ZPR (was: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit) (was: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit)

2004-11-05 Diskussionsfäden Joachim Merkel
Martin Wodrich ([EMAIL PROTECTED]) schreibt: Naja, die tatsächlich Betroffenen können dann immerhin darauf verwiesen werden, wie auch beim Retten der MPuffer. Stimmt. Wer nicht liest muß sich ein RTFM gefallen lassen. Wobei mir mit einer ZConnect-Box am störendsten erscheint, daß die U- und

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-11-01 Diskussionsfäden Claus Färber
Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] schrieb/wrote: Notfalls macht man sich halt selbst schlau, mitunter soll es ja möglich sein, noch Dinge hinzu zu lernen. ;) Ich bin bisher davon ausgegangen, daß eine Portierung nach 32bit oder gar 64bit a) immens aufwendig und b) zu ähnlich unerwünschten

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-11-01 Diskussionsfäden Claus Färber
Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] schrieb/wrote: ... heißt das noch lange nicht, daß sie auch ein 64bit-Windows mit diesen Einschränkungen einsetzen. Wenn die so bleiben, wie sie sind, wird das sowohl im Consumer- als auch im Corporate-Bereich nämlich kaum jemand tun. [...] Na ja,

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-11-01 Diskussionsfäden Claus Färber
Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] schrieb/wrote: Ich spreche jetzt nicht vom Austausch von Workarrounds, die unter 16bit notwendig sind, sondern möglichst eine schmerzfreie 1:1- Portierung. Die ist immer noch nicht ganz fertig; Teile von OpenXP tun einfach immer noch weh. Claus --

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-28 Diskussionsfäden Jörg Tewes
Mittwoch, 27.10.04 Martin Wodrich schrub... Hi! Jörg Tewes [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.04 um 23:47: Es geht nicht um 64 Bit CPUs mit AMD64/EM64T sondern um Windows 64 Bit Edition. Und so wie es auf der Seite steht, ist das (noch) nichts für die Allgemeinheit. Eben Noch! Ich gehe

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-26 Diskussionsfäden Jörg Tewes
Montag, 25.10.04 Martin Wodrich schrub... Hi! Jörg Tewes [EMAIL PROTECTED] schrieb am 24.10.04 um 22:59: Da gibt's nicht so arg viel nachzudenken. FreeXP in einer 64bit-Version wird es wohl kaum geben. Eben. So absolut ist das nicht. Nein nichts ist absolut, aber es ist schon sehr sehr

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-26 Diskussionsfäden Jörg Tewes
Montag, 25.10.04 Martin Wodrich schrub... Hi! Jörg Tewes [EMAIL PROTECTED] schrieb am 24.10.04 um 02:28: ihr tut ja fast so, als wäre das nicht lange bekannt. Ich hatte es zumindest vor ziemlich langer Zeit schon mal in der Newsgroup berichtet. Du hattest es erzählt, konntest aber keine

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-26 Diskussionsfäden Jörg Tewes
Montag, 25.10.04 Martin Wodrich schrub... Hi! Jörg Tewes [EMAIL PROTECTED] schrieb am 24.10.04 um 02:34: Microsoft hat eine Testversion der Windows XP 64bit Version freigegeben. Die Befürchtung das Crosspoint 16bit darauf nicht läuft hat sich zumindest erstmal bewahrheitet. Hast Du was

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-25 Diskussionsfäden Joachim Merkel
Martin Wodrich ([EMAIL PROTECTED]) schreibt: Vielleicht reicht ja aus, die Anleitung für den ZPR dahingehend aufzufrischen. Dokus werden doch leider eh kaum noch gelesen. Was willst du dann im Falle eines Falles erwarten? Naja, die tatsächlich Betroffenen können dann immerhin darauf

Diskussionskultur (was: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit)

2004-10-24 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
zwischen den Beteiligten und den Derivaten jahrelange politische und menschliche Differenzen gegeben hat. irgendwann ist aber auch mal Zeit, das alte Probleme gelöst werden oder man neu anfängt. Mir scheinen die sachlichen Meinungsverschiedenheiten nicht das Problem zu sein. Vielmehr

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun, wenn diese Newsgroup/Mailingliste nicht dafür verwendet werden soll und auch keine neue auf dem FreeXP-Server so kann ich problemlos auch eine Mailingliste bei PING e.V. einrichten, wo dann ohne Nutzung irgentwelcher vorbelasteter Infrastruktur

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Und freie Lösungen die in etwa das gleiche erreichen, sind leider nur komplette CPU-Emulatoren, und daher leider ziemlich lahm. Das will man wohl eher auch nicht. Wenn 16bit-CrossPoint sooo alt ist, dass es nicht mehr auf zeitaktuellen und noch

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Schritt: Umschreiben aller ASM-Teile (die sich nicht mit Speichertricks wie XMS, EMS oder Overlay im XMS befassen) in Pascal um überhaupt portierbar zu sein. Und eben sonstige Anpassungen mit dem Ziel das man eine erstmal eine lauffähige 32 Bit

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] wrote:, Wie monströs wäre der Aufwand, um sowas entsprechend umzusetzen? Markus? Wenn es nur darum geht, den Code ersteinmal in ausreichender Qualität 32 Bit fest zu machen, also keine Features von neueren

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: jup, diese Chance solltet ihr nutzen. Aber man könnte ja nichtmal eine Portierung des UUZ auf 32 Bit machen, weil der der Code schlicht und einfach seit Jahren für außenstehende nicht erreichbar ist. Daran läßt sich sicherlich was machen; zur Not,

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Markus Kaemmerer
[EMAIL PROTECTED] (Stefan 'Steve' Tell) wrote:, jup, diese Chance solltet ihr nutzen. Aber man könnte ja nichtmal eine Portierung des UUZ auf 32 Bit machen, weil der der Code schlicht und einfach seit Jahren für außenstehende nicht erreichbar ist. Daran läßt sich sicherlich was machen; zur

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Markus Kaemmerer
Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote:, Nun wenn Michael nunmal keine Zeit hat, so ist es zumindest mir oder einigen anderen möglich was zu machen. jup, diese Chance solltet ihr nutzen. Aber man könnte ja nichtmal eine Portierung des UUZ auf 32 Bit machen, weil der der Code schlicht und

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 24.10.04: Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] wrote:, Anyway, mir fehlt aus den geschilderten Gründen im Moment auch dazu die Zeit, mich mit dem Thema ausführlich auseinanderzusetzen. wenn man sich nicht jetzt die Zeit dafür nimmt, wird man sie

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote on 24.10.04: Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] schrieb am 23.10.04 um 16:11: und habt ihr schon über die Konsequenzen dieser Tatsache nachgedacht? Da gibt's nicht so arg viel nachzudenken. FreeXP in einer 64bit-Version wird es wohl kaum geben. So

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 24.10.04: Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] wrote:, Statement von meiner Seite: ... zeigt mir, das Du entweder nicht verstanden hast, worum es mir geht oder es nicht verstehen willst. Das ist eine völlig wertlose Aussage, wenn Du nicht

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote on 24.10.04: Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] schrieb am 23.10.04 um 22:30: [...] Den ZPR von OpenXP z.B. könnte FreeXP komplett übernehmen, Den ZPR müßte man sowieso gründlich unter die Lupe nehmen. Daran ist aber eher nicht zu denken. Es ist eher

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 24.10.04: Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote:, Nun wenn Michael nunmal keine Zeit hat, so ist es zumindest mir oder einigen anderen möglich was zu machen. jup, diese Chance solltet ihr nutzen. Aber man könnte ja nichtmal eine Portierung des

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] wrote on 24.10.04: * Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun, wenn diese Newsgroup/Mailingliste nicht dafür verwendet werden soll und auch keine neue auf dem FreeXP-Server so kann ich problemlos auch eine Mailingliste bei PING e.V. einrichten, wo

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 24.10.04: Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote:, Gerade deshalb ist es halt erst drin, wenn der Code von Michael auf dem CVS ist. und gibt es dafür einen realisischen Zeitpunkt? Ich würde sagen, setz doch einfach einen. g Wenn es erst in den

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] wrote on 24.10.04: Naja, meine persönliche Motivation ist ja bekannt; alles, was CrossPoint im allgemeinen zu mehr RFC-Konformität verhilft, ist gut. Das speziell der E-UUZ-II (oder wie auch immer das Ding gerade heißt) da ein Meilenstein ist, steht fest.

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Joachim Merkel
Martin Wodrich ([EMAIL PROTECTED]) schreibt: Es gibt nunmal bei ZCONNECT keine Möglichkeit definitiv das Ende einer Nachricht zu erkennen, wenn man sich nicht auf den LEN: verlassen kann. Genau, machen sie Backups vor der Verwendung des ZPR und ziehen sie einen Fachmann zu Rate, sollten sie

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 24.10.04: Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote:, Gerade deshalb ist es halt erst drin, wenn der Code von Michael auf dem CVS ist. und gibt es dafür einen realisischen Zeitpunkt? Tja, it's done, when ist done. Also wird bis dahin alles auf

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Jörg Tewes
Samstag, 23.10.04 Markus Kaemmerer schrub... Hi! Jörg Tewes [EMAIL PROTECTED] wrote:, Microsoft hat eine Testversion der Windows XP 64bit Version freigegeben. Die Befürchtung das Crosspoint 16bit darauf nicht läuft hat sich zumindest erstmal bewahrheitet. ihr tut ja fast so, als wäre das

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-24 Diskussionsfäden Jörg Tewes
Samstag, 23.10.04 Michael Heydekamp schrub... Hi! Jörg Tewes [EMAIL PROTECTED] wrote on 21.10.04: Microsoft hat eine Testversion der Windows XP 64bit Version freigegeben. Die Befürchtung das Crosspoint 16bit darauf nicht läuft hat sich zumindest erstmal bewahrheitet. Hast Du was anderes

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Markus Kaemmerer
Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote:, Und btw: Deshalb steht dies bei FreeXP auch bereits seit Monaten in der XPOINT.TXT. Ich zitiere: - · Windows 64 Bit Edition (alle Versionen) -

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Jörg Tewes [EMAIL PROTECTED] wrote on 21.10.04: Microsoft hat eine Testversion der Windows XP 64bit Version freigegeben. Die Befürchtung das Crosspoint 16bit darauf nicht läuft hat sich zumindest erstmal bewahrheitet. Hast Du was anderes erwartet? Das war doch klar. Aber was soll's --

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 23.10.04: Jörg Tewes [EMAIL PROTECTED] wrote:, Microsoft hat eine Testversion der Windows XP 64bit Version freigegeben. Die Befürchtung das Crosspoint 16bit darauf nicht läuft hat sich zumindest erstmal bewahrheitet. ihr tut ja fast so, als wäre

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 23.10.04: und habt ihr schon über die Konsequenzen dieser Tatsache nachgedacht? Da gibt's nicht so arg viel nachzudenken. FreeXP in einer 64bit-Version wird es wohl kaum geben. Ich empfand es bisher auch eher als eine Stärke der 16bit-Versionen von

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Joachim Merkel
Markus Kaemmerer ([EMAIL PROTECTED]) schreibt: [...] Ich glaube nicht, das alle FreeXP User dann bereit sind, entweder einen alten Rechner zu nutzen oder Linux mit dem DOSEMU zu installieren oder sich ein altes Windows in eine VMWare-Box zu packen. [...] Ich glaube aber auch nicht, daß

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
und habt ihr schon über die Konsequenzen dieser Tatsache nachgedacht? Da gibt's nicht so arg viel nachzudenken. FreeXP in einer 64bit-Version wird es wohl kaum geben. Nun, das ist schade. Dann wird eure Arbeit wohl früher oder später einen (eh schon) immer kleiner werdenen Kreis von

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] wrote:, Konkret? Man könnte mit dem Source und der Erfahrung von OpenXP (vorerst zumindest nur Teile von) FreeXP auf 32 Bit portieren und damit nutzbar machen. Wer soll das denn tun? OpenXP hat eine seit Jahren

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Markus Kaemmerer
[EMAIL PROTECTED] (Stefan 'Steve' Tell) wrote:, Man könnte mit dem Source und der Erfahrung von OpenXP (vorerst zumindest nur Teile von) FreeXP auf 32 Bit portieren und damit nutzbar machen. Wer soll das denn tun? OpenXP hat eine seit Jahren offene Bugliste mit einigen echten Hauern drin,

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: Träume ich wirklich gibt es nicht doch eine realistische Chance? Ich fürchte Du träumst. :) Nee, im Ernst ... mir persönlich ist alles recht, was CrossPoint irgendwie vorwärts bringt und dem User am Ende einen rfc-konformen {N,M}UA bringt. Ich

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] (Stefan 'Steve' Tell) wrote:, Aber die Anfrage, ob sich mal wieder alle unvoreingenommen an einen Tisch setzen möchte, ist durchaus legitim. Vielleicht kannst Du ja ein paar Leute zusammentrommeln. Zum Beispiel eine unabhängige

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 23.10.04: Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] wrote:, und habt ihr schon über die Konsequenzen dieser Tatsache nachgedacht? Da gibt's nicht so arg viel nachzudenken. FreeXP in einer 64bit-Version wird es wohl kaum geben. Nun, das ist schade.

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 23.10.04: [EMAIL PROTECTED] (Stefan 'Steve' Tell) wrote:, Man könnte mit dem Source und der Erfahrung von OpenXP (vorerst zumindest nur Teile von) FreeXP auf 32 Bit portieren und damit nutzbar machen. Wer soll das denn tun? OpenXP hat eine seit

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] wrote on 23.10.04: Ich persönlich fänds klasse, fürchte aber, das bleibt reine Theorie. y ^ Dieses verirrte y sollte mal jemand untersuchen,

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] wrote on 23.10.04: * Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] (Stefan 'Steve' Tell) wrote:, Wer soll das denn tun? Man könnte ja auch die Arbeit etwas aufteilen. MH macht den UUZ, ich den externen Client, MW kann da mitmachen

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] wrote on 23.10.04: [EMAIL PROTECTED] (Stefan 'Steve' Tell) wrote:, Aber die Anfrage, ob sich mal wieder alle unvoreingenommen an einen Tisch setzen möchte, ist durchaus legitim. Vielleicht kannst Du ja ein paar Leute zusammentrommeln. Zum Beispiel eine

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Markus Kaemmerer
Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] wrote:, Statement von meiner Seite: ... zeigt mir, das Du entweder nicht verstanden hast, worum es mir geht oder es nicht verstehen willst. -- Happy Arts Software pgp0XcToVt40A.pgp Description: PGP signature

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Markus Kaemmerer [EMAIL PROTECTED] schrieb am 23 Oct 04: Ich glaube nicht, das alle FreeXP User dann bereit sind, entweder einen alten Rechner zu nutzen Warum nicht? Hier steht z.B. neben einem AMD 3000 mit WinXP auch noch ein alter Pentium100 mit DOS und Win 3.11, der ebenfalls regelmaessig

Re: Crosppoint 16bit auf Windows XP 64bit

2004-10-22 Diskussionsfäden Markus Kaemmerer
Jörg Tewes [EMAIL PROTECTED] wrote:, Microsoft hat eine Testversion der Windows XP 64bit Version freigegeben. Die Befürchtung das Crosspoint 16bit darauf nicht läuft hat sich zumindest erstmal bewahrheitet. ihr tut ja fast so, als wäre das nicht lange bekannt. Ich hatte es zumindest vor