Re: [Talk-de] Exportmöglichkeiten, war: Siedlungsflächen exportieren

2011-09-12 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 11.09.2011 23:31, schrieb ant: Moin, Am 09/11/2011 06:25 PM, schrieb Peter Wendorff: Das stimmt, aber ob dieses Tool benutzungsfreundlich für nicht-techniker bleiben kann, die sich auch nicht mit dem tagging-schema in allen Varianten auseinandersetzen wollen oder können, bezweifle ich.

Re: [Talk-de] Exportmöglichkeiten, war: Siedlungsflächen exportieren

2011-09-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 09/11/11 23:31, ant wrote: Bei einer guten Export-GUI müsste ein Datennutzer nicht unbedingt wissen, welche Tools im Hintergrund die Arbeit machen, welche Entity Streams wie gefiltert werden usw. Bleibt abzuwarten, wie sich das entwickelt. Ohne Kenntnis des Hintergrunds bleiben

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Christian Müller schrieb: Am 11.09.2011 12:14, schrieb Martin Koppenhoefer: Das kann ich nicht tun, weil auch die Zwischenräume zur settlement-Fläche gehören, z.B. Verkehrsflächen. Nochmal, Du kannst deine eigene Definition von Siedlungsfläche gerne ausdenken und dann verwenden. Für

[Talk-de] Reitweg - aber nur für Kutsche

2011-09-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! habe gestern auf dem Darß eine Wegebeschilderung mit V/238 (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:120px-Zeichen_238.svg.png) gesehen und darunter stand das dieser für Kutschen frei sei - Reiten aber verboten. Wie würdet Ihr das taggen ? Gruß Jan :-)

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. September 2011 22:32 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Das ist ein bisschen so, wie Gemüse- und Backwaren strikt zu trennen, aber nur wenn das Gemüse eine Mindestgröße erreicht hat. +1, schönes Bild. Das ist genau die Situation, die wir zum Teil haben, und die das Mappen unnötig

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. September 2011 23:15 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 11.09.2011 12:14, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 10. September 2011 19:57 schrieb Christian Müllercmu...@gmx.de: Am 10.09.2011 14:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Nochmal, Du kannst deine eigene Definition von

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Christian, da Du gerne die Wikipedia zitierst hier 2 Links, die Dich interessieren dürften: http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtviertel Ein Stadtviertel ist ein überschaubares, häufig nur aus einigen Straßenzügen bestehendes, soziales Bezugssystem, das sich sowohl räumlich/geografisch als auch von

Re: [Talk-de] Exportmöglichkeiten, war: Siedlungsflächen exportieren

2011-09-12 Diskussionsfäden rhinhold
Hallo alle miteinander, zu allererst finde ich es schön, dass hier offensichtlich die Bereitschaft zur offenen Diskussion vorhanden ist. ;) [...] dann ist das halt ein Problem, aber kein Grund, sich darüber zu beschweren (kein Vorwurf, die Beschwerde war zumindest nicht deutlich, aber man

Re: [Talk-de] Exportmöglichkeiten, war: Siedlungsflächen exportieren

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 13:44 schrieb rhinh...@googlemail.com: Ich möchte alle Flüsse! - und er bekommt nur die Flüsse, nicht aber die Bäche und Seen, etc. Letztlich ist also doch nur eine Kombinatorik von Tag-Elementen erforderlich (außer vllt. bei Relations, oder?). in OSM ist das

[Talk-de] falsche nodes in europe-cut? / osmosis und 15GB zuviel?

2011-09-12 Diskussionsfäden Lars Schimmer
Hallo! Ich versuche weiterhin meinen Balkan Auszug auf mein Garmin Gerät zu bekommen. Dazu habe ich: 1. das Europe.tar.gz File von Geofabrik geholt (9 GB) 2. dieses mit Osmosis dann zurecht geschnitten: ./Osmosis/osmosis-0.39/bin/osmosis -v --rx europe.osm.bz2 --bounding-box top=48.000

Re: [Talk-de] Exportmöglichkeiten, war: Siedlungsflächen exportieren

2011-09-12 Diskussionsfäden rhinhold
Ich möchte alle Flüsse! - und er bekommt nur die Flüsse, nicht aber die Bäche und Seen, etc. Letztlich ist also doch nur eine Kombinatorik von Tag-Elementen erforderlich (außer vllt. bei Relations, oder?). in OSM ist das theoretisch einfach: alles mit waterway=river. Wenn Du aber

Re: [Talk-de] falsche nodes in europe-cut? / osmosis und 15GB zuviel?

2011-09-12 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 12.09.2011 13:57, schrieb Lars Schimmer: 1. das Europe.tar.gz File von Geofabrik geholt (9 GB) 2. dieses mit Osmosis dann zurecht geschnitten: Nur am Rande: wenn du bei Schritt 1 die pbf-Datei herunterlädts, sparst du 2,5 GB Downloadvolumen. Osmosi kann auch pbf. Gruß Rainer

Re: [Talk-de] falsche nodes in europe-cut? / osmosis und 15GB zuviel?

2011-09-12 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 12.09.2011 14:47, schrieb Rainer Kluge: Am 12.09.2011 13:57, schrieb Lars Schimmer: 1. das Europe.tar.gz File von Geofabrik geholt (9 GB) 2. dieses mit Osmosis dann zurecht geschnitten: Nur am Rande: wenn du bei Schritt 1 die pbf-Datei herunterlädts, sparst du 2,5 GB Downloadvolumen.

Re: [Talk-de] falsche nodes in europe-cut? / osmosis und 15GB zuviel?

2011-09-12 Diskussionsfäden NopMap
Lars Schimmer wrote: SEVERE (MapSplitter): 12340040.osm.gz: Area too small to split at http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.10392mlon=17.13927zoom=17 (reduce the density of points, length of lines, etc.) Nicht weiter tragisch Naja, wie mans nimmt. Die Meldung bedeutet, daß mkgamp dort

Re: [Talk-de] Exportmöglichkeiten, war: Siedlungsflächen exportieren

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 14:36 schrieb rhinh...@googlemail.com: Sehe ich ein. In der Tat ist das eine knifflige Angelegenheit. [In der Hydrogeographie behilft man sich mit Ordnungskennzahlen, die sich aus der Größe des Gewässersystems (bzw. der Summe der Gewässermitglieder) ergibt. Dennoch

[Talk-de] landuse - gewerbliche Flächen

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Hi Frederik, parallel zum Thema der Wohnflächenerfassung, könnte man die landuse Erfassung vereinfachen, indem man sich für das tagging teilweise nach ISIC richtet - das ist eine internationale Klassifikation für Gewerbetypen, die auch von der EU übernommen wurde. Zusätzlich macht auch die

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 09:26, schrieb Georg Feddern: Wären alle dafür notwendigen Flächennutzungen bereits definiert, eingetragen und auch noch an den passenden Stellen parzelliert, wäre es möglich, diese Informationen daraus abzuleiten - so existiert aber in meinen Augen derzeit durchaus ein Bedarf

Re: [Talk-de] landuse - gewerbliche Flächen

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 17:51 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: parallel zum Thema der Wohnflächenerfassung, könnte man die landuse Erfassung vereinfachen, indem man sich für das tagging teilweise nach ISIC richtet - das ist eine internationale Klassifikation für Gewerbetypen, die auch von

Re: [Talk-de] falsche nodes in europe-cut? / osmosis und 15GB zuviel?

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 15:39 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Wieso die Nordsee an den Balkan verlegt wird, kann ich Dir allerdings auch nicht sagen. Vielleicht ein Super-Multipolygon, das eine Landesgrenze bis dorthin durchzieht? Vielleicht eine der Relationen vom Typ Weltmeer oder Landmasse,

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 13:15, schrieb Martin Koppenhoefer: -1, ich würde nicht reinschreiben, was _nicht_ erfasst wird, sondern das, was erfasst wird. Ja, da bin ich eigentlich bei Dir. Evtl. macht aber eine Definition von beiden Seiten (was wird eingeschlossen, was wird ausgeschlossen) Sinn,

Re: [Talk-de] Von Flüssen und Bächen; gesplittet von Exportmöglichkeiten

2011-09-12 Diskussionsfäden Rhinhold
Sehe ich ein. In der Tat ist das eine knifflige Angelegenheit. [In der Hydrogeographie behilft man sich mit Ordnungskennzahlen, die sich aus der Größe des Gewässersystems (bzw. der Summe der Gewässermitglieder) ergibt. Dennoch fehlt natürlich eine klare Definition.] Daher bleibt es uns

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 13:35, schrieb Martin Koppenhoefer: Christian, da Du gerne die Wikipedia zitierst hier 2 Links, die Dich interessieren dürften: http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtviertel Ein Stadtviertel ist ein überschaubares, häufig nur aus einigen Straßenzügen bestehendes, soziales Bezugssystem,

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 13:24, schrieb Martin Koppenhoefer: -1, diese schmale Flächenverbrauchsseite in der Wikipedia, ohne vernünftige Quellenangaben, ist für mich nicht die Bibel. Da Du Wikipedia's Defintion von Flächenverbrauch nicht traust, schaust Du vielleicht mal auf die Seite des statistischen

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 17:08 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 11.09.2011 12:37, schrieb Martin Koppenhoefer: Macht es Sinn, das place polygon doppelt zu pflegen, ohne Sinnbezug, wenn es einfacher und pflegeleichter, durch eine Relation geht?  Ich denke nicht. place-polygon heisst

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 18:30 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Wie die Siedlungsfläche, als nicht-amtliches Gebiet besser über die landuses-Relation erfasst wird, hatte ich auch schon geschrieben - aus Mangel an landuse-Daten kann ein place-polygon hier /temporär/ Sinn machen. landuse

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 19:25 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 12.09.2011 13:35, schrieb Martin Koppenhoefer: Christian, da Du gerne die Wikipedia zitierst hier 2 Links, die Dich interessieren dürften: http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtviertel Ein Stadtviertel ist ein überschaubares,

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 19:33 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 12.09.2011 13:24, schrieb Martin Koppenhoefer: -1, diese schmale Flächenverbrauchsseite in der Wikipedia, ohne vernünftige Quellenangaben, ist für mich nicht die Bibel. Da Du Wikipedia's Defintion von Flächenverbrauch

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden fschmidt
Am 12.09.2011 19:25, schrieb Christian Müller: Da OSM weder Malen nach Zahlen noch meines Erachtens oder wir würfeln eine Grenze aus ist, hat eine Grenze, die nicht offiziell existiert, auch nichts in OSM verlorenund schon gar nicht im namespace border=_administrative_ Da wäre dann wohl

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 13:24, schrieb Martin Koppenhoefer: ..Fantasy-Computerspiele.. Das war etwas arg pauschal, sorry. Meistens mag ich es nicht, wenn meine Argumente mit solchen pauschalen Aussagen weggewischt werden, hier also nochmal kurz die Beweggründe hinter dieser Aussage: -

Re: [Talk-de] JOSM: Ebenen ebenfalls weg

2011-09-12 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin Jan, Jan Tappenbeck schrieb: kann mir noch einer sagen wie die Variable für die Ebenen heißt ? wie war das noch gleich mit Fisch geben und Fischen lehren? Wenn Du in den Erweiterten Einstellungen in das Suchfeld .bounds eingibst, zeigt er Dir alle Einträge mit .bounds an. Dann erkennst

Re: [Talk-de] landuse - gewerbliche Flächen

2011-09-12 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Mon, Sep 12, 2011 at 06:10:29PM CEST]: [...] Du hast bereits beobachtet, dass Mapper vor Ort teilweise nicht auseinanderhalten (können!), was commercial und was industrial ist.  Evtl. sollte man industrial und commercial also zusammenlegen und

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu =?iso-8859-1?q?Stra=DFen?=, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Fl

2011-09-12 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag 12 September 2011 19:58:36 schrieb Martin Koppenhoefer: bitte, nicht border sondern boundary, hier lesen manche auch mit, um was übers Tagging zu erfahren. Der tag, den ich verwenden würde, ist place, nicht boundary. Keine Sorge, die lesen diesen Thread bestimmt schon

Re: [Talk-de] landuse - gewerbliche Flächen

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 22:18 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Mon, Sep 12, 2011 at 06:10:29PM CEST]: [...] Du hast bereits beobachtet, dass Mapper vor Ort teilweise nicht auseinanderhalten (können!), was commercial und was

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Hi, Am 11.09.2011 16:11, schrieb Martin Koppenhoefer: Ist die Folge von was anderem: die Einteilung die wir haben spiegelt die amerikanische Realität wieder, daher haben wir in Deutschland Probleme. Wir hätten bei einem deutschen Schema neben industrial was für Gewerbegebiet erfunden. Könnte

Re: [Talk-de] JOSM: Ebenen ebenfalls weg

2011-09-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 12.09.2011 21:51, schrieb Georg Feddern: Moin Jan, Jan Tappenbeck schrieb: kann mir noch einer sagen wie die Variable für die Ebenen heißt ? wie war das noch gleich mit Fisch geben und Fischen lehren? Wenn Du in den Erweiterten Einstellungen in das Suchfeld .bounds eingibst, zeigt er Dir

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu =?iso-8859-1?q?Stra=DFen?=, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Fl

2011-09-12 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Am 13.09.2011 00:07, schrieb Wolfgang: Am Montag 12 September 2011 19:58:36 schrieb Martin Koppenhoefer: bitte, nicht border sondern boundary, hier lesen manche auch mit, um was übers Tagging zu erfahren. Der tag, den ich verwenden würde, ist place, nicht boundary. Keine Sorge,