Re: [Talk-de] ebook-Karte auf Kindle

2011-06-27 Diskussionsfäden Matthias Julius
Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de schrieb: Hallo, Am 27.06.11 schrieb Wolfgang Barth: Was ich mich schon immer gefragt habe war, warum es kein GPS-Gerät mit e-paper Anzeige gibt. Auch diese transflexiven Displays sind bei Sonnenlicht nur schlecht ablesbar. Für

Re: [Talk-de] ebook-Karte auf Kindle

2011-06-27 Diskussionsfäden Matthias Julius
Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de schrieb: Am 27.06.11 schrieb Matthias Julius: Also ich habe mit meinem Garmin GPSmap 60 keine Probleme bei Sonnenschein. Das funktioniert so gut, dass ich mich immer frage, warum niemand solche Displays in Handies einbaut. - kein

Re: [Talk-de] Luftbilder für JOSM

2011-06-26 Diskussionsfäden Matthias Julius
malenki o...@malenki.ch writes: Stephan Knauss schrieb: Da die Bilder allerdings aus vielen Einzelbildern zusammengesetzt werden kann sich der Versatz nach ein paar Kilometern geändert haben. Soweit ich weiß, werden alle Bilder mit einem Höhendatenmodell nachberechnet, um Verzerrungen zu

Re: [Talk-de] Wanderwegeverlauf und Kartenwerk der Landesvermessung

2011-06-16 Diskussionsfäden Matthias Julius
Johannes Huesing johan...@huesing.name writes: Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de [Mon, May 30, 2011 at 08:12:52PM CEST]: André Joost wrote: Ein Tourismusverband, der unbedingt *seine* Rechte *nicht* weitergeben will, kann uns daher u.U. einen Strick draus drehen, wenn wir einfach

Re: [Talk-de] amazon.de-affiliate für OSM?

2011-05-30 Diskussionsfäden Matthias Julius
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com writes: P.S: Neulich bei Amazon gesehen: MARCO POLO Karten 1:150.000 Kreta: Mit landwirtschaftlich schönen Strecken ... :-) Rapsfelder z.B. sind doch recht nett anzusehen. Matthias ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Garmin: Mehrere Länder in einer gmapsupp.img?

2011-05-04 Diskussionsfäden Matthias Julius
Joerg Fischer o...@jfis.de schrieb: NopMap wrote: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=11792-- Dnke. Der Tipp zu osmchange war genau das was ich brauchte. Für den geneigten Mitleser: Entgegen seinem Namen ist osmchange nicht nur für das Nachziehen von täglichen Differenzen, es

Re: [Talk-de] Share Alike für Datenbanken mit Vektordaten

2011-05-01 Diskussionsfäden Matthias Julius
Simon Poole si...@poole.ch writes: Was soll das Problem sein (hat Fredierik aber auch schon in Detail aufgezeigt)? a) aus Eigeninteresse wird wohl was zurückfliessen, denn was nützen Karten die nicht aktuell gehalten werden. Was soll zurückfliessen? Das Aktuellhalten erledigt ja OSM. b)

Re: [Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt

2011-04-29 Diskussionsfäden Matthias Julius
Simon Poole si...@poole.ch writes: Die Quelle für Leute die richtiges Englisch sprechen (hab hier grad leider nur ne kleine Version davon) sagt unter Anderem dazu: path 1 a way or track laid down for walking or made by continual treading, 2 the line along which a person or thing moves

Re: [Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt

2011-04-29 Diskussionsfäden Matthias Julius
Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de writes: Am 29.04.11 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: geht es um Höflichkeit, wenn man sein Mapping den lokalen Gepflogenheiten anpassen soll? Ich empfinde es als höflich, ein einheitliches Kartenbild zu wahren, auch wenn es zu unterschiedlichem

Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-28 Diskussionsfäden Matthias Julius
Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de schrieb: Am 27.04.2011 10:45, schrieb Sven Geggus: Sebastian Hohmannm...@s-hohmann.de wrote: Das Argument hab ich nie verstanden. Was definierst du denn als Missbrauch? Und seit wann sind Firmen verpflichtet etwas zurückzugeben? Share Alike Lizenzen

Re: [Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt

2011-04-26 Diskussionsfäden Matthias Julius
Bernd Wurst be...@bwurst.org schrieb: Am 2011-04-26 13:30 schrieb Henning Scholland: Diesem Weg darf jeder benutzen. Das ist ja das geniale: highway=path alleine darf jeder nutzen, highway=path in Kombination mit somespecialfoobar=designated darf eben nur noch somespecialfoobar benutzen. Das

Re: [Talk-de] Kein Quellen-/Lizenzhinweis

2011-04-14 Diskussionsfäden Matthias Julius
bundesrainer o...@bundesrainer.de writes: Am 13.04.2011 15:37, schrieb Tobias Knerr: Am 13.04.2011 15:13, schrieb Alexander Matheisen: Macht sie irgendwie unglaubwürdig... Dass sie unabhängig von OSM sogar ihre eigenen Inhalte unter CC-BY-SA stellen, würde ich positiv hervorheben. Dass sie

Re: [Talk-de] alternative API-Dienste nutzen

2011-04-12 Diskussionsfäden Matthias Julius
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net writes: Am 11.04.2011 21:09, schrieb Carsten Gerlach: Am Montag 11 April 2011 schrieb Jan Tappenbeck: Am 10.04.2011 19:34, schrieb Florian Gross: Note that bbox queries have a maximum of 10 square degrees.

Re: [Talk-de] alternative API-Dienste nutzen

2011-04-09 Diskussionsfäden Matthias Julius
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net writes: hi ! es gibt ja zwischenzeitlich jxapi und auch von mapquest eine entprechende alternativen. Bei beiden habe ich aber festgestellt das http://open.mapquestapi.com/xapi/api/0.6/way[shop=farm][bbox=4.6582031,45.0890356,16.875,55.5783447]

Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden Matthias Julius
fly lowfligh...@googlemail.com writes: Am 02.04.2011 15:39, schrieb Jens Frank: Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt seine AKWs z.B. gerne in Grenznähe auf. Die Schweiz ist da auch nicht

Re: [Talk-de] imagery-Plugin Luftbild verschiebe

2010-12-08 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Wed, 8 Dec 2010 11:44:57 +0100, M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Am 2. Dezember 2010 20:18 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: Man müsste auf Serverseite irgendwie die Möglichkeit haben dem Plugin zu sagen hör mal meine Daten sind gut, schalte verschieben bitte

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Mon, 6 Dec 2010 08:26:46 -0800 (PST), Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: hi thomas, immer noch serbien? ok, spltte die tausende neuen ways in kleinere pakete auf und packe jeweils die passenden neuen nodes dazu. alles ids negativ aber im osm-file eindeutig. jedes file darf

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Matthias Julius
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de writes: Matthias Julius wrote: Ansonsten hat JOSM eine Funktion, die Daten häppchenweise hochzuladen. Im englischen JOSM heisst die Chunked Upload. Da kann man dann festlegen, wieviele Objekte per Upload JOSM hochladen soll. das ist dann doch immer

Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Fri, 3 Dec 2010 15:47:52 +0100, UMAX974 umax...@googlemail.com wrote: Hallo, Hab gerade nach der Anleitung mein gut funktionierendes WMS (auch mit Bing) und slippymap ausgenockt und imaginary als einziges Plugin aktiviert. ^ so nu is Bing

Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-26 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Fri, 26 Nov 2010 08:24:46 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Die Geofabrik-Extrakte verhalten sich also ab jetzt so: 1. alle Nodes im betreffenden Gebiet sind enthalten 2. alle Ways, die einen dieser Nodes nutzen, sind enthalten, allerdings werden sie um die Nodes gekuerzt,

Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-26 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Fri, 26 Nov 2010 01:32:45 -0800 (PST), NopMap ekkeh...@gmx.de wrote: Hi! Matthias Julius wrote: Zu 2. und 3.: Ich fände es deutlich besser, wenn Objekte in den Extrakten nicht modifiziert würden. Dann wären grenzüberschreitende Objekte eben unvollständig. Eine verarbeitende

Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-26 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Fri, 26 Nov 2010 12:32:00 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hallo, On 11/26/10 11:54, Matthias Julius wrote: Was passiert eigentlich mit Wegen, die die Grenze mehrfach kreuzen? Kriegt dann jedes Fragment eine eigene ID? Man kann ja nicht einfach nur die Knoten weglassen

Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-26 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Fri, 26 Nov 2010 12:57:33 +0100, André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Am 26.11.10 12:42, schrieb Matthias Julius: Das ist ja dann noch ein Grund, die Wege nicht zu verstümmeln. Wenn von einem Weg ein Knoten nicht im Extrakt enthalten ist, kann die Applikation entscheiden, wie

Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-26 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Fri, 26 Nov 2010 14:32:51 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hallo Matthias, On 11/26/10 12:42, Matthias Julius wrote: Das ist ja dann noch ein Grund, die Wege nicht zu verstümmeln. Wenn von einem Weg ein Knoten nicht im Extrakt enthalten ist, kann die Applikation

Re: [Talk-de] Lokalisierung und bessere Suche in Taginfo

2010-11-23 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Mon, 22 Nov 2010 18:42:51 +0100, Jochen Topf joc...@remote.org wrote: Außerdem wurde die Suche komplett überarbeitet. Es wird jetzt in Keys und in Values gesucht. Dabei wird eine Prefix-Suche verwendet, d.h. max findet maxspeed, aber nicht betamax. Bestandteile eines Keys oder Values, die

Re: [Talk-de] Werden IDs von gelöschten Objekten wiede r vergeben?

2010-11-23 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Tue, 23 Nov 2010 16:38:24 +0100 (CET), Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de wrote: Am 23.11.10 schrieb Jochen Topf: Die ID wird niemals neu vergeben. Auch deswegen, weil gelöschte Objekte ja noch da sind. Sie werden nur als gelöscht gekennzeichnet, aber sie sind mit allen

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-17 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Wed, 17 Nov 2010 09:13:04 +0100, Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: ich oute mich hier mal: Für mein Suse gibt es das schon lange. Die OSM-Pakete werden von den Entwicklern in ein eigenes Repository geschoben, das über pin gefunden und in die normale Softwareverwaltung eingebunden

Re: [Talk-de] Grünflächen in Wohnanlagen

2010-11-17 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Wed, 17 Nov 2010 17:08:03 +0100, M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Am 17. November 2010 16:22 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Hi ! das geht aber immer mehr in Richtung PARK ! Gruß Jan :-) ich würde wohl landuse=residential lassen (wenn die Rasenflächen

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-16 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Tue, 16 Nov 2010 08:53:41 +0100, Andreas Labres l...@lab.at wrote: On 16.11.10 08:14, Guenther Meyer wrote: type = sewer Ich bin jetzt im Englischen auch nicht sooo fit, aber für mein Gefühl ist sewer eher das einzelne Abflussrohr, der Abwasserkanal, während das Abwasser (als

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-16 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Tue, 16 Nov 2010 09:20:50 +0100, Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote: Am 16.11.2010 09:06, schrieb Matthias Julius: On Tue, 16 Nov 2010 08:53:41 +0100, Andreas Labresl...@lab.at wrote: On 16.11.10 08:14, Guenther Meyer wrote: type = sewer Ich bin jetzt im Englischen auch nicht

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-16 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Tue, 16 Nov 2010 16:49:36 +0100, Torsten Leistikow de_m...@gmx.de wrote: Die Frage hier ist doch mal wieder, aus welchem Blickwinkel man ein Objekt betrachtet: A) Es handelt sich hierbei grob gesagt um ein Objekt der Abwasserentsorgung. Und wenn man das genauer betrachtet, sieht man,

Re: [Talk-de] Tagwatch vs. tagstat

2010-11-15 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Mon, 15 Nov 2010 10:55:57 +0100, M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Am 15. November 2010 10:22 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: Ich habe versucht mit der Karte, wo die Keys sind, so ein bischen die Geographie mit zu berücksichtigen. Ich will das auch noch weiter

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Mon, 15 Nov 2010 13:48:51 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Im Web habe ich unter [1] eine Anleitung gefunden, das josm-tested.jar heruntergeladen und sudo mv ./Desktop/josm-tested.jar /usr/share/java/ ausgeführt. Das Jar war danach auch vom Desktop verschwunden -

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Matthias Julius
Guido Scholz guido.sch...@bayernline.de writes: Die eigentliche josm-Version versteckt sich hier: /usr/share/josm/josm-0.0.svn3514.jar Man erkennt auch gleich welche svn-Version vorliegt. Genug der vielen Worte. Meine Variante besteht nun darin, diese alte Version durch eine neue zu

Re: [Talk-de] Förderbandbrücke

2010-11-12 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Fri, 12 Nov 2010 11:37:26 +0100, M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Am 12. November 2010 11:16 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 12.11.2010 10:58, schrieb Frank Martin: Ich meine für Güter, nicht für Menschen. für Güter wäre der korrekte englische Begriff