Re: Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-14 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 14. November 2004 14:24 schrieb Christian Schmidt: Hallo Matthias, Matthias Houdek, 13.11.2004 (d.m.y): Gibt also dem HW-Router z.B. die 192.168.20.1 und der eth0 des Servers die 192.168.20.2, trag beim Server als default-GW die 192.168.20.1 ein und gut ist. Ach ja, und

Re: Empfehlungen für VPN (Server)?

2004-11-13 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 13. November 2004 07:12 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: Habe vor kurzem ein (ohne Firewall) funktionierendes Minihowto mit 2.6-IPsec und Racoon gepostet. Bei interesse einfach nach schwääre googlen. Der erste (yeah) Treffer sollte es sein ;) . Ja

Re: Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-13 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 13. November 2004 17:11 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich habe da mal eine Frage betr. Routing auf einem meiner Rechner. Die bisherige Situation sah so aus: DSL -- Server -- Switch --- Clients (man beachte den Plural!). Das Netz hatte intern die Struktur 192.168.10.irgendwas.

Re: Acronym TIA

2004-11-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 12. November 2004 11:51 schrieb Ames Andreas (MPA/DF): Hallo, Alexander Schmehl wrote: * Thomas Preissler [EMAIL PROTECTED] [04 22:34]: OTWas heit TIA?/OT Thanks In Advance. SCNR: Gib mal acronym tia in Google ein... ;-)) apt-get install dict dictd dic-foldoc

Re: Empfehlungen für VPN (Server)?

2004-11-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 12. November 2004 09:06 schrieb Björn Schmidt: Andreas Vögele wrote: Unter OpenBSD verwende ich fuer IPsec den mitgelieferten isakmpd. Es gibt einen Debian-Port, der aber einen 2.6er-Kernel vorauszusetzen scheint. Einen Port von racoon gibt es auch, habe ich mir aber mangels

Re: Acronym TIA

2004-11-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 12. November 2004 20:11 schrieb Ames Andreas (MPA/DF): Hallo, Matthias Houdek wrote: lx2:/home/matthias$ apt-get install bsdgames Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig bsdgames ist schon die neueste Version. 0 aktualisiert, 0 neu

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-11-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 7. November 2004 17:59 schrieb Björn Schmidt: Björn Schmidt wrote: Ping ist aber auch kein TCP. Geht ein Telnet? Interessanterweise ja. Allerdings dauert es ca. 2,5 Minuten bis das hostname login: erscheint. Da würde mich dann doch mal ein Sniffer-Mitschnitt interessieren. Das

Re: index.html und index.html.de

2004-11-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 5. November 2004 16:23 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-11-05 15:36:53, schrieb Andreas Pakulat: On 05.Nov 2004 - 14:19:39, Michelle Konzack wrote: Hallo, Hi, Also ich mag jetzt nicht extra in den docs wuehlen, aber bei meinen Tests wars glaub ich so, dass der Server

Re: unsubscribe

2004-11-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hi, toby Am Mittwoch, 3. November 2004 21:30 schrieb toby: -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject ^^^ Brille? Fielmann! ;-)

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-31 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 30. Oktober 2004 20:53 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: iptables -A INPUT -m state --state INVALID -j LOG --log-prefix INVALID State INPUT iptables -A INPUT -m state --state INVALID -j DROP iptables -A OUTPUT -m state --state INVALID -j LOG --log-prefix INVALID

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-31 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 31. Oktober 2004 12:43 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: Was soll IPSec machen (Tunnel von wo nach wo?)? Kein Tunnel. Transport Modus, wie hier: http://www.ipsec-howto.org/x247.html und diese IPSec-Verbindung soll den gesamten Verkehr zwischen 192.168.1.1

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-31 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 31. Oktober 2004 19:18 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: Die IPSec-Frames kommen auf dem Rechner mit der Firewall an und werden erst nach dem Entpacken zu den verhunzten SSH-Segmenten, die dann verworfen werden? Äääh nein. Die Pakete möchten den Firewall-Rechner

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-30 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 30. Oktober 2004 14:51 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: Hm. Es fehlt ein wenig Hintergrund, um mit den paar Schnipseln was anfangen zu können. Vor allem weiß ich immer noch nicht, wo da IPSec mit im Spiel ist. Gut. Ich habe eine funktionierende Firewall die im

Fehlerhafte PDF-Darstellung mit GV und co.

2004-10-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, seit ca. einer Woche habe ich Probleme mit der Darstellung und dem Ausdruck einiger PDF-Dateien. Während sie mit dem Acrobat-Reader und auch unter Windows korrekt angezeigt werden, fehlen bei der Darstellung und im Ausdruck mit gv und KGhostView große Teile des Textes und z.T. auch

Re: Fehlerhafte PDF-Darstellung mit GV und co.

2004-10-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 09:41 schrieb Richard Mittendorfer: Am 2004-10-29 08:28:04 schrieb(en) Matthias Houdek: seit ca. einer Woche habe ich Probleme mit der Darstellung und dem Ausdruck einiger PDF-Dateien. Während sie mit dem Acrobat-Reader und auch unter Windows korrekt angezeigt

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 14:35 schrieb Björn Schmidt: Hi, ich habe hier ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiß. Verbindungen zu meinem neuen Router sind Subnetzübergreifend nur mit IPsec (Transport/ESP) möglich. Das Problem ist das ausgehende, zu ssh-Verbindungen (andere habe ich

Re: Fehlerhafte PDF-Darstellung mit GV und co.

2004-10-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 14:18 schrieb Richard Mittendorfer: Am 2004-10-29 12:39:55 schrieb(en) Matthias Houdek: Am Freitag, 29. Oktober 2004 09:41 schrieb Richard Mittendorfer: Am 2004-10-29 08:28:04 schrieb(en) Matthias Houdek: seit ca. einer Woche habe ich Probleme mit der

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 16:14 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: Mit Kommentarzeichen bekomme ich (das Paket wird verworfen da kein match): Oct 29 13:51:05 skyron ILLEGAL_PACKET IN= OUT=eth0 MAC= SRC=192.168.1.1 DST=192.168.1.2 LEN=60 TOS=00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 18:31 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: Nein, die Verbindung gilt erst dann als aufgebaut wenn nach dem Versenden von SYN,ACK ein ACK zurückgekommen ist. Da das SYN,ACK nicht durchkommt, kann auch kein ACK zurückkommen... Hier irrt der Björn (evtl

Re: script gesucht

2004-10-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 25. Oktober 2004 13:57 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-10-25 12:43:34, schrieb Matthias Houdek: Hm, bei mir funxt es - zumindest mit Dateien bis 16 kB Größe: Also ich habe das komische gefühl, das es auch von der Festplatte und CPU-Geschwindigkeit abhängt. Wenn de verzögerung

Re: Postfix

2004-10-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch, 27. Oktober 2004 14:17 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-10-27 12:39:16, schrieb Matthias Houdek: Ich persönlich rege mich schon über Mails 1 MByte gewaltig auf. Ich vernichte alles, was über 200 kByte über meinen Account kommt Das kann ich leider nicht. Filtern kann ich erst

Re: Paketfilter

2004-10-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 28. Oktober 2004 13:47 schrieb Mariusz Rakowski: Hallo Listies, wir haben beschlossen unser lokales Netzwerk in der schule durch eine restriktive woodybasierte firewall zu schützen. Im probebetrieb haben sich jedoch Probleme gezeigt auf die ich trotz intensiver suche keine

Re: script gesucht

2004-10-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 28. Oktober 2004 14:46 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-10-28 10:27:35, schrieb Matthias Houdek: Am Montag, 25. Oktober 2004 13:57 schrieb Michelle Konzack: Auf meinem NetBSD-System (386dx33) funktioniert es... Ach, ich bin ja so stolz auf meine lahme Kiste *g*. Die

Re: Paketfilter

2004-10-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 28. Oktober 2004 21:47 schrieb Werner Mahr: Am Donnerstag, 28. Oktober 2004 16:36 schrieb Matthias Houdek: Port x ---(Anfrage)-- Port 80 Client Server Port x --(Antwort

Re: script gesucht

2004-10-27 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 25. Oktober 2004 20:28 schrieb Jan Trippler: Am Montag, 25. Oktober 2004 16:26 schrieb Matthias Houdek: Am Sonntag, 24. Oktober 2004 17:58 schrieb Andreas Pakulat: On 24.Oct 2004 - 15:28:01, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag, 24. Oktober 2004 13:41 schrieb Andreas Pakulat

Re: Postfix

2004-10-27 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 25. Oktober 2004 12:05 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo ich habe auf meinem Server Postfix und Confixx installiert, doch werden große e-mails geblockt! ich möchte aber einstellen, dass der server mindestens Mails mit 50MB annimmt. ich habe in der Postfix config main.cf diese

Re: script gesucht

2004-10-27 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 25. Oktober 2004 15:10 schrieb Andreas Pakulat: On 25.Oct 2004 - 12:43:34, Matthias Houdek wrote: Am Montag, 25. Oktober 2004 08:47 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-10-24 15:28:01, schrieb Matthias Houdek: Hm, bei mir funxt es - zumindest mit Dateien bis 16 kB Größe: Du

Re: script gesucht

2004-10-27 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch, 27. Oktober 2004 02:53 schrieb Sven Mueller: Andreas Pakulat [u] wrote on 24/10/2004 17:58: On 24.Oct 2004 - 15:28:01, Matthias Houdek wrote: Die Variante mit find und perl wurde ausfuehrlichst dokumentiert, da ... und funktioniert offensichtlich nicht. ?? Wieso

Re: chmod -R 700 /

2004-10-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 26. Oktober 2004 15:07 schrieb georg leugner: Hallo an alle, wie man Betreff erkennnen kann habe habe ich die Rechte auf meinem Rechner vollkommen durcheinander gebracht. Das ist nicht gut. Ich habe dann im Rescue Mode neu gebootet und über chmod -R 755 / Das ist noch

Re: script gesucht

2004-10-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 25. Oktober 2004 08:47 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-10-24 15:28:01, schrieb Matthias Houdek: Am Sonntag, 24. Oktober 2004 13:41 schrieb Andreas Pakulat: On 24.Oct 2004 - 10:49:20, Matthias Houdek wrote: cd dir; for datei in * ; do tail +2 $datei | cat - $datei; done

Re: script gesucht

2004-10-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 24. Oktober 2004 17:58 schrieb Andreas Pakulat: On 24.Oct 2004 - 15:28:01, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag, 24. Oktober 2004 13:41 schrieb Andreas Pakulat: On 24.Oct 2004 - 10:49:20, Matthias Houdek wrote: Hast du das getestet? Das klappt naemlich nicht. Dabei wird eine

Re: script gesucht

2004-10-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 23. Oktober 2004 17:33 schrieb Andreas Pakulat: On 23.Oct 2004 - 16:14:29, Matthias Houdek wrote: Am Samstag, 23. Oktober 2004 15:42 schrieb Philipp Meier: On Sat, Oct 23, 2004 at 08:52:56AM +0200, Mario Duve wrote: Hallo, ich suche ein Script oder einzeiler der

Re: script gesucht

2004-10-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 24. Oktober 2004 13:41 schrieb Andreas Pakulat: On 24.Oct 2004 - 10:49:20, Matthias Houdek wrote: Am Samstag, 23. Oktober 2004 17:33 schrieb Andreas Pakulat: On 23.Oct 2004 - 16:14:29, Matthias Houdek wrote: Ausserdem sollen auch Unterverzeichnisse bearbeitet werden und

Re: script gesucht

2004-10-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 23. Oktober 2004 08:52 schrieb Mario Duve: Hallo, ich suche ein Script oder einzeiler der in allen Datein inerhalb eines Verzeichniss und deren Unterv. die erste Zeile lscht. Schreib es dir selbst: man tail knnte dir z.B. helfen (Tipp: tail +N) -- Gru MaxX Hinweis: PMs an

Re: script gesucht

2004-10-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 23. Oktober 2004 15:42 schrieb Philipp Meier: On Sat, Oct 23, 2004 at 08:52:56AM +0200, Mario Duve wrote: Hallo, ich suche ein Script oder einzeiler der in allen Datein inerhalb eines Verzeichniss und deren Unterv. die erste Zeile löscht. find verzeichnis -type f -print0 |

Re: OT: Web-Seiten und iframe

2004-10-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 22. Oktober 2004 21:37 schrieb gebhard dettmar: On Thursday 21 October 2004 23:25, Martin Schmitz wrote: Martin Schmitz ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [...] HR SIZE= ALIGN=_self STYLE=1925896083 SIZE=http: WIDTH=1234674086 onLoad=file:9WIDTH=top ALIGN=file: COLOR=116943408

Re: OT: Web-Seiten und iframe

2004-10-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 23:28 schrieb Martin Schmitz: Martin Schmitz wrote: [ Unfug, der eigentlich in eine andere ML gehen sollte ] Grmpff. Mozilla fliegt jetzt in die Tonne und ich kram meinen Gnus wieder raus, bis Mozilla/Thunderbird endlich List-Replys kennt. Versprochen.

Re: Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 16 Oktober 2004 22:53 schrieb Christian Knoke: On Sat, Oct 16, 2004 at 09:36:57PM +0200, Matthias Houdek wrote: Am Samstag 16 Oktober 2004 18:46 schrieb Christian Knoke: On Sat, Oct 16, 2004 at 06:15:41PM +0200, Christian Lensch wrote: wie kann ich auf meinem Debian System

Re: Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-16 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 16 Oktober 2004 18:46 schrieb Christian Knoke: On Sat, Oct 16, 2004 at 06:15:41PM +0200, Christian Lensch wrote: Hallo Liste, wie kann ich auf meinem Debian System einen user neu anlegen, der ausschließlich auf sein eigenes Homeverzeichnis Zugriff hat und nur ausgewählte

Re: [OT] BG als Watermark ?

2004-10-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag 11 Oktober 2004 01:13 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-10-10 23:31:34, schrieb Matthias Houdek: Also in deinem Fall: body style=backgound-image:'url-zum-bild';background-attachment:'fixed' ; Gut werde ich morgen machen. Ähm, wie meinst Du das ? Du kanst einelnen

Re: [OT] BG als Watermark ?

2004-10-10 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 10 Oktober 2004 19:35 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-10-10 16:16:59, schrieb Matthias Houdek: Sowas macht man mit CSS (in HTML selbst ist das eigentlich verpönnt). Aber mit CSS wird die Seite aufgeblasen... Kenne da so Spezialisten, die haben rund 1 kByte Text, 2 kByte HTML

Re: welches NTP-Paket?

2004-10-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 09 Oktober 2004 00:37 schrieb Andreas Vögele: Martin Dickopp schreibt: Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes: Was meinst Du mit dauerhaft? Ntpdate aktualisiert immer wenn es aufgerufen wurde. Wenn Du es einmal am Tag per Cronjob aufrufst, dürfte das in der Regel reichen.

Keine Vorschau mehr für JPEG

2004-10-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, hab gerade festgestellt, dass weder im Konqueror noch im File-Dialog (Öffnen in KDE-Applikationen) die Vorschau für JPEG-Bilder nicht mehr funktioniert. Alle anderen Grafiken gehen, bei (ur-)alten JPEG-Bilder sehe ich auch eine Vorschau. Ich arbeite mit sarge, KDE 3.2 - und hab keine

Re: fetchmail - nur per cron?

2004-10-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag 08 Oktober 2004 19:19 schrieb Rainer Bendig: Hi Christian Weerts, *, Christian Weerts wrote on Fri Oct 08, 2004 at 06:56:21PM +0200: Hallo, ich mchte fetchmail sagen, das er nicht alle 5 Minuten automagisch nach Mail sucht, sondern nur wenn ich es per cron mchte. Die

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 21:54 schrieb Joerg Jaspert: On 10065 March 1977, Matthias Houdek wrote: Außerdem habe ich mal rausgesucht, was du in der Registry ändern/eintragen musst, damit das mit dem Beitritt klappt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\netlogon\paramet ers

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 11:14 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, ich bin der Verzweiflung nah und brauche mal bitte eure Hilfe. Ich habe Samba als PDC konfiguriert. Konfigurationsbeispiele im Netz gibt es ja zu hauf. Samba startet auch und läuft. Wenn ich jetzt einen Windows XP -

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 14:39 schrieb Roland M. Kruggel: Wenn ich jetzt einen Windows XP - Rechner (der vorher eine 'normale' Verbindung zu samba hatte) der Domane hinzufügen will bekomme ich die fehlermeldung das der user oder das passwort nicht stimmem. Der User soll Root sein und

Re: Samba 3 als PDC

2004-10-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 02 Oktober 2004 18:04 schrieb Roland M. Kruggel: Am Samstag 02 Oktober 2004 16:37 schrieb Matthias Houdek: Ne, nicht? Du arbeitest nicht wirklich als root? Nein, nicht der User mit dem gearbeitet wird. Der user mit dem ich den zutritt in die Domäne authentifiziere. Der

Re: Schrift in der Konsole anpassen

2004-09-30 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag 01 Oktober 2004 10:54 schrieb Holger Lehn: Matthias Houdek wrote: -+---+---+---+--- Ich muss mich dem Dank anschließen, gemeinsam mit dem Dank eines Freundes. :) Wie kommen denn diese Werte zustande ? Ich bräuchte nämlich noch den Wert

Re: Schrift in der Konsole anpassen

2004-09-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag 27 September 2004 21:39 schrieb Holger Lehn: Matthias Houdek wrote: Du kannst die Auflösung ändern, indem du beim Booten Kernelparameter für die Auflösung angibst: vga= ... Wichtig ist dabei, dass der Kernel die entsprechenden FrameBuffer-Module laden kann (das ist normaler

Re: Bash: Pipe-Zeichen werden bei IO/Redirection und Pipen verschluckt

2004-09-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 26 September 2004 10:48 schrieb Christoph Conrad: Hallo, die Bash (version 2.05b.0(1)-release) verschluckt bei folgenden Versuchen manchmal die Pipe-Zeichen. Ich nehme an, das ist korrekt - nur, wie umgehe ich es? Kann ich temporär das Pipe-Symbol umdefinieren? * Versuch 1

Re: Frage zu NAT (iptables)

2004-09-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 26 September 2004 19:28 schrieb Werner Mahr: Am Mittwoch, 15. September 2004 22:01 schrieb Matthias Houdek: Naja, die Pakete sollten schon explizit geforwardet werden, denn ich nehme mal an, dass die Default-Policies für INPUT, OUTPUT und FORWARD bei dir uf das hier übliche DENY

Re: [sarge] dpkg-reconfigure kdm??

2004-09-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag 24 September 2004 23:44 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Freitag, 24. September 2004 23:35 schrieb Heino Tiedemann: [...] Es bleibt dabei: Was muss ich tun, damit kdm automatisch startet? Eigentlich müsste es das ohne Weiteres nach einem Neustart tun. Eventuell in der /etc/inittab

Re: konqueror kann trotzdem kein html ;-(

2004-09-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 25 September 2004 18:46 schrieb Gebhard Dettmar: Liebe Liste, das ist jetzt was andres, daher neuer thread. Wieso zeigt mir dieser rammdösige Browser keine Beschriftung von alt-tags an, wenn ich mit dem Mauszeiger auf ein Bild fahre??? (Auch auf w3c validierten Seiten, also an den

Re: (OT)Suche Rat zu verdächtigen IP Packeten (ausgehend)

2004-09-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag 24 September 2004 12:26 schrieb Andreas Kretschmer: am 24.09.2004, um 12:03:15 +0200 mailte Tim Ruehsen folgendes: Hallo Liste, von einem unserer internen Rechner (gepatchtes SuSE Linux 8.1) kommen TCP/IP Packete mit SPT=80. Auf diesem Port lief bis vor kurzem Apache 1.3.26

Re: Rechner durch Speicheraufrüstung extrem langsam?

2004-09-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag 24 September 2004 18:32 schrieb Florian Effenberger: Hallo, ich habe heute bemerkt, dass mein Server (P4 1.8 GHz, 512 MB) extrem langsam geworden ist. Teils braucht er doppelt so lange für eine Compilation wie ein 800 MHz, 256 MB-System, das ansonsten identisch eingerichtet ist.

Re: Programmaufruf bei Anmeldung (XDM, KDM, GDM)

2004-09-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag 21 September 2004 22:57 schrieb Michael Flaig: grütze nochmal, Am Dienstag, den 21.09.2004, 18:26 +0200 schrieb Matthias Houdek: Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet (Filter nach /dev/null). super! schon mal was von spamassassin gehört? ich sag nur evo2

Re: Programmaufruf bei Anmeldung (XDM, KDM, GDM)

2004-09-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch 22 September 2004 12:12 schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo, Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] schrieb: wo/wie kann ich ein Programm aufrufen, damit es bei/neben der graphischen User-Anmeldung auf dem Schirm läuft? Ideal wäre eine Lösung, die sogar unabhängig vom verwendeten

Re: Ethernet / Netzwerk abschalten

2004-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag 21 September 2004 15:24 schrieb Magnus D. Klein: Hallo! Wie kann ich unter Debian/Sarge (testing) beim Booten den Ethernettreiber/Netzwerk abschalten? Welche Konfigurationsdatei muß ich ändern? Du kannst in /etc/network/interfaces alles auskommentieren/löschen, was zu deiner

Zwischen verschiedenen ServerLayouts (XF86Config-4) umschalten

2004-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, in der XF86Config-4 kann man ja bekanntlich mehrere ServerLayouts anlegen. Zwischen diesen kann man mit -layout LayoutName bei startx beim Starten von X auch wunderbar auswählen. Gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Neustart des X-Servers in ein anderes Layout zu wechseln? (Und wenn ja

Programmaufruf bei Anmeldung (XDM, KDM, GDM)

2004-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, wo/wie kann ich ein Programm aufrufen, damit es bei/neben der graphischen User-Anmeldung auf dem Schirm läuft? Konkret geht es darum, dass ich eine Bildschirmtastatur (xvkbd) auf einem Touchscreen für die Texteingaben bei der Anmeldung bereitstellen will. Bisher habe ich es nur

Re: apt-proxy und marillat

2004-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag 21 September 2004 19:29 schrieb Dirk Salva: On Tue, Sep 21, 2004 at 06:49:26PM +0200, Matthias Houdek wrote: für apt-proxy (v2) sollte es so was tun: Bei mir funktioniert: [...] Wichtig ist IIRC der abschließende Slash hinter debian-marillat. Nein. v2 nutzt den

Re: Remote Desktop von Linux zu Windows

2004-09-18 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 18 September 2004 12:11 schrieb Heino Tiedemann: Martin Röhricht [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Dafür wollte ich jetzt nicht das ganze kde runterschmeißen ;-) Das paket kde ist eine leere Hülle. Kannste drauf verzichten. Debian nennt das Meta-Paket. Es enthällt nichts, hat aber

Re: samba mounten

2004-09-18 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 18 September 2004 14:34 schrieb Michael Boekels: Hallo, wie kann man am günstigsten fremde samba freigaben auf seinem rechner mounten? Ich habe es bis jetzt immer so gemacht, dass ich es in die /etc/fstab eingetragen habe, was dann so aussah: //server02/musik /home/samba/musik

Re: Frage zu NAT (iptables)

2004-09-16 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag 16 September 2004 06:10 schrieb Werner Mahr: Am Mittwoch, 15. September 2004 23:35 schrieb Matthias Houdek: Wer etabliert denn die Verbindungen, dein Client oder die Gegenseite im Internet? Oder mal so, mal so? Ich denke mal, das wird mal so mal so sein. BTW: Ich geh jetzt

Re: schwarze Konsole (Strg+Alt+Fx)

2004-09-16 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag 16 September 2004 07:48 schrieb Christian Roth: On Wed, Sep 15, 2004 at 09:28:13PM +0200, Matthias Houdek wrote: Am Dienstag 14 September 2004 07:23 schrieb Christian Roth: On Mon, Sep 13, 2004 at 06:42:38PM +0200, Robert Rakowicz wrote: Bringt es leider nicht. D.h., ich

Re: Frage zu NAT (iptables)

2004-09-16 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag 16 September 2004 19:50 schrieb Werner Mahr: Am Donnerstag, 16. September 2004 18:31 schrieb Matthias Houdek: Um das zu lösen, brauchst du sowohl SNAT (für 1.) als auch DNAT (für 2.) unabhängig vorneinander. Viel Spaß beim stricken der Regeln, wenn du was hast, kannst du es ja

Re: Frage zu NAT (iptables)

2004-09-15 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch 15 September 2004 20:22 schrieb Werner Mahr: Servus, ich versuche gerade mal wieder mit iptables klarzukommen. Ich habe erstmal angefangen mit dem NAT, weil ich mir denke wenn das läuft, sollte der Rest ganz einfach sein. Naja, wenn man das Komplizierte kapiert hat, sollte man

Re: schwarze Konsole (Strg+Alt+Fx)

2004-09-15 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag 14 September 2004 07:23 schrieb Christian Roth: On Mon, Sep 13, 2004 at 06:42:38PM +0200, Robert Rakowicz wrote: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Interessantes Problem, weil: Hab ich auf meinem Notebook auch. GForce2, Kernel 2.6, vesafb auf der Konsole und egal ob nv

Re: Frage zu NAT (iptables)

2004-09-15 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch 15 September 2004 21:35 schrieb Werner Mahr: Am Mittwoch, 15. September 2004 21:13 schrieb Matthias Houdek: #Variable für eMule auf Werner1 Werner1_EMULEPORT=4662 #eMule TCP PORT Werner1_EMULEUDP2=`expr $EMULEPORT + 3` #eMule PORTs für Transfers Error: $EMULEPORT nicht

Re: Frage zu NAT (iptables)

2004-09-15 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch 15 September 2004 22:32 schrieb Werner Mahr: Am Mittwoch, 15. September 2004 22:01 schrieb Matthias Houdek: uf das hier übliche DENY verweisen werden. Die Rückübersetzung der Uf DENY. Auch Hesse :-) Die werden aber noch so gesetzt. Ne, ich tipp nur schneller, als die Tastatur

Re: schwarze Konsole (Strg+Alt+Fx)

2004-09-14 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag 13 September 2004 22:17 schrieb Tilo Schwarz: On Sunday 12 September 2004 22:43, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag 12 September 2004 21:10 schrieb Tilo Schwarz: On Tuesday 07 September 2004 22:26, Tilo Schwarz wrote: On Monday 16 August 2004 12:51, Meinolf Sander wrote

Re: gemeinsames dateienarchif

2004-09-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 11 September 2004 22:56 schrieb Jan Kesten: Michelle Konzack wrote: |3. man umask lesen! | | Gibt es nicht... - Wenn Du solche Tips geben willst, | überzeuge Dich vorher, das die man auch existiert... Hmm, also bei mir gibt es sie: UMASK(2)Linux Programmer's Manual

Re: Paketeinteilung für Paketauswahl nutzen

2004-09-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 12 September 2004 08:46 schrieb Manuel Soukup: Hi Gibt es einen Befehl mit dem man alle Pakete die in Synaptic und Co. unter dem Reiter Textverarbeitung stehen in eine Liste einzutragen und die man dann mit apt get installieren kann? Bsp dpkg Pakete in Textverarbeitung liste.txt

Re: cdrom mounten

2004-09-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 12 September 2004 15:29 schrieb Klaus Becker: On Sunday 12 September 2004 15:18, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-12 15:13:24, schrieb Klaus Becker: Hallo, ich kann unter sarge mein CDrom-Laufwerk nicht mehr mounten. bash-2.05b$ cat /etc/fstab | grep cdrom

Re: AW: Stromteil

2004-09-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 12 September 2004 19:18 schrieb McDeath: Hallo, ich suche gebraucht ein Stromteil (heisst das so?) für ein Mainbord MSI 6167 Netzteil. K7 Athlon und eine CPU AMD k7-500 Mhz. Wie hoch muss die Wattzahl sein, 250, 300, mehr ? Kann eine zu hohe Wattzahl Schaden

Re: Paketeinteilung für Paketauswahl nutzen

2004-09-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 12 September 2004 19:45 schrieb Andreas Schmidt: On 2004.09.12 10:11, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag 12 September 2004 08:46 schrieb Manuel Soukup: Hi Gibt es einen Befehl mit dem man alle Pakete die in Synaptic und Co. unter dem Reiter Textverarbeitung stehen

Re: schwarze Konsole (Strg+Alt+Fx)

2004-09-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 12 September 2004 21:10 schrieb Tilo Schwarz: On Tuesday 07 September 2004 22:26, Tilo Schwarz wrote: On Monday 16 August 2004 12:51, Meinolf Sander wrote: * Markus Plessing schrieb: Der war es zwar nicht, aber letztendlich lag es wirklich am FrameBuffer ... Die Lösung

Re: cdrom mounten

2004-09-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 12 September 2004 22:07 schrieb Andreas Janssen: Hallo Matthias Houdek ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Sonntag 12 September 2004 15:29 schrieb Klaus Becker: On Sunday 12 September 2004 15:18, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-12 15:13:24, schrieb Klaus Becker: ich kann unter

Re: Schrift in der Konsole anpassen

2004-09-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 11 September 2004 09:44 schrieb Bruno Zuber: Guten Tag, Wie schaf ich es bei Debian Sarge die Schrift in der Konsole anzupassen? (Schriftgrösse) Wird das bei Grub oder sonstwo konfiguriert? Du kannst die Auflösung ändern, indem du beim Booten Kernelparameter für die Auflösung

Re: OT: Wlan Router

2004-09-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag 10 September 2004 00:05 schrieb Matthias Houdek: Am Donnerstag 09 September 2004 22:48 schrieb Thomas Wegner: Am Fr, den 27.08.2004 schrieb Sebastian Niehaus um 23:58: Hallo! Kompomiß: eventuell ein Linksys WRTG54G mit Linux? Nochmal eine nachträgliche Frage zum Linksys

Re: oidentd icr hinter router t-online

2004-09-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 11 September 2004 18:58 schrieb web: ich ahbe einen linux router und dahinter Windows und linux rechner. auf dem Router kann ich bereits mit irc zugreifen. jedoch auf den dahinterleigenden Rechnern wird mir noch der Zugriff verweigert. was muss ich tun? Erst mal ein paar Frage

Re: OT: Wlan Router

2004-09-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 11 September 2004 19:18 schrieb Thomas Wegner: Am Sa, den 11.09.2004 schrieb Matthias Houdek um 16:58: Hallo Matthias! Kompomiß: eventuell ein Linksys WRTG54G mit Linux? Nochmal eine nachträgliche Frage zum Linksys-Router. Hat der einen DNS drauf oder leitet der auch

Re: gemeinsames dateienarchif

2004-09-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 11 September 2004 19:11 schrieb web: ich möchte ein Verzeichnis einrichten in dem alle Gruppenmitglieder automatisch schreibrechte haben um gemeinam an dateien zu arbeiten. Ich habe schon einiges probiert. jedoch wenn ich ein file ablege wird es nicht als w in der Gruppe abgelegt

Re: 350 samba users

2004-09-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag 09 September 2004 18:45 schrieb Joachim Schwendtner: gibt es eine möglichkeit, ca. 350 samba-users samt home-directories mit einem script zu erstellen? Ja, sicher doch. mit webmin hab ichs probiert, da kommt immer eine fehlermeldung! Sowas macht man ja auch nicht mit Webmin.

Re: 2 Benutzer für einen Rechner

2004-09-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag 09 September 2004 21:56 schrieb Klaus Becker: Hi, wie stelle ich es an, dass meine Frau und ich den gleichen Rechner unter sarge gleichzeitig benützen können? Klar brauche ich Bildschirm, Tastatur, Graphikkarte und Maus doppelt sowie einen Switch. Ich habe einen AMD XP 2000

Re: OT: Wlan Router

2004-09-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag 09 September 2004 22:48 schrieb Thomas Wegner: Am Fr, den 27.08.2004 schrieb Sebastian Niehaus um 23:58: Hallo! Kompomiß: eventuell ein Linksys WRTG54G mit Linux? Nochmal eine nachträgliche Frage zum Linksys-Router. Hat der einen DNS drauf oder leitet der auch nur Anfragen an

Re: Zweiten root-user einrichten

2004-09-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag 07 September 2004 20:10 schrieb Sven Mueller: Matthias Houdek [u] wrote on 07/09/2004 17:13: Andreas, wenn es dir darum geht, den Usernamen root zu eleminieren (weil der halt immer gleich ist, dann benenne das root-Konto einfach um (in /etc/passwd _und_ in /etc/shadow). Dann

Re: Programm deinstallieren

2004-09-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch 08 September 2004 13:30 schrieb Zoltan K.: Hallo! Würde gerne wissen, wie ich kleine Programme die ich nicht mit apt-get install oder dpkg -i instaliert habe, löschen kann. Also Programme die ich mit make install installiert habe. Eine make uninstall geht auch nicht und in den

Re: Mail Protokollierung

2004-09-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag 06 September 2004 21:03 schrieb Joerg Rossdeutscher: Am Montag, den 06.09.2004, 01:44 +0200 schrieb Matthias Houdek: Am Sonntag 05 September 2004 22:59 schrieb Joerg Rossdeutscher: Was die Firmennutzung angeht: Man sollte doch meinen, daß das Filtern von definitiv erkannten

Re: passwd: Authentication failure

2004-09-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag 07 September 2004 15:48 schrieb Michael Kurz: Hallo, ich habe mal eine ganz blöde Frage: und zwar kann ich als normaler User mein Passwort nicht mehr ändern. test:~passwd Changing password for test Old Password: #nach eingabe des Richtigen Passworts passwd:

Re: Zweiten root-user einrichten

2004-09-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag 07 September 2004 15:55 schrieb Andreas Pakulat: On 07.Sep 2004 - 15:13:47, Udo Mueller wrote: Hallo Dirk, begin * Dirk Salva schrieb [07-09-04 14:36]: Hallo, Beachten musst du allerdings nicht so viel: Du hast das was du da schreibst offensichtlich nie wirklich

Re: Mail Protokollierung

2004-09-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag 06 September 2004 00:31 schrieb Ulf Volmer: On Sun, Sep 05, 2004 at 08:53:19PM +0200, Matthias Houdek wrote: Würdest du es bitte unterlassen, mir Kopien per email zukommen zulassen? Ich lese diese Liste. Na das hab ich gerne. Erst ein Mail-Follow-Up auf die eigene Mailadresse

Re: Debian Disketteninstall

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 04 September 2004 17:54 schrieb Juergen Stuber: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Am Freitag 03 September 2004 14:36 schrieb Malte Spiess: Juergen Stuber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das hier ist eigentlich die Mailingliste [EMAIL PROTECTED], GMANE ist nur ein News

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 04 September 2004 14:32 schrieb Michael Holtermann: Moin Matthias! Matthias Houdek wrote: Elektronische Post, die ber die elektronische Poststelle der Firma den Betrieb verlsst, sollte nicht anders beurteilt werden. Warum auch? Obacht. Man handelt sich als Firma gewaltigen

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 05 September 2004 16:19 schrieb Ulf Volmer: On Sun, Sep 05, 2004 at 11:11:43AM +0200, Matthias Houdek wrote: Obacht. Man handelt sich als Firma gewaltigen Ärger ein, wenn man privaten Mailverkehr erlaubt und alle Daten daraus mitlogt. Verletzung des Briefgeheimnisses wäre da

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 05 September 2004 20:43 schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Am Sonntag, den 05.09.2004, 17:26 +0200 schrieb Matthias Houdek: Eine Mail, die nicht verschlüsselt ist, kann nicht als gesichert gegen fremden Zugriff angesehen werden, weil: a) Wo steht, dass nur root Zugriff auf /var

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 05 September 2004 18:50 schrieb Ulf Volmer: On Sun, Sep 05, 2004 at 05:26:39PM +0200, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag 05 September 2004 16:19 schrieb Ulf Volmer: [ §202 StGB ] Eine solche Sicherung ist bereits, daß nur root auf fremde emails zugreifen kann. Die emails

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 05 September 2004 22:59 schrieb Joerg Rossdeutscher: Am Sonntag, den 05.09.2004, 22:10 +0200 schrieb Dieter Franzke: Joerg Rossdeutscher am Sonntag, 5. September 2004 21:43: Am Sonntag, den 05.09.2004, 21:01 +0200 schrieb Dieter Franzke: Was aber richtig bleibt, ist die

Re: Mail Protokollierung

2004-09-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 04 September 2004 07:58 schrieb Andreas Kretschmer: am 03.09.2004, um 14:03:17 +0200 mailte Andreas Kuchenbuch folgendes: Hallo Liste, hat jemand eine Idee oder ein Tool, wie man ein Mailprotokoll ähnlich einem Faxprotokoll erstellen kann? Deine Zeilenlänge saugt. Jeder MTA

<    2   3   4   5   6   7   8   >