Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
und wenn du dir unbenannten residential gefunden hast, was dann? benennen? ist bei sauberen administrativen grenzen nicht notwendig. gruss walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
sorry, fall-rückzieher. war bei landuse=residential. keep on going walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/JOSM-Filter-unbenannte-Residental-tp5747724p5749484.html Sent from the Germany

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Eine Frage an die Experten: Wäre es viel Aufwand einen eigenen APT-Server aufzustellen und dort dann regelmäßig die josm-Versionen zu aktualisieren? nette idee, viel aufwand und viel verantwortung. ich zieh mir ab und zu - wenn ich im log gesehen habe, dass etwas für mich relevantes passiert

Re: [Talk-de] Schachbrettwälder in Mapnikkarte

2010-11-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
mapnik auf jeden fall nicht. ist die karte von unserm freund osmar ;) - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Schachbrettwalder-in-Mapnikkarte-tp5714568p5714580.html Sent from the Germany mailing list

Re: [Talk-de] Wiederbetätigung?

2010-11-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
fixed - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Wiederbetatigung-tp5712948p5713724.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Wiederbetätigung?

2010-11-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
oe fixed - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Wiederbetatigung-tp5712948p5713725.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___

Re: [Talk-de] How did you contribute to OpenStreetMap ?

2010-11-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann
tut mir echt leid - alter hut gruss walter p.s. könnte sein, dass nur im forum drüber geschwatzt wurde. - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-11-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Im addr:postcode (oder wie das heisst, nehme bei addr immer ein preset) sollte m.E. grundsätzlich die Hauszustellungs-PLZ eingetragen werden. Für Postfachpostleitzahl und Großkunden- bzw. Großkundensammelplz reicht m.E. ein weiterer key aus. Kann man sowieso

Re: [Talk-de] Dead Drops, Wie taggen?

2010-11-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Sven Anders wrote: Es gibt ein neues Projekt namens Dead Drops, USB Sticks in Mauerritzen zu betonieren ...und dein Abfall landet dann auch auf ner Müllbetonie??? ;) lg walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Was passiert bei splitten oder ändern ei nes node/way/relation mit der ID?

2010-11-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Tom Müller-2 wrote: Unklar ist mir jedoch was bei löschen eines nodes mit den ways und relations passiert die auf ihn Verweisen? nix, die verweisen nur halt nicht mehr auf den node - wie denn auch? Ebenso ist mir unklar was passiert, wenn ich einen Way z.B. weil ich für einen Teil des

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-11-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Bernd Wurst wrote: Na doch, wenn man ein Gebäude eines Betriebs mit eigener PLZ nach Karlsruhe- Schema tagged, gehört da die wahre PLZ dran. Und die ist dann halt nicht passend zu der anderer Gebäude drum herum. moin moin bernd, ich kann deine aussage leider nicht bestätigen. das wiki hält

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-11-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi martin, das mit dem postal_code hatte ich nur aufgeführt, weil jemand (fx99) vorgeschlagen hatte, diese für grosskunden zu verwenden. aber die tatsache die firmenspezifische postleitzahl laut karsruher schema zu verwenden, konnte ich nicht so stehen lassen. der punkt ist völlig offen. gruss

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-11-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
fx99 wrote: Neben den Großkunden PLZ gibt es auch Postfach PLZ. Diese sind wohl einem Postamt zugeordnet, die Empfänger können über die gesamte Gemeinde / Stadtteil verstreut sein. Hier ist der Bezug zur Adresse völlig weg. Es ist durchaus vorstellbar, dass ein Großkunde (mit eigener

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-11-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Chris66 wrote: Schade dass der Address-Inspector von der GeoFabrik immer noch keine Konsistenzprüfung KA-Schema vs. PLZ-Polygone machen kann. schöne idee ;) - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-11-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
wei postal_code für strassen ist. - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/PLZ-Import-tp5682563p5695395.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] Element von....

2010-10-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
das sind die (berüchtigten) geliebten relationen ;) dafür gibt es in josm den sog. relation-editor. wie das in potlatch aussieht?? da solltest du dich als newbie langsam rantasten, da man am anfang mehr kaputt macht als sinnvolles erstellt. gruss walter - Der Usus von Xenologismen ist auf

Re: [Talk-de] Element von....

2010-10-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
üben, üben mehr kann ich dazu nicht sagen. wenn du mit doppelte wege in wirklichkeit doppelte routen/relationen meinst: da gibt es im RE (relation editor) ein icon zum editieren und eins zum kopieren/editieren. die stehen direkt nebeneinander und können leicht verwechselt werden. gruss walter

Re: [Talk-de] Großdeutschland?!

2010-10-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ich vermute, dass bei so vielen sachen mal wieder brüssel dahinter steht. ist wohl der nächste schritt in richtung vereinigtes europa. lg walter p.s. die relationen sehen wirklich noch vernünftig aus. ich glaube auch, dass das ein bug sein muß. - Der Usus von Xenologismen ist auf ein

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-10-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
schau mal in deine mail. mfg walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/PLZ-Import-tp5682563p5691296.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-10-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, ich hab da mal ein wenig gebastelt ;) ist noch absolut beta, performance ist auch nicht so doll - aber dafür sind das live-daten. ab zoom 13 kommt was. gruss walter http://wnordmann.homeunix.com/otm/plz1.html - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Karl Eichwalder wrote: Andere anwendungen, wie z.b. mein relativ neuer josm (3377, einen neueren kann ich hier auf diesem rechner nicht installieren) ist weiterhin kaputt. Das liegt nun nicht an josm, sondern an diesen path-fundamentalisten. hi karl, was ist das denn für ein problem?

Re: [Talk-de] Einzelne Nodes für Bus und Bahnhaltestel len?

2010-10-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang-4 wrote: Eigentlich hätte ich ja erwartet, dass derjenige, der daneben haut, das auch wieder repariert. danke, wolfgang ab und zu bin ich auch mal verhindert. es gibt auch noch ein leben neben osm ich hoffe, dass sich die wogen langsam wieder glätten und es in drei jahren nicht

Re: [Talk-de] Einzelne Nodes für Bus und Bahnhaltestel len?

2010-10-28 Diskussionsfäden Walter Nordmann
strassen mit papierkorb? hab ich noch nie in osm gesehen. wenn das dennoch ok sein sollte, kann ich es heute abend wieder reinnehmen. klar, strassen, wo papierkoerbe sind, soll es ja geben ;) aber als tag (eigenschaft) ??? hab das für nen klick-fehler gehalten. gruss walter p.s. bitte keine

Re: [Talk-de] Einzelne Nodes für Bus und Bahnhaltestel len?

2010-10-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
André Joost wrote: Ist zwar nur ein Bruchteil von dem, was Melchior anbietet, lässt sich dafür aber fix mit Kosmos rendern: schön gemacht. - man kann nicht jede sache kennen, langsam wird's unübersichtlich mit den anwendungen. (sehr interessant die nette diskussion zum thema web-auftritt:

Re: [Talk-de] Einzelne Nodes für Bus und Bahnhaltestel len?

2010-10-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Claudius Henrichs wrote: Aus Datensicht würde ich sagen, dass dort Busse und Straßenbahn an dem selben Bahnsteig halten. Wenn das der Fall ist, ist die vorhandene Erfassung vollkommen richtig. seh ich genau so; hauptsache, die haltestelle ist in beiden relationen drin (bus und straba) dann

Re: [Talk-de] Einzelne Nodes für Bus und Bahnhaltestel len?

2010-10-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang Wienke wrote: Wenn man mal zahlreiche Buslinien aufgenommen hat, sieht man, wie viele Fahrtvarianten zu wie vielen verschiedenen Tagen und Zeiten es unter Umständen gibt. Es ist unmöglich, dieses alles in die Relation aufzunehmen, von dem aktuell halten ganz abgesehen. Die

Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
prima, da duch relativ frisch bist: schick bitte nen permalink der gegend rüber, wo du aktiv bist (im browser ran-zoomen und dann auf permalink drücken) den link brauchen wir. sieht etwa so aus: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.11164lon=8.09481zoom=16layers=M gruss walter - Der Usus

Re: [Talk-de] Einzelne Nodes für Bus und Bahnhaltestel len?

2010-10-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Andre Joost wrote: aber derzeit die einzige, die ÖPNV sinnvoll auswertet. warte, warte noch ein weilchen, dann kommt ... auch zu dir ;) Ich muß dann jedesmal alle einzeln durchsuchen, um die richtige Relation zu finden. Und wenn ich ein Element hinzugefügt hae, wird die Reihenfolge

Re: [Talk-de] Einzelne Nodes für Bus und Bahnhaltestel len?

2010-10-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Andre Joost wrote: Wer es nicht so genau nimmt, mach erstmal einen Knoten, und überlässt es anderen, den Rest einzutragen. Wenigstens ist der Knoten in den Linienrelationen schonmal drin. aber nur, wenn derjenige denjenigen auch in die linienrelation einträgt ;) gruss walter - Der

Re: [Talk-de] OSM quo vadis

2010-10-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi frederik, ich stelle mir gerade einen - beliebigen - großen Autohersteller in Deutschland vor. Das ist ein Konzern, der mit hunderten von Zulieferen, externen und internen Konstrukteuren Autoteile entwickelt, herstellt oder herstellen läßt und die dann auch irgendwo zusammenbauen läßt.

Re: [Talk-de] FYI: Amazon-Cloud kostenlos

2010-10-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hübscher lockvogel (das angebot - nicht du): Sie können in der Cloud beispielsweise Anwendungen hosten, die überwiegend mit wenigen Ressourcen auskommen. Sollte die frei angebotene Leistung nicht mehr ausreichen, stellt Amazon zusätzliche Rechenleistung und Speicherplatz zur Verfügung ich

Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
in so einem fall scheint mir aber operator+netzwerk besser zu passen operator als betreiber und netzwerk als dach-organisation gruss walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] import mit osm2pgsql

2010-10-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
#psql gis gis gis= select PostGIS_Full_Version(); gis= POSTGIS=1.4.0 GEOS=3.2.2-CAPI-1.6.2 PROJ=Rel. 4.7.1, 23 September 2009 USE_STATS so gehts. psql aufrufen und abfragen. wenn fehler kommt, postgis installieren ;) gruss walter als nachtrag noch die für mich wichtigste postgis-seite (wenn

Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
aighes wrote: @Walter: Es wäre schön, wenn du durch kurzes Zitieren klarstellen könntest, worauf sich deine Antworten beziehen. besser so? das rutsch mir schon mal durch in der gui, die ich verwende (nabble). gerade bei so kleinigkeiten. aber in der regel ist damit der unmittelbare vorgänger

Re: [Talk-de] spatial_ref_sys.sql und lwpostgis.sql - gesucht !

2010-10-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jetzt noch 8.3 zu installieren, blos weil in 1-2 wikis drinsteht, dass es mal probleme gab, ist nicht das wahre. bei mir rennt seid 4 monaten 8.4 inzwischen ist 9.0 raus - aber das spar ich mich noch für ein richtig langes wochenende auf. lg walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein

Re: [Talk-de] spatial_ref_sys.sql und lwpostgis.sql - gesucht !

2010-10-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jan99 wrote: habe mich in dem zusammenhang auf gespräche mit anderen auch orientiert wonach es sonst probleme geben soll ! mit wem? mit der software oder den anderen ? ;) ;) ;) ich hab nur was von angeblichen performance-problemen gelesen. ist aber eigentlich egal; weder die 8.3 noch die

Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
1+ das trifft es. - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Relationen-sind-keine-Kategorien-tp5663160p5664060.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] JOSM, Kontrast

2010-10-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang Wienke wrote: Plugins habe es nicht verursacht. Ich habe jetzt unter Bearbeiten/ Einstellungen/ Anzeige-Einstellungen/ Farben/ Hintergrund wieder die Vorgabe schwarz eingestellt. hi eigentlich eine typische information an den support: ich habe wirklich garnichts gemacht und

Re: [Talk-de] Relationen die U- und S-Bahnen verknüpfe n

2010-10-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
oxomoa - in leicht entschärfter form - ist stark im kommen, da man damit manche sachen einfach besser in griff bekommt. also würde ich an deiner stelle auch auf den zug, oder wie ich in den bus springen. gruss walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View

Re: [Talk-de] Video-Mapping mit Sonnenbrille

2010-10-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ich stell mir schon die komischen gesichter deiner nachbarn vor, wenn du in dieser jahreszeit mit ner sonnenbrille durchs gelände stapft ;) du willst doch wohl nicht heimlich in nachbars garten und da die wege erfassen ? lg walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht

Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Peter Körner wrote: Besonders beeindruckend ist Helsinki: http://toolserver.org/~osm/styles/?zoom=10lat=60.25753lon=24.84215layers=B000F0TFF0 ist ja auch sonnenklar: helsinki ist die finnische bezeichnung für sonnenuntergang ;) lg walter - Wanderer, kommst Du nach

Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ja klar, warum nicht. es gibt sogar in manchen gegenden straßen wo man die beleuchtung per handy einschalten kann. wo? müsste ich mal googlen wer bezahlt das? ich nehme an, dass die stadt die kosten (für den strom) übernimmt, denn letztendlich spart es geld. gruss walter - Der Usus von

Re: [Talk-de] Hilfe bei Postgis und Co - pg_hba.conf

2010-10-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jan99 wrote: Nun ist das Problem das ich kein data-Verzeichnis habe und dann über die Suche ein /pg_hba.conf.sample/ finde. Von anderen Programmen kenne ich das dann das Sample entfernt werden muss um die richtige Datei zu haben. In dieser Datei finde ich aber kein md5 - kann mir

Re: [Talk-de] api-download bei semikon-getrennten-values

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
also ich glaube, ich verstehe hier bahnhof. für mich ist ein semicolon - genau wie anderer zeichen - ein TRENNER zwischen verschiedenen teilen. was soll das denn am anfang der tags? willst du damit (d)einem parser das leben einfacher machen? oder was soll das? -1 walter - Wanderer,

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ganz hübsch, das teil besonders die oauth hat es in sich - sicherheit :) kleine anmerkung: die liste der anzuzeigenden tags (das fenster) ist noch nicht strukturiert. ein kleiner sort würde schon was bringen. hast du dich schon mal ans clustern rangetraut? ist für poi-karten ganz nützlich.

Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, das würde ja letztendlich bedeuten, dass die laternen auch nach osm sollen - auch die ohne ring. na dann viel spass ;) was ich schon lange fragen wollte, aber ... ich habe solche zeichen schon an hauswänden und zäunen gesehen, wo keine laterne in der nähe war . was hat es denn damit auf

Re: [Talk-de] api-download bei semikon-getrennten-values

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang-4 wrote: Bsp: tag k='landuse' v='residential' / verändert in tag k='landuse' v='residential;1.Wert;2.Wert;3.Wert' negativ. was soll wert1-3 sein? subtags von residential? und woher willst du -automatisch- die richtigen werte für w1-3 nehmen? ausserdem ist mir immer noch unklar, was

Re: [Talk-de] api-download bei semikon-getrennten-values

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Peter Körner wrote: Also so wie ich das sehe wollte er beweisen, dass das gesonderte Verarbeiten von Semikolon getrennten Tags nicht besonders viel extra Aufwand bedeutet. jo, jetzt ist mir sein beitrag klar ;) danke. war nur heute früh etwas geplättet, da für mich nicht rüberkam, was das

Re: [Talk-de] Taginfo und komische Zeichen in Tags

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi jochen, in der lunix-welt ist es gang und gebe, komische zeichen zu escapen: \= ist =\\ ist \ , \ ist u.s.w. wäre eventuell ne möglichkeit. gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in

Re: [Talk-de] highway=ford in JOSM

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
dürfte schon ok sein. denk bitte dran: die icons in josm sind einzig zur optischen unterstützung des taggers da. was dann auf den diversen karten und sonstigen produkten erscheint, ist viel wichtiger. gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll

Re: [Talk-de] highway=ford in JOSM

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nachschleg, da ich meinen post nicht mehr ändern kann: josm sieht node mit tag und kümmert sich nicht um die umgebung (ist das ne brücke?, geht da ne straße drüber?) sondern knallt einfach das icon hin. ist ein editor und (noch?) kein renderer. - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein,

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Adrian Stabiszewski-2 wrote: Ich gehe davon aus, dass du mit Clustern das Feature meinst, welches bikemap.net verwendet. Selber habe ich damit noch nichts gemacht. Mit den Filter-Funktionen kann man es auch etwas umgehen ;) keine ahnung, ich kenne bikermap.net nicht werd's mir aber mal

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
das mit dem filtern ist auch ein interessanter ansatz: man sieht nicht gleich alle pois aber die, die man sieht, sind ok. wenn ich das richtig verstanden habe. - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
man musste sich schon vorher bei osm anmelden, wenn man was ändern wil. gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
schau mal oben bei home base. das wäre doch was? gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Amenity-Editor-mit-OAuth-tp5644212p5646467.html Sent from the

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Halbzeit

2010-10-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: durchintensive landwirtschaftliche Nutzung ist durchaus nicht jedes Wasser aus einem alten Brunnen, das früher mal trinkbar war, immer noch Trinkwasser (und nicht jedes Wasser, das kein Trinkwasser ist, ist automatisch gleich giftig). irgendwo in diesem oder

Re: [Talk-de] golem: Transiki: OpenStreetMap-Gründ er widmet sich dem öffentlichen Verkehr

2010-10-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
kann sein, dass er da oxomoa trifft, der ja seit längerem verschollen ist ;) lg walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Wie Straße selektieren, die gleichzeit ig Area-Grenze ist

2010-10-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, ganz sicher bin ich mir nicht: wird das nicht durch gleichzeitiges drücken beider tasten erreicht? unter linux geht das angeblich einfach; windows soll da etwas störriger sein: stichwort mousebutton emulation in google gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein,

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Halbzeit

2010-10-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
danke martin, mal sehen, ob ich das doch noch irgendwie verarbeiten kann. und die sache mit den ziffern (6473 - 17 6679 - 18 ...) steht ja erst seit heute drin - aber ich bin wirklich nicht drauf gekommen :( gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben,

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Halbzeit

2010-10-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ich interpretiere das mal so: schild einfach ignorieren, wenn das wasser trinkbar ist. das deckt sich zumindest mit der realtität - ist also osm-konform ;) soll das so auch ins wiki rein? mach ich gerne, wenn es keinen aufstand gibt. gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein,

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
?xml version=1.0 encoding=UTF-8?\nosm version='0.6' enerator='JOSM' moin moin, hier noch ein fast ungebrauchtes g zum einbauen, damit aus dem enerator wieder ein generator wird. ;) lg walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Halbzeit

2010-10-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jan99 wrote: sieht gar nicht so schlecht aus nach der halben Zeit: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month/2010/october#Statistik ja, wenn klar wäre, was diese statistik bedeuten soll: a) die anzahl getaggter wasserstellen hat etwas zugenommen b) was bedeutet diese - für

Re: [Talk-de] Relation - die nette Toilette -ver... mich selber

2010-10-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, ja so ab und zu muss mal auch mal die luft rauslassen. die ganze (frei-)zeit durch die pampa schleichen - mit stahlstiefeln durch das dickicht kriechen, weil ja zur zeit die pilze aus dem boden schießen - sich mit netten nachbarn unterhalten, die schon wieder den film aus der kamera

Re: [Talk-de] Renderer von Straßen ohne Namen

2010-10-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
mir auch, auf level 16 zeigt er in meiner gegend blödsin an obwohl alles ok ist. und der gute /dirty-trick geht auch nicht. gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: Liste der bisherigen Zustimmungen veroeffentlicht

2010-10-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: ...Arbeiten, an denen Mirko selbst das Copyright hat, aber schon (wenn er es erlaubt). glaub ich nicht, dass er irgendwas erlauben wird. er ist doch vor einigen monaten tiefst-beleidigt und eingeschnappt abgehauen nicht ohne seine daten brutal zu löschen. und trotzdem

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: Liste der bisherigen Zustimmungen veroeffentlicht

2010-10-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
die createt-by tags werden definitiv von neueren josm-versionen und eventuell von potlatch automatisch entfernt, wenn ein objekt geändert wurde. das ist der beste weg, den mit abstand häufigsten tag der db loszuwerden ohne die history unnötig aufzublähen. daher gibt es aus voller absicht auch

Re: [Talk-de] rolli-parking mit nummer

2010-10-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
danke jan, bin ich echt nicht drauf gekommen. ich kenne rollatoren - diese kleinen wägelchen, die man vor sich herschiebt - aber auf rollstuhl bin ich nicht gekommen. gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View

Re: [Talk-de] Relation als Sammelobjekt

2010-10-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ganz einfach - api vergessen und was richtiges verwenden. die api ist 99% tag-bezogen. da muss alles aus tags herausgezogen werden, was irgendwie geht. tags sind dafür da, um zu beschreiben, WAS für ein objekt es ist aber nicht dafür, WO es ist. von einigen ausnahmen abgesehen (is_in, addr:*),

Re: [Talk-de] Relation - die nette Toilette

2010-10-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nen tag halt, da es eine eigenschaft eines objektes (hier lokal, pub, restaurant, ...) ist. kann jeder verwenden, der nen stadtplan machen will. musst halt nur dafür sorgen, dass er sich rumspricht. - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo

Re: [Talk-de] Relation - die nette Toilette

2010-10-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
René Falk wrote: Bei nette Toilette geht es darum bereits bestehende Toiletten der Gastronomie in öffentliche Toiletten zu wandeln. Ein nette_toilette=yes an ein Restaurant geklebt, wäre daher vielleicht nicht schlecht. wenn ich mich recht entsinne, sind die toiletten in gaststätten

Re: [Talk-de] Relation als Sammelobjekt

2010-10-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
{quote]Wenn man nett fragt schreibt einem vielleicht auch hier auf der Liste jemand ein Beispielquery (im ML-Archiv finden sich AFAIK schon ein paar). Klar, das System ist hochkomplex, aber man muss ja nicht alles bis ins Kleinste verstehen, nur um damit zu arbeiten. Wer Anfragen an die XAPI

Re: [Talk-de] Relation - die nette Toilette

2010-10-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
na ja, war mir halt nicht so sicher - aber die sache mit der disco (ich müsste mal kurz rein ...) leuchtet mir ein. - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context:

Re: [Talk-de] rolli-parking mit nummer

2010-10-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Die Frage war hier nach Parkplätzen für eingeschränkt Mobile, nicht nach Autonummern, erstere haben gelegentlich ein Zusatzschild der Art nur für den Träger des Ausweises Nr. 543543543 (Wortlaut habe ich gerade nicht parat). Das sind nur dann personenbezogene

Re: [Talk-de] Relation als Sammelobjekt

2010-10-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: schwachen PC noch handlen kann). Evtl. könnte man das auch auf lokaler Seite beim Einspielen der Diffs filtern (nur was innerhalb einer gewissen BB oder Polygon ist)? Oder kann man nicht jetzt schon die planet-diffs auf eine Extrakt-Datenbank einspielen und

Re: [Talk-de] rolli-parking mit nummer

2010-10-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann
wat is dat denn? ich kenne trolle und roller, sind das rollerparkplatze für trolle ? gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Relation - die nette Toilette

2010-10-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann
1+ walter werden die stolperstein-relationen eigendlich noch gepflegt? ich glaube/hoffe nicht. - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Relation als Sammelobjekt

2010-10-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann
C. Brause wrote: ...ich möchte Jans neu gestarteten Thread nicht kapern, daher neu: sorry, ich habs gerade gemacht (das kapern) :( bevor ich deinen beitrag gelesen hab. die darstellung von frederik ist ja wohl klar. ich hatte selber mal solche gruppen-relationen für rettungspunkte, da mir das

Re: [Talk-de] api-download bei semikon-getrennten-values

2010-10-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang-4 wrote: Und wenn man bei xml/osm bleibt, kann man das im File auch noch lesen. Im Gegensatz zu diesem allenfalls für den zügigeren Download sinnvollen Binärformat, dass als Datenfile IMO einen Rückschritt in das Mittelalter des PC darstellt, als man für jede Datei eine

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: - was ist mit den nicht erreichten....

2010-10-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
aighes wrote: Wenn den Nutzern die Lizenz völlig egal ist, frag ich mich, warum sie ihre Daten dann nicht unter PD stellen. dann müssten die dennoch irgendwo nen kreuz machen - und selbst das ist denen zu viel. gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben,

Re: [Talk-de] api-download bei semikon-getrennten-values

2010-10-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
mit ner eigenen datenbank ist das kein Problem. ich bin aber genauso wie Nop der Meinung, dass solche aufgebohrten tags nicht gerade nützlich sind. eventuell mach ich mal ne Müll-Karte, in der all die Objekte drin sind, die *nicht* vernünftigt dargestellt werden können - so etwa die bottom-1000

Re: [Talk-de] Schreibweise der dt. Post

2010-10-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Karl Eichwalder wrote: Wenn du die karte zumüllen willst, dann .. @karl da liegt ja einer der gründe für das problem: es ist aufgabe der renderer - und hier meine ich in erster linie deren entwickler - durch vernünftige verfahren aus eventuell zu langen namen/bezeichnungen was kurzes,

Re: [Talk-de] Wie verfahren mit den Daten...

2010-10-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, irgendwer hat die dinger doch geplant, beschafft und aufgestellt. die müssen auch gewartet werden. da würd ich mal ansetzen. gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Wie verfahren mit den Daten...

2010-10-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nein , das sind NICHT die rettungspunkte!!! unser lieber jan99 hat einen thread aus dem FORUM http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=9513 hier einfach fortgesetz ohne hintergrund-infos. ist ja klar - für ihn - dass hier alle alle foren lesen ;( gruss walter - Wanderer, kommst Du

Re: [Talk-de] Schreibweise der dt. Post

2010-10-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin. mit den tags ist das so ne sache. wenn ich eine anwendung schreibe (liste, karte, openlayers-sache) schau ich mir erst mal die tags der objekte an, um die es hier gehen soll. z.b mit tagwatch oder eigene datenbank-abfragen. die ergebnisse versuche ich dann irgendwie unterzubringen,

Re: [Talk-de] Platzierung stop_position-Knoten im Oxomoa-Schema

2010-10-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, ich hab das immer so aufgefaßt, dass man ab und zu mal eine gemeinsame stop-position machen kann, wenn die nun wirklich gegenüber liegen. wenn dazwischen auch nur ne ampel oder ein zebrastreifen ist oder es einige meter versatz sind, mach ich zwei. das geht schneller und ist einfacher, als

Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert auf OSM-Daten

2010-10-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
schönes beispiel mit den beiden apis. ist sogar mir vor einigen monaten passiert, daß ich mich darüber aufgeregt habe, wenn ich ne osm-karte sehe und unten links ganz frech google steht ;( na ja, die zeiten sind zum glück vorbei. ich hab auch mal mit der api von cloudmade rumgespielt, aber

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
bedeutet das, dass HIER das Erfassen von wlan-hotspots sinnvoll/erwünscht ist? also z.b internet-shops oder kneipen? bin mir nicht mehr ganz sicher gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in

Re: [Talk-de] Tunnel und Hausdurchfahrten

2010-10-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, wurde vor 2-3 monaten schon mal diskussiert (ev. auch im forum?) komischer name: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dsally_port gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in

Re: [Talk-de] Schreibweise der dt. Post

2010-10-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, eigentlich den korrekten, also längsten. das gilt normalerweise für alle Namen (Staßen, Firmen, ...) wem das dann z.b. beim rendern zu lang ist, kann es immer noch zusammenstreichen kleine tabelle lang-kurz oder etwas programm-logik (...straße nach Str., friedrich-bergius-strasse -

Re: [Talk-de] OSM Statistik gesucht - Editierfrequenz von Tags

2010-10-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
schau dir mal osmosis 0.37 an (script-verzeichnis). da ist hstore drin, und zwar direkt vom autor (brett) :) rennt bei mit seit 3 wochen. osm2psql ist - für mich - tot. und zwar mausetot (drop database ...) gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt

Re: [Talk-de] OSM Statistik gesucht - Editierfrequenz von Tags

2010-10-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
joo, da haste - leider - recht :( ich hatte nicht an die history gedacht, die ist in der 'simple' ja nicht drin. dann bleiben ja wohl nur noch deine hstore-scripts über oder man erweitert die von brett. also mir wäre der ganze aufwand für eine einfache auswertung doch echt zu groß. gruss

Re: [Talk-de] Hinweis auf gps-tech...@lists.openstreetmap.de

2010-10-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ist leider etwas gefiltert worden :( - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Hinweis-auf-gps-technik-lists-openstreetmap-de-tp5592478p5593257.html Sent from the

Re: [Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-09-30 Diskussionsfäden Walter Nordmann
wie auch immer, klasse sache. schaut euch mal die reine anwendung (gui) an. das mit der lupe und den verschiedenen kartenausschnitten auf einer fläche ist wirklich gut gemacht. da schläg sich meiner seiner mit openlayers rum, um etwas einigermaßen vernünftig zu visualisieren und dann kommen die

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
aber marc, zur not frißt der teufel fliegen. es geht doch mehr darum, dass tobias und gerade auch die aachener was klarstellen in bezug auf legale datenquellen. lg walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message

Re: [Talk-de] Polizei nutzt OSM für Fahndungsplakat

2010-09-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, ich hab da eine ganz andere vermutung: schnelligkeit/aktualität, einfacher zugriff auf die osm-daten könnte der grund gewesen sein. das ding hat jemand mit einigen kenntnissen SCHNELL erstellt. wenn die den offiziellen weg zu katasterämtern oder ähnlichen einrichtungen gegangen

[Talk-de] db cluster - erfahrungen?

2010-09-28 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, da vor einiger zeit mein hstore geplatzt war und ich sowieso nicht damir zufrieden war, dass osm2pgsql vieles rausfiltert, was für mich wichtig war, hab ich meine db auf die osmosis/simple rel 37 umgestellt. ist zwar beta, aber SOO wichtig ist das für mich nicht. ich hab die

[Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-09-28 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, hab ich gerade im forum entdeckt. sieht echt stark aus. mfg walter http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=107626#p107626 -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/tolle-osm-verwendung-in-einem-museum-tp5580653p5580653.html Sent from the Germany mailing list

Re: [Talk-de] Softwaretipp: Prune GPS

2010-09-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
joo, ist ein sehr gutes programm, das ich gene einsetze. hier mal meine prozess-kette: bt747 -- prune -- josm -- osmosis -- qgis (-- notepad ;) 80% java gruss walter -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Softwaretipp-Prune-GPS-tp5576003p5576800.html Sent from the

Re: [Talk-de] prominenter OSM-Nutzer

2010-09-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
leider immer noch nur als screenshot :( aber wenn die herrschaften sich erst mal zu einer entscheidung durchgerungen haben, bleibt es dabei ;) -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/prominenter-OSM-Nutzer-tp5572346p5572399.html Sent from the Germany mailing list

Re: [Talk-de] Quantum und OpenStreetMap

2010-09-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
@kolossos hi, gibt es irgendwo nen forum, dass sich näher mit osm -- qgis auseinandersetzt? ich ha da nen paar probleme, wo ich nicht weiterkomme und dabei zwischen den stühlen sitze: a) bei jedem zugriff auf meinen hstore braucht er ca 2 minuten, bevor er loslegt. qgis fragt da anscheinend

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >