Re: [Talk-de] Abbiegerestriktion

2009-02-15 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 15 Feb 2009, Detlef Reichl wrote: Langer Rede kurzer Sinn: Für via's sollten auch Wege zugelassen werden, solange sie mit ihren Endpunkten an den Endpunkten des from und des to anschließen. Wenn Du die Daten angelegt hast, gleich hier einen Link darauf eintragen:

Re: [Talk-de] JOSM Zeichenmodus

2009-02-15 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 15 Feb 2009, Tobias Knerr wrote: Im Potlatch-Modus muss man doppelklicken, um danach etwas auswählen zu können. Nach dem Schließen eines Ways (letzter = erster Node) kann man (bzw. muss man) einen neuen Way anfangen, kann aber nichts auswählen. Absicht? Ansonsten find ich das mit dem

Re: [Talk-de] JOSM Zeichenmodus

2009-02-15 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 15 Feb 2009, Frederik Ramm wrote: Ich möchte davon abraten, zu viel konfigurierbar zu machen. Ich habe ja auch lange Zeit auf Beschwerden mit ok ich mach es konfigurierbar geantwortet, aber mittlerweile denke ich, dass das Murks ist. JOSM sollte eine - genau eine - ganz klare

Re: [Talk-de] JOSM Zeichenmodus

2009-02-15 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 15 Feb 2009, Dirk Stöcker wrote: On Sun, 15 Feb 2009, Tobias Knerr wrote: Im Potlatch-Modus muss man doppelklicken, um danach etwas auswählen zu können. Nach dem Schließen eines Ways (letzter = erster Node) kann man (bzw. muss man) einen neuen Way anfangen, kann aber nichts

Re: [Talk-de] JOSM Zeichenmodus

2009-02-15 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 15 Feb 2009, Tobias Knerr wrote: Versuch 2: - Weg zeichnen - durch Schließen des Ways beenden (also den Startknoten auch als letzten Knoten in den Way packen) - Zustand: ich muß jetzt einen neuen Way beginnen, anderes Objekt auswählen geht nicht Ich habe gerade nochmal einen Änderung

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 14 Feb 2009, Torsten Leistikow wrote: auf meinem Rechner habe ich immer noch Probleme mit dem gnome-web-photo-fixed. Die Installation sieht eigentlich inzwischen ok aus und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen, aber die weissen Balken sind leider nur teilweise verschwunden, je nach

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 14 Feb 2009, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Ich musste das Script gnome-web-photo-fixed noch ein bisschen anpassen damit es funktioniert. Arbeitsweise des Fixes ist ja, dass ein weisser Rand um das heruntergeladene Bild erkannt und weggeschnitten wird. Bei mir war aber unten noch eine

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 14 Feb 2009, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Dirk Stöcker schrieb: Ich musste das Script gnome-web-photo-fixed noch ein bisschen anpassen damit es funktioniert. Arbeitsweise des Fixes ist ja, dass ein weisser Rand um das heruntergeladene Bild erkannt und weggeschnitten wird. Bei mir war

[Talk-de] JOSM Zeichenmodus

2009-02-14 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
Hallo, in Version 1405 hat sich am Zeichenmodus einiges geändert: - Doppelklick auf den letzten Knoten beendet das Zeichnen der aktuellen Figur. - In den Einstellugen kann man den Potlatch-Stil auswählen. Bei diesem Modus sind der Auswahl- und der Zeichenmodus miteinander vereint. Bitte

Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 13 Feb 2009, Gerrit Lammert wrote: darauf zurückgegriffen wird. Es skaliert einfach deutlich besser und ist übersichtlicher, als tausend eigenstellige Tags zu entwerfen, a la only_right_turn world_unique_name Dabei mag ein Mensch noch wissen, was gemeint ist, aber das no_right_turn

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM

2009-02-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 13 Feb 2009, Martin Koppenhoefer wrote: Die gewünschten Versionen: JOSM latest 1394 Java 1.6.0_11 Win XP pro SP3 WMS-Plugin: latest (13673) Bist Du sicher? Sagt Dir das auch der About-Dialog? 13673 sollte das Problem nicht mehr haben. Ciao -- http://www.dstoecker.eu/ (PGP key

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM

2009-02-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 13 Feb 2009, Martin Koppenhoefer wrote: ja, tut mir leid, das sagt mir vor allem der about-dialog. (gerade gecheckt: in den Prefs steht es identisch). Bitte einen neuen Trac eintragen mit genauer Beschreibung was Du machst. Da muss xeen wohl nochmal ran. Irgendwo hakt es beim Caching

Re: [Talk-de] WMS-Server f?r das Ruhrgebiet

2009-02-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 11 Feb 2009, Sven Geggus wrote: OSM o...@gockeljugend.de wrote: - Die OpenStreetMap-Gemeinschaft erfüllt in Teilen die Bedingungen für eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und kann daher eine juristische Person sein. Dennoch vereinbaren die Gebietskörperschaften, keine Verträge

Re: [Talk-de] automatisches Update von Josm

2009-02-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 11 Feb 2009, Josias wrote: rm current -f wget -q http://josm.openstreetmap.de/current if perl -e 'print`unzip -c josm-latest.jar REVISION`=~/sion: (\d+)/' | cmp current /dev/null then echo kein update else echo update rm josm-latest.jar -f wget -q

[Talk-de] WMSPlugin in JOSM

2009-02-10 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
Hallo, xeen hat ein paar Verbesserungen für das WMS-Plugin implementiert. Es wäre schön, wenn ihr mal tested, ob die Performance mit WMS jetzt etwas besser ist (z.B. für Oberpfalz-Mitarbeiter interessant). Ciao -- http://www.dstoecker.eu/ (PGP key

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Bernd Wurst wrote: In D ist es absolut un?blich, dass ?ffentliche Wege durch eine Weide hindurch gehen und F?r genau den Zweck sind Kissing-Gates gedacht. Wie üblich hält sich diese verdammte Realität nicht an Unüblichkeiten. In Hildesheim-Marienburg gibt es eben genau

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Bernd Wurst wrote: Ich weiß der Ich will das alles gar nicht wissen-Einsteiger denkt anders, aber ich konnte grade recht einfach über die englischen Begriffe in der englischen Wikipedia ein passendes Foto sehen, so dass man auch ohne irgendwelche Englisch-Kenntnisse ein Bild

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Frederik Ramm wrote: Frederik Ramm wrote: ich beschaeftige mich gerade erstmals seit langem mit der deutschen JOSM-Uebersetzung. Die ist ja mittlerweile richtig gut! [...] Gerade das Slippy-Map-Chooser-Plugin installiert. Schnelle Karte? Hmpf. Bin ich nicht

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Frederik Ramm wrote: Dirk Stöcker wrote: Halte ich im englischen schon für unglücklich. Wird im deutschen nicht besser. Alternativvorschläge? Ist ein Eigenname - stehenlassen. Um es als Eigennamen durchgehenzulassen wird es zu selten und zu unspezifisch verwendet. Am

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Bernd Wurst wrote: Wenn nun die kompletten Presets auf englisch waeren, dann ist die ganze Uebersetzung hoechstens noch ein Viertel wert, weil es fuer den, der die Begriffe auf Englisch wirklich nicht versteht, unheimliche Huerden aufbaut. Naja, wenn wenigstens im Tooltip

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Tobias Knerr wrote: Frederik Ramm schrieb: Gerade das Slippy-Map-Chooser-Plugin installiert. Schnelle Karte? Hmpf. Bin ich nicht begeistert. Aber vielleicht sollte ich dankbar sein, dass nicht flinke oder gar rutschige Karte gewählt wurde... Einfach Karte nennen und das

Re: [Talk-de] JOSM vergisst Strecken

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Detlef Reichl wrote: seit einiger Zeit (ein, zwei Wochen) habe ich es, das JOSM hin und wieder nach einiger Zeit der Benutzung Weg nicht mehr anzeigt. Wie man auf dem anhängenden Bildschirmfoto sieht, werden die Knoten noch angezeigt, die Straßenabschnitte dazwischen aber

Re: [Talk-de] [JOSM] - Autobahnpunkte

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Christoph Eckert wrote: Ich bin nicht der Presetkönig, habe aber doch öfter meine Finger 'drinne. Doch bist Du. Bitte kein Understatement. :-) Ciao -- http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 8 Feb 2009, Christoph Eckert wrote: Compiler ebenfalls. Button hingegen ist ein Knopf Schalkfläche. Da steckt wohl der Schalk im Nacken. :-) Schaltfläche nehme ich auch manchmal. Knopf nur für die normalen Buttons (eben die, welche wie Knöpfe aussehen). Radio-Buttons und andere

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 8 Feb 2009, Christoph Eckert wrote: An einigen Stellen ist das ok - der OSM-Server heisst auch im deutschen JOSM OSM-Server und nicht irgendwie komisch. Wobei ich »OSM-Zentralrechner« so falsch nicht fände. Server ist mittlerweile etabliert. Zentralrechner ist zwar auch möglich,

Re: [Talk-de] OSM Anfahrtsskizze

2009-02-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 8 Feb 2009, Sven Geggus wrote: gibt es irgendwo Beispielcode führt einen Google-ähnliche Anfahrtsskizze mit OpenLayers und OSM? Ich finde zwar viel, aber nichts was ohne viel Einarbeitung anpassbar wäre. Meinst Du sowas? http://geggus.net/sven/plan/ Kann man natürlich problemlos

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 7 Feb 2009, Frederik Ramm wrote: ich beschaeftige mich gerade erstmals seit langem mit der deutschen JOSM-Uebersetzung. Die ist ja mittlerweile richtig gut! Da ich hier die Hauptarbeit mache nehme ich den Dank an :-) Und außerdem gebe ich ihn an Claudius Henrichs weiter, der

Re: [Talk-de] Wie deutsch soll man übersetzen?

2009-02-07 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 7 Feb 2009, Claudius Henrichs wrote: Am 07.02.2009 19:04, schrieb Sven Geggus: Ähm hallo? Es ist sogar _besser_ wenn man den Begriff way nicht mit Weg übersetzen kann sondern einfach als Akronym für ein OSM Objekt benutzt. Faktisch ist ein OSM Way ja auch besser als linienzug

Re: [Talk-de] [JOSM] - Welche Relation ist es denn nun?

2009-02-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 5 Feb 2009, Jan Tappenbeck wrote: wenn ich in meinem JOSM eine Vielzahl von Restriction-Relationen habe, dann wird es schwierig den richtigen in der Auflistung zu finden. Das entsprechende Icon läßt sich derzeit nicht markieren. Wenn ich eine Idee habe, wie man es umsetzen kann, baue

Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Ser ver

2009-02-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 5 Feb 2009, Claudius Henrichs wrote: Am 05.02.2009 19:44, Arne Bischoff: gebe gerne, aber kann man da nicht im deutschen Raum eine Bankverbindung für machen? Ist doch doof, wenn die Banken da dran verdienen. Na ein deutsches Konto samt Kontoführungsgebühren dafür einzurichten wäre

Re: [Talk-de] [JOSM] - Welche Relation ist es denn nun?

2009-02-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 6 Feb 2009, Martin Simon wrote: Nein. Namen vergeben. Wenn die Relationen Namen haben, dann kann man sie auch auseinanderhalten. Hm, sollten wir das name-tag nicht lieber für echte Namen verwenden? Dann eben comment. JOSM zeigt beides an. Ich habe bisher immer name verwendet.

Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM

2009-02-02 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 2 Feb 2009, André Reichelt wrote: Tobias Wendorff schrieb: Da OSM aber frei ist (und somit keine Demokratie vorherrscht), kannst Du aber eigentlich niemals eine Abstimmung durchführen, die eine Meinung bilden kann. Ich bin davon überzeugt, dass gegen solch eine Klausel niemand etwas

Re: [Talk-de] JOSM: Relationeingabe

2009-02-02 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 2 Feb 2009, Dimitri Junker wrote: ich habe in den letzten Tagen einige Busstrecken eingegeben und somit viel an Relations in JOSM hantiert. Dabei ist mir sehr negativ aufgefallen, daß die Fenster für Relations immer im Fordergrund sind. Wenn ich z.B. einen Bereich nachladen wollte

Re: [Talk-de] JOSM - Abbiegerelationen

2009-02-02 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 2 Feb 2009, Jan Tappenbeck wrote: nachdem ich gerade gesehen habe das Abbiegerelationen in JOSM (ab 1358) angezeigt werden wollte ich nochmal wieder meinen allgmeinen Vorschlag für die Erstellung von Relationen aufnehmen. Wäre es nicht schön im Relationsdialog Templates für die

Re: [Talk-de] JOSM - Abbiegerelationen

2009-02-02 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 2 Feb 2009, Jacques Nietsch wrote: Wenn es jetzt noch möglich wäre seine einenen Templates zu erstellen und die XML Syntax irgendwo nachzulesen wäre, dann hättest Du einen einfachen Mapper sehr glücklich gemacht ;-) Ist es schon immer. Im Presets-File sollte alles wichtige

Re: [Talk-de] Weiterleitung openrouteservice.org ...

2009-02-02 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 23 Jan 2009, Pascal Neis wrote: es gibt momentan leider erhebliche Probleme mit der Weiterleitung der URL openrouteservice.org www.openrouteservice.org. ORS ist aber auch direkt über folgende URL zu erreichen: http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice/index.php Ich bitte die

Re: [Talk-de] [Relationen] Abbiege bei Eindeutigkeit

2009-02-02 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 2 Feb 2009, Jan Tappenbeck wrote: es gibt ja jetzt die Einbiegerelationsdarstellung in JOSM - eine allgemeine Frage. Sind diese Relationen auch bei Eindeutigkeiten anzulegen - sprich durch den allgemeinen Fahrbahnverlauf ist eigentlich schon alles geregelt ? Beispiel: Eine Straße

Re: [Talk-de] JOSM: Relationeingabe

2009-02-02 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 2 Feb 2009, Dimitri Junker wrote: Das die Chance sehr groß ist, das Du Daten zerstörst, wenn Du im Relationseditor etwas änderst und parellel im normalen JOSM Änderungen machst, ist das so gewollt. NAtürlich kann man Mist machen, aber davor schützt das ja auch nicht. Mal mein

Re: [Talk-de] Yahoo-Bilder im jOSM unter Mac OS X

2009-02-01 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 1 Feb 2009, rocko wallaby wrote: Wahrscheinlich hast du noch kein webkit-image im JOSM Verzeichnis. Dieses Programm laedt die eigentlichen Bilder herunter. Ich hatte mal eine Binary fuer Mac compiliert. Dirk meinte er legt sie irgendwo online, leider konnte ich sie im Wiki nicht finden.

Re: [Talk-de] Relation über weite Entfernung zuordn en

2009-02-01 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 1 Feb 2009, Jan Tappenbeck wrote: Ich habe einen Wanderweg nördlich von Lübeck, breits als Relation zusammengefaßt, und möchte diesen mit Elementen südlich von Lübeck zusammenbringen (ergänzen). Die Daten für den gesamtnen Bereich in JOSM einzuladen funktioniert nicht. Wie sollte ich

Re: [Talk-de] Yahoo-Bilder im jOSM unter Mac OS X

2009-02-01 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 1 Feb 2009, GeoJ wrote: Kann man eigentlich den Pfad, wo webkit-image zu finde ist selber angeben. Sowohl den PATH, als auch das JOSM-Root-Dir finde ich nicht optimal.. Wenn Du statt yahoo://webkit-image yahoo://..webkit-image angibst, geht auch das. Wie genau .. aussehen

Re: [Talk-de] Relation über weite Entfernung zuordn en

2009-02-01 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 1 Feb 2009, Fips Schneider wrote: Du kannst einfach mehrere Teilabschnitte laden, dazu musst Du folgedes machen: JOSM starten a) einen abschnitt auf osm laden, permalink anklicken b) den link aus dem browser kopieren Ich würde den Slippy-Map-Chooser empfehlen. Der Umweg über die

Re: [Talk-de] Kurze Brücken

2009-01-31 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 31 Jan 2009, Stefan Hirschmann wrote: immer wenn ich sehr kurze Brücken eingeben muss, ärgere ich mich über das umständliche Verfahren. Als kurze Brücken würde ist solche unter 5 Meter Länge verstehen. Ich gebe solche Brücken überhaupt nicht ein. Bach Layer=-1 und Straße Layer=0 und

[Talk-de] JOSM und Programmbilder

2009-01-31 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
Hallo, nachdem letztens der Aufruf zum Ergänzen der Web-Links in den Objektvorlagen ein voller Erfolg war, versuche ich einen zweiten Aufruf. Die Bilder der Objektvorlagen von JOSM sind leider nicht vollständig. Wer malt also Bildchen für die fehlenden Elemente? Oder bessere für

Re: [Talk-de] JOSM 1344 und Plugin livegps sowie surveyor

2009-01-28 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 28 Jan 2009, dieter jasper wrote: dieter jasper schrieb: Hast du ein Scrollbalken in der Pluginliste? nein, aber im Fenster wäre genügend Platz für weitere Informationen unterhalb der 3 angezeigten Plugins Welches Betriebssystem und welche Java-Version verwendest du? vista 32

Re: [Talk-de] JOSM 1344 und Plugin livegps sowie surveyor

2009-01-27 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 28 Jan 2009, dieter jasper wrote: Wie kann ich die Plugins livegps und surveyor in JOSM Ver. 1344 wieder einbinden? Über Einstellungen und Plugins ist es nicht mehr möglich. Wieso? Ciao -- http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___

Re: [Talk-de] [JOSM] - Verbesserung: measurement-plugin

2009-01-25 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 25 Jan 2009, Tobias Wendorff wrote: Jonas Krückel (John07) schrieb: Ich habs nicht getestet, da ich das measurement plugin eigentl. nie nutze und wenn dann kommt es nicht auf Zentimeter an. Es ging mir auch um die generelle Funktion. Ich würde außerdem eher an josm-dev schreiben.

Re: [Talk-de] Worldfile vom 7.1.09 - Befreit die Seen vom Wald!

2009-01-23 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 22 Jan 2009, Martin Koppenhoefer wrote: Du musst mappaint.multipolygon auf true setzen oder eine ganz aktuelle Version nehmen. Da es ein neues Feature ist, ist wohl letztes besser, aber das aktuelle JOSM ist leider für die stable Variante noch nicht stable genug. Andererseits ist sie

Re: [Talk-de] Wunsch Histroy Pannel im JOSM

2009-01-23 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 23 Jan 2009, Sven Anders wrote: In einer aktuellen (Entwickler-)JOSM Version (keine Ahnung seit wann genau): Das interessante Element selektieren und dann im Menu Werkzeuge/Geschichte des Elements anwählen. Dann sollte dein Browser mit der entsprechenden Seite aufgehen. Kenn ich,

Re: [Talk-de] Polygongrösse ab API 0.6 max 2000 n odes?

2009-01-23 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 23 Jan 2009, Dirk-Lüder Kreie wrote: Da kann der aeussere Ring eines Polygons dann aus mehreren Stuecken bestehen, die alle handhabbar klein sein koennen. Paar Unklarheiten muss man vllt. noch ausbuegeln, aber sonst... Es besteht praktisch kein Zweifel mehr daran, dass es so gemacht

Re: [Talk-de] Polygongrösse ab API 0.6 max 2000 n odes?

2009-01-23 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 23 Jan 2009, Frederik Ramm wrote: Dirk-Lüder Kreie wrote: Osmarender/ti...@home müsste dann evtl. die entsprechenden Entities vom Server nachladen. Das ist nicht unbedingt mal eben so getan, IMHO. Es gibt ja schon (oder gab zumindest mal) eine Merge-Funktion, die dazu diente, die

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Christoph Wagner wrote: Ich glaube old_name ist schon richtig, da sich nach dem Krieg in den ehemaligen deutschen Gebieten die Namen der Orte offiziell geändert haben. Zusätzlich zu old_name würde ich name:de immer dann verwenden, wenn der ehemalige Name heute noch in

Re: [Talk-de] Links in JOSM Presets

2009-01-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Dirk Stöcker wrote: viele von Euch fordern immer tolle Features und dann bleibt die Arbeit meist an den Entwicklern hängen. Deshalb jetzt ein Aufruf an euch alle zu zeigen, dass ihr mithelfen wollt. Das ging schnell. Vielen Dank an Benedikt Leitner und Martin

Re: [Talk-de] Links in JOSM Presets

2009-01-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 22 Jan 2009, Claudius Henrichs wrote: habe mir die Version 1319 gezogen und wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollten die Links in den Pull-Down-Menüs oder den Dialogen für die Datenerfassung zu finden sein. Ich finde aber keine - setze mir doch bitte einmal eine Brille auf !

Re: [Talk-de] Worldfile vom 7.1.09 - Befreit die Seen vom Wald!

2009-01-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 22 Jan 2009, Torsten Leistikow wrote: Duerfen die inner-Polygone sich gegenseitig schneiden? Duerfen sie die outer-Polygone schneiden? Nein. Das wäre ein Fehler. Wenn die Polygone sich schneiden, dann ist die Geometrie falsch und muss korrigiert werden. Bei einer ebenen Fläche können

Re: [Talk-de] Worldfile vom 7.1.09 - Befreit die Seen vom Wald!

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 19 Jan 2009, Torsten Leistikow wrote: Solange man sich auf die einfachsten Faelle beschraenkt, bleibt der Algorithmus auch noch einfach. Sobald da aber mehr als zwei Mitglieder zugehoeren, wird die Sache doch schnell unuebersichtlich (siehe oben). JOSM kann mit den Multipolygonen

Re: [Talk-de] Worldfile vom 7.1.09 - Befreit die Seen vom Wald!

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 19 Jan 2009, Bernd Wurst wrote: ja, am besten waere wohl ein preprocessing, das erkennt, welche Flaeche von welcher umschlossen ist, und das dafuer sorgt, dass zuerst die groessere (untere/aeussere) Flaeche gerendert wird und darueber die kleinere/eingeschlossene. Das man damit keine

Re: [Talk-de] Status Multipolygon-Support

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Bernd Wurst wrote: ...frage ich mich, wie denn der Unterstützungs-Status von Multipolygon-Relationen bei diversen Renderern bisher ist. Wahrscheinlich null. JOSM's Multipolygon-Unterstützung kam zwar spät, aber dafür dann gleich auf den neuesten Stand :-) Ciao --

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Arne Bischoff wrote: Wie ich sah, haben viele Orte in Polen die deutschen Namen als old_name eingetragen bekommen. Ich meine, richtigerweise wäre name:de, weil es einfach der deutsche und nicht der alte Name des Ortes ist. Streitfälle wären Namen, die nur während der

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Sven Geggus wrote: Wir mappen hier und heute und nicht in der Vergangenheit. Wir taggen ja bei Chemnitz auch nicht old_name=Karl-Marx-Stadt um die Internationalisierung mal ganz weg zu lassen. Diese Aussage ist falsch. Wir tragen construction-Wege ein, wir tragen

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Michael Buege wrote: BTW: Trage ich zusätzlich den deutschen Namen bei einem Ort ein, wird in JOSM nur noch der deutsche Name angezeigt. Gerendert wird aber weiterhin der richtige polnische Name. Mach, aber rechne bitte damit, dass jemand das wieder loescht. Ich kann mir

[Talk-de] Links in JOSM Presets

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
Hallo, viele von Euch fordern immer tolle Features und dann bleibt die Arbeit meist an den Entwicklern hängen. Deshalb jetzt ein Aufruf an euch alle zu zeigen, dass ihr mithelfen wollt. JOSM kann mittlerweile in den Preset-Dialogen Links zu den zugehörigen MapFeatures-Seiten anzeigen:

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Fabian Schmidt wrote: Wir taggen ja bei Chemnitz auch nicht old_name=Karl-Marx-Stadt Warum nicht? Weil Chemnitz der ältere Name ist ;-) Wobei *ein* alter Name bei der Zahl der Systemwechsel und Eingemeindungen, die ältere Menschen erlebt haben, etwas kurz greift.

Re: [Talk-de] API 0.6 Umstellung: 21 bis 23 Mär z 2008

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, André Reichelt wrote: Sven Anders schrieb: Auf Talk [1] kam gerade eine Mail von Steve, das die Umstellung am 21/22 März stattfinden soll. Wahrscheinlich wird es auch danach noch zu Ausfällen kommen oder etwas haken. Entschuldigung, aber kann man das nicht ne Woche

Re: [Talk-de] JOSM Bugs schließen

2009-01-20 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 19 Jan 2009, Detlef Reichl wrote: und was machen wir z.B. mit http://josm.openstreetmap.de/ticket/506 ? Das Plug-in zu finden unter http://www.bigbob.org.uk/files/geotagged/ ist zum letzten mal 11-2007 aktualisiert worden. Bei der Entwicklungsgeschwindigkeit von JOSM bezweifle ich das

Re: [Talk-de] JOSM Bugs schließen

2009-01-20 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 20 Jan 2009, Detlef Reichl wrote: was es kann, kann ich nicht zu 100% sagen, da ich keine Doku gefunden habe. Der Source basiert laut einem Kommentar auf dem GeoImageLayer-Code und sieht auch aus wie eine abgespeckte oder alte Version davon. Als erweiterte Funktion wurde wohl mal

Re: [Talk-de] JOSM Bugs schließen

2009-01-19 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 19 Jan 2009, Frederik Ramm wrote: Ulf Lamping wrote: BTW: Was machen wir mit unklaren Einträgen, bei denen keiner drauf reagiert? Hab eben mal geschaut, leider kann man wohl die Liste der Zustaende nicht erweitern (haette sonst einen unclear oder so eingefuegt) - also im zweifel

Re: [Talk-de] JOSM Bugs schließen

2009-01-19 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 19 Jan 2009, Frederik Ramm wrote: so das es bis zum Einpflegen doch länger dauern könnte? Die Annahme, dass ein Patch, von dem der Entwickler direkt informiert wird, schneller eingepflegt wird als einer, den der Entwickler bei aktiver Suche im trac findet, ist nicht unbedingt

Re: [Talk-de] JOSM Bugs schließen

2009-01-19 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 19 Jan 2009, Martin Koppenhoefer wrote: Ich mach die nach ca. 1 Woche mit No answer. Closing und WORKSFORME zu. ja, z.B. hier: http://josm.openstreetmap.de/ticket/1971 auch wenn das nicht wirklich immer sinnvoll ist. Die Antwort auf die Frage stand ja schon im Ticket: latest sowohl

Re: [Talk-de] JOSM Bugs schließen

2009-01-19 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 19 Jan 2009, Martin Koppenhoefer wrote: seltsamerweise ist der Bug erst seit wenigen Tagen behoben, obwohl immer die neueste Version von Plugin und JOSM benutzt worden ist. Es gibt noch ein paar Update-Probleme bei den Plugins. Vielleicht hat eines davon zugeschlagen und jetzt

Re: [Talk-de] josm - Tastaturbedienung

2009-01-18 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 18 Jan 2009, Ulf Lamping wrote: Da habe ich den gleichen Mechanismus eingebaut, also bitte in deinem Fall mappaint.fillareas=0 eingeben! BTW: Irgendwie ist da noch ein Bug, wenn der Wert direkt in die Tabelle eingegeben wird - manchmal wird der übernommen und manchmal nicht. Wenn man

Re: [Talk-de] Hällö Ümläutß!

2009-01-16 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 16 Jan 2009, Wolfgang W. Wasserburger wrote: wenn man im realen Leben z.B. Prüfungen auf Barrierefreiheit macht, braucht man solches Zeug, denn daran erkennt man gute Seiten. Da halt keine zwei IE-Versionen auf einem Rechner laufen ;-) braucht man als solcher Exot eine relativ alte

Re: [Talk-de] [JOSM] - Element ID für ULR übe rgeben

2009-01-16 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 16 Jan 2009, Jan Tappenbeck wrote: über die ID und eine entsprechende URL kann eine Webseite mit dem zugehörigen Objekt direkt aufgerufen werden und in das Clipboard übergeben werden. (http://www.openstreetmap.org/browse/node/ http://www.openstreetmap.org/browse/way/ ) Funktioniert

Re: [Talk-de] JOSM auf geladenen Bereich zoomen

2009-01-16 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 16 Jan 2009, Detlef Reichl wrote: Ps. wenn die Chance besteht, das das integriert wird schreibe ich auch gern einen bugreport dafür :-) Die Möglichkeit besteht immer. Nur erwarte nicht, dass es morgen passiert. Ciao -- http://www.dstoecker.eu/ (PGP key

Re: [Talk-de] JOSM Liniendicke

2009-01-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 13 Jan 2009, Ulf Lamping wrote: Frederik Ramm schrieb: Ulf Lamping wrote: Aber jetzt mal ehrlich. Meinst du nicht, daß du dich jetzt in der absoluten Minderheit befindest? Ich hab schon so einige JOSMs gesehen, aber kann mich an kein einziges Mal erinnern, wo ich die Wireframe

Re: [Talk-de] JOSM Liniendicke

2009-01-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 13 Jan 2009, Bernd Wurst wrote: Das hat ja gar nichts damit zu tun ob die Unterstützung der Features deine eigene Idee war oder ob du das aufgrund von Bitten anderer eingebaut hast. Du bist im Zweifelsfall der Moderator, das finde ich jetzt offensichtlich und soll auch nicht direkt oder

Re: [Talk-de] Schreibt JOSM ungefragt in GPX-Dateien?

2009-01-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 13 Jan 2009, Detlef Reichl wrote: als ich grade in einer meiner GPX-Dateien schaute fand ich darin: gpx version=1.1 creator=JOSM GPX export xmlns=http://www.topografix.com/GPX/1/1; Darauf hin grep-te ich über die anderen GPX-Dateien und fand diesen Haeader ein zweites mal. Eine der

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-12 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 12 Jan 2009, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Yepp. Bei meinem Umstieg von PL zu JOSM hab ich erstmal das Farbschema so gut wie möglich übernommen. Erster Kommentar eines Mappers, den ich zu JOSM überredet habe: Das sieht ja aus wie im Planetarium! ;-) Bitte einen Alternativvorschlag

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-12 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 12 Jan 2009, Frederik Ramm wrote: Dirk Stöcker wrote: Ich finde das Farbschema mit schwarzem Hintergrund auch unmöglich, aber durch Umstellen einzelner Teile wird es unbrauchbar. Ohne eine funktionsfähige Alternative bleibt es also wie es ist. Das Rumdoktorn an Einzelfarben ist doch

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-12 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 12 Jan 2009, Frederik Ramm wrote: Dirk Stöcker wrote: Wieso? Die meistens Icons sind doch schon unabhängig vom Untergrund. Ich rede von denen, die im Mappaint-Modus auf der Karte erscheinen, und die sind BUNT. Dass sie einen transparenten Hintergrund haben, macht sie doch nicht

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 11 Jan 2009, dgdg wrote: Das ist der Fehler. Ignoriere die Gummibandlinie einfach, statt ESC zu drücken. Ok. Darauf wäre ich nicht direkt gekommen. Ich tue mir sehr schwer damit, mit einer Gummibandlinie am Mauszeiger irgendwo anders hinzuklicken, als auf einen neuen Punkt.

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 11 Jan 2009, dgdg wrote: Das stimmt natürlich nur, wenn man ein Icon bzw. eine gut erreichbare Icon-Leiste hat. Sobald man ins Menü muss, ist die Mausbedienung murks. Aber geht man bei JOSM nicht sowieso ständig ins Menü um die Vorlagen auszuwählen? Nein. Alle häufiger gebrauchten

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 11 Jan 2009, Detlef Reichl wrote: Am Sonntag, den 11.01.2009, 11:06 +0100 schrieb Bernd Wurst: Aber ja, Alt+B ist mir auch noch etwas ein Dorn im Auge, war nur zu faul das zu ändern. Alt+B finde ich auch grauselig, Alt+A war weit einfach zu greifen. Jetzt Alt+A war aber schon immer

Re: [Talk-de] [JOSM] Regel für die Punktzusamme nführung (Merge)

2009-01-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 11 Jan 2009, Jan Tappenbeck wrote: gibt es eigentlich eine Regel für die Anwendung von Merge auf 2 Punkte - ich möchte manchmal erreichen, das ein 2. Punkte auf den ersten gezogen wird. Steht im Tooltip. Es wird immer auf den ältesten gezogen. Ciao -- http://www.dstoecker.eu/ (PGP

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-10 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 10 Jan 2009, Ulf Lamping wrote: P.S. Ich will auch einen potlatchartigen Zeichenmodus in JOSM haben. Ich hatte nur noch keine Zeit dafür. ? - Zeichnen-Kommando im Menu wählen. (Vielleicht auch optional ein Doppelklick zum starten). - Doppelklick auf einen Knoten beendet zeichnen -

Re: [Talk-de] [JOSM] - warum ist die Elementauswahl nicht mehr ROT

2009-01-10 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 10 Jan 2009, Christoph Eckert wrote: ich habe mir gerade die Version 1221 installiert und muss feststellen, dass ausgewählte Elemente nicht mehr ROT angezeigt werden - obwohl in den Eigenschaften  diese Farbe zugewiesen ist. Der jetztige BEIGE-Ton ist mehr als schlecht zu sehen. da

Re: [Talk-de] JOSM Liniendicke

2009-01-10 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 10 Jan 2009, Bernd Wurst wrote: Ich hab jetzt mit etwas Experimentierfreude hellgrüne Linien, gelbe Punkte und eine rote Selektion. Und das alles wie gehabt auf schwarzem Grund. So ist es für mich wesentlich besser als das bisherige dunkelblau auf schwarz. Wenn Du bessere Werte für

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 8 Jan 2009, Ulf Lamping wrote: Wozu dann die anderen Modi? Das Frage ich mich ehrlich gesagt auch. Historisch. Seitdem man Objekte markieren und dann mit ENTF löschen kann, ist der Löschen Modus aus meiner Sicht komplett überflüssig. Naja, einige Vorteile hat er schon noch, wie

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 9 Jan 2009, Bernd Wurst wrote: Ich habe jetzt einfach mal den Select-Modus zum Standard erklärt. Wollte ich eigentlich schon lange machen. Zoom und Delete sind ans Ende der Liste gewandert. Danke, danke, danke! ;-) Ist aber im jetzt grade runterzuladenden josm-latest noch nicht so,

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 9 Jan 2009, Christoph Eckert wrote: Hab mal einen ausserplanmaessigen Build angestossen! vielen Dank für die ganzen Änderungen, Dirk. Genau nach meinem Geschmack :) . Allerdings passiert mir mit latest der unter #1990 beschriebene Crash. Wäre super wenn da jemand mit nem Debugger in

Re: [Talk-de] JOSM Bug beim Speichern als OSM Datei

2009-01-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 9 Jan 2009, Jacques Nietsch wrote: Seit einigen Versionen schreibt Josm falschen XML Code. In Zeile 3 landet immer ein nicht abgeschlossnes Tag origin='OpenStreetMap server' / Josm selbst stört sich beim Einlesen nicht daran, aber andere Programme z.B. Kosmos steigen aus. Uhhm, da

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 9 Jan 2009, John07 wrote: Ich merke schon, dass es fruchtlos ist. Aber ich habe es wenigstens mal versucht - nicht das Einarbeiten, sondern die Diskussion. ;-) Ich glaub ich hab schon was sinnvolles gemerkt durch deine Kritik: Wenn man etwas gewohnt ist, fällt es sich schwer

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 9 Jan 2009, Frederik Ramm wrote: Das wird das schwerste. Wenn ich jetzt dann anfangen muss zu programmieren, dann wird es scheitern ;-) Mein Geheimrezept ist, etwas zu programmieren, das so grottenschlecht ist, dass jeder denkt, er kann es besser. Das lockt dann die Leute aus ihren

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 9 Jan 2009, Ulf Lamping wrote: Hier kommt dann die Designentscheidung Anfänger- vs. Profi-Editor zum tragen. Bei einem Programm auf Anfänger ausgerichtet würde man diese (nicht so oft genutzte Option) rausnehmen. Bei einem Profieditor wie JOSM kommt diese Option wohl nicht so oft zum

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 9 Jan 2009, Ulf Lamping wrote: Schau dir mal das slippy_map Plugin an, ich bin mir zu 100% sicher das Frederik das besser könnte ;-))) Bis jetzt habe ich es immer vermieden mir das anzuschauen. Einmal versehenlich aktiviert reichte mir vollkommen. Ciao -- http://www.dstoecker.eu/

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion ..

2009-01-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 7 Jan 2009, Florian Lohoff wrote: Open Source/Free Software so wie auch OpenStreetMap gehen aber von der unendlich verfuegbaren Resource Mensch d.h. Personal aus. D.h. dieserlei These finde ich in der Open Source/Free Software Welt eben nicht so angebracht. Dazu kommt ja das die

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 8 Jan 2009, dgdg wrote: Ich habe durch aus Verständnis für Hobby-Programmierer, die lieber neue Features einbauen, statt mal ein wenig Zeit in die Ergonomie der Programe zu stecken. Dafür müsste man raus aus dem Kämmerlein und Anwender-Feed-Back berücksichtigen. Und mit lässig

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 8 Jan 2009, dgdg wrote: Nö, da oben steht ein statt nicht ein zusätzlich. Also statt Features mehr Ergonomie. Statt für eine kleine, immer spezialisiertere Nutzergemeinde immer mehr Features einzubauen, durch eine Verbesserung der Ergonomie das Program für eine größere Nutzergruppe

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 8 Jan 2009, John07 wrote: Doch, genau weil er so langsam ist nutze ich ihne nie bis selten. JOSM, das bei mir extrem flüssig läuft (O-Ton vom Treffen: Warum läuft auf deinem Rechner JOSM so verdammt schnell, den Prozessor will ich auch ;-) Info: Vista Laptop mit C2D T7100), macht viel

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 8 Jan 2009, John07 wrote: Schlimmer noch: Es gibt meiner Kenntnis nach noch nichtmal jemanden der einen konstruktiven (und halbwegs durchdachten) Usability-Plan für JOSM vorlegen konnte. Man muss kein Programmierer sein um sich zu überlegen wie das funktionieren könnte. Das meiste was

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >