Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
sb-lis...@gmx-topmail.de writes: Hm, wenn ich mir so Köln oder Bonn anschaue, dann scheint diese Visualisierung nicht so zu funktionieren. Oh, da hat noch eine kleine Info gefehlt: Visualisierung nur für Südost-Asien. Für Europa ist es bei der guten Abdeckung in OSM nutzlos. In Asien fehlen

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 21.02.2011 13:52, Walter Nordmann wrote: der entwickler einer software ist so stolz auf sein kind, dass er bei der freude, dass es endlich laufen kann, solche kleinigkeiten einfach vergisst ;) Ja, tut mir echt leid, dass es deswegen Verwirrung gab. Ich habe das mal direkt in der Karte in

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 21.02.2011 22:52, Bodo Meissner wrote: Das SEA konnte ich aber auch erst nach dem weiteren Lesen dieses Threads interpretieren. (Die Karte deckt nur das Meer ab?) Vielleicht solltest Du es besser ausschreiben. Das nimmt so furchtbar viel Platz weg ;) Habe es jetzt mit kleinerer Schrift

Re: [Talk-de] JOSM und Bing Luftbilder

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 20.02.2011 01:57, Michael Kugelmann wrote: Am 20.02.2011 00:46, schrieb Harald: Hast du Automatisch zoomen in den JOSM-Einstellungen angekreuzt? Ja. Es gibt zwei Stellen in der config an denen ein maximaler Zoomlevel eingestellt werden kann. Steht da was? Stephan

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 20.02.2011 13:08, Josias Polchau wrote: das große Problem von t@h ist doch, dass Überlappungen nicht herausgerechnet werden. es muss einfach eine Hierarchie geben (wie bei mapnik derzeit) Objekt x wird nur gerendet, wenn kein Objekt mit einer höheren Hierarchie an der Stelle oder in der Nähe

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 20.02.2011 18:33, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Apropos (Du scheinst Dich auszukennen): wie wird eigentlich die z_order bei Mapnik innerhalb desselben Layers (gemeint ist mit demselben layer-tag-wert) bestimmt/vorgegeben? Macht das osm2pgsql? ja, das berechnet osm2pgsql. Hier der code:

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 20.02.2011 20:16, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Danke für die präzisen Angaben, d.h., ob zuerst highway=footway oder highway=service gerendert wird, solange beide keine Brücke, Tunnel oder Layer-tags haben, und im selben Mapnik-Layer gerendert werden, ist reiner Zufall, oder? Die Reihenfolge

Re: [Talk-de] Anonyme edits erlauben

2011-02-16 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 16.02.2011 01:59, Frederik Ramm wrote: Da wäre es schon schwer zu sagen was denn jetzt ein geduldeter Editor ist und was nicht. Das ist jetzt, sag ich mal, etwas kindlich gedacht (Mama, wenn der das darf, dann darf ich das aber auch...). Aber darauf läuft es hinaus. Wer ist denn diese

Re: [Talk-de] Anonyme edits erlauben

2011-02-16 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 16.02.2011 15:42, Henning Scholland wrote: auszusetzen. Wenn ich ihm sage, dass cuisine=deutsch im Prinzip unnütz ist, wird er mir zustimmen, kann aber nicht dem Autor sagen, trag doch statt cuisine=deutsch cuisine=german ein. So wie ich es verstehe erlaubt der Amenity Editor keine

Re: [Talk-de] Anonyme edits erlauben

2011-02-16 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Manuel, On 16.02.2011 23:12, Manuel Reimer wrote: Eventuell wird das irgendwann realistischer, wenn OpenID doch noch für OSM ermöglicht wird. So könnte die entsprechende Webseite einfach OpenID-Provider spielen und der Webseiten-User kann sich direkt mit dem schon vorhandenen Login bei

Re: [Talk-de] Anonyme edits erlauben

2011-02-16 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 16.02.2011 23:46, Frederik Ramm wrote: Hallo, Stephan Knauss wrote: Wie wäre es, wenn jede Eingabe ein captcha erfordert? Und im Changeset die IP-Adresse von dem Webnutzer gespeichert wird? Klar, darauf wird deutlich hingewiesen. Fuer die Community erreichbar wird er dadurch aber nicht

[Talk-de] Anonyme edits erlauben

2011-02-15 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo, es ist mal wieder eine POI Anwendung in den Medien die anonyme edits erlaubt. Das ist jetzt bereits die zweite größere Anwendung die das macht. Wie ist denn hier die aktuelle Meinung? Mir liegt insbesondere noch Lulu-Ann im Ohr die damit gedroht hat anonyme Edits per Bot löschen zu

Re: [Talk-de] Anonyme edits erlauben

2011-02-15 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 16.02.2011 00:14, Frederik Ramm wrote: Du meinst wheelmap.org? ja Wir sollten hier nicht von anonymem Editieren reden, sondern vom Editieren mit einem Sammelaccount. Probleme sind ähnliche. Es lässt sich nicht zu einem Nutzer zurückverfolgen bei dem man Rückfragen könnte. Wie ist denn

Re: [Talk-de] Südpol im Atlantik

2011-02-13 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 14.02.2011 00:00, Markus wrote: Strahlenförmige Ländergrenzen, und beim Reinzoomen erscheint Südpol... http://www.openstreetmap.org/?lat=-0.09lon=0.32zoom=6layers=M Die Software kann unendlich nicht darstellen. Eigentlich müsste alles nördlicher/südlicher von 85 Grad abgeschnitten werden.

Re: [Talk-de] Karten mit englischen namen, bzw. mit lateinischer schrift gerendert?

2011-02-09 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 09.02.2011 19:55, Hanno Böck wrote: Gibt es irgendwo eine gerenderte Karte, wo standardmäßig überall wo vorhanden name:en genutzt wird? ja Und: Gibt es eine gerenderte Karte, die Namen zwar in ihrer Heimatsprache, aber in lateinischen Buchstaben schreibt? Wäre in manchen Ländern einfach

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 08.02.2011 16:23, Frederik Ramm wrote: Ich habe aber keinen eleganten Weg, um ausserhalb Deutschlands einen anderen Kartenstil zu nehmen (Mapnik2 kann das, s. open.mapquest.de) hast du einen Link auf weitere Infos? Das einzige das mir dazu einfallen würde wäre eine wilde Konstruktion mit

Re: [Talk-de] osm2pgsql Import Probleme

2011-02-06 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 06.02.2011 13:48, Alexander Matheisen wrote: ich will mit osm2pgsql Daten in eine Postgis DB importieren. Leider werden aber nicht alle Objekte, die in der Quell-Datei vorhanden sind, auch importiert. Die Styledatei habe ich schon angepasst, hat aber leider nichts gebracht. Willst du damit

Re: [Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

2011-02-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Bernd, On 02.02.2011 16:19, Bernd Wurst wrote: Aber ist nicht einerseits die Datenübertragung des TMC und auch die Herangehensweise wie die TMC-Codes definiert sind stark veraltete Technik und wird das nicht in Zukunft sowieso anders laufen? Weiß jemand wie TMCpro hier arbeitet? Auch mit

Re: [Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

2011-02-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 02.02.2011 16:35, Jan-Benedict Glaw wrote: On Wed, 2011-02-02 16:19:59 +0100, Bernd Wurstbe...@bwurst.org wrote: Am Mittwoch 02 Februar 2011, 15:56:03 schrieb Wolfgang: Übertragungen auch nötig sind oder ob die das auf die für mich naheliegendere Weise machen: Von Koordinate [X] bis

Re: [Talk-de] Performanceprobleme bei Mapnik/SQL

2011-02-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 03.02.2011 01:45, Stephan Wolff wrote: Objekten berechnet werden (z.B. /tiles/powermap/10/537/327.png). Scheinbar werden viel größere Bereiche als ein Tile geografisch selektiert. Der Server rechnet Metatiles. Das sind in der Regel 64 einzelne Tiles die am Stück gerechnet und gespeichert

Re: [Talk-de] Hilfestellung bei der internationen Sprachbezeichnung - grichisch

2011-01-31 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Jan, On 31.01.2011 13:34, Jan Tappenbeck wrote: griechisch. §$%/(/( [Dummy-Name] bitte nicht im Name-Tag noch etwas mit Klammern oder so angeben. Das verhindert recht zuverlässig zweisprachige Karten. Den lokalen Namen in name, englisch in name:en Schau' mal auf

Re: [Talk-de] OSM-Wochennoitz Nr.28

2011-01-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hi, On 30.01.2011 16:10, malenki wrote: Für das OSM-Wochenblättchen ist es doch ein wenig peinlich, bei knapp dreißig Ausgaben schon fünf Mal unter einer tippfehlerbehafteten Überschrift erschienen zu sein. Ich finde es toll, dass es die Wochennotiz überhaupt gibt. Da stört auch der ein oder

Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-15 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 14.01.2011 12:11, Frederik Ramm wrote: Bloede Frage, koennen wir Yahoo nicht einfach jetzt komplett rauswerfen? Bitte nicht. Gibt es *irgendeine* Gegend, in der Yahoo-Bilder besser sind als Bing? Bangkok, Thailand. Es gibt einen Way der die Abdeckung darstellt. Da kannst du das genau

Re: [Talk-de] Tirex im Hintergrund rendern lassen

2011-01-11 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 11.01.2011 10:24, Karsten wrote: hat jemand eine Ahnung, wie ich im Hintergrund veraltete Kacheln neu rendern kann und nicht erst, wenn sie im Browser neu angefordert werden. Ich habe mapnik/Tirex installiert tirex-batch. Im tirex-paket ist ein script dabei das basierend auf den ältesten x

Re: [Talk-de] Frage zu ti...@home Windows

2011-01-11 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 11.01.2011 19:52, Carsten Moeller wrote: War jetzt lange nicht mehr am Ball aber schau mal hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:windowscli...@home warum machst du das alles von Hand? Warum nicht einfach einen Doppelklick auf den Installer? Der installiert alle notwendigen Tools und

Re: [Talk-de] Frage zu ti...@home Windows

2011-01-09 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 08.01.2011 11:19, Rainer Knaepper wrote: o...@stephans-server.de (Stephan Knauss) am 08.01.11: Als Tile-Dienst halte ich das Konzept für überholt. Mein server rechnet Mapnik bis Z19 und das ist in einigen sehr dicht gemappten Gegenden auch schon zu knapp um alle Details zu sehen. Nuja

Re: [Talk-de] kreative gpx-tracks

2011-01-09 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 09.01.2011 17:54, Manuel Reimer wrote: Frederik Ramm wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Upload_Waypoints Scheint sich ein User aus Nuernberg ausgedacht zu haben. Wichtig ist da der Teil: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Upload_Waypoints#Bitte_beachten Wenn der Benutzer zu

Re: [Talk-de] kreative gpx-tracks

2011-01-09 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 09.01.2011 17:09, Frederik Ramm wrote: Frederik Ramm wrote: Sowas hab ich schon oefter gesehen. Das muss irgendeine Importsoftware eines bestimmten Herstellers sein, die solchen Murks erzeugt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Upload_Waypoints Scheint sich ein User aus Nuernberg

Re: [Talk-de] kreative gpx-tracks

2011-01-09 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 09.01.2011 20:42, Frederik Ramm wrote: Ich vermute, das war aus der Zeit, als man mit Potlatch noch keine lokalen Dateien oeffnen konnte. Daher musste man alles hochladen, was man im Potlatch sehen wollte. Mit Potlatch2 ist das aber nicht mehr der Fall. Kannst du nicht etwas schneller

Re: [Talk-de] Einheitliche Begriffe im Wiki

2011-01-07 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Markus, On 07.01.2011 12:02, Markus wrote: Node (engl.) bedeutet Knoten. Node (OSM) bedeutet geoinformatisches Element 'Punkt'. Wenn ich also einem Anfänger erklären will, wie er beispielsweise eine Telefonzelle eintragen kann, dann sage ich nicht: mache einen 'Node' und schreibe in der

Re: [Talk-de] Frage zu ti...@home Windows

2011-01-07 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 07.01.2011 15:03, Rainer Knaepper wrote: mußte ich MaxComplexity begrenzen, Daten mit 1500 und mehr schmeißen bei z=17 Fehler. macht er das nicht automatisch? ich dachte, da gibt es eine Funktion, die das dynamisch anpasst. Vielleicht täusche ich mich ja auch. In tahwin selbst wollte

Re: [Talk-de] Frage zu ti...@home Windows

2011-01-06 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Rainer, On 06.01.2011 23:29, Rainer Knaepper wrote: Sehe ich das richtig, daß ti...@home gerne 256 + 1350 MB Ram hätte? er will bis zu 1350MB wachsen dürfen, startet mit 256. Dein Windows gibt Java nicht die Zusage, dass es das kann, damit wird der Prozess nicht gestartet. Manche

Re: [Talk-de] Spielwiese?

2011-01-04 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 04.01.2011 20:07, Christian Knorr wrote: wget http://api06.dev.openstreetmap.org/api/0.6/map?bbox=5.5,46.5,14.5,54.5; -O Deutschland.osm FEHLER 400: Bad Request. Wie komme ich an eine so große bbox aus der Spielwiese? am schönsten wäre es wahrscheinlich auf dem DEv-Server den gleichen

Re: [Talk-de] Fehlerkorrekturtools für Afrika (un d den Rest der Welt)

2011-01-01 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 01.01.2011 14:32, dieter jasper wrote: Am 01.01.2011 13:39, schrieb Frederik Ramm: eine komplett andere Baustelle). Welcher der Europa-Views waere Dir denn besonders wichtig fuer Afrika - public transport vermutlich eher nicht Daher wünsche ich mir Routing zusätzlich, wenn es 'die andere

Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 29.12.2010 09:15, Tirkon wrote: Damit wirklich alle Anwendungen davon erfasst werden, müsste ein versteckter Bereich in der Originalkarte bzw -Datenbank existieren. Wäre es nicht möglich, einen mathematisch zwar möglichen, aber real nicht existierenden Bereich der Originalkarte zu nutzen,

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-29 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 29.12.2010 21:36, Frederik Ramm wrote: Als ich hab das nicht weiter verfolgt, nachdem mir klar schien, dass die Files, die ich generiere, nicht ungueltig sind. Aber aufgeklaert ist da glaub ich noch nichts. Hatte nicht jemand einen defekten RAM? Müsste aber auch erst mal in den

Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-28 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Christian, On 28.12.2010 21:46, Christian Knorr wrote: (Es spraeche allerdings ueberhaupt nichts dagegen, dass irgendjemand mal einen Mapnik drauf ansetzt, ab und zu zu rendern, was Leute da so eingeben.) In meinem Fall: Plattenplatz ;) Dir scheint da ein Denkfehler zu unterlaufen. Zum

Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-28 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 28.12.2010 23:06, Frederik Ramm wrote: Ja, genau, derjenige, der so einen Server betreibt, koennte ja sagen: Leute, alles, was ihr im Bereich -0.1° bis +0.1° geografischer Laenge/Breite eingebt, das rendere ich staendig oder so. Funktioniert in Mapnik das datasource osm? Dann könnte sich

Re: [Talk-de] OSM-Statistik

2010-12-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 20.12.2010 23:09, Markus wrote: Der Prozentsatz der aktiven OSMer sinkt ab 5.2008 kontinuierlich von über 12% auf unter 4%. Was ist die Ursache? Statistik-Lügen für Anfänger? Was passiert wenn du die Zahl der aktiven User konstant hältst, aber mangels Aufräumen von Karteileichen die Zahl

Re: [Talk-de] Castorticker

2010-12-13 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 13.12.2010 22:47, Sandro wrote: Das hier könnte das sein nach dem du suchst: http://tiledrawer.com/ das ist ja schick, immer wieder verwundert was sich so alles um OSM so sammelt ;) Wenn ich das richtig verstehe wird hier eine Karte auf einer Amazon E3 Ich glaube es ist EC2, aber du

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 12.12.2010 20:50, Andre Joost wrote: Hier werkelt übrigens Java 6 Update 22, und das schon ne geraume Weile. 32 bit oder 64 bit? Obwohl das ja eigentlich keinen Unterschied machen sollte http://download.oracle.com/javase/tutorial/java/nutsandbolts/datatypes.html Ich hatte einen Fall bei

Re: [Talk-de] Castorticker

2010-12-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 12.12.2010 19:33, Sandro wrote: Kann mir ein mensch helfen einen solchen Server aufzusetzen? Gibt es Abschätzungen was für eine Last ein Benutzer so erzeugt? Wo sind die Bottlenecks? Das hier könnte das sein nach dem du suchst: http://tiledrawer.com/ Solle fast beliebig Power haben, da

Re: [Talk-de] Castorticker

2010-12-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 12.12.2010 22:41, Jonas K. wrote: Wie wäre es mit den Tiles von MapQuest? http://developer.mapquest.com/web/products/open/map Es gäbe auch Microsoft, die allerdings nur mit Silverlight über ihr CDN liefern. Auch da ist sicher genügend Leistung da um mit ein paar Tausend Zugriffen pro

Re: [Talk-de] Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community

2010-12-11 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 11.12.2010 11:05, Walter Nordmann wrote: hast du ne ahnung, wie man josm-presets auf funktionstasten legt? das wärs nämlich - auch für unser einer. http://josm.openstreetmap.de/ticket/3484 der Wunsch ist seit 15 Monaten offen. Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand. Stephan

Re: [Talk-de] JOSM Funktionstasten

2010-12-11 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Chris, On 11.12.2010 14:22, Chris66 wrote: Gerade angelegt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/FKeys was soll da hin? Für Shortcuts gibt es schon eine Übersicht. Auch auf deutsch. Letztere sogar deutlich hübscher. http://josm.openstreetmap.de/wiki/Shortcuts

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-09 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 09.12.2010 08:02, Stephan Knauss wrote: ich hatte gestern ein ähnliches Problem. Allerdings mit asia.osm.bz2 am 4.12. waren noch relationen enthalten, mit der Version der Datei vom 8.12. sind da keine mehr extrahiert worden. neuer Test heute, Datei vom 9.12. Keine Änderung an der Software

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-08 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 08.12.2010 15:35, Frederik Ramm wrote: Sehe ich das richtig, dass diese ganzen Probleme ausschliesslich unter Windows auftreten, oder gibt es auch anderswo Probleme? Wird wohl Zeit fuer einen Osmosis-Bugreport... ich hatte gestern ein ähnliches Problem. Allerdings mit asia.osm.bz2 am 4.12.

Re: [Talk-de] (Park)Bank-Check?

2010-12-05 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 01.12.2010 19:05, malenki wrote: Bei meinen Stichproben auch. Es ist zu vermuten, dass die Verwechslung von bench und bank nur in deutschprachigen Gebieten auftritt, wie z.B. DACH, Banat und Siebenbürgen. ;) Ich hätte gewünscht, dass du die ganze Liste ansiehst. Du hattest ja auch gefragt.

Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 02.12.2010 17:32, Bernd Wurst wrote: Hi Gary. Am Donnerstag 02 Dezember 2010, 17:18:40 schrieb Gary68: naja, hier müsste das ja auffallen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Unkartografiert icon ohne straßen in der nähe. So ganz nachvollziehbar ist mir die Einordnung nicht. Oder waren die

Re: [Talk-de] imagery-Plugin Luftbild verschiebe

2010-12-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 02.12.2010 17:09, Sven Geggus wrote: Ich seh das mit der Verschieberei ja durchaus auch kritisch. Da mach ich mir bei wms.openstreetmap.de große Arbeit um die Projektion korrekt hinzukriegen und dann verschieben die Mapper einfach das Bild, welches in meinem Fall fast immer erheblich genauer

Re: [Talk-de] JOSM: Zoom auf durch Validate bemän gelte Elemente

2010-11-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 30.11.2010 18:38, Jan Tappenbeck wrote: Ist ja alles schon und gut - aber bis jetzt habe ich keinen Weg gefunden mir die betreffenden Elemente anzeigen zu lassen! Selektieren und mit 3 hinzoomen? Oder habe ich die Frage falsch verstanden? Viele Grüße, Stephan

Re: [Talk-de] JOSM: Zoom auf durch Validate bemän gelte Elemente

2010-11-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 30.11.2010 21:49, Jan Tappenbeck wrote: Am 30.11.2010 21:24, schrieb Stephan Knauss: On 30.11.2010 18:38, Jan Tappenbeck wrote: Ist ja alles schon und gut - aber bis jetzt habe ich keinen Weg gefunden mir die betreffenden Elemente anzeigen zu lassen! Selektieren und mit 3 hinzoomen? wenn

Re: [Talk-de] (Park)Bank-Check?

2010-11-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 30.11.2010 20:43, malenki wrote: Gibt es eine einfache Methode zu überprüfen, wieviele amenity=bank sich in einem Park oder auf einem Spielplatz befinden? Gerade eben fand ich wieder ein Geldinstitut statt eines Sitzmöbels in einem Park und fragte mich Obiges... select osm_id from

Re: [Talk-de] (Park)Bank-Check?

2010-11-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 30.11.2010 20:43, malenki wrote: Gibt es eine einfache Methode zu überprüfen, wieviele amenity=bank sich in einem Park oder auf einem Spielplatz befinden? Gerade eben fand ich wieder ein Geldinstitut statt eines Sitzmöbels in einem Park und fragte mich Obiges... Und hier noch der Park. Drei

[Talk-de] download.geofabrik.de überlastet ?

2010-11-26 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo, vor ein paar Tagen wollte ich schon einen Extract von der Geofabrik laden: 503 Heute auch fast dauernd 503. Und als es endlich klappt tröpfelt es mit 8k/s durch die Leitung. Ist das nur eine temporäre Überlast oder müssen wir Werbung für mirrors machen? gwdg spiegelt ja einen Teil,

Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-22 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 22.11.2010 15:25, Alexander Matheisen wrote: wie schaffe ich es, hier jeweils auch die aktuelle Zoomstufe dem PHP-Script zu übergeben? Ich möchte also, dass folgender Parameter an die URL angehängt wird: zoom=aktueller Zoom schau mal den Quelltext hier an:

Re: [Talk-de] Mehrsprachige Tiles

2010-11-18 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Jan, On 18.11.2010 09:14, Jan Tappenbeck wrote: Gibt es irgendwo internationalisierte Tiles oder einen Layer den man ggf. überblenden kann ? ja, gibt es. Wikipedia rechnet einiges in Landessprache. Es geht aber auch mit mehreren Sprachen gleichzeitig, z.B. hier bilingual die Karte von

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-11 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 11.11.2010 22:24, Fabian Schmidt wrote: inzwischen auch mit reparierten ostasiatischen Schriften. Bloß wie werde ich gescheit die kaputten Tiles wieder los, ohne alle zu löschen oder alle einzeln als dirty zu markieren? verwendest du tirex? Da kannst du mit einer BBox ein neu rendern

Re: [Talk-de] Geofabrik-Exporte teilweise fehlerhaft in Datenlogik

2010-11-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo, On 01.11.2010 23:26, NopMap wrote: M∡rtin Koppenhoefer wrote: ich beziehe mich auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Way A way is an ordered interconnection of at least 2 and at most 2,000[1] Das sind zwei Paar Stiefel. Das Wiki beschreibt die Daten in der OSM Datenbank und ist

Re: [Talk-de] Geofabrik-Exporte teilweise fehlerhaft in Datenlogik

2010-11-01 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 01.11.2010 20:09, M∡rtin Koppenhoefer wrote: m.E. hier allerdings in Bug von Osmosis, da Wege gem. Definition aus 2 bis 2000 Nodes bestehen müssen (können), d.h. Wege mit einem Node sind in jedem Fall ein Bug Das hatten wir schon mal, ist etwas über ein Jahr her. Wege komplett ohne Nodes

Re: [Talk-de] Geofabrik-Exporte teilweise fehlerhaft in Datenlogik

2010-11-01 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Carsten, On 01.11.2010 21:48, Carsten Moeller wrote: Am 01.11.2010 21:08, schrieb Stephan Knauss: Eine schnelle Suche in der mapnik-db liefert folgende 8 Wege mit nur einem Node: [...] Bei dieser Analyse sollte man evtl auch aufanderfolgend gleiche Knotenreferenzen und ggf

Re: [Talk-de] XAPI Neubauen WAS:Re: XAPI ständig t ot

2010-09-05 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Peter Wendorff wrote: Das Argument der Webhost-Unterstützung würde ich ablehnen, das ist vermutlich sowieso keine vernünftige Alternative - es sei denn, man möchte direkt eine verteilte Lösung angehen. Mal ein paar Idden dazu. Verteilte Lösung klingt doch gut. Für Abfragen die eine bbox

Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssys teme der Automobilhersteller?

2010-09-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Florian Lohoff wrote: Mich wuerde mal interessieren wieviel Prozent der Straßen in den Kommerziellen Daten Hausnummern haben 3300 Millionen Adressdaten (damit auch Hausnummern) auf 31 Millionen Kilometer Straße.

Re: [Talk-de] htc-Smartphone mit osm

2010-09-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Joerg Fischer wrote: Ich kann ein HTC Desire uneingeschränkt empfehlen. Anwendungen die ich selber installiert habe: schöne Zusammenfassung. Willst du das nicht ins Wiki reinkopieren? Wäre schade wenn das in den Mailarchiven untergeht. Stephan

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-09-01 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Walter Nordmann wrote: dann pack ne bbox in das osm2pgsql-statement in load-next rein. geht bei mir prima. es gibt aber hier jemanden im thread, der sagt, dass ihm TROTZ bbox auch Daten reinkommen, die er nicht haben will. (stephan?) Ja, war ich. Die BBox funktioniert so weit, dass in den

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-08-31 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Benjamin John wrote: Ich verwende als Grund-Datei die sachsen.osm.bz2 der Geofabrik, und verwende das load-next-Skript zum Einlesen der diffs. Die osm2pgsql-Zeile habe ich um eine bbox ergänzt, aber auch ohne diese funktioniert es nicht. Hast du mit --slim importiert? Hat die DB die _int

Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-08-31 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Michael Kugelmann wrote: Alternative: wir schaffen es, unsere Daten z.B. in das GDF-Format (oder ein anderes Austausch-Format) zu kriegen. Dann könnten sie z.B. bei den Automobilherstellern bzw. -Zulieferern verwendert/konvertert werden. oder halt doch NDS von PSI Auf dem Eclipse Demo Camp

Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-08-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Frank Sautter wrote: in vielen deutschen autos sind navigationssysteme von blaupunkt (vw/audi gruppe, bmw) bzw. becker (mercedes) bereits ab werk eingebaut. Es gibt noch ein paar Hersteller mehr. gibt es von unserer seite bereits bestrebungen daten für diese geräte bereitzustellen? Das

Re: [Talk-de] BRAND-Tag in mapnik

2010-08-29 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Walter Nordmann wrote: trag ein element/objekt oder was auch immer in deinem hinterhof ein und warte, was mapnik daraus macht. morgen löscht du es dann wieder. Das ist aber eine wirklich schlechte Idee. Die Haupt-Datenbank ist keine Spielwiese. Mapnik Regeln sind hier:

Re: [Talk-de] verschiedene gleiche Versionen eines Nodes

2010-08-25 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Peter Körner wrote: Die API erlaubt es, eine Node oder einen Way hoch zu laden, auch wenn nichts gändert wurde. Daher kann jeder Editor oder Bot dafür Verantwortlich sein. der Editor oder bot hat kein created_by im changeset hinterlassen. Damit fallen die großen Editoren schon mal weg. Eine

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-24 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Frederik Ramm wrote: Das Problem ist, dass genau dies nicht passiert; wenn Du einen Node gesetzt hast, aber der neuen Lizenz nicht zustimmst, dann kann der Node in den 2-3 Jahren 10x geaendert werden, aber geht damit nicht in die neue Lizenz ueber. Warum nicht? Das Verschieben eines Nodes

Re: [Talk-de] Eigener Testrechner (war: dritter Pl atz für OSM bei Open-Source-Förderung)

2010-08-24 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Lars Lingner wrote: Im Moment gibt es noch keine praktikable Lösung eine DB mit einem Ausschnitt aktuell zu halten mit Minuten-, Stunden- oder Tagesdiffs. Nicht? Ich mache das auf meinem Server schon seit einem Jahr. osm2pgsql kann das. Es gibt wohl noch ein Problem dass die DB damit langsam

Re: [Talk-de] CCBYSA Fork - Jetzt will ich's wissen

2010-08-24 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Florian Gross wrote: Mein Wetteinsatz ist 1000 €. Wah! Kommerzialisierung! STEINE! FRISCHE STEINE! Jehova, Jehova... SCNR :) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Spielplätze (noch einmal)

2010-08-13 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Jan Tappenbeck wrote: Am 13.08.2010 18:22, schrieb RalfGesellensetter: Ich bin mir sicher, dass es hier genügend Javascript-Entwickler gibt, um eine Ansicht der eingetragenen leisure=playground tags zu visualisieren Die ~32000 Objekte (7mb!) schreien allerdings förmlich nach einer

Re: [Talk-de] Breitband Versorgung aufnehmen ?

2010-08-10 Diskussionsfäden Stephan Knauss
nick...@web.de writes: Fuer OSM waere es wuenschenswert, wenn diese Angaben tatsaechlich durch Dritte *ueberpruefbar* waeren. Naja das mag vielleicht stimmen. Aber das wÃŒrde dann auch fÃŒr viele andere Sachen stimmen denn wenn jemand keine Lust mehr hat irgendwas zu plegen und es kein

Re: [Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org

2010-08-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Lars Lingner wrote: Bei OL kann man mittels buffer angeben ob bzw. wieviel Kacheln außerhalb des viewports geladen werden. http://openlayers.org/dev/examples/buffer.html Da ist die Doku mal wieder bescheiden. Selbst auf der Beispielseite steht buffer layer option for any layer that inherits

Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-16 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Thorsten, Thorsten Kunkel wrote: O.K., hab es hingekriegt. Den Wiki-Eintrag hab ich gleich mit verfeinert. Jetzt knöpf ich mir noch die anderen vor... ich hatte vor längerer Zeit das hier beschreieben: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Undoing_Deletions#Recover_deleted_Relations Es

Re: [Talk-de] Strategie zur korrekten Entfernung der alegria-Aktionen, war Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-16 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Walter Nordmann wrote: da schreibst du als muttersprachler deutsch wikis in englisch und bittest dann andere, diese ins deutsche zu übersetzen? ich vermute mal, das war eine Antwort auf meine Mail. Hätte ich vielleicht nicht so schnell löschen sollen, dann wäre der Bezug klarer. Ich

Re: [Talk-de] Vandalismus im Bereich WM/GAP (war: Problem mit den Editierungen eines anderen Benutzers im Bereich WM/GAP)

2010-07-13 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Frederik, Frederik Ramm writes: Ich kuemmere mich darum, diejenigen Objekte ausfindig zu machen, die alegria nicht selbst erstellt, sondern nur veraendert hat, und werde versuchen, sie auf den Stand zurueckzusetzen, den sie vor alegrias erstem Eingreifen hatten. Das wird aber nicht

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-11 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Guenther Meyer wrote: Dem gegenueber steht ein vielleicht bekannteres Windowssystem, aber keinerlei Dokumentation oder ein Erfolgsbericht, wie man das Rendersystem dort zum Laufen bringt. Also ich hatte bei mir unter Windows Mapnik am laufen. Habe gerade alte Tiles gefunden. Zumindest vor

Re: [Talk-de] XAPI down? und Ausfallsicherheit

2010-07-10 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Florian Gross wrote: Jan Tappenbeck glaubte zu wissen: Nun bastel ich immer etwas nebenbei mit den Daten - bin also nicht beruflich o.ä. darauf angewiesen. Wenn OSM aber ernsthaft eingesetzt werden soll, dann müßte irgendwie eine bessere Verfügbarkeit dieses Dienstes gewährleistet werden

Re: [Talk-de] XAPI down? und Ausfallsicherheit

2010-07-10 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Florian Gross wrote: Stephan Knauss glaubte zu wissen: Florian Gross wrote: Jan Tappenbeck glaubte zu wissen: Nun bastel ich immer etwas nebenbei mit den Daten - bin also nicht beruflich o.ä. darauf angewiesen. Wenn OSM aber ernsthaft eingesetzt werden soll, dann müßte irgendwie eine bessere

Re: [Talk-de] Vegane Gaststätten Läden

2010-07-09 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Johann H. Addicks wrote: Anyway: Die Karte gefällt mir tendentiell besser als die Gastromap, weil man mehrerer Kathegorien auf einmal angezeigt bekommt und Ballungen aggregiert werden. Kennst du die CuisineMap? Da habe ich eine alternative Möglichkeit zur Clusterung ausprobiert.

Re: [Talk-de] Vegane Gasstätten Läden

2010-07-08 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Sandro Knauss wrote: und an Thomas Knauss für die tollte opengastromap - da werde ich mir noch einge featueres abschauen ;) Noch ein Knauss? Die nehmen langsam überhand... Ich vermute mal, du meinst mich. Da war der Name knapp daneben ;) 2. teilweise sind die Daten ja schon in OSM drin -

Re: [Talk-de] State Of Country Posters - Deadline 8/07/2010 10AM

2010-07-07 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Frederik Ramm wrote: * vielleicht ein paar von den Wikimedia-Toolserver-Spezialbasteleien mit Die Cuisine map ist nicht politisch: http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/ Oder das Query-in-map von Kolossos Stephan ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-05 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Lars Lingner wrote: Eine allgemeine Bibliothek, die unabhängig von den Features eine serverseitige Clusterung macht wäre ein großes Ziel. Für die Visualisierung der Cluster auf der Karte habe ich auch schon Ideen. Naja mal sehen wie ich mir etwas Zeit dafür machen kann. Du hast jedenfalls eine

Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-05 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Guenther Meyer wrote: sowas in der Art vielleicht? http://svn.openstreetmap.org/applications/share/map- icons/square.big/food/restaurant/ Cool. Was so alles auf dem SVN liegt. Ich hätte Icons irgendwie unterhalb von rendering gesucht. Wäre aber eine Möglichkeit das zu verwenden. Stephan

Re: [Talk-de] Brunnen Taggen

2010-07-04 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Rainer Dorsch wrote: natural=spring: Water flowing out of the ground. May have a fountain build around Das Ding entspringt mitten im Wald, Warum nicht spring? Klingt nicht so, als ob da extra eine Pumpe installiert wurde. Damit eher natürlich. amenity=fountain Ich verstehe darunter meist

Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-04 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Klaus Hanauer wrote: Bei uns im Badischen und im benachbarten Elsass gibt es oft cuisine=french. Auch die regionale Küche ist vertreten. Hatte ich zu beidem kein Icon. Das Backend würde die Restaurants mit einem generischen Icon zurückliefern. Ich habe mal regional und french mit eingebaut.

Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-04 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Fips Schneider wrote: http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/ Eine Frage: Wie wird denn cuisine=regional ausgwertet? Das fehlt noch, finde ich. ist jetzt drin Eine nette Ergänzung wäre noch, wenn man ab Zoomstufe 16 oder 15 oder ab wann es praktikabel ist, eine check-box Liste auswählen

Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-04 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Thomas Ineichen wrote: Hier noch eine kleine Übersicht, welche cuisine-Tags aktuell in der DB sind: Von den 2'285 verschiedenen Tags kommen etwas über 100 mehr als 20x vor. Ich hatte diese Query verwendet und mit den verfügbaren Icons abgeglichen. Da sind dann die Groß/Kleinschreibung egal:

Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-04 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Guenther Meyer wrote: naja, es sind ja nicht wirklich 2285 verschiedene Tags; die 587 Aufzaehlungen mit Strichpunkt werden wohl groesstenteils irgendwo anders mit reinfallen... von den 986 die keine Strichpunkt-Aufzählung sind und trotzdem genannt wurden sind auch vieles Schreibfeherl oder

Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-04 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Thomas Ineichen wrote: Und woher kommen die 'verfügbaren Icons'? steht doch dabei ;) Sogar die gleiche Schriftgröße wie die Auswahlliste. Icons are CC-BY-SA 3.0 and made by Map Icons Collection http://code.google.com/p/google-maps-icons/ Da fehlen noch 4 cuisine=burger aus planet_line. ;)

Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-04 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Simon Kokolakis wrote: http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/ Schade dass es nur bei Ausführung der googleapis.com Skripte funktioniert. Somit leider unbrauchbar für mich. ja, jQuery [1] ist etwas für Weicheier, Warmduscher und Turnbeutelvergesser. Also genau das richtige für mich.

[Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo zusammen, da mittlerweile geklärt ist wo geraucht oder nicht geraucht wird ist es an der Zeit sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Wo gibt es mein Lieblingsessen Es gab ja bereits den Wunsch nach so einer Karte, also ist sie hier: http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/ Lust

Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss
M∡rtin Koppenhoefer wrote: http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/ nett. (Ein kleiner Typo: Kebeb statt Kebab im Auswahlmenu, und gibt es nicht auch asian als cuisine typ? Typo ist gefixt. Ich habe die Types gelistet für die ich Icons hatte. In der Datenbank sind noch viel mehr Sachen

Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Ulf Möller wrote: Ich habe die Types gelistet für die ich Icons hatte. In der Datenbank sind noch viel mehr Sachen drin. Vielleicht kannst du die mit einem Default-Icon anzeigen? Es wird ja eh nur ein Typ gleichzeitig angezeigt Ich denke das tagging-Schema ist noch nicht so weit, dass da

Re: [Talk-de] Konflikt lösen beim Hochladen mit JOSM

2010-07-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Walter Nordmann wrote: es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass das konflikte geben wird. Du scheinst von einem anderen Konflikt zu sprechen. Die Art Konflikte die JOSM auflöst sind der Art, dass am gleichen Node von verschiedenen Nutzern parallel Änderungen gemacht werden. Danach stimmt

Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Markus writes: Hallo Peter, liegt der code, speziell der Teil bzgl. des clusterings offen? Das gefällt mir nämlich sehr gut! Die Idee stammt von Lars Lingner Leider nicht. Das hat nicht im Geringsten mit OpenLayers zu tun. Auf der Einstiegsseite zur Karte sind 150.000 Amenities in einem

Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-06-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Sven Geggus writes: Spannender hätte ich jetzt eine Karte gefunden in der der cuisine Tag ausgewertet wird :) Ist auch interessant. Was spricht dagegen das zu Implementieren? Quellcode kannst du von mir bekommen. Stephan ___ Talk-de mailing

<    1   2   3   4   >