Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 25 März 2009 schrieb Martin Koppenhoefer: 2009/3/25 Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Das denke ich mir auch. Es wird einen ähnlichen Effekt geben wie bei Google Maps, welches ja auch viele Portale erst ermöglicht hat. google maps ist aber alles andere als public domain!

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo André. Am Mittwoch 25 März 2009 21:30:38 schrieb André Reichelt: Ist ja alles schön und gut und ich finde es toll, dass du eine eigene Firmware aufspielen kannst. Aber 95% der Deutschen schaffen das nicht. Und 80% davon wissen wohl noch nicht einmal, was eine Firmware ist. Und sie

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Bernd Wurst wrote: Momentan ist die vermutlich einzig rechtssichere Methode um ein kommerzielles Navi mit OSM-Daten anzubieten die, dass man ein Installationsprogramm beilegt, mit dem der Kunde selbst OSM-Daten konvertieren kann bzw. muss. Naja, eine separate CD mit einer OSM-Karte

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 26 Mar 2009, Frederik Ramm wrote: Bernd Wurst wrote: Momentan ist die vermutlich einzig rechtssichere Methode um ein kommerzielles Navi mit OSM-Daten anzubieten die, dass man ein Installationsprogramm beilegt, mit dem der Kunde selbst OSM-Daten konvertieren kann bzw. muss. Naja,

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello Martin, Wednesday, March 25, 2009, 7:07:59 PM, you wrote: MK wenn man jetzt unsere pd-Daten (hypothetisch) mit lizensierten Daten, MK die man nicht weitergeben darf, mischt, dürfte man das komplette Paket MK nicht mehr weitergeben Mir scheint dass es viele verschiedene Vorstellungen vom

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello Guenther, Thursday, March 26, 2009, 7:09:57 AM, you wrote: GM aber kostenlos ist nunmal was anderes als frei oder pd... Mag ja sein, meine Aussage sollte nur sein, dass OSM ein riesiges Potential hat, viele Projekte zu ermöglichen, die sonst nicht möglich wären. Das wiederum kommt der

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello André, Wednesday, March 25, 2009, 6:31:19 PM, you wrote: AR Denn Steve hat OSM ja vor allem gegründet, AR damit man an *kostenlose* Updates für Navigationssysteme kommt. Hat er das? Wo kann ich das nachlesen? ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Am 25.03.2009 um 21:30 schrieb André Reichelt: Hingegen wird PD eher dazu führen, dass OSM trivialisiert wird. Anstatt ein Projekt für ALLE MENSCHEN zu werden, werden nur noch Nerds die Daten nutzen Kann das sein, dass Du trivial im gegensätzlichen Sinn wie die meisten anderen benutzt?

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. März 2009 07:12 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: wenn du einschraenkende nutzungsbedingungen angibst, hast du wieder eine art lizenz! die nutzungsbedingen von pd heissen soviel wie mach mit den daten was du willst. jaja, stimmt ja, das habe ich ja auch nicht anders

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. März 2009 10:02 schrieb Udo Giacomozzi udo@nova-sys.net: Hello Martin, Wednesday, March 25, 2009, 7:07:59 PM, you wrote: MK wenn man jetzt unsere pd-Daten (hypothetisch) mit lizensierten Daten, MK die man nicht weitergeben darf, mischt, dürfte man das komplette Paket MK nicht mehr

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden André Reichelt
Johannes Hüsing schrieb: Kann das sein, dass Du trivial im gegensätzlichen Sinn wie die meisten anderen benutzt? Nehmen wir das Ganze doch mal wörtlich. Ihr wollt PD: Jetzt nimmt der bekannte Navihersteller F. unsere Daten und verwendet zukünftig diese Statt die von Naviatlas. Er ist nicht

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 26 März 2009 14:53:59 schrieb André Reichelt: Vielleicht ist das Navi-Gerät sehr erfolgreich. Wir profitieren davon nicht, denn niemand weiss, dass die Daten von uns sind. Selbst wenn er es schaffen sollte die Daten so zu verunstalten,d ass jahrelang keiner verdacht schöpft, ist

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-26 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Vielleicht ist das Navi-Gerät sehr erfolgreich. Wir profitieren davon nicht, denn niemand weiss, dass die Daten von uns sind. es schadet uns aber auch nicht. ce ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 24 März 2009 schrieb Christoph Eckert: Moin, der Meinung bin ich ja auch - solange die Karte dann frei ist. Die Frage ist doch, ob wir auch erlauben, dass unsere freien Daten Bestandteil von nicht mehr freien Daten wird, die dann mehr Sex-Appeal hat. die Gefahr bestünde im

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Am 24. März 2009 22:46 schrieb Christoph Eckert c...@christeck.de: PD ist nicht durchzukriegen; ich finde es allerdings befremdlich, dass einerseits keine wirklich stichhaltigen Argumente für die anderen Lizenzen auf den Tisch gepackt werden, andererseits der Standpunkt kompromisslos

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 März 2009 09:19:30 schrieb Christoph Wagner: Ich stimme dir voll zu. Packt doch mal aus, was hier komplett gegen PD spricht. Bringt wegen mir irgendwelche Szenarien und wir überlegen mal gemeinsam, warum PD dem OSM-Projekt schadet. Ich würde es gerne verstehen. Ich selbst bin

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 25.03.2009 09:31, Bernd Wurst: Am Mittwoch 25 März 2009 09:19:30 schrieb Christoph Wagner: Ich stimme dir voll zu. Packt doch mal aus, was hier komplett gegen PD spricht. Bringt wegen mir irgendwelche Szenarien und wir überlegen mal gemeinsam, warum PD dem OSM-Projekt schadet. Ich würde es

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 März 2009 10:24:28 schrieb Claudius Henrichs: Ich sehe Datenspenden auch aus öffentlicher Hand eher als Goodie, denn als zwingend notwendig. Wenn wir das Straßenverzeichnis nicht verwenden könnnen, oder keine Häusergrundrisse von irgendwelchen Katasterkarten übernehmen dürfen...

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 25 Mar 2009 09:31:45 +0100 Von: Bernd Wurst be...@bwurst.org An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL Aber wenn jetzt z.B. ein Vermessungsamt uns Daten spendet oder

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello Christoph, Tuesday, March 24, 2009, 10:46:25 PM, you wrote: CE Ein Onlineanbieter steckt unsere Daten in ein Webportal, baut ein paar coole CE Services drumherum und lässt die Nutzer der Daten diese ständig verbessern. CE Sein Geld verdient er mit Werbung auf den Seiten. Es würde vielleicht

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello Bernd, Wednesday, March 25, 2009, 9:31:45 AM, you wrote: BW Aber wenn jetzt z.B. ein Vermessungsamt uns Daten spendet oder Luftbilder zur BW Verfügung stellt, dann würde das bedeuten, dass die für OSM Daten kostenlos BW herausgeben, die indirekt einem kommerziellen Kartendienst zu gute

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 März 2009 13:23:13 schrieb Udo Giacomozzi: Ich verstehe prinzipiell das Problem, aber zielt die alte Lizenz nicht darauf ab, dass in so einem Fall auch der kommerzielle Anbeiter seine Daten frei verfügbar machen muss? So nach dem Motto: Du kannst Geld von mir aus für die Daten

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 25 März 2009 schrieb Udo Giacomozzi: CE Es bliebe ein (IMO geringes) Restrisiko. Dafür erhielten wir aber ganz andere CE Tools und Services, die nur mit PD machbar sind. Das denke ich mir auch. Es wird einen ähnlichen Effekt geben wie bei Google Maps, welches ja auch viele Portale

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo! Am 25. März 2009 13:28 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Mittwoch 25 März 2009 13:23:13 schrieb Udo Giacomozzi: Ich verstehe prinzipiell das Problem, aber zielt die alte Lizenz nicht darauf ab, dass in so einem Fall auch der kommerzielle Anbeiter seine Daten frei verfügbar

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello Stefan, Wednesday, March 25, 2009, 2:36:34 PM, you wrote: SS Leider eben nicht die Daten, sondern nur die Produkte: Ok, danke für das Beispiel, das macht es gleich verständlich. Allerdings denke ich mir, dass Evil Inc die Daten auch gleich in OSM einpflegen wird, wenn sie es können, um

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello Guenther, Wednesday, March 25, 2009, 2:24:47 PM, you wrote: Das denke ich mir auch. Es wird einen ähnlichen Effekt geben wie bei Google Maps, welches ja auch viele Portale erst ermöglicht hat. GM google maps ist aber alles andere als public domain! GM die haben ganz genau festgeschriebene

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Wäre das denn jetzt so schlimm, wenn dieser Onlineanbieter (welcher zuerst die Idee hatte) mit Werbung Geld verdient !? Entweder ich habe dich jetzt missverstanden oder ich kann wirklich nicht nachvollziehen warum absolut niemand auf irgend eine Weise Geld verdienen darf, wo OSM Daten

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden André Reichelt
Christoph Eckert schrieb: Beispiel: Ein Hersteller von Navigationsgeräten nimmt unsere Daten, bringt sie in ein stark verschlüsseltes Dateiformat und steckt sie in ein cooles Outdoornavigationsgerät, welches zu einem stattlichen Preis angeboten wird und sich einiger Beliebtheit erfreut.

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden André Reichelt
Christoph Eckert schrieb: Hmm, wenn ich das richtig verstehe, ist PD wegen verschiedener Massen-Imports nicht machbar? Vielleicht sollte man prüfen (falls nicht bereits geschehen), welche Imports wirklich betroffen wären.. Schätzungsweise wenigstens die AND-Daten, sprich die kompletten

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 25. März 2009 13:28 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Mittwoch 25 März 2009 13:23:13 schrieb Udo Giacomozzi: Ich verstehe prinzipiell das Problem, aber zielt die alte Lizenz nicht darauf ab, dass in so einem Fall auch der kommerzielle Anbeiter seine Daten frei verfügbar machen muss?

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/3/25 Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Das denke ich mir auch. Es wird einen ähnlichen Effekt geben wie bei Google Maps, welches ja auch viele Portale erst ermöglicht hat. google maps ist aber alles andere als public domain! die haben ganz genau festgeschriebene nutzungsbedingungen.

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 März 2009 18:31:19 schrieb André Reichelt: Trotzdem verdient sich her Hersteller dumm und dämlich mit unseren Daten und ist nicht mal verpflichtet, eine Möglichkeit bereit zu stellen, sich die Daten selbst konvertieren zu können. Das widerspricht in meinen Augen unserem

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: aber wenn ich die Wahl habe ob ich ein Navigationssystem von Firma X kaufe, bei dem ich ja schon weiß dass die mit $whatever eigenen Kartenupdates arbeiten oder ob ich das Navi von Firma Y kaufe, das zwar in der Anschaffung etwas teurer ist, bei dem ich aber die

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: wenn man jetzt unsere pd-Daten (hypothetisch) mit lizensierten Daten, die man nicht weitergeben darf, mischt, dürfte man das komplette Paket nicht mehr weitergeben Stimmt. Das gilt nicht nur fuer PD-Daten, sondern das gilt genauso, wenn man nach der ODbL

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Nop
Hi! Ulf Lamping schrieb: OSM hat es sich zum Ziel gesetzt eine freie Weltkarte zu machen. Genauer gesagt steht da: OSM hat es sich zum Ziel gesetzt, eine freie Weltkarte _zur Verfügung zu stellen_. Nicht: OSM hat es sich zum Ziel gesetzt, anderer Leute Geoinformationen zu erobern und zu

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: Die Argumentation, der Du dich hier so halb anschliesst, ist die: Lieber mache ich allen Leuten das Leben schwer, um sie so richtig merken zu lassen, wie schlecht es ist, dass es keine freien Hoehendaten gibt, und um sie alle aufzustacheln, den Provider

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Christian Mayr
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Frederik Ramm Hallo, Warum hat der Hersteller sich fuer diese Lizenz entschieden? Aus genau den gleichen (m.E. kleinkarierten) Motiven, die hier zum Teil unterschwellig, zum Teil deutlich hervortreten: Ich will nicht, dass

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo Frederik, On Tue, 24 Mar 2009 08:57 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ich bin dafuer, dass wir einlenken, und andere sind dafuer, dass wir dem Endanwender sagen sorry, geht nicht, der andere muss nachgeben, denn wir sind die Erleuchteten. Polemik. Ich hab schon oft

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo, On Tue, 24 Mar 2009 09:07 +0100, Nop ekkeh...@gmx.de wrote: The project was started because most maps you think of as free actually have legal or technical restrictions on their use, holding back people from using them in creative, productive, or unexpected ways. Eine vor Jahren

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 24 März 2009 schrieb Frederik Ramm: Ich hab schon oft gesagt: Lasst uns einfach eine Seite schreiben, auf der wir einen ethisch-moralischen Anspruch (oder Wunsch) formulieren. In ganz natuerlicher Sprache und unabhaengig von irgendwelchen Rechtssystemen: Wenn jemand unsere Daten

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Ulf Lamping wrote: Wenn z.B. die aktuell verfügbaren brauchbaren Höhendaten aktuell nur für nichtkommerziellen Gebrauch verfügbar sind, sind sie halt offensichtlich nicht wirklich frei. Werden diese Höhendaten freier werden, wenn ich sie ohne Änderungen bei

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 24 Mar 2009, Ulf Lamping wrote: einen, wenn ich mal so platt sagen darf, Gandhi-Weg gibt, das nimmt niemand so richtig wahr. Genau das haben die ersten Unix Entwickler vor vierzig Jahren auch probiert und sind damit grandios auf die Schnauze gefallen. Dadurch dass Du es häufig

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Christoph Eckert schrieb: Moin, Persönlich wären mir mittlerweile so wenig Einschränkungen wie möglich (also stark Richtung PD) auch am liebsten. ich sehe das mittlerweile auch so. Wenn ich zurückblicke, dann wollte ich am Anfang auch verhindert wissen, dass sonstwer (sprich auch gerade

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Dirk Stöcker schrieb: On Tue, 24 Mar 2009, Ulf Lamping wrote: einen, wenn ich mal so platt sagen darf, Gandhi-Weg gibt, das nimmt niemand so richtig wahr. Genau das haben die ersten Unix Entwickler vor vierzig Jahren auch probiert und sind damit grandios auf die Schnauze gefallen.

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ulf Lamping wrote: Wenn ich Daten erfasse und anderen bereitstelle, möchte ich nicht, daß diese letztlich wieder (wie z.B. bei MAC OS) eingeschlossen werden. Wenn wir damit andere Datenquellen nicht verwenden können, muß ich damit leben. Siehst Du: Gegen das muss ICH damit leben

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Mar 24, 2009 at 08:57:12AM +0100, Frederik Ramm wrote: Ich hab schon oft gesagt: Lasst uns einfach eine Seite schreiben, auf der wir einen ethisch-moralischen Anspruch (oder Wunsch) formulieren. In ganz natuerlicher Sprache und unabhaengig von irgendwelchen Rechtssystemen: Wenn

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 24 Mar 2009, Ulf Lamping wrote: Dirk Stöcker schrieb: On Tue, 24 Mar 2009, Ulf Lamping wrote: einen, wenn ich mal so platt sagen darf, Gandhi-Weg gibt, das nimmt niemand so richtig wahr. Genau das haben die ersten Unix Entwickler vor vierzig Jahren auch probiert und sind damit

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
FULL ACK, für jeden Teil deines Postings! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello André, Sunday, March 22, 2009, 11:51:10 PM, you wrote: Ich will nur verhindern, dass AR du im großen Stil unser mühevoll gesammeltes Material verwendest, um AR dich selbst zu bereichern. ...also willst du auch kein kommerzielles Navi-Gerät, welches OSM-Daten verwendet? Udo

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Jetzt eine eigene Lizenz (wie die ODBL) auf den Weg zu bringen ohne sich groß mit anderen abzustimmen ist da aus meiner Sicht genau aus diesem Grund komplett der falsche Weg. Das ideale wäre sicher eine Oberlizenz die Grundregeln hat (PD-artig) und zusätzlich ein Set an Einschränkungen

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello Guenther, Tuesday, March 24, 2009, 9:25:23 AM, you wrote: GM mal abgesehen davon muesste man fuer den fall einer anklage erstens beweisen GM koennen, dass osm-daten missbraucht wurden, Ernst gemeinte Frage: wie könnte man die Daten denn konkret missbrauchen? Was konkret könnte denn ein

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Frederik Ramm schrieb: [*] Diese Klausel liest sich auf den ersten Blick ok, aber auf den zweiten Blick besteht auch hier schon wieder die Gefahr, Anwendungsfaelle zu sabotieren, bei denen jemand mit schlechter Internet-Anbindung irgendetwas anbieten will und man ihm aufzwaengt, deswegen

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: das ist ja durchaus angemessen. Es ist doch auch völlig klar, dass diejenigen, die bestimmte Geschäftsmodelle mit OSM verbinden, auch untersuchen, wie sich die neue Lizenz damit verträgt, und inwiefern evtl. Änderungen erwünscht sein könnten. Ich spreche Dich

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 24 Mar 2009, Frederik Ramm wrote: Dass ich persoenlich eher fuer PD bin, ist weithin bekannt. Aber ich sag mal jetzt ein paar Worte aus der Sicht (m)einer Firma, die Dienste auf/um/mit OpenStreetMap anbietet. Dann sage ich mal etwas dazu aus Sicht einer Person, die OpenStreetMap

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Udo Giacomozzi
Hello Dirk, Tuesday, March 24, 2009, 4:06:56 PM, you wrote: DS So gern ich OpenStreetMap einsetzen würde - momentan ist das einfach nicht DS möglich. Die Frage ist also - Wozu haben wir OpenStreetMap geschaffen, DS wenn man es nicht nutzen kann? sehe das genauso... :-/ Udo

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Ich bin für Public Domain aus mehreren Gründen: 1. maximale Rechtssicherheit 2. maximale Freiheit und Unkompliziertheit 3. aus meiner Sicht beste Moral 4. ich sehe keine Gefahr dadurch für das Projekt Noch ein paar ergänzende Worte: Ich stimme Frederik 100% zu. Ich verstehe nicht, warum man

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Christoph Wagner schrieb: Ich bin für Public Domain aus mehreren Gründen: 1. maximale Rechtssicherheit Es wird sicherlich das Aus für einen Großteil von Datenimporten und -spenden sein. Außerdem bin ich der starken Einstellung, dass meine Daten nicht PD werden können, weil eine

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Außerdem bin ich der starken Einstellung, dass meine Daten nicht PD werden können, weil eine Schöpfungshöhe vorliegt (mehr dazu in den kommenden Tagen). Wenn eine Schöpfungshöhe vorliegt, kann nur ein einfaches Nutzungsrecht für Jedermann ausgestellt werden. Das

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. März 2009 19:01 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: All my contributions to OpenStreetMap are released into the public domain. This applies worldwide. In case this is not legally possible, I grant anyone the right to use my contributions for any purpose, without any conditions,

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Du hast zwar recht, dass ein Verzicht auf Urheberrechte in Deutschland nicht moeglich ist, aber wenn hier von PD geredet wird, dann geht es nicht darum, auf seine Urheberrechte zu verzichten, sondern auf die Durchsetzung derselben. In aller Regel verwenden

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: All my contributions to OpenStreetMap are released into the public domain. This applies worldwide. In case this is not legally possible, I grant anyone the right to use my contributions for any purpose, without any conditions, unless such conditions are

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ulf Lamping schrieb: Hmmm, wieso hat dann bei gleichen Rahmenbedingungen Linux den Siegeszug angetreten und nicht xyBSD? Weil in den entscheidenden zwei Jahren eine Urheberrechtsklage gegen BSD im Raum stand. Als 1994 geklärt war, dass die Vorwürfe unbegründet sind, war der Zug abgefahren.

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Ulf Lamping wrote: Wenn ich Daten erfasse und anderen bereitstelle, möchte ich nicht, daß diese letztlich wieder (wie z.B. bei MAC OS) eingeschlossen werden. Wenn wir damit andere Datenquellen nicht verwenden können, muß ich damit leben. Siehst Du: Gegen

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ulf Lamping wrote: Die BSD UNIX Geschichte ist für mich halt das klassische Beispiel wo es bei BSD schiefgelaufen ist. Seh ich gar nicht so. Die BSD-Leute sind halt vom Erfolg von Linux ueberholt worden. Wie hier mehrfach zu hoeren war, hat die Lizenz damit vermutlich relativ wenig

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/3/24 Frederik Ramm frede...@remote.org: Kannst Du ein Beispiel nennen? Es geht wohl doch nicht so einfach. Sieht (für mich als Laien) so aus, als könnte man doch zeitlich unbefristet ein kostenloses Nutzungsrecht für alle denkbaren Nutzungsarten einräumen (s. § 30 UrhG). Die sollte man dann

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Wenn wir heute unsere Daten einsperren, erweisen wir uns selbst einen Bärendienst. IMO setzen wir nichts weniger als die Zukunft unseres Projektes auf's Spiel. Kannst du tendenzielle Formulierungen wie Daten einsperren bitte vermeiden? nein, denn es ist genau das, was wir mit

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. März 2009 21:07 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Wenn unser Ziel eine freie Weltkarte(ndatensammlung) ist, und jemand anders das gleiche mit mehr Sex-Appeal macht und frueher als wir am Ziel ist - ist doch kein Schaden fuer die Idee. der Meinung bin ich ja auch - solange die

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Es geht wohl doch nicht so einfach. Sieht (für mich als Laien) so aus, als könnte man doch zeitlich unbefristet ein kostenloses Nutzungsrecht für alle denkbaren Nutzungsarten einräumen (s. § 30 UrhG). Die sollte man dann allerdings auch nennen, sonst wirds

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Da scheiden sich halt die Meinungen. Ich bin eher der Ansicht, der Rest der Welt entscheidet sich dann dafür, daß die OSM-Daten aufgrund ihrer restriktiven Lizenz nicht einsetzbar sind und baut weiterhin auf andere Datenquellen. Exakt das Gegenteil von dem, was ich unter der Zielsetzung

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Christoph Eckert wrote: Was ich fürchte ist, dass wir Juristen und Abmahnern Umsätze bescheren. Dann gäbe es letztendlich doch Leute, die sich an unseren Daten bereichern. Wenn auch auf unvorhergesehene Weise. Du bist genial! Das ist *die* Loesung fuer alle unsere Probleme! Eine

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Du bist genial! Das ist *die* Loesung fuer alle unsere Probleme! Eine Klausel, die besagt, dass jeder Jurist, der sich gegen Geld mit OSM beschaeftigt, die Haelfte von seinem Honorar spenden muss ;-) der sicherste Weg, rechtlichen Streitigkeiten fuer immer aus dem Weg

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, der Meinung bin ich ja auch - solange die Karte dann frei ist. Die Frage ist doch, ob wir auch erlauben, dass unsere freien Daten Bestandteil von nicht mehr freien Daten wird, die dann mehr Sex-Appeal hat. die Gefahr bestünde im Falle einer PD-Lizenz durchaus. Je länger ich über

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Frederik, Was ich fürchte ist, dass wir Juristen und Abmahnern Umsätze bescheren. Dann gäbe es letztendlich doch Leute, die sich an unseren Daten bereichern. Wenn auch auf unvorhergesehene Weise. Du bist genial! Das ist *die* Loesung fuer alle unsere Probleme! Eine Klausel, die besagt,

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Ich vermisse die Ausschüttung an die Mapper :-) ach, in Form von Datenspenden? Juristen vermessen die Welt neu! Da bekommt die AdvoKart(e) eine ganz neue Bedeutung ;-) . ce ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo, On Sun, 22 Mar 2009 21:40 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ich sehe als den wichtigsten Grund *gegen* eine Freigabepflicht von Produkten den, dass eine solche Freigabepflicht sehr viele durchaus gewuenschte Nutzungen einschraenkt. Wenn eine gewünschte Nutzung nur zu

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Lutz Horn wrote: All das sind Einschränkungen, die von Dritte gemacht werden. Ich bin nicht bereit, eine Nutzung meiner Daten zu genehmigen, die nur möglich ist, indem die restriktive Politik Dritter akzeptiert und damit auch unterstützt wird. Das ist Dein gutes Recht, aber mit den

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo, On Mon, 23 Mar 2009 11:15 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Das ist Dein gutes Recht, aber mit den Zielen des Projekts hat das eben dann nichts mehr zu tun. OSM als Projekt hat es sich *nicht* auf die Fahnen geschrieben, Dritte zum Umdenken zu bewegen Dann hätte von

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Das ist in der Tat ein Problem, ließe sich aber wohl durch die von Dir schon vorgeschlagene explizite Nennung erlaubter SA-Lizenzen lösen. eins ist aber klar, wenn wir andere Lizenzen erlauben ist unsere der kleinste gemeinsame Nenner. Wenn also jemand unsere Daten nach der OSM- Lizenz

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Lutz Horn wrote: Das ist Dein gutes Recht, aber mit den Zielen des Projekts hat das eben dann nichts mehr zu tun. OSM als Projekt hat es sich *nicht* auf die Fahnen geschrieben, Dritte zum Umdenken zu bewegen Dann hätte von Anfang an keine SA-Lizenz gewählt werden sollen. Dieser

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Lutz Horn wrote: Das ist Dein gutes Recht, aber mit den Zielen des Projekts hat das eben dann nichts mehr zu tun. OSM als Projekt hat es sich *nicht* auf die Fahnen geschrieben, Dritte zum Umdenken zu bewegen Dann hätte von Anfang an keine SA-Lizenz gewählt

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Lutz Horn wrote: All das sind Einschränkungen, die von Dritte gemacht werden. Ich bin nicht bereit, eine Nutzung meiner Daten zu genehmigen, die nur möglich ist, indem die restriktive Politik Dritter akzeptiert und damit auch unterstützt wird. Das ist Dein

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ulf Lamping wrote: Wenn z.B. die aktuell verfügbaren brauchbaren Höhendaten aktuell nur für nichtkommerziellen Gebrauch verfügbar sind, sind sie halt offensichtlich nicht wirklich frei. Werden diese Höhendaten freier werden, wenn ich sie ohne Änderungen bei OSM verwenden kann?

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. März 2009 01:41 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Ulf Lamping wrote: Wenn z.B. die aktuell verfügbaren brauchbaren Höhendaten aktuell nur für nichtkommerziellen Gebrauch verfügbar sind, sind sie halt offensichtlich nicht wirklich frei. Werden diese Höhendaten freier

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jonas, hallo Christoph, Persönlich wären mir mittlerweile so wenig Einschränkungen wie möglich (also stark Richtung PD) auch am liebsten. ich sehe das mittlerweile auch so. Meine Daten stehen allen zur freien Verfügung. Weil ich OSM sehr mag, fände ich schön, wenn Datenverwender

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Am 22.03.2009 um 01:10 schrieb Christoph Eckert c...@christeck.de: Moin, Persönlich wären mir mittlerweile so wenig Einschränkungen wie möglich (also stark Richtung PD) auch am liebsten. ich sehe das mittlerweile auch so. Wenn ich zurückblicke, dann wollt e ich am Anfang auch

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Nop
Hi! Jonas Krückel (John07) schrieb: Persönlich wären mir mittlerweile so wenig Einschränkungen wie möglich (also stark Richtung PD) auch am liebsten. Sehe ich inzwischen auch genauso. Eigentlich hätte ich meine Daten ja gerne hübsch gegen Mißbrauch geschützt, aber viel wichtiger ist es, daß

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Nop schrieb: Hi! Jonas Krückel (John07) schrieb: Persönlich wären mir mittlerweile so wenig Einschränkungen wie möglich (also stark Richtung PD) auch am liebsten. Sehe ich inzwischen auch genauso. Eigentlich hätte ich meine Daten ja gerne hübsch gegen Mißbrauch geschützt, aber

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Meine Daten stehen allen zur freien Verfügung. +1 natürlich würde ich gerne ausschließen, daß sie für Gewalttaten u.ä. mißbraucht werden, aber über so einen Hinweis würde der Täter ja nur müde lachen - PD Weil ich OSM sehr mag, fände ich schön, wenn Datenverwender dazu schreiben

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Auch der normale Mapper lässt sich vermutlich leichter von solch einer Lizenz überzeugen: Du darfst mit den Openstreetmapdaten alles machen und musst nur dazu schreiben, dass du sie von Openstreetmap hast. Im Vergleich dazu ist die ODbL ein Monster: Du kannst mit den Daten alles

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Dimitri Junker schrieb: Hallo, Meine Daten stehen allen zur freien Verfügung. +1 natürlich würde ich gerne ausschließen, daß sie für Gewalttaten u.ä. mißbraucht werden, aber über so einen Hinweis würde der Täter ja nur müde lachen - PD Weil ich OSM sehr mag, fände ich

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Christoph Eckert schrieb: Moin, so ähnlich sehe ich das auch. Ich würde allerdings bevorzugen, dass man nicht sagen muss, dass die Daten von OSM sind, sondern nur woher man sie hat. Sonst haben wir das Problem, dass man bei kumulativen Werken eine ganze Liste von Namen angeben muss.

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
Jonas Krückel (John07) schrieb: Christoph Eckert schrieb: Moin, so ähnlich sehe ich das auch. Ich würde allerdings bevorzugen, dass man nicht sagen muss, dass die Daten von OSM sind, sondern nur woher man sie hat. Sonst haben wir das Problem, dass man bei kumulativen Werken eine

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Soweit Zustimmung, aber was soll der letzte Absatz bezwecken? Der war für den Fall, daß es nicht PD wird. Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de wrote: Volle Zustimmung. Wir reden immer von frei, wenn wir neue Mapper begeistern wollen. Aber frei bedeutet für mich etwas anderes. Das ist der alte Streit zwischen BSD und GPL, den sollten wir IMO hier jetzt nicht nochmal führen. Ich bin ein

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Jonas Krückel (John07) schrieb: Mein Wunsch wäre, wie bei Markus auch, PD mit Namensnennung und nicht mehr. Mir persönlich ist die Bedingung der aktuellen Lizenz am liebsten. Die Punkte, die mit am wichtigsten sind wären: *Namensnennung*: Man muss auf jeden Fall deutlich machen, dass die

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Jonas Krückel (John07) schrieb: [...] und sie nicht gleich eine Datenlöschung fürchten müssen. Da sehe ich jetzt gar nicht so das Problem. Wenn alle Nutzer sich gegen die neue Lizenz aussprechen, bleibt der OSMF fast keine Wahl: Entweder sie verwerfen die neue Lizenz wieder oder alle Daten sind

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. März 2009 12:20 schrieb Christoph Eckert c...@christeck.de: so ähnlich sehe ich das auch. Ich würde allerdings bevorzugen, dass man nicht sagen muss, dass die Daten von OSM sind, sondern nur woher man sie hat. Sonst haben wir das Problem, dass man bei kumulativen Werken eine ganze Liste

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Sebastian Hohmann schrieb: André Reichelt schrieb: *Weitergabe unter gleichen Bedingungen*: Wenn Google schon unsere Daten kombinieren will, müssen sie mindestens den Teil der Daten, der von uns kommt, ebenfalls frei geben. Wenn man eine Kombination mit anderen Werken durchführt, sind

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Sven Geggus schrieb: Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de wrote: Volle Zustimmung. Wir reden immer von frei, wenn wir neue Mapper begeistern wollen. Aber frei bedeutet für mich etwas anderes. Das ist der alte Streit zwischen BSD und GPL, den sollten wir IMO hier jetzt

Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-22 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Sonntag, den 22.03.2009, 18:41 +0100 schrieb André Reichelt: Sebastian Hohmann schrieb: André Reichelt schrieb: *Weitergabe unter gleichen Bedingungen*: Wenn Google schon unsere Daten kombinieren will, müssen sie mindestens den Teil der Daten, der von uns kommt, ebenfalls frei geben.

  1   2   >