Re: texteditor

2005-03-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Marc Meyer wrote (2005-03-09 15:29): Malte Schirmacher schrieb: kedit und kwrite sehen bei mir fast gleich aus und ich kann in beiden fällen nicht mit strg+c oder dem menüeintrag kopieren, eine textstelle kopieren. Hast Du evtl. kein Clippboard installiert/aktiviert? Wie kann man

Re: texteditor

2005-03-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Malte Schirmacher wrote (2005-03-09 14:03): ich suche eine absolut feature-losen texteditor, der quasi nichts ausser texteingabe entgegennehmen und speichern können soll, quasi ein pendant zum notepad aus der windows-welt (interssant. dieses ding ist das einzige was ich von windows

Re: texteditor

2005-03-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Heller wrote (2005-03-09 15:11): und bei kwirte hab ich bis jetzt noch net rausgekricht, wie ich markierten text kopieren kann... weiß nicht, ob das zu low-level ist, aber wenn Du strg-c/v machen willst, dann gibst Du damit immer einen Befehl an die jeweilige Applikation. Das

Zeit Server

2005-03-10 Diskussionsfäden Saskia
Hallo Leute, ich verzweifle hier bald. Meine Debian Server (Sarge Testing mit neusten Updates) soll seine Zeit von einem Windows 2000 Domänencontroller holen. Das tut er natürlich nicht. Bei mir läuft der ntpd in dem Verzeichnis /etc/init.d liegen die Dateien ntpdate und ntp-server und meine

Re: texteditor

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 09:20:42, schrieb Thorsten Haude: Moin, Ganz so funktioniert das nicht, das Clipboard wird von X11 bereitgestellt. Wenn Du xclipboard oder eine ähnliche Applikation Bist Du da sicher ? Soweit ich das gelesen habe, wird nur das einfache markieren und dann einfügen mit

Re: XDMCP und localhost

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. März 2005 07:23 schrieb Michael Hierweck: Hallo, ich verwenden hier kdm für XDMCP, um mich auf dem lokalen Computer bzw. auf anderen im Netzwerk befindlichen Stationen via X11 einzuloggen. Xaccess: * * CHOOSER BROADCAST Start mit X -indirect

Re: Grund für Kernel Oops

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 06:32:29, schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Auf einem Testserver (Woody auf Sarge upgedatet und 2.4.27-Kernel) bekomme ich folgenden Oops: Mar 7 08:57:05 ipx10318 kernel: Unable to handle kernel paging request at virtual address 00ae78aa Mar 7 08:57:05 ipx10318 kernel:

Re: automatisch passende Netzeinstellungen setzen

2005-03-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Mär 2005 - 07:57:10, Norbert Preining wrote: On Don, 03 Mär 2005, Andreas Pakulat wrote: wpasupplicant ist der 'Nachfolger', der kann auch WEP Nochmal ich: Kann das auch nicht-Verschlüsselung? Weil hab hier network={ ssid=metronet key_mgmt=NONE

Re: automatisch passende Netzeinstellungen setzen

2005-03-10 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Andreas Pakulat wrote: Hi, hier auf der Liste erwähnte jemand in nem Thread letztens ein Tool welches die Netzwerkeinstellungen automatisch setzt sobald ein Kabel angeschlossen wird. Leider komme ich nicht mehr auf den Namen und finde auch die Mail mittels lists.debian.org nicht wieder. Ich bin

Respawing too fast... Probleme mit /dev/tty2

2005-03-10 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo, ich habe gerade festgestellt, dass auf einem Rechner ständig die Meldung init: Id 2 respawning too fast: disabled for 5 minutes erscheint. Es gibt folgende getty's: root 457 0.0 0.0 1524 32 tty3 Ss+ 2004 0:00 /sbin/getty 38400 tty3 root 458 0.0 0.0

Re: Kernel Problem

2005-03-10 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Hab es in den Griff bekommen. Läuft wiedser.:-) Hans Hans Lehmann schrieb: Hallo alle miteinander, ich hab folgendes Problem. Nachdem ich Probkleme mit der Maus hatte (ich bin noch nicht wirklich weiter) ist jetzt ein neues Problem aufgetaucht. Ich hab mir die neuen 2.6.11-er Sourcen gezogen und

Re: Respawing too fast... Probleme mit /dev/tty2

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 11:31:01, schrieb preissler thomas: Hallo, ich habe gerade festgestellt, dass auf einem Rechner ständig die Meldung init: Id 2 respawning too fast: disabled for 5 minutes Sowas bekommste, wenn das getty nicht funktioniert und beendet wird. erscheint. Es gibt folgende

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-10 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Mittwoch, den 09. März 2005 schrubte Thomas Walter: Sonst noch jemand eine Idee? :-) hast du mal 'pppconfig' versucht? Sicher, vor 3 Jahren oder so ;-) Nachdem ich von ISDN auf DSL umgestellt hatte, habe ich dieses nette tool aufgerufen. Es fragt alles wichtige ab und stellt ein.

Re: Respawing too fast... Probleme mit /dev/tty2

2005-03-10 Diskussionsfäden Paul Puschmann
preissler thomas wrote: Hallo, ich habe gerade festgestellt, dass auf einem Rechner ständig die Meldung init: Id 2 respawning too fast: disabled for 5 minutes Ist das ein Bug in Debian oder wurde etwas vermurkst? Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Ich habe das auf einer

Re: Respawing too fast... Probleme mit /dev/tty2

2005-03-10 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo, Am 10.03.2005 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-03-10 11:31:01, schrieb preissler thomas: Hallo, ich habe gerade festgestellt, dass auf einem Rechner ständig die Meldung init: Id 2 respawning too fast: disabled for 5 minutes Sowas bekommste, wenn das getty nicht

Re: automatisch passende Netzeinstellungen setzen

2005-03-10 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 10 Mär 2005, Norbert Preining wrote: Nochmal ich: Kann das auch nicht-Verschlüsselung? Weil hab hier network={ ssid=metronet key_mgmt=NONE priority=3 } Aber funktionieren tut es bei mir nicht. wpa_supplicant findet meine APs nicht. Komisch, muss ich

Re: wpasupplicant und wep

2005-03-10 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 08 Mär 2005, Michael Ott wrote: Hallo Andreas! Ich habe für so etwas netenv installiert. Da ich, je nach Kunde oder Standort, immer wieder andere Zugangsdaten brauche, habe ich es damit gelöst. Da kann man in einem Skript alle Eventualitäten abfangen Soweit ich das verstanden

Re: Respawing too fast... Probleme mit /dev/tty2

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Thomas, Am 2005-03-10 12:00:48, schrieb preissler thomas: Hallo, Ne, nicht selber, auf dem Rechner wird nicht produktiv gearbeitet. Was macht der Rechner ? Kann es sein, das da ein programmgestartet wird, was auf tty2 zugreift und es locked ? getty auf tty2 wird aus irgendwelchen

Re: Zeit Server

2005-03-10 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 10.03. Saskia ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ich verzweifle hier bald. Aber die Antwort von Helmut auf Deine Frage von gestern hast Du gelesen? Hast Du die Liste abonniert? Meine Debian Server (Sarge Testing mit neusten Updates) soll seine Zeit von einem Windows 2000 Domänencontroller

Re: HD zu gro fr BIOS, Bootprobleme

2005-03-10 Diskussionsfäden Harald Tobias
Moin, jetzt habe ich es geschafft den Rechner zum booten zu überreden. Als Bootplatte habe ich eine 2,3 GB HD mit 2.000 Cyl wie folgt partitioniert: 1. Partition: /boot 300 MB 2. Partition: /swap 2 GB Nun klappts auch mit Grub. Was mich beschäftigt ist die Frage, warum Grub anscheinend auch

Re: wpasupplicant und wep

2005-03-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Mär 2005 - 12:13:57, Norbert Preining wrote: On Die, 08 Mär 2005, Michael Ott wrote: Also da spricht trotzdem nichts gegen guessnet. Ich habe auch wlan und Kabel, und kann sie in beliebiger reihenfolge anstecken/verbinden und abstecken und es klappt immer. Metric is für Kabel auf 0 und

event process blockt die mp3 ausgabe

2005-03-10 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Alle paar Minuten wenn der event/0 Prozess aktiver wird stottert die mp3 Ausgabe (JUK+ ARTS)... Wie kann ich es fixen? -- MfG Christoph Kaminski -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: automatisch passende Netzeinstellungen setzen

2005-03-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Mär 2005 - 12:12:04, Norbert Preining wrote: On Don, 10 Mär 2005, Norbert Preining wrote: key_mgmt=NONE plus die wep keys in wep_keyN=... habe, dann läuft es brav. Hmm, also fuer ipw2100 mit WEP-KEy muss man den Patch fuer ipw2100 ohne Security entfernen... Irgendwie scheint mir

Fehlerberichte

2005-03-10 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Hat hier jemand auch schon einmal einen Bugreport an Debian geschickt und niemand hat darauf reagiert? Ich habe jetzt schon seit drei Wochen keine Rückmeldung erhalten, obwohl ich eine vermutlich richtige Lösung drangehängt habe. Weiß jemand, wohin man sich in so einem Fall wenden kann?

Re: automatisch passende Netzeinstellungen setzen

2005-03-10 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 10 Mär 2005, Andreas Pakulat wrote: Hmm, also fuer ipw2100 mit WEP-KEy muss man den Patch fuer ipw2100 ohne Security entfernen... Irgendwie scheint mir das ganze Teil noch reichlich Beta. Liegt am ipw Treiber nehme ich an, der ist nämlich in wilder Entwicklung. NUR: ifplugd

[OT] Veranstaltungstipps Cebit

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... ich stelle gerade einen meinen Plan für die Cebit am Samstag zusammen, und suche gerade nach interessanten Themen, Vorträgen oder ähnlichem. Da es jedoch schwierig ist, die Übersicht zu wahren, aber viele auf dieser Liste diskutierte Themen für mich interessant ist, wollte

Frage zu spamassassin und razor

2005-03-10 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.0) ist u.a. installiert - postfix - maildrop - amavisd-new - spamassassin Die meisten Pakete stammen von backports.org. Bei mir ist es so, dass eingehende E-Mails von AMaViS lediglich auf Viren überprüft werden. Die SPAM-Filterung wird nicht vom

Kernel Panic

2005-03-10 Diskussionsfäden Saskia
Hallo, mein System sagt beim Hochfahren Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknow-block(3,2). Ich habe mir eine Kernel selber kompeliert (2.6) und dann wohl in der lilo.conf was falsch gemacht. auf jeden Fall fährt der Rechner nichtmehr hoch. Habe echt kein Bock auf neu installation.

Re: [OT] Veranstaltungstipps Cebit

2005-03-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [050310 13:42]: Liste diskutierte Themen für mich interessant ist, wollte ich kurz Fragen, welche Vorträge / Stände hier besonders interessant sind. Der Stand vom Debian-Projekt, in Halle 6, Stand H-18 (LinuxPark, haltet nach so komischen, leuchtenden gelben

Re: Kernel Panic

2005-03-10 Diskussionsfäden jens
Saskia wrote: Hallo, mein System sagt beim Hochfahren Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknow-block(3,2). Ich habe mir eine Kernel selber kompeliert (2.6) und dann wohl in der lilo.conf was falsch gemacht. auf jeden Fall fährt der Rechner nichtmehr hoch. Habe echt kein Bock auf neu

Re: Fehlerberichte

2005-03-10 Diskussionsfäden Frank Küster
Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Hat hier jemand auch schon einmal einen Bugreport an Debian geschickt und niemand hat darauf reagiert? Oh, ja. Ich habe jetzt schon seit drei Wochen keine Rückmeldung erhalten, obwohl ich eine vermutlich richtige Lösung drangehängt

Re: Kernel Panic

2005-03-10 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo, Am 10.03.2005 schrieb jens: Saskia wrote: Hallo, mein System sagt beim Hochfahren Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknow-block(3,2). Du hast IDE oder Teile davon vergessen. Deine root-Partition ist wohl /dev/hda2. Ich habe mir eine Kernel selber kompeliert (2.6)

Re: Kernel Panic

2005-03-10 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Das muß nicht unbedingt ein lilo Problem sein. Ich hatte bis gestern das selbe problem und habe es mit einer make oldconfig hingekriegt. Ich hatte allerdings auch eine upgrade von 2.4 auf 2.6 Ansonsten knoppix und das filesystem mit schreibrechten mounten. Weiß ich jetzt aber auch nicht so

Re: web - ssh - newreader

2005-03-10 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Christian Schmidt: Christian Christmann, 08.03.2005 (d.m.y): Dazu suche ich 1) eine Möglichkeit, Über den Browser eine ssh-Verbindung zu meinem Server aufzubauen und MindTerm wurde ja schon genannt. Wobei ich mich da fragen würde, ob es nicht auch anders geht. PuTTY kriegt man ja ganz

Re: automatisch passende Netzeinstellungen setzen

2005-03-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Mär 2005 - 13:42:20, Norbert Preining wrote: On Don, 10 Mär 2005, Andreas Pakulat wrote: Hmm, also fuer meinen internes Centrino-WLAN sehe ich im syslog zwar nen Link-Beat, aber daraufhin passiert nichts... Und als Also das ist seltsam, hast du das iface in /etc/network/interfaces

Re: Zeit Server

2005-03-10 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Saskia wrote: Kann es ein das der Windows 2000 Server dem Debian Rechner keine Zugriff erlaubt will sagen muss man bei 2000 noch etwas besonderes einstellen. Vermutlich. Als direktes Mail hast Du mir ja geschrieben: | er sagt folgendes bei der Eingabe von ntpq -p 192.168.1.1 | 192.168.1.1: timed

Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo zusammen, Auf der Suche nach einer Lösung für mein kleines Problemchen könnt Ihr mir wahrscheinlich am besten helfen. Ich arbeite auf mehreren Linux-Rechnern mit unterschiedlichen Distributionen drauf. Eines haben diese Rechner gemeinsam. Alle Dateisysteme sind utf-8. Nur meine 3 Rechner

Re: Fehlerberichte

2005-03-10 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, On Thu, 10 Mar 2005 14:18:52 +0100 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Welcher Bug ist es denn? Der Fehler befindet sich im Paket libpam-unix2 und führt dazu, dass man sich bei Verwendung von pam_unix2 anstelle von pam_unix in /etc/pam.d/common-auth (in sarge) nach der Verwendung

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 14:40:31, schrieb Ralf Schmidt: Hallo zusammen, Ich arbeite auf mehreren Linux-Rechnern mit unterschiedlichen Distributionen drauf. Eines haben diese Rechner gemeinsam. Alle Dateisysteme sind utf-8. Locale oder Dateisysteme ? Nur meine 3 Rechner (Server und 2

Re: XDMCP und localhost

2005-03-10 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Ehm - schließt du lo (127.0.0.1) irgendwo in deiner Konfiguration aus? Falls ja, dann versehentlich. Ich habe aber alle Konfigurationsdateien dahingehend geprüft. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: texteditor

2005-03-10 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Thu, 10 Mar 2005 09:16:00 +0100 schrieb Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Moin, * Marc Meyer wrote (2005-03-09 15:29): Malte Schirmacher schrieb: kedit und kwrite sehen bei mir fast gleich aus und ich kann in beiden fllen nicht mit strg+c oder dem meneintrag kopieren, eine textstelle

Re: Kernel Panic

2005-03-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Saskia, Saskia, 10.03.2005 (d.m.y): mein System sagt beim Hochfahren Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknow-block(3,2). Ich habe mir eine Kernel selber kompeliert (2.6) und dann wohl in der lilo.conf was falsch gemacht. Hast Du den alten (laufenden) Kernel nicht in der

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-10 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Hallöchen, ich krieg immer noch keine Maus. Hab inzwische 2.6.11 kopiliert. Maus fest eingebunden - nichts. Maus als modul mit einträgen in der /etc/modules - nichts. lsmod zeigt die geladenen Module cat -v /dev/psaux - nichts mit dem 2.4 viele Hyroglyphen. cat /proc/bus/input/devices zeigt die

capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-10 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tach, bin wohl nicht der einzige mit Problemen von capi4hylafax. (Verschickte Faxe enthalten bloss die Kopfzeile) Ich habe wie vorgeschlagen psrip installiert, da das Versenden immer abgebrochen wurde - kein Erfolg. Daraufhin habe ich capi4hylafax aus

Re: [OT] Veranstaltungstipps Cebit

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. März 2005 14:06 schrieb Alexander Schmehl: * Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [050310 13:42]: Liste diskutierte Themen für mich interessant ist, wollte ich kurz Fragen, welche Vorträge / Stände hier besonders interessant sind. Der Stand vom Debian-Projekt,

Re: XDMCP und localhost

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. März 2005 15:01 schrieb Michael Hierweck: Ehm - schließt du lo (127.0.0.1) irgendwo in deiner Konfiguration aus? Falls ja, dann versehentlich. Ich habe aber alle Konfigurationsdateien dahingehend geprüft. Läuft das interface? Kannst du requests darauf

thunderbird mit autoconfig Unterstützung

2005-03-10 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hi, hat schonmal jemand geschafft ein funktionsfähiges Thunderbird-Paket mit autoconfig (mit der extension pref) zu bauen? Bei mir stürzt dann immer TB ab. Ich hab mit Leuten von Mozilla gesprochen und die meinten, das liege an einem Patch von Debian, da das Problem in den offiziellen Quellen

Re: XDMCP und localhost

2005-03-10 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo Jan, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. März 2005 15:01 schrieb Michael Hierweck: Ehm - schließt du lo (127.0.0.1) irgendwo in deiner Konfiguration aus? Falls ja, dann versehentlich. Ich habe aber alle Konfigurationsdateien dahingehend geprüft. Läuft das interface?

gelöschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-10 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hallo, vorweg, ich weiß ich bin bescheuert, ich habe keine backups und kein ext2 filesystem (recover, e2undel helfen mir nicht). dennoch habe ich leider (dank `mount -t bind /home /chroot/sid/home` und später `rm -r /chroot/sid`) mein komplettes homeverzeichnis gelöscht. das enthielt vor allem

Re: XDMCP und localhost

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. März 2005 15:54 schrieben Sie: Am Donnerstag, 10. März 2005 15:01 schrieb Michael Hierweck: Ehm - schließt du lo (127.0.0.1) irgendwo in deiner Konfiguration aus? Falls ja, dann versehentlich. Ich habe aber alle Konfigurationsdateien dahingehend

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Kai Weber
* Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED]: Wann sind den die Files defekt gewesen? nach einem Reboot, im Betrieb, nach einem Absturz / Stromausfall, war es sicher kein User-Fehler, ...? Die Beschreibung ist einfach unzureichend. Da brauchst du mich nicht anzumeckern, sondern kannst das ganz

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-10 14:40:31, schrieb Ralf Schmidt: Dadurch bekomme ich mit xemacs fters mal Probleme wenn ich Dateien direkt auf diesen Rechnern editiere und/oder wenn ich mit cp mal schnell was kopieren will. Schwache Leistung von xemacs. Auf der Suche nach einem UTF-8 fhigen

Re: capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-10 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.03.05 15:23]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tach, bin wohl nicht der einzige mit Problemen von capi4hylafax. (Verschickte Faxe enthalten bloss die Kopfzeile) Ich habe wie vorgeschlagen psrip installiert, da das

Re: XDMCP und localhost

2005-03-10 Diskussionsfäden Michael Hierweck
XDMCP fatal error: Session declined No vaild address Welche Adresse wird denn versucht abzufragen, wenn eth0 nicht passend konfiguriert ist? Was geht da genau über das Netzwerk? tcpflow -i lo hat beim Aufruf von X -indirect localhost binäre Daten geliefert, bei der Einschränkung auf tcpflow

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Mar 10, 2005 at 04:13:45PM +0100, Kai Weber wrote: Ich kann die Erfahrungen von Eduard leider bestätigen. Ich kann das nicht (in diesem Ausmass) bestaetigen. XFS verursachte bei Abstürzen Datenmüll in Dateien. Dies waren Dateien, in die zuletzt geschrieben wurde. Wenn ich mich

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Am Thu, 10 Mar 2005 15:00:03 +0100 schrieb Michelle Konzack: Ich arbeite auf mehreren Linux-Rechnern mit unterschiedlichen Distributionen drauf. Eines haben diese Rechner gemeinsam. Alle Dateisysteme sind utf-8. Locale oder Dateisysteme ? Beides. Ich will alles komplett

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Mär 2005 - 15:58:35, Helmut Wollmersdorfer wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-10 14:40:31, schrieb Ralf Schmidt: Auf der Suche nach einem UTF-8 fähigen Editot habe ich mir auch xemacs angeschaut, und hab mich dann wieder abgewandt. Genau, gvim ist der einzig wahre ;-) Ich

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Kai Weber
* Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED]: Das binary zero Problem ist eigentlich Geschichte. Muss man sich heutzutage eigentlich keinen Kopf drum machen. Da ich endlich einen Namen für das Problem habe, habe ich gleich einmal gesucht und einen sehr erhellenden Thread auf der XFS-Mailingliste

Re: gelöschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Mär 2005 - 15:59:57, Jonas Meurer wrote: vorweg, ich weiß ich bin bescheuert, ich habe keine backups und kein ext2 filesystem (recover, e2undel helfen mir nicht). ext3 == ext2+Journal. Mounte die Partiton als ext2 und versuche dein Glueck mit e2undel und recover Wichtig: Mache

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Ingo Juergensmann wrote: [XFS] Das binary zero Problem ist eigentlich Geschichte. Muss man sich heutzutage eigentlich keinen Kopf drum machen. D.h. mit Kernel 2.8.6 müste XFS problemlos laufen? Was ist besser? Ein paar *eventuell* kaputte Dateien oder ein komplettes Dateisystem in lost+found?

Re: [OT] Veranstaltungstipps Cebit

2005-03-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jan, Jan Lühr, 10.03.2005 (d.m.y): Am Donnerstag, 10. März 2005 14:06 schrieb Alexander Schmehl: * Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [050310 13:42]: Liste diskutierte Themen für mich interessant ist, wollte ich kurz Fragen, welche Vorträge / Stände hier besonders interessant sind.

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Mär 2005 - 17:01:35, Ralf Schmidt wrote: Am Thu, 10 Mar 2005 15:00:03 +0100 schrieb Michelle Konzack: Ich arbeite auf mehreren Linux-Rechnern mit unterschiedlichen Distributionen drauf. Eines haben diese Rechner gemeinsam. Alle Dateisysteme sind utf-8. Locale

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 15:58:35, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Michelle Konzack wrote: denn die locale hat nichts mit dem Dokument zu tun. Ah, hier schreibst Du es eh. :-) Also mein Editor läßt mich auswählen, mit welchem Encoding abgespeichert werden soll. Und welchen Editor verwendest

Re: Frage zu spamassassin und razor

2005-03-10 Diskussionsfäden Peter Blancke
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] dixit: In der Datei /usr/share/doc/razor/README.Debian steht u.a.: If you intend to use Razor as an add-on to Spamassassin, you do not need to change the default configuration of either programs. Spamassassin will automatically look for Razor and use it

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo Ingo, Kurzum: Die Frage nach dem richtigen Dateisystem muss jeder fuer sich selber beantworten und ist genauso ueberfluessig wie die Frage nach dem richtigen Editor. da schliee ich mich doch gleich erstmal an - denn das gibt eh eine Diskussion ohne Ende ;-) Das binary zero Problem

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 17:01:35, schrieb Ralf Schmidt: Beides. Ich will alles komplett auf utf-8 umstellen. Na viel spaß beim Dateisystem... Also ich habe auf einem Testrechner ALLES auf UTF-8 nur als root haste ne nightmare wenn Du backups machen mußt oder Wartungsarbeiten am Dateisystem durchführen

Re: gelöschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 17:08:35, schrieb Andreas Pakulat: On 10.Mär 2005 - 15:59:57, Jonas Meurer wrote: vorweg, ich weiß ich bin bescheuert, ich habe keine backups und kein ext2 filesystem (recover, e2undel helfen mir nicht). ext3 == ext2+Journal. Mounte die Partiton als ext2 und versuche dein

Re: gelschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-10 Diskussionsfäden Mario Holbe
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 10.Mär 2005 - 15:59:57, Jonas Meurer wrote: vorweg, ich weiß ich bin bescheuert, ich habe keine backups und kein ext2 filesystem (recover, e2undel helfen mir nicht). ext3 == ext2+Journal. Mounte die Partiton als ext2 und versuche dein ext3 == ext2 +

Re: was ist Businesscard-CD-Image

2005-03-10 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Heino Tiedemann schrieb: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber soviel ich weis nur mit dem 2.4.27er Kernel, während die 110MB Netinstall CD den 2.4.27er UND 2.6.xx drauf hat. Die Businesscard kann man auch mit 2.6 booten. Schade, das

wget - curl (was: was ist Businesscard-CD-Image)

2005-03-10 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb am Mittwoch, den 09. März 2005 um 21:38h: Ja, aber was ENTHLATEN diese CD-Images Klartext. Was ist der Unterschied zwischen filgenden Beiden images: curl

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Am Donnerstag, den 10.03.2005, 17:01 +0100 schrieb Ralf Schmidt: Am Thu, 10 Mar 2005 15:00:03 +0100 schrieb Michelle Konzack: Ich arbeite auf mehreren Linux-Rechnern mit unterschiedlichen Distributionen drauf. Eines haben diese Rechner gemeinsam. Alle Dateisysteme sind utf-8.

Re: sed

2005-03-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mercredi 9 Mars 2005 22:14, Michelle Konzack a écrit : Meine Frage war nur der Anfang. In Wirklichkeit geht es mir darum, in ca 200 Dateien mit dem Namen index.html/index.html durch .rm zu ersetzen. Das kannste nur in einem Script lösen wie: for i in `find -type f -name

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Ralf Schmidt wrote: Bei der google Recherche bin ich dann noch auf recode gestoen. Mu/Soll ich das ber die gesamten Dateien laufen lassen? Das ist selbstredend mit Vorsicht zu genieen. Es gibt noch convmv, mit dem sich Dateinamen konvertieren lassen. Eins von beiden besitzt einen Test-Modus,

Forward mit Firehol

2005-03-10 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Hallo! Ich möchte mir mit Firehol eine Foward-Rule einrichten, weiss aber nicht wie (ich hab zwar die Kommandoübersicht gesehen, komme damit aber irgendwie nicht zurecht). Konkret möchte ich z.B. Folgendes: incoming traffic auf ppp0 (dynamische Adresse), angeschlossen an eth1 (192.168.10.1) Port

Re: XDMCP und localhost

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. März 2005 16:40 schrieben Sie: Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. März 2005 16:25 schrieben Sie: XDMCP fatal error: Session declined No vaild address Welche Adresse wird denn versucht abzufragen, wenn eth0 nicht passend

Re: Komplette Umstellung auf utf-8

2005-03-10 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Mar 10, 2005 at 05:52:06PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-10 15:58:35, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Und welchen Editor verwendest Du? Katoob (ist aber noch in der Entwicklerphase und ich muß mehr mit gdb arbeiten als reel) Macht sich aber prächtig mit farsi und

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-03-10 17:07:40 +0100, Kai Weber wrote: http://marc.free.net.ph/message/20050211.121829.ad580ed2.en.html Kurz: XFS garantiert nur Dateisystemkonsistenz. Die Datensicherheit kann nur von Backups, RAID, UPS usw. kommen. Man sollte aber auch erwähnen, das alle Journalled Filesystems in

Re: sed

2005-03-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 10.03.2005, um 18:33:41 +0100 mailte Klaus Becker folgendes: das obige Skript hat's gebracht, toll, das hilft mir sehr weiter! Wenn ich sehe, was man alles mit relativ einfachen Mitteln erreichen kann, bekomme ich Lust, so etwas auch zu lernen. Ich habe nicht die Zeit, wirklich

Re: Forward mit Firehol

2005-03-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 10.03.2005, um 19:16:56 +0100 mailte Stefan Schilling folgendes: Hallo! Ich möchte mir mit Firehol eine Foward-Rule einrichten, weiss aber Wasn das? nicht wie (ich hab zwar die Kommandoübersicht gesehen, komme damit aber irgendwie nicht zurecht). Konkret möchte ich z.B. Folgendes:

Re: wget - curl

2005-03-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Eine Frage noch: gibts einen Grud, warum du curl benutzt? Macht das irgendwas großartiges anders als wget? Ich kenne curl gar nicht. curl ist ein bischen angenehmer, wenn man webites abfischen will, die kompliziertere parameter brauchen. man kann

Re: gelschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-10 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Andreas Pakulat schrieb am Donnerstag, 10. März 2005 um 17:08:35 +0100: On 10.Mär 2005 - 15:59:57, Jonas Meurer wrote: vorweg, ich weiß ich bin bescheuert, ich habe keine backups und kein ext2 filesystem (recover, e2undel helfen mir nicht). ext3 == ext2+Journal. Mounte die Partiton als

Re: sed

2005-03-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] writes: Le Mercredi 9 Mars 2005 22:14, Michelle Konzack a écrit : for i in `find -type f -name *.html` ; do sed s,/index.html,.rm,g $i $i.tmp mv -f $i.tmp $i done Hallo Michelle und alle, die mir geantwortet haben! das obige Skript

Re: Fehlerberichte

2005-03-10 Diskussionsfäden Frank Küster
Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, On Thu, 10 Mar 2005 14:18:52 +0100 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Welcher Bug ist es denn? Der Fehler befindet sich im Paket libpam-unix2 JFTR: Die Antwort, die ich mir gewünscht hätte, wäre #295526, oder

Re: sed

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 20:43:46, schrieb frank paulsen: bleibt anzumerken, dass man zumindest ab Sarge sed mit der option '-i' bzw. '--in-place' verwenden kann, was das herumgemove erspart, und einzeiler mit 'for -exec' einfacher lesbar macht. Dann solltest Du aber auch erwähnen, das -i eine GNU

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Nikolaus Schulz
Salüt Christian, Christian Roth wrote: ich muss mein System neu aufsetzen. Bisher verwende ich ext3 und bin damit auch ganz zufrieden. Trotzdem wollte ich mal nachfragen was eure Erfahrungen bzgl. Journaling FS sind. Mit einem XFS root hat sich auf meinem iBook der Shutdown

Re: gelschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-10 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe bereits kräftig gegoogelt, und herausgefunden, dass ext3 nur eine möglichkeit lässt, an mit rm gelöschte daten zu kommen: grep: # grep -a -A 200 -B 2 'text' /dev/hdb3 leider ist das in meinem fall sehr mühevoll, da ich weder bei allen dateien

Re: XDMCP und localhost

2005-03-10 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Da steckt der denkfehler. Der Name des Notebooks muss immer auflösbar sein. Du kannst ihn auf 127.0.0.1 setzen, wenn dies keine Probleme für dich gibt, oder den Namen über einen DNS-Server auflösen. Hm. Selbst dann, wenn ich den notebook.example.com auf 127.0.0.1 setze, klappt es nicht. X

Grafikkarte mit TV-Ausgang

2005-03-10 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich habe es jetzt stundenlang mit einer NVidia Geforce6 TI 4600 herumprobiert (NVidia-Doku, nvtv, yanc, usw.) und gebe jetzt auf. Vielleicht bin ich zu blöd oder ich habe eine Montagskarte. Ich suche: Eine Grafikkarte (am Liebsten auf NVidia-Basis, muß aber nicht sein; habe halt die

Re: Grafikkarte mit TV-Ausgang

2005-03-10 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Am Donnerstag 10 März 2005 21:50 schrieb Peter Schütt: Ich suche: Eine Grafikkarte (am Liebsten auf NVidia-Basis, muß aber nicht sein; habe halt die Treiber schon installiert), die einen TV-Ausgang hat, den ich unter Linux benutzen kann. Hierbei gibt es anscheinend einige Karten (laut

Re: Videodateien runterladen

2005-03-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mardi 8 Mars 2005 19:12, Klaus Becker a écrit : Le Mardi 8 Mars 2005 16:59, Michelle Konzack a écrit : Hallo Klaus, Am 2005-03-07 21:54:09, schrieb Klaus Becker: n'Abend, ich habe für den Landeskundeunterricht die Site http://www.dhm.de/lemo/home.html angesaugt, da ich im

Solved: /dev/dsp und vmware

2005-03-10 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Di, den 08.03.2005 schrieb Thomas Wegner um 22:10: Hallo! Hier ne kurze Schilderung der Lösung, wenn Sie auch nicht so richtig rund läuft. esddsp vmware bringt leider nichts. Ich habe dann mal esdctl off vmware ausprobiert. Das mit esdctl off war der richtige Weg. Hatte dann nur in W2K

Re: Videodateien runterladen

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 22:08:42, schrieb Klaus Becker: Le Mardi 8 Mars 2005 19:12, Klaus Becker a écrit : Le Mardi 8 Mars 2005 16:59, Michelle Konzack a écrit : __( '$HOME/bin/saug_ra' ) / | #!/bin/bash | | for i in `find -name *.ram` ; do | wget -m `cat $i` | done

Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-10 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich bin vor einigen Wochen von Sarge auf Sid umgestiegen. Da Sid beim Upgrade desöfteren Probleme bereitet, würde ich sehr gerne wieder auf Sarge downgraden. Ist das überhaupt möglich? Würde es genügen, in der sources.list einfach wieder die Einträge entstrechend für Sarge umzuschreiben?

Re: XDMCP und localhost

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. März 2005 21:49 schrieb Michael Hierweck: Da steckt der denkfehler. Der Name des Notebooks muss immer auflösbar sein. Du kannst ihn auf 127.0.0.1 setzen, wenn dies keine Probleme für dich gibt, oder den Namen über einen DNS-Server auflösen. Hm.

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 22:12:48, schrieb Christian Christmann: Hallo, ich bin vor einigen Wochen von Sarge auf Sid umgestiegen. Da Sid beim Upgrade desöfteren Probleme bereitet, würde ich sehr gerne wieder auf Sarge downgraden. Ist das überhaupt möglich? Würde es genügen, in der sources.list

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Christmann, 10.03.2005 (d.m.y): ich bin vor einigen Wochen von Sarge auf Sid umgestiegen. Da Sid beim Upgrade desöfteren Probleme bereitet, Tscha... Sid = Unstable, da ist das leider hin und wieder nicht zu vermeiden. würde ich sehr gerne wieder auf Sarge

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 10. März 2005 22:12 schrieb Christian Christmann: Ist das überhaupt möglich? Ja, es wird aber nicht offiziell unterstützt. Würde es genügen, in der sources.list einfach wieder die Einträge entstrechend für Sarge umzuschreiben? Wenn du pinning verwendest, könntest du damit

Re: texteditor

2005-03-10 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Felix M. Palmen, *, Felix M. Palmen wrote on Mar 09, 2005 at 02:56PM +0100: Maustaste klicken. Das funktioniert völlig unabhängig von der jeweiligen Anwendung. schon mal mit mcedit aus dem mc paket in einem xterm versucht? --

GRIDComputing

2005-03-10 Diskussionsfäden dulipwithanage
(Nur für Experten) Hat jemand mpi libraray auf debain installiert. Ich habe mpi installiert. ich will jumpshot-4 installieren. lib6 macht bei mir probleme Es fehlt eine libdb- compcat und dieses Paket finde ich nirgenwo. d.w __

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-10 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Mar 10, 2005 at 05:07:40PM +0100, Kai Weber wrote: http://marc.free.net.ph/message/20050211.121829.ad580ed2.en.html Kurz: XFS garantiert nur Dateisystemkonsistenz. Die Datensicherheit kann nur von Backups, RAID, UPS usw. kommen. Ja eben... Datei kaputt? Backup hernehmen und

  1   2   >