Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-31 Diskussionsfäden Sven Türpe
Wolfgang Wiese schrieb: Denn dann haette das ganze einen Mehrwert, weil jeder sein Perso auch fuer andere Dinge des taeglichen Lebens nutzen koennte Ich habe gar keinen Personalausweis. Gruß Sven -- There is a rational explanation | FhG - SIT | phone +49-6151/869-4238

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden S.Zimmermann
Moin, On Mon, 29 Oct 2001 17:27:09 +0100 Es geht eigentlich mehr um die rechtliche Sicherheit bei eCommerce. Wer heutzutage eine Online-Bestellung aufgibt, kann nacher immer noch behaupten, dass er es nie bestellt hat, weil der Haendler keine rechtlich relevante Unterschrift hat. Ich sehe

AW: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Marcus Klische
; [EMAIL PROTECTED]; [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor At 15:09 Uhr +0100 28.10.2001, Marcus Klische wrote: Dig.Sig. Daten zu nutzen. Dann ist die Vertrauensfrage ¸ber die Dig.Sig. beantwortet und ich habe eine Karte weniger. Aber

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2001-10-29 17:39:14 +0100, Wolfgang Wiese wrote: Es ist nur eine Frage, wer den Mut hat, mit sicheren Shops anzufangen. Sobald ein Online-Shop anfaengt und Bestellungen nur noch nach Vorlage einer DigSig anzunehmen, dann werden die anderen schnell nachziehen: Das glaube ich erst, wenn ich's

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2001-10-29 17:27:09 +0100, Wolfgang Wiese wrote: Prinzipiell geht es in den meisten Faellen um die Moeglichkeit Vertraege jeglicher Art unterschreiben zu koennen bzw. eine Infrastruktur z.B. fuer E-Mail Verschluesselung oder SSL Client Authentisierung zu haben. Genau. Es geht eigentlich

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Matthias Bruestle
Mahlzeit On Tue, Oct 30, 2001 at 10:39:07AM +0100, Thomas Roessler wrote: eCommerce. Wer heutzutage eine Online-Bestellung aufgibt, kann nacher immer noch behaupten, dass er es nie bestellt hat, weil der Haendler keine rechtlich relevante Unterschrift hat. Ja und? Der Besteller hat eh

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Helmut Springer
On Tue 2001-10-30 (11:43), Matthias Bruestle wrote: Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, dass jemand die Bestellung wirklich nicht aufgegeben hat. Das könnte im Internet, wie auch bei telefonischer Bestellung, in grossem Umfang passieren. Dagegen Oder auch bei schriftlicher Bestellung im

Re: AW: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Sascha Schimke
Zitiere Marcus Klische [EMAIL PROTECTED]: Wo liegt der Unterschied... nur in dem mitfuehren von zwei oder eine karte mit verschiedenen Anwendungszwecken... ich sehe damit weder eine Einschraenkung der Freiheit noch eine Ausweitung der Personalausweispflicht, sondern nur eine neue

AW: AW: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Marcus Klische
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 30. Oktober 2001 12:23 An: Marcus Klische Cc: [EMAIL PROTECTED]; [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: AW: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor Zitiere Marcus Klische [EMAIL PROTECTED]: Wo liegt der Unterschied... nur

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Florian Laws
On Tue, Oct 30, 2001 at 03:27:02PM +0100, Wolfgang Wiese wrote: Anderes Beispiel: Wuerden Leute wie 'Andreas Haak', dessen Name und Programm 'ANTS' derzeit durch einen miesen Virus in den Dreck gezogen wird, nicht gerade durch die DigSig geschuetzt werden? Ich denke, wenn er fuer seine

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-30 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2001-10-30 15:27:02 +0100, Wolfgang Wiese wrote: Ja und? Der Besteller hat eh nach Fernabsatzrichtlinie ein Rückgaberecht. Für den Händler ist es vollkommen gleichgültig, mit welcher Begründung die Bestellung zurückgeschickt wird. Was interessiert mich als Haender die Rechte des Kunden.

RE: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-29 Diskussionsfäden Christian Kahlo
Dann wollt Ihr, dass stets mit dem Personalausweis bezahlt wird ? Warum bezahlen? Prinzipiell geht es in den meisten Faellen um die Moeglichkeit Vertraege jeglicher Art unterschreiben zu koennen bzw. eine Das waere mit diesem Perso ganz offensichtlich moeglich. An was fuer ein Ding

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-29 Diskussionsfäden Wolfgang Wiese
Hi, Neue Zahlungsmethoden wirst Du damit nicht so schnell auf die Beine stellen, dazu sind die Huerden zu gross und die Banken zu traege. Nicht unbedingt. Es ist nur eine Frage, wer den Mut hat, mit sicheren Shops anzufangen. Sobald ein Online-Shop anfaengt und Bestellungen nur noch nach

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-29 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
At 15:09 Uhr +0100 28.10.2001, Marcus Klische wrote: Dig.Sig. Daten zu nutzen. Dann ist die Vertrauensfrage ¸ber die Dig.Sig. beantwortet und ich habe eine Karte weniger. Aber es ist dann eben auch fuer Trivialitaeten des taeglichen Lebens der Personmalausweis noetig.

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-28 Diskussionsfäden Florian Weimer
Christian Kahlo [EMAIL PROTECTED] writes: Um die Sicherheit bei den Datenübertragungen zu steigern, schlug Huber eine zusätzliche digitale Signatur vor. Es sei denkbar, dass ein Signatur-Chip gleich in den geplanten neuen Personalausweis integriert werde. (dpa) / (mw/c't) Na das

RE: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-28 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Hi, denkbar, dass ein Signatur-Chip gleich in den geplanten neuen Personalausweis integriert werde. (dpa) / (mw/c't) Damit gaebe es auch endlich einen Weg die Endanwender in Form von online Einkaeufern und Bankkunden mit einer einheitlichen und hoffentlich soliden Technologie fuer die

RE: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-28 Diskussionsfäden Christian Kahlo
[...] Damit gaebe es auch endlich einen Weg die Endanwender in Form von online Einkaeufern und Bankkunden mit einer einheitlichen und hoffentlich soliden Technologie fuer die sichere Kommunikation zu versorgen. Gegenwärtig ist die (E?)DV von Personalausweis-Daten untersagt, oder etwa

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-28 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2001-10-28 02:45:43 +0200, Christian Kahlo wrote: Prinzipiell geht es in den meisten Faellen um die Moeglichkeit Vertraege jeglicher Art unterschreiben zu koennen bzw. eine Infrastruktur z.B. fuer E-Mail Verschluesselung oder SSL Client Authentisierung zu haben. Wie lange sind

[FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-27 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://www.heise.de/newsticker/data/mw-27.10.01-003/ - CUT Bayern investiert Millionen in Behördenvernetzung In drei Jahren soll jeder bayerische Staatsbeamte einen Internet- fähigen Computer auf dem Schreibtisch haben. [...] Um

Re: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-27 Diskussionsfäden Matthias Bruestle
Mahlzeit On Sat, Oct 27, 2001 at 03:29:53PM +0200, Christian Kahlo wrote: Einziges Problem dabei duerfte sein, dass ein ordentlicher Signaturchip, d.h. Controller + passendes OS um die 20DM kostet. (Z.B. TCOS 2.0.3 bzw. GD STARCOS) Dass ein Ausweis zwecks Terrorbekaempfung 70DM statt 50DM

RE: [FYI] CSU-Huber schlaegt Signatur-Chip im Personalausweis vor

2001-10-27 Diskussionsfäden Christian Kahlo
Um die Sicherheit bei den Datenübertragungen zu steigern, schlug Huber eine zusätzliche digitale Signatur vor. Es sei denkbar, dass ein Signatur-Chip gleich in den geplanten neuen Personalausweis integriert werde. (dpa) / (mw/c't) Na das ist doch endlich mal eine vernuenftige Aussage.