Re: [Talk-de] Access-Tags

2014-03-03 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 04.03.2014 01:56, schrieb Michael Kugelmann: Am 01.03.2014 12:45, schrieb Simon Poole: .. Das war mit Sicherheit die A4 (resp. der Anfang davon), Nein: A3 irgendwo zwischen Sargans und Pfäffikon. Wie gesagt: Baustelle, ich vermute es war im Bereich Walensee. Ja, die A3 verläuft dort

Re: [Talk-de] Access-Tags

2014-03-01 Diskussionsfäden Simon Poole
Ach die bösen Schweizer :) Das war mit Sicherheit die A4 (resp. der Anfang davon), siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn_4_%28Schweiz%29 das Teilstück ist als Trunk gemappt was wohl eher falsch ist, speziell da Teile davon eben nur je 1-spuring sind, resp eine 2-spuringe mehr oder weniger

Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-26 Diskussionsfäden Simon Poole
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar was die Aufregung soll. 2 von 5 Karten auf openstreetmap.org zeigen weiterhin Namen von tracks an, Beispiel http://www.openstreetmap.org/#map=18/48.98690/8.35193layers=C . Des weiteren kann man auch weiterhin beliebige Karten produzieren, die die Namen

Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden Simon Poole
Ein paar Anmerkungen - einen gültigen user agent an zu geben steht seit der ersten Version der tile usage policy drin https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tile_usage_policyoldid=159769 seit September 2008 (!) - zu behaupten, dass eine Massnahme nicht funktionieren kann, die sich

Re: [Talk-de] Was ist Openstreetmap wert?

2014-01-31 Diskussionsfäden Simon Poole
Wie Roland schon geschrieben hat, hat OSM eigentlich gar keinen Wert, da es schlicht nichts handelbares gibt und deshalb dafür natürlich dann auch keinen Markt. Man könnte sich natürlich an historischen Preise orientieren die für ähnliche Organisationen bezahlt wurden: 2.9 Milliarden Euro für

Re: [Talk-de] Deutsche Ortsnamen in Osteuropa

2014-01-23 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 22.01.2014 01:24, schrieb Alex Barth: .. Wie steht ihr dazu? .. Wie schon darauf hingewiesen wurde ist das schon x-mal diskutiert worden ohne klare Lösung. Denke aber mit einem Ansatz von deinem Vorschlag könnt man das etwas weniger dramatisch machen (ich nehme doch an das es um

Re: [Talk-de] Deutsche Ortsnamen in Osteuropa

2014-01-23 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 23.01.2014 10:37, schrieb Andreas Labres: On 23.01.14 10:02, Simon Poole wrote: trägt doch bei so vielen Städten wie möglich die Bevölkerungszahl ein, dann könnt ihr bei 500'000 oder was auch immer für ein Wert name:de verwenden und bei kleineren nicht. IMO ist das Problem

Re: [Talk-de] Deutsche Ortsnamen in Osteuropa

2014-01-23 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 23.01.2014 10:52, schrieb Jörg Frings-Fürst: -1 Nicht noch mehr Daten, die mit großer Warscheinlichkeit einmal eingetragen und nicht mehr gewartet werden. Für eine Unterscheidung sollte doch das place-Tag ausreichen. Gibt einfach mehr Arbeit (name:de muss ja als Folgerung auch

Re: [Talk-de] Deutsche Ortsnamen in Osteuropa

2014-01-23 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 23.01.2014 11:19, schrieb Martin Koppenhoefer: wie schon verschiedentlich hier erwähnt ist das nicht so einfach, es gibt auch viele kleinere Städte und Ortschaften, die vor dem Krieg teilweise oder auch überwiegend (je nach Gegend und Fall) von Deutschen bewohnt waren (und sogar in

Re: [Talk-de] [Presse] The Guardian: Why the world needs OpenStreetMap

2014-01-14 Diskussionsfäden Simon Poole
Zur Info: das ist effektiv ein Blog Post von langzeit OSM User emacsen, der ursprünglich auf seinem persönlichen Blog zu finden war - blog.emacsen.net Hackernews hat das Posting letzte Woche oder so schon verlinkt gehabt, was zu einem merklichen Anstieg der aktiven User in den USA geführt hat.

[Talk-de] Fwd: [talk-ch] [OKFN-CH] First Meeting of the OpenGLAM CH Working Group

2014-01-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Weitergeleitet von talk-ch Original-Nachricht Dear * Stumbled upon this email once again. Might be interesting for OSM as well. - Keywords: KGS-Nummer (Kulturgüterschutz Nummer, Schweiz. PCP reference number in wikidata) wikidata, wikipedia

Re: [Talk-de] IPv6 defekt?

2014-01-08 Diskussionsfäden Simon Poole
IMHO ist das schon immer so und liegt daran, dass die Tileproxies für den Standardstil im Augenblick IPv6 nicht unterstützen, und bei den anderen Karten dürfte es ähnlich sein. Simon Am 08.01.2014 08:04, schrieb Ruben Kelevra: Hallo zusammen, osm.org lässt sich ja via IPv6 erreichen, jedoch

Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 09.01.2014 00:47, schrieb Gertrud Simson: 2014/1/8 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com Am 8. Januar 2014 21:51 schrieb Gertrud Simson simson.gert...@gmail.com: Wo ist denn eigentlich motorcar exakt definiert? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access Dann ist also

Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Simon Poole
Die Diskussion hatten wir glaube ich mal schon. Das grundsätzliche Problem ist der Glaube, dass Verkehrsregeln von Informatikern geschrieben wurden und das es da tatsächlich eine einfache Hierarchie gibt, die dazu noch im jedem Land die gleiche ist. - die Beziehungen zwischen den Fahrzeugstypen

Re: [Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-04 Diskussionsfäden Simon Poole
Auch jetzt ist es so, dass der empfohlene Quellenhinweis die OSMF nicht erwähnt und auf das Projekt OpenStreetMap verweist. Ich wüsste nicht wieso das beim, hypothetischen, Betrieb durch eine andere Organisation anders sein sollte. Simon Am 04.01.2014 11:44, schrieb jotpe: Sollte besser immer

Re: [Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-03 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 03.01.2014 12:01, schrieb jotpe: Hallo Liste, mal ne interresante Frage. Siehe http://wiki.osmfoundation.org/wiki/Articles_of_Association#WINDING_UP , des weiteren meine Bemerkungen zu einem weitergehenden asset lock an der AGM 2013. Es wäre also durchaus möglich, dass die WMF oder eine

Re: [Talk-de] Wie Lizenzwechsel-Opfer finden?

2013-12-31 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 31.12.2013 15:39, schrieb Dirk Reymann: Ich hab nur keine Idee, wie ich heute und damals sinnvoll vergleichen kann!?! Die Antwort ist einfach: gar nicht. Wenn wir es als sinnvoll erachtet hätten, würden die Vergleichstools ja noch funktionieren. Objekte die jetzt weg sind wurden aus

Re: [Talk-de] Wie Lizenzwechsel-Opfer finden?

2013-12-30 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 30.12.2013 14:49, schrieb Dirk Reymann: Hat irgendjemand noch einen Tip, wie ich möglichst leicht erkennen kann, wo man gezielt reparieren muss ohne manuell jeden einzelnen Way zu kontrollieren? In meiner Erfahrung fehlt meistens die Metainformation (aka Namen etc) da die Geometrien

Re: [Talk-de] Strassenlistenauswertung: Abkürzungen

2013-12-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Wir machen in der Schweiz ja eine eigene Strassennamenauswertung (siehe http://qa.poole.ch/ch-roads/ ). Wir sind uns hier mehr oder weniger einig, dass in name das gehört was auf dem Schild steht (ausgeschrieben). Bei Abweichungen zwischen den offiziellen Namen und der effektiv vorhandenen

Re: [Talk-de] Strassenlistenauswertung: Abkürzungen

2013-12-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 13.12.2013 18:19, schrieb Florian Lohoff: Ich bin nach wie vor das immer in der absoluten langweise im name zu haben und dann in alt_name short_name oder official_name (Nimmt nominatim das?) Ja, alle drei Varianten plus noch einige mehr. ___

Re: [Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden Simon Poole
Würdest du die die gleiche Frage stellen wenn die Tiles von google wären? Nein, sprich du würdest genau wie google es vorschreibt den Quellenhinweis auf der Karte haben. Und da das alle Leute fertigbringen die google verwenden, kann es nicht ein Ding der Unmöglichkeit sein, das gleiche für OSM

Re: [Talk-de] GPS - Networked Transport of RTCM via Internet Protocol

2013-11-12 Diskussionsfäden Simon Poole
Wenn du ein GPS Gerat mit Rohdatenausgabe hast (Haken 1) und entsprechende SW (z.B. RTKLIB) kannst du mit entsprechenden Korrekturdaten (Haken 2) über Ntrip tatsächlich recht genaue Messungen machen, auch mit Ein-Frequenz (sprich Consumer) GPS-Chips . Fürs normale Mappen im wesentlichen

Re: [Talk-de] GPS - Networked Transport of RTCM via Internet Protocol

2013-11-12 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 13.11.2013 01:43, schrieb Simon Poole: Wenn du ein GPS Gerat mit Rohdatenausgabe hast (Haken 1) und entsprechende SW (z.B. RTKLIB) kannst du mit entsprechenden Korrekturdaten (Haken 2) über Ntrip tatsächlich recht genaue Messungen machen, auch mit Ein-Frequenz (sprich Consumer) GPS-Chips

Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-29 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 29.10.2013 03:11, schrieb Johann H. Addicks: Am 25.10.2013 09:23, schrieb Georg Feddern: Auch ich halte Vor Ort Liste - bzw. mit entsprechendem alt_name. Kann man nach der evtl. Schilderänderung ja wieder anpassen. ;-) Hinein müssen(!) meiner Meinung nach beide Namen. Ganz einfach weil

Re: [Talk-de] Dörfer ohne Straßennamen

2013-09-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 13.09.2013 09:18, schrieb Johann H. Addicks: Am 13.09.2013 08:37, schrieb Marvin Preuss: In meinem Fall gibt es null Straßenschilder. War ein wenig irritiert... Wobei ich mich ernsthaft frage, warum es Gemeinden gibt, die ihren Bewohnern soetwas antun. Vorsicht! Es gibt 2 ganz

Re: [Talk-de] Dörfer ohne Straßennamen

2013-09-12 Diskussionsfäden Simon Poole
Nominatim unterstützt schon länger addr:place als Ersatz für addr:street wenn keine Strassennamen existieren (was es durchaus häufiger gibt) für die Adressen. Bei den Strassen kannst du den Namen einfach weglassen, je nach bevorzugter Philosophie kannst du auch ein noname=yes oder ein

Re: [Talk-de] Dörfer ohne Straßennamen

2013-09-12 Diskussionsfäden Simon Poole
Es ist nicht nur falsch sondern falsch. Leider macht das google vor, aber das ändert nichts am Sachverhalt. Simon Am 12.09.2013 14:54, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 12. September 2013 14:38 schrieb Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de: Wie sieht es da bei den Extraktionen fuer

Re: [Talk-de] OSMF-Vorstandswahl

2013-08-15 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 15.08.2013 21:55, schrieb Roland Olbricht: Nur mal der Neugierde halber. Mit wieviel Aufwand an - regelmäßigen Fernkonferenzen (Frequenz, Terminlage, Dauer, Medium)? Die Telefonkonferenzen sind (im Augenblick) einmal pro Monat, Dauer 1 Stunde. - Reiseaktivität Im allgemeinen fast nichts,

Re: [Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?

2013-07-27 Diskussionsfäden Simon Poole
Noch ein paar Anmerkungen meinerseits: * OSM ist ein offenes Projekt das offene Daten produziert. Die Offenheit des Projektes und der Datenschutz einzelner Beitragender müssen gegenüber einander abgewogen werden. Einer der Kerngrundsätze des Projekts, wie Pascal schon geschrieben

Re: [Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?

2013-07-27 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 27.07.2013 14:20, schrieb Markus: Einer der Kerngrundsätze des Projekts, ist das es möglich ist unsere Daten zu nehmen und ein Fork des Projektes zu starten. Mit den *Geo*-Daten. Implizit daran ist, dass es ein OSM Nutzer möglich sein sollte zu so einem Fork zu zügeln

Re: [Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?

2013-07-27 Diskussionsfäden Simon Poole
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy Ist sehr klar. Ich glaube du verwechselst da was. Dirk Sohler s...@0x7be.de schrieb: Simon Poole schrieb: Wie schon früher darauf hingewiesen legt die privacy policy durchaus klar da was veröffentlicht wird, […] Wie schon früher darauf

Re: [Talk-de] Datenschutz Warnung im englischen OSM Wiki

2013-07-27 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 27.07.2013 17:01, schrieb Tirkon: Nach den Erkenntnissen aus anderen Threads, inwieweit OSM Userdaten zusammen mit den Geodaten veröffentlicht werden, habe ich entsprechende Hinweise im OSM Wiki in der deutschen und englischen Version eingefügt.

Re: [Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?

2013-07-27 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 27.07.2013 15:38, schrieb Markus: Hallo Simon, Fork Mit den *Geo*-Daten. Implizit daran ist, dass es ein OSM Nutzer möglich sein sollte zu so einem Fork zu zügeln und dort Beizutragen. Klar. Aber dazu braucht der Fork nur die Geo-Daten. Was mit Personen-Daten in den Händen Dritter

Re: [Talk-de] Datenschutz Warnung im englischen OSM Wiki

2013-07-27 Diskussionsfäden Simon Poole
Dirk Sohler s...@0x7be.de schrieb: Wenn auf der Hauptseite oder spätestens beim Anmelden zu lesen ist, Die privacy policy, die das ganze wirklich ausführlich und in Umgangssprache darlegt ist prominent direkt beim ersten Schritt zur Anmeldung verlinkt. Es ist nicht klar was du mehr

Re: [Talk-de] Import von unklaren Daten geht weiter bitte sofort stoppen

2013-07-25 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 25.07.2013 20:34, schrieb fly: und ich sehe auch, dass munter weiter editiert wird, kann ein Admin bitte mal diese user blocken und auf die Import-Richtlinien hinweisen ! Du solltest an d...@osmfoundation.org schreiben, admins lesen hier so oder so keine mit. Frederik und Henning als

Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-15 Diskussionsfäden Simon Poole
Nur als Hinweise, macht man sich ein Konto hats es an promintenter Stelle ein Link auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy (das wie immer in OSM eher zuviel als zuwenig Information hat). Könnt man noch expliziter machen, aber es hat jeder die Möglichkeit es zu lesen. Simon

[Talk-de] LWG 1. Halbjahr 2013

2013-07-03 Diskussionsfäden Simon Poole
Die Licence (oder vermutlich besser Legal) Working Group sitzt seit Anfangs 2013 wieder regelmässig, nachdem wir uns nach dem Lizenzwechsel ein paar Monate Auszeit gegönnt haben. An der FOSSGIS 2013 wurde der Wunsch geäussert, dass ich wieder regelmässig aus der WG berichten soll, was ich

Re: [Talk-de] Sprache des Namens Fehler in Kort.

2013-06-24 Diskussionsfäden Simon Poole
Ich muss Stefan recht geben. Im name Tag sollte vor allem das enthalten was tatsächlich auf dem Schild an der Strasse steht (mal von der Abkürzungsproblematik abgesehen), machen wir das nicht, ist es für einen der Sprache / Alphabet nicht mächtigen praktisch nicht möglich heraus zu finden ob er

Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Simon Poole
Ich halt den Vorsatz zwar für lobenswert, aber in der Praxis völlig unpraktisch wenn wir nicht von jedem Mapper verlangen wollen, dass er die genaue Bedeutung von jedem Verkehrsschild in jedem Land in dem er unterwegs ist kennt. Dazu kommt noch das wir auch noch Unterschiede in den

Re: [Talk-de] Ist der ID Editor reif für osm.org?

2013-05-17 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 17.05.2013 02:08, schrieb Tirkon: Möglicherweise werden die folgenden Fragen etwas provokativ erscheinen. Aber sie stellen sich eben, wenn man an die Zukunft von OSM denkt. Wäre es nicht besser, den Editor bis zur Behebung der Mängel von osm.org zu entfernen? Wäre es nicht besser,

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-16 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 15.05.2013 16:53, schrieb fly: Und ich würde gerne Deine Alternativen wissen bevor Du sie als deprecated markieren willst. Wurde schon vorgeschlagen, aber halt nochmals: man könnte die (jetzt ohne waterway) 7 Tags mit :right und/oder :left Tags ergänzen. Wenn ich richtig gesehen habe wäre

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-16 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 16.05.2013 10:19, schrieb Peter Wendorff: Oder sehe ich hier die Tags nicht, die dir abei vorschweben? barrier=city_wall http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dcity_wall Aber vielleicht versteh ich da die Semantik nicht richtig. Simon

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-16 Diskussionsfäden Simon Poole
Polygone mit entrance-nodes gemappt werden könnten. Gruß Peter Am 16.05.2013 10:36, schrieb Simon Poole: Am 16.05.2013 10:19, schrieb Peter Wendorff: Oder sehe ich hier die Tags nicht, die dir abei vorschweben? barrier=city_wall http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dcity_wall

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-16 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 16.05.2013 11:37, schrieb Tobias Knerr: Am 16.05.2013 09:56, schrieb Simon Poole: Beispiel Tagging: natural=cliff cliff:left=up (cliff:right=down) Meiner Meinung nach sollte bei so etwas left/right in den Wert. Also cliff:lower_side = left/right city_wall:inside = left/right oder

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 13.05.2013 14:09, schrieb fly: JOSM kann es und für Potlatsch gibt es einen Bug Report, aber warum halten die Entwickler von iD tags wie cliff oder retaining_wall für unwichtig und erlauben weiterhin das Umdrehen. Ich zitiere aus einem bisschen JavaDoc das ich gerade geschrieben habe:

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-13 Diskussionsfäden Simon Poole
oneway gehört nicht zu den genannten (4 nach meine Zählung) Tags da sich mit oneway=-1 die Richtung umkehren lässt, was die meisten Editoren und Anwendungen auch unterstützen. Die 4 Tags sind übrigens (kann natürlich noch mehr geben) natural=cliff natural=coastline barrier=retaining_wall

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 13.05.2013 15:45, schrieb Martin Koppenhoefer: ich finde auch, mit einem abwertenden Kommentar in irgendeiner Software ist da nichts gewonnen. Es gibt nunmal einige tags, die richtungsabhängig sind, gerade weil in den letzten 10 Jahren noch niemand einen Alternativvorschlag bringen

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 13.05.2013 16:29, schrieb Martin Raifer: . ...aber nur wenn two_sided=yes nicht gesetzt ist. Außerdem können barrier=city_wall und natural=cliff auch auf Flächen benutzt werden, dann ist eine Richtungsumkehrung wieder uneingeschränkt erlaubt. Außerdem verstehe ich nicht, wieso

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 13.05.2013 16:45, schrieb Ruben Kelevra: Ich seh immernoch den tieferen Sinn nicht überhaupt ein umdrehen von Wegen anzubieten. Die üblichen expliziten Fälle sind Kreisverkehre und Einbahnstrassen. Implizit beim Verbinden von Wegen. Simon ___

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 13.05.2013 16:58, schrieb Martin Raifer: Hm... Ich glaube hier gibt es zwei verschiedene Interpretationen von Weg umkehren. Du meinst: Reihenfolge der Nodes im OSM-Way umkehren bei gleichzeitiger Beibehaltung des abgebildeten Sachverhalts. iD meint: Drehe die abgebildete Information

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-09 Diskussionsfäden Simon Poole
Es gibt dazu schon einen uraltes Ticket von mir https://github.com/systemed/iD/issues/299 Das Problem war und ist also bekannt. Simon Am 09.05.2013 16:58, schrieb Peter Wendorff: Hi. Das Problem ist wohl noch niemandem bei iD aufgefallen vor dir - oder niemand - dich eingeschlossen - hat es

Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-09 Diskussionsfäden Simon Poole
jeder input um iD robuster zu machen sehr willkommen. Danke! 2013/5/9 Simon Poole si...@poole.ch Es gibt dazu schon einen uraltes Ticket von mir https://github.com/systemed/iD/issues/299 Das Problem war und ist also bekannt. Simon Am 09.05.2013 16:58, schrieb Peter Wendorff: Hi. Das

Re: [Talk-de] Was ist denn mit wiki.openstreetmap.org los?

2013-05-04 Diskussionsfäden Simon Poole
memcached war abgestürzt. Simon Am 04.05.2013 14:59, schrieb René Kirchhoff: Leider keine Ahnung. Aber jetzt geht es wieder :) Am 4. Mai 2013 13:56 schrieb Erwin Ernst Steinhammer eeston...@gmail.com: On Sat, 4 May 2013, hike39 wrote: Hallo, kann mir einer sagen, was mit Wiki los

Re: [Talk-de] Landessprachen, Regionalsprachen,

2013-04-29 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 29.04.2013 08:45, schrieb RainerU: Hallo Simon, Am 28.04.2013 15:42, schrieb Simon Poole: Die Annahme ist schon mal falsch. Es gibt Gemeinden die echt zweisprachig sind. Ja, das ist mir schon klar, spätestens seit ich mich vor langen Jahren mal in Biel verfahren habe und die befragten

Re: [Talk-de] Landessprachen, Regionalsprachen,

2013-04-28 Diskussionsfäden Simon Poole
RainerU ra...@sfr.fr schrieb: Auf das Erfassen der Grenzen von Sprachgebieten kann man verzichten, wenn man davon ausgeht, dass es immer eine kleinsten Verwaltungseinheit (Gemeinde) gibt, in der eine einheitliche Sprachregelung gilt, und man die Sprach-Tags an diese Einheiten hängt. Die

Re: [Talk-de] Waze Hinweis auf OSM Lizenz fehlt?

2013-04-14 Diskussionsfäden Simon Poole
Mit dem DEFINITIV wäre ich vorsichtig, für einen direkten OSM Mitbewerber, wäre es, speziell angesichts des deutschen Wettbewerbrechtes, doch ein grosses Risiko sich in DE unsere Daten zu verwenden und nicht einmal einen Quellenhinweis zu machen. Wenn du aber so sicher bist, dokumentiere bitte

Re: [Talk-de] Staatsgrenzen am Bodensee

2013-04-09 Diskussionsfäden Simon Poole
Falsch sind sie trotzdem :-) Stört schon lange, aber der Aufwand es a) richtig zu machen und vorallem b) auch in dem Zustand zuhalten Ist einfach IMHO viel zu gross. Simon Am 09.04.2013 18:17, schrieb Martin Kaistra: Am 09.04.2013 17:16, schrieb Markus: Woher stammen in OSM die

Re: [Talk-de] Staatsgrenzen am Bodensee

2013-04-09 Diskussionsfäden Simon Poole
IMHO schwafelt Wikipedia da etwas, es gibt einfach keine Regelung zwischen den 3 Staaten für das fragliche Gebiet, es gibt unterschiedliche Auffassungen wie es sein könnte, aber dass ist auch alles. Sprich das einzige was sicher ist, ist, dass das Staatsgebiet der anderen Anrainer am eigenen

Re: [Talk-de] Staatsgrenzen am Bodensee

2013-04-09 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 09.04.2013 21:17, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 9. April 2013 20:32 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: Sprich das einzige was sicher ist, ist, dass das Staatsgebiet der anderen Anrainer am eigenen Ufer aufhört. Das könnt man sicher so auch implementieren mit den aktuellen Tagging

Re: [Talk-de] Staatsgrenzen am Bodensee

2013-04-09 Diskussionsfäden Simon Poole
Das das ganze nicht so einfach ist sieht man hier http://sg.geodatenzentrum.de/web_openlayers/webatlas/webatlas_fullscreen.html nach Konstanz Hafen suchen und etwas nach rechts verschieben :-). Simon ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Wir machen ja was ähnliches in der Schweiz siehe (qa.poole.ch/ch-roads/) und da gibt es genauso viele Differenzen. Soweit überhaupt ein Konsens existiert, so ist er der das in name wir das eintragen was auf dem Schild steht mit den gebräuchlichen Abkürzungen ausgeschrieben (also Str. - Strasse

Re: [Talk-de] Datenlizenz Deutschland - Namensnennung

2013-02-19 Diskussionsfäden Simon Poole
Die LWG hat als einer der Themen für 2013 auch Lizenzen für Government Data auf der Agenda. Generell sind wir der Meinung, dass es keine gute Idee ist, endlos eigene Lizenzen zu erfinden und würden darauf drängen schon vorhandene zu nutzen, am besten die PDDL. Falls sich jemand aus der

Re: [Talk-de] Foto-/Bilder-Server?

2013-02-15 Diskussionsfäden Simon Poole
Das ist zwar alles richtig, und es kann dir niemand verwehren die Bilder aufzunehmen. Aber das Publizieren von georeferenzierten Bildern im grossen Stil könnte trotzdem Problem bezüglich des Datenschutzes machen, so z.B. in der Schweiz, dürfte aber auch in Deutschland nicht anders sein (Google hat

Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Simon Poole
Du hast mit den technischen Einwendungen natürlich recht (ausser das man auch eine GoPro beim LA100 auch nach unten montieren kann). Das wichtige ist das LA 100 bietet alles fixfertig an und die Einschränkungen sing klar künstlich um die teueren Produkte nicht zu gefährden. Man kann sich sich

Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Simon Poole
Das scheint sich nocht nicht wirklich herumgesprochen zu haben, ich hatte mitte 2012 eine Diskussion mit einem Datenschutzbeauftragen der auf die 2m als Grenze beharrt hat. Simon Am 18.01.2013 10:05, schrieb Joachim Kast: Die Datenschützer in Deutschland und in der Schweiz sind aber

Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Simon Poole
http://www.r-pod.ch/ produziert Luftbilder mit einem sensefly und hat schon mehrere Male diese auch OSM zugänglich gemacht. Die Technologie funktioniert also gut (auch in der sensefly steckt nicht wirklich grossartig was anderes als im LA100 oder was selbstzusammengestelltes). Ich denke die

Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 18.01.2013 15:25, schrieb Ronnie Soak: Schade dass an der Sensefly kein Preis steht. Willst du nicht wissen :-). Wie aber gesagt denke ich, dass es wohl bald im Bereich 1k Euro (und nicht 10k) Lösungen geben wird die nicht so beschnitten sind wie die LA 100. Simon

Re: [Talk-de] Straßen in Dresden nicht gefunden

2013-01-12 Diskussionsfäden Simon Poole
Lingnerallee, Dresden wird gefunden (was ja auch das ist was eingetragen ist). Simon Am 12.01.2013 11:13, schrieb hha4491: Hallo Liste, wenn ich Dresden, Lingner[-]Allee oder Lingner[-]Allee, Dresden eingebe, wird nichts angezeigt, obwohl die Straße im Plan existiert. Außerdem ist das

Re: [Talk-de] Hausnummern

2012-12-18 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 18.12.2012 18:45, schrieb Roland Olbricht: Hallo zusammen, passend zu Frederiks Appell http://blog.openstreetmap.de/2012/12/1000-adressen/ stelle ich eine minutenaktuelle Karte der Hausnummern bereit: http://overpass-api.de/hausnummern.html Die Karte markiert ab Zoomstufe 16 alle Nodes und

Re: [Talk-de] Demo mehrsprachige Karte

2012-12-01 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 01.12.2012 13:21, schrieb Gerrit: . (wird dann vielleicht schwer in zweisprachigen Ländern, aber normalerweise klappt es) Die (mehrsprachige Länder) sind häufiger als du denkst: http://www.aufenthaltstitel.de/amtssprachen.html würde auf ~60 Länder mit mindestens 2 Amtssprachen

Re: [Talk-de] Osmose erreurs 1190?!?!?

2012-11-28 Diskussionsfäden Simon Poole
Würd ich ignorieren, hab den Code nicht im Detail analysiert, aber essentiel schauts Winkel zwischen 3 benachbarten Punkten in den Wegen an. Z.B. löst diese Ecke den Fehler auch aus:

[Talk-de] Strassennamen Vergleich für die Schweiz

2012-11-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Auf http://qa.poole.ch/ch-roads/ hab ich eine experimentelle Version eines Strassenvergleichs für die ganze Schweiz bereitgestellt. Mehr dazu http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_-_GWR_Street_and_Place_Names_Comparison Simon ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-07 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 07.10.2012 02:27, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 7. Oktober 2012 02:01 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de: Am 05.10.2012 13:03, schrieb Simon Poole: Wir haben auf der WikiCon in Dornbirn mit Leuten von CC Österreich geredet. Diese haben ganz klar gewertet, dass die gesamten

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-07 Diskussionsfäden Simon Poole
Nochmals um das klar zu machen: - es gab Kontakt mit Apple via einem Vorstandsmitglied bezüglich den Hintergrund in iPhoto (mobile) nachdem Ende März 2012 aufgefallen war, dass in einigen Gebieten OSM Daten verwendet wurden. Der gleiche Hintergrund wurde schon seit längerem in der Desktop

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-07 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 08.10.2012 01:04, schrieb Martin Koppenhoefer: das kann man natürlich machen, aber ich finde es nicht sinnvoll, dass wir nicht als Projekt auftreten sondern als Einzelpersonen. Die OSMF kann das DCMA Formular nur ausfüllen* wenn es völlig klar ist, dass die Daten von einem Mapper stammen,

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-05 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 05.10.2012 07:34, schrieb ThomasB: Aber einfach so akzeptieren gefällt mir nicht. Im Simon schreibt ja selber, dass da gerade nichts in der Hinsicht passiert(e) sondern, dass man den Kanal zu Apple wieder öffnen werden, sprich nichts ist passiert Natürlich ist nichts passiert, sogar wenn

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-05 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 05.10.2012 10:42, schrieb ThomasB: Der fehlenden Lizenzhinweis bei iPhoto ist nicht erst seit zwei Wochen drin. Tue also bitte nicht so, als wäre das Thema etwas ganz neues. Nochmals, ich habs ja nur schon ein halbes dutzend Mal geschrieben, der Quellenhinweis bei iPhoto ist soviel ich

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-05 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 05.10.2012 11:17, schrieb ThomasB: SimonPoole wrote Nochmals, ich habs ja nur schon ein halbes dutzend Mal geschrieben, der Quellenhinweis bei iPhoto ist soviel ich weiss der Text der von uns vorgeschlagen wurde, sprich es gibt nichts, nada, null zu reklamieren. Du kannst dich jetzt

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-05 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 05.10.2012 12:35, schrieb Martin Koppenhoefer: Zur Erinnerung (und AFAIR): Anfangs wurde behauptet es könnte ausgeschlossen werden, dass OSM-Daten verwendet wurden, und erst nachdem zig Fälle im Wiki publiziert wurden, und es nicht mehr anders ging, wurde zugegeben, dass aus Versehen doch

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-05 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 05.10.2012 12:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Das stimmt nicht, ein Link zur cc-by-sa 2.0 reicht aus, s. §4b You must include a copy of, or the Uniform Resource Identifier for, this License or other license specified in the previous sentence with every copy or phonorecord of each

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-05 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 05.10.2012 13:47, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 5. Oktober 2012 13:20 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: Desweiteren hat Thomas auf eine schöne Liste indirekt verlinkt bei dem ein Grossteil der Sites CC by-SA nicht einhalten. Wieviele von den Betreibern dieser Sites wurden verklagt

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-05 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 05.10.2012 18:48, schrieb Martin Koppenhoefer: Mir ist in der Zwischenzeit noch was anderes aufgefallen: die unzureichende Attributierung in iOS-iPhoto ist noch weitreichender, als mir bisher klar war. Seht Euch mal dieses Beispiel für ein Photo-Album an:

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-04 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 04.10.2012 21:12, schrieb ThomasB: Alles noch beim Alten. Es wird von der OSMF und der LWG geduldet, dass Apple unsere Lizenz seit ca einem halben Jahr verletzt. Manche sind halt gleicher. Ich weiss nicht ganz auf was du heraus willst, den fehlenden Quellenhinweis bei iPhoto hat man

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-04 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 04.10.2012 21:18, schrieb Mike Dupont: 2012/10/4 ThomasB toba0...@yahoo.de Alles noch beim Alten. Es wird von der OSMF und der LWG geduldet, dass Apple unsere Lizenz seit ca einem halben Jahr verletzt bitte meine neue Petition gegen Apple unterschreiben :

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-04 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 04.10.2012 22:21, schrieb Florian Lohoff: On Thu, Oct 04, 2012 at 10:11:06PM +0200, Simon Poole wrote: Am 04.10.2012 21:18, schrieb Mike Dupont: 2012/10/4 ThomasB toba0...@yahoo.de Alles noch beim Alten. Es wird von der OSMF und der LWG geduldet, dass Apple unsere Lizenz seit ca einem

Re: [Talk-de] Luftbilder via OpenGeoServer.at

2012-09-27 Diskussionsfäden Simon Poole
Und die SOSM bietet so etwas auch schon seit ein paar Monaten an. Generell ist aber die Idee nicht schlecht und ausbaufähig (es gibt nur schon im DACH Raum viel mehr Quellen als was du schon integriert hast). Allerdings sind viele davon nicht direkt für einen Webdienst allgemeiner Natur

Re: [Talk-de] Deutscher Kartenstil mit ODbL Daten und aktuellen Küstenlinien

2012-09-26 Diskussionsfäden Simon Poole
Sven Ich würde zugeben, dass man die Lage auch wie du es siehst interpretieren kann. Denke aber die verbreitete Sichtweise ist eher, dass das Style File eine Verarbeitungsvorschrift für die OSM Daten ist die selber keine keine Wirkung auf der Lizenz des Outputproduktes hat. Analoges Beispiel:

Re: [Talk-de] Deutscher Kartenstil mit ODbL Daten und aktuellen Küstenlinien

2012-09-26 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 26.09.2012 12:03, schrieb Sven Geggus: .. Interessant finde ich Deine Bezeichnung Verarbeitungsvorschrift, eigentlich nur ein anderer Name für script oder programm, also doch wieder Quellcode. Wie gesagt ich finde dass Stylefiles Quellcode darstellen und eine entsprechende Lizenz

Re: [Talk-de] Deutscher Kartenstil mit ODbL Daten und aktuellen Küstenlinien

2012-09-26 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 26.09.2012 12:27, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 26. September 2012 11:39 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: Ich würde zugeben, dass man die Lage auch wie du es siehst interpretieren kann. Denke aber die verbreitete Sichtweise ist eher, dass das Style File eine Verarbeitungsvorschrift

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Simon Poole
Die Problematik ist nicht neu und existiert ja bei den französischen GR Routen auch. Dort hab ich mal vor längerer Zeit mal recherchiert und die Marke war in den einschlägigen Warenklassen registriert. Das wird wohl bei den Harzer Wegen auch nicht anders sein, d.h. die Verwendung in OSM dürfte

Re: [Talk-de] OSMF-Vorstand

2012-09-17 Diskussionsfäden Simon Poole
Der ganze Themenkomplex AoA/local chapters, grössere Einbeziehung der Community in die OSMF usw wird mit grosser Wahrscheinichkeit eins der Themen sein über die wir in nächster Zeit nachdenken werden. Ich werd demnächst mal die local chapters WG wieder zum Leben erwecken (natürlich nur

Re: [Talk-de] Neuimport nach Lizenzwechsel?

2012-09-12 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 12.09.2012 21:16, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 12.09.2012 20:55, Alexander Matheisen wrote: eine kurze Frage: der Lizenzwechsel scheint ja nun durch zu sein. Muss ich nun ein neues Planetfile herunterladen und importieren, oder kann ich einfach die normalen Diff-Updates laufen lassen?

Re: [Talk-de] News report license switch done

2012-09-09 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 09.09.2012 13:24, schrieb Schorschi: ...Allerdings habe ich ihm entnommen, dass die mapnik-tiles unter www.openstreetmap.org unter cc-by-sa bleiben, das wusste ich auch noch nicht. Stimmt das? Das war eigentlich immer schon so

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 30.08.2012 15:50, schrieb Pascal Neis: ... Bei derzeit ca. 200 oder 300 neuen Mitgliedern die jeden Tag anfangen zu Mappen und ein paar guten Tools die einen unterstuetzen ist dies aber immer noch ein gewisser Aufwand :( Eine Person wird dies sicherlich nicht schaffen, wenn man sowas

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 30.08.2012 17:00, schrieb Sven Geggus: Single POI edits sollte man gar nicht begrenzen. Das ist doch das was 99% der Gelegenheitsmapper machen. IMHO müsste die Grenze so angesetzt sein, dass im Normalfall man gar nichts davon merken sollte, es soll ja nur ein Sicherheitsnetz gegen halbe

Re: [Talk-de] Vandalismus um Eckernförde und anderswo

2012-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 30.08.2012 19:23, schrieb malenki: Simon Poole schrieb: Das sind 6'000 bis 9'000 neue Mapper per Monat vs. ~20'000 aktive Mapper im gleichen Zeitraum (von den 20'000 sind natürlich ein Teil genau diese Neulinge), ich halt das für völlig, aber wirklich völlig, hoffnungslos das händisch

Re: [Talk-de] Nexus 7 als Offline-Navi

2012-08-29 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 29.08.2012 07:48, schrieb Martin Trautmann: ... Aber um sich von einem solchen Gerät ans Ziel führen zu lassen, da habe ich noch heftige Zweifel... Wieso sollte das nicht gehen? Ich hab 10 Jahre alte Autonavis die mit Kartenmaterial leben müssen das deutlich schlechter ist als was

Re: [Talk-de] Nexus 7 als Offline-Navi

2012-08-29 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 29.08.2012 12:22, schrieb Martin Vonwald: Hier die Antwort auf meine eigene Frage: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/VideoMapping Hat wer Erfahrung damit? _ Ich. Und ausser du willst es tatsächlich Arbeit reinstecken würde ich es ignorieren. Simon

Re: [Talk-de] Nexus 7 als Offline-Navi

2012-08-29 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 29.08.2012 12:45, schrieb Martin Vonwald: Am 29. August 2012 12:39 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: Am 29.08.2012 12:22, schrieb Martin Vonwald: Hier die Antwort auf meine eigene Frage: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/VideoMapping Hat wer Erfahrung damit? _ Ich. Und

Re: [Talk-de] route/network=foot umwandeln in route/network=hiking

2012-08-28 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 28.08.2012 14:56, schrieb Jo: Wir wollen nur ein Tag für ein Konzept. Jetzt sind manche foot und andere hiking. Alles durcheinander. Ich hätte auch lieber gesehen das es foot geblieben war. Verstehe nicht wieso es notwendig war hiking zu benutzen anfangen. Wie bereits dagelegt könnt man

<    1   2   3   4   5   >