Re: [Talk-de] OSM Inspector mit weltweitem Adress-Layer

2014-04-12 Diskussionsfäden Toggenburger Lukas
Hallo Holger Spontan seh ich das Problem hier nicht: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=6.02621lat=50.76997zoom=18overlays=buildings_with_addresses,street_not_found Danke für den Hinweis. Ich sehe das Problem gerade auch nicht. Die Verbindungslinie zwischen den Gebäuden und

Re: [Talk-de] OSM Inspector mit weltweitem Adress-Layer

2014-04-12 Diskussionsfäden Toggenburger Lukas
Hallo Gertrud highway=pedestrian wird leider noch nicht unterstützt Es werden momentan alle highway=... mit name=... ausgewertet. Zumindest nicht als Multipolygon mit area=yes Aber für die Auswertung von Relationen im Allgemeinen hat die Zeit leider nicht mehr gereicht. Gruss Lukas

[Talk-de] OSM Inspector mit weltweitem Adress-Layer

2014-04-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, der OSMI-Adresslayer ist jetzt weltweit (vorher nur Europa). Die Grundlage dafür ist Code von Lukas Toggenburger, der das im Rahmen seines Studiums entwickelt hat (vorher haben wir den Layer in PostGIS berechnet, und das war so langsam, dass wir nur Europa verarbeiten konnten). Der Code

Re: [Talk-de] OSM Inspector mit weltweitem Adress-Layer

2014-04-11 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Frederik Ramm schrieb am 11.04.2014 16:16: der OSMI-Adresslayer ist jetzt weltweit (vorher nur Europa). Die Danke! Grundlage dafür ist Code von Lukas Toggenburger, der das im Rahmen seines Studiums entwickelt hat (vorher haben wir den Layer in PostGIS berechnet, und das war so langsam, dass

Re: [Talk-de] OSM Inspector mit weltweitem Adress-Layer

2014-04-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 04/11/2014 05:24 PM, Holger Jeromin wrote: Leider kann (mindestens) der tagging-layer noch nicht mit 64bit IDs umgehen: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=tagginglon=6.15847lat=50.74102zoom=18 Ja, das ist ein bekanntes Problem und wird auch irgendwann gefixt ;) Bye Frederik --

Re: [Talk-de] OSM Inspector mit weltweitem Adress-Layer

2014-04-11 Diskussionsfäden Gertrud Simson
Am 11. April 2014 17:24 schrieb Holger Jeromin mailgm...@katur.de: Fein, jetzt interpretiert ihr auch highway=path als Quelle, zB: http://www.openstreetmap.org/way/28809675 highway=pedestrian wird leider noch nicht unterstützt. Zumindest nicht als Multipolygon mit area=yes, wie in diesem

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-04-01 Diskussionsfäden Garry
Am 31.03.2011 12:02, schrieb Chris66: bei OSM ist es aber üblich den inner-Rings Tags für die innere Fläche zu verpassen. Beispiel: outer = Waldgebiet inner1 = Acker inner2 = Heide Der Acker grenzt direkt an die Heide. Da soll man nun also die beiden inner-rings um 1 Meter auseinanderziehen

[Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Chris66
Hi, hier mein Kommentar zum neuen OSM-Inspector Multipolygone: (1) bei Grenzen die als type=boundary getaggt sind sollte keine Warnung kommen. Der Tag ist etabliert und laut taginfo 90.000 mal in Gebrauch, bietet außerdem mehr Möglichkeiten (siehe admin_centre). (2) touching inner

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Jochen Topf
Hi! On Thu, Mar 31, 2011 at 11:34:24AM +0200, Chris66 wrote: hier mein Kommentar zum neuen OSM-Inspector Multipolygone: (1) bei Grenzen die als type=boundary getaggt sind sollte keine Warnung kommen. Der Tag ist etabliert und laut taginfo 90.000 mal in Gebrauch, bietet außerdem mehr

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Chris66
Am 31.03.2011 11:49, schrieb Jochen Topf: (2) touching inner rings sollten nicht als Fehler gemeldet werden. Angrenzende Flächen sind in der Kartografie schliesslich nicht ungewöhnlich. Touching inner rings sind ein Problemfall bei der Verwendung von Multipolygonen. Wenn man das

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 31. März 2011 12:02 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Touching inner rings sind ein Problemfall bei der Verwendung von Multipolygonen. Wenn man das dabei nicht richtig beachtet, dann bekommt man ungültige Multipolygone nach Simple Feature Standard. bei OSM ist es aber üblich den

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Chris, bei OSM ist es aber üblich den inner-Rings Tags für die innere Fläche zu verpassen. Beispiel: outer = Waldgebiet inner1 = Acker inner2 = Heide Der Acker grenzt direkt an die Heide. Da soll man nun also die beiden inner-rings um 1 Meter auseinanderziehen auch wenn da in Realität

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Chris66
Am 31.03.2011 13:24, schrieb Thomas Ineichen: Da soll man nun also die beiden inner-rings um 1 Meter auseinanderziehen auch wenn da in Realität kein Zwischenraum ist? Wenn Du möchtest, dass der OSMI keine Warnmeldung mehr anzeigt, dann musst Du 3 Relationen erstellen:

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Mar 31, 2011 at 12:02:39PM +0200, Chris66 wrote: Am 31.03.2011 11:49, schrieb Jochen Topf: (2) touching inner rings sollten nicht als Fehler gemeldet werden. Angrenzende Flächen sind in der Kartografie schliesslich nicht ungewöhnlich. Touching inner rings sind ein

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Peter
Am 31.03.2011 14:11, schrieb Chris66: Am 31.03.2011 13:24, schrieb Thomas Ineichen: Da soll man nun also die beiden inner-rings um 1 Meter auseinanderziehen auch wenn da in Realität kein Zwischenraum ist? Wenn Du möchtest, dass der OSMI keine Warnmeldung mehr anzeigt, dann musst Du 3

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Chris66
Am 31.03.2011 15:07, schrieb Jochen Topf: Da soll man nun also die beiden inner-rings um 1 Meter auseinanderziehen auch wenn da in Realität kein Zwischenraum ist? Nein. Aus meiner Sicht ist das völlig ok und Du musst da auch nichts machen. Der OSM Inspector weist auf eine möglicherweise

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Peter
Am 31.03.2011 16:49, schrieb Chris66: Am 31.03.2011 15:07, schrieb Jochen Topf: Da soll man nun also die beiden inner-rings um 1 Meter auseinanderziehen auch wenn da in Realität kein Zwischenraum ist? Nein. Aus meiner Sicht ist das völlig ok und Du musst da auch nichts machen. Der OSM

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Mar 31, 2011 at 04:49:52PM +0200, Chris66 wrote: Am 31.03.2011 15:07, schrieb Jochen Topf: Da soll man nun also die beiden inner-rings um 1 Meter auseinanderziehen auch wenn da in Realität kein Zwischenraum ist? Nein. Aus meiner Sicht ist das völlig ok und Du musst da auch

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Chris66
Am 31.03.2011 18:45, schrieb Jochen Topf: Also: Hinweis ist ok, aber es sollte nicht als Fehler tituliert werden. Wo steht das denn mit dem Fehler? Hast recht, ist nur eine Warnung. Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM Inspector MP

2011-03-31 Diskussionsfäden Peter
Am 31.03.2011 17:10, schrieb Peter: Wenn man das zusätzlich bischen Endusertauglich nach großem/kleinem Problem gruppieren könnte wäre es reizvoller. Also oben die Dropdownliste 'View': evtl. eine darüberliegende Ebene wo man zwischen themenorientierten Gruppen und Wichtigkeitsorientierten

[Talk-de] OSM Inspector Auswertung road

2010-11-29 Diskussionsfäden dieter jasper
Hallo, wird beim OSM Inspector auch highway=road ausgewertet? Wenn icht, kann das mit wenig Aufwand implementiert werden? Gruß Dieter Jasper ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OSM Inspector Auswertung road

2010-11-29 Diskussionsfäden dieter jasper
Am 30.11.2010 00:13, schrieb dieter jasper: Hallo, wird beim OSM Inspector auch highway=road ausgewertet? Wenn icht, kann das mit wenig Aufwand implementiert werden? Gruß Dieter Jasper Wie ich gerade sehe wird road in die auswertung einbezogen. Dieter Jasper

Re: [Talk-de] OSM Inspector Auswertung road

2010-11-29 Diskussionsfäden dieter jasper
Am 30.11.2010 00:13, schrieb dieter jasper: Hallo, wird beim OSM Inspector auch highway=road ausgewertet? Wenn icht, kann das mit wenig Aufwand implementiert werden? Gruß Dieter Jasper Wie ich gerade sehe wird road in die Auswertung einbezogen. Dieter Jasper

Re: [Talk-de] OSM Inspector Auswertung road

2010-11-29 Diskussionsfäden aighes
Nein, nur halbherzig... Wenn road's nicht verbunden sind, wird es AFAIK nicht angezeigt. Es gibt aber Fehler, wenn ein Weg an einer road korrekt verbunden endet. (

[Talk-de] OSM Inspector - RoutingView

2010-10-28 Diskussionsfäden aighes
Hallo, ich arbeite recht viel mit dem RoutingView. Dabei ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen die man verbessern könnte. Bei sehr kurzen doppelten Wegen fällt es durch die sehr geringe Größe der Linie sehr schwer diesen in größeren Zoomstufen zu sehen. Hier wäre es wünschenswert, dass man in

Re: [Talk-de] OSM Inspector - RoutingView

2010-10-28 Diskussionsfäden aighes
Hallo, und noch etwas... Mir scheint als würde highway=road nicht berücksichtigt: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routinglon=29.71970lat=65.14796zoom=17baselayer=Geofabrikopacity=1.00overlays=unconnected_major1,unconnected_major2,unconnected_minor1,unconnected_minor2,duplicate_ways und es

Re: [Talk-de] OSM Inspector - RoutingView

2010-10-28 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, aighes schrieb: Mir scheint als würde highway=road nicht berücksichtigt: Das ist absichtlich so gewollt. Da das highway=road Tag als temporäres Tag gedacht ist (siehe [1]). Wenn ich mich recht erinnere, wurde hier glaube auch schonmal besprochen ... und es wäre schön, wenn Wege, die auf

Re: [Talk-de] OSM Inspector - RoutingView

2010-10-28 Diskussionsfäden aighes
Hallo highway=road gibt einen unbekannten Straßentyp an. Das da ein Weg ist, steht aber fest, daher würde ich ihn mit aufnehmen. Für entrance:

Re: [Talk-de] OSM Inspector - RoutingView

2010-10-28 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2010/10/28 aighes h.scholl...@googlemail.com: Hallo highway=road gibt einen unbekannten Straßentyp an. Das da ein Weg ist, steht aber fest, daher würde ich ihn mit aufnehmen. Ich würde es zum routen nicht verwenden, da man keine Ahnung hat, ob es ein Fußweg, eine Einbahnstraße, eine

Re: [Talk-de] OSM Inspector - RoutingView

2010-10-28 Diskussionsfäden aighes
Ob man den Typ zum Routing nutzt hängt sicherlich auch von der Fortbewegungsweise ab. Ist ähnlich mit dem Radfahrerrouting über Treppen. highway=road wird teilweise verwendet. Das ist das problematische. (Siehe Beispiel aus Eröffnung.) Ein track stößt auf eine road. nichts anderes ist in der

[Talk-de] [OSM Inspector][Routing] Bergneustadt antwortet nicht!

2010-09-13 Diskussionsfäden Torsten Breda
Hi Regelmäßig korrigiere ich Fehler im OSM-Inspector-Routing. (Meist NRW) Seit einigen Wochen wird in Bergneustadt fleißig gemappt. Und genau so fleißig werden neue Straßen NICHT mit alten verbunden. Der User Heimatverein Bergneustadt ist der Übeltäter. Obwohl mit JOSM gearbeitet wird und dort

Re: [Talk-de] [OSM Inspector][Routing] Bergneustadt antwortet nicht!

2010-09-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi Also wenn es sich tatsächlich um einen Vertreter des Heimatvereins Bergneustadt handelt, hilft vielleicht, da direkt nachzufragen. Weitere Infos hab ich unter http://www.heimatmuseum-bergneustadt.de gefunden - die haben immerhin Öffnungszeiten und 'ne Telefonnummer, wenn E-Mail etc. nicht

[Talk-de] OSM Inspector: zwei Kantone fehlen

2010-03-17 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo, Im Boundaries-View des OSM Inspectors[1] fehlen die Kantone Jura[2] und Basel-Landschaft[3], obwohl die Relationen genau gleich aufgebaut sind wie die anderen Kantone. Woran könnte das liegen? Bzw. wo ist mein Anliegen besser aufgehoben als auf der Talk-Seite[4]? Gruss, Thomas [1]

Re: [Talk-de] OSM Inspector: zwei Kantone fehlen

2010-03-17 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Mar 17, 2010 at 02:50:54PM +0100, Thomas Ineichen wrote: Im Boundaries-View des OSM Inspectors[1] fehlen die Kantone Jura[2] und Basel-Landschaft[3], obwohl die Relationen genau gleich aufgebaut sind wie die anderen Kantone. Woran könnte das liegen? Wahrscheinlich haben die Relationen

Re: [Talk-de] OSM Inspector: zwei Kantone fehlen

2010-03-17 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Jochen, Im Boundaries-View des OSM Inspectors[1] fehlen die Kantone Jura[2] und Basel-Landschaft[3], obwohl die Relationen genau gleich aufgebaut sind wie die anderen Kantone. Woran könnte das liegen? Wahrscheinlich haben die Relationen einen Fehler. Schaus Dir mal unter

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Dec 01, 2009 at 06:14:36PM +0100, Marcus Wolschon wrote: Ansonsten wäre ein Voronoi-Diagramm der PLZ-Gebiete natürlich auch praktisch um sonst nicht zu entdeckende Fehler auszumerzen. Hab ich schon mal versucht, aber die Berechnung war zu langsam für größere Gebiete). Da müssen wir noch

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Dec 01, 2009 at 06:47:26PM +0100, geo.osm wrote: Frederik Ramm schrieb: der Geofabrik-OSM-Inspector (tools.geofabrik.de/osmi) bietet jetzt einige wichtige Fehlerkorrektur-Views weltweit (mit täglichen Updates) an. Ausserdem gibt es einen ganz neuen places-Layer, der

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-02 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Jochen, Jochen Topf schrieb: Ich würde so taggen, wie es für einen Menschen aussieht, nicht wie es irgendeine Gemeindeordnung sagt. D.h. wenn da eine Ansammlung von Häusern ist, dann bekommt die ein Tag, die das benennt, was da ist. Wenn also die Samtgemeinde Blunder-Frubel aus den

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Dec 02, 2009 at 10:08:40AM +0100, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Jochen Topf schrieb: Ich würde so taggen, wie es für einen Menschen aussieht, nicht wie es irgendeine Gemeindeordnung sagt. D.h. wenn da eine Ansammlung von Häusern ist, dann bekommt die ein Tag, die das

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-02 Diskussionsfäden geo.osm
Jochen Topf schrieb: Diese Zuordnung gibts halt nicht und es gibt auch keinen Tag, der zu place=village die gleiche Beziehung hat wie place=suburb zu place=city. Das sind ja alles wischiwaschi-Einteilungen. Ich fürchte das wird sich nicht sauber lösen lassen im Moment. genau das ist das

[Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, der Geofabrik-OSM-Inspector (tools.geofabrik.de/osmi) bietet jetzt einige wichtige Fehlerkorrektur-Views weltweit (mit täglichen Updates) an. Ausserdem gibt es einen ganz neuen places-Layer, der Ortschaften und ihre Größe anzeigt, sowie (speziell für die Mapper in den Niederlanden)

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Tue, 01 Dec 2009 15:02:24 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Zum detaillierten englischen Announcement im Geofabrik-Blog: http://blog.geofabrik.de/?p=27 Sehr nützliches Werkzeug. Cool! :) Marcus ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Tue, 01 Dec 2009 15:02:24 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hallo, der Geofabrik-OSM-Inspector (tools.geofabrik.de/osmi) bietet jetzt einige wichtige Fehlerkorrektur-Views weltweit (mit täglichen Updates) an. Ausserdem gibt es einen ganz neuen places-Layer, der

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Frederik, tolle Sache! Ich hätte noch eine Frage: Frederik Ramm schrieb: Ausserdem gibt es einen ganz neuen places-Layer, der Ortschaften und ihre Größe anzeigt Bei den places wird ja die Einwohnerzahl angezeigt bzw. der Hinweis, dass sie fehlt. Wie soll bei Gemeinden (Märkten)

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Dec 01, 2009 at 03:56:56PM +0100, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Bei den places wird ja die Einwohnerzahl angezeigt bzw. der Hinweis, dass sie fehlt. Wie soll bei Gemeinden (Märkten) verfahren werden, die aus mehreren Ortschaften bestehen? Die gesamte Einwohnerzahl an

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: was wäre nötig um zusätzliche Checks hinzuzufügen? Das haengt davon ab ;-) Ich denke da an das Zusammenspiel von Node und Polygon/Multipolygon Du meinst, Du willst zu einem Place-Node, falls vorhanden, ein passendes Boundary- oder

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/12/1 Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: was wäre nötig um zusätzliche Checks hinzuzufügen? Das haengt davon ab ;-) Ich denke da an das Zusammenspiel von Node und Polygon/Multipolygon Du meinst, Du willst zu einem Place-Node, falls

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden geo.osm
Frederik Ramm schrieb: der Geofabrik-OSM-Inspector (tools.geofabrik.de/osmi) bietet jetzt einige wichtige Fehlerkorrektur-Views weltweit (mit täglichen Updates) an. Ausserdem gibt es einen ganz neuen places-Layer, der Ortschaften und ihre Größe anzeigt, sowie (speziell für die Mapper in

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Marcus Wolschon wrote: * für Gebiete mit einem addr:postcode Nodes und Ways darin mit abweichender plz, Fuer PLZ hoffe ich, dass wir bald eine umfassende Loesung finden, und dann machen wir da bestimmt auch in den Adressenlayer oder so was zu rein. * Nodes und Ways in einem Gebiet

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden Stefan Popp
Frederik Ramm schrieb: (hm, koennte man nicht vom pleitegegangenen Quellekonzern die Liste der Adressen aller Kunden kriegen... Ich hoffe, ich hab hier ein paar ironie-Tags überlesen. Diese - sicherlich nicht ganz Ernst gemeinte - Aussage wirft schon die Frage auf, wann das Daten-Sammeln

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stefan Popp wrote: (hm, koennte man nicht vom pleitegegangenen Quellekonzern die Liste der Adressen aller Kunden kriegen... Ich hoffe, ich hab hier ein paar ironie-Tags überlesen. Diese - sicherlich nicht ganz Ernst gemeinte - Aussage wirft schon die Frage auf, wann das

[Talk-de] OSM Inspector Addresses Nodes with addresses Defined Addresse is_ip:false

2009-05-23 Diskussionsfäden dieter jasper
Hallo, finde häufig is_ip: false. Was kann hier falsch sein? Beispiel: layer: nodes_with_addresses_defined id: 375643 node_id:317109683 way_id: ip_id: is_ip: false street: Fürstenbergstraße houseno:15 postcode: 49716 city: Meppen country:

Re: [Talk-de] OSM Inspector Addresses Nodes with addresses Defined Addresse is_ip:false

2009-05-23 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, May 23, 2009 at 04:02:43PM +0200, dieter jasper wrote: finde häufig is_ip: false. Was kann hier falsch sein? is_ip heißt is interpolated. Das heißt nur, dass dieser Node in den OSM-Daten mit einer Adresse versehen wurde. Wurde der Node vom OSMI sozusagen künstlich erzeugt aus den

[Talk-de] OSM Inspector

2009-01-16 Diskussionsfäden elchtreiber
Hallo *, wäre es eine Möglichkeit im OSM Inspektor einen View none einzufügen? Im Moment ist es etwas schwer, wenn man z.B. die Oberpfalz ansehen will, da auf der Karte noch was zu erkennen. Ein leerer View könnte da die Navigation deutlich erleichtern. Gruß Kai -- Sensationsangebot

Re: [Talk-de] OSM Inspector

2009-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, wäre es eine Möglichkeit im OSM Inspektor einen View none einzufügen? Im Moment ist es etwas schwer, wenn man z.B. die Oberpfalz ansehen will, da auf der Karte noch was zu erkennen. Ein leerer View könnte da die Navigation deutlich erleichtern. Ich sehe schon vor meinem geistigen

Re: [Talk-de] OSM Inspector

2009-01-16 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Jan 16, 2009 at 04:04:59PM +0100, elchtrei...@gmx.net wrote: wäre es eine Möglichkeit im OSM Inspektor einen View none einzufügen? Im Moment ist es etwas schwer, wenn man z.B. die Oberpfalz ansehen will, da auf der Karte noch was zu erkennen. Ein leerer View könnte da die Navigation

Re: [Talk-de] OSM Inspector

2009-01-16 Diskussionsfäden elchtreiber
Hallo Frederik, Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge die Fehlerberichte derer, die nichts zu sehen bekommen ;-) Dass die kommen, da könnte man dann drauf warten... es gibt die Möglichkeit, durch Klick auf einen der links angezeigten Layer diesen Layer exklusiv hervorzuheben (=alle

[Talk-de] OSM Inspector Weihnachtsupdate

2008-12-19 Diskussionsfäden Jochen Topf
Seit wir Ende Oktober den OSM Inspector (http://tools.geofabrik.de/osmi/) gestartet haben wurde er von vielen Mappern benutzt und wir haben viel Feedback bekommen. Rechtzeitig zu Weihnachten gibts einige Updates: Der Inspector funktioniert jetzt auch im IE und Safari, es gibt neue Views und man

Re: [Talk-de] OSM Inspector Weihnachtsupdate

2008-12-19 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Freitag, 19. Dezember 2008 16:22 schrieb Jochen Topf: Seit wir Ende Oktober den OSM Inspector (http://tools.geofabrik.de/osmi/) gestartet haben wurde er von vielen Mappern benutzt und wir haben viel Feedback bekommen. Rechtzeitig zu Weihnachten gibts einige Updates: Der Inspector

Re: [Talk-de] OSM Inspector Weihnachtsupdate

2008-12-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/12/19 Sven Anders s...@anders-hamburg.de Am Freitag, 19. Dezember 2008 16:22 schrieb Jochen Topf: Seit wir Ende Oktober den OSM Inspector (http://tools.geofabrik.de/osmi/ ) gestartet haben wurde er von vielen Mappern benutzt und wir haben viel Feedback bekommen. Rechtzeitig zu

Re: [Talk-de] OSM Inspector Weihnachtsupdate

2008-12-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: dem kann ich mich nur anschließen. Das ist ein super-hilfreiches tool, und sehr bequem zu bedienen, click auf den Fehler, ein weiterer click und das Objekt ist in Josm geladen, An dieser Stelle übrigens der Hinweis an alle anderen, die irgendwelche

Re: [Talk-de] OSM Inspector restriction View Was: L KW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-09 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Mittwoch 03 Dezember 2008 15:12:06 schrieb John07: Habs zwar schon oft gesagt, dass ich mich auch drüber freuen würde, Inzwischen gibt es ein Feature, das die Beschränkungen einer Straße in Josm abfragt. In Version 1109 (josm-latest.jar) im Menü Vorlagen:Straßen:Straßeneinschränkungen

[Talk-de] OSM Inspector restriction View Was: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Dec 03, 2008 at 10:37:31AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Subject: Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht) Hallo Ulf, Hab jetzt gerade mal im JOSM eine Icon Darstellung eingebaut (eingebaut hatte ich das schon ne Weile her, aber jetzt habe ich noch einen Bug gefixt). Eine

Re: [Talk-de] OSM Inspector restriction View Was: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Diskussionsfäden John07
Florian Lohoff schrieb: On Wed, Dec 03, 2008 at 10:37:31AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Subject: Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht) Hallo Ulf, Hab jetzt gerade mal im JOSM eine Icon Darstellung eingebaut (eingebaut hatte ich das schon ne Weile her, aber jetzt habe ich noch

Re: [Talk-de] OSM Inspector - maxspeed

2008-11-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
John07 schrieb: Danke, leider lädt das gerade sehr zäh, aber scheint am [EMAIL PROTECTED] Server zu liegen. Bitte an den Autor: Auch Mapnik als Layer auswählbar. Ansonsten, falls Geofabrik noch Platz und Rechenkapazität hat, könnten sie das ja vllt. einbauen und damit einen aktuelleren

Re: [Talk-de] OSM Inspector - maxspeed

2008-11-26 Diskussionsfäden John07
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: John07 schrieb: Danke, leider lädt das gerade sehr zäh, aber scheint am [EMAIL PROTECTED] Server zu liegen. Bitte an den Autor: Auch Mapnik als Layer auswählbar. Ansonsten, falls Geofabrik noch Platz und Rechenkapazität hat, könnten sie das ja

Re: [Talk-de] OSM Inspector - maxspeed

2008-11-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
John07 schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: John07 schrieb: Danke, leider lädt das gerade sehr zäh, aber scheint am [EMAIL PROTECTED] Server zu liegen. Bitte an den Autor: Auch Mapnik als Layer auswählbar. Ansonsten, falls Geofabrik noch Platz und

Re: [Talk-de] OSM Inspector - maxspeed

2008-11-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Fabian Schmidt schrieb: Am 26.11.08 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): Der Speicherplatz ist nicht so das Problem, aber der Upload via FTP ist sehr zeitintensiv, da es sich um so viele Einzeldateien handelt. Hilft denn sowas? tar cpf - dir | ssh [EMAIL PROTECTED] tar xpf - bzw.

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! ich möchte zum Inspector noch eine Anmerkung (Vorschlag) machen. Wurde schon einmal darüber nachgedacht auch eine Folie zu 30er-Zonen einzurichten ??? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-23 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Nov 23, 2008 at 01:40:59PM +0100, Jan Tappenbeck wrote: Moin ! ich möchte zum Inspector noch eine Anmerkung (Vorschlag) machen. Wurde schon einmal darüber nachgedacht auch eine Folie zu 30er-Zonen einzurichten ??? Gibts eine moeglichkeit 30er Zonen wirklich als Zone zu taggen?

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-23 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Nov 22, 2008 at 05:13:07PM +0100, Jochen Topf wrote: Ich bin auch immer ganz nervoes und warte auf die resulate meines fixings ;) Kann das nicht nach 30 sekunden da auftauchen (just kidding) Inzwischen wird auf der Webseite auch ein Timestamp angezeigt von wann die Daten sind.

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-23 Diskussionsfäden John07
Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! ich möchte zum Inspector noch eine Anmerkung (Vorschlag) machen. Wurde schon einmal darüber nachgedacht auch eine Folie zu 30er-Zonen einzurichten ??? Ein allgemeiner maxspeed Layer wäre toll. Aber gibts da nicht eine andere Karte dafür? Gruß Jonas

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-23 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Nov 23, 2008 at 05:44:16PM +0100, John07 wrote: Subject: Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall? Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! ich möchte zum Inspector noch eine Anmerkung (Vorschlag) machen. Wurde schon einmal darüber nachgedacht auch eine Folie zu 30er-Zonen

Re: [Talk-de] OSM Inspector - maxspeed

2008-11-23 Diskussionsfäden John07
Florian Lohoff schrieb: On Sun, Nov 23, 2008 at 05:44:16PM +0100, John07 wrote: Subject: Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall? Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! ich möchte zum Inspector noch eine Anmerkung (Vorschlag) machen. Wurde schon einmal darüber nachgedacht auch eine

[Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-22 Diskussionsfäden Thomas Drebert
Hallo, kann mir jemand sagen wann und wie oft dort ein Update läuft? Schöne Grüße Thomas Pt! Schon vom neuen WEB.DE MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.produkte.web.de/messenger/?did=3123

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-22 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Nov 22, 2008 at 04:53:21PM +0100, Thomas Drebert wrote: Subject: [Talk-de] OSM Inspector update intervall? Hallo, kann mir jemand sagen wann und wie oft dort ein Update läuft? Gegen fruehen Abend kommen die daten vom Vortag ... Ich bin auch immer ganz nervoes und warte auf die

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-22 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Nov 22, 2008 at 05:09:23PM +0100, Florian Lohoff wrote: On Sat, Nov 22, 2008 at 04:53:21PM +0100, Thomas Drebert wrote: Subject: [Talk-de] OSM Inspector update intervall? Hallo, kann mir jemand sagen wann und wie oft dort ein Update läuft? Gegen fruehen Abend kommen die

[Talk-de] OSM Inspector - associatedStreet

2008-11-12 Diskussionsfäden Frank Gruender
Moin, vorweg: OSM Inspector, ein Supertool. Nur :), warum werden bei Hausnummern fehlende Straßen angezeigt, wenn die selben Hausnummern in einer associatedStreet-Relation eingetragen sind? Soll redundant gemappt werden? Sprich: Die Straße muß im Hausnummertag zwingend erfasst werden? Beispiel

Re: [Talk-de] OSM Inspector - associatedStreet

2008-11-12 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Nov 12, 2008 at 09:57:17AM +0100, Frank Gruender wrote: Nur :), warum werden bei Hausnummern fehlende Straßen angezeigt, wenn die selben Hausnummern in einer associatedStreet-Relation eingetragen sind? Soll redundant gemappt werden? Sprich: Die Straße muß im Hausnummertag zwingend

Re: [Talk-de] OSM Inspector - associatedStreet

2008-11-12 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Nov 12, 2008 at 10:08:51AM +0100, Jochen Topf wrote: Subject: Re: [Talk-de] OSM Inspector - associatedStreet On Wed, Nov 12, 2008 at 09:57:17AM +0100, Frank Gruender wrote: Nur :), warum werden bei Hausnummern fehlende Straßen angezeigt, wenn die selben Hausnummern in einer

Re: [Talk-de] OSM Inspector - associatedStreet

2008-11-12 Diskussionsfäden Frank Gruender
Florian Lohoff schrieb: On Wed, Nov 12, 2008 at 10:08:51AM +0100, Jochen Topf wrote: Subject: Re: [Talk-de] OSM Inspector - associatedStreet On Wed, Nov 12, 2008 at 09:57:17AM +0100, Frank Gruender wrote: Nur :), warum werden bei Hausnummern fehlende Straßen angezeigt, wenn die selben