Re: [de-users] Writer2.1.0: Abstand Formel zum Text

2007-02-15 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Lars,

 Als wesentlich dringlicher empfinde ich die Realisierung einer
 zentralen und dokumentenweiten Formel-Formatierung. 

Absolut! Das wäre dran.

Apropos Hypothenuse : Es heißt Hypotenuse (sowohl nach alter als auch nach 
neuer Rechtschreibung) ...

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formel-editor: Negative ganze Zahlen - Z Null Minus

2007-01-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Wolfgang,

 wahrscheinlich stelle ich mich nur blöd an. Wenn ich im Formeleditor
 Z_0^{-} eingeben, dann klappt das nicht. Er erwartet nach dem - eine
 Zahl, dann geht es. Auch wenn ich es mit \ maskiere geht es nicht. Ich
 habe nun als Workaround über Symbole ein eigenes definiert und mache es
 jetzt über %minus.
 Das muss aber auch eleganter gehen, oder?

Jups. Einfach die geschweiften Klammern durch doppelte Anführungszeichen 
ersetzen ...

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Schriftgröße von Formeln in einem Text ändern

2007-01-20 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Tom,

 Habe in einem Dokument eine große Anzahl von Formeln, ebenso habe ich
 eine Reihe Bilder mit Draw erstellt in denen auch Mathelemente
 vorkommen. Nun zu meiner Frage. Ist es möglich mit ein paar Schritten in
 einem Dokument die Schriftgröße von allen Formeln auf einen Schlag zu
 ändern, damit man nicht jede Formel anklicken muss um dann unter
 Format/Schriftgröße die gewünschte Größe einzugeben?

So wie ich das sehe: Nein. Da die verwendete Schrift (Art/Größe etc.) nicht in 
einer Vorlage abgelegt ist, deren nachträgliche Änderung sich rückwirkend auf 
schon vorhandene Formeln auswirkt.

Wenn ich falsch liege, würde es mich freuen, denn Dokumente wie die o.g. habe 
ich auch.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Textfeld transparent über Wasserzeichen-Grafik - wie geht das?

2007-01-04 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Heiner,

Am Donnerstag, 4. Januar 2007 09:58 schrieb Heiner Gewiehs:
 Hallo zusammen,

 ich möchte mit OOo 2.1 meine Briefvorlage mit Firmenkopf derart
 umgestalten, dass auf ganzseitiger Grafik als Wasserzeichen dargestellt,
 nur der Text im Textfeld zu lesen ist - im Moment ist das ganze Textfeld
 als Rechteck ausgespart.

 Das ist das Problem!
 Wie bekomme ich das Text-Feld transparent die Einträge aber zu lesen?

 Geht das?

Ja sicher, geht - siehe Antwort von Jens.

Ich verstehe allerdings nicht ganz, warum du diesen Weg gehst. Du sprichst von 
einer ganzseitigen Grafik. Diese könnte man doch als Hintergrundgrafik für 
die ganze Seite setzen (über [Format]-[Seiteneinstellungen]-[Hintergrund]. 
Dann hast du die Grafik automatisch als Wasserzeichen und kannst mit 
normalem Text darauf schreiben. Ein Textfeld - das ja nicht so flexibel in 
den Gestaltungsmöglichkeiten ist wie ein normaler Textabsatz - ist dann gar 
nicht nötig.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Textfeld transparent über Wasserzeichen-Grafik - wie geht das?

2007-01-04 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Heiner, hallo Jens,

  Die als Hintergrund ausgewählte Grafik lässt sich nämlich nicht als
  Wasserzeichen darstellen.
  Der Schalter um den Grad der Transparenz auszuwählen, fehlt.
  Wir reden von
  Format -- Seiteneinstellungen -- Hintergrund  -- Grafik -- auswählen,
  mit den Seiteneinstellungen wie von Jens angemerkt.
 
  Wie krieg ich das denn als Wasserzeichen hin?

 Einfach :-)
 je nach Betriebssystem benutzt du ein Grafikprogramm und erhellst dein
 Bild über Niveau. Für Windows empfehle ich zum Beispiel:
 http://www.photofiltre.com/ (ist zwar Englisch aber eine deutsche
 Sprachdatei kann man laden), hier ehöhst du die Helligkeit, Kontrast,
 Gamma und Sättigung. Zusätzlich sollte Grafik in der Größe angepasst
 werden, dass alles kann man mit jeden Grafikprogramm machen, das diese
 Einstellungen beherscht.

Diesen Weg würde ich auch empfehlen; die Einstellung von Transparenz in OOo 
kann nämlich auch dazu führen, dass sich das Drucken ganz erheblich 
verlangsamt.

Photofiltre läuft im übrigen auch ganz hervorragend unter wine/Linux und wird 
sogar bei der Installation (jedenfalls unter KDE auf SuSE 10.x) automatisch 
und korrekt in das K-Menü aufgenommen.

Falls das von Jens im vorangegangenen Beitrag benannte Seitenrandproblem 
besteht, kann man das ja z.B. über entsprechende Ränder in den Absatzvorlagen 
korrigieren (oder einen Rahmen verwenden oder ).

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Nichtzusammenhängende Zellen markieren

2006-12-22 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo,

ich bin zwar ziemlich sicher, dass es erst kürzlich hier thematisiert wurde, 
habe aber vergessen, wie es ging und finde es leider nicht wieder (auch nicht 
in der OOo-Hilfe). Darum:

Wie kann ich in einer Tabelle in Writer mehrere nicht zusammenhängende Zellen 
gleichzeitig markieren, um ihnen dann z.B. einen einheitlichen Hintergrund 
zuzuweisen?

Danke!

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nichtzusammenhängende Zellen markieren

2006-12-22 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Michael,


Am Freitag, 22. Dezember 2006 11:02 schrieb Michael Deist:
 Hallo Henning,

 Am Freitag, 22. Dezember 2006 10:15 schrieb Henning Plix:
  Wie kann ich in einer Tabelle in Writer mehrere nicht zusammenhängende
  Zellen gleichzeitig markieren, um ihnen dann z.B. einen einheitlichen
  Hintergrund zuzuweisen?

 einfach während des Markierens die ctrl-Taste gedrückt halten!

Probier's mal aus: So geht es eben nicht!
Ich will ja nicht nur den Tabelleninhalt, sondern die ganze Zelle markieren. 
Sonst kann ich der ganzen Zelle auch keinen Hintergrund zuordnen, sondern nur 
dem in der Zelle befindlichen Absatz.

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo2.1 Desktop-Integration bei KDE auf SUSE Linux OSS funktioniert nicht

2006-12-19 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo,

Am Dienstag, 19. Dezember 2006 21:43 schrieb Andre Schnabel:

 Berthold Gerdes schrieb:
 gerade musste ich feststellen, dass die desktop-integration bei SUSE
 Linux 10.0 OSS nicht funktioniert.
 Während bei OOo2.0.4 nach der Installation, wie in der Anleitung
 beschrieben, die OOo-Module im KDE-Programm-Menu nach einem Neustart
 verfügbar waren, tut sich jetzt nichts.
 
 Du hast recht, bei der 2.1 funktioniert die KDE Integration nicht.

 Einspruch: bei mir funktionierte sie problemlos.

Bei mir war es so wie bei den Vorversionen auch: Nach der Installation 
zunächst keine Menüeinträge. Neustart des Rechners: Immer noch nicht. Damit 
abgefunden. Irgendwann nochmal nachgesehen: Alle Einträge im Menü vorhanden.
So auch jetzt ein paar Tage nach der Installation von OOo 2.1 (SuSE 10.0).

Also: Einfach ein paar Tage warten ... vielleicht tauchen die Einträge im Menü 
und die zugehörigen Verknüpfungen noch auf.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo 2: PDFs

2006-12-14 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Sigrid,

 Ob du mit extended pdf was anfangen kannst, weiß ich
 nicht, ich benutze (fast ausschließlich) Linux, kenne mich daher nicht
 mehr so gut mit Windows-Anwendungen aus.

extendedPDF ist als Package (Erweiterung) für OOo verfügbar - auch für die 
Linux-Version von OOo. Windows braucht man dafür nicht.

Gruß

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OO2.0.4 Probleme

2006-12-09 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Liste,

Am Samstag, 9. Dezember 2006 21:23 schrieb Peter Geerds:
 Hallo wer auch immer!

 Am 09.12.2006 um 21:03 Uhr schrieb alexander .indra:
  Mir gehn diese schwachen antworten am geist, ich will arbeiten und nicht
  eine neue software da und eine dort starten

schnipp: blubber weg

 Um es kurz zu machen: TROLL dich!

Korrekt!

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] PDF-Export - streikt bei geänderten Seitennummern

2006-12-06 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Johannes,

Am Mittwoch, 6. Dezember 2006 19:55 schrieb Johannes A. Bodwing:
 Grüß' euch,
 mir macht der PDF-Export aus Writer Probleme, wenn ich den Seiten per
 manuellem Umbruch eine andere Nummerierung gebe als 1, 2, usw.;
 z.B. 407, 408 etc.;
 dann kann OOo die Datei nicht schreiben;
 läßt sich das irgendwie lösen?
 habe OOo 2.0.4. und XP pro;

Auch wenn's dir nicht hilft:
Mit OOo 2.0.4 unter Linux kann ich das nicht reproduzieren: Funktioniert wie 
gewünscht (in einem Testbeispiel habe ich auf Seite 2 Seite 21ff folgen 
lassen und als PDF exportiert - ohne Probleme).

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] PDF-Export - streikt bei geänderten Seitennummern

2006-12-06 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Johannes,

Am Mittwoch, 6. Dezember 2006 20:55 schrieb Johannes A. Bodwing:
 Sorry Henning, hatte was Wichtiges vergessen, s.u.;

 ich versehe über den manuellen Umbruch einen Text mit neuen Seitenzahlen;
 dabei kriege ich 2 neue Seiten am Anfang, die leer sind;
 um die rauszubekommen,  will ich dann beim PDF-Export nur die Seiten
 dahinter auswählen, z.B. mit 407-416;
 und dann kommt die Meldung, daß die Datei nicht geschrieben werden könne;

 Johannes

Einfache Lösung: Du darfst beim Exportieren nicht die geänderten Seitennummern 
angeben, sondern die echten Seitennummern (in der Statusleiste von OOo 
links unten siehst du jeweils beides), also in deinem Fall - mit den zwei 
leeren Seiten davor - musst die Seiten 3-12 exportieren. Dann sollte das 
herauskommen, was du möchtest.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Bild drehen

2006-12-05 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Sabine,

Am Dienstag, 5. Dezember 2006 22:15 schrieb Sabine Dittrich:
 Hallo an alle

 Wie kann ich denn in OpenOffice ein Bild drehen. Die Schaltfläche ist
 bei mir nie aktiv, bzw. kann ich unter Format, Position und Größe nicht
 anklicken. Liegt es am Bild?
 Ich weiß ich hab es schon fertiggebracht? Irgendwie.

 Vielen Dank
 Sabine

Das Thema hatten wir vor kurzem - schau mal im Archiv November (evtl. auch 
schon Oktober) nach. Da wurden u.a. die verschiedenen Arten von Bildern und 
die damit verbundenen Möglichkeiten erläutert.

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Kompabilitätsprobleme mit den deutschen Umlauten unter OpenOffice Writer 2.0.4

2006-11-25 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Bernd,

Am Samstag, 25. November 2006 19:55 schrieb Bernd Hoffmann:
 Hallo!

 Ich habe ein Kompabilitätsproblem zwischen OpenOffice Writer 2.0.4 für
 Windows und OpenOffice Writer 2.0.4 für Linux. Es betrifft die deutschen
 Umlaute ÄÖÜ und den deutschen Buchstaben ß.
 Wenn ich unter WindowsXP SP2 und unter OpenOffice Writer 2.0.4 für
 WindowsXP folgenden Text schreibe:

 Dies ist ein Test äöuÄÖPß

 ... und als Word 6.0 Dokument mit dem Dateinamen
 d:\usbstick\documents\doc\test.doc speichere, dann kann ich das mir
 unter WindowsXP mir nochmals öffnen und ganz normal ansehen.
 Anschließend beende ich WindowsXP und wechsele zu SuSe Linux 10.1. Das
 Windows Laufwerk D habe ich als /media/WindowsD gemounted (=/dev/sda6).
 Meine Datei /etc/fstab schaut wie folgt aus:

...
 Wenn ich das Word 6.0 Dokument
 /media/WindowsD/usbstick/documents/doc/test.doc mit OpenOffice Writer
 2.0.4 für SuSe Linux 10.1 öffne, gibt es die folgende böse Überraschung,
 weil test.doc unter SuSe Linux 10.1 so aussieht:

 Dies ist ein Test äöüトヨワ゚

 Das heißt: die Buchstaben ÄÖÜß sind verunstaltet. Wer kann mir helfen,
 daß Kompabilitätsproblem zwischen OpenOffice Writer 2.0.4 für WindowsXP
 und OpenOffice Writer 2.0.4 für Linux zu lösen?

 Den Eintrag utf8 in der SueSe Linux 10.1 Datei /etc/fstab brauche ich,
 da es sonst mit den Windows Dateinamen wegen deutschen Umlauten äöü
 Probleme unter SuSe Linux 10.1 gibt.

Sehr vage Vermutung, aber mit wenig Aufwand zu testen und darum auf jeden Fall 
einen Versuch wert:

Falls es in der ~/.profile Datei keinen Eintrag
export [EMAIL PROTECTED]
gibt, dann ergänze ihn mal. 
Danach einmal neu anmelden und checken, ob es klappt.

Ansonsten mal prüfen, ob es statt der Einträge utf8 in deiner fstab 
für die Windows-Partitionen nicht auch mit iocharset=iso8859-15 klappt - so 
ist es für den USB-Stick ja auch konfiguriert. 

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Seite in Writer wird in falsche Größe angezeigt

2006-11-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Jörg, Michael, Nicolas,

Am Samstag, 25. November 2006 00:04 schrieb Nicolas Roeser:
... 
 
 Bin jetzt irgendwie ziemlich verwirrt von dem Ganzen.


Muss man auch ...

Nicolas hat es doch spätestens in seinem zweiten Beitrag zum Thema absolut 
klar erklärt und ich habe auch schon meinen Senf dazu getan. Fakt ist: 
Michael und Jörg liegen falsch mit dem, was sie dazu verbreiten.

Nochmal:

Der X-Server (Betriebssystem) hat für den verwendeten Monitor/Auflösung 
korrekt und vernüntig eingestellte dpi-Werte für die Auflösung ermittelt. Das 
belegt z.B. der Blick in die gimp-Einstellungen, da gimp es ermöglicht (das 
hat Nicolas ja mittlerweile auch so erläutert), entweder die Werte des 
Betriebssystems (X-Server) zu übernehmen - bei Nicolas 107dpi x 127dpi, bei 
mir 85dpi x 86dpi - oder diese mit selbst gewählten Werten zu überschreiben.
Letzteres wird man vermutlich nur dann einsetzen, wenn das Betriebssystem hier 
falsche Werte gesetzt hat und sollte eigentlich nicht erforderlich sein. 
Das ist ja bei Nicolas (und auch bei mir) NICHT erforderlich, weil das 
Betriebssystem die richtigen Werte erkannt bzw. gesetzt hat.

Aber: OpenOffice verwendet gerade NICHT diese Werte des Betriebssystems, was 
aber (und das hat Jörg auch korrekt so benannt) der Regelfall sein sollte. 
OpenOffice setzt sich darüber hinweg und verwendet (scheinbar - jedenfalls 
ist es bei Nicolas so und bei mir auch) gnadenlos 96 dpi. Und das ist das 
Problem, und zwar eines von OpenOffice.

Warum ist das so schwer zu verstehen?

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Seite in Writer wird in falsche Größe angezeigt

2006-11-23 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Nicolas,

 Ich versuche nochmal, das Problem ausführlich zu erklären:

 Wenn ich mit OpenOffice.org arbeite, dann meistens an einem Monitor mit
 33,1 cm x 21,0 cm Bildfläche und bei einer Auflösung von 1400x1050
 Bildpunkten. 1 Zoll sind 2,54 cm, also:

 Auflösung horizontal:
   (1400 dots) / (33,1 cm) * (2,54 cm/inch) = rund 107 dots/inch
 Auflösung vertikal:
   (1050 dots) / (21,0 cm) * (2,54 cm/inch) = 127 dots/inch

 Das heißt insbesondere, dass die DPI-Zahlen für horizontale und
 vertikale Auflösung /verschieden/ sind.

 Meinen Tests nach (Papier vor Bildschirm halten) bekomme ich die
 korrekte Seitengröße horizontal, wenn ich als Zoomfaktor 111 %
 einstelle. Die Seitengröße wird vertikal korrekt angezeigt, wenn der
 Zoomfaktor ca. 132 oder 133 % beträgt.

 107 dpi / 111 % = rund 96 dpi
 127 dpi / 132.5 % = rund 96 dpi

 Deswegen nehme ich an, dass OpenOffice.org nicht die vom X-Server
 gemeldeten Werte für die DPI-Zahlen verwendet, sondern konstante 96 dpi,
 und zwar horizontal und vertikal.

 Im Prinzip wäre das ja nicht so schlimm, wenn mein Monitor und die
 Auflösung in Pixeln ein entsprechendes Seitenverhältnis liefern würden.
 Beispielsweise:
   * 27,1 cm x 20 cm bei 1024x768 Pixeln
   * 33,9 cm x 27,1 cm bei 1280x1024 Pixeln
   * 37 cm x 27,8 cm bei 1400x1050 Pixeln

 Nur das geht eben mit meiner Monitor-Grafikkarten-Kombination nicht; ich
 bekomme in keinem Fall in beide Richtungen 96 dpi. Hätte ich jeweils z.
 B. 100 dpi, wäre das auch nicht schlimm, das könnte ich ja über den
 Zoomfaktor ändern (siehe Kommentar von Henning oben).

 Jedenfalls führt das dazu, dass ich entweder zu hohe Buchstaben sehe
 oder zu breite, also in keinem Fall WYSIWYG. :-( Und ich möchte nicht
 immer das Dokument testdrucken müssen, um zu sehen, wie mein Ergebnis
 sein wird.

 Deswegen meine Frage, wie ich OpenOffice.org dazu bringen kann, von mir
 explizit angegebene (oder vom X-Server detektierte) DPI-Zahlen zu
 benutzen (statt 96 dpi x 96 dpi).

 Ich hoffe, meine Erklärung war sinnvoll und verständlich. :-) 

Ja!  Jetzt ist (auch mir) das Problem klar. Mit den von dir vermuteten 96 dpi 
von OOo liegst du möglicherweise richtig; es deckt sich mit meinen Werten: 
Echte Auflösung ist bei mir 86 dpi (horizontal und vertikal - dadurch bei mir 
auch kein Problem); 1:1 Darstellung erreiche ich bei Zoomfaktor 90% und
86dpi / 0,9 = ca. 96 dpi. 

 Und noch mehr hoffe ich, jemand weiß eine Lösung. :-)

Leider nicht ...

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Seite in Writer wird in falsche Größe angezeigt

2006-11-23 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo,

Am Donnerstag, 23. November 2006 21:35 schrieb Jörg Schmidt:
 Hallo,

 Du hast eine Einstellung im Betriebssystem die Probleme bereitet,
 richtig, 

falsch!

 nur warum soll nun ein Anwendungsprogramm diese klären. 

Es ist nichts zu klären, es sind nur die vom X-Server offenbar korrekt 
gesetzten dpi-Werte zu verwenden; wie Nicolas schrieb, wird das z.B. von gimp 
korrekt gemacht. Also scheint es ja möglich zu sein, dass ein 
Anwendungsprogramm diese Daten ausliest und verwendet, statt sich darüber
hinwegzusetzen und zu machen was es will. Das ist definitiv kein Problem des 
Betriebssystems, sondern des entsprechenden Anwendungsprogramms. 

 Kann ich drüber nachdenken soviel ich will, denn Du verlangst das das
 Programm die Einstellungen des Betriebssystems ignoriert - heißt in
 Konsequenz jedes Programm müßte das können und heißt in Konsequenz
 Treiber sind überflüssig weil ja das Anwendungsprogramm deren
 Einstellungen sowieso ignoriert und alles selbst regelt.

??? Es ist genau umgekehrt! Das Programm soll die Einstellungen gerade NICHT 
ignorieren. Mit Treibern hat das ohnehin nix zu tun.

 Tut mir leid, dem kann ich nicht so recht folgen, zumindest nicht für
 Windows.

??? Das ist - auch wenn es hier um Linux geht - letztlich doch keine Frage des 
Betriebssystems.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Seite in Writer wird in falsche Größe angezeigt

2006-11-22 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Nicolas,

Am Mittwoch, 22. November 2006 14:51 schrieb Nicolas Roeser:
 Hallo!

 Peter Geerds schrieb:
 [...]

  Am 21.11.2006 um 21:31 Uhr schrieb Nicolas Roeser:
  Für mich klingt das, als würde OpenOffice.org nicht die vom X-Server
  erkannte DPI-Zahl (in meinem Fall 107 dpi x 127 dpi) verwenden, sondern
  eine andere. Ich erwarte, dass bei einem Zoomfaktor von 100 % die
  angezeigte Seite genau so groß ist wie die echte.
 
  Vielleicht bist du mit solchen Ansprüchen bei einem
  _Office-Paket_ an der falschen Stelle? Verwende dann lieber
  ein professionelles DTP.

 Ich hatte das eigentlich für den Sinn der Zoomfunktion gehalten und
 angenommen, dass das für ein Office-Paket nur eine Kleinigkeit sei.

 Tritt das von mir beschriebene Verhalten etwa bei /euch allen/ auf? Ich
 dachte, das sei nur bei mir so und deswegen irgendein Fehler.

Wo ist eigentlich das Problem?
Auf meinem Rechner muss ich auf 90% zoomen, damit ein A4 Blatt 1:1 angezeigt 
wird. Nachdem ich das einmal ausprobiert habe, weiß ich es und zoome künftig 
auf 90%, wenn ich eine 1:1 Ansicht brauche. Warum muss da unbedingt 100% 
stehen?

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Fehler in Math beim Ausdruck

2006-11-16 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Sigrid,

Am Donnerstag, 16. November 2006 21:06 schrieb Sigrid Kronenberger:

 Ich habe in einem Writer-Dokument verschiedene Formeln, die ich mit
 Math erstellt habe, eingefügt. Beim Ausdruck druckt OOo verschiedene
 Zeichen übereinander, lässt dann die entsprechende Anzahl Leerstellen
 frei und druckt dann noch verschiedene andere einzelne Zeichen oder
 noch einmal eine Zeichensammlung. Dadurch ist natürlich die Formel
 nicht lesbar. :(

 Hatte das schon einmal jemand von euch und weiß, wie ich das OOo wieder
 abgewöhnen kann?

Ähnliches kenne ich - hatte mit Math aber konkret nichts zu tun.
Vorschlag: Exportiere das Dokument mal als PDF und sieh dir das Ergebnis an. 
Bei mir lag es immer am Druckertreiber bzw. ghostscript bzw.  
Inkompatibilitäten mit speziellen Zeichensätzen. Auch mit einem Kerning habe 
ich oft Probleme gehabt.
Aktuell: Dokumente, die unter OOo 2.0.2 korrekt gedruckt wurden, sind unter 
2.0.4 unbrauchbar, obwohl am System sonst nichts geändert wurde. Als 
Workaround auch hier: Export als PDF und dann drucken.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Kostenloser Openoffice-Kurs

2006-11-03 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Axel,

 Ich habe es soeben entdeckt:
 http://www.teialehrbuch.de
 Für diejenigen, denen es interessiert nur zur Info :-)
 Ich hoffe es stört nicht...

Kann doch nie schaden. 
Ich habe mir den Kurs eben angesehen und war nicht besonders angetan davon. 
Man muss viel zu oft klicken, um sich durch die verschiedenen Ebenen bis zu 
den konkreten Informationen zu klicken; außerdem enthält die Darstellung für 
meinen Geschmack zu viel Text zu diesem und jenem - das brauche ich nicht, 
wenn ich einen Kurs/Tutor o.ä. zu einer Software haben möchte.

Das vor einiger Zeit hier diskutierte Werk von Elmar Weigel 
(http://www.giraffeln.de/office.html) finde ich da erheblich besser. Es hat 
nicht nur das druckfreundliche pdf-Format und es wurde damals auch von einem 
Kundigen ein Verfahren hier vorgestellt, wie man alle einzelnen pdf-Dokumente 
zu einem Gesamtwerk vereinen kann. Das ist zwar vom Autor selbst bewusst so 
nicht gewollt, aber ich persönlich kann mit einem einzelnen pdf-Dokument 
(eBook) einfacher effizienter arbeiten als mit vielen einzelnen Häppchen.

Sehr gut sind auch die Kurse von http://www.team-computing.ch/bildung.htm
Zwar gibt es (noch?) keine Fassung für OOo 2.x, aber auch die Dokumente zur 
1er Version sind noch gut einsetzbar.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Drehen von Bildern in writer

2006-11-01 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Peter,

Am Mittwoch, 1. November 2006 18:30 schrieb Peter Philipps:
 Wir benutzen in der Schule die Version 2.03. Wir haben uns erst seit
 wenigen Wochen von Microsoft verabschiedet. Unser Problem ist nun, das wir
 auf einigen Rechnern bei rechtem Mausklick auf ein eingefügtes Bild  die
 Option zum Drehen angezeigt bekommen, bei anderen Rechnern die Option
 Anordnen und so weiter. Für eine Lösung wären wir dankbar.

Sofern es sich um ein und dasselbe Bild handelt, dann dürfte es an der Art 
liegen, wie dieses Bild in das Writer-Dokument eingefügt wurde:

Wenn du über [Einfügen]-[Bild]-[Aus Datei] ein Bild in ein Writer-Dokument 
einfügst, dann lässt sich das zwar spiegeln, aber nicht drehen.

Wenn du stattdessen ein Draw-Dokument öffnest und das gleiche Bild einfügst, 
dann lässt es sich dort auch drehen. Diese Möglichkeit bleibt erhalten, wenn 
du das Bild aus dem Draw-Dokument in ein Writer-Dokument via Zwischenablage 
einfügst. Jetzt kannst du das gleiche Bild auch über [Position und Größe] im 
Kontextmenü drehen. Allerdings ist das auf diese Weise eingefügt Bild jetzt 
in das Textdokument eingebettet, nicht mehr verknüpft.

Falls es sich nicht um dasselbe Bild handelt, könnte es daran liegen, dass im 
Falle der Drehbarkeit kein Bild, sondern ein Zeichenobjekt vorliegt.
Wenn du über die Zeichenobjektleiste ein Objekt in ein Writerdokument 
einfügst, dann lässt sich das entweder über das Kontextmenü über [Position 
und Größe] drehen oder über ein entsprechendes Symbol in der 
Zeichenobjektleiste der Drehmodus einschalten, so dass du das Drehzentrum 
siehst (und mit der Maus verschieben kannst) und umlaufend eine Reihe von 
roten Rauten, an denen du mit der linken Maustaste anfassen und die Figur 
frei drehen kannst. 

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] MS Works Dokumente lesen/verarbeiten

2006-10-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo,

danke an alle für die Tipps und Informationen.

Einige verwechseln offenbar Word mit Works - wie Guido schon beschrieben hat, 
ist das etwas anderes. Mein Problem war auch nicht, dass ich Works nicht 
kenne, sondern die Frage war nach einem Import. 

Jetzt weiß ich, dass OOo keinen Importfilter dafür hat. Okay, klare Sache.

Problem ist: Der Bekannte arbeitet mit Linux, Works lässt sich also so einfach 
(obwohl vermutlich noch auf Datenträger vorhanden) nicht installieren, die 
Variante über RTF hilft also nicht. Vielleicht weiß jemand, ob sich Works 
sauber unter wine installieren lässt - das könnte dann noch eine Alternative 
sein.

Falls ich eine Lösung gefunden habe, gebe ich eine Rückmeldung.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Kompatibilitätsmodus?

2006-10-22 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Wolfgang,

Am Sonntag, 22. Oktober 2006 18:57 schrieb Wolfgang Höfer:
 Sehr geehrte Frau Meier,

 da Sie das hier übliche Duzen ja konsequent verweigern, da wollen wir
 mal nicht so sein :)

 Es ist wohl Ansichtssache, was man unter einem Sonntag ohne Nutzen
 versteht.
 Sie haben heute:

 -  eine sehr sehr hilfsbereit und kompetente Liste kennengelernt
 -  erfahren, dass Menschen auch höflich bleiben, wenn man den
 falschen Baum ankläfft
 -  kennengelernt, dass es neben MS Office auch noch andere Produkte
 mit der Bezeichnung Office   gibt
 -  gelernt, dass nicht jedes Werbeversprechen auch der Realität
 entspricht
 -  ein sehr gutes Produkt getestet - wenn auch unabsichtlich :)
 -  Alternativen zu Outlook genannt bekommen
 -  Juristischen Rat (rücktritt vom KV) erhalten
 -  und wenigstens auf der Straße keine Dummheiten gemacht :)

 In Summe eine deutliche Erweiterung des EDV-Horizonts.

 Also ich für meine Person habe schon viel nutzlosere Sonntage verbracht.

 Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Höfer


Treffender hätte man es wirklich nicht zusammenfassen können! Danke!

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OO.org 2: PDF und Seitenrand

2006-10-17 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Michael  Michael,

Am Dienstag, 17. Oktober 2006 20:09 schrieb Michael Braun:
 Hallo Michael,

 Michael Hierweck schrieb:
  mit dem Writer wurde eine Broschüre im DIN A5-Format erstellt.
  Die Seiten sind die DIN A5 plus 3mm groß. Ferner wurde ein Seitenrand
  eingestellt, damit der Text nicht bis an den Rand der Seiten geht.
  Dieser fällt je nach Seitentyp (links, rechts) auch gewollt
  unterschiedlich aus.
 
  Es gibt aber einzelne Grafiken, die über den Seitenrand hinaus mit an
  den Papierrand gehen.
 
  Wenn man nun in eine Datei druckt oder als PDF exportiert, werden die
  überstehenden Grafiken am Seitenrand abgeschnitten und die Fläche bis
  zum Papierrand bleibt weiß.

 ich habe das mal versucht so zu reproduzieren mit OpenOffice 2.0.4
 Deutsch Linux und kann das Problem nicht finden. Meine Grafiken gehen
 bis an den Papierrand. Über den Papierrand hinaus kann ich das Bild
 nicht positionieren, weil das OOo einfach verweigert.

Nicht richtig. Wenn man die Grafik an der Seite verankert (Standard ist: 
Absatz), dann kann man sie auch über den Rand schieben.

Fehlverhalten ist bei mir nicht reproduzierbar (OOo 2.0.4 unter Linux).
Zum Beweis ein solches Dokument mit A5 + 3 mm Blattgröße unter

http://home.arcor.de/henning.plix/seitemitbild.pdf

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OO.org 2: PDF und Seitenrand

2006-10-17 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Monja,

Am Dienstag, 17. Oktober 2006 22:05 schrieb Monja Schnider:

 @ Henning - Dein oben angegebenes Beispiel entspricht nicht genau dem
 Problem.

So wie ich Michael H. verstanden habe, schon. Allerdings hat er auch nicht 
präzise gesagt, wo (links, rechts, oben, unten) er die Grafik in den 
Randbereich schieben will. Sinnvoll erscheint mir das (aus optischen bzw. 
Layout-Gründen) jedoch vor allem links und rechts.
Vielleicht sollte Michael nochmal präzisieren.

 Bei meinen Ausdrucken habe ich z.B. unten an der Seite ein Bild, das
 über den Seitenrand hinausragt so bis ca. 5mm an den Blattrand. Beim
 Ausdruck erhalte ich einen weissen Rand von 10mm / heisst, das Bild wird
 sozusagen abgeschnitten und nicht vollständig ausgedruckt.

Das liegt am jeweiligen Drucker bzw. Druckertreiber und ist ein völlig 
normales Verhalten. 

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OO.org 2: PDF und Seitenrand

2006-10-17 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Michael,

Am Dienstag, 17. Oktober 2006 21:57 schrieb Michael Braun:
 Hallo Henning,

  Nicht richtig. Wenn man die Grafik an der Seite verankert (Standard ist:
  Absatz), dann kann man sie auch über den Rand schieben.

 Vermutlich ein Missverständis:

Ja, offensichtlich.

 Also über den Seitenrand (also das was man mit Format = Seite = Rand)
 einstellt kann ich das Bild auch dann schieben, wenn bei Verankerung
 Absatz gewählt ist. Nur über das Papier hinaus (also auf den sonst
 dunkelgrau hinterlegten Bereich z.B. bei Zoom 50%) kann ich das Bild
 auch mit Verankerung Seite nicht schieben. Über den Seitenrand hinaus
 komme ich nur nicht, wenn als Verankerung als Zeichen gewählt wurde,
 sonst immer.

Ist richtig.

So wie ich Michael H. verstanden habe, wollte er nicht über den Blattrand 
hinaus (wozu auch?), sondern über den eingestellten Seitenrand hinaus in den 
ansonsten nicht bedruckten Rand gehen. Darauf habe ich mich bezogen und so 
war auch mein Beispiel konstruiert.

Außerhalb des eingestellten Papierformates (Blatt) zu drucken geht natürlich 
nicht.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Theorien, Konzepte und Effizienz (was: Zeilenabstand)

2006-09-20 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Jörg,

 ... eigentlich ist es so das wenn jemand die Aussage zu seiner
 schnellsten Methode trifft, das er dann insgeheim hofft doch noch einen
 Tip abzustauben wie es noch schneller/besser ginge obwohl er nicht
 explizit danach fragt

Da haben wir uns missverstanden.

Ich dachte eher, dass die Beschreibung meiner Methode ein Tipp für den ein 
oder anderen sein könnte, weil der Anstoß zu diesem Thread ja gerade auch 
über Schriftgrößen die Absatzabstände regulieren wollte.

Nun denn.

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Theorien, Konzepte und Effizienz (was: Zeilenabstand)

2006-09-19 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Jörg,

Am Montag, 18. September 2006 23:15 schrieb Jörg Schmidt:
 Hallo Henning, *,

 Henning Plix schrieb:
  Nein. Dann beginnt ja ein Absatz mit einer neuen
  Absatzvorlage. Ich will aber
  die alte wieder verwenden,

 kennt Du das Vorlagenkonzept? 

Sicher, ich arbeite seit 1989 damit (StarOffice für DOS, das gab es auch mal).

 Weißt Du überhaupt das alles genauso wäre 
 wie vorher, da problemlos Vererbung stattfindet? Die zweite Vorlage
 müßtest Du niemals mehr anpassen, die passt sich völlig automatisch an!

  also muss ich mind. nochmal
  Enter drücken (bei
  entsprechender Einstellung der Zwischenabsatzvorlage).

 Nein, das mußt Du nicht, weil es die Vererbung zwischen den Vorlagen
 gibt, keinerlei Umdenken für Dich, keinerlei Arbeit, willst Du
 Anpassungen machen passt Du Deine Ursprungsvorlage an, ganz wie gehabt.

Reden wir aneinander vorbei? 
Ein Beispiel:

Normalabsatz Enter
Normalabsatz Enter 1x
Zwischenabsatz Zuweisung 1x Enter 1x
Normalabsatz Enter 
...

Also: 3x, oder ??

 Du hast leider erst heute spezifiziert was Du genau willst ...

Naja, eigentlich _will_ ich ja gar nichts, man versucht mir höchstens 
einzureden, dass ich etwas anderes bräuchte als das, womit ich hervorragend 
zurechte komme.

ich wollte ursprünglich ja nichts anderes, als meine - aus meiner Sicht immer 
noch komfortable und effiziente - Variante zur Lösung des ursprünglichen 
Problems mit dem Zeilenabstand hier mal darstellen. 

 Ich weiß nämlich wie das per Makro easy ginge, muß ich nur schreiben und
 testen, macht für mich Arbeit, die ich mir allerdings ggf. gerne machen
 würde um mal zu zeigen was das Vorlagen-Konzept alles zulässt.
 Meine Bedenken sind nur leider das dann als nächstes Argument
 beispielsweise kommt man müßte das ja erst installieren - und das wäre
 natürlich viel zu viel Arbeit.

Vermutlich. Für mich brauchst du es nicht machen - ich bin mit meiner Variante 
ja zufrieden und selbst wenn ich - wie auch immer - statt 4-5 nur noch 3 
Tastendrücke bräuchte (wobei alles 4 ja Wiederholungen sind und sogar die 
automatische Tastenwiederholung funktioniert) die Zeitersparnis - nach 
Änderung der gesamten vorhandenen Dokumente (über 100, mit insgesamt weit 
über 1000 Seiten) - allenfalls im Millisekundenbereich liegen dürfte und auch 
relativ gesehen sich günstigstenfalls im Millipromillebereiche bewegen 
dürfte.

 Ja, also es wäre zweifelsfrei möglich, ein Makro das das kann, (das
 bewirkt bei gleicher Tastaturbedienung)  sich allerdings keiner harten
 Formatierungen bedient, pro Absatz 2 Tastendrücke weniger benötigt und
 nicht nur in Sprüngen von 2 Punkt die Abstände verändern könnte, sondern
 so feinstufig wie Du es willst. (nee, stimmt nicht ganz, die kleinste
 Stufung läge so ungefähr bei 0,02 Punkt ;-))

 Ein Makro das 1-Punkt Sprünge ermöglicht gibt es übrigens schon lange
 als fertige Makrolösung
 (http://borumat.de/openoffice-writer-tipps.php#makro-1pt)

Bei Gelegenheit sehe ich mir das mal an - Weiterbildung kann ja nie schaden.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Theorien, Konzepte und Effizienz (was: Zeilenabstand)

2006-09-18 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Jörg,

 aber schauen wir doch mal:
  Die schnellste Lösung sieht
  für mich so aus, dass ich dann
  zwei manuelle Zeilenumbrüche (also 2x Enter)

 = 2 Tastenanschläge

  einbaue, in die Leerzeile zurückgehe (Cursor hoch)

 = 1 Tastenanschlag

  und 1-2 mal die Funktion
  Schrift verkleinern betätige (dadurch wird die aktuelle Schriftart

 jeweils

  um 2pt reduziert).

 = 1-2 Tastenanschläge

 =
 Summe: 4-5 Tastenanschläge

Korrekt.


  Diese habe ich mir auf Strg-1 gelegt, so dass ich -
  ohne zeitaufwändig beim Schreiben auf die Maus zurückgreifen zu müssen

 Nun rate ich mal wie man das streng nach Theorie tun könnte:

 1xENTER

 = 1 Tastenanschlag

 1xDruck auf Strg-1
 (der ich vorher eine entsprechende Formatvorlage zugewiesen habe, wobei
 nätürlich auch eine Folgevorlage richtig zugewiesen ist, und vielleicht
 nehme ich auch noch eine zweite Vorlage mit zweiter Tastenkombination
 hinzu um das 1-2 mal die Funktion Schrift verkleinern zu
 berücksichtigen)

 =1 Tastenanschlag

 =
 Summe: 2 Tastenanschläge

Nein. Dann beginnt ja ein Absatz mit einer neuen Absatzvorlage. Ich will aber 
die alte wieder verwenden, also muss ich mind. nochmal Enter drücken (bei 
entsprechender Einstellung der Zwischenabsatzvorlage).

UND: Diese Variante ist längst nicht so flexibel einsetzbar.
Mit meiner Variante (ergänzend noch angemerkt, dass bei mir auf Strg-2 die 
Funktion Schrift vergrößern liegt) kann ich sehr flexibel Abstände zwischen 
Absätzen sehr schnell an meine Bedürfnisse anpassen, z.B. wenn am Seitenende 
noch ein Quentchen Platz fehlt, um eine letzte Zeile mit drauf zu bekommen. 
Dann ist mit einem (oder zwei oder drei ...) schnellen Strg-1 an der 
richtigen Stelle alles geritzt.
Und: Ich brauche dazu nicht mehrere verschiedene Absatzvorlagen, für die ich 
jeweils - damit die Effizienz (= Mausverzicht) erhalten bleibt - eigene 
Tastenkombinationen vorsehe, sondern kann mit zwei Tastenkombinationen 
Abstände fast fließend verkleinern oder vergrößern.

 ... ups - jetzt bin ich erschüttert, habe ich alles so theorieverliebt
 durchgeführt und nun das ... mmmh ... aber vielleicht sind die Tasten
 die ich brauche so weit auf der Tastatur verstreut das meine

usw. usw. - schnipp: Jetzt kommt Polemik, damit kann ich nix anfangen.

 ... bloß irgendwie ist mir trotzdem unwohl, ging es nicht eigentlich um
 Vorlagenkonzept vs. leichte Bedienbarkeit ... und war ich nicht trotz
 Einhaltung des Vorlagenkonzepts schneller ...

Nur bei Verzicht auf die o.g. Flexibilität; aber auf die möchte ich ja gerade 
nicht verzichten, weil es letztlich auch wieder mit effizientem Arbeiten zu 
tun hat.

Fazit aus meiner Sicht: Interessante Idee, aber für das, was ich brauche, 
keine wirkliche Alternative.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Theorien, Konzepte und Effizienz (was: Zeilenabstand)

2006-09-18 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Michael,

 Kannst Du uns sagen, warum Du die verschiedenen Abstände zwischen den 
Absätzen 
 brauchst?
 Vielleicht läßt sich das ja noch vereinfachen, dazu dient ja das 
 Vorlagenkonzept.

Ich benötige das bei Unterrichtsablaufplänen, die in knapper Form (nur für 
mich) den Ablauf von Unterrichtsstunden skizzieren. Dabei ist einerseits eine 
gewisse Übersichtlichkeit wichtig, damit ich mich im Unterricht durch einen 
kurzen Blick auf den Ablaufplan schnell orientieren und informieren kann, und 
andererseits kann ich keine seitenübergreifenden Ablaufpläne für eine Stunde 
gebrauchen - das wäre unpraktisch. Also sehe ich zu, dass ich jeweils eine 
Seite so gestalte, dass bei Einhaltung der Übersichtlichkeit möglichst viele 
Stundenabläufe - je nach Thema und Methode 1-5 pro Seite - auf eine Seite 
passen. Das bedingt häufig minimale Korrekturen einzelner vertikaler 
Zwischenräume (Leerzeilen) - mal etwas größer, mal etwas kleiner.

 ich habe es nicht kapiert: Es spricht doch nichts dagegen, zu der normalen
 Absatzvorlage, nennen wir sie Henning1, gelegt auf Strg 1, eine zweite
 mit einem vorangehenden 2 Punkt Abstand Henning 2, gelegt auf Strg 2,
 zu machen, deren Folgevorlage wiederum Henning 1 ist. Dann kann ich nach
 Belieben jedem Absatz, automatisch formatiert als Henning 1 noch den
 Henning 2 zuweisen. Und wenn ich das nicht richtig mit dem letzten Absatz
 auf die Seite bekomme, muß ich sowieso erst einmal überlegen, ob das
 typographisch so hinkommt, die Absatzabstände zu verändern. Und wenn, werde
 ich auch nachträglich noch den einen oder anderen Absatz mit Henning 2
 (oder auch wieder als Henning 1) umformatieren können. Und das alles geht
 mit nur einmal auf Strg 1 (oder Strg 2) hauen.

Beispiel: Wenn auf einer Seite z.B. irgendwo 2 mm vertikaler Abstand 
eingespart werden muss, damit die letzte Zeile noch auf die Seite passt, 
müsste ich mind. eine der entsprechenden Absatzvorlagen ändern (Abstand 
über/unter Absatz ändern). Dies hätte aber zur Folge, dass dies bei allen 
diesen Absätzen geändert würde und das auf anderen Seiten des Dokuments (ein 
Dokument enthält immer eine ganze Unterrichtsreihe und umfasst bis zu über 20 
Seiten) ungewollte Nebeneffekte hätte. Oder ich müsste mit x verschiedenen 
Absatzvorlagen arbeiten, die sich in den entsprechenden Abständen um jeweils 
ca. 2 mm unterscheiden (mit Henning1 und Henning2 ist es da nicht getan) und 
durch Zuweisung der jeweils passenden Vorlage das Problem lösen. Oder die 
harte Formatierung einzelner solcher Zwischenraumabsätze verwenden. 
Letzteres dauert viel zu lange (Mauseinsatz etc.), ersteres halte ich nicht 
wirklich für eine Verbesserung - Stichwort Flexibilität.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Zeilenabstand

2006-09-17 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Zeilenabstandsprofis,

jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu ...

Ich verstehe die Theorie (Absatz- bzw. Absatzvorlagenkonzept) und die ist auch 
gut, meist auch in der Praxis; ich arbeite fast gänzlich ohne harte 
Formatierung.

ABER: Ich arbeite häufig mit Dokumenten, bei denen ich beim Absatzumbruch 
keinen zusätzlichen Zeilenzwischenraum gebrauchen kann - entsprechend sind 
die Abstände auf 0,00 cm eingestellt; in OOo 2.0 funktioniert das jetzt auch 
anständig, wenn man einen proportionalen Zeilenabstand für den automatischen 
Umbruch eingestellt hat.

Alle paar Absätze brauche ich aber zwischen den Absätzen etwas Zwischenraum, 
allerdings weniger als eine komplette Leerzeile. Die schnellste Lösung sieht 
für mich so aus, dass ich dann zwei manuelle Zeilenumbrüche (also 2x Enter) 
einbaue, in die Leerzeile zurückgehe (Cursor hoch) und 1-2 mal die Funktion 
Schrift verkleinern betätige (dadurch wird die aktuelle Schriftart jeweils 
um 2pt reduziert). Diese habe ich mir auf Strg-1 gelegt, so dass ich - 
ohne zeitaufwändig beim Schreiben auf die Maus zurückgreifen zu müssen - mit 
sehr wenigen Tasten(kombinationen) den gewünschten Zustand erreicht habe und 
flüssig weiterschreiben kann. 

Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders, aber eine effizientere 
Möglichkeit, um diesen Effekt zu erreichen, kenne ich nicht, und Effizienz 
steht bei mir - jedenfalls in solchen Dingen - doch vor der Theorie.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Nachtrag zu unserem Gespräch gestern mittag in Essen / @Mechtilde im Besonderen

2006-09-11 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Astrid,

 Aktuell nutze ich jetzt aber bis auf weiteres 2.0.3 Build 9044. Trotzdem
 trat auch wieder das Problem auf, daß sich nach dem Öffnen und wieder
 Schließen (ohne Veränderung) einer *.doc der KDE-Crashmanager mit einem
 Problem meldete, das er aber nicht rückverfolgen kann.

Bei mir passiert es regelmäßig (OOo 2.0.2, SuSE  10.0), dass nach dem 
Schließen von OOo der KDE-Crashmanager einen solchen Fehler meldet. Das stört 
natürlich nicht weiter, weil ich OOo ja vorher ordnungsgemäß schließen 
konnte. Das hilft dir natürlich auch nicht weiter, aber irgendwie passte es 
halt ...

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Sehbehindert/Blind

2006-09-04 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Christian, hallo Niels,

Am Montag, 4. September 2006 21:01 schrieb Christian Lohmaier:
 Hi Niels,

 On Mon, Sep 04, 2006 at 08:33:54PM +0200, niels jende wrote:
  Vor einiger Zeit, gar nicht lang her, war hier ein junger Mann, welcher
  Sehbehindert war. Viele Hilfestellungen hat er ja insgesamt bekommen.
  Und heute habe ich folgende Site entdeckt, die, so denke ich, ihm
  vielleicht etwas helfen kann:
 
  www.blinzeln.de

 Wo ist da die Relevanz?

Was soll's? Ist doch nett gemeint.

Der junge Mann hieß (heißt wohl immer noch) Malte Obermayer, hab ihm den 
Link per PM weitergeleitet.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Fortlaufende Wochentage in Kopfzeile

2006-08-30 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Claudia,

 Mit Rahmen und Variablen würde es gehen:
 Eine unsichtbare Variable Datum definieren im gewünschten Datumsformat,
 mit Wert 1 Tag vor dem gewünschten Startdatum.
 Dann in einen Rahmen wieder die Variable Datum einsetzen, diesmal
 sichtbar und als Wert Datum+1, wieder Datumsformat.
 Jede Kopie, die du von dem Rahmen erstellst, zählt einen Tag weiter.

Das wäre schonmal was, wenn auch noch nicht die optimale Lösung, weil man so 
nicht mit einer echten Kopfzeile arbeiten kann, die für eine neue Seite 
entsprechend angepasst wird.

Schön wäre es, wenn man z.B. statt Datum+1 schreiben könnte 
Datum+Seitennummer; kann man auch schreiben, funktioniert nur nicht.

Oder: Wenn es bei der Auswahl des Formats für die Seitennummer auch die 
Möglichkeit gäbe, ein eigenes Format zu definieren. Geht aber leider auch 
nicht.

Danke trotzdem!

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Fortlaufende Wochentage in Kopfzeile

2006-08-30 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Jörg,

Am Mittwoch, 30. August 2006 19:43 schrieb Jörg Schmidt:
 Hallo,

 Henning Plix schrieb:
  Danke für die Lösung, aber ich hatte eher an etwas
  elegantes gedacht.

 die vorgeschlagene Lösung ist 'elegant', insbesondere weil sie (trotz
 des eigentlichen Mißbrauchs von Kopfzeilen) völlig automatisiert
 funktioniert

Das ist dann vermutlich eine Frage des persönlichen Empfindens von Eleganz - 
meine Vorstellung von Eleganz ist da eine andere.

 Hier habe ich eine nach der Anleitung von Ingo erstellte Dokumentvorlage
 abgelegt, weil mir Ingo's Idee so gut gefiel:
 http://www.prooo-box.org/%7Eschmidjo/download.php?datei=mo_so.ott

  Dann
  könnte ich auch gleich die Kopfzeile ganz weglassen, und
  stattdessen durch
  einen entsprechenden Absatz oder Rahmen eine solche
  imitieren.

 gerade ebend nicht, ohne Kopfzeile ist das:
  Schön wäre es
  eben, wenn beim Wechsel der Seite automatisch der neue
  Wochentag erscheinen
  würde

 _nicht_ möglich.
 Nichteinmal mit dem Standardfeldbefehl Seite wäre das ohne Kopf-(oder
 Fuß-)zeile automatisch möglich.

??? Keine Ahnung, was du meinst. 
Ich meinte: Am liebsten mit Kopfzeile, in der statt der Seitennummer ein 
Wochentag steht, der sich beim Seitenumbruch automatisch um 1 erhöht.

 Ja und das ist genau das Verständnisproblem, Kopfzeilen sind nicht dafür
 da auf verschiedenen Seiten wechselnde Inhalte wiederzugeben, sondern
 ihre Natur nach gleiche Inhalte zu wiederholen.

Wer legt denn die Natur von Kopfzeilen fest? Ist das ein Teilgebiet der 
Philosophie?

 Daran ändert auch die Tatsache das es Feldbefehle wie Seite gibt
 nichts, da das Dinge sind die gegen das grundlegende Konzept von
 Kopfzeilen eigentlich verstoßen

Wieder Philosophie?

Kopfzeilen sind für mich ein hilfreiches Element bei der Arbeit, durch die 
sich sowohl eine gewisse Einheitlichkeit im Layout als auch - nach 
Möglichkeit - eine Automatisierung gewisser Abläufe (das war ja mein 
Anliegen) erreichen lässt.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Corel-Cliparts für OO ?

2006-08-27 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Niels,


Am Sonntag, 27. August 2006 14:36 schrieb niels jende:

  Es könnte sein, daß mein Bekannter auch noch irgendwo ein Original
  Coreldraw hat. Ließen sich damit Bulk-Konvertierungen von .cdr
  nach .wmf oder .svg durchführen?

 Sollte er kein Corel mehr da haben, so könnte es auch mit Xara gehen.
 siehe: http://www.xaraxtreme.org/


Nein, geht nicht - jedenfalls nicht mit der kostenlosen Linuxversion. Es gibt 
keinen Filter für cdr-Dateien.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hilfsprogramme

2006-08-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Guido,

Am Donnerstag, 24. August 2006 18:54 schrieb Guido Ostkamp:
 Hallo Henning,

  Am Mittwoch, 23. August 2006 19:29 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
  ich arbeite mit StarOffice 7, ueblicherweise problemlos. [...]
 
  Nein, den Explorer. Das ist ein Relikt aus alten StarOffice-Tagen, das
  mittlerweile nicht mehr existiert.

 es wurde oben explizit von StarOffice 7 gesprochen.

 Den Explorer, den Du meinst, gab es aber nur bis StarOffice 5.2. Dein Tip
 kann also nicht zutreffen, richtig?

Richtig.

 Es gibt allerdings noch einen sog. Explorer für Datenquellen, den man in
 SO7 unter Ansicht-Datenquellen einblenden kann. Vielleicht meint sie
 auch den.

Das kann sein.

 Gruß,
 Guido

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Wie kann man Tab-Stops hinzufügen, ohne dass alle anderen verschwinden?

2006-08-23 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Lothar,

Am Mittwoch, 23. August 2006 09:36 schrieb Lothar Schindler:

 Gehe mal Format Absatz Tabulatoren. Dort kanst Du Tabulatoren eingeben
 ohne die alten zu löschen. Einfach neue Zahl in das Kästchen rechts
 (unter Position) dann neu und fertig.

Nein, damit geht das, was Markus möchte, auch nicht. Sieh dir mal seinen 
zweiten Beitrag mit der Präzisierung des Problems an.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hilfsprogramme

2006-08-23 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Margret, hallo Andreas,

 Am Mittwoch, 23. August 2006 19:29 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
  Liebe Auch-user von StarOffice 7,
  ich arbeite mit StarOffice 7, ueblicherweise problemlos. Deshalb
  habe ich laengere Zeit den Explorer (den man auf der linken Seite
  einblenden kann) nicht benutzt. Jetzt
  brauchte ich ihn mal wieder, weiss aber nicht mehr, wie ich ihn
  einschalten
  kann.

Ganz links am Rand des Haupfensters sollte ein etwas breiterer grauer Balken 
sein, wo sich oben ein kleines etwas dunkleres Dreieck darauf befindet. Wenn 
du darauf klickst, sollte der Explorer wieder erscheinen.

 Am Mittwoch, 23. August 2006 22:22 schrieb Andreas Mantke:

 Du meinst wahrscheinlich den Navigator? Im Menü Bearbeiten -
 Navigator oder F5 (im Writer); in Impress Strg +Umschalttaste + F5

Nein, den Explorer. Das ist ein Relikt aus alten StarOffice-Tagen, das 
mittlerweile nicht mehr existiert.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Wie kann man Tab-Stops hinzufügen, ohne dass alle anderen verschwinden?

2006-08-22 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Markus,

 Wenn ich mehrere Zeilen markiere, in denen unterschiedliche Tab-Stops
 definiert sind, und setze dann auf dem Absatzlineal einen neuen Tabstop per
 Linksklick, dann verschwinden die bisherigen Tab-Stops. Ich möchte aber,
 dass diese erhalten bleiben. Wie geht das?
 Markus Dörrbecker

Meines Erachtens geht das gar nicht. Das liegt daran, dass die von dir als 
vorhanden angesehenen Tab-Stops (Tabulatoren) eigentlich gar keine sind. Es 
ist lediglich die Standard-Voreinstellung für den Tabulatorabstand. Sobald du 
einen echten Tabulator setzt - egal ob durch Klick in das Lineal oder 
innerhalb einer Absatzvorlage - gehen alle unechten Tabulatoren, die links
von deinem echten Tabulator liegen, verloren.

Das Problem lässt sich (nur) lösen, indem du von Anfang an echte Tabulatoren 
setzt und die voreingestellten flüchtigen Tab-Stops gar nicht zur 
Formatierung verwendest.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Wie kann man Tab-Stops hinzufügen, ohne dass alle anderen verschwinden?

2006-08-22 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Markus,

 ich meinte schon echte Tab-Stops, die aber in den zwei oder mehreren
 Absätzen unterschiedlich gesetzt sind. Wenn sie überall gleich sind, dann
 lässt sich ein weiterer hinzufügen, wenn sie aber unterschiedlich sind,
 verschwinden alle anderen vorher gesetzten in diesen Absätzen und nur der
 neu gesetzte ist da. 

Alles klar, verstehe ich.

 Ich habe die OpenOffice-Version 2.0, vielleicht ist
 das Problem in der neuesten Version nicht mehr vorhanden.

Nein, ist das war schon immer so (ich habe schon mit StarOffice gearbeitet, 
als es noch kein OpenOffice gab und ich kann mich nicht erinnern, dass das 
jemal anders  gewesen wäre) und ist auch immer noch so. Also wahrscheinlich 
kein Bug, sondern ein Feature ...

Möglicherweise wäre es aber sinnvoll, wenn statt des (ungewollten) Löschens 
der vorherigen Tabulatoren beim Setzen neuer Tabulatoren für verschiedene 
Absätze mit unterschiedlichen Tabulatoren diese unterschiedlichen Tabulatoren 
einfach addiert würden und man im markierten Teil, der den neuen Tabulator 
aufnehmen soll, dann auch noch sämtliche Tabulatoren der innerhalb der 
Markierung zusammengefassten Absätze hat. Vielleicht hätte das aber auch 
unerwünschte andere Effekte, die ich im Moment nicht sehe.

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Formeln in Farbe

2006-08-18 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo zusammen,

ich möchte eine Formel mit dem Formeleditor erstellen, und zwar in einem 
bestimmten Braunton (OOo Braun2 = RGB #663300). Laut Hilfe sind aber nur 
eine handvoll vordefinierter Farbtöne möglich. 

Frage: Gibt es irgendeinen Trick, wie man doch eine selbst gewählte Farbe auf 
die Schriftfarbe in der Formel übertragen kann? Vielleicht kann man eines der 
vordefinierten Farbwörter irgendwie mit einem anderen Farbton belegen, so 
dass ich z.B. color yellow setze und meinen Braunton bekomme?

Vielleicht weiß jemand Rat.

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formeln in Farbe

2006-08-18 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Niels,

 Henning Plix schrieb:
  ich möchte eine Formel mit dem Formeleditor erstellen, und zwar in einem
  bestimmten Braunton (OOo Braun2 = RGB #663300). Laut Hilfe sind aber
  nur eine handvoll vordefinierter Farbtöne möglich.

 ich würde es mal über *Extras* - *Optionen* - *Farben* testen. Dort
 kannst Du ja eigene Farben definieren, etc pp!
 Gruß
 Niels

Nein, das hilft nicht. Ich brauche ja  auch keinen neuen Farbton zu 
definieren, es gibt ihn ja schon (Braun 2). Das Problem besteht darin, dass 
innerhalb des Formeleditors - laut Hilfe - nur ein paar wenige Farben mit 
festen (englischen) Farbnamen möglich sind. Selbst der Versuch, die Farbe 
yellow zu definieren (als Braunton) hilft nicht - yellow bleibt im 
Formeleditor gelb.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo-Lehrbuch im Netz

2006-08-17 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Guido,

 er könnte, aber er will nicht - aus für mich nicht nachvollziehbaren
 pädagogischen Gründen. Wie dem auch sei, es ist allein seine
 Entscheidung.

Ich kann es ebenfalls nicht nachvollziehen, wollte den Autor kontaktieren, die 
angegebene E-Mail-Adresse scheint aber nicht zu stimmen. 

 Für Linux User habe ich unter
 http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=devmsgNo=28902 ein
 Skript gebastelt, welches den Download und das Umwandeln erledigt, um das
 Problem zu lösen.

Funktioniert einwandfrei - jetzt habe ich ein 55 MB 176 Seiten PDF-Handbuch!

Danke Guido!

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Update von OO 2.02 auf OO 2.03 unter Suse 10.1

2006-08-08 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Jürgen,

 bei der Suse-Installation konnte ich OO 2.o2 mitinstallieren, das läuft
 auch. Nun gibt's aber das Update 2.03. Wie kann ich das nun ausführen? Muß
 ich nun zuerst OO 2.02 deinstallieren und dann die neue (nicht von Suse
 angepasste) Version installieren, oder gibt's einen Update-Trick?

ich persönlich würde zunächst die SuSE-Version deinstallieren - ist ja als 
rpm-Paket installiert worden und kann - z.B. mittels YaST - leicht entfernt 
werden. Danach die neue Version.

ABER: Warum willst du unbedingt von 2.0.2 auf 2.0.3 updaten? Nach dem, was 
hier in der Liste über 2.0.3 zu lesen war, würde ich bei gut funktionierendem 
2.0.2 nicht ohne guten Grund auf 2.0.3 updaten. 

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Beschädigte Datei

2006-08-02 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo (Bock?)Wurst,

Am Mittwoch, 2. August 2006 07:24 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo liebe Leute von SUN,

???

  

 Gruss aus Beckeln, die Wurst

??? 

Wurst, hast du einen richtigen Namen? Versuch es mal damit, vielleicht 
bekommst dann Hilfe.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Seitenformat DIN A6 -bzw. Postkarten-Vorlagen?

2006-08-01 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Thomas,

 Gibt es  für OOo Vorlagen für Postkarten?

Weiß ich nicht.

 Wie kann man OOo überreden das Seitenformat auf A6 zu ändern?
 Und kann man am dann 4xA6 in ein DIN A4 -Format, zum ausdrucken,
 einfügen?

Da gibt es viele Möglichkeiten. Ich selbst habe in der Vergangenheit - je nach 
Drucker, Betriebssystemversion und Office-Paket - mehrfach schlechte 
Erfahrungen mit dem ändern des Papierformats im Seitenlayout gemacht. 

Ich habe mir darum entsprechende Vorlagen auf der Grundlage eines A4-Blattes
durch entsprechende Randeinstellungen erzeugt - habe also das Papierformat 
immer auf A4 eingestellt. Damit drucke ich dann auf je
eine Postkarte.

Wenn ich schon vorher weiß, dass ich 4 Karten pro A4 Seite drucken will, würde 
ich persönlich ein A4-Blatt quer nehmen und eine Tabelle mit vier 
gleichgroßen Zellen anlegen - Zeilenhöhe manuell auf ca. 10 cm einstellen. 
Die Tabellenränder kann man ja unsichtbar machen. 

Alternativ könnte man auch ein A4 Blatt quer nehmen und in einer übergroßen 
Schrift dort *eine* Postkarte erstellen, diese anschließend über copy  paste 
auf die nächsten drei Seiten kopieren und das ganze dann über Seitenansicht 
ausdrucken (dort dann eben 4 Seiten pro Blatt quer vor dem Drucken 
einstellen).

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Draw in MS Office?

2006-07-31 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo,

ich habe bisher kaum Erfahrungen mit MS Office (weil ich stets mit SO/OOo 
gearbeitet habe, was auch so bleiben darf),
arbeite aber gerade an einer Gegenüberstellung der Module von MS Office und 
OpenOffice. Dabei finde ich kein Äquivalent zu OOo Draw. Hat MS Office kein 
(Vektor-)Zeichenmodul? Oder ist das in einem anderen Modul integriert? Kann 
OOo hier mehr als MS Office?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Impress-Präsentation selbständig machen?

2006-07-25 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Jens und die anderen,

Am Montag, 24. Juli 2006 21:23 schrieb Jens Nürnberger:

 Ich glaube PDF ist die bessere Lösung, ...

 Gruss Jens

nach weiterem Experimentieren tendiere ich auch zu diesem Urteil:
Wenn man sich einmal damit abgefunden hat, dass man auf die Bildwechseleffekte 
verzichten muss, dann ist der PDF-Export von OOo ganz anständig, der 
Dateiumfang bei brauchbarer Qualität ist ebenfalls ok. Der Acrobat Reader 7.x 
hat eine Vollbildfunktion (der 6.x noch nicht, sieht aber auch anständig aus) 
und per Tastendruck kann man die nächste Folie zeigen. Dauert unter Linux 
etwas  (zu) lange, unter Windows ist es okay.

Ich habe auch  mit dem HTML-Export noch experimentiert und auch damit kann man 
ein anständiges Ergebnis erzielen, wenn man das Ergebnis z.B. auf (s)einer 
Website veröffentlichen will.

Fazit: OOo kann (wieder einmal) mehr als ich dachte.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Impress-Präsentation selbständig machen?

2006-07-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo,

gibt es eine (nicht allzu umständliche) Möglichkeit, eine Impress-Präsentation 
eigenständig zu machen (39 Folien, ohne Ton). Der Idealfall wäre so etwas, 
wie eine einzige lauffähige exe-Datei, die den gesamten Ablauf enthält, so 
wie es z.B. Irfanview kann (dann sogar noch als CD gebrannt). Diese 
exe-Dateien lassen sich auch problemlos unter wine ausführen.

Ich habe die Präsentation mal probehalber als Shockwave exportiert, das hat 
auch schon ganz gut funktioniert, allerdings fehlen die ganzen 
Bildwechseleffekte.

Meine bisher einzige Idee, die mir aber zu aufwändig ist: Präsentation in OOo 
ablaufen lassen, von jeder einzelnen Folie dabei manuell einen Screenshot 
erstellen und diese Sammlung von Screenshots dann via Irfanview wie oben 
beschrieben verarbeiten.

Sinn der Aktion ist es, diese Präsentation Leuten zur Verfügung zu stellen, 
die absolut ungeübt in der Nutzung eines Computers sind (und Windows xyz 
benutzen) und dann eben nicht mehr zu machen brauchen, als eine Datei zu 
starten.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Impress-Präsentation selbständig machen?

2006-07-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Richard,  hallo Jens,

vielen Dank für die schnellen Lösungsvorschläge.

Die PDF-Variante habe ich eben ausprobiert. Da man die Grafikauflösung beim
Export einstellen kann, ist die Qualität besser (möglich) als beim 
Flash-Export. Die einfachen PDF-Reader unter Linux (z.B. xpdf und kpdf) 
können die Präsentation nicht zeigen. Die aktuelle Acrobat Reader Version für 
Linux kann anscheinend nur einen (sehr kleinen) Teil der von mir gewählten 
Bildwechseleffekte darstellen. Ansonsten funktioniert das schon ganz gut, 
wenngleich der Bildaufbau (auch bei 150 dpi Grafikauflösung) auf meinem 
Rechner (850 MHz Duron, allerdings anständige Grafikkarte und reichlich 
Hauptspeicher) doch arg langsam ist.

  Meine bisher einzige Idee, die mir aber zu aufwändig ist: Präsentation in
  OOo ablaufen lassen, von jeder einzelnen Folie dabei manuell einen
  Screenshot erstellen und diese Sammlung von Screenshots dann via
  Irfanview wie oben beschrieben verarbeiten.

 Wäre eine Idee, aber wenn du das so machst, kannst du die Präsentation
 ja auch mit Kino (linux) oder dem MS Movi Maker Tool als Film
 abspeichern, die meisten User können *.avi *.wmv oder ihre Ableger
 nutzen.

Kurze Nachfrage, bevor ich mir viel unnötige Arbeit mache: Brauche ich für den 
Einsatz von kino  schon die Screenshot-Serie oder zeichnet das Programm die 
automatisch auf?

 Alternativ wäre eine Screen Cam Programm was die Vorführung gleich
 aufzeichnet, wie Hyper Cam (http://www.hyperionics.com/ oder
 http://www.techsmith.com/ oder ) sinnvoll.

Sehe ich mir noch an.

 Theoretisch geht das ganz auch mit PDF, ich habe PDF Präsentationen
 gesehen die als *.pdf gespeichert wurden, das geht aber (vermutlich) nur
 mit Adobe Writer (alternativ geht es auch mit dieser Shareware - nicht
 getestet- http://www.zdnet.de/downloads/prg/6/6/en10554466-wc.html).

Geht - mit gewissen Einschränkungen mit OOo - siehe meine Ausführungen oben.

 Wenn du die Präsentation ins *ppt Format bringst kannst du auch mit dem
 MS Producer arbeiten
 (http://www.microsoft.com/office/powerpoint/producer/prodinfo/features.mspx
), der Wandelt die *.ppt ins *wmv Format um.

Sehe ich mir auch noch an. Müsste allerdings unter wine (Linux) laufen, sonst
kann ich es nicht einsetzen.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Impress-Präsentation selbständig machen?

2006-07-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Niels,

  Sehe ich mir auch noch an. Müsste allerdings unter wine (Linux) laufen,
  sonst kann ich es nicht einsetzen.

Hab mir alle genannte Software bzw. die entsprechenden Websites angesehen 
(außer kino) - für meine Bedürfnisse nichts dabei. Trial-Versionen mag ich 
nicht, und käuflich erwerben für so eine kleine Sache ist nicht angemessen. 
Und ein Windows-Programm kaufen möchte ich schonmal gar nicht.

Die genannte Software von Microsoft kommt auch nicht in Frage, weil dazu 
Microsoft Office Produkte installiert sein müssen - das ist bei mir nicht der 
Fall.

 doch kannst Du. Denn Du könntest alternativ zu Wine QEmu installieren.
 Meines Wissens nach funzt es wohl auf jeden unter QEmu. Ist aber nicht
 getestet von mir.
 Was für ein Linux hast Du denn?

Ich arbeite aktuell mit SuSE 10.0. Alternative zu wine ist aus o.g. Gründen 
aber wohl gar nicht nötig (aber natürlich trotzdem interessant). 

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Impress-Präsentation selbständig machen?

2006-07-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Christian,

  Meine bisher einzige Idee, die mir aber zu aufwändig ist: Präsentation in
  OOo ablaufen lassen, von jeder einzelnen Folie dabei manuell einen
  Screenshot erstellen und diese Sammlung von Screenshots dann via
  Irfanview wie oben beschrieben verarbeiten.

 Sowas geht mit IndeView einfacher. Das ist auf der PrOOo-Box mit drauf.
 http://indeview.org/index_de.html

Nach einer ersten Orientierung auf der Website/Dokumentation ist es wohl genau 
das, was ich gesucht habe. Die Installation ist anscheinend etwas umständlich 
(einige Handarbeit), aber wenn es denn funktioniert, hat es sich gelohnt. Das 
werde ich morgen ausprobieren.

Danke für den hilfreichen Hinweis!

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Impress-Präsentation selbständig machen?

2006-07-24 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Christian,

  Meine bisher einzige Idee, die mir aber zu aufwändig ist: Präsentation in
  OOo ablaufen lassen, von jeder einzelnen Folie dabei manuell einen
  Screenshot erstellen und diese Sammlung von Screenshots dann via
  Irfanview wie oben beschrieben verarbeiten.

 Sowas geht mit IndeView einfacher. Das ist auf der PrOOo-Box mit drauf.
 http://indeview.org/index_de.html

 ciao
 Christian

Nach 90 min Beschäftigung mit indeview mein Fazit: Die Idee ist gut, es läuft 
aber nicht zufriedenstellend. Installation des Makros und 
Funktionsweise/Bedienung des Viewers ist alles gut beschrieben - 
Dokumentation ist wirklich vorbildlich. Installation hat auch auf Anhieb 
funktioniert, auch die Makroausführung und Erstellung der entsprechenden 
Daten.

ABER:
- Meine 5,4 MB Präsentation hat jetzt einen Umfang von 212 MB. Als 
E-Mail-Anhang kaum noch zu gebrauchen.
- Unter Linux erscheint beim Abspielen der Präsentation ein ca. 640 x 480 px 
Fenster in der Mitte des Bildschirms. INNERHALB dieses Fensters kann man zwar 
wie beschrieben zoomen, aber das Fenster wird nicht größer. Also kein 
Vollbild möglich.
- Unter Windows ist dieses Ausgabefenster sogar nur Briefmarkengroß und der 
Ablauf funktioniert überhaupt nicht.
- Die Bildwechseleffekte sind verloren gegangen.

Fazit: Noch schlechter als der PDF-Export, aber viel mehr Arbeit.

Ich arbeite mit OOo 2.0.2, der Doku von indeview nach zu urteilen wurde die 
Software für die 1.x Versionen entwickelt. Vielleicht liegt es daran.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Problem OO 2.0.3

2006-07-06 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo,

 Am 6 Jul 2006 um 8:31 hat Matthias Huening geschrieben:
  Bloss gut, dass ich das jetzt weiss, dann werde ich 2.0.3. erst gar
  nicht installieren. Ich habe meine Vorlagen zentral abgelegt, um aus
  mehreren Installationen darauf zugreifen zu können; ich brauche die
  Einstellmöglichkeit also. Daher werde ich erst mal den Sturm der
  Entrüstung abwarten, der bestimmt kommen wird, und dann auf eine
  Version warten, in der diese - in meinen Augen - unsinnige und
  völlig überflüssige Änderung wieder rückgängig gemacht wird.

 Den Templatepfad rauszunehmen ist wirklich unglücklich gewesen.
 Du hast aber schon verfolgt, das es von Jörg Schmidt ein Makro
 gibt, welches dir in der 2.0.3 die vollständige Kontrolle über die
 Pfade zurückgibt?

im Prinzip scheint mir zu diesem Thema alles gesagt. Wenn ich aber nicht 
irgendetwas übersehe, dann gibt es noch eine weitere sehr einfache Lösung für 
dieses Problem (ausprobiert habe ich es mit 2.0.3 nicht, weil ich nach dem, 
was ich in  den letzten Tagen zu 2.0.3 hier gelesen habe, lieber noch bei 
2.0.2 bleibe; mit 2.0.2 funktioniert es):
Sofern der nun vorgeschriebene Vorlagenordner immer noch den Namen template 
trägt, lässt sich das Problem doch wohl auch so lösen, sofern man nur eigene 
Vorlagen benutzen möchte:
- Order template löschen
- den privaten Vorlagenordner in das (template übergeordnete) Verzeichnis user 
verlinken (verknüpfen) und dann in template umbenennen

So habe ich es aus bestimmten Gründe auch bisher schon gemacht. Unter Linux 
funktioniert das auf jeden Fall, unter Windows dürfte es wohl auch 
funktionieren (ob das Umbenennen in allen Windows-Varianten möglich ist, weiß 
ich nicht).

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Font installieren

2006-07-04 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Dirk,


  habe hier ein kleines Problem. Ich möcht gern eine OpenTrueFont
 (TrajanPro.otf) installieren, was auch eigentlich geklapt hat, denn ich
 kann die Schrift in KWord nutzen aber leider nicht in OOo 2.0.2 bzw SO8.

nach meinem Kenntnisstand kommt OOo (noch) nicht mit OpenType-Fonts zurecht. 
Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich mittels fontforge den 
otf-Font in einen ttf-Font umgewandelt habe, den ich dann anstelle des 
otf-Fonts installiert habe. Sofern fontforge bei dir nicht schon installiert 
ist, solltest du es auf der SuSE 10.1 DVD finden.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Calc - n-te Wurzel aus einer negativen Zahl

2006-06-26 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Michael,

Am Montag, 26. Juni 2006 13:32 schrieb Michael Höhne:

 Am Sonntag, 25. Juni 2006 20:44 schrieb Henning Plix:

  Nein, nein! Potenzen mit nicht-ganzzahligen Exponenten sind nur für
  nicht-negative Basen definiert! n-te Wurzeln sind ja nichts anderes.
  Also: Kein Bug, sondern mathematisch korrekt, dass es nicht
  funktioniert.

 Sorry: Blödsinn!

Nein, ist kein Blödsinn, sondern absolut richtig!

 In der Mathematik gibt es durchaus konkurrierende Definitionen. Als
 Mathematiker darf ich mir dann die aussuchen, die für mich am
 effektivsten ist.

Bist du Mathematiker???  
Dann hast du m.E. ein sehr besonderes Verständnis von Mathematik. Sicher, es 
gibt auch Definitionen, die nicht einheitlich sind (z.B. die Frage, ob Null 
eine natürliche Zahl ist), aber der hier behandelte Fall gehört sicher nicht 
dazu. Regina hat am Beispiel klar nachgewiesen, warum die Definition so ist, 
wie ich sie im Beitrag, den du als Blödsinn bezeichnest, dargelegt habe. Hier 
geht es nicht darum effektiv zu sein, sondern so zu definieren, dass das 
Gesamtgebäude widerspruchsfrei bleibt.

 Es gibt z.B. _zwei_ Wurzeln von 4: die 2 und die -2. Du darfst aber
 gerne die Definition einschränken um die eine Wurzelfunktion zu
 basteln, was mit 2 y-Werte für einen x-Wert nicht ginge. Du mußte dann
 aber im Beweis/Anleitung darauf hinweisen!

Sorry, das ist ...! Es gibt nur eine Wurzel von 4, da die Wurzel definiert ist 
als diejenige nicht-negative Zahl, deren Quadrat den Radikanten ergibt. Was 
du vermutlich meinst: Die Gleichung x^2=4 hat zwei Lösungen.

 Gruß,
 Michael

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenbank erstellen für ZVAB.COM

2006-06-26 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Malte,

nach der Lektüre des für meine Begriffe insgesamt wenig erfreulichen Verlaufs 
deiner ersten Anfrage habe ich auch mal beim zvab vorbeigeschaut. 
Insbesondere, weil das Problem mit dem csv-Export als Hauptproblem genannt 
wurde. Ich verstehe das Problem nicht (vielleicht habe ich irgendetwas 
übersehen).

In welcher Form hast du deinen Buchbestand denn derzeit erfasst? Daran sollte 
man doch anknüpfen. Ist nichts elektronisch erfasst?

Und: Auch wenn du gerne eine komfortable Eingabemaske hättest: Vielleicht 
könntest du damit leben, den Buchbestand ganz simple in einem 
Tabellendokument zu erfassen. Das kannst du dann über Speichern unter als 
csv-Datei mit Tabs als Trenner an das zvab schicken.

Und wenn du gerne mit Datenbankfunktionen auf deinen Bestand zugreifen 
möchtest, dann kannst du aus dem Tabellendokument eine dBase-Datei (dbf) 
generieren, und diese dann als Datenbank(verknüpfung) in OOo einbinden. 

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Calc - n-te Wurzel aus einer negativen Zahl

2006-06-25 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Stefan,

 Jens Nürnberger schrieb:
  Das geht natürlich nicht

Genau!

 Natürlich? ;-) Es ist ein Bug, dass es nicht geht!
 Gruß Stefan

Nein, nein! Potenzen nicht-ganzzahligen Exponenten sind nur für nicht-negative 
Basen definiert! n-te Wurzeln sind ja nichts anderes. Also: Kein Bug, sondern
mathematisch korrekt, dass es nicht funktioniert. Dass es mittlerweile 
Taschenrechner gibt, die solche Wurzeln dennoch berechnen, ändert nichts 
daran, dass es mathematisch nicht definiert ist.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Maths: doppelter Unterstrich

2006-06-18 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Gisbert,

 ich habe hier (win98se, OOo2.0.2) ein Problem mit dem Aussehen von
 doppelten Unterstreichungen, die mit underline {underline 123} erzeugt
 werden:
 manchmal sieht man nur einen dicken Strich, manchmal sind die Linien zu
 dicht an der unterstrichenen Zahl.
 Bei Ausdrucken (auf HP550C) sieht es genau so aus.

kann ich reproduzieren (SuSE 10.0, OOo 2.0.2). Bei starker Vergrößerung auf 
dem Bildschirm sieht man zwar stets zwei Striche - auch im daraus erzeugten 
PDF-Dokument -, beim Drucken (Laserdrucker 600dpi), sind diese in den von dir
markierten Fällen aber fast nicht mehr von einem dicken Strich zu 
unterscheiden.

Ich habe einmal - als gebranntes Kind - mit verschiedenen Sans-Fonts 
experimentiert und festgestellt, dass die Unterstrich-Qualität vom 
verwendeten Fonts abhängt:

Arial (dein Beispiel): nicht gut
Myriad Pro (in Acrobat Reader 7.x enthalten): anders, aber auch nicht gut
Vera Sans (mit OOo geliefert?): fast fehlerfrei, einmal Abstand etwas zu dicht
Andale Sans (weiß nicht woher): fehlerfreie Darstellung in allen Fällen

Falls du also z.B. auf Andale Sans umstellen könntest, wäre das Problem 
(vorerst) gelöst.

Henning Plix

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formeleditor: Qualität mangelhaft! - Problem gelöst

2006-06-12 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Bastian,

 Ich habs mal selber probiert:
 www.bastianwimmer.de/OOo/Formel.odt

 Siehst dir an und urteile selber.

Danke für die Mühe - schlecht sieht es jedenfalls nicht aus.

ABER: Auf meinem 600dpi Laserdrucker sieht das Druckbild nicht 100% sauber 
aus, was die Bildschirmdarstellung nicht erahnen lässt. Ich habe mal ein 
PDF-Dokument mit deiner Formel und der mit dem oo-Formeleditor erstellten ins 
Netz gestellt:

http://home.arcor.de/henning.plix/oo-formel2.pdf

Druck das Dokument mal aus - dann siehst du den Unterschied. 
(Zugegeben: Eine glückliche Formel, denn hier ist in oo das Wurzelzeichen 
ausnahmsweise mal richtig gut gelungen).

Und: Deine Variante ist mir einfach zu unflexibel und umständlich. Ich habe 
häufiger Dokumente, bei denen in den fließenden Text die ein oder andere 
Formel eingebaut werden muss. Bisher mache ich es so ähnlich wie von Regina 
beschrieben: Entweder über StrgHochtasteF (von mir so zugeordnet - 
Regina hat dafür ein Knöpfen in einer Symbolleiste) ein Formeleingabefenster 
öffnen oder den Formelquelltext direkt in den Text eingeben, markieren und 
dann StrgHochtasteF drücken - Formel fertig. Und: Einfache Anpassung an 
den umgebenden Font und Schriftgröße. Und: Bei notwendigen kleineren 
Änderungen: Doppelklick, ändern, fertig. Bei so vielen Vorteilen für mein 
Einsatzgebiet möchte ich auf den integrierten Formeleditor - auch wenn die 
Qualität mal besser war - nicht verzichten.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formeleditor: Qualität mangelhaft! - Problem gelöst

2006-06-11 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo zusammen,

das Problem ist gelöst.

Ursache für die sehr schlechte Darstellung des Wurzel-/Bruchterms war eine 
Schriftersetzung, die ich irgendwann aus mir nicht mehr in Erinnerung 
befindlichen Gründen einmal vorgenommen hatte. Aufmerksam hat mich ein Blick 
in das erzeugte PDF-Dokument gemacht: Hier war der Font Lucida Sans 
eingebunden, den ich für dieses Dokument nicht verwendet hatte.

Die vorgenommene Schriftersetzung ersetzt StarSymbol durch Lucida Sans.
Interessant dabei (m.E.): Ich habe den OpenSymbol-Font installiert, StarSymbol 
aber nicht. Dennoch scheint der Formeleditor auf StarSymbol 
zurückzugreifen???

Jedenfalls: Jetzt sieht die Darstellung erträglich aus, wenn auch - wie von 
jemand anderem schon mit einem PDF-Dokument eindrücklich belegt - nicht so 
hochwertig wie bei den 1er-Versionen und zu StarOffice-Zeiten vor OpenOffice.

Danke an alle, die sich um Aufklärung und Hilfe bemüht haben.

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formeleditor: Qualität mangelhaft! - Problem gelöst

2006-06-11 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Bastian,

 Da du ja offensichtlich beste Qualität erwartest kann dir in Sachen
 Formelsatz nur LaTeX helfen. Es gibt Versionen für verschiedene OS,
 gute Editoren und einige Tools die Formelsatz per Mausklick
 ermöglichen. Sicherlich willst du OOo nicht aufgeben und dazu ist
 dieser Tipp auch nicht gedacht, aber es gibt Mittel und Wege die LaTeX
 Formeln in OOo zu integrieren, selbst wenn du sie vielleicht nur vom
 Bildschirm abfotografierst und per Bild in OOo einfügst. Probier es
 aus, ein bißchen experimentieren hilft oft...

Klar beste Qualität - darum nutze ich seit 18 Jahren StarOffice und in der 
Folge OpenOffice. Dass es besser geht als zur Zeit, haben frühere Versionen 
ja gezeigt. Die Qualität reicht mir dann. Dass es mit Tex/LaTex besser geht, 
ist klar (auch wenn ich das bisher nicht genutzt habe), aber ich kann mir 
nicht vorstellen, dass sich ein hochwertiges Druckbild ergibt, wenn ich einen 
Screenshot (Bitmap-Grafik!) verwende, um die Erzeugnisse in mein OOo-Dokument 
zu integrieren. 
Vielleicht gibt es ja mal (oder schon?) eine Möglichkeit, LaTex-Formeln als 
Objekte o.ä. in OOo zu integrieren.

Gruß Henning Plix

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formeleditor: Qualität mangelhaft!

2006-06-10 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Eric und Regina,

sorry wg. dem Deodreieck - war keine Absicht.

 Und eine weniger polemische Überschrift wäre auch hilfreich. 

War nicht polemisch gemeint - sieh dir den Screenshot an!

 Hast du auch StarSymbol als Font oder nur
 OpenSymbol? Mich interessiert auch, ob es eine Sache des Betriebssystems
 sein könnte. Wäre also nett, wenn du mal ein Beispiel mit screenshots
 und Formelquelltext zusammenstellen könntest.

Einen Screenshot findet ihr hier
http://home.arcor.de/henning.plix/oo-formel1.png

Ich habe nur OpenSymbol, StarSymbol nicht (mehr).

 Von allein ändert sich gar nichts. Du musst schon einen Issue schreiben.

Ist klar - aber da die Version 2.0.2 ja nicht erst seit ein paar Tagen 
freigegeben ist und ich erst heute wieder den Formeleditor so richtig 
gebraucht habe, war ich sicher, dass ich bei dieser Darstellung - s.o. - 
nicht der erste sein kann, dem das auffällt.

 Bei Distributionen, sowohl SuSE wie auch (K)Ubuntu verwenden nicht 
 die offizielle OOo Distri, daher keine Gewähr für deren 
 Darstellungsprobleme im Formeleditor. 
 
 Daher wäre es hilfreich zu wissen, ob Du die distributionseigene 
 OOo oder die OOo von den offiziellen Mirrors getestet hast. 

Unter (K)Ubuntu nur die mitgelieferten - da sah es nicht ganz so schlimm aus 
wie bei dem Screenshot (SuSE 10.0 mit KDE), aber auch da waren Wurzelsymbol 
und horizontaler Strich sichtbar nicht exakt aneinander gebastelt.
Unter SuSE 10.0 habe ich erst die Original-OO.o-Version gehabt, die wurde aber 
nicht sauber ins KDE-System integiert (keine Mime-Typen usw.), also habe ich 
die mitgelieferte genommen und über den SuSE-Online-Update-Service auf 2.0.2 
upgedatet.

 Ist vielleicht der Font OpenSymbol (der ist bei OOo für viele 
 Zeichen zuständig) defekt oder nicht richtig in KDE eingebunden. 
 Hast Du da mal geschaut? 

Wie kann ich das merken: OpenSymbol taucht in der Schriftartenliste auf, über 
Sonderzeichen einfügen ist die Zeichentabelle mit den m.E. korrekten Zeichen 
ebenfalls vorhanden.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formeleditor: Qualität mangelhaft!

2006-06-10 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Guido,

 Wird es besser, wenn Du am Anfang font sans size 9 rausnimmst?

Nein. Bringt keinen Unterschied. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich als 
Font sans Free Sans eingestellt, habe. Experimente mit anderen Fonts haben 
zwar graduelle Unterschiede ergeben, sieht aber dennoch immer richtig krass 
aus.

Auch das richtige Setzen der letzten Mengenklammer (die müsste ganz ans Ende 
verschoben werden) oder die mathematische Korrektur der mittleren Gleichung 
(muss natürlich a^2 heißen) ändern nichts.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formeleditor: Qualität mangelhaft!

2006-06-10 Diskussionsfäden Henning Plix
Hallo Michael,

  Wie kann ich das merken: OpenSymbol taucht in der Schriftartenliste
  auf, über Sonderzeichen einfügen ist die Zeichentabelle mit den m.E.
  korrekten Zeichen ebenfalls vorhanden.

 Wenn ich das exportierte PDF mit dem Acrobat-Reader öffne, wird mir
 zumindest angezeigt, dass der Zeichensatz OpenSymbol eingebettet ist.

Ja, wird eingebettet. 

Ergänzende noch das entsprechende pdf-Dokument (damit nicht jemand auf die 
Idee kommt, es sähe nur auf dem OOo-Bildschirm so aus - es sieht gedruckt 
genauso schlimm aus).

http://home.arcor.de/henning.plix/oo-formel1.pdf

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Probleme mit der Einbindung von biblischem Griechisch

2006-02-06 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Harald,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:


ich habe schon mit Staroffice bis zur Version 5.01. und dann mit
OpenOffice 1.1. gearbeitet. Seit ich mit OpenOffice 2.0 arbeite,
zeigen sich Probleme mit der Einbindung von griechischem Bibeltext des
Neuen Testamentes. Die CD-Rom Bibel Edition Novum Testamentum Graece hat
die SIL Galatia Schrift. 


Woran kann das liegen? Mache ich etwas falsch?


Mehr Informationen wären hilfreich:
Betriebssystem (vermutlich Windows wg. der genannten Software)?
Was verstehst du unter Einbindung? Kopieren über die Zwischenablage?
Was sind Probleme?
Befindet sich die Schriftart SIL Galatia auch unter den in OOo 
auswählbaren Schriften?


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Elektrotechnische Netze darstellen

2006-01-30 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Hauke,

ich bin nicht sicher, ob es das ist, was du suchst. Wenn es um die 
Erstellung digitaler Schaltungen mit Gattern etc. geht, dann ist 
DigitalWorks eine gute Wahl.


Nachteile:
Windows-Programm (läuft aber unter wine)
US-Symbole statt europäischer Symbole

Vorteil:
einfach zu bedienen, aber komplexere Möglichkeiten (Makros etc.)
ältere Version ist umsonst und gibt es hier:

http://www.informatik.tu-cottbus.de/~wwwteci/student/prak/dig/dat/digitalworks2.zip


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Text überstrichen

2006-01-30 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Wolfgang,



immer wieder mal wünsche ich mir, es gäbe - die Möglichkeit des
überstreichens, um z.B. die Bezeichnung


(Ja, ja, ich weiß, dass das mit dem Formeleditor geht, 




Warum mit dem Formeleditor - ein Rahmen tut's doch auch. Hab's eben mal 
ausprobiert, ist für den ersten Versuch ein bisschen fummelig, führt bei 
eineinhalbzeiligen Abstand zu einem Textbild, dass flüssig aussieht.


Das Beispiel was ich probiert habe, könnte ich dir direkt zumailen. Du kannst 
dort die Einstellung für den Rahmen ablesen -- vielleicht kann man ein Makro 
oder eine Formatvorlage draus machen?


Danke, aber das ist auch nicht besser als mit dem Formeleditor: Ein 
Fließtext voller kleiner Rahmen oder Formeln etc. ist einfach Mist. Ich 
habe es auch schon so gemacht, dass ich mit den Zeichenwerkzeugen einen 
entsprechenden Strich über die Buchstaben gezeichnet habe - geht alles, 
ist aber m.E. keine zufriedenstellende Lösung.
Ich habe ja mittlerweile eine gute Lösung (jedenfalls für mich) gefunden 
- siehe meinen entsprechenden Beitrag in der Liste.


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Sortierproblem bei DB-Tabellen

2006-01-23 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Liste,

folgendes Problem habe ich schon seit OOo 1.0.x.
Zunächst beschreibe ich, was ich mache, danach das Problem

Ich erstelle ein dBase-Datenbankformular auf der Basis eines 
Calc-Dokuments (ich exportiere dann als dBase). Anschließend erstelle 
ich mir über den Datenbankdialog eine Datenbank auf der Grundlage dieser 
 dBase-Datei, die ich in OOo anmelde. Das ist zwar mit OOo 2.x anders 
als mit den 1er Versionen, aber das ist nicht das Problem.


Wenn ich dann mit F4 die Datenbankansicht öffne, um z.B. Daten in 
Felder eines writer-Dokuments zu importieren, erscheint die dBase-Datei 
wie gewünscht in tabellarischer Form.


Jetzt kommt der Punkt: Wenn ich die Daten sortiere, werden Umlaute nicht 
an der richtigen Stelle einsortiert. Dies ist besonders unangenehm bei 
Nachnamen, die mit Umlauten beginnen, denn die stehen alle erst hinter 
denen, die mit Z beginnen.


Ich habe das immer darauf zurückgeführt, dass dBase ja ein altes Format 
ist, das noch aus DOS-Zeiten stammt und es mit dem ASCII-Code und der 
dortigen Einordnung der Umlaute zu tun hat. Also dachte ich mir: Ich 
erstelle mit OOo 2.0.1 mal eine ganz frische Datenbank (nix mit dBase) 
... aber es ist das gleiche schlechte Ergebnis!


Meine bisherige Lösung sieht so aus: Wenn ich meine Datenbestand neu zu 
sortieren habe, öffne ich die dBase-Datei als Tabellendokument in Calc, 
sortiere dort, exportiere es wieder als dBase und öffne dann über F4 
die neu sortierte Datenbank.


Frage: Wieso kann ich dieselben Daten als Tabellendokument in Calc 
korrekt sortieren (Umlaute), in der Datenquellenansicht aber nicht?


Und: Gibt es eine bessere Lösung als meinen Workaround?

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Dmaths 3 fuer OOo 2

2006-01-22 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Gisbert,

Gisbert Friege schrieb:

Liebe Dmaths-Fans,

ab sofort gibt es an der bekannten Adresse
http://friege.de/dmaths
die neue deutschsprachige Version für OpenOffice.org 2.x :-)

Viel Spaß damit
Gisbert



Ich hätte nichts dagegen, auch ein Dmaths-Fan zu werden, habe es auch 
mit der Version für OOo 1.1.x schon (mehrfach) versucht und mit Dmaths3 
für OOo 2.0.1 wieder, allerdings erlebe ich beim Experimentieren mit dem 
Funktionsplotter alle Nase lang (quasi minütlich) Aufhänger in 
irgendwelchen Basic-Makros, z.T. (eher selten) so, dass ich OOo gar 
nicht mehr ordnungsgemäß schließen kann und über das System abschießen 
muss. Da für mich ein stabiles System ein (fast) alles entscheidendes 
Kriterium ist (darum nutze ich ja Linux und OOo), werde ich so leider 
nicht zum Dmaths-Fan.


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Dmaths 3 fuer OOo 2

2006-01-22 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Gisbert,

Gisbert Friege schrieb:

Mein Vorschlag: schalte das Symbol für den (Dmaths-eigenen) 
Funktionenplotter einfach aus
(das geht über das große gelbe O(ptionenmenü): ein neues Feature in 
Dmaths3),

dann kommst Du nicht mehr in Versuchung zu experimentieren ;-)

Noch besser wäre es natürlich, wenn Du mir kurz aufschreiben könntest, 
_was_ jeweils zu Problemen geführt hat - wenn sich das noch feststellen 
lässt. Ich selbst vergesse z.B. regelmäßig, die Zahlen für 
Xmin,Xmax,Ymin und Ymax einzutragen :-(


Oder meinst Du den externen Funktionenplotter graphplotter.odg ?


Ich habe beides ausprobiert und bin mehrmals im Basic-Quelltext 
gelandet. Was genau der Auslöser war, weiß ich nicht mehr - ich habe 
Dmaths auch schon wieder deinstalliert - so komme ich gar nicht mehr in 
Versuchung ... (kann aber auch nicht mehr reproduzieren, woran es lag).
Ich habe auf jeden Fall den externen wie den eingebauten 
Funktionenplotter ausprobiert, hat aber beides zu Abstürzen geführt, 
obwohl ich nicht viel an den Voreinstellungen geändert habe. Die meisten 
anderen Features von Dmaths brauche ich eigentlich nicht, weil ich durch 
 jahrelangen Einsatz schon so vertraut mit dem Formeleditor bin, dass 
es mich nicht mehr stört und kaum aufhält, die entsprechenden 
Darstellungen selbst zu kodieren. Teilweise führt die Verwendung von 
DMaths auch zu Ergebnissen, die ich nicht möchte: Wenn ich 
beispielsweise ein Gleichung mit Vektoren und Matrizen zu schreiben 
habe, dann würde mir - wenn ich das richtig verstanden habe - Dmaths die 
einzelnen Teile getrennt in Formeln übersetzen, wenn ich z.B. den Button 
für Vektor oder Skalarprodukt verwende, und nicht die komplette Formel. 
Falls das so stimmt (ich habe nicht sehr lange damit experimentiert, 
weil ich nach den o.g. Aufhängern schon die Nase voll hatte), würde ich 
auch dafür Dmaths nicht einsetzen wollen.



Was die Abstürze angeht: leider werden (noch) nicht alle Fehleigaben 
abgefangen, und bei diesem sehr umfangreichen Makropaket braucht OOo 
manchmal wirklich sehr lange, bis die Bibliothek geladen und der Fehler 
im Basic angezeigt wird. Ich lasse dann das Basic offen, was die 
Wartezeit wesentlich verkürzt.


Insgesamt kommt mir Dmaths inzwischen aber sehr stabil vor :-)


Relativ gesehen kann das ja auch sein - verglichen mit den Vorversionen. 
Vielleicht wäre es ein guter Weg, die Funktionalität von Dmaths auf 
mehrere Teile aufzusplitten (z.B. Plotter, Formeleingabe), so dass das 
Gesamtmodul weniger komplex wäre?


Wie gesagt: Wenn Dmaths _noch_ stabiler läuft, möchte ich auch gerne ein 
Dmaths-Fan werden.


Gruß Henning




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Veränderte Schriftenintegratio n

2006-01-20 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo,


Etwas spät, aber dennoch:
Ich habe OOo 2.0.1 jetzt auf einem 2. Rechner mit SuSE 9.0 installiert. Dort 
hatte ich dann auch die Schriftprobleme. Nicht aber mit dem Rechner, auf dem 
9.2 läuft. Ich habe die Schriften dann mit Spadmin integriert - Times New 
Roman und Arial brauchte ich gerade für ein Dokument, das ich von einem 
Rechner zum anderen überspielt hatte. Danach war die Darstellung in Ordnung.


Mit OOo 1.1.x hatte ich diese Probleme auf keinem Rechner.


Da ich mich vor einigen Tagen mehrere Stunden lang mit diesem Thema 
beschäftigt habe und dabei zu für mich neuen Erkenntnissen bzgl. der 
Schriftenintegration gekommen bin, die meine Probleme alle gelöst haben, 
stelle ich meine Erkenntnisse und Lösungen mal kurz dar - vielleicht 
hilft es dem ein oder anderen Linux Nutzer:


Die folgende Anleitung bezieht sich auf OOo 2.0.x und SuSE 9.1, dürfte 
aber für 9.2, 9.3 und 10.0 gleichermaßen gelten. Bei Kubuntu 
funktioniert es vermutlich auch.


Seit noch nicht all zu langer Zeit wird das alte und bewährte X11-System 
ergänzt durch Xft, das anders als X11 so ansetzt, dass die einzelne 
Applikation die Schriftarten selbst rendert, das wird nicht mehr von X11 
übernommen. Außerdem ist Xft für das Antialiasing zuständig, das für 
eine angenehme Bildschirmdarstellung von Druckerschriftarten sorgt. Seit 
 OOo 2.x scheint Xft konsequent verwendet zu werden, für die 1er Serie 
galt das nach meinen Experimenten noch nicht. Praktisch heißt das, dass 
man bei der Schriftenintegration bei OOo 2.x folgendermaßen vorgehen 
kann (ich beschreibe nur eine mögliche, einfache Variante):


1. Man verwendet NICHT spadmin (das Drucker-/Schriftentool von OOo).

2. Man wirft einen Blick in die xml-Datei /etc/fonts/fonts.conf (lässt 
sich am besten mit einem HTML-Editor ansehen; oder mit einem Browser 
öffnen, der es (schon) kann und dort den Quelltext ansehen. Man findet 
dort unter fontconfig den Eintrag dir ... /dir. Da zwischen alle 
Verzeichnisse, in denen und in deren Unterverzeichnissen (!) Xft nach 
Font-Dateien sucht. Will man die Datei fonts.conf nicht ändern, dann 
sucht man sich für seine zusätzlichen Schriften einen dieser Ordner aus, 
ggf. kann man ja Unterverzeichnisse einrichten. Ich habe z.B. 
/usr/share/fonts verwendet (muss ggf. zunächst angelegt werden; 
root-Rechte erforderlich).


3. Man kopiert alle gewünschten Font-Dateien in den betreffenden 
(Unter-)Ordner, möglich sind truetype- und Type1-Schriften. Dabei gilt: 
Die Dateien fonts.dir etc., die bislang für das X11-System und auch für 
OOo benötigt wurden, braucht man nicht mehr! Die reinen font-Dateien 
genügen!


4. Der gewählte Schriften-Ordner braucht nicht mehr - wie bisher - in 
der Datei XF86Config unter FontPath eingetragen zu werden! Evtl. muss 
allerdings nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Font-Dateien das 
X-Window System neu gestartet werden (einmal ab- und wieder anmelden) 
oder über die Konsole einmal xset fp rehash (ohne die 
Anführungszeichen) eingegeben werden. Ich bin mir aber nicht mehr 
sicher, ob das wirklich nötig war.


5. Beim nächsten Start von OOo sind alle Schriften, die in diesem Ordner 
enthalten sind, verfügbar. Es können auch nach Belieben Font-Dateien aus 
diesem Ordner entfernt oder hinzugefügt werden. Sollte OOo dabei dann 
doch durcheinander kommen, dann OOo einmal schließen und die Datei
~./openoffice.org2/user/psprint/pspfontcache löschen. Beim nächsten 
Start von OOo wird diese Datei dann frisch erzeugt und alles ist wieder gut.


Vorteil dieses Verfahrens: Die so verfügbar gemachten Schriften sind in 
allen Applikationen verwendbar, die font.config nutzen (und das werden 
immer mehr), und das Hinzufügen und Entfernen von Fonts ist - nach dem 
ggf. einmaligen Erstellen eines entsprechenden Ordners und ggf. dem 
Ändern der Benutzerrechte für diesen Ordner, damit man als user die 
späteren Änderungen vornehmen kann - sehr einfach und schnell gemacht.


Falls es jemanden gibt, der speziell die Fonts Lucida Sans (Teil der 
JRE) oder Helvetica (resp. Nimbus Sans L) benutzt und dabei das Problem 
hat, dass nicht alle Schriftschnitte dieser Fonts in OOo korrekt 
dargestellt werden (kursiv, fett-kursiv), dann bitte melden - diese 
Probleme habe ich ebenfalls gelöst, die Maßnahmen sind aber etwas 
umständlich (am besten per PM anfragen).


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OO druckt Zeugnisse

2006-01-19 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo,

zum Thema Zeugnisdruck (zwar ohne OOo, aber vielleicht doch hilfreich): 
Ein Gymnasiallehrer aus NRW bietet auf seiner Website ein wirklich 
brauchbares kostenloses Zeugnisdruckprogramm für vorgedruckte 
Zeugnisformulare (aus dem Verlag Langenkämper - genauere Angaben auf 
u.g. Website) an. Die Bedienung ist sehr einfach und wenn man sich die 
Zeit für die Lektüre der Bedienungsanleitung genommen hat, schafft man 
anschließend ein komplettes Zeugnis (ohne Bemerkungen - aber auch die 
sind möglich) in ca. 1 Minute.


Das Progamm gibt es hier:
http://www.viktorianer.de/service/versetzung.html#QuickVik

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OO druckt Zeugnisse

2006-01-19 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Jochen,


zum Thema Zeugnisdruck (zwar ohne OOo, aber vielleicht doch hilfreich):
Ein Gymnasiallehrer aus NRW bietet auf seiner Website ein wirklich
brauchbares kostenloses Zeugnisdruckprogramm für vorgedruckte
Zeugnisformulare (aus dem Verlag Langenkämper - genauere Angaben auf
u.g. Website) an. Die Bedienung ist sehr einfach und wenn man sich die
Zeit für die Lektüre der Bedienungsanleitung genommen hat, schafft man
anschließend ein komplettes Zeugnis (ohne Bemerkungen - aber auch die
sind möglich) in ca. 1 Minute.

Das Progamm gibt es hier:
http://www.viktorianer.de/service/versetzung.html#QuickVik



Laut Webseite ist das Programm unter Linux lauffähig. Es handelt sich aber um 
eine *exe-Datei.
Leider verliert die Seite kein Wort, wie das gehen soll, mit Wine oder mit 
Mono oder wie?

Bevor ich jetzt wine umsonst installiere ... hat das schon jemand ausprobiert?


Ja, habe ich ausprobiert. Das Programm läuft sauber unter wine, aber es 
gibt auch eine native Linux-Version. Auf Nachfrage beim Autor teilte 
dieser mir seinerzeit mit, dass er diese mangels Nachfrage (im eigenen 
Kollegium) aber nicht zum Download bereitgestellt habe. Bei Interesse 
könntest du ja mal bei ihm nachfragen (E-Mail Adresse erscheint beim 
Klick auf die Zeichnung der Startseite).


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Schriftart in Formeln ändern

2006-01-19 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Liste,

ich habe gelegentlich Dokumente mit mehreren integrierten Formeln (ich 
meine keine Berechnungen, sondern mit dem Formeleditor erstellte 
Ausdrücke). Aus unterschiedlichen Gründen kommt es nun vor, dass ich die 
Schriftart (nicht nur die Größe) für diese Formeln ändern möchte, und 
zwar einheitlich für alle von OOo unterschiedenen Elemente (Variablen, 
Text etc.). Das kann ich über [Format]-[Schriftarten] einstellen, klar. 
Aber: Ich muss für jede Formel vier Schriftarten manuell ändern, und das 
nervt.
Frage also: Gibt es eine Möglichkeit, dies zu vereinfachen, also z.B. 
alle Formeln eines Dokuments, die bisher in Times dargestellt wurden, 
auf Helvetica umzustellen?


Danke für eure Hilfe.

Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] openoffice 2.0 öffnet keine rtf-Dateien

2006-01-19 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo,

bi public schrieb:


Hallo! Habe openoffice 2.0 neu auf dem Rechner. Das Programm öffnet im 
rtf-Format abgespeicherte Dokumente nicht. Nicht die neuen, bei 
openoffice erstellten, und auch nicht die alten unter Microsoft Office 
erstellten (MSOffice nicht mehr auf diesem Rechner installiert.). 
openoffice stürzt regelmäßig beim Öffnen der rtf-Dokumente ab, es kommt 
eine diesbezügliche Meldung mit Wiederherstellungsversuch, der aber 
nicht ausgeführt wird.


Kann ich im Prinzip bestätigen (OOo 2.0.1 unter SuSE 9.1)!
Bei mir wird der Wiederherstellungsversuch zwar ausgeführt, das Dokument 
 dann auch angezeigt, aber jegliche Aktion mit dem Dokument (sogar eine 
Änderung des Ansichtsmaßstabs) führen wieder zum Absturz.


Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Sonderzeichen

2006-01-13 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Christian,


Meine persönliche Lösung sieht so aus, dass ich in solchen Fällen mit 
der Autokorrektur arbeite. Ich stelle dort ein, dass - durch den 
entsprechenden Pfeil ersetzt werden soll. Dadurch brauche ich kein 
F3, die Eingabe wird automatisch ersetzt.


Das halte ich auch für die beste Lösung.
Leider ist bei mir (WinXP und OOo 2.0.0) in dem entsprechenden Dialog 
die Schriftart nicht wählbar. Heißt konkret, dass bei AutoKorrektur - 
Registerkarte Ersetzen - Rechtsklick auf Ersetzen durch zwar der 
Sonderzeichen Dialog erscheint, hier aber die Schriftart Tahoma, grau 
unterlegt, eingestellt ist und nicht verändert werden kann. Und in 
Tahoma gibt's keinen Pfeil.


Was mach ich denn da?


Ich mache es so:
Ich stelle das gewünschte Zeichen über [Einfügen]-[Sonderzeichen] 
zunächst in einem Writer-Dokument dar. Danach markiere ich dieses 
Zeichen im Dokument, wähle dann [Extras]-[Autokorrektur] und dann ist 
dieses Zeichen im Feld Ersetzen durch schon eingetragen. Das Kürzel 
gebe ich dann ein, drücke Neu und Okay und das wars. Probleme mit 
irgendwelchen Schriftarten gibt es dabei nicht, weil ich mir das 
gewünschte Zeichen vorher aus einem Font gesucht habe, der das Zeichen 
enthält (im Zweifelsfall OpenSymbol - das ist das meiste drin).


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Sonderzeichen

2006-01-12 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Steffen,


Steffen Manthey schrieb:


Wie füge ich bei OpenOffice Sonderzeichen direkt über einen
Tastaturbefehl ein? Bei Word war es 2192+C, etwa für den Pfeil;
bei OO scheint mir muss man immer über den KOntext Einfügen gehen 
und mit der MAus arbeiten.


Meine persönliche Lösung sieht so aus, dass ich in solchen Fällen mit 
der Autokorrektur arbeite. Ich stelle dort ein, dass - durch den 
entsprechenden Pfeil ersetzt werden soll. Dadurch brauche ich kein F3, 
die Eingabe wird automatisch ersetzt. Weitere Beispiele:

= für das Äquivalenzzeichen
~~ für das Ungefährzeichen
|R für das Symbol für die Menge der reellen Zahlen usw.

Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Position im Dokument nach Öffnen

2006-01-11 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Liste,

ich habe längere Zeit OOo 1.1.2 eingesetzt und versuche jetzt, mit OOo 
2.0.1 warm zu werden. Eine Sache, die mich stört:
Bei OOo 1.1.2 war es so, dass ein geöffnetes mehrseitiges Dokument beim 
Öffnen die Seite gezeigt hat, die beim Schließen sichtbar war. Das macht 
OOo 2.0.1 (bei mir) nicht: Es wird immer der Dokumentenanfang gezeigt. 
Das nervt. Ist das ein Feature, ein Bug oder habe ich irgendetwas nur 
nicht richtig eingestellt?


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Position im Dokumen t nach Öffnen

2006-01-11 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Josef,



ich habe längere Zeit OOo 1.1.2 eingesetzt und versuche jetzt, mit OOo
2.0.1 warm zu werden. Eine Sache, die mich stört:
Bei OOo 1.1.2 war es so, dass ein geöffnetes mehrseitiges Dokument beim
Öffnen die Seite gezeigt hat, die beim Schließen sichtbar war. Das macht
OOo 2.0.1 (bei mir) nicht: Es wird immer der Dokumentenanfang gezeigt.
Das nervt. Ist das ein Feature, ein Bug oder habe ich irgendetwas nur
nicht richtig eingestellt?


Josef Latt schrieb:

1. Ist unter Extras-Optionen-OOo-Ansicht Bearbeitungsansicht markiert?
2. Hast Du zumindest Name und Vorname in den Benutzerdaten eingetragen?
3. Ist in den Dateieigenschaften 'Benutzerdaten verwenden' markiert (default)?

Dann funktioniert das.

In OOo 2.01 gibt es die noch nicht dokumentierte Tastenkombination SHIFT-F5, 
mit der Du, wenn o.a. Punkte 2. und/oder 3. nicht zutreffen, an die zuletzt 
gespeicherte Cursorposition gelangst. Punkt 1. muß allerdings erfüllt sein.


Vielen Dank! Das hat geholfen! Ich hatte keine Benutzerdaten 
eingetragen. Nachdem ich das getan habe, hat es wie gewünscht 
funktioniert. Super!


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Beliebige Zeichenfolge am Absatzanfang

2006-01-07 Diskussionsfäden Henning Plix


Marcus Wiegand schrieb:


Danke für die Hilfe. Es geht, aber das BO: erscheint dann ausserhalb 
des Textes, nicht?


Naja, aber was soll's. Das wird nur ein Problem, wenn du der Seite einen 
Rahmen oder farbigen Hintergrund gibst o.ä. Ansonsten legst du im 
Seitenlayout den linken Rand eben so fest, dass das BO: nicht zu weit 
links steht.
Und wenn du Absätze brauchst, die linksbündig zu BO: beginnen, aber kein 
BO: am Anfang haben sollen, dann definierst du dafür eine Absatzvorlage, 
wo der Einzug vor dem Text negativ ist. Das ist sicher eine 
zusammengebastelte Aktion, aber so lange der Bug nicht behoben ist, 
wenigstens eine Notlösung.


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Absatzformate

2006-01-06 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Siegfried,

Siegfried Jetzke schrieb:


für Tabelleninhalte habe ich ein neues Absatzformat definiert. Wenn ich
dieses dem Inhalt zuweise, erscheint der Inhalt mit diesem Format. Beende
ich eine Zeile mittels return wird das Format automatisch wieder zu
Textkörper. 


Die Folgevorlage ist identisch mit der Vorlage, die Vorlage ist mit keiner
anderen verknüpft. Als sie noch verknüpft war, zeigte sich gleiches
Verhalten.

Kennt jemand dieses Verhalten und weiß, wie es abzustellen ist?


Mit OOo 2.0.1 funktioniert es so, wie es soll (und du es auch gerne 
hättest).


Gruß  Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Alternative für Font Frutiger

2006-01-05 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Liste,

ich habe von jemandem ein Dokument zur Weiterverarbeitung bekommen, das 
u.a. den Font Frutiger verwendet, den ich aber nicht besitze und auch 
dafür nicht kaufen möchte (und auch nicht illegal organisieren). Mir 
würde es schon reichen, einen (kostenlosen) Font zu haben, der die 
gleichen Metriken etc. wie Frutiger hat, so dass die gesamte 
Formatierung wenigstens stimmt.


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Alternative für Font Frutige r

2006-01-05 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Markus, Marcus und Heinz,

vielen Dank für eure Hilfe!

Markus Zywitza schrieb:

dem Aussehen auf
http://www.linotype.com/12820/frutiger45light-font.html nach würde ich
sagen: Helvetica


Nein, Helvetica ist zu breit.


Am besten Du ersetzt Frutiger unter Extras  Optionen  OpenOffice.org
Änderungen an dem Dokument selbst vor.


So hatte ich es auch vor - nur ein entsprechender Font fehlte mir halt.

Heinz Pahlke schrieb:


Besorge dir eine (aeltere) Corel-Draw-Vollversion und installiere dir
die Humanist777BT-RomanB. Ist ein sehr guter Frutiger-Clone.


Danke, das hat geholfen. Zum Glück habe ich meine Corel 4.0 CDs von 1994 
immer aufgehoben, auch wenn ich das Programm schon lange nicht mehr 
nutze. Den Font habe ich gefunden, installiert, bin zufrieden. Das war 
der richtige Tipp - vielen Dank!



Marcus Wiegand schrieb:


Folgendes aus Wikipedia; vielleicht hilft das schon weiter (und versuche 
Univers) - Gruss, Marcus:

Gleiche und ähnliche Schriften
Die Schriftart Humanist 777 von Bitstream entspricht der Frutiger.


Danke für die interessanten Zusatz-Infos. Auf die Idee, in der Wikipedia 
 nachzusehen, wäre ich im Zusammenhang mit einem Font nicht gekommen. 
Wie oben gesagt: Ich habe Humanist 777 mittlerweile erfolgreich installiert.


Gruß Henning


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Geändertes Seitenlayout fü r letzte Seite

2006-01-04 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Barbara,


Danke, das hat geholfen. Gefallen tut mir der Weg allerdings nicht, 
weil es nicht intuitiv, sondern umständlich ist.
Warum funktioniert meine ursprüngliche Idee nicht so? Wäre das nicht 
sinnvoll für eine künftige Version, oder übersehe ich da etwas?



Wenn es so funktionierte, wie es in Deinem Fall bequemer wäre (man 
klickt in eine Seite, ändert die Seitenvorlage, und die Änderung gilt 
nur für diese Seite), dann müßte man, wenn man das Seitenformat für ein 
ganzes Kapitel ändern wollte, jeder Seite des Kapitels einzeln die 
Vorlage zuweisen. Das fände ich mühsam.


Das stimmt. Meine Vorstellung für diesen Fall ist, dass man die 
gewünschten Seiten schnell markiert und sozusagen en bloc durch eine 
einzige Seitenvorlagenzuweisung aus dem Stylisten (heißt der noch so?) 
das Seitenlayout zuweist, und nicht jeder Seite einzeln - das wäre 
sicher keine Verbesserung!


Und meist ist es doch so, daß man immer dann ein neues Seitenformat 
will, wenn im Text ein neuer Abschnitt beginnt. Für diesen Fall finde 
ich es eigentlich sehr intuitiv, daß man das neue Seitenformat mit dem 
Anfang dieses Abschnitts festlegt.


Auch für diesen Fall: Intuitiv scheint mir für alles, was mit Vorlagen 
zu tun hat doch der Stylist/Formatvorlagen zuständig zu sein, also 
erwarte ich doch, dort die Lösung zu finden. Der Weg über 
[Einfügen]-[manueller Umbruch] etc. ist eben nicht intuitiv, weil ich ja 
nicht vorhabe, etwas einzufügen, sondern ein Format zuzuweisen.


Gruß Henning




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Geändertes Seitenlayout fü r letzte Seite

2006-01-03 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Jens, hallo Manfred


Nur weil eine Vorlage 'Erste Seite' heißt, bedeutet das nicht, dass 
man einer anderen Seite dieses Format zuweisen kann. Auch einer 
letzten Seite kann das Format zugewiesen werden.


Hat mir nicht geholfen, weil es so einfach eben nicht geht. Meine 
Vorstellung war die: Ich begebe mich zu letzten Seite, die bis dahin 
noch das Standard-Seitenlayout hat. Danach wähle ich aus den 
Formatvorlagen durch Doppelklick die Vorlage Letzte Seite.

Ergebnis: ALLEN Seiten wird diese Vorlage zugewiesen.
Also: Ich klicke auf die Vorlage Erste Seite - allerdings wirkt die 
sich nicht auf die letzte Seite aus, auf der ich mich gerade befinde, 
sondern immer (nur) auf die ERSTE Seite - egal wo im Dokument ich die 
Zuweisung vornehme.




Kleiner Nachtrag,
und diese Seitenvorlage in der vorletzten Seite über Menu Einfügen - 
Seitenumbruch - Erste Seite einfügen. (Macht sich einfacher als die 
Zuweisung)


Danke, das hat geholfen. Gefallen tut mir der Weg allerdings nicht, weil 
es nicht intuitiv, sondern umständlich ist.
Warum funktioniert meine ursprüngliche Idee nicht so? Wäre das nicht 
sinnvoll für eine künftige Version, oder übersehe ich da etwas?


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Geändertes Seitenlayout für letzte S eite

2006-01-02 Diskussionsfäden Henning Plix

Hallo Liste,

ich habe ein Problem und es ärgert mich, dass ich es habe, weil es doch 
wohl nicht so schwer sein kann ... naja, wie gut, dass es euch gibt:


Ich habe ein mehrseitiges Dokument mit Kopf- und Fußzeile, allerdings 
soll die letzte Seite des Dokuments beides nicht haben - ich müsste also 
nur der letzten Seite eine andere Seitenvorlage zuweisen. Bei den 
Formatvorlagen ist ja etwas entsprechendes für die Erste Seite zu 
finden - sollte also nicht so schwer sein, so etwas auch für die letzte 
Seite hinzubekommen (nur zu schwer für mich).


Gruß Henning

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]