Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-06 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 06 April 2010 07:02:49 schrieb Thomas Reincke: Guenther Meyer schrieb: die einwohnerzahl nicht, da soll sich die auswertende software die grenzen festlegen, wie sie sie braucht. der status ist dagegen meistens recht eindeutig. allerdings sollte man gleich gar nicht versuchen,

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-06 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 06 April 2010 07:43:07 schrieb Johannes Hüsing: Guenther Meyer schrieb: der status ist dagegen meistens recht eindeutig. allerdings sollte man gleich gar nicht versuchen, das international zu harmonisieren, denn sowas geht aufgrund der unterschiedlichen verwaltungssysteme

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-06 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 6. April 2010 08:28 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Am Dienstag 06 April 2010 07:43:07 schrieb Johannes Hüsing: Guenther Meyer schrieb: der status ist dagegen meistens recht eindeutig. allerdings sollte man gleich gar nicht versuchen, das international zu harmonisieren, denn

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-06 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Falk Zscheile schrieb: Am 6. April 2010 08:28 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Am Dienstag 06 April 2010 07:43:07 schrieb Johannes Hüsing: Guenther Meyer schrieb: der status ist dagegen meistens recht eindeutig. allerdings sollte man gleich gar nicht versuchen,

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-06 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 6. April 2010 19:28 schrieb Johannes Hüsing johan...@huesing.name: Falk Zscheile schrieb: Am 6. April 2010 08:28 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Am Dienstag 06 April 2010 07:43:07 schrieb Johannes Hüsing: Guenther Meyer schrieb: der status ist dagegen meistens recht

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Johannes und alle, die Bedeutung eines Ortes ist multifaktoriell. Jeder (wichtige) Faktor ist einzeln zu erfassen. Dann kann man je nach Ziel der Karte entsprechend gewichten. Hauptort/Einwohner/Fläche: Grenzrelation mit dem Hauptort verbinden, administrative Hierarchie:

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-06 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Markus liste12a4...@gmx.de [Tue, Apr 06, 2010 at 07:58:29PM CEST]: [...] die Bedeutung eines Ortes ist multifaktoriell. Das ist richtig. Jeder (wichtige) Faktor ist einzeln zu erfassen. Dann kann man je nach Ziel der Karte entsprechend gewichten. Und bis man das hat, kann man handhabbare

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 03 April 2010 20:53:15 schrieb Martin Koppenhoefer: Ansonsten ist doch Murrhardt eine town, die Stadtteile wären suburbs, Teilorte villages, weiler sind hamlet. Wo fehlt da noch was? Das täuscht, wenn du durchfahren würdest, würdest du wenig Unterschied sehen. ja, hab

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 03 April 2010 20:23:09 schrieb Falk Zscheile: Mit nicht. Wenn es sich historisch gesehen um ein Dorf handelt, dann ist es egal, wie viele Leute dort wohnen. Was ist historisch gesehen ein Dorf? Wenn da historisch gesehen 5 Bauernhöfe waren, jetzt sind es noch 2 Höfe plus 5

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 05 April 2010 09:19:42 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Samstag 03 April 2010 20:23:09 schrieb Falk Zscheile: Mit nicht. Wenn es sich historisch gesehen um ein Dorf handelt, dann ist es egal, wie viele Leute dort wohnen. Was ist historisch gesehen ein Dorf? Wenn da historisch

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 5. April 2010 09:10 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Fällt dir da was auf? ;-) Das was du unten als Weiler erkannt hast, ist oben ein Teilort und du möchtest village dafür nehmen... Nein, ob das jetzt Teilort genannt wird oder nicht, ist wohl nicht entscheidend für die Frage village

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 5. April 2010 09:19 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Hallo. Am Samstag 03 April 2010 20:23:09 schrieb Falk Zscheile: Mit nicht. Wenn es sich historisch gesehen um ein Dorf handelt, dann ist es egal, wie viele Leute dort wohnen. Was ist historisch gesehen ein Dorf? Wenn da

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Bernd Wurst schrieb: Ich als Kuhdorf-Kind finde ja alles über 1000 Einwohner ist ne Großstadt, daher hab ich andere Maßstäbe. Aber wenn man sagt, ein Dorf ist eine Ortschaft, die halt etwas kleiner ist als ne Stadt (typischerweise ab 10.000 - 15.000 EW), dann finde ich es

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Florian Gross
Georg Feddern glaubte zu wissen: Bernd Wurst schrieb: Ich als Kuhdorf-Kind finde ja alles über 1000 Einwohner ist ne Großstadt, daher hab ich andere Maßstäbe. Aber wenn man sagt, ein Dorf ist eine Ortschaft, die halt etwas kleiner ist als ne Stadt (typischerweise ab 10.000 - 15.000 EW),

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 05 April 2010 12:12:18 schrieb Guenther Meyer: Von welchen schwammigen Tags sprichst du? Klar, place ist schwammig und damit auch verbrannt, das kann nur als grobe Einordnung dienen, falls nichts anderes getaggt wurde. Aber die wichtigsten Attribute sind absolut eindeutig:

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 05 April 2010 17:30:14 schrieb Florian Gross: Aus der Praxis: Ortschaft mit ca. 620EW als hamlet getaggt, gestern hemand die Suchfunktion der Karte vorgeführt, als Ergebnis wird Weiler XY... ... angezeigt. Kommentar: Ich suche ein Dorf und keinen Weiler... Ist doch richtig so. Wenn

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 5. April 2010 19:39 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Man muss in jeder Faustregel Ausnahmen zulassen. Die Städte mit 1000 EW kann man vermutlich an einer Hand abzählen, lass das doch einfach Ausnahmen sein. +1, Wikipedia kennt 11. Unter 2000 EW sind's allerdings schon 76.

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 05 April 2010 19:22:37 schrieb Bernd Wurst: Am Montag 05 April 2010 12:12:18 schrieb Guenther Meyer: Von welchen schwammigen Tags sprichst du? Klar, place ist schwammig und damit auch verbrannt, das kann nur als grobe Einordnung dienen, falls nichts anderes getaggt wurde. Aber

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 5. April 2010 20:02 schrieb ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Ich schlag das jetzt einfach mal so vor auf [tagging] und sehe, ob die Engländer ein besseres Wort kennen. OK, habe mittlerweile das passende Wort gefunden und ein Proposal erstellt. Kommentare vorzugsweise dort auf

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Guenther Meyer schrieb: die einwohnerzahl nicht, da soll sich die auswertende software die grenzen festlegen, wie sie sie braucht. der status ist dagegen meistens recht eindeutig. allerdings sollte man gleich gar nicht versuchen, das international zu harmonisieren, denn sowas geht aufgrund

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 06 April 2010 07:02:49 schrieb Thomas Reincke: Die Einwohnerzahl wäre für mich ein Merkmal um im Konfliktfall die Darstellung der größten von mit gleichen Atributen versehenen Siedlung zu ermöglichen. Damit Nürnberg und nicht Fürth in der Karte steht. Das arme Tübingen, kann

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Guenther Meyer schrieb: der status ist dagegen meistens recht eindeutig. allerdings sollte man gleich gar nicht versuchen, das international zu harmonisieren, denn sowas geht aufgrund der unterschiedlichen verwaltungssysteme zwangslaeufig schief. _ Man könnte doch die Grenzrelation mit dem

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Apr 03, 2010 at 12:10:32PM +0200, Bernd Wurst wrote: Hamlet ist so wie ich das interpretiere eine Bauernschaft - Also das was in zumindest mal in NRW nicht mit Gelben sondern mit Gruenen (mit Gelber Schrift) Schildern angezeigt wird. Nein. Ein Einzelgehöft hat bei OSM kein

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Lohoff schrieb: Also die Gelb Gruenen Schilder markieren in meinen Breiten kein Einzelgehoeft. Das sind mehr oder minder Ansammlungen von Haeusern - die Schilder liegen gut und gerne auch mal 5 km auseinander. Die klassische Weiler

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 4. April 2010 09:48 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: Bei dem gelb-grünen Weilerschild muss ich aber Bernd zustimmen: Das Schild hat nichts direkt mit der Siedlungsform zu tun,... Da diese Schilder häufig an Weilern angebracht sind hat sich der Begriff Weilerschild etabliert

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Apr 04, 2010 at 03:54:32PM +0200, ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer wrote: +1, das Weilerschild heisst ja eigentich Orthinweisschild, und kann z.B. auch aufgestellt werden, wenn es sich zwar um eine geschlossene Ortschaft (nach StVO) handelt, diese aber nicht durchquert wird. Ich vermute, dass das

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Bernd Wurst be...@bwurst.org [Sat, Apr 03, 2010 at 12:10:32PM CEST]: Am Samstag 03 April 2010 11:45:23 schrieb Florian Lohoff: Hamlet ist so wie ich das interpretiere eine Bauernschaft - Also das was in zumindest mal in NRW nicht mit Gelben sondern mit Gruenen (mit Gelber Schrift) Schildern

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 4. April 2010 21:54 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: So zum beispiel Ostlangenberg, Lippentrup, Bredeck oder Quenhorn. Das sind alles keine Weiler als Siedlungsform, kommt dem aber ziemlich nahe, ob man es nun Weiler nennt (bin ich mir nicht sicher) oder nicht, es handelt sich um

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 4. April 2010 22:58 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Ein Einzelgehöft hat bei OSM kein eigenes Tag. Weiler ist die wörtliche Übersetzung. Nein. Hm, hatten wir nicht geklärt, dass alles oberhalb von 0 Ew. (locality) hamlet ist? ach ja? Wann und wo? Ich hatte eher den

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Thomas Ineichen schrieb: Ich weiss nicht, wie grosszügig die Deutsche Post ist, aber hier in der Schweiz hilft die Faustregel: eigene Postleitzahl = village keine eigene PLZ= hamlet Was hat die Post damit zu tun? Das Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place definiert

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Matthias Versen
Moin ! Ich weiss nicht, wie grosszügig die Deutsche Post ist, aber hier in der Schweiz hilft die Faustregel: eigene Postleitzahl = village keine eigene PLZ= hamlet Das kannst du hier nicht bringen. :) Hier gibt es oft Gemeinden mit 3-4 Dörfern und einer gemeinsamen PLZ. Als

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bodo Meissner
Bernd Wurst schrieb: Am Samstag 03 April 2010 02:04:03 schrieb Martin Koppenhoefer: - die Abgrenzung Weiler / Dorf würde ich sowohl formal (Weiler hat keine geschlossene Bebaung) als auch funktional (Weiler hat keine Gebäude mit zentraler Funktion, wie z.B. Kirche, Gasthaus, ...) machen.

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Markus
Hallo Norbert, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place Hinter der Frage steht ein komplexes Thema: Die Problematik bei place ist, dass in /einem/ Wert die Bedeutung /verschiedener/ Klassen zu einer zusammengefasst werden sollen:

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Thomas, Ich weiss nicht, wie grosszügig die Deutsche Post ist, aber hier in der Schweiz hilft die Faustregel: eigene Postleitzahl = village keine eigene PLZ= hamlet Was hat die Post damit zu tun? Genau das, was ich da oben schrieb: Sie *kann* (zumindest in der

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Koppenhoefer schrieb: Am 3. April 2010 00:53 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: denn z. B. China gilt eine Stadt mit 3 Mil. Einwohnern bereits als Kleinstadt. das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle?

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Fandarel
Am 03.04.2010 08:44, schrieb Thomas Reincke: Thomas Ineichen schrieb: Bei allem was Stadtrecht hat hätte ich - unabhängig von der Einwohnerzahl - keine Skrupel ein place=town zu setzen. Hmm, Arnis z.B. ist nur als 'place=village' getagged, sollte man das ändern? Arnis hat ca. 300

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Samstag 03 April 2010 09:09:50 schrieb Markus: Hallo Norbert, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place Hinter der Frage steht ein komplexes Thema: Die Problematik bei place ist, dass in /einem/ Wert die Bedeutung

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Apr 02, 2010 at 08:21:58PM +0200, ant wrote: Moin, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 08:57:22 schrieb Bodo Meissner: Was genau heißt sieht ziemlich beknackt aus? Zu viele Ortsnamen auf der Karte? Zum Beispiel. Oder bei allerlei Suchfunktionen, sollte es eine sinnvolle Abstufung geben, dass man erkennen kann ob das Ergebnis realistisch ist. Dann

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 11:45:23 schrieb Florian Lohoff: Hamlet ist so wie ich das interpretiere eine Bauernschaft - Also das was in zumindest mal in NRW nicht mit Gelben sondern mit Gruenen (mit Gelber Schrift) Schildern angezeigt wird. Nein. Ein Einzelgehöft hat bei OSM kein eigenes Tag.

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden ant
Fandarel wrote: Hmm, Arnis z.B. ist nur als 'place=village' getagged, sollte man das ändern? Arnis hat ca. 300 Einwohner. Und Stadtrecht. Ich habe die Diskussion verfolgt und denke, dass weniger die rechtliche Einstufung als die harten Fakten, kombiniert mit etwas Intuition, fürs place-Tag

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden ant
Martin Koppenhoefer wrote: - m.E. wäre es durchaus sinnvoll, auch nach oben noch eine weitere Stufe hinzuzufügen (oberhalb city, die dann Städte ab 1 Mio Einwohnern bedeutet) +1 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 07:22 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Samstag 03 April 2010 02:04:03 schrieb Martin Koppenhoefer: - die Abgrenzung Weiler / Dorf würde ich sowohl formal (Weiler hat keine geschlossene Bebaung) als auch funktional (Weiler hat keine Gebäude mit zentraler Funktion, wie

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 09:45 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle? Nein, eine amtliche Quelle habe ich nicht. Eine chinesische Studentin sagte mir mal im Gespräch, dass ihre Heimatstadt mit 3 Mil. eher eine Kleinstadt ist.

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 09:09 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Klassische Beispiele sind: Tübingen und Reutlingen (Uni vs. Einwohner) und: Tübingen ist Hauptstadt einer der 4 Regierungsbezirke BaWüs, Reutlingen nur so ne poplige ehemalige freie Reichsstadt ;-) früher war das in Mapnik auch

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Florian Gross
Thomas Ineichen glaubte zu wissen: Hallo ant, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen grünen Schilder

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Martin. Am Samstag 03 April 2010 13:52:37 schrieb Martin Koppenhoefer: Wenn du hier jedes Kuhdorf mit 20 Häusern und einer Kirche oder einem Gasthaus als village taggest, sieht das ziemlich beknackt aus. gibt's das, 20 Häuser und Kirche und Gasthaus, oder übertreibst Du da? Sinds

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 14:27:48 schrieb Florian Gross: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnzelsau http://de.wikipedia.org/wiki/Ingelfingen ... Alles eine PLZ. Dass die PLZ-Faustregel in D nicht klappt, ist mittlerweile geklärt, oder? KÜN hat ein eigenes Kfz-Kennzeichen (bzw: Ist

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Koppenhoefer schrieb: Am 3. April 2010 09:45 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle? Nein, eine amtliche Quelle habe ich nicht. Eine chinesische Studentin sagte mir

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 15:28 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: Wobei Wikipedia hier zwischen Städten und städtischen Siedlungen unterscheidet. Städte sind da wohl größere Verwaltungseinheiten, vergleichbar mit kleineren Bundesländern hierzulande (?). Oha, da muss man aufpassen ;-) Die

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 14:56 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: gibt's das, 20 Häuser und Kirche und Gasthaus, oder übertreibst Du da? Sinds vielleicht doch eher 50 oder 100 Häuser? Wenn es eine Kirche gibt, ist Weiler zu wenig. Zähl gerne selbst nach:

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Koppenhoefer schrieb: Dann schreitet die Urbanisierung ja doch so schnell dahin, wie immer behauptet wird, und ich gebe Dir Recht, 3 Mio (reale Einwohner, der Rest interessiert ja nicht) ist in China deutlich weniger als die nennenswerten

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Martin. Am Samstag 03 April 2010 16:58:36 schrieb Martin Koppenhoefer: das ist vielleicht ein Grenzfall von Weiler und Dorf, im Prinzip aber wohl doch ein Weiler. Wie ich auch aus Deinen anderen Antworten sehe, sind wir uns ja einig, dass die Unterscheidung Stadt und Dorf nicht über die

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 3. April 2010 19:26 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Samstag 03 April 2010 16:58:36 schrieb Martin Koppenhoefer: das ist vielleicht ein Grenzfall von Weiler und Dorf, im Prinzip aber wohl doch ein Weiler. Wie ich auch aus Deinen anderen Antworten sehe, sind wir uns ja einig, dass

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 19:26 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: place=farm für ein Einzelgehöft habe ich mal gefunden und eingesetzt, hat aber wenig Anklang gefunden. ja, besser als nichts, aber im Prinzip könnte man das auch zusammenfassen (landwirtschaftlich und sonstige Einzelsiedlungen), und

[Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden ant
Moin, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen grünen Schilder haben? Grüße ant

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ant schrieb: wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 02.04.2010 20:21 schrieb ant: wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen grünen Schilder

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden NopMap
Hi! Norbert Kück wrote: Hilft das http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place wirklich nicht weiter? Die Seite stellt es übersichtlich dar - und inhaltlich ziemlich unsinnig. Die Klassifizierung Weiler bis 1000 Einwohner, Dorf bis 1 Einwohner halte ich für komplett

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden ant
Norbert Kück wrote: Hilft das http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place wirklich nicht weiter? Doch, nur habe ich da anscheinend elegant drumherumnavigiert Grüße ant ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 NopMap schrieb: Die Klassifizierung Weiler bis 1000 Einwohner, Dorf bis 1 Einwohner halte ich für komplett unrealistisch. Siehe z.B. http://www.betzenstein.de/, eine Kleinstadt mit 800 Einwohnern. Die Seite sollte mal überarbeitet werden und

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 00:06 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place Die Seite stellt es übersichtlich dar - und inhaltlich ziemlich unsinnig. +1 Die Klassifizierung Weiler bis 1000 Einwohner, Dorf bis 1 Einwohner halte ich für komplett unrealistisch.

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 00:53 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: denn z. B. China gilt eine Stadt mit 3 Mil. Einwohnern bereits als Kleinstadt. das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle? Gruß Martin ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 02:04:03 schrieb Martin Koppenhoefer: - die Abgrenzung Weiler / Dorf würde ich sowohl formal (Weiler hat keine geschlossene Bebaung) als auch funktional (Weiler hat keine Gebäude mit zentraler Funktion, wie z.B. Kirche, Gasthaus, ...) machen. Autsch, nein, bitte

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo ant, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen grünen Schilder haben? Ich weiss nicht, wie

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 07:46:38 schrieb Thomas Ineichen: Ich weiss nicht, wie grosszügig die Deutsche Post ist, aber hier in der Schweiz hilft die Faustregel: eigene Postleitzahl = village keine eigene PLZ= hamlet Das kannst du hier nicht bringen. :) Hier gibt es oft Gemeinden mit