Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-16 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Fri, May 13, 2005 at 01:36:49PM +0200, Bernd Schwendele wrote: Wenn der Server in einem wirklich sicheren Umfeld steht dann nutze ich sogar den X-Server mit matchbox und den GNOME-Admin-Tools. Von Webmin bin ich nicht so begeistert. Der X-Server wird nach dem Login mit startx gestartet

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Frag Dich doch mal selber: Worin unterscheident sich debian vom teuren RadHat? Eben, es kann das gleiche. Nur Radhat bietet das, was Manger wollen: Gewährleistung, Support, Ansprechpartner - kurz: einer, der den Kopf hinhällt

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack schrieb: Ich hätte eigentlich auch Lust, meine Kunden auf ne Webseite als Referenz anzugeben... Schade, das ich nicht darf... Also wir haben auch 50+ Debian Clientsystem am Mathematischen Institut der Uni Bonn, Uni - Ha! ;-)

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag, 12. Mai 2005 22:06 schrieb Rüdiger Noack: Heino Tiedemann schrieb: Frag Dich doch mal selber: Worin unterscheident sich debian vom teuren RadHat? Eben, es kann das gleiche. Nur Radhat bietet das, was Manger wollen: Gewährleistung, Support, Ansprechpartner - kurz: einer,

Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Matthias Ochs wrote: Hallo, danke für die vielen guten Antworten zum Thema Debian im prof. Umfeld. Was mich interessiert: Was wird den als Admin Tool auf Debian eingesetzt? Nur die Shell und entspr. Skripte, oder auch Tools wie z.B. Webmin?? Ich persönlich mache alles über die Shell. Hatte vor

Re:Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Michael DINDORF
Ich persönlich mache alles über die Shell. Hatte vor kurzem einen Hackerangriff und seit dem installiere ich keine zusätzlichen Tools mehr die übers Web erreichbar sind. Hier schliesse ich mich an, ich arbeite ebenfalls komplet über die Shell und Scripts. Ist meiner Ansicht nach auch der

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-13 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack schrieb: Ich hätte eigentlich auch Lust, meine Kunden auf ne Webseite als Referenz anzugeben... Schade, das ich nicht darf... Also wir haben auch 50+ Debian Clientsystem am Mathematischen Institut der Uni Bonn, aber generell sind

Re: Re:Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden nostradamo.de
nicht professionell??) Ich persönlich mache alles über die Shell. Hatte vor kurzem einen Hackerangriff und seit dem installiere ich keine zusätzlichen Tools mehr die übers Web erreichbar sind. Hier schliesse ich mich an, ich arbeite ebenfalls komplet über die Shell und Scripts. Ist meiner Ansicht

Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Und Nostradamus sprach *gh*: Allgemein kann man das nicht so sagen. Im Einzelfall ist eine Schell wichtig und unbadingbar. Stell Dir aber mal einen Werkzeugmaschienebauer vor der nach jedem Wechsel des Bauteils, die Maschine aufschrauben und neu Verkaubeln müsste. 1. Umständlich 2.

Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Matthias Ochs schrieb: Hallo, danke für die vielen guten Antworten zum Thema Debian im prof. Umfeld. Was mich interessiert: Was wird den als Admin Tool auf Debian eingesetzt? Nur die Shell und entspr. Skripte, oder auch Tools wie z.B. Webmin?? Wenn der Server in einem wirklich sicheren Umfeld

Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Wenn der Server in einem wirklich sicheren Umfeld steht dann nutze ich sogar den X-Server mit matchbox und den GNOME-Admin-Tools. Von Webmin bin ich nicht so begeistert. Der X-Server wird nach dem Login mit startx gestartet und nach vollendeter Arbeit wieder beendet. Ja möge man sich hier

Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Malte Schirmacher schrieb: Wenn der Server in einem wirklich sicheren Umfeld steht dann nutze ich sogar den X-Server mit matchbox und den GNOME-Admin-Tools. Von Webmin bin ich nicht so begeistert. Der X-Server wird nach dem Login mit startx gestartet und nach vollendeter Arbeit wieder

Re: [OT]Re: Debian nicht professionell??

2005-05-13 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Malte Schirmacher: nicht nur das Schlagwort Support ist hier öfter gefallen, sondern auch zertifizierte Hard/Software. Was ist das genau? Einfach nur eine unabhängige bestätigung, dass Software X mit Hardware Y perfekt zusammenarbeitet? Ja - für entsprechende Definition von perfekt,

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-13 10:08:19, schrieb Patrick Cornelißen: Also wir haben auch 50+ Debian Clientsystem am Mathematischen Institut der Uni Bonn, aber generell sind es ja doch eher andere Linux derivate, die auf de Desktop landen. Ach ja, wir verwenden kein reines Woody, sondern einige Backports. Ich

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-13 09:04:22, schrieb Roland M. Kruggel: Das wichtigste ist ein System am laufen zu halten. Wenn es mal irgendwo klemmt, dann muss der Supporter her. Wenn der Mist macht geht es die Treppe eine Stufe höher. Ganz oben auf der Treppe muss letztendlich ein Verantwortlicher sitzen

Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-13 07:12:27, schrieb Matthias Ochs: Hallo, danke für die vielen guten Antworten zum Thema Debian im prof. Umfeld. Was mich interessiert: Was wird den als Admin Tool auf Debian eingesetzt? Nur die Shell und entspr. Skripte, oder auch Tools wie z.B. Webmin?? Also Webmin hatte

Re: Re:Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-13 12:12:04, schrieb nostradamo.de: Allgemein kann man das nicht so sagen. Im Einzelfall ist eine Schell wichtig und unbadingbar. Stell Dir aber mal einen Werkzeugmaschienebauer vor der nach jedem Wechsel Also ich habe meine meister in Elektromechanik... des Bauteils, die

Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-13 13:17:55, schrieb Matthias Houdek: ... und deine Mail soll ein Beweis dafür sein, dass grafische Tools helfen Tippfehler und Denkfehler zu vermeiden? :-) *LOL* Der war wirklich gut. Aber du hättest ein Ironie-Flag setzen können, dann wäre es leichter als solche zu erkennen

Re: Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Bernd Schwendele [Fri, May 13 2005, 02:06:50PM]: Wieso die Shell nichtmehr zeitgemäß ist müsstest du aber mal genauer erklären. Ich meine solange die noch benutzt wird sit sie auch zeitgemäß. Ist Load$,8 noch zeitgemäß? Sind Autos mit manuellem Getriebe noch Bei

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-13 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Roland M. Kruggel schrieb: Das wichtigste ist ein System am laufen zu halten. Wenn es mal irgendwo klemmt, dann muss der Supporter her. Sag ich doch, dass es _gute_ Gründe gibt, auf ein Produkt zu setzen, für das man Support bei einer bedeutenden Firma einkaufen kann. Es geht dabei nicht um

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-13 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] writes: gestern hatte ich eine Diskussion über die Kosten von Windows (Server) und Linux im professionellen Bereich. Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass auch für ein richtiges, professionelles Linux entsprechend

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Thu, 12 May 2005 07:45:03 +0200 Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Liste, Morgen Matthias, [Redhat professioneller als Debian] Sache is, Redhat bietet kostenpflichtigen Support an, was Debian nicht tut. Deshalb schwören wohl größere Firmen auf Redhat, denn da wissen sie 'Ich

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 12. Mai 2005 07:45 schrieb Matthias Ochs: Liebe Liste, gestern hatte ich eine Diskussion über die Kosten von Windows (Server) und Linux im professionellen Bereich. Wer hatte die nicht ;-) Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 12. Mai 2005 07:45 schrieb Matthias Ochs: Liebe Liste, Hallo Matthias gestern hatte ich eine Diskussion über die Kosten von Windows (Server) und Linux im professionellen Bereich. Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass auch für ein

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Matthias Houdek wrote: Am Donnerstag, 12. Mai 2005 07:45 schrieb Matthias Ochs: Liebe Liste, gestern hatte ich eine Diskussion über die Kosten von Windows (Server) und Linux im professionellen Bereich. Hallo, ich möchte - das ist keine Werbung - auf die Hostsharing eG

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Ochs schrieb: Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass auch für ein richtiges, professionelles Linux entsprechend hohe Kosten fällig sind. Insbesondere Red Hat mit seinen Enterprise Server

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED]: Distris sind IIRC einfach weniger auf Desktop getrimmt und bieten entsprechenden Support an. Ich bin mir sicher, daß es auch Firmen gibt, die vergleichbaren Support für Debian anbieten. Wenn nicht wäre es eine massive Marktlücke.

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michael Wagner
Matthias Ochs schrieb: Liebe Liste, gestern hatte ich eine Diskussion über die Kosten von Windows (Server) und Linux im professionellen Bereich. Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass auch für ein richtiges, professionelles Linux entsprechend hohe

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 12 May 2005 07:50:09 +0200 Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Knackpunkt war, dass behauptet wurde nur mit einer solchen professionellen Distrubution könne ein produktiver Serverbetrieb (gr. Fileserver, Hochverfügbarkeitssysteme, etc.) realisiert werden _nicht_ hingegen mit

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Donnerstag, den 12.05.2005, 10:01 +0200 schrieb Patrick Cornelißen: Halte ich für Schwachsinn. RH kocht auch nur mit Wasser. Die Enterprise Distris sind IIRC einfach weniger auf Desktop getrimmt und bieten entsprechenden Support an. Ich bin mir sicher, daß es auch Firmen gibt, die

Re:Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michael DINDORF
Hallo, eventuell resultiert dieser Negativ - Punkt aus der fehlenden SELinux - Unterstützung in der Stable - Version von Debian. Anderster könnte ich mir das nun auch nicht erklären. Die Behauptung das Debian eher fürs Büroumfeld zu Hause ist, ist natürlich unumstritten eine bodenlose Frechheit

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
hi. also ich hab debian unter anderem mit abrechnungsystem fuer internetverkehr der kunden in der mittelgrossen hotels im einsatz. dann einige soho server/router und natuerlich privat. damit verdiene ich ein wenig geld - ich denk' das nennt man professionell? in sachen support bin halt ich

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-12 07:45:03, schrieb Matthias Ochs: Liebe Liste, gestern hatte ich eine Diskussion über die Kosten von Windows (Server) und Linux im professionellen Bereich. Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass auch für ein richtiges,

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-12 08:20:34, schrieb Matthias Houdek: Am Donnerstag, 12. Mai 2005 07:45 schrieb Matthias Ochs: Der Knackpunkt war, dass behauptet wurde nur mit einer solchen professionellen Distrubution könne ein produktiver Serverbetrieb (gr. Fileserver, Hochverfügbarkeitssysteme, etc.)

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-12 08:38:19, schrieb Michael Hierweck: Hallo, ich möchte - das ist keine Werbung - auf die Hostsharing eG (http://www.hostsharing.net) aufmerksam machen. Hierbei handelt es sich um einen genossenschaftlich organisierten Webhoster, der seinen Mitgliedern professionelle Webpakete

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-12 10:14:58, schrieb Frank Ronneburg: Und es ist keinesfalls so das Debian nur auf dem Server eingesetzt wird, gutes Beispiel ist die Stadt München. Aber mir würden auch aus dem Stand 10 andere Firmen einfallen die ab 50 Debian-Desktops einsetzen. (Nein, ich darf nicht sagen wer

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich kenne jeden fals eine menge Kunden die ffentlich nicht zugeben drfen (!!!) das sie Linux einsetzen. Solchen Firmen wird dann massiv Anti-Werbung gemacht. Damit whre die Firma kaputt. -v, bitte ... In Strasbourg hat M$ ein paar Firmen

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-12 11:41:36, schrieb Andreas Brillisauer: Zu diesem Thema hab ich gestern einen Artikel in der neuen iX (6/2005) gelesen. Darin werden die Enterprise-Systeme von Mandriva, Red Hat, SuSE und Debian/Univention verglichen. Univention ist eine Bremer Firma, die auf Basis von Debian

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Christian Schlettig
Hi, Michelle Konzack schrieb: [..] In Strasbourg hat M$ ein paar Firmen gebügelt, die offiziell ausgesagt haben, das sie mit M$ nichts mehr zu tun haben wollen. Tja, M$ kämpft ums überleben... :-/ mal interessehalber, welche waren das denn - wenn die gebügelt sind kommt es ja nicht mehr drauf

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 12. Mai 2005 13:25 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-05-12 08:20:34, schrieb Matthias Houdek: Am Donnerstag, 12. Mai 2005 07:45 schrieb Matthias Ochs: Der Knackpunkt war, dass behauptet wurde nur mit einer solchen professionellen Distrubution könne ein produktiver

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich kenne jeden fals eine menge Kunden die öffentlich nicht zugeben dürfen (!!!) das sie Linux einsetzen. Solchen Firmen wird dann massiv Anti-Werbung gemacht. Damit währe die Firma kaputt. -v, bitte

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-12 13:56:20, schrieb Martin Mewes: Hallo, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich kenne jeden fals eine menge Kunden die öffentlich nicht zugeben dürfen (!!!) das sie Linux einsetzen. Solchen Firmen wird dann massiv Anti-Werbung gemacht. Damit währe die Firma

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-12 14:05:18, schrieb Ulrich Fürst: Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich kenne jeden fals eine menge Kunden die öffentlich nicht zugeben dürfen (!!!) das sie Linux einsetzen. Solchen Firmen wird dann massiv Anti-Werbung

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-12 13:58:51, schrieb Christian Schlettig: Hi, mal interessehalber, welche waren das denn - wenn die gebügelt sind kommt es ja nicht mehr drauf an.. Eben doch, die arbeiten meistens für den Staat, genauso wie ich. (bin Ex-Armee) Aber es sind Firmen, die im Öffentlichen Auftrag

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Frank Ronneburg: Quoting Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED]: Debian ist nicht ohne Grund als ServerOS verschrien. (Abgesehen davon, daß Woody auf dem Desktop i.d.R. wenig Spaß macht) Über 80% unserer Kunden setzen ausschliesslich Debian ein. Der Rest überlegt es sich zumindest... ;-)

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-12 13:47:44, schrieb Matthias Houdek: Am Donnerstag, 12. Mai 2005 13:25 schrieb Michelle Konzack: Wie währe es denn mit GOOGLE, die von RedHat im Jahre 1999 auf Debian im Jahre 2002 umgestiegen sind ? 100.000 Rechner im Cluster-Verband. Wer glaubt schon das, was im Internet

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 12. Mai 2005 10:55 schrieb Michael Wagner: Viele Entscheider fordern eine Telefonnummer, an die man sich im Notfall wenden kann. Wichtig ist dabei die Aussage, dass dann auch in fest definierten Zeiträumen reagiert wird. Dann gib ihnen einfach meine Nummer. Ich garantiere auch

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Liste, gestern hatte ich eine Diskussion über die Kosten von Windows (Server) und Linux im professionellen Bereich. Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass auch für ein richtiges, professionelles

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] writes: Der Knackpunkt war, dass behauptet wurde nur mit einer solchen professionellen Distrubution könne ein produktiver Serverbetrieb (gr. Fileserver, Hochverfügbarkeitssysteme, etc.) realisiert werden _nicht_ hingegen mit Hobbydistributionen wie Debian...

[OT]Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Hallo, eine kleine Frage eines noch nicht so sehr eingeweiten ;) nicht nur das Schlagwort Support ist hier öfter gefallen, sondern auch zertifizierte Hard/Software. Was ist das genau? Einfach nur eine unabhängige bestätigung, dass Software X mit Hardware Y perfekt zusammenarbeitet? Gruß,

Re: [OT]Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, eine kleine Frage eines noch nicht so sehr eingeweiten ;) nicht nur das Schlagwort Support ist hier öfter gefallen, sondern auch zertifizierte Hard/Software. Was ist das genau? Einfach nur eine unabhängige bestätigung, dass Software X mit

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Heino Tiedemann schrieb: Frag Dich doch mal selber: Worin unterscheident sich debian vom teuren RadHat? Eben, es kann das gleiche. Nur Radhat bietet das, was Manger wollen: Gewährleistung, Support, Ansprechpartner - kurz: einer, der den Kopf hinhällt im Falle eines Falles. Brauchen wird man das

Admin Tool (war: Debian nicht professionell??)

2005-05-12 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Hallo, danke für die vielen guten Antworten zum Thema Debian im prof. Umfeld. Was mich interessiert: Was wird den als Admin Tool auf Debian eingesetzt? Nur die Shell und entspr. Skripte, oder auch Tools wie z.B. Webmin?? Grüße, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT]Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] wrote : nicht nur das Schlagwort Support ist hier öfter gefallen, sondern auch zertifizierte Hard/Software. Was ist das genau? Einfach nur eine unabhängige bestätigung, dass Software X mit Hardware Y perfekt zusammenarbeitet? Aus meiner Sicht der

Debian nicht professionell??

2005-05-11 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Liebe Liste, gestern hatte ich eine Diskussion über die Kosten von Windows (Server) und Linux im professionellen Bereich. Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass auch für ein richtiges, professionelles Linux entsprechend hohe Kosten fällig sind.