Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Markus
Hoi Stefan, Danke für die Zusammenfassung: * OSM-ID * semantische IDs * Ballast von PIDs * OSM-IDs eine 100% OSM-interne Sache und dann gabs noch die UUID Eine ID muss m.E. 1. eindeutig sein (inkrementell oder UUID) 2. automatisch zugeordnet sein 3. persistent sein (nicht händisch

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 27.07.2012 08:00, schrieb Markus: Eine ID muss m.E. [...] 4. möglichst stabil mit dem OSM-Objekt verbunden sein 5. möglichst stabil mit dem realen Objekt verbunden sein 6. eindeutig definieren, mit welchen Aspekten des OSM-Objekts sie verbunden ist. Das Problem wann ist ein Restaurant noch

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.07.2012 08:20, schrieb Tobias Knerr: Am 27.07.2012 08:00, schrieb Markus: Eine ID muss m.E. [...] 4. möglichst stabil mit dem OSM-Objekt verbunden sein 5. möglichst stabil mit dem realen Objekt verbunden sein 6. eindeutig definieren, mit welchen Aspekten des OSM-Objekts sie verbunden

Re: [Talk-de] Geofabrik-Downloads fuer prae-Bot-Daten

2012-07-27 Diskussionsfäden Albrecht Will
Frederik Ramm frede...@remote.org schrieb: Hallo, der eine oder andere mag vom redaction bot ueberrascht worden sein und wuenscht sich, er koennte noch mit den alten Daten weiterarbeiten. Das ist ja auch rechtlich gar kein Problem - solang man die CC-BY-SA-Lizenz einhaelt, kann man

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Markus
Moin Tobias, Danke für diese wesentliche Ergänzung! Eine ID muss m.E. [...] 4. möglichst stabil mit dem OSM-Objekt verbunden sein 5. möglichst stabil mit dem realen Objekt verbunden sein 6. eindeutig definieren, mit welchen Aspekten des OSM-Objekts sie verbunden ist. Genau das sind die

Re: [Talk-de] Geofabrik-Downloads fuer prae-Bot-Daten

2012-07-27 Diskussionsfäden Chris66
Am 27.07.2012 00:06, schrieb Frederik Ramm: Ich habe auf http://download.geofabrik.de/osm-before-redaction/ einen Satz Datenauszuege aus der Zeit vor dem Redaction-Bot bereitgestellt. (Upload ist noch nicht 100% durch, wird aber im Lauf der Nacht vollstaendig.) Super, vielen Dank!

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Stefan Keller wrote: Die Projekt-ID würde ich - im Ggs. zur UUID - auch nicht an *alle OSM-Objekte hängen, sondern nur an die, auf die wirklich verlinkt wird (oder wurde). Ich würde auch die UUID nicht an *alle* Objekte hängen. Der, der sie zuerst braucht, legt sie an. Schon deshalb, weil ein

Re: [Talk-de] Geofabrik-Downloads fuer prae-Bot-Daten

2012-07-27 Diskussionsfäden Mike Dupont
Wenn ich auch editiern wollt, gibt es einen API server bei fosm.org um weiter mit cc-by-sa zu machen. mike 2012/7/27 Chris66 chris66...@gmx.de Am 27.07.2012 00:06, schrieb Frederik Ramm: Ich habe auf http://download.geofabrik.de/osm-before-redaction/ einen Satz Datenauszuege aus der

Re: [Talk-de] Geofabrik-Downloads fuer prae-Bot-Daten

2012-07-27 Diskussionsfäden Björn Sieper
Da gibt es übrigens nichtmal mehr einen Planet zum laden. Das ist also nach aktuellem Stand eine Einbahnstraße. Ich wünsch dann mal noch viel Spaß. Grüße Am 27.07.2012 11:01, schrieb Mike Dupont: Wenn ich auch editiern wollt, gibt es einen API server bei fosm.org um weiter mit cc-by-sa zu

Re: [Talk-de] Geofabrik-Downloads fuer prae-Bot-Daten

2012-07-27 Diskussionsfäden Mike Dupont
es gibt einen planet von april : http://pine02.fosm.org/planet/earth-20120401130001.osm.bz2 2012/7/27 Björn Sieper ac...@gmx.net Da gibt es übrigens nichtmal mehr einen Planet zum laden. Das ist also nach aktuellem Stand eine Einbahnstraße. Ich wünsch dann mal noch viel Spaß. Grüße Am

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden aighes
Am 27.07.2012 10:38, schrieb Manuel Reimer: Stefan Keller wrote: Die Projekt-ID würde ich - im Ggs. zur UUID - auch nicht an *alle OSM-Objekte hängen, sondern nur an die, auf die wirklich verlinkt wird (oder wurde). Ich würde auch die UUID nicht an *alle* Objekte hängen. Der, der sie zuerst

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Manuel Reimer
aighes wrote: Wie soll das dann in der Praxis aussehen. Wenn ich ein Gebäude mit Restaurant indizieren möchte, soll ich dann uuid nehmen, oder gleich uuid:building. Erst der Datennutzer sollte ein UUID setzen. Warum sollte ein Mapper nur so aus Spaß an der Freude überall UUID-Tags drankleben?

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.07.2012 12:09, schrieb Manuel Reimer: aighes wrote: Wie soll das dann in der Praxis aussehen. Wenn ich ein Gebäude mit Restaurant indizieren möchte, soll ich dann uuid nehmen, oder gleich uuid:building. Erst der Datennutzer sollte ein UUID setzen. Warum sollte ein Mapper nur so aus

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden aighes
Am 27.07.2012 12:09, schrieb Manuel Reimer: Kommt darauf an. Wenn der Betreiber der selbe ist, dann reicht uuid:amenity. Wenn unterschiedliche Betreiber, dann diese Aufzählung auf zwei Nodes aufteilen. Betreiber ist der selbe. Ergo, wie du sagst eine uuid:amenity=1. Nun meint ein Mapper das

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Peter Wendorff wrote: Wenn ich eigentlich nicht einen Link zu das Restaurant da meine, sondern das Restaurant zum Hirsch, dann setze ich uuid:buildingrestaurantname? Nur uuid:amenity. Kommt darauf an. Wenn der Betreiber der selbe ist, dann reicht uuid:amenity. Wenn unterschiedliche

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.07.2012 13:01, schrieb Manuel Reimer: Peter Wendorff wrote: Wenn ich eigentlich nicht einen Link zu das Restaurant da meine, sondern das Restaurant zum Hirsch, dann setze ich uuid:buildingrestaurantname? Nur uuid:amenity. Also ist der Link kaputt, wenn das Restaurant dann Zur Dorflinde

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Peter, Ein Cafe/Restaurant, das also nicht nur kocht, sondern eben gerade auch Torten, Kuchen und Eis anbietet, ist ja durchaus üblich Hier hat unser Tagging-Schema noch Entwicklungsbedarf, da Schlüssel pro Objekt ja nur einmal verwendet werden dürfen. (es sei denn man macht so

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Rainer Am 27. Juli 2012 07:31 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: On 26.07.2012 23:23, Stefan Keller wrote: Am 26. Juli 2012 18:57 schrieb Peter Wendorffwendo...@uni-paderborn.de: Vorausgesetzt, die PID/UUID wird mit kopiert Das stimmt. Dabei sind wir uns aber wohl aber einig, dass

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Am 27. Juli 2012 08:55 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: ...Dann bauen wir die ID doch so auf, dass das eindeutig ist: projekt-id[amenity=restaurant;addr:street=Schlemmerstraße;addr:housenumber=12;addr:postcode=21243;addr:city=Cooktown;name=OSMDiner][bbox=...] =

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Manuel Am 27. Juli 2012 10:38 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Stefan Keller wrote: Die Projekt-ID würde ich - im Ggs. zur UUID - auch nicht an *alle OSM-Objekte hängen, sondern nur an die, auf die wirklich verlinkt wird (oder wurde). Ich würde auch die UUID nicht an

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Stefan Keller
Wollte sagen: Da ist Variante B1 oben *sinnvoller*, bei der gegen die OSM-DB die OID verwendet wird und gegen aussen eine UUID/PID angeboten wird. Am 27. Juli 2012 16:16 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com: Hallo Am 27. Juli 2012 08:55 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.07.2012 16:16, schrieb Stefan Keller: Hallo Am 27. Juli 2012 08:55 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: ...Dann bauen wir die ID doch so auf, dass das eindeutig ist:

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Stefan Keller
Solche Fragen, ob es bei der Änderung eines Restaurantnamens nun dasselbe Objekt ist oder nicht, stellen sich bei allen Systemen, sogar bei simplen Adressdatenbanken. Das würde ich im Zweifelsfalle, den Fachdatenbanken überlassen. Alle sind sich ja einig, das OSM relativ grosszügig ist und man

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Am 27. Juli 2012 16:52 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 27.07.2012 16:16, schrieb Stefan Keller: Hallo Am 27. Juli 2012 08:55 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: ...Dann bauen wir die ID doch so auf, dass das eindeutig ist:

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.07.2012 16:23, schrieb Stefan Keller: Hallo Manuel Am 27. Juli 2012 10:38 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Stefan Keller wrote: Die Projekt-ID würde ich - im Ggs. zur UUID - auch nicht an *alle OSM-Objekte hängen, sondern nur an die, auf die wirklich verlinkt wird (oder

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Stefan Keller
Lieber Peter Am 27. Juli 2012 17:18 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 27.07.2012 16:23, schrieb Stefan Keller: ... Gegeben ein Gebäude in OSM mit den Tags Gebäude, Tankstelle und Shop dann erhält das OSM-Objekt eine einzige PID. In der anderen Fachdatenbank werden drei

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-27 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 07/26/2012 11:41 AM, Frederik Ramm wrote: Ich hab jetzt bei den roten Sachen noch die Moeglichkeit eingebaut, sie von der Karte zu werfen, mit einem Muelleimer-Icon irgendwie ist alles was ich gestern gelöscht habe heute wieder da, und auch mein Löschliebling, die Humboldtstraße in

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden aighes
Am 27.07.2012 17:15, schrieb Stefan Keller: Wenn das Restaurant aus der bbox rausrutscht, will ich es als ein anderes Objekt betrachten, also SOLL die ID kaputtgehen. Nein; keinesfalls: Habe oben bereits ein halbes Dutzend Beispiele zusammengetragen, wo die Koordinaten sich ändern, in dem ganze

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.07.2012 17:31, schrieb Stefan Keller: Lieber Peter Am 27. Juli 2012 17:18 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 27.07.2012 16:23, schrieb Stefan Keller: ... Gegeben ein Gebäude in OSM mit den Tags Gebäude, Tankstelle und Shop dann erhält das OSM-Objekt eine einzige PID.

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Diskussionsfäden aighes
Am 27.07.2012 19:20, schrieb Peter Wendorff: Am 27.07.2012 17:31, schrieb Stefan Keller: Lieber Peter Am 27. Juli 2012 17:18 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 27.07.2012 16:23, schrieb Stefan Keller: ... Gegeben ein Gebäude in OSM mit den Tags Gebäude, Tankstelle und

[Talk-de] Aufruf zu einer Sommeraktion in MV - Meilensteine

2012-07-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! derzeit sind viele von Euch in MV im Urlaub unterwegs (deshalb das Posting in der bundesweiten ML) und ich wollte Euch um eine Mithilfe bitten. Wie dem einen oder anderen bekannt führe ich die Grenz- und Meilensteinkarte [1] und im angegeben Bereich sind viele Steine noch mit einem

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-27 Diskussionsfäden André Riedel
Ja, kann ich nachvollziehen. Sehr ärgerlich. Am 27. Juli 2012 17:36 schrieb Hartmut Holzgraefe hartmut.holzgra...@gmail.com: On 07/26/2012 11:41 AM, Frederik Ramm wrote: Ich hab jetzt bei den roten Sachen noch die Moeglichkeit eingebaut, sie von der Karte zu werfen, mit einem Muelleimer-Icon

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On Fri, 27 Jul 2012 21:48:42 +0200 André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote: Ja, kann ich nachvollziehen. Sehr ärgerlich. Keine Panik, die Sachen werden alle in einem File protokolliert, wenn sie geloescht werden, und dann beim Neubau der Datenbank wieder appliziert - eventuell ist da was