Re: Root: mkinitrd ... Permission denied. (?)

2004-05-15 Thread Markus Kolb
Adam Felix Bogacki wrote: Hi, at the risk of being tiresome (to myself if no one else) ... [...] VFS: Cannot open root device hdb5 or unknown-block (0,0) Please append a correct root= boot option Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown block (0,0) Googling around has suggested that

Help! mkinitrd does not work correct in Sarge anymore?!

2004-05-14 Thread Markus Kolb
Hello, I have a big problem. The initrds my installation builds with mkinitrd doesn't work on boot. It doesn't matter which kernel I use. I alway see this message at boot: pivot_root: no such file or directory /sbin/init: 347: cannot open dev/console : no such file Kernel panic: Attempted to kill

Re: Where to download old Potato packages?

2003-10-20 Thread Markus Kolb
Bijan Soleymani wrote: On Sun, Oct 19, 2003 at 10:39:10PM +0200, Markus Kolb wrote: Hi, where can I find the old Debian Potato release packages? There is still a directory /debian/dists/potato on ftp.debian.org but some packages are lost there. Same on mirrors ... I need /debian/dists/potato

Where to download old Potato packages?

2003-10-19 Thread Markus Kolb
Hi, where can I find the old Debian Potato release packages? There is still a directory /debian/dists/potato on ftp.debian.org but some packages are lost there. Same on mirrors ... I need /debian/dists/potato/main/binary-i386/libs/libmime-base64-perl_2.11-2.deb What happened there? thx for

Re: LVM install

2003-07-19 Thread Markus Kolb
On Saturday 19 July 2003 20:35, Tom Allison wrote: I'm doing a new install from the floppies and was wondering if there is anyway to do this with LVM on the drive? I was thinking of something like: /boot ext2 swap /root ext3 /dev/LVM... everything else (home, usr, var, opt, tmp)

NE2000 ISA-PNP-NIC (ne.o) wie auf fullduplex stellen?

2002-12-25 Thread Markus Kolb
Hallo, ich wünsche einen geruhsamen Feiertag, aber vielleicht kann sich noch jemand an die Uhrzeiten mit ISA-Karten erinnern ;) Ich habe hier einen PC-Router der hat 3 dieser NE2000 kompatiblen ISA-PNP Netzwerkkarten mit Realtek 8019AS Chip eingebaut. Die kennen auch noch das Medium Coax ;o)

Re: mutt bei IMAP langsam

2002-11-25 Thread Markus Kolb
On Sun, Nov 24, 2002 at 02:46:52AM +0100, Wolfgang Weisselberg wrote: Markus Kolb ([EMAIL PROTECTED]) wrote 26 lines: Mein mutt bremst meine E-Mail-Arbeit in IMAP-Ordnern so ziemlich aus. Es ist ja ok, dass es ein wenig dauert bis die Mailliste mit den Subjects übertragen ist, aber wenn

Re: Mod Mysql Auth mag nicht ...

2002-11-23 Thread Markus Kolb
On Sat, Nov 23, 2002 at 03:03:32PM +0100, Michael Hilscher wrote: Hallo, nach Installation von libapache-mod-3.2-1 und Erägnung der httpd.conf: LoadModule mysql_auth_module /usr/lib/apache/1.3/mod_auth_mysql.so erhalte ich beim Apache Restart folgende Fehlermeldung: Es heisst

Re: deutsch(needs update)

2002-11-23 Thread Markus Kolb
On Sat, Nov 23, 2002 at 04:16:07PM +0100, Thomas Schnhoff wrote: Hallo, ich habe gerade versucht ein deutsches content package für Mozilla 1.0.1(zuvor upgegraded) herunter zu laden. Als User ging es natürlich nicht, weil nicht auf die Mozilla Chrome Registry zu gegriffen werden konnte.

mutt bei IMAP langsam

2002-11-22 Thread Markus Kolb
Hallo, ich glaube mich zwar schwach zu erinnern, dass es vor ein paar Monaten hier schon mal eine Erläuterung zur Thematik gab, ich diese aber nur teilweise überflogen habe und inzwischen nicht mehr finden kann. Mein mutt bremst meine E-Mail-Arbeit in IMAP-Ordnern so ziemlich aus. Es ist ja ok,

Re: Linux von Debian SuSE redhat oder ??

2002-10-25 Thread Markus Kolb
--- Bernd [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] es gibt bereits ein Linux-standard LSB wird Debian irgendwann zertifiziert ? ist wohl viel arbeit meine mitarbeit dafür biete ich an. beherche jedoch nur die deutsche sprache wenn mitarbeit möglich ist dann auf dem gebieten der LSB-zertifizierung

xfce main panel menus reihenfolge?

2002-10-19 Thread Markus Kolb
Hallo, wie sind denn die Menus im xfce main panel angeordnet? In den xfce3rc Dateien sind da [MenuNR] Einträge. Netscape bzw. bei mir jetzt Mozilla steht unter [Menu5]. Im Mainpanel ist das aber das 3. Menü von links oder das 6. von rechts ... Der Mülleimer ist im [Menu8] und ist aber einen Platz

Re: xterm/uxterm hat ein Umlauteproblem

2002-10-16 Thread Markus Kolb
Andreas Pakulat wrote: Nun ja, da woody stable ist seit Juli werden dort nur noch Security-Patches an vorhandenen Paketen gemacht aber keine neuen Pakete aufgenommen, soweit ich daß verstanden habe. Darum wird die 2.05b Bash auch nicht in woody erscheinen. Ich habe die Bash 2.05b aus testing

Re: xterm/uxterm hat ein Umlauteproblem

2002-10-15 Thread Markus Kolb
--- Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, aber den Bugreport gibts schon (denke ich). Du solltest deine Bash mal updaten, bis einschließlich 2.05a existiert das Problem - es wurde erst mit 2.05b behoben. Außerdem brauchst du das uxterm nicht für UTF-8 Locale, das normale xterm erkennt

Re: xfce - Wo ist das Debian Men?

2002-10-14 Thread Markus Kolb
Michael Franck wrote: XFCE-Setup (die Farbpalette im Panel) starten, im Reiter Startup KDE/Gnome Menüs abwählen, Debian Menü auswählen. Das war's. Sollte ein wenig mehr rumgucken ;) -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

xterm/uxterm hat ein Umlauteproblem

2002-10-14 Thread Markus Kolb
Hi, bei xterm ist alles paletti. Wenn ich aber uxterm, also xterm mit UTF-8 Unterstützung verwende und ich am Prompt als erstes Zeichen 1 deutsches Umlaut-Zeichen äöü§µ (evt. auch bei was anderem) eingebe, dann kann ich statt 1-mal die Backspace-Taste 2-mal drücken und bei mehrmaliger

xfce - Wo ist das Debian Men?

2002-10-13 Thread Markus Kolb
Hallo, ich habe eben mal xfce ausprobiert. Habe nur eine Schwierigkeit: Wo sind die Debian Menü Einträge? Ich sehe da ein vorkonfiguriertes Menü mit Netscape und anderen Programmen die ich gar nicht installiert habe und vom Debian menu ist nichts zu sehen. Habe auch schon mal gegoogelt und

Re: NFS

2002-10-13 Thread Markus Kolb
micha wrote: Am Sonntag, 13. Oktober 2002 19:28 schrieb Andreas Metzler: [...] 1. Dafuer sorgen, dass auf beiden Rechnern UIDs ueberinstimmen. kann ich dazu einfach micha:x:1000:1000:Micha Mutschler,,,:/home/micha:/bin/bash durch micha:x:500:100:micha:/home/micha:/bin/bash

Re: xfce - Wo ist das Debian Men?

2002-10-13 Thread Markus Kolb
Elimar Riesebieter wrote: On Sun, 13 Oct 2002 the mental interface of Markus Kolb told: Hallo, ich habe eben mal xfce ausprobiert. Habe nur eine Schwierigkeit: Wo sind die Debian Menü Einträge? Versuche mal mit der linken Maustaste in den Hintergrund zu klicken: Benutzermenü

Re: XDM login nur als root user - client 2 rejected from local host

2002-10-07 Thread Markus Kolb
Matthias Schmidt wrote: On Sat, Oct 05, 2002 at 02:44:20AM +0200, Markus Kolb wrote: Da wurde ich nach ein wenig Laden sofort wieder zum xdm-Login befördert. XFree-log hat ein paar Einträge: AUDIT: `LANG=en_EN; date` ... X: client 2 rejected from local host. [...] Möglicherweise ist auch

XDM login nur als root user - client 2 rejected from local host

2002-10-04 Thread Markus Kolb
Hallo, ich habe eben aus der Console mein Woody geupdated und wollte anschliessend xdm starten und mich als normaler user einloggen. Da wurde ich nach ein wenig Laden sofort wieder zum xdm-Login befördert. XFree-log hat ein paar Einträge: AUDIT: `LANG=en_EN; date` ... X: client 2 rejected from

Re: dpkg-buildpackage

2002-09-01 Thread Markus Kolb
Meinolf Sander wrote: Quoting Christopher Cyrus [EMAIL PROTECTED]: ich hab versucht ein debian package zu 'schnüren'. hab das schema namhafter howtos eingehalten duber bekomme immer die fehlermelung von dpkg-parsechangelog: /dpkg-parsechangelog: error: cannot open debian/changelog to find

Re: Rechner Ausschalten

2002-09-01 Thread Markus Kolb
Jens Willfahrt wrote: On Sun, 2002-09-01 at 17:30, Christopher Cyrus wrote: kernel neubauen und in der General Setup 'Advanced Power Management BIOS support' und falls das ausschalten dann nicht klappt noch 'Use real mode APM BIOS call to power off' [...] Das hört sich kompliziert an.

Re: Bind9

2002-08-31 Thread Markus Kolb
Andreas Schockenhoff wrote: Hi, Am Donnerstag, 29. August 2002 20:22 schrieb Dirk Prösdorf: On Thu, Aug 29, 2002 at 07:50:55PM +0200, Peter Palmreuther wrote: 1.) Mein MUA generiert die MID aus dem Host-Part der E-Mail-Adresse (meine Domain, daher i.O.) 2.) Was ist an einer MID [EMAIL

Re: Unoffizielle Domain Namen (was Re: Bind9)

2002-08-31 Thread Markus Kolb
Maik Holtkamp wrote: [...] Ach ja, holtkamp.gmx.net könnte dann aber auch nicht aufgelöst werden. Falle ich dann wieder in die gleiche Spamfalle wie bei holtkamp.priv oder reicht es, dass gmx.net eine gültig Domain ist? Das hast Du anscheinend falsch verstanden. Das Spamblocking basiert

Re: Bind9

2002-08-31 Thread Markus Kolb
Marcus Jodorf wrote: Markus Kolb [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Ein gültiger offizieller Rechnername hat nichts damit zu tun, ob man ihn per DNS auflösen kann, sondern nur, ob einem die (Sub-)Domain gehört oder man zumindest das Recht hat, sie zu nutzen. Wäre Auflösbarkeit eines

Re: power off bei shutdown?

2002-08-27 Thread Markus Kolb
Oliver Vecernik wrote: Markus Kolb schrieb: Oliver Vecernik schrieb: | apm4halt.sh: kernel apm.o is missing ... | ... Das Kernel Modul apm wird nicht gefunden. [...] Was gibt modprobe -l apm.o bei Dir aus? Ich hab gar nichts einkompiliert. Ich verwende Woody 'out of the box' mit

Re: power off bei shutdown?

2002-08-26 Thread Markus Kolb
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Oliver Vecernik schrieb: | Markus Kolb schrieb: | | [...] | ich habe also nun ein Paket fertig gestellt: | http://www.tower-net.de/files/deb/apm4halt_0.1_i386.deb | Das sollte sich ab Woody einwandfrei installieren lassen. [...] | | Das habe ich auch

Re: power off bei shutdown?

2002-08-25 Thread Markus Kolb
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joerg Keller schrieb: | Wenn Du den 2.4.XX von vornherein installiert hast (z.B. mit bf24) | sollte APM im Kernel stehen. | Wenn nicht das benutze z.B. modconf zum Laden. / Fuer die Command- / | Hard- Liner: ja es geht auch mit insmod oder modprobe.

Re: OpenOffice 1.0.0|1 strtz auf Sarge System dauernd ab.

2002-08-25 Thread Markus Kolb
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lothar Schweikle-Droll schrieb: | Hallo, | | ich benötige dringent Hilfe. | Ich habe hier einen Rechner mit Sarge OO_1.0.0|1 (beide gehen nicht | richtig) für einen Kindergarten hergerichtet. Leider funktioniert OO nicht | richtig. Alles andere

Re: power off bei shutdown?

2002-08-25 Thread Markus Kolb
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joerg Keller schrieb: [...] | ist dir aufgefallen, das christian nicht viel mit apm anzufangen wusste. | wie waere es, wenn du dann mal beschreibst, wie das script aussehen | muss, wo es gespeichert werden sollte, wie der link in der rc0.d |

Re: IP ändern

2002-07-07 Thread Markus Kolb
Frank Strauss schrieb: [...] A Versuchs mal mit /etc/init.d/networking reload ( restart ). Ich denke A dein Problem ist das IP-Spoofing, bzw. der Schutz dagegen. Hab ich gerade probiert, funktioniert leider nicht. In interfaces wie beschrieben die IP von 192.168.10.10 auf xx.25

Re: Frage: Kommt nach 'woody' 'sid'???

2002-06-05 Thread Markus Kolb
Andreas Rath schrieb: Am Dienstag, 4. Juni 2002 17:33 schrieb Raffael Himmelreich: Joachim [EMAIL PROTECTED] wrote: ICh meinte wie die stabel nach der woody heißt. Woody ist doch schon stable, oder? Die aktuelle unstable wollte ich wissen, und die ist sid, oder? Die aktuelle unstable ist

Re: kein Kernel-Logging

2002-05-31 Thread Markus Kolb
Oliver Beck schrieb: finde aber keinen Hinweis wie ich klogd starte bzw. mit 'whereis klogd' bekomme ich keine Ausgabe. Bin ich auf dem falschen Dampfer? Gibt es klogd nicht unter potato?' Wahrscheinlich ist es mal wieder was furchtbar einfaches, aber ich sehe es nicht. $ ps x | grep klog;

Re: gnome und sawfish

2002-05-31 Thread Markus Kolb
Kai Riasol Gonzalez schrieb: ich habe sawfish-gnome installiert Dann schau, ob der default-wm auch auf sawfish-gnome gestellt ist. Gibt da einmal eine default.wm in /etc/gnome (Inhalt: WM=x-window-manager) und eine default.wm in ~/.gnome (Inhalt: WM=sawfish) Dann sollte

Re: Booting Rescue mit Woody und Kernel 2.4.18

2002-05-31 Thread Markus Kolb
Uwe Kueke schrieb: Hi, ich habe versucht meine Installation Woody 20020514 mit rescue am Bootprompt zu starten. Soweit kein Problem, nun ist auf der Rootpartition leider eine falsche /etc/fstab. Dort sind Partitionen eingetragen, die so nicht mehr existieren. Das System versucht nun die

Re: gnome und sawfish

2002-05-31 Thread Markus Kolb
frank paulsen schrieb: Markus Kolb [EMAIL PROTECTED] writes: Noch schlimmer ist es mit icewm-gnome, da in den Gnome-Dateien (z.B. /etc/gnome/default.session) überall sawfish fest drin steht. fb@werden:~$ cd /etc/gnome fb@werden:/etc/gnome$ grep -i sawfish default.session fb@werden:/etc

Re: Einige Fragen zu Debian

2002-05-24 Thread Markus Kolb
Steiner Daniel wrote: Hi! Ich hab bei mir einen Server laufen, auf dem Mandrake mit Kernel 2.4.18 laeuft. Er dient uA. auch als Samba-Server, wobei die ganzen Shares auf einer eigenen Platte mit reiserFS gespeichert sind. Weitere Fragen koennten noch folgen Bist Du mit Mandrake nicht

Re: ext3 auf Potato ?

2002-05-18 Thread Markus Kolb
Robert Rakowicz schrieb: [...] gebootet, Platte neu formatiert und in fstab ext3 eingetragen. Das lief auch bis zum ersten Crash. Beim reboot dachte mir, kommt wie unter reiserfs Meldung das jetzt etwas aus dem Journal-Log geholt werden muß. Nichts derartiges. Es kam die meldung das ext3

doc-rfc-* Pakete

2002-05-13 Thread Markus Kolb
Hallo, irgendwie habe ich verpasst, was mit den doc-rfc Paketen passiert ist. Finde leider keine schlüssige Antwort. Irgendwie gab es wohl Diskussionen über den Inhalt und die Aufteilung in mehrere Pakete und deren Namenstruktur, aber wann gibt es die RFCs wieder in Woody? Schon mal thx

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-13 Thread Markus Kolb
Martin Peikert schrieb: Markus Kolb wrote: Martin Peikert schrieb: --8-- Ähem. Mein Linux System - wie kommst Du denn bitteschön darauf? Hast Du vielleicht mal daran gedacht, dass es hier nicht nur um Linux-Systeme geht, die ab und an mal per Einwahl im Netz sind, sondern um 24-7

Re: apt-sourcen usw.

2002-05-11 Thread Markus Kolb
Hallo, hast Du schon mal das Archiv durchgeschaut? Das wird jeden Monat 3x gefragt. Tipp: apt-move servus -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Thread Markus Kolb
Reinhard Foerster schrieb: Ein Portscan verursacht sinnlosen Traffic. Traffic kostet Geld und behindert andere Dienste. Das ist bereits ein Schaden. Zur Zeit ist dieser Schaden meistens vernachlässigbar klein. Das wird sich vermutlich ändern. Es könnte durchaus sein, daß man in 2

Virtual domain daemons

2002-05-01 Thread Markus Kolb
Hallo, es gibt ja das Virtual-Services-Howto. Darin ist alles ziemlich gut beschrieben. Gibt es Alternativen zum in der HowTo veröffentlichten virtuald, evt. schon ein fertiges Paket in Debian Woody? Ich suche auch noch nach weiterer Dokumentation. Wer da gute Seiten und Bücher kennt, könnte

Re: IPChains - IPtables

2002-05-01 Thread Markus Kolb
Torsten wrote: Hallo Ich installiere mir zur Zeit einen Router, auf dem auch IP-Masquerading laufen soll. Das ist in dem Buch von Peter H. Ganten recht gut erklärt, allerdings mit ipchains. Nun gibt es aber iptables, welches meines Wissen leistungfähiger ist. Gibt es Updates dafür, und

Re: fetchmail

2002-04-30 Thread Markus Kolb
Gregor Karzelek wrote: MTA? (Tut mir leid bin nicht ganz so kundig) Also, ich nutze um meine Mails sonst zu checken KMail. Ist das ein MTA? Oder ist KMail das andere (wie dies heißt weiß ich nicht mehr). Oder muss ich noch ein MTA einstellen, falls KMail keiner ist. Das wäre sicherlich

Re: exim (was: Re: fetchmail)

2002-04-30 Thread Markus Kolb
Gregor Karzelek wrote: Hi Leuts, Ok, also dass mit fetchmail geht. Es hat flushed. Nur, wohin hat exim, meine Mails gesteckt? Sie sind nicht in /var(/spool)/mail/*. Normalerweise steckt sie exim in eine Datei /var/mail/$USER wenn fetchmail per Parameter oder Config kein anderer Benutzer

Re: Hylafax und Problemme beim emfang!!!

2002-04-27 Thread Markus Kolb
Carsten Dirk wrote: [...] Probleme faxe versenden woran liegt das? Ich benutze Hylafax 4.1.1 unter woody mit einem US Robotics Modem Sporster Flash an ttyS0 angs. An attempt to receive facsimile on ttyS0 failed because: RSPREC invalid response received Transcript of

Re: Wie XDMCP mit GDM? (gdm_slave_child_handler: 1900 died)

2002-04-27 Thread Markus Kolb
Ramin Motakef wrote: Markus Kolb [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich möchte mich mit X-Win32 von einem Win32 Rechner aus an meinem Debian Server anmelden. Leider habe ich das bisher nur mit kdm und xdm hinbekommen. Der gdm macht da irgendwie Probleme. Welche Version hast du denn da

Re: dubiose erscheinung mit mozilla

2002-04-27 Thread Markus Kolb
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joern Abatz wrote: | On Fri, 26 Apr 2002 22:18:46 Jochen Georges wrote: | |AUCH WENN ICH ALS URL ETWAS GANZ ANDERES ANGEBE!!! | | | Nicht schreien. Die Teilnehmer dieser Liste sind nicht Deine | Lieferanten. | | |wo kann ich den fehler suchen? |

Wie XDMCP mit GDM? (gdm_slave_child_handler: 1900 died)

2002-04-26 Thread Markus Kolb
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich möchte mich mit X-Win32 von einem Win32 Rechner aus an meinem Debian Server anmelden. Leider habe ich das bisher nur mit kdm und xdm hinbekommen. Der gdm macht da irgendwie Probleme. Auf dem Remotebildschirm erscheint zwar der Umriss des

Re: kernel kompilierung

2002-04-24 Thread Markus Kolb
[EMAIL PROTECTED] wrote: hallo zusammen, ich habe schon mehere kernel kompieliert auf debian woody. aber jeder kernel den ich mache zeigt folgenden ferhaltensweisen 1. kernel eingebunden im lilo aber sobald loading linux... geht der rechner aus und startet neu oder 2. der kernel

Re: MTU/TDSL - nicht Debian spezifisch

2002-04-19 Thread Markus Kolb
Waldemar Gorus wrote: Ok, etwas habe ich auch schon selbst rausgefunden. MTU kleiner als 1492 ist nicht noetig. Das Problem mit dem Windowsrechner bleibt aber. Außerdem scheint ja iptables das MSSClamping zu beherrschen, um auch Pakete mit MTU1500 handhaben zu können. Leider benutz ich

Re: Hilfe bei der FAQ

2002-04-10 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Dieter Schuster [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, April 10, 2002 9:15 PM Subject: Re: Hilfe bei der FAQ Tach auch! Am Mit, den 10 April 2002, schrieb Janto Trappe: Am einfachsten waere es nur die Fragen oder sogar nur die neuen

Re: Spamschutz - SpamAssassin

2002-04-05 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Alexander Wasmuth [EMAIL PROTECTED] To: Debianlist [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, April 05, 2002 8:26 PM Subject: Re: Spamschutz - SpamAssassin Rolf Buenning wrote: verschiedene Mails von der Liste enthalten diesen Header... [...] Nach meinem Wissen sind

OT: Flamer has 2 learn 2 quote! (was: samba 2.2.3a kein Domain Master)

2002-04-04 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, April 04, 2002 1:19 PM Subject: Re: samba 2.2.3a kein Domain Master - Original Message - From: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] Bitte lies doch mal http://learn.to/quote.

Re: EXIM

2002-04-04 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] To: Debian-UserGerman [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, April 04, 2002 10:29 PM Subject: EXIM Hallo Liste, ich habe jetzt schon 2h verzweifelt versucht exim aufzusetzen. Ich habe eximconfig verwendet (Variante2) um

Re: samba 2.2.3a kein Domain Master

2002-04-02 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, April 02, 2002 11:57 AM Subject: Re: samba 2.2.3a kein Domain Master On Tue, Apr 02, 2002 at 02:20:32AM +0200, Jens Ruehmkorf wrote: On Mon, 1 Apr 2002, Markus Kolb wrote: Wie

Re: Systemzeit im Netz verteilen

2002-04-02 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] To: Debian [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, April 02, 2002 9:07 PM Subject: RE: Systemzeit im Netz verteilen Hallo Joern! -Original Message- From: Joern Abatz [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Tuesday, April 02,

Re: samba 2.2.3a kein Domain Master

2002-04-01 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, April 01, 2002 2:27 PM Subject: Re: samba 2.2.3a kein Domain Master -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Was muss ich machen, um 2.2.3a zum Domain

Re: Euro-Zeichen unter Linux?

2002-03-29 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: David [EMAIL PROTECTED] To: Debian User German [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, March 29, 2002 3:15 PM Subject: Euro-Zeichen unter Linux? Nun meine Fragen: 1. Wie sieht es mit dem Euro support in den anderen Linux-Distributionen aus? Also mir ist nicht

samba 2.2.3a kein Domain Master

2002-03-29 Thread Markus Kolb
Hallo, habe eben samba 2.2.3a source aus unstable für Potato kompiliert und Pakete gebaut. Hat anscheinend ohne Fehler wunderbar geklappt. Als ich es nun ausprobiert habe, musste ich feststellen, dass Samba nicht den Domain Master spielt. Folgendes habe ich u.a. in der smb.conf: workgroup =

Re: CGI-Einwahl

2002-03-18 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Joern Abatz [EMAIL PROTECTED] To: Debian [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, March 18, 2002 12:54 PM Subject: Re: CGI-Einwahl On Mon, 18 Mar 2002 07:30:43 Friedemann Schorer wrote: Aber vielleicht hat ja noch jemand irgendwo eine Idee für 'ne

Gnome und default-wm?

2002-02-22 Thread Markus Kolb
Hallo, was muss man alles einstellen um Gnome beizubringen, nicht den sawfish als default-wm zu verwenden? Ich habe gestern mal einen Rechner neu aufgesetzt (woody) und gleich icewm-gnome installiert. Allerdings hatten weiterhin 4 Dateien den sawfish drin stehen. Die default-wm in /etc/gnome ?

Re: DHCP: /etc/route.conf oder /etc/init.d/network ?

2002-02-22 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] To: Walter Saner [EMAIL PROTECTED]; [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, February 22, 2002 5:08 PM Subject: RE: DHCP: /etc/route.conf oder /etc/init.d/network ? Stand da auch, wofür das gut sein soll ? Bei mir läuft ein

Re: /etc/route.conf oder /etc/init.d/network ?

2002-02-22 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] To: andreas well [EMAIL PROTECTED] Cc: [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, February 22, 2002 9:03 PM Subject: RE: /etc/route.conf oder /etc/init.d/network ? -Original Message- From: andreas well [mailto:[EMAIL

Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, February 21, 2002 5:02 AM Subject: Nach gateway routing problem Guten Morgen, [...] alex@annuminas:~ $ cat /etc/network/interfaces auto lo eth0 iface lo inet loopback iface eth0

Re: kernel-source-2.4.17 make zImage Fehler

2002-02-16 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, February 16, 2002 11:53 AM Subject: kernel-source-2.4.17 make zImage Fehler i386, vor einiger Zeit Upgrade von Potato auf Woody gemacht. Zur Zeit läuft noch 2.2.17 Zunächst beginnt's

Re: von potato nach woody

2002-02-05 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Sebastian Krause [EMAIL PROTECTED] To: Ollig, Ralf [EMAIL PROTECTED] Cc: Debian-User-German (E-Mail) [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, February 05, 2002 5:25 PM Subject: Re: von potato nach woody Ollig, Ralf [EMAIL PROTECTED] writes: vielleicht ist es nur

Re: kernel-image-2.2.20-udma100-ext3 hängt...

2002-02-04 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: [FDS]DrBull [EMAIL PROTECTED] To: Thomas Besser [EMAIL PROTECTED] Cc: [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, February 04, 2002 6:27 PM Subject: Re: kernel-image-2.2.20-udma100-ext3 hängt... Hallo Thomas, Monday, February 04, 2002, 5:31:11 PM, you wrote: TB Hi

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-03 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] To: Debian-ML [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, February 03, 2002 1:35 PM Subject: Re: Iptable-Firewall fürAnfänger Danke für diesen Hinweis. Mittlerweile hab ich mitbekommen, wie man Demons neu startet und das man das nach

Re: Suche Basiswissen über Linux

2002-01-27 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Thomas Korber [EMAIL PROTECTED] To: Debian-User-De [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, January 27, 2002 2:24 PM Subject: Re: Suche Basiswissen über Linux Christian [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin ganz neu in der Linuxwelt. Ich brauche ein paar Informationen