912
 0276 3A78 E23F E4A9 FB08

  launchpad: ~thecondordb


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de


[Translators-de] Übersetzung des Begriffs 'sin k' (auf Audio bezogen)

2010-09-22 Diskussionsfäden Dennis Baudys
Hallo!

Ich wollte mal gerade bei PulseAudio die paar unübersetzten
Zeichenketten in Launchpad¹ erledigen, da ist mir aufgefallen, dass der
Begriff »sink« ziemlich uneinheitlich übersetzt wurde. Eine Richtlinie
dazu habe ich auf keiner der berüchtigten Seiten gefunden – eine große
Recherche in Foren habe ich noch nicht gemacht.

Folgende Varianten von »sink« sind mir bereits begegnet:

- Sink
- Empfänger
- Datenempfänger
- Senke
- Datenfeld
- Ausgang
- Eingang
- Ausgabe
- Eingabe

Meine Vorschläge wären:
  »(die) Audio-Senke« oder einfach
  »(das) Sink«.

In Kombinationen mit »Eingang/Eingabe« und »Ausgang/Ausgabe« wäre das:
  »(die) Audio-Eingabe-Senke« und
  »(die) Audio-Ausgabe-Senke« bzw.

  »(das) Audio-Eingangs-Sink« und
  »(das) Audio-Ausgangs-Sink«.

Hmm … Was meint ihr?

Ein »Sink« kann ja zur Eingabe oder Ausgabe verwendet werden und ist
auch oft abhängig vom Betrachtungswinkel, wenn ich richtig liege.

Ich wäre stark dafür, dass wir das vereinheitlichen und auch in den
Standardübersetzungen aufnehmen – oder gibt es doch schon was?

¹: PulseAudio darf man doch über Launchpad’s Rosetta übersetzen, oder?

Grüße,


-- 
Dennis Baudys

  email: thecon...@arcor.de
 GPG key-ID: E4A9FB08
fingerprint: CB9A 86FF 1C20 0426 3912
 0276 3A78 E23F E4A9 FB08

  launchpad: ~thecondordb


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de


Re: [Translators-de] mountall, Bug 645506, 'Option'

2010-09-22 Diskussionsfäden Dennis Baudys
Hallo Moritz,

Danke für Deinen Bug-Kommentar, die Review in »mountall« und dass Du den
Status im Wiki schon geändert hast.

Am Donnerstag, den 23.09.2010, 00:20 +0200 schrieb Moritz Baumann:
 … ich habe in deinem Vorschlag nur »Vorgabe« durch den Standard-
 Begriff »Option« übersetzt.

Hmm, weder bei Gnome noch bei KDE gibt es dazu eine Richtlinie. Aber
klar, »Option« ist ein Schlagwort, das man kennt. Ich war nur etwas
irritiert, dass in unseren Ubuntu-Standardübersetzungen [1] »Vorgabe«
steht – allerdings für das englische »parameter«, wie ich gerade gesehen
habe.

Bevorzugt Ubuntu für das englische »option« (im Sinne eines Parameters,
nicht im Sinne einer Einstellung) auch »Option«, für »parameter« (eng.)
aber »Vorgabe«?

[1]
https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGermanTranslators/Richtlinien/Standard%C3%
9Cbersetzungen

Grüße,


-- 
Dennis Baudys

  email: thecon...@arcor.de
 GPG key-ID: E4A9FB08
fingerprint: CB9A 86FF 1C20 0426 3912
 0276 3A78 E23F E4A9 FB08

  launchpad: ~thecondordb


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Translators-de mailing list
Translators-de@lists.ubuntu-eu.org
https://eshu.ubuntu-eu.org/cgi-bin/mailman/listinfo/translators-de