Re: [TYPO3-german] tx_cal wiederkehrendes Event Link darauf

2020-08-31 Diskussionsfäden Birgit
Hallo,

da ist seit einem Jahr nichts passiert.

https://gitlab.com/janhelke/cal

Der Entwickler hat im letzten Jahr auf dem TYPO3 Camp in Berlin erzählt, dass 
der Code eine einzige Katastrophe ist und sich bei jedem Fix ein neues Problem 
auftut.
Das ist ein Fass ohne Boden und er wird wohl die Lust verloren haben.

Die vorhandenen Version 2.0.0 und 2.0.1  für TYPO3 9 laufen nicht wirklich.

Für Neuinstallationen sind EXT:calendarize und EXT:events2 empfehlenswert.

Wenn ihr etwas outOfTheBox nutzen wollt, dann event2.

Wenn ihr selbst programmiert und eine individuelle Lösung braucht, nehmt 
calendarize als Grundlage und baut selbst was.


Wenn ihr eine alte EXT:cal migrieren müsst, nehmt auch calendarize als 
Grundlage.
Die Logik der Terminwiederholungen ist analog.


Viele Grüße Birgit



> Am 31.08.2020 um 20:06 schrieb Thomas Moll :
> 
> Hi, der Post ist zwar schon älter, aber ich frage trotzdem mal nach:
> 
> Unter welchem TYPO3 läuft das ganze. Meines Wissens nach wird cal nicht mehr 
> weiter entwickelt und die eigentlich für TYPO3 9 vorgesehene 2.0 ist nach 
> unseren Tests unverwendbar.
> 
> Der Entwickler baut bereits an einer neuen Extension, die cal ersetzen soll 
> ("calendar framework" oder so ähnlich) Aber die war noch nicht fertig, als 
> wir sie brauchten (April)
> 
> Den aktuellen Stand haben wir noch nicht ausprobiert.
> 
> Schönen Gruß
> TOM
> 
> 
> 
> Am .08.2020, 09:32 Uhr, schrieb Olaf Schuemann :
> 
>> Hallo zusammen,
>> 
>> wir haben die tx_cal Extension im Einsatz, die auch sehr gut funktioniert.
>> 
>> Jetzt ergibt sich die Frage, ob und wie es möglich ist ein Wiederkehrende 
>> Veranstaltungen einen Link von extern zu setzen. Am besten so, das dann 
>> automatisch der nächste Termin ausgegeben wird. Hat jemand eine Idee oder 
>> einen Lösungsansatz?
>> 
>> Danke
>> Olaf
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Version 10.4.6 page Opjekt nicht gefunden

2020-08-27 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Jorge,

das ist ausführlich dokumentiert - ist nur sehr vile Lesestoff.

https://docs.typo3.org
• Add a domain, set up languages and configure URL handling with the
site configuration tutorial.

https://typo3.org/help/documentation/whats-new

viele Grüße
Birgit



> Am 27.08.2020 um 17:36 schrieb Jorge Correo :
> 
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2.x Problem mit news

2020-06-23 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Bernhard,

hast du in einer Seite vielleicht ein no_cache?
Oder vielleicht den  Tag noch einmal an anderer Stelle überschrieben? 


Viele Grüße
Birgit

> Am 23.06.2020 um 14:15 schrieb Bernhard Ludwig :
> 
> Hallo,
> 
> aus Gründen habe ich hier noch eine umfangreiche 6.2.x am laufen. Nun ergibt 
> sich ein Problem mit der Ext. news 3.2.8.
> 
> - Ich habe 2 Newsbreiche definiert(news1 und news2).
> - Beide greifen auf die gleiche Datenbasis (ID59) zu.
> - News1 stellt alle Newsartikel ab dem fünften Eintrag dar (Darstellung ab 
> Newsartikel 4).
> - News2 stellt 4 Newsartikel ab 0 dar.
> - Beide Newsplugins funktionieren soweit.
> 
> - Für die jeweilige Singleansicht habe ich im Template folgendes Snippet 
> eingebaut, damit der Seitentitel dem Newsartikeltitel entspricht und nicht 
> bei jedem Newsartikel „News Single View“ ausgegeben wird:
> 
> [globalVar = GP:tx_news_pi1|news > 0]
> temp.newsTitle = RECORDS
> temp.newsTitle {
> source = {GP:tx_news_pi1|news}
> source.insertData = 1
> tables = tx_news_domain_model_news
> conf {
> tx_news_domain_model_news >
> tx_news_domain_model_news = TEXT
> tx_news_domain_model_news {
> field = title
> noTrimWrap = |||
> }
> }
> }
> page.headerData {
> 10 >
> 10 = COA
> 10 < temp.newsTitle
> }
> [global]
> 
> - Bei News1 funktioniert das tadellos, hier habe ich den jeweiligen Titel des 
> Newsartikels im Titel der Seite stehen
> - Bei News2 funktioniert das nicht, da steht bei allen 4 Artikeln immer „News 
> Single View“ im Titel.
> 
> Alle Einstellungen sind bei beiden Plugins identisch, habe mir schon den Wolf 
> gesucht, leider erfolglos. Hat vielleicht jemand einen Hinweis für mich?
> 
> Vielen Dank und viele Grüße,
> Bernhard
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Routing fehlende Argumente in Extensions seit Update auf 9.5.16

2020-05-06 Diskussionsfäden Birgit
Hallo in die Runde,

das hilft zwar nicht beim konkreten Problem, trotzdem als Info:

Nach dem Update von TYPO3 9.5.15 auf TYPO3 9.5.16 funktionieren auch Links zur 
Detailansicht von EXT:tt_news nicht mehr, die mit dem Standard Route Enhancer 
für Plugins konfiguriert sind.
Für die URL verwende ich /path_segment/uid.

Die uid wird abgeschnitten. Sieht auf den ersten Blick für mich so aus, als 
würde grundsätzlich nur noch das 1. Feld ausgespielt - und nicht mehr so, wie 
in der Doku:
https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-tca/master/en-us/ColumnsConfig/Type/Slug.html#generatoroptions


mein TCA:

$tempColumns = array (
'path_segment' => array (
'exclude' => true,
'label' => 'URL Segment',
'config' => array (
'type' => 'slug',
'generatorOptions' => array (
'fields' => array ('title,uid'),
'fieldSeparator' => '/',
'replacements' => array (
'/' => '-',
'.' => '-'
),
),
'fallbackCharacter' => '-',
'prependSlash' => true,
'eval' => 'uniqueInSite',
),
),
);
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns('tt_news',$tempColumns);
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes('tt_news', 
'path_segment', '', 'after:title‘);


Habe auch gerade eben von anderen Projekten gehört, wo das gleiche Problem mit 
dem Extbase Enhancer in EXT:news besteht.

In Version 9.5.15 gibt es die Probleme nicht.

Viele Grüße
Birgit



> Am 05.05.2020 um 20:57 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> 
> Hi Christoph,
> 
> danke für den Hinweis! Schwer zu sagen, ob das damit zusammenhängt. Ich
> kriege eigentlich keine falschen Links, aber die Argumente werden quasi
> abgeschnitten.
> 
> Ich habe unterdessen den Verdacht, dass das Matching der passenden Route
> verändert wurde. Früher (mindestens bis 9.5.8) wurde die Route mit der
> komplettem Übereinstimmung gewählt. Jetzt scheint die erste, die den
> Anfang der URL matched, gewählt zu werden. Also wohl irgend eine
> Änderung am Regex-Ausdruck.
> 
> Das Problem ist offenbar, dass ich mehrere Routen habe, die gleich
> beginnen. Das hat früher allerdings geklappt:
> 
> routePath: '/step3/measure/{messung}/year/{jahr}/page/{page}'
> 
> routePath: '/step3/measure/{messung}/year/{jahr}/nr/{listing}'
> 
> routePath:
> '/step3/measure/{messung}/year/{jahr}/nr/{listing}/page/{page}
> 
> Dieses Setup kommt daher, weil wir die alten URLs von RealURL
> weiterverwenden mussten. Also Angaben der Seite durch die Segmente
> "/page/2" oder beides fällt weg für den Default. Das Gleiche für "/nr/2343".
> 
> Am Ende sollte eine URL der Form /step3/measure/1/year/2017
> funktionieren, aber auch /step3/measure/1/year/2017/page/3.
> 
> Beim neuen Routing ist die Idee wohl, dass man nur noch URLs der Form
> /ergebnis/{nummer}/{page} hat, und bei den Defaults fällt das
> entsprechende Segment weg.
> 
> Wie kriege ich aber sowas wie /ergebnis/messung/{messUid}/year/{jahrUid}
> [/nr/{preselUid}] [/page/{pagerN}] mit einer einzigen Route hin?
> 
> Ich muss wohl erst mal das Update zurück rollen, bis ich eine Lösung
> gefunden habe.
> 
> Grüße,
> Till
> 
> On 05.05.20 20:11, Christoph wrote:
>> Hallo Till,
>> 
>> ggf. liegt es daran: https://forge.typo3.org/issues/91235
>> 
>> VG
>> Christoph
>> 
>> Am 05.05.2020 um 19:21 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>>> Hallo allerseits,
>>> 
>>> wir haben länger kein Update gemacht und dann gleich von 9.5.8 auf
>>> 9.5.15. Wir benutzen in der Site config.yaml diverse Routings ("speaking
>>> URLs") für unsere Extensions.
>>> 
>>> Nun scheint das seit dem Update zum Teil nicht mehr zu klappen. Es
>>> werden nicht mehr alle GET Parameter gemappt. Hier der relevante Teil
>>> aus config.yaml:
>>> 
>>>   -
>>> routePath: '/step3/measure/{messung}/year/{jahr}/nr/{listing}'
>>> _controller: 'Resultat::spitalsuche'
>>> _arguments:
>>>   messung: messung
>>>   jahr: jahr
>>>   listing: selectedListing
>>> [...]
>>> aspects:
>>>   listing:
>>> type: PersistedAliasMapper
>>> tableName: tx_anq_domain_model_listing
>>> routeFieldName: uid
>>> 
>>> Die Url wird richtig generiert: .../step3/measure/27/year/2017/nr/22616
>>> 
>>> Aber der Controller wird ohne Argument "listing" aufgerufen; "jahr" und
>>> &q

Re: [TYPO3-german] Site Configuration - sitemap.xml, robots.txt, 404 Fehlerseite (v9.5)

2020-04-03 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Johannes,

ich benutze nicht die EXT:cs_seo, sondern die EXT:seo, die du nur im 
Extensionmanager aktivieren musst.

Sitemap und 404 Seite werden in typo3conf/sites/config.yaml definiert:

Für die 404 Seite musst du zuerst im Seitenbaum eine Seite anlegen, zu der du 
dann verlinkst ( hier: Page ID 3296) oder du legst eine statische HTML-Seite an.


base: 'https://www.domainname.de/'
baseVariants: {  }
errorHandling:
  -
errorCode: '404'
errorHandler: Page
errorContentSource: 't3://page?uid=3296‘

rootPageId: 3
routeEnhancers:
  PageTypeSuffix:
type: PageType
default: .html
index: index
map:
  sitemap.xml: 1533906435


Doku:

https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/XmlSitemap/Index.html#xmlsitemap
https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/SiteHandling/Index.html#sitehandling

Die robots.txt lege ich bei TYPO3 Installationen mit nur einer Domain ganz 
normal als Datei an - ohne Extensions zu benutzen.


viele Grüße
Birgit



> Am 02.04.2020 um 23:52 schrieb Johannes C. Laxander :
> 
> Hallo Leute,
> 
> wo finde ich denn eine Anleitung, nach der ich unter TYPO3 9.5 mit EXT:cs_seo
> 
> - eine sitemap.xml erzeugen,
> - eine robots.txt angeben,
> - und die 404-Fehlerseite auch wirklich funktioniert?
> 
> Ich bin nämlich langsam am Verzweifeln, weil nix funktioniert ☹ Es ist meine 
> erste Website mit TYPO3 9.5!
> 
> sitemap.xml
> 
> routeEnhancers:
>  PageTypeSuffix:
>type: PageType
>default: .html
>map:
>  .html: 0
>  sitemap.xml: 655
> 
> Bei Aufruf von domain.tld/sitemap.xml wird mir die Startseite angezeigt, 
> nicht aber die xml-Sitemap!?
> Wodurch wird die sitemap eigentlich erzeugt?
> 
> robots.txt
> -
> In der Seitenkonfiguration eine statische Route angelegt: robots.txt; Routen 
> Typ: Seite, Datei, URL; Datei: fileadmin/robots.txt
> 
> routes:
>  -
>route: robots.txt
>type: uri
>source: 't3://file?uid=411'
> 
> Bei Aufruf von domain.tld/robots.txt wird mir die Startseite angezeigt, nicht 
> aber die robots.txt!?
> 
> 404-Fehlerseite
> -
> errorHandling:
>  -
>errorCode: '404'
>errorHandler: Page
>errorContentSource: 't3://page?uid=56'
> 
> Wenn ich eine nicht vorhandene Seite aufrufe, lande ich auch nur wieder auf 
> der Startseite, nicht aber auf der 404-Fehlerseite (56)!?
> 
> Freue mich über jeden zielführenden Tipp. Danke.
> 
> Gruß
> Johannes
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CkEditor / eigene Klasse

2020-03-06 Diskussionsfäden Birgit
Hast du die Klasse im CSS des RTE geladen?


rte.yaml:

editor:
  config:
contentsCss:
 - "EXT:myext/Resources/Public/Css/styles.css“



> Am 06.03.2020 um 14:47 schrieb Christoph :
> 
> 
> Ich füge die Klasse beim Anlegen des Links via Linkbrowser ein.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CkEditor / eigene Klasse

2020-03-06 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Christoph,

fügst du die Klasse im Editor hinzu per Selectfeld Classes?

Oder direkt beim Anlegen des Links im Linkbrowser-Fenster?
Dann greift zusätzlich der Link-Wizard von TYPO3 und muss entspr. konfiguriert 
werden.


page.tsconfig:

RTE.default {
classesAnchor {
readmoreLink {
class = readmore
type = page
titleText = Mehr lesen
}
}
buttons.link {
page.properties {
allowedClasses := addToList(readmore)
class.default = internal-link
}
}

}



rte.yaml:

buttons:
  link:
relAttribute:
  properties:
class:
  allowedClasses: 'external-link, external-link-new-window, 
internal-link, internal-link-new-window, download, mail, readmore''

page:
  properties:
class:
  allowedClasses: 'internal-link, internal-link-new-window,readmore'
  default: 'internal-link'



Viele Grüße Birgit



> Am 06.03.2020 um 13:45 schrieb Christoph :
> 
> Hallo Zusammen,
> 
> nach einem Update von TYPO3 von 8 auf 9 (8 mit ckeditor) habe ich ein
> komisches Phänomen: wenn ich eigenen Klassen verwende, dann klappt dass
> super bei "span"-Elementen.
> 
> Füge ich jedoch die klassen bei Links ein (über den Linkbrowser klappt
> das eigentlich super oder auch manuell zum Testen), dann wird die Klasse
> entfernt?! In Version 8 hatte das noch super geklappt.
> 
> Aktuller Stand:
> 
> Funktioniert: sdsddgs
> 
> Funktioniert nicht  href="t3://file?uid=123">
> 
> hat jemand eine Idee, wo es haken könnte?!
> 
> Danke!
> VG
> Christoph
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news / Routing

2020-02-28 Diskussionsfäden Birgit
Korrektur: Es gibt nur einen Slash in der URL vor „Seite“.:

Link zur Detailansicht:
veranstaltungen/details/seite?tx_calendarize_calendar[index]=76=bce76310fdb2119ee4f3176b46ec2ac5

> Am 28.02.2020 um 23:59 schrieb Birgit :
> 
> Hallo Christoph,
> 
> habe gerade das gleiche Phänomen in calendarize.
> 
> Das Problem tritt auf, wenn man das Pagination Widget benutzt und von Seite 2 
> usw. auf die Detailansicht verlinkt.
> Das Mapping für das Pagination Widget wird „halb“ mit durchgereicht.
> 
> Übrigens auch, wenn man in der Pagination zurück geht auf Seite 1:
> 
> /veranstaltungen -> /veranstaltungen/seite-4 -> /veranstaltungen/seite
> 
> 
> veranstaltungen/seite-4
> Link zur Detailansicht:
> veranstaltungen/details//seite?tx_calendarize_calendar[index]=76=bce76310fdb2119ee4f3176b46ec2ac5
> 
> Arbeite gerade in TYPO3 9.5.14. 
> 
> 
> viele Grüße Birgit
> 
> 
>> Am 28.02.2020 um 16:47 schrieb Christoph :
>> 
>> Hallo Birgit,
>> 
>> danke für Deine Antwort!
>> 
>> Ich bin mir sicher, dass ich die Einrückungen richtig habe, sonst würde
>> ja auch der part mit "page-0" und die korrekten Tag-Links nicht erzeugt
>> werden.
>> Unten mal mein Versuch. Ggf. findet noch jemand den Fehler?!
>> Danke!
>> VG
>> Christoph
>> 
>> routeEnhancers:
>>  News:
>>type: Extbase
>>limitToPages: [37,1485,136,1486]
>>extension: News
>>plugin: Pi1
>>routes:
>>  - routePath: '/'
>>_controller: 'News::list'
>>  - routePath: '/page-{page}'
>>_controller: 'News::list'
>>_arguments:
>>  page: '@widget_0/currentPage'
>>  - routePath: '/{news-title}'
>>_controller: 'News::detail'
>>_arguments:
>>  news-title: news
>>  - routePath: '/{category-name}'
>>_controller: 'News::list'
>>_arguments:
>>  category-name: overwriteDemand/categories
>>  - routePath: '/{tag-name}'
>>_controller: 'News::list'
>>_arguments:
>>  tag-name: overwriteDemand/tags
>>defaultController: 'News::list'
>>defaults:
>>  page: '0'
>>aspects:
>>  news-title:
>>type: PersistedAliasMapper
>>tableName: tx_news_domain_model_news
>>routeFieldName: path_segment
>>  page:
>>type: StaticRangeMapper
>>start: '1'
>>end: '100'
>>  category-name:
>>type: PersistedAliasMapper
>>tableName: sys_category
>>routeFieldName: slug
>>  tag-name:
>>type: PersistedAliasMapper
>>tableName: tx_news_domain_model_tag
>>routeFieldName: slug
>> 
>> 
>> 
>> Am 28.02.2020 um 15:11 schrieb Birgit:
>>> Hallo Christoph,
>>> 
>>> kann es sein, dass in deinem YAML eine Einrückung verrutscht ist?
>>> YAML ist das sehr „empfindlich“.
>>> 
>>> Das page-0 bekommst du weg, mit dem Setzen von
>>> defaults:
>>> page: '0'
>>> 
>>> 
>>> viele Grüße Birgit
>>> 
>>>> Am 28.02.2020 um 14:28 schrieb Christoph :
>>>> 
>>>> Hallo Zusammen,
>>>> 
>>>> nach einem Update von TYPO3 8 auf 9 versuche ich gerade für tx_news
>>>> schöne URLs zu generieren.
>>>> 
>>>> Dazu nutze ich den unter
>>>> https://docs.typo3.org/p/georgringer/news/master/en-us/AdministratorManual/BestPractice/Routing/Index.html#basic-setup-including-categories-and-tags
>>>> zu findenden Code.
>>>> 
>>>> Heraus kommt folgendes:
>>>> 
>>>> /artikel-1/page-0/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=147=d618f904c86364f5ec130052ba0c4572
>>>> 
>>>> Das "page-0" kommt von der genannten Konfig.
>>>> 
>>>> Ein auf der Seite eingefügter "tagfilter" erzeugt ebenfalls schöne URls,
>>>> doch für die News an sich will es nicht klappen...
>>>> 
>>>> Hat jemand eine Idee??
>>>> 
>>>> Danke!
>>>> VG & schon mal ein schönes Wochenende
>>>> 
>>>> Christoph
>>>> 
>>>> 
>>>> ___
>>>> TYPO3-german mailing list
>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> 
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news / Routing

2020-02-28 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Christoph,

habe gerade das gleiche Phänomen in calendarize.

Das Problem tritt auf, wenn man das Pagination Widget benutzt und von Seite 2 
usw. auf die Detailansicht verlinkt.
Das Mapping für das Pagination Widget wird „halb“ mit durchgereicht.

Übrigens auch, wenn man in der Pagination zurück geht auf Seite 1:

/veranstaltungen -> /veranstaltungen/seite-4 -> /veranstaltungen/seite


veranstaltungen/seite-4
Link zur Detailansicht:
veranstaltungen/details//seite?tx_calendarize_calendar[index]=76=bce76310fdb2119ee4f3176b46ec2ac5

Arbeite gerade in TYPO3 9.5.14. 


viele Grüße Birgit


> Am 28.02.2020 um 16:47 schrieb Christoph :
> 
> Hallo Birgit,
> 
> danke für Deine Antwort!
> 
> Ich bin mir sicher, dass ich die Einrückungen richtig habe, sonst würde
> ja auch der part mit "page-0" und die korrekten Tag-Links nicht erzeugt
> werden.
> Unten mal mein Versuch. Ggf. findet noch jemand den Fehler?!
> Danke!
> VG
> Christoph
> 
> routeEnhancers:
>   News:
> type: Extbase
> limitToPages: [37,1485,136,1486]
> extension: News
> plugin: Pi1
> routes:
>   - routePath: '/'
> _controller: 'News::list'
>   - routePath: '/page-{page}'
> _controller: 'News::list'
> _arguments:
>   page: '@widget_0/currentPage'
>   - routePath: '/{news-title}'
> _controller: 'News::detail'
> _arguments:
>   news-title: news
>   - routePath: '/{category-name}'
> _controller: 'News::list'
> _arguments:
>   category-name: overwriteDemand/categories
>   - routePath: '/{tag-name}'
> _controller: 'News::list'
> _arguments:
>   tag-name: overwriteDemand/tags
> defaultController: 'News::list'
> defaults:
>   page: '0'
> aspects:
>   news-title:
> type: PersistedAliasMapper
> tableName: tx_news_domain_model_news
> routeFieldName: path_segment
>   page:
> type: StaticRangeMapper
> start: '1'
> end: '100'
>   category-name:
> type: PersistedAliasMapper
> tableName: sys_category
> routeFieldName: slug
>   tag-name:
> type: PersistedAliasMapper
> tableName: tx_news_domain_model_tag
> routeFieldName: slug
> 
> 
> 
> Am 28.02.2020 um 15:11 schrieb Birgit:
>> Hallo Christoph,
>> 
>> kann es sein, dass in deinem YAML eine Einrückung verrutscht ist?
>> YAML ist das sehr „empfindlich“.
>> 
>> Das page-0 bekommst du weg, mit dem Setzen von
>> defaults:
>>  page: '0'
>> 
>> 
>> viele Grüße Birgit
>> 
>>> Am 28.02.2020 um 14:28 schrieb Christoph :
>>> 
>>> Hallo Zusammen,
>>> 
>>> nach einem Update von TYPO3 8 auf 9 versuche ich gerade für tx_news
>>> schöne URLs zu generieren.
>>> 
>>> Dazu nutze ich den unter
>>> https://docs.typo3.org/p/georgringer/news/master/en-us/AdministratorManual/BestPractice/Routing/Index.html#basic-setup-including-categories-and-tags
>>> zu findenden Code.
>>> 
>>> Heraus kommt folgendes:
>>> 
>>> /artikel-1/page-0/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=147=d618f904c86364f5ec130052ba0c4572
>>> 
>>> Das "page-0" kommt von der genannten Konfig.
>>> 
>>> Ein auf der Seite eingefügter "tagfilter" erzeugt ebenfalls schöne URls,
>>> doch für die News an sich will es nicht klappen...
>>> 
>>> Hat jemand eine Idee??
>>> 
>>> Danke!
>>> VG & schon mal ein schönes Wochenende
>>> 
>>> Christoph
>>> 
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news / Routing

2020-02-28 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Christoph,

kann es sein, dass in deinem YAML eine Einrückung verrutscht ist?
YAML ist das sehr „empfindlich“.

Das page-0 bekommst du weg, mit dem Setzen von
defaults:
  page: '0'


viele Grüße Birgit

> Am 28.02.2020 um 14:28 schrieb Christoph :
> 
> Hallo Zusammen,
> 
> nach einem Update von TYPO3 8 auf 9 versuche ich gerade für tx_news
> schöne URLs zu generieren.
> 
> Dazu nutze ich den unter
> https://docs.typo3.org/p/georgringer/news/master/en-us/AdministratorManual/BestPractice/Routing/Index.html#basic-setup-including-categories-and-tags
> zu findenden Code.
> 
> Heraus kommt folgendes:
> 
> /artikel-1/page-0/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=147=d618f904c86364f5ec130052ba0c4572
> 
> Das "page-0" kommt von der genannten Konfig.
> 
> Ein auf der Seite eingefügter "tagfilter" erzeugt ebenfalls schöne URls,
> doch für die News an sich will es nicht klappen...
> 
> Hat jemand eine Idee??
> 
> Danke!
> VG & schon mal ein schönes Wochenende
> 
> Christoph
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Diverse Updateprobleme

2020-02-25 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Christoph,

das passiert immer beim TYPO3 Update, wenn gridelements installiert ist.
Das liegt daran, dass gridelements für colPos negative Werte setzt, die beim 
TYPO3 Updatevorgang elimininiert werden.
Dann sind die Inhalte der Gridelemente nicht mehr zuordenbar.

Ich mache das so:

Vor dem TYPO3 Update:

ALTER TABLE tt_content
ADD COLUMN colPos_grid smallint(6) NOT NULL DEFAULT '0'  AFTER colPos

UPDATE tt_content
SET colPos_grid = colPos

Nach dem TYPO3 Update:

ALTER TABLE tt_content 
CHANGE colPos colPos smallint(6) NOT NULL default ‚0'

UPDATE tt_content
SET colPos = colPos_grid


Viele Grüße Birgit




> Am 25.02.2020 um 09:15 schrieb Christoph :
> 
> Hallo Zusammen,
> 
> ich habe ein Update von TPYO3 8 auf 9 durchgeführt. Vorgehen: alle
> Extensions deaktiviert, Update durchgeführt (Tabellen der deaktivierten
> Erweiterungen hab ich nicht angefasst), Extensions geupdatet und wieder
> aktiviert. Erwähnenswerte Erweiterungen: Gridelements
> 
> Jetzt habe ich folgende Probleme:
> 
> 1.) ALLE vorher in Gridelements befindlichen Elemente haben die
> Verknüpfung zu den dazugehörigen Gridelements verloren und werden als
> normale Inhalte angezeigt.
> 
> 2.) Wenn ich ein solches Element bearbeiten will (Elementeigenschaften),
> dann begrüsst mit eine Fehlermeldung (vgl. Anhang)
> 
> 3.) Ich hatte Inhalte in den Spalten links/rechts. Die gibt es ja
> erstmal nicht in TYPO3 9. Jetzt habe ich ein Backendlayou angelegt und
> die dreispaltige Darstellung wieder hergestellt, bis auf die Inhalte der
> Spalte "Normal" bleiben die anderen Inhalte aber "unused elements". Die
> "unused elements" haben "-2" als Spaltenwert. Meine Idee wäre, das jetzt
> über die Datenbank (suchen & ersetzen: "-2" -> "2") zu lösen. Gibt es
> hier einen besseren Weg?
> 
> Hat jemand prinzipiell Ideen? Ist meine Updateansatz ggf. falsch bzw.
> sollte ich anders vorgehen?
> 
> Danke Euch!
> 
> VG
> Christoph
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Textformatierungen entfernen

2020-02-24 Diskussionsfäden Birgit
Na dann ist das noch der ganz alte RTE, da gibt es sowieso noch kein Yaml.


Habe mal in meinem Archiv nachgesehen:

RTE.default {
enableWordClean = 1 
removeTrailingBR = 1 
removeComments = 1 
removeTags = center, sdfield 
removeTagsAndContents = style,script 

proc {
denyTags = font
HTMLparser_rte {
denyTags < RTE.default.proc.denyTags 
removeTags = font  
removeComments = 1 
keepNonMatchedTags = 0 
}
entryHTMLparser_db {
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
# CLEAN TAGS 
noAttrib = b, i, u, strike, sub, sup, strong, em, 
quote, blockquote, cite, tt, br, center 
rmTagIfNoAttrib = span,div,font
}
}
}

Vielleicht hilft das. Musst du evtl. noch anpassen an deine Bedingungen.

Ich kopiere immer zuerst in einen Texteditor und von dort in den RTE.
Dann sind auch alle Formatierungen weg.


Viele Grüße
Birgit



> Am 24.02.2020 um 22:01 schrieb Gerhard Obermayr 
> :
> 
> Danke, funktioniert auch nicht ...
> 
> Ich verwende auf der Seite - sorry, muss so sein - 4.5.40 ...
> 
> Am 24.02.2020 um 18:33 schrieb Birgit:
>> Hallo Gerhard,
>> 
>> Der Artikel auf der Seite von jweiland bezieht sich auf den alten RTE.
>> 
>> Zitat (orange hinterlegtes Feld auf der Seite):
>> Der Rich Text Editor (RTE) ist das zentrale Werkzeug für die Eingabe und 
>> Bearbeitung von Texten in TYPO3. Die Extension "HTMLArea" wurde bis zur 
>> TYPO3 Version 7 eingesetzt und ab der Version 8 vom rte_ckeditor abgelöst.
>> 
>> Untested - Probier mal in der Yaml:
>> 
>> editor:
>>   config:
>> forcePasteAsPlainText: true
>> 
>> 
>> Wäre die „TYPO3 Übersetzung“ für:
>> https://ckeditor.com/docs/ckeditor4/latest/api/CKEDITOR_config.html#cfg-forcePasteAsPlainText
>> 
>> 
>> viele Grüße
>> Birgit
>> 
>> 
>>> Am 24.02.2020 um 16:27 schrieb Gerhard Obermayr 
>>> :
>>> 
>>> Danke für die Antwort.
>>> 
>>> Und ja, das mache ich auch - erst lesen, dann fragen.
>>> 
>>> Nur ist es leider so, dass diese 3 Zeilen bei mir nichts bewirken.
>>> 
>>> Anbei mein TS auf der Root-Seite:
>>> 
>>>   ##zeigt Spalte NORMAL Menü SEITE
>>>   mod.SHARED.colPos_list=1,2,3,0
>>> 
>>>   RTE.config.[table].[field].keepToggleBordersInToolbar(htmlArea RTE
>>>   only)=1
>>> 
>>>   RTE.default {
>>>   # alle Buttons einblenden
>>>   showButtons (
>>>   blockstylelabel, blockstyle, textstylelabel, textstyle, fontstyle,
>>>   fontsize, formatblock, blockquote, insertparagraphbefore,
>>>   insertparagraphafter, lefttoright, righttoleft, language,
>>>   showlanguagemarks, left, center, right, justifyfull, orderedlist,
>>>   unorderedlist, definitionlist, definitionitem, outdent, indent,
>>>   formattext, bidioverride, big, bold, citation, code, definition,
>>>   deletedtext, emphasis, insertedtext, italic, keyboard, monospaced,
>>>   quotation, sample, small, span, strikethrough, strong, subscript,
>>>   superscript, underline, variable, textcolor, bgcolor, textindicator,
>>>   editelement, showmicrodata, emoticon, insertcharacter,
>>>   insertsofthyphen, line, link, unlink, image, table, user, acronym,
>>>   findreplace, spellcheck, chMode, inserttag, removeformat, copy, cut,
>>>   paste, pastebehaviour, undo, redo, about, toggleborders,
>>>   tableproperties, tablerestyle, rowproperties, rowinsertabove,
>>>   rowinsertunder, rowdelete, rowsplit, columnproperties,
>>>   columninsertbefore, columninsertafter, columndelete, columnsplit,
>>>   cellproperties, cellinsertbefore, cellinsertafter, celldelete,
>>>   cellsplit, cellmerge
>>>   )
>>>   }
>>>   # add pastetoggle button to RTE toolbar
>>>   RTE.default.showButtons := addToList (pastetoggle)
>>>   RTE.default.buttons.pastetoggle.setActiveOnRteOpen = 1
>>> 
>>> Und trotzdem ist der Button nicht gedrückt ...
>>> 
>>> Am 23.02.2020 um 23:20 schrieb Patrick Flügel:
>>>> Am 23.02.20 um 08:20 schrieb Gerhard Obermayr:
>>>>> Wo kann ich einstellen, dass diese Funktion immer eingeschaltet ist - 
>>>>> dass also
>>>>> die Formatierungen standardmäßig immer entfernt werden?
>>>>> Ich möchte nur in Ausnahmefällen die Formatierung überneh

Re: [TYPO3-german] Textformatierungen entfernen

2020-02-24 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Gerhard,

Der Artikel auf der Seite von jweiland bezieht sich auf den alten RTE. 

Zitat (orange hinterlegtes Feld auf der Seite):
Der Rich Text Editor (RTE) ist das zentrale Werkzeug für die Eingabe und 
Bearbeitung von Texten in TYPO3. Die Extension "HTMLArea" wurde bis zur TYPO3 
Version 7 eingesetzt und ab der Version 8 vom rte_ckeditor abgelöst.

Untested - Probier mal in der Yaml:

editor:
  config:
forcePasteAsPlainText: true



Wäre die „TYPO3 Übersetzung“ für:
https://ckeditor.com/docs/ckeditor4/latest/api/CKEDITOR_config.html#cfg-forcePasteAsPlainText


viele Grüße
Birgit


> Am 24.02.2020 um 16:27 schrieb Gerhard Obermayr 
> :
> 
> Danke für die Antwort.
> 
> Und ja, das mache ich auch - erst lesen, dann fragen.
> 
> Nur ist es leider so, dass diese 3 Zeilen bei mir nichts bewirken.
> 
> Anbei mein TS auf der Root-Seite:
> 
>   ##zeigt Spalte NORMAL Menü SEITE
>   mod.SHARED.colPos_list=1,2,3,0
> 
>   RTE.config.[table].[field].keepToggleBordersInToolbar(htmlArea RTE
>   only)=1
> 
>   RTE.default {
>   # alle Buttons einblenden
>   showButtons (
>   blockstylelabel, blockstyle, textstylelabel, textstyle, fontstyle,
>   fontsize, formatblock, blockquote, insertparagraphbefore,
>   insertparagraphafter, lefttoright, righttoleft, language,
>   showlanguagemarks, left, center, right, justifyfull, orderedlist,
>   unorderedlist, definitionlist, definitionitem, outdent, indent,
>   formattext, bidioverride, big, bold, citation, code, definition,
>   deletedtext, emphasis, insertedtext, italic, keyboard, monospaced,
>   quotation, sample, small, span, strikethrough, strong, subscript,
>   superscript, underline, variable, textcolor, bgcolor, textindicator,
>   editelement, showmicrodata, emoticon, insertcharacter,
>   insertsofthyphen, line, link, unlink, image, table, user, acronym,
>   findreplace, spellcheck, chMode, inserttag, removeformat, copy, cut,
>   paste, pastebehaviour, undo, redo, about, toggleborders,
>   tableproperties, tablerestyle, rowproperties, rowinsertabove,
>   rowinsertunder, rowdelete, rowsplit, columnproperties,
>   columninsertbefore, columninsertafter, columndelete, columnsplit,
>   cellproperties, cellinsertbefore, cellinsertafter, celldelete,
>   cellsplit, cellmerge
>   )
>   }
>   # add pastetoggle button to RTE toolbar
>   RTE.default.showButtons := addToList (pastetoggle)
>   RTE.default.buttons.pastetoggle.setActiveOnRteOpen = 1
> 
> Und trotzdem ist der Button nicht gedrückt ...
> 
> Am 23.02.2020 um 23:20 schrieb Patrick Flügel:
>> Am 23.02.20 um 08:20 schrieb Gerhard Obermayr:
>>> Wo kann ich einstellen, dass diese Funktion immer eingeschaltet ist - dass 
>>> also
>>> die Formatierungen standardmäßig immer entfernt werden?
>>> Ich möchte nur in Ausnahmefällen die Formatierung übernehmen!
>> Eine Eingabe von "Einfügen als einfachen Text aktivieren RTE" in der
>> Suchmaschine Startpage ergab als ersten Treffer den Link
>> https://jweiland.net/typo3/beispiele-anleitungen-faq/rte.html#c2673. Dort 
>> steht
>> die Antwort auf Deine Frage.
>> 
>> Gruß Patrick
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> -- 
> Liebe Grüße aus Haag
> 
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [FE][pageNotFound_handling] wird ignoriert

2019-10-15 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Till,

das Handling wird jetzt in der config.yaml ( 
typo3conf/sites/mysitename/config.yaml) definiert.
Das kannst du z.B. im Backendmodul „Sites" machen.

In der yaml sieht das dann z.B. so aus:

errorHandling:
  -
errorCode: '404'
errorHandler: Page
errorContentSource: 't3://page?uid=7642‘

https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/9.5/en-us/ApiOverview/SiteHandling/ErrorHandling.html


Viele Grüße
Birgit



> Am 14.10.2019 um 22:12 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> 
> Hallo allerseits,
> 
> mal wieder kriege ich etwas nicht zum laufen, was früher funktioniert hat:
> 
> Ich habe unter V9.5 Seiten, bei denen ein Frotend-User angemeldet sein
> muss. Wenn jemand auf die URL eingibt, ohne angemeldet zu sein, sollte
> er auf die Seite mit dem Login-Plugin umgeleitet werden.
> 
> Natürlich kann ich das irgendwie mit TS machen. Aber früher hat das per
> Default funktioniert. Laut Doku sollte das noch immer so sein:
> 
> [FE][pageNotFound_handling]:
> 
>How TYPO3 should handle requests for non-existing/accessible pages.
> 
>   empty (default)
>   The next visible page upwards in the page tree is shown.
> 
> Das klappt aber nicht. Ich erhalte trotzdem die Fehlermeldung
> 
>   Page Not Found
>   Reason: ID was not an accessible page
> 
> Ich habe die Presets "Live" geladen, also sollten auch keine Debug /
> devIPmask Einstellungen dazwischen funken.
> 
> Geht das einfach nicht mehr unter V9 und die Doku ist veraltet? Oder was
> mache ich falsch?
> 
> Grüße,
> Till
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PageType im Controller

2019-10-01 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Till,

ich dachte, du willst den erst setzen.

\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($GLOBALS['TSFE']);

$GLOBALS['TSFE']->type

viele Grüße
Birgit


> Am 01.10.2019 um 09:39 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> 
> Hallo Birgit,
> 
> danke für die Antwort.
> 
> In meiner Action möchte ich heraus finden, ob sie als normale Seite
> (type=1) aufgerufen wird oder als anderer Typ, weil dann der Inhalt
> etwas anders zurück gegeben werden soll...
> 
> Im Moment sieht meine Lösung so aus:
> 
> if (preg_match('/type=1569872603/',
> \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getIndpEnv('REQUEST_URI'))) {
> 
> }
>  else { .... }
> 
> Grüße,
> Till
> 
> On 01.10.19 01:16, Birgit wrote:
>> Hallo Til,
>> 
>> typo3/sysext/backend/Classes/Routing/UriBuilder.php
>> 
>> Ob das Folgende in der 9.5 noch genauso ist, weiß ich leider nicht, weil ihc 
>> es dort noch nicht gebraucht habe:
>> 
>> $uri = $this->uriBuilder
>> ->reset()
>> ->setTargetPageUid($pageUid)
>> ->uriFor($actionName, $arguments, $controllerName, $extensionName);
>> $this->redirectToURI($uri, $delay, $statusCode);
>> 
>> 
>> Viele Grüße
>> Birgit
>> 
>> 
>>> Am 01.10.2019 um 01:03 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>>> 
>>> Hallo,
>>> 
>>> kennt jemanden einen Weg, wie ich in einer Controller Action den Page
>>> Type heraus finde? Ich suche schon ne ganze Weile..
>>> 
>>> Ich kann natürlich den original URL String greppen, aber noch habe ich
>>> die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass das auch eleganter geht.
>>> 
>>> Grüße,
>>> Till
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PageType im Controller

2019-09-30 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Til,

typo3/sysext/backend/Classes/Routing/UriBuilder.php

Ob das Folgende in der 9.5 noch genauso ist, weiß ich leider nicht, weil ihc es 
dort noch nicht gebraucht habe:

$uri = $this->uriBuilder
->reset()
->setTargetPageUid($pageUid)
->uriFor($actionName, $arguments, $controllerName, $extensionName);
$this->redirectToURI($uri, $delay, $statusCode);


Viele Grüße
Birgit


> Am 01.10.2019 um 01:03 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> 
> Hallo,
> 
> kennt jemanden einen Weg, wie ich in einer Controller Action den Page
> Type heraus finde? Ich suche schon ne ganze Weile..
> 
> Ich kann natürlich den original URL String greppen, aber noch habe ich
> die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass das auch eleganter geht.
> 
> Grüße,
> Till
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SLQ: uid int(11) -> bigint!?

2019-09-27 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Christian,

was spricht dagegen, ein Feld für die ID zu definieren und das jeweilige UPDATE 
table daran aufzuhängen?

UPDATE tablename  SET ….. WHERE my_id = import_id

Ich gehe mal davon aus, dass du mit einem eindeutigen Index eine eindeutige ID 
meinst.

Wenn du TCA-Felder hast, die benutzt werden - ist es vielleicht auch möglich, 
dass im Backend neue Datensätze angelegt werden. Dann stimmen die internen und 
externen uids sowie nicht mehr überein.


viele Grüße
Birgit


> Am 27.09.2019 um 18:53 schrieb _doc <_...@freenet.de>:
> 
> Hallo hristzian (Christian?),
> 
> Bitte prüfe vorm Posten deine Rechtschreibung/Schreibstil. Ich finde deine 
> Beschreibung schwer verständlich und es ist schwer, Hinweise zu geben.
> 
> Beschreibe einmal an einem Beispiel, wo dein Problem liegt.
> - Was steht in der Datenbank? (HeidiSQL/DBeaver/PHPStorm/...)
> - Was wird im Frontend angezeigt? Was hättest du erwartet?
> - Was wird im Backend angezeigt / nicht angezeigt?  Was hättest du erwartet?
> - Was nutzt du als Grundlage (32 oder 64 Bit-Software?)
> 
> Mit besten Grüßen
> 
>   Dieter
> 
> 
> Am 27.09.2019 um 18:31 schrieb Christian Tauscher:
>> Hallo zusammen.
>> 
>> Frage an unsere SQL Experten.
>> 
>> ich hab eine tabelle:
>> 
>> CREATE TABLE tx_tmdmovie_movie (
>> uid int(11) NOT NULL, # auto_increment,
>> pid int(11) DEFAULT '0' NOT NULL,
>> 
>> wichtig1 int(11),
>> wichtig2 ...
>> wichtig3 ...
>> 
>> PRIMARY KEY (uid),
>> KEY parent (pid)
>> );
>> 
>> Kennt man ja, ist soweit TYPO3 standard abgesehen das ich die uid NIHT
>> auto_increment hab (wird noch wichtig).
>> 
>> Ich im schreib da Datenen rein, und die werden regelmäßig aktualisiert.
>> -> Deswegen nutz eine ID in den originaldaten als uid.
>> Wenn sich der externe-Datensatz ändert (kommt per soap rein), dann kan
>> ich einfach den Datensatz mit der uid überschreiben, hab also nie altlasten.
>> 
>> 
>> So nun hat sich der extenerne index geändert und braucht statt int
>> bigint! zwar funktioniert das insoweit, als die Daten brav geschrieben
>> werden und mein FE rendert auch mit BIGINT alles schön raus, aber im BE
>> scheint mit die TCA nicht recht mitzumachen...
>> 
>> uid wird ohnehin nicht in der TCA definiert, das geschieht wohl generell
>> irgendwo im core, und diese Funktion ist auf int beschränkt, weil ich
>> kann die Datensätze nicht mehr öffnen.
>> 
>> Weiß jemand mehr darüber? oder hat mir jemand einen tipp wie ich BIGINT
>> irgendwie umrechnen kann das wieder eine eindeutige uid entsteht aber
>> eben nur INT.
>> 
>> Das "Geburtstagsproblem" (-> z.B. indentische hash-werte mit
>> unterschiedlichem input) kömmer mal vernachlässigen, weil ich nie den
>> gesamten Adressraum belege, eher ein paar Handvoll Datenssätze.
>> 
>> Oder kann ich den auto increment für uid wieder anstellen und einen
>> eigenen index-definieren (zusätzlich) mit dem ich ebenso korrekt daten
>> überschreiben kann?
>> 
>> 
>> Bin da dank bar für Hilfe, bin nicht der SQL experte und verlier mich
>> immer in der mysql doku ohne wirklich verstanden zu haben was ich grad
>> las
>> Ich probiers halt aus.
>> 
>> 
>> Danke nochmals für Eure geduld,
>> 
>> hristzian
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> -- 
> ---
> 
> Dr. Dieter Porth
> Grünenstraße 23
> D-28199 Bremen
> Germany
> 
> +(049) 421 / 51 48 35 48
> +(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00)
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sysfolder für pages.categories festlegen

2019-09-17 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Rainer,

das war keine Frage, sondern eine Antwort auf die Frage von Norman.

Um die Antwort anders zu formulieren:

Im page.tsconfig kann eine Konstante gesetzt werden, um den Kategorienbaum aus 
bestimmten Seiten auszulesen.

Viele Grüße
Birgit

> Am 17.09.2019 um 15:01 schrieb Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt 
> :
> 
> Hallo Birgit,
> 
> On 17.09.19 14:24, Birgit wrote:
> > Was ist mit ‚foreign_table_where'?
> 
> Deine Frage verstehe ich nicht in Gänze. Zumindest fällt auf, dass in
> https://github.com/rrrapha/translate_locallang/blob/master/ext_emconf.php
> author_company undefined steht und in
> https://github.com/rrrapha/translate_locallang/blob/master/ext_tables.php
> registerModule('Undefined.translate_locallang',
> 
> Da fehlt doch der Names des Namesspace. Oder?
> 
> Class Undefined\TranslateLocallang\Controller\ModuleController does not exist
> 
> Hm. EWas mache ich falsch? Seltsam.
> 
> 
> On 17.09.19 14:24, Birgit wrote:
>> Was ist mit ‚foreign_table_where'?
>> ###PAGE_TSCONFIG_IDLIST### A value you can set from Page TSconfig 
>> dynamically.
>> https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-tca/master/en-us/ColumnsConfig/Type/Select.html#id127
>> viele Grüße
>> Birgit
>>> Am 17.09.2019 um 14:18 schrieb Normen Beck :
>>> 
>>> Hallo Birgit,
>>> 
>>> danke für Deine Antwort.
>>> 
>>> Leider hilft sie mir nicht, da meine Kategorien nicht hierarchisch geordnet 
>>> sind, sondern sich in verschiedenen SysFoldern befinden. Ich brauche somit 
>>> eine Möglichkeit, per TSConfig/TCEFORM den Seitenbäumen für dieses Feld 
>>> verschiedene PIDs zuweisen zu können, aus denen dann im Backend-Formular 
>>> die Kategorien gezogen werden (im FE funktioniert alles prima). Ich stehe 
>>> da gerade auf dem Schlauch.
>>> 
>>> Viele Grüße
>>> 
>>> Normen
>>> 
>>> On 17.09.19 13:59, Birgit wrote:
>>>> Hallo Norman,
>>>> du kannst die uid der Einstigskategorie setzen im page.tsconfig
>>>> https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-tca/master/en-us/ColumnsConfig/Type/Select.html#treeconfig
>>>> TCEFORM.pages.categories.config.treeConfig.rootUid = 25
>>>> viele Grüße
>>>> Birgit
>>>>> Am 17.09.2019 um 11:03 schrieb Normen Beck :
>>>>> 
>>>>> Hallo zusammen,
>>>>> 
>>>>> ich habe hier eine etwas ältere TYPO3-Installation, kürzlich aktualisiert 
>>>>> auf 9.5, mit separaten Bäumen für DE/EN. Wir haben die Kategorien für das 
>>>>> Tagging der Seiten ebenfalls getrennt, in jedem der beiden Sprachbäume 
>>>>> liegt hierfür ein eigener Sysfolder:
>>>>> 
>>>>> Deutsch
>>>>> - ...
>>>>> - Tag Container DE
>>>>> Englisch
>>>>> - ...
>>>>> - Tag Container EN
>>>>> 
>>>>> Zuvor haben wir die Auswahl der Kategorien in den Seiten-TSConfigs der 
>>>>> Sprachwurzelseiten wie folgt festgelegt:
>>>>> 
>>>>>> TCEFORM.pages.categories.PAGE_TSCONFIG_ID = 123
>>>>> 
>>>>> Leider funktioniert das nicht mehr, in den Seiteneigenschaften finden 
>>>>> sich nun sämtliche Tags aus allen Sysfoldern.
>>>>> 
>>>>> Bei meiner Suche finde ich viele Hinweis, dass man diese Kategorien 
>>>>> (mittlerweile?) in einem einzigen SysFolder zusammenlegen und unter 
>>>>> verschiedenen Hauptkategorien zusammenfassen soll, inklusive 
>>>>> entsprechendem TSConfig-Code. Diese Umstrukturierung würde ich mir bis 
>>>>> zum nächsten größeren Update gerne sparen.
>>>>> 
>>>>> Kann mir jemand helfen?
>>>>> 
>>>>> Besten Dank im Voraus.
>>>>> 
>>>>> Normen Beck
>>>>> ___
>>>>> TYPO3-german mailing list
>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> -- 
> Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
> Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
> IT, Forschung und Entwicklung
> „Hamburg Open Science“ DTO
> Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
> Telefon (040) 428382590 | Fax (040) 41345070
> Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
> http://www.sub.uni-hamburg.de
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sysfolder für pages.categories festlegen

2019-09-17 Diskussionsfäden Birgit
Was ist mit ‚foreign_table_where'?

###PAGE_TSCONFIG_IDLIST### A value you can set from Page TSconfig dynamically.

https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-tca/master/en-us/ColumnsConfig/Type/Select.html#id127

viele Grüße
Birgit

> Am 17.09.2019 um 14:18 schrieb Normen Beck :
> 
> Hallo Birgit,
> 
> danke für Deine Antwort.
> 
> Leider hilft sie mir nicht, da meine Kategorien nicht hierarchisch geordnet 
> sind, sondern sich in verschiedenen SysFoldern befinden. Ich brauche somit 
> eine Möglichkeit, per TSConfig/TCEFORM den Seitenbäumen für dieses Feld 
> verschiedene PIDs zuweisen zu können, aus denen dann im Backend-Formular die 
> Kategorien gezogen werden (im FE funktioniert alles prima). Ich stehe da 
> gerade auf dem Schlauch.
> 
> Viele Grüße
> 
> Normen
> 
> On 17.09.19 13:59, Birgit wrote:
>> Hallo Norman,
>> du kannst die uid der Einstigskategorie setzen im page.tsconfig
>> https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-tca/master/en-us/ColumnsConfig/Type/Select.html#treeconfig
>> TCEFORM.pages.categories.config.treeConfig.rootUid = 25
>> viele Grüße
>> Birgit
>>> Am 17.09.2019 um 11:03 schrieb Normen Beck :
>>> 
>>> Hallo zusammen,
>>> 
>>> ich habe hier eine etwas ältere TYPO3-Installation, kürzlich aktualisiert 
>>> auf 9.5, mit separaten Bäumen für DE/EN. Wir haben die Kategorien für das 
>>> Tagging der Seiten ebenfalls getrennt, in jedem der beiden Sprachbäume 
>>> liegt hierfür ein eigener Sysfolder:
>>> 
>>> Deutsch
>>> - ...
>>> - Tag Container DE
>>> Englisch
>>> - ...
>>> - Tag Container EN
>>> 
>>> Zuvor haben wir die Auswahl der Kategorien in den Seiten-TSConfigs der 
>>> Sprachwurzelseiten wie folgt festgelegt:
>>> 
>>>> TCEFORM.pages.categories.PAGE_TSCONFIG_ID = 123
>>> 
>>> Leider funktioniert das nicht mehr, in den Seiteneigenschaften finden sich 
>>> nun sämtliche Tags aus allen Sysfoldern.
>>> 
>>> Bei meiner Suche finde ich viele Hinweis, dass man diese Kategorien 
>>> (mittlerweile?) in einem einzigen SysFolder zusammenlegen und unter 
>>> verschiedenen Hauptkategorien zusammenfassen soll, inklusive entsprechendem 
>>> TSConfig-Code. Diese Umstrukturierung würde ich mir bis zum nächsten 
>>> größeren Update gerne sparen.
>>> 
>>> Kann mir jemand helfen?
>>> 
>>> Besten Dank im Voraus.
>>> 
>>> Normen Beck
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sysfolder für pages.categories festlegen

2019-09-17 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Norman,

du kannst die uid der Einstigskategorie setzen im page.tsconfig

https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-tca/master/en-us/ColumnsConfig/Type/Select.html#treeconfig

TCEFORM.pages.categories.config.treeConfig.rootUid = 25

viele Grüße

Birgit



> Am 17.09.2019 um 11:03 schrieb Normen Beck :
> 
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe hier eine etwas ältere TYPO3-Installation, kürzlich aktualisiert auf 
> 9.5, mit separaten Bäumen für DE/EN. Wir haben die Kategorien für das Tagging 
> der Seiten ebenfalls getrennt, in jedem der beiden Sprachbäume liegt hierfür 
> ein eigener Sysfolder:
> 
> Deutsch
> - ...
> - Tag Container DE
> Englisch
> - ...
> - Tag Container EN
> 
> Zuvor haben wir die Auswahl der Kategorien in den Seiten-TSConfigs der 
> Sprachwurzelseiten wie folgt festgelegt:
> 
>> TCEFORM.pages.categories.PAGE_TSCONFIG_ID = 123
> 
> Leider funktioniert das nicht mehr, in den Seiteneigenschaften finden sich 
> nun sämtliche Tags aus allen Sysfoldern.
> 
> Bei meiner Suche finde ich viele Hinweis, dass man diese Kategorien 
> (mittlerweile?) in einem einzigen SysFolder zusammenlegen und unter 
> verschiedenen Hauptkategorien zusammenfassen soll, inklusive entsprechendem 
> TSConfig-Code. Diese Umstrukturierung würde ich mir bis zum nächsten größeren 
> Update gerne sparen.
> 
> Kann mir jemand helfen?
> 
> Besten Dank im Voraus.
> 
> Normen Beck
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Einbindung von Inline JS code

2019-07-27 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Rainer,

hast du im Typoscript Object Browser schon geprüft, ob im letzten Element 
darüber, das noch ausgeführt wird, eine abschließende Klammer fehlt?

Oder hast dudie folgende Einstellung im config?

With config.removeDefaultJS = external , the inline JavaScript is moved to an 
external file.


viele Grüße
Birgit

> Am 27.07.2019 um 09:52 schrieb _doc <_...@freenet.de>:
> 
> Hallo Rainer,
> 
> Mein erste Tipp: Klammer zuviel im JavaScript. Module Template: Prüfe mit dem 
> Typoscript-Objekt-Browser, ob dein Code überhaupt eingebunden wird, bzw. 
> lasse die dein TypoScript anzeigen, um gegebenenfalls Syntax- /Klammerfehler 
> zu finden.
> 
> Mein 2. Tipp: Schreibe oberhalb und unterhalb des Uglifyten Codes einen 
> JavaScript-Kommentar  oder nutze das Gleichheitszeichen (Dein Code ist ja 
> einzeilig.)
> 
> page.jsFooterInline {
>hosvirt_20 =TEXT hosvirt_20.value =!function(l){function e(e){for(var 
> r,t,n=e[0],o=e[1],u=e[2],f=0,i=[];f  in 
> o)Object.prototype.hasOwnProperty.call(o,r)&&(l[r]=o[r]);for(s&(e);i.length;)i.shift()();return
>  c.push.apply(c,u||[]),a()}function a(){for(var e,r=0;r t=c[r],n=!0,o=1;o u=t[o];0!==p[u]&&(n=!1)}n&&(c.splice(r--,1),e=f(f.s=t[0]))}return e}var 
> t={},p={1:0},c=[];function f(e){if(t[e])return t[e].exports;var 
> r=t[e]={i:e,l:!1,exports:{}};return 
> l[e].call(r.exports,r,r.exports,f),r.l=!0,r.exports}f.m=l,f.c=t,f.d=function(e,r,t){f.o(e,r)||Object.defineProperty(e,r,{enumerable:!0,get:t})},f.r=function(e){"undefined"!=typeof
>  
> Symbol&&(e,Symbol.toStringTag,{value:"Module"}),Object.defineProperty(e,"__esModule",{value:!0})},f.t=function(r,e){if(1&&(r=f(r)),8)return
>  r;if(4&&"object"==typeof r&&__esModule)return r;var 
> t=Object.create(null);if(f.r(t),Object.defineProperty(t,"default",{enumerable:!0,value:r}),2&&"string"!=typeof
>  r)for(var n in r)f.d(t,n,function(e){return r[e]}.bind(null,n));return 
> t},f.n=function(e){var r=e&__esModule?function(){return 
> e.default}:function(){return e};return 
> f.d(r,"a",r),r},f.o=function(e,r){return 
> Object.prototype.hasOwnProperty.call(e,r)},f.p="./";var 
> r=window.webpackJsonp=window.webpackJsonp||[],n=r.push.bind(r);r.push=e,r=r.slice();for(var
>  o=0;o 
> Mit besten Grüßen
> 
>Dieter
> 
> 
> Am 26.07.2019 um 19:32 schrieb Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt:
>> Hi,
>> 
>> 
>> Das ist ein Teil meines Codes:
>> 
>> page.jsFooterInline {
>> hosvirt_20 = TEXT
>> hosvirt_20.value(
>>  !function(l){function e(e){for(var 
>> r,t,n=e[0],o=e[1],u=e[2],f=0,i=[];f>  in 
>> o)Object.prototype.hasOwnProperty.call(o,r)&&(l[r]=o[r]);for(s&(e);i.length;)i.shift()();return
>>  c.push.apply(c,u||[]),a()}function a(){for(var 
>> e,r=0;r> u=t[o];0!==p[u]&&(n=!1)}n&&(c.splice(r--,1),e=f(f.s=t[0]))}return e}var 
>> t={},p={1:0},c=[];function f(e){if(t[e])return t[e].exports;var 
>> r=t[e]={i:e,l:!1,exports:{}};return 
>> l[e].call(r.exports,r,r.exports,f),r.l=!0,r.exports}f.m=l,f.c=t,f.d=function(e,r,t){f.o(e,r)||Object.defineProperty(e,r,{enumerable:!0,get:t})},f.r=function(e){"undefined"!=typeof
>>  
>> Symbol&&(e,Symbol.toStringTag,{value:"Module"}),Object.defineProperty(e,"__esModule",{value:!0})},f.t=function(r,e){if(1&&(r=f(r)),8)return
>>  r;if(4&&"object"==typeof r&&__esModule)return r;var 
>> t=Object.create(null);if(f.r(t),Object.defineProperty(t,"default",{enumerable:!0,value:r}),2&&"string"!=typeof
>>  r)for(var n in r)f.d(t,n,function(e){return r[e]}.bind(null,n));return 
>> t},f.n=function(e){var r=e&__esModule?function(){return 
>> e.default}:function(){return e};return 
>> f.d(r,"a",r),r},f.o=function(e,r){return 
>> Object.prototype.hasOwnProperty.call(e,r)},f.p="./";var 
>> r=window.webpackJsonp=window.webpackJsonp||[],n=r.push.bind(r);r.push=e,r=r.slice();for(var
>>  o=0;o> )
>> }
>> 
>> 
>> Es wird nicht sichtbar auf der Webseite, alle andere Includes über Files 
>> klappen. Was mache  ich nur falsch?  Das gleiche Problem mit jsFooter. Im 
>> TS-Baum wird es richtig angezeigt.
>> 
>> Gruß Rainer
>> 
> -- 
> ---
> 
> Dr. Dieter Porth
> Grünenstraße 23
> D-28199 Bremen
> Germany
> 
> +(049) 421 / 51 48 35 48
> +(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00)
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] uri.action „vergisst“ Paramter 'pageType'

2019-07-24 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Rainer,

funktioniert es denn, wenn du es so probierst:

additionalParams: 'type=1369315139‘

?

Viele Grüße Birgit

> Am 24.07.2019 um 13:51 schrieb Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt 
> :
> 
> Hallo Gemeinde,
> 
> für einen ajaxbasierten Autocompleter baue ich folgende Uri für das Textfeld:
> 
> {f:uri.action(
>pageType:'1369315139',
>arguments:{dictionary:fieldInfo.autocompleteDictionary, q:''},
>action:'suggest',
>pageUid:'{settings.jumpToPage}',
>format:'data',
>noCacheHash:'1'
> )}
> 
> Dieser pageType ist in einem PAGE Objekt definiert.
> 
> Leider taucht dann dieser pageYTpe nicht in der Uri aus.
> 
> Das ist die aufgerufene URL
> 
> ?tx_find_find%5Baction%5D=suggest_find_find%5Bcontroller%5D=Search_find_find%5Bformat%5D=data_find_find%5Bq%5D=hamburg=6c348fe79748ec6163d21aa39c563794
> 
> Die pageUid wird richtig aufgelöst.
> 
> Hat jemand eine Idee, warum daspageType verschwindet?
> 
> Gruss Rainer
> 
> 
> 
> -- 
> Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
> Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
> IT, Forschung und Entwicklung
> „Hamburg Open Science“ DTO
> Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
> Telefon (040) 428382590 | Fax (040) 41345070
> Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
> http://www.sub.uni-hamburg.de
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid: form mit neuer pid

2019-07-23 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Rainer,

action = Controller -> Action - und keine URL.

Dafür gibt es actionUri (Seite), absolute (Domain), addQueryString 
(Post-,Get-Parameter), addQueryStringMethod (GET/POST), 
argumentsToBeExcludedFromQueryString, additionalParams ( neue Parameter, die 
nicht in Form Feldern enthalten sind).

https://docs.typo3.org/other/typo3/view-helper-reference/9.5/en-us/typo3/fluid/latest/Form.html

Viele Grüße
Birgit


> Am 23.07.2019 um 12:06 schrieb Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt 
> :
> 
> Hallo TYPO3-fans,
> 
> ich möchte in einem Formular zu einer neuen Seite "springen".
> Das habe ich probiert:
> 
> method="get"
>action="index"
>section="{settings.jumpToID}"
>pageUid="{settings.jumpToPage}"
> 
> 
> In setting.jumpToPage steht die neue pid, Leider bleibt die HTML-Propertie 
> "action" leer. Und ein Nachschlagen im Netz zeigt keine Beispiele ………
> 
> Ideen?
> 
> Gruss Rainer
> 
> -- 
> Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
> Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
> IT, Forschung und Entwicklung
> „Hamburg Open Science“ DTO
> Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
> Telefon (040) 428382590 | Fax (040) 41345070
> Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
> http://www.sub.uni-hamburg.de
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] View im Backend zeigt nichts an

2019-07-17 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Heike,

bei mir hat das in der TYPO3 7.6.31und RTEhtmlArea geklappt mit diesem Patch:

https://github.com/andreasfernandez/rtehtmlarea/commit/ca9ba355eb48e2828a1adf5beaff750247ea

Das betrifft aber alle Text-Felder mit RTE im TCA und ist ein anderes Problem 
als das von Martin.

Ich habe verstanden, dass bei Martin die Preview der Seite im Backend nicht 
erscheint.

Viele Grüße
Birgit


> Am 17.07.2019 um 17:30 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
> 
> Hallo Ihr Lieben,
> 
> seit geraumer Zeit gibt es ein Problem mit Google Chrome und dem typo3 
> Backend. Ich bin da mit einer typo3 7.6.31 Seite auch rein gelaufen und kann 
> mit Safari und Firefox problemlos arbeiten aber Chrome geht nicht.
> 
> Leider haben in meiner Installation die Tipps hier: 
> https://github.com/FriendsOfTYPO3/rtehtmlarea/issues/26 nicht geholfen.
> 
> Die Zeile ist in typo3 7.6.31 in Zeile 216 zu finden. Ich habe mir bei mir 
> beholfen indem ich in die Code Ansicht gewechselt habe. Das ging. In firefox 
> war alles paletti. Wenn Ihr also Rückfragen mit seltsamen Zeichen im Backend 
> Editor bekommt ist der Tipp einen anderen Browser zu verwenden auf jeden Fall 
> hilfreich.
> 
> Allerdings habe ich das Problem in meiner typo3 9.5.6 Installation nicht. 
> Aber vielleicht ist an der im github genannten Stelle bei Dir ein Wubel 
> drin...
> 
> Versuche mal, ob es ein Browserproblem ist.
> 
> LG
> Heike
> 
> PS: Wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich die Tipps in meiner typo3 
> korrekt umsetzen kann, dann wäre ich dankbar.
> Am 16.07.19 um 14:39 schrieb Martin Schoenbeck:
>> Hallo Gert,
>> Gert Redlich Wiesbaden schrieb:
>>> Am 16.07.2019 09:09, schrieb Martin Schoenbeck:
>>>> Hallo zusammen,
>>>> 
>>>> ich setze gerade eine Site mit 9.5.8 neu auf. Bis vor kurzem konnte ich sie
>>>> noch ohne weiteres sowohl im Backend als auch im Frontend sehen. Jetzt wird
>>>> sie aber im Backend nicht mehr angezeigt. Der iframe enthält komplett leere
>>>> head und body Sektionen.
>>>> 
>>>> Ist das vielleicht irgendein dusseliger Fehler, wo ihr mir sofort sagen
>>>> könnt, wo es hakt? Wenn nicht, hat jemand eine Idee, wie ich dem am
>>>> schnellsten auf die Spur komme?
>>>> 
>>>> Leider kann ich nicht mehr genau sagen, was ich geändert habe, nachdem es
>>>> das letzte Mal noch ging, weil ich zwischendurch in Urlaub war.
>>>> 
>>>> Gruß Martin
>>> 
>>> 
>>> Martin, prüfe Deine PHP Scripts auch die von typo3,
>>> Du hast irgendwo ein Zeilen-Ende vermurkst
>> Ich denke, das kann ich ausschließen. Zum einen, weil der TYPO3-Source
>> identisch ist mit einer Instanz, bei der es funktioniert und ich an den
>> PHP-Teilen des site-package nichts geändert habe, zum anderen, weil es dann
>> wohl auch im Frontend nicht funktionieren würde.
>> Ein vager Verdacht ist, daß es was mit den Spracheinstellungen zu tun haben
>> könnte, die ich wohl so ziemlich als letztes so umgestellt habe, daß die
>> Standardsprache Deutsch und nicht Englisch ist.
>> Gruß Martin
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 9.5: Video in CKEditor

2019-07-16 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Marcus,

das ist in News standardmäßig möglich über das Medienfeld, wo neben Bildern 
auch Video und Audio eingetragen werden können - und im Frontend auch 
ausgegeben werden.

Das Textfeld ist eigentlich nur für Text gedacht, Medien (darunter fallen z.B. 
auch Links zu Youtube-Vdeos) sollten besser separat gespeichert werden. Sie 
werden dann auch separat verwaltet in in den Tabellen sys_file und 
sys_filereference.

Um Videos im CKEditor einzutragen, musst du CKEditor mit einem Plugin erweitern 
und die Konfiguration entsprechend anpassen..

https://ckeditor.com/cke4/addons/plugins/all



Viele Grüße
Birgit




> Am 16.07.2019 um 13:15 schrieb Marcus Raphelt 
> :
> 
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe einen Kunden, der gerne in Newsbeiträgen Videos über den CKEditor 
> einbinden möchte, in etwa
> 
> Lorem Ipsum dolor
> [VIDEO]
> Lorem Ipsum dolor
> 
> 
> Gibt es dazu irgendwo etwas Dokumentation oder hat einer von Euch das schon 
> einmal gelöst? Die Doku von tx_news sagt dazu lediglich "TODO". ;-)
> 
> Gruß
> Marcus
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] V9.5 Fluid kommt mit Inline-JS nicht mehr klar.

2019-06-28 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Till,

untested: hast du schon
   
> einschliesse, wird dieser gar nicht gerendert.
> 
> Wenn ich hingegen den Viewhelper  verwende, wird das 
>  im Frontend ausgegeben, was auch nicht so ganz im Sinne des 
> Erfinders ist...
> 
> Sieht mir nach einem Bug aus. Im Moment scheint es nicht mehr möglich zu 
> sein, einen Codeblock mit  auszugeben.
> 
> Hat sonst noch jemand damit unter V9.5 Erfahrungen gesammelt?
> 
> Grüße,
> Till
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 9.5 - Flux/Fluid_styled_content CE Layout zuweisen

2019-06-27 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Dieter, danke für die Antwort.

Es war ein ganz blöder Fehler.

Ich hatte alte Flux-Templates migriert und darin stand:



http://www.w3.org/1999/xhtml; lang="en"
 xmlns:f="http://typo3.org/ns/fluid/ViewHelpers;
 xmlns:flux="http://typo3.org/ns/FluidTYPO3/Flux/ViewHelpers;
 xmlns:v="http://typo3.org/ns/FluidTYPO3/Vhs/ViewHelpers“>


 stand einfach zu weit oben, das hatte ich übersehen.
Dadurch wurde kein Layout explizit angefordert und von fluid_styled_content 
Default gezogen. Deswegen gab es auch keine Fehlermeldung.
Die Pfade hatte ich geprüft - alle Layouts liegen im gleichen Verzeichnis wie 
das Default, das gezogen wurde.


Viele Grüße
Birgit




> Am 26.06.2019 um 06:52 schrieb _doc <_...@freenet.de>:
> 
> Hallo Birgit,
> 
> normalerweise nehme ich den , wenn ich das 
> Layout per TypoScript schaltbar machen möchte.
> 
> Deine Fehlerbeschreibung deutet darauf hin, dass dein Wunschtemplate nicht 
> gefunden wird, weshalb es dann auf das Default zurückfällt. Tippfehler 
> ausgeschlossen? Mit TypoScript-OIbject-Browser geprüft, welche Pfade das 
> TYPO3 kennt?
> 
> Gehe doch einfach einmal mit xdebug in den Viewhelper und schaue, was 
> passiert.
> 
> Mit besten Grüßen
> 
>Dieter
> 
> 
> Am 25.06.2019 um 17:37 schrieb Birgit:
>> Hallo Liste,
>> 
>> hat hier Jemand Erfahrung damit, inTYPO3 9.5.x EXT:flux Contentelemente von 
>> EXT:fluid_content zu befreien und den CEs ein eigenes Layout zuzuweisen?
>> 
>> An sich funktioniert alles gut mit EXT:fluid_styled_content - aber es ist 
>> nicht möglich, in den Fluid-Templates ein anderes Layout als „Default“ 
>> zuzuweisen.
>> Das wird einfach ignoriert.
>> 
>> Ich brauche sowohl Default als auch weitere Layouts. Deswegen kann ich es 
>> nicht einfach überschreiben.
>> 
>> Kennt hier Jemand eine Lösung?
>> 
>> viele Grüße
>> Birgit
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> -- 
> ---
> 
> Dr. Dieter Porth
> Grünenstraße 23
> D-28199 Bremen
> Germany
> 
> +(049) 421 / 51 48 35 48
> +(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00)
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news unter TYPO3 9.5: Pflichtfelder definieren?

2019-06-27 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Markus,

tsconfig ist hier beschrieben:
https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-tsconfig/master/en-us/PageTsconfig/TceForm.html#config

TCEFORM.tx_news_domain_model_news.title.config.required = 1

Ob required dort funktioniert, weiß ich nicht.

Ansonsten kannst du in einer eigenen Extension ein TCA Override machen.

my_ext/Configuration/TCA/Overrides/tx_news_domain_model_news.php

 Am 27.06.2019 um 19:43 schrieb Markus :
> 
> Hallo,
> 
> ich verwende die "news" Extension unter TYPO3 9.5 und ich möchte zwei Felder 
> der News-Datensätze im BE als Pflichtfelder definieren (Autor und Kategorie).
> 
> Wie mache ich das?
> 
> Ich habe schon im Internet nach Lösungen gesucht, aber wirklich gefunden habe 
> ich nichts...
> 
> Wenn ich es richtig verstehe, müsste ich im TCA die Option eval auf 
> "required" setzen?
> 
> Wie und wo mache ich das? Irgendwelche TCA-Dateien im Extension-Verzeichnis 
> der News-Extension zu modifizieren ist wahrscheinlich keine gute Idee, da die 
> Änderungen vermutlich mit einem Extension Update überschrieben werden...
> 
> Kann ich die TCA-Einstellungen auch irgendwie via TS im Template oder Seiten 
> TS entsprechend verändern?
> 
> Danke und Gruß
> 
> markus
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Autoloader schlägt fehl.

2019-06-26 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Rainer,

was für eine Extension autoloader? Das ist im Core enthalten.

Autoloader  legt in v.9.5.x seine Dateien mit den registrierten Classes an 
unter:

typo3conf/autoloader/
autoload_classaliasmap.php
autoload_classmap.php
autoload_psr4.php

Da müssten die Angaben zu deiner Extension „automatisch“ drin stehen, wenn  
derAutoloader refresht wurde.

Die Konvention ist:

extension_name/Classes/Controller/MyController.php

Im Controller ganz oben muss deklariert werden:

namespace VendorName\ExtensionName\Controller;

class MyController extends AbstracController {}

Name von class und Dateiname müssen übereinstimmen für Autoload und der Pfad 
muss stimmen.


Viele Grüße
Birgit



> Am 26.06.2019 um 14:31 schrieb Rainer Schleevoigt 
> :
> 
> Hallo Birgit,
> 
> ich habe TYPO3 CMS 9.5.7
> 
> On 26.06.19 14:26, Birgit wrote:
>> Hallo Rainer,
>> welche TYPO3 Version - und hast du die Extension deaktiviert und wieder 
>> aktiviert nach dem Hinzufügen des Controllers oder das Autoload-Refresh im 
>> Installtool bzw. Backend-Modul durchgeführt?
> 
> ich habe einfach eine Zip-Datei ausgepackt und dann mit dem Extensionmanager 
> das Ding aktiviert. Es gibt noch ca. 20 weitere Extensions in der Seite.
>> Der Autoloader erkennt dann eigentlich automatisch die Classes in den 
>> Standardpfaden.
>> Da musst du nichts extra einbinden.
>> In TYPO3 9.x lege ich grundsätzlich für jede eigene Extension eine 
>> composer.json an.
>> Kannst du dir z.B. in EXT:news ansehen.
>> {
>> "name": „vendor/extension-name",
>> "type": "typo3-cms-extension",
>> "description": "",
>> "keywords": ["TYPO3 CMS"],
>> "version": "9.0.0",
>> "require": {
>> "typo3/cms-core": "^9.5"
>> },
>> "autoload": {
>> "psr-4": {
>> „Vendor\\ExtensionName\\": "Classes/"
>> }
>> }
>> }
> Ist bei mir auch so.
> 
> 
>> In die emconf.php schreibe ich das nicht rein.
>> Steht denn etwas in den Dateien unter typo3conf/autoload/ drin - und ist 
>> vielleicht nur ein Buchstabe falsch o.ä.?
> es gibt eine Extension autoloader
> Das mit den Typo habe ich schon überprüft
>> Vendor überall richtig angegeben?
> Was mich wundert: vendorName ist nirgens definiert, wird nur benutzt.
>> Viele Grüße
>> Birgit
>>> Am 26.06.2019 um 13:41 schrieb Rainer Schleevoigt 
>>> :
>>> 
>>> Hallo Gemeinde,
>>> 
>>> in meiner /ext_emconf.php/ "meiner" Extension steht:
>>> 
>>> /'autoload' => [//
>>> //'psr-4' => [//
>>> //['Subugoe\\Find\\' => 'Classes'],//
>>> //],//
>>> //   ],/
>>> 
>>> In meinem Folder gibt es /Classes/Controller/SearchController.php/
>>> 
>>> 
>>> Und dennoch wird, wenn ich eine Seite, die das Plugin enthält das geworfen:
>>> 
>>> /Class Subugoe\Find\Controller\SearchController does not exist. Reflection 
>>> failed./
>>> 
>>> Was habe ich übersehen. Es ist ein klassisches, composerloses Projekt.
>>> 
>>> So binde ich den Autoloader ein:
>>> 
>>> /require_once \TYPO3\CMS\Core\Core\Environment::getPublicPath() . 
>>> '/typo3_src/vendor/autoload.php';//
>>> /
>>> 
>>> 
>>> Was läuft schief? Was habe ich übersehen? Ich sitzte jetzt schon den 
>>> zweiten Tag dran und sehe noch nichts ...
>>> 
>>> 
>>> Gruss Rainer
>>> 
>>> 
>>> 
>>> -- 
>>> Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
>>> Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
>>> IT, Forschung und Entwicklung
>>> „Hamburg Open Science“ DTO
>>> Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
>>> Telefon (040) 428382590 | Fax (040) 41345070
>>> Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
>>> http://www.sub.uni-hamburg.de
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> -- 
> Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
> Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
> IT, Forschung und Entwicklung
> „Hamburg Open Science“ DTO
> Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
> Telefon (040) 428382590 | Fax (040) 41345070
> Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
> http://www.sub.uni-hamburg.de
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Autoloader schlägt fehl.

2019-06-26 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Rainer,

welche TYPO3 Version - und hast du die Extension deaktiviert und wieder 
aktiviert nach dem Hinzufügen des Controllers oder das Autoload-Refresh im 
Installtool bzw. Backend-Modul durchgeführt?

Der Autoloader erkennt dann eigentlich automatisch die Classes in den 
Standardpfaden.
Da musst du nichts extra einbinden.

In TYPO3 9.x lege ich grundsätzlich für jede eigene Extension eine 
composer.json an.
Kannst du dir z.B. in EXT:news ansehen.

{
"name": „vendor/extension-name",
"type": "typo3-cms-extension",
"description": "",
"keywords": ["TYPO3 CMS"],
"version": "9.0.0",
"require": {
"typo3/cms-core": "^9.5"

},
"autoload": {
"psr-4": {
„Vendor\\ExtensionName\\": "Classes/"
}
}
}

In die emconf.php schreibe ich das nicht rein.

Steht denn etwas in den Dateien unter typo3conf/autoload/ drin - und ist 
vielleicht nur ein Buchstabe falsch o.ä.?
Vendor überall richtig angegeben?

Viele Grüße
Birgit





> Am 26.06.2019 um 13:41 schrieb Rainer Schleevoigt 
> :
> 
> Hallo Gemeinde,
> 
> in meiner /ext_emconf.php/ "meiner" Extension steht:
> 
> /'autoload' => [//
> //'psr-4' => [//
> //['Subugoe\\Find\\' => 'Classes'],//
> //],//
> //   ],/
> 
> In meinem Folder gibt es /Classes/Controller/SearchController.php/
> 
> 
> Und dennoch wird, wenn ich eine Seite, die das Plugin enthält das geworfen:
> 
> /Class Subugoe\Find\Controller\SearchController does not exist. Reflection 
> failed./
> 
> Was habe ich übersehen. Es ist ein klassisches, composerloses Projekt.
> 
> So binde ich den Autoloader ein:
> 
> /require_once \TYPO3\CMS\Core\Core\Environment::getPublicPath() . 
> '/typo3_src/vendor/autoload.php';//
> /
> 
> 
> Was läuft schief? Was habe ich übersehen? Ich sitzte jetzt schon den zweiten 
> Tag dran und sehe noch nichts ...
> 
> 
> Gruss Rainer
> 
> 
> 
> -- 
> Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
> Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
> IT, Forschung und Entwicklung
> „Hamburg Open Science“ DTO
> Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
> Telefon (040) 428382590 | Fax (040) 41345070
> Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
> http://www.sub.uni-hamburg.de
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 9.5 - Flux/Fluid_styled_content CE Layout zuweisen

2019-06-25 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Liste,

hat hier Jemand Erfahrung damit, inTYPO3 9.5.x EXT:flux Contentelemente von 
EXT:fluid_content zu befreien und den CEs ein eigenes Layout zuzuweisen?

An sich funktioniert alles gut mit EXT:fluid_styled_content - aber es ist nicht 
möglich, in den Fluid-Templates ein anderes Layout als „Default“ zuzuweisen.
Das wird einfach ignoriert.

Ich brauche sowohl Default als auch weitere Layouts. Deswegen kann ich es nicht 
einfach überschreiben.

Kennt hier Jemand eine Lösung?

viele Grüße
Birgit
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 9.5 - Flux/Fluid_styled_content CE Layout zuweisen

2019-06-25 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Liste,

hat hier Jemand Erfahrung damit, inTYPO3 9.5.x EXT:flux Contentelemente von 
EXT:fluid_content zu befreien und den CEs ein eigenes Layout zuzuweisen?

An sich funktioniert alles gut mit EXT:fluid_styled_content - aber es ist nicht 
möglich, in den Fluid-Templates ein anderes Layout als „Default“ zuzuweisen.
Das wird einfach ignoriert.

Ich brauche sowohl Default als auch weitere Layouts. Deswegen kann ich es nicht 
einfach überschreiben.

Kennt hier Jemand eine Lösung?

viele Grüße
Birgit
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Warum geht manchmal der Aufruf der Homepage ins Leere?

2019-06-18 Diskussionsfäden Birgit
Ist Root auch die Startseite der Website (Seiteneigenschaften -> ist Anfang der 
Website) und die Seite, in der der Domaindatensatz liegt (muss in der 
Startseite der Doamin liegen)?

Ab TYPO3 8.x darf die Startseite kein Shortcut mehr sein - sondern vom Typ 
‚Standard‘.


Es gibt eigentlich kein endloses Pingpong, nur 2 URLs. Und je nachdem, welche 
zuerst aufgerufen und bei realURL eingetragen wird, gewinnt diese - und die 
andere erzeugt einen Fehler.

Aber hier scheint eher der Shortcut das Problem zu sein.


> Am 18.06.2019 um 15:40 schrieb Florian Heß :
> 
> Hallo Birgit,
> 
> danke für deine Antwort.
> 
> Am 18.06.19 um 15:27 schrieb Birgit:
>> Ich richte deswegen immer eine 301 Weiterleitung in der .htaccess ein von 
>> /home auf die baseURL.
> 
> So ergibt es eine endlose Ping-Pong-Weiterleitung zwischen baseURL und /home, 
> oder verstehe ich falsch? Der Seitenbaum ist bei uns ja so gestaltet:
> 
> Typo3 Site
> - [>] Root
> -- Homepage
> -- Themenseite 1
> -- Themenseite 2
> 
> Root ist also eine Verknüpfung zur Homepage.
> 
> 
> Viele Grüße
> Florian
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Warum geht manchmal der Aufruf der Homepage ins Leere?

2019-06-18 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Florian,

das Problem kenne ich.

Im Backendmodul von realURL kannst du auf der Startseite sehen, welche URLs 
generiert werden.
Da die Startseite mit der Domain „verdrahtet“ ist, kannst du sie mit der reinen 
Domain als URL aufrufen (config.baseURL).

Gleichzeitig erzeugt realUrl aber eine URL mit dem Titel/Alias/Pfadsegement/uid 
der Seite - je nachdem, wie deine realUrl Konfiguration aussieht.
Es gibt also 2 URLs. Je nachdem, welche davon nach dem Löschen der gecachten 
URL zuerst aufgerufen wird, verhält sich TYPO3 dann anders.

Ich richte deswegen immer eine 301 Weiterleitung in der .htaccess ein von /home 
auf die baseURL.

Andere Möglichkeit: es gibt vielleicht noch ein alte Startseite mit der 
identischen URL, weil z.B. früher per Shortcut auf /home verlinkt wurde.
realURl berücksichtigt ausgeblendete Seiten NICHT - d.h., auch diese dürfen 
keine doppelte URL haben.
URLs müssen immer eindeutig sein, sonst gewinnt mal die eine und mal die andere 
Seite.


Ich lösche im Backendmodul von realURL öfter mal die Caches - dabei ist noch 
nie etwas passiert.
realUrl verschluckt sich leider auch öfter.

In TYPO3 9.5 ist das URl-Handling zum Glück sehr viel besser gelöst.


viele Grüße
Birgit




> Am 18.06.2019 um 14:35 schrieb Florian Heß :
> 
> Hallo,
> 
> ich oder andere rufen manchmal unsere mit Typo3 8.7 betriebene Seite auf, 
> ohne Pfadteil d.h. einfach "/", und bekomme die Meldung, dass die Seite 
> (/home) nicht gefunden werden konnte. Nachdem ich sie einmalig per ID 
> (/?id=9) aufgerufen oder mich im Backend angemeldet habe, funktioniert sie 
> auch wieder normal ohne diese ID. Was könnte da los sein? Andere URL 
> funktionieren, unabhängig davon.
> 
> Ich vermute ein Problem mit RealURL. Da vor dem Zurücksetzen des URL-Caches 
> gewarnt wird von wegen Beschädigung der Typo3-Installation (?), zunächst 
> meine Frage, warum ist das so?
> 
> Das Problem ist seit etwa einem Monat aufgetreten, so frei nach dem Motto: 
> "Du bist heute einer schwarzen Katze begegnet. Korrigiere ein Problem und 
> gehe zwei Felder zurück." oder "ich habe nichts gemacht".
> 
> Vielen Dank im Voraus für Debugging-Vorschläge. Wir haben leider keinen 
> Schimmer.
> 
> 
> Viele Grüße
> Floria
> -- 
> UB Heidelberg (Altstadt)
> Plöck 107-109, 69117 HD
> Abt. Informationstechnik
> http://www.ub.uni-heidelberg.de/
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] V9: Wo ändere ich den Page Alias?

2019-06-14 Diskussionsfäden Birgit
Früher gab es mal den Seitentyp „erweitert“.
Ist der bei dir evtl. noch vorhanden?

Könnte in der DB pages.doktype = 2 gewesen sein, weiss das aber nicht mehr 
sicher.

Der wurde inzwischen abgeschafft und müsste in Standard (doktype 1) umgewandelt 
werden.

SELECT FROM pages WHERE doktype = 2

UPDATE pages SET doktype = 1 WHERE doktype = 2

Evtl. gibt es auch eigene doktypes

Standard sind: 1, 3, 4, 199, 254, 255


viele Grüße
Birgit


> Am 14.06.2019 um 00:27 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> 
> Das ist alles etwas mysteriös...
> 
> Der Eintrag hat nichts verändert. Mist ist aber aufgefallen, dass bei
> einigen Seiten der Alias unter "Behaviour" anzeigt wird, aber dafür
> fehlen URL Segment / Slug unter "General". Bei anderen Seiten ist es
> umgekehrt.
> 
> Keine Ahnung, woran das Backend festmacht, was wo angezeigt wird. Ich
> bin jetzt dabei, die Page Records direkt in der DB zu vergleichen...
> 
> On 13.06.19 19:52, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
>> A!
>> 
>> Super, danke!
>> 
>> Viele Grüße,
>> Till
>> 
>> On 13.06.19 18:12, Birgit wrote:
>>> Hallo Till,
>>> 
>>> du kannst das Feld wieder einblenden für diesen Zweck - in der DB müsste es 
>>> noch vorhanden sein, sofern du es nicht gelöscht hast.
>>> 
>>> TCEFORM.pages.alias.disabled = 0
>>> 
>>> im pageTsConifg  der Rootseite eintragen
>>> 
>>> Viele Grüße
>>> Birgit
>>> 
>>> 
>>>> Am 13.06.2019 um 17:36 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>>>> 
>>>> Hallo allerseits,
>>>> 
>>>> ich habe ein paar Seiten aus einem alten T3 V6 in V9 importiert. Nun
>>>> haben einige Seiten ein Alias (sehe ich im Mouseover im Seitenbaum),
>>>> aber ich finde keine Möglichkeit, wo ich das editieren kann. Bei der
>>>> alten Version war das unter Edit Page Properties -> Behaviour... Nun
>>>> finde ich das in keinem Register mehr.
>>>> 
>>>> Wer weiß wie's geht?
>>>> 
>>>> Grüße,
>>>> Till
>>>> 
>>>> ___
>>>> TYPO3-german mailing list
>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] V9: Wo ändere ich den Page Alias?

2019-06-13 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Till,

du kannst das Feld wieder einblenden für diesen Zweck - in der DB müsste es 
noch vorhanden sein, sofern du es nicht gelöscht hast.

TCEFORM.pages.alias.disabled = 0

im pageTsConifg  der Rootseite eintragen

Viele Grüße
Birgit


> Am 13.06.2019 um 17:36 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> 
> Hallo allerseits,
> 
> ich habe ein paar Seiten aus einem alten T3 V6 in V9 importiert. Nun
> haben einige Seiten ein Alias (sehe ich im Mouseover im Seitenbaum),
> aber ich finde keine Möglichkeit, wo ich das editieren kann. Bei der
> alten Version war das unter Edit Page Properties -> Behaviour... Nun
> finde ich das in keinem Register mehr.
> 
> Wer weiß wie's geht?
> 
> Grüße,
> Till
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Daten in FE Usersession speichern unter V9

2019-06-13 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Till,

danke für die Lösung, das brauche ich in den nächsten Tagen auch.

viele Grüße
Birgit

> Am 13.06.2019 um 14:27 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> 
> Hallo Birgit,
> 
> danke für den Tip!
> 
> Dort wird aber genau der gleiche Aufruf gemacht:
> 
> self::getTyposcriptFrontendController()->storeSessionData();
> 
> D.h. dort wird dann auch ein Deprecated Fehler gemeldet.
> 
> Aber ich hätte mir einfach nur mal das Log anschauen müssen... Oder den
> Core Code. Anstatt mich an dem Migrations-Vorschlag im Upgrade-Tool fest
> zu beißen:
> 
> public function storeSessionData()
> {
> trigger_error('$TSFE->storeSessionData() will be removed in
> TYPO3 v10.0. Use the call on the FrontendUserAuthentication object
> directly instead.', E_USER_DEPRECATED);
> $this->fe_user->storeSessionData();
> }
> 
> Die Lösung ist also: Klasse FrontendUserAuthentication!
> 
> Viele Grüße,
> Till
> 
> On 13.06.19 10:28, Birgit wrote:
>> Hallo Till,
>> 
>> guck mal da nach - vielleicht hilft dir das:
>> 
>> EXT:powermail/Classes/Utility/SessionUtility.php
>> 
>> Viele Grüße
>> Birgit
>> 
>> 
>> 
>>> Am 12.06.2019 um 23:51 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>>> 
>>> Hallo Dieter,
>>> 
>>> die unten genannte Seite in der Referenz habe ich natürlich gefunden.
>>> Aber sie beschreibt nur die Konfiguration des SessionStorage Backends
>>> (DB oder Redis).
>>> 
>>> Was ich suche ist ein HOWTO bzw. Doku der API, wie ich sie aus einer
>>> Extbase-Extension heraus benutzen kann.
>>> 
>>> Gut, das Video habe ich mir jetzt noch nicht angeschaut (6h !), die
>>> PSR-15 Doku jedoch schon. Das scheint mir eher ein Ansatz für
>>> eID-Plugins (oder wie man das auch immer nennen will) zu sein. Aber ich
>>> will ja die Extension nicht in eine Middleware umbauen.
>>> 
>>> Wahrscheinlich bleibt es mir nicht erspart, den Code anderer Extensions
>>> zu durchforsten, bis ich auf was passendes stoße...
>>> 
>>> Grüße,
>>> Till
>>> 
>>> On 12.06.19 23:18, _doc wrote:
>>>> https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/SessionStorageFramework/Index.html
>>>> 
>>>> 
>>>> PSR-15:
>>>> 
>>>> https://www.youtube.com/watch?v=lefgKJSWqx0 ab 5:00:00
>>>> 
>>>> Etwas weiter vorne ist Oliver Hader zu hören, der sicher auch
>>>> interessant ist.
>>>> 
>>>> Dieter
>>>> 
>>>> Am 12.06.2019 um 20:08 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>>>>> Hallo allerseits,
>>>>> 
>>>>> in der Extension, die ich von TYPO3 V6 zu V9 portiere, werden in der
>>>>> Usersession Daten abgelegt. Dies geschieht mit:
>>>>> 
>>>>> $GLOBALS['TSFE']->fe_user->setKey("ses", "demand",
>>>>> serialize($demand));
>>>>> $GLOBALS['TSFE']->fe_user->storeSessionData();
>>>>> 
>>>>> Nun kriege ich die Meldung: Deprecation: #85878 - EidUtility and various
>>>>> TSFE methods
>>>>> 
>>>>> The following methods have been marked as deprecated:
>>>>> ...
>>>>> `TYPO3\CMS\Frontend\Controller\TypoScriptFrontendController->storeSessionData()`
>>>>> 
>>>>> 
>>>>> Migration
>>>>> =
>>>>> 
>>>>> As all functionality has been set up via PSR-15 middlewares, use a
>>>>> PSR-15 middleware instead.
>>>>> 
>>>>> usw.
>>>>> 
>>>>> Es muss doch möglich sein, die FE Usersession aus einer normalen
>>>>> Extension heraus zu benutzen. setKey scheint ja weiterhin vorhanden zu
>>>>> sein... Ich konnte jedoch bisher keine aktuelle Dokumentation dazu
>>>>> finden.
>>>>> 
>>>>> Grüße,
>>>>> Till
>>>>> 
>>>>> ___
>>>>> TYPO3-german mailing list
>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Daten in FE Usersession speichern unter V9

2019-06-13 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Till,

guck mal da nach - vielleicht hilft dir das:

EXT:powermail/Classes/Utility/SessionUtility.php

Viele Grüße
Birgit



> Am 12.06.2019 um 23:51 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> 
> Hallo Dieter,
> 
> die unten genannte Seite in der Referenz habe ich natürlich gefunden.
> Aber sie beschreibt nur die Konfiguration des SessionStorage Backends
> (DB oder Redis).
> 
> Was ich suche ist ein HOWTO bzw. Doku der API, wie ich sie aus einer
> Extbase-Extension heraus benutzen kann.
> 
> Gut, das Video habe ich mir jetzt noch nicht angeschaut (6h !), die
> PSR-15 Doku jedoch schon. Das scheint mir eher ein Ansatz für
> eID-Plugins (oder wie man das auch immer nennen will) zu sein. Aber ich
> will ja die Extension nicht in eine Middleware umbauen.
> 
> Wahrscheinlich bleibt es mir nicht erspart, den Code anderer Extensions
> zu durchforsten, bis ich auf was passendes stoße...
> 
> Grüße,
> Till
> 
> On 12.06.19 23:18, _doc wrote:
>> https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/SessionStorageFramework/Index.html
>> 
>> 
>>  PSR-15:
>> 
>> https://www.youtube.com/watch?v=lefgKJSWqx0 ab 5:00:00
>> 
>> Etwas weiter vorne ist Oliver Hader zu hören, der sicher auch
>> interessant ist.
>> 
>> Dieter
>> 
>> Am 12.06.2019 um 20:08 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>>> Hallo allerseits,
>>> 
>>> in der Extension, die ich von TYPO3 V6 zu V9 portiere, werden in der
>>> Usersession Daten abgelegt. Dies geschieht mit:
>>> 
>>>  $GLOBALS['TSFE']->fe_user->setKey("ses", "demand",
>>> serialize($demand));
>>>  $GLOBALS['TSFE']->fe_user->storeSessionData();
>>> 
>>> Nun kriege ich die Meldung: Deprecation: #85878 - EidUtility and various
>>> TSFE methods
>>> 
>>> The following methods have been marked as deprecated:
>>> ...
>>> `TYPO3\CMS\Frontend\Controller\TypoScriptFrontendController->storeSessionData()`
>>> 
>>> 
>>> Migration
>>> =
>>> 
>>> As all functionality has been set up via PSR-15 middlewares, use a
>>> PSR-15 middleware instead.
>>> 
>>> usw.
>>> 
>>> Es muss doch möglich sein, die FE Usersession aus einer normalen
>>> Extension heraus zu benutzen. setKey scheint ja weiterhin vorhanden zu
>>> sein... Ich konnte jedoch bisher keine aktuelle Dokumentation dazu
>>> finden.
>>> 
>>> Grüße,
>>> Till
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hook oder signal beim Einfügen/Paste

2019-06-09 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Stephan,

bei mir läuft z.B. processDatamap_postProcessFieldArray() in v.8 und 9.

Bsp. aus der aktuellen v.9:


/typo3conf/ext/my_extension/Classes/Hooks/DataHandler.php


 Am 07.06.2019 um 23:06 schrieb Stephan Bauer :
> 
> Hallo,
> 
> ich suche eine Möglichkeit, einen Hook oder ein Signal beim Einfügen eines 
> Elements aufzurufen.
> 
> Die processDatamap-Hooks werden beim Einfügen nicht ausgeführt.
> 
> TYPO3 ist V8.
> 
> Kennt jemand eine Lösung?
> 
> Grüße
> Stephan
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] routeEnhancers Extabase cHash loswerden

2019-06-05 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Till,

muss mich da in eigenen Extensions auch demnächst durchwursteln.

Hoffe mal, dass der cHash eleminierbar ist.

Habe schon mal Links gesammelt.

Hilft dir das Manual für EXT:news weiter?

https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/stable/AdministratorManual/BestPractice/Routing/Index.html

Dann noch das:

https://docs.typo3.org/c/typo3/cms-core/master/en-us/Changelog/9.5/Feature-86365-RoutingEnhancersAndAspects.html

https://stackoverflow.com/questions/52983851/how-to-get-speaking-urls-for-news-7-0-7-on-typo3-9-5-0

https://www.tugle.de/fileadmin/files/TYPO3-routing.pdf

https://www.typo3.net/artikel/typo3-9-routing-enhancer-aspekte/

https://www.sebkln.de/tutorials/detail/routing-in-typo3-v9-der-extbase-plugin-enhancer/



viele Grüße
Birgit



> Am 05.06.2019 um 23:19 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> 
> Hallo Leute,
> 
> ich habe mit Schrecken festgestellt, dass man im Unterschied zu RealURL
> unter T3 9.5 den cHash gar nicht mehr los wird?
> 
> Wir hatten bisher die URLs .../kontakt/klinik/32/ wobei die Seite
> gecached war und 32 die Uid des Klinik-Objekts ist. RealURL hat dafür
> gesorgt, dass keine cHashes sichtbar wurden.
> 
> Mit dem neuen Core Routing und type: Extbase sieht es nun so aus:
> .../kontakt/klinik/1?cHash=e56695f... Lasse ich das cHash weg, kriege
> ich den Fehler
> 
> "Request parameters could not be validated ( empty)"
> 
> Besteht da Hoffnung? Wie erkläre ich das bloß meinem Kunden: Alles teuer
> neu, dafür weniger Features...
> 
> Grüße,
> Till
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid-Template / Standardbildelement / Kategorie

2019-05-21 Diskussionsfäden Birgit
evtl. so etwas wie:

file.originalResource.originalFile.categories.0.uid


viele Grüße 
Birgit

> Am 21.05.2019 um 13:42 schrieb Birgit :
> 
> Hallo Christoph,
> 
> habe das bisher nicht gebraucht, hast du denn Zugriff auf die Kategorien bei 
> Debug?
> 
>  height="{dimensions.height}" alt="{file.alternative}" title="{file.title}" />
> 
> {_all} oder {file}
> 
> Da mehrere Kategorien zugewiesen werden können, musst du im Partial 
> vermutlich eine foreach categories Abfrage einbauen oder z.B. 
> categories.0.title abfragen.
> 
> Wenn du keinen Zugriff auf die Kategorien hast, musst du evtl. einen eigenen 
> Viewhelper bauen.
> 
> Im TCA Formular steht im Kategorienfeld: 
> data[sys_file_metadata][16637][categories], wobei 16637 die uid des Bildes in 
> sys_file ist.
> 
> viele Grüße
> Birgit
> 
> 
> 
> 
>> Am 21.05.2019 um 12:53 schrieb Christoph :
>> 
>> Hallo Christian,
>> 
>> ich habe im Grunde die Ausgabe die ich will (Bilder werden in der Form
>> ausgegeben, die ich brauche), einzig das Auslesen der Kategorien klappt
>> nicht...
>> 
>> Ne, ist eine klassische manuelle Installation ohne Automaketemplate o.ä.
>> 
>> VG
>> Christoph
>> 
>> Am 21.05.2019 um 12:18 schrieb Christian Platt:
>>> Hallo Christoph,
>>> 
>>> wie weit bist Du denn gekommen?
>>> 
>>> Ist das einen Automaketemplate Installation?
>>> 
>>> Christian
>>> 
>>>> Am 21.05.2019 um 11:21 schrieb Christoph :
>>>> 
>>>> Hallo Christian,
>>>> 
>>>> danke für Deine Nachricht!
>>>> 
>>>> Ist ein TYPO3 8.6 ohne Bootstrap.
>>>> 
>>>> Das mit dem Auslagern und Anpassen der Templates etc. ist mir alles klar
>>>> und klappt auch soweit, ich kriege es aber nicht hin, die Kategorien der
>>>> Bilder ausgegeben zu bekommen :-(
>>>> 
>>>> VG
>>>> Christoph
>>>> 
>>>> Am 21.05.2019 um 09:55 schrieb Christian Platt:
>>>>> Welche Version?
>>>>> 
>>>>> Mit Bootsrap?
>>>>> 
>>>>> Wenn Bootstrap, dann musst Du die Templates der Extension auslagern und 
>>>>> dann  dort die Ausgabe anpassen…
>>>>> 
>>>>> Christian
>>>>> 
>>>>>> Am 21.05.2019 um 08:48 schrieb Christoph :
>>>>>> 
>>>>>> Hallo Zusammen,
>>>>>> 
>>>>>> hat jemand von Euch ein Beispiel, wie man das Fluid-Template des
>>>>>> Standardbildelements so verändern kann, dass die Kategorie der Bilder
>>>>>> mit ausgegeben wird?
>>>>>> 
>>>>>> Danke!
>>>>>> VG
>>>>>> Christoph
>>>>>> 
>>>>>> ___
>>>>>> TYPO3-german mailing list
>>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>>> ___
>>>>> TYPO3-german mailing list
>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>> 
>>>> ___
>>>> TYPO3-german mailing list
>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> 
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid-Template / Standardbildelement / Kategorie

2019-05-21 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Christoph,

habe das bisher nicht gebraucht, hast du denn Zugriff auf die Kategorien bei 
Debug?



{_all} oder {file}

Da mehrere Kategorien zugewiesen werden können, musst du im Partial vermutlich 
eine foreach categories Abfrage einbauen oder z.B. categories.0.title abfragen.

Wenn du keinen Zugriff auf die Kategorien hast, musst du evtl. einen eigenen 
Viewhelper bauen.

Im TCA Formular steht im Kategorienfeld: 
data[sys_file_metadata][16637][categories], wobei 16637 die uid des Bildes in 
sys_file ist.

viele Grüße
Birgit




> Am 21.05.2019 um 12:53 schrieb Christoph :
> 
> Hallo Christian,
> 
> ich habe im Grunde die Ausgabe die ich will (Bilder werden in der Form
> ausgegeben, die ich brauche), einzig das Auslesen der Kategorien klappt
> nicht...
> 
> Ne, ist eine klassische manuelle Installation ohne Automaketemplate o.ä.
> 
> VG
> Christoph
> 
> Am 21.05.2019 um 12:18 schrieb Christian Platt:
>> Hallo Christoph,
>> 
>> wie weit bist Du denn gekommen?
>> 
>> Ist das einen Automaketemplate Installation?
>> 
>> Christian
>> 
>>> Am 21.05.2019 um 11:21 schrieb Christoph :
>>> 
>>> Hallo Christian,
>>> 
>>> danke für Deine Nachricht!
>>> 
>>> Ist ein TYPO3 8.6 ohne Bootstrap.
>>> 
>>> Das mit dem Auslagern und Anpassen der Templates etc. ist mir alles klar
>>> und klappt auch soweit, ich kriege es aber nicht hin, die Kategorien der
>>> Bilder ausgegeben zu bekommen :-(
>>> 
>>> VG
>>> Christoph
>>> 
>>> Am 21.05.2019 um 09:55 schrieb Christian Platt:
>>>> Welche Version?
>>>> 
>>>> Mit Bootsrap?
>>>> 
>>>> Wenn Bootstrap, dann musst Du die Templates der Extension auslagern und 
>>>> dann  dort die Ausgabe anpassen…
>>>> 
>>>> Christian
>>>> 
>>>>> Am 21.05.2019 um 08:48 schrieb Christoph :
>>>>> 
>>>>> Hallo Zusammen,
>>>>> 
>>>>> hat jemand von Euch ein Beispiel, wie man das Fluid-Template des
>>>>> Standardbildelements so verändern kann, dass die Kategorie der Bilder
>>>>> mit ausgegeben wird?
>>>>> 
>>>>> Danke!
>>>>> VG
>>>>> Christoph
>>>>> 
>>>>> ___
>>>>> TYPO3-german mailing list
>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>> ___
>>>> TYPO3-german mailing list
>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Page-Linkhandler mit zusätzlichen Parametern

2019-03-14 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Thilo,

untested - vielleicht hilft das weiter?

https://github.com/plan2net/ckeditor_link

viele Grüße
Birgit


> Am 14.03.2019 um 14:10 schrieb Thilo Ratnaweera 
> :
> 
> Hallo Birgit,
> 
> danke Dir für den Link. Mein Problem ist, dass ich nur Beispiele mit dem 
> RecordLinkHandler und keines mit dem PageLinkHandler gefunden habe.
> 
> Also der PageTS-Teil sähe für den Fall vielleicht so aus:
> 
> TCEMAIN.linkHandler.custom_link {
>handler = TYPO3\CMS\Recordlist\LinkHandler\PageLinkHandler
>label = Custom-Link
> }
> 
> Der Handler taucht dann auch als Reiter auf. Doch für den TypoScript-Teil 
> finde ich keine Beispiele, die sich auf den oben gewählten PageLinkHandler 
> beziehen. Eine Doku dazu habe ich auch nicht gefunden, die sich explizit auf 
> den PageLinkHandler bezieht. Ich wüsste nicht wie ich das konfiguriere, so 
> dass ich
> 
> a. ein zusätzliches Eingabefeld sehe und
> b. dieses URL-kodiert an die URL angehängt wird.
> 
> Irgendwie so ähnlich wie folgt, müsste die TypoScript-Konfiguration wohl 
> aussehen, doch habe ich im Netz hierzu keine Infos gefunden.
> 
> config.recordLinks {
>custom_link {
>typolink {
>parameter = ???
>additionalParams.data = field:uid
>additionalParams.wrap = =|
>?
>}
>}
> }
> 
> Danke + Grüße
> Thilo
> 
> On 14.03.19 13:21, Birgit wrote:
>> Hallo Thilo,
>> dafür gibt es den Linkhandler.
>> Der wird seit TYPO3 8.7 mit den System-Extensions mitgeliefert.
>> https://usetypo3.com/linkhandler.html
>> viele Grüße
>> Birgit
>>> Am 14.03.2019 um 13:09 schrieb Thilo Ratnaweera 
>>> :
>>> 
>>> Hi Liste,
>>> 
>>> hat jemand Erfahrung damit, eigene Page-Linkhandler zu bauen, die einen 
>>> zusätzlichen Parameter an die URL anhängen?
>>> 
>>> Ich möchte gerne einen ganz normalen Page-Linkhandler haben, der auf eine 
>>> Seite verweist und aus einem zusätzlichen Eingabefeld einen Wert liest 
>>> (ähnlich wie bei einem E-Mail-Link) und daraus einen URL-Parameter bastelt 
>>> und diesen beim Rendern an die URL anhängt.
>>> 
>>> Hier ein Beispielablauf:
>>> 
>>> * Ich markiere im RTE ein Wort und klicke auf "Link einfügen".
>>> * Es öffnet sich der Dialog zum Konfigurieren des Links.
>>> * Ein eigener Reiter für die speziellen Links steht zur Verfügung.
>>> * Dort sieht alles aus, wie bei einem gewöhnlichen Page-Link (links im 
>>> Seitenbaum wähle ich die Zielseite aus).
>>> * In einem Eingabefeld kann ich zusätzlich einen Text eingeben.
>>> * Ich setze den Link.
>>> * Beim Rendern wird aus diesen Informationen kein gewöhnlicher Page-Link, 
>>> sondern er hat noch einen zusätzlichen URL-Parameter.
>>> 
>>> Ein Beispiel für einen Link auf die Seite 31:
>>> 
>>> Ein gewöhnlicher Link würde diese URL erzeugen:
>>> https://www.domain.de/index.php?id=31
>>> 
>>> Der spezielle Link würde diese URL erzeugen:
>>> https://www.domain.de/index.php?id=31=eingegebenertext
>>> 
>>> Wie kann man so etwas mit möglichst wenig Konfigurationsaufwand erreichen? 
>>> Ich möchte nach Möglichkeit keine eigenen PHP-Klassen dafür schreiben. Der 
>>> Parameterwert muss vom Redakteur festgelegt werden können. Er muss 
>>> URL-kodiert werden.
>>> 
>>> Wer hat eine Denkrichtung, Idee oder Lösung für mich?
>>> 
>>> Danke Euch!
>>> Thilo
>>> 
> 
> -- 
> NetBrothers GmbH
> Straßmannstraße 32
> 10249 Berlin
> 
> +49-30-49854240
> www.netbrothers.de
> 
> Geschäftsführer: Thilo Ratnaweera, Stefan Wessel
> Berlin-Charlottenburg HRB 158821 B | USt-IdNr.: DE 295298958
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Page-Linkhandler mit zusätzlichen Parametern

2019-03-14 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Thilo,

dafür gibt es den Linkhandler.
Der wird seit TYPO3 8.7 mit den System-Extensions mitgeliefert.

https://usetypo3.com/linkhandler.html


viele Grüße
Birgit



> Am 14.03.2019 um 13:09 schrieb Thilo Ratnaweera 
> :
> 
> Hi Liste,
> 
> hat jemand Erfahrung damit, eigene Page-Linkhandler zu bauen, die einen 
> zusätzlichen Parameter an die URL anhängen?
> 
> Ich möchte gerne einen ganz normalen Page-Linkhandler haben, der auf eine 
> Seite verweist und aus einem zusätzlichen Eingabefeld einen Wert liest 
> (ähnlich wie bei einem E-Mail-Link) und daraus einen URL-Parameter bastelt 
> und diesen beim Rendern an die URL anhängt.
> 
> Hier ein Beispielablauf:
> 
> * Ich markiere im RTE ein Wort und klicke auf "Link einfügen".
> * Es öffnet sich der Dialog zum Konfigurieren des Links.
> * Ein eigener Reiter für die speziellen Links steht zur Verfügung.
> * Dort sieht alles aus, wie bei einem gewöhnlichen Page-Link (links im 
> Seitenbaum wähle ich die Zielseite aus).
> * In einem Eingabefeld kann ich zusätzlich einen Text eingeben.
> * Ich setze den Link.
> * Beim Rendern wird aus diesen Informationen kein gewöhnlicher Page-Link, 
> sondern er hat noch einen zusätzlichen URL-Parameter.
> 
> Ein Beispiel für einen Link auf die Seite 31:
> 
> Ein gewöhnlicher Link würde diese URL erzeugen:
> https://www.domain.de/index.php?id=31
> 
> Der spezielle Link würde diese URL erzeugen:
> https://www.domain.de/index.php?id=31=eingegebenertext
> 
> Wie kann man so etwas mit möglichst wenig Konfigurationsaufwand erreichen? 
> Ich möchte nach Möglichkeit keine eigenen PHP-Klassen dafür schreiben. Der 
> Parameterwert muss vom Redakteur festgelegt werden können. Er muss 
> URL-kodiert werden.
> 
> Wer hat eine Denkrichtung, Idee oder Lösung für mich?
> 
> Danke Euch!
> Thilo
> 
> -- 
> NetBrothers GmbH
> Straßmannstraße 32
> 10249 Berlin
> 
> +49-30-49854240
> www.netbrothers.de
> 
> Geschäftsführer: Thilo Ratnaweera, Stefan Wessel
> Berlin-Charlottenburg HRB 158821 B | USt-IdNr.: DE 295298958
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 9.5 - wo ist der TypoScript-Objekt-Browser hin verschwunden

2019-03-07 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Dieter,
ich nehme z.B. die hier - bzw. die Requirements davon, entspricht der 
„normalen“ Distribution.

composer require typo3/cms-base-distribution

https://packagist.org/packages/typo3/cms-base-distribution
https://github.com/TYPO3/TYPO3.CMS.BaseDistribution

https://composer.typo3.org/

Minimalversion:
composer require typo3/minimal
https://packagist.org/packages/typo3/minimal

Extended typo3/minimal meta package, including typo3_console.
composer require t3/cms
https://packagist.org/packages/typo3/cms


viele Grüße
Birgit






> Am 07.03.2019 um 18:24 schrieb _doc <_...@freenet.de>:
> 
> Hallo Jana,
> 
> vielen Dank. Als ich 'tstemplate' las, wusste ich, welche Extension in meiner 
> Composer-Definition fehlte. Beim Durchsehen deiner Liste, gab es noch zwei 
> drei andere Extensions, die ich schon 'vermisst' hatte.
> 
> Ich habe Schwierigkeiten herausfinden, welche Extensions der Core überhaupt 
> zur Verfügung stellt - insbesondere da doch immer mal wieder was dazukommt 
> oder wegfällt. Die Doku gibt dazu wenig her. Auf die Idee, es mit der 
> klassischen Art und Weise zu probieren, bin ich nicht gekommen.
> 
> Der Hinweis auf https://get.typo3.org/version/9 mit 'composer require 
> typo3/minimal' scheint zumindst nicht hilfreich zu sein. Ich habe deine Liste 
> gleich mal gespeichert, da Ähnliches in der Dokumentation nicht zu finden ist.
> 
> Mit besten Grüßen
> 
>   Dieter
> 
> 
> 
> 
> Am 07.03.2019 um 14:50 schrieb Jana Golinowski:
>> Hallo Dieter,
>> 
>>> vielen Dank für die sschnelle Antwort. Kannst du mal posten, welche 
>>> System-Extension bei deiner Aufsetzung installiert sind?
>>> 
>>> Ich habe den Verdacht, dass ich im Composer eine System-Extension vergessen 
>>> habe.
>> 
>> Die mit * markierten System-Extensions sind nur installiert aber nicht 
>> geladen. Außerdem ist es keine Composer-Installation.
>> 
>> about
>> adminpanel
>> backend
>> belog
>> beuser
>> core
>> extbase
>> extensionmanager
>> * feedit
>> felogin
>> filelist
>> * filemetadata
>> fluid
>> fluid_styled_content
>> form
>> frontend
>> impexp
>> * indexed_search
>> info
>> install
>> linkvalidator
>> lowlevel
>> * opendocs
>> recordlist
>> * recycler
>> redirects
>> reports
>> * rsaauth
>> rte_ckeditor
>> scheduler
>> seo
>> setup
>> * sys_action
>> sys_note
>> t3editor
>> * taskcenter
>> tstemplate
>> viewpage
>> * workspaces
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> -- 
> ---
> 
> Dr. Dieter Porth
> Grünenstraße 23
> D-28199 Bremen
> Germany
> 
> +(049) 421 / 51 48 35 48
> +(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00)
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Select Box Markierung merken

2019-02-21 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Cigdem,

hier ein Bsp. aus einer meiner Extensions - war in TYPO3 7.x:

Ist allerdings nicht multiple Select.
Habe das bisher nicht gebraucht. Aber in dem Fall könnte es mit einem Array 
statt Integer für demand.categories funktionieren.

 braucht dann zusätzlich die Option multiple=„true"

Für den Filter habe ich ein eigenes Objekt/ Domain (= Demand) mit den 
benötigten Properties gebaut.
Das braucht weder TCA noch Repository.
Du benutzt es nur, um die Werte aus dem Filter im Controller entgegenzunehmen 
und wieder an das Fluid Template zurückzugeben.







Domain/Model/Demand:

class Demand extends \TYPO3\CMS\Extbase\DomainObject\AbstractValueObject {

/** * category  
* * @var integer
 */ 
protected $categories;

/** * Returns the categories 
* * @return integer $categories 
*/ 
public function getCategories() { 
return $this->categories;
 } 

/* * Sets the categories
  * @param integer $categories
 * @return void 
*/ 
public function setCategories($categories) { 
$this->categories = $categories; 
}

}

Demand im DateController:

/**
 * action list
 *
 * @param \BR\BrCalendar2\Domain\Model\Demand $demand
 * @ignorevalidation $demand

 * @return void
 */
public function listAction(\BR\BrCalendar2\Domain\Model\Demand $demand = 
NULL) {

…
$args = $this->request->getArguments();
if($demand === NULL) {
 $demand = new \BR\BrCalendar2\Domain\Model\Demand();
...
}
if($demand != NULL) {
$this->view->assign('demand', $demand);
}
…

$categories = 
$this->categoryRepository->findByPid($this->settings['categoriesPid']);
$this->view->assign('categories', $categories);

}


Vielleicht hilft das.

Viele Grüße
Birgit


> Am 21.02.2019 um 16:00 schrieb M. Cigdem Klengel :
> 
> Hallo in die Runde,
> 
> ich habe in meinem Fluid-Template eine Multiple-Select-Box für eine Suche.
> Nachdem die Suchergebnisse angezeigt werden (also Inserts einmal zum 
> Controller und Ergebnisse wieder rein ins Template) würde ich die 
> ausgewählten Felder aus der Select-Box gerne wieder als selected anzeigen. 
> Ich bekomme es aber nicht so richtig hin.
> 
> Die Select-Box wird aus einem Array generiert und nach der Suche könnte ich 
> das Array mit den ausgewählten Werten in das Template zurück geben. Wenn ich 
> aber mit for each und if die zwei Arrays zu vergleichen versuche, 
> überschreibe ich die bereits als selected markierten aus dem Durchlauf davor 
> - ist das schlüssig erklärt was ich meine?
> 
> Hat jemand eine Idee wie ich das elegant lösen könnte?
> 
> Vielen Dank und schöne Grüße,
> Cigdem
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bilder je nach Erscheinungsbild für das Bild rendern

2019-01-14 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Heike,

1.

Löst es dein String-Problem, wenn du in Type.html



ersetzt mit:




2.

Prüfe zuerst, ob die Bildgröße per CSS gesetzt wird. Alles, was du im 
Fluid-Template als Bildgröße setzt, wird dann außer Kraft gesetzt und mit CSS 
überschrieben.


3.

Image.html:



{dimensions.width}, {dimensions.height} sind errechnete Werte, die sich aus der 
maxWidthinText (Typo3 Constants) der Anzahl der Spalten (tt_content-Element), 
deren Zwischenräumen  (Typo3 Constants) und und Rahmen um die Bilder  (Typo3 
Constants) ergeben.

Programmiert ist das in:
typo3/sysext/frontend/Classes/Data-Processing/GalleryProcessor


Was genau in welcher Reihenfolge ausgewertet - und jeweils wieder überschrieben 
- wird, kannst du dort nachlesen.

Ich benutze die mitgelieferten TextPic-, Pic- und Media-Templates gar nicht, 
sondern baue mir für jeden Anwendungsfall passende Contentelemente.
Die meisten Redakteure sind damit überfordert,  sich aus den Standard-Templates 
selbst jeweils die passenden Varianten zusammenzustellen.


Die Möglichkeiten zur Bilddarstellung im Frontend sind vielfältig und 
verwirrend, wenn man die Historie nicht kennt.

Den Gallery-Prozessor brauchst du nicht, wenn du z.B. Bootstrap verwendest.
Dann kannst du in eigenen Templates/Partials mit Bootstrap Grids oder Cards 
arbeiten.


Wo gibst du die Bildgröße ein - und welche Eingaben willst du demzufolge 
auswerten?

3.1. In den TCA Feldern Bildbreite, Bildhöhe
dann kommen die Werte aus der Tabell tt_content und die Parameter heißen: 
{data.imagewidth}, {data.imageheight}

Media/Type/Image.html:



ersetzen mit:



Dabei können die Bilder allerding verzerrt werden, wenn die Ausgangsgröße nicht 
das entsprechende Seitenverhältnis hat.
Deswegen nur entweder Höhe oder Breite angeben.



3.2. Beschnitt-Varianten des einzelnen Bilder (Bild zuschneiden) berücksichtigen

Dann greift die Crop Variante für das einzelne Bild. Hier treten keine 
Verzerrungen auf, weil eine Kopie der Bilddatei angelegt und tatsächlich 
beschnitten und skaliert wird.

Ich habe es nicht geprüft, aber vermutlich wird im Gallery-Prozessor dann die 
Crop-Variante einberechnet in die Anzahl der Spalten usw.

Wenn du die Cropvariante und die im Backend definierte Breite übernehmen willst:



Oder eben feste Breiten oder Maximalbreiten passend zum Layout eingeben.



VG Birgit





> Am 14.01.2019 um 09:51 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
> 
> Ach fast vergessen neben dem Problem mit der Klasse, mit dem ich fast leben 
> könnte, wenn es sein muss, habe ich das etwas nervigere Problem, dass typo3 
> die im Backend eingegebene Größe für das Bild völlig ignoriert.
> 
> Das wäre toll, wenn ich das hinbekommen könnte, weil diese Funktionalität ja 
> durchaus sinnvoll ist.
> 
> LG
> Heike
> 
> Am 14.01.19 um 08:00 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
>> Danke Euch beiden.
>> Ich schaue, dass ich da heute noch mal dran gehe.
>> Entschuldigung für die falsche und irreführende Formulierung.
>> Das ist das erste Mal, dass ich mit Fluid arbeite und für mich Neuland.
>> Ich melde mich :)
>> LG
>> Heike
>> Am 13.01.19 um 22:04 schrieb _doc:
>>> Hallo Heike,
>>> 
>>> Dein gebautes Switch-Konstrukt ist nicht XML- bzw. HTML-valide.
>>> 
>>> Besser ware eine Inline-Notation.
>>> 
>>> 
>>> 
>>> ...
>>> 
>>> 
>>> Noch übersichtlicher wäre eine eigene Section, die du mit den jeweils 
>>> gewünschten Parameter im Switch direkt im f:render notierst und zur Section 
>>> durchreichst. Das geht zwar auf die Performance, ist aber insgesamt 
>>> übersichtlicher. Vielleicht kannst du bei diesem Refactoring dann auch den 
>>> Fehler ausmerzen.
>>> 
>>> Mit besten Grüßen
>>> 
>>>Dieter Porth
>>> 
>>> P.S. Dein abgebildeter Code ist eine Fluid-Template und keine TypoScript.
>>> 
>>> Am 13.01.2019 um 08:46 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
>>>> Liebe Liste,
>>>> 
>>>> weil es so gut geklappt hat, hätte ich noch eine Frage. Nicht dass es 
>>>> schlimm wäre, dass meine Bilder alle in Kreisform angezeigt werden, aber 
>>>> irgendwie war das anders geplant...
>>>> 
>>>> Ich habe für meine Seite das Problem gehabt, dass ich die Bilder je nach 
>>>> Erscheinungsbild unterschiedlich darstellen muss. Dafür habe ich das 
>>>> Fluid-Element TextPic verwendet, was für die Div-Klassen auch wunderbar 
>>>> funktioniert.
>>>> 
>>>> Jetzt sollen aber eigentlich für das Layout Teaser (Layout 3) die Bilder 
>>>> mit einer Klasse "img-circle" versehen werden, die dafür sorgt, dass die 
>>>> Bilder rund dargestellt werden. Zusätzlich sollten diese Bilder eigentlich 
>&

Re: [TYPO3-german] Fluid Typo3 9.5.3 nur bei ColPos= 0 dem -Tag eine Klasse zuweisen

2019-01-12 Diskussionsfäden Birgit
Nachtrag:

ich hatte vergessen zu kennzeichnen: 

### Typoscript Constants

# Fluid-Templates für die Contentelemente aus fluid_styled_content überschreiben
# Kopien der Templates, die geändert werden sollen, in einem Verzeichnis 
ablegen, fileadmin oder eigene Extension
styles.templates {
   layoutRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Layouts
   templateRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Templates
   partialRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Partials

}

VG Birgit

> Am 12.01.2019 um 19:36 schrieb Birgit :
> 
> Hallo Heike,
> 
> dir fehlen vielleicht an anderer Stelle 3 Klammern.
> 
> Bei mir funktioniert es in TYPO3 9.x - allerdings nur ohne die Condition.
> 
> Das heißt, die Manipulation lässt sich so nicht auf eine Spalte eingrenzen.
> 
> Voraussetzungen:
> 
> EXT: fluid_styled_content 
> EXT: rte_ckeditor
> sind geladen
> 
> Funktioniert in der Form nicht mit EXT:rtehtmlarea.
> 
> Das TypoScript muss NACH dem TypoScript von EXT: fluid_styled_content geladen 
> werden, weil es deren Konfiguration überschreibt.
> 
> 
> So funktioniert es mit Condition:
> -
> 
> Du brauchst eine eigene lib.parseFunc.
> 
> Die Condition muss im Fluid Template angelegt werden.
> Dafür musst du die betreffenden Fluid-Templates für die Contentelemente aus 
> EXT:fluid_styled_content überschreiben.
> 
> 
> 
> ### TypoScript Setup
> 
> lib.parseFunc_ColPos_0 < lib.parseFunc_RTE
> lib.parseFunc_ColPos_0 {
>   externalBlocks := addToList(p)
>   externalBlocks {
>   p {
>   stdWrap {
>   HTMLparser = 1
>   HTMLparser {
>   tags.p.fixAttrib.class {
>   default = lead
>   always = 1
>   list = lead
>   }
>   }
>   keepNonMatchedTags = 1
>}  
>   }
>   }
> }
> 
> # Fluid-Templates für die Contentelemente aus fluid_styled_content 
> überschreiben
> # Kopien der Templates, die geändert werden sollen, in einem Verzeichnis 
> ablegen, fileadmin oder eigene Extension
> styles.templates {
>layoutRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Layouts
>templateRootPath = 
> EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Templates
>partialRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Partials
> 
> }
> 
> 
> ### Fluid Template
> # z.B. EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Templates/Text.html
> 
> parseFuncTSPath="lib.parseFunc_ColPos_0">{data.bodytext}
>{data.bodytext}
> 
> 
> 
> 
> Um dein Ziel anders zu erreichen kannst du alternativ z.B:
> 
> - die Manipulation per CSS bzw. SASS/LESS machen, wie ich schon beschrieben 
> hatte
> 
> - oder per JavaScript den  Tags die Klasse zuweisen
> 
> 
> viele Grüße
> Birgit
> 
> 
> 
> 
>> Am 12.01.2019 um 16:48 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
>> 
>> Also ich hatte es jetzt noch mal in meinem Typoskript für den MainContent 
>> drin und hier hat mir die Template Analyse freundlich mitgeteilt, dass ihr 
>> drei schließende Klammern fehlen, die ich eingefügt habe (leider ohne 
>> erfolg...)
>> 
>> 
>> 
>> [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0]
>> # alternativ
>> // [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0, CType = text]
>> 
>> lib.parseFunc_RTE {
>>  externalBlocks := addToList(p)
>>  externalBlocks = p
>>  externalBlocks {
>>  p {
>>  stdWrap {
>>  HTMLparser = 1
>>  HTMLparser {
>>   tags.p.fixAttrib.class {
>>  default = lead
>>  always = 1
>>  list = lead
>>  }
>>  }
>>  keepNonMatchedTags = 1
>>   }
>>   }
>>   }
>> }
>> [global]
>> ---
>> 
>> Auch der Text mit der Alternative der globalVar Condition hat leider nichts 
>> gebracht...
>> 
>> LG
>> Heike
>> 
>> Am 12.01.19 um 08:45 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
>>> Nachtrag:
>>> In den Ressourcen de

Re: [TYPO3-german] Fluid Typo3 9.5.3 nur bei ColPos= 0 dem -Tag eine Klasse zuweisen

2019-01-12 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Heike,

dir fehlen vielleicht an anderer Stelle 3 Klammern.

Bei mir funktioniert es in TYPO3 9.x - allerdings nur ohne die Condition.

Das heißt, die Manipulation lässt sich so nicht auf eine Spalte eingrenzen.

Voraussetzungen:

EXT: fluid_styled_content 
EXT: rte_ckeditor
sind geladen

Funktioniert in der Form nicht mit EXT:rtehtmlarea.

Das TypoScript muss NACH dem TypoScript von EXT: fluid_styled_content geladen 
werden, weil es deren Konfiguration überschreibt.


So funktioniert es mit Condition:
-

Du brauchst eine eigene lib.parseFunc.

Die Condition muss im Fluid Template angelegt werden.
Dafür musst du die betreffenden Fluid-Templates für die Contentelemente aus 
EXT:fluid_styled_content überschreiben.



### TypoScript Setup

lib.parseFunc_ColPos_0 < lib.parseFunc_RTE
lib.parseFunc_ColPos_0 {
externalBlocks := addToList(p)
externalBlocks {
p {
stdWrap {
HTMLparser = 1
HTMLparser {
tags.p.fixAttrib.class {
default = lead
always = 1
list = lead
}
}
keepNonMatchedTags = 1
 }  
}
}
}

# Fluid-Templates für die Contentelemente aus fluid_styled_content überschreiben
# Kopien der Templates, die geändert werden sollen, in einem Verzeichnis 
ablegen, fileadmin oder eigene Extension
styles.templates {
layoutRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Layouts
templateRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Templates
partialRootPath = EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Partials

}


### Fluid Template
# z.B. EXT:br_ext_fluidstyledcontent/Resources/Private/Templates/Text.html

{data.bodytext}
{data.bodytext}




Um dein Ziel anders zu erreichen kannst du alternativ z.B:

- die Manipulation per CSS bzw. SASS/LESS machen, wie ich schon beschrieben 
hatte

- oder per JavaScript den  Tags die Klasse zuweisen


viele Grüße
Birgit




> Am 12.01.2019 um 16:48 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
> 
> Also ich hatte es jetzt noch mal in meinem Typoskript für den MainContent 
> drin und hier hat mir die Template Analyse freundlich mitgeteilt, dass ihr 
> drei schließende Klammern fehlen, die ich eingefügt habe (leider ohne 
> erfolg...)
> 
> 
> 
> [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0]
> # alternativ
> // [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0, CType = text]
> 
> lib.parseFunc_RTE {
>   externalBlocks := addToList(p)
>   externalBlocks = p
>   externalBlocks {
>   p {
>   stdWrap {
>   HTMLparser = 1
>   HTMLparser {
>tags.p.fixAttrib.class {
>   default = lead
>   always = 1
>   list = lead
>   }
>   }
>   keepNonMatchedTags = 1
>}
>}
>}
> }
> [global]
> ---
> 
> Auch der Text mit der Alternative der globalVar Condition hat leider nichts 
> gebracht...
> 
> LG
> Heike
> 
> Am 12.01.19 um 08:45 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
>> Nachtrag:
>> In den Ressourcen der Seite machts das auch nicht :(
>> LG
>> Heike
>> Am 12.01.19 um 08:42 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
>>> Hmhhh,
>>> 
>>> also ich hab das jetzt an drei Stellen ausprobiert.
>>> Im Objekt selbst:
>>> -
>>> lib.mainContent = COA
>>> 
>>> [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0]
>>> # alternativ
>>> // [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0, CType = text]
>>> 
>>> lib.parseFunc_RTE {
>>>  externalBlocks := addToList(p)
>>>  externalBlocks = p
>>>  externalBlocks {
>>>  p {
>>>  stdWrap {
>>>  HTMLparser = 1
>>>  HTMLparser {
>>>  tags.p.fixAttrib.class {
>>>  default = lead
>>>  always = 1
>>>  list = lead
>>>  }
>>>  keepNonMatchedTags = 1
>>>  }
>>> }
>>> 
>>> [global]
>>> 
>>> lib.mainContent {
>>>

Re: [TYPO3-german] Fluid Typo3 9.5.3 nur bei ColPos= 0 dem -Tag eine Klasse zuweisen

2019-01-11 Diskussionsfäden Birgit
kleine Korrektur:

lib.parseFunc_RTE {
externalBlocks := addToList(p)
...
}

viele Grüße
Birgit


> Am 11.01.2019 um 19:44 schrieb Birgit :
> 
> Hallo Heike,
> 
> parseFunc musst du per Typoscript ändern, das geht meines Wissens nach nicht 
> in Fluid.
> 
> Ich habe nachgesehen in 
> typo3/sysext/fluid_styled_content/Configuration/TypoScript/Helper/ParseFunc.typoscript
> 
> Vorausgesetzt, du benutzt EXT:fluid_styled_content und EXT:rte_ckeditor:
> 
> [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0]
> # alternativ 
> // [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0, CType = text]
> 
> lib.parseFunc_RTE {
>   externalBlocks = p
>   externalBlocks {
>   p {
>   stdWrap {
>   HTMLparser = 1
>   HTMLparser {
>tags.p.fixAttrib.class {
>   default = lead
>   always = 1
>   list = lead
>   }
>   keepNonMatchedTags = 1
>}
> }
> 
> [global]
> 
> 
> Eine ALternative ist es, wenn du im Fluid Template dem umgebenden DIV eine 
> Klasse gibst und per CSS die Regel ausführst.
> 
> 
> pageLayoutClass .colClass .contentElementTypeClass .textDivClass p {
>   font-size: 3em;
> }
> 
> 
> 
> viele Grüße
> Birgit
> 
> 
> 
>> Am 11.01.2019 um 17:31 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
>> 
>> Hi Ihr Lieben,
>> 
>> ich beiße mich aktuell durch die Konfiguration einer Seite mit der oben 
>> genannten typo3 Version und arbeit das erste Mal mit Fluid Templates.
>> Aktuell bin ich wirklich glücklich, dass ich so ziemlich alles hinbekomme. 
>> Nachdem ich jetzt schon länger kein typoskript mehr geschrieben habe bin ich 
>> ziemlich eingerostet.
>> 
>> ich habe ein Typoskript Objekt für den Hauptinhalt angelegt:
>> 
>> ---
>> lib.mainContent = COA
>> 
>> lib.mainContent {
>>   10 = COA
>>   10 < styles.content.get
>>   10.select.where = colPos=0
>> 
>> }
>> }
>> 
>> 
>> Ich weiß aktuell ziemlich klein, aber es wird Text und Header schön 
>> eingebunden.
>> 
>> Jetzt möchte ich aber dass immer dann, wenn der Text sich in einem Element 
>> mit der ColPos 0 befindet, dass dem -Tag die Klasse 'lead' hinzugefügt 
>> wird.
>> 
>> Das FLuid-Template für Text.html und für TextPic.html habe ich schon für 
>> mich angepasst:
>> 
>> -
>> http://typo3.org/ns/TYPO3/CMS/Fluid/ViewHelpers; 
>> data-namespace-typo3-fluid="true">
>> 
>> 
>> 
>>
>> 
>> 
>> 
>>  {data.bodytext}
>> 
>> 
>> --
>> 
>> Aber ich denke, dass an irgendeiner Stelle vor: 
>> {data.bodytext} die gewünschte Klasse dazu 
>> gespielt werden muss. Aber ich bekomme das nicht hin.
>> 
>> Leider finde ich nichts, was ich wirklich verstehe.
>> Wie ich diesen Tipp, den ich gefunden habe:
>> 
>> -
>> http://www.typo3forum.net/discussion/20162/p-class-bodytext-nur-fuer-bestimmte-spalten
>> 
>> integrieren kann, verstehe ich leider nicht.
>> Das Wäre ja eigentlich dann in dem Typoskript-Objekt zu machen, oder
>> 
>> Kann mir jemand das erklären?
>> Ist mir total peinlich, weil es ja so ausführlich wirkt, aber ich verstehe 
>> nicht, wie ich diese Zeilen:
>> --
>> 
>> temp.tt_content.text.20 < tt_content.text.20
>> tt_content.text.20 >
>> 
>> tt_content.text.20 = CASE
>> tt_content.text.20 {
>> key.field = colPos
>> default < temp.tt_content.text.20
>> default.parseFunc < tt_content.text.20.parseFunc
>> 6 < temp.tt_content.text.20
>> 6.parseFunc < tt_content.text.20.parseFunc
>> 6.parseFunc.nonTypoTagStdWrap.encapsLines {
>> nonWrappedTag =
>> remapTag.DIV =
>> addAttributes >
>> }
>> }
>> 
>> -
>> 
>> an meine Konfiguration anpassen kann.
>> 
>> Wäre wirklich lieb wenn mir jemand das Brett vorm Kopf entfernen könnte.
>> 
>> LG
>> Heike
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Typo3 9.5.3 nur bei ColPos= 0 dem -Tag eine Klasse zuweisen

2019-01-11 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Heike,

parseFunc musst du per Typoscript ändern, das geht meines Wissens nach nicht in 
Fluid.

Ich habe nachgesehen in 
typo3/sysext/fluid_styled_content/Configuration/TypoScript/Helper/ParseFunc.typoscript

Vorausgesetzt, du benutzt EXT:fluid_styled_content und EXT:rte_ckeditor:

[globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0]
# alternativ 
// [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0, CType = text]

lib.parseFunc_RTE {
externalBlocks = p
externalBlocks {
p {
stdWrap {
HTMLparser = 1
HTMLparser {
 tags.p.fixAttrib.class {
default = lead
always = 1
list = lead
}
keepNonMatchedTags = 1
}
}

[global]


Eine ALternative ist es, wenn du im Fluid Template dem umgebenden DIV eine 
Klasse gibst und per CSS die Regel ausführst.


pageLayoutClass .colClass .contentElementTypeClass .textDivClass p {
font-size: 3em;
}



viele Grüße
Birgit



> Am 11.01.2019 um 17:31 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
> 
> Hi Ihr Lieben,
> 
> ich beiße mich aktuell durch die Konfiguration einer Seite mit der oben 
> genannten typo3 Version und arbeit das erste Mal mit Fluid Templates.
> Aktuell bin ich wirklich glücklich, dass ich so ziemlich alles hinbekomme. 
> Nachdem ich jetzt schon länger kein typoskript mehr geschrieben habe bin ich 
> ziemlich eingerostet.
> 
> ich habe ein Typoskript Objekt für den Hauptinhalt angelegt:
> 
> ---
> lib.mainContent = COA
> 
> lib.mainContent {
>10 = COA
>10 < styles.content.get
>10.select.where = colPos=0
> 
>  }
> }
> 
> 
> Ich weiß aktuell ziemlich klein, aber es wird Text und Header schön 
> eingebunden.
> 
> Jetzt möchte ich aber dass immer dann, wenn der Text sich in einem Element 
> mit der ColPos 0 befindet, dass dem -Tag die Klasse 'lead' hinzugefügt 
> wird.
> 
> Das FLuid-Template für Text.html und für TextPic.html habe ich schon für mich 
> angepasst:
> 
> -
> http://typo3.org/ns/TYPO3/CMS/Fluid/ViewHelpers; 
> data-namespace-typo3-fluid="true">
> 
> 
>  
> 
> 
>  
> 
>   {data.bodytext}
> 
>  
> --
> 
> Aber ich denke, dass an irgendeiner Stelle vor: 
> {data.bodytext} die gewünschte Klasse dazu 
> gespielt werden muss. Aber ich bekomme das nicht hin.
> 
> Leider finde ich nichts, was ich wirklich verstehe.
> Wie ich diesen Tipp, den ich gefunden habe:
> 
> -
> http://www.typo3forum.net/discussion/20162/p-class-bodytext-nur-fuer-bestimmte-spalten
> 
> integrieren kann, verstehe ich leider nicht.
> Das Wäre ja eigentlich dann in dem Typoskript-Objekt zu machen, oder
> 
> Kann mir jemand das erklären?
> Ist mir total peinlich, weil es ja so ausführlich wirkt, aber ich verstehe 
> nicht, wie ich diese Zeilen:
> --
> 
> temp.tt_content.text.20 < tt_content.text.20
> tt_content.text.20 >
> 
> tt_content.text.20 = CASE
> tt_content.text.20 {
> key.field = colPos
> default < temp.tt_content.text.20
> default.parseFunc < tt_content.text.20.parseFunc
> 6 < temp.tt_content.text.20
> 6.parseFunc < tt_content.text.20.parseFunc
> 6.parseFunc.nonTypoTagStdWrap.encapsLines {
> nonWrappedTag =
> remapTag.DIV =
> addAttributes >
> }
> }
> 
> -
> 
> an meine Konfiguration anpassen kann.
> 
> Wäre wirklich lieb wenn mir jemand das Brett vorm Kopf entfernen könnte.
> 
> LG
> Heike
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Upgrade 8.7.20 -> 9-5.1, Fehler #1404068038: No extension key could be determined when calling addPlugin()

2018-11-14 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Michael,

wie bist du vorgegangen?

Ich deaktiviere vor dem Systemupdate alle Extensions und update nur das 
„nackte“ TYPO3.
ANsonsten 

TYPO3 9.5 erlaubt nicht mehr, dass - wie bisher - die Plugins in der 
ext_localconf.php  hinzugefügt (addPlugin) werden.

Du musst alle deine Plugins vor dem Installieren prüfen.

Falsch ist:
Die Angaben stehen in der ext_localconf.php oder ext_tables.php

Richtig ist:
EXT:my_ext/Configuration/TCA/Overrides/tt_content.php

 Plugin label, [1] => 
Underscored extension key, [2] => Path to plugin icon relative to TYPO3_mainDir
 * @param string $type Type (eg. "list_type") - basically a field from 
"tt_content" table
 * @param string $extensionKey The extension key
 * @throws \RuntimeException
 */
\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionManagementUtility::addPlugin(
$itemArray =array(
'PluginLabel', 
'ext_key',
‚EXT:ext_key/Resources/Public/Icons/icon.svg‘
), 
$type = 'list_type‘, 
$extensionKey = ‚extension_key‘ // wie er in der DB Tabelle 
tt_content unter 'list_type' steht
    );

    });

Viele Grüße
Birgit


> Am 14.11.2018 um 16:57 schrieb michae...@rocketmail.com:
> 
> Hallo in die Runde,
> 
> 
> ich habe gerade einen eigenen VHOST für eine Testinstanz aufgesetzt.
> - eigener ServerName, eigene DoucumentRoot, eigenes 
> - typo3temp gelöscht (Tipp von Birgit)
> - typo3conf/LocalConfiguration.php angepasst auf Datenbank-Testuser, für 
> diesen vorher den Dump des 8.7.20
> DB-Produktivusers geladen.
> 
> Starte ich das Installtool, läuft ziemlich viel komplett nicht, immer die 
> gleiche Fehlermeldung, ich habe es
> entsprechend dieser Dokumentation
> https://docs.typo3.org/typo3cms/InstallationGuide/Upgrade/UpdateReferenceIndex/Index.html
>  mal für den Reference Index
> auf command line versucht:
> 
>   vserver:/srv/www/htdocs/typo3root-test # php 
> ./typo3/sysext/core/bin/typo3
> 
>   Uncaught TYPO3 Exception #1404068038: No extension key could be 
> determined when calling addPlugin()!
>   This method is meant to be called from Configuration/TCA/Overrides 
> files. The extension key needs to be
>   specified as third parameter. Calling it from any other place e.g. 
> ext_localconf.php does not work and is not
>   supported.
>   thrown in file 
> /srv/www/typo3_src-9.5.1/typo3/sysext/core/Classes/Utility/ExtensionManagementUtility.php
>   in line 1231
> 
> Ich bekomme diese Fehlermeldung, hinter einer "Ajax-meldung" "Ooos..." 
> versteckt, für:
> - Flush TYPO3 and PHP Cache
> - Analyze Database Structure
> - Check TCA in ext_tables.php
> - Check TCA Migrations
> 
> Wenn ich den an allen Stellen empfohlenen "Check for Broken Extensions" 
> durchführe, konnte ich beim ersten Mal alle
> Extensions "unloaden", jetzt sagt er:
> - ext_localconf.php of all loaded extensions successfully loaded
> - ext_tables.php of all loaded extensions successfully loaded
> 
> Bin ratlos Welchen "extension key" will TYPO3 denn laden? Da ich 
> Extensions immer über das Backend installiert habe:
> Welche Dateien/Ordner muss ich über die command line löschen, um eine 
> Extension "loszuwerden"?
> 
> 
> Viele Grüße,
> Michael
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] .htaccess in TYPO3 9.5.1 / generelle Upgrade bzw. Restore-Probleme

2018-11-14 Diskussionsfäden Birgit
Hast du außer typo3conf/  auch die alte .htaccess wieder eingefügt?

viele Grüße Birgit
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] .htaccess in TYPO3 9.5.1 / generelle Upgrade bzw. Restore-Probleme

2018-11-14 Diskussionsfäden Birgit
Hallo MIchael,

das Loginproblem hatte ich in der 8.x auch schon mehrfach.
Mit TYPO3 9.5 habe ich bisher nur neue Installationen gebaut und keine alten 
migriert.

Hier meine bisherigen Problem-Erfahrungen:

1. typo3temp löschen
2. im Installtool alle Caches incl. Opcache löschen
3. in der DB nachsehen, ob die Tabelle be_sessions leer ist
4. ich leere bei Updates auch alle Tabellen, die mit cf_ anfangen

5. In der Adresszeile von meine-domain.de/typo3 (Backend-Loginseite) nachsehen, 
ob dort zusätzliche URL-Parameter stehen vom letzten Login.
Die aus der Adresszeile löschen. Manchmal kommen die automatisch immer wieder, 
dann ggf. Browsercache löschen usw. oder anderen Browser nehmen.

6. Notfalls im Install-Tool einen neuen BeUser anlegen. Damit im BE einloggen.
Danach geht der alte User für gewöhnlich auch wieder.
Wenn nicht, dann im BackendModul den Benutzer wechseln auf den alten Beuser 
und in den Benutzereinstellungen 
im Reiter „ Bearbeiten und erweiterte Funktionen“ ganz unten
Konfiguration zurücksetzen und temporäre Daten löschen

Hoffe, das hilft

viele Grüße
Birgit 








> Am 14.11.2018 um 12:35 schrieb michae...@rocketmail.com:
> 
> Nochmals Hallo!
> 
> 
> Da ich mit dem "Oops.." Fehler noch nicht weiterkomme, wollte ich zunächst 
> die Instanz auf 8.7.20 zurücksetzen.
> 
> Hierzu habe ich:
> 
> - die Daten des TYPO3-MySQL/MariaDB Users gelöscht aus der Sicherung geladen
> - die Links auf typo3_src, wie üblich, auf das 8.7.20 Directory gesetzt
> - und, da sich die Dateidaten durch den zwischenzeitlichen Upgrade auf 9 
> geändert haben, das komplette Verzeichnis
> typo3conf aus der Sicherung zurückgespielt
> 
> Ergebnis: Frontend und Backend werden angezeigt, Navigation im Frontend 
> möglich.
> ABER: Login, sowohl als Frontend-, als auch als Backend-User nicht möglich, 
> "Anmeldefehler". Installtool Login funktioniert.
> 
> Gibt es Tipps, was hier falsch sein kann? Passwort-Typos sind ausgeschlossen, 
> mein Firefox merkt sich Passwörter recht
> zuverlässig :-S
> 
> 
> Viele Grüße,
> Michael
> 
> 
> 
> 
> 
> Am 13.11.18 um 12:52 schrieb michae...@rocketmail.com:
>> Hallo zurück in die Runde!
>> 
>> 
>> Vielen Dank für Eure Tipps!
>> 
>> Ich habe meinen VHOST nach dem Beispiel von Andre angeopasst. Das (neue) 
>> Installtool konnte alles ohne Fehler upgraden,
>> es sieht soweit alles ok aus. Zumindest erkenne ich keine Fehler.
>> 
>> Problem ist aber nach wie vor, dass ich schon das Backend nicht erreiche. 
>> Browser zeigt das übliche "Oops, an error
>> occurred!", und in der Tabelle sys_log finde ich als Fehlertext folgendes:
>> 
>> 
>> Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: #1436717322: The 
>> parsedUri string appears to be malformed |
>> InvalidArgumentException thrown in file 
>> /srv/www/typo3_src-9.5.1/typo3/sysext/core/Classes/Http/Uri.php in line 123.
>> Requested URL: https://sub.domain.tld/typo3/index.php
>> 
>> 
>> Ich erkenne daran nicht, was "malformed" sein soll. Caches etc. (mehrfach) 
>> gelöscht. Alle nicht System-Extensions, also
>> z.B. cal, realURL, usw. habe ich vor dem Upgrade deaktiviert.
>> 
>> Hatte jemand dieses "Oops.." nach dem Upgrade auch schon?
>> 
>> 
>> Viele Grüße,
>> Michael
>> 
>> 
>> 
>> Am 12.11.18 um 12:36 schrieb André Spindler:
>>> Hallo in die Runde,
>>> 
>>> was Johannes schreibt, ist korrekt, TYPO3 9 macht das im Installtool.
>>> Die Kopiervorlage dafür ist 
>>> EXT:install/Resources/Private/FolderStructureTemplateFiles/root-htaccess
>>> 
>>> In der vhost-Konfiguration habe ich folgendes drinstehen:
>>> 
>>> Options -Indexes +FollowSymLinks -SymLinksIfOwnerMatch +Includes 
>>> +ExecCGI
>>> AllowOverride Indexes FileInfo AuthConfig Limit Options=All,MultiViews
>>> DirectoryIndex index.php
>>> 
>>> 
>>> Viele Grüße,
>>> André
>>> 
>>> Am 12.11.2018 um 12:14 schrieb Birgit:
>>>> Hallo Michael,
>>>> 
>>>> Ergänzung: Logfiles liegen bei mir in typo3temp/var/log/
>>>> 
>>>> 
>>>> Viele Grüße
>>>> Birgit
>>>> 
>>>>> Am 12.11.2018 um 12:06 schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN 
>>>>> IT-Solutions :
>>>>> 
>>>>> Hallo
>>>>> 
>>>>> Gehe ins InstallTool und dort in den Verzeichnis-Check. Dieser legt die 
>>>>> htaccess für dich an.
>>>>> 
>>>>> Viele Grüße
>>>>>

Re: [TYPO3-german] .htaccess in TYPO3 9.5.1

2018-11-12 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Michael,

Ergänzung: Logfiles liegen bei mir in typo3temp/var/log/


Viele Grüße
Birgit

> Am 12.11.2018 um 12:06 schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions 
> :
> 
> Hallo
> 
> Gehe ins InstallTool und dort in den Verzeichnis-Check. Dieser legt die 
> htaccess für dich an.
> 
> Viele Grüße
> Johannes C. Schulz
> EnzephaloN IT-Solutions
> { von unterwegs gesendet}
> Am 12. November 2018 12:02:47 schrieb "michae...@rocketmail.com" 
> :
> 
>> Hallo zusammen,
>> 
>> 
>> (Hoffentlich) Kurze Frage, ich finde in der Upgrade Dokumentation erst 
>> einmal nichts dazu:
>> 
>> Alle von mir genutzten früheren TYPO3 Versionen beinhalteten eine Datei 
>> typo3_src-/_.htaccess als Beispiel für
>> eine .htaccess Datei.
>> 
>> Diese Datei existiert mit 9.5.1 nicht mehr.
>> 
>> Ich habe es früher immer so einfach und sicher wie möglich gemacht:
>> 
>> 
>>   Options +FollowSymLinks
>>   AllowOverride None
>>   Require all granted
>> --->Include /srv/www/htdocs/typo3root/.htaccess  <--
>> 
>> 
>> D.h., AllowOverride zur Sicherheit auf "None", und dann das 
>> TYPO3-spezifische .htaccess einfach als Direktive
>> importiert/eingebunden. Funktionierte für alle 7.x und 8.x einwadnfrei. 
>> Funktioniert jetzt mit 9 leider nicht mehr :(
>> 
>> Ich habe es ohne das nicht mehr existierende .htaccess versucht, in den  
>> Docs für 9 steht, dass
>>  AllowOverride Indexes FileInfo
>> gesetzt werden soll. Funktioniert auch nicht wirklich.
>> 
>> Ich bekomme für alle Versuche ohne weitere Info "Oops, an error occurred!" 
>> statt der Backend-Loginseite.
>> Im Apache error_log wird dazu aber kein Eintrag geschrieben.
>> Ganz früher standen mal TYPO3 Fehlermeldungen in /typo3temp/logs, 
>> jetzt aber auch nicht mehr, der letzte
>> Logeintrag hier ist Jahre alt.
>> 
>> 
>> Tipps wären toll :-)
>> 
>> 
>> Viele Grüße,
>> Michael
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wo finde ich eine Beschreibung der calc-Parameter c, m, vw, w, ...

2018-10-01 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Johannes,

hier sind noch zwei ganz informative Links:

https://typo3blogger.de/unbekannte-gifbuilder-eigenschaften-breakwidth-und-breakspace/
https://jweiland.net/typo3/codebeispiele/typoscript/bildausschnitt-mit-typoscript.html

In der TYPO3 Doku findest du am ehesten etwas dazu unter „Gifbuilder“:

https://wiki.typo3.org/GIFBUILDER
https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Gifbuilder/Gifbuilder/Index.html


Mit dem relativ neuen Bildeditor kann der Redakteur auch gezielt Einfluss 
nehmen auf den Bildausschnitt des einzelnen Bildes, wennn z.B. das wichtige 
Motiv nicht genau in der Mitte sitzt o.ä.

https://jweiland.net/typo3/codebeispiele/tsconfig/seitenverhaeltnisse-im-bild-editor-anpassen-ab-typo3-7-lts.html
https://typo3worx.eu/2016/02/image-cropping-typo3-backend/
https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/ColumnsConfig/Type/ImageManipulation.html
https://docs.typo3.org/typo3cms/EditorsTutorial/ContentElements/Images/Index.html
https://www.clickstorm.de/blog/crop-funktion-fuer-bilder-in-typo3-8-7/


Viele Grüße
Birgit




> Am 30.09.2018 um 23:30 schrieb _doc <_...@freenet.de>:
> 
> Hallo Johannes,
> 
> Du mischt das Bereiche, die man streng trennen sollte.
> 
> In TYPO3 nahm man schlampigerweise bei den Graphiken als Kurz-Parameter 
> 'c'=Crop und 'm'=minmize/maximazie, um dem ImageMagick  oder GraphicMagick 
> über das Width-Attribute im viewhelper bestimmte Resize-Anweisungen zu geben. 
> Die Standardeinheit, die TYPO3 dabei zugrunde legt,  ist dabei meines Wissens 
> immer 'px'.
> 
> vw kommt aus dem CSS-Bereich un meint die Größe relative zur View-Weite(vw)
> siehe https://www.w3.org/Style/Examples/007/units.de.html
> 'w' kenne ich als Maßeinheit garnicht. Ist vermutlich ein Tippfehler
> 
> Dieter
> 
> 
> Am 30.09.2018 um 14:51 schrieb Johannes C. Laxander:
> 
>> Danke Dieter, nach so was hatte ich gesucht...
>> Leider sind dort nicht vw und w beschrieben. Kannst du dazu was sagen?
>> 
>> Gruß, Johannes.
>> 
>>> -Ursprüngliche Nachricht-
>>> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org >> boun...@lists.typo3.org> Im Auftrag von _doc
>>> Gesendet: Donnerstag, 27. September 2018 18:31
>>> An: typo3-german@lists.typo3.org
>>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Wo finde ich eine Beschreibung der calc-
>>> Parameter c, m, vw, w, ...
>>> 
>>> Das 'c' ist KEINE Längeneinheit. Es steht im Viewhelper oder Typoscript für
>>> Crop und meint, dass ein Bild, wenn möglich verkleinert/vergrößert wird und
>>> auf 400pixel Weite geccoppt zurchtgeschnitten wird.
>>> 
>>> https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ViewHelper/Image.html
>>> (siehe Width)
>>> 
>>> https://stackoverflow.com/questions/33823767/how-to-perform-crop-
>>> settings-in-typoscript
>>> 
>>> Mit besten Grüßen
>>> 
>>>Dieter
>>> 
>>> P.S. Mein letzter Stand: Bei SVG-Bildern  sollte man übrigens keinen
>>> Viewhelper verwenden, weil TYPO3 das SVG zum Image rendert und dann
>>> über den  Image-Tag eine SVG-Datei mit dem Image erzeugt. Kann man
>>> machen, ist aber eher doof.
>>> 
>>> 
>>> Am 27.09.2018 um 02:08 schrieb RDE Wiesbaden:
>>>> Am 27.09.2018 00:17, schrieb Johannes C. Laxander:
>>>>> Hallo zusammen,
>>>>> 
>>>>> das ist vielleicht eine etwas doofe Frage, aber ich suche schon eine
>>>>> "halbe Ewigkeit" und finde nirgends eine Doku der calc-Parameter die
>>>>> hinter der Pixelwert angegeben werden, z.B. wie hier "width=100c".
>>>>> 
>>>>> "c" ist ja noch einfach. Aber was bedeuten m,vw,w? Und gibt es noch
>>>>> andere? Wie werden die Parameter z.B. bei der Manipulation von
>>>>> Bildgrößen eingesetzt bzw. angewendet?
>>>>> 
>>>>> Johannes.
>>>> Hallo, die findest DU auch nicht bei Typo3
>>>> 
>>>> sondern bei dem Grafik-Programm, das im Install Tool hinterlegt ist
>>>> und meist unter Linux.
>>>> 
>>>> Dort musst Du suchen, Linux arbeitet überwiegend mit solchen
>>>> Kommandozeilen- Parametern, die Typo3 übergibt.
>>>> 
>>> --
>>> ---
>>> 
>>> Dr. Dieter Porth
>>> Grünenstraße 23
>>> D-28199 Bremen
>>> Germany
>>> 
>>> +(049) 421 / 51 48 35 48
>>> +(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00)
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> -- 
> ---
> 
> Dr. Dieter Porth
> Grünenstraße 23
> D-28199 Bremen
> Germany
> 
> +(049) 421 / 51 48 35 48
> +(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00)
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE (CKEditor) entfernt Links beim Speichern

2018-09-18 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Thilo,

ich hatte dieses Problem nicht in meinen Installationen.
Bei mir waren dafür alle Bilder im RTE verschwunden.

Allerdings war es mühsam, individuelle RTE-Konfigurationen in den CK-Editor zu 
migrieren, weil die Informationen dazu noch spärlich sind und per Googeln 
zusammengesucht werden müssen.

Kann es sein, dass deine Links nicht zugelassene Klassen haben und deswegen 
eleminiert werden?

Infos für die Konfiguration findest du hier:
https://github.com/benjaminkott/bootstrap_package/issues/445


viele Grüße
Birgit


> Am 17.09.2018 um 13:18 schrieb Thilo Ratnaweera 
> :
> 
> Hallo Liste,
> 
> ich habe ein TYPO3 geupdated und ein neu erstelltes Template
> installiert. Dieses erfordert den CKEditor, also der alte "rtehtmlarea"
> ist nicht mehr.
> 
> Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich beim Upgrade alle Wizards
> ausgeführt, die ggf. damit zusammenhängen könnten (Linkumwandlung).
> 
> Nun verschluckt der CKEditor jegliche Links. Beim Editieren sind sie da.
> Nach dem Speichern sind sie weg. In der Template-Konfiguration sehe ich
> unter "allowTags" alle Tags, die involviert sind ( und ), und
> viele mehr (gefühlt alle).
> 
> Meine Frage an Euch: Wie kann ich hier weiter debuggen? Was könnte ich
> übersehen haben?
> 
> Leider kann ich wegen der Abhängigkeiten nicht einfach den Editor
> vorübergehend austauschen.
> 
> Danke + viele Grüße
> Thilo
> 
> -- 
> NetBrothers GmbH
> Straßmannstraße 32
> 10249 Berlin
> 
> +49-30-49854240
> www.netbrothers.de
> 
> Geschäftsführer: Thilo Ratnaweera, Stefan Wessel
> Berlin-Charlottenburg HRB 158821 B | USt-IdNr.: DE 295298958
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-17 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Michael,

bin mir nicht sicher, aber ich gaube, das gibt es nicht mehr:

> styles.content.getLeft

>  styles.content.getRight


lib.content_main = CONTENT
lib.content_main {
#wrap =  | 
wrap = |
table = tt_content
select.where = colPos = 0
select.orderBy = sorting
select.languageField = sys_language_uid
   
}

lib.content_left < lib.content_main
lib.content_left {
wrap = |
slide = -1
#slide.collect = -1
select.where = colPos = 1
}


viele Grüße
Birgit

> Am 17.09.2018 um 15:50 schrieb Michael Ludwig :
> 
> Hallo,
> 
> da bin aber schon mal froh. ;-)
> Was mache ich falsch?
> 
> - im Markup ist der Marker ###COL3CONTENT### vorhanden
> - in page.10.marks wird der Inhalt zugewiesen
> - das content sliding ist ebenfalls definiert
> - Inhalt ist auf meiner rootpage (id 3) für die rechte Spalte vorhanden und
> sichtbar geschaltet
> - es wird kein Inhalt im Bereich COL3CONTENT angezeigt, weder auf der
> rootpage noch vererbt auf Unterseiten
> 
> 
> 
> page.10.marks {
>  COL2CONTENT = COA
>  COL2CONTENT {
>10 < styles.content.getLeft
>  }
>  COL1CONTENT = COA
>  COL1CONTENT {
>10 < styles.content.get
>  }
>  COL3CONTENT = COA
>  COL3CONTENT {
>10 < styles.content.getRight
>  }
> }
> 
> 
> 
> 
> 
> styles.content {
>   getLeft.slide = -1
>   getRight.slide = -1
>   getRight.slide {
> collect = -1
> collectReverse = 1
>   }
>   links.extTarget =
> }
> 
> 
> 
> Was mir aufgefallen ist: page.10.marks wird erst später als das content
> sliding - von der Reihenfolge her - im TypoScript Setup definiert. Ist das
> relevant? Früher (v6) ging es jedenfalls so.
> Das gesamte Setup ist bei mir in Ordner angesiedelt, also Ordner und
> Unterordner. Die ganzen Ordner sind auch inkludiert, das habe ich extra
> noch gecheckt.
> 
> Viele Grüsse,
> Michael
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> Am Mo., 17. Sep. 2018 um 14:47 Uhr schrieb Matthew Colton <
> mat.col...@web-xs.de>:
> 
>> Hi Michael,
>> 
>> das geht noch.
>> 
>> Cheers
>> 
>> M@
>> 
>> 
>> Am 17.09.18 um 12:45 schrieb Michael Ludwig:
>>> Hallo Leute,
>>> 
>>> nach meinem Upgrade von T3 v6 über v7 zu v8 stehe ich jetzt vor dem
>>> Problem, dass mein früher mal eingerichtetes Content-Sliding nicht mehr
>>> funktioniert.
>>> Onkel Google half mir nicht sonderlich weiter, mag aber wohl sein, dass
>> ich
>>> nicht korrekt gefüttert habe.
>>> 
>>> Bevor ich jetzt configs poste erstmal die grundlegende Frage:
>>> Wird Content-Sliding überhaupt noch unterstützt? Oder ist das irgendwie
>>> rausgeflogen?
>>> 
>>> Danke schon mal! ;-)
>>> 
>>> Viele Grüsse,
>>> Michael
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-14 Diskussionsfäden Birgit
n' => 1,
>>>   ],
>>>   'noMatch' => 'bypass'
>>>   ],


Der Sprachparameter L wird in realUrl entfernt mit der Einstellung:

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'][‚domain.de']['preVars‘][0]['valueDefault']
 = ‚de‘;
macht aus 
> https://www.mydomain.de/de/ wenn L=0  ->  https://www.mydomain.de/

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'][‚domain.com']['preVars‘][0]['valueDefault']
 = ‚en‘;
macht aus
> https://www.mydomain.com/en/ wenn L=1 -> https://www.mydomain.com/


Das betrifft aber nur die Default-Sprache der Daomin.
Wenn du im Sprachemnü die Sprache wechselst, kommst du dann aber immernoch auf:

> https://www.mydomain.de/en/ wenn L=1

> https://www.mydomain.com/de/ wenn L=0

Deswegen unterbindest du diese Versionen mit folg. Code:


> [globalVar = GP:L=0]
> config {
>  baseURL = https://www.mydomain.de/
>  language = de
>  locale_all = de_DE.utf8
>  htmlTag_langKey = de-DE
>  sys_language_uid = 0
> }
> 
> [globalVar = GP:L=1]
> config {
>  baseURL = https://www.mydomain.com/
>  language = en
>  locale_all = en_US.UTF8
>  htmlTag_langKey = en
>  sys_language_uid = 1
> 
> }
> [global]


macht aus
> https://www.mydomain.com/de/ wenn L=0 -> https://www.mydomain.de/
> https://www.mydomain.de/en/ wenn L=1 -> https://www.mydomain.com/


WICHTIG, damit beim Sprachwechsel die vorherige Domain (config.baseURL) nicht 
den Links vorangestellt wird:

>> config.absRefPrefix = /

Folgende Einstellungen im Backend spielen auch eine Rolle:

Auf der Root-Seite 
>>> 'rootpage_id' => 3

sollten die Domains als Datensätze eingetragen sein und die Rootseite muss 
gekennzeichnet sein:

Seiteneigenschaften -> Verhalten -> Als Anfang der Website benutzen
aktivieren

Dann ist im Seitenbaum im Backend ein Weltkugel-Icon vor der Seite.


Ich hoffe, das ist verständlich erklärt.

viele Grüße
Birgit


> Am 14.09.2018 um 08:37 schrieb Michael Ludwig :
> 
> Moin moin, hallo Birgit,
> 
> danke für Deine Antwort. Ich habe das gleich noch am Dienstag umgesetzt,
> doch es funktioniert nicht so ganz.
> Jedoch habe ich auch nicht all Deine Vorschläge umgesetzt. Was ist bisher
> gemacht habe, ist das TypoScript Setup anzupassen.
> 
> Nun sieht mein TypoScript Setup so aus:
> 
> 
> [globalVar = GP:L=0]
> config {
>  baseURL = https://www.mydomain.de/
>  language = de
>  locale_all = de_DE.utf8
>  htmlTag_langKey = de-DE
>  defaultGetVars {
>L = 0
>  }
>  linkVars = L(int)
>  sys_language_uid = 0
>  sys_language_overlay = 0
>  sys_language_mode = content_fallback;0
> }
> 
> [globalVar = GP:L=1]
> config {
>  baseURL = https://www.mydomain.com/
>  language = en
>  locale_all = en_US.UTF8
>  htmlTag_langKey = en
>  defaultGetVars {
>L = 1
>  }
>  linkVars = L(int)
>  sys_language_uid = 1
>  sys_language_overlay = 1
>  sys_language_mode = content_fallback;1
> }
> [global]
> *
> 
> 
> Wenn ich unter das globalVar GPL0/1 allerdings diese Zeile platziere
> [globalString = HTTP_HOST= *mydomain.de], dann wird das CSS nicht mehr
> geladen.
> Deswegen habe ich das wieder rausgenommen.
> Was mich allerdings wundert, ist Dein Vorschlag zur .htaccess Datei. Wieso
> muss ich die anpassen, wenn früher alles damit wunderbar lief? Das leuchtet
> mir noch nicht ganz ein. ;-)
> 
> Viele Grüsse,
> Michael
> 
> 
> 
> 
> Am Di., 11. Sep. 2018 um 12:19 Uhr schrieb Birgit :
> 
>> Hallo Michael,
>> 
>> die realurl_config siehtt gut aus.
>> 
>> TypoScript:
>> 
>> zuerst ohne Condition:
>> 
>>> config {
>>linkVars = L(int)
>>sys_language_uid = 0  // default Sprache
>>sys_language_overlay = 1 // oder andere Einstellung
>>sys_language_mode = content_fallback;0  // oder andere Einstellung
>>> baseURL = https://www.mydomain.de/
>>> language = de
>>> locale_all = de_DE.utf8
>>> htmlTag_langKey = de-DE
>>> sys_language_uid = 0
>>> defaultGetVars {
>>>   L = 0
>>> }
>>> }
>> 
>> 
>> Ich setze zusätzlich die Domains als Condition, danach erst die
>> Sprachvariable:
>> 
>> [globalString = HTTP_HOST= *mydomain.de]
>>> config {
>>> baseURL = https://www.mydomain.de/
>>> language = de
>>> locale_all = de_DE.utf8
>>> htmlTag_langKey = de-DE
>>> sys_language_uid = 0
>>> }
>> 
>> [globalString = HTTP_HOST= *mydomain.com]
>> config {
>>> baseURL = https://www.mydomain.com/
>>>

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-11 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Michael,

die realurl_config siehtt gut aus.

TypoScript:

zuerst ohne Condition:

> config {
linkVars = L(int)
sys_language_uid = 0  // default Sprache
sys_language_overlay = 1 // oder andere Einstellung
sys_language_mode = content_fallback;0  // oder andere Einstellung
>  baseURL = https://www.mydomain.de/
>  language = de
>  locale_all = de_DE.utf8
>  htmlTag_langKey = de-DE
>  sys_language_uid = 0
>  defaultGetVars {
>L = 0
>  }
> }


Ich setze zusätzlich die Domains als Condition, danach erst die Sprachvariable:

[globalString = HTTP_HOST= *mydomain.de]
> config {
>  baseURL = https://www.mydomain.de/
>  language = de
>  locale_all = de_DE.utf8
>  htmlTag_langKey = de-DE
>  sys_language_uid = 0
> }

[globalString = HTTP_HOST= *mydomain.com]
config {
>  baseURL = https://www.mydomain.com/
>  language = en
>  locale_all = en_US.UTF8
>  htmlTag_langKey = en
>  sys_language_uid = 1
> }
[global]

/*
Fehlerin deinem Code:
1. GPL=0 fehlt
2. config fehlt bei GPL=1
3. defaultGetVars fehlt - entweder in beiden Domains setzen oder am besten gar 
nicht, momentan gilt bei dir defaultGetVars L=1 in beiden Domains und beiden 
Sprachen und verursacht evtl. den Fehler
*/

> [globalVar = GP:L=0]

> config {
>  baseURL = https://www.mydomain.de/
>  language = de
>  locale_all = de_DE.utf8
>  htmlTag_langKey = de-DE
>  sys_language_uid = 0
> }

> [globalVar = GP:L=1]
config {
>  baseURL = https://www.mydomain.com/
>  language = en
>  locale_all = en_US.UTF8
>  htmlTag_langKey = en
>  sys_language_uid = 1
> 
> }
[global]

am Ende:

# notwendig für Sprachwechsel im Sprachmenü, damit die Domains geswitcht werden:
config.absRefPrefix = /


# In der .htaccess alle Domains ohne www umleiten auf Domains mit www:

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^mydomain.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*) https://www.mydomain.de/$1 [L,R=301]

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^mydomain.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*) https://www.mydomain.com/$1 [L,R=301]

# https auf https umleiten:
RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [L]


zum Schluss:

/typo3temp löschen
Im Install-Tool alle Caches und Opcache löschen
Im Backend im realUrl Modul alle URLs löschen


Wenn du weiterhin Probleme hast:
Wie sieht dein Sprachwechsel-Menü aus?



viele Grüße
Birgit


> Am 11.09.2018 um 11:45 schrieb Michael Ludwig :
> 
> *Hallo Birgit, hallo Christian,*
> 
> vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe die RealURL-Konfiguration ein
> wenig aufgeräumt und soweit ich beurteilen kann möglichst auf das
> wesentliche reduziert.
> Auch die zwei im Github-Wiki von Dmitry Dulepov beschrieben Möglichkeiten
> zur Leerung des RealURL-Caches habe ich in den Planer eingebaut und führe
> sie jedes Mal nach einer Änderung in der realurl_conf.php aus, sowie die
> TYPO3-Caches löschen.
> Der Fehler bleibt beständig, leider.
> 
> Folgende RealURL-Konfiguration ist derzeit bei mir aktiv, ich poste die
> hier mal vollumfänglich und hoffe, dass ich damit nicht zuviel digitalen
> Unrat erzeuge.
> 
> ***
>  $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'] = [
> 
>'def_mydomain' => [
>'init' => [
>'enableCHashCache' => 1,
>'enableUrlDecodeCache' => 1,
>'enableUrlEncodeCache' => 1,
>'enableDomainLookup' => 1,
>'appendMissingSlash' => 'ifNotFile',
>'adminJumpToBackend' => 1,
>'reapplyAbsRefPrefix' => 1,
>'respectSimulateStaticURLs' => 0,
>'emptyUrlReturnValue' => '/',
>'postVarSet_failureMode' => 'redirect_goodUpperDir',
>],
>'redirects' => [],
>'redirects_regex' => [],
>'preVars' => [
>'0' => [
>'GETvar' => 'L',
>'valueMap' => [
>'de' => 0,
>'en' => 1,
>],
>'noMatch' => 'bypass'
>],
>[
>'GETvar' => 'no_cache',
>'valueMap' => [
>'nc' => 1,
>],
>'noMatch' => 'bypass',
>],
>],
>'pagePath' => [
>'type' => 'user',
>'userFunc' =>
> 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:_realurl_advanced->main',
>'segTitleFieldList' =>
> 'tx_realurl_pathsegment,alias,nav_title,title',
>'spaceCharacter' => '-',
>'languageGetVar' => 'L',
>'expireDays' => 1,
>'firstHitPathCache' => 1,
>'disablePathCache

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-10 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Michael,

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl']=array (
 '_DEFAULT' => array (
'preVars' => array (
0 => array(
'GETvar' => 'no_cache',
 'valueMap' => array(
'nc' => 1
),
'noMatch' => 'bypass'
),
 1 => array (
'GETvar' => 'L',
 'valueMap' => array (
 'de' => '0‘,  // 0 = uid der 
Frontendsprache in deiner Konfiguration, hier z.B. deutsch
 'en' => ‚1' // 1 = uid der 
Frontendsprache in deiner Konfiguration, hier z.B. englisch
 ),
'noMatch' => 'bypass',
//'valueDefault' => 'de'
),
)
)
)
)

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'][‚domain.de']['preVars'][1]['valueDefault']
 = ‚de';
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'][‚domain.com']['preVars'][1]['valueDefault']
 = ‚en‘;

viele Grüße
Birgit


> Am 10.09.2018 um 16:58 schrieb Michael Ludwig :
> 
> Hello again,
> 
> nach fast zwei Jahren habe ich immer noch gleiches Problem. Allerdings habe
> ich vor zwei Jahren auch aufgegeben und nicht mehr weitergemacht.
> Diesmal würde ich nach Möglichkeit gerne einen Schritt - den entscheidenden
> - weiterkommen.
> 
> Inzwischen habe ich alles auf diese Versionen angehoben:
> 
> - Upgrade TYPO3 von 6.2.27 auf 6.2.31 auf 7.6.31 auf 8.7.19
> - Upgrade RealURL von 1.12.6 auf 2.1.4auf 2.4.0
> 
> Das Problem ist leider bestehen geblieben, ich hatte erst noch Hoffnung,
> des es sich "verflüchtigt", aber den Gefallen hat mir das System nicht
> getan. ;-)
> Also: Der Language-Switch /?L=0 wird immer hinten angehängt.
> 
> Ob mir jemand dazu vielleicht einen Tip geben?
> 
> Viele Grüsse,
> MIchael
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> Am Di., 18. Okt. 2016 um 09:48 Uhr schrieb Michael Ludwig <
> frozenyoghurt2...@gmail.com>:
> 
>> Hallo Leute,
>> 
>> ich bin schon etwas länger leider aus der TYPO3-Administration raus.
>> Nun musste ich aber doch noch mal eine alte Site anfassen, um sie auf den
>> neuesten Stand zu bringen und danach noch einen Serverumzug zu machen.
>> 
>> Kurzer Umriss von dem, was ich getan habe:
>> 
>> - Upgrade von TYPO3 6.1.4 auf 6.2.27
>> - Upgrade von RealURL von 1.12.6 auf 2.1.4
>> 
>> Problem: Die Umschaltung der Sprachen Deutsch/Englisch funktionierte vor
>> dem Update (extra noch im Vorfeld getestet) über die Domainendung.
>> Bedeutet: .de -> Deutsch und .com -> Englisch.
>> 
>> Nach dem Update funktioniert das zwar immer noch, jedoch wird an jede URL,
>> z.B. "domain.de/services" jetzt nochmals der Language-Switch hinten
>> drangehängt: "domain.de/services/?L=0".
>> Bei Englisch natürlich analog: "domain.com/services" heisst jetzt: "
>> domain.com/services/?L=1"
>> 
>> Ich wäre wirklich ausgesprochen glücklich, wenn mir jemand von Euch helfen
>> könnte und würde! ;-)
>> 
>> Viele Grüsse,
>> Michael
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Image-Viewhelper vs. URI-Viewhelper

2018-08-24 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Thilo,

du kannst auch „crop“ nutzen, d.h. der Redakteur erhält im Backend eine 
Voransicht und kann bei Bedarf selbst den Bildausschnitt festlegen oder 
korrigieren.

Hier ist das gut beschrieben:

https://www.clickstorm.de/blog/crop-funktion-fuer-bilder-in-typo3-8-7/


viele Grüße
Birgit



> Am 24.08.2018 um 14:52 schrieb Thilo Ratnaweera 
> :
> 
> Am 24.08.2018 um 14:25 schrieb Mikel:
>> Ich meinte nicht „brackets“, sondern Anführungszeichen :-)
>> 
>>> Am 24.08.2018 um 14:20 schrieb Mikel :
>>> 
>>> Hallo Thilo,
>>> 
>>> ich gehe mal davon aus, dass es an fehlenden Brackets liegt. Du übergibst 
>>> keine Strings und der ViewHelper wertet dann das „c“ nicht aus.
>>> Probiere also mal {f:uri.image(src: ‚your_source‘, width: '600c')}
>>> 
>>> Mikel
>>> 
>>> 
> 
> Genau daran hat's gelegen. Danke, Mikel!!
> 
> -- 
> NetBrothers GmbH
> Straßmannstraße 32
> 10249 Berlin
> 
> +49-30-49854240
> www.netbrothers.de
> 
> Geschäftsführer: Thilo Ratnaweera, Stefan Wessel
> Berlin-Charlottenburg HRB 158821 B | USt-IdNr.: DE 295298958
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] finAll funktioniert nicht

2018-07-18 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Cigdem,

vieleicht das:

plugin.tx_extension_plugin {
  
  persistence {
storagePid = 1234567
   
  }

}

Viele Grüße Birgit

> Am 16.07.2018 um 11:13 schrieb M. Cigdem Klengel :
> 
> Hallo allerseits,
> 
> ich möchte in einer Extension, die ich geschrieben habe, gerne über das 
> 'BackenUserRepository' von TYPO3 die Funktion 'findAll' nutzen. 
> Ärgerlicherweise erhalte ich kein Ergebnis außer 'empty'.
> 
> Mein Repository sieht ganz einfach aus:
> 
> class MyRepository extends 
> \TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Repository\BackendUserRepository
> {
> }
> 
> Im Controller heißt es dann:
> 
> use (...)\(...)\Domain\Repository\MyRepository;
> 
> class MyController extends ActionController
> {
> private $myRepository = null;
> 
> public function injectMyRepository(MyRepository $myRepository)
> {
> $this->myRepository = $myRepository;
> }
> 
> public function showAction()
> {
> $myData = $this->myRepository->findAll();
> }
> 
> }
> 
> 
> Ich habe damit gerechnet nun in $myData alle User zu finden, aber dem ist 
> nicht so.
> Hat vielleicht jemand einen Hinweis, was ich vergessen haben könnte?
> 
> Viele Grüße,
> Cigdem
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] richtiger CType

2018-07-11 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Thilo,

UPDATE tt_content
SET CType = 'textmedia', image = 0, assets = 1
WHERE CType = ‚textpic'
# und falls du erst ein Element testen willst:
AND uid = 45419

UPDATE sys_file_reference
SET fieldname = 'assets'
WHERE tablenames = 'tt_content'
AND fieldname = ‚image'
# und falls du erst ein Element testen willst:
AND uid_foreign = 45419

Viele Grüße
Birgit



> Am 11.07.2018 um 09:49 schrieb Thilo Ratnaweera 
> :
> 
> Hallo ebenso in die Runde,
> 
> und danke, Birgit, für diese wichtige Info! So konnte ich aus einer
> Kombination aus fluid_styled_content und einer Eigenentwicklung eine aus
> 4.5-er-Zeiten migrierte TYPO-Instanz ganz ordentlich zum Laufen kriegen.
> 
> Was mich nun aber wurmt: Ich habe alte "textpic"-Datensätze (deren
> Bilder nicht angezeigt werden), aber ich bin mit der Instanz schon auf
> TYPO3 8.7.16. Das bedeutet, dass mir der Migrationsassistent (-->
> "textmedia") nicht mehr angeboten wird. Wenn ich mir den SQL-Code aus
> dem Assistenten rauskopiere und direkt in der Datenbank anwende, komme
> ich auch nicht zum Erfolg.
> 
> Der SQL-Befehl sah so aus:
> 
> UPDATE
> tt_content LEFT JOIN sys_file_reference
> ON sys_file_reference.uid_foreign = tt_content.uid
> AND sys_file_reference.tablenames = "tt_content"
> AND sys_file_reference.fieldname = "image"
> 
> SET
> tt_content.CType = "textmedia",
> tt_content.media = image,
> tt_content.image = "",
> sys_file_reference.fieldname = "media"
> 
> WHERE
> tt_content.CType = "textpic" OR tt_content.CType = "image"
> 
> Habt Ihr eine Idee, wie ich in TYPO3 8 auf saubere Art alte CTypes migriere?
> 
> Danke + Grüße
> Thilo
> 
> Am 12.09.2017 um 13:32 schrieb Birgit:
>> Hallo in die Runde,
>> 
>> 
>> fluid_styled_content in TYPO3 8:
>> 
>> textpic verwendet – wie in css_styled_content –  tt_content.image
>> textmedia verwendet – wie fluid_styled_content in TYPO3 7 – tt_content.assets
>> 
>> 
>> 
>> Viele Grüße Birgit
>> 
>> 
>> 
> 
> -- 
> NetBrothers GmbH
> Straßmannstraße 32
> 10249 Berlin
> 
> +49-30-49854240
> www.netbrothers.de
> 
> Geschäftsführer: Thilo Ratnaweera, Stefan Wessel
> Berlin-Charlottenburg HRB 158821 B | USt-IdNr.: DE 295298958
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 Amazon AWS und https

2018-05-14 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Thomas,

in TYPO3 6 und 7 musst du https explizit setzen in den Seiteneigenschaften.

Backend -> Seite -> Seiteneigenschaften -> Verhalten
Benutze Protokoll = https ( = 2)

Per default setzen:

typo3conf/extTables.php
$GLOBALS['TCA']['pages']['columns']['url_scheme']['config']['default'] = 2;

oder pageTsConfig in Root Page:
TCAdefaults.pages.url_scheme = 2


Bisherige Werte in DB Tabelle pages ändern:
z.B. über phpMyAdmin
UPDATE pages SET url_scheme = 2

Viele Grüße
Birgit




> Am 14.05.2018 um 06:50 schrieb Thomas Utke <thomas.u...@web.de>:
> 
> Hallo,
> mit einer Typo3 6.2 Webseite bin ich nach Amazon umgezogen.
> Nun sollte die Verbindung über https erfolgen.
> Nachdem das Zertifikat eingerichtet war lief die Seite auch beim direkten 
> Aufruf über https.
> Allerdings erhalten die Navigationspunkte nun alle 
> http://domainname.de/beliebigernavpunkt.html
> was zur Folge hat, dass die nächste Seite wieder über http aufgerufen wird.
> In meiner Version auf meinem Testserver sind die Navigationspunkte 
> /beliebigernavpunkt.html
> config {
>   baseURL  = https://www.domainname.de/
>   absRefPrefix = https://www.domainname.de/
> }
> Das habe ich bereits versucht. Verwende ich baseurl nicht setze Typo3
> https://https://www.domainname.de/;>
> Anstrenungen die .htaccess zu verwenden um eine zwangsweise Umschaltung zu 
> erreichen,
> endeten ohne Erfolg. Verwende ich dort HOSTNAME, so schwenkt der Aufruf auf 
> den kryptischen
> Hostnamen von amazon.
> 
> Hat Jemand eine Idee was ich tun kann ?
> 
> Viele Grüße
> Thomas
> 
> 
> ---
> Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
> http://www.avg.com
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ExtBase / Fehler bei der Beziehung

2018-04-05 Diskussionsfäden Birgit
Das Feld „Produkte“ muss in der Kundentabelle stehen - wenn der Kunde die 
Produkte auswählen soll.
Dürfen mehrere Kunden mehrere Produkte kaufen, ist das eine m:n Beziehung.

Also ein neues Feld im SQL Statement.

Ihr braucht eine zusätzliche Relationstabelle mit local_uid (Kunde) und 
foreign_uid (Produkt).

Ein neues Auswahlfeld im TCA.

Im Kunden-Model muss „Produkte“ so validiert werden ( statt categories 
produkte):.

Bsp. aus EXT: news:/**
 * @var 
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage<\GeorgRinger\News\Domain\Model\Category>
 * @lazy
 */
protected $categories;

Getter und Setter:

/**
 * Get categories
 *
 * @return 
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage<\GeorgRinger\News\Domain\Model\Category>
 */
public function getCategories()
{
return $this->categories;
}

/**
 * Set categories
 *
 * @param  \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage $categories
 * @return void
 */
public function setCategories($categories)
{
$this->categories = $categories;
}



Am einfachsten ist es, wenn du eine neue  minimale Extension baust, dort beide 
Tabellen analog anlegst und darin nur das benötigte m:n Feld.
Dann siehst du genau, was du ändern musst und kannst das auf deine Extension 
übertragen.


viele Grüße
Birgit

> Am 05.04.2018 um 15:34 schrieb Haug IT-Solutions <i...@haug-components.com>:
> 
> Hallo zusammen,
> 
> über den ExtensionBuilder haben wir eine kleine Extension programmiert.
> 
> Hierbei stehen unsere beiden Modelle in einer 1:N Beziehung.
> 
> Model 1: Kunde
> Model 2: Produktgruppe
> 
> Doe Produktgruppen wurden im SysFolder angelegt. Nun möchten wir im Kunden 
> per Checkbox oder Selectlist die Produktgruppen auswählen können, die der 
> Kunde bezieht.
> 
> Hier scheint aber nun der Fehler zu sein. Wir können die Werte nicht 
> speichern. In der Tabelle von der Produktgruppe gibt es die Spalte "Kunde" 
> als Indentifier, welche durch den ExtensionBuilder als INT angelegt wurde. 
> Hier ist es aber nur möglich, eine Ziffer pro Produktgruppe einzutragen. 
> Hätten wir hier eine M:N Beziehung nutzen müssen? Wenn ja, wie bekommen wir 
> das nachträglich ohne den ExtensionBuilder gerade gezogen?
> 
> Besten Dank und viele Grüße
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TCA / DateTime kann nicht gespeichert werden

2018-04-03 Diskussionsfäden Birgit
Hallo,

https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ViewHelper/Format/Date.html

-1 year




untested:




viele Grüße
Birgit


> Am 03.04.2018 um 13:34 schrieb Haug IT-Solutions <i...@haug-components.com>:
> 
> Hallo zusammen,
> 
> wir haben mit dem ExtensionBuilder eine kleine Erweiterung gebastelt und dort 
> für ein Feld den Typ "Date" vergeben.
> 
> Für die Getter und Setter setzt er hier ja den Wert "DateTime". In der 
> Datenbank wird der Wert mit -MM-DD gespeichert.
> 
> Wenn ich nun im Frontend aber einen Datensatz editieren will, kommt folgende 
> Fehlermeldung:
> 
> The date "2018-03-30" was not recognized (for format "Y-m-d\TH:i:sP").
> 
> Wo holt er sich dieses Format her?
> 
> Mein TCA sieht wie folgt aus:
> 
> 'config' => [
>  'dbType' => 'date',
>  'type' => 'input',
>  'size' => 13,
>  'eval' => 'date',
>  'format' => 'date',
>  'default' => '-00-00'
> ],
> 
> und meine "FormFields.html" habe ich mal so versucht:
> 
>  value="{object.meinFeld->f:format.date(format: 'd.m.Y')}" />
> 
> Leider immer noch der gleiche Fehler.
> 
> Besten Dank für die Hilfe.
> 
> Viele Grüße
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TCA / Input-Felder für bestimmte Frontend-User

2018-04-03 Diskussionsfäden Birgit
na dann einfach in der Controller Action den eingeloggten Feuser mitgeben und 
im Fluid Template eine Condition bauen um das jeweilige Feld.


if ($GLOBALS['TSFE']->fe_user->user['uid'] > 0) {
   $this->view->assign('loggedInUser', $GLOBALS['TSFE']->fe_user->user);
} 

In Fluid dann:


Abfrage der Gruppe




Abfrage der der User uid 




{loggedInUser}


viele Grüße
Birgit

> Am 03.04.2018 um 10:04 schrieb Haug IT-Solutions <i...@haug-components.com>:
> 
> Hallo zusammen,
> 
>> Willst du die Rechte für Frontenduser oder Backenduser einstellen?
> 
> Gerne im Frontend. Backend selbst haben nur die Entwickler Zugriff drauf.
> 
>> Die Einstellungen bei Benutzern und Benutzergruppen können sehr umfangreich 
>> sein, je nachdem wie viele Erweiterungen installiert sind.
> Alles im Standard, nur die eigene Erweiterung die erstellt worden ist.
> 
> Viele Grüße
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Übersetzung der additionalAttributes im SelectViewHelper

2018-03-29 Diskussionsfäden Birgit
Hallo David,

wie wäre es mit f:translate?

https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ViewHelper/Translate.html

https://forum.typo3.org/index.php?t=msg=676703;



viele Grüße
Birgit



> Am 29.03.2018 um 13:52 schrieb David Brünner <david.bruen...@t-online.de>:
> 
> Hallo,
> 
> ich rufe den SelectViewHelper folgendermaßen auf:
> 
> [code]
>  additionalAttributes="{data-placeholder: 'Wählen Sie eine Leistung...'}" 
> optionLabelField="bezeichnung" multiple="0" class="form-control chosen"/>
> [/code]
> 
> Nun habe ich aber das Problem, dass der Text für das Attribut 
> 'data-placeholder' aus einem Languagefile kommen soll.
> 
> Meine Idee wäre gewesen, einen neuen ViewHelper zu schreiben, der erst schaut 
> ob was zu übersetzen ist und dann einfach an den vorhanden SelectViewHelper 
> weiterleitet.
> 
> [code]
>  property="uebergeordneteLeistung" additionalAttributes="{data-placeholder: 
> 'LLL:EXT:kkbaybw/Resources/Private/Language/locallang.xlf:be.chooseLeistung;bla'}"
>  optionLabelField="bezeichnung" multiple="0" class="form-control chosen"/>
> [/code]
> 
> [code]
> class SelectWithTranslationViewHelper extends SelectViewHelper {
>   protected $viewHelperArgs = null;
> 
>   public function init() {
>   $this->viewHelperArgs = $this->arguments;
>   }
> 
>   public function render() {
>   $this->init();
>   $this->_getAttributeFromArgs($this->viewHelperArgs);
>   $this->setArguments($this->viewHelperArgs);
>   return parent::render();
>   }
> 
>   protected function _getAttributeFromArgs($arguments) {
>   foreach ($arguments as $attribute => $value) {
>   if (is_array($value)) {
>   $result = $this->_getAttributeFromArgs($value);
>   $this->viewHelperArgs[$attribute] = $result;
>   } else {
>   if (strpos(strtolower($value), 'lll:') !== 
> false) {
>   $parts[] = $value;
>   if (strpos($value, ';') !== false) {
>   $parts = explode(';', $value);
>   }
>   if (count($parts) == 1) {
>   $result[$attribute] = 
> $this->_translated($parts[0], []);
>   } elseif (count($parts) == 2) {
>   $result[$attribute] = 
> $this->_translated($parts[0], $parts[1]);
>   }
>   return $result;
>   }
>   }
>   }
>   }
> 
>   protected function _translated($id, $args) {
>   $request = 
> $this->renderingContext->getControllerContext()->getRequest();
>   $extensionName = $request->getControllerExtensionName();
>   return LocalizationUtility::translate($id, $extensionName, 
> $args);
>   }
> }
> [/code]
> 
> Aber leider funktioniert das nicht. Die Argumente die im 
> 'SelectWithTranslationVH' entgegengenommen werden ,werden schön übersetzt.
> Aber es kommt trotzdem der Placeholder 'LLL:' raus.
> 
> Ich habe gelesen, dass sowieso davon abgeraten wird ViewHelper zu 
> verschachteln 
> (https://forum.typo3.org/index.php/t/152059/call-viewhelper-from-another-viewhelper).
> 
> Zusammenfassend:
> Ich brauche eine Möglichkeit den SelectViewHelper aufzurufen, aber zusätzlich 
> auch zusätzliche Attribute (in diesem Bsp.: 'data-placeholder') zu übersetzen.
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase / Fluid / TCA - Ausgabe FE_Users

2018-03-29 Diskussionsfäden Birgit
Hallo,

mit welcher TYPO3 Version arbeitest du?

Damit die Änderung wirksam wird, musst du vermutlich im InstallTool alle Caches 
löschen und den Ordner typo3temp löschen.

Dann kommt es auf die Reihenfolge an, wie die Extensions geladen werden.

Das steht im Package Manager in typo3conf

Den kannst du nicht direkt überschreiben, weil der automatisch immer wieder 
erzeugt wird.


Das zuletzt geladene Override gewinnt.

Bis max. TYPO3 7.6 gewinnt im Zweifelsfall immer typo3conf/extTables.php.
Ab v.8 gibt es die nicht mehr.

Du kannst in der ext_emconf.php deiner Extension sagen, welche anderen 
Extensions vorher geladen sein müssen und ggf. in welcher Version:

$EM_CONF[$_EXTKEY] = array(
…
'constraints' => array(
   'depends' => array(
'typo3' => ‚8.7.0 - 8.9.9‘,
‚feuserregister‘ => ''
   ),
   'conflicts' => array(
   ),
   'suggests' => array(
   ),
),

);


Was am Ende im TCA steht, kannst du kontrollieren im Backendmodul 
„Konfiguration“.

$GLOBALS['TCA'] (Array für Tabellenkonfiguration)

fe_groups
— ctrl
——— label = last_name

viele Grüße
Birgit


> Am 29.03.2018 um 08:25 schrieb Haug IT-Solutions <i...@haug-components.com>:
> 
> Hallo Birgit,
> 
> vielen Dank. Ist noch etwas schwer für mich zu verstehen, hoffe ist nicht so 
> schlimm :-)
> 
> Ich habe nun also in "typo3conf / ext / meine_ext / Configuration / TCA" 
> einen Ordner Namens "Overrides" angelegt. Dort eine Datei abgelegt mit dem 
> Namen "fe_users.php'" und deinen Inhalt:
> 
>  defined('TYPO3_MODE') || die();
> $GLOBALS['TCA']['fe_users']['ctrl']['label'] = 'last_name';
> 
> eingefügt.
> 
> Frontend würde ich erst einmal außen vor lassen, wird einfacher für mich. 
> Wenn ich nun im Backend einen neuen Datensatz von meiner Erweiterung 
> erstelle, habe ich nun die Select-List (Ausgewählte Objekte links, Verfügbare 
> Objekte rechts). Dort erscheint nach wie vor der Benutzername. Kann man das 
> ändern, dass hier der Vor- und Zuname angezeigt wird?
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TCA / Input-Felder für bestimmte Frontend-User

2018-03-29 Diskussionsfäden Birgit
alle Felder mit "exclude => true“ kannst du einzeln in den Rechten einer 
beliebigen FEuserGruppe erlauben.

Das wird auf der Page ID 0 in der Listenansicht im Datensatz der jeweiligen 
Gruppe gemacht.

viele Grüße
Birgit

> Am 29.03.2018 um 08:17 schrieb Haug IT-Solutions <i...@haug-components.com>:
> 
> Guten Morgen zusammen,
> 
> ist es per TCA möglich, die Inputfelder für bestimmte 
> Frontend-Benutzergruppen anzeigen zu lassen?
> 
> Mit "exclude => true" kann man ja einstellen, dass es nur die Administratoren 
> sehen. Ich könnte dies auch gebrauchen, wenn man bestimmte Felder nur für 
> bestimmte Gruppen anzeigen lassen kann.
> 
> Viele Grüße
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase / Fluid / TCA - Ausgabe FE_Users

2018-03-28 Diskussionsfäden Birgit
Hallo,

Welches Label für das TCA Selectmenu angezeigt wird, kannst du beeinflussen, 
indem du die bestehende Definition für die Tabelle fe_users im TCA (Formulare 
für die Eingabe im Backend) überschreibst.

Den Eintrag machst du bei TYPO3 8.x in einer Extension (ich nenne sie immer 
tca_overrides) in folgender Verzeichnisstruktur:
typo3conf/extensionname/Configuration/TCA/Overrides/

Dort wird für jede DB-Tabelle, die überschrieben werden soll, eine eigene Datei 
angelegt:

fe_users.php

mit diesem Inhalt:

https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/7.6/ExtendingTca/StoringChanges/Index.html

Im Frontend hast du das komplette Objekt fe_user des eingeloggten Feuser zur 
Verfügung im TSFE.

$GLOBALS['TSFE']->fe_user->user


In Extbase läuft die Übergabe aus der Controller Action an Fluid z.B. so:

// prüfe, ob ein fe_user eingeloggt ist
if ($GLOBALS['TSFE']->fe_user->user['uid'] > 0) {
$this->view->assign('loggedInUser', $GLOBALS['TSFE']->fe_user->user);
} 

In Fluid dann:
{loggedInUser.uid} {loggedInUser.firstName}

{loggedInUser}


Wenn du einen beliebigen Feuser anzeigen willst, läuft das wie bei jedem 
anderen Objekt.
Du brauchst ein Model mit Mapping auf die Tabelle.
Wie das geht, kannst du dir z.B. in der Extension powermail ansehen.

Die Übergabe an Fluid geht dann z.B. so:

$feuser = $myObject->getFeuser();
$name = $feuser->getFirstName().' '.$feuser->getLastName();
$this->view->assign('name', $name);


oder

$this->feUser->getByUid($uid);
$this->view->assign('feUser', $this->feUser);


viele Grüße
Birgit







> Am 28.03.2018 um 08:27 schrieb Haug IT-Solutions <i...@haug-components.com>:
> 
> Guten Morgen,
> 
> wir beschäftigen uns gerade ganz neu mit TYPO3 und haben uns mit dem 
> "Extension Builder" eine kleine Erweiterung gebaut.
> 
> Hier haben wir einige Fragen zu, die wir aber nicht alle in diesen Thread 
> hier packen wollen.
> 
> Die erste Frage bezieht sich auf die FE_Users.
> 
> Wir haben eine Select-Liste, welche sich an den Inhalten der FE_Users 
> bedienen soll. Dies funktioniert auch schon ganz gut mit:
> 
> 'customer_representative' => [
>  'exclude' => false,
>  'label' => 
> 'LLL:EXT:hit_db/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_db_domain_model_customer.customer_representative',
>  'config' => [
> 'type' => 'select',
> 'foreign_table' => 'fe_users',
> 'foreign_table_where' => 'AND fe_users.usergroup=1',
> 'size' => 3,
> 'autoMaxSize' => 10,
> 'maxitems'  => ,
> 'multiple' => 0
>  ],
> ]
> 
> Wie bekommen wir es hin, dass statt der Benutzernamen der richtige Name 
> angezeigt wird? 
> Auch in der Ausgabe im Frontend. Die Extension speichert dort nur die UserID 
> des jeweiligen Benutzers und diese ist dann der Wert, der uns ausgegeben wird.
> 
> Besten Dank.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Pagetitle aus Content Element rausbekommen

2018-03-26 Diskussionsfäden Birgit
Hallo,

du kannst z.B.
einfach einfach eine Seite nehmen, die nicht im Menü ist und auch nicht gesucht 
werden kann - und deren Seitentitel auslesen.

Wenn diese Seite z.B. die uid = 350 hat:

lib.PreTitle = TEXT
lib.PreTitle.data = DB : pages : 350 : title 

Bei einem Contentelement mit der uid=350 wäre das dann bei deinem Versuch mit 
bodytext:

lib.PreTitle = TEXT
lib.PreTitle {
data = DB : tt_content : 350 : bodytext
stdWrap.stripHtml = 1
}

Bodytext ist fehleranfällig, weil mehrzeilig möglich usw., besser ist das 
Überschriftenfeld:

data = DB : tt_content : 350 : header


viele Grüße Birgit






> Am 26.03.2018 um 06:55 schrieb mac pat <m...@patric.at>:
> 
> Danke für die ausführliche Antwort.
> Ich hätte einfach gerne dem Kunden die Möglichkeit gegeben, den statischen 
> Teil des Seitentitels z.B. Firmenname im Backend zu warten.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] EXT: pdfviewhelpers - Daten aus Model in Footer verwenden

2018-03-16 Diskussionsfäden Birgit
Hallo in die Runde,

ich habe in TYPO3 7.6 für eine Extbase Extension eine PDF Ausgabe gebaut mit 
EXT: pdfviewhelpers.
Die Ext. benutzt TCPDF.

Das klappt an sich ganz gut.
Auch Footer und Header kann man sich in einem eigenen Model zusammenbauen.

plugin.tx_pdfviewhelpers.settings.config.class = Vendor\Extname\Model\Tcpdf 

Ich brauche allerdings im Footer der PDF einige Daten (z.B. 
$meinModel->getName()) aus meinem Controller:

public function showPdfAction(\Vendor\Extname\Domain\Model\MeinModel 
$meinModel) {
 $this->view->assign('meinModel', $meinModel);
}

Vendor\Extname\Model\Tcpdf :

public function Footer() {
…
$footerText_1 = strftime("%Y%m%d %H:%M", time()).' ‚.$name;
$footerText_2 = 'Seite '.$this->getAliasNumPage() . ' / 
'.$this->getAliasNbPages();
…
$this->MultiCell(null, null, $footerText_1, 0, 'L', FALSE, 1, 25, 285, TRUE, 0, 
FALSE, TRUE, 0, 'T', FALSE);
$this->MultiCell(null, null, $footerText_2, 0, 'R', FALSE, 1, 0, 285, TRUE, 0, 
FALSE, TRUE, 0, 'T', FALSE);
}


Leider bekomme ich nicht hin, die assigned Variablen aus der Action in die 
Class zu übergeben.
Auch an die GET Variablen in der URL komme ich an der Stelle nicht ran.

Hat das Jemand schon mal gelöst oder einen Hinweis?
Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.


Viele Grüße
Birgit

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Performance

2018-03-09 Diskussionsfäden Birgit
Es gibt einen 404 Fehler – diese Darei wird nicht gefunden:
https://www.isolde-richter.de/typo3temp/assets/css/sidebar

Nachzuvollziehen in z.B.: Chrome-> Developer Tools -> Netzwerk

viele Grüße
Birgit


> Am 09.03.2018 um 11:20 schrieb Stefan Padberg <p...@bergische-webschmiede.de>:
> 
> Guten Tag,
> 
> schau dir in so einem Fall das Laden der Seiten mal mit dem
> Netzwerkanalysetool von Firefox oder chrome an.
> 
> Die Homepage braucht ca. 8 Sek., bis sie überhaupt antwortet. Dann geht
> alles ganz schnell. Das deutet für mich darauf hin, dass sie nicht
> gecached ist. Irgendeine Extension schaltet vermutlich das Caching ab.
> 
> Beste Grüße
> Stefan
> 
> Am 09.03.2018 um 09:51 schrieb Njaay:
>> Hallo
>> 
>> seit ca. 2 Wochen sind einige meiner Typo3-Installationsseiten richtig
>> langsam geworden. komisch ist dass, viele anderen Siten noch relativ
>> schnell laufen. Ich bin relativ anfänger bei Typo3 und wäre sehr dankbar
>> für eure Hilfe!
>> 
>> extrem langsamm:
>> www.isolde-richter.de/heilpraktikerschule-und-therapeutenschule-isolde-richter
>> 
>> relativ schnelle Seite :
>> www.isolde-richter.de/ausbildung/tier-tierheilpraktiker-ausbildung-fortbildung-webinar/phytotherapie-fuer-thp
>> 
>> 
>> Grüße
>> 
> 
> 
> -- 
> Bergische Webschmiede
> Dipl.-Ing. Stefan Padberg
> TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
> :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
> :: +49 202 97648355
> :: +49 173 9219845
> :: p...@bergische-webschmiede.de
> :: http://www.bergische-webschmiede.de
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements mod.wizards.newContentElement.wizardItems

2018-03-01 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Micha,

ist kein Fehler, sondern ein Feature.

Definiert ist das hier:

/ext/gridelements/Classes/Hooks/WizardItems.php

// set header label
$wizardItems['gridelements']['header'] = $this->getLanguageService()->sL(

'LLL:EXT:gridelements/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx_gridelements_backend_layout_wizard_label'
);

/ext/gridelements/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf


   Grid Elements



Du musst also die locallang überschreiben.

https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/7.6/Internationalization/Translation/Index.html#custom-translations



viele Grüße
Birgit




> Am 01.03.2018 um 19:06 schrieb Micha Finck <m-...@gmx.net>:
> 
> On 2018-03-01 16:12:23 +, Christian Hackl <hackl.ch...@googlemail.com> 
> said:
> 
>> Nein dein mod.wizards.newContentElement.wizardItems.gridelements.header = 
>> Grid  funktioniert hier auch nicht.
> 
> vieln lieben dank !!!
> dann weiss ich zumindest schon mal dass der fehler nicht zwischen ohren liegt.
> hätte mich auch gewundert, denn
> - common
> - special
> - mask
> - ... etc.
> alles lassen sich umbennnen elemnte in andre tabs verschieben ... etc. pp.
> nur die gridelements lassen sich nicht ansprechen.
> 
> grüsse,
> micha
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 realurl Extension

2018-02-01 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Lukas,

probier mal das:

Zuerst alle bereits erstellten URLs löschen im Backendmodul.

Folg. Zeile testweise auskommentieren, das Hinzufügen macht realurl bereits für 
dich.

> // $TYPO3_CONF_VARS['FE']['addRootLineFields'].= ',tx_realurl_pathsegment';


Wenn das nicht reicht:

Der Seitentitel bzw. das Pfadelement scheinen nicht angezeigt zu werden:

>   'pagePath' => array(

'segTitleFieldList'=>’tx_realurl_pathsegment,title’, 
...
> //  'firstHitPathCache'=>1 // testweise auskommentieren
>   ),



> 'GETvar' => 'lang‘,

wurde meines Wissen nach nur für TemplaVoila benötigt und kann normalerweise 
raus

Wenn dann noch Probleme bestehen, wären die TYPO3 Version und die realurl 
Version hilfreich.


viele Grüße
Birgit


> Am 01.02.2018 um 15:15 schrieb Lukas s <simon...@die-leoparden.de>:
> 
> Guten Tag,
> 
> ich habe leider ein Problem mit der realurl Extension und zwar habe ich zwei
> Sprachversionen angelegt, auch in der realurl_conf.php.
> Leider verändert realurl den Link der Startseite entweder in de.html oder 
> en.html was ich nicht möchte
> ich hätte gerne http://www.domain.test/de/
> 
> Leider finde ich darüber in Google herzlich wenig.
> 
> Hier meine realurl_conf.php:
> 
> Vielleicht hat ja jemand eine Idee...
> 
> $TYPO3_CONF_VARS['FE']['addRootLineFields'].= ',tx_realurl_pathsegment';
> $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array(
>   'pagePath' => array(
>   'type' => 'user',
>   'userFunc' => 
> 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:_realurl_advanced->main',
>   'spaceCharacter' => '-',
>   'languageGetVar' => 'L',
>   'expireDays' => '3',
>   'rootpage_id' => 1,
>   'firstHitPathCache'=>1
>   ),
>   'init' => array(
>   'enableCHashCache' => TRUE,
>   'respectSimulateStaticURLs' => 0,
>   'appendMissingSlash' => 'ifNotFile,redirect',
>   'adminJumpToBackend' => TRUE,
>   'enableUrlDecodeCache' => TRUE,
>   'enableUrlEncodeCache' => TRUE,
>   'emptyUrlReturnValue' => '/',
>   ),
>   'preVars' => array(
>   array(
>   'GETvar' => 'L',
>   'valueMap' => array(
>   'de' => '0',
>   'en' => '2',
>   ),
>   'noMatch' => 'bypass',
>   ),
>   array (
>   'GETvar' => 'lang',
>   'valueMap' => array (
>   'de' => 'de',
>   'en' => 'en',
>   ),
>   'noMatch' => 'bypass',
>   ),
>   array(
>   'GETvar' => 'no_cache',
>   'valueMap' => array(
>   'nc' => 1,
>   ),
>   'noMatch' => 'bypass',
>   ),
>   ),
>   'fixedPostVars' => array(
>   'newsDetailConfiguration' => array(
>   array(
>   'GETvar' => 'tx_news_pi1[action]',
>   'valueMap' => array(
>   'detail' => '',
>   ),
>   'noMatch' => 'bypass'
>   ),
>   array(
>   'GETvar' => 'tx_news_pi1[controller]',
>   'valueMap' => array(
>   'News' => '',
>   ),
>   'noMatch' => 'bypass'
>   ),
>   array(
>   'GETvar' => 'tx_news_pi1[news]',
>   'lookUpTable' => array(
>   'table' => 'tx_news_domain_model_news',
>   'id_field' => 'uid',
>   'alias_field' => 'title',
>   'addWhereClause' => ' AND NOT deleted',
>   'useUniqueCache' => 1,
>   'useUniqueCache_conf' => array(
>   'strtolower' => 1,
>   'spaceCharacter' => '-'
>   ),
>   'languageGetVar' => 'L',
>   'languageExceptionUids' => '',
>   'languageField' => 'sys_language_uid',
>   'transOrigPointerField' => 'l10n_parent',
>   'expireDays' => 180,
>   )
>   )
>   ),
>   'newsCategoryConfiguration' => array(
>   array(
>   'GETvar' => 'tx_news_pi1[overwriteDemand][categories]',
>   'lookUpTable' => array(
>   'table' => 'sys_category',
>   'id_field' => 'uid',
>   'alias_field' => 'title',
>   'addWhereClause' => ' AND NOT deleted',
>   'useUniqueCache' => 1,
>   'useUniqueCache_conf' => array(
>  

Re: [TYPO3-german] Frage zu Domain Records

2018-01-31 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Michael

ich setze immer:

config.baseURL = https://meine-domain.de/
config.absRefPrefix < config.baseURL
config.prefixLocalAnchors = all

In der realurl_config.php setzt du ja die id der Rootpage pro Domain.

Es kann sein, dass die autoconfig von realurl nicht klar kommt, wenn eine 
Domain ausgeblendet ist.
Das habe ich noch nicht probiert.
Ich baue mir die realurl_config.php immer selbst.



viele Grüße
Birgit

> Am 31.01.2018 um 15:19 schrieb Michael <michae...@rocketmail.com>:
> 
> Hallo Birgit,
> 
> 
> zum zweiten Mal ganz herzlichen Dank für Deine Antworten!
> 
> Stichwort "domainübergreifende Verhalten": Diese Typoscript-Settings dürften 
> doch "nur" dann aktiv werden, wenn die
> Seite aktiv ist, auf die sich das Template bezieht, oder?
> 
> Nochmals kurz mein Beispiel:
> 
> Home1:
>   Als Anfang der Website benutzen = TRUE
>   DOMAIN = domainA
>   absRefPrefix = /
>   ... Unterseiten ...
> 
> Home2:
>   Als Anfang der Website benutzen = TRUE
>   DOMAIN = domainB
>   absRefPrefix = /
>   ... Unterseiten ...
> 
> 
> Wenn Home2 DEAKTIVIERT ist, wird Home1/domainA unter dem Hostnamen domainB 
> aufgerufen. EGAL, was ich im Template für
> Home1 setze, content_from_pid_allowOutsideDomain = 0 oder FALSE ändert nichts.
> 
> Spannend finde ich, dass realURL in diesem Szenario alle Links auf "domainB/" 
> setzt, sie  sind also "tot".
> domainB/index.php?id= funktioniert aber.
> 
> 
> Stichwort "Installtool / Fehlerseite":
> 
> [FE][pageNotFound_handling] steht bei mir so ziemlich von Anfang an auf 
> "true". Da TYPO3 immer noch eine Menge
> Geheimnisse vor mir hat, vermeide ich Automatismen, wo es geht. Und ein 
> eindeutiger Fehler ist mir lieber als eine
> nebulöse Weiterleitung "The next visible page upwards in the page tree is 
> shown" ;-)
> 
> Somit habe ich also noch keine Idee, warum TYPO3 zwar domainübergreifende 
> Links auf Wunsch sauber verbieten lässt, bei
> direktem Aufruf über einen anderen Hostnamen (domainB), bei deaktivierter 
> Root Home2 und somit deaktiviertem Domain
> Record domainA, trotz anderem Domain Record (domainA), die Seite  Home1 
> anzeigt.
> 
> Spannend sind auch meine Ergebnisse aus Deinem Tipp:
> 
>> Standardmäßig ist das die nächste erreichbare Seite.
> 
> Ich habe jetzt als Workaround versucht, direkt unter der Wurzel des 
> Seitenbaums, also vor allen "wichtigen" Teilbäumen
> pro Domain, eine "Dummy Landing Page" anzulegen. So einfach wie möglich, 
> page.10.value = Hier hat irgendwas nicht
> funktioniert!
> 
> 
> Wenn Home2 jetzt DEAKTIVIERT ist:
> 
> - wird bei Aufruf von domainB/
>   diese Dummy Landing Page aufgerufen
> 
> -> Genau was ich möchte, wenn schon keine Fehlermeldung kommt.
> 
> 
> - wird bei Aufruf von domainB//index.php?id=
>   die Seite  aufgerufen
> 
> -> Genau das, was ich NICHT möchte :-(
> 
> 
> 
> Abschließende Frage: Mich überrascht dieses Verhalten, habe ich da ein von 
> TYPO3 beabsichtigtes Verhalten noch nicht
> verstanden, oder würdet Ihr das als Bug einstufen?
> 
> 
> 
> 
> Viele Grüße,
> Michael
> 
> 
> 
> Am 30.01.2018 um 19:15 schrieb Birgit:
>> Hallo Michael,
>> 
>> 
>>> Jeder Versuch, z.B. an
>>> RealURL vorbei einen id=.. Aufruf von domaiA auf domainB zu versuchen, 
>>> führt zu "The page did not exist or was
>>> inaccessible. Reason: ID was outside the domain", prima.
>> 
>> das domainübergreifende Verhalten ließe sich bei Bedarf über Typoscript 
>> Setup steuern mit:
>> 
>> config {
>>   // zeige Inhalt dieser Seite
>>   content_from_pid_allowOutsideDomain = 1
>>   // Befindet sich der Link ausserhalb des roots wird die entsprechende 
>> Domain an den Link gehängt
>>   typolinkCheckRootline = 1
>> // domainübergreiefende Links erlauben 
>>   typolinkEnableLinksAcrossDomains = 1
>> }
>> 
>>> Da ich aber konkret an "Home2" gerade bastele, ist mir aufgefallen, dass 
>>> TYPO3 IMHO etwas unerwartet reagiert, wenn z.B.
>>> Home2 deaktiviert ist. Ein Aufruf über "http(s)://domainB" landet in dem 
>>> Fall auf domainA, TYPO3 "sucht" sich also in
>>> diesem Fall die "erstbeste" andere Startseite.
>>> 
>>> Kann man das (einfach) irgendwie abstellen?
>> 
>> Hatte ich heute auch in einer neuen Installation mit drei Domains.
>> Es wird die Fehlerseite aufgerufen.
>> 
>> Standardmäßig ist das die nächste erreichbare Seite.
>> Bei zwei 

Re: [TYPO3-german] Frage zu Domain Records

2018-01-30 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Michael,


> Jeder Versuch, z.B. an
> RealURL vorbei einen id=.. Aufruf von domaiA auf domainB zu versuchen, führt 
> zu "The page did not exist or was
> inaccessible. Reason: ID was outside the domain", prima.

das domainübergreifende Verhalten ließe sich bei Bedarf über Typoscript Setup 
steuern mit:

config {
   // zeige Inhalt dieser Seite
   content_from_pid_allowOutsideDomain = 1
   // Befindet sich der Link ausserhalb des roots wird die entsprechende Domain 
an den Link gehängt
   typolinkCheckRootline = 1
// domainübergreiefende Links erlauben 
   typolinkEnableLinksAcrossDomains = 1
}

> Da ich aber konkret an "Home2" gerade bastele, ist mir aufgefallen, dass 
> TYPO3 IMHO etwas unerwartet reagiert, wenn z.B.
> Home2 deaktiviert ist. Ein Aufruf über "http(s)://domainB" landet in dem Fall 
> auf domainA, TYPO3 "sucht" sich also in
> diesem Fall die "erstbeste" andere Startseite.
> 
> Kann man das (einfach) irgendwie abstellen?

Hatte ich heute auch in einer neuen Installation mit drei Domains.
Es wird die Fehlerseite aufgerufen.

Standardmäßig ist das die nächste erreichbare Seite.
Bei zwei Domains nebeneinander ist das dann die Startseite der sichtbaren 
Domain.

Du kannst im Installtool eine Fehlerseite definieren.
In dem Fall wäre evtl. eine statische HTML-Seite sinnvoll, die du z.B. in 
fileadmin hinterlegen kannst.


viele Grüße
Birgit





> Am 30.01.2018 um 19:06 schrieb Michael <michae...@rocketmail.com>:
> 
> TYPO3 8.7.9
> 
> 
> Hallo zusammen,
> 
> 
> ich habe folgenden Seitenbäume:
> 
> Home1:
>   Als Anfang der Website benutzen = TRUE
>   DOMAIN = domainA
>   absRefPrefix = /
> ... Unterseiten ...
> 
> Home2:
>   Als Anfang der Website benutzen = TRUE
>   DOMAIN = domainB
>   absRefPrefix = /
> 
> ... Unterseiten ...
> 
> 
> Webserver Apache, pro DOMAIN ein VHOST. Beide aber identisch bis auf 
> "ServerName", also "DocumentRoot", " etc. identisch, da beide ja für eine TYPO3 Instanz.
> 
> Funktioniert exakt so, wie ich es wünsche, wenn BEIDE Seiten Home1 und Home2 
> aktiviert sind: Jeder Versuch, z.B. an
> RealURL vorbei einen id=.. Aufruf von domaiA auf domainB zu versuchen, führt 
> zu "The page did not exist or was
> inaccessible. Reason: ID was outside the domain", prima.
> 
> 
> 
> realURL trägt auch sofort die "Sprechende URL" "/" mit "ID der Wurzelseite" = 
> Home2 (domainB) in die URL-Daten aller in
> Menüs verwendeter Seiten von domainA ein, weist zusätzlich rot auf einen 
> "URL-Konflikt festgestellt: '/' wird ebenfalls
> auf der folgenden oder den folgenden Seiten benutzt: ..." hin. Funktioniert 
> aber bis auf das oben Beschriebene sonst
> alles einwandfrei.
> 
> 
> Viele Grüße,
> Michael
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL: "Sprechende URL" für Startseite wird nicht (mehr?) verwendet

2018-01-30 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Michael,

die Rootpage bzw. Homepage darf kein Shortcut mehr sein.

Du musst ggf. den Shortcut umkehren von der Home-Seite zur Rootpage der Domain.

https://github.com/dmitryd/typo3-realurl/wiki/Notes-for-Integrators


Viele Grüße
Birgit


> Am 30.01.2018 um 05:07 schrieb Michael <michae...@rocketmail.com>:
> 
> TYPO3 8.7.9
> realURL 2.3.1
> 
> 
> Hallo zusammen,
> 
> 
> ich habe vorhin folgendes entdeckt, von dem ich glaube, dass es neu ist, 
> evtl. seit meinem Update auf realURL 2.3.1 vor
> ein paar Tagen:
> 
> - Bei Aufrufen der Startseite über eine Domain wird diese Startseite ohne 
> "Sprechende URL", d.h. /index.php?id=...,
> aufgerufen.
> - In sämtlichen Menüs und Sitemaps werden die "Sprechenden URLs" fehlerfrei 
> angezeigt und verwendet
> - Aufruf der Startseite mit "Sprechender URL" funktioniert auch.
> 
> ==> Ich bin mir ziemlich, aber leider nicht 100%tig sicher, dass diese erste 
> Weiterleitung auf die Startseite bis vor
> kurzem auf die "Sprechende URL" verweisen hat.  <==
> 
> Wäre schön, wenn das (wieder) funktioniert.
> 
> Daher folgende Frage(n):
> 
> - Kann ich realURL evtl. irgendwie dazu bekommen, alle URL-Daten / Pfaddaten 
> neu zu generieren? Diese Schaltflächen
> "Alle Einträge ... löschen (schädlich!)" in den Backend-Masken von realURL 
> flößen mir einen Heidenrespekt ein :-)
> - Wurde hier evtl. Logik in realURL 2.3.1 heimlich oder von mir überlesen 
> geändert?
> 
> 
> 
> 
> Mein Seitenbaum sieht wie folgt aus:
> 
> - Wurzel = "Verweis" (auf Startseite), Nicht in sprechende URL aufnehmen = 
> TRUE, Pfadsegment für untergeordnete Seiten =
> leer, Verweismodus = Ausgewählte Seite, Als Anfang der Website benutzen = 
> TRUE.
>   ... 
>   - Startseite, Typ Standard, Nicht in sprechende URL aufnehmen = FALSE, 
> Pfadsegment für untergeordnete Seiten = "home"
> 
> 
> Die Domain wurde auf der Wurzelseite definiert, Parameter zur Umleitungs-URL 
> übertragen = FALSE, In Links immer diese
> Domain voranstellen = FALSE
> 
> 
> Im Template (gültig für alle hier relevanten Seiten):
> 
> config {
> 
>   absRefPrefix = /
>   linkVars = L
>   uniqueLinkVars = 1
> 
>   # realURL
>   tx_realurl_enable = 1
> 
> }
> 
> 
> realURL Settings:
> 
> basic.enableAutoConf = TRUE
> basic.autoConfFormat = PHP source (slow)
> 
> 
> Webserver ist Apache.
> 
> Bei Aufruf von http://:
> - 301 Moved Permanently auf httpS://
> - 307 Temporary Redirect auf  https:///index.php?id=...
> 
> 
> 
> 
> 
> Vielen Dank für alle Antworten/Tipps!
> 
> Lieben Gruß,
> Michael
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] kurioses Verhalten unter 7.6.9

2018-01-26 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Steffen,

hatte gestern das Gleiche gesehen in einer 7.6 Installation.

Die Ursache war, dass Einstellungen einer zweisprachigen Website kopiert wurden 
in eine einsprachige.

Prüf mal config.linkVars und realurl_conf.php.

Im Beispiel sah das so aus:

 im Typoscript Setup

config.linkVars = L(0,1)

in realurl_conf.php war gesetzt:

1 => array (
'GETvar' => 'L',
'valueMap' => array (
'de' => '0',
'en' => '1'
),
'noMatch' => 'bypass‘,

Hätte da noch gestanden:
'valueDefault' => ‚de'
hätte real_url auch kein /de/ eingehängt trotz linkVars.

de = 0 ging ins Leere und warf den Fehler, weil das fehlte:

config {
sys_language_uid = 0
language = de
}

Vielleicht hilft es dir.


viele Grüße
Birgit


> Am 26.01.2018 um 18:34 schrieb Steffen Liebig <steffen.lie...@gmx.de>:
> 
> Hallo zusammen,
> 
> mir kam die Tage eine Fehlermeldung in die Mailbox, derzufolge eine 
> Unterseite nicht erreichbar sei. Das Problem war schnell gefunden - es hatte 
> sich ein "/de" in die Adresse gemogelt. Wir nutzen Typo3 7.6.9.
> 
> Zunächst dachte ich, es läge an den News, wo der Fehler entdeckt wurde. Ich 
> kopiere die Adressen in eine andere Unterseite, wo Links zu den News stehen. 
> Vermutlich hat dort jemand einen Link angeklickt und das System fand die 
> Seite nicht.
> 
> Auf diesem Weg tauchte es bei den News auf, was mir dann gemeldet wurde - 
> dachte ich zunächst. Heute fand ich heraus, dass Typo3 selbst vor jede 
> Unterseite dieses "/de" setzt. Offenbar nur sporadisch, ich kann also den 
> Fehler nicht richtig reproduzieren. Könnte sein, dass das mit dem Löschen des 
> Caches zusammenhängt. Aber wieso fängt es dann irgendwann wieder damit an ?
> 
> Eigentlich sollte sowas gar nicht auftreten. Wir hatten noch nie eine 
> Sprachsteuerung im Einsatz. Selbst wenn diese nur im Hintergrund mitliefe, 
> sollte das dann eher dauerhaft auftreten und damit schon früher aufgefallen 
> sein.
> 
> Hat jemand eine Ahnung, wie so ein Fehler zustande gekommen sein könnte ?
> 
> Besten Dank für jede Anregung
> 
> Steffen
> 
> 
> PS: Über einen Umstieg auf Typo3 8 brauchen wir nicht zu reden. Es wäre aber 
> denkbar, dass das Problem dort wieder auftaucht. Außerdem hatte ich mit der 8 
> wieder andere Probleme, die sich nicht lösen ließen. Das Thema habe ich 
> abgehakt.
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSS nur zwischen Januar und März einbinden?

2018-01-18 Diskussionsfäden Birgit
Nachtrag:

[month = ...]
Comparison:

Month, from January being 1 until December being 12.

Apart from that this condition uses the same way of comparison as hour.

Also 

[month = 1] nicht 01

[month < 5] || [month > 9] 


> Am 18.01.2018 um 15:25 schrieb Birgit <li...@berlin-typo3.de>:
> 
> ok, also automatisch jedes Jahr.
> 
> Dann wieder mit Condition:
> 
> [dayofyear = …]
> 
> Comparison:
> 
> Day of year, 0-364 (or 365 in leap years). That this condition begins with 0 
> for the first day of the year means that e.g. [dayofyear = 5] will be true on 
> the 6 th of January.
> 
> Apart from that this condition uses the same way of comparison as hour.
> 
> 
> viele Grüße
> Birgit
> 
> 
>> Am 18.01.2018 um 14:40 schrieb SChani <use...@schani.com>:
>> 
>> Hat nur einen Fehler, es geht nur ein Jahr.
>> 
>> Am 18.01.2018 um 14:32 Uhr schrieb SChani:
>>> Sehr Gute Idee.
>>> Besten Dank
>>> Christian
>>> Am 18.01.2018 um 14:02 Uhr schrieb Birgit:
>>>> Wenn du dein CSS per Typoscript einbindest,
>>>> 
>>>> kannst du im Backend ein ext Template anlegen,  dort über „Zugriff“ 
>>>> steuern, von wann bis wann es gültig ist und dieses Template inkludieren.
>>>> 
>>>> Viele Grüße
>>>> Birgit
>>>> 
>>>> 
>>>>> Am 18.01.2018 um 13:49 schrieb SChani <use...@schani.com>:
>>>>> 
>>>>> Aber einen genauen Zeitraum kann man nicht eingeben, oder?
>>>>> 
>>>>> 15.November bis 31. Dezember?
>>>>> 
>>>>> Christian
>>>>> 
>>>>> Am 18.01.2018 um 13:41 Uhr schrieb Steffen Dietrich:
>>>>>> Moin.
>>>>>> Ich würde es mit einer Condition auf den Monat probieren. Also so was wie
>>>>>> [month = 11, 12]
>>>>>> Hier is noch ne Doku dazu
>>>>>> https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Conditions/Reference/Index.html
>>>>>>  Am 18.01.2018 um 13:23 schrieb SChani:
>>>>>>> Hallo Gibt es eine Möglichkeit eine CSS Datei nur zu einer Bestimmten 
>>>>>>> Zeit einzubinden. Z.B. zwischen dem 15.November und dem 31. Dezember?
>>>>>>> Ich habe schon mit Conditions rum gespielt komme aber zu keiner 
>>>>>>> brauchbaren Lösung.
>>>>>>> Kann mir jemand helfen?
>>>>>>> 
>>>>>>> Besten Dank
>>>>>>> Christian
>>>>>>> 
>>>>>>> 
>>>>>>> 
>>>>>>> ___
>>>>>>> TYPO3-german mailing list
>>>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>>> 
>>>>> ___
>>>>> TYPO3-german mailing list
>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>> 
>>>> ___
>>>> TYPO3-german mailing list
>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSS nur zwischen Januar und März einbinden?

2018-01-18 Diskussionsfäden Birgit
ok, also automatisch jedes Jahr.

Dann wieder mit Condition:

[dayofyear = …]

Comparison:

Day of year, 0-364 (or 365 in leap years). That this condition begins with 0 
for the first day of the year means that e.g. [dayofyear = 5] will be true on 
the 6 th of January.

Apart from that this condition uses the same way of comparison as hour.


viele Grüße
Birgit


> Am 18.01.2018 um 14:40 schrieb SChani <use...@schani.com>:
> 
> Hat nur einen Fehler, es geht nur ein Jahr.
> 
> Am 18.01.2018 um 14:32 Uhr schrieb SChani:
>> Sehr Gute Idee.
>> Besten Dank
>> Christian
>> Am 18.01.2018 um 14:02 Uhr schrieb Birgit:
>>> Wenn du dein CSS per Typoscript einbindest,
>>> 
>>> kannst du im Backend ein ext Template anlegen,  dort über „Zugriff“ 
>>> steuern, von wann bis wann es gültig ist und dieses Template inkludieren.
>>> 
>>> Viele Grüße
>>> Birgit
>>> 
>>> 
>>>> Am 18.01.2018 um 13:49 schrieb SChani <use...@schani.com>:
>>>> 
>>>> Aber einen genauen Zeitraum kann man nicht eingeben, oder?
>>>> 
>>>> 15.November bis 31. Dezember?
>>>> 
>>>> Christian
>>>> 
>>>> Am 18.01.2018 um 13:41 Uhr schrieb Steffen Dietrich:
>>>>> Moin.
>>>>> Ich würde es mit einer Condition auf den Monat probieren. Also so was wie
>>>>> [month = 11, 12]
>>>>> Hier is noch ne Doku dazu
>>>>> https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Conditions/Reference/Index.html
>>>>>  Am 18.01.2018 um 13:23 schrieb SChani:
>>>>>> Hallo Gibt es eine Möglichkeit eine CSS Datei nur zu einer Bestimmten 
>>>>>> Zeit einzubinden. Z.B. zwischen dem 15.November und dem 31. Dezember?
>>>>>> Ich habe schon mit Conditions rum gespielt komme aber zu keiner 
>>>>>> brauchbaren Lösung.
>>>>>> Kann mir jemand helfen?
>>>>>> 
>>>>>> Besten Dank
>>>>>> Christian
>>>>>> 
>>>>>> 
>>>>>> 
>>>>>> ___
>>>>>> TYPO3-german mailing list
>>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>> 
>>>> ___
>>>> TYPO3-german mailing list
>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> 
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSS nur zwischen Januar und März einbinden?

2018-01-18 Diskussionsfäden Birgit
Wenn du dein CSS per Typoscript einbindest,

kannst du im Backend ein ext Template anlegen,  dort über „Zugriff“ steuern, 
von wann bis wann es gültig ist und dieses Template inkludieren.

Viele Grüße
Birgit


> Am 18.01.2018 um 13:49 schrieb SChani <use...@schani.com>:
> 
> Aber einen genauen Zeitraum kann man nicht eingeben, oder?
> 
> 15.November bis 31. Dezember?
> 
> Christian
> 
> Am 18.01.2018 um 13:41 Uhr schrieb Steffen Dietrich:
>> Moin.
>> Ich würde es mit einer Condition auf den Monat probieren. Also so was wie
>> [month = 11, 12]
>> Hier is noch ne Doku dazu
>> https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Conditions/Reference/Index.html
>>  Am 18.01.2018 um 13:23 schrieb SChani:
>>> Hallo Gibt es eine Möglichkeit eine CSS Datei nur zu einer Bestimmten Zeit 
>>> einzubinden. Z.B. zwischen dem 15.November und dem 31. Dezember?
>>> Ich habe schon mit Conditions rum gespielt komme aber zu keiner brauchbaren 
>>> Lösung.
>>> Kann mir jemand helfen?
>>> 
>>> Besten Dank
>>> Christian
>>> 
>>> 
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update 8.7.2 nach 8.7.9 unter view nichts zu sehen

2018-01-12 Diskussionsfäden Birgit
wenn das nicht hilft, probiert mal, in der typo3conf/LocalConfiguration.php 
Backend- und Frontend-CompressionLevel auf 0 zu stellen

'compressionLevel' => '0‘,


Das war hier gerade bei einer Neuinstallation nötig, damit das CSS geladen wird.


viele Grüße
Birgit




> Am 12.01.2018 um 12:12 schrieb Birgit <li...@berlin-typo3.de>:
> 
> Hallo Michael,
> 
> mir ist kein solches Problem bekannt, in meinen Installationen ging das 
> reibungslos.
> 
> Das könnte aktuell helfen:
> 
> Verzeichnis typo3temp löschen
> 
> Im Install-Tool alle Caches löschen
> 
> Wenn die Seiten dann noch weiß sind, für die Analyse Fehlermeldungen 
> einschalten, z.B. indem im Install-Tool auf den Entwicklermodus umgeschaltet 
> wird.
> 
> 
> viele Grüße
> Birgit
> 
> 
> 
> 
>> Am 12.01.2018 um 08:49 schrieb no name <administra...@hauxlifesupport.de>:
>> 
>> Hallo,
>> 
>> wir haben typo3 neu bekommen und ich ein Update nach 8.7.9 via dem Backend 
>> durchgeführt.
>> Zuvor hatte der Dienstleister typo3 via symlinks umgestellt, damit der core 
>> updater auch per backend funktioniert.
>> 
>> Nun ist im backend unter 'view' zwar die Struktur zu sehen, aber die 
>> eigentlich Seite wird nicht dargestellt. Der Rest vom typo3-backend scheint 
>> zu funktionieren. Was auch nicht geht, ist die Darstellung der eigentlichen 
>> Webseite. Da bleibt alles weis.
>> 
>> Der Dienstleister meint, es gäbe mit der 8.7.9 ein bekanntes Problem? Ist 
>> dem so?
>> 
>> Müßte man hier:
>> 
>> forge.typo3.org/projects/typo3cms-core/issues
>> 
>> suchen um das bestätigt zu bekommen?
>> 
>> Grüße
>> Michael
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update 8.7.2 nach 8.7.9 unter view nichts zu sehen

2018-01-12 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Michael,

mir ist kein solches Problem bekannt, in meinen Installationen ging das 
reibungslos.

Das könnte aktuell helfen:

Verzeichnis typo3temp löschen

Im Install-Tool alle Caches löschen

Wenn die Seiten dann noch weiß sind, für die Analyse Fehlermeldungen 
einschalten, z.B. indem im Install-Tool auf den Entwicklermodus umgeschaltet 
wird.


viele Grüße
Birgit




> Am 12.01.2018 um 08:49 schrieb no name <administra...@hauxlifesupport.de>:
> 
> Hallo,
> 
> wir haben typo3 neu bekommen und ich ein Update nach 8.7.9 via dem Backend 
> durchgeführt.
> Zuvor hatte der Dienstleister typo3 via symlinks umgestellt, damit der core 
> updater auch per backend funktioniert.
> 
> Nun ist im backend unter 'view' zwar die Struktur zu sehen, aber die 
> eigentlich Seite wird nicht dargestellt. Der Rest vom typo3-backend scheint 
> zu funktionieren. Was auch nicht geht, ist die Darstellung der eigentlichen 
> Webseite. Da bleibt alles weis.
> 
> Der Dienstleister meint, es gäbe mit der 8.7.9 ein bekanntes Problem? Ist dem 
> so?
> 
> Müßte man hier:
> 
> forge.typo3.org/projects/typo3cms-core/issues
> 
> suchen um das bestätigt zu bekommen?
> 
> Grüße
> Michael
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Page.ts Dateien in verschiedenen Extensions

2018-01-11 Diskussionsfäden Birgit
stimmt, pageTSconfig siehst du nicht im Template Analyzer, nur TSsetup und 
TSconstants.
Das war zu vorschnell geschossen.

pageTSconfig bindest du entweder ein über die Seiteneigenschaften oder direkt 
in der Extension über ext_localconf.php

if (\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::isLoaded(‚ext0')) {

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPageTSConfig('');
}
Dann wird die Datei automatisch aktiviert.

Um die Auswahl in den Seiteneigenschaften zu haben, und die Datei erst dort zu 
aktivieren:

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::registerPageTSConfigFile('extension_name',
 'Configuration/PageTS/myPageTSconfigFile.txt', 'My special config');

Adds an option in the page properties to include a page TSconfig file (the same 
way as TypoScript static templates are included).

Register PageTS config files in Configuration/TCA/Overrides/pages.php of any 
extension, which will be shown afterwards at the newly introduced field.

 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::registerPageTSConfig('');

https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/7.6/ApiOverview/MainClasses/UsefulFunctions/Index.html
(ganz unten auf der Seite)

viele Grüße
Birgit

> Am 11.01.2018 um 08:55 schrieb Dave Zen <foxx...@yahoo.de>:
> 
> @ Dieter
> 
> Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Das wäre sicherlich ein guter 
> Workaround und eine Überlegung wert. Danke für den Hinweis.
> Die Sache mit dem Laden der Page.ts würde mich dennoch interessieren...
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gibt es in ExtBase keine Mglichkeit die Exception abzufangen? Exception while property mapping

2018-01-10 Diskussionsfäden Birgit
es müsst sogar ziemlich einfach gehen:

https://api.typo3.org/typo3cms/current/html/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_extbase_1_1_mvc_1_1_controller_1_1_abstract_controller.html#aa8e60e2182c9ffeca4111b9f0927b007


redirectToUri   (   
$uri,
$delay = 0,
$statusCode = 303 
)   

viele Grüße
Birgit



> Am 10.01.2018 um 17:53 schrieb Birgit <li...@berlin-typo3.de>:
> 
> Habe ich nicht ausprobiert, kannst du aber hier nachsehen:
> 
> https://api.typo3.org/typo3cms/8/html/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_extbase_1_1_mvc_1_1_web_1_1_response.html
> https://github.com/TYPO3/TYPO3.CMS/blob/master/typo3/sysext/extbase/Classes/Mvc/Web/Response.php
> https://api.typo3.org/typo3cms/8/html/extbase_2_classes_2_mvc_2_web_2_response_8php_source.html#l00268
> 
> setStatus (   
>   $code,
>   $message = null 
> ) 
> 
> viele Grüße
> Birgit
> 
> 
>> Am 10.01.2018 um 17:38 schrieb Hagen Gebauer <geba...@mpi-cbg.de>:
>> 
>> Hallo Birgit,
>> 
>> dankesehr! Hier wird letztlich auf das Default-404-Handling der Site 
>> zurückgegriffen, richtig? Gibt es aber in meiner Variante eine Möglichkeit 
>> einen 404-Status zu senden? Damit ich dennoch eine benutzerfreundliche 
>> Extension-spezifische 404-Seite anzeigen lassen kann? Die folgende Idee 
>> funktioniert nicht, obwohl man an dieser Stelle in einer Controller-Action 
>> offenbar mit $this->response->setHeader() und ->sendHeaders() auch 
>> HTTP-Header senden/überschreiben kann:
>> 
>> public function showAction(\Your\Model\Name $model = null)
>> {
>>  if (!is_null($model)) {
>>  $this->view->assign('model', $model);
>>  } else {
>>  $this->response->setStatus(404);
>>  }
>> }
>> 
>> Es wird die Fehlermeldung angezeigt, aber mit «HTTP/1.1 200 OK» anstatt "404 
>> Not Found"
>> 
>> LG: Hagen.
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gibt es in ExtBase keine Mglichkeit die Exception abzufangen? Exception while property mapping

2018-01-10 Diskussionsfäden Birgit
Habe ich nicht ausprobiert, kannst du aber hier nachsehen:

https://api.typo3.org/typo3cms/8/html/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_extbase_1_1_mvc_1_1_web_1_1_response.html
https://github.com/TYPO3/TYPO3.CMS/blob/master/typo3/sysext/extbase/Classes/Mvc/Web/Response.php
https://api.typo3.org/typo3cms/8/html/extbase_2_classes_2_mvc_2_web_2_response_8php_source.html#l00268

setStatus   (   
$code,
$message = null 
)   

viele Grüße
Birgit


> Am 10.01.2018 um 17:38 schrieb Hagen Gebauer <geba...@mpi-cbg.de>:
> 
> Hallo Birgit,
> 
> dankesehr! Hier wird letztlich auf das Default-404-Handling der Site 
> zurückgegriffen, richtig? Gibt es aber in meiner Variante eine Möglichkeit 
> einen 404-Status zu senden? Damit ich dennoch eine benutzerfreundliche 
> Extension-spezifische 404-Seite anzeigen lassen kann? Die folgende Idee 
> funktioniert nicht, obwohl man an dieser Stelle in einer Controller-Action 
> offenbar mit $this->response->setHeader() und ->sendHeaders() auch 
> HTTP-Header senden/überschreiben kann:
> 
> public function showAction(\Your\Model\Name $model = null)
> {
>   if (!is_null($model)) {
>   $this->view->assign('model', $model);
>   } else {
>   $this->response->setStatus(404);
>   }
> }
> 
> Es wird die Fehlermeldung angezeigt, aber mit «HTTP/1.1 200 OK» anstatt "404 
> Not Found"
> 
> LG: Hagen.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Page.ts Dateien in verschiedenen Extensions

2018-01-10 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Dave,

Zitat: Im statischen Template von EXT1 und EXT2 ist jeweils die EXT0 
eingebunden.

Deswegen vielleicht?


Wenn die EXT0 eingebunden ist, wird möglicherweise alles aus der EXT0 gezogen.

Zusätzlich ziehst dann noch einmal die jeweils „richtige“ ts Datei.

Das kannst du checken im Template Analyzer im Backenmodul „Template“.
Dort siehst du, welche dateien in welcher Reihenfolge eingebunden sind.


viele Grüße
Birgit


> Am 10.01.2018 um 17:25 schrieb Dave Zen <foxx...@yahoo.de>:
> 
> Hallo,
> 
> ich habe ein allgemeine Frage zu der Datei Page.ts von Typo3.
> 
> Beispiel:
> Es gibt zwei Websites und jede Website ist in einer Extension (EXT1, EXT2) 
> ausgelagert. Beide Extensions sind auch aktiviert.
> Es gibt noch eine dritte Extension (EXT0), dort sind alle für Website 1 und 2 
> genutzten Backend Layouts vorhanden, bspw.
> 
> TSconfig/BE_Layout/Layout1Spalte.ts
> TSconfig/BE_Layout/Layout2Spalten.ts
> etc.
> 
> In der EXT0 ist die Datei TSconfig/Page.ts ohne Inhalt.
> 
> Im statischen Template von EXT1 und EXT2 ist jeweils die EXT0 eingebunden.
> 
> Die Idee war jetzt, dass ich in der Page.ts von EXT1 und EXT2 eine Liste an 
> Dateipfaden zu den jeweiligen genutzten BELayout Dateien angebe, bspw in EXT1:
> 
>  source="FILE:EXT:EXT0/Configuration/TSconfig/PageTS/BE_Layouts/Layout1Spalte.ts"
>  extensions="ts">
> 
> und in EXT2:
>  source="FILE:EXT:EXT0/Configuration/TSconfig/PageTS/BE_Layouts/Layout2Spalten.ts"
>  extensions="ts">
> 
> Ich hätte jetzt erwartet, das ich in EXT1 nur das BELayout mit einer Spalte 
> sehe und in EXT2 wird mir das Layout mit zwei Spalten angezeigt.
> 
> Leider werden in beiden Websites beide Layouts angezeigt und ich weiß nicht 
> warum...
> 
> Ich kann jetzt noch eine Condition um die Pfadangabe machen, bspw. für EXT1
> [PIDinRootline = 1]
>  source="FILE:EXT:EXT0/Configuration/TSconfig/PageTS/BE_Layouts/Layout1Spalte.ts"
>  extensions="ts">
> [end]
> 
> Damit wird das BELayout auch nur in EXT1 angezeigt (und nicht in EXT2) aber 
> ist diese Condition immer notwendig? Das Layout mit zwei Spalten würde auch 
> weiterhin in EXT1 angezeigt werden (es sei denn, ich arbeite da auch mit 
> einer Condition), obwohl EXT2 gar nicht im statischen Template von EXT1 
> eingebunden ist.
> 
> Wenn ich eine Page.ts Datei in einer Extension habe dann sollte diese Page.ts 
> Datei auch nur ausgewertet werden, wenn die entsprechende Extension 
> eingebunden wurde und nicht standardmäßig immer alle Page.ts Dateien 
> ausgewertet werden, auch wenn die entsprechende Extension gar nicht im 
> Template zu finden ist... oder mache ich etwas verkehrt?
> 
> Kennt jemand das "Problem" und kann mir vielleicht eine Auskunft geben?
> 
> Vielen Dank
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gibt es in ExtBase keine Mglichkeit die Exception abzufangen? Exception while property mapping

2018-01-10 Diskussionsfäden Birgit
ok, komfortabel ist das in der News Extension gelöst,

Such mal im NewsController nach:

if (is_null($news) && isset($this->settings['detail']['errorHandling'])) {
$errorContent = 
$this->handleNoNewsFoundError($this->settings['detail']['errorHandling']);
if ($errorContent) {
return $errorContent;
}
}

viele Grüße
Birgit


> Am 10.01.2018 um 13:48 schrieb Hagen Gebauer <geba...@mpi-cbg.de>:
> 
> Hallo Birgit,
> 
> besten Dank! Das mit dem Template ist natürlich richtig. Das andere nicht 
> ganz, denn die Besucher der Website haben ein «Oops, an error occured» 
> gesehen, wenn ein Record aus meiner Extension gelöscht oder versteckt wurde. 
> Das passiert dank der condition in der Controller-Action nicht mehr.
> 
> Dennoch war ich etwas voreilig, denn der Haken an meinem Vorschlag ist, dass 
> kein 404-Header gesendet wird  damit bleiben Suchmaschineneinträge zu einem 
> gelöschten Record natürlich bestehen.
> 
> LG: Hagen.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Rechteproblem: Seitenbrowser /-wähler wird nicht angezeigt für sitemap/menu

2018-01-10 Diskussionsfäden Birgit
hallo Gerd,

untested:

probier mal bei „Felder“ -> "Verwandte Seite (pages)“ zu aktivieren.



viele Grüße
Birgit


> Am 10.01.2018 um 11:01 schrieb Gerhard Mehsel <spark...@gmx.net>:
> 
> Hallo,
> 
> ich habe einem Benutzer gerade das Recht eingeräumt, dass er das CE vom Typ 
> Sitemap/Menu bearbeiten kann (explizit allow/deny für Seiteninhalt: Typ). Der 
> User kann nun das Sitemap-Element bearbeiten, allerdings wird der 
> Seitenchooser für z.B. den Menu-Typ "Menü der Unterseiten der ausgewählten 
> Seiten" nicht angezeigt. Da fehlt anscheinend noch ein anderes Recht.
> 
> Weiß bitte jemand, welches?
> 
> Danke und schöne Grüße,
> Gerd
> 
> P.S.: bei mir als Admin ist der Seitenwähler ganz normal sichtbar...
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 Eine Seite nicht mit Backend sondern mit der Datenbank ausblenden

2018-01-10 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Helmut,

du kannst z.B. über die Seiten-ID odern Seitentitel die Seite ausblenden mit 
hidden = 1

UPDATE pages
SET hidden = 1
WHERE
uid = 123


oder 

WHERE title LIKE '%TitelDerSeite%'


viele Grüße
Birgit


> Am 10.01.2018 um 13:02 schrieb Helmut Zötzl <helmut.zoe...@amcc-group.de>:
> 
> Hallo!
> 
> Jetzt hat mein Provider Ernst gemacht und alle PHP-Versionen unter 5.6 
> abgeschlatet. Nun komme ich nicht mehr ins TYPO3 4.7 - Backend.
> Ich müsste aber genau eine Seite ausblenden!
> Kann man in oder mit Hilfe der Datenbank eine Seite verbergen?
> 
> Viele Grüße
> Helmut
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gibt es in ExtBase keine Mglichkeit die Exception abzufangen? Exception while property mapping

2018-01-10 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Hagen,

das Konstrukt im Controller funktioniert so nicht und du brauchst es gar nicht.

Das reicht normalerweise:

> 

Model existiert
Model existiert nicht 




Ansonsten kannst du eigene Bedingungen über $this->settings im Controller 
setzen.

$this->settings['meine_bedingung‘] = 1;

> 
>   
>   leider nix gefunden
>   
>   
>   ... reguläres Template ...
>   
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Navigationspunkt mit fe_user Namen ersetzen

2017-12-12 Diskussionsfäden Birgit

sorry, vergiss es, bin gerade woanders vertieft und hänge fest, ATagTitle ist 
nicht Menu title

viele Grüße Birgit



> Am 12.12.2017 um 20:44 schrieb Birgit <li...@berlin-typo3.de>:
> 
> Hilft dir das?
> 
> 
> 
> NO.ATagTitle = Irgendwas
> NO.ATagTitle < lib.irgendwas
> NO.ATagTitle.field = subtitle//title
> NO.ATagTitle.wrap = davor | danach
> 
> untested:
> NO.ATagTitle {
>   cObject = COA
>   cObject {
>   10 = TEXT
>   10.value = Irgendwas
> 
> NO.ATagTitle {
>> override.Value = neuer Titel
>> override.if {
>> 
>> value = 4
>> equals.data = TSFE:id
>> }
> }
> 
> 
> Viele Grüße
> Birgit
> 
> 
> 
>   
> 
> 
>> Am 12.12.2017 um 20:26 schrieb Dr. Dieter Porth 
>> <web3...@web59550.greatnet-hosting.de>:
>> 
>> Hallo Ralf,
>> 
>> http://www.sitevertreiber.de/snippets/snippets-detailansicht/article/2010/september/typoscript-sie-sind-angemeldet-als-tsfefe-useruserusername.html
>>  
>> 
>> War - glaube ich -  einer der Links. (Ich das Forum als newsletter mit). Das 
>> entält das TypoScript-Snippet plus die Condition
>> 
>> [loginUser = *]
>> 
>> lib.meinUsername = TEXT
>> lib.meinUsername.wrap = |
>> lib.meinUsername {
>>  insertData = 1
>>  value = {TSFE:fe_user|user|username}
>>  noTrimWrap = | ||
>> }
>> 
>> [global]
>> 
>> Es gibt dir den User-Namen aus
>> 
>> Überschreiben von Normalen Titel sollte wie folgt funktionieren
>> lib.title = TEXT
>> lib.title{
>> value = normaler Titel
>> override.Value = neuer Titel
>> override.if {
>> 
>> value = 4
>> equals.data = TSFE:id
>> }
>> 
>> }
>> (ungetestet) In der Regel kannst du fast überall das TEXT-Objekt einführen, 
>> da du fast überall die stdWrap-Funktionalität zur Verfügung hast.
>> Aber ich mag TypoScript nicht. Es ist einfach scheiße zu warten und 
>> definitiv noch schwerer als Jandls 'schtzgrmm' zu lesen.
>> https://www.lyrikline.org/de/gedichte/schtzngrmm-1230#.WjAstjcxnIU
>> 
>> Mit besten Grüßen
>>Dieter
>> 
>> Am 12.12.2017 um 10:21 schrieb Ralf Klett:
>>> Hallo Dieter,
>>> vielen Dank für die Antwort!
>>> 
>>> Die Links die Du mir aufgelistet hast helfen mir aber nicht wirklich weiter.
>>> 
>>> Das ganze "Problem" gliedert sich ja in 3 Teilbereiche.
>>> 
>>> Zum einen eine bestimmte ID ansprechen - geht mit TSFE:id - Abgehakt
>>> Dann den angemeldeten Usernamen auslesen - gibt's Anleitungen im Web
>>> Als letztes (und entscheidendes) wie überschreibe ich das "titleField" ?
>>> 
>>> Ich finde immer nur Anleitungen wie man anstatt des titleField den subtitle 
>>> oder ähnliches verwenden kann.
>>> Ich möchte per typoscript z.B. einfach den titel der ID 4 mit z.B. dem 
>>> value = "neuer titel" überschreiben (ob das jetzt Sinn macht oder nicht)
>>> Den Rest kann ich mir dann schon zusammen bauen.
>>> 
>>> Hast du da vielleicht einen konkreten Tipp für mich?
>>> 
>>> Gruß Ralf
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> -- 
>> 
>> Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler
>> 
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Navigationspunkt mit fe_user Namen ersetzen

2017-12-12 Diskussionsfäden Birgit
Hilft dir das?



NO.ATagTitle = Irgendwas
NO.ATagTitle < lib.irgendwas
NO.ATagTitle.field = subtitle//title
NO.ATagTitle.wrap = davor | danach

untested:
NO.ATagTitle {
cObject = COA
cObject {
10 = TEXT
10.value = Irgendwas

NO.ATagTitle {
> override.Value = neuer Titel
> override.if {
> 
> value = 4
> equals.data = TSFE:id
> }
}


Viele Grüße
Birgit






> Am 12.12.2017 um 20:26 schrieb Dr. Dieter Porth 
> <web3...@web59550.greatnet-hosting.de>:
> 
> Hallo Ralf,
> 
> http://www.sitevertreiber.de/snippets/snippets-detailansicht/article/2010/september/typoscript-sie-sind-angemeldet-als-tsfefe-useruserusername.html
>  
> 
> War - glaube ich -  einer der Links. (Ich das Forum als newsletter mit). Das 
> entält das TypoScript-Snippet plus die Condition
> 
> [loginUser = *]
> 
> lib.meinUsername = TEXT
>  lib.meinUsername.wrap = |
>  lib.meinUsername {
>   insertData = 1
>   value = {TSFE:fe_user|user|username}
>   noTrimWrap = | ||
>  }
> 
> [global]
> 
> Es gibt dir den User-Namen aus
> 
> Überschreiben von Normalen Titel sollte wie folgt funktionieren
> lib.title = TEXT
> lib.title{
> value = normaler Titel
> override.Value = neuer Titel
> override.if {
> 
> value = 4
> equals.data = TSFE:id
> }
> 
> }
> (ungetestet) In der Regel kannst du fast überall das TEXT-Objekt einführen, 
> da du fast überall die stdWrap-Funktionalität zur Verfügung hast.
> Aber ich mag TypoScript nicht. Es ist einfach scheiße zu warten und definitiv 
> noch schwerer als Jandls 'schtzgrmm' zu lesen.
> https://www.lyrikline.org/de/gedichte/schtzngrmm-1230#.WjAstjcxnIU
> 
> Mit besten Grüßen
> Dieter
> 
> Am 12.12.2017 um 10:21 schrieb Ralf Klett:
>> Hallo Dieter,
>> vielen Dank für die Antwort!
>> 
>> Die Links die Du mir aufgelistet hast helfen mir aber nicht wirklich weiter.
>> 
>> Das ganze "Problem" gliedert sich ja in 3 Teilbereiche.
>> 
>> Zum einen eine bestimmte ID ansprechen - geht mit TSFE:id - Abgehakt
>> Dann den angemeldeten Usernamen auslesen - gibt's Anleitungen im Web
>> Als letztes (und entscheidendes) wie überschreibe ich das "titleField" ?
>> 
>> Ich finde immer nur Anleitungen wie man anstatt des titleField den subtitle 
>> oder ähnliches verwenden kann.
>> Ich möchte per typoscript z.B. einfach den titel der ID 4 mit z.B. dem value 
>> = "neuer titel" überschreiben (ob das jetzt Sinn macht oder nicht)
>> Den Rest kann ich mir dann schon zusammen bauen.
>> 
>> Hast du da vielleicht einen konkreten Tipp für mich?
>> 
>> Gruß Ralf
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> -- 
> 
> Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension: Eine der properties soll eine ipv4 sein... Andere Eingaben müssen abgefangen werden

2017-12-01 Diskussionsfäden Birgit
 Am 01.12.2017 um 12:19 schrieb christian ewigfrost 
> :
> 
> Folgende Erkenntnisse die ich nun gewonnen habe: 
> Wenn ich die message erzeuge und sie auch innerhalb des hooks var_dumpe 
> kriege ich die message in var_dump Form präsentiert. Also scheint das Problem 
> zu sein, dass die flash message nicht innerhalb des hooks im Backend 
> angezeigt werden kann. Hier mein code:
> 
> 
>  
> namespace Cjk\Icingaconfgen\Hook;
> 
> class EvalHook {
>   function processDatamap_postProcessFieldArray($status, $table, $id, 
> &$fieldArray, &$pObj) {
>   
>   
>   
>   $message = 
> \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\\CMS\\Core\\Messaging\\FlashMessage',
>  'TEST',
>  'test',
>  \TYPO3\CMS\Core\Messaging\FlashMessage::ERROR,   TRUE
> );
>   
>   
>   
>   
>   var_dump($message->render());
>   die;
>   
>   
>   
>   }
>   
>   
> }
> ?>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Property manuell einem model hinzufgen (also ohne Extension_Builder)?

2017-11-30 Diskussionsfäden Birgit
Wenn die Extension dort bereits installiert ist, werden die Änderungen nur 
übernommen, wenn du sie entweder kurz deinstalliertst und wieder installierst - 
oder du gehst in das Installtool und führst Compare Database aus.

Wenn sie noch nicht installiert war, kann es sich um einen Fehler in der 
ext_tables.sql handeln - z.B. vergessenes Komma zwischen den einzelnen Zeilen.

viele Grüße
Birgit


> Am 30.11.2017 um 11:38 schrieb christian ewigfrost 
> <christian-kulo...@gmx.net>:
> 
> Ja, in das TCA hab ichs jetzt geschrieben, aber ich musste manuell in der 
> Mysql Tabelle noch die SPalte anlegen, was der Extension_Builder ja 
> automatisch für mich macht. Oder versteh ich da was falsch? Denn die 
> Tabellenspalten werde nnicht autoatisch angelegt. Ein weiteres Problem: wenn 
> ich die extension exportiere und woanders importiere, würden doch nur die 
> Spalten in der Tabelle angelegt werden die der Extension_Builder für mich 
> angelegt hat und nicht die die ich manuell hinzufügen musste oder hab ich da 
> was vergessen?
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension: Eine der properties soll eine ipv4 sein... Andere Eingaben müssen abgefangen werden

2017-11-28 Diskussionsfäden Birgit
Müsste ungefähr so gehen wie hier:


sL('LLL:EXT:lang/locallang_core.xlf:error.invalidEmail'),
 $value),
'', // header is optional
FlashMessage::ERROR,
true // whether message should be stored in session
);
/** @var $flashMessageService FlashMessageService */
$flashMessageService = 
GeneralUtility::makeInstance(FlashMessageService::class);
$flashMessageService->getMessageQueueByIdentifier()->enqueue($message);
}

}

viele Grüße
Birgit


> Am 28.11.2017 um 14:48 schrieb christian ewigfrost 
> <christian-kulo...@gmx.net>:
> 
> OK, jetzt stehe ich vor weiteren Fragezeichen: wo füge ich den folgenden code 
> überhaupt ein?
> 
> $message = 
> \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance(\TYPO3\CMS\Core\Messaging\FlashMessage::class,
>  'My message text',
>  'Message Header', // [optional] the header
>  \TYPO3\CMS\Core\Messaging\FlashMessage::WARNING, // [optional] the severity 
> defaults to \TYPO3\CMS\Core\Messaging\FlashMessage::OK
>  true // [optional] whether the message should be stored in the session or 
> only in the \TYPO3\CMS\Core\Messaging\FlashMessageQueue object (default is 
> false)
> );
> 
> Ich verstehe den code, keine Frage, aber ich weiß nicht wie ich das jetzt mit 
> meiner 'eval' Klasse in der der code steht überhaupt zusammenbringe. 
> class IPv4Evaluation
> {
> 
>   /**
>* Server-side validation/evaluation on saving the record
>*
>* @param string $value The field value to be evaluated
>* @param string $is_in The "is_in" value of the field configuration from 
> TCA
>* @param bool $set Boolean defining if the value is written to the 
> database or not.
>* @return string Evaluated field value
>*/
>   public function evaluateFieldValue($value, $is_in, &$set)
>   {
>   if (!filter_var($value, FILTER_VALIDATE_IP)){
>   $value = 'Fehlerhafte Eingabe (IPv4): .conf wird nicht 
> angelegt';
>   }
>   
>   
>   return $value;
>   }
> }
> 
> Hier hab ich massive Verständnissprobleme und die Doku sagt gar nichts dazu 
> wo der code überhaupt hingehört.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension: Eine der properties soll eine ipv4 sein... Andere Eingaben müssen abgefangen werden

2017-11-28 Diskussionsfäden Birgit
Nachtrag:

Dem Backender kannst du aus den Hooks heraus Flash Messages anzeigen:

https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ApiOverview/FlashMessages/Index.html


> Am 28.11.2017 um 11:56 schrieb Birgit <li...@berlin-typo3.de>:
> 
> Hallo Christian,
> 
> du kannst eingreifen, bevor die Daten aus dem TCA  in der DB gespeichert 
> werden.
> 
> Ich habe das lange nicht mehr gebraucht, zuletzt in TYPO3 6.2 mit t3lib, aber 
> hier müsstest du fündig werden:
> 
> \TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection
> 
> https://www.andrerinas.de/tutorials/typo3-alle-aftersave-hooks-im-ueberblick-62-76lts.html
> 
> Viele Grüße
> Birgit
> 
> 
> 
> 
>> Am 28.11.2017 um 11:16 schrieb christian ewigfrost 
>> <christian-kulo...@gmx.net>:
>> 
>> OK, ich nutze jetzt folgene Funktion:
>> 
>> public function evaluateFieldValue($value, $is_in, &$set)
>>  {
>>  if (!filter_var($value, FILTER_VALIDATE_IP)){
>>  $value = 'XXX.XXX.XXX.XXX (Bitte gültige IPv4 Adresse 
>> eingeben!)';
>>  }
>>  
>>  
>>  return $value;
>>  }
>> 
>> Allerdings wäre es mir lieber wenn ein falscher Wert eine Speicherung des 
>> records nicht möglich macht. Ich habe mit dem eval Parameter 'required' 
>> experimentiert, aber ohne Erfolg. Die Problematik ist dass ich nämlich die 
>> einzelnen records in einer weiteren Anwendung (Scheduler task) auslese und 
>> spezielle config Dateien daraus erstelle. Diese dürfen keinen falsche Wert 
>> im IPv4 Feld haben.
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

  1   2   >