Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Matthias Versen wrote: Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Allerdings stehen diesem Datenbank-Stress dann auch handfeste Vorteile bei der Verarbeitung von Planetfiles gegenueber, ich zitiere aus einem

Re: [Talk-de] Fwd: Mapper bei Ludwigshafen gesucht

2009-09-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Carsten Niehaus wrote: Ich wurde von Contargo GmbH Co. KG in Ludwigshafen angesprochen. Frau Petermann (siehe CC) sucht Personen, die auf dem Gelände der Contargo GmbH alles kartieren. Im Idealfall wäre das zum Beispiel eine Schule mit einem engagierten Informatik- oder

Re: [Talk-de] Immer noch Probleme mit der TYP-Datei

2009-09-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Nop schrieb: Hi! Jan Tappenbeck schrieb: Seit einigen Monaten bearbeite ich meine TYP-Dateien für die Karten mit dem Online-Editor [1] und habe jetzt das Problem das ich beim Hinzufügen eines neuen POI einen internal Error bekommen. Herunterladen klappt dann nicht mehr. Ich würde Dir

[Talk-de] Gebietsreform Sachen-Anhalt (Re: Gr enzen / Amtlicher Gemeindeschlüssel / Postleitzah l-Gebiete)

2009-09-24 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 24. September 2009 00:11:57 schrieb Mirko Küster: Mir ist da noch etwas aufgefallen, liegt aber nicht am, Tool sondern am alten Datenbestand. Am 01.07.09 gab es in Sachsen-Anhalt eine Gebietsreform. Im Burgenlandkreis kannst du folgende Orte streichen: ... Die wurden zu

Re: [Talk-de] All In One - unclassified straßentyp

2009-09-24 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Chris-Hein Lunkhusen wrote: | b | -a---|--c-- |--d-- | | Erstens ist c nicht gesperrt, nur weil da ein Radweg ist, sondern nur falls dort ein entsprechendes Zeichen steht (roter Kringel mit

Re: [Talk-de] Grenze und Fluss

2009-09-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Sinnvoll wäre m.E. b) oder c). Oder noch besser: b) und c). warum? Besonders relevant ist natürlich das *Flussufer*. Aber dafür haben wir bei OSM ja noch kein Attribut. Sondern behelfen uns mit einer Art aneinandergesetzten Seen. b) die Schiffahrtslinie ist relevant für

Re: [Talk-de] Grenze und Fluss

2009-09-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Und solange diese Dinge in OSM nicht eindeutig definiert sind, sollten Grenzen in OSM nicht mit unserem waterway verschmolzen, sondern eigenständig gezeichnet werden. Denn die Grenzen sind staatlich definiert. Ich bin kein Experte dafuer und daher auch bereit, Dir das

Re: [Talk-de] All In One - unclassified straßentyp

2009-09-24 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Christoph Wagner wrote: | b | -a---|--c-- |--d-- | | Ähm, gibt es da zufällig noch nen poller oder so was in der art? Grrr. Ich bin mir sicher, beim letzten Mal hab ich die Kreuzung repariert, heute

Re: [Talk-de] Gebietsreform Sachen-Anhalt (Re: Gr enzen / Amtlicher Gemeindeschlüssel / Postleitzah l-Gebiete)

2009-09-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Danke für den Hinweis. Habe ich eingepflegt und wir mit dem heutigen Lauf angezeigt. Ich hab mich bemüht die Änderungen direkt vom Land Sachen-Anhalt abzufragen, aber die brauchen noch Zeit für eine Genehmigung. Der Gesetztestext zur Gebietsreform ist auch nirgends zu finden. Die offizielle

Re: [Talk-de] All In One - unclassified straßentyp

2009-09-24 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb: Manchmal probiere ich auch Fussgänger, Kürzeste, meist kommt man da auch per Radl durch. ;-) Ist da nicht spätestens an der 1. Einbahnstraße Schluss? In der Praxis bisher nicht. Nur eine Treppe (highway=steps) musste ich mein Radl schon mal hochtragen. ;-) Chris

Re: [Talk-de] Grenze und Fluss

2009-09-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Grenzen sollten in OSM nicht mit unserem waterway verschmolzen, sondern eigenständig gezeichnet werden. ist das wirklich auch im kleineren Masstab (also eine Gemeindegrenze, die z.B. entlang eines kleinen Flusses verlaeuft) so? Solange der Fluss in OSM nicht

Re: [Talk-de] All In One - unclassified straßentyp

2009-09-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Das kann passieren, und die OpenMTBMap ist ja auf dem besten Weg dahin. Aber die vermeidet eben nun _konsequent_ Straßen und ich soll _nur_ noch Trails fahren wo andere Leute nicht mal lang laufen. Das ist mir zu hart. :-) Da gibts ne spezielle Karte, Link? Und haben die irgendwelche speziellen

Re: [Talk-de] Immer noch Probleme mit der TYP-Datei

2009-09-24 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, Jan Tappenbeck schrieb: bearbeiten, sondern in einer Text-Datei und dann mit cgpsMapper zu compilieren. So weißt Du, daß sie immer frisch ist und nicht das werde ich jetzt auch machen - handgemachte musik ist auch immer noch am schönsten ! Vergeßt bitte nicht, daß cgpsmapper eine

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Stefan Roggensack
Am Donnerstag, den 24.09.2009, 00:06 +0200 schrieb Frederik Ramm: Matthias Versen wrote: Ich meinte natürlich http://www.openstreetmap.org/user/woodpeck_fixbot Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Ist das

Re: [Talk-de] Immer noch Probleme mit der TYP-Datei

2009-09-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Carsten, würde das auch schon die reine konvertierung txt=typ-Datei betreffen und gibt es eine alternative ?!?!??! gruß Jan :-) Carsten Schwede schrieb: Hallo, Jan Tappenbeck schrieb: bearbeiten, sondern in einer Text-Datei und dann mit cgpsMapper zu compilieren. So weißt Du, daß

Re: [Talk-de] Editoren zerstören Reihenfolge von Relat ionen :(

2009-09-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Mag sein, dass ich das forward-backward System missverstehe Bei Radwegerelationen und nur von denen rede ich hab ich sowas noch nicht gesehen und halte es eigentlich auch für unnötig. Sven -- It's easier for our software to compete with Linux when there's

Re: [Talk-de] Immer noch Probleme mit der TYP-Datei

2009-09-24 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! Vergeßt bitte nicht, daß cgpsmapper eine eingeschränkte Lizenz beinhaltet, die nicht mit der bei OSM verwendeten kompatibel ist. Insbesondere die kommerzielle Nutzung der mit der Freeware-Version hergestellten Ergebnisse ist nicht erlaubt.

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Peter Körner
Letzthin waren es mal 4,8 TB/Monat, sind mittlerweile bestimmt über 5 TB. Das wird wohlgemerkt momentan von einem Server geleistet. Und wenn ich mich recht an die letzte Rechnung erinnere sind die Hauptkosten meiner Server die redundanten Platten und der Traffic. Peter

Re: [Talk-de] Editoren zerstören Reihenfolge von Rel ationen :(

2009-09-24 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 24. September 2009 12:22 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Mag sein, dass ich das forward-backward System missverstehe Bei Radwegerelationen und nur von denen rede ich hab ich sowas noch nicht gesehen und halte es eigentlich auch für unnötig.

[Talk-de] Problem mit dem Öffnen von OSM-Dateie n in JOSM

2009-09-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! wenn ich OSM-Dateien mit DragDrop öffnen will bzw. auch über das Datei-Öffnen-Menü, dann bekomme ich folgende Meldung: Datei xyz kann nicht gelesen werden. Fehler lautet: java.lang.IllegalArgumentException: Version 0 erwartet, jedoch 0 erhalten. Die Dateien sind tlw. aus JOSM

[Talk-de] JOSM: Anmerkungen zur Technik mit den Änderungssetzen !?!?!??

2009-09-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! in der letzten Zeit wurde viele Änderungen bei dem Dialog für das Hochladen gemacht - Schalter für das Verhalten mit den Änderungssätzen. Ich habe schon das eine oder andere Mal Probleme gehabt und vielleicht kann mal einer etwas allgemeiner hierzu sagen - sicherlich kennt sich nicht

[Talk-de] Fwd: Aufrufen eines Kartenausschnittes an einer bestimmten Adresse

2009-09-24 Diskussionsfäden Robert Becker
Hallo, Ist es möglich einen Kartenausschnitt aufzurufen wenn ich die adresse zb an die URL mit ?query= übergebe? Gruß Robert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Editoren zerstören Reihenfolge von Relat ionen :(

2009-09-24 Diskussionsfäden André Riedel
Am 24. September 2009 12:48 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 24. September 2009 12:22 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Mag sein, dass ich das forward-backward System missverstehe Bei Radwegerelationen und nur von denen

Re: [Talk-de] All In One - unclassified straßentyp

2009-09-24 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Mirko Küster wrote: Das kann passieren, und die OpenMTBMap ist ja auf dem besten Weg dahin. Da gibts ne spezielle Karte, Link? http://openmtbmap.org/de/ Und haben die irgendwelche speziellen eigenen Tags? Ich habe hier nämlich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:mtb:scale

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Allerdings stehen diesem Datenbank-Stress dann auch handfeste Vorteile bei der Verarbeitung von Planetfiles gegenueber, ich zitiere aus einem

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Tobias Wendorff wrote: Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Allerdings stehen diesem Datenbank-Stress dann auch handfeste Vorteile bei der Verarbeitung von Planetfiles gegenueber, ich zitiere aus einem

[Talk-de] Hochwasserschutz Blindennavigation in der Städteregion Aachen

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, gestern lief in der Aachener Lokalzeit auf dem WDR ein interessanter Bericht über das Starkregenereignis vom 07.08.2009 in Hehlrath und Umgebung (Städteregion Aachen). Seit Jahren laufen dort die Keller voll, angeblich die Kanäle aus den 1970er Jahren zu klein dimensioniert. Es

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Wir haben zusammen mit den Datenbank-Admins die verschiedenen Optionen abgewogen und uns fuer dieses Vorgehen entschieden. Deine Argumente sind richtig, aber das von Dir vorgeschlagene Vorgehen ist auch nicht ohne Probleme. so zum Beispiel ist es langwierig

[Talk-de] Aufrufen eines Kartenausschnittes an einer bestimmten Adresse

2009-09-24 Diskussionsfäden Robert Becker
Hallo, Ist es möglich einen Kartenausschnitt aufzurufen wenn ich die adresse zb an die URL mit ?query= übergebe? Gruß Robert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Habt Ihr Euch denn auch eine Art Best-Practise für Mirror-Betreiber verfasst? Ne, so weit ging die Planung dann auch wieder nicht ;-) Dein Tool oscgrep sehe ich heute zum ersten Mal und finde es sehr praktisch. Könnte man es eigentlich erweitern, um OSCs

Re: [Talk-de] ?Editoren zerstören Reihenfolge von Re lationen :(

2009-09-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote: Die CycleMap zeigt dieses forward auch ziemlich Prominent an: http://www.openstreetmap.org/?lat=54.40985lon=12.59714zoom=16layers=00B0FTF Aber was ist mit der Straße nördlich (Nordkaten), auch forward ranhängen? Oder backward weil es die Rückroute

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Um ein .osc raeumlich einzuschraenken, beduerfte es stets des Zugriffes auf eine aktuelle Komplett-Datenbank, denn sonst weiss ich ja nicht, ob die Aenderung an Way 123 jetzt in die zu betrachtende Region faellt oder nicht. Huch, wieso das? Ich möchte ihm

Re: [Talk-de] Editoren zerstören Reihenfolge von Relat ionen :(

2009-09-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo André, uff - etwas nördlich scheint ein Deich gebrochen zu sein: http://www.openstreetmap.org/?lat=54.40985lon=12.59714zoom=13layers=00B0FTF Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, wir möchten mehrere tausend deutsche, gastgewerbliche Betriebe in OpenStreetMap einflegen. Frederik hat mich damals darauf aufmerksam gemacht, dass sich wohl die Collection-Relation sehr dazu eignet. Wäre sowas hier dann sinnvoll? Tags der Relation: - type = collection -

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. September 2009 13:47 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: auch hier wieder meine Frage: Wieso entscheidet man sich nicht, die Datenbank für eine Nacht vom Netz zu nehmen Nacht gibt's nicht im OSM-Imperium, wo die Sonne nie untergeht ;-) Gruß Martin

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Nacht gibt's nicht im OSM-Imperium, wo die Sonne nie untergeht ;-) Auch UTC springt irgendwann auf 00:00 um... ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Editoren zerstören Reihenfolge von Relat ionen :(

2009-09-24 Diskussionsfäden André Riedel
Am 24. September 2009 15:22 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Hallo André, uff - etwas nördlich scheint ein Deich gebrochen zu sein: http://www.openstreetmap.org/?lat=54.40985lon=12.59714zoom=13layers=00B0FTF Gruss, Markus Nein nur ein schlechtes Rendering von Wald mit Multipolygonen.

Re: [Talk-de] Editoren zerstören Reihenfolge von Relat ionen :(

2009-09-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo André, nur ein schlechtes Rendering von Wald mit Multipolygonen Auch Nürnberg ist eine grosse Seenplatte... Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Editoren zerstören Reihenfolge von Relat ionen :(

2009-09-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
nur ein schlechtes Rendering von Wald mit Multipolygonen Auch Nürnberg ist eine grosse Seenplatte... Ein Problem was seit Ewigkeiten bekannt ist. Die nutzen da soweit ich weiß noch eine uralte Version vom Renderer die mit Multiopolygonen nicht richtig klar kommt. Die müssten erstmal eine

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Einzelne Punkte zusammengefasst zu einer Relation? Das geht? Warum macht man es dann nicht mit den ganzen Aldis und Lidls, überhaupt mit Ketten so? Dann wären die endlich mal ein bißchen vereinheitlicht. Gruß Sven Am Donnerstag, 24. September 2009 15:39:17 schrieb Tobias Wendorff: Hallo

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Sven, Sven Sommerkamp schrieb: Einzelne Punkte zusammengefasst zu einer Relation? Das geht? Huch, ich dachte, dafür *sind* Collections da. Bei Bushaltestellen und -stops wird es ja auch so gemacht: Alle markieren, operator dran und rein damit. Warum macht man es dann nicht mit den

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden André Riedel
Am 24. September 2009 16:32 schrieb Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de: Einzelne Punkte zusammengefasst zu einer Relation? Das geht? Warum macht man es dann nicht mit den ganzen Aldis und Lidls, überhaupt mit Ketten so? Dann wären die endlich mal ein bißchen vereinheitlicht. Achtung!

Re: [Talk-de] Relationen in JOSM 2176

2009-09-24 Diskussionsfäden malenki
Nop schrieb: Georg Feddern schrieb: Von daher wurde hier mein 100% Use case massiv verschlechtert und dafür ein _für mich_ überflüssiger Use Case vereinfacht. Ich finde es ungeschickt, so eine langjährige Funktionalität mal eben auszubauen bzw. massiv zu erschweren. Es ist übrigens überhaupt

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Riedel schrieb: Achtung! http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories Wie soll man es dann machen? Einfachen Tag dran? membership = DEHOGA Bundesverband ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] All In One - unclassified straßentyp

2009-09-24 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Mirko Küster, Das kann passieren, und die OpenMTBMap ist ja auf dem besten Weg dahin. Aber die vermeidet eben nun _konsequent_ Straßen und ich soll _nur_ noch Trails fahren wo andere Leute nicht mal lang laufen. Das ist mir zu hart. :-) Und haben die irgendwelche speziellen eigenen Tags? Ich

Re: [Talk-de] Grenze und Fluss

2009-09-24 Diskussionsfäden dieterdreist
Am 24. September 2009 11:37 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Dennoch empfehle ich, das Element waterway nicht mit dem Element boundary zu verschmelzen, sondern als getrennte Elemente zu zeichnen. das genau ist ja der springende Punkt: was ist der Vorteil? Es ist a) topologisch unpräziser, da

Re: [Talk-de] Problem mit dem Öffnen von OSM-Dateien i n JOSM

2009-09-24 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Jan Tappenbeck, wenn ich OSM-Dateien mit DragDrop öffnen will bzw. auch über das Datei-Öffnen-Menü, dann bekomme ich folgende Meldung: Datei xyz kann nicht gelesen werden. Fehler lautet: java.lang.IllegalArgumentException: Version 0 erwartet, jedoch 0 erhalten. Die Dateien sind tlw.

Re: [Talk-de] Immer noch Probleme mit der TYP-Datei

2009-09-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Nop, ich habe das mit dem CGPSMAPPER mal ausprobiert und die aus dem Online-Editor exportierte Datei umgesetzt - ist zumindest durchgelaufen. Einzeltest was die inhaltliche Darstellung betrifft stehen noch aus. Grund meiner Mail ist aber Frage, ob die TYP-File beschreibenden Dateien

Re: [Talk-de] JOSM: Anmerkungen zur Technik mit den Änderungssetzen !?!?!??

2009-09-24 Diskussionsfäden malenki
Jan Tappenbeck schrieb: in der letzten Zeit wurde viele Änderungen bei dem Dialog für das Hochladen gemacht - Schalter für das Verhalten mit den Änderungssätzen. [...] Zwischendurch habe ich dann immer mal wieder hochgeladen. Vermehrt bekomme ich nun Meldungen das es zu Konflikten kommt -

Re: [Talk-de] Routing und mobile Software

2009-09-24 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
Johann H. Addicks schrieb: Auch wenn's keine hören will, aber mit WindowsCE (und seinen diversen Nachfolgern) gibt es eine Platform die z.B. als Aldi/Medion-Navi oder auch in Outdoor-Varianten und Mobiltelefonen weit verbreitet ist. Ist zwar politisch sicher unschön, aber es hat eine ziemlich

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden malenki
Tobias Wendorff schrieb: André Riedel schrieb: Achtung! http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories Wie soll man es dann machen? Einfachen Tag dran? membership = DEHOGA Bundesverband Warum nicht? Ist das zu simpel?

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
malenki schrieb: membership = DEHOGA Bundesverband Warum nicht? Ist das zu simpel? Wie gesagt: Ich dachte, dafür wäre die Collection-Relation da. Die Dokumentation zu Relationen ist immer noch Null im Wiki. Nicht mal gleich Null, sie *ist* Null :-(

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. September 2009 16:54 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com: Am 24. September 2009 16:32 schrieb Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de: Einzelne Punkte zusammengefasst zu einer Relation? Das geht? Warum macht man es dann nicht mit den ganzen Aldis und Lidls, überhaupt mit Ketten so?

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden malenki
Tobias Wendorff schrieb: malenki schrieb: membership = DEHOGA Bundesverband Warum nicht? Ist das zu simpel? Wie gesagt: Ich dachte, dafür wäre die Collection-Relation da. Welchen Sinn soll eine solche Relation haben? Wenn man Werte direkt am Objekt speichern kann, ist es doch Unsinn, dafür

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. September 2009 20:09 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: malenki schrieb: membership = DEHOGA Bundesverband Warum nicht? Ist das zu simpel? Wie gesagt: Ich dachte, dafür wäre die Collection-Relation da. Die Dokumentation zu Relationen ist immer noch Null im

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Tobias Wendorff wrote: malenki schrieb: membership = DEHOGA Bundesverband Warum nicht? Ist das zu simpel? Wie gesagt: Ich dachte, dafür wäre die Collection-Relation da. Die Dokumentation zu Relationen ist immer noch Null im Wiki. Nicht mal gleich Null, sie *ist* Null :-( Die Idee

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Sep 24, 2009 at 03:39:17PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Hallo Community, wir möchten mehrere tausend deutsche, gastgewerbliche Betriebe in OpenStreetMap einflegen. Lies ueber die limits in den relations nach - eine relation kann nur IIRC 2000 Member haben ... Frederik hat mich

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Das einzige, was mit daran nicht so gut gefaellt, ist, dass ja eigentlich nicht der einzelne Node Mitglied im Dehoga ist, sondern das Restaurant, zu dem eventuell auch mehr als nur der Node gehoert. Ich wuerde also auch fuer das Restaurant eine Relation erstellen, die als ein Mitglied

Re: [Talk-de] JOSM: Anmerkungen zur Technik mit den Änderungssetzen !?!?!??

2009-09-24 Diskussionsfäden malenki
malenki schrieb: Jan Tappenbeck schrieb: Vermehrt bekomme ich nun Meldungen das es zu Konflikten kommt - diese steht doch sicherlich in engem Zusammenhang damit. http://josm.openstreetmap.de/ticket/3570 Wenn ich die Daten aus JOSM als Datei speichere, wieder öffne und hochlade, kommt es zu

[Talk-de] meldungen in mkgmap

2009-09-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! ich habe jetzt auf mkgmap version 1188 umgestellt und bekomme folgende meldung bei daten aus spanien - de habe ich noch nicht kontrolliert. SCHWERWIEGEND (RoadNetwork): http://www.openstreetmap.org/?lat=37.18733lon=-3.60873zoom=17 SCHWERWIEGEND (RoadNetwork): Road unclassified (OSM id

Re: [Talk-de] meldungen in mkgmap

2009-09-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! gerade noch sh+hh probiert - da rattert die meldung so richtig ! gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
malenki schrieb: Die Dokumentation zu Relationen ist immer noch Null im Wiki. Nicht mal gleich Null, sie *ist* Null :-( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation 0 Okay, dann sagen wir es so: Der Informationsgehalt ist Null. Zitat aus http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: was meinst Du damit? Die Relationen, die es gibt (z.B. turn-restrictions, multipolygon) sind doch beschrieben, und die, die es nicht gibt, muss man erst noch entwickeln ;-) Ich meinte damit, dass der Informationgehalt der Wikis dazu gleich null sind. Siehe Antwort

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Grundsaetzlich soll eine Relation nicht zur Gruppierung von Objekten benutzt werden, wenn diese Gruppierung auch leicht durch Tags machbar ist (siehe auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories). Bist Du Dir sicher?

Re: [Talk-de] Wanderweg-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerhard, schau doch am dienstag mal hier vorbei und suche die relation. offene punkte sollten per josm link erreichbar sein... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation_Check Ich kann meine Relation 240937 (Osternohe blau 4) nicht finden. Der Checker zeigt keine Fehler:

Re: [Talk-de] Wanderweg-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Georg, herzlichen Dank für Deine hervorragende Analyse und Erklärung! Ich habe die Rwelation nun mehrfach geprüft und finde alle Hin- und Rückswege korrekt doppelt und in der richtigen Reihenfolge. Aber die GPX-Datei wird immer noch falsch angezeigt. Nicht verstanden habe ich das mit den

Re: [Talk-de] Frage zur Collection-Relation

2009-09-24 Diskussionsfäden Tirkon
Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Wäre sowas hier dann sinnvoll? Tags der Relation: - type = collection - collection = tourism - name = DEHOGA Bundesverband - website = http://www.dehoga-bundesverband.de/; Ich würde an dieser Stelle gern einmal die Gesamtdiskussion des