[Talk-at] Relation 275342 - Ötztaler Alpen

2014-03-05 Per discussione Andreas Labres
Hallo! http://www.openstreetmap.org/relation/275342 Hat da offenbar jemand Wanderrelationen nicht verstanden? Diese Relation hier ist offenbar als Sammelrelation für Hütten (miss)braucht worden, die anderen Relationen unterhalb http://www.openstreetmap.org/relation/223156 (Ostalpen) sind

Re: [Talk-at] Wie gelöschte Wege ansehen?

2014-03-03 Per discussione Andreas Labres
On 03.03.14 09:20, Simon Legner wrote: On 03/03/14 08:33, Christian Aigner wrote: Wie kann ich mir ansehen, wie die Karte vor dem Löschen ausgesehen hat? Mangels Kenntnis von möglicherweise besser geeigneten Tools würde ich das mit dem JOSM-Plugin »reverter« erledigen: Plugin installieren,

Re: [Talk-at] Fwd: Linuxwochen Wien 2014 suchen Themen und Vorträge

2014-03-03 Per discussione Andreas Labres
Darf ich gleich hier dranhängen, es gibt hier die Wiki-Seite mit der Orga für den OSM-Stand: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Linuxwochen2014 Bitte eintragen, wer bereit ist, da bissl Standdienst zu machen. Danke, Andreas ___ Talk-at

[Talk-at] 33. Wiener OSM Stammtisch am Mittwoch, 5. März 2014, 18:30 im Wieden Bräu

2014-03-03 Per discussione Andreas Labres
Herzliche Einladung zum 33. Wiener Stammtisch am Mittwoch, 5. März 2014 ab 18:30 Uhr im Wieden Bräu http://wieden-braeu.at/ 4., Waaggasse 5 (Ecke Rienößlgasse) Bitte eintragen, wer kommt: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Wir freuen uns auf Dein Kommen!

[Talk-at] Fahrkartenautomaten (was: OpenLoveMap)

2014-02-27 Per discussione Andreas Labres
On 27.02.14 09:00, Stefan Tauner wrote: Wenn man aber mit Bim oder Bus fahren will oder sich Fahrkarten im vorhinein besorgen will, oder auch die genau Position innerhalb der Station wissen will (gibt wohl Stationen wo nicht alle Eingänge Automaten haben), Touristen wissen das wohl auch nicht

[Talk-at] SOTM-EU Einsendeschluss für Vorträge verlängert

2014-02-26 Per discussione Andreas Labres
Hallo, der Einsendeschluss für Vorträge bei der SOTM EU in Karlsruhe im Juni ist verlängert worden - bis zum 17. März. Wenn Ihr also noch nicht dazu gekommen seit, Euer Thema zu formulieren, habt Ihr noch ein wenig mehr Zeit dazu. Einsenden könnt Ihr auf

Re: [Talk-at] Adreßsuche auf OSM.org

2014-02-14 Per discussione Andreas Labres
On 14.02.14 16:16, Christian Aigner wrote: Wieso findet die nicht folgende Adresse: 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Das Problem ist die PLZ. Bahnstraße 2, Mödling funktioniert problemlos: http://www.openstreetmap.org/search?query=Bahnstra%C3%9Fe%202%2C%20M%C3%B6dling Wir haben in AT keine PLZ

Re: [Talk-at] Adressen mit nur halboffiziellen Straßebezeichnungen

2014-02-13 Per discussione Andreas Labres
Hallo Christian! IMO: addr:* Tags haben nix mit Grundbuch oder Melderecht zu tun, sondern es geht um die Adressierung von Postsendungen. Daher sollte man am ehesten beim Adressmanagement der Österr. Post AG (1010 Wien, Postgasse 8) nachfragen, wie Adressen dort aktuell zu adressieren sind. Die

Re: [Talk-de] Deutsche Ortsnamen in Osteuropa

2014-01-23 Per discussione Andreas Labres
On 23.01.14 10:02, Simon Poole wrote: trägt doch bei so vielen Städten wie möglich die Bevölkerungszahl ein, dann könnt ihr bei 500'000 oder was auch immer für ein Wert name:de verwenden und bei kleineren nicht. IMO ist das Problem tiefgreifender. Vor allem gibt es keinen allgemeingültigen

Re: [Talk-at] Gebäudetags in 1010 Wien

2014-01-20 Per discussione Andreas Labres
On 19.01.14 21:50, Thomas Marian wrote: ...trotzdem bekomme ich die Akademie unter den Werten amenity oder auch building nicht angezeigt. Wie Stephan schon erklärt hat, musst Du Nodes, Ways und Relations suchen. Hier ein Overpass-Beispiel: http://overpass-turbo.eu/s/2ay Overpass-Turbo bietet

Re: [Talk-at] Trafik mit WESTbahn / WESTbus Ticketverkauf

2014-01-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.01.14 00:05, Frederik Ramm wrote: lieber einfach westbahn zu schreiben ACK. Und zwar deshalb, weil Keys in OSM eigentlich immer lowercase sind. /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Baumstämme quer über den Weg

2014-01-13 Per discussione Andreas Labres
On 13.01.14 19:33, Christian Aigner wrote: Frage: Soll in so einem Fall trotzdem die Wegführung geändert werden und/oder eine Barriere eingezeichnet werden? Wenn Barriere ja, dann welche? Wenn Du die Chance hast, das mitzukriegen, sobald der Baumstamm wieder entfernt wurde, dann würde ich eine

[Talk-at] 32. Wiener Stammtisch im Wieden Bräu

2014-01-08 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Wir laden herzlich ein zum heutigen 32. Wiener Stammtisch Mittwoch, 8. Jänner 2014 ab 18:30 Uhr im Wieden Bräu, 4., Waaggasse 5 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Wir freuen uns auf Dein Kommen! Servus, Andreas

Re: [Talk-at] Fwd: [OSM-Vlbg] OSM-Aufbereitung für Voralberger Fahrrad Navi

2014-01-08 Per discussione Andreas Labres
On 08.01.14 14:45, Lukas Bischof wrote: Wie viele Vorarlberg sind hier aktiv? Das Angebot klingt sehr gut, finde ich, und wir sollten das meiner Meinung nach nicht verstreichen lassen.Wir könnten auch einmal etwas überregionales in Vorarlberg stattfinden lassen - und vielleicht gibts dann

Re: [Talk-at] lawinenverbauung mappen

2014-01-04 Per discussione Andreas Labres
On 04.01.14 12:18, Christoph Lingg | komoot wrote: barrier=fence fence=avalanche Es gab wohl schon mal eine Diskussion darüber, aber ich erinnere mich kaum mehr daran. Aber obiges scheint mir schon sinnvoll. Erst mal gibt es den Barriere-Character wieder und eine nähere Charakterisierung mit

Re: [Talk-at] kittsee - semiautomated import of buildings from basemap.at

2013-12-26 Per discussione Andreas Labres
On 26.12.13 17:09, Frederik Ramm wrote: There seem to be a number of mismatches between the data and Bing imagery - but I guess that's because basemap.at is newer? Examples: http://www.remote.org/frederik/tmp/kittsee.png (ich antworte auf Deutsch) Es ist sehr zu empfehlen, mit geoimage.at zu

[Talk-at] SotM-EU 2014 - Aufruf zum Einreichen von Vorträgen

2013-12-17 Per discussione Andreas Labres
[aus talk-de] Hallo zusammen, ich freue mich hier den 'Call for Presentations' - den Aufruf zum Einreichen von Vorträgen für die SOTM-EU 2014 Konferenz in Karlsruhe im Juni nächsten Jahres zu verkünden. Den Aufruf findet Ihr auf http://sotm-eu.org/de/pages/cfp und einreichen könnt Ihr eure

Re: [Talk-at] [OSM-dev] SotM-EU 2014 in Karlsruhe, Germany (fwd)

2013-12-06 Per discussione Andreas Labres
Hier auch noch auf Deutsch (aus talk-de): -- Hallo, ich habe heute das besondere Vergnuegen, die SotM-EU 2014 in Karlsruhe (13.-15.6.) anzukuendigen. Die Webseite auf www.sotm-eu.org ist schon aktualisiert, und alle

Re: [Talk-de] Listenmail in Listenmail verlinken

2013-11-20 Per discussione Andreas Labres
On 21.11.13 00:21, Florian Lohoff wrote: Email ist Text - Siehe RFC2822 - Und zwar US-ASCII - Alles andere sind attachments. Das stimmt nicht ganz (= nur der Header). Für den Body kannst Du schon ein Charset angeben (und ich bin mir nicht ganz sicher - und zu faul nachzuschauen - ob nicht der

Re: [Talk-at] batch update: power=sub_station

2013-11-13 Per discussione Andreas Labres
On 13.11.13 00:52, Rainer Fügenstein wrote: lt. wiki [1] wurde power=sub_station ersetzt durch power=substation. NACK. Das ist ein sehr kontroversiell diskutiertes *Proposal*. Eingeführte Tags zu ändern ist keine gute Idee, zumal ohne Not. /al ___

Re: [OSM-talk] Es weihnachtet wieder sehr ....

2013-11-08 Per discussione Andreas Labres
On 08.11.13 12:17, Pieren wrote: Please, don't tag events in OSM. Christmas trees are not an event. They are built up on mostly the same spot every year (at least here in Vienna) and it of course makes sense to map them. I regret you delete features without having verified if they are current

Re: [Talk-at] Kläranlage

2013-10-31 Per discussione Andreas Labres
On 30.10.13 20:11, Friedrich Volkmann wrote: water=wastewater hat ein gewisser Al. ins Wiki hineingeschrieben Und was willst Du damit sagen? Sind meine Vorschläge mal grundsätzlich oasch für Dich?! [Zitat Ilya (von dem das water=* Proposal stammt)] I don't see why not :) Please add this value if

[Talk-at] Kläranlage (was: subtiler humor oder übergenau?)

2013-10-30 Per discussione Andreas Labres
On 29.10.13 23:08, Rainer Fügenstein wrote: www.openstreetmap.org/browse/way/200286228 Naja, vor alle würde ich es * rund machen und * natural=water water=wastewater taggen (vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:water). man_made=silo ist in jedem Fall falsch, wenn, dann =basin, IMO.

Re: [Talk-de] addr:street ODER addr:place

2013-10-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.10.13 13:01, Oliver Raupach wrote: dass man über einen Radio-Button jeweils eines der beiden anwählen kann. Wäre das so fachlich passend? Ja. addr:street dann, wenn sich der Name auf eine in der Nähe liegende Straße dieses Namens bezieht; addr:place dann, wenn sich der Name auf einen Ort,

Re: [Talk-at] Anfänger auf die Mailingliste

2013-10-16 Per discussione Andreas Labres
Am 16.10.2013 07:16, schrieb Michael Maier: Ich lade alle neuen einmal zum OSM-Stammtisch in Graz ein Halte ich für einen guten Ansatz! Ich wollte mir das nur nie antun, weil man da jeden einzeln über das komische Web-Message-Dingsbums ansprechen muss, copypaste und mühsam. Was ev. auch

Re: [Talk-at] Forum statt Mailingliste

2013-10-16 Per discussione Andreas Labres
Am 16.10.2013 07:06, schrieb Michael Maier: Nein! Nein! Nein! +111 ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Abstimmung: Wie man Begegnungszonen in Österreicht taggt

2013-10-10 Per discussione Andreas Labres
Nochamal, es sollte /einen/ Tag geben, der genau Begegnungszonen (in Österreich ist durch die Lokalisierung gegeben) erkenn- und selektierbar macht. shared_space=AT:Begegnungszone scheint mir dazu die bisher sinnvollste Lösung. Abstimmung halte ich für unpassend da gebe ich Martin recht.

Re: [Talk-at] Begegnungszone / Wohnstraße - living_street?

2013-10-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.10.13 08:37, Friedrich Volkmann wrote: highway=living_street ... Wohnstraße, impliziert u.a. shared_space=yes IMO braucht es /einen/ Tag, an dem zweifelsfrei erkennbar ist, das ist eine Begegnungszone. Von mir aus shared_space=AT:Begegnungszone Und momentan verwendet man dazu

Re: [Talk-at] Begegnungszone / Wohnstraße - living_street?

2013-10-05 Per discussione Andreas Labres
On 04.10.13 22:20, Markus Straub wrote: 3) Shared Space (Abwesenheit jeglicher Schilder,.. Ich kann mich auch irren, aber ist die Begegnungszone nicht der Versuch, die Idee des shared space in einem Gesetz zu realisieren? /al ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-de] Bevorzugte Sprachen

2013-10-04 Per discussione Andreas Labres
Der Punkt ist, dass eine Accept-Language Angabe de-de, en-us, en an sich buggy ist (nicht dem entspricht, was Du erwartest), weil Du damit sagst: Ich verstehe nur Deutsches Deutsch (nicht aber anderes Deutsch), Ami-Englisch und Englisch. (und n.b. alles gleich gut, d.h. nix wird bevorzugt).

Re: [Talk-de] Bevorzugte Sprachen

2013-10-04 Per discussione Andreas Labres
On 04.10.13 17:39, Alexander Heinlein wrote: Und das per Hand dort einzutippen ist leider auch alles andere als benutzerfreundlich und ziemlich fehleranfällig. Was anderes als eine Sprache in das Feld in die user settings zu schreiben macht wohl für niemanden Sinn. Und dort de oder en (oder was

Re: [Talk-de] Linie und Fläche zugleich

2013-09-22 Per discussione Andreas Labres
On 22.09.13 08:24, Martin Koppenhoefer wrote: dass das häufig so gemacht wird steht ja außer Frage, es ging eher darum wie man es besser machen kann. Besser machen kann man es wohl erst mit dem area-Objekt... ;) /al ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Linie und Fläche zugleich

2013-09-21 Per discussione Andreas Labres
On 19.09.13 22:21, Frederik Ramm wrote: barrier=fence/wall Wenn du die Entstehung betrachtest, so gab es * zuerst einen Flächentag * dazu wurde ein fenced=yes erfunden * und dann entstand daraus barrier=* Dabei hat man IMO sehr wohl implizit angenommen (wenn ich mich richtig erinnere, wurde

Re: [Talk-at] OGD Vorarlberg?

2013-09-18 Per discussione Andreas Labres
Hallo Markus! Die offenen Daten des Landes Vorarlberg findest Du hier: http://data.vorarlberg.gv.at/ Diese Daten sind CC BY 3.0 AT veröffentlicht. Was mit den vogis-DL-Daten ist, kann ich nicht sagen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was die Nutzungsbedingungen

Re: [Talk-at] Ötscherbach

2013-09-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.09.13 11:34, Christian Aigner | caigner wrote: Ist es jetzt üblich, einen Bach/Fluß als Polygon zu zeichnen? Flüsse (breitere) schon, aber dann bitte als riverbank und /zusätzlich/ zur Flusslinie. Ist hier mit Bildchen schön erklärt:

Re: [Talk-de] Dörfer ohne Straßennamen

2013-09-13 Per discussione Andreas Labres
On 13.09.13 09:18, Johann H. Addicks wrote: Wobei ich mich ernsthaft frage, warum es Gemeinden gibt, die ihren Bewohnern soetwas antun. Ich kann's Dir nur für AT sagen, aber das war in ländlichen Gegenden immer Tradition so. Da weiß man eben (und muß das auch wissen), Nr. 1 ist das Pfarramt,

Re: [Talk-de] Dörfer ohne Straßennamen

2013-09-12 Per discussione Andreas Labres
On 12.09.13 14:06, Marvin Preuss wrote: ich habe da mal eine Frage: Wie sollte man mit Dörfern umgehen die keine Straßennamen haben bzw bei denen die Häuser einfach durchnummeriert werden? Sollte ich die Straßen ohne name-Tag lassen oder dort den Namen des Dorfes eintragen? Dies wäre ja

Re: [Talk-de] Fahrschulen auf Karte

2013-09-06 Per discussione Andreas Labres
On 06.09.13 09:11, Subidux wrote: ich würde gerne wissen ob es eine Karte gibt, auf der Fahrschulen angezeigt werden, auch wenn sie als Node eingetragen sind. Sowas? http://overpass-turbo.eu/s/YJ /al ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-at] Korrekter Import/Export österreichischer Adressen

2013-09-03 Per discussione Andreas Labres
Hallo Michael! Eine österreichische Adresse besteht aus folgenden Angaben: a) einem Namen, worauf sich die Hausnummer bezieht (ein Straßenname oder ein Orts[teil]name) b) einer Haunummer (ev. mit der Stiegennummer als Zusatz) c) einer Postleitzahl und d) einer Ortsangabe (Ortschaft). In den

[Talk-at] 30. Wiener Stammtisch - Mittwoch, 4. September 2013 im Wieden Bräu

2013-09-01 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Es ist mal wieder Stammtisch-Zeit in Wien! Mittwoch, 4. September 2013 im Wieden Bräu http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Vorschlag: Wollen wir uns diesmal früher treffen und zuerst seriös über die div. angestauten Themen reden? Und erst dann zum 'social' Futtern

Re: [Talk-at] 30. Wiener Stammtisch - Mittwoch, 4. September 2013 im Wieden Bräu

2013-09-01 Per discussione Andreas Labres
On 01.09.13 13:09, Christian Aigner | caigner wrote: Ich hätte nix dagegen, wenn wir uns schon früher treffen, da ich eh nicht länger als bis 19 Uhr bleiben kann. Hab schon bei Doodle abgestimmt. Fein, simma schon zwei. :) Soll ich noch frühere Termine als 16:30 zur Auswahl geben? Servus,

Re: [Talk-de] Autokennzeichen

2013-08-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.08.13 01:00, Tobias Knerr wrote: Ich hätte noch eine spontane Alternativ-Idee: Man könnte auf die Erfassung in OSM verzichten und stattdessen (via wikipedia-Tag) die Information von Wikidata holen. Ich denke, es wäre ein leichtes, ein Script zu schreiben, das per Overpass die

Re: [Talk-de] Autokennzeichen

2013-08-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.08.13 13:33, Tobias Knerr wrote: Bei einem Import hat man ab diesem Zeitpunkt aber doch wieder eine Doppelerfassung mit zwei Datensätzen, die parallel gepflegt werden müssten. Nicht doppelt, in OSM wären die Daten einmal drin. Und so oft ändern sich Eure Kreise wohl auch nicht, dass man

[OSM-talk] Tile cache in Germany?

2013-08-03 Per discussione Andreas Labres
Hi! When queried from an Austrian nameserver, I get: host -t a a.tile.openstreetmap.org 195.58.160.194 a.tile.openstreetmap.org is an alias for tile.geo.openstreetmap.org. tile.geo.openstreetmap.org is an alias for

Re: [Talk-de] craft oder andere Tags für Kunsthandwerkstätten

2013-08-01 Per discussione Andreas Labres
On 01.08.13 09:55, Marvin Preuss wrote: ich suche nach passenden Tags um die Kunstakademie in Nürnberg zu taggen. Nun dachte ich daran die einzelnen Werkstätten passend zu benennen. Das was dem am nächsten kommt ist das Tag craft. Ich hielte das für einen ziemlichen Mißbrauch. Bei craft geht's um

Re: [Talk-de] 5 Jahre OSM - eine persönliche Bilanz -MLM

2013-07-19 Per discussione Andreas Labres
On 18.07.13 21:35, Martin Koppenhoefer wrote: aber Bing scheint wohl jeweils die Karten in der Sprache des Landes anzuzeigen, in dem man sich aufhält Naja, weder Vienna noch New Danube scheinen mir deutsch zu sein... Aber immerhin heißt die Alte Donau nimmer Lake Alte... ;) Servus, Andreas

Re: [Talk-at] Adressen der Gürtelbögen entlang der U6 in Wien

2013-07-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.07.13 18:08, Markus Straub wrote: was ist wohl die offizielle Adresse der Gürtelbögen entlang der U6? Lt. wien.at Stadtplan U-Bahn-Bogen #, traditionell wohl eher Stadtbahnbogen #. .. wenn ja, welches addr:* tag nehm ich für Stadtbahnbogen? Gibt's eine Straße namens Stadtbahnbogen?

Re: [Talk-at] Adressen der Gürtelbögen entlang der U6 in Wien

2013-07-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.07.13 18:31, Norbert Wenzel wrote: Denn es gibt einfach keinen wie auch immer gearteten Place Stadtbahnbogen. Stadtbahnbogen ist ein Geonym, denke ich. Auch wenn wir praktisch keine Möglichkeit haben, es zu mappen (mir fiele auch keine ein). Drum passt addr:place grundsätzlich, auch wenn

Re: [Talk-de] tourism = viewpoint?

2013-07-08 Per discussione Andreas Labres
On 07.07.13 15:07, Sven Geggus wrote: Also Leute ehrlich. Wie kann man nur auf die völlig bescheuerte Idee kommen 8000er Gipfel als tourism = viewpoint zu taggen? Was mich daran mehr stört: Dass es grundsätzlich keinen Sinn macht, einen Gipfel als viewpoint zu taggen. Von jedem Gipfel oberhalb

[Talk-at] [Wien] Wiental-Radweg

2013-07-06 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Frage zum Wiental-Radweg: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/22216 Die angefangene Alternativroute von Hacking hinunter zum Wienfluß, über ein paar Stiegen beim Wehr bis zur Bahnstraße, dann kurz Hauptstraße entlang (ohne Radfahrstreifen!), dann weiter die Herzmanskystraße?

[Talk-at] Adressen, die nicht auf Straßennamen basieren

2013-07-04 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Offenbar ist das noch nicht allen geläufig, daher hier nochmal explizit erklärt: Adressen, die nicht auf einen Straßennamen bezug nehmen, sondern auf eine Örtlichkeit, müssen mit addr:place gemappt werden. Konkretes Beispiel: Eine Adresse, die sich auf eine Ortschaft Linden bezieht, z.B.

Re: [Talk-at] Adressen, die nicht auf Straßennamen basieren

2013-07-04 Per discussione Andreas Labres
On 04.07.13 13:13, Friedrich Volkmann wrote: Sorry, aber das ist ein Unsinn und ich frage mich, wo du diese Meinung her hast. Nein, das ist kein Unsinn, sondern das addr:place Schema und dass Nominatim neuerdings das addr:place Schema unterstützt, hat Sarah ja schon mehrfach announced (und ich

Re: [Talk-at] Was mache ich falsch? Hilfe erbeten!

2013-07-04 Per discussione Andreas Labres
Hallo Erwin! Ich kann Dir da nur recht geben. Natürlich hat niemand einen Exklusivanspruch auf irgendein Gebiet und natürlich ist es für die Gesamtheit und für die Entwicklung der Karte sinnvoll, wenn mehrere Leute an einem Gebiet arbeiten. Natürlich macht es Sinn, wenn man alleinstehende

Re: [Talk-at] Adressen, die nicht auf Straßennamen basieren

2013-07-04 Per discussione Andreas Labres
Hallo Friedrich! Ich mußte mich mit den addr:place-Schema auch erst anfreunden. Mittlerweile finde ich es aber die beste Lösung, auch leicht durchschaubar: bezieht sich der Name auf eine Straße - addr:street=..., bezieht sich der Name auf ein anderes in der Nähe liegendes Geonym (= geographischer

Re: [Talk-at] Stammtisch im Wieden Bräu Wien - Mi 3. Juli 18:30

2013-07-02 Per discussione Andreas Labres
On 02.07.13 14:31, Robert Kaiser wrote: Das ist nicht heute, sondern morgen. Wir haben den Stammtisch immer am Mittwoch, aber heute ist Dienstag. ;-) Heute, morgen, das alles ist vergänglich... ;) Ich werde übrigens schauen, dass ich schon so ca. 17:30 dort bin, damit wir im Garten noch einen

Re: [OSM-legal-talk] Clarifying Geocoding and ODbL

2013-06-14 Per discussione Andreas Labres
On 07.06.13 11:07, Martin Koppenhoefer wrote: At least for the substantial part of your question I believe if a professional geo service provider like map box would decide to use OSM to satisfy its geocoding needs, it is obvious that this use would be substantial, or you could use it only very

Re: [OSM-talk] Videos of State of the Map US are up!

2013-06-12 Per discussione Andreas Labres
On 12.06.13 03:20, Alex Barth wrote: We have just finished video uploads from this weekend’s State of the Map US sessions. Great, thank you! Is there a way to download video files? /al ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] osm website: Schnellsuche Firefox

2013-06-06 Per discussione Andreas Labres
On 06.06.13 14:41, Max wrote: Warum geht das nicht automatisch? Weil vermutlich irgendwo in http://www.openstreetmap.org/assets/osm.xml ein Fehler ist. Übrigens stimmt die dort aufgeführte Attribution wohl auch nimmer. Vielleicht findet sich mal wer, der das fixt... ;) BTW, warum werden

Re: [Talk-at] Lebensministerium / eHYD und das liebe Copyright

2013-06-02 Per discussione Andreas Labres
On 02.06.13 23:24, Martin Johannes Dauser wrote: nutzt offensichtlich das Straßennetz von Openstreetmap Was wären Indizien dafür? /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-de] tower:type für Lichtmasten und Schlauch/Feuerwehrtürme

2013-05-26 Per discussione Andreas Labres
On 24.05.13 09:56, Martin Koppenhoefer wrote: -1, m.E. ist ein Flutlichtmast überhaupt kein Turm, oder hat jemand ein überzeugendes Beispiel? Nein, ein Mast. Das hatte ich ursprünglich ja auch geschrieben. Mittlerweile hab ich noch man_made=lamp gefunden, das will auch ein Tag für

Re: [Talk-de] tower:type für Lichtmasten und Schlauch/Feuerwehrtürme

2013-05-26 Per discussione Andreas Labres
On 26.05.13 11:08, Martin Koppenhoefer wrote: bei diesem tag würde ich eher erwarten, dass nur die Lampe so getaggt ist, also der Teil, der effektiv das Licht aussendet (Lampenfassung und Leuchtmittel). Naja, in der klassischen in Wien seit den vielleicht 70ern verwendeten Straßenleuchte

Re: [Talk-de] tower:type für Lichtmasten und Schlauch/Feuerwehrtürme

2013-05-24 Per discussione Andreas Labres
On 23.05.13 18:33, fly wrote: mast:type=light tower:type=lighting Und beim Feuerwehrturm kommt's auf die Tatsache an, dass es ein Feuerwehrturm/Schlauchturm ist. Nicht auf die Verwendung. Und mit Fitness hat das sowieso nix zu tun. /al ___ Talk-de

Re: [OSM-talk] Use of terms similar to GEOCODE

2013-05-23 Per discussione Andreas Labres
Simon, Thank you. IMO a good example of descriptive usage is also: OpenRouteService including POI search, geocoding and reverse geocoding, pedestrian, bicycle and car routing etc. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/University_of_Heidelberg_GIScience_(Geoinformatics)_Research_Group

[Talk-de] tower:type für Lichtmasten und Schlauch/Feuerwehrtürme

2013-05-23 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Bin auf der Suche nach zwei tower:type Values, für * Listmasten oder Flutlichtmasten. Da scheint lighting (mit 692) der Gewinner, obwohl es floodlight (mit 36) auch zu geben scheint. Für beide würde ich man_made=mast verwenden. * Schlauchtürme (Feuerwehrtürme):

Re: [Talk-de] ÖPNV overlay?

2013-05-18 Per discussione Andreas Labres
On 18.05.13 13:21, Heinz-Jürgen Oertel wrote: Nichts besonderes vielleicht für Dich, aber einarbeiten in die OpenLayers etc., na ja. IMO besonders einfach geht es mit Leaflet. /al https://openstreetmap.at/ ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-at] Felssturz Felbertauernstraße

2013-05-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.05.13 10:19, Leonhard Triendl wrote: Wie kann man das am besten eintragen? Ich hab construction gemacht, das sieht man auf der Karte deutlich und die Router routen nicht mehr drüber. Man könnte vielleicht ein (re-)opening_date setzen (wenn man eins wüßte...), aber das würden die Router

Re: [Talk-at] Felssturz Felbertauernstraße

2013-05-17 Per discussione Andreas Labres
BTW, die in den Nachrichten erwähnte Rodelbahn erkennt man glaub ich im geoimage.at, allerdings muß man raten, wie sie im Wald verläuft... Vielleicht kennt sich wer dort etwas näher aus? /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] building=yes vs. building=residential

2013-05-16 Per discussione Andreas Labres
On 16.05.13 12:10, Martin Koppenhoefer wrote: es ist schon immer definiert gewesen, dass man building=building-type taggen kann/soll. Naja, erst gab es lange Zeit nur building=yes. Erst als die Idee mit building=chapel (um diese von mehr oder weniger großen Kirchen zu unterscheiden) aufkam,

Re: [Talk-de] building=yes vs. building=residential

2013-05-16 Per discussione Andreas Labres
On 17.05.13 03:33, Johann H. Addicks wrote: Aus Erdbebengebieten und aufgelassenen Siedlungen gibt's dann noch so sachen wie building=collapsed. Mit Verlaub, aber eine Value, der die Bedeutung eines Tags umdreht, ist... keine gute Idee. building=$BLA ist ein Gebäude (whatsoever).

Re: [Talk-at] Antw: Linz - Stammtisch

2013-05-16 Per discussione Andreas Labres
On 16.05.13 10:19, Bernhard Holub wrote: Über einen OSM - Stammtisch in Linz würde ich mich sehr freuen! Am 29. Mai ist OGD Stammtisch in Engerwitzdorf http://www.engerwitzdorf.at/index.php?option=com_contentview=articleid=2034:ogdstammtisch-catid=172:ogdstammtisch-Itemid=100087 Also falls Ihr

Re: [Talk-at] Kraftwerke gesucht - via Crowdsourcing

2013-05-16 Per discussione Andreas Labres
On 16.05.13 10:17, Norbert Wenzel wrote: OT: Das war übrigens auch bei den Linuxwochen eine häufig gestellte Frage, wie denn solche bequemen Services mit OSM zu lösen sind. Das waren Leute die kennen OSM, schätzen die Karte aber haben nicht lange genug gegoogelt um ein passendes Service zu

Re: [Talk-at] Weihename

2013-05-11 Per discussione Andreas Labres
On 10.05.13 11:59, Werner Macho wrote: Ich dachte das wird sowieso schon so gemacht .. Naja, die fünf holy_name momentan in der DB sind von mir. ;) Dort, wo ein weltlicher Name üblich ist, sollte der übliche Name in den name-Tag (kein Mensch außer jenen in der Erzdiözese sagt Maria Heimsuchung

[Talk-at] AGIT - OSM Stand

2013-05-10 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Wäre wäre denn bereit, beim OSM-Stand auf der AGIT mitzuhelfen? http://www.fossgis.de/wiki/AGIT_2013 Bitte tragt Euch dort ein bzw. meldet Euch beim Verantwortlichen bzw. wäre es schön, wenn sich unter uns jemand fände, der die Organisation des OSM-Standes übernimmt. Und wenn's nur darum

[Talk-at] Weihename

2013-05-10 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Eine Kirche hat meist einen allgemein üblichen Namen Pfarrkirche Dortundort und einen Weihenamen (Patrozinium) Hl. Soundso und es gibt immer die Diskrepanz, trägt man das eine oder das andere als name ein. Mein Vorschlag wäre, den allgemein bekannten Namen als name und den Weihenamen als

Re: [Talk-de] Nutzung von staedtischen Vermessungsdaten

2013-05-09 Per discussione Andreas Labres
On 08.05.13 19:57, Frank wrote: Am 08.05.2013 15:43, schrieb Andreas Labres: On 08.05.13 14:36, Sven Geggus wrote: im Gegensatz zu damals müsste man wohl in der Regel bestehende Daten entfernen Also das sollte grundsätzlich tabu sein! Nicht ganz, bei überschaubaren Strukturen kann man

Re: [Talk-de] Nutzung von staedtischen Vermessungsdaten

2013-05-08 Per discussione Andreas Labres
On 08.05.13 14:36, Sven Geggus wrote: im Gegensatz zu damals müsste man wohl in der Regel bestehende Daten entfernen Also das sollte grundsätzlich tabu sein! /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk] OSM relation ID property in Wikidata

2013-05-06 Per discussione Andreas Labres
On 05.05.13 14:55, Kolossos wrote: I don't like to support different reference systems in WIWOSM. I see the point. But WIWOSM seems not to work with anchor-links: Neither

Re: [OSM-talk] OSM relation ID property in Wikidata

2013-05-05 Per discussione Andreas Labres
Tim, There are different problems, let's keep them separate (vielleicht reden wir auch - Englisch - aneinander vorbei... ;) a) There is a problem in the code of osm.org how it links wikipedia articles. You can't do a link like this: $PATH#anchor?uselang=en This is bad URL syntax. You

Re: [Talk-de] Nominatim: addr:street ohne zugehörigen highway

2013-05-03 Per discussione Andreas Labres
On 03.05.13 08:14, Sarah Hoffmann wrote: Nominatim unterstützt jetzt Addressen ohne Strasse via addr:place-Tag. Fein, danke! Bitte unterstützt die sinnverwandten anderen addr:* Tags (addr:suburb wird lt. Taginfo 306052 mal verwendet [mehr als addr:place!], addr:hamlet wird auch immer mehr

Re: [Talk-de] Nominatim: addr:street ohne zugehörigen highway

2013-05-03 Per discussione Andreas Labres
On 03.05.13 15:38, Martin Koppenhoefer wrote: man könnte auch versuchen, die restlichen Mapper zum Umtaggen zu addr:place bewegen, Und mehr als 300.000 addr:suburb Tags automatisch umtaggen, oder wie? Ich bin leidenschaftslos, was die Benennung der addr:* Keys angeht, aber grade der

[Talk-at] Wiener Stammtisch heute

2013-05-01 Per discussione Andreas Labres
Heute Wiener Stammtisch im Wieden Bräu! Im Garten http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch /al (@ iPhone) ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

[Talk-de] Add a note

2013-04-30 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Bitte das Add a note Feature ASAP übersetzen. Vor allem bräuchte es einen klingenden Funktionsnamen... http://blog.openstreetmap.org/2013/04/29/openstreetmap-opens-up-to-more-contributors-with-easy-add-a-note-feature/ BTW, wo übersetzt man obigen Blogtext? Die languages Selektion ist

Re: [Talk-de] Add a note

2013-04-30 Per discussione Andreas Labres
On 30.04.13 13:10, Henning Scholland wrote: Hier der Faden mit der Abstimmung: Danke! Hab ich schon kundgetan, was ich von Webforen halte? Ich find dort keine Abstimmung... Ich fände Hinweis geben oder Hinweis erstellen oder sowas am sinnvollsten. /al

Re: [Talk-de] Add a note

2013-04-30 Per discussione Andreas Labres
Der Zug ist jetzt eh abgefahren... Es ist halt ziemlich bescheidenes Timing, das an die Presse zu announcen, wenn man noch nicht mal die Übersetzung fertig hat... Lausige Koordination innerhalb der OSMF/OSM-UK. Irgendwer muß da noch gewaltig nachlernen, was ein weltweites Projekt und eine

Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-26 Per discussione Andreas Labres
On 25.04.13 11:13, Andreas Labres wrote: Was mich übrigens dazu bringt, dass mir eigentlich noch der fire-hydrant:type *Brunnen* fehlt (gibt nur pond). Nachdem darauf keiner eingegangen ist, nochmal explizit gefragt: Isses ok, wenn ich fire-hydrant:type=well für Brunnen definiere? /al

Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-26 Per discussione Andreas Labres
On 26.04.13 09:00, Henning Scholland wrote: Häufiger in den Daten wäre suction_well. Guter Punkt, es gibt wohl wuction_well und suction_point, aber auch deep_well, Saugbrunnen, Löschbrunnen, Brunnen und well. Aber ich meine, den saugend Aspekt sollte man lt. emergency=fire_hydrant durch

Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Per discussione Andreas Labres
On 25.04.13 10:53, Martin Koppenhoefer wrote: nicht geeignet sind fürs Löschen (z.B. zuwenig Druck?) Alles, wo Wasser rauskommt, ist zum Löschen geeignet. Pumpe sollte für die Feuerwehr wirklich kein Problem sein... ;)) Was mich übrigens dazu bringt, dass mir eigentlich noch der

Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Per discussione Andreas Labres
On 25.04.13 15:37, Heinz-Jürgen Oertel wrote: Mal noch eine Frage zum Thema. Kennt jemand eine Garmin Karte mit gerenderten Hydranten? So wie OpenFireMap. Warum lädst Du Dir nicht - z.B. mit overpass-turbo - die Hydranten-POIs runter? Ist zumindest ein Anfang. /al

Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Per discussione Andreas Labres
On 25.04.13 18:23, Martin Raifer wrote: ... und exportierst das Ergebnis als GPX, was für die Verwendung am Garmin praktisch sein könnte. Naja, darum hatte ich Dich ja um diese Funktion gebeten... ;) /al ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Hausnummern

2013-04-24 Per discussione Andreas Labres
On 23.04.13 18:20, Florian Lohoff wrote: Klingeln und dumm fragen? Das nutzt auch nicht immer, ich könnte Dir hier Geschichten erzählen... Und obwohl Ordnungsnummernbescheid und Beschilderung ident (korrekt umgesetzt; eigentlich ganz klar) sind, hält sich nicht mal die Behörde

Re: [Talk-de] Hausnummern

2013-04-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.04.13 09:42, Ronny Soak wrote: Je öfter ich mich mit dem Thema beschäftige, desto klarer wird, dass das System Hausnummereinfach kaputt ist. Heehee... Also ich überblicke das nur für die Gemeinde Wien so in etwa, da ist klar (steht so im Ordnungsnummernbescheid, den die Baubehörde

Re: [OSM-talk] RFC updated: OSM Attribution Mark (was: contributor mark)

2013-04-22 Per discussione Andreas Labres
On 22.04.13 14:40, Alex Barth wrote: 2. A completely redesigned mark, containing the letters OSM While OSM is a common phrase to us mappers, only the name/brand OpenStreetMap is widely and well known to the public. So this name OpenStreetMap should always be visible, whether the attribution is

Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.04.13 21:08, Sarah Hoffmann wrote: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Gerade dieses Wochenende gefunden: http://osm.lonvia.de/stuff/via_alla_bola.jpg Cool. Aber das ist halt schon eine sehr große Ausnahme. Und daher sollte man insgesamt schon die Kirche im Dorf und Typographie aus den

Re: [Talk-at] Waldflächen Steiermark

2013-04-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.04.13 21:07, Michael Maier wrote: Was haltet ihr davon, wenn wir die Waldflächen-MPs jeweils an den Gemeindegrenzen teilen? Also ich halte nix davon, Wald (oder was immer) Flächen an willkürlichen administrativen Grenzen zu teilen. Wenn, dann kann man die immer noch mit Genzpolygonen

Re: [Talk-at] AT-Checkbot (war: Wien: Feuerhydranten - Import)

2013-04-17 Per discussione Andreas Labres
Hallo Stefan! Ich fände es sinnvoll, einen Checkbot zu machen (den man ja durchaus mit vielen Soll-OGDaten befüllen kann), der dann Reports (mit vielleicht anklickbaren Dingen) liefert. Und die Reports reichen dann von nicht mehr vorhandenen Bäumen über solche, wo Attribute eigentlich bekannt

Re: [Talk-de] connect timed out

2013-04-12 Per discussione Andreas Labres
On 12.04.13 10:59, Andreas Schmidt wrote: An was kann der Fehler noch liegen An einem Ausfall des API Servers http://stats.pingdom.com/p310g2klasry/435275/2013/04 bzw. was kann ich tun? Warten? /al ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] Nutzung von OSM in einer Gemeinde

2013-04-10 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Gibt es in DE aktuelle Beispiele, wie eine Gemeinde OpenStreetMap z.B. für ihrem Webauftritt nutzt? Danke, Andreas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-at] Tagging: Straßen auf der Donauinsel

2013-04-09 Per discussione Andreas Labres
On 08.04.13 20:57, Friedrich Volkmann wrote: highway=track Ich finde Feldwege auf der Donauinsel nicht passend. footway oder cycleway ist schon das Passende, IMO. Dass Müll- oder Einsatzfahrzeuge dort fahren dürfen, kann man durch access-Tags (z.B. emergency=yes) angeben. /al

Re: [Talk-at] Tagging: Straßen auf der Donauinsel

2013-04-09 Per discussione Andreas Labres
On 08.04.13 22:15, Walter Schlögl wrote: Bei den Wegen im Lainzer Tiergarten konnte man sich nicht entscheiden, ob das nun unclassified oder service sein soll. Ich hatte ursprünglich alle Straßen im Lainzer Tiergarten als unclassified eingetragen. Grade im Lainzer Tiergarten gibt es alle

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Per discussione Andreas Labres
On 08.04.13 16:25, Jochen Topf wrote: Das ist Quatsch. ACK. Was man vielleicht noch ergänzen könnte: Manchmal macht der (leicht angestaubte) postal_code an der Straße Sinn, z.B. gibt es in Wien 2mal die Ludwiggasse, einmal in postal_code=1140, einmal in postal_code=1180. /al

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >