Re: [Talk-at] Server Probleme?

2011-05-07 Per discussione Andreas Labres
On 06.05.11 15:50, Soldier Boy wrote: Weiß jemand warum seit ~2-3 Tagen keine Tiles mehr gerendert werden? Zumindestens ins meiner Gegend (Hernstein;Bez. Baden) wurden keine Tiles mehr neu gerendert. http://www.mail-archive.com/dev@openstreetmap.org/msg14748.html Something wrong: no... But

[Talk-at] 16. Wiener Stammtisch

2011-04-23 Per discussione Andreas Labres
Einladung zum 16. Wiener Stammtisch am Mittwoch, 4. Mai 2011 ab 17:00 Uhr im Seminarraum der Forschungsgruppe Kartographie der TU Wien 4., Gußhausstraße 30, 1. Stock http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch (bitte eintragen, wer kommt) Wie freuen uns über Dein

Re: [Talk-at] OpenRouteService Zoom

2011-04-22 Per discussione Andreas Labres
Pascal erreichst Du hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Pitscheplatsch oder in talk-de. Ich frag mich allerdings, ob das am OpenLayers liegt... /al -- SotM-EU 15.-17. Juli 2011 in Wien: https://sotm-eu.org ___ Talk-at mailing list

[Talk-at] Mapping Party Wien?

2011-04-21 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Machen wir mal eine Mapping Party in/um Wien? Zur Durchführung würde ich mir eine Zweiteilung wünschen, zuerst Ausschwärmen und dann gemeinsam wo mit LAN-Zugang zusammensitzen und editieren. Terminvorschläge? Ortswünsche? Servus, Andreas -- SotM-EU 15.-17. Juli 2011 in Wien:

Re: [Talk-at] Mapping Party Wien?

2011-04-21 Per discussione Andreas Labres
On 21.04.11 13:04, Norbert Wenzel wrote: Also es steht ja schon seit Jahren im Raum eine Mappingparty in irgendeinem Heurigenbezirk zu machen. Da seh ich aber zwei Problem: Wir wissen noch immer nicht (oder doch?) wie wir Heurigen taggen wollen Also ich will sie mit amenity=heuriger taggen,

Re: [Talk-at] landuse-pletschn über linz

2011-04-16 Per discussione Andreas Labres
On 16.04.11 12:03, wolfbert wrote: - lt. Wiki (ich weiss, ich wiederhole mich) ist place=suburb auch für Flächen gedacht (ist ja naheliegend), area=yes daher IMHO redundant. Theoretisch könnte man vielleicht drauf verzichten, praktisch isses wichtig, bei place=* (also für alles, das osm2pgsql

Re: [Talk-at] landuse-pletschn über linz

2011-04-16 Per discussione Andreas Labres
On 16.04.11 12:40, Paul K. wrote: Doch, das kann (könnte) man - zumindest kannst du auf http://www.wien.gv.at/flaechenwidmung/public/ die Grenzen zwischen den Katastralgemeinden einblenden! Ok, die Katastralgemeinden könnte man abbilden. Da ist dann halt Mariabrunn bei Hadersdorf dabei.

Re: [Talk-at] landuse-pletschn über linz

2011-04-16 Per discussione Andreas Labres
und etwas hatte ich vorhin grade übersehen: Katastralgemeinden sind ja eine administrative Einteilung, sowas gehört wieder als boundary=administrative abgebildet, finde ich (und das reicht dann beschriftungstechnisch ja auch). Servus, Andreas -- SotM-EU 15.-17. Juli 2011 in Wien:

Re: [Talk-at] landuse-pletschn über linz

2011-04-16 Per discussione Andreas Labres
Hallo Wolfbert! Das ist das grundsätzliche Problem, daß ein Wiki eben ein Wiki ist, da stehen halt (allzu oft) Wunschvorstellungen drin. Drum ist es eben nicht zu empfehlen, das Wiki als Dogma zu nehmen... ;) OSM beinhaltet immer Redundanz, das ist nie schlecht. Grade bei Beschriftungen sind

Re: [Talk-at] OSM-Stand @ Linuxwochen 2011 Wien

2011-04-15 Per discussione Andreas Labres
On 15.04.11 08:49, Werner Macho wrote: http://sotm-eu.org/userfiles/poster_fossgis.pdf Platten sollte kein problem sein.. Super! Wenn der Wien ausschnitt den du haben willst auch als pdf wo ist wäre das super.. wie gross das Poster? http://www.openstreetmap.at/wien/wien2011.png falls Du

Re: [Talk-at] Donauradweg

2011-04-15 Per discussione Andreas Labres
Hallo namenlos! Kannst bitte nächstens für ein neues Thema auch einen neuen Thread anfangen? Danke! (nicht Antworten, wenn's mit dem ursprünglichen Thema nix zu tun hat, sondern Neue Mail schreiben...) On 15.04.11 10:05, h8t luv wrote: Beim Anlegen des Donauradweges wurde offensichtlich etwas

Re: [Talk-at] Talk-at Nachrichtensammlung, Band 30, Eintrag 12

2011-04-14 Per discussione Andreas Labres
On 14.04.11 17:03, Friedrich Volkmann wrote: Ich hab das schon für Wr. Neustadt und Baden gemacht, und ich finde, die sehen jetzt *viel* besser aus, und hab noch keine Beschwerden gehört. Also ich find's - grade für Wien, wo immer mehr Häuser und Hinterhof-Grüns gemappt werden - entbehrlich.

Re: [Talk-at] Grazer OSM Stammtisch

2011-04-08 Per discussione Andreas Labres
On 08.04.11 10:58, Patrick Steiner wrote: Wir treffen uns nach dem Grazer Linuxtag um 19 Uhr , im Gösserbräu Graz. Bitte schon um 18:30, weil ich muss dann auch wieder abdüsen... (18:00 Uhr ist der Linuxtag aus, denke ich) lg Andreas ___ Talk-at

Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-03 Per discussione Andreas Labres
On 02.04.11 18:25, Steffen Heinz wrote: Koordinaten werden kaum eine Copyright unterstehen können! Die einzelne Koordinate nicht (abgesehen von Nutzungsbedingungen), wohl aber die Sammlung (aka Datenbank) derselben (zumindest nach z.B. deutschem oder österr. Recht). Servus, Andreas

Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-03 Per discussione Andreas Labres
On 03.04.11 06:56, koppenho wrote: erheben wir von unserer Seite ebenfalls keinen Anspruch auf ein Urheberrecht, auch wenn dies für einige Aspekte der Datenbasis berechtigt sein könnte. Das Urheberrecht beansprucht man nicht, sondern das hat man (automatisch). Man kann nur ein generelles,

[Talk-de] OpenStreetMap project sees seroius decline, disbanding imminent

2011-04-01 Per discussione Andreas Labres
http://opengeodata.org/openstreetmap-project-sees-seroius-decline-di The OSM Foundation today announced the imminent disbandment of the project due to a heavy loss of users, little uptake and not enough map data and community to sustain the project. [...] Am besten gefällt mir das hier: Steve

Re: [Talk-de] OSM im RTL Nachtjournal

2011-03-30 Per discussione Andreas Labres
On 30.03.11 15:34, Michael Buege wrote: Mehr kommt idR nie raus bei solchen Geschichten. Also ich find's gelungen (Die Cowbows der Neuzeit SCHMAVL) und sensationell lang für die nächtliche primetime. /al ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-at] (kein Betreff)

2011-03-26 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Die Frage ist erst mal: gibt es noch so unsichtbare Objekte. Das war ja das Hauptargument, warum man alle Tags aufheben wollte, daß man die noch als v1 und unberührt erkennen kann. Ich gehe davon aus, daß es die nicht mehr gibt. Sprich überall ist alles entweder gelöscht oder sichtbar

Re: [Talk-at] source:maxspeed=AT:zone

2011-03-18 Per discussione Andreas Labres
On 18.03.11 11:24, wolfbert wrote: Ich verstehe das so, dass die 50er-Zone speziell für das Gebiet zwischen Ortstafel und Landesgrenze geschaffen wurde (es sei denn, da hängen weitere Einschränkungen mit dran). IMO nein, die IGL-Zone wird durch die Ortstafel nicht berührt und gilt weiterhin

[OSM-talk] State of the Map Europe - submission deadline approaching

2011-03-16 Per discussione Andreas Labres
Hello, Paper/talk submission deadline for the State of the Map Europe 2011 conference is approaching! Please submit your talks until 20th March 2011. http://sotm-eu.org/cfp BTW, if you don't want to give a talk: registration is open, get your ticket here:

[Talk-de] State of the Map Europe - Einreichungsfrist für Talks geht zu Ende

2011-03-16 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Bitte reicht Eure Talks/Papers für die State of the Map Europe 2011 Konferenz bis kommenden Sonntag, 20. März 2011 ein! http://sotm-eu.org/cfp BTW, wer keinen Talk halten will: Tickets gibt es hier: https://sotm-eu.org/registration Wir sehen uns hoffentlich in Wien! Das

[Talk-at] State of the Map Europe - Einreichungsfrist für Talks geht zu Ende

2011-03-16 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Bitte reicht Eure Talks/Papers für die State of the Map Europe 2011 Konferenz bis kommenden Sonntag, 20. März 2011 ein! http://sotm-eu.org/cfp BTW, wer keinen Talk halten will: Tickets gibt es hier: https://sotm-eu.org/registration Wir sehen uns hoffentlich in Wien! Das

Re: [Talk-at] Österreich?

2011-03-13 Per discussione Andreas Labres
On 13.03.11 17:07, Boris Cornet wrote: Schau mal in das changeset, ob nicht genau derjenige für die verlorene Node zuständig ist (nur so ein Gedanke... Den Gedanken hatte ich auch schon... is' aber nicht. Dem seine Edits sind sowieso strange (kreuz und quer um die Welt)... Servus, Andreas

[OSM-talk] State of the Map Europe - Registration OPEN

2011-03-07 Per discussione Andreas Labres
Hello, We opened registration for the State of the Map Europe 2011 in Vienna today. Your early bird conference pass for all three days comes at EUR 60. We suggest payment by bank transfer (no additional costs in European SEPA area). On payments by PayPal, we need to add an additional surcharge

[Talk-de] State of the Map Europe - Registrierung gestartet

2011-03-07 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Wir haben die Registrierung für die State of the Map Europe 2011 heute gestartet. Das ealy-bird Ticket für drei Tage kostet EUR 60,-, wir bitten um Bezahlung mit Banküberweisung (EU-Standardüberweisung oder SEPA-Überweisung z.B. aus der Schweiz). Bei Bezahlung via PayPal verrechnen wir EUR

Re: [Talk-de] U-Turn via einen Way

2011-03-07 Per discussione Andreas Labres
On 06.03.11 17:56, M∡rtin Koppenhoefer wrote: ich sehe da gar keinen U-Turn. Wenn Links-Abbiegen und Umkehren gleichermaßen erlaubt oder verboten ist, brauchst Du das Konstrukt nicht. Es wäre aber denkbar, daß das Links-Abbiegen erlaubt, das Umkehren aber verboten ist. Dann kannst Du das IMO nur

[Talk-at] State of the Map Europe - Registrierung gestartet

2011-03-07 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Wir haben die Registrierung für die State of the Map Europe 2011 heute gestartet. Das ealy-bird Ticket für drei Tage kostet EUR 60,-, wir bitten um Bezahlung mit Banküberweisung (EU-Standardüberweisung oder SEPA-Überweisung z.B. aus der Schweiz). Bei Bezahlung via PayPal verrechnen wir EUR

Re: [Talk-at] source:maxspeed=AT:zone

2011-03-06 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Also ich seh keinen Sinn in source:maxspeed=AT:zone (außer zu dokumentieren, welche Art Schild dort steht). On 06.03.11 14:02, wolfbert wrote: a) damit sich's ggf. mal ändern lässt (auch wenn's unwahrscheinlich ist) c) zur Prüfung auf Vollständigkeit - Zonen sind i.A. zusammenhängend,

Re: [Talk-at] Tiefgaragen und car sharing

2011-03-06 Per discussione Andreas Labres
On 05.03.11 20:43, wolfbert wrote: - das Ausmaß der Tiefgarage ist ohnehin schwierig festzustellen und weniger relevant als die Oberfläche darüber Das ist sicher der Grund, warum das so oft nur ein POI ist. Und weil's ja auch niemanden wirklich interessiert, wie das unter der Erde ausgedehnt

Re: [Talk-de] U-Turn via einen Way

2011-03-05 Per discussione Andreas Labres
On 05.03.11 16:47, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Ich habe im Hilfeforum gelesen, dass man U-Turns auch über einen Way anstatt einen Node machen kann, aber wann macht das denn Sinn? Gibt das nicht Probleme, wenn man den Way splittet? Ich sehe bei einer Kreuzung, wo ein Zweig mit getrennten Ways je

[Talk-at] Wiener Stammtisch - Mittwoch 2. März 2011 - ab 17:00 Uhr

2011-02-28 Per discussione Andreas Labres
Morgen: 15. Wiener OSM-Stammtisch am Mittwoch, 2. März 2011 ab 17:00 Uhr TU Wien, Forschungsgruppe Geographie 4., Gußhausstraße 30 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-21 Per discussione Andreas Labres
Hallo! IMO gehören Straßenplanungen, die noch unsicher sind, nicht in OSM. Und die Tatsache, daß Varianten zur Diskussion stehen oder überhaupt, daß es Diskussion gibt, implizieren dieses noch unsicher. Wenn es eine politische Entscheidung gibt, die Finanzierung geklärt ist und vielleicht schon

Re: [Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

2011-02-02 Per discussione Andreas Labres
On 02.02.11 12:33, Pascal Neis wrote: ich wollte bei der FOSSGIS nach meinem Vortrag auch eine Diskussion diesbzgl. starten, etwas überspitzt: Macht es Sinn, wie (ob) derzeit die TMC Daten in OSM eingearbeitet werden? Ich kenne die Natur dieser TMC Daten/Location Codes nicht, grundsätzlich

Re: [Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

2011-02-02 Per discussione Andreas Labres
On 02.02.11 14:05, Pascal Neis wrote: TMC Staus oder Verkehrsbehinderungen beziehen sich im Normalfall immer auf Straßenstücke. Das wäre auch mein Verständnis/meine praktische Erfahrung mit TMC. Und die gilt es in OSM identifizierbar zu machen (IMO). Wenn dazu die Strategie des Taggens geändert

Re: [Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

2011-02-02 Per discussione Andreas Labres
On 02.02.11 22:39, Frederik Ramm wrote: Aber Regionen koennten ja wiederum sehr gut in einer vollstaendig externen Datenbank auf Koordinaten gemappt werden, oder? Also z.B. Region 1234 = Polygon(Koordinatenpaar, Koordinatenpaar, ...) - das ist ja nun nicht notwendig, dass wir da die exakte

Re: [Talk-at] Hochspannungsleitung

2011-02-02 Per discussione Andreas Labres
User aliponte hat da 3 Leitungen gelöscht: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/7154973 Ich kann nicht nachvollziehen, welche Leitungen dort aktuell existieren oder nicht... Weißt Du das/bist Du in der Gegend? Servus, Andreas ___ Talk-at

Re: [Talk-de] Adressen, Häuser,... Modellregion

2011-01-31 Per discussione Andreas Labres
On 31.01.11 09:20, Schorschi wrote: Dieser Schluss ist nicht immer richtig - es gibt auch Fälle, in denen ein Haus auf einem Eckgrundstück zwei Hausnummern bekommt - für jede Straße die entsprechende Hausnummer. Das ist vermutlich selten, In Wien beispielsweise ist das die Regel. N.B. hat

Re: [Talk-at] access restrictions für highway=track

2011-01-31 Per discussione Andreas Labres
On 31.01.11 23:37, Flaimo wrote: dabei stellt sich mir die frage ob die zahlreichen pfade, die mit highway=track gemappt sind, eigentlich in der regel nicht alle mit access=private, agricultural=yes versehen werden sollten. Bloß nicht... schüttel Allgemeines Verständnis ist IMO schon, daß

Re: [Talk-de] Darstellung von landuse=military in Mapnik-Karte

2011-01-30 Per discussione Andreas Labres
On 29.01.11 14:29, Garry wrote: Man hätte sich einen einheitlichen Grundtag überlegen können der eindeutig darauf hinweisst dass hier ein umdrehen/umdeuten der Bedeutung zu erwarten ist Ich glaube nicht dran, daß das auf gewisse Grundtags beschränkt ist. Das könnte ja auch ein da war früher

Re: [Talk-at] Wiener Neustadt

2011-01-30 Per discussione Andreas Labres
On 30.01.11 12:44, Bernd Schlapsi wrote: * wie mappt man Gebäude und dann die Grundstücke herum korrekt? * wenn ein Gebäude in mehrere Hausnummern unterteilt ist, zeichnet man dann jede Hausnummer als eigenständiges Gebäude? Wenn das Gebäude als solches eindeutig

Re: [Talk-de] Darstellung von landuse=military in Mapnik-Karte

2011-01-28 Per discussione Andreas Labres
On 28.01.11 18:52, M∡rtin Koppenhoefer wrote: solange da landuse=military dransteht, wird es von vielen Applikationen als Militärgebiet erkannt werden, auch wenn da noch zusätzliche Tags wie abandoned=yes, disused=yes, out_of_order=yes, ruins=yes, Das ist das grundsätzliche Problem an solchen

Re: [Talk-de] Corine Import in Italien

2011-01-28 Per discussione Andreas Labres
On 28.01.11 22:00, Mike Dupont wrote: ich denke für Kosovo, Montenegro und Albanien sind die ganz ok, Da ist zZ fast gar nichts an wälder. Sorry, aber mit ich denke sind Probleme mit Imports eigentlich schon vorprogrammiert... [die Gebetsmühle, was man bei Imports (nicht) machen sollte,

Re: [Talk-at] Erinnerung: Morgen 25.1.11 OSM-Abend an der JKU Linz

2011-01-26 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Danke für den informativen und netten Stammtisch gestern in Linz! Ich habe im Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Linz/Stammtisch die Teilnehmerliste nach meinen Aufzeichnungen eingetragen, bitte korrigiert/ergänzt Euren Namen nach belieben. Praktisch finde ich auch die Verlinkung des

Re: [Talk-at] Verhuzt

2011-01-22 Per discussione Andreas Labres
On 22.01.11 02:07, Bernhard Zwischenbrugger wrote: Ich glaub ich hab eine Kreuzung kaputt gemacht und bring sie nicht mehr richtig zusammen: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.212393lon=16.345617zoom=18layers=M Da wo Florianigasse, Skodagasse und Feldgasse zusammenkommen ist jetzt ein

Re: [Talk-at] Verhuzt

2011-01-22 Per discussione Andreas Labres
On 22.01.11 09:12, Andreas Labres wrote: Naja, da ist noch mehr kaputt, das Stück der Florianigasse, wo die Strab fährt, ist keine Einbahn... ich fix das mal so, wie's wirklich ist... Jetzt passen zumindest die Verbindungen wieder richtig, wobei ich auswendig nicht genau weiß, wo überall

[Talk-at] ViennaGIS, Referenzpunkte

2011-01-22 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Im (öffentlichen) Flächenwidmungsplan von ViennaGIS http://www.wien.gv.at/flaechenwidmung/public/ gibt's ein (AFAIK) neues Feature: Links oben gibt es einen Lineal x/y Button, damit kann man einzelne Punkte aus der Karte abnehmen und dann als GPX herunterladen. Damit könnten wir

Re: [Talk-de] Die Siedlungsstruktur in OSM verfeinern (Place und rank)

2011-01-19 Per discussione Andreas Labres
Hallo Martin! Ich fände es besser, nach objektiv fassbaren Kriterien zu gehen, also bei Städten nach der Einwohnerzahl oder bei Flüssen nach der Breite oder der Durchflussmenge. Und nicht ein neues, willkürliches Kriterium erfinden, das dann jeder irgendwie anders deutet. Und bei Siedlungs-Namen

[Talk-at] Geplanter Stammtisch in Salzburg

2011-01-17 Per discussione Andreas Labres
Zur Info: --- User Chico wrote: Aufgrund einiger interessanter Entwicklungen für OSM ist geplant Anfang Februar (1.,2. oder 3. Februar) einen kurzfristigen Stammtisch einzuberufen. Bitte einfach unter http://www.doodle.com/hy3g7zpha7resva5 dazu abstimmen. Weiter Informationen dazu findest du

[Talk-at] Ausstellung Geo Data City in der Wiener Planungswerkstatt

2011-01-13 Per discussione Andreas Labres
Ausstellung Geo Data City Ort: Wiener Plaungswerkstatt, 1., Friedrich-Schmidt-Platz 9 Dauer: 14. Jänner bis 25. März 2011 http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/veranstaltungen/ausstellungen/2011/geodatacity/ Veranstaltungen (Beginn jeweils um 18 Uhr): 20. Jänner 2011: ViennaGIS 27. Jänner 2011:

[Talk-at] Wiener Stammtisch - Mittwoch, 12.1., 17:00 Uhr

2011-01-10 Per discussione Andreas Labres
Zur Erinnerung: Der nächste Wiener Stammtisch findet http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch am Mittwoch, 12. Jänner 2011 ab 17:00 Uhr in der TU Wien, Forschungsgruppe Kartographie 1. Stock, Seminarraum 126 4., Gußhausstraße 30 (Ecke Favoritenstraße)

Re: [Talk-de] Image of the week

2011-01-01 Per discussione Andreas Labres
On 01.01.11 15:38, Schorschi wrote: da gibt es einen Bug irgendwo, weshalb die 52. Woche aus dem Jahr 2010, die ja gerade ins Jahr 2011 ragt, wohl nicht für das Jahr 2010 genommen - sondern schon die von 2011. Der Bug ist die unterschiedliche Zählweise der Wochen. Nach dem einen System

[OSM-talk] Call for Papers for SotM-EU is OPEN

2010-12-27 Per discussione Andreas Labres
papers/talks by the end of February 2011. We are looking forward to your proposals! Please forward this to other lists or forums. Also, see twitter under @sotmeu #sotmeu. Many thanks - Manuela Schmidt - Andreas Labres ___ talk mailing list talk

[Talk-de] SotM-EU 2011 in Wien: Call for Papers

2010-12-27 Per discussione Andreas Labres
@sotmeu, #sotmeu Danke und liebe Grüße Manuela Schmidt Andreas Labres ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Nochmal Nominatim (offizielle Ortsnamen)

2010-12-26 Per discussione Andreas Labres
On 26.12.10 11:31, Chris66 wrote: Und nein, Google kann man nicht als Maßstab nehmen, die sind uns einfach Mannjahre an Research voraus, da kommen wir nie dran. ;-) Trotzdem sollte man versuchen, bei der Suche besser zu werden. Ein Aspekt: Nominatim macht einen fairly good job bei der

Re: [Talk-de] XYBOT-Problem

2010-12-25 Per discussione Andreas Labres
Hallo Volker! Ich hab das Gefühl, Du übersiehst, dass way und nodes getrennte history haben! Way verschieben heißt, dass sich die Koordinaten der nodes ändern, nicht notwendigerweise, dass sich die Version des ways ändert. Das hat man Dir im Thread ja schon dargelegt, dass Du die nodes selber

Re: [Talk-at] Fehler in Bing Bildern

2010-12-24 Per discussione Andreas Labres
On 23.12.10 12:36, Boris Cornet wrote: Für mich ergibt sich der Schluss, dass Bing besser nicht zum Abzeichnen verwendet werden sollte, vor allem wo mit GeoImage eine verlässliche Alternative gegeben ist. Das kamma so global nicht sagen. Es gibt sicher Gegenden (vor allem in DE dürfte das so

[Talk-at] OpenStreetMap Austria

2010-12-23 Per discussione Andreas Labres
die Organisation der SOTM-EU nächstes Jahr im Juli, bei der wir übrigens für jede Unterstützung dankbar sind, vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:State_Of_The_Map_Europe_2011 Wir würden uns sehr freuen, wenn auch /Du/ Mitglied wirst! Liebe Grüße Andreas Labres Manuela Schmidt

Re: [Talk-at] Österreich-Statistik zur Re-Lizenzieru ng

2010-12-22 Per discussione Andreas Labres
On 22.12.10 18:23, martin ringer wrote: Danke für die Links bzw für die Liste. Ich finde, dass die Zustimmung in Österreich noch besser sein könnte. Werden User, die viel gemappt haben und noch nicht zugestimmt haben, von jemanden aus der Community angeschrieben? Ein Verlust der Daten wäre

Re: [Talk-at] Österreich-Statistik zur Re-Lizenzierung

2010-12-21 Per discussione Andreas Labres
On 21.12.10 16:10, Robert Kaiser wrote:zugestimmt haben. Die Dateien für Österreich: http://repo.grimp.eu/osm/europe/austria_status http://repo.grimp.eu/osm/europe/austria_not_accepted Ähnlich: http://odbl.info.nu/austria.html (endlich gibt's /den/ Schw*vergleich auch für OSM... ;) bzw.

Re: [Talk-de] Tagging von Kommunen: place vs multipolygon

2010-12-19 Per discussione Andreas Labres
On 19.12.10 12:45, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 14. Dezember 2010 10:26 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: Das spricht aber schon wieder für (intelligente) Doppelbeschriftung, weil man will ja den Ort an sich jedenfalls immer beschriftet, nur bei kleiner Orten. Bei Großstädten will man

Re: [Talk-de] Tagging von Kommunen: place vs multipolygon

2010-12-14 Per discussione Andreas Labres
On 13.12.10 20:00, Tirkon wrote: Die Idee mit der role label ist genial. Ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken, die geistert schon länger bei uns am Stammtisch rum. Man muß anderseits auch bedenken, dass das natürlich über die bisherige MP-Definition hinausgeht, sprich div.

Re: [Talk-de] Tagging von Kommunen: place vs multipolygon

2010-12-12 Per discussione Andreas Labres
On 12.12.10 15:45, Tirkon wrote: Falls beide existieren sollen: Ein Kartenrenderer rendert dann den Ortsnamen zweimal. Er zeichnet dabei den Ortsnamen aus dem multipolygon offensichtlich in einen geometrisch ermittelten Mittelpunkt. Sollte place in die multipolygon-Relation aufgenommen werden

Re: [Talk-at] Hausbrauereien in Wien

2010-12-12 Per discussione Andreas Labres
On 12.12.10 21:13, Roland Spielhofer wrote: Rabenbräu in der Ottakringer Straße 180. Tnx, hab noch die eine oder andere eingetragen in Wien. Dauert allerdings am dev-Server derzeit... Hab übrigens http://biermanufaktur.at/bierlandkarte%20oesterreich_2010.pdf gefunden, da könnte man in AT noch

Re: [Talk-at] Straße unter Gebäude verlaufend

2010-12-12 Per discussione Andreas Labres
On 12.12.10 15:28, Stephan Plepelits wrote: Layer hilft nix. Der Layer Tag ist ausschließlich dazu da, Brücken oder Tunnels untereinander zu ordnen. Alles andere sind Wunschvorstellungen, die der Layer Tag nicht erfüllt. Wieso? Weil Layer immer nur für Brücken und Tunnels definiert (und

[Talk-at] Hausbrauereien in Wien

2010-12-11 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Für die Open Brewpub Map hab ich ein paar microbrewery=yes eingetragen: http://hausbraeu.lab.at http://hausbraeu.lab.at/ Hab ich da noch was übersehen? Der Tag dafür: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:microbrewery%3Dyes Servus, Andreas

Re: [Talk-at] Bing

2010-12-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.12.10 10:25, Stefan Kopetzky wrote: Ich hab ein Areal gefunden wo es nur Sat- und keine Luftbilder gibt (SO vom Attersee, Weissenbachtal, Schafbrg u.ä.). Hat jemand anderer noch was ähnliches entdeckt? In Salzburg und Kärnten sieht's nicht so toll aus... zwischen Kaprun und Schladming

[Talk-at] Wiener Stammtisch am 12. Jänner 2011

2010-12-06 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Wir haben uns überlegt, den nächsten Wiener Stammtisch zweizuteilen: zuerst ab 17 Uhr ein Arbeitstreffen am Institut, dann (ab ca. 19 Uhr) ein gemütlicher Ausklang im Wieden Bräu. Mittwoch, 12. Jänner 2011 ab 17:00 Uhr TU Wien, Forschungsgruppe Kartographie, 1. Stock,

Re: [Talk-at] Bing

2010-12-06 Per discussione Andreas Labres
On 03.12.10 07:32, Fichtennadel wrote: Ich sprech' jetzt für südliches NÖ, wo ich es beurteilen kann: Lagegenauigkeit von Bing und geoimage vergleichbar gut (~1-3m) Geoimage ist aktueller (~2007) aber grober (1m), Bing älter (~2004) aber genauer (~20cm). Zum Nachschauen des Bing-Datums:

[Talk-at] Stammtisch Wien im Jänner

2010-11-30 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Wollt Ihr den Jänner-Stammtisch in Wien lieber am 5. Jänner (in der Ferienwoche) oder am 12. Jänner? Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

[Talk-at] AGIT 2011

2010-11-25 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Plant jemand bei der AGIT 2011 (http://www.agit.at/) dabei zu sein? Liest vielleicht jemand aus der Salzburger Gegend hier mit, der sich vielleicht nächstes Jahr engagieren will? Vom FOSSGIS wird es einen Stand geben. Ich relaye anbei mal die Infos von Harald Schwenk vom FOSSGIS. Servus,

Re: [Talk-at] Gemeindebezirke in Wien

2010-11-25 Per discussione Andreas Labres
On 25.11.10 23:00, Markus Straub wrote: Das Bezirksgrenzenpolygon hat keine place-Information, man könnte doch die Tags vom Node zum Polygon zu stecken und den Node löschen? IMO keine gute Idee, für mich ist das Mappen für Nominatim, das ist genauso schlecht wie jedes Mappen für irgendwas,

[Talk-at] Gemeindebezirke in Wien

2010-11-24 Per discussione Andreas Labres
On 23.11.10 20:00, Markus Straub wrote: ich bin seit einiger Zeit fleißig am Mappen und möchte mich nun auch bei komplizierteren Dingen als nur taggen von Straßen beteiligen. Eine erste Aufgabe die ich gerne lösen möchte: Gleich vorweg: Nominatim Probleme kann man nicht direkt lösen. Man

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-15 Per discussione Andreas Labres
On 16.11.10 08:14, Guenther Meyer wrote: type = sewer Ich bin jetzt im Englischen auch nicht sooo fit, aber für mein Gefühl ist sewer eher das einzelne Abflussrohr, der Abwasserkanal, während das Abwasser (als Kategorie) IMO eher sewage heißt. Servus, Andreas

Re: [Talk-de] Grenz-Relationen mit type=boundary oder mit type=multipolygon?

2010-11-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.11.10 09:35, Frederik Ramm wrote: Ja, sorry, ich habe ganz vergessen, das zu kommentieren. Auch von mir Dank fuer die Recherche-Arbeit. Ich habe daraufhin bereits am Sonntag abend das osm2pgsql dahingehend abgeaendert, dass Relationen mit type=multipolygon und boundary=xxx gleich

Re: [Talk-at] Grenze Österreich Deutschland wieder w eg

2010-11-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.11.10 10:30, Boris Cornet wrote: Daher bitte ich alle Mitstreiter um ein wenig Geduld, es macht IMHO wenig Sinn, das alles wieder zurück auf type=boundary umzustellen (was u.a. bedeuten würde, bei allen 540 Segmenten role=outer zu löschen) Nein, type=boundary funktioniert auch mit

Re: [Talk-de] Wiederbetätigung?

2010-11-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.11.10 15:13, Carsten Gerlach wrote: 16239 Österreich 47796 Die Niederlande 51477 Bundesrepublik Deutschland Bei der deutsch-niederl. Grenze habe ich es nicht beobachtet, aber so dem Anschein nach ist das Problem (wohl dort wo neu gerendert wurde) ähnlich. Ist es denn den

Re: [Talk-de] Wiederbetätigung?

2010-11-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.11.10 16:30, Heiko Jacobs wrote: Schaut man da überhaupt die Relationen an und wenn ja, warum? Das Grenzstück wird unterschiedlich gerendert, IMO: je nachdem, welche Relationen (mit welchen levels) drauf sind. Je höhere Levels drauf sind, umso wichtiger (und eben jene Logik scheint bei

Re: [Talk-de] Wiederbetätigung?

2010-11-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.11.10 16:44, Chris66 wrote: Du kannst ja Flüsse in das Boundary-MP packen, ohne ein boundary-Tag am waterway. Naja, auch das Flußstück sollte boundary und level Tag haben... /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Großdeutschland?!

2010-10-31 Per discussione Andreas Labres
On 31.10.10 07:31, Norbert Wenzel wrote: Nicht zu vergessen, dass wohl die Frankreichoffensive auch schon begonnen hat, weil es scheint als würde zwischen Luxemburg und der Schweiz auch die Grenze D - FR verschwunden sein bzw. nur noch als Gemeindegrenze (helleres violett) in Mapnik vorhanden

Re: [Talk-de] Großdeutschland?!

2010-10-30 Per discussione Andreas Labres
On 30.10.10 12:53, M∡rtin Koppenhoefer wrote: ja, sieht in der Tat so aus als hätte sich die Ostmark mal wieder freiwillig angeschlossen... Neinein, unser Staatsgebiet (relation 16239) verteidigen wir heftig! ;) (glaub heute Vormittag hatte ich sie zuletzt aufgerufen, da war sie am Stück)

Re: [Talk-at] Nächster Stammtisch in Wien: Mi. 3 . November

2010-10-28 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Zur Erinnerung: Der Wiener Stammtisch findet nächsten Mittwoch, 3. November, im Siebensternbräu statt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Bitte tragt Euch ein, ob Ihr kommt. lg Andreas ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Wie mehrfache Benamsung eines Ortes vermeiden?

2010-10-26 Per discussione Andreas Labres
Hallo Boris! On 26.10.10 23:17, Boris Cornet wrote: Ein weiterer Name kommt wohl von der mit landuse=residential markierten Area (die auch einen name-Tag hat). Das ist ein fehler, landuse=residential sollte KEINEN namen tragen. Name löschen! Ich würde nicht soweit gehen, es einen Fehler zu

Re: [Talk-at] Grenze at - de?

2010-10-25 Per discussione Andreas Labres
On 25.10.10 21:19, Fichtennadel wrote: irgendwie ist die Grenze zu unserem nördlichen Lieblingsnachbarn verlustig gegangen: http://osm.org/go/0JIAx Aus dem Relation Analyzer werde ich nicht recht schlau, zumindest Ein boundary_segment verträgt sich nicht mit der Rolle outer

Re: [Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

2010-10-22 Per discussione Andreas Labres
On 21.10.10 19:19, Kolossos wrote: It's a wiki. Ihr könnt das gerne verbessern, alles weitere unter: http://de.wikipedia.org/wiki/WP:GEO Ein Gedanke: Würde es ev. Sinn machen, /dort/ einen weiteren Parameter picture anzugeben, um das preferred picture für die Sprechblase angeben zu können?

Re: [Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

2010-10-21 Per discussione Andreas Labres
On 20.10.10 20:05, Kolossos wrote: wir haben mal die OSM-Karten in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Sehr genial! Ein Bug: beim Parlamentsgebäude in Wien http://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentsgeb%C3%A4ude_%28Wien%29 wird in der Sprechblase der Karte ein falsches Foto angezeigt.

Re: [Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

2010-10-21 Per discussione Andreas Labres
On 21.10.10 09:17, Kolossos wrote: Dann kommt es halt eben dazu, dass auch de architektonischen Vorbilder angezeigt werden, wenn diese im Artikel aufgeführt werden. Hmhm... in dem Fall sollte man wohl das Zappeion-Bild im Zappeion Artikel einbinden und sich im AT Parlament Artikel mit einem

Re: [Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

2010-10-21 Per discussione Andreas Labres
On 21.10.10 15:31, Norbert Wenzel wrote: Scheint nicht nur beim Parlament so zu sein. Hab grad um's Parlament herum geschaut und das Theater in der Josefstadt[0] zeigt offensichtlich ein Foto vom Burgtheater. Das ist lustig, weil der Artikel hat nur - zwei Fotos von der vorderen Gebäudefront

[Talk-at] Wien

2010-10-15 Per discussione Andreas Labres
Hi! Hab ich noch irgendein Klischee^WSujet vergessen auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/State_Of_The_Map_2011/Bid/DE:Wien#Informationen_.C3.BCber_die_Stadt grübel? Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Tagging trams / übliches Vorgehen / OSM Buch

2010-10-12 Per discussione Andreas Labres
On 12.10.10 12:01, Jochen Topf wrote: Also z.B. wenn die Straße oneway=yes hat, aber die Straba nicht, dann will man das vielleicht trennen, damit keiner auf die Idee kommt, die Straba führe da nur in eine Richtung. Moment... ich halte das oneway Attribut für die Straßenbahn nicht wirlich für

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Als Negativbeispiel: hier in AT stolpert man immer wieder über irgendwelche WLAN-POIs, die irgendwann von irgendwem wegen irgendeines Projekts in die OSM-DB geschossen wurden. Seither vergammeln sie dort. = Sinnlos. Wenn Ihr die OSM-Daten (automatisiert) aktuell haltet (bitte überlegt's

Re: [Talk-at] GeoImage.at - Wie einrichten?

2010-10-04 Per discussione Andreas Labres
On 04.10.10 12:03, Boris Cornet wrote: Ob das mit Potlach je funktionieren wird, wage ich nicht zu sagen, für JOSM werden wohl auch noch ein paar Tricks nötig sein. Ich habe bei Sven Geggus mal angefragt, ob er das für Potlatch umprojizieren und kacheln könnte. Wobei ich nicht so ganz sicher

Re: [Talk-de] Referenz-Tag mit Prefix

2010-09-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.09.10 10:04, Peter Wendorff wrote: Außerdem dürfte die Unterscheidung im Grenzgebiet zu Problemen führen, wenn ein Verkehrsverbund grenzüberschreitend verkehr anbietet und man nicht mehr alle ref's des Verkehrsverbundes in einem Rutsch abfragen kann. Ich schrieb ja national gültig. Wenn

[Talk-at] How did you contribute to OpenStreetMap?

2010-09-18 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Unheimlich lustig find' ich Pascal Neis' How did you contribute to OSM: http://hdyc.neis-one.org/ Weil offenbar stimmt's wirklich, daß jeder zuerst bei sich in der Nähe anfängt... ;) lg Andreas ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Landuse und Straßen deckungsgleich

2010-09-11 Per discussione Andreas Labres
On 11.09.10 12:54, Marko wrote: Man kann auch '÷' im Zahlenblock drücken - Siehe Fein, das funktioniert (bei mir als einzige Taste). Allerdings ist die Funktion offenbar nicht zu Ende gedacht/implementiert. Sobald man '÷' drückt, markiert er zwar einen anderen Way, selektiert aber den Way und

Re: [Talk-at] Landuse und Straßen deckungsgleich

2010-09-10 Per discussione Andreas Labres
On 09.09.10 14:36, Stephan Plepelits wrote: Hat eigentlich schon mal jemand vorgeschlagen auch die Strassenfläche zu mappen, sprich die Flaeche zwischen Haus und Haus? Bzw. die Fläche die Autobahnen einnehmen? Ich finde das naemlich nicht so bloed. Meinst Du jetzt landuse=road oder

Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Per discussione Andreas Labres
On 08.09.10 11:31, Florian Gross wrote: Ich hab mich flasch ausgedrückt: Ich wollte eigentlich die IDs der Objekte, die z.B. Im Ginsterbusch 47 und Kiselweg 3 darstellen ;-) Kannst Dich bitte bissl weniger anstellen? Es sind jeweils die ersten Links in der Nominatim-Auflistung:

Re: [Talk-at] Landuse und Straßen deckungsgleich

2010-09-08 Per discussione Andreas Labres
On 08.09.10 11:58, Boris Cornet wrote: In Innsbruck hat ein User alle landuse-Grenzen mit den Straßen verschmolzen. Das sieht zwar auf der Karte gut aus, weil die Übergänge nicht zu sehen sind, macht aber beim Bearbeiten Schwierigkeiten, weil die Straßen überdeckt sind und somit nicht - bzw.

Re: [Talk-at] Landuse und Straßen deckungsgleich

2010-09-08 Per discussione Andreas Labres
On 08.09.10 20:36, Boris Cornet wrote: Ich hatte vorgesehen, die landuses so zu lassen, wie sie sind (also verschmolzen), und sie nur von den Straßen abzulösen. Naja, unterschiedliche Punkte mit derselben Koordinate sind wohl die noch schlechtere Idee, dann besser dieselben Punkte mit dem Weg

Re: [Talk-at] Landuse und Straßen deckungsgleich

2010-09-08 Per discussione Andreas Labres
On 08.09.10 23:14, Boris Cornet wrote: Versuch einmal mit potlach die Amraser Straße auf Höhe der Haltestelle Geinzstraße anzuwählen: http://osm.org/go/0IUHvR9tt-- Schon klar. Aber da ist das Problem ein anderes: soll man gleiche landuse-Flächen (hier residential) an Straßen stückeln? Antwort:

Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.09.10 11:26, Hartmut wrote: warum funktioniert aber Kiselweg 3, Hamburg? Nominatim erteilt Dir ziemlich genau Auskunft darüber, wie er zu seinen Ergebnissen kommt, wenn Du auf den details-Link klickst: http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=43033472 Offenbar gibt es dort

<    3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   >