Re: [Talk-de] Bund stellt Geodaten kostenfrei bereit

2012-07-05 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Hallo zusammen, Am 02.07.2012 um 11:13 schrieb Andreas Trawoeger: Ich kenne die Situation in Deutschland nicht im Detail, aber ich schätzte das der Großteil der Geodaten von den Bundesländern [...] erhoben worden ist und der Bund diese Daten nur aggregiert, ohne das volle Urheberrecht an

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Henning, Am 05.07.2012 00:50, schrieb aighes: Wobei ich allgemein bei diesem Weg das Gefühl hab, dass man bei vielen Karten mit dem Rechnen nicht hinterher kommt. Sei es nun OnDemand oder per batch. Das Gefühl habe ich auch und da liegt auch ein gewisser Widerspruch in der Diskussion.

Re: [Talk-de] Schlecker XL - der Patient lebt noch !

2012-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 04.07.2012 22:30, schrieb Christian H. Bruhn: am Freitag, 29. Juni 2012 um 12:30 schrieb Michael Kugelmann: die Schlecker XL werden jetzt sehr wahrscheinlich auch platt gemacht (war gestern in den Nachrichten), siehe auch Wikipedia. Steht das XL irgendwo am Laden, oder wie erkennt man

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden aighes
Am 05.07.2012 08:42, schrieb Rainer Kluge: Ausgangspunkt ist, dass die Nutzung der Garmin-Karten für ein breites Publikum erleichtert werden soll, um möglichst viele Nutzer zu gewinnen. Andererseits werden Lösungen mit flexibler Konfiguration und Gebietsauswahl angedacht, die für jeden Zugriff

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Rainer Kluge schrieb: Was man aus meiner Sicht braucht, sind eine Handvoll Kartentypen, tagesaktuelle Karten für die wichtigsten Länder, wochenaktuelle Karten für die Hauptreiseländer und für den Rest der Welt Karten on Demand mit Wochencache. Ausschneiden und Mergen kann jeder selbst

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 2012-07-04 14:38, NopMap wrote: Hi! Mir scheint in dieser Diskussion werden zwei Aspekte vermischt, die durchaus separat betrachtet werden können. 1. Zentrale, automatische Produktion von Garminkarten, aktuell halten von Garminkarten 2.

[Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin! Qualitätskontrolle ist schon seit langer Zeit ein Thema von OSM - seien es die Straßenlisten, die Tools zur Geometriekontrolle, der OsmInspector von der Geofabrik, Anfänger sind heiß darauf Daten einzutragen und die alten Hasen diese zu vervollständigen. Aber was ist mit der

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Juli 2012 08:42 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Mit steigender Zahl der Abrufe verlängern sich also die Wartezeiten, die Akzeptanz sinkt, die Nutzerzahl stagniert oder geht zurück. Wir können nicht mehr Nutzer bedienen, als wir Kapazität haben. Da ist halt irgend wann Schluss. Das

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 05.07.2012 10:38, schrieb Jan Tappenbeck: Zum Beispiel: * Elemente mit Version 1 und Lastedit 1 Jahr zu heute sind als OK zu betrachten - grüne Kreise * Elemente mit Version 1 und Lastedit 1 Jahr zu heute UND Elemente mit LASTCHECK 1 Jahr zu heute sind als zu prüfen zu betrachten *

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden NopMap
Ronnie Soak wrote Ja, die Leute werden das als 'Die OSM-Garmin-Karte' wahrnehmen. Aber genau das suchen sie ja auch. Und ich bin dafür, dort so viele der bestehenden Styles wie möglich zu integrieren. Das kommt natürlich darauf an, ob die Originalanbieter sie mit uns teilen oder nicht.

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 05.07.2012 10:55, schrieb Jimmy_K: Am 05.07.2012 10:38, schrieb Jan Tappenbeck: Zum Beispiel: * Elemente mit Version 1 und Lastedit 1 Jahr zu heute sind als OK zu betrachten - grüne Kreise * Elemente mit Version 1 und Lastedit 1 Jahr zu heute UND Elemente mit LASTCHECK 1 Jahr zu heute

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juli 2012 10:38 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Diese werden irgendwann eingetragen und dann diese in der DB und wenn Sie nicht einem gezielt auffallen dann sind sie noch heute da. genau, entweder man nutzt die Daten und berichtigt sie, wenn sie falsch sind, oder das ganze

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 05.07.2012 11:03, schrieb Jan Tappenbeck: Am 05.07.2012 10:55, schrieb Jimmy_K: Am 05.07.2012 10:38, schrieb Jan Tappenbeck: Zum Beispiel: * Elemente mit Version 1 und Lastedit 1 Jahr zu heute sind als OK zu betrachten - grüne Kreise * Elemente mit Version 1 und Lastedit 1 Jahr zu

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Henning, Am 05.07.2012 09:36, schrieb aighes: Ich nehm' dich jetzt mal und mach die Hand voll, also 5 Karten. Eine Karte fürs Motorad, eine fürs Auto, eine für den Wanderer, eine für den Radfahrer und eine für den Wassersportler. Doch was ist dann mit dem LKW-Faher oder dem Reiter? Wo

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Juli 2012 11:03 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Was Du dabei übersiehst, ist daß es grade bei den Kartenerstellern, die sich besonders viel Mühe gegeben haben, technisch gar nicht machbar ist. Es ist mit einem Standard-mkgmap schlichtweg nicht möglich, Routen-Underlays und kombinierte

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Es ist aber gerade diese Vielfalt, die dem Normalnutzer das Auffinden und Nutzen so schwer macht. Das kann man durch ein zentrales Portal etwas reduzieren aber der gemeine Radfahrer fragt sich dann immer noch, soll ich die OpenMTB, die OpenVelo, die Karte vom Henning oder die vom Ralf nehmen.

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden aighes
Hallo Rainer, mir geht es nicht primär um die Optik der Karte sondern um den Unterbau (Routing). Die OpenMTBMap routet halt so, dass MTB'ler zufrieden sind, die VeloMap eher mehr für die Rennräder. Der Motoradfahrer möchte evtl. eher auf den Landstraßen fahren der Autofahrer eher Autobahnen

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden aighes
Am 05.07.2012 11:38, schrieb Ronnie Soak: Deshalb klappt das alles nur MIT den Kartenanbietern. Wenn diese ihre Toolchain nicht offenlegen wollen, dann klappt das natürlich nicht. Mag sein, dass der einen oder andere das als 'Betriebsgeheimnis' sieht, ich hoffe aber eigentlich, dass dem im

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Wenn, dann würde ich es eher so sehen, dass die Karte dann nur dort gerendert wird. Es macht schließlich nicht viel Sinn, eine Karte an zwei Orten anzubieten. Naja, das ist dann aber entscheidung des originalen Kartenanbieters. Der wird sicher noch selbst spielen wollen. Wie wäre es denn,

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Andreas Titz
Rainer Kluge wrote: Gut, ich bin vielleicht etwas zu sehr Fahrrad- und Fußgänger-zentriert, aber ich glaube nicht, dass es mehr als eine Karte pro Nutzergruppe braucht, wobei man wahrscheinlich Radfahrer, Reiter und Wanderer zusammenfassen kann, ebenso wie Pkw-, Motorrad- und Lkw-Fahrer. Bei

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 05.07.2012 10:38, schrieb Jan Tappenbeck: Moin! Qualitätskontrolle ist schon seit langer Zeit ein Thema von OSM Qualitätskontrolle ist immer gut, aber ... Stellt man fest, das ein POI noch örtlich vorhanden ist dann soll das Tag LASTCHECK [1] mit dem akutellen Datum im Format

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.07.2012 12:19, schrieb aighes: Wie wäre es denn, wenn man gewisse Regionen (auch abhängig von der Kartenart) vorrendert und nur den Rest OnDemand macht. Ich meine so Standardregionen wie Deutschland, etc. Das könnte man dann einmal in der Woche oder im Monat rechnen lassen, wenn wenig

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden aighes
Am 05.07.2012 12:51, schrieb Ronnie Soak: Leider bekomm ich die kachelweise Auswahl, wie sie Lambertus macht, noch nicht so im Konzept unter. Wir brauchen ja die Länder als Gruppierung und ID für den Cache. Ich persönliche finde die Kachelweise Auswahl aber auch extrem nützlich. Ich muss da noch

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden aighes
Am 05.07.2012 13:01, schrieb Peter Wendorff: Soweit ich das in Erinnerung habe, gibt es mehrere Grenzen: 1) Größe der Karte insgesamt - relativ stark begrenzt, das wurde bei der AIO immer mal wieder zum Problem 2) Größe einzelner Kacheln innerhalb der Datei: Eine Kachel kann eine beliebig

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin! Qualitätskontrolle ist immer gut, aber ... sage ich ja ! ... ich halte die Lösung für grundlegend - nun ja - oversized, sinnlos und somit letztlich für falsch. Liegt vielleicht daran, dass ich eine ganz andere Herangehensweise verinnerlicht habe: Nützt Dir dieses Tag etwas, um

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 05.07.2012 12:55, schrieb Andreas Titz: Rainer Kluge wrote: Aber wenn mir jemand erklären kann, warum Otto-Normalnutzer zum Rennradfahren eine OpenVelo und zum MTBen eine OpenMTB braucht, dann revidiere ich gerne meinen Standpunkt. Grade die Gruppe der Radfahrer hat so unterschiedliche

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.07.2012 13:53, schrieb Jan Tappenbeck: ... was ist mit den Ecken die nicht den Mapper-Traffic haben? Wenn kein Mapper vorbeikommt, gibt's auch das last-checked-Tag, das du vorschlägst nicht. Wenn ich meinen Block regelmäßig aktualisiere, werde ich nicht jedes Objekt damit immer wieder

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Juli 2012 13:58 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Die Bedeutung des Routings für den Outdoor-Bereich wird überschätzt. Die Masse der Nutzer aus diesem Bereich plant die Tour am PC oder lädt sie von GPSies herunter. Das Routing wird nur in Ausnahmesituationen genutzt, wenn man

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Juli 2012 13:22 schrieb aighes o...@aighes.de: Ich weiß nicht wie sehr du beim Erstellen von Garminkarten in der Materie drin steckst. Mal am Beispeil von Deutschland erklärt. Wenn man mkgmap die pbf-Kacheln gibt, rechnet er bei mir ~37min diese in img-Kacheln um. Dann folgen ~3min für

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juli 2012 14:04 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.07.2012 13:53, schrieb Jan Tappenbeck: Darüberhinaus: was heißt last checked? heißt das: Die Attribute sind korrekt, oder die attribute sind vollständig (was kaum möglich sein dürfte, dafür gibt's einfach zu viele).

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden aighes
Hallo Rainer, da bin ich mir nicht so sicher. Sicherlich radeln die meisten auf dem Gerät via Tracks, die vorher geplant wurden. Meine Erfahrung ist aber eher, dass diese Tracks primär übers Routing erstellt werden. Das ist einfach viel schneller, als alle 20m einen Mausklick zu machen. Diese

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 07/05/12 10:38, Jan Tappenbeck wrote: Stellt man fest, das ein POI noch örtlich vorhanden ist dann soll das Tag LASTCHECK [1] mit dem akutellen Datum im Format -MM-DD angebracht werden. Dabei soll es NICHT darum gehen das mit dem Check eine Aussage darüber zu treffen, ob auch die

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Andreas Titz
Rainer Kluge wrote: Am 05.07.2012 12:55, schrieb Andreas Titz: Der Rennradfahrer will, dass alles, was nicht surface=asphalt hat, abgewertet wird und Radwege sowieso vermieden werden (weil die selten mit 30km/h - einer für Rennradfahrer durchaus üblichen Geschwindigkeit - befahrbar sind).

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Frederik Ramm wrote Ich moechte aber an der Stelle darauf hinweisen, dass jede Tag-Aenderung an einem Objekt dazu fuehrt, dass die OSM-Datenbank eine (zusaetzliche) komplette Kopie des Objekts anfertigt und vorhaelt. Martin und Frederik haben meiner Meinung nach schon die Hauptargumente

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 05.07.2012 14:04, schrieb Peter Wendorff: Am 05.07.2012 13:53, schrieb Jan Tappenbeck: ... was ist mit den Ecken die nicht den Mapper-Traffic haben? Wenn kein Mapper vorbeikommt, gibt's auch das last-checked-Tag, das du vorschlägst nicht. Wenn ich meinen Block regelmäßig aktualisiere,

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 05.07.2012 14:30, schrieb Sven Geggus: Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net wrote: Stellt man fest, das ein POI noch örtlich vorhanden ist dann soll das Tag LASTCHECK [1] mit dem akutellen Datum im Format -MM-DD angebracht werden. Das ist redundant, denn das Datum steckt ja schon im

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 05.07.2012 15:45, schrieb Philip Gillißen: Frederik Ramm wrote Ich moechte aber an der Stelle darauf hinweisen, dass jede Tag-Aenderung an einem Objekt dazu fuehrt, dass die OSM-Datenbank eine (zusaetzliche) komplette Kopie des Objekts anfertigt und vorhaelt. Martin und Frederik haben

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Markus
Liebe Qualitäter, Qualitätsmanagement besteht aus: a) der Beherrschung von Prozessen b) der Dokumentation derselben Bei den Prozessen geht es um: aa) die Definition von Qualität ab) die Erzeugung von Qualität ac) die Kontrolle von Qualität ad) die Verbesserung der Qualität Damit jeder Schritt

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden aighes
Hier die Antwort von Lambertus: http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgmap-dev/2012q3/014710.html Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 05.07.2012 14:55, schrieb Andreas Titz: Rainer Kluge wrote: Das setzt voraus, dass Surface flächendeckend und zuverlässig getaggt ist. ich halte die Auswertung solcher Tags bei der Planung, z.B. mit OpenRouteService, für durchaus sinnvoll, aber draußen würde ich mich darauf nicht verlassen.

[Talk-de] Antw.: Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden armin_l...@t-online.de
Armin Loos armin_l...@t-online.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Antw.: Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden armin_l...@t-online.de
Armin Loos armin_l...@t-online.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Antw.: Schlecker XL - der Patient lebt noch !

2012-07-05 Diskussionsfäden armin_l...@t-online.de
Armin Loos armin_l...@t-online.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Antw.: Schlecker XL - der Patient lebt noch !

2012-07-05 Diskussionsfäden armin_l...@t-online.de
Armin Loos armin_l...@t-online.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Bund stellt Geodaten kostenfrei bereit

2012-07-05 Diskussionsfäden Matthias Meisser
Moin, so ist auch mein Kenntnisstand. Das meiste habe schlichtweg die Länder. Hier in MV sind wir gerade mit den Piraten in Kontakt um die Daten hier langfristig auch frei zu bekommen. Vielleicht schaffen wir auch das Thema mal beim netzpolitischen Bier reinzutragen. Schöne Grüße Matthias

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 05.07.2012 14:46, schrieb Frederik Ramm: Ich moechte aber an der Stelle darauf hinweisen, dass jede Tag-Aenderung an einem Objekt dazu fuehrt, dass die OSM-Datenbank eine (zusaetzliche) komplette Kopie des Objekts anfertigt und vorhaelt. das ist m.E. absolut ein Totaschlagargument für das

Re: [Talk-de] Qualitätskontrolle POI in OSM

2012-07-05 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 05.07.2012 16:00, schrieb Jan Tappenbeck: wäre Lastcheck nicht schon einmal ein Ansatz in diese Richtung ? zumindest nicht in der Planet-Datenbank selber! Grüße, Michael. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org