Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-08-25 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hier noch ein verspätetes Testergebnis zum Thema "Lokaler Benutzer soll nur in der Schule nicht surfen können". Hallo Stefan, habe selbst eine mögliche Antwort gefunden, bin mir aber nicht sicher: iptables -A OUTPUT -d 10.16.1.254 -p all -m owner --uid-owner keinnetz -j DROP iptables -A

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-08-02 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo Tobias, ich lege den lokalen Benutzer per Skript an, das über einen Eintrag in rc.local gestartet wird  - "Startskript". Das läuft beim Hochfahren des Clients mit root-Rechten.- Mittlerweile wird das Startskript per postsync erzeugt, um es leichter anpassen zu können ohne

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-08-01 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo,  habe selbst eine mögliche Antwort gefunden, bin mir aber nicht sicher: iptables -A OUTPUT -d 10.16.1.254 -p all -m owner --uid-owner keinnetz -j DROP iptables -A OUTPUT -s 10.16.1.254 -p all -m owner --uid-owner keinnetz -j DROP Das unterbindet das Surfen für keinnetz in der

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Tobias, Danke für den Hinweis! Um meinen schulweit bekannten Offlinebenutzer keinnetz am surfen zu hindern reichte ein Befehl in Startskript: # iptables -A OUTPUT -p all -m owner --uid-ownerkeinnetz -j DROP Mir wäre es recht, wenn ein anderer Offlineuser nur in der Schule nicht surfen

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-08-01 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Steffen, Wenn ich bei "Authentifizierung für uneingeschränkte Quelladressen erforderlich" den Haken setze und speichere und neustarte, komme ich vom Server aus nicht mehr ins Internet. Klar, weil dem ident ja kein User gemeldet wird. Wie prüfe ich denn einfach, ob der Server ins Internet

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-31 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo, ich versuche identd-Authentifizierung einzuschalten, aber irgendwas mache ich da wohl falsch - könnte Hilfe brauchen. Stand der Dinge: - Ipfire Grundzustand verändert    1. Webproxy: Transparente Proxies abgeschaltet    2. Port 443 und

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-25 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Helmut, hallo Stefan, Am 17.07.2016 um 12:22 schrieb Helmut Hullen: > Hallo, Stefan, > > Du meintest am 17.07.16: > > >> Ich habe mich nun erst einmal für die identd-Lösung entschieden, um >> anonymes Surfen des schulweit bekannten lokalen Benutzers zu >> unterbinden. (Dieser ist nur auf

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-19 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo stefan, hallo Jürgen, oops, habs grade wiedergefunden: http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:offlineusage Dazu noch einen Satz: Ich habe es leicht verändert am Laufen, nicht alle dinge die in den Skripten stehen funktionieren perfekt und wenn ich es für den 16.04 Client

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-18 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Stefan, unten die von mir gewünschten Infos. Gruß Jürgen Am 18.07.2016 um 13:36 schrieb Stefan Senft: > Hallo Holger, > > also IPfire war und ist im Auslieferungszustand - Danke für die > Hinweise, habe alles auch einmal nachgeschaut. > > Ich möchte gerne, dass bestimmte Nutzer (z.B.

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-18 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo Holger, also IPfire war und ist im Auslieferungszustand - Danke für die Hinweise, habe alles auch einmal nachgeschaut. Ich möchte gerne, dass bestimmte Nutzer (z.B. der schulweit bekannte lokale Benutzer) keinen Internetzugang aud GRÜN bekommen. 1. per Einstellungen im IPfre 2. das

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, > Gibt's eine Anleitung für das erzwingen des Webproxys? > Als Anfänger mit der Firewall möchte ich ungern rumexperimentieren. im Auslieferungszustad ist das natürlich schon so geregelt im IPFire. Ein linuxmuster-ipfire --setup --first auf dem Server bringt den IPFire wieder in

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-17 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Gibt's eine Anleitung für das erzwingen des Webproxys? Als Anfänger mit der Firewall möchte ich ungern rumexperimentieren. Gruß Stefan Am 17.07.2016 12:45, schrieb Juergen Engeland: Hallo Stefan, die Ports 80,443 und vielleicht noch 21 müssen auf der Firewall ausgehend gesperrt sein. Sonst

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-17 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Stefan, Du meintest am 17.07.16: > Ich habe mich nun erst einmal für die identd-Lösung entschieden, um > anonymes Surfen des schulweit bekannten lokalen Benutzers zu > unterbinden. (Dieser ist nur auf wenigen Clients mit vorwiegend > Lehrerverwendung vorhanden.) Soweit ich weiss, kann

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-17 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, Wenn von der Anleitung "IPCop - Proxy loggt Benutzernamen zu den Seitenaufrufen mit" _*nur *_Punkt "3. Authentifizierung im IPcop einstellen" und "Problembehebung" umsetze am IPFIRE (Core 100), so sollten doch eigentlich keine Nutzer mehr ins Internet kommen, wenn ich _*noch keinen*_

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-17 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Das mit der lokalen Firewall finde ich auch interessant. Gruß Stefan Am 17.07.2016 11:53, schrieb J. Gaisser: Hallo Tobias, ich löse das so: auf dem Linuxclient wird beim Anmelden des „offline“ Benutzers die interne Firewall des Linuxclients gesetzt, so dass gar kein Netzwerktraffic von

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-17 Diskussionsfäden J. Gaisser
Hallo Tobias, ich löse das so: auf dem Linuxclient wird beim Anmelden des „offline“ Benutzers die interne Firewall des Linuxclients gesetzt, so dass gar kein Netzwerktraffic von Programmen des Nutzers möglich ist. Aber: kannst du das mit einem Satz erläutern oder eine entsprechende

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-17 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Tobias, Danke für den Wiki-Eintrag! Ich habe mich nun erst einmal für die identd-Lösung entschieden, um anonymes Surfen des schulweit bekannten lokalen Benutzers zu unterbinden. (Dieser ist nur auf wenigen Clients mit vorwiegend Lehrerverwendung vorhanden.) Wenn von der Anleitung

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-16 Diskussionsfäden T . Küchel
hallo Stefan, ein Zusammenfassung zu dem Thema wollt ich schon immer haben, daher danke dafür: http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:ipfire:user-logging Am 15.07.2016 um 19:17 schrieb Senft, Stefan: > Hallo Holger, > + Kann ich diesen Benutzer einfach irgendwie das Surfen sperren - z.B.

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-15 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, > Um sicher zu gehen, dass ich soweit richtig verstanden habe fasse ich > kurz zusammen und habe noch ein paar Fragen: > > - Auch bei Transparentem Proxy kann der am Client angemeldete Benutzer > ermittelt werden indem die IP aus dem Proxylog mit den Logindaten auf > den Server

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-15 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Holger, Nun noch zur gesammten Sache: annonym surfen tut bei uns nie jemand, solange es keien annonyme Nutzeranmeldung am Client gibt. Du kannst immer IP Adressen im Porxylog sehen, die kannst du durch linuxmuster logdateien auf dem Server angemeldeten Benutzernamen zuordnen. Da habe ich

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-15 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Hallo, ich weiß jetzt nicht mehr, welche Einstellung im Ipcop das war, aber früher musste man bei uns zum Surfen Benutzername und Passwort eingeben. Das war aber so nervig, weil der Firefox beim Start teilweise mehrmals diese Box gebracht hat. Da hat es sein können (es war wohl im

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-14 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, >> Da das blaue Netz von mir noch nicht verwendet wird, möchte ich mit >> dem grünen Netz anfangen (nur Linux-Mint-Clients - Ubuntu 14.04). > Ich habe evtl. doch noch andere Clients, nämlich Porteus-Kiosk-Clients > im grünen Netz - die könnten aber auch im blauen Netz hängen. Beim >

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-14 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Stefan, ich weiß nicht ob ipfire mit identd funktioniert und wenn ja, ob auch mit Linuxclients. "Mein" Time for Kids Schulrouter kann nur mit LDAP. Hierfür darf der Proxy nicht transparent sein und die Ports 80, 443 und 21 müssen ausgehend für die Clients gesperrt sein. Etwas unkomfortabel

Re: [lmn] Kein anonymes Surfen

2016-07-14 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Noch'n paar Fragen mehr... ich habe schon mitbekommen, dass einige intransparente Proxies haben und könnte ein paar Tipps brauchen, um folgendes Ziel zu erreichen: Niemand soll anonym surfen können - weder im grünen, noch im blauen Netz. Da das blaue Netz von mir noch nicht verwendet wird,