Ich habe mal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany#WORK_TO_BE_DONE
etwas aufgeräumt, so dass man da mit der Arbeit des eigentlichen Imports
demnächst anfangen könnte.
Müssen wir uns nur vorher noch einigen ob wir an dem Tagging-Schema noch
Änderungen vornehmen wollen.
Ich
Am 16. September 2009 07:18 schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz:
On 2009-09-15, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:
Ich bin der Meinung, dass wir nicht die LCL in den OSM-Daten abbilden
müssen, sondern nur diese Teile, dass man eindeutig ein Punkt oder
Segment bestimmen kann.
2009/9/16 André Riedel riedel.an...@gmail.com:
Am 16. September 2009 07:18 schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz:
Außer den OSM-Objekten welche einem Ort entsprechen
braucht man die verkettete Liste der LCL-Elemenet um eine Nachricht
auswerten zu können (Nachricht sagt: Von LocationCode
Ich habe mal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany#WORK_TO_BE_DONE
etwas aufgeräumt, so dass man da mit der Arbeit des eigentlichen Imports
demnächst anfangen könnte.
Nochmal, das ganze bitte auch verständlich in Deutsch. Schön wenn das
Insider usw. verstehen. Nur kannst
2009/9/16 Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
Ich habe mal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany#WORK_TO_BE_DONE
etwas aufgeräumt, so dass man da mit der Arbeit des eigentlichen Imports
demnächst anfangen könnte.
Nochmal, das ganze bitte auch verständlich in DeutschIch
On Mon, 14 Sep 2009 09:37:08 +0200, André Riedel riedel.an...@gmail.com
wrote:
Was kann getan werden? Wäre es möglich einen WMS-Layer von den TMC-
oder OpenLR-Linien zu erstellen, um so die nötigen Informationen an
die Straßen in OSM anzufügen.
Ein Export-Werkzeug der TMC-LCL eines Landes
Marcus Wolschon schrieb:
Schau mal im Wiki.
Hab ich gemacht.
Ich hab dann gleich ein paar Kleinigkeiten korrigiert (Tippfehler, ein
paar Sätze umgestellt, ... :-)
(übrigens: name:loc - loc_name und ref:loc - loc_ref)
Sollte man den sehr länglichen Absatz automatic import nicht besser
auf
Am 15. September 2009 07:29 schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz:
Ich sagte schon daß die Vorbereitungen schon gemacht sind.
Tagging-Schema und da Ausarbeiten wie die Abbildung auf OSM
geht sind schon seid Monaten gemacht.
Werkzeuge existieren auch schon.
Sogar ein Navi was die nach
Am Di, 15.09.2009, 10:48 schrieb Ulf Lamping:
Um ein paar Leute zu motivieren das auch zu tun, was wollen wir dann mit
den Tags später mal anstellen? :-)
TCM-Decoder für UKW/FM gibt es bei eBay, Software im Netz.
Schon kann man unterwegs mit dem Netbook Staus (etc.) erkennen und ggf.
Schau mal im Wiki.
Seit gestern kenne ich die Seite, leider ausführlich in Englisch.
Das brauchts kompakter und für Mapper verständlich am besten noch in
deutsch. Dann eine Aktion daraus gemacht und in einer Woche ist das
umgesetzt. Im Moment verstehe ich da nur Bahnhof Bratkartoffreln.
Die
Am Di, 15.09.2009, 12:54 schrieb Mirko Küster:
Wenn das
kommt
kannst du Teile von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt schon als
abgehakt
betrachten.
Ich melde mich für die fehlenden Teile in NRW sowie Datenkontrolle in
anderen Bundesländern .
On Tue, 15 Sep 2009 10:48:41 +0200, Ulf Lamping
ulf.lamp...@googlemail.com
wrote:
Marcus Wolschon schrieb:
Schau mal im Wiki.
Hab ich gemacht.
Ich hab dann gleich ein paar Kleinigkeiten korrigiert (Tippfehler, ein
paar Sätze umgestellt, ... :-)
Danke :)
Ich hab mir die gesamte Seite
On Mon, Sep 14, 2009 at 09:37:08AM +0200, André Riedel wrote:
Vielleicht hilft keiner, weil er das Thema nicht genau verstanden hat
und weiß was er machen kann.
Was kann getan werden? Wäre es möglich einen WMS-Layer von den TMC-
oder OpenLR-Linien zu erstellen, um so die nötigen Informationen
Am Di, 15.09.2009, 15:06 schrieb Florian Lohoff:
navi:tmc ist zu wenig - die LCL ist nicht Globally Unique.
Setzen wir halt ein :DE dahinter.
Bei der Aktion
sollten wir aber auch OpenLR gleich mitnehmen.
Wäre doch genial für eine Pressemitteilung und unsere PR.
On Tue, Sep 15, 2009 at 03:21:23PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
Am Di, 15.09.2009, 15:06 schrieb Florian Lohoff:
navi:tmc ist zu wenig - die LCL ist nicht Globally Unique.
Setzen wir halt ein :DE dahinter.
Not enough - In DE gibt es alleine 2 LCLs (TMC und TMCPro) die sich
nummerisch
On Tue, 15 Sep 2009 12:29:25 +0200, André Riedel riedel.an...@gmail.com
wrote:
Am 15. September 2009 07:29 schrieb Marcus Wolschon
mar...@wolschon.biz:
Ich sagte schon daß die Vorbereitungen schon gemacht sind.
Tagging-Schema und da Ausarbeiten wie die Abbildung auf OSM
geht sind schon seid
Am Di, 15.09.2009, 15:29 schrieb Florian Lohoff:
SO weit ich weiss (man moege mich korrigieren) benutzt TMCPro einen
anderen Country Identifier ...
Löst OpenLR ein solches Problem?
Dazu kommt das es moeglich ist mehrere tables zu benutzen (TMC Location
Code ist 16 bit,
also fuer China und
On Tue, Sep 15, 2009 at 03:41:24PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
Am Di, 15.09.2009, 15:29 schrieb Florian Lohoff:
SO weit ich weiss (man moege mich korrigieren) benutzt TMCPro einen
anderen Country Identifier ...
Löst OpenLR ein solches Problem?
Welches Problem? Und was soll es loesen?
Florian Lohoff schrieb:
SO weit ich weiss (man moege mich korrigieren) benutzt TMCPro einen
anderen Country Identifier ...
Löst OpenLR ein solches Problem?
Welches Problem? Und was soll es loesen?
Problem: TMC hat keine global unique IDs.
Lösung: Ein System mit global unique IDs.
Koennte
On Tue, Sep 15, 2009 at 05:05:45PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
Florian Lohoff schrieb:
SO weit ich weiss (man moege mich korrigieren) benutzt TMCPro einen
anderen Country Identifier ...
Löst OpenLR ein solches Problem?
Welches Problem? Und was soll es loesen?
Problem: TMC hat keine
Florian Lohoff schrieb:
Sie ist nur dann global unique wenn man country id und table id dazu nimmt.
Du hast nicht gelesen, was ich gefragt habe, oder?
Es ging mir darum, ob OpenLR weltweit einzigartige IDs hat, also
von der chinesischen Provinz Anhui bis zum Zypern.
Nein - Es geht drum wie die
Ich bin der Meinung, dass wir nicht die LCL in den OSM-Daten abbilden
müssen, sondern nur diese Teile, dass man eindeutig ein Punkt oder
Segment bestimmen kann. Andere in den LCL-Daten enhaltene
Informationen gibt es vielfach schon in OSM und müssen so nicht extra
an das Element gehängt werden.
a) LCL Codes von der Bafin holen
Hab ich hier liegen und kann ich geben.
Kann man nur nicht einfach so auf eine Webseite stellen.
(Aber die Codes an Objekte in OSM anhängen ist erlaubt.)
Kann man das LCL2OSM-Ergebnis veröffentlichen?
Ich kann zur Prüfung etwas schreiben, was z.b. eine
Hallo.
Am Dienstag, 15. September 2009 schrieb André Riedel:
TMC:cid_81:tabcd_1:LocationCode = 11181
Für ein Programm ist es wahrscheinlich egal, ob die eindeutig
Bestimmung durch den OSM-Key, den OSM-Value oder durch beide möglich
wird, aber ein OSM-Oldi geht wahrscheinlich davon aus das
Hallo,
Bernd Wurst schrieb:
Alternativvorschlag:
Wir taggen alle benötigten Objekte (Punkte, Abschnitte) in OSM irgendwie
eindeutig und erzeugen eine Konversions-Tabelle z.B. von TMC nach
OSM-Identifier (nicht Way-/Node-ID) und eine von TMCpro nach OSM-Irgendwas.
Ähnliche Idee hatte ich
Hallo.
Am Dienstag, 15. September 2009 schrieb Tobias Wendorff:
Ähnliche Idee hatte ich mit festen Way-/Nodes:
http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg53764.html
Natürlich kann man auch irgendein anderen Tag nehmen, der vielleicht
besser drankleben bleibt:
tmc:OSM = id
Der
Hallo Bernd,
Bernd Wurst schrieb:
Der Punkt mit den Way-IDs ist, dass man Ways immer mal wieder aufspalten muss
(für Geschwindigkeitsbeschränkungen oder ähnliches). Dann deckt die ID etwas
anderes ab als zuvor.
Das mit den Way-IDs sehen ich ein. War ja nur eine schnelle Idee.
Zudem müsste
Hallo.
Am Dienstag, 15. September 2009 schrieb Tobias Wendorff:
Wenn die ID xy in Deutschland ist, dann gilt auch das deutsche TMC
System.
Ist das wirklich so?
Ich hätte jetzt vermutet, dass Straßen in Grenznähe in mehreren
TMC-Location-Code-Listen erscheinen um auch Staus z.B. auf parallel
Hallo,
Bernd Wurst schrieb:
Ist das wirklich so?
Weiß ich nicht, können die Beteiligten sicher besser beantworten.
Wenn ein Konzept stehen würde, würde ich gerne beim Eintragen
helfen.
Grüße
Tobias
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
On Tue, Sep 15, 2009 at 05:54:42PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
Florian Lohoff schrieb:
Sie ist nur dann global unique wenn man country id und table id dazu nimmt.
Du hast nicht gelesen, was ich gefragt habe, oder?
Es ging mir darum, ob OpenLR weltweit einzigartige IDs hat, also
von der
Am 15. September 2009 18:20 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:
Autsch, Problem:
Wenn wir nicht nur nach Land sondern auch nach Code-Liste unterscheiden
müssen, muss es möglich sein, ein Objekt / einen Abschnitt in mehreren
Tabellen abzubilden.
Da jeder Key nur einmal vorkommen darf, muss
Wenn wir das ganze in Relations abbilden, lässt sich das Problem
umgehen. Da die Segmente pro System unterschiedlich ausfallen, werden
die Relations auch unterschiedlich ausfallen.
Und wer meldet sich freiwillig das ganze auch zukünftig im Auge zu behalten
und ständig zu fixen? Wenn ich sehe
On 2009-09-15, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:
Ich bin der Meinung, dass wir nicht die LCL in den OSM-Daten abbilden
müssen, sondern nur diese Teile, dass man eindeutig ein Punkt oder
Segment bestimmen kann. Andere in den LCL-Daten enhaltene
Informationen gibt es vielfach schon in
On 2009-09-15, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote:
Zudem müsste jemand diese IDs global vergeben, das ist auch etwas unschön.
Nunja, die Globalität könnte man anhand der Relationen und einer
räumlichen Abfrage lösen.
Vorsicht.
Räumliche Abfragen sind sehr, sehr teure
On 2009-09-15, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:
a) LCL Codes von der Bafin holen
Hab ich hier liegen und kann ich geben.
Kann man nur nicht einfach so auf eine Webseite stellen.
(Aber die Codes an Objekte in OSM anhängen ist erlaubt.)
Kann man das LCL2OSM-Ergebnis veröffentlichen?
On 2009-09-15, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote:
Das die OpenStreetRouting leute ja TMC machen wuerde mich interessieren
wie die die TMC liste da reinbekommen automatisiert ...
Mit einer sehr groben und fehleranfälligen Heuristik über Lat+Lon.
Hab ich schon erfragt.
Marcus
Am 14. September 2009 07:35 schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz:
Wird eh nix.
Killerphrase.
Was meinst du wie oft ich nach Unterstützung bei den TMC-LocationCodes
gefragt habe?
Läuft in OSM-Navis, wir haben die Codes, dürfen sie importieren,
Vorbereitungen sind gemacht
aber keiner
Wird eh nix.
Was meinst du wie oft ich nach Unterstützung bei den TMC-LocationCodes
gefragt habe?
Läuft in OSM-Navis, wir haben die Codes, dürfen sie importieren,
Vorbereitungen sind gemacht
aber keiner will helfen das wirklich zu machen.
Diese Codes sind doch sicherlich auf genaue
Marcus Wolschon schrieb:
Läuft in OSM-Navis, wir haben die Codes, dürfen sie importieren,
Vorbereitungen sind gemacht
aber keiner will helfen das wirklich zu machen.
Was genau ist zu tun? Die Aktionen, die hier oft gestartet
werden, sind sehr erfolgreich.
Schonmal über das Forum Co.
Mehr zum Thema TMC in OSM:
Link zur vorherigen Diskussion:
http://article.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de/40580
Wiki: (en)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
On 2009-09-14, Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de wrote:
Wird eh nix.
Was meinst du wie oft ich nach Unterstützung bei den TMC-LocationCodes
gefragt habe?
Läuft in OSM-Navis, wir haben die Codes, dürfen sie importieren,
Vorbereitungen sind gemacht
aber keiner will helfen das wirklich zu
Wird eh nix.
Was meinst du wie oft ich nach Unterstützung bei den TMC-LocationCodes
gefragt habe?
Läuft in OSM-Navis, wir haben die Codes, dürfen sie importieren,
Vorbereitungen sind gemacht
aber keiner will helfen das wirklich zu machen.
On 2009-09-10, Tobias Wendorff
Hallo Community,
nun, nach diesem Ausspruch von TomTom [1] müssen wir ja aktiv werden.
Schaden kann's nicht, wenn Dritte irgendwann einmal Verkehrsinfos auf
unseren Daten abbilden können. HD Traffic ist bereits kompatibel zu
OpenLR ... kostet 10 EUR im Monat. Für Vielfahrer ist es sicherlich
43 matches
Mail list logo