Re: Sicherheitstagebuch

2004-07-03 Thread Kai Schindelka
B. Venthur wrote: [Sicherheitstagebuch] Hat der Eine oder Andere vielleicht Erfahrungen damit gemacht? Lohnt sich der Aufwand? Wie muss das Teil aufgebaut sein (Was muss in welcher Form drin stehen) gibts da ein schnes HOWTO oder ein paar Links die sich kritisch damit auseinander setzen? Wir

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-18 Thread Kai Schindelka
Sebastian Niehaus schrieb: Wenn ich einen grottig konfigurierten Debian-Mirror aufsetze, habe ich dann bewiesen, daß Debian schlecht ist? Wenn die QS eines kommerziellen Unternehmens versagt, kann ich das dann auf ein nichtkommerzielles Projekt übertragen? -- Viele Grüße laß diesen Thread in

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-17 Thread Kai Schindelka
Christoph Löffler schrieb: Also m.W. läuft YaST2 genauso gut (oder schlecht) auf der Textconsole, wie es unter X11 läuft. Also sollte man ohne X11 die gleichen Features haben wie mit X11. Hat das schon mal jmd. probiert? Ja. Ich sollte mal für eine Firma eine SuSE 8.0 als Server installieren.

Re: Erfolg! Erfolg! ;-)

2004-03-17 Thread Kai Schindelka
Hallo Wolfgang; es sieht ganz danach aus, dass wir nun auf unserem Server nicht SuSE oder sonst was, sondern Debian installiern. Und zwar woody mit Backports und im Notfall selbstcompilierten Geschichten. Bislang haben sich (mich eingeschlossen) vier Vereinsmitglieder dafür und keines

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-17 Thread Kai Schindelka
Hallo Björn, hallo Thomas, Bjoern Schmidt schrieb: Thomas Amm schrieb: Am Di, den 16.03.2004 schrieb Norbert Tretkowski um 21:11: * Kai Schindelka wrote: Du weisst, wie oft der Spruch in den letzten Jahren geaendert wurde? Davon steht naemlich nix auf deren Webseite. Vermutlich 1-mal? Von

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-17 Thread Kai Schindelka
Sebastian Niehaus schrieb: Mit der 9.0 gab es ein zusätzliches Problem: der defaultmäßig eingesetzte Mirror liefertete die RPMs per HTTP nicht mit dem entsprechenden MIME-Type, sondern als irgendwas wildes MS-mäßiges. Vermutlich Real-Player-Geraffel. Interessiert nicht. Wer einen Mirror fährt und

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Wolfgang Jeltsch schrieb: Also m.W. läuft YaST2 genauso gut (oder schlecht) auf der Textconsole, wie es unter X11 läuft. Also sollte man ohne X11 die gleichen Features haben wie mit X11. Sollte... Darin zeigt sich wohl wieder einmal die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Erste

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Jakob Lenfers schrieb: Ack, das ist vollkommen richtig. Aber wir reden beide von einem guten Admin und der hat dann IMHO sich zu informieren. Natürlich weiß man nicht alles, aber man sollte fähig sein diese Informationen zu finden. Das ist natürlich wahr. Einige der wichtigsten Werkzeuge sind IMHO

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Hallo Christian; Aus der Erfahrung auf dem Gebiet kann ich diese Befürwortung nur unterstützen. Allenfalls könnte ich noch zu *BSD raten, aber das würde ich mir ohne Vorkenntnisse für den genannte Zweck nicht antun wollen (meine Meinung). ...wobei sich die Einarbeitung in z.B. FreeBSD durchaus

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Dieter Franzke schrieb: [BSD] Es fühlt sich mehr wie ein echtes Unix an Was ist denn ein falsches Unix? Ich glaube, das ist wie mit Programmiersprachen: einer schwört auf die eine, der andere auf die andere, und sachlich betrachtet gibt es für die meisten Anwendungszwecke immer nur eine

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Martin Hennes schrieb: Eine Frage stellt sich mir jetzt aber immer stärker: Was sind die immer wieder erwähnten vertrauenswürdigen Backports? Ist das Backports sind auf Debian v3.0x rückübersetzte Pakete aus den Testing/Unstable Zweigen von Debian. Mit diesen bekommst du auf einen ziemlich

Re: Dlink dfe 690 txd pcmcia netzwerk karte installieren

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Peter Holm schrieb: folgendes Problem: in einem Notebook (vaio) war mal eine (unbekannte) netzwerkkarte, jetzt ist eine d-link dfe 690 txd drin. wie kriege ich diese karte zum laufen? ich habe verschiedene Infos dazu im netz gefunden, leider brachten die mich nicht weiter. Der 8139too Treiber soll

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Dieter Franzke schrieb: An der Kernelconfiguration und Kompilierung unter BSD hat man echt seine Freude... Ist das unter Linux komplizierter? Ernstgemeinte Frage, meine letzte FreeBSD-Installation liegt inzwischen Äonen zurück. ja. Schau dir mal ne Kernelconfig einer Freebsd5.2 an. Meine umfasst

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Norbert Tretkowski schrieb: OpenBSD z. B. gilt nicht ohne Grund als besonders sicher. Na da bin ich doch aber mal gespannt... welche Gruende sollen das denn sein? Der erste steht gleich oben auf deren Website: Only one remote hole in the default install, in more than 7 years! - Weil die Quellen

Re: PCMCIA Netzwerkkarte wird nicht erkannt

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Christoph Löffler schrieb: Eine pcmcia netzwerkkarte wird nicht erkannt, no Device heisst es beim manuellen versuch, das netzwerk hochzubringen. Dabei ist der Treiber für die Karte angeblich im kernel (8139too) Habe die Erfahrung gemacht, dass dies der Fall ist bei PCMCIA Karten, die mit

Re: Oracle unter woody (war: Serverumzug und Debian)

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Rüdiger Noack schrieb: Unser Oracle-Admin war ursprünglich auch der Ansicht, daß man als Basis nur zertifizierte Distributionen (SuSE) einsetzen solle. Mittlerweile haben ihn der stabile Wirkbetrieb unter Debian stable (und ein eigenes Installationsskript) davon überzeugt, daß es auch anders geht.

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Heino Tiedemann schrieb: Dieter Franzke schrieb: [BSD] Es fühlt sich mehr wie ein echtes Unix an Was ist denn ein falsches Unix? Linux. Hüstel... Für multimediale Anwendungen und für Workstations kommen bei uns aber noch Linuxsysteme (Debian) zur Anwendung. Linux ist da halt wesentlich

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Heino Tiedemann schrieb: Unbestritten. OpenBSD z. B. gilt nicht ohne Grund als besonders sicher. Was die Performanz angeht, hat aber - angeblich - Debian die Nase vorn. Letzeres halte ich für ein Gerücht. http://people.freebsd.org/~murray/bsd_flier.html Eine möglicherweise ein wenig

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Wolf Wiegand schrieb: Was die Performanz angeht, hat aber - angeblich - Debian die Nase vorn. Letzeres halte ich für ein Gerücht. Zu diesem Thema vielleicht interessant: http://bulk.fefe.de/scalability/ Das meinte ich unter anderem. -- Viele Grüße, Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Norbert Tretkowski schrieb: OpenBSD z. B. gilt nicht ohne Grund als besonders sicher. Na da bin ich doch aber mal gespannt... welche Gruende sollen das denn sein? Der erste steht gleich oben auf deren Website: Only one remote hole in the default install, in more than 7 years! Du weisst, wie oft

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Hallo Christian; Es ist wahrscheinlich auch leichter, einen Windows-Nutzer an ein KDE zu setzen, denke ich. In dem Bereich ergibt auch SuSE Sinn, Wieso Suse? Nicht jeder, der von Windows kommt, ist technisch interessiert. Manchmal wollen die Leute bloß arbeiten können, und sie wollen ein GUI

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Heino Tiedemann schrieb: Können wir uns darauf einigen, daß viel zuviele Faktoren, u. a. auch Voreingenommenheit der Tester, eine Rolle spielen, um eine eindeutige und klare Aussage treffen zu können? Genau, einigen wir uns darauf. Ich wollte einfach einen Gegenpol stellen zu Sätzen wie: »Was die

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Marcus Frings schrieb: [BSD] Es fühlt sich mehr wie ein echtes Unix an Was ist denn ein falsches Unix? Ein System mit vim anstelle von vi. Bäh. Sowas muß ich natürlich kategorisch ablehnen! Und bash ist noch für echte Weicheier. :-) Bashing hingegen nicht. : -- Viele Grüße, Kai -- Haeufig

Re: PCMCIA Netzwerkkarte wird nicht erkannt

2004-03-16 Thread Kai Schindelka
Peter Holm schrieb: Und als vielleicht nicht einmal allerletzte Option: Knoppix mit 2.4er Kernel booten und schauen, was dabei genutzt wird. genau das hab ich getan, knoppix nutzt die 8139too, aber wie krieg ich pcmcia unter woody und einem 2.4er kernel (bf24) dazu, das genauso zu machen? Da muß

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-15 Thread Kai Schindelka
Hallo Wolfgang; ich bin seit ca. einem Jahr recht zufriedener Debian-Woody-Nutzer, was meinen Privatrechner anbelangt. auf dem Rechner meiner Frau und meinem eigenen läuft seit jeher Debian Woody. Mit Firefox/Thunderbird von backports.org und OpenOffice ist der WAF (Women's Acceptance Factor)

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-15 Thread Kai Schindelka
Wolfgang Jeltsch schrieb: Wir werden schon z.T. neuere Software-Versionen brauchen. Mit woody müssten wir auf Backported Packages zurück greifen und die machen ja m.W. einige Probleme beim dist-upgrade. Welche? Quelle in /etc/apt/sources.list eintragen, und gut ist. (Unter vertrauenswürdiger

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-15 Thread Kai Schindelka
Andreas Pakulat schrieb: Was spricht dagegen, wenn woody jetzt funktioniert woody zu installieren und dann sobald sarge stable ist ein dist-upgrade zu machen? Debian's Paketmanagment sollte dafuer sorgen dass das ohne Probleme geht. Ich hab das selbst nie gemacht, dafuer bin ich nicht lange genug

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-15 Thread Kai Schindelka
Christian Schmidt schrieb: Einige unserer Server an der Uni laufen aus genau diesem Grund mit Woody. Und bisher konnten wir immer noch jeden Dienst zur absoluten Zufriedenheit aller Beteiligten damit bereitstellen. Ohne Backports usw. Ich bin irgendwann mal in einer der hinteren Ecken eines

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-15 Thread Kai Schindelka
Jakob Lenfers schrieb: Ein Provider(-Admin) sollte fähig sein sich die Pakete, die neuer benötigt sind zu backporten. Auch ein guter Admin hat immer Wissenslücken in Teilgebieten. Dafür ist die Spezialisierung inzwischen nun wirklich zu weit fortgeschritten. Den Anspruch, daß ein Admin als quasi

Re: Kernel 2.6.3 again

2004-02-29 Thread Kai Schindelka
Hello Andreas; Kai Schindelka ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ok. My name's not Wes, but I've got some questions anyway. :) Please start your own thread next time instead of answering a message in an existing thread. my apology. I thought it would be the best to keep the topics together, but I have

Re: Kernel 2.6.3 again

2004-02-29 Thread Kai Schindelka
Pigeon wrote: * Is it sufficient, or did I miss something? I would add to Andreas's list: libsysfs and sysfsutils. These were mentioned in a thread Google found for me on lkml, along with procps, as being update candidates for getting rid of the error message Unknown HZ value! (xx) Assuming 100. I

Re: Mozilla-Thunderbird and URL Links?

2004-02-26 Thread Kai Schindelka
Mihai Moje wrote Here's how I did it on Solaris with Opera 7.23. [...] For other protocols such as ftp or https add same line in prefs.js and don't forget to chnage http with https or ftp... Here's the same for Firefox (both packages are from backports.org). [n] new (file) [e] commandline(s) to

Re: sysinfo

2004-02-26 Thread Kai Schindelka
Timo Eckert wrote: There is anythink like a command 'sysinfo' for debian ??? (I want see all the hardware of my 'PC') lshw is also nice. lshw is not available in stable. -- Bye, Kai -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]

Re: postfix and sasl pwcheck daemon

2004-02-26 Thread Kai Schindelka
Hi Emiliano; at a short range an answer: I am not using a similar setup, so I have no solution to the underlying problem. A few comments, however: Emiliano Brunetti wrote: I am trying to setup debian with smtp_auth on a debian woody machine, using only packages from stable tree. Unofortunately

Kernel 2.6.3 again (was: where to post question about compiling kernel)

2004-02-26 Thread Kai Schindelka
Pigeon wrote: On Wed, Feb 25, 2004 at 03:43:44PM -0500, Wes Reneau wrote: Where should I post questions about compiling the 2.6.x kernel? You using Debian? Here. Ok. My name's not Wes, but I've got some questions anyway. :) Debian stable, using this source: # Kernel 2.6 deb

Re: knoppix slow

2004-02-26 Thread Kai Schindelka
Paul Johnson wrote: A colleague of mine has installed knoppix 3.3 on his 350Mhz K2 machine ^ Install it to the hard drive instead of running it from the CD ROM. Sorry for nitpicking, but he already has done so. -- Bye, Kai -- To UNSUBSCRIBE, email to

Re: Kernel compile blues

2004-02-23 Thread Kai Schindelka
Miroslav Maiksnar wrote: cd /usr/src/linux/ make menuconfig make-kpkg clean make-kpkg --revision revision --append_to_version -appendix \ kernel-image cd .. It is IMHO better to add option '--config menu' to second make-kpkg command and do not use `make menuconfig` (it will prevent some warnings

Re: Kernel compile blues

2004-02-22 Thread Kai Schindelka
Roberto Sanchez wrote: Also have a look at this excellent step-by-step HOWTO: http://newbiedoc.sourceforge.net/system/kernel-pkg.html Excellent, indeed. Thanks for the link! -- Bye, Kai -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL

Re: Kernel compile blues

2004-02-22 Thread Kai Schindelka
Deboo wrote: Looks like the HA driver module the boot drive is attached to is missing in initrd. A misconfigured LILO may also be the cause. HA driver module? What's that? I'm sorry: Host Adapter. I am no native speaker. And I use grub, not lilo. Ok, that leaves that out. Anyway, is it good to

Re: X upgrade, Wheel mouse stopped working -fixed

2004-02-21 Thread Kai Schindelka
due to fuzzy thinking and fumble fingers, I no longer have the version that caused the problem, so I cannot guess what the change was that caused the problem. However the Mouse configuration entries were the same between the two!! Rats! I've never had a wheel working under linux, and I was

Re: Kernel compile blues

2004-02-21 Thread Kai Schindelka
Deboo wrote: I'm using debian woody. Been compiling kernels since quite many years on Slack, RH and Mandrake. It's very few times I have completely been successful booting with the compiled kernel in debian (Have used sarge too). Past few days I have been sitting just compiling and re-compiling