Re: Script um CPU zu testen

2005-05-28 Thread Thomas Reiss
Hallo Al Bogner, [..] Aber hast du ggf. schon mal das Netzteil ausgetauscht? Das ist der Punkt. Ich habe zur Zeit kein so gutes Netzteil, das mich dann sicher ausschließen läßt, dass das Problem mit diesem System nicht das Netzteil ist. Die anderen Netzteile funktionieren zwar mit

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-28 Thread Matthias Taube
Hallo LJahn, nach einem dist-upgrade auf das aktuelle SARGE geht mein ISDN nicht mehr. Bei mir geht es auch schon eine Weile nicht mehr. Ich benutze sarge, allerdings oft 2.6.x Kernel aus unstable. Ich kann seitdem das Modul fxusb nicht mehr laden. ist leider von avm und nicht frei. Ich

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-28 Thread Ulrich Pedri
Hallo Martin Martin Dickopp schrieb: Ulrich Pedri [EMAIL PROTECTED] writes: gibt es unter sarge 3.1 eine datei, die die installierten deb. pakete chronolgisch speichert ? ...eben nach installationsdatum... ? dpkg speichert diese Information meines Wissens nach nicht, aber aptitude

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-28 Thread Martin Dickopp
Ulrich Pedri [EMAIL PROTECTED] writes: Martin Dickopp schrieb: Ulrich Pedri [EMAIL PROTECTED] writes: gibt es unter sarge 3.1 eine datei, die die installierten deb. pakete chronolgisch speichert ? ...eben nach installationsdatum... ? dpkg speichert diese Information meines Wissens nach nicht,

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-28 Thread =?iso-8859-15?Q?Ren=E9?= van Bevern
On 28.05.05, Martin Dickopp wrote: Dann gibt es meines Wissens nach keine hundertprozentig exakte Methode, die Paketliste zu ermitteln. Das schon erwähnte 'deborphan' hilft Dir aber sicherlich weiter. 'debfoster' ist hier auch ein sehr wirksames Werkzeug, nachdem man ein paar Fragen

Help: CDs won't boot if burnt with k3b

2005-05-28 Thread Rudi Effe
Hi there, I just am helpless: I used to burn everything with k3b, but recently I never manage to burn a boot-cd image (like knoppix) in a manner that it will boot. Burning the same image with arson works. I am clueless if this is due to current backends (though I failed even with an elderly

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 00:17:43, Robert Vincenz wrote: Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung, die als from Den Author und nicht die ML. Was nicht weiter schlim währe, wenn das Reply-To gesetzt werden würde. So wird bei der Antwort an den Author und nicht die ML geschrieben. Ich hatte

Re: Wie drucken mit Firefox? War: Wie Drucker konfigurieren?

2005-05-28 Thread Ulrich =?ISO-8859-1?Q?F=FCrst?=
Ludwig Maetzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Jan, Ich habe nun ein ppd für meinen Stylus gesaugt und mit dem Web-Interface von CUPS installiert. Testseite geht jetzt, auch Drucken eines mails in Balsa, aber nicht von WWW-Seiten mit dem Moz Firefox. Habt Ihr eine Idee dazu? Ich weiß,

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 28.05.2005, 12:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 00:17:43, Robert Vincenz wrote: Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung, die als from Den Author und nicht die ML. Was nicht weiter schlim währe, wenn das Reply-To gesetzt werden würde. So wird

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-28 Thread LJahn
Ja, ich werde mal alles neu compilieren, vielleicht hilft das ja. Wenn du erfolgreich bist, melde dich hier mal. Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Jede Menge /USR/SBIN/CRON in der Prozessliste

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-27 16:46:22, schrieb Paul Coray: Ergaenzung: Jede Stunde startet Cron diesen Job (aus /etc/crontab) 17 ** * * rootrun-parts --report /etc/cron.hourly (in /etc/cron.hourly ist ledigich ein leeres .placeholder) Was steht in /etc/cron.hourly/.placeholder und was

Re: session_mm_apache0.sem

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 03:58:39, schrieb Ralph Bergmann: Guten Morgen! Was mich nun schon seit einer Weile nervt, ist diese Datei session_mm_apache0.sem, sie ist meist in / und im Home-Verzeichnis vom root zu finden. Doch wer erstellt diese laufend?!? Im / oder /root ? Normalerweise sollte die in

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 12:24:00, schrieb Daniel Leidert: Am Samstag, den 28.05.2005, 12:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 00:17:43, Robert Vincenz wrote: Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung, die als from Den Author und nicht die ML. Was nicht weiter schlim währe,

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 12:24:00, Daniel Leidert wrote: Am Samstag, den 28.05.2005, 12:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 00:17:43, Robert Vincenz wrote: Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung, die als from Den Author und nicht die ML. Was nicht weiter schlim währe,

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-28 Thread Dirk Salva
On Fri, May 27, 2005 at 11:06:25PM +0200, Christian Leitold wrote: direkt auf die DVD schreiben zu lassen. Deiner Antwort nach zu urteilen gehe ich aber davon aus, dass du ohnehin schon ersteres gemacht hast, und es trotztdem sehr langsam ist. Gena;-) ciao, Dirk -- |

MUAs mit List-Reply Modus (was: Dateiformat - Programm)

2005-05-28 Thread Daniel Leidert
Subject mal geändert, da wir uns nicht mehr beim OP aufhalten Am Samstag, den 28.05.2005, 13:01 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 12:24:00, Daniel Leidert wrote: Am Samstag, den 28.05.2005, 12:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 00:17:43, Robert Vincenz wrote:

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 12:58:32, Michelle Konzack wrote: Also bei 'mutt' funktioniert es auch nicht, Also mit lokalen Foldern, aber bei mutt-ng ;-) WENN Du set imap_headers=DATE FROM SUBJECT TO CC MESSAGE-ID REFERENCES \ CONTENT-TYPE CONTENT-DESCRIPTION IN-REPLY-TO\

Re: MUAs mit List-Reply Modus

2005-05-28 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 28.05.2005, 13:11 +0200 schrieb Daniel Leidert: [..] Am Samstag, den 28.05.2005, 12:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: [..] Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-)

Re: MUAs mit List-Reply Modus (was: Dateiformat - Programm)

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 13:11:39, Daniel Leidert wrote: Am Samstag, den 28.05.2005, 13:01 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Mutt-ng braucht naemlich anders als mutt kein subscribe list-email mehr, der sucht sich das tatsaechlich aus den Headern der Email auf die man antwortet. Gibt es denn neben

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 13:13:18, schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 12:58:32, Michelle Konzack wrote: Also bei 'mutt' funktioniert es auch nicht, Also mit lokalen Foldern, aber bei mutt-ng ;-) Ach ja, in den Patches von mutt-ng habe ich nicht über Header- filtering gefunden. Bei localem

Re: Help: CDs won't boot if burnt with k3b

2005-05-28 Thread Christian Leitold
Rudi Effe wrote: Hi there, Hello, maybe you should consider posting your message on the normal (english) debian.user mailing list, since this is the german list. Nevertheless, I'll try to help you, of course. I just am helpless: I used to burn everything with k3b, but recently I never

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 14:40:49, schrieb Andreas Pakulat: Nee, denn auch mutt-ng ließt den vollständigen Header ein. Schau mal in Deine header-cache. Wo ist der? Im Manual und in der manpage finde ich dazu keine Info's (mutt-ng)... Oh, mutt's Manual hat ein paar Infos... Aber da steht kein

Re: Help: CDs won't boot if burnt with k3b

2005-05-28 Thread Christian Leitold
Jan Kohnert wrote: BTW: Rudi spricht sehr wohl deutsch, ich glaube, er hat sich in der Liste vertan... Irgendwie habe ich das schon vermutet. Dachte ich mir doch, dass mir der Name bekannt vorkommt. :-) Aber ich wollte lieber auf Nummer Sicher gehen... MfG Jan LG Christian -- Haeufig

Re: MUAs mit List-Reply Modus (was: Dateiformat - Programm)

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 14:43:27, schrieb Andreas Pakulat: Welche genau? Ich hab bisher nur eines bemerkt: subscribe + List-Id fuehrt dazu, dass man keine PM's mehr senden kann. Jedenfalls bei muttng, mutt kriegt das hin (IIRC). mutt-ng antwortet laufend auf die falschen E-Mails. Noch ein Grund,

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Robert Vincenz
Andreas Pakulat wrote: Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-) Ich halte mich an RFCs und nach denen wird nach reply-to geschaut und wenn der nicht da ist, dann wird der from als

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread frank paulsen
Robert Vincenz [EMAIL PROTECTED] writes: Im übrigen ist das die einzige ML die das falsch macht. schmarrn. lies http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html

Re: MUAs mit List-Reply Modus (was: Dateiformat - Programm)

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 13:39:31, schrieb Andreas Pakulat: Da fragst du den falschen, ich kenne nur KMail (ein bisschen, aus KDE3.2 Tagen) und mutt, neben mutt-ng. Naja ich kenne Thunderbird und Mozilla-Mail auch ein wenig, aber das sind keine brauchbaren MUA's _IMHO_. Von denen weiss ich nur von

Re: MUAs mit List-Reply Modus (was: Dateiformat - Programm)

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 13:55:23, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-28 13:39:31, schrieb Andreas Pakulat: Da fragst du den falschen, ich kenne nur KMail (ein bisschen, aus KDE3.2 Tagen) und mutt, neben mutt-ng. Naja ich kenne Thunderbird und Mozilla-Mail auch ein wenig, aber das sind keine

Re: Help: CDs won't boot if burnt with k3b

2005-05-28 Thread Jan Kohnert
Christian Leitold schrieb: Rudi Effe wrote: Hi there, Hello, maybe you should consider posting your message on the normal (english) debian.user mailing list, since this is the german list. Nevertheless, I'll try to help you, of course. BTW: Rudi spricht sehr wohl deutsch, ich glaube, er

Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-28 Thread Klaus Becker
Moin, unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit Firefox. Es kommen nur leere Seiten aus dem Drucker. Das Problem ist offensichtlich PS. Die einzige Druckmöglichkeit, die Firefox mir anbietet, ist Postscript - Name meines Druckers. Wenn ich von Firefox aus in eine

Re: Help: CDs won't boot if burnt with k3b

2005-05-28 Thread Christian Leitold
Christian Leitold wrote: Can you burn normal data CD's with k3b? Of course you can, I just missunderstood your question a little bit... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 13:52:58, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-28 13:13:18, schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 12:58:32, Michelle Konzack wrote: Also bei 'mutt' funktioniert es auch nicht, Also mit lokalen Foldern, aber bei mutt-ng ;-) Ach ja, in den Patches von mutt-ng habe

Re: Wie Drucker konfigurieren?

2005-05-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Ludwig, Ludwig Maetzke, 27.05.2005 (d.m.y): Ich habe nun ein ppd für meinen Stylus gesaugt und mit dem Web-Interface von CUPS installiert. Testseite geht jetzt, auch Drucken eines mails in Balsa, aber nicht von WWW-Seiten mit dem Moz Firefox. Habt Ihr eine Idee dazu? Cupsys-bsd

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 15:19:13, schrieb Robert Vincenz: Andreas Pakulat wrote: Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-) Ich halte mich an RFCs und nach denen wird nach reply-to geschaut und

Re: Syslog Server Mother Board Monitor auf Linuxrechner auswerten???

2005-05-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Borchmann, 27.05.2005 (d.m.y): ich möchte Temperaturen usw. meines Windowsrechners auf dem Linuxrechner mitloggen und grafisch auswerten. Wie stelle ich das an? Ich kann über MBM die Daten an einen Syslogserver senden. Wie dann weiter? In der

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 15:03:31, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-28 14:40:49, schrieb Andreas Pakulat: Doch, darum ging es doch. Jedenfalls kann ich hier Mails von verschiedenen Listen in eine Box tun (alle mit List-ID) und muttng und auch mutt setzen das korrekte To: je nachdem auf welche

Re: MUAs mit List-Reply Modus (was: Dateiformat - Programm)

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 15:12:39, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-28 14:43:27, schrieb Andreas Pakulat: Welche genau? Ich hab bisher nur eines bemerkt: subscribe + List-Id fuehrt dazu, dass man keine PM's mehr senden kann. Jedenfalls bei muttng, mutt kriegt das hin (IIRC). mutt-ng

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Robert Vincenz
frank paulsen wrote: Robert Vincenz [EMAIL PROTECTED] writes: Im übrigen ist das die einzige ML die das falsch macht. schmarrn. lies http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html Was kann ich dafür, das er keine ML Administrieren kann? Natürlich birgt das Reply-to auch gefahren. Dafür

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 15:19:13, Robert Vincenz wrote: Andreas Pakulat wrote: Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-) Ich halte mich an RFCs Hmm, da fehlt mir die Zeit zum lesen... und

Re: x2x und SDL/OpenGL Anwendungen.

2005-05-28 Thread Sven Hartge
Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe auf meinem Notebook den X-Server per TCP freigegeben und connecte mit x2x von meinem Desktop PC drauf. Das funktioniert auch alles so wie es soll, bis auf eine Sache: SDL und OpenGL Anwendungen. Da OpenGL und SDL wohl mit direktem

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 16:24:54, schrieb Robert Vincenz: Was kann ich dafür, das er keine ML Administrieren kann? Natürlich birgt Nur schwachsinnige ML Admins verändern das Reply-To:. das Reply-to auch gefahren. Dafür haben die ML Programme ja auch Funktionen die diese Reduzieren. Ein großteil

Deutsche Mozilla-locale

2005-05-28 Thread =?ISO-8859-1?Q?R=FCdiger_Noack?=
Moin Sehe ich das richtig, dass es (momentan) keine deutsche locale als Debian-Paket für Mozilla (1.7.8-1) gibt? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Deutsche Mozilla-locale

2005-05-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 16:53:16, Rüdiger Noack wrote: Moin Sehe ich das richtig, dass es (momentan) keine deutsche locale als Debian-Paket für Mozilla (1.7.8-1) gibt? Richtig, dauert diesmal reichlich lang... Andreas -- You'll feel devilish tonight. Toss dynamite caps under a flamenco

Bigger, harder, and longer - lasting results NOW with a discreet little patch.

2005-05-28 Thread Marianne
Penis enlargement breakthrough! http://www.jnaz.net/ss/ Science when well-digested is nothing but good sense and reason. NON-COMBATANT, n. A dead Quaker. Nothing ever goes away. The important thing is not to stop questioning. Eat as much as you like - just don't

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Matthias Houdek
Hallo Robert Vincenz, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 28. Mai 2005 16:24 schrieb Robert Vincenz: frank paulsen wrote: Robert Vincenz [EMAIL PROTECTED] writes: Im übrigen ist das die einzige ML die das falsch macht. schmarrn. lies http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html

Re: Debian bootete nicht mehr

2005-05-28 Thread Peter =?ISO-8859-15?Q?Sch=FCtt?=
Hallo, ich glaube, ich habe die Lösung für meinen Hänger. Ich hatte für /var eine eigene Partition, die randvoll war (df zeigte 0 freie Bytes an). Das habe ich nun geändert und ich hoffe, daß es beim nächsten Reboot kein Problem mehr gibt. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse

Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk=FCrze?= =?iso-8859-1?Q?l?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Fatih ARSLAN
Hab mir gestern, procmail,flethmail,exim4 und mutt installiert. Ich kann jetzt email empfangen(gmail) und auch senden. Zur zeit habe ich 8 mail-boxes. Aber jedesmal wenn ich eine andere ansehen will, muss ich es schliessen, und dann mit mutt -y öffnen, und dann denn gewählten mailbox öffnen.

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 16:16:27, schrieb Andreas Pakulat: Nein, es liest (soweit ich das sehe) List-Id und/oder List-Post (ich hab ehrlich gesagt keine Lust in den Source zu gucken) und holt sich dort die Emailaddresse raus. Wenn der Header fehlt erkennt mutt keine ML. Das mag zwar bei l.d.o

Re: Mutt standard tastenkrzel funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Fatih, Fatih ARSLAN, 28.05.2005 (d.m.y): Hab mir gestern, procmail,flethmail,exim4 und mutt installiert. Ich kann jetzt email empfangen(gmail) und auch senden. Zur zeit habe ich 8 mail-boxes. Aber jedesmal wenn ich eine andere ansehen will, muss ich es schliessen, und dann mit mutt

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Fatih ARSLAN
Du musst die verschiedenen Mailboxen in Deiner ~/.muttrc definieren, z.B. so: mailboxes +INBOX +debian-user-german +privat Hab es genaso gemacht mailboxes +inbox +debian-user-turkis +debian-user-german +linux +linux-kurulum +linux-masaustu +linux-sohbet +linux-programlama +dernek +uludag

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Christian Brabandt
Hallo Fatih! Fatih ARSLAN schrieb am Samstag, den 28. Mai 2005: [change key-binding] versuch mal das: echo bind pager,index c change-folder .mutt/muttrc Mit freundlichen Grüßen Christian -- Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Und das ist deshalb so schwer,

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Fatih ARSLAN
versuch mal das: echo bind pager,index c change-folder .mutt/muttrc Immmer noch net, mein muttrc ist woanders, hab diese zeilen schon eingetragen. Aber die tasten funktioneren immer noch nicht. Überhaupt im hilfe menü steht dieses satz: Funktionen ohne Bindung an Taste: Also ich muss

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-28 Thread Ulrich Pedri
Hallo Michelle ! gibt es unter sarge 3.1 eine datei, die die installierten deb. pakete chronolgisch speichert ? ...eben nach installationsdatum... ? Ich habe R-base installiert samt den abhängiggkeiten (knapp 50 Mega) und die würd ich gerne wieder los aber ich weiss nicht welche pakete ausser

mutt-ng header cache Problem

2005-05-28 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! Seit meinem letzten (etwas größerem) sarge update funktioniert das Header/Message Caching bei meinem mutt-ng nicht mehr wie erwartet. Bemerkbar macht sich das v.a. bei dieser Liste. Ich hole meine Mails von meinem lokalen IMAP-Server (cyrus). Für diese ML habe ich z.Zt. ca. 7300 Mails

Re: Help: CDs won't boot if burnt with k3b

2005-05-28 Thread Rudi Effe
Am Samstag, 28. Mai 2005 14:16 schrieb Christian Leitold: maybe you should consider posting your message on the normal (english) debian.user mailing list, since this is the german list. Nevertheless, I'll try to help you, of course. Hi, nein in der Liste habe ich mich nicht vertan - aber in

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Fatih ARSLAN
YUPPP :) :) : ))) Habs geschafft, ich weis jetzt warum dies so geowrden ist. In meinem muttrc stehen dieze zeilen fur urlview macro index cb |urlview\n macro pager cb |urlview\n wie ihr seht, beginnt es mit dem buchstabe c. Ich habe dies auskommentiert, und diese zeilen eingefügt bind

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Merhaba Fathi, Am 2005-05-28 20:08:45, schrieb Fatih ARSLAN: Hab es genaso gemacht mailboxes +inbox +debian-user-turkis +debian-user-german +linux +linux-kurulum +linux-masaustu +linux-sohbet +linux-programlama +dernek +uludag Hast Du auch in der ~/.muttrc die Zeile set

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=
* Fatih ARSLAN [EMAIL PROTECTED] [28-05-05 19:08]: Du musst die verschiedenen Mailboxen in Deiner ~/.muttrc definieren, z.B. so: mailboxes +INBOX +debian-user-german +privat Hab es genaso gemacht mailboxes +inbox +debian-user-turkis +debian-user-german +linux +linux-kurulum

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 20:13:12, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Bemerkbar macht sich das v.a. bei dieser Liste. Ich hole meine Mails von meinem lokalen IMAP-Server (cyrus). Für diese ML habe ich z.Zt. ca. 7300 Mails drin. Ich habe 200.000 drin (LKM) Der Effekt ist nun, das mutt-ng viel zu oft

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 19:48:13, schrieb Ulrich Pedri: Hallo Michelle ! Super genau das hat mir geholfen. Habe die letzten deb s gefunden und deinstalliert. Freut mich, wenn es den Zweck erfüllt hat. Sobald mein Server wieder On_line ist, gibts auch wieder DEBs. Ist zwar nur ein einfaches Tool, aber

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Fatih ARSLAN
habs schon geschrieben :))) #YUPPP :) :) : ))) # #Habs geschafft, ich weis jetzt warum dies so geowrden ist. #In meinem muttrc stehen dieze zeilen fur urlview # #macro index cb |urlview\n #macro pager cb |urlview\n # # #wie ihr seht, beginnt es mit dem buchstabe c. #Ich habe dies

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 22:22:42, schrieb Fatih ARSLAN: YUPPP :) :) : ))) Habs geschafft, ich weis jetzt warum dies so geowrden ist. In meinem muttrc stehen dieze zeilen fur urlview macro index cb |urlview\n macro pager cb |urlview\n Das sollte auch macro index \cb |urlview\n macro

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Fatih ARSLAN
Das sollte auch macro index \cb |urlview\n macro pager \cb |urlview\n heisen, was ein CTRLb ist. wusste ich net, danke für den tip :) -- Fatih Arslan www.sabutay.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-28 Thread Klaus Becker
Le Vendredi 27 Mai 2005 18:56, Michelle Konzack a écrit : Am 2005-05-27 18:36:10, schrieb Ulrich Pedri: Hallo Liste, gibt es unter sarge 3.1 eine datei, die die installierten deb. pakete chronolgisch speichert ? ...eben nach installationsdatum... ? Ich habe R-base installiert samt den

Re: Mutt standard =?iso-8859-1?Q?tastenk?= =?iso-8859-1?Q?=FCrzel?= funktionieren nicht

2005-05-28 Thread Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=
* Fatih ARSLAN [EMAIL PROTECTED] [28-05-05 21:43]: habs schon geschrieben :))) Hallo Fatih Das hab ich in dem Moment gesehen, als ich auf senden gedrückt hab. Aber den Tip mit dem mailboxes Aufruf kannst du dir ja trotzdem merken. gruss jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-28 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.05.05 21:36]: Am 2005-05-28 20:13:12, schrieb Gerhard Brauer: Bemerkbar macht sich das v.a. bei dieser Liste. Ich hole meine Mails von meinem lokalen IMAP-Server (cyrus). Für diese ML habe ich z.Zt. ca. 7300 Mails drin. Ich

Cool n Quiet auch mit x86?

2005-05-28 Thread Patrick Westenberg
Hallo! Ich baue meinen Fileserver zu einem AMD64 um, allerdings gibt es da von Debian bisher nur eine testing Version die ich noch nicht einsetzen möchte. Daher zwei Fragen: a) Wird vom x86 Kernel auch Cool n Quiet unterstützt b) Kann ich, sobald x86-64 offiziell und stable ist, über den x86

Treiber =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Marvell_8053?=

2005-05-28 Thread Patrick Westenberg
Hi nochmal. Im vorigen Posting wurde ja schon klar dass ich ein AMD64 System habe. Auf dem Board sind zwei NICs drauf. Ein Marvell 8053 über PCIe und einen 88E PHY am nVidia nForce 4 Ultra. Keiner der beiden Karten wird automatisch erkannt bzw. gestartet, was mich doch sehr geschockt hat.

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-28 Thread Elimar Riesebieter
On Sat, 28 May 2005 the mental interface of Gerhard Brauer told: [...] Meine mutt-ng Version hat sich IMHO nicht geändert, ich habe zumindest nur diese in meinem apt-archive. Möglich wären noch irgendwelche db(3,4) Updates. Frage wäre jetzt: kann dieses Verhalten irgendein Sarge-Benutzer

Re: Cool n Quiet auch mit x86?

2005-05-28 Thread Sven Hartge
Patrick Westenberg [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich baue meinen Fileserver zu einem AMD64 um, allerdings gibt es da von Debian bisher nur eine testing Version die ich noch nicht einsetzen möchte. Daher zwei Fragen: a) Wird vom x86 Kernel auch Cool n Quiet unterstützt Ob das vom Debian-Kernel

Re: Treiber =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= Marvell 8053

2005-05-28 Thread Sven Hartge
Patrick Westenberg [EMAIL PROTECTED] wrote: Im vorigen Posting wurde ja schon klar dass ich ein AMD64 System habe. Auf dem Board sind zwei NICs drauf. Ein Marvell 8053 über PCIe und einen 88E PHY am nVidia nForce 4 Ultra. Such mal mittels der PCI-Ids (lspci -n) via Google. Evtl. findet

An awesome way to strengthen your erections

2005-05-28 Thread Annie
Improve sexual health with viagra! http://miil.t8w4xutm83tjxcb.wjncnbfj.com Everyone who is incapable of learning has taken to teaching. Do not protect yourself by a fence, but rather by your friends. This isn't right. This isn't even wrong. -- Haeufig gestellte Fragen und

Wer oder was setzt tc-settings beim Start einer DSL-Verbindung ?

2005-05-28 Thread Ulrich Herbst
Hallo, Immer, wenn ich eine DSL-Verbindung starte, sind anschließend folgende tc-settings gesetzt: pculi:/root# tc qdisc qdisc pfifo_fast 0: dev eth0 bands 3 priomap 1 2 2 2 1 2 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 qdisc cbq 8000: dev ppp0 rate 3bit (bounded,isolated) prio no-transmit qdisc sfq 8046: dev

Re: sarge+dosemu+freedos

2005-05-28 Thread Frédéric CONANGLE
julien c. wrote: Bonjour, j'ai besoin de créer des disquettes d'utilitaires DOS compaq pour un vieux modèle.J'ai téléchargé l'executable qui permet de les créer. J'ai également installé dosemu et freedos.Jusque là tout va bien.J'ai jeté un oeil dans la doc qui accompagne freedos et

comment recevoir les mails en html sous mozilla ?

2005-05-28 Thread manop
salut à tous, je crois que j'ai modifié un truc, mais je ne me rapelle plus quoi... il y a bien dans Edit préférences Mail Newsgroups Send Format quelquechose qui ressemble, au format à envoyer, mais rien pour la réception. merci -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une

debian minimaliste sur disque dur

2005-05-28 Thread manop
bonjour à tous, voila je voudrais faire un linux minimaliste, j'ai donc crée une partition neuve, rajouté le lien pour grub, mis le vmlinuz, le initrd.img, le trucmap aussi. En plus, le répertoire bin et sbin. J'ai enlevé /bin/init pour qu'il lance /bin/sh à la place (j'ai lu ça dans la doc)

Re: Un joli clip

2005-05-28 Thread kolter
D'autant qu'on les voit rarement poster à propos de Debian/GNU/Linux, ces personnes... Allez! Dans 3 jours, ils auront redisparu. Bon vent! mode type=coup de geule mouais, c'est bien gratuit et c'est je trouve assez méprisant comme commentaire c'est pourquoi je me permet de réagir ! je ne

pppoe et /etc/network/interfaces

2005-05-28 Thread manop
bonjour, j'ai vu dans les docs (lea-doc et o'reilly) que pour se connecter l'ADSL avec une carte rseau, il fallait utiliser pppoe (point to point protocol over ethernet) apparemment debian n'utilise pas pppoed et /etc/pppoe.conf, mais /etc/network/interfaces et dhclient (c'est je crois le

Re: Un joli clip

2005-05-28 Thread kolter
Le Vendredi 27 Mai 2005 15:23, Astar0th a écrit : Je me permet de répondre car on est vendredi. Déja a ton intention personel je n'ai qu'un mot ... : boulet Ca mérite plus de mépris mais je vais rester calme. relis toi et relis le message de Klaus : je crois que c'est toi qui manque de

Re: pppoe et /etc/network/interfaces

2005-05-28 Thread Jean-Damien Durand
Si tu n'aime pas ces caracteres, alors faut pas utiliser pstree. Fais 'ps axf'. Pour la config reseau, ca depend des configs, mais bon, disons qu'en general on fait ca, c'est pppoeconf qu'il faut faire. La suite sur lea et Cie. A+, JD. On Saturday 28 May 2005 08:32, manop wrote: ma bonjour, ma

Re: cdrecord

2005-05-28 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 27.05.2005 21:20:50, David CABATON a écrit : [ ... ] EXACTE, j'avais lu des articles sur le sujet, j'avais essaye cdrecord dev=ATAPI -scanbus sans succes mais la commande cdrecord dev=ATA -scanbus me retourne bien ceci ! scsibus1: 1,0,0 100) 'TSSTcorp' 'CD/DVDW TS-L532A' 'TM30'

Re: pppoe et /etc/network/interfaces

2005-05-28 Thread [EMAIL PROTECTED]
Salut, manop a écrit : j'ai vu dans les docs (lea-doc et o'reilly) que pour se connecter à l'ADSL avec une carte réseau, il fallait utiliser pppoe (point to point protocol over ethernet) Pas forcément. Ça dépend de plusieurs choses comme le type d'équipement ADSL utilisé pour la connexion

Re: découragement !

2005-05-28 Thread afmdg
Troumad a écrit : sich a écrit : As-tu essayé Ubuntu ? C'est ce que tout le monde me conseille (j'ai eu d'autres mails en privé). Le problème est que j'avais prévu de tester debian sur mon PC avant de le mettre sur mon serveur... Est-ce que Ubuntu serait un bon apprentissage pour debian

Module nvidia + caractères textes énormes

2005-05-28 Thread Romain Lorquet Marciel
Bonjour à tous ! J'ai une carte graphique nvidia (gforce4) qui requiert le module nvidia pour fonctionner sous linux. Je suis sous Debian, pour compiler le module j'ai utilisé module-assistant. Le module marche très bien, sauf quand je ferme X et que je repasse en mode texte : les caractères

Goodies Debian...

2005-05-28 Thread David BERCOT
Bonjour, Bon, c'est plutôt une question du vendredi, mais je tente quand même... Savez-vous si un sponsor généreux (ou peut être, au contraire, intéressé ;-)) fournirait des goodies pour Debian (du genre porte-clés, tee-shirts, etc...) ? Je sais, ce n'est pas une distribution commerciale, mais

Re: Goodies Debian...

2005-05-28 Thread Guillaume
David BERCOT a écrit : Bonjour, Bon, c'est plutôt une question du vendredi, mais je tente quand même... Savez-vous si un sponsor généreux (ou peut être, au contraire, intéressé ;-)) fournirait des goodies pour Debian (du genre porte-clés, tee-shirts, etc...) ? Je sais, ce n'est pas une

Re: Goodies Debian...

2005-05-28 Thread feanor
Guillaume wrote: David BERCOT a écrit : Bonjour, Bon, c'est plutôt une question du vendredi, mais je tente quand même... Savez-vous si un sponsor généreux (ou peut être, au contraire, intéressé ;-)) fournirait des goodies pour Debian (du genre porte-clés, tee-shirts, etc...) ? Je sais, ce

Re: [HS] Europe et Libre : quelle relation ?

2005-05-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-05-28 01:18:17, schrieb christophe: Voilà peut-être un début : http://www.clubic.com/actualite-20426-l-europe-donne-660-000-pour-le-libre.html Mercie Christophe, Malheureusement je ne sais pas ou je lesser mes lien Web, mais je trouve quelque dixaine truck come ça. Il sont des

Re: debian minimaliste sur disque dur

2005-05-28 Thread Florent Bayle
Le Samedi 28 Mai 2005 08:30, manop a écrit : bonjour à tous, voila je voudrais faire un linux minimaliste, j'ai donc crée une partition neuve, rajouté le lien pour grub, mis le vmlinuz, le initrd.img, le trucmap aussi. En plus, le répertoire bin et sbin. J'ai enlevé /bin/init pour qu'il

Re: [Ubuntu 5.04] Groupware

2005-05-28 Thread Sébastien GALLET
Camille Turiel a écrit : As-tu utiliser les connecteurs ical et palm ? Il n'existe pas de connecteurs 'ical' pour OX en tant que tel, en revanche l'agenda de l'utilisateur est accessible au format standard ical via la couche webdav après authentification (testé avec mozilla-calendar).

Re: [HS] Europe et Libre : quelle relation ?

2005-05-28 Thread Charles Plessy
On Fri, May 27, 2005 at 07:09:15PM +0200, Basile STARYNKEVITCH wrote : l'appel IST5 (Information Science Technology Call5) du FP6 (6th Framework Programme) a un appel à propositions, notamment pour le logiciel libre. http://fp6.cordis.lu/fp6/call_details.cfm?CALL_ID=208 Visitez le lien !

Polices horribles

2005-05-28 Thread Yann Benigot
À la suite d'un apt-get dist-upgrade n'ayant pas l'air d'avoir touchés aux polices, ni au serveur X, les polices sont devenues horribles ( http://yanou002.free.fr/fonts.png) et ont l'ait de ne pas supporter du tout le zoom... Après une réinstallation de xfonts-100dpi-transcoded, le problème

Re: Appl de 2cent infomaticens contre la contitution

2005-05-28 Thread Raphaël 'SurcouF' Bordet
Le jeudi 26 mai 2005 10:12 +0200, Benoit Sahut a crit : Antoine Delaporte [EMAIL PROTECTED] a crit: Moi j'en conclut, rapidement peut etre, que ce type est profondement humain. A Lisbonne pour 100 euros le mois, t'aura

Re: De l'argent pour developper le Libre :

2005-05-28 Thread Alban Browaeys
Le Sat, 28 May 2005 02:10:28 +, Alban Browaeys a écrit : Chaurin Olivier olivier.chaurin at laposte.net writes: Selon Clubic, la Communauté Européenne va financer le développement du libre dans le monde :

Re: Exim4 et spamassassin

2005-05-28 Thread Alban Browaeys
Le Thu, 26 May 2005 19:22:46 +0200, Daniel Huhardeaux a écrit : laurent a écrit : contre lors de l'envoie d'un mail, la connexion prend entre 5 et 10 sec avant que le mail ne parte ce qui n'est pas le cas lorsque je passe par le smtp de mon provider. Me semble plus un problème de DNS.

Re: Appl de 2cent infomaticens contre la contitution

2005-05-28 Thread Raphaël 'SurcouF' Bordet
Le jeudi 26 mai 2005 17:31 +0200, Benoit Sahut a crit : [...] Nous somme le pays des droit de l'homme ! Soit tu es compltement ignare, soit tu es compltement aveugle, ou alors carrment idaliste mais la France qui ose se prsenter comme tant le pays des Droits de l'Homme n'hsite pas une

Re: Exploitation d'un calendrier Exchange... [+ Evolution]

2005-05-28 Thread Alban Browaeys
Le Fri, 27 May 2005 18:39:56 +0200, David BERCOT a écrit : Sinon, je ne connais pas du tout Evolution (j'utilise Thunderbird). Sans rentrer dans une guerre instestine (même si on est vendredi ;-)), pourriez-vous me donner en quelques lignes les différences entre Thunderbird et Evolution ?

Re: Appl de 2cent infomaticens contre la contitution

2005-05-28 Thread Nicolas Rougnon-Glasson
Raphal 'SurcouF' Bordet a crit : D'une part, ce serait trs tonnant, d'autre part, mme si c'tait le cas, le salaire serait en adquation avec le niveau de vie moyen. Si ton salaire n'tait que de 100/mois net mais qu'avec 10, tu te nourris tout le mois et qu'avec 30, tu te loges dans un 45m2,

Re: Appl de 2cent infomaticens contre la contitution

2005-05-28 Thread Nicolas Rougnon-Glasson
Raphaël 'SurcouF' Bordet a écrit : Le jeudi 26 mai 2005 à 17:31 +0200, Benoit Sahut a écrit : [...] Nous somme le pays des droit de l'homme ! Soit tu es complètement ignare, soit tu es complètement aveugle, ou alors carrément idéaliste mais la France qui ose se présenter

Re: Appl de 2cent infomaticens contre la contitution

2005-05-28 Thread Nicolas Rougnon-Glasson
christophe a écrit : Le jeudi 26 Mai 2005 22:58, Nicolas Rougnon-Glasson a écrit : Bonjour [...bla...bla...] la voie de la démocratie. Que de _belles_ paroles !!! Mais où est votre projet alternatif ? Avez-vous une solution complète et réalisable, issue d'un compromis européen, à

  1   2   3   >